DE202016103124U1 - The beverage maker - Google Patents

The beverage maker Download PDF

Info

Publication number
DE202016103124U1
DE202016103124U1 DE202016103124.9U DE202016103124U DE202016103124U1 DE 202016103124 U1 DE202016103124 U1 DE 202016103124U1 DE 202016103124 U DE202016103124 U DE 202016103124U DE 202016103124 U1 DE202016103124 U1 DE 202016103124U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
capsule
injection chamber
chamber part
beverage substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103124.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugster Frismag AG
Original Assignee
Eugster Frismag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugster Frismag AG filed Critical Eugster Frismag AG
Publication of DE202016103124U1 publication Critical patent/DE202016103124U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3623Cartridges being employed
    • A47J31/3638Means to eject the cartridge after brewing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Getränkezubereitungsvorrichtung (1) zum Herstellen von Getränken aus Getränkesubstratkapseln (3), insbesondere Kaffeekapseln, mit einer Injektionseinrichtung (2) zum Injizieren von Wasser in eine Getränkesubstratkapsel (3) zur Getränkeerzeugung und mit Wasserversorgungsmitteln zum Versorgen der Injektionseinrichtung (2) mit Wasser, wobei die Injektionseinrichtung (2) ein erstes Injektionskammerteil (4) aufweist, das, bevorzugt translatorisch, relativ zu einem, bevorzugt ortsfesten, zweiten Injektionskammerteil (5) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Injektionskammerteil (4) eine Getränkekapselaufnahme (7) aufweist, mit der diese gemeinsam zwischen einer Beladeposition und einer Endposition verstellbar ist, und dass dem ersten Injektionskammerteil (4) ortsfest angeordnete federnde Positioniermittel (8) zugeordnet sind, die derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie durch Verstellen des ersten Injektionskammerteils (4) mit einer in der Getränkekapselaufnahme (7) aufgenommenen Getränkesubstratkapsel (3) entlang eines, bevorzugt rein translatorischen, Verstellweges aus der Beladeposition in Richtung der Endposition elastisch auslenkbar sind.Beverage preparation device (1) for producing beverages from beverage substrate capsules (3), in particular coffee capsules, with injection means (2) for injecting water into a drink substrate capsule (3) for beverage production and with water supply means for supplying water to the injection device (2) Injection device (2) has a first injection chamber part (4) which, preferably translationally, is adjustable relative to a preferably stationary second injection chamber part (5), characterized in that the first injection chamber part (4) has a beverage capsule receiver (7) this is jointly adjustable between a loading position and an end position, and that the first injection chamber part (4) fixedly arranged resilient positioning means (8) are arranged and arranged such that they by adjusting the first injection chamber part (4) with a in the beverage capsule aufna Hme (7) recorded beverage substrate capsule (3) along a, preferably purely translational, adjustment are elastically deflected from the loading position in the direction of the end position.

Figure DE202016103124U1_0001
Figure DE202016103124U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Getränkezubereitungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Herstellen von Getränken aus Getränkesubstratkapseln, insbesondere Kaffeekapseln, mit einer Injektionseinrichtung zum injizieren von Wasser in eine Getränkesubstratkapsel (zum Auslaugen und/oder Auflösen von in der Getränkesubstratkapsel befindlichem Getränkesubstrat, beispielsweise Granulat, Sirup, Teeblätter oder Kaffeemehl) zur Getränkeerzeugung und mit Wasserversorgungsmitteln zum Versorgen der Injektionseinrichtung mit Wasser, insbesondere von Heizmitteln der Getränkezubereitungsvorrichtung erwärmtem Wasser oder von mit Kühlmitteln der Getränkezubereitungsvorrichtung gekühltem Wasser oder mit Wasser auf Umgebungstemperatur, wobei die Injektionseinrichtung ein erstes Injektionskammerteil aufweist, das, bevorzugt translatorisch, relativ zu einem, bevorzugt ortsfesten, zweiten Injektionskammerteil verstellbar ist.The invention relates to a beverage preparation device according to the preamble of claim 1 for producing beverages from beverage substrate capsules, in particular coffee capsules, with an injection device for injecting water into a beverage substrate capsule (for leaching and / or dissolving beverage substrate present in the beverage substrate capsule, for example granules, syrup, Tea leaves or ground coffee) for beverage production and with water supply means for supplying the injection device with water, in particular heating means of the beverage preparation device heated water or cooled with coolants of the beverage preparation device water or with water to ambient temperature, wherein the injection device comprises a first injection chamber part, preferably translationally, relative to a, preferably stationary, second injection chamber part is adjustable.

Ferner betrifft die Erfindung ein System mit einer Getränkezubereitungsvorrichtung sowie einer Getränkesubstratkapsel gemäß Anspruch 7 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 10.Furthermore, the invention relates to a system with a beverage preparation device and a beverage substrate capsule according to claim 7 and a method according to claim 10.

Zum Verarbeiten starrer Getränkesubstratkapseln sind Getränkezubereitungsvorrichtungen mit sogenannter offener Injektionskammer bekannt geworden, in welchen die Getränkesubstratkapsel einen Bestandteil der Injektionskammer bildet bzw. benötigt wird, um diese gegenüber zwei einander gegenüberliegenden Injektionskammerteilen abzudichten. Hierzu stützen sich zwei relativ zueinander verstellbare Injektionskammerteile über jeweils eine Dichtung einander gegenüberliegend in einer Schließrelativposition bzw. Endposition eines Verstellweges des ersten Injektionskammerteils an der Getränkesubstratkapsel ab und dichten somit einen Einlass- bzw. Injektionsbereich sowie einen gegenüberliegenden Auslassbereich von der Umgebung ab. Daneben sind sogenannte geschlossene Injektionskammersysteme bekannt, bei denen die Injektionskammerteile vollumfänglich in der Endposition gegeneinander abgedichtet sind.For processing rigid beverage substrate capsules, so-called open injection chamber beverage preparation devices have become known in which the beverage substrate capsule forms part of the injection chamber to seal against two opposed injection chamber parts. For this purpose, two injection chamber parts which are adjustable relative to one another are each supported by a seal opposite one another in a closing relative position or end position of an adjustment path of the first injection chamber part on the beverage substrate capsule and thus seal an inlet or injection area and an opposite outlet area from the surroundings. In addition, so-called closed injection chamber systems are known in which the injection chamber parts are completely sealed in the final position against each other.

Aus der EP 2 405 790 A1 ist eine Getränkezubereitungsvorrichtung bekannt geworden, bei welcher die Getränkesubstratkapsel über eine schräge Rutsche einem feststehenden Injektionskammerteil zugeführt wird, woraufhin die Injektionskammer mittels eines weiteren, gegenüberliegenden Injektionskammerteils verschlossen wird, welches hierfür translatorisch entlang einer Verstellachse auf das die Getränkesubstratkapsel aufweisende, ortsfeste Injektionskammerteil zu verstellt wird.From the EP 2 405 790 A1 a beverage preparation device has become known in which the beverage substrate capsule is fed via a sloping chute to a fixed injection chamber part, whereupon the injection chamber is closed by means of a further, opposite injection chamber part, which is translationally displaced along an adjustment axis to the beverage substrate capsule having, stationary injection chamber part.

Bei bekannten Kapselmaschinen wird als nachteilig empfunden, dass eine Beladeposition, in der eine Getränkesubstratkapsel in der Regel manuell zugeführt wird, unmittelbar mit der Injektionsposition, insbesondere Brühposition, in der in die Getränkesubstratkapsel dann Wasser injiziert wird, um ein Getränk zu erzeugen, übereinstimmt, was die konstruktiven und funktionalen Möglichkeiten bekannter Getränkezubereitungsvorrichtungen (Kapselmaschinen) beschränkt. Es besteht der Wunsch nach einem Auseinanderfallen einer Beladeposition zum, insbesondere manuellen, Beladen eines Injektionskammerteils und der eigentlichen Injektionsposition, insbesondere Brühposition. Solche Vorrichtungen hätten jedoch den prinzipbedingten Nachteil, dass es bei nicht korrekt eingesetzter Getränkesubstratkapsel und/oder einem Verrutschen/Verkippen der Getränkesubstratkapsel bei einer Verstellbewegung zu Problemen kommen kann, insbesondere zu einem Verkanten der Getränkesubstratkapsel während einer Verstellbewegung, wodurch ein Weiterverstellen der Getränkesubstratkapsel blockiert würde. Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine kapselbasierte Getränkezubereitungsvorrichtung anzugeben, bei der Beladeposition und Injektionsposition, insbesondere Brühposition (Endposition), vorzugsweise entlang einer Verstellachse, auseinanderfallen und trotzdem ein störungsfreier Betrieb sichergestellt ist – insbesondere soll ein Verkanten einer Getränkesubstratkapsel in der Getränkezubereitungsvorrichtung auf dem Weg in die Endposition zumindest weitgehend vermieden werden, um einen störungsfreien Ablauf bzw. eine komfortable und störungsfreie Bedienung zu ermöglichen. Ferner besteht die Aufgabe darin, ein entsprechendes System, umfassend neben einer erfindungsgemäßen Getränkezubereitungsvorrichtung mindestens eine Getränkesubstratkapsel anzugeben sowie ein Betriebsverfahren für eine erfindungsgemäße Getränkezubereitungsvorrichtung (Kapselmaschine).In known capsule machines is considered disadvantageous that a loading position in which a beverage substrate capsule is usually supplied manually, directly with the injection position, in particular brewing position, in which then injected into the beverage substrate capsule water to produce a drink agrees what the constructive and functional possibilities of known beverage preparation devices (capsule machines) limited. There is a desire for a falling apart of a loading position for, in particular manual, loading of an injection chamber part and the actual injection position, in particular brewing position. However, such devices would have the inherent disadvantage that, if the beverage substrate capsule is not inserted correctly and slipping / tilting of the beverage substrate capsule, problems may occur during an adjustment movement, in particular tilting of the beverage substrate capsule during an adjustment movement, thereby blocking further advancement of the beverage substrate capsule. Based on the aforementioned prior art, the invention is therefore an object of the invention to provide a capsule-based beverage preparation device, in the loading position and injection position, in particular Brühposition (end position), preferably along an adjustment, fall apart and still trouble-free operation is ensured - in particular, a tilting a beverage substrate capsule in the beverage preparation device on the way to the end position are at least largely avoided to allow trouble-free operation or a comfortable and trouble-free operation. Furthermore, the object is to provide a corresponding system comprising in addition to a beverage preparation device according to the invention at least one beverage substrate capsule and an operating method for a beverage preparation device according to the invention (capsule machine).

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Getränkezubereitungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, d. h. bei einer gattungsgemäßen Getränkezubereitungsvorrichtung dadurch, dass das erste Injektionskammerteil eine Getränkekapselaufnahme aufweist, mit der diese gemeinsam zwischen einer Beladeposition und einer Endposition verstellbar ist, und dass dem ersten Injektionskammerteil ortsfest angeordnete, federnde Positioniermittel zugeordnet sind, die derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie durch Verstellen des ersten Injektionskammerteils mit einer in der Getränkekapselaufnahme aufgenommenen Getränkesubstratkapsel entlang des Verstellweges aus der Beladeposition in Richtung der bevorzugt einer Injektionsposition der Getränkesubstratkapsel entsprechenden Endposition elastisch auslenkbar sind (insbesondere durch unmittelbare oder alternativ zumindest mittelbare Wechselwirkung mit der Getränkesubstratkapsel).This object is achieved with regard to the beverage preparation device having the features of claim 1, d. H. in a generic beverage preparation device characterized in that the first injection chamber part has a beverage capsule receptacle with which this is adjustable between a loading position and an end position, and that the first injection chamber part stationarily arranged, resilient positioning means are assigned, which are designed and arranged such that they pass through Adjustment of the first injection chamber part with a beverage substrate capsule received in the beverage capsule receptacle along the adjustment path from the loading position in the direction of preferably an injection position of the beverage substrate capsule corresponding end position are elastically deflectable (in particular by direct or alternatively at least indirect interaction with the beverage substrate capsule).

Hinsichtlich des Systems wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. With regard to the system, the object is achieved with the features of claim 7.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims. All combinations of at least two features disclosed in the description, the claims and / or the figures fall within the scope of the invention.

Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale auch als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.In order to avoid repetition, features disclosed in accordance with the device should also be regarded as disclosed according to the method and be able to be claimed. Likewise, according to the method disclosed features should be considered as device disclosed and claimed claimable.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Getränkezubereitungsvorrichtung mit ortsfest angeordneten federnden, d. h. elastisch auslenkbaren Positioniermitteln zu versehen, und diese derart auszubilden und anzuordnen, dass das erste Injektionskammerteil mit seiner Getränkekapselaufnahme und einer darin aufnehmbaren bzw. aufgenommenen Getränkesubstratkapsel relativ zu diesen Positioniermitteln derart verstellbar ist, dass durch Verstellen der Getränkesubstratkapsel entlang des, bevorzugt, jedoch nicht zwingend, rein translatorischen Verstellweges aus der Beladeposition in Richtung der Endposition die Positioniermittel bevorzugt durch unmittelbare, alternativ mittelbare Wechselwirkung mit der Getränkesubstratkapsel aus einer Ruheposition auslenkbar sind und somit die Getränkesubstratkapsel federkraftbeaufschlagen. Bevorzugt wirken die Getränkesubstratkapsel und die Positoniermittel derart zusammen, dass die Getränkesubstratkapsel in Richtung ihrer Getränkekapselaufnahme federkraftbeaufschlagt wird. Anders ausgedrückt umfasst die erfindungsgemäße Getränkezubereitungsvorrichtung ortsfest angeordnete, federnde Positioniermittel, die durch Verstellen des ersten Injektionskammerteils mit einer Getränkesubstratkapsel aus der Beladeposition in Richtung der Endposition auslenkbar sind, um dadurch die Getränkesubstratkapsel federkraftzubeaufschlagen. Noch anders ausgedrückt sind erfindungsgemäß ortsfeste Federmittel (federnde Positioniermittel) vorgesehen, die durch Verstellen einer Getränkesubstratkapsel in Richtung des zweiten Injektionskammerteils aus dem Verstellweg (reversibel), insbesondere durch unmittelbare oder zumindest mittelbare Wechselwirkung mit der Getränkesubstratkapsel heraus verstellbar sind, um die Getränkesubstratkapsel federkraftzubeaufschlagen. Der Positioniereffekt ergibt sich zum einen aus der Federkraftbeaufschlagung und bevorzugt, wie später noch erläutert werden wird, zusätzlich daraus, dass die Positioniermittel, was in Weiterbildung der Erfindung mit Vorteil vorgesehen ist, derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie als Einlegehilfe für die Getränkesubstratkapsel dienen, indem sie ein Herauskippen einer in der Getränkekapselaufnahme aufnehmbaren Getränkesubstratkapsel aus der Getränkekapselaufnahme heraus (in den Verstellweg hinein) bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil verhindern. Anders ausgedrückt sind die Positioniermittel in Weiterbildung der Erfindung derart relativ zu der Getränkekapselaufnahme und bevorzugt einer darin angeordneten bzw. anordnenbaren Getränkesubstratkapsel angeordnet, dass letztere bei einem Verkippen um eine, vorzugsweise senkrecht zu einer Verstellachse des ersten Injektionskammerteils, vorzugsweise in einer Horizontalebene liegenden Kippachse an den Positioniermitteln anstoßen würde, welche somit ein weiteres Verkippen bzw. ein Herauskippen aus der Getränkekapselaufnahme sicher verhindern. Um dies zu gewährleisten ist es bevorzugt, wenn die Positioniermittel ein Stück weit von einer in der Beladeposition in die Getränkekapselaufnahme eingelegten Getränkesubstratkapsel beabstandet sind, so dass diese minimal, nämlich bis zum Anschlagen an den Positioniermitteln kippen kann (ohne blockierend in den Verstellweg hinein bzw. aus der Getränkekapselaufnahme heraus zu kippen. Bei einer alternativen Ausgestaltung sind die Positioniermittel derart angeordnet, dass sie die Getränkesubstratkapsel bereits beim Einlegevorgang oder nach dem Einlegevorgang kontaktieren, auch wenn sich das erste Injektionskammerteil noch in der Beladeposition befindet. Die zuletzt erläuterte Ausgestaltungsvariante kann einmal so ausgestaltet sein, dass die Positioniermittel die Getränkesubstratkapsel spannungsfrei bzw. federkraftfrei bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil berühren oder alternativ bereits dort mit einer Federkraft beaufschlagen. Dies kann dadurch realisiert werden, dass die Positioniermittel bereits durch den Einlegevorgang der Getränkesubstratkapsel ein Stück weit – nicht vollständig – federnd auslenkbar angeordnet bzw. relativ zu der Getränkesubstratkapsel positioniert ist. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Positioniermittel derart ausgebildet sind, dass diese bevorzugt ein zuvor beschriebenes Herauskippen der Getränkesubstratkapsel nicht nur bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil verhindernd ausgebildet und angeordnet sind, sondern auch (noch) während der weiteren Verstellbewegung, bei welcher sich die Getränkesubstratkapsel, insbesondere nach einem Zurückfedern der Positioniermittel, an den Positioniermitteln abstützen kann, d. h. entlang von diesen gleiten kann oder die Positioniermittel auch nach dem Herausbewegen aus der Beladeposition aufgrund einer geringen Beabstandung zu der Getränkekapselaufnahme und einer Erstreckung der Positioniermittel entlang des Verstellweges ein Herauskippen verhindern, indem die Getränkekapselaufnahme bei etwaigen Kippbewegungen, vorzugsweise um eine vorerwähnte Kippachse, gegen die Positioniermittel verkippen, welche dann ein weiteren Verkippen und somit ein Herauskippen aus der Getränkekapselaufnahme sicher verhindern.The invention is based on the idea to provide the beverage preparation device with fixed, ie elastically deflectable, positioning means and to form and arrange them in such a way that the first injection chamber part with its beverage capsule receptacle and a beverage substrate capsule receivable or received therein is adjustable relative to these positioning means in that, by adjusting the beverage substrate capsule along the, preferably, but not necessarily, purely translational adjustment path from the loading position in the direction of the end position, the positioning means are preferably deflectable from a rest position by direct, alternatively indirect interaction with the beverage substrate capsule and thus act on the beverage substrate capsule by spring force. Preferably, the beverage substrate capsule and the positioning means cooperate in such a way that the beverage substrate capsule is spring-loaded in the direction of its beverage capsule receptacle. In other words, the beverage preparation device according to the invention comprises fixedly arranged, resilient positioning means which are deflectable by adjusting the first injection chamber part with a beverage substrate capsule from the loading position in the direction of the end position, thereby spring beaufeaufschlagbe the beverage substrate capsule. In other words, stationary spring means (resilient positioning means) according to the invention are provided, which are adjustable by adjusting a beverage substrate capsule in the direction of the second injection chamber part from the adjustment (reversible), in particular by direct or at least indirect interaction with the beverage substrate capsule to spring force the beverage substrate capsule. The positioning effect results, on the one hand, from the application of the spring force and, as will be explained later, in addition to the fact that the positioning means, which is advantageously provided in a further development of the invention, are designed and arranged such that they serve as insertion aid for the beverage substrate capsule in that they prevent a beverage substrate capsule which can be received in the beverage capsule receptacle from falling out of the beverage capsule receptacle (into the adjustment path) when the first injection chamber part is in the loading position. In another embodiment, the positioning means in the invention are arranged relative to the beverage capsule receptacle and preferably a beverage substrate capsule arranged or arrangeable therein, the latter being tilted about a tilting axis preferably perpendicular to an adjustment axis of the first injection chamber part, preferably in a horizontal plane Positioning would abut, which thus prevent further tilting or tipping out of the beverage capsule recording safe. In order to ensure this, it is preferred if the positioning means are spaced a distance from a beverage substrate capsule inserted into the beverage capsule receptacle in the loading position, so that it can tilt to a minimum, namely until it stops against the positioning means (without blocking into the adjustment path). In an alternative embodiment, the positioning means are arranged such that they already contact the beverage substrate capsule during the insertion process or after the insertion process, even if the first injection chamber part is still in the loading position be that the positioning means touch the beverage substrate capsule tension-free or spring force free when located in the loading position first injection chamber part or alternatively already act there with a spring force be that the positioning means by the insertion process of the beverage substrate capsule a little far - not completely - arranged resiliently deflectable or positioned relative to the beverage substrate capsule. It is very particularly preferred if the positioning means are designed in such a way that they preferably prevent and dispose of a previously described dumping of the beverage substrate capsule not only in the first injection chamber part located in the loading position, but also (still) during the further adjustment movement in which the beverage substrate capsule, in particular after a springing back of the positioning, can be supported on the positioning means, ie slide along them or prevent the positioning means after moving out of the loading position due to a small distance to the beverage capsule receptacle and an extension of the positioning along the adjustment tipping in that the beverage capsule holder tilts against the positioning means in the case of any tilting movements, preferably about a tilting axis mentioned above, which then causes further tilting and thus safely prevent it from tipping out of the beverage capsule holder.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Getränkezubereitungsvorrichtung hat insbesondere Vorteile, wenn die Getränkezubereitungsvorrichtung in Weiterbildung der Erfindung mit sogenannter offener Injektionskammer ausgestaltet ist, bei der die Getränkesubstratkapsel also einen Bestandteil der Injektionskammer bildet und die beiden Injektionskammerteile in der Endposition des ersten Injektionskammerteils, insbesondere an beiden einander gegenüberliegenden Stirnseiten der Getränkesubstratkapsel, dichtend anliegen und bevorzugt selbst nicht vollumfänglich gegeneinander abgedichtet sind, sondern insbesondere einen oberen Abstand (Öffnung) zwischen einander freilassen, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn sich die Positioniermittel entlang dieses oberen Abstandes erstrecken. Gerade bei solchen Getränkezubereitungsvorrichtungen mit offener Injektionskammer wäre eine, insbesondere rein translatorische, alternativ auch rotatorische oder kombiniert translatorische und rotatorische Verstellbewegung der Getränkesubstratkapsel auf dem Weg in die Endposition bezogen auf die Positionierung der Getränkesubstratkapsel vergleichsweise undefiniert. Durch das erfindungsgemäße Vorsehen der federnd ausgebildeten, ortsfesten Positioniermittel wird ein Herauskippen der Getränkesubstratkapsel in den Verstellweg des ersten Injektionskammerteils hinein sicher verhindert.The embodiment of the beverage preparation device according to the invention has particular advantages if the beverage preparation device is configured in the invention with a so-called open injection chamber, in which the beverage substrate capsule thus forms a part of the injection chamber and the two Injektionskammerteile in the final position of the first Injektionskammerteils, especially at both opposite end faces the beverage substrate capsule, sealingly lie and preferably are not completely sealed against each other, but in particular an upper distance (opening) between them, it being particularly preferred if the positioning extend along this upper distance. Especially in such beverage preparation devices with an open injection chamber would be a, in particular purely translational, alternatively rotatory or combined translational and rotational adjustment of the beverage substrate capsule on the way to the final position relative to the positioning of the beverage substrate capsule relatively undefined. The provision according to the invention of the spring-trained, stationary positioning means reliably prevents the beverage substrate capsule from tipping out into the adjustment path of the first injection chamber part.

Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Positioniermittel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die federnden Positioniermittel einen, sich vorzugsweise entlang des Verstellweges erstreckenden, federnden Arm aufweisen, dessen freies Ende in Richtung der Beladeposition orientiert ist, so dass das freie Ende, in radialer Richtung nach außen bezogen auf eine Verstellachse der Getränkesubstratkapsel, ausgelenkt werden kann und vorzugsweise die Getränkesubstratkapsel nach einem Zurückfedern des federnden Arms sich an dem federnden Arm abstützen kann, insbesondere bei einer ungewollten Verkippbewegung. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn mehrere solcher federnde Arme vorgesehen sind, deren freie Enden federnd in radialer Richtung durch Kontakt mit der Getränkesubstratkapsel auslenkbar sind, insbesondere um bei einem Zurückfedern hinter einen Umfangsbund der Getränkesubstratkapsel zum Liegen zu kommen. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn der mindestens eine federnde Arm eine Anlaufschräge aufweist, um ein hartes Anschlagen der Getränkesubstratkapsel axial gegen den federnden Arm zu verhindern und um die von der Getränkesubstratkapsel entlang einer Verstellachse auf den federnden Arm aufgebrachte axiale Druckkraft in eine radiale Auslenkkraft umzuwandeln.With regard to the specific design of the positioning means, there are different possibilities. It is particularly expedient if the resilient positioning means have a resilient arm extending preferably along the adjustment path, the free end of which is oriented in the direction of the loading position, so that the free end, in the radial direction outwards relative to an adjustment axis of the beverage substrate capsule, can be deflected and preferably the beverage substrate capsule after a spring back of the resilient arm can be supported on the resilient arm, in particular in an unwanted Verkippbewegung. It is particularly preferred if a plurality of such resilient arms are provided, whose free ends are resiliently deflectable in the radial direction by contact with the beverage substrate capsule, in particular to come to rest in a spring back behind a peripheral collar of the beverage substrate capsule. It is particularly preferred if the at least one resilient arm has a run-on slope in order to prevent a hard abutment of the beverage substrate capsule axially against the resilient arm and to convert the applied from the beverage substrate capsule along an adjustment axis on the resilient arm axial pressure force in a radial deflection force ,

Grundsätzlich sind auch andere Ausgestaltungsvarianten der Positioniermittel möglich – wesentlich ist, dass diese durch eine Kraftbeaufschlagung der Getränkesubstratkapsel bei ihrer Verstellbewegung in Richtung ihrer Injektionsposition, d. h. in Richtung des zweiten Injektionskammerteils federnd aus dem Verstellweg heraus verstellbar sind. So ist es beispielsweise denkbar einen federnden Arm ohne freies Ende zu realisieren, in der Art einer Blattfeder, bei der die federnde Wirkung auf die Getränkesubstratkapsel aus einer Deformation der Feder in einem Bereich zwischen zwei festen Enden resultiert. Bevorzugt ist eine solche Feder konvex gewölbt und bietet daher bereits aufgrund ihrer Formgebung eine schräge Anlauffläche für die Getränkesubstratkapsel bei ihrem Verstellweg an.In principle, other embodiments of the positioning means are possible - it is essential that these by a force applied to the beverage substrate capsule during its adjustment in the direction of its injection position, d. H. in the direction of the second injection chamber part are resiliently adjustable out of the adjustment. Thus, for example, it is conceivable to realize a resilient arm without a free end, in the manner of a leaf spring, in which the resilient action on the beverage substrate capsule results from a deformation of the spring in a region between two fixed ends. Preferably, such a spring is curved convex and therefore already offers due to their shape an oblique ramp surface for the beverage substrate capsule at their adjustment.

Je nach Ausgestaltung und Anordnung der Positioniermittel wirken diese auch nach einem dann bevorzugt nur teilweise Zurückfedern durch Federkraftbeaufschlagung mit der Getränkesubstratkapsel bei ihrem weiteren Verstellweg zusammen oder beaufschlagen die Getränkesubstratkapsel gemäß einer alternativen Ausführungsform nach dem Zurückfedern nicht weiter mit einer Federkraft, wobei bevorzugt auch bei der zuletzt beschriebenen Variante ein etwaiger Abstand zwischen der Getränkesubstratkapsel und den Positioniermitteln so gewählt ist, dass ein Herauskippen der Getränkesubstratkapsel aus ihrer Getränkekapselentnahme auch nach einem Zurückfedern der Positioniermittel sicher verhindert wird.Depending on the configuration and arrangement of the positioning these act after a preferred then only partial spring back by Federkraftbeaufschlagung with the beverage substrate capsule in their further adjustment or act on the beverage substrate capsule according to an alternative embodiment after springing back with a spring force, preferably also in the last described variant, a possible distance between the beverage substrate capsule and the positioning means is selected so that a tipping out of the beverage substrate capsule from their beverage capsule removal even after a spring-back of the positioning is reliably prevented.

Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei den Positioniermitteln um ein Kunststoffteil, insbesondere ein Kunststoffspritzgussteil, welches noch weiter bevorzugt Bestandteil eines Führungsrahmens für das erste Injektionskammerteil bildet, an welchem das zweite Injektionskammerteil ausgebildet ist. Alternativ ist es auch denkbar, metallische Positioniermittel vorzusehen und diese ortsfest relativ zu dem ersten Injektionskammerteil anzuordnen.The positioning means are very particularly preferably a plastic part, in particular a plastic injection-molded part, which even more preferably forms part of a guide frame for the first injection chamber part, on which the second injection chamber part is formed. Alternatively, it is also conceivable to provide metallic positioning means and to arrange them in a stationary manner relative to the first injection chamber part.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die Getränkezubereitungsvorrichtung Rückhaltemittel aufweist, mit denen die Getränkesubstratkapsel bei einer Zurückbewegung des ersten Injektionskammerteils (zusammen mit der Getränkekapselaufnahme) in Richtung seiner Beladeposition zurückhaltbar ist, wobei es ganz besonders bevorzugt ist, wenn diese Rückhaltemittel im Bereich der Endposition des ersten Injektionskammerteils bzw. der Injektionsposition der Getränkesubstratkapsel angeordnet sind. Anders ausgedrückt sind in Weiterbildung der Erfindung Rückhaltemittel vorgesehen, gegen die die Getränkesubstratkapsel bei einem Zurückverstellen des Injektionskammerteils in die Beladeposition verstellbar ist, so dass die Rückhaltemittel quasi die Getränkesubstratkapsel aus der Getränkekapselaufnahme herausziehen. Die Positioniermittel sind bevorzugt derart zu den Rückhaltemitteln angeordnet, dass sie bereits früher auf dem Verstellweg der Getränkesubstratkapsel in Richtung der Endposition, entweder bereits unmittelbar in der Beladeposition oder bevorzugt nach Zurücklegen eines kurzen Verstellweges von vorzugsweise weniger als 1 cm, noch weiter bevorzugt weniger als 5 mm, mit einer in der Getränkekapselaufnahme aufgenommenen Getränkesubstratkapsel in Kontakt kommen.It is particularly preferred if the beverage preparation device has retaining means with which the beverage substrate capsule is retractable in the direction of its loading position when the first injection chamber part is moved back (together with the beverage capsule holder), it being particularly preferred if these retaining means are in the region of the end position of the first Injection chamber part or the injection position of the beverage substrate capsule are arranged. In other words, retaining means are provided in a further development of the invention against which the beverage substrate capsule is adjustable in the loading position when the injection chamber part is moved back, so that the retaining means virtually pull out the beverage substrate capsule from the beverage capsule holder. The positioning means are preferably such arranged to the retaining means that they already earlier on the adjustment of the beverage substrate capsule in the direction of the end position, either already directly in the loading position or preferably after covering a short adjustment of preferably less than 1 cm, more preferably less than 5 mm, with an in come into contact with the beverage capsule absorbed beverage substrate capsule.

Das Merkmal der bevorzugten Anordnung der Rückhaltemittel im Bereich der Endposition des ersten Injektionskammerteils ist so zu verstehen, dass gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Rückhaltemittel bereits rückhaltend in der Injektionsposition der Getränkesubstratkapsel oder zumindest näherungsweise der Injektionsposition der Getränkesubstratkapsel mit der Getränkesubstratkapsel zusammenwirken bzw. Wechselwirken, dass also die Getränkesubstratkapsel nicht erst über eine größere Strecke aus der Endposition mit dem ersten Injektionskammerteil zurückbewegt werden muss. So kann die Getränkesubstratkapsel in ihrer Injektionsposition oder zumindest unmittelbar benachbart zur Injektionsposition ausgeworfen werden bzw. kann dort durch eine, vorzugsweise untere, Auswurföffnung herausfallen. Das Herausfallen kann bevorzugt rein schwerkraftbedingt erfolgen oder kraftunterstützt, insbesondere mittels eines Antriebs oder einer, insbesondere durch Schließen der Injektionskammer vorgespannten Feder. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Getränkesubstratkapsel zur zurückhaltenden Wechselwirkung mit den Rückhaltemitteln weniger als 2 cm, vorzugsweise weniger als 1 cm, noch weiter bevorzugt weniger als 0,5 cm, insbesondere zwischen 0 und 0,3 mm, bevorzugt zwischen 0,05 und 3 mm, zurück in Richtung Beladeposition verstellt werden muss, bevor die Rückhaltemittel greifen und die Getränkesubstratkapsel zurückhalten, die dann nach Herausbewegen des ersten Injektionskammerteils nach unten herausfallen kann.The feature of the preferred arrangement of the retaining means in the region of the end position of the first injection chamber part is to be understood that according to a preferred embodiment, the retaining means already interacting in the injection position of the beverage substrate capsule or at least approximately the injection position of the beverage substrate capsule cooperate with the beverage substrate capsule, ie the beverage substrate capsule does not have to be moved back a long distance from the end position with the first injection chamber part. Thus, the beverage substrate capsule may be ejected in its injection position or at least immediately adjacent to the injection position or may fall out there through a, preferably lower, ejection opening. The falling out may preferably be purely gravity-induced or power-assisted, in particular by means of a drive or a spring biased in particular by closing the injection chamber. It is particularly preferred for the beverage substrate capsule for restrained interaction with the retaining means less than 2 cm, preferably less than 1 cm, more preferably less than 0.5 cm, in particular between 0 and 0.3 mm, preferably between 0.05 and 3 mm, must be adjusted back to the loading position before the retaining means grip and hold back the beverage substrate capsule, which can then fall down after moving out of the first injection chamber part.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Rückhaltemittel mindestens ein Rückhaltefederelement, vorzugsweise zwei beabstandete, insbesondere einander gegenüberliegende und noch weiter bevorzugt spiegelsymmetrisch ausgebildete und/oder angeordnete Rückhaltefederelemente umfassen, wobei das mindestens eine Rückhaltefederelement, insbesondere die mehreren Rückhaltefederelemente, derart ausgebildet und angeordnet sind, dass dieses/diese durch Verstellen des ersten Injektionskammerteils zusammen mit der Getränkesubstratkapsel aus der Beladeposition in Richtung der Endposition vor Erreichen der Endposition und nach Inkontakttreten mit den Positioniermitteln elastisch, insbesondere bezogen auf eine Verstellachse in radialer Richtung nach außen, auslenkbar ist/sind und nach Passieren zumindest eines Abschnitts der Getränkesubstratkapsel zurückfederbar ist/sind, insbesondere hinter einen Radialvorsprung, vorzugsweise einen, bevorzugt deckelseitigen, Umfangsbund der Getränkesubstratkapsel, jedenfalls derart, dass bei einer Zurückbewegung des ersten Injektionskammerteils in die Beladeposition die Getränkesubstratkapsel von dem ersten Injektionskammerteil mittels des mindestens einen Rückhaltefederelement durch Abstützen der Getränkesubstratkapsel an den Rückhaltemitteln abgestriffen wird bzw. abstreifbar ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn das mindestens eine Rückhaltefederelement Bestandteil eines Stanzbiegeteils, insbesondere eines Bleches, ist, insbesondere in Form einer Ausklinkung aus diesem Blech, wobei sich noch weiter bevorzugt das Blech in Richtung einer bevorzugt translatorischen Verstellachse des Injektionskammerteils erstreckt und die Ausklinkung nach radial innen in Richtung Getränkesubstratkapsel weist.It is particularly expedient if the retaining means comprise at least one retaining spring element, preferably two spaced, in particular opposing and even more preferably mirror-symmetrical formed and / or arranged retaining spring elements, wherein the at least one retaining spring element, in particular the plurality of retaining spring elements are formed and arranged such that this / this by adjusting the first injection chamber part together with the beverage substrate capsule from the loading position in the direction of the end position before reaching the end position and after contacting the positioning means elastically, in particular relative to an adjustment axis in the radial direction outward, is deflectable / and after passing at least a portion of the beverage substrate capsule is zurückfederbar / are, in particular behind a radial projection, preferably a, preferably cover-side, circumferential collar of the beverage substrate capsule el, in any case such that upon a return movement of the first injection chamber part in the loading position, the beverage substrate capsule from the first injection chamber part by means of the at least one retaining spring element is stripped by supporting the beverage substrate capsule to the retaining means or strippable. To be particularly advantageous, it has been found that the at least one retaining spring element is part of a stamped and bent part, in particular in the form of a notch from this sheet metal, wherein even more preferably the sheet extends in the direction of a preferably translational adjustment axis of the injection chamber part and the Notch radially inward towards the beverage substrate capsule has.

Die Erfindung führt auch auf ein System, umfassend eine nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Getränkezubereitungsvorrichtung sowie einer Getränkesubstratkapsel, die in der Beladeposition in die Getränkekapselaufnahme einlegbar und beim Verstellen des ersten Injektionskammerteils von der Beladeposition in die Endposition durch Wechselwirkung mit den stationären, federnden Positioniermitteln positionierbar ist. Bevorzugt sind die Getränkesubstratkapsel und die Positioniermittel derart aufeinander abgestimmt bzw. relativ zueinander positioniert und dimensioniert, dass die Getränkesubstratkapsel die Positioniermittel bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil in radialer Richtung bezogen auf eine Längsmittelachse der Getränkesubstratkapsel bzw. senkrecht zu einem Kapselboden und einem Kapseldeckel und/oder bezogen auf eine, bevorzugt mit der Längsmittelachse zusammenfallende, Verstellachse des ersten Injektionskammerteils, insbesondere mittels eines, bevorzugt deckelseitigen, Umfangsbundes überlappt und dadurch die Positioniermittel bei einem Verstellen der Getränkesubstratkapsel mittels des ersten Injektionskammerteils entlang des Verstellweges in radialer Richtung federnd auslenkt bzw. verdrängt, wodurch die Getränkesubstratkapsel federkraftbelastet wird und der Verstellweg frei wird. Besonders bevorzugt sind die Positioniermittel zudem derart ausgebildet, dass diese nach Passieren eines Getränkesubstratkapselabschnitts, insbesondere eines vorerwähnten Umfangsbundes nach radial innen zurückfedern, entweder derart, dass sie auch nach dem Zurückfedern die Getränkesubstratkapsel bei ihrem weiteren Verstellweg in Richtung erstem Injektionskammerteil federkraftbeaufschlagen oder kraftlos anliegen, so dass die Getränkesubstratkapsel ohne Federkraftbeaufschlagung an den Positioniermitteln entlang gleiten kann oder gemäß einer weiteren Alternative nach dem Zurückfedern von der Getränkesubstratkapsel, vorzugsweise nur ein Stück weit, beabstandet sind, so dass die Getränkesubstratkapsel dann oder nur dann mit den Positioniermitteln in (erneuten) Kontakt kommt, wenn die Getränkesubstratkapsel (ein kleines Stück weit) aus der Getränkekapselaufnahme heraus verkippt, wodurch dann wiederum ein Weiterverkippen und ein Herausfallen aus der Getränkekapselaufnahme in den Verstellweg hinein durch die Positioniermittel vermieden wird.The invention also relates to a system comprising a beverage preparation device designed according to the concept of the invention and a beverage substrate capsule which can be inserted into the beverage capsule receptacle in the loading position and can be positioned during the adjustment of the first injection chamber part from the loading position to the end position by interaction with the stationary, resilient positioning means is. Preferably, the beverage substrate capsule and the positioning means are coordinated and positioned relative to each other and dimensioned so that the beverage substrate capsule in the loading position befindliches first injection chamber part in the radial direction relative to a longitudinal center axis of the beverage substrate capsule or perpendicular to a capsule bottom and a capsule lid and / or overlapping in relation to a, preferably coinciding with the longitudinal central axis, adjustment axis of the first injection chamber part, in particular by means of a, preferably cover-side, circumferential collar and thereby resiliently deflects or displaces the positioning means in an adjustment of the beverage substrate capsule by means of the first injection chamber along the displacement in the radial direction, whereby the beverage substrate capsule is spring-loaded and the adjustment is free. Particularly preferably, the positioning means are also designed such that they spring back radially after passing through a beverage substrate capsule, in particular a aforementioned circumferential collar, either such that they rest spring force or powerless after springing back the beverage substrate capsule in their further adjustment in the direction of the first injection chamber part, so in that the beverage substrate capsule can slide along the positioning means without spring force application or according to a further alternative after springing back from the beverage substrate capsule, preferably only a short distance, so that the beverage substrate capsule then (or only then) comes into contact with the positioning means when the beverage substrate capsule (a short distance) tips out of the beverage capsule receptacle, which in turn prevents further tilting and falling out of the beverage capsule receptacle into the adjustment path by the positioning means.

Die nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Getränkezubereitungsvorrichtung und/oder das erfindungsgemäße System lassen sich wie folgt betreiben. Es ist vorgesehen, dass zunächst eine Getränkesubstratkapsel in die Getränkekapselaufnahme bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil eingelegt wird. Je nach Ausgestaltung und Anordnung der Positioniermittel kontaktiert die Getränkesubstratkapsel dabei die Positioniermittel bereits in der Beladeposition oder ist alternativ noch ein Stück weit, insbesondere weniger als 1 cm, noch weiter bevorzugt weniger als 0,5 cm von den Positioniermitteln beabstandet. Jedenfalls wirken die Getränkesubstratkapsel und die Positioniermittel bei einer Verstellbewegung des ersten Injektionskammerteils, insbesondere einer rein translatorischen Verstellbewegung in Richtung des zweiten Injektionskammerteils entlang des Verstellweges so zusammen, dass die Positioniermittel durch Kraftbeaufschlagung mittels der Getränkekapselaufnahme federnd ausgelenkt werden und somit die Getränkekapselaufnahme federkraftbeaufschlagen. Nach Erreichen der Injektionsposition der Getränkesubstratkapsel bzw. der Endposition des ersten Injektionskammerteils wird dann in die Getränkesubstratkapsel zum Herstellen eines Getränks Wasser injiziert, welches je nach Ausgestaltung der Getränkezubereitungsvorrichtung mit Heizmitteln der Getränkezubereitungsvorrichtung erwärmt worden sein kann oder alternativ mithilfe von integralen Kühlmitteln gekühlt worden ist oder alternativ Umgebungstemperatur aufweist.The beverage preparation device designed according to the concept of the invention and / or the system according to the invention can be operated as follows. It is envisaged that a beverage substrate capsule is first inserted into the beverage capsule receptacle when the first injection chamber part is in the loading position. Depending on the configuration and arrangement of the positioning means, the beverage substrate capsule already contacts the positioning means in the loading position or, alternatively, is still spaced a distance, in particular less than 1 cm, more preferably less than 0.5 cm from the positioning means. In any case, the beverage substrate capsule and the positioning act on an adjustment movement of the first injection chamber part, in particular a purely translational adjustment in the direction of the second Injektionskammerteils along the Verstellweges together so that the positioning means are resiliently deflected by applying force by means of beverage capsule receptacle and thus spring-loaded the Getränkekapselaufnahme. After reaching the injection position of the beverage substrate capsule or the end position of the first injection chamber part is then injected into the beverage substrate capsule for preparing a drink of water, which may have been heated depending on the configuration of the beverage preparation device with heating means of beverage preparation device or alternatively has been cooled by means of integral cooling means or alternatively Ambient temperature has.

Bevorzugt federn die Positioniermittel bei einem Weiterverstellen der Getränkesubstratkapsel in Richtung der Endposition zurück, insbesondere nach Passieren eines Umfangsbundes der Getränkesubstratkapsel, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn die Getränkesubstratkapsel nach dem Zurückfedern bei der weiteren Verstellbewegung entlang der Positioniermittel, insbesondere federkraftbeaufschlagungsfrei, entlang gleitet und/oder, insbesondere erst nach einem Ankippen, mit diesen in Kontakt kommt.The positioning means preferably spring back in the direction of the end position upon further displacement of the beverage substrate capsule, in particular after passing through a peripheral collar of the beverage substrate capsule, wherein it is particularly preferred if the beverage substrate capsule glides along the positioning means along the positioning means, in particular without application of spring force, after springing back during the further adjustment movement and / or, in particular only after tilting, comes into contact with these.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings.

Diese zeigen in:These show in:

1 bis 7b: Funktionsweise eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Getränkezubereitungsvorrichtung. 1 to 7b : Operation of a preferred embodiment of a beverage preparation device according to the invention.

In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. In 1 ist in einer geschnittenen Draufsicht ausschnittsweise eine als sogenannte Kapselmaschine ausgebildete Getränkezubereitungsvorrichtung 1 gezeigt.In the figures, like elements and elements having the same function are denoted by the same reference numerals. In 1 is a sectional plan view of a detail designed as a so-called capsule beverage preparation device 1 shown.

Konkret dargestellt ist eine Injektionseinrichtung 2 der Getränkezubereitungsvorrichtung 1, in welcher Wasser in eine Getränkesubstratkapsel 3 injiziert werden kann.Concretely illustrated is an injection device 2 the beverage preparation device 1 in which water enters a beverage substrate capsule 3 can be injected.

Die Injektionseinrichtung 2 umfasst ein, hier rein translatorisch entlang einer Verstellachse V verstellbares, erstes Injektionskammerteil 4, welches relativ zu einem zweiten, hier ortsfesten, Injektionskammerteil 5 verstellbar ist, zwischen der in 1 gezeigten Beladeposition (Beladerelativposition) und der in 5 gezeigten Endposition (Injektionsposition der Getränkesubstratkapsel), in der dann Wasser in die Getränkesubstratkapsel 3 injizierbar und ein fertiges Getränke aus der Getränkesubstratkapsel 3 ausleitbar ist.The injection device 2 includes a, here purely translational along an adjustment axis V adjustable, first injection chamber part 4 which is relative to a second, here fixed, injection chamber part 5 is adjustable, between the in 1 loading position shown (loading relative position) and the in 5 shown end position (injection position of the beverage substrate capsule), then in the water in the beverage substrate capsule 3 injectable and a finished beverage from the beverage substrate capsule 3 is derivable.

Lediglich der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass aus Übersichtlichkeitsgründen in den Figuren die an sich bekannten, vorzugsweise mindestens eine Pumpe umfassenden Wasserversorgungsmittel nicht gezeigt sind. Diese versorgen die Injektionseinrichtung, in dem konkreten Ausführungsbeispiel das zweite Injektionskammerteil 5, mit Wasser, insbesondere in der Getränkezubereitungsvorrichtung erwärmtes oder gekühltes Wasser, welches von einem Wassertank oder von einer Frischwasserzuleitung, insbesondere mithilfe der Pumpe, zur Injektionseinrichtung 2 in an sich bekannter Weise förderbar ist. Nicht gezeigt sind auch integrale Öffnungsmittel zum Öffnen der Getränkesubstratkapsel 3 beim Schließen der Injektionskammer, um das Wasser zu injizieren und ein fertiges Getränk wieder ausleiten zu können. Dieser Ausleitvorgang erfolgt bei dem konkreten Ausführungsbeispiel bevorzugt im Bereich des ersten Injektionskammerteils 4, welchem ein nicht gezeigter, beispielsweise zusammen mit dem ersten Injektionskammerteil 4 verstellbarer Auslauf zugeordnet ist.Merely for the sake of completeness it should be mentioned that for reasons of clarity in the figures the per se known, preferably at least one pump comprising water supply means are not shown. These supply the injection device, in the concrete embodiment, the second injection chamber part 5 , Water, in particular in the beverage preparation device heated or cooled water, which from a water tank or from a fresh water supply line, in particular by means of the pump, to the injection device 2 can be conveyed in a conventional manner. Also not shown are integral opening means for opening the beverage substrate capsule 3 when closing the injection chamber to inject the water and to be able to discharge a finished drink again. This diversion process is carried out in the specific embodiment preferably in the region of the first injection chamber part 4 which is not shown, for example, together with the first injection chamber part 4 is associated with adjustable spout.

In dem konkreten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine sogenannte offene Injektionseinrichtung 2, bei der die Injektionskammerteile 4, 5 nicht vollumfänglich in der Endposition des ersten Injektionskammerteils dichtend aneinander anliegen, sondern die Getränkesubstratkapsel in der Endposition klemmend zwischen sich aufnehmen und gegenüber dieser abgedichtet sind, wobei dann auf einer Oberseite eine freie Öffnung verbleibt. In einem unteren Bereich ist ein Dichtelement 6 zu sehen, welches hier beispielhaft an dem ersten Injektionskammerteil 4 angeordnet ist und in der Endposition an dem zweiten Injektionskammerteil 5 dichtend anliegt, um ein unkontrolliertes Auslaufen von Spülmedium in einem Spülvorgang nach unten zu vermeiden – oben ist die Injektionskammer, wie erwähnt, offen bzw. wird bei einer eingelegten Getränkesubstratkapsel 3 über diese abgedichtet, während bei einer alternativ realisierbaren Injektionseinrichtung diese dadurch abgedichtet ist, dass die Injektionskammerteile 4, 5 vollumfänglich gegeneinander abgedichtet sind und die Getränkesubstratkapsel vollständig umschließen.In the concrete embodiment, it is a so-called open injection device 2 in which the injection chamber parts 4 . 5 not fully in the end position of the first injection chamber part sealingly abut each other, but the beverage substrate capsule in the final position clamped record between them and are sealed against this, in which case a free opening remains on an upper side. In one lower area is a sealing element 6 which can be seen here by way of example at the first injection chamber part 4 is arranged and in the end position on the second injection chamber part 5 sealingly abuts to avoid uncontrolled leakage of flushing medium in a flushing down - the injection chamber, as mentioned above, is open or is in an inserted beverage substrate capsule 3 sealed over this, while in an alternative feasible injection device this is sealed by the fact that the injection chamber parts 4 . 5 are completely sealed against each other and completely enclose the beverage substrate capsule.

Vorwiegend weist das erste Injektionskammerteil 4 eine abschnittsweise von der Dichtung 6 gebildete Getränkekapselaufnahme 7 auf, in die in der Beladeposition, insbesondere manuell, aus vertikaler Richtung von oben eine Getränkesubstratkapsel eingelegt werden kann.Predominantly, the first injection chamber part has 4 a section of the seal 6 made beverage capsule pickup 7 on, in the loading position, in particular manually, from the vertical direction from above a beverage substrate capsule can be inserted.

Dem ersten Injektionskammerteil sind ortsfeste, federnd auslenkbare als Belade- bzw. Einlegehilfe ausgestaltete Positioniermittel 8 zugeordnet, die, wie später noch erläutert werden wird, verhindern, dass die Getränkesubstratkapsel 3 aus der Getränkekapselaufnahme 7 in den Verstellweg des ersten Injektionskammerteils 4 hinein kippen kann.The first injection chamber part are fixed, resiliently deflectable positioning devices designed as loading or insertion aids 8th which, as will be explained later, prevent the beverage substrate capsule 3 from the beverage capsule holder 7 in the adjustment of the first injection chamber part 4 can tilt into it.

Nach erfolgtem Beladen des ersten Injektionskammerteils 4 mit der Getränkesubstratkapsel 3 wird, wie im folgenden noch erläutert werden wird, das erste Injektionskammerteil 4, hier rein translatorisch, verstellt in Richtung auf das zweite Injektionskammerteil 5 zu. Dabei werden später noch zu erläuternde Rückhaltemittel 9 für die Getränkesubstratkapsel 3 passiert. Die hier beispielhaft und bevorzugt rein translatorische Verstellbewegung des ersten Injektionskammerteils 4 wird hier beispielhaft manuell (alternativ elektromotorisch) aktuiert. Im konkreten Ausführungsbeispiel sind hierfür Betätigungsmittel 10 vorgesehen, die mit einer axialen Verstellkraft in Richtung des zweiten Injektionskammerteils 5 beaufschlagbar sind. Die Betätigungsmittel 10 durchgreifen in der Beladeposition ein ortsfestes Widerlager 11 mit einem Axialfortsatz 12.After loading of the first injection chamber part 4 with the beverage substrate capsule 3 is, as will be explained below, the first injection chamber part 4 , here purely translational, adjusted in the direction of the second injection chamber part 5 to. It will be explained later retention means 9 for the beverage substrate capsule 3 happens. The here exemplary and preferably purely translational adjustment movement of the first injection chamber part 4 is here exemplified manually (alternatively electric motor) actuated. In the concrete embodiment, this is actuation means 10 provided with an axial displacement force in the direction of the second injection chamber part 5 can be acted upon. The actuating means 10 pass through a fixed abutment in the loading position 11 with an axial extension 12 ,

Das Widerlager 11 ist, insbesondere lösbar, angeordnet zwischen zwei Führungsarmen 25 einer Rahmenkonstruktion, an welcher das zweite Injektionskammerteil 5 ausgebildet ist. Die Verstellbewegung ist so realisiert, dass zunächst eine reine Verstellung durch Axialkraftbeaufschlagung erfolgt. Nach Erreichen einer Zwischenposition sind die Axialfortsätze 12 durch das Widerlager 11 hindurchgeführt und stützen sich rückseitig, d. h. auf einer von dem zweiten Injektionskammerteil 5 abgewandten Seite, an dem Widerlager ab. Durch Verdrehen der Betätigungsmittel 10 verdrehen sich Schrägflächen rückwärtig an den Axialfortsätzen 12 sowie am Widerlager 11 gegeneinander, wodurch das erste Injektionskammerteil 4 weiter entlang der Verstellachse V aus der sich nahe bei der Endposition bzw. Injektionsposition befindlichen Zwischenposition in die endgültige Position bewegt wird und gleichzeitig die Injektionskammer, genauer das erste Injektionskammerteil 4, verriegelt bzw. gegen eine Zurückbewegung durch reine Axialkraftbeaufschlagung gesichert wird. Zum Zurückbewegen muss zunächst durch Zurückrotieren der Betätigungsmittel 10 eine Entriegelung erfolgen. Die zuvor beschriebene Verstellweise ist eine bevorzugte – hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt-; wesentlich ist es zunächst nur, dass das erste Injektionskammerteil 4, insbesondere translatorisch, jedoch nicht zwingend translatorisch, aus einer Beladeposition in eine Endposition relativ zu dem zweiten Injektionskammerteil 5 verstellt wird.The abutment 11 is, in particular detachable, arranged between two guide arms 25 a frame construction on which the second injection chamber part 5 is trained. The adjusting movement is realized so that initially a pure adjustment takes place by Axialkraftbeaufschlagung. After reaching an intermediate position are the axial processes 12 through the abutment 11 guided and supported on the back, ie on one of the second injection chamber part 5 away from the abutment. By turning the actuating means 10 Inclined surfaces turn backwards at the axial processes 12 as well as on the abutment 11 against each other, creating the first injection chamber part 4 is further moved along the adjustment axis V from the located near the end position or injection position intermediate position in the final position and at the same time the injection chamber, more precisely, the first injection chamber part 4 , locked or secured against a return movement by pure Axialkraftbeaufschlagung. To move back must first by turning back the actuating means 10 a release done. The adjustment described above is a preferred - but the invention is not limited -; It is essential, at first, only that the first injection chamber part 4 , in particular translational, but not necessarily translational, from a loading position into an end position relative to the second injection chamber part 5 is adjusted.

Anhand der 2a und 2b wird nun eine bevorzugte Ausführungsvariante sowie ein bevorzugter Wirkmechanismus der federnden Positioniermittel 8 beschrieben.Based on 2a and 2 B Now, a preferred embodiment and a preferred mechanism of action of the resilient positioning 8th described.

Wie sich aus den 2a und 2b ergibt, sind in dem konkreten Ausführungsbeispiel die ortsfesten Positioniermittel gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante Bestandteil des die Führungsarme 25 aufweisenden Führungsrahmens, können jedoch auch als hiervon separate, insbesondere am Führungsrahmen festgelegte Bauteile ausgebildet sein.As is clear from the 2a and 2 B results, in the specific embodiment, the stationary positioning means according to a preferred embodiment variant part of the guide arms 25 However, may also be formed as a separate, in particular fixed to the guide frame components.

Im konkreten Ausführungsbeispiel umfassen die ortsfesten Positioniermittel 8 zwei parallel orientierte Federarme 13, 14 (vergleiche 1), wobei grundsätzlich auch eine Ausführungsform mit nur einem Federarm realisierbar ist. Die Federarme 13, 14 erstrecken sich parallel zur Verstellachse V und weisen jeweils ein freies, in Richtung Beladeposition orientiertes Ende 15, 16 auf, welches jeweils mit einer Anlaufschräge 17, 18 versehen ist, um eine axiale Verschiebebewegung der Getränkesubstratkapsel 3 entlang der Verstellachse V umzuwandeln in eine später noch zu erläuternde, radiale federnde Auslenkbewegung der Positioniermittel 8.In the concrete embodiment, the stationary positioning means comprise 8th two parallel oriented spring arms 13 . 14 (see 1 In principle, an embodiment with only one spring arm can be realized. The spring arms 13 . 14 extend parallel to the adjustment axis V and each have a free, oriented in the loading position end 15 . 16 on, which each with a run-on slope 17 . 18 is provided to an axial displacement movement of the beverage substrate capsule 3 along the adjustment axis V convert into a later to be explained, radial resilient deflection movement of the positioning 8th ,

In 2a ist zu erkennen, dass sich die Getränkesubstratkapsel 3 in der Beladeposition des ersten Injektionskammerteils 4 ohne Kraftbeaufschlagung der Positioniermittel 8 aus vertikaler Richtung von oben in die Getränkekapselaufnahme 7 einlegbar ist. Wie sich aus 2 ergibt, sind die Positioniermittel 8 und sind insbesondere die freien Enden 15, 16 derart relativ zu der Getränkesubstratkapsel 3 angeordnet, dass diese, wie in 2b angedeutet ist, aus der Beladeposition nicht nach in der Zeichnungsebene links in den Verstellweg entlang der Verstellachse V herauskippen und somit eine Verstellbewegung des ersten Injektionskammerteils 4 blockieren kann. Anders ausgedrückt würde die Getränkesubstratkapsel 3 nach einer geringfügigen Kippbewegung um eine gedachte Kippachse K, die in einer Horizontalebene liegt und sich vertikal zur Verstellachse V erstreckt, mit einer oberen Kante an die Positioniermittel 8 anstoßen, so dass ein weiteres Verkippen verhindert wird. Bei einer alternativen, nicht gezeigten Variante, berührt die Getränkesubstratkapsel 3 die Positioniermittel 8 bereits beim Beladen der Getränkekapselaufnahme und/oder unmittelbar nach Beladen noch bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil, alternativ ohne oder unter Vorspannung der Positioniermittel 8.In 2a it can be seen that the beverage substrate capsule 3 in the loading position of the first injection chamber part 4 without force of the positioning 8th from the vertical direction from above into the beverage capsule holder 7 can be inserted. As it turned out 2 results are the positioning means 8th and are especially the free ends 15 . 16 such relative to the beverage substrate capsule 3 arranged that these, as in 2 B is indicated, not tilt out of the loading position in the drawing plane left in the adjustment along the adjustment axis V and thus an adjustment of the first injection chamber part 4 can block. In other words, the Beverage substrate capsule 3 after a slight tilting movement about an imaginary tilting axis K, which lies in a horizontal plane and extends vertically to the adjustment axis V, with an upper edge to the positioning means 8th abut, so that further tilting is prevented. In an alternative variant, not shown, the beverage substrate capsule touches 3 the positioning means 8th already during loading of the beverage capsule holder and / or immediately after loading, even when the first injection chamber part is in the loading position, alternatively without or under bias of the positioning means 8th ,

In den 3a bis 3b ist nun der weitere Verstellweg der Getränkesubstratkapsel 3 bzw. des ersten Injektionskammerteils 4 entlang der Verstellachse V in Richtung des zweiten Injektionskammerteils 5 erläutert. Bei dieser Verstellbewegung kommt die Getränkesubstratkapsel 3 in verstellenden Kontakt zu den Positioniermitteln 8, genauer den freien Enden 15, 16, wobei aufgrund der Realisierung der vorerwähnten Anlaufschräge 17, 18 die axiale Kraftbeaufschlagung umgewandelt wird in eine radiale Auslenkung, hier ein leichtes federndes Verbiegen der Positioniermittel 8 in radialer Richtung, so dass die Positioniermittel 8 den weiteren Verstellweg in Richtung Endposition freigeben. Konkret kommt die Getränkesubstratkapsel 3 mit einem deckelseitigen Umfangsbund 19 in verstellenden Kontakt mit den Positioniermitteln 8.In the 3a to 3b is now the further adjustment of the beverage substrate capsule 3 or the first injection chamber part 4 along the adjustment axis V in the direction of the second injection chamber part 5 explained. During this adjustment, the beverage substrate capsule comes 3 in adjusting contact with the positioning means 8th , more precisely the free ends 15 . 16 , wherein due to the realization of the aforementioned starting slope 17 . 18 the axial force is converted into a radial deflection, here a slight resilient bending of the positioning 8th in the radial direction, so that the positioning means 8th release the further adjustment path towards the end position. Specifically, the beverage substrate capsule comes 3 with a lid-side circumferential collar 19 in adjusting contact with the positioning means 8th ,

Wie sich aus 3b ergibt, federn die Positioniermittel 8 nach Passieren der freien Enden 15, 16 durch den Umfangsbund 19 in radialer Richtung nach innen zurück. Aufgrund ihrer Relativpositionierung wird trotzdem ein Herauskippen der Getränkesubstratkapsel 3 aus der Getränkekapselaufnahme 7 sicher verhindert, da die Getränkesubstratkapsel 3, hier mit einem hinteren Bereich, wieder an den Positioniermittel 8 anstoßen würde. Bei einer alternativen, nicht gezeigten Ausführungsvariante federn die Positioniermittel 8 soweit zurück, dass die Getränkesubstratkapsel 3 entlang von den Positioniermitteln 8 zum Erreichen der Endposition gleiten können (entweder weiterhin federkraftbelastet oder federkraftbeaufschlagungsfrei).As it turned out 3b results, feather the positioning 8th after passing the free ends 15 . 16 through the perimeter covenant 19 in the radial direction inwards. Due to their relative positioning, the beverage substrate capsule nevertheless tilts out 3 from the beverage capsule holder 7 safely prevented as the beverage substrate capsule 3 , here with a rear area, back to the positioning 8th would bump. In an alternative embodiment, not shown, the positioning means spring 8th far enough back that the beverage substrate capsule 3 along the positioning means 8th can slide to reach the final position (either still spring loaded or spring force free).

Nach Passieren der freien Enden 15, 16 der Positioniermittel 8, genauer der Federarme 13, 14 passiert die Getränkesubstratkapsel 3, wie anhand der 4a und 4b ersichtlich ist, die stationären Rückhaltemittel. Diese Verstellbewegung ist in 4a angedeutet. Zu erkennen ist das erste Injektionskammerteil 4, welches in der Pfeilrichtung entlang der Verstellachse V weiter verstellt wird. Dabei passiert die Getränkesubstratkapsel 3 als Ausklinkungen von Federblechen realisierte Rückhaltemittel, die von der Getränkesubstratkapsel 3, genauer dem vorerwähnten, nach radial außen vorstehenden Umfangsbund 19, nach radial außen in die jeweiligen Pfeilrichtungen ausgelenkt werden und die nach Passieren des Umfangsbunds 19 zurückschnappen.After passing the free ends 15 . 16 the positioning means 8th , more precisely the spring arms 13 . 14 happens the beverage substrate capsule 3 as based on the 4a and 4b it can be seen, the stationary restraint means. This adjustment movement is in 4a indicated. The first injection chamber part can be seen 4 , which is further adjusted in the direction of the arrow along the adjustment axis V. The beverage substrate capsule passes by 3 retention means realized as notches of feather sheets which are from the beverage substrate capsule 3 More specifically, the aforementioned, radially outwardly projecting circumferential collar 19 , are deflected radially outward in the respective arrow directions and after passing through the circumferential collar 19 snap back.

4b zeigt eine bevorzugte Realisierungsform der Rückhaltemittel 9. Zu erkennen sind als Stanzbiegebleche ausgebildete Bleche 20, 21, die mit Ausklinkungen 22, 23 versehen sind, die im Stanzbiegeverfahren hergestellt sind. 4b shows a preferred embodiment of the retaining means 9 , Evident are designed as stamped sheet metal sheets 20 . 21 that with notches 22 . 23 are provided, which are produced in the stamping bending process.

In 5 befindet sich das ersten Injektionskammerteil 4 entlang der Verstellachse V axial verstellt in der Endposition. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind die Positioniermittel 8 nicht dargestellt. In der Endposition ist die Getränkesubstratkapsel 3 abgedichtet gegenüber dem ersten und dem zweiten Injektionskammerteil 4, 5. Zu erkennen sind die Rückhaltemittel 9, die nach radial innen zurück verschwenkt sind. In der gezeigten, verriegelten Position der Injektionseinrichtung 2 kann nun die Wasserinjektion in an sich bekannter Weise erfolgen. Die Getränkesubstratkapsel 3 wurde in an sich bekannter Weise durch vorzugsweise als Ausstechmittel ausgebildete Öffnungsmittel beim Schließvorgang der Injektionskammer geöffnet.In 5 is the first injection chamber part 4 along the adjustment axis V axially adjusted in the end position. For reasons of clarity, the positioning means 8th not shown. In the final position is the beverage substrate capsule 3 sealed against the first and the second injection chamber part 4 . 5 , To recognize the restraining means 9 , which are pivoted back radially inward. In the illustrated, locked position of the injection device 2 Now, the water injection can be done in a conventional manner. The beverage substrate capsule 3 was opened in a manner known per se by opening means which are preferably designed as a cutting means during the closing process of the injection chamber.

6a zeigt nun die Zurückbewegung entlang der Verstellachse V des ersten Injektionskammerteils 4. Dabei wird die Getränkesubstratkapsel 3 zunächst ein kleines Stück weit, insbesondere nur wenige Millimeter, zusammen mit dem ersten Injektionskammerteil 4 zurückbewegt und stützt sich dann an den im Bereich der Endposition angeordneten Rückhaltemittel 9 an und zwar mit dem Umfangsbund 19. Bei der in 6b gezeigten weiteren Verstellbewegung des Injektionskammerteils 4 entlang der Verstellachse V wird die Getränkesubstratkapsel 3 vollständig zurückgehalten und kann dann, wie sich aus einer Zusammenschau der 7a und 7b ergibt, durch eine untere Auswurföffnung 24 nach unten herausfallen. 6a now shows the return movement along the adjustment axis V of the first injection chamber part 4 , At the same time, the beverage substrate capsule becomes 3 first a little way, especially just a few millimeters, together with the first injection chamber part 4 moved back and then relies on the arranged in the end position retaining means 9 to and with the circumferential collar 19 , At the in 6b shown further adjustment movement of the injection chamber part 4 along the adjustment axis V is the beverage substrate capsule 3 completely restrained and then, as can be seen from a synopsis of 7a and 7b results, through a lower ejection opening 24 fall out down.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GetränkezubereitungsvorrichtungThe beverage maker
22
Injektionseinrichtunginjection device
33
GetränkesubstratkapselBeverage substrate capsule
44
erstes Injektionskammerteilfirst injection chamber part
55
zweites Injektionskammerteilsecond injection chamber part
66
Dichtungpoetry
77
GetränkekapselaufnahmeBeverage seatings
88th
Positioniermittelpositioning
99
RückhaltemittelRetention means
1010
Betätigungsmittelactuating means
1111
Widerlagerabutment
1212
Axialfortsätzeaxial studs
1313
Federarmspring arm
1414
Federarmspring arm
1515
freies Endefree end
1616
freies Endefree end
1717
Anlaufschrägestarting slope
18 18
Anlaufschrägestarting slope
1919
Umfangsbundcircumferential collar
2020
Blechsheet
2121
Blechsheet
2222
Ausklinkungnotch
2323
Ausklinkungnotch
2424
Auswurföffnungejection port
2525
Führungsarmeguide arms
VV
Verstellachseadjustment axis
KK
Kippachsetilt axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2405790 A1 [0004] EP 2405790 A1 [0004]

Claims (9)

Getränkezubereitungsvorrichtung (1) zum Herstellen von Getränken aus Getränkesubstratkapseln (3), insbesondere Kaffeekapseln, mit einer Injektionseinrichtung (2) zum Injizieren von Wasser in eine Getränkesubstratkapsel (3) zur Getränkeerzeugung und mit Wasserversorgungsmitteln zum Versorgen der Injektionseinrichtung (2) mit Wasser, wobei die Injektionseinrichtung (2) ein erstes Injektionskammerteil (4) aufweist, das, bevorzugt translatorisch, relativ zu einem, bevorzugt ortsfesten, zweiten Injektionskammerteil (5) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Injektionskammerteil (4) eine Getränkekapselaufnahme (7) aufweist, mit der diese gemeinsam zwischen einer Beladeposition und einer Endposition verstellbar ist, und dass dem ersten Injektionskammerteil (4) ortsfest angeordnete federnde Positioniermittel (8) zugeordnet sind, die derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie durch Verstellen des ersten Injektionskammerteils (4) mit einer in der Getränkekapselaufnahme (7) aufgenommenen Getränkesubstratkapsel (3) entlang eines, bevorzugt rein translatorischen, Verstellweges aus der Beladeposition in Richtung der Endposition elastisch auslenkbar sind.Beverage preparation device ( 1 ) for making beverages from beverage substrate capsules ( 3 ), in particular coffee capsules, with an injection device ( 2 ) for injecting water into a beverage substrate capsule ( 3 ) for beverage production and with water supply means for supplying the injection device ( 2 ) with water, the injection device ( 2 ) a first injection chamber part ( 4 ), which, preferably translationally, relative to a, preferably stationary, second injection chamber part ( 5 ), characterized in that the first injection chamber part ( 4 ) a beverage capsule receptacle ( 7 ), with which this is adjustable in common between a loading position and an end position, and that the first injection chamber part ( 4 ) fixedly arranged resilient positioning means ( 8th ) are arranged, which are designed and arranged such that they by adjusting the first injection chamber part ( 4 ) with one in the beverage capsule receptacle ( 7 ) received beverage substrate capsule ( 3 ) are elastically deflectable along a, preferably purely translational, adjustment path from the loading position in the direction of the end position. Getränkezubereitungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniermittel (8) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass Sie ein Herauskippen einer in der Getränkekapselaufnahme (7) aufnehmbaren Getränkesubstratkapsel (3) aus der Getränkekapselaufnahme (7) bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektorkammerteil (4) und/oder während der Verstellbewegung in Richtung der Endposition verhindern.Beverage preparation device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the positioning means ( 8th ) are designed and arranged such that you tilt out a in the beverage capsule receptacle ( 7 ) absorbable beverage substrate capsule ( 3 ) from the beverage capsule receptacle ( 7 ) in the loading position befindlichem first Injektorkammerteil ( 4 ) and / or prevent during the adjustment movement in the direction of the end position. Getränkezubereitungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniermittel (8) mindestens einen, sich vorzugsweise entlang des Verstellweges erstreckenden, federnden Arm (13, 14) aufweisen, dessen freies Ende (15, 16) in Richtung der Beladeposition orientiert ist.Beverage preparation device ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the positioning means ( 8th ) at least one, preferably along the Verstellweges extending, resilient arm ( 13 . 14 ) whose free end ( 15 . 16 ) is oriented in the direction of the loading position. Getränkezubereitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rückhaltemittel (9) zum Zurückhalten der Getränkesubstratkapsel (3) bei einer Zurückbewegung des ersten Injektionskammerteils (4) in Richtung seiner Beladeposition vorgesehen sind, insbesondere im Bereich der Endposition.Beverage preparation device ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that retention means ( 9 ) for retaining the beverage substrate capsule ( 3 ) during a return movement of the first injection chamber part ( 4 ) are provided in the direction of its loading position, in particular in the region of the end position. Getränkezubereitungsvorrichtung (1) nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltemittel (9) mindestens ein Rückhaltefederelement umfasst, welches derart ausgebildet und angeordnet ist, dass dieses durch Verstellen des ersten Injektionskammerteils (4) mit Getränkesubstratkapsel (3) aus der Beladeposition in Richtung der Endposition elastisch auslenkbar ist und nach Passieren zumindest eines Abschnitts der Getränkesubstratkapsel (3) zurückfederbar ist, bevorzugt hinter einen Radialvorsprung, insbesondere einen, vorzugsweise deckelseitigen, Umfangsbund (19) der Getränkesubstratkapsel (3) zurückfederbar ist.Beverage preparation device ( 1 ) according to 4, characterized in that the retaining means ( 9 ) comprises at least one retaining spring element, which is designed and arranged such that this by adjusting the first injection chamber part ( 4 ) with beverage substrate capsule ( 3 ) is elastically deflectable from the loading position in the direction of the end position and after passing at least a portion of the beverage substrate capsule ( 3 ) is zurückfederbar, preferably behind a radial projection, in particular a, preferably cover-side, circumferential collar ( 19 ) the beverage substrate capsule ( 3 ) is zurückfederbar. Getränkezubereitungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Rückhaltemittel (9) eine Auswurföffnung (24) angeordnet ist, durch die eine von den Rückhaltemitteln (9) zurückgehaltene Getränkesubstratkapsel (3) schwerkraftbedingt oder, insbesondere mittels eines Antriebs kraftunterstützt hindurch fallen kann.Beverage preparation device ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that below the retaining means ( 9 ) an ejection opening ( 24 ) by which one of the restraining means ( 9 ) retained beverage substrate capsule ( 3 ) due to gravity or, in particular by means of a drive power assisted fall through. System umfassend eine Getränkezubereitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Getränkesubstratkapsel (3), die in der Beladeposition in die Getränkekapselaufnahme (7) einlegbar und beim Verstellen des ersten Injektionskammerteils (4) von der Beladeposition in die Endposition durch Wechselwirkung mit den stationären, federnden Positioniermitteln (8) positionierbar und/oder positioniert ist.System comprising a beverage preparation device ( 1 ) according to one of the preceding claims and a beverage substrate capsule ( 3 ), which are in the loading position in the beverage capsule receptacle ( 7 ) and when adjusting the first injection chamber part ( 4 ) from the loading position to the end position by interaction with the stationary, resilient positioning means ( 8th ) is positionable and / or positioned. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkesubstratkapsel (3) die Positioniermittel (8) bei in der Beladeposition befindlichem ersten Injektionskammerteil (4) in radialer Richtung bezogen auf eine Längsmittelachse der der Getränkesubstratkapsel (3) und/oder bezogen auf eine, bevorzugt mit der Längsmittelachse zusammenfallende, Verstellachse (V) des ersten Injektionskammerteils (4) in radiale Richtung, insbesondere mittels eines, bevorzugt deckelseitigen, Umfangsbundes (19), überlappt und dadurch die Positioniermittel (8) bei einem Verstellen der Getränkesubstratkapsel (3) mittels des ersten Injektionskammerteil (4) entlang des Verstellweges in radialer Richtung federnd auslenkt.System according to claim 7, characterized in that the beverage substrate capsule ( 3 ) the positioning means ( 8th ) in the loading position located first injection chamber part ( 4 ) in the radial direction with respect to a longitudinal center axis of the beverage substrate capsule ( 3 ) and / or based on a, preferably coinciding with the longitudinal central axis, adjusting axis (V) of the first injection chamber part ( 4 ) in the radial direction, in particular by means of a, preferably cover-side, circumferential ( 19 ) overlaps and thereby the positioning means ( 8th ) when adjusting the beverage substrate capsule ( 3 ) by means of the first injection chamber part ( 4 ) along the adjustment in the radial direction resiliently deflects. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniermittel (8) derart ausgebildet und relativ zu der Getränkesubstratkapsel (3) angeordnet sind, dass die Getränkesubstratkapsel (3) nach einem Zurückfedern der Positioniermittel (8) bei einem Verstellen entlang des Verstellweges zum Verhindern eines Verkippens entlang der Positioniermittel (8) gleiten und/oder sich nach einem Ankippen zum Verhindern eines Herauskippens an den Positioniermitteln (8) abstützen kann.System according to claim 7, characterized in that the positioning means ( 8th ) are formed and relative to the beverage substrate capsule ( 3 ) are arranged that the beverage substrate capsule ( 3 ) after a spring-back of the positioning means ( 8th when adjusting along the adjustment path to prevent tilting along the positioning means (FIG. 8th ) and / or after a tilting to prevent tilting out of the positioning ( 8th ) can support.
DE202016103124.9U 2015-09-08 2016-06-14 The beverage maker Active DE202016103124U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115081.6 2015-09-08
DE102015115081 2015-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103124U1 true DE202016103124U1 (en) 2016-12-12

Family

ID=57629814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103124.9U Active DE202016103124U1 (en) 2015-09-08 2016-06-14 The beverage maker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103124U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113712434A (en) * 2021-08-23 2021-11-30 深圳安吉尔饮水产业集团有限公司 Beverage capsule mechanism and beverage preparation system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2405790A1 (en) 2009-03-12 2012-01-18 Mitaca S.r.l. Machine for the preparation of beverages by infusion using cartridges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2405790A1 (en) 2009-03-12 2012-01-18 Mitaca S.r.l. Machine for the preparation of beverages by infusion using cartridges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113712434A (en) * 2021-08-23 2021-11-30 深圳安吉尔饮水产业集团有限公司 Beverage capsule mechanism and beverage preparation system
CN113712434B (en) * 2021-08-23 2023-09-15 深圳安吉尔饮水产业集团有限公司 Beverage capsule mechanism and beverage preparation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303320T2 (en) Linear extraction module for preparing a beverage from a cartridge
EP2105074B1 (en) Device and array for preparing a liquid food or luxury article and portion packaging
EP1820428B1 (en) Coffee machine for preparation of coffee with packaged, pre-proportioned coffee pouches
DE60311772T2 (en) Apparatus for making beverages and broths
DE602004008924T2 (en) DEVICE FOR EXTRACTION OF A CARTRIDGE
DE102004004314B4 (en) Brewing device for a coffee machine
EP2806773A1 (en) Brewing module
WO2012045184A1 (en) Extraction device and sealing system
EP1713359A1 (en) Coffee machine having a drawer through which it is supplied with a coffee pad
DE102009049945A1 (en) Brewing device and method for extracting a portion capsule
WO2011147553A1 (en) Brewing device for extracting a portion capsule, method for operating a brewing device and use of a brewing device
EP2567645A1 (en) Elastic marc pressing
DE202016103124U1 (en) The beverage maker
EP2581002B1 (en) Brewing assembly
EP3175748B1 (en) Beverage preparation device, system and method of operation
EP3141163B1 (en) Beverage preparation device, system and method
WO2021028472A1 (en) Beverage preparation apparatus and method for preparing a beverage using a single-serve capsule of a first and a second type, and system comprising a beverage preparation apparatus and a single-serve capsule set.
DE102007009355A1 (en) Beverage brewing machine especially for coffee has the brewing chamber on a vertically moving piston and with a sliding cover with separate electric motor drives
EP3143912B1 (en) Beverage preparation device and method of operation
DE202015102197U1 (en) Device for producing a brewing beverage
DE202013104411U1 (en) Device for making coffee
WO2014006019A2 (en) System and method for extracting from a portion capsule
EP2989943B1 (en) Brewing device for extracting a portion capsule
WO2023036484A1 (en) Brewing unit with improved holding structure, and method for operating such a brewing unit
DE102021115041A1 (en) Infuser with moisture barrier

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years