DE202016102065U1 - Spacers for reinforcing steels - Google Patents

Spacers for reinforcing steels Download PDF

Info

Publication number
DE202016102065U1
DE202016102065U1 DE202016102065.4U DE202016102065U DE202016102065U1 DE 202016102065 U1 DE202016102065 U1 DE 202016102065U1 DE 202016102065 U DE202016102065 U DE 202016102065U DE 202016102065 U1 DE202016102065 U1 DE 202016102065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
base body
spacer
feet
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102065.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPRITZ-PLAST GmbH
Original Assignee
SPRITZ-PLAST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPRITZ-PLAST GmbH filed Critical SPRITZ-PLAST GmbH
Priority to DE202016102065.4U priority Critical patent/DE202016102065U1/en
Publication of DE202016102065U1 publication Critical patent/DE202016102065U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • E04C5/203Circular and spherical spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Abstandhalter, insbesondere flächenförmiger Abstandhalter zur Positionierung von Bewehrungen bei der Herstellung von Betonbauteilen, der Abstandhalter umfassend:
einen Grundkörper mit einer Oberseite und einer Unterseite, wobei die Oberseite eine Auflagefläche bildet, auf der im Gebrauch eine Bewehrung zu liegen kommt, und wobei in dem Grundkörper eine oder mehrere von der Oberseite zu der Unterseite verlaufende Aussparungen oder Öffnungen vorgesehen sind; und
mehrere Füße auf der Unterseite des Grundkörpers, wobei die Füße sich quer, insbesondere senkrecht zu der Auflagefläche erstrecken,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Füße in Bezug auf die Aussparungen oder Öffnungen in dem Grundkörper derart angeordnet sind, dass die Füße mit den Aussparungen oder Öffnungen eines darunter liegenden Abstandhalters des gleichen Typs in Eingriff bringbar sind, so dass die Unterseite des Grundkörpers auf der Oberseite des darunter liegenden Abstandhalters auflegbar ist.
Spacers, in particular planar spacers for positioning reinforcements in the manufacture of concrete components, the spacer comprising:
a base body having a top and a bottom surface, the top surface forming a support surface on which a reinforcement comes to rest in use, and wherein one or more recesses or openings extending from the top side to the bottom side are provided in the base body; and
a plurality of feet on the underside of the main body, wherein the feet extend transversely, in particular perpendicular to the support surface,
characterized in that
the feet are arranged with respect to the recesses or openings in the body such that the feet are engageable with the recesses or openings of an underlying spacer of the same type so that the underside of the body can be placed on top of the underlying spacer is.

Figure DE202016102065U1_0001
Figure DE202016102065U1_0001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter, insbesondere einen flächenförmigen Abstandhalter zur Positionierung von Bewehrungen bei der Herstellung von Betonbauteilen, der Abstandhalter umfassend einen Grundkörper mit einer Oberseite und einer Unterseite, wobei die Oberseite eine Auflagefläche bildet, auf der im Gebrauch eine Bewehrung zu liegen kommt, und wobei in dem Grundkörper eine oder mehrere von der Oberseite zu der Unterseite verlaufende Aussparungen oder Öffnungen vorgesehen sind und mehrere Füße auf der Unterseite des Grundkörpers, wobei die Füße sich quer, insbesondere senkrecht zu der Auflagefläche erstrecken.The invention relates to a spacer, in particular a sheet-like spacer for positioning of reinforcements in the manufacture of concrete components, the spacer comprising a base body having a top and a bottom, wherein the top forms a support surface on which a reinforcement comes to rest in use, and wherein in the base body one or more extending from the top to the bottom recesses or openings are provided and a plurality of feet on the underside of the base body, wherein the feet extend transversely, in particular perpendicular to the support surface.

Derartige Abstandhalter sind aus DE 10100454.0 und DE 202005002923 U1 bekannt und werden im Baugewerbe, insbesondere im Stahlbetonbau eingesetzt. Sie dienen zur Positionierung von Bewehrungsstählen im Außenbereich von Stahlbetonschalungen. Insbesondere dienen sie dazu, einen erforderlichen Mindestabstand der Bewehrungsstähle von der Oberfläche eines zu gießenden Bauteils zu gewährleisten und werden bei der Herstellung von Betonfertigteilen verwendet. Dabei werden die Abstandhalter in einer entsprechenden Schalung angeordnet. Die Fertigung erfolgt meist nicht auf der Baustelle, sondern in einer Fabrik. Such spacers are made DE 10100454.0 and DE 202005002923 U1 known and used in construction, especially in reinforced concrete. They are used for the positioning of reinforcing steel in the exterior of reinforced concrete formwork. In particular, they serve to ensure a required minimum distance of the reinforcing steels from the surface of a component to be cast and are used in the manufacture of precast concrete parts. The spacers are arranged in a corresponding formwork. The production is usually not on the construction site, but in a factory.

Die bekannten Abstandhalter sind dafür vorgesehen, von Hand verlegt zu werden. Das Verlegen von Hand ist jedoch aufwändig. Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, einen Abstandhalter zu schaffen, der besser verarbeitet werden kann und insbesondere eine Vereinfachung des Herstellungsprozesses für Betonfertigteile gestattet. The known spacers are intended to be laid by hand. However, laying by hand is expensive. The present invention has for its object to provide a spacer that can be better processed and in particular allows a simplification of the manufacturing process for precast concrete parts.

Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by the invention specified in the independent claims. Advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Kurzbeschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Erfindungsgemäß geschaffen ist ein Abstandhalter, dessen Füße in Bezug auf die Aussparungen oder Öffnungen in dem Grundkörper derart angeordnet sind, dass die Füße mit den Aussparungen oder Öffnungen eines darunter liegenden Abstandhalters des gleichen Typs in Eingriff bringbar sind, so dass die Unterseite des Grundkörpers auf der Oberseite des darunter liegenden Abstandhalters auflegbar ist. Der erste Abstandhalter liegt mit seiner Unterseite auf der Auflagefläche des darunter liegenden, zweiten Abstandhalters auf. Die beiden Grundkörper liegen somit flächenbündig aufeinander. Die Füße des oberen, ersten Grundkörpers finden in den Aussparungen oder Öffnungen des Grundkörpers des zweiten Abstandhalters Platz. Die Füße können dabei länger sein als eine Dicke des Grundkörpers. Wird ein weiterer, dritter Abstandhalter unter dem zweiten, Abstandhalter angeordnet, können die Füße des ersten Abstandhalters den Grundkörper des zweiten Abstandhalters durchgreifen und in die Aussparungen oder Öffnungen des dritten Abstandhalters eingreifen, so dass die Abstandhalter gestapelt sind. According to the invention, a spacer is provided whose feet are arranged with respect to the recesses or openings in the base body such that the feet are engageable with the recesses or openings of an underlying spacer of the same type, so that the underside of the base body on the Top of the underlying spacer can be placed. The first spacer lies with its underside on the support surface of the underlying second spacer. The two basic bodies are thus flush with each other. The feet of the upper, first body find place in the recesses or openings of the body of the second spacer. The feet can be longer than a thickness of the body. If a further, third spacer is arranged under the second spacer, the feet of the first spacer can pass through the base body of the second spacer and engage in the recesses or openings of the third spacer, so that the spacers are stacked.

Durch das Ein- oder Durchgreifen der Füße in bzw. durch die Aussparungen benachbarter Abstandhalter sind diese platzsparend stapelbar. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Abstandhaltern platzsparend gestapelt und in einem Magazin vorgesehen werden. Solche Magazine können in einer automatischen Verlegemaschine zum maschinellen Verlegen von Abstandhaltern eingesetzt werden. Dadurch kann die Fertigung von Stahlbetonfertigteilen vereinfacht werden.By engaging or reaching through the feet in or through the recesses of adjacent spacers these are space-saving stackable. In this way, a plurality of spacers can be stacked to save space and provided in a magazine. Such magazines can be used in an automatic laying machine for machine laying of spacers. As a result, the production of prefabricated reinforced concrete parts can be simplified.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Grundkörper mehrere in einer Ebene angeordnete und miteinander verbundene Stege, wobei die Auflagefläche durch eine Seite der Stege und die Aussparungen oder Öffnungen durch Zwischenräume zwischen den Stegen gebildet sind. Durch die Ausbildung des Grundkörpers durch Stege können eine Vielzahl unterschiedlicher Formen und Konfigurationen des Abstandhalters realisiert werden. Die Stege umranden die Aussparungen oder Öffnungen. Die Stege bilden somit die komplementäre Struktur zu den Aussparungen oder Öffnungen. Die Auflagefläche wird durch eine Seite der Stege gebildet. Die Auflagefläche ist die Fläche, auf der im verlegten Zustand des Abstandhalters die Bewehrungsstähle aufliegen. Die Stege und Aussparungen oder Öffnungen sind so angeordnet, dass die Abstandhalter wie oben beschrieben platzsparend stapelbar sind.In one embodiment of the invention, the base body comprises a plurality of arranged in a plane and interconnected webs, wherein the support surface are formed by a side of the webs and the recesses or openings through spaces between the webs. By forming the body by webs a variety of different shapes and configurations of the spacer can be realized. The webs surround the recesses or openings. The webs thus form the complementary structure to the recesses or openings. The support surface is formed by a side of the webs. The bearing surface is the surface on which the reinforcing steels rest in the installed condition of the spacer. The webs and recesses or openings are arranged so that the spacers are stackable to save space as described above.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper kreisförmig und umfasst mehrere ringförmige Stege, die durch radial verlaufende Verbindungsstege miteinander verbunden sind. Die Stege sind insbesondere konzentrisch um den Kreismittelpunkt herum angeordnet. In dieser Ausgestaltung ist der Grundkörper besonders verwindungssteif.In one embodiment of the invention, the base body is circular and comprises a plurality of annular webs, which are interconnected by radially extending connecting webs. The webs are in particular arranged concentrically around the center of the circle. In this embodiment, the main body is particularly torsionally rigid.

In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Füße an den Verbindungsstegen auf der Unterseite des Grundkörpers angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Füße beim Stapeln mehrerer Abstandhalter in die konzentrischen Öffnungen darunter liegender Abstandhalter eingreifen können. In one embodiment of the invention, the feet are arranged on the connecting webs on the underside of the base body. This has the advantage that the feet can intervene when stacking a plurality of spacers in the concentric openings of underlying spacers.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Abstandhalter mindestens drei konzentrisch verlaufende ringförmige Stege, umfassend einen äußeren, einen inneren und einen mittleren Steg, wobei mindestens einer aber nicht alle der Verbindungsstege jeweils zwei Teilabschnitte umfassen, die sich von dem äußeren zu dem mittleren bzw. von dem mittleren zu dem inneren Ring erstrecken, und wobei die restlichen Verbindungsstege jeweils einen Teilabschnitt umfassen, der sich von dem äußeren zu dem mittleren Ring erstreckt. Die Festigkeit des Grundkörpers wird dadurch erhöht. Werden – wie oben beschrieben – die Füße auf mehreren oder allen Verbindungsstegen angeordnet, kann eine auf dem Abstandhalter aufliegende Last (die Bewehrung) gleichmäßig abgestützt werden. Eine Verformung des Abstandhalters durch das Gewicht der Bewehrung wird vermieden. In one embodiment of the invention, the spacer comprises at least three concentrically extending annular webs, comprising an outer, an inner and a central web, wherein at least one but not all of the connecting webs each comprise two subsections extending from the outer to the middle or from the middle to the inner ring, and wherein the remaining connecting webs each comprise a subsection extending from the outer to the middle ring extends. The strength of the body is thereby increased. If - as described above - the feet arranged on several or all connecting webs, a load on the spacer (the reinforcement) can be supported evenly. Deformation of the spacer by the weight of the reinforcement is avoided.

In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Verbindungsstege mit jeweils zwei Teilabschnitten und die Verbindungsstege mit jeweils einem Teilabschnitt in Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet, so dass in Umfangsrichtung zwischen zwei Verbindungsstegen mit jeweils zwei Teilabschnitten jeweils ein Verbindungssteg mit einem Teilabschnitt angeordnet ist. Mit anderen Worten sind die Einzelstege und die Doppelstege in dieser Ausgestaltung alternierend angeordnet. Liegen mehrere Abstandhalter aufeinander und greifen mit ihren Füßen ineinander ein, so ist eine Drehbewegung relativ zueinander in einem durch die Verbindungsstege begrenzten Umfang möglich. Durch Drehung können die Positionen der Verbindungsstege und damit der Füße übereinander gestapelter Abstandshalter zueinander eingestellt werden. Beispielsweise können Füße von übereinander gestapelten Abstandshaltern in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet werden, so dass sie in Umfangsrichtung aneinander anliegen und aufgrund der jeweils unterschiedlichen axialen Erstreckung eine Treppenstruktur bilden. Auf diese Weise ergibt sich eine regelmäßige, festlegbare Anordnung von übereinander gestapelten Abstandhaltern. Die Abstandhalter können dadurch in einer bestimmten Anordnung gestapelt und in das Magazin einer Verlegemaschine eingebracht werden können. Die Maschine kann den Abstandhalter somit in oder unter Berücksichtigung der vorgegebenen Orientierung verlegen.In one embodiment of the invention, the connecting webs are each arranged with two subsections and the connecting webs, each with a subsection alternately in the circumferential direction, so that in the circumferential direction between two connecting webs, each with two subsections each a connecting web is arranged with a subsection. In other words, the individual webs and the double webs are arranged alternately in this embodiment. If a plurality of spacers lie on one another and engage one another with their feet, a rotational movement relative to one another is possible in a circumference delimited by the connecting webs. By rotation, the positions of the connecting webs and thus the feet of stacked spacers can be adjusted to each other. For example, feet of stacked spacers can be arranged side by side in the circumferential direction, so that they rest against each other in the circumferential direction and form a stair structure due to the respective different axial extent. In this way, there is a regular, definable arrangement of stacked spacers. The spacers can thereby be stacked in a specific arrangement and placed in the magazine of a laying machine. The machine can thus lay the spacer in or under consideration of the given orientation.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Grundkörper an seiner Unterseite eine Stufe oder einen Falz auf. Der Falz erleichtert das Ergreifen des Abstandshalters durch einen Greifer. In one embodiment of the invention, the base body on its underside a step or a fold. The fold facilitates gripping of the spacer by a gripper.

Insbesondere ist die Stufe oder der Falz an der radialen Außenseite eines der Stege angeordnet. Somit kann der Greifer von oben an den Abstandhalter herangeführt werden und diesen anschließend im Bereich des Falzes von außen umgreifen und zum Abtransport aufnehmen.In particular, the step or the fold is arranged on the radial outer side of one of the webs. Thus, the gripper can be brought from above to the spacer and then surround this in the region of the fold from the outside and record for removal.

In einer Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Stufe oder der Falz entlang des Umfangs des äußersten Steges. Der Greifer kann den Abstandhalter somit an dessen äußerem Umfang ergreifen und abtransportieren. In one embodiment of the invention, the step or fold extends along the circumference of the outermost web. The gripper can thus grasp the spacer on its outer periphery and carry away.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine der Öffnungen oder Aussparungen in der Mitte oder am Mittelpunkt der Auflagefläche vorgesehen und insbesondere kreisförmig. Die Öffnung dient zur Aufnahme einer Stapelhilfe, beispielsweise in Form eines Dorns in einem Magazin. In one embodiment of the invention, one of the openings or recesses in the middle or at the center of the support surface is provided and in particular circular. The opening serves to receive a stacking aid, for example in the form of a mandrel in a magazine.

In einer Ausgestaltung der Erfindung sind auf der Oberseite des Grundkörpers ein oder mehrere insbesondere zylindrische Vorsprünge angeordnet. Die Vorsprünge erstrecken sich senkrecht von der Auflagefläche des Grundkörpers. Die Vorsprünge dienen dazu, ein Verrutschen von Bewehrungsstählen, die auf der Auflagefläche zu liegen kommen, zu begrenzen. In one embodiment of the invention, one or more in particular cylindrical projections are arranged on the upper side of the base body. The projections extend perpendicularly from the support surface of the main body. The projections serve to limit slippage of reinforcing steels that come to rest on the support surface.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend werden beispielhafte Ausgestaltungen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Hereinafter, exemplary embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

die 1 eine Darstellung eines Abstandhalters im Querschnitt;the 1 an illustration of a spacer in cross section;

die 2 eine perspektivische Ansicht eines Abstandhalters;the 2 a perspective view of a spacer;

die 3 eine planare Darstellung eines Abstandhalters in Draufsicht; undthe 3 a planar view of a spacer in plan view; and

die 4 eine weitere perspektivische Ansicht eines beispielhaften Abstandhalters.the 4 another perspective view of an exemplary spacer.

Beschreibung der Erfindung anhand der beispielhaften, in den Zeichnungen dargestellten AusführungsformenDescription of the invention with reference to the exemplary, illustrated in the drawings embodiments

Die 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Abstandhalters 1. Der Abstandhalter 1 umfasst einen Grundkörper 2. Der Grundkörper 2 ist flächenförmig ausgebildet und umfasst eine Oberseite mit einer Auflagefläche 3 für die Bewehrung und eine der Auflagefläche 3 gegenüberliegende Unterseite 4. An der Unterseite 4 sind Füße 5 angeordnet. Die Füße 5 erstrecken sich lotrecht von der Unterseite 4 weg und beabstanden den Grundkörper 2 des Abstandhalters 1 in verlegtem Zustand von der Außenseite einer Schalung (nicht dargestellt). Die Füße 5 sind an ihren Enden 6 vorzugsweise abgerundet, spitz oder punktförmig ausgebildet. Die Dimensionen der Füße 5 sind abhängig von den Dimensionen der herzustellenden Betonbauteile festgelegt.The 1 shows a sectional view of a spacer according to the invention 1 , The spacer 1 includes a main body 2 , The main body 2 is formed surface-shaped and comprises an upper side with a support surface 3 for the reinforcement and one of the bearing surface 3 opposite bottom 4 , On the bottom 4 are feet 5 arranged. The feet 5 extend vertically from the bottom 4 away and space the main body 2 of the spacer 1 in laid condition from the outside of a formwork (not shown). The feet 5 are at their ends 6 preferably rounded, pointed or punctiform. The dimensions of the feet 5 are determined depending on the dimensions of the concrete components to be produced.

Der Grundkörper 2 weist auf der Auflagefläche 3 mehrere Vorsprünge 7 auf, die sich lotrecht von der Auflagefläche 3 weg erstrecken. Die Vorsprünge 7 sind zylindrisch ausgebildet. Die Vorsprünge 7 verhindern das Verrutschen der Bewehrungsstähle, die auf der Auflagefläche zu liegen kommen. The main body 2 points to the support surface 3 several projections 7 on, which is perpendicular to the bearing surface 3 extend away. The projections 7 are cylindrical. The projections 7 prevent slippage of the reinforcing bars that come to rest on the support surface.

Der Grundkörper 2 weist an seiner radialen Außenseite einen umlaufenden Falz 8 auf. Der Falz 8 ist in Richtung der Füße 5 orientiert. Wie in 1 dargestellt, bildet der Falz 8 eine Stufe am äußeren Rand des Abstandhalters 1, die ein maschinelles Ergreifen und Transportieren des Abstandhalters 1 vereinfacht. The main body 2 has on its radial outer side a circumferential fold 8th on. The fold 8th is in the direction of the feet 5 oriented. As in 1 represented, forms the fold 8th a step on the outer edge of the spacer 1 which involves a mechanical gripping and transporting of the spacer 1 simplified.

Die 2, 3 und 4 zeigen den Abstandhalter 1 in planarer und perspektivischer Darstellung. Der Grundkörper 2 ist durch Stege 9 gebildet. Zwischen den Stegen 9 sind Aussparungen 10 gebildet. Die Stege 9 verlaufen kreisförmig und konzentrisch um einen Mittelpunkt 11 des Grundkörpers 2 herum. Die Stege 2 sind durch radial von dem Mittelpunkt 11 weg verlaufende Verbindungsstege 12 verbunden. Die Verbindungsstege sind als Einzelstege 12a und Doppelstege 12b ausgeführt, wie nachfolgend erläutert. The 2 . 3 and 4 show the spacer 1 in a planar and perspective view. The main body 2 is by footbridges 9 educated. Between the bridges 9 are recesses 10 educated. The bridges 9 run circular and concentric around a midpoint 11 of the basic body 2 around. The bridges 2 are through radially from the center 11 away running connecting webs 12 connected. The connecting webs are as single webs 12a and double bridges 12b executed as explained below.

Der Grundkörper 2 weist drei konzentrisch verlaufende ringförmige Stege 9a, 9b, 9c auf. Die konzentrischen Stege 9a, b, c sind in Umfangsrichtung abwechselnd durch die Einzelstege 12a und die Doppelstege 12b miteinander verbunden. Die radialen Verbindungsstege 12 sind entlang des Umfanges gleichmäßig verteilt. Es ergeben sich auf diese Weise konzentrisch verlaufende Aussparungen 10 in Form von Kreisbogenausschnitten. Die Einzelstege 12a verbinden den relativ zum Mittelpunkt äußersten konzentrischen Steg 9a mit dem nächsten, weiter in Richtung des Mittelpunktes 11 liegenden, mittleren Steg 9b. Die Doppelstege 12b verlaufen von einem, in Bezug auf den Mittelpunkt 11 innersten konzentrischen Steg 9c, durchgehend zu dem äußersten konzentrischen Steg 9a. Der innerste konzentrische Steg 9c bildet eine Öffnung um den Mittelpunkt 11 des Grundkörpers 2.The main body 2 has three concentric annular webs 9a . 9b . 9c on. The concentric bridges 9a , b, c are in the circumferential direction alternately through the single webs 12a and the double bridges 12b connected with each other. The radial connecting webs 12 are evenly distributed along the circumference. This results in concentric recesses in this way 10 in the form of circular arc cutouts. The single bridges 12a connect the concentric bridge, which is the outermost of the center 9a with the next, continue towards the center 11 lying, middle jetty 9b , The double bridges 12b run from one, in relation to the midpoint 11 innermost concentric bridge 9c , continuously to the outermost concentric bridge 9a , The innermost concentric bridge 9c forms an opening around the center 11 of the basic body 2 ,

Die Vorsprünge 7 sind auf der Auflagefläche 3 auf den als Doppelsteg 12b ausgeführten, radialen Verbindungsstegen 12 angeordnet.The projections 7 are on the support surface 3 on the as a double bridge 12b executed, radial connecting webs 12 arranged.

Zwischen dem mittleren konzentrischen Steg 9b und dem innersten konzentrischen Steg 9c befinden sich drei gleichgroße und gleichförmige konzentrische Aussparungen 10. Die Füße 5 des Abstandhalters 1 sind auf den radialen Verbindungsstegen 12 angeordnet. Der Falz 8 ist als umlaufender, geschlossener Falz 8 ausgebildet. Der Falz 8 befindet sich an dem äußersten konzentrischen Steg 9a, an der Außenseite des Grundkörpers 2. Wie in 1 zu sehen ist die Länge der Füße 5 um ein Vielfaches größer als die Dicke des Grundkörpers 2.Between the middle concentric bridge 9b and the innermost concentric bridge 9c There are three equal and uniform concentric recesses 10 , The feet 5 of the spacer 1 are on the radial connecting webs 12 arranged. The fold 8th is a continuous, closed fold 8th educated. The fold 8th is located at the extreme concentric bridge 9a , on the outside of the main body 2 , As in 1 you can see the length of the feet 5 many times larger than the thickness of the body 2 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Abstandhalter spacer
22
Grundkörper body
33
Oberseite mit Auflagefläche Top with support surface
44
Unterseite bottom
55
Füße feet
66
Enden der Füße Ends of the feet
6a6a
Dicke des Grundkörpers Thickness of the main body
7 7
Vorsprüngeprojections
88th
Falz fold
99
Stege Stege
9a9a
äußerster konzentrischer Steg extreme concentric bridge
9b9b
mittlerer konzentrischer Steg middle concentric bridge
9c9c
innerster konzentrischer Steg innermost concentric bridge
1010
Aussparungen recesses
11 11
MittelpunktFocus
1212
radiale Verbindungsstege radial connecting webs
12a12a
Einzelstege individual webs
12b12b
Doppelstege double bridges

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10100454 [0002] DE 10100454 [0002]
  • DE 202005002923 U1 [0002] DE 202005002923 U1 [0002]

Claims (11)

Abstandhalter, insbesondere flächenförmiger Abstandhalter zur Positionierung von Bewehrungen bei der Herstellung von Betonbauteilen, der Abstandhalter umfassend: einen Grundkörper mit einer Oberseite und einer Unterseite, wobei die Oberseite eine Auflagefläche bildet, auf der im Gebrauch eine Bewehrung zu liegen kommt, und wobei in dem Grundkörper eine oder mehrere von der Oberseite zu der Unterseite verlaufende Aussparungen oder Öffnungen vorgesehen sind; und mehrere Füße auf der Unterseite des Grundkörpers, wobei die Füße sich quer, insbesondere senkrecht zu der Auflagefläche erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße in Bezug auf die Aussparungen oder Öffnungen in dem Grundkörper derart angeordnet sind, dass die Füße mit den Aussparungen oder Öffnungen eines darunter liegenden Abstandhalters des gleichen Typs in Eingriff bringbar sind, so dass die Unterseite des Grundkörpers auf der Oberseite des darunter liegenden Abstandhalters auflegbar ist.Spacers, in particular planar spacers for positioning of reinforcements in the manufacture of concrete components, the spacer comprising: a base body having a top and a bottom, wherein the top forms a support surface on which a reinforcement comes to rest in use, and wherein in the base body one or more recesses or openings extending from the top to the bottom are provided; and a plurality of feet on the underside of the base body, the feet extending transversely, in particular perpendicularly to the support surface, characterized in that the feet are arranged in relation to the recesses or openings in the base body such that the feet engage with the recesses or openings an underlying spacer of the same type are engageable, so that the underside of the base body can be placed on top of the underlying spacer. Abstandhalter nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper mehrere in einer Ebene angeordnete und miteinander verbundene Stege umfasst, wobei die Auflagefläche durch eine Seite der Stege und die Aussparungen oder Öffnungen durch Zwischenräume zwischen den Stegen gebildet sind.Spacer according to claim 1, wherein the base body comprises a plurality of arranged in a plane and interconnected webs, wherein the support surface are formed by a side of the webs and the recesses or openings through spaces between the webs. Abstandhalter nach Anspruch 2, wobei der Grundkörper kreisförmig ist und mehrere ringförmige Stege umfasst, die durch radial verlaufende Verbindungsstege miteinander verbunden sind.Spacer according to claim 2, wherein the base body is circular and comprises a plurality of annular webs, which are interconnected by radially extending connecting webs. Abstandhalter nach Anspruch 3, wobei die Füße an den Verbindungsstegen auf der Unterseite des Grundkörpers angeordnet sind.Spacer according to claim 3, wherein the feet are arranged on the connecting webs on the underside of the base body. Abstandhalter nach Anspruch 3 oder 4, mit mindestens drei konzentrisch verlaufenden ringförmigen Stegen umfassend einen äußeren, einen inneren und einen mittleren Steg, wobei mindestens einer aber nicht alle der Verbindungsstege jeweils zwei Teilabschnitte umfassen, die sich von dem äußeren zu dem mittleren bzw. von dem mittleren zu dem inneren Ring erstrecken, und wobei die restlichen Verbindungsstege jeweils einen Teilabschnitt umfassen, der sich von dem äußeren zu dem mittleren Ring erstreckt.Spacer according to claim 3 or 4, comprising at least three concentrically extending annular webs comprising an outer, an inner and a central web, wherein at least one but not all of the connecting webs each comprise two subsections extending from the outer to the middle or of the extend to the inner ring, and wherein the remaining connecting webs each comprise a portion extending from the outer to the middle ring. Abstandhalter nach Anspruch 5, wobei die Verbindungsstege mit jeweils zwei Teilabschnitten und die Verbindungsstege mit jeweils einem Teilabschnitt in Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet sind, so dass in Umfangsrichtung zwischen zwei Verbindungsstegen mit jeweils zwei Teilabschnitten jeweils ein Verbindungssteg mit einem Teilabschnitt angeordnet ist.Spacer according to claim 5, wherein the connecting webs are each arranged with two subsections and the connecting webs, each with a subsection in the circumferential direction alternately, so that in the circumferential direction between two connecting webs, each with two subsections each a connecting web is arranged with a subsection. Abstandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper an seiner Unterseite eine Stufe oder einen Falz aufweist. Spacer according to one of the preceding claims, wherein the base body has a step or a fold on its underside. Abstandhalter nach Anspruch 7, wobei die Stufe oder der Falz an der radialen Außenseite eines der Stege angeordnet ist.  A spacer according to claim 7, wherein the step or fold is disposed on the radially outer side of one of the webs. Abstandhalter nach Anspruch 8, wobei die Stufe oder der Falz entlang des Umfangs des äußersten Steges verläuft. A spacer according to claim 8, wherein the step or fold extends along the circumference of the outermost ridge. Abstandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine der Öffnungen oder Aussparungen in der Mitte oder am Mittelpunkt der Auflagefläche vorgesehen und insbesondere kreisförmig ist.Spacer according to one of the preceding claims, wherein one of the openings or recesses provided in the middle or at the center of the support surface and in particular is circular. Abstandhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Oberseite des Grundkörpers ein oder mehrere insbesondere zylindrische Vorsprünge angeordnet sind.Spacer according to one of the preceding claims, wherein one or more in particular cylindrical projections are arranged on the upper side of the base body.
DE202016102065.4U 2016-04-20 2016-04-20 Spacers for reinforcing steels Active DE202016102065U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102065.4U DE202016102065U1 (en) 2016-04-20 2016-04-20 Spacers for reinforcing steels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102065.4U DE202016102065U1 (en) 2016-04-20 2016-04-20 Spacers for reinforcing steels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102065U1 true DE202016102065U1 (en) 2016-04-26

Family

ID=55967597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102065.4U Active DE202016102065U1 (en) 2016-04-20 2016-04-20 Spacers for reinforcing steels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102065U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10246878B2 (en) 2015-07-08 2019-04-02 Innovativ Plast I Vaest Ab Stackable wall spacer for supporting reinforcement in concrete constructions
BE1027908A1 (en) 2019-12-24 2021-07-16 Verhelst Bouwmaterialen Nv SPACER, PROCEDURE FOR THEIR MANUFACTURE AND USE IN REINFORCED CONCRETE PRODUCTS
DE202021103454U1 (en) 2021-06-29 2021-07-20 Exte Gmbh Stackable spacer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100454A1 (en) 2000-12-06 2002-06-13 Erdin Peter Spacer fixture for reinforced concrete has series of feet astride central spine
DE202005002923U1 (en) 2005-02-10 2005-05-12 Heymann, Andreas Spacers for reinforcements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100454A1 (en) 2000-12-06 2002-06-13 Erdin Peter Spacer fixture for reinforced concrete has series of feet astride central spine
DE202005002923U1 (en) 2005-02-10 2005-05-12 Heymann, Andreas Spacers for reinforcements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10246878B2 (en) 2015-07-08 2019-04-02 Innovativ Plast I Vaest Ab Stackable wall spacer for supporting reinforcement in concrete constructions
BE1027908A1 (en) 2019-12-24 2021-07-16 Verhelst Bouwmaterialen Nv SPACER, PROCEDURE FOR THEIR MANUFACTURE AND USE IN REINFORCED CONCRETE PRODUCTS
BE1027908B1 (en) * 2019-12-24 2021-07-26 Verhelst Bouwmaterialen Nv SPACER, PROCEDURE FOR THEIR MANUFACTURE AND USE IN REINFORCED CONCRETE PRODUCTS
DE202021103454U1 (en) 2021-06-29 2021-07-20 Exte Gmbh Stackable spacer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058016A1 (en) Multi-layer shaft with molded flange and method of manufacturing this shaft
WO2007033991A1 (en) Tower construction
WO2008110309A2 (en) Mast for a wind turbine
EP1797572B1 (en) Device for potential separation, toroidal core throttle, and method for producing a toroidal core throttle
DE202016102065U1 (en) Spacers for reinforcing steels
EP3423639B1 (en) Foundation pile for a wind motor
DE102013015434A1 (en) Spacer for a reinforcement layer, reinforcement arrangement for a concrete component and method for producing a reinforcement arrangement
DE3016558A1 (en) SHOCK AND VIBRATION INSULATOR
DE112010005382T5 (en) Wall section for a wind turbine tower
DE2406106C3 (en) Post insulator arrangement
EP3436651B1 (en) Support structure for a wind turbine
DE102015115645A1 (en) Process for the production and erection of a tubular tower construction
WO2016030342A1 (en) Articulated boom
EP3433448B1 (en) Frame element with a support head, and building scaffold comprising such a frame element
DE102010050065A1 (en) Fiber composite plate spring, has fiber layers moistened with resin and arranged one above other such that layers with axial end form axial end of spring and do not obtain another axial end of spring with another axial end of layers
DE102018115518A1 (en) Core body and throttle
DE102015012334B3 (en) Sleeve-shaped spring structure with a plurality of band springs and method for producing a band spring of such a spring structure
DE2556410C3 (en) Connection of two concrete pipes
DE102005050880B3 (en) Plate drainage element for inserting into the ground comprises structured plates which lies across each other and a channel with a perforated wall extending through the plates
DE202008003464U1 (en) Height-adjustable floor support
DE2740125B2 (en)
DE102005010324B4 (en) Airbag housing
DE102011001536A1 (en) Stacked battery cell spacer plates
EP3268630A1 (en) Spring carrier
WO2016110539A1 (en) Frame-panel formwork element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years