DE202016102671U1 - Widely used open-end wrench - Google Patents

Widely used open-end wrench Download PDF

Info

Publication number
DE202016102671U1
DE202016102671U1 DE202016102671.7U DE202016102671U DE202016102671U1 DE 202016102671 U1 DE202016102671 U1 DE 202016102671U1 DE 202016102671 U DE202016102671 U DE 202016102671U DE 202016102671 U1 DE202016102671 U1 DE 202016102671U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
convex tooth
tooth
befestigungswerkstϋcks
arcuate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102671.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202016102671U1 publication Critical patent/DE202016102671U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Im breiten verwendbarer Maulschlϋssel, umfassend einen Griffteil, und einen Angriffsbackenteil, der an einem Ende des Griffteils angeordnet ist, bei dem der Griffteil von dem Bediener gefasst und bedient ist, der Angriffsbackenteil bogenförmig ausgebildet ist und seine innere Fläche grösser als eine Halbkreisfläche ist, und der Angriffsbackenteil eine obere Angriffsbacke und eine untere Angriffsbacke umfasst, so dass der Angriffsbackenteil an einem Befestigungswerkstϋck aufsteckbar ist, mindestens ein erster konvexer Zahn und ein zweiter konvexer Zahn an dem Endteil der oberen Angriffsbacke des Angriffsbackenteils angeordnet sind, und eine erste Aufnahmenut zwischen dem ersten konvexen Zahn und dem zweiten konvexen Zahn angeordnet ist, eine bogenförmige Gegendruckfläche an dem Endteil der unteren Angriffsbacke des Angriffsbackenteils angeordnet ist; wobei der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und dem Nutengrund der ersten Aufnahmenut grösser als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist, und der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke angeordneten ersten konvexen Zahnes kleiner als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist.In the wide usable jaw, comprising a handle portion, and an attacking jaw part, which is arranged at one end of the handle portion, wherein the handle part is grasped and operated by the operator, the attacking jaw part is arcuate and its inner surface is larger than a semicircular surface, and the engaging jaw portion comprises an upper jaw and a lower jaw so that the jaw member is attachable to a mounting workpiece, at least a first convex tooth and a second convex tooth are disposed at the end portion of the upper jaw of the jaw member, and a first receiving groove is disposed between the first convex Tooth and the second convex tooth is arranged, an arcuate counter-pressure surface is arranged at the end portion of the lower jaw of the Angriffsbackenteils; wherein the distance between the arcuate counter-pressure surface and the groove bottom of the first receiving groove is greater than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks, and the distance between the arcuate counter-pressure surface and the tooth crown of the arranged at the end portion of the upper jaw first convex tooth smaller than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks is.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Maulschlϋssel, der im breiten Bereich verwendbar ist, wobei verschiedene Befestigungswerkstϋcke mit Hilfe des Maulschlϋssels mittels des Angriffbackenteils gelöst oder festgezogen werden können.The present invention relates to an open-end wrench, which can be used in a wide range, wherein various Befestigungswerkstϋcke using the jaw key means of the attack jaw part can be solved or tightened.

In 1 ist ein kombinierter Schraubenschlϋssel nach TW M281752 dargestellt, wobei ein ringförmiges Wirkende an einem Ende des Schraubenschlϋssels angeordnet ist, und ein maulförmiges Wirkende an dem anderen Ende vorgesehen ist. Bei dem maulförmigen Wirkende ist eine Mehrzahl von konvexen Zähnen 11 und Aufnahmenuten 12 an dem inneren Umfang des Angriffbackenteils 10 in Zwölfgleichwinkelteilung-Weise angeordnet, wobei die konvexen Zähnen 11 und die Aufnahmenuten 12 gegen das Befestigungswerkstϋck gedrϋckt und an dem letzten geklemmt sind, um das Befestigungswerkstϋck zu lösen oder festzuziehen. In 2 sind die gegenwärtig gebräuchlichen Befestigungswerkstϋcke dargestellt, die ein viereckiges Befestigungswerkstϋck 20, sechseckiges Befestigungswerkstϋck 21, sechsecksternförmiges Befestigungswerkstϋck 22, zwölfeckiges Befestigungswerkstϋck 23 und zwölfzahnförmiges Befestigungswerkstϋck 24 umfassen. Da der maulförmige Angriffsbackenteil 10 als die konvexen Zähne 11 und die Aufnahmenuten 12 ausgefϋhrt, die durch Teilung in zwölf Gleichwinkeln ausgebildet sind, ist es theoretisch möglich, den Angriffsbackenteil 10 zur Lösung oder zum Festziehen zu verwenden, wenn die Zahl der Ecken des Befestigungswerkstϋcks der Faktor von den zwölf Gleichwinkeln ist. Das heisst, dass das viereckige Befestigungswerkstϋck 20, das sechseckige Befestigungswerkstϋck 21, das sechsecksternförmige Befestigungswerkstϋck 22, das zwölfeckige Befestigungswerkstϋck 23 oder das zwölfzahnförmige Befestigungswerkstϋck 24 von dem Angriffsbackenteil 10 lösbar oder festziehbar ist. Aber die Tatsache ist nicht völlig so. Beispielsweise, da die Systemspezifikation des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 23 und des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 24 anders als die des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 20 und des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 21 ist, ist der Abstand H1 (zum Beispiel 17,60mm) zwischen den Zahnfϋssen der beiden diagonalen Zähne H1 grösser als der Abstand H2 (zum Beispiel 17,30mm) zwischen den Zahnkronen der beiden diagonalen konvexen Zähne des Angriffbackenteils 10, so dass es unmöglich ist, die einzelnen konvexen Zähne 11 des Angriffsbackenteils 10 vollständig an den zwischen den Zähnen liegende Stellen des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 23 und des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 24 zu klemmen und in die letzten einzugreifen, und es dadurch unmöglich ist, mit Hilfe des bekannten Maulschlϋssels das zwölfeckige Befestigungswerkstϋcks 23 und das zwölfzahnförmige Befestigungswerkstϋcks 24 zu lösen oder festzuziehen. Die Ursache liegt darin, dass das Befestigungswerkstϋck bis jetzt immer in der traditionellen Weise durch das Klemmen der Zähne an den Ecken oder der Zähne an den Zähnen gehalten ist, und es daher unmöglich ist, die Zähne völlständig an den Ecken oder die Zähne an den Zähnen zu klemmen, wenn die Systemspezifikation des Befestigungswerkstϋcks einwenig anders ist. Dadurch ist es nicht möglich, den Schraubenschlϋssel im breiten Bereich zu verwenden, um verschiedene Befestigungswerkstϋcke zu lösen oder festzuziehen.In 1 is a combined wrench after TW M281752 shown, wherein an annular action end is disposed at one end of the wrench, and a mouth-shaped action end is provided at the other end. In the mouth-shaped action end is a plurality of convex teeth 11 and recording grooves 12 on the inner periphery of the attacking jaw part 10 arranged in twelve Gleichwinkelteilung-manner, wherein the convex teeth 11 and the recording grooves 12 pressed against the Befestigungswerkstϋck and are clamped to the last to loosen or tighten the Befestigungswerkstϋck. In 2 The currently used Befestigungswerkstϋcke are shown, which is a quadrangular Befestigungswerkstϋck 20 hexagonal attachment piece 21 , hexagonal star shaped attachment piece 22 , dodecagonal fastening work piece 23 and twelve-tooth Befestigungswerkstϋck 24 include. Since the mouth-shaped attacking jaw part 10 as the convex teeth 11 and the recording grooves 12 executed, which are formed by division in twelve equal angles, it is theoretically possible, the attacking jaw part 10 to be used for loosening or tightening, if the number of corners of the fixing work piece is the factor of the twelve equal angles. This means that the quadrangular Befestigungswerkstϋck 20 , the hexagonal attachment piece 21 , the hexagon-shaped attachment piece 22 , the dodecagonal attachment work 23 or the twelve-tooth Befestigungswerkstϋck 24 from the attacking jaw part 10 is detachable or tightenable. But the fact is not completely so. For example, because the system specification of the dodecagonal Befestigungswerkstϋcks 23 and the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 24 unlike that of the quadrangular attachment work 20 and the hexagonal attachment work 21 For example, the distance H1 (for example, 17.60 mm) between the toothed ridges of the two diagonal teeth H1 is greater than the distance H2 (for example, 17.30 mm) between the tooth crowns of the two diagonal convex teeth of the attacking jaw part 10 so that it is impossible for the individual convex teeth 11 of the attacking jaw part 10 completely at the lying between the teeth points of the dodecagonal Befestigungswerkstϋcks 23 and the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 24 to clamp and to intervene in the last, and it is therefore impossible, with the help of the well-known Maulschlϋssels the dodecagonal Befestigungswerkstϋcks 23 and the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 24 to loosen or tighten. The reason is that the attachment work has always been held in the traditional manner by clamping the teeth on the corners or the teeth on the teeth, and therefore it is impossible for the teeth to be completely at the corners or teeth on the teeth to clamp if the system specification of Befestigungswerkstϋcks is slightly different. As a result, it is not possible to use the wrench in the wide range to loosen or tighten various Befestigungswerkstϋcke.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maulschlϋssel zu entwickeln, wobei der Mechanismus des Haltens des Befestigungswerkstϋcks anders ist, so dass verschiedene Befestigungswerkstϋcke mittels des Schraubenschlϋssels lösbar oder festziehbar sind, und die bei dem Stand der Technik vorhandenen Probleme aufgehoben sind.The invention has for its object to develop a jaw, wherein the mechanism of holding the Befestigungswerkstϋcks is different, so that different Befestigungswerkstϋcke means of the wrench are detachable or tightened, and the problems existing in the prior art are repealed.

Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen im breiten Bereich verwendbaren Maulschlϋssel anzugeben, wobei der Maulschlϋssel einen Griffteil und einen Angriffsbackenteil umfasst, der Angriffsbackenteil an einem Ende des Griffteils angeordnet ist, seine innere Fläche grösser als eine Halbkreisfläche ist, und der Angriffsbackenteil eine obere Angriffsbacke und eine untere Angriffsbacke umfasst, eine diagonale Ecke des Befestigungswerkstϋcks von dem Endteil der oberen Angriffsbacke verhakt und geklemmt ist, und der Endteil der unteren Angriffsbacke in exzentrischer Weise gedreht und gegen die andere diagonale Ecke des Befestigungswerkstϋcks gedrϋckt ist, so dass die beiden diagonalen Ecken des Befestigungswerkstϋcks von der oberen und der unteren Angriffsbacke gehalten sind, um die Arbeit des Lösens und des Festziehens zu leisten, ist es nur erforderlich, zu berϋcksichtigen, ob der Abstand zwischen den Endteilen der oberen und der unteren Angriffsbacke ausreicht, an den beiden diagonalen Ecken des Befestigungswerkstϋcks zu klemmen und gegen die letzten zu drϋcken, und es ist nicht erforderlich, zu berϋcksichtigen, ob die anderen Teile an den anderen Eckteilen des Befestigungswerkstϋcks klemmbar und in die letzten eingreifbar sind, so dass der Anwendungsbereich erweitert ist, und die Verwendbarkeit im breiten Bereich fϋr verschiedene Befestigungswerkstϋcke erreicht ist.It is a further object of the present invention to provide a broad-mouth open-end wrench wherein the jaw key comprises a handle portion and an engaging jaw portion, the jaw portion is disposed at one end of the handle portion, its inner surface is larger than a semi-circular area, and the jaw portion is one upper jaw and a lower jaw, a diagonal corner of the Befestigungswerkstϋcks is hooked and clamped by the end portion of the upper jaw, and the end portion of the lower jaw is eccentrically rotated and pressed against the other diagonal corner of the Befestigungswerkstϋcks, so that the two diagonal Corners of Befestigungswerkstϋcks are held by the upper and the lower jaw to perform the work of loosening and tightening, it is only necessary to take into account whether the distance between the end portions of the upper and the lower jaw a It is not necessary to take into account whether the other parts at the other corner parts of the Befestigungswerkstϋcks clamped and the last are engageable, so that the scope widens is, and the usability is achieved in the wide range for different Befestigungswerkstϋcke.

Der vorliegenden Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen im breiten Bereich verwendbaren Maulschlϋssel anzugeben, wobei mindestens zwei konvexe Zähne vorspringend an dem Endteil der oberen Angriffsbacke des Angriffsbackenteils um die Mittelaxiallinie in Zwölfgleichwinkelteilung-Weise (in einer 30 Grad Winkelteilung) angeordnet sind, und eine Aufnahmenut zwischen den beiden konvexen Zähnen des Endteils der oberen Angriffsbacke angeordnet ist, um eine diagonale Ecke des Befestigungswerkstϋcks zu haken und zu klemmen, eine bogenförmige Gegendruckfläche an dem Endteil der unteren Angriffsbacke des Angriffsbackenteils angeordnet ist, und ein weiterer konvexer Zahn an dem hinteren Ende der bogenförmigen Gegendruckfläche angeordnet ist, die bogenförmige Gegendruckfläche in exzentrischer Weise gedreht und gegen die andere diagonale Ecke des Befestigungswerkstϋcks gedrϋckt ist, wobei der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke angeordneten Aufnahmenut grösser als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist, und der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke angeordneten ersten konvexen Zahnes kleiner als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist. Dadurch wird der Angriffsbackenteil mittels des ersten konvexen Zahnes und der bogenförmigen Gegendruckfläche gegen die beiden diagonalen Ecken des Befestigungswerkstϋcks gedrϋckt und an den letzten geklemmt, so dass verschiedene Befestigungswerkstϋcke gelöst oder festgezogen werden können, und die Verwendung des Maulschlϋssels im breiten Bereich fϋr verschiedne Befestigungswerkstϋcke erreicht ist. Another object of the present invention is to provide a wide-mouth jaw, wherein at least two convex teeth are protrusively disposed on the end portion of the upper jaw of the jig portion about the center axial line in a twelve-angle division manner (at a 30 degree angle pitch), and a Receiving groove between the two convex teeth of the end portion of the upper Attack jaw is arranged to hook and clamp a diagonal corner of the Befestigungswerkstϋcks, an arcuate counter-pressure surface is disposed at the end portion of the lower jaw of the Angriffsbackenteils, and another convex tooth is arranged at the rear end of the arcuate counter-pressure surface, the arcuate counter-pressure surface in eccentric Is rotated and pressed against the other diagonal corner of the Befestigungswerkstϋcks, wherein the distance between the arcuate counter-pressure surface and the groove bottom of the arranged on the end portion of the upper jaw receiving groove is greater than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks, and the distance between the arcuate counter-pressure surface and the Tooth crown of the arranged at the end portion of the upper attack jaw first convex tooth is smaller than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks. Thereby, the attacking jaw member is pressed by means of the first convex tooth and the arcuate counter-pressure surface against the two diagonal corners of the Befestigungswerkstϋcks and clamped to the last, so that different Befestigungswerkstϋcke can be solved or tightened, and the use of the jaw key in the wide range for different Befestigungswerkstϋcke is reached ,

Im Folgenden wird die Erfindung an Hand bevorzugten Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigt:In the following the invention with reference to preferred embodiments with reference to the drawings will be described in detail. In the drawing shows:

Kurze Beschreibung der ZeichnugenShort description of the drawings

1 eine verbesserte Gestaltung des ringförmigen Schraubenschlϋssels nach TW M281752 , schematisch dargestellt; 1 an improved design of the annular wrench after TW M281752 schematically illustrated;

2 einen ringförmigen Schraubenschlϋssel nach 1 im Zusammenwirken mit verschiedenen Befestigungswerkstϋcken schematisch dargestellt; 2 an annular wrench after 1 shown schematically in cooperation with various Befestigungswerkstϋcken;

3 einen Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht schematisch dargestellt; 3 a jaw key according to the present invention is shown schematically in perspective view;

4 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung in Draufsicht schematisch dargestellt; 4 the jaw key according to the present invention is shown schematically in plan view;

5-1 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines viereckigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (1); 5-1 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a quadrangular Befestigungswerkstϋcks shown schematically (1);

5-2 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines viereckigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (2); 5-2 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a quadrangular Befestigungswerkstϋcks shown schematically (2);

6-1 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines sechseckigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (1); 6-1 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a hexagonal Befestigungswerkstϋcks shown schematically (1);

6-2 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines sechseckigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (2); 6-2 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a hexagonal Befestigungswerkstϋcks shown schematically (2);

7-1 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (1); 7-1 the jaw key according to the present invention when loosening or tightening a sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks shown schematically (1);

7-2 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (2); 7-2 the jaw key according to the present invention when loosening or tightening a sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks shown schematically (2);

8-1 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (1); 8-1 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks shown schematically (1);

8-2 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (2); 8-2 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks shown schematically (2);

9-1 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (1); und 9-1 the jaw of the present invention when releasing or tightening a dodecagonal Befestigungswerkstϋcks shown schematically (1); and

9-2 den Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung beim Lösen oder beim Festziehen eines zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks schematisch dargestellt (2). 9-2 the jaw key according to the present invention when releasing or tightening a dodecagonal Befestigungswerkstϋcks shown schematically (2).

In 3 und 4 ist ein im breiten Bereich verwendbarer Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Maulschlϋssel umfasst einen Griffteil 30 und einen Angriffsbackenteil 40, der Angriffsbackenteil 40 ist an einem Ende des Griffteils 30 angeordnet. Der Griffteil 30 wird von dem Benutzer gefasst und bedient. Der Angriffsbackenteil 40 ist bogenförmig ausgebildet, wobei seine innere Fläche grösser als eine Halbkreisfläche ist, und der Angriffsbackenteil 40 eine obere Angriffsbacke 41 und eine untere Angriffsbacke 42 aufweist, so dass der Angriffsbackenteil 40 an einem Befestigungswerkstϋck aufsteckbar ist. Bei dem Angriffsbackenteil 40 sind mindestens ein erster konvexer Zahn 411 und ein zweiter konvexer Zahn 412 an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 um die Mittelaxiallinie in Zwölfgleichwinkelteilung-Weise (in 30° Winkelteilung) angeordnet, und eine Aufnahmenut 413 ist zwischen dem ersten konvexen Zahn 411 und dem zweiten konvexen Zahn 412 angeordnet. Bei dem vorliegenden Ausfϋhrungsbeispiel ist eine Mehrzahl von konvexen Zähnen an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 um die Mittelaxiallinie in Zwölfgleichwinkelteilung-Weise (in 30° Winkelteilung) nach Innen angeordnet, und eine Mehrzahl von den Aufnahmenuten ist zwischen den konvexen Zähnen angeordnet. An der unteren Angriffsbacke 42 des Angriffsbackenteils 40 ist eine bogenförmige Gegendruckfläche 421 angeordnet, und an dem hinteren Ende der bogenförmigen Gegendruckfläche 421 ist ein dritter konvexer Zahn 422 angeordnet, wobei der Abstand H3 zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke angeordneten ersten Aufnahmenut 413 grösser als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist, und der Abstand H4 zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 kleiner als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist.In 3 and 4 For example, a wide-mouth wrench according to the present invention is shown. The jaw key comprises a handle part 30 and an attacking jaw part 40 , the attacking jaw part 40 is at one end of the handle part 30 arranged. The handle part 30 is captured and operated by the user. The attacking jaw part 40 is arcuate, with its inner surface is greater than a semi-circular surface, and the attacking jaw part 40 an upper attacking jaw 41 and a lower attacking jaw 42 so that the attacking jaw part 40 can be attached to a Befestigungswerkstϋck. In the attacking jaw part 40 are at least a first convex tooth 411 and a second convex tooth 412 at the end part of the upper attacking jaw 41 around the center axis line in twelve-equal-angle division way (in 30 ° angle division) arranged, and a receiving groove 413 is between the first convex tooth 411 and the second convex tooth 412 arranged. In the present embodiment, a plurality of convex teeth are at the end portion of the upper attack jaw 41 arranged inwardly around the center axial line in a twelve-angle division manner (at 30 ° angular pitch), and a plurality of the receiving grooves are interposed between the convex teeth. At the lower attacking jaw 42 of the attacking jaw part 40 is an arcuate counter-pressure surface 421 arranged, and at the rear end of the arcuate counter-pressure surface 421 is a third convex tooth 422 arranged, wherein the distance H3 between the arcuate counter-pressure surface 421 and the groove bottom of the arranged at the end portion of the upper jaw first receiving groove 413 greater than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks, and the distance H4 between the arcuate counter-pressure surface 421 and the tooth crown of the end of the upper attacking jaw 41 arranged first convex tooth 411 smaller than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks is.

Wie in 5-1 dargestellt, wenn der Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um ein viereckiges Befestigungswerkstϋck 50 zu lösen oder festzuziehen, wird eine Seite der ersten diagonalen Ecke 51 des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 zuerst von dem an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 des Angriffsbackenteils 40 angeordneten ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt, und wird das Eckende der ersten diagonalen Ecke 51 des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 dann in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt. Da der Abstand H3 (beispielsweise 20,80mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten Aufnahmenut 413 grösser als der maximale Aussendurchmesser H5 (beispielsweise der maximale diagonale Abstand von 20,10mm) ist, ist es gewährleistet, dass das Eckende der ersten diagonalen Ecke 51 des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt werden kann, so dass eine Seite der ersten diagonalen Ecke 51 des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 von dem ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt ist. Wie in 5-2 dargestellt, da der Abstand H4 (beispielsweise 18,40mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 kleiner als der maximale Aussendurchmesser H5 (beispielsweise der maximale diagonale Abstand von 20,10mm) des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 ist, wenn die an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordnete bogenförmige Gegendruckfläche 421 um den ersten konvexen Zahn 411 in exzentrischer Weise gedreht wird, wird die bogenförmige Gegendruckfläche 421 gegen die zweite diagonale Ecke 52 des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 gedrϋckt, so dass der Angriffsbackenteil 40 mittels des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 und der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 separat gegen die erste diagonale Ecke 51 und die zweite diagonale Ecke 52 des viereckigen Befestigungswerkstϋcks 50 gedrϋckt und an den letzten geklemmt ist, um das viereckige Befestigungswerkstϋck 50 zu lösen oder festzuziehen. As in 5-1 illustrated when the jaw of the present invention is used to a square Befestigungswerkstϋck 50 to loosen or tighten becomes one side of the first diagonal corner 51 of the square attachment work 50 first from the end of the upper attack jaw 41 of the attacking jaw part 40 arranged first convex tooth 411 hooked and pinched, and becomes the corner of the first diagonal corner 51 of the square attachment work 50 then into the first receiving groove 413 inserted. Since the distance H3 (for example, 20.80mm) between the at the end part of the lower attack Backe 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the groove bottom at the end portion of the upper attack jaw 41 arranged first receiving groove 413 greater than the maximum outside diameter H5 (for example, the maximum diagonal distance of 20.10mm), it is ensured that the corner end of the first diagonal corner 51 of the square attachment work 50 in the first recording groove 413 can be inserted, leaving one side of the first diagonal corner 51 of the square attachment work 50 from the first convex tooth 411 hooked and pinched. As in 5-2 shown as the distance H4 (for example, 18.40mm) between the at the end portion of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the tooth crown of the end of the upper attacking jaw 41 arranged first convex tooth 411 smaller than the maximum outer diameter H5 (for example, the maximum diagonal distance of 20.10mm) of the quadrangular mounting work piece 50 is when the at the end part of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 around the first convex tooth 411 is rotated in an eccentric manner, the arcuate counter-pressure surface 421 against the second diagonal corner 52 of the square attachment work 50 pressed so that the attacking jaw part 40 by means of the at the end of the upper attack jaw 41 arranged first convex tooth 411 and the at the end of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 separately against the first diagonal corner 51 and the second diagonal corner 52 of the square attachment work 50 Pressed and clamped to the last, around the quadrangular Befestigungswerkstϋck 50 to loosen or tighten.

Wie in 6-1 dargestellt, wenn der Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um ein sechseckiges Befestigungswerkstϋck 60 zu lösen oder festzuziehen, wird eine Seite der ersten diagonalen Ecke 61 des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 zuerst von dem an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 des Angriffsbackenteils 40 angeordneten ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt, und wird das Eckende der ersten diagonalen Ecke 61 des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 dann in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt. Da der Abstand H3 (beispielsweise 20,80mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten Aufnahmenut 413 grösser als der maximale Aussendurchmesser H6 (beispielsweise der maximale diagonale Abstand von 19,40mm) ist, ist es gewährleistet, dass das Eckende der ersten diagonalen Ecke 61 des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt werden kann, so dass eine Seite der ersten diagonalen Ecke 61 des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 von dem ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt ist. Wie in 6-2 dargestellt, da der Abstand H4 (beispielsweise 18,40mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 kleiner als der maximale Aussendurchmesser H6 (beispielsweise der maximale diagonale Abstand von 19,40mm) des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 ist, wenn die an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordnete bogenförmige Gegendruckfläche 421 um den ersten konvexen Zahn 411 in exzentrischer Weise gedreht wird, wird die bogenförmige Gegendruckfläche 421 gegen die zweite diagonale Ecke 62 des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 gedrϋckt, so dass der Angriffsbackenteil 40 mittels des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 und der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 separat gegen die erste diagonale Ecke 61 und die zweite diagonale Ecke 62 des sechseckigen Befestigungswerkstϋcks 60 gedrϋckt und an den letzten geklemmt ist, um das sechseckige Befestigungswerkstϋck 60 zu lösen oder festzuziehen. As in 6-1 illustrated when the jaw wrench is used according to the present invention, a hexagonal Befestigungswerkstϋck 60 to loosen or tighten becomes one side of the first diagonal corner 61 hexagonal attachment work piece 60 first from the end of the upper attack jaw 41 of the attacking jaw part 40 arranged first convex tooth 411 hooked and pinched, and becomes the corner of the first diagonal corner 61 hexagonal attachment work piece 60 then into the first receiving groove 413 inserted. Since the distance H3 (for example, 20.80mm) between the at the end part of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the groove bottom at the end portion of the upper attack jaw 41 arranged first receiving groove 413 greater than the maximum outside diameter H6 (for example, the maximum diagonal distance of 19.40mm), it is ensured that the corner end of the first diagonal corner 61 hexagonal attachment work piece 60 in the first recording groove 413 can be inserted, leaving one side of the first diagonal corner 61 hexagonal attachment work piece 60 from the first convex tooth 411 hooked and pinched. As in 6-2 shown as the distance H4 (for example, 18.40mm) between the at the end portion of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the tooth crown of the end of the upper attacking jaw 41 arranged first convex tooth 411 smaller than the maximum outer diameter H6 (for example, the maximum diagonal distance of 19.40mm) of the hexagonal attachment work piece 60 is when the at the end part of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 around the first convex tooth 411 is rotated in an eccentric manner, the arcuate counter-pressure surface 421 against the second diagonal corner 62 hexagonal attachment work piece 60 pressed so that the attacking jaw part 40 by means of the at the end of the upper attack jaw 41 arranged first convex tooth 411 and the at the end of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 separately against the first diagonal corner 61 and the second diagonal corner 62 hexagonal attachment work piece 60 Pressed and clamped to the last, around the hexagonal Befestigungswerkstϋck 60 to loosen or tighten.

Wie in 7-1 dargestellt, wenn der Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um ein sechsecksternförmiges Befestigungswerkstϋck 70 zu lösen oder festzuziehen, wird eine Seite der ersten diagonalen Ecke 71 des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 zuerst von dem an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 des Angriffsbackenteils 40 angeordneten ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt, und wird das Eckende der ersten diagonalen Ecke 71 des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 dann in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt. Da der Abstand H3 (beispielsweise 20,80mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten Aufnahmenut 413 grösser als der maximale Aussendurchmesser H7 (beispielsweise 19,20mm) des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 ist, ist es gewährleistet, dass das Eckende der ersten diagonalen Ecke 71 des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt werden kann, so dass eine Seite der ersten diagonalen Ecke 71 des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 von dem ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt ist. Wie in 7-2 dargestellt, obwohl der Abstand H4 (beispielsweise 18,40mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 kleiner als der maximale Aussendurchmesser H7 (beispielsweise 19,20mm) des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 ist, da aber die erste diagonale Ecke 71 des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 ϋbermässig bogenförmig ausgebildet ist, ist es dem ersten konvexen Zahn 411 unmöglich, eine Seite der ersten diagonelen Ecke 71 sicher zu haken und zu klemmen. Wenn die an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordnete bogenförmige Gegendruckfläche 421 um den ersten konvexen Zahn 411 in exzentrischer Weise gedreht wird, wird der erste konvexe Zahn 411 ein bisschen nach unten bewegt, dabei wird ein dritter konvexer Zahn 422 anstatt der bogenförmige Gegendruckfläche 421 gegen die zweite diagonale Ecke 72 des sechsecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 gedrϋckt, so dass der Angriffsbackenteil 40 mittels des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 und des an der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten dritten konvexen Zahnes 422 separat gegen die erste diagonale Ecke 71 und die zweite diagonale Ecke 72 des sechecksternförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 gedrϋckt und an den letzten geklemmt ist, um das sechsecksternförmige Befestigungswerkstϋck 70 zu lösen oder festzuziehen. As in 7-1 illustrated when the jaw wrench is used according to the present invention to a hexagonal-shaped Befestigungswerkstϋck 70 to loosen or tighten becomes one side of the first diagonal corner 71 of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 first from the end of the upper attack jaw 41 of the attacking jaw part 40 arranged first convex tooth 411 hooked and pinched, and becomes the corner of the first diagonal corner 71 of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 then into the first receiving groove 413 inserted. Since the distance H3 (for example, 20.80mm) between the at the end part of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the groove bottom at the end portion of the upper attack jaw 41 arranged first receiving groove 413 greater than the maximum outer diameter H7 (for example, 19.20 mm) of the hexagonal-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 is, it ensures that the corner of the first diagonal corner 71 of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 in the first recording groove 413 can be inserted, leaving one side of the first diagonal corner 71 of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 from the first convex tooth 411 hooked and pinched. As in 7-2 shown, although the distance H4 (for example, 18.40mm) between the at the end portion of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the tooth crown of the end of the upper attacking jaw 41 arranged first convex tooth 411 smaller than the maximum outer diameter H7 (for example, 19.20mm) of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 is, but there is the first diagonal corner 71 of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 is excessively arcuate, it is the first convex tooth 411 impossible, one side of the first diagonal corner 71 safe to hook and clamp. When the at the end part of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 around the first convex tooth 411 is rotated in an eccentric manner, the first convex tooth 411 a bit down, it becomes a third convex tooth 422 instead of the arcuate counter-pressure surface 421 against the second diagonal corner 72 of the hexagon-shaped Befestigungswerkstϋcks 70 pressed so that the attacking jaw part 40 by means of the at the end of the upper attack jaw 41 arranged first convex tooth 411 and at the lower attacking jaw 42 arranged third convex tooth 422 separately against the first diagonal corner 71 and the second diagonal corner 72 the secheckförmigen Befestigungswerkstϋcks 70 Pressed and clamped to the last, to the hexagonal-shaped Befestigungswerkstϋck 70 to loosen or tighten.

Wie in 8-1 dargestellt, wenn der Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um ein zwölfzahnförmiges Befestigungswerkstϋck 80 zu lösen oder festzuziehen, wird eine Seite des ersten diagonalen Zahnes 81 des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 zuerst von dem an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 des Angriffsbackenteils 40 angeordneten ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt, und wird das Eckende des ersten diagonalen Zahnes 81 des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt. Da der Abstand H3 (beispielsweise 20,80mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten Aufnahmenut 413 grösser als der maximale Aussendurchmesser H8 (20,10mm) des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 ist, ist es gewährleistet, das Eckende des ersten diagonalen Zahnes 81 des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 in die erste Aufnahmenut 413 einzulegen, so dass eine Seite des ersten diagonalen Zahnes 81 des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 von dem ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt ist. Wie in 8-2 dargestellt, da zusätzlich der Abstand H4 (beispielsweise 18,40mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 kleiner als der maximale Aussendurchmesser H8 (beispielsweise 20,10mm) des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 ist, wenn die an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordnete bogenförmige Gegendruckfläche 421 um den ersten konvexen Zahn 411 in exzentrischer Weise gedreht wird, wird die bogenförmige Gegendruckfläche 421 gegen den zweiten diagonalen Zahn 82 des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 gedrϋckt, so dass der Angriffsbackenteil 40 mittels des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 und der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 separat gegen den ersten diagonalen Zahn 81 und den zweiten diagonalen Zahn 82 des zwölfzahnförmigen Befestigungswerkstϋcks 80 gedrϋckt und an den letzten ersten geklemmt ist, um das zwölfzahnförmige Befestigungswerkstϋck 80 zu lösen oder festzuziehen. As in 8-1 illustrated when the jaw of the present invention is used to a twelve-tooth Befestigungswerkstϋck 80 to loosen or tighten becomes one side of the first diagonal tooth 81 of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 first from the end of the upper attack jaw 41 of the attacking jaw part 40 arranged first convex tooth 411 hooked and pinched, and becomes the corner-end of the first diagonal tooth 81 of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 in the first recording groove 413 inserted. Since the distance H3 (for example, 20.80mm) between the at the end part of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the groove bottom at the end portion of the upper attack jaw 41 arranged first receiving groove 413 greater than the maximum outside diameter H8 (20.10mm) of the twelve-toothed attachment piece 80 is, it is guaranteed, the corner end of the first diagonal tooth 81 of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 in the first recording groove 413 insert so that one side of the first diagonal tooth 81 of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 from the first convex tooth 411 hooked and pinched. As in 8-2 shown, since in addition the distance H4 (for example 18.40 mm) between the at the end part of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the tooth crown of the end of the upper attacking jaw 41 arranged first convex tooth 411 smaller than the maximum outer diameter H8 (for example, 20.10 mm) of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 is when the at the end part of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 around the first convex tooth 411 is rotated in an eccentric manner, the arcuate counter-pressure surface 421 against the second diagonal tooth 82 of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 pressed so that the attacking jaw part 40 by means of the at the end of the upper attack jaw 41 arranged first convex tooth 411 and the at the end of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 separately against the first diagonal tooth 81 and the second diagonal tooth 82 of the twelve-tooth Befestigungswerkstϋcks 80 pressed and clamped to the last first to the twelve-tooth Befestigungswerkstϋck 80 to loosen or tighten.

Wie in 9-1 dargestellt, wenn der Maulschlϋssel nach der vorliegenden Erfindung verwendet wird, um ein zwölfeckiges Befestigungswerkstϋck 90 zu lösen oder festzuziehen, wird eine Seite der ersten diagonalen Ecke 91 des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 zuerst von dem an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 des Angriffsbackenteils 40 angeordneten ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt, und wird das Eckende der ersten diagonalen Ecke 91 des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 dann in die erste Aufnahmenut 413 eingelegt. Da der Abstand H3 (beispielsweise 20,80mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und dem Nutengrund der an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten Aufnahmenut 413 grösser als der maximale Aussendurchmesser H9 (beispielsweis der maximale diagonale Abstand von 19,50mm) des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 ist, ist es gewährleistet, das Eckende der ersten diagonalen Ecke 91 des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 in die erste Aufnahmenut 413 einzulegen, so dass eine Seite der ersten diagonalen Ecke 91 des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 von dem ersten konvexen Zahn 411 gehakt und geklemmt ist. Wie in 9-2 dargestellt, da zusätzlich der Abstand H4 (beispielsweise 18,40mm) zwischen der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 kleiner als der maximale Aussendurchmesser H9 (beispielsweise der maximale diagonale Abstand von 19,50mm) des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 ist, wenn die an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordnete bogenförmige Gegendruckfläche 421 um den ersten konvexen Zahn 411 in exzentrischer Weise gedreht wird, wird die bogenförmige Gegendruckfläche 421 gegen die zweite diagonale Ecke 92 des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 gedrϋckt, so dass der Angriffsbackenteil 40 mittels des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke 41 angeordneten ersten konvexen Zahnes 411 und der an dem Endteil der unteren Angriffsbacke 42 angeordneten bogenförmigen Gegendruckfläche 421 separat gegen die erste diagonale Ecke 91 und die zweite diagonale Ecke 92 des zwölfeckigen Befestigungswerkstϋcks 90 gedrϋckt und an den letzten geklemmt ist, um das zwölfeckige Befestigungswerkstϋck 90 zu lösen oder festzuziehen.As in 9-1 shown when the jaw of the present invention is used to a dodecagonal Befestigungswerkstϋck 90 to loosen or tighten becomes one side of the first diagonal corner 91 of the dodecagonal attachment work piece 90 first from the end of the upper attack jaw 41 of the attacking jaw part 40 arranged first convex tooth 411 hooked and pinched, and becomes the corner of the first diagonal corner 91 of the dodecagonal attachment work piece 90 then into the first receiving groove 413 inserted. Since the distance H3 (for example, 20.80mm) between the at the end part of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the groove bottom at the end portion of the upper attack jaw 41 arranged first receiving groove 413 greater than the maximum outside diameter H9 (for example, the maximum diagonal distance of 19.50mm) of the dodecagonal attachment piece 90 is, it is guaranteed, the corner of the first diagonal corner 91 of the dodecagonal attachment work piece 90 in the first recording groove 413 insert so that one side of the first diagonal corner 91 of the dodecagonal attachment work piece 90 from the first convex tooth 411 hooked and pinched. As in 9-2 shown, since in addition the distance H4 (for example 18.40 mm) between the at the end part of the lower attack jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 and the tooth crown of the end of the upper attacking jaw 41 arranged first convex tooth 411 smaller than the maximum outside diameter H9 (for example, the maximum diagonal distance of 19.50mm) of the dodecagonal attachment piece 90 is when the at the end part of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 around the first convex tooth 411 is rotated in an eccentric manner, the arcuate counter-pressure surface 421 against the second diagonal corner 92 of the dodecagonal attachment work piece 90 pressed so that the attacking jaw part 40 by means of the at the end of the upper attack jaw 41 arranged first convex tooth 411 and the at the end of the lower attacking jaw 42 arranged arcuate counter-pressure surface 421 separately against the first diagonal corner 91 and the second diagonal corner 92 of the dodecagonal attachment work piece 90 Pressed and clamped to the last, to the dodecagonal Befestigungswerkstϋck 90 to loosen or tighten.

Bei der vorliegenden Erfindung können verschiedene Befestigungswerkstϋcke, beispielsweise viereckiges Befestigungswerkstϋck, sechseckiges Befestigungswerkstϋck, sechsecksternförmiges Befestigungswerkstϋck, zwölfzahnförmiges Befestigungswerkstϋck und zwölfeckiges Befestigungswerkstϋck gelöst oder festgezogen werden, so dass die Verwendbarkeit im breiten Bereich fϋr verschiedene Befestigungswerkstϋcke erreicht ist.In the present invention, various attachment workpieces such as quadrangular attachment work, hexagonal attachment work, hexagonal fixture, twelve-tooth fixture, and dodecagonal attachment work can be loosened or tightened, so that wide range use is achieved for various attachment workpieces.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Stand der Technik:

10
Angriffsbackenteil
11
konvexer Zahn
12
Aufnahmenut
20
viereckiges Befestigungswerkstϋck
21
seckseckiges Befestigungswerkstϋck
22
sechsecksternförmiges Befestigungswerkstϋck
23
zwölfeckiges Befestigungswerkstϋck
24
zwölfzahnförmiges Befestigungswerkstϋck
Vorligende Erfindung:
30
Griffteil
40
Angriffsbackenteil
41
obere Angriffsbacke
411
erster konvexer Zahn
412
zweiter konvexer Zahn
413
erste Aufnahmenut
42
untere Angriffsbacke
421
bogenförmige Gegendruckfläche
422
dritter konvexer Zahn
50
viereckiges Befestigungswerkstϋck
51
erste diagonale Ecke
52
zweite diagonale Ecke
60
sechseckiges Befestigungswerkstϋck
61
erste diagonale Ecke
62
zweite diagonale Ecke
70
sechsecksternförmiges Befestigungswerkstϋck
71
erste diagonale Ecke
72
zweite diagonale Ecke
80
zwölfzahnförmiges Befestigungswerkstϋck
81
erster diagonaler Zahn
82
zweiter diagonaler Zahn
90
zwölfeckiges Befestigungswerkstϋck
91
erste diagonale Ecke
92
zweite diagonale Ecke
State of the art:
10
Attack jaw member
11
convex tooth
12
receiving groove
20
square attachment work
21
hexagonal attachment work piece
22
hexagonal star attachment piece
23
dodecagonal fastening work piece
24
twelve-tooth fastening work piece
Preliminary invention:
30
handle part
40
Attack jaw member
41
upper attacking jaw
411
first convex tooth
412
second convex tooth
413
first recording groove
42
lower attacking jaw
421
arcuate counter-pressure surface
422
third convex tooth
50
square attachment work
51
first diagonal corner
52
second diagonal corner
60
Hexagonal attachment work piece
61
first diagonal corner
62
second diagonal corner
70
hexagonal star attachment piece
71
first diagonal corner
72
second diagonal corner
80
twelve-tooth fastening work piece
81
first diagonal tooth
82
second diagonal tooth
90
dodecagonal fastening work piece
91
first diagonal corner
92
second diagonal corner

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 281752 [0002, 0007] TW 281752 [0002, 0007]

Claims (6)

Im breiten verwendbarer Maulschlϋssel, umfassend einen Griffteil, und einen Angriffsbackenteil, der an einem Ende des Griffteils angeordnet ist, bei dem der Griffteil von dem Bediener gefasst und bedient ist, der Angriffsbackenteil bogenförmig ausgebildet ist und seine innere Fläche grösser als eine Halbkreisfläche ist, und der Angriffsbackenteil eine obere Angriffsbacke und eine untere Angriffsbacke umfasst, so dass der Angriffsbackenteil an einem Befestigungswerkstϋck aufsteckbar ist, mindestens ein erster konvexer Zahn und ein zweiter konvexer Zahn an dem Endteil der oberen Angriffsbacke des Angriffsbackenteils angeordnet sind, und eine erste Aufnahmenut zwischen dem ersten konvexen Zahn und dem zweiten konvexen Zahn angeordnet ist, eine bogenförmige Gegendruckfläche an dem Endteil der unteren Angriffsbacke des Angriffsbackenteils angeordnet ist; wobei der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und dem Nutengrund der ersten Aufnahmenut grösser als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist, und der Abstand zwischen der bogenförmigen Gegendruckfläche und der Zahnkrone des an dem Endteil der oberen Angriffsbacke angeordneten ersten konvexen Zahnes kleiner als der maximale Aussendurchmesser des Befestigungswerkstϋcks ist. In the wide usable jaw, comprising a handle portion, and an attacking jaw part, which is arranged at one end of the handle portion, wherein the handle part is grasped and operated by the operator, the attacking jaw part is arcuate and its inner surface is larger than a semicircular surface, and the engaging jaw portion comprises an upper jaw and a lower jaw so that the jaw member is attachable to a mounting workpiece, at least a first convex tooth and a second convex tooth are disposed at the end portion of the upper jaw of the jaw member, and a first receiving groove is disposed between the first convex Tooth and the second convex tooth is arranged, an arcuate counter-pressure surface is arranged at the end portion of the lower jaw of the Angriffsbackenteils; wherein the distance between the arcuate counter-pressure surface and the groove bottom of the first receiving groove is greater than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks, and the distance between the arcuate counter-pressure surface and the tooth crown of the arranged at the end portion of the upper jaw first convex tooth smaller than the maximum outer diameter of the Befestigungswerkstϋcks is. Der Maulschlϋssel nach Anspruch 1, wobei mindestens der erste konvexe Zahn und der zweite konvexe Zahn an dem Endteil der oberen Angriffsbacke um die Mittelaxiallinie in Zwölfgleichwinkelteilung-Weise nach Innen vorspringend angeordnet sind. The jaw of claim 1, wherein at least the first convex tooth and the second convex tooth are projected inwardly at the end portion of the upper jaw about the center axial line in a twelve-dwell angle division manner. Der Maulschlϋssel nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Seite der ersten diagonalen Ecke des Befestigungswerkstϋcks von dem ersten konvexen Zahn der oberen Angriffsbacke gehakt und geklemmt ist, und das Eckende der ersten diagonalen Ecke des Befestigungswerkstϋcks in die erste Aufnahmenut eingelegt ist. The jaw of claim 1 or 2, wherein a side of the first diagonal corner of the Befestigungswerkstϋcks is hooked and clamped by the first convex tooth of the upper attack jaw, and the corner end of the first diagonal corner of the Befestigungswerkstϋcks is inserted into the first receiving groove. Der Maulschlϋssel nach Anspruch 3, wobei die bogenförmige Gegendruckfläche um den ersten konvexen Zahn in exzentrischer Weise gedreht ist, so dass die bogenförmige Gegendruckfläche gegen die zweite diagonale Ecke des Befestigungswerkstϋcks gedrϋckt ist. The jaw of claim 3, wherein the arcuate reaction surface is eccentrically rotated about the first convex tooth such that the arcuate reaction surface is pressed against the second diagonal corner of the attachment workpiece. Der Maulschlϋssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein dritter konvexer Zahn an dem hinteren Ende der bogenförmigen Gegendruckfläche der unteren Angriffsbacke angeordnet ist. The jaw of any one of claims 1 to 4, wherein a third convex tooth is disposed at the rear end of the arcuate reaction surface of the lower jaw. Der Maulschlϋssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Anzahl von den ersten konvexen Zähnen und den zweiten konvexen Zähnen an dem Endteil der oberen Angriffsbacke um die Mittelaxiallinie in Zwölfgleichwinkelteilung-Weise nach innen vorspringend angeordnet ist, und eine Anzahl von den Aufnahmenuten zwischen den konvexen Zähnen angeordnet ist. The jaw of any one of claims 1 to 5, wherein a number of the first convex teeth and the second convex teeth on the end portion of the upper jaw around the center line in a twelve-Gleichwinkelteilung-manner is arranged inwardly projecting, and a number of the receiving grooves between the convex teeth is arranged.
DE202016102671.7U 2015-05-20 2016-05-19 Widely used open-end wrench Expired - Lifetime DE202016102671U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104207770 2015-05-20
TW104207770U TWM510819U (en) 2015-05-20 2015-05-20 Universal open-end wrench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102671U1 true DE202016102671U1 (en) 2016-06-27

Family

ID=54853044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102671.7U Expired - Lifetime DE202016102671U1 (en) 2015-05-20 2016-05-19 Widely used open-end wrench

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016102671U1 (en)
TW (1) TWM510819U (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW281752B (en) 1993-10-18 1996-07-21 Psc Inc

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW281752B (en) 1993-10-18 1996-07-21 Psc Inc

Also Published As

Publication number Publication date
TWM510819U (en) 2015-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012103034U1 (en) Clamping structure for a tool
DE102014212523B3 (en) Clipping attachment for a ring spanner tool and associated ring spanner tool arrangement
DE202013002530U1 (en) ratchet wrench
DE202016102671U1 (en) Widely used open-end wrench
DE202014102554U1 (en) Extraction
DE501598C (en) Striking tool with a retaining spring for the working steel that can be screwed onto the front end of the cylinder
DE102011013150B4 (en) Turning tool for rotating a sanitary component
DE102014201183B4 (en) Screwdriving tool with motorized drive device and torque support
DE398951C (en) Drill chuck with interchangeable clamping jaws
DE102010004031A1 (en) Spreading screw driver for gripping, holding and screwing dental prosthetics part in dental laboratory, has inner shaft, whose expanding mandrel-side end is molded at driver blade such that rotation of screw is enabled by driver rotation
DE202004013291U1 (en) Socket bit, comprising specifically designed inner surface with alternating ribbed and plane areas
DE202011101245U1 (en) Loosening tool for rim nut
DE1703549B2 (en) CYLINDER CAP FOR HANDGUNS
DE102011115275A1 (en) Quick-change jaw system used for clamping workpiece in metal processing company, has base adapter that is formed with external protrusion and outer slope portion corresponding to inner slope portion and internal protrusion of top jaw
DE331536C (en) Socket-shaped guide bridge with adjustable guide screws for thread cutting brackets
DE202008008890U1 (en) ferrule
DE102016201700A1 (en) Tool for removing an electrode cap from an electrode shaft
DE202010013053U1 (en) Tapping Stocks
DE102008043902B4 (en) wrench
DE202013100030U1 (en) Ratchet of a ratchet wrench
CN204525283U (en) Vehicle tyre box spanner
DE19840916A1 (en) Device for loosening tight screws and nuts and a nut adapted to this device
DE102021002974A1 (en) Quick change coupling
DE102016012709A1 (en) Screw connection for cables
DE713449C (en) Key for knurled nuts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years