DE202016007269U1 - Plant for heat generation and heat distribution - Google Patents

Plant for heat generation and heat distribution Download PDF

Info

Publication number
DE202016007269U1
DE202016007269U1 DE202016007269.3U DE202016007269U DE202016007269U1 DE 202016007269 U1 DE202016007269 U1 DE 202016007269U1 DE 202016007269 U DE202016007269 U DE 202016007269U DE 202016007269 U1 DE202016007269 U1 DE 202016007269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
heat
circuit
pressure
generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016007269.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202016007269U1 publication Critical patent/DE202016007269U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V40/00Production or use of heat resulting from internal friction of moving fluids or from friction between fluids and moving bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Anlage zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit einem ersten Kreislauf für ein erstes und ein zweites Fluid, in dem eine Vorrichtung zur Wärmeerzeugung unter Freisetzung von Wärme ein Zwei-Phasen-Gemisch erzeugt, mit einem zweiten Kreislauf, in dem Wärme gespeichert und verteilt wird, wobei der erste Kreislauf mit dem zweiten Kreislauf über einen Druckbehälter verbunden ist, der im ersten Kreislauf ein Reservoir für das Zwei-Phasen-Gemisch bildet und im zweiten Kreislauf einen Wärmespeicher bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung im ersten Kreislauf Wärme durch Reibung erzeugt.A plant for generating heat and heat with a first circuit for a first and a second fluid, in which a device for generating heat with the release of heat generates a two-phase mixture, with a second circuit in which heat is stored and distributed, wherein the first circuit is connected to the second circuit via a pressure vessel, which forms a reservoir for the two-phase mixture in the first circuit and forms a heat storage in the second circuit, characterized in that the device (2) for heat generation in the first cycle by heat Generates friction.

Description

Anlage zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit einem ersten Kreislauf für ein erstes und ein zweites Fluid, in dem eine Vorrichtung zur Wärmeerzeugung unter Freisetzung von Wärme ein Zwei-Phasen-Gemisch erzeugt, mit einem zweiten Kreislauf, in dem Wärme gespeichert und verteilt wird, wobei der erste Kreislauf mit dem zweiten Kreislauf über einen Druckbehälter verbunden ist, der im ersten Kreislauf ein Reservoir für das Zwei-Phasen-Gemisch bildet und im zweiten Kreislauf einen Wärmespeicher bildet,A plant for generating heat and heat with a first circuit for a first and a second fluid, in which a device for generating heat with the release of heat generates a two-phase mixture, with a second circuit in which heat is stored and distributed, wherein the first circuit is connected to the second circuit via a pressure vessel which forms a reservoir for the two-phase mixture in the first circuit and forms a heat reservoir in the second circuit,

Eine solche Anlage ist aus DE 20 2015 005 698 U1 bekannt. Die darin beschriebene Anlage nutzt das Wärmespeichermedium auch als Wärmeerzeuger, hat aber einige konstruktive Nachteile.Such a plant is out DE 20 2015 005 698 U1 known. The system described therein uses the heat storage medium as a heat generator, but has some design disadvantages.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine gattungsgemäße Anlage weiterzubilden und zu optimieren.The object of the present invention is therefore to develop a generic system and to optimize.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung zur Wärmeerzeugung im ersten Kreislauf Wärme zur Reibung erzeugt.The object is achieved in that the device for generating heat in the first cycle generates heat for friction.

Durch die Nutzung der Reibung für die Wärmeerzeugung kann das Wärmespeichermedium optimal als Wärmeerzeuger genutzt werden.By using the friction for the heat generation, the heat storage medium can be optimally used as a heat generator.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass eine Druckerzeugungseinrichtung das erste Fluid unter einem vorbestimmten Druck aus dem Druckbehälter in die Vorrichtung zur Wärmeerzeugung strömen lässt. Durch den vorbestimmten Druck lässt sich ein geeigneter Volumenstrom in die Vorrichtung zur Wärmeerzeugung einstellen.Another advantage of the present invention is that pressure generating means allows the first fluid to flow from the pressure vessel into the heat generating device at a predetermined pressure. By the predetermined pressure, a suitable volume flow can be set in the device for generating heat.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Vorrichtung zur Wärmeerzeugung eine Düseneinrichtung umfasst, durch die sich ein Volumenstrom des ersten Kreislaufs hindurchbewegen kann. Durch die Düseneinrichtung wird in dem Volumenstrom ein Druckabfall erzeugt, so dass dieser beschleunigt und durch Reibungseffekte Wärmeenergie freigesetzt wird.A further advantage of the present invention is that the device for generating heat comprises a nozzle device, through which a volume flow of the first circuit can move. By the nozzle device, a pressure drop is generated in the flow, so that it accelerates and is released by friction heat energy.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Vorrichtung zur Wärmeerzeugung einen Einlass für das zweite Fluid aufweist, durch die das zweite Fluid in den Volumenstrom des ersten Fluids eintritt und sich mit diesem vermischt. Dadurch werden die Reibungseffekte im Volumenstrom optimiert, so dass auch die mehr Wärme erzeugt wird.Another advantage of the present invention is that the heat generating device has an inlet for the second fluid through which the second fluid enters and mixes with the volume flow of the first fluid. This optimizes the frictional effects in the volume flow, so that the more heat is generated.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Druckerzeugungseinrichtung eine Pumpe ist und das erste Fluid in einem flüssigen Zustand vorliegt. Dieser Vorteil betrifft eine erste Ausführungsform, in der das erste Fluid in flüssigem Zustand vorliegt und das zweite Fluid in einem gasförmigen Zustand vorliegt. Dabei kann das erste Fluid aus einer oder aus mehreren mischbaren und nicht-mischbaren Flüssigkeiten bestehen, wobei die nicht -mischbaren Flüssigkeiten eine Tröpfchenphase in der übrigen Fluidmatrix beim Passieren der Düseneinrichtung ausbilden können.Another advantage of the present invention is that the pressure generating means is a pump and the first fluid is in a liquid state. This advantage relates to a first embodiment in which the first fluid is in a liquid state and the second fluid is in a gaseous state. In this case, the first fluid can consist of one or more miscible and immiscible liquids, wherein the immiscible liquids can form a droplet phase in the remaining fluid matrix when passing through the nozzle device.

Weitere Vorteile der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche 6 bis 11.Further advantages of the first embodiment of the present invention will become apparent from the features of the subclaims 6 to 11.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist auch, dass die Aggregatzustände des ersten und zweiten Fluids umgekehrt sein können. Weitere Vorteile in Bezug auf die zweite Ausführungsform ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche 12 bis 15.Another advantage of the present invention is also that the states of aggregation of the first and second fluids may be reversed. Further advantages with respect to the second embodiment will become apparent from the features of the subclaims 12 to 15.

In den beiden Ausführungsformen dient das primäre Fluid direkt zur Wärmeerzeugung. Da in der ersten Ausführungsform das erste Fluid auch gleichzeitig das Wärmespeichermedium ist, entfällt die sonst notwendige Übertragung von Wärme in herkömmlichen Anlagen. Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit autark betriebene Anlagen zur Erzeugung, Verteilung und Weiterleitung von Wärmeenergie, d. h. ohne externen Wärmelieferanten (wie etwa ein Heizkraftwerk, eine Geothermie- oder Solaranlage usw.). Durch eine flexible Dimensionierung der Leistungswerte sind auch kleinere und damit mobile, beliebig aufstellbare Anlagen einsetzbar.In the two embodiments, the primary fluid is used directly for heat generation. Since in the first embodiment, the first fluid is also the same heat storage medium, eliminating the otherwise necessary transfer of heat in conventional systems. The present invention thus enables autonomously operated plants for the generation, distribution and transmission of heat energy, d. H. without external heat suppliers (such as a cogeneration plant, a geothermal or solar plant, etc.). Due to the flexible dimensioning of the power values, it is also possible to use smaller and therefore mobile systems which can be set up as desired.

In der ersten Ausführungsform wird fluidmechanische Energie des ersten Fluids durch Reibung in Wärme umgewandelt. Besonders vorteilhaft ist dabei die verbesserte Wärmeverteilung durch das Eindüsen des zweiten Fluids, wahlweise durch Ansaugen eines Gases, wobei ein geeigneter Blasenstrom in der turbulenten Flüssigkeitsströmung zu einer optimalen Vermischung beider Fluide (Flüssigkeit und Gas) führt, und darüber hinaus zusätzliche Reibungseffekte an der inneren Grenzfläche ermöglicht. Die nicht-mischbaren Anteile des ersten Fluids, die eine Tröpfchenphase beim Passieren der Düseneinrichtung ausbilden können, vermögen ebenfalls zusätzliche Reibungseffekte an der Grenzfläche zur übrigen Fluidmatrix des ersten Fluids zu bewirken.In the first embodiment, fluid mechanical energy of the first fluid is converted to heat by friction. Particularly advantageous is the improved heat distribution by the injection of the second fluid, optionally by suction of a gas, wherein a suitable bubble stream in the turbulent liquid flow to an optimal mixing of both fluids (liquid and gas) leads, and moreover additional friction effects at the inner interface allows. The immiscible portions of the first fluid, which may form a droplet phase as it passes the nozzle means, may also provide additional frictional effects at the interface with the remaining fluid matrix of the first fluid.

Der besondere Vorteil der Wärmeerzeugung in der zweiten Ausführungsform ist durch die Kompressibilität des primären Fluids als Gas begründet. Diese Eigenschaft wird ausgenutzt, um das erste Fluid auf Überschallgeschwindigkeit zu beschleunigen und schließlich zu verdichten, sodass es unterschiedliche Stoßfronten ausbilden kann. Mit dem Eindüsen des zweiten Fluids (hier die Flüssigkeit) in die ausgebildeten Stoßfronten soll dann Wärme an das entstandene Zwei-Phasen-Gemisch übergehen.The particular advantage of heat generation in the second embodiment is due to the compressibility of the primary fluid as a gas. This property is exploited to accelerate and eventually compress the first fluid to supersonic speed so that it can form different impact fronts. With the injection of the second fluid (here the liquid) into the trained shock fronts should then transfer heat to the resulting two-phase mixture.

Ein Kostenvorteil ergibt sich insbesondere dann, wenn für die beiden nichtreaktiven Fluide (mit nur geringer Löslichkeit ineinander) Wasser und Luft gewählt werden, welche in der Regel in hinreichender Menge und preisgünstig zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bleibt bei Berücksichtigung einer möglichst hohen Wärmekapazität, Viskosität und dem Newtonschen Verhalten bei hohen Scherraten für die Flüssigkeit die Allgemeingültigkeit für beliebig andere Fluide mit vergleichbaren Eigenschaften unbeschränkt.A cost advantage arises in particular when water and air are selected for the two non-reactive fluids (with only little solubility in one another), which are generally available in a sufficient amount and inexpensively. Moreover, considering the highest possible heat capacity, viscosity and Newtonian behavior at high shear rates for the liquid, the general validity for any other fluids with comparable properties remains unlimited.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the present invention will be described below with reference to the drawings. Show it:

1 ein Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und 1 a piping and instrument flow diagram of a first embodiment of the present invention; and

2 ein Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung 2 a piping and instrument flow diagram of a second embodiment of the present invention

In 1 ist schematisch eine Anlage 100 zur Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmespeicherung in einer ersten Ausführungsform dargestellt. Diese Anlage 100 umfasst einen ersten Kreislauf I zur Wärmeerzeugung und einen zweiten Kreislauf II zum Wärmetausch.In 1 is schematically a plant 100 for heat generation, heat distribution and heat storage in a first embodiment. This plant 100 comprises a first circuit I for heat generation and a second circuit II for heat exchange.

In der ersten Ausführungsform kommen als erstes Fluid α eine inkompressible Flüssigkeit mit möglichst hoher Wärmekapazität und als zweites Fluid β ein kompressibles Gas zum Einsatz.In the first embodiment, the first fluid α is an incompressible fluid having the highest possible heat capacity and the second fluid β is a compressible gas.

In dem ersten Kreislauf I ist eine als Pumpeinrichtung 1 ausgebildete Druckerzeugungseinrichtung angeordnet. Diese ist über eine Leitung 1.1 mit einer Vorrichtung 2 zur Wärmeerzeugung 2 verbunden. Die Pumpeneinrichtung 1 pumpt das erste Fluid α mit hinreichend hohem Druck p1 und geeignetem Volumenstrom aus einem stromaufwärts liegenden und ebenfalls über eine Leitung 1.1 mit der Pumpeinrichtung 1 verbundenen Druckbehälter 3 in die Vorrichtung 2 zur Wärmeerzeugung.In the first circuit I is one as a pumping device 1 trained pressure generating device arranged. This is over a line 1.1 with a device 2 for heat generation 2 connected. The pump device 1 pumps the first fluid α with sufficiently high pressure p 1 and suitable volume flow from an upstream and also via a line 1.1 with the pumping device 1 connected pressure vessel 3 into the device 2 for heat generation.

Das erste Fluid α passiert eine spezielle Düse 2.1, erfährt einen Druckabfall (p1 – p2), eine entsprechende Beschleunigung und setzt aufgrund von Reibungseffekten Wärmeenergie frei (repräsentiert durch einen Temperaturanstieg ΔT = T2 – T1). Nach Passage der Reibungsdüse 2.1 wird das erste Fluid α abgebremst und umspült einen als Belüftungsröhrchen 2.2 ausgebildeten Einlass, welcher durch einen Bypass 4 ebenfalls Verbindung zum Druckbehälter 6 hat, und dessen Öffnung 2.21 stromabwärts ausgerichtet ist.The first fluid α passes through a special nozzle 2.1 , experiences a pressure drop (p 1 - p 2 ), a corresponding acceleration, and releases heat energy due to friction effects (represented by a temperature increase ΔT = T 2 -T 1 ). After passage of the friction nozzle 2.1 the first fluid α is decelerated and flows around a ventilation tube 2.2 trained inlet, which through a bypass 4 also connection to the pressure vessel 6 has, and its opening 2.21 is aligned downstream.

Das Umspülen des Belüftungsröhrchens 2.2 erzeugt gegenüber dem Druckbehälter 3 einen Unterdruck (p3 – p2) am Belüftungsröhrchen 2.2, wodurch das zweite Fluid β (ein kompressibles Gas) an der Öffnung 2.21 des Belüftungsröhrchens 2.2 eingesaugt wird. In einer sich stromabwärts anschließenden Lavaldüse 2.3 erfahren das erste und das zweite Fluid α, β eine Durchmischung. Der Blasenstrom in dem ersten Fluid α (der Flüssigkeit) sorgt für eine verbesserte Wärmeverteilung und für zusätzliche Reibungseffekte an der inneren Grenzfläche des Zwei-Phasen-Gemisches (αβ).Rinsing the ventilation tube 2.2 generated opposite the pressure vessel 3 a negative pressure (p 3 - p 2 ) on the ventilation tube 2.2 , whereby the second fluid β (a compressible gas) at the opening 2.21 of the ventilation tube 2.2 is sucked in. In a downstream Laval nozzle 2.3 the first and second fluids .alpha., .beta. undergo thorough mixing. The bubble stream in the first fluid α (the liquid) provides for improved heat distribution and additional frictional effects at the inner interface of the two-phase mixture (αβ).

In dem Druckbehälter 3 befindet sich das erste Fluid α in einem unteren Bereich und das zweite Fluid β in einem oberen Bereich. Der Bypass 4 verbindet den oberen Bereich mit der Vorrichtung 2. Die Vorrichtung 2 ist über die Leitung 1.1 ebenfalls mit dem oberen Bereich des Druckbehälters 3 verbunden, so dass sich das schwerere erste Fluid α und das leichtere zweite Fluid β leichter trennen können.In the pressure vessel 3 For example, the first fluid α is in a lower region and the second fluid β is in an upper region. The bypass 4 connects the upper area with the device 2 , The device 2 is over the line 1.1 also with the upper area of the pressure vessel 3 so that the heavier first fluid α and the lighter second fluid β can more easily separate.

Für alle Varianten des Kreislaufs I der Wärmeerzeugung schließt sich derselbe Kreislauf II für den Wärmetausch und die Wärmeweiterleitung an. Im Inneren des Druckbehälters 3 befindet sich ein Wärmetauscher 6, welcher Wärmeenergie aus dem ersten Fluid α aufnimmt und über dessen Oberfläche an Nutzwasser im Kreislauf II zu wenigstens einem Verbraucher 8 weiterleitet. Hierzu fördert eine zweite Pumpeinrichtung 5 druckseitig einen geregelten Volumenstrom abgekühlten Nutzwassers zum Wärmetauscher 6 und stellt dementsprechend nach dem Wärmetausch erwärmtes Nutzwasser bereit. Dabei liegt ein Sauganschluss 5.1 der Pumpeneinrichtung 5 in Bezug auf die Füllhöhe des Wärmespeichers 3 unterhalb eines Druckanschlusses 5.2 der Pumpeinrichtung 5.For all variants of the cycle I of heat generation, the same circuit II connects for heat exchange and heat conduction. Inside the pressure vessel 3 there is a heat exchanger 6 , which absorbs thermal energy from the first fluid α and over the surface of useful water in the circuit II to at least one consumer 8th forwards. For this purpose, a second pumping device promotes 5 On the pressure side, a regulated volume flow of cooled water to the heat exchanger 6 and accordingly provides heated service water after the heat exchange. There is a suction connection 5.1 the pump device 5 in relation to the filling level of the heat accumulator 3 below a pressure connection 5.2 the pumping device 5 ,

In zweiten Ausführungsform in 2 fungiert ein kompressibles Gas als erstes Fluid α. In dieser zweiten Ausführungsform ist im ersten Kreislauf 1 eine als Kompressionseinrichtung 1a ausgebildete Druckerzeugungseinrichtung angeordnet. Der Druckbehälter 3 ist über die Saugleitung 1.1 mit der Kompressionseinrichtung 1a verbunden, so dass das erste Fluid α aus dem oberen Bereich des Druckbehälters 3 in die Kompressionseinrichtung 1a gelangen kann. Dort wird das erste Fluid α mit hinreichend hohem Druck p1a verdichtet und in einen Gasdruckbehälter 1b („Kessel”) geleitet. Im Kessel 1b liegt das erste Fluid α bei geeignetem Druck p1b und entsprechender Temperatur T1b geregelt vor und strömt in die Vorrichtung 2 zur Wärmeerzeugung 2. Dort erfolgt die Beschleunigung und Verdichtung des ersten Fluids α in einer Lavaldüse 2.1 auf Überschallgeschwindigkeit, bei gleichzeitiger Eindüsung des zweiten Fluids β, das in der zweiten Ausführungsform eine inkompressiblen Flüssigkeit mit möglichst hoher Wärmekapazität und Volumenstrom (optional realisiert durch die Pumpeneinrichtung 2.3) ist, und zwar im divergenten Teil der Lavaldüse 2.1.In second embodiment in 2 A compressible gas acts as the first fluid α. In this second embodiment is in the first cycle 1 one as a compression device 1a trained pressure generating device arranged. The pressure vessel 3 is over the suction line 1.1 with the compression device 1a connected, so that the first fluid α from the upper region of the pressure vessel 3 in the compression device 1a can get. There, the first fluid α is compressed at a sufficiently high pressure p 1a and into a gas pressure vessel 1b ("Kessel") passed. In the kettle 1b the first fluid α is regulated at a suitable pressure p 1b and corresponding temperature T 1b and flows into the device 2 for heat generation 2 , There, the acceleration and compression of the first fluid α takes place in a Laval nozzle 2.1 at supersonic speed, with simultaneous injection of the second fluid β, which in the second embodiment, an incompressible liquid with the highest possible heat capacity and flow rate (optionally realized by the pump device 2.3 ), in the divergent part of the Laval nozzle 2.1 ,

Das entstehende Zwei-Phasen-Gemisch α, β aus beiden Fluiden gelangt in den Druckbehälter bzw. Wärmespeicher 3, wo ein geeigneter Gegendruck p3 herrscht. Entsprechend der Betriebsparameter der Anlage (u. a. Kesselgrößen p1a, T1a; Gegendruck p3) und den geometrischen Abmessungen der Lavaldüse 2.1 lassen sich unterschiedliche Verdichtungsstöße und Stoßfronten für das sekundäre Fluid β erzeugen, um aus diesen Wärmeenergie (repräsentiert durch einen Temperaturanstieg ΔT = T2 – T1) für das zweite Fluid β zu transferieren. Im Falle eines geschlossenen Kreislaufs saugt die Kompressionseinrichtung 1a das erste Fluid α über den Bypass 4 wieder an.The resulting two-phase mixture α, β from both fluids enters the pressure vessel or heat storage 3 where a suitable back pressure p 3 prevails. According to the operating parameters of the plant (eg boiler sizes p 1a , T 1a , back pressure p 3 ) and the geometric dimensions of the Laval nozzle 2.1 For example, different compression shocks and impact fronts for the secondary fluid β can be generated to transfer heat energy (represented by a temperature increase ΔT = T 2 -T 1 ) for the second fluid β. In case of a closed circuit, the compression device sucks 1a the first fluid a via the bypass 4 back to.

Der zweite Kreislauf II ist wie in der ersten Ausführungsform beschrieben. Konstruiert. Auf eine erneute Beschreibung wird daher verzichtet.The second circuit II is as described in the first embodiment. Constructed. A renewed description is therefore omitted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Fig. 1

100
Anlage
1
Pumpeinrichtung im Kreislauf I
2
Vorrichtung zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung
2.1
Reibungsdüse
2.2
Belüftungsröhrchen für den Einlass des sekundären Fluids β
2.21
Öffnung
2.3
Lavaldüse (Zwei-Phasen-Gemisch αβ)
3
Wärmespeicher, gleichzeitig Druckbehälter und Fluidreservoir für das inkompressible, primäre Fluid α und das kompressible, sekundäre Fluid β
4
Bypass für den Zustrom des sekundären Fluids β
5
Pumpeinrichtung im Kreislauf II
5.1
Sauganschluss der Pumpeneinrichtung an den Wärmetauscher (6)
5.2
Druckanschluss der Pumpeneinrichtung an den Verbraucher (8)
6
Wärmtauscher
7
Überdruckventil
8
Verbraucher
p1, T1
statischer Druck und Temperatur des primären Fluids α vor der Vorrichtung (2)
T2
Temperatur des Zwei-Phasen-Gemisches αβ nach der Vorrichtung (2)
p2
statischer Druck des sekundären Fluids β vor der Vorrichtung (2)
p3
statischer Druck des sekundären Fluids β im Druckbehälter und Wärmespeicher (3)
Fig. 2
100
Anlage
1
a: Kompressoreinheit; b: Gasdruckbehälter („Kessel”) für das primäre Fluid α
2
Vorrichtung zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung
2.1
Lavaldüse für Beschleunigung und Verdichtung von α
2.2
Düsen für den Zustrom des sekundären Fluids β
2.3
optionale Pumpeinrichtung im Kreislauf I für den Zustrom von β in die Vorrichtung
3
Wärmespeicher, gleichzeitig Druckbehälter und Fluidreservoir für das kompressible, primäre Fluid α und das inkompressible, sekundäre Fluid β
4
Bypass für die Ansaugung von α durch die Kompressoreinheit (1a)
5
Pumpeinrichtung im Kreislauf II
5.1
Sauganschluss der Pumpeneinrichtung an den Wärmetauscher (6)
5.2
Druckanschluss der Pumpeneinrichtung an den Verbraucher (8)
6
Wärmtauscher
7
Überdruckventil
8
Verbraucher
p1b, T1b
statischer Druck und Temperatur des primären Fluids α im Kessel (1b)
p1, T1
statischer Druck und Temperatur des sekundären Fluids β vor dem Zustrom in die Vorrichtung (2)
T2
Temperatur des Zwei-Phasen-Gemisches αβ nach der Vorrichtung (2)
p3
statischer Druck des primären Fluids α im Druckbehälter und Wärmespeicher (3)
Fig. 1
100
investment
1
Pumping device in the circuit I
2
Apparatus for heat generation and heat distribution
2.1
Reibungsdüse
2.2
Ventilation tube for the inlet of the secondary fluid β
2.21
opening
2.3
Laval nozzle (two-phase mixture αβ)
3
Heat storage, at the same time pressure vessel and fluid reservoir for the incompressible, primary fluid α and the compressible, secondary fluid β
4
Bypass for the inflow of secondary fluid β
5
Pumping device in the circuit II
5.1
Suction connection of the pump device to the heat exchanger ( 6 )
5.2
Pressure connection of the pump device to the consumer ( 8th )
6
Wärmtauscher
7
Pressure relief valve
8th
consumer
p 1 , T 1
static pressure and temperature of the primary fluid α in front of the device ( 2 )
T 2
Temperature of the two-phase mixture αβ after the device ( 2 )
p 2
static pressure of the secondary fluid β in front of the device ( 2 )
p 3
static pressure of the secondary fluid β in the pressure vessel and heat storage ( 3 )
Fig. 2
100
investment
1
a: compressor unit; b: Gas pressure vessel ("boiler") for the primary fluid α
2
Apparatus for heat generation and heat distribution
2.1
Laval nozzle for acceleration and compression of α
2.2
Nozzles for the flow of secondary fluid β
2.3
optional pumping device in the circuit I for the influx of β into the device
3
Heat storage, at the same time pressure vessel and fluid reservoir for the compressible, primary fluid α and the incompressible, secondary fluid β
4
Bypass for the intake of α by the compressor unit ( 1a )
5
Pumping device in the circuit II
5.1
Suction connection of the pump device to the heat exchanger ( 6 )
5.2
Pressure connection of the pump device to the consumer ( 8th )
6
Wärmtauscher
7
Pressure relief valve
8th
consumer
p 1b , T 1b
static pressure and temperature of the primary fluid α in the boiler ( 1b )
p 1 , T 1
static pressure and temperature of the secondary fluid β before entering the device ( 2 )
T 2
Temperature of the two-phase mixture αβ after the device ( 2 )
p 3
static pressure of the primary fluid α in the pressure vessel and heat storage ( 3 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202015005698 U1 [0002] DE 202015005698 U1 [0002]

Claims (15)

Anlage zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung mit einem ersten Kreislauf für ein erstes und ein zweites Fluid, in dem eine Vorrichtung zur Wärmeerzeugung unter Freisetzung von Wärme ein Zwei-Phasen-Gemisch erzeugt, mit einem zweiten Kreislauf, in dem Wärme gespeichert und verteilt wird, wobei der erste Kreislauf mit dem zweiten Kreislauf über einen Druckbehälter verbunden ist, der im ersten Kreislauf ein Reservoir für das Zwei-Phasen-Gemisch bildet und im zweiten Kreislauf einen Wärmespeicher bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung im ersten Kreislauf Wärme durch Reibung erzeugt.A plant for generating heat and heat with a first circuit for a first and a second fluid in which a device for generating heat with the release of heat generates a two-phase mixture, with a second circuit in which heat is stored and distributed, the first circuit is connected to the second circuit via a pressure vessel which forms a reservoir for the two-phase mixture in the first circuit and forms a heat reservoir in the second circuit, characterized in that the device ( 2 ) generates heat by friction in the first cycle for heat generation. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckerzeugungseinrichtung (1) das erste Fluid unter einem vorbestimmten Druck aus dem Druckbehälter (3) in die Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung strömen lässt.Plant according to claim 1, characterized in that a pressure generating device ( 1 ) the first fluid under a predetermined pressure from the pressure vessel ( 3 ) into the device ( 2 ) for heat generation. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung eine Düseneinrichtung (2.1) umfasst, durch die sich ein Volumenstrom des ersten Kreislaufs hindurchbewegen kann.Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the device ( 2 ) for generating heat, a nozzle device ( 2.1 ), through which a volume flow of the first circuit can move. Anlage nach einem de Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung einen Einlass (2.2) für das zweite Fluid aufweist, durch die das zweite Fluid in den Volumenstrom des ersten Fluids eintritt und sich mit diesem vermischt.Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device ( 2 ) for generating heat an inlet ( 2.2 ) for the second fluid through which the second fluid enters and mixes with the volume flow of the first fluid. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerzeugungseinrichtung (1) eine Pumpe ist und das erste Fluid in einem flüssigen Zustand vorliegt.Installation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure generating device ( 1 ) is a pump and the first fluid is in a liquid state. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (2.2) ein Belüftungsröhrchen ist, an dem das erste flüssige Fluid vorbeiströmt.Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the inlet ( 2.2 ) is a ventilation tube, past which flows the first liquid fluid. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Belüftungsröhrchen (2.2) über einen Bypass (4) mit dem Druckbehälter (3) verbunden ist.Plant according to claim 6, characterized in that the ventilation tube ( 2.2 ) via a bypass ( 4 ) with the pressure vessel ( 3 ) connected is. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der der Volumenstrom des ersten flüssigen Fluids über den Einlass (2.2) und den Bypass (4) einen Unterdruck gegenüber dem Druckbehälter (3) erzeugt, derart, dass das zweite gasförmige Fluid in den Volumenstrom des ersten flüssigen Fluids eingesaugt wird.Installation according to claim 7, characterized in that the volume flow of the first liquid fluid through the inlet ( 2.2 ) and the bypass ( 4 ) a negative pressure relative to the pressure vessel ( 3 ) is generated, such that the second gaseous fluid is sucked into the volume flow of the first liquid fluid. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fluid eine inkompressible Flüssigkeit ist.Installation according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first fluid is an incompressible liquid. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige erste Fluid eine hohe Wärmekapazität hat.Plant according to one of claims 1 to 9, characterized in that the liquid first fluid has a high heat capacity. Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Einlasses (2.2) ein erste Lavaldüse (2.1) angeordnet ist, durch die das erste und zweite Fluid hindurchströmen können und sich dabei vermischen.Installation according to one of claims 4 to 10, characterized in that downstream of the inlet ( 2.2 ) a first Laval nozzle ( 2.1 ) through which the first and second fluids can flow and thereby mix. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fluid in gasförmigem Zustand vorliegt und die Druckerzeugungseinrichtung (1) eine Kompressionseinrichtung ist, die das erste Fluid verdichtet.Installation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first fluid is in gaseous state and the pressure generating device ( 1 ) is a compression device that compresses the first fluid. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung eine Beschleunigungseinrichtung (2.1) angeordnet ist, welche das erste Fluid verdichtet und beschleunigt.Plant according to claim 12, characterized in that in the device ( 2 ) for generating heat, an accelerating device ( 2.1 ) which compresses and accelerates the first fluid. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (2.2) in der Vorrichtung (2) zur Wärmeerzeugung im Bereich der Beschleunigungseinrichtung (2.1) angeordnet ist, durch die das zweite Fluid in den Volumenstrom des ersten Fluids eintritt und sich mit diesem vermischt.Plant according to claim 13, characterized in that the inlet ( 2.2 ) in the device ( 2 ) for generating heat in the area of the acceleration device ( 2.1 ), through which the second fluid enters and mixes with the volume flow of the first fluid. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerzeugungseinrichtung (1) das erste Fluid über eine Bypass-Leitung (4) absaugt.Plant according to claim 14, characterized in that the pressure generating device ( 1 ) the first fluid via a bypass line ( 4 ) sucks.
DE202016007269.3U 2016-08-26 2016-11-26 Plant for heat generation and heat distribution Expired - Lifetime DE202016007269U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005531 2016-08-26
DE202016005531.4 2016-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016007269U1 true DE202016007269U1 (en) 2017-02-27

Family

ID=58355420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016007269.3U Expired - Lifetime DE202016007269U1 (en) 2016-08-26 2016-11-26 Plant for heat generation and heat distribution

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016007269U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005698U1 (en) 2015-08-10 2015-11-11 Gerhard Seewald Plant for energy production

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005698U1 (en) 2015-08-10 2015-11-11 Gerhard Seewald Plant for energy production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1828549B1 (en) Power plant
DE102014223626A1 (en) Apparatus and method for recovering waste heat energy and a utility vehicle
EP2851632B1 (en) Heat pump, in particular for heating the inside of a vehicle, and method for operating a heat pump
DE102013205266A1 (en) Heat engine and method for operating a heat engine
EP0021302B1 (en) Thermal-power plant fed by a geothermal heat source
DE4222340A1 (en) Heat pipe
EP2744985A2 (en) High-pressure gas drive unit
DE202016007269U1 (en) Plant for heat generation and heat distribution
DE102017126357A1 (en) Pulsationsdämpfungssystem
DE698598C (en) Device for generating cold
DE1254983B (en) Windshield washer for motor vehicles or the like.
DE102019214654A1 (en) Delivery device for a fuel cell system for delivery and / or recirculation of a gaseous medium
DE19624750A1 (en) Liquid circulation maintainable by renewable energy source e.g. for storage of electricity
DE918131C (en) Device for generating mechanical energy from the gases of jet propulsion with intermittently repeated combustion of air in tubes that are open on the one hand
AT115125B (en) Pump set for driving hydraulic fluid-operated closing devices for turbine inlets, pipelines, channels and the like. like
EP4234903A2 (en) Method for increasing an entropy current in a flow engine
DE102010040276A1 (en) Device for increasing the performance of hydraulically operated tools
DE3209251C2 (en) Method for pushing liquid in a container in a weightless state towards outflow openings and device for carrying out the method
WO2018153589A1 (en) Heat pump arrangement and method for operating a heat pump arrangement
DE63438C (en) Device for the hydraulic equalization of pressure fluctuations in pumps and pipelines
EP3176528A1 (en) Assembly for generating energy
DE122012C (en)
DE102021103107A1 (en) Device for generating aerosols and use of a device for generating aerosols
DE731292C (en) Hydro turbine or pump unit
DE514803C (en) Steam power plant with exhaust and bleed steam utilization

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KAYSER & COBET PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0003000000

Ipc: F24V0040000000