DE202016102467U1 - Utility article with additional function for cosmetic applications - Google Patents

Utility article with additional function for cosmetic applications Download PDF

Info

Publication number
DE202016102467U1
DE202016102467U1 DE202016102467.6U DE202016102467U DE202016102467U1 DE 202016102467 U1 DE202016102467 U1 DE 202016102467U1 DE 202016102467 U DE202016102467 U DE 202016102467U DE 202016102467 U1 DE202016102467 U1 DE 202016102467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commodity
mobile phone
nail
abrasive
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102467.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016102467.6U priority Critical patent/DE202016102467U1/en
Publication of DE202016102467U1 publication Critical patent/DE202016102467U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), mit einer Zusatzfunktion für kosmetische Anwendungen, insbesondere mit der Funktion einer Nagelfeile, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Gehäuse (12) des Gebrauchsgegenstands oder auf dessen Hülle ein Nagelfeilelement (11) aufgeklebt ist.Utility article, in particular a mobile telephone (10), with an additional function for cosmetic applications, in particular with the function of a nail file, characterized in that a nail filing element (11) is glued to the housing (12) of the utensil or on its shell.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gebrauchsgegenstand mit einer Zusatzfunktion für kosmetische Anwendungen, insbesondere mit der Funktion einer Nagelfeile. The present invention relates to a commodity with an additional function for cosmetic applications, in particular with the function of a nail file.

Es ist ein bekanntes Problem, dass bestimmte benötigte Gegenstände für kosmetische Anwendungen, wenn man unterwegs ist, nicht zur Hand sind. Bereits in der DE 519 537 A wird daher vorgeschlagen, in einer Haarbürste einen weiteren Gegenstand mit einer zusätzlichen kosmetischen Funktion unterzubringen, wobei dies beispielsweise eine Nagelfeile sein kann. Die Nagelfeile wird hier im Bürstenrücken untergebracht, der dazu aufklappbar ist. Im Bürstenrücken besteht ein Hohlraum und mittels eines Bandes können dort Gegenstände für kosmetische Anwendungen wie zum Beispiel ein Kamm, eine Nagelfeile oder ähnliches befestigt werden. Um diese Gegenstände zugänglich zu machen ist es aber notwendig, die Bürste aufzuklappen und den benötigten Gegenstand heraus zu holen und nach dem Gebrauch wieder an der vorgesehenen Stelle zu befestigen. Die Haarbürste mit Hohlraum im Bürstenrücken dient hier als eine Art Behälter ähnlich wie ein Etui, um weitere Gegenstände für den kosmetischen Bedarf mitzuführen. Diese Lösung setzt aber voraus, dass der verfügbare Hohlraum im Inneren der Haarbürste groß genug ist, um dort einen Gegenstand wie zum Beispiel eine Nagelfeile unterzubringen. Dies ist bei einem heutigen Mobiltelefon nicht gegeben. Somit kommt diese bekannte Lösung für die Unterbringung einer Nagelfeile in einem Mobiltelefon nicht in Betracht. It is a known problem that certain needed items for cosmetic applications are not at hand when you are on the move. Already in the DE 519 537 A Therefore, it is proposed to accommodate in a hairbrush another object with an additional cosmetic function, which may for example be a nail file. The nail file is housed here in the brush back, which is hinged to it. In the back of the brush there is a cavity and by means of a tape there objects for cosmetic applications such as a comb, a nail file or the like can be attached. In order to make these objects accessible, however, it is necessary to unfold the brush and bring out the required object out and fasten it again after use in the intended place. The hairbrush with cavity in the brush back serves as a kind of container similar to a case to carry more items for cosmetic needs. However, this solution assumes that the available cavity inside the hairbrush is large enough to accommodate an object such as a nail file. This is not the case with today's mobile phone. Thus, this known solution for housing a nail file in a mobile phone is out of the question.

Das Gebrauchsmuster DE 1 603 101 U schlägt vor, im Bereich der Schneide eines Brieföffners an einer der flachen Flächen eine Nagelfeile anzubringen. Der Brieföffner erhält so zwar eine zusätzliche Funktion für eine kosmetische Anwendung, die Lösung hat aber den Nachteil, dass man einen Brieföffner in der Regel nicht mit sich führt, wenn man auf Reisen ist und dass der Brieföffner länglich und zudem noch spitz ist, so dass für ihn eine geschützte Unterbringung notwendig ist, um Verletzungen zu vermeiden. Ein Mitführen am Körper kann nur in einer geeigneten Tasche oder einem Etui erfolgen und nimmt vergleichsweise viel Platz in Anspruch. Die eingangs geschilderte Problematik wird hier nicht gelöst, schon weil ein Brieföffner mehr Platz beansprucht als die Nagelfeile selbst. The utility model DE 1 603 101 U suggests to attach a nail file to one of the flat surfaces near the edge of a letter opener. The letter opener gets so while an additional function for a cosmetic application, but the solution has the disadvantage that you usually do not carry a letter opener with you when you travel and that the letter opener is elongated and also pointed, so that sheltered housing is necessary for him to avoid injuries. An entrainment on the body can only be done in a suitable bag or a case and takes up comparatively much space. The problem described above is not solved here, if only because a letter opener takes up more space than the nail file itself.

Die DE 82 08 344 U1 beschriebt einen Kosmetikstift mit einem integrierten Maniküregerät wie beispielsweise einer Nagelfeile. Dabei ist an dem im aufgesteckten Zustand freien Ende einer Verschlusskappe des Kosmetikstifts eine Art Clip aufsteckbar angebracht, an dem sich eine Nagelfeile befindet. Diese bekannte Lösung ist jedoch schon wegen der anderen geometrischen Verhältnisse auf die Anbringung einer Nagelfeile an einem Mobilfunkgerät (handy) nicht übertragbar. Zudem werden Kosmetikstifte dieser Art in der Regel nur von Frauen verwendet und mitgeführt. The DE 82 08 344 U1 describes a beauty pencil with an integrated manicure device such as a nail file. In this case, a kind clip is attached to the plugged-in state free end of a cap of the cosmetic pencil, on which there is a nail file. However, this known solution is not transferable because of the other geometric conditions on the attachment of a nail file to a mobile device (mobile phone). In addition, cosmetic pencils of this kind are usually used and carried only by women.

Die DE 298 06 392 U1 beschreibt ein tragbares Multifunktionstelefon, wobei hier die Grundidee offenbart wird, an einem Mobiltelefon einen zusätzlichen Gegenstand mit einer beispielsweise kosmetischen Funktion anzubringen. Dazu besteht das Mobiltelefon aus einem Hauptteil und einem Zusatzteil, die voneinander trennbar sind. Das Zusatzteil weist kleine Fächer auf, in denen man kosmetische Gegenstände wie beispielsweise einen Lippenstift oder eine Pinzette unterbringen kann. Es können auch kleine zylindrische Hohlräume seitlich am Gehäuse des Mobiltelefons vorgesehen sein, in die man Gegenstände der genannten Art in Querrichtung des Geräts einstecken kann. Hier wird von der Größe eines Mobilfunkgeräts ausgegangen wie es in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts üblich war. Die heutigen Smartphones sind verglichen damit viel kleiner, insbesondere erheblich flacher, so dass sie keine Unterbringung einer Nagelfeile in der in dieser Schrift beschriebenen Form zulassen. The DE 298 06 392 U1 describes a portable multifunction phone, which here the basic idea is disclosed to attach to a mobile phone an additional object with an example cosmetic function. For this purpose, the mobile phone consists of a main part and an additional part, which are separable from each other. The additional part has small compartments, in which one can accommodate cosmetic items such as a lipstick or tweezers. It may also be provided small cylindrical cavities laterally on the housing of the mobile phone, in which one can insert objects of the type mentioned in the transverse direction of the device. This is based on the size of a mobile device as was common in the 90s of the 20th century. Today's smartphones are compared with much smaller, in particular considerably flatter so that they do not allow accommodation of a nail file in the form described in this document.

Die DE 10 2004 020 785 A1 beschreibt eine Computermaus, an der ein Werkzeug wie beispielsweise ein Flaschenöffner oder auch ein Pflegemittel, zum Beispiel eine Nagelfeile angebracht wird, um die Computermaus auf diese Weise auch für einen kosmetischen Zweck nutzen zu können. Der Flaschenöffner befindet sich an der Unterseite der Computermaus und ist in deren Gehäuse integriert. Die Schrift enthält keine spezifischen Ausführungen über die Art der Anbringung einer Nagelfeile an der Computermaus. Aufgrund deren Geometrie könnte diese aber allenfalls an der Unterseite angebracht sein. Auch dort steht in der Längsrichtung nicht sehr viel Platz zur Verfügung. Zudem ist die Geometrie der Computermaus mit derjenigen eines in der Regel flachquaderförmigen Mobiltelefons nicht vergleichbar. The DE 10 2004 020 785 A1 describes a computer mouse to which a tool such as a bottle opener or a care product, such as a nail file is attached to use the computer mouse in this way for a cosmetic purpose. The bottle opener is located at the bottom of the computer mouse and is integrated in its housing. The font contains no specific comments on the method of attaching a nail file to the computer mouse. Due to their geometry but this could at best be attached to the bottom. Also there is not much space available in the longitudinal direction. In addition, the geometry of the computer mouse is not comparable to that of a generally flat-bottomed mobile phone.

Die DE 20 2006 008 188 U1 beschreibt ein Handy mit einem Flaschenöffner oder anderen mechanischen Zusatzfunktionen. Der Flaschenöffner wir in das Gehäuse des Handys integriert, ähnlich wie bei der zuvor beschriebenen Computermaus. Andere Gegenstände wie beispielsweise ein Korkenzieher oder ein Messer werden in das handy-Gehäuse oder in das Akku-Gehäuse des handys konstruktiv integriert. Sie scheinen dort so befestigt zu sein, dass sie im Gebrauchsfall um eine Achse aus dem Grundriss des handys herausgeschwenkt werden können, ähnlich wie bei einem Taschenmesser. The DE 20 2006 008 188 U1 describes a cell phone with a bottle opener or other mechanical features. The bottle opener is integrated into the case of the mobile phone, similar to the computer mouse described above. Other items such as a corkscrew or a knife are integrated into the handy case or in the battery case of the phone constructive. They seem to be fixed there in such a way that they can be pivoted out in the case of use about an axis from the floor plan of the cell phone, similar to a pocket knife.

Ausgehend von dem zuvor genannten Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Gebrauchsgegenstand, den man üblicherweise mit sich führt, insbesondere ein Mobiltelefon, so mit einer Zusatzfunktion für kosmetische Anwendungen auszustatten, dass an dem Gehäuse des Gebrauchsgegenstands keine Wesentlichen konstruktiven Änderungen vorgenommen werden müssen. Based on the aforementioned prior art, the object of the present invention is to provide a commodity, the one usually carries with him, in particular a mobile phone to equip so with an additional function for cosmetic applications that on the housing of the commodity no significant design changes must be made.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Gebrauchsgegenstand mit einer Zusatzfunktion für kosmetische Anwendungen der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The solution to this problem provides a commodity with an additional function for cosmetic applications of the aforementioned type with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auf das Gehäuse des Gebrauchsgegenstands oder auf dessen Hülle ein Nagelfeilelement aufgeklebt ist. According to the invention, it is provided that a nail filing element is adhesively bonded to the housing of the article of daily use or to its shell.

Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass der Gebrauchsgegenstand selbst keiner konstruktiven Veränderung bedarf. Das Nagelfeilelement wird einfach auf eine Fläche des Gebrauchsgegenstands selbst oder auf eine Hülle dieses Gebrauchsgegenstands aufgeklebt, die der Benutzer verwendet, beispielsweise auf die Hülle eines handys, wie sie bei Mobiltelefonen häufig verwendet wird. Dabei wird bevorzugt eine ebene Fläche an diesem Gebrauchsgegenstand verwendet. Der Benutzer kann somit erfindungsgemäß den Gebrauchsgegenstand selbst in der kosmetischen Zusatzfunktion als Nagelfeile verwenden. Dies ist bequemer als die im Stand der Technik vorgeschlagenen Lösungen, bei denen man zunächst eine mitgeführte Nagelfeile aus dem Inneren des Gegenstands herausnehmen oder aus ihrer Verbindung mit dem Gebrauchsgegenstand lösen muss. Die Klebeverbindung ist dabei so fest auszubilden, dass bei Ausführung einer schleifenden Bewegung mit dem Gebrauchsgegenstand selbst beim Feilen der Nägel das Nagelfeilelement sich nicht von dem Gebrauchsgegenstand löst. The solution according to the invention has the advantage that the commodity itself requires no constructive change. The nail filing element is simply adhered to a surface of the commodity itself or to a shell of that commodity used by the user, such as the case of a cell phone, such as is commonly used in cell phones. In this case, preferably a flat surface is used on this commodity. The user can thus according to the invention use the commodity even in the additional cosmetic function as a nail file. This is more convenient than the solutions proposed in the prior art, in which one must first remove a nail file from the inside of the article or detach it from its connection with the article of daily use. The adhesive bond is so firmly form that when executing a sliding movement with the commodity even when filing the nails Nagelfeilelement does not dissolve from the commodity.

Andererseits kann man gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung die Klebeverbindung zwischen Nagelfeilelement und dem Gebrauchsgegenstand als eine lösbare Klebeverbindung wählen. Dies hat den Vorteil, dass bei Abnutzung des Nagelfeilelements nach einer gewissen Zeitdauer des Gebrauchs dieses vom Gebrauchsgegenstand gelöst und stattdessen ein frisches Nagelfeilelement aufgeklebt werden kann. Entsprechende Klebemittel sind bekannt, die einerseits für eine feste, auch gegen Scherkräfte belastbare, Haftung beispielsweise auf dem Gehäuse des Mobiltelefons oder dessen Hülle sorgen, bei denen sich aber andererseits bei Bedarf die Klebeverbindung Lösen lässt, möglichst so, dass keine Kleberückstände auf dem Untergrund verbleiben. On the other hand, one can choose according to a preferred embodiment of the invention, the adhesive bond between Nagelfeilelement and the commodity as a releasable adhesive bond. This has the advantage that when the nail filing element is worn out after a certain period of use, it can be detached from the article of daily use and, instead, a fresh nail filing element can be glued on. Corresponding adhesives are known which on the one hand provide for a firm, also against shear forces liability, for example on the housing of the mobile phone or its shell, but on the other hand, if necessary, the adhesive bond can be solved, if possible so that no adhesive residue remains on the ground ,

Vorzugsweise ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Nagelfeilelement als ein flächiger Bereich mit Schleifeigenschaften ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise ein relativ schmaler streifenförmiger Bereich sein, entsprechend der Geometrie einer herkömmlichen Nagelfeile, oder aber auch ein größerer flächiger Bereich mit Ausdehnung in x-Richtung und Y-Richtung mit einer praktisch beliebigen Umrissform. Letztere Variante hat den Vorteil, dass eine größere Schleiffläche zur Verfügung steht und somit sich das Nagelfeilelement nicht so schnell abnutzt. Preferably, according to a development of the invention, it is provided that the nail filing element is designed as a flat region with grinding properties. This can be, for example, a relatively narrow strip-shaped region, corresponding to the geometry of a conventional nail file, or even a larger area with expansion in the x-direction and the y-direction with virtually any outline shape. The latter variant has the advantage that a larger grinding surface is available and thus the nail filing element does not wear out so quickly.

Das erfindungsgemäße Nagelfeilelement kann eine dem Gehäuse oder der Hülle des Gebrauchsgegenstands, insbesondere des Mobiltelefons, zugewandte Klebeschicht, bevorzugt aus einem weitgehend rückstandsfrei vom Untergrund lösbaren Klebstoff umfassen. The nail filing element according to the invention may comprise an adhesive layer facing the housing or the casing of the article of daily use, in particular of the mobile telephone, preferably consisting of a largely residue-free detachable from the substrate adhesive.

Vorzugsweise weist das Nagelfeilelement darüber hinaus wenigstens eine Trägerschicht, vorzugsweise aus Karton, Papier oder Kunststoff, auf, auf deren dem Mobiltelefon zugewandte Fläche eine Klebeschicht aufgebracht ist. Die Trägerschicht kann zum Beispiel aus einem härteren Schaumstoff bestehen, in den die Schleifkörner des Schleifmittelgranulats eingebunden sind, so dass beim Feilen der Nägel die Trägerschicht etwas nachgiebig ist und auf Druck etwas nachgibt, wodurch der Schleifvorgang noch komfortabler und effektiver wird. The nail filing element preferably also has at least one carrier layer, preferably made of cardboard, paper or plastic, on whose surface facing the mobile telephone an adhesive layer is applied. For example, the backing layer may be made of a harder foam in which the abrasive grains of the abrasive granules are bonded so that when filing the nails, the backing layer is somewhat yielding and somewhat yielding to pressure, thereby making the sanding process more comfortable and effective.

Auf diese Trägerschicht kann an der dem Mobiltelefon abgewandten Seite der Trägerschicht eine Schleifschicht aufgebracht sein, vorzugsweise mit in die Schleifschicht eingebundenem Schleifgranulat. Es ergibt sich somit bei dieser bevorzugten Variante ein drei-schichtiger Aufbau aus Klebeschicht (unten), darauf einer Trägerschicht und darauf der eigentlichen Schleifschicht, vorzugsweise umfassend ein körniges Schleifmittel (Schleifgranulat). Die Trägerschicht dient dazu, zu vermeiden, dass bei Abnutzung der Schleifschicht beim weiteren Gebrauch die Klebeschicht beeinträchtigt wird. An abrasive layer can be applied to this carrier layer on the side of the carrier layer facing away from the mobile phone, preferably with abrasive granules integrated into the grinding layer. This results in this preferred variant, a three-layer structure of adhesive layer (below), thereon a carrier layer and thereon the actual abrasive layer, preferably comprising a granular abrasive (abrasive granules). The carrier layer serves to avoid that when the abrasive layer is worn during further use, the adhesive layer is impaired.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Nagelfeilelement mindestens zwei Zonen mit unterschiedlicher Korngröße des Schleifgranulats aufweist. Auf diese Weise hat der Benutzer die Auswahl zwischen zwei Nagelfeilen mit unterschiedlichen Schleifeigenschaften, beispielsweise dient eine Zone mit grobem Schleifkorn zum groben Vorschleifen der Nägel und eine zweite Zone mit feinerem Schleifkorn zum feineren Nachschleifen der Nägel. A preferred embodiment of the invention provides that the nail filing element has at least two zones with different grain size of the abrasive granules. In this way, the user has the choice between two nail files with different grinding properties, for example, serves a zone of coarse abrasive grain for coarse pre-grinding of the nails and a second zone with finer abrasive grain for finer regrinding of the nails.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann der flächige Bereich mit Schleifeigenschaften des Nagelfeilelements eine dekorative Umrissform aufweisen. Diese Maßnahme führt neben dem zusätzlichen Gebrauchszweck des Nagelfeilelements noch zu dem Vorteil, dass sich eine optisch ansprechende Gestaltung des Gebrauchsgegenstands ergibt, d.h. dieser wird zusätzlich dekoriert. Beispielsweise kann diese Umrissform des flächigen Nagelfeilelements diejenige einer geometrischen Figur, eines Emblems oder eine stilisierte Abbildung eines beliebigen Gegenstands sein oder ein Logo, welches einen Bezug zu der derjenigen Person hat, die den Gebrauchsgegenstand benutzt. Auf diese Weise wird eine sonst ungenutzte Fläche des Gebrauchsgegenstands oder dessen Schutzhülle für eine dekorative Gestaltung genutzt. According to a preferred development of the invention, the areal area with grinding properties of the nail filing element can have a decorative outline shape. This measure, in addition to the additional use of the nail filing element still to the advantage that results in a visually appealing design of the commodity, ie this is additionally decorated. For example, this outline shape of the flat nail filing element may be that of a geometric figure, an emblem or a stylized image of any object or a logo which has a relation to that of the person using the commodity. In this way, an otherwise unused surface of the utility object or its protective cover is used for a decorative design.

Bei dem Gebrauchsgegenstand handelt es sich gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugt um ein Mobiltelefon, ein elektronisches Kleingerät wie beispielsweise einen MP3-Player, eine Fernbedienung für ein elektrisches Gerät, ein Zigarettenetui, ein Portemonnaie, eine Brieftasche, einen Taschenspiegel, ein Notizbuch, einen Notizblock oder dergleichen. Bevorzugt sind dies somit Gegenstände, die der Benutzer in der Regel mit sich führt, so dass durch die Erfindung der Vorteil erreicht wird, dass der Benutzer diesen Gegenstand zusätzlich für einen sonst nicht vorgesehenen kosmetischen Zweck, insbesondere zum Feilen der Nägel nutzen kann. The utensil according to the present invention is preferably a mobile telephone, a small electronic device such as an MP3 player, a remote control for an electric appliance, a cigarette case, a wallet, a wallet, a pocket mirror, a notebook, a notepad or like. Preferably, these are thus objects that the user usually carries with him, so that the invention achieves the advantage that the user can additionally use this article for an otherwise not provided cosmetic purpose, in particular for filing the nails.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. The features mentioned in the dependent claims relate to preferred developments of the task solution according to the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of embodiments with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen: Showing:

1 eine Ansicht eines beispielhaften Mobiltelefons, welches gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem Nagelfeilelement ausgestattet ist; 1 a view of an exemplary mobile phone, which is equipped according to the present invention with a Nagelfeilelement;

2 eine vergrößerte Schnittansicht durch den Bereich des Mobiltelefons, in dem das Nagelfeilelement aufgebracht ist. 2 an enlarged sectional view through the area of the mobile phone, in which the Nagelfeilelement is applied.

Zunächst wird auf die 1 Bezug genommen und anhand dieser wird eine beispielhafte Ausführungsform eines Mobiltelefons, welches mit einem Nagelfeilelement gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, näher beschrieben. Bei dem Ausgangsgegenstand handelt sich um ein herkömmliches Mobiltelefon 10, auf dessen eine Gehäusefläche 12 ein erfindungsgemäßes Nagelfeilelement 11 beispielsweise durch Aufkleben aufgebracht ist. Wie man sieht hat das Nagelfeilelement 11 eine dekorative Umrissform, zum Beispiel ist es in Form eines Herzen geschnitten oder ausgestanzt. Dieses Nagelfeilelement 11 hat eine Oberfläche mit schleifenden Eigenschaften, welche in der Regel durch auf einen Träger aufgebrachte Schleifkörner gebildet ist. Der Benutzer des Geräts kann somit über diese schleifende Oberfläche streichen und sich so die Nägel feilen. Somit erfüllt das Nagelfeilelement 11 die Funktion einer herkömmlichen Nagelfeile. Wenn sich die schleifende Oberfläche mit der Zeit durch den Gebrauch abgenutzt hat, kann der Benutzer das Nagelfeilelement 11 von der Gehäusefläche 12 lösen und durch ein neues Nagelfeilelement ersetzen. Dieses neue Nagelfeilelement 11 kann gegebenenfalls einen anderen dekorativen Umriss aufweisen, so dass der Benutzer die dekorative Wirkung variieren kann. First, on the 1 Reference is made and an exemplary embodiment of a mobile phone, which is equipped with a Nagelfeilelement according to the invention, described in more detail. The starting object is a conventional mobile phone 10 , on whose one housing surface 12 a nail filing element according to the invention 11 is applied for example by sticking. As you can see has the nail filing element 11 a decorative outline, for example, it is cut or punched in the shape of a heart. This nail filing element 11 has a surface with abrasive properties, which is usually formed by deposited on a support abrasive grains. The user of the device can thus stroke this abrasive surface and file the nails. Thus fulfills the nail filing element 11 the function of a conventional nail file. If the abrasive surface has worn off over time due to use, the user may use the nail file 11 from the housing surface 12 loosen and replace with a new nail filing element. This new nail filing element 11 may optionally have a different decorative outline so that the user can vary the decorative effect.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Schnittdarstellung von 2 der Aufbau des erfindungsgemäßen Nagelfeilelements 11 näher erläutert. Man erkennt die Gehäusefläche 12, auf die das Nagelfeilelement 11 aufgebracht ist. Letzteres ist insgesamt flächig ausgebildet und hat einen mehrschichtigen Aufbau, mit einer auf die Gehäusefläche 12 aufgeklebten Klebeschicht 13, die sich an der dem Mobiltelefon zugewandten Unterseite einer Trägerschicht 14 befindet. Diese Trägerschicht kann beispielsweise aus Karton oder Kunststoff, insbesondere einem Schaumstoff mit ausreichender Härte bestehen und bildet die tragende Schicht. Auf diese Trägerschicht 14 ist an der Oberseite, d.h. der der Gehäusefläche 12 des Mobiltelefons abgewandten Seite eine Schleifmittelschicht 15 aufgebacht, welche aus einem Schleifgranulat mit Schleifkörnern 15a besteht, die beispielsweise in ein Bindemittel eingebunden sind, so dass sie auf der Trägerschicht 14 haften. Wenn der Benutzer das Nagelfeilelement benutzt, nutzt sich das Schleifmittel ab. Die Klebeschicht 13 ist daher so ausgebildet, dass man sie bei Bedarf zwecks Austausch möglichst rückstandsfrei von der Gehäusefläche 12 Lösen kann und gegebenenfalls ein neues Nagelfeilelement 11 aufkleben kann. Hereinafter, with reference to the sectional view of 2 the structure of the nail filing element according to the invention 11 explained in more detail. You can see the housing surface 12 on which the nail filing element 11 is applied. The latter is designed overall flat and has a multi-layered structure, with a on the housing surface 12 glued adhesive layer 13 , which are located on the underside of a carrier layer facing the mobile telephone 14 located. This support layer can for example consist of cardboard or plastic, in particular a foam with sufficient hardness and forms the supporting layer. On this carrier layer 14 is at the top, ie the housing surface 12 the mobile phone side facing away from an abrasive layer 15 aufgeacht, which consists of a grinding granules with abrasive grains 15a which are incorporated, for example, in a binder, so that they are on the carrier layer 14 be liable. When the user uses the nail filing element, the abrasive wears off. The adhesive layer 13 Therefore, it is designed so that you can if necessary for the replacement of residue as possible from the housing surface 12 Can solve and possibly a new Nagelfeilelement 11 can stick on.

Das zuvor beschriebene Nagelfeilelement 11 kann alternativ auch anstatt auf die Gehäusefläche 12 auf eine Hülle des Mobiltelefons aufgeklebt werden. Es können sich außerdem auf der schleifenden Fläche des Nagelfeilelements 11 verschiedene Zonen mit Schleifgranulat unterschiedlicher Korngröße befinden, so dass man eine Fläche für gröberes Schleifen und eine andere Fläche für feineres Schleifen hat. The above-described nail filing element 11 Alternatively, instead of on the housing surface 12 be glued to a sleeve of the mobile phone. It can also be on the sanding surface of the nail filing element 11 different zones of abrasive granules of different grain size are located, so that one has a surface for coarser grinding and another surface for finer grinding.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Mobiltelefon mobile phone
11 11
Nagelfeilelement Nail file element
12 12
Gehäusefläche housing area
1313
Klebeschicht  adhesive layer
1414
Trägerschicht  backing
1515
Schleifmittelschicht  Abrasive layer
15a15a
Schleifkörner  abrasive grains

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 519537 A [0002] DE 519 537 A [0002]
  • DE 1603101 U [0003] DE 1603101 U [0003]
  • DE 8208344 U1 [0004] DE 8208344 U1 [0004]
  • DE 29806392 U1 [0005] DE 29806392 U1 [0005]
  • DE 102004020785 A1 [0006] DE 102004020785 A1 [0006]
  • DE 202006008188 U1 [0007] DE 202006008188 U1 [0007]

Claims (9)

Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), mit einer Zusatzfunktion für kosmetische Anwendungen, insbesondere mit der Funktion einer Nagelfeile, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Gehäuse (12) des Gebrauchsgegenstands oder auf dessen Hülle ein Nagelfeilelement (11) aufgeklebt ist. Commodity, in particular mobile phone ( 10 ), with an additional function for cosmetic applications, in particular with the function of a nail file, characterized in that on the housing ( 12 ) of the commodity or on its shell a Nagelfeilelement ( 11 ) is glued. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nagelfeilelement (11) auf das Gehäuse (12) des Gebrauchsgegenstands oder auf dessen Hülle lösbar aufgeklebt ist. Commodity, in particular mobile phone ( 10 ), according to claim 1, characterized in that the Nagelfeilelement ( 11 ) on the housing ( 12 ) of the utensil or on the shell releasably adhered. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nagelfeilelement (11) als ein flächiger Bereich mit Schleifeigenschaften ausgebildet ist. Commodity, in particular mobile phone ( 10 ), according to claim 1 or 2, characterized in that the Nagelfeilelement ( 11 ) is formed as a flat area with grinding properties. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nagelfeilelement (11) eine dem Gehäuse (12) oder der Hülle des Gebrauchsgegenstands, insbesondere des Mobiltelefons zugewandte Klebeschicht (13), bevorzugt aus einem weitgehend rückstandsfrei vom Untergrund lösbaren Klebstoff umfasst. Commodity, in particular mobile phone ( 10 ), according to one of claims 1 to 3, characterized in that the nail filing element ( 11 ) a the housing ( 12 ) or the shell of the commodity, in particular the mobile phone facing adhesive layer ( 13 ), preferably comprising a largely residue-free detachable from the substrate adhesive. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nagelfeilelement wenigstens eine Trägerschicht (14), vorzugsweise aus Karton, Papier oder Kunststoff, aufweist, auf deren dem Mobiltelefon (10) zugewandte Fläche eine Klebeschicht (13) aufgebracht ist. Utility article, in particular a mobile telephone, according to one of claims 1 to 4, characterized in that the nail filing element at least one carrier layer ( 14 ), preferably of cardboard, paper or plastic, on which the mobile phone ( 10 ) facing surface an adhesive layer ( 13 ) is applied. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiletelefon (10), nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die dem Mobiltelefon abgewandte Seite der Trägerschicht (14) eine Schleifschicht (15) aufgebracht ist, vorzugsweise mit in die Schleifschicht eingebundenem Schleifgranulat. Commodity item, in particular mobile telephone ( 10 ), according to claim 5, characterized in that on the side facing away from the mobile phone of the carrier layer ( 14 ) an abrasive layer ( 15 ), preferably with abrasive granules incorporated in the abrasive layer. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), nach eine der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Nagelfeilelement (11) mindestens zwei Zonen mit unterschiedlicher Korngröße des Schleifgranulats aufweist. Commodity, in particular mobile phone ( 10 ), according to one of claims 1 to 6, characterized in that the nail filing element ( 11 ) has at least two zones with different grain size of the abrasive granules. Gebrauchsgegenstand, insbesondere Mobiltelefon (10), nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der flächige Bereich mit Schleifeigenschaften des Nagelfeilelements (11) eine dekorative Umrissform aufweist. Commodity, in particular mobile phone ( 10 ), according to one of claims 1 to 7, characterized in that the flat area with grinding properties of the Nagelfeilelements ( 11 ) has a decorative outline shape. Gebrauchsgegenstand nach einem Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Mobiltelefon, ein MP3-Player, eine Fernbedienung für ein elektrisches Gerät, ein Zigarettenetui, ein Portemonnaie, eine Brieftasche, ein Taschenspiegel, ein Notizbuch oder ein Notizblock ist. A commodity according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is a mobile phone, an MP3 player, a remote control for an electrical device, a cigarette case, a wallet, a wallet, a pocket mirror, a notebook or a notepad.
DE202016102467.6U 2016-05-09 2016-05-09 Utility article with additional function for cosmetic applications Expired - Lifetime DE202016102467U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102467.6U DE202016102467U1 (en) 2016-05-09 2016-05-09 Utility article with additional function for cosmetic applications

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102467.6U DE202016102467U1 (en) 2016-05-09 2016-05-09 Utility article with additional function for cosmetic applications

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102467U1 true DE202016102467U1 (en) 2016-05-31

Family

ID=56133280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102467.6U Expired - Lifetime DE202016102467U1 (en) 2016-05-09 2016-05-09 Utility article with additional function for cosmetic applications

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102467U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107869A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-01 Ferdinand Rothkopf Protective device of a mobile electronic device
AT17246U1 (en) * 2021-01-27 2021-10-15 Maurer Hannes Container for attachment to a mobile phone

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519537C (en) 1931-02-28 Johannes Gresser Hairbrush containing a mirror and toilet kit in the back of the brush
DE1603101U (en) 1949-09-13 1950-03-09 E Max Kappler AS LETTER OPENER AND THE LIKE. OBJECT OF USE TO BE USED.
DE8208344U1 (en) 1982-03-24 1982-07-22 Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co, 8500 Nürnberg COSMETIC PEN OR THE LIKE WITH INTEGRATED MANICUER
DE29806392U1 (en) 1998-04-07 1998-07-23 Atm Dental Labor Gmbh Portable multifunction phone
DE102004020785A1 (en) 2004-04-27 2006-01-26 Dirk Hannemann computer mouse
DE202006008188U1 (en) 2006-05-23 2006-09-21 Liesegang, Hans-Jürgen Mobile telephone, has mechanical utility function e.g. bottle opener, and non-telecommunicative utility function e.g. electroshock function, that are constructively integrated in telephone housing or battery housing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE519537C (en) 1931-02-28 Johannes Gresser Hairbrush containing a mirror and toilet kit in the back of the brush
DE1603101U (en) 1949-09-13 1950-03-09 E Max Kappler AS LETTER OPENER AND THE LIKE. OBJECT OF USE TO BE USED.
DE8208344U1 (en) 1982-03-24 1982-07-22 Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co, 8500 Nürnberg COSMETIC PEN OR THE LIKE WITH INTEGRATED MANICUER
DE29806392U1 (en) 1998-04-07 1998-07-23 Atm Dental Labor Gmbh Portable multifunction phone
DE102004020785A1 (en) 2004-04-27 2006-01-26 Dirk Hannemann computer mouse
DE202006008188U1 (en) 2006-05-23 2006-09-21 Liesegang, Hans-Jürgen Mobile telephone, has mechanical utility function e.g. bottle opener, and non-telecommunicative utility function e.g. electroshock function, that are constructively integrated in telephone housing or battery housing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107869A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-01 Ferdinand Rothkopf Protective device of a mobile electronic device
AT17246U1 (en) * 2021-01-27 2021-10-15 Maurer Hannes Container for attachment to a mobile phone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016102467U1 (en) Utility article with additional function for cosmetic applications
DE102008039109A1 (en) Fingernail repair kit with weaning function
CH703879A2 (en) Razor blade sharpener apparatus.
DE29816799U1 (en) Business cases, in particular computer cases
DE102012016952A1 (en) Device for applying and curing nail gels with a light source
DE202012007308U1 (en) purse
DE202016103313U1 (en) Pencil case for attaching pens to a book
DE202007008902U1 (en) fashion items
DE465442C (en) Nail care devices receiving nail polishing device
DE2638021A1 (en) Pencil holder with multi purpose accessories - has pivoted knife blade or corkscrew allowing folding for insertion into storage sleeve
WO2001008850A1 (en) Grinding disk
US20200315317A1 (en) Abrasive File Eyeliner Pencil Apparatus
DE102006049644A1 (en) Finger or foot nail treating device, has slider provided for impurities present at finger nail, and file provided for shaping nail, where hygiene protection device is provided for covering either slider or file
AT134539B (en) Pencil.
DE1632537A1 (en) case
DE749121C (en) Safety razor with a comb, a blade holder to hold the blade and a guide for the pull-off strap
DE3223665A1 (en) Pencil box
DE102014118682A1 (en) Purse with coin detention facility
DE102007005569A1 (en) Purse for holding e.g. brushes, has ball pens or clips, and straps or loops for holding pens or clips and fixed at purse by sewing, where purse has form to place purse in waistcoat pocket
DE202007001622U1 (en) Wallet with improved ballpoint pens or with clips
DE102006034523A1 (en) Hairdresser's tool for collecting hair residue has a brush, a gripping area and a roller coated with single layers for collecting hair residue
AT111986B (en) Toilet box.
DE102010050439B4 (en) card holder
DE915906C (en) Roller extinguisher for several purposes
DE202010012007U1 (en) Wallet with improved ballpoint pens or with clips

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R153 Extension of term of protection rescinded
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE