DE202016102571U1 - Bottle cell carrier for a bottle washing machine - Google Patents

Bottle cell carrier for a bottle washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE202016102571U1
DE202016102571U1 DE202016102571.0U DE202016102571U DE202016102571U1 DE 202016102571 U1 DE202016102571 U1 DE 202016102571U1 DE 202016102571 U DE202016102571 U DE 202016102571U DE 202016102571 U1 DE202016102571 U1 DE 202016102571U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
carrier profile
bottle
bottle cell
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102571.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE202016102571.0U priority Critical patent/DE202016102571U1/en
Publication of DE202016102571U1 publication Critical patent/DE202016102571U1/en
Priority to EP17712455.9A priority patent/EP3455004A1/en
Priority to PCT/EP2017/056547 priority patent/WO2017194232A1/en
Priority to CN201780029017.1A priority patent/CN109195722A/en
Priority to BR112018073026A priority patent/BR112018073026A2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/423Holders for bottles, cell construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

Flaschenzellenträger (1) für eine Flaschenreinigungsmaschine mit einem, aus einem Flachmaterial bestehenden Trägerprofil (2) einer Länge (L), das eine Mehrzahl von Flaschenzellenaufnahmen (3) und eine Mehrzahl von Leichtbauausschnitten (4) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem zusammenhängenden Bereich (B1, B4) von mindestens 10% der Länge (L) des Trägerprofils (2) keine Leichtbauausschnitte vorgesehen sind und in mindestens einem anderen Bereich (B2, B3) des Trägerprofils (2) die Mehrzahl von Leichtbauausschnitten (4) vorgesehen ist.Bottle cell carrier (1) for a bottle cleaning machine with a, consisting of a flat carrier profile (2) of a length (L) comprising a plurality of bottle cell receptacles (3) and a plurality of lightweight cutouts (4), characterized in that in at least one contiguous Area (B1, B4) of at least 10% of the length (L) of the carrier profile (2) no lightweight cutouts are provided and in at least one other area (B2, B3) of the carrier profile (2) the plurality of lightweight cutouts (4) is provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flaschenzellenträger für eine Flaschenreinigungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a bottle cell carrier for a bottle cleaning machine according to the preamble of claim 1.

Stand der Technik State of the art

Aus dem Stand der Technik sind Flaschenzellenträger aus Stahl mit Flaschenzellen aus Kunststoff oder Stahl bekannt, die in Flaschenreinigungsmaschinen verwendet werden, z.B. in der Getränkeindustrie. Der Großteil der Konstruktion des Flaschenzellenträgers besteht aus einer geschweißten Stahlkonstruktion. Bei großen Maschinen (> 5000 mm Breite) in Kombination mit schweren Flaschen (m > 750 g), die in die Flaschenzellen eingebracht werden, kann es zu Stabilitätsproblemen der Schweißnähte kommen. So kann es dazu kommen, dass sich der Flaschenzellenträger stark elastisch und plastisch verbiegt, was den Betrieb der Flaschenreinigungsmaschine stört. The prior art discloses steel bottle cell carriers with plastic or steel bottle cells used in bottle washing machines, e.g. in the beverage industry. Most of the construction of the bottle cell carrier consists of a welded steel construction. For large machines (> 5000 mm width) in combination with heavy bottles (m> 750 g), which are introduced into the bottle cells, it can lead to stability problems of the welds. So it can happen that the bottle cell carrier bends very elastic and plastic, which interferes with the operation of the bottle washer.

Die Durchbiegung kann bei einer Breite des Flaschenzellenträgers von beispielsweise 6300 mm, bei dem die tragenden Elemente erhalten wurden und Stahlzellen verwendet werden, bis zu 30 mm betragen. The deflection can be up to 30 mm with a width of the bottle cell carrier of, for example, 6300 mm, in which the supporting elements were obtained and steel cells are used.

Wird ein Flaschenzellenträger einer Breite von beispielsweise 6300 mm mit Kunststoffzellen verwendet, bei dem tragende Elemente durch das Vorsehen von Aussparungen weggeschnitten wurden, beträgt die Durchbiegung unter 15 mm. If a bottle cell carrier of a width of, for example, 6300 mm is used with plastic cells in which load-bearing elements have been cut away by the provision of recesses, the deflection is less than 15 mm.

Aufgabe task

Aufgabe der Erfindung ist es einen Flaschenzellenträger für eine Reinigungsmaschine zur Verfügung zu stellen, der statisch stabil ist und ein einfaches und ergonomisches Austauschen ermöglicht. The object of the invention is to provide a bottle cell carrier for a cleaning machine, which is statically stable and allows a simple and ergonomic replacement.

Lösung solution

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den Flaschenzellenträger gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart. The object is achieved by the bottle cell carrier according to claim 1. Preferred embodiments are disclosed in the subclaims.

Ein Flaschenzellenträger für eine Flaschenreinigungsmaschine umfasst ein, aus einem Flachmaterial bestehendes Trägerprofil einer Länge, das eine Mehrzahl von Flaschenzellenaufnahmen und eine Mehrzahl von Leichtbauausschnitten umfasst, wobei in mindestens einem zusammenhängenden Bereich von mindestens 10% der Länge des Trägerprofils keine Leichtbauausschnitte vorgesehen sind und wobei in mindestens einem anderen Bereich des Trägerprofils die Mehrzahl von Leichtbauausschnitten vorgesehen ist. A bottle cell carrier for a bottle washing machine comprises a, consisting of a flat carrier profile of a length comprising a plurality of bottle cell receptacles and a plurality of lightweight cutouts, wherein in at least a contiguous region of at least 10% of the length of the carrier profile no lightweight cutouts are provided and wherein in at least another area of the carrier profile, the plurality of lightweight cutouts is provided.

Um eine Gewichtsreduktion des Flaschenzellenträgers zu erreichen, ist in Seitenflächen des Trägerprofils die Mehrzahl von Leichtbauausschnitten vorgesehen. Damit aber eine hohe Stabilität des Flaschenzellenträgers gewährleistet werden kann und er sich während seiner Verwendung in der Flaschenreinigungsmaschine nicht übermäßig verformt, sind Leichtbauausschnitte nicht entlang des gesamten Trägerprofils vorgesehen, sondern es gibt mindestens einen Bereich, in denen das Flachmaterial des Trägerprofils erhalten wurde. In order to achieve a weight reduction of the bottle cell carrier, the majority of lightweight cutouts are provided in side surfaces of the carrier profile. But in order to ensure a high stability of the bottle cell carrier and it does not deform excessively during its use in the bottle washing machine, lightweight cutouts are not provided along the entire carrier profile, but there is at least one area in which the flat material of the carrier profile was obtained.

Das Trägerprofil kann auf der den Flaschenzellenaufnahmen entgegengesetzten Seite offen sein und trapezförmig gezackte Ränder aufweisen. Flaschenzellen, vorzugsweise aus Kunststoff, können in die Flaschenzellenaufnahmen eingebracht werden. Ein oberer Teil der Flaschenzellen befindet sich oberhalb des Flaschenzellenträgers und ein unterer Teil der Flaschenzellen ist zumindest teilweise von den trapezförmig gezackten Rändern des Trägerprofils umgeben. Zu reinigende Flaschen können mit ihrer nach unten weisenden Öffnung von oben in die Flaschenzellen eingesetzt werden. The carrier profile may be open on the side opposite the bottle cell receptacles and have trapezoidal serrated edges. Bottle cells, preferably made of plastic, can be introduced into the bottle cell receptacles. An upper part of the bottle cells is located above the bottle cell carrier and a lower part of the bottle cells is at least partially surrounded by the trapezoidal serrated edges of the carrier profile. To be cleaned bottles can be used with their downwardly facing opening from above into the bottle cells.

Der Flaschenzellenträger kann in beiden Endbereichen je eine tragende Seitenlasche umfassen, deren Form im Wesentlichen vorzugsweise einem Querschnitt des Trägerprofils entspricht. Die tragenden Seitenlaschen sorgen für eine zusätzliche Erhöhung der Stabilität des Trägerprofils, da sie für eine Aufrechterhaltung der Form des Trägerprofils in den beiden Endbereichen sorgen. The bottle cell carrier can each comprise a load-bearing side flap in both end regions, the shape of which essentially corresponds to a cross-section of the carrier profile. The supporting side flaps provide an additional increase in the stability of the carrier profile, since they ensure the maintenance of the shape of the carrier profile in the two end regions.

Die tragenden Seitenlaschen können jeweils mittels Deckelblechen in dem Trägerprofil positioniert werden, und die Deckelbleche können die trapezförmig gezackten Ränder des Trägerprofils verbinden. Diese Deckelbleche verhindern ein Verrutschen der Seitenlaschen, und da sie mit dem Trägerprofil verbunden sind, erhöht sich insbesondere die Torsionssteifigkeit. The load-bearing side flaps can each be positioned in the carrier profile by means of cover plates, and the cover plates can connect the trapezoidal serrated edges of the carrier profile. These cover plates prevent slipping of the side flaps, and since they are connected to the carrier profile, in particular increases the torsional stiffness.

Der Flaschenzellenträger kann in dem Trägerprofil entlang der Länge des Trägerprofils mindestens ein Schottblech aufweisen, dessen Form im Wesentlichen vorzugsweise einem Querschnitt des Trägerprofils entspricht. Das mindestens eine Schottblech unterstützt die Aufrechterhaltung der Form des Trägerprofils und erhöht somit seine Stabilität. The bottle cell carrier can have at least one partition plate in the carrier profile along the length of the carrier profile, the shape of which essentially corresponds to a cross section of the carrier profile. The at least one bulkhead plate supports the maintenance of the shape of the carrier profile and thus increases its stability.

Das mindestens eine Schottblech kann jeweils mittels eines Deckelblechs in dem Trägerprofil positioniert werden, und das Deckelblech kann die trapezförmig gezackten Ränder des Trägerprofils verbinden. Das Deckelblech verhindert ein Verrutschen des mindestens einen Schottblechs und da es mit dem Trägerprofil verbunden ist, wird insbesondere die Torsionssteifigkeit des Trägerprofils und somit des Flaschenzellenträgers erhöht. The at least one partition plate can each be positioned in the carrier profile by means of a cover plate, and the cover plate can connect the trapezoidal serrated edges of the carrier profile. The cover plate prevents the at least one bulkhead plate from slipping and, since it is connected to the carrier profile, in particular the torsional rigidity of the carrier profile and thus of the bottle cell carrier is increased.

Das Trägerprofil kann entlang ersten Faltlinien zueinander beabstandete Faltlinienaussparungen aufweisen. Der Mitte-zu-Mitte-Abstand der Faltlinienaussparungen kann in einem Bereich von 70 bis 160 mm liegen. Die Faltlinienaussparungen ermöglichen ein leichtes Biegen des Blechs während der Herstellung des Trägerprofils, ohne dass es zu unerwünschten Verformungen im Bereich der ersten Faltlinien kommt, wo eine Biegung um einen vergleichsweise großen Winkel erforderlich ist. Längs der ersten Faltlinien kann eine Knickung bzw. ein Umbiegen des Trägerprofilmaterials zur Herstellung des Trägerprofils um fast 90˚ erfolgen, und die Faltlinienaussparungen 14 erleichtern das Durchführen der Knickung bzw. der Umbiegung. The carrier profile may have fold line recesses spaced apart from one another along first fold lines. The center-to-center spacing of the fold line recesses may be in the range of 70 to 160 mm. The Faltlinienaussparungen allow easy bending of the sheet during the production of the carrier profile, without causing undesirable deformations in the area of the first fold lines, where a bend is required by a comparatively large angle. Along the first fold lines, a bending or bending of the carrier profile material for the production of the carrier profile can take place by almost 90 °, and the fold line recesses 14 facilitate the implementation of the bend or the bend.

Das Flachmaterial des Trägerprofils kann eine Dicke von 1,5 mm bis 5,0 mm aufweisen. Das Flachmaterial des Trägerprofils kann aus korrosionsbeständigen Metallblechen bestehen, vorzugsweise aus Leichtmetall-, Stahl- oder aus Edelstahlblechen. The flat material of the carrier profile may have a thickness of 1.5 mm to 5.0 mm. The flat material of the carrier profile may consist of corrosion-resistant metal sheets, preferably of light metal, steel or stainless steel sheets.

Die tragenden Seitenlaschen können eine Dicke von 3,0 mm bis 7,0 mm aufweisen. Das Blech der Seitenlaschen kann aus korrosionsbeständigen Metallblechen bestehen, vorzugsweise aus Leichtmetall-, Stahl- oder aus Edelstahlblechen. The supporting side flaps may have a thickness of 3.0 mm to 7.0 mm. The sheet metal of the side flaps may consist of corrosion-resistant metal sheets, preferably of light metal, steel or stainless steel sheets.

Das mindestens eine Schottblech kann eine Dicke von 1,5 mm bis 5,0 mm aufweisen. Das Blech des mindestens einen Schottblechs kann aus korrosionsbeständigen Metallblechen bestehen, vorzugsweise aus Leichtmetall-, Stahl- oder aus Edelstahlblechen. The at least one partition plate may have a thickness of 1.5 mm to 5.0 mm. The sheet metal of the at least one partition plate may consist of corrosion-resistant metal sheets, preferably of light metal, steel or stainless steel sheets.

Die Leichtbauausschnitte können einen langrechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken aufweisen. The lightweight cutouts may have a long rectangular cross-section with rounded corners.

Kurze Figurenbeschreibung Short description of the figures

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt: Further advantages and embodiments will become apparent from the accompanying drawings. It shows:

1 eine perspektivische Teilansicht von schräg oben auf vier nebeneinander, parallel zu ihren Längsachsen positionierte Flaschenzellenträger, wobei drei der Flaschenzellenträger Flaschenzellen aufweisen, 1 a perspective partial view obliquely from above on four side by side, parallel to their longitudinal axes positioned bottle cell carrier, wherein three of the bottle cell carrier have bottle cells,

2 eine perspektivische Teilansicht von schräg unten auf einen Flaschenzellenträger, 2 a partial perspective view from below at a bottle cell carrier,

3A einen ersten Teil des Trägerprofils des Flaschenzellenträgers, der in einer x-y-Ebene aufgeklappt dargestellt ist und 3A a first part of the carrier profile of the bottle cell carrier, which is shown unfolded in an xy plane and

3B drei verschiedene Teile des Trägerprofils des Flaschenzellenträgers, die in der x-y-Ebene aufgeklappt dargestellt sind. 3B three different parts of the carrier profile of the bottle cell carrier, which are shown unfolded in the xy plane.

Ausführliche Figurenbeschreibung Detailed description of the figures

1 zeigt eine perspektivische Teilansicht von schräg oben auf vier nebeneinander, parallel zu ihren Längsachsen positionierte Flaschenzellenträger 1. Gängige Flaschenzellenträger können eine Länge von beispielsweise 6300 mm aufweisen. Exemplarisch sind in drei der Flaschenzellenträger 1 Flaschenzellen 15 in Flaschenzellenaufnahmen 3 der jeweiligen Flaschenzellenträger 1 eingebracht. Ein oberer Teil 16 der Flaschenzellen 15 befindet sich oberhalb des Flaschenzellenträgers 1 und ein unterer Teil 17 der Flaschenzellen 15 ist zumindest teilweise von den trapezförmig gezackten Rändern 13 des Trägerprofils 2 umgeben. Zu reinigende Flaschen können mit ihrer nach unten weisenden Öffnung von oben in die Flaschenzellen 15 eingesetzt werden. Die Flaschenzellen 15 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff. 1 shows a partial perspective view obliquely from above on four side by side, parallel to their longitudinal axes positioned bottle cell carrier 1 , Common bottle cell carriers may have a length of, for example, 6300 mm. Exemplary are in three of the bottle cell carriers 1 bottle cells 15 in bottle cell shots 3 the respective bottle cell carrier 1 brought in. An upper part 16 the bottle cells 15 is located above the bottle cell carrier 1 and a lower part 17 the bottle cells 15 is at least partially of the trapezoidal jagged edges 13 of the carrier profile 2 surround. To be cleaned bottles can with their downwardly facing opening from the top into the bottle cells 15 be used. The bottle cells 15 are preferably made of plastic.

Die Flaschenzellenaufnahmen 3 sind in einem regelmäßigen Mitte-zu-Mitte-Abstand D1 entlang einer horizontalen Fläche des Trägerprofils 3 vorgesehen. Der Mitte-zu-Mitte-Abstand D1 kann in einem Bereich von 70 bis 160 mm liegen. The bottle cell shots 3 are at a regular center-to-center distance D1 along a horizontal surface of the beam profile 3 intended. The center-to-center distance D1 may be in a range of 70 to 160 mm.

Das Trägerprofil 2 des Flaschenzellenträgers 1 besteht aus einem zu der Symmetrieebene S1 spiegelsymmetrischen, um sechs Faltlinien F1, F2, F3 gebogenen Blech (siehe auch 3A). Das Blech weist im unteren Bereich die trapezförmig gezackten Ränder 13 auf und ist offen, so dass die unteren Teile 17 der Flaschenzellen 15 durch die trapezförmig gezackten Ränder gestützt und durch den offenen Bereich hindurchragen können. Das Blech des Trägerprofils 2 besteht aus einem korrosionsbeständigen Metallblech, vorzugsweise aus einem Leicht- oder einem Edelstahlblech, wobei das Trägerprofil 2 durch Stanzen und Biegen des Blechs hergestellt wird. Beispielsweise kann ein Blech mit einer Dicke von 3 mm verwendet werden. The carrier profile 2 of the bottle cell carrier 1 consists of a to the symmetry plane S1 mirror-symmetrical, bent around six fold lines F1, F2, F3 sheet (see also 3A ). The sheet has at the bottom of the trapezoidal jagged edges 13 on and is open, leaving the lower parts 17 the bottle cells 15 supported by the trapezoidal serrated edges and can protrude through the open area. The sheet metal of the carrier profile 2 consists of a corrosion-resistant metal sheet, preferably of a lightweight or a stainless steel sheet, wherein the carrier profile 2 is produced by punching and bending the sheet. For example, a sheet with a thickness of 3 mm can be used.

Entlang der beiden Faltlinien F1 weist das Trägerprofil 2 Faltlinienaussparungen 14 auf, die einen Mitte-zu-Mitte-Abstand D2 zueinander aufweisen. Der Mitte-zu-Mitte-Abstand D2 kann in einem Bereich von 70 bis 160 mm liegen. Die Faltlinienaussparungen 14 ermöglichen ein leichtes Biegen des Blechs während der Herstellung des Trägerprofils 2, ohne dass es zu unerwünschten Verformungen im Bereich der ersten Faltlinien F1 kommt, wo eine Biegung um einen vergleichsweise großen Winkel erforderlich ist. Along the two fold lines F1, the carrier profile 2 Faltlinienaussparungen 14 on, which have a center-to-center distance D2 to each other. The center-to-center distance D2 may be in a range of 70 to 160 mm. The fold line recesses 14 allow easy bending of the sheet during the manufacture of the beam profile 2 without undesirable deformations occurring in the region of the first folding lines F1, where bending by a comparatively large angle is required.

Um eine Gewichtsreduktion des Flaschenzellenträgers 1 zu erreichen, sind in den Seitenflächen des Trägerprofils 2 Leichtbauausschnitte 4 vorgesehen. Diese Leichtbauausschnitte 4 sind nicht regelmäßigen entlang des Trägerprofils 2 angeordnet, sondern es gibt erste Bereiche B1 entlang der Seitenflächen, in denen keine Leichtbauausschnitte vorhanden sind und zweite Bereiche B2, in denen ein oder mehrere Leichtbauausschnitte 4 vorgesehen sind. Dadurch ergibt sich eine höhere Stabilität des Flaschenzellenträgers 1 im Vergleich zu einem Flaschenzellenträger, der entlang der Seitenflächen in regelmäßigen Abständen Leichtbauausschnitte aufweist. In der 1 sind der erste Bereich B1 und der zweite Bereich B2 lediglich durch ihre Ausdehnung entlang der Längsrichtung des Trägerprofils 2 dargestellt. Der erste Bereich B1 kann zwischen 500 und 900 mm und der zweite Bereich B2 zwischen 400 und 800 mm liegen. To a weight reduction of the bottle cell carrier 1 to reach are in the Side surfaces of the carrier profile 2 lightweight sections 4 intended. These lightweight cutouts 4 are not regular along the beam profile 2 but there are first areas B1 along the side surfaces in which no lightweight cut-outs are present and second areas B2, in which one or more lightweight cutouts 4 are provided. This results in a higher stability of the bottle cell carrier 1 compared to a bottle cell carrier which has lightweight cut-outs along the side surfaces at regular intervals. In the 1 For example, the first region B1 and the second region B2 are only by their extension along the longitudinal direction of the carrier profile 2 shown. The first area B1 can be between 500 and 900 mm and the second area B2 between 400 and 800 mm.

Für eine zusätzliche Erhöhung der Stabilität sind an den beiden Enden des Trägerprofils 2 tragende Seitenlaschen 5 vorgesehen, wobei nach unten hin zu den trapezförmigen Rändern 13 jeweils ein Abschluss mittels eines Deckelblechs 8 für die tragenden Seitenlaschen 5 vorgesehen ist. Diese Deckelbleche 8 verhindern ein Verrutschen der Seitenlaschen 5 und sind mit dem Trägerprofil 2 verbunden, und zudem wird dem Trägerprofil 2 dadurch mehr Stabilität gegeben, insbesondere im Hinblick auf die Torsionssteifigkeit. Die Dicke der Seitenlaschen 5 kann 5 mm betragen, wobei das Blech der Seitenlaschen 5 aus korrosionsbeständigen Metallblechen besteht, vorzugsweise aus Leichtmetall-, Stahl- oder aus Edelstahlblechen. For an additional increase in stability are at the two ends of the carrier profile 2 supporting side flaps 5 provided, with downward to the trapezoidal edges 13 one conclusion by means of a cover plate 8th for the supporting side flaps 5 is provided. These cover plates 8th prevent slipping of the side flaps 5 and are with the carrier profile 2 connected, and also the carrier profile 2 This gives more stability, in particular with regard to the torsional rigidity. The thickness of the side flaps 5 may be 5 mm, with the sheet of the side flaps 5 made of corrosion-resistant metal sheets, preferably made of light metal, steel or stainless steel sheets.

Entlang des Trägerprofils 2 sind seinem Innern in einem Abstand D3 Schottbleche 6 (hier nicht dargestellt; siehe 2) angebracht, die für eine zusätzliche Stabilität des Trägerprofils 2 sorgen. Die Dicke der Schottbleche 6 kann 3 mm betragen, wobei das Blech der Schottbleche 6 aus korrosionsbeständigen Metallblechen besteht, vorzugsweise aus Leichtmetall-, Stahl- oder Edelstahlblechen. Im Trägerprofil 2 sind Schottblechaussparungen 12, 18 vorgesehen, in die jeweils Vorsprünge der Schottbleche 6 einbringbar sind. Der Abstand D3 kann in einem Bereich von 200 bis 600 mm liegen. Nach unten hin zu den trapezförmigen Rändern 13 des Trägerprofils 2 ist jeweils ein Abschluss mittels eines Deckelblechs 7 für die Schottbleche 6 vorgesehen. Diese Deckelbleche 7 verhindern ein Verrutschen der Schottbleche 6 und sind mit dem Trägerprofil 2 verbunden, und zudem wird dem Trägerprofil 2 dadurch mehr Stabilität gegeben, insbesondere im Hinblick auf die Torsionssteifigkeit. Along the carrier profile 2 are D3 bulkheads at a distance D3 inside 6 (not shown here, see 2 ), which for additional stability of the carrier profile 2 to care. The thickness of the bulkhead plates 6 may be 3 mm, with the sheet metal of the bulkhead plates 6 consists of corrosion-resistant metal sheets, preferably made of light metal, steel or stainless steel sheets. In the carrier profile 2 are bulkhead recesses 12 . 18 provided in the respective projections of the partition plates 6 can be introduced. The distance D3 may be in a range of 200 to 600 mm. Down to the trapezoidal edges 13 of the carrier profile 2 is in each case a conclusion by means of a cover plate 7 for the bulkhead plates 6 intended. These cover plates 7 prevent the bulkhead plates from slipping 6 and are with the carrier profile 2 connected, and also the carrier profile 2 This gives more stability, in particular with regard to the torsional rigidity.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht von unten auf den Flaschenzellenträger 1 wie er bereits in der 1 beschrieben wurde. Zu erkennen ist, dass das Trägerprofil 2 nach unten hin offen ist und dieser offene Bereich auf beiden Seiten von dem trapezförmig gezackten Rand 13 begrenzt wird. 2 shows a perspective view from below of the bottle cell carrier 1 as he is already in the 1 has been described. It can be seen that the carrier profile 2 is open at the bottom and this open area on both sides of the trapezoidal jagged edge 13 is limited.

Damit sich das Trägerprofil 2 bei einer Verwendung in einer Flaschenreinigungsmaschine, d.h. wenn Flaschenzellen mit Flaschen bestückt sind und eine Reinigung der Flaschen erfolgt, nicht in einem unerwünschten Maße verformt, z.B. ein übermäßiges Durchbiegen nach unten und/oder ein Aufweiten des offenen Bereichs erfolgt, sind an beiden Enden des Trägerprofils 2 Deckelbleche 8 für die beiden tragenden Seitenlaschen 5 vorgesehen, welche den rechten und den linken trapezförmig gezackten Rand 13 miteinander verbinden. Die tragenden Seitenlaschen 5 sind im Innern des Trägerprofils 2 angeordnet, wobei ihre Form im Wesentlichen dem inneren Querschnitt des Trägerprofils 2 entspricht. Der Ausdruck „im Wesentlichen“ bezieht sich hierbei auf die Vorsprünge, die eine Seitenlasche 5 aufweist, die derart ausgelegt und angeordnet sind, dass sie in die Seitenlaschenaussparung 10 im Trägerprofil 2 und in die Seitenlaschenaussparung 9 im Deckelblech 8 einbringbar sind. So that the carrier profile 2 when used in a bottle washing machine, ie when bottle cells are filled with bottles and the bottles are cleaned, are not deformed to an undesirable extent, eg an excessive bending down and / or a widening of the open area, are at both ends of the carrier profile 2 cover sheets 8th for the two carrying side flaps 5 provided, which the right and left trapezoidal jagged edge 13 connect with each other. The carrying side flaps 5 are inside the carrier profile 2 arranged, with their shape substantially the inner cross section of the carrier profile 2 equivalent. The term "substantially" refers to the protrusions that form a side flap 5 which are designed and arranged so that they in the side tab recess 10 in the carrier profile 2 and in the side tab recess 9 in the cover plate 8th can be introduced.

Entlang des Trägerprofils 2 sind seinem Innern in einem Abstand D3 die Schottbleche 6 angeordnet. Nach unten hin zu den rechten und linken trapezförmigen Rändern 13 des Trägerprofils 2 ist jeweils ein Abschluss mittels eines Deckelblechs 7 für die Schottbleche 6 vorgesehen. Diese Deckelbleche 7 verbinden den rechten und den linken trapezförmig gezackten Rand 13 miteinander. Im Trägerprofil 2 sind Schottblechaussparungen 12, 18 vorgesehen, in die jeweils Vorsprünge der Schottbleche 6 einbringbar sind. Die Form der Schottbleche 6 entspricht im Wesentlichen dem inneren Querschnitt des Trägerprofils 2. Der Ausdruck „im Wesentlichen“ bezieht sich hierbei auf die Vorsprünge, die ein Schottblech 6 aufweist, die derart ausgelegt und angeordnet sind, dass sie in die Schottblechaussparung 12 im Trägerprofil 2 und in die Schottblechaussparung 11 im Deckelblech 7 einbringbar sind. Along the carrier profile 2 are the baffle plates at a distance D3 inside 6 arranged. Down to the right and left trapezoidal edges 13 of the carrier profile 2 is in each case a conclusion by means of a cover plate 7 for the bulkhead plates 6 intended. These cover plates 7 connect the right and left trapezoidal jagged edges 13 together. In the carrier profile 2 are bulkhead recesses 12 . 18 provided in the respective projections of the partition plates 6 can be introduced. The shape of the bulkhead plates 6 corresponds essentially to the inner cross section of the carrier profile 2 , The term "substantially" refers to the protrusions that form a bulkhead 6 having, which are designed and arranged so that they in the bulkhead recess 12 in the carrier profile 2 and in the bulkhead recess 11 in the cover plate 7 can be introduced.

3A zeigt einen ersten Teil I des Trägerprofils 2 des Flaschenzellenträgers 1, der in einer x-y-Ebene aufgeklappt wurde. Die Symmetrieachse S2 des Trägerprofils 2 erstreckt sich in x-Richtung, und das Trägerprofil 2 ist spiegelsymmetrisch zu der Symmetrieachse S2 ausgebildet. 3A shows a first part I of the carrier profile 2 of the bottle cell carrier 1 which has been unfolded in an xy plane. The symmetry axis S2 of the carrier profile 2 extends in the x-direction, and the carrier profile 2 is mirror-symmetrical to the symmetry axis S2.

Die Flaschenzellenaufnahmen 3 erstrecken sich in dem regelmäßigen Mitte-zu-Mitte-Abstand D1 entlang des Trägerprofils 2. Benachbart zu den Flaschenzellenaufnahmen 3 und mit dem Mitte-zu-Mitte-Abstand D2 sind entlang der ersten Faltlinie F1 Faltlinienaussparungen 14 vorgesehen. Längs der ersten Faltlinie F1 erfolgt eine Knickung bzw. ein Umbiegen des Trägerprofilmaterials zur Herstellung des Trägerprofils 2 um fast 90˚, und die Faltlinienaussparungen 14 erleichtern das Durchführen der Knickung bzw. der Umbiegung. The bottle cell shots 3 extend along the carrier profile at the regular center-to-center distance D1 2 , Adjacent to the bottle cell shots 3 and with the center-to-center distance D2 along the first fold line F1 are fold line recesses 14 intended. Along the first folding line F1 there is a buckling or a bending of the carrier profile material for the production of the carrier profile 2 by almost 90˚, and the fold line recesses 14 facilitate the implementation of the bend or the bend.

In dem zweiten Bereich B2 sind jeweils zwei Leichtbauausschnitte 4 vorgesehen. In der Darstellung ist ihre Form längsrechteckig mit abgerundeten Ecken. Die Länge eines Leichtbauausschnitts 4 kann zwischen 150 und 350 mm liegen. Die Form der Leichtbauausschnitte 4 kann aber auch anderes ausgebildet sein, beispielsweis oval, rund, quadratisch oder mehreckig. Zwischen zwei benachbarten Leichtbauausschnitten 4 ist ein fünfter Bereich B5 vorgesehen, in dem das Material des Trägerprofils 2 unverändert vorhanden ist. Der fünfte Bereich B5 kann zwischen 70 bis 160 mm liegen. In the second area B2 are each two lightweight cutouts 4 intended. In the illustration, its shape is rectangular with rounded corners. The length of a lightweight cutout 4 can be between 150 and 350 mm. The shape of the lightweight cutouts 4 but can also be designed differently, for example oval, round, square or polygonal. Between two adjacent lightweight cut-outs 4 a fifth area B5 is provided, in which the material of the carrier profile 2 unchanged. The fifth area B5 can be between 70 to 160 mm.

In dem ersten Bereich B1 sind keine Leichtbauausschnitte vorgesehen, so dass hier das gesamte Blech des Trägerprofils 2 für die Stabilität sorgt. In the first area B1 no lightweight cutouts are provided, so that here the entire metal sheet of the carrier profile 2 ensures stability.

3B zeigt drei verschiedene Teile I, II, III des Trägerprofils 2 des Flaschenzellenträgers 1, der in einer x-y-Ebene aufgeklappt wurde. Die Aufteilung in drei Teile ist exemplarisch, und das Trägerprofil 2 selbst ist im Allgemeinen einstückig ausgeführt und weist insgesamt eine Länge L auf, z.B. 6300 mm. Die Symmetrieachse S2 des Trägerprofils 2 erstreckt sich in x-Richtung, und das Trägerprofil 2 ist spiegelsymmetrisch zu der Symmetrieachse S2 ausgebildet. Die 3B soll veranschaulichen, dass nicht entlang des gesamten Trägerprofils 2 Leichtbauausschnitte 4 vorgesehen sind, sondern, dass es auch Bereiche B1, B4 ohne Leichtbauausschnitte gibt. 3B shows three different parts I . II . III of the carrier profile 2 of the bottle cell carrier 1 which has been unfolded in an xy plane. The division into three parts is exemplary, and the carrier profile 2 itself is generally made in one piece and has a total length L, for example 6300 mm. The symmetry axis S2 of the carrier profile 2 extends in the x-direction, and the carrier profile 2 is mirror-symmetrical to the symmetry axis S2. The 3B should illustrate that not along the entire carrier profile 2 lightweight sections 4 are provided, but that there are also areas B1, B4 without lightweight cutouts.

In einem Bereich, in dem Leichtbauausschnitte 4 vorgesehen sind, also beispielsweise im zweiten B2 und dritten Bereich B3, ist zwischen zwei benachbarten Leichtbauausschnitten 4 ein Abstand vorgesehen, wobei in diesem fünften Bereich B5 gegebenermaßen kein Leichtbauausschnitt vorgesehen ist. Der fünfte Bereich B5 wird benötigt, um die Stabilität des Trägerprofils 2 zwischen den Leichtbauausschnitten 4 zu gewährleisten. In an area where lightweight cutouts 4 are provided, so for example in the second B2 and third area B3, is between two adjacent lightweight cutouts 4 provided a distance, given in this fifth area B5 given no lightweight cutout. The fifth area B5 is needed to maintain the stability of the girder profile 2 between the lightweight cut-outs 4 to ensure.

In der Darstellung unterscheidet sich dieser fünfte Bereich B5 von dem ersten Bereich B1 ohne Leichtbauausschnitte und dem vierten Bereich B4 ohne Leichtbauausschnitte im Wesentlichen dadurch, dass aufgrund der Dimensionen im fünften Bereich B5 kein Leichtbauausschnitt vorgesehen werden könnte, wobei die Dimension des ersten B1 bzw. des vierten Bereichs B4 im Allgemeinen derart ausgelegt ist, dass ein oder mehrere Leichtbauausschnitte vorgesehen werden könnten. In the illustration, this fifth region B5 differs from the first region B1 without lightweight cutouts and the fourth region B4 without lightweight cutouts substantially in that due to the dimensions in the fifth region B5 no lightweight cutout could be provided, the dimension of the first B1 and the fourth area B4 is generally designed so that one or more lightweight cutouts could be provided.

Der erste I und der dritte Teil III umfassen die beiden Endbereiche des Trägerprofils 2, in denen in dem ausgeformten Trägerprofil 2 dann an den Enden die tragenden Seitenlaschen 5 vorgesehen werden. The first I and the third part III include the two end portions of the carrier profile 2 in which in the shaped carrier profile 2 then at the ends the supporting side flaps 5 be provided.

Der erste Teil I und der zweite Teil II sowie der zweite Teil II und der dritte Teil III können unmittelbar aufeinanderfolgen, es kann aber auch vorgesehen sein, dass noch Zwischenteil mit oder ohne Leichtbauausschnitten dazwischen angeordnet werden. The first part I and the second part II as well as the second part II and the third part III can follow each other directly, but it can also be provided that even intermediate part with or without lightweight cutouts are arranged therebetween.

Der zweite Teil II umfasst zwei dritte Bereich B3 mit Leichtbauausschnitten 4 und einen vierten Bereich B4 ohne Leichtbauausschnitte. Der dritte Bereich B3 kann zwischen 700 und 1100 mm und der vierte Bereich B4 kann zwischen 500 und 900 mm liegen. The second part II includes two third area B3 with lightweight cutouts 4 and a fourth area B4 without lightweight cutouts. The third area B3 may be between 700 and 1100 mm and the fourth area B4 may be between 500 and 900 mm.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Flaschenzellenträger  Bottle cell carrier
22
Trägerprofil  carrier profile
33
Flaschenzellenaufnahme  Bottle cell recording
44
Leichtbauausschnitt  lightweight Neck
55
tragende Seitenlasche  carrying side flap
66
Schottblech  Schott sheet
77
Deckelblech für Schottblech 6 Cover plate for partition plate 6
88th
Deckelblech für tragende Seitenlasche 5 Cover plate for carrying side flap 5
99
Seitenlaschenaussparung in Deckelblech 8 Side tab recess in cover plate 8th
1010
Seitenlaschenaussparung in Trägerprofil 2 Side tab recess in carrier profile 2
1111
Schottblechaussparung in Deckelblech 7 Partition plate in cover plate 7
1212
Schottblechaussparung in Trägerprofil 2 Partition plate recess in carrier profile 2
1313
trapezförmig gezackter Rand des Trägerprofils 2 trapezoidal serrated edge of the carrier profile 2
1414
Faltlinienaussparung  Faltlinienaussparung
1515
Flaschenzelle  bottle cell
1616
oberes Ende von Flaschenzelle 15 upper end of bottle cell 15
1717
unteres Ende von Flaschenzelle 15 lower end of bottle cell 15
1818
Schottblechaussparung in Trägerprofil 2 Partition plate recess in carrier profile 2
LL
Länge des Trägerprofils 2 Length of the carrier profile 2
S1S1
Symmetrieebene  plane of symmetry
S2S2
Symmetrieachse  axis of symmetry
F1F1
erste Faltlinie  first fold line
F2F2
zweite Faltlinie  second fold line
F3F3
dritte Faltlinie  third fold line
D1D1
Mitte-zu-Mitte-Abstand der Flaschenzellenaufnahmen 3 Center-to-center spacing of bottle cell pick-ups 3
D2D2
Mitte-zu-Mitte-Abstand der Faltlinienaussparungen 14 Center-to-center spacing of fold line openings 14
D3D3
Abstand der Schottbleche 6 Distance between the bulkhead plates 6
B1B1
erster Bereich ohne Leichtbauausschnitte  first area without lightweight cut-outs
B2B2
zweiter Bereich mit Leichtbauausschnitten 4 second area with lightweight cut-outs 4
B3B3
dritter Bereich mit Leichtbauausschnitten 4 third area with lightweight cut-outs 4
B4B4
vierter Bereich ohne Leichtbauausschnitte  fourth area without lightweight cut-outs
B5B5
fünfter Bereich zwischen zwei Leichtbauausschnitten 4 fifth area between two lightweight cut-outs 4

Claims (11)

Flaschenzellenträger (1) für eine Flaschenreinigungsmaschine mit einem, aus einem Flachmaterial bestehenden Trägerprofil (2) einer Länge (L), das eine Mehrzahl von Flaschenzellenaufnahmen (3) und eine Mehrzahl von Leichtbauausschnitten (4) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem zusammenhängenden Bereich (B1, B4) von mindestens 10% der Länge (L) des Trägerprofils (2) keine Leichtbauausschnitte vorgesehen sind und in mindestens einem anderen Bereich (B2, B3) des Trägerprofils (2) die Mehrzahl von Leichtbauausschnitten (4) vorgesehen ist. Bottle Cell Carrier ( 1 ) for a bottle cleaning machine with a, consisting of a flat carrier profile ( 2 ) of a length (L) containing a plurality of bottle cell receptacles ( 3 ) and a plurality of lightweight cutouts ( 4 ), Characterized in that in at least one contiguous region (B1, B4) of at least 10% of the length (L) of the carrier profile ( 2 ) no lightweight cutouts are provided and in at least one other area (B2, B3) of the carrier profile ( 2 ) the plurality of lightweight cutouts ( 4 ) is provided. Flaschenzellenträger (1) nach Anspruch 1, wobei das Trägerprofil (2) auf der den Flaschenzellenaufnahmen (3) entgegengesetzten Seite offen ist und trapezförmig gezackte Ränder (13) aufweist. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to claim 1, wherein the carrier profile ( 2 ) on the bottle cell receptacles ( 3 Opposite side is open and trapezoidal jagged edges ( 13 ) having. Flaschenzellenträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, der in beiden Endbereichen je eine tragende Seitenlasche (5) umfasst, deren Form im Wesentlichen vorzugsweise einem Querschnitt des Trägerprofils (2) entspricht. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to claim 1 or 2, each having a supporting side flap in both end regions ( 5 ) whose shape is substantially preferably a cross-section of the carrier profile ( 2 ) corresponds. Flaschenzellenträger (1) nach Anspruch 3, soweit rückbezogen auf Anspruch 2, wobei die tragenden Seitenlaschen (5) jeweils mittels Deckelblechen (8) in dem Trägerprofil (2) positioniert werden und wobei die Deckelbleche (8) die trapezförmig gezackten Ränder (13) des Trägerprofils (2) verbinden. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to claim 3, when dependent on claim 2, wherein the supporting side flaps ( 5 ) each by means of cover plates ( 8th ) in the carrier profile ( 2 ) and wherein the cover sheets ( 8th ) the trapezoidal serrated edges ( 13 ) of the carrier profile ( 2 ) connect. Flaschenzellenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der in dem Trägerprofil (2) entlang der Länge (L) des Trägerprofils mindestens ein Schottblech (6) aufweist, dessen Form im Wesentlichen vorzugsweise einem Querschnitt des Trägerprofils (2) entspricht. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, in the carrier profile ( 2 ) along the length (L) of the carrier profile at least one partition plate ( 6 ) whose shape is substantially preferably a cross-section of the carrier profile ( 2 ) corresponds. Flaschenzellenträger (1) nach Anspruch 5, soweit rückbezogen auf Anspruch 2, wobei das mindestens eine Schottblech (6) jeweils mittels eines Deckelblechs (7) in dem Trägerprofil (2) positioniert wird und wobei das Deckelblech (7) die trapezförmig gezackten Ränder (13) des Trägerprofils (2) verbindet. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to claim 5, when dependent on claim 2, wherein the at least one partition plate ( 6 ) each by means of a cover plate ( 7 ) in the carrier profile ( 2 ) and wherein the cover sheet ( 7 ) the trapezoidal serrated edges ( 13 ) of the carrier profile ( 2 ) connects. Flaschenzellenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Trägerprofil entlang ersten Faltlinien (F1) zueinander beabstandete (D2) Faltlinienaussparungen (14) aufweisen. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the carrier profile along first fold lines (F1) spaced (D2) Faltlinienaussparungen ( 14 ) exhibit. Flaschenzellenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Flachmaterial des Trägerprofils (2) eine Dicke von 1,5 mm bis 5,0 mm aufweist. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the flat material of the carrier profile ( 2 ) has a thickness of 1.5 mm to 5.0 mm. Flaschenzellenträger (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei die tragenden Seitenlaschen (5) eine Dicke von 3,0 mm bis 7,0 mm aufweisen. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to one of claims 3 to 8, wherein the supporting side flaps ( 5 ) have a thickness of 3.0 mm to 7.0 mm. Flaschenzellenträger (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei das mindestens eine Schottblech (6) eine Dicke von 1,5 mm bis 5,0 mm aufweist. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to one of claims 5 to 9, wherein the at least one partition plate ( 6 ) has a thickness of 1.5 mm to 5.0 mm. Flaschenzellenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Leichtbauausschnitte (4) einen langrechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken aufweisen. Bottle Cell Carrier ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, wherein the lightweight construction cutouts ( 4 ) have a long rectangular cross-section with rounded corners.
DE202016102571.0U 2016-05-12 2016-05-12 Bottle cell carrier for a bottle washing machine Active DE202016102571U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102571.0U DE202016102571U1 (en) 2016-05-12 2016-05-12 Bottle cell carrier for a bottle washing machine
EP17712455.9A EP3455004A1 (en) 2016-05-12 2017-03-20 Bottle cell carrier for a bottle cleaning machine
PCT/EP2017/056547 WO2017194232A1 (en) 2016-05-12 2017-03-20 Bottle cell carrier for a bottle cleaning machine
CN201780029017.1A CN109195722A (en) 2016-05-12 2017-03-20 Bottle unit load-bearing part for bottle washing machine
BR112018073026A BR112018073026A2 (en) 2016-05-12 2017-03-20 bottle cell conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102571.0U DE202016102571U1 (en) 2016-05-12 2016-05-12 Bottle cell carrier for a bottle washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102571U1 true DE202016102571U1 (en) 2016-07-11

Family

ID=56552241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102571.0U Active DE202016102571U1 (en) 2016-05-12 2016-05-12 Bottle cell carrier for a bottle washing machine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3455004A1 (en)
CN (1) CN109195722A (en)
BR (1) BR112018073026A2 (en)
DE (1) DE202016102571U1 (en)
WO (1) WO2017194232A1 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202907A1 (en) * 1982-01-29 1983-08-11 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Process for producing cellular carriers for bottle-cleaning machines
DE29816861U1 (en) * 1998-09-19 1998-12-17 Sasib Beverage Deutschland Gmb Bottle carrier arrangement for bottle cleaning machines
DE10137391A1 (en) * 2001-07-31 2003-02-20 Khs Masch & Anlagenbau Ag Bottle cell carrier and bottle basket with such a carrier
MX2010003484A (en) * 2007-10-16 2010-05-27 Khs Ag Container cell, in particular bottle cell and holding basket with container cells of this type.
DE102008003295A1 (en) * 2008-01-05 2009-07-09 Khs Ag Container cell, in particular bottle cell, container basket with such container cells and method for producing container cells
DE102010029641A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 Krones Ag purifier
CN102340101A (en) * 2010-07-20 2012-02-01 上海松盛电器科技有限公司 SC-type mounting slat with double hems and processing method thereof
DE202014106232U1 (en) * 2014-12-22 2016-03-23 Krones Ag Container cell carrier for carrying at least one container cell and cleaning machine

Also Published As

Publication number Publication date
BR112018073026A2 (en) 2019-02-19
EP3455004A1 (en) 2019-03-20
WO2017194232A1 (en) 2017-11-16
CN109195722A (en) 2019-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029738B4 (en) Energy absorber element and this vehicle body using
EP3221202B1 (en) Longitudinal support and transverse support for a chassis frame of a rail vehicle
DE102012105938A1 (en) Pipe backbone for vehicle
EP2570235B1 (en) Protective cover for machine tools without bellows
DE102010042819A1 (en) Solar module arrangement with two angularly arranged to each other solar modules
EP3119658B1 (en) Bogie frame
EP2904162B1 (en) Drainage channel with a channel body and a cover
DE102013106385B4 (en) hinge device
DE102016112748A1 (en) Large manipulator with weight-optimized articulated mast
DE202016102571U1 (en) Bottle cell carrier for a bottle washing machine
DE102011001536A1 (en) Stacked battery cell spacer plates
EP2196081B1 (en) Sieve
EP3264547B1 (en) Cable ladder
DE112009005339B4 (en) Vehicle body structure
AT507157B1 (en) LINEAR GUIDE
DE112018004168T5 (en) Corrugated container board and container with such corrugated container board
DE102014017177A1 (en) Mounting frame for an electric battery
DE202008017302U1 (en) Modular system for a table or bench
DE202009012324U1 (en) shelf
DE102017005316A1 (en) battery tray
EP3715555B1 (en) Supporting structure for a formwork panel
EP3372451B1 (en) Roof bearing for a roof rack in lightweight construction
DE102016218402B4 (en) Lashing bridge and ship for the transport of containers
DE202023002202U1 (en) Coil storage device
DE102015109306A1 (en) Gratings, in particular for use as a shelf for plate racks or heavy duty racks, with two longitudinal sides and cross members arranged between the longitudinal sides

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years