DE202016006264U1 - Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product - Google Patents

Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product Download PDF

Info

Publication number
DE202016006264U1
DE202016006264U1 DE202016006264.7U DE202016006264U DE202016006264U1 DE 202016006264 U1 DE202016006264 U1 DE 202016006264U1 DE 202016006264 U DE202016006264 U DE 202016006264U DE 202016006264 U1 DE202016006264 U1 DE 202016006264U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectacle lens
arrangement
semifinished product
positioning
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016006264.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tooz Technologies GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Smart Optics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Smart Optics GmbH filed Critical Carl Zeiss Smart Optics GmbH
Priority to DE202016006264.7U priority Critical patent/DE202016006264U1/en
Publication of DE202016006264U1 publication Critical patent/DE202016006264U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/005Blocking means, chucks or the like; Alignment devices
    • B24B13/0055Positioning of lenses; Marking of lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0176Head mounted characterised by mechanical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Anordnung zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges (2), welches über einen randseitig ausgebildeten Tubus (3) zur Bild-Einkopplung verfügt, wobei die Anordnung aufweist: – eine Auflage (4), gegenüber der eine im Wesentlichen sphärische Fläche (5) des Brillenglas-Halbzeuges (2) in den Richtungen x, y und z bezogen auf einen Sphärenmittelpunkt positionierbar ist, – mindestens zwei Anschläge (6 und 7), über die das Brillenglas-Halbzeug bezüglich des Sphärenmittelpunktes in den Verdrehrichtungen Rx, Ry und Rz positionierbar ist.Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product (2) which has an edge-shaped tube (3) for image coupling, the assembly comprising: - a support (4), opposite to a substantially spherical surface (5) of the spectacle lens - Halves (2) in the directions x, y and z can be positioned relative to a sphere center, - at least two stops (6 and 7), via which the spectacle lens semifinished with respect to the center of the sphere in the twisting directions Rx, Ry and Rz is positionable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges, welches über einen randseitig ausgebildeten Tubus verfügt, der zur Einkopplung optischer Informationen in das Material des späteren Brillenglases hinein dient. Diese optischen Informationen können insbesondere im sichtbaren Spektralbereich liegen und können insbesondere Bilder sein, die von einem Bildgeber erzeugt werden. Solche gattungsgemäßen Datenbrillengläser werden in eine Brillenfassung eingesetzt und eine derartige Brille wird üblicherweise als Datenbrille bezeichnet.The invention relates to an arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product, which has a rim formed on the tube, which serves for coupling optical information into the material of the later spectacle lens inside. In particular, this optical information can lie in the visible spectral range and in particular can be images which are generated by an imager. Such generic data glasses are used in a spectacle frame and such glasses are commonly referred to as data glasses.

Es ist bekannt, Brillengläser im Fertigungsprozess oder bei der Anpassung des Glases an einen Brillenträger zu positionieren, indem sichtbare oder nicht sichtbare Markierungen auf eine der optischen Flächen des Brillenglases bzw. des Brillenglas-Rohlings angebracht werden. In nachfolgenden Fertigungsschritten wird das Glas bzw. der Rohling nach diesen Markierungen ausgerichtet. Dabei werden Genauigkeiten von etwa 200 μm erreicht, die üblicherweise als ausreichend angesehen werden. Bekannt ist weiterhin eine Referenzierung über eine Außenkontur des Brillenglas-Rohlings, welche noch nicht der Endgeometrie des Randes entspricht, die zur Einpassung des späteren fertigen Brillenglases in die Brillenfassung dient.It is known to position spectacle lenses in the manufacturing process or in the adaptation of the glass to a spectacle wearer by attaching visible or invisible markings to one of the optical surfaces of the spectacle lens or the spectacle lens blank. In subsequent manufacturing steps, the glass or the blank is aligned with these markings. This accuracy of about 200 microns are achieved, which are usually considered sufficient. Also known is a referencing over an outer contour of the spectacle lens blank, which does not yet correspond to the final geometry of the edge, which serves for fitting the later finished spectacle lens into the spectacle frame.

Bei einem Brillenglas, in das mittels eines Bildgebers optische Informationen eingekoppelt werden sollen, ist bei dem Herstellschritt, bei dem das Halbzeug des Brillenglases (d. h. das noch unfertige Brillenglas) mit dem Bildgeber verheiratet wird, das Halbzeug bereits ausgeschnitten und besitzt in seiner äußeren Berandung die Endgeometrie des späteren fertigen Brillenglases. Die während des Herstellungsprozesses eines solchen Brillenglases, insbesondere bei dem Schritt des Verheiratens des Glases bzw. des Halbzeuges mit dem Bildgeber, vorzuhaltende Positioniergenauigkeit ist mit den aus dem Stand der Technik bekannten Mitteln serientauglich schwierig oder nur mit einem sehr hohen Aufwand möglich.In a spectacle lens into which optical information is to be coupled by means of an imager, in the production step in which the semifinished product of the spectacle lens (ie the still unfinished spectacle lens) is married to the imager, the semifinished product has already been cut out and has in its outer boundary the Final geometry of the later finished spectacle lens. The positioning accuracy to be provided during the production process of such a spectacle lens, in particular in the step of marrying the glass or semifinished product with the image generator, is difficult to achieve in series production with the means known from the prior art or only possible with a very high outlay.

Die Erfindung soll das Problem lösen, ein Brillenglas-Halbzeug für eine Datenbrille, welches bereits seine für die Fassung vorgesehene Endgeometrie aufweist, genauer und dabei kostengünstiger zu positionieren als dies bisher möglich ist.The invention is intended to solve the problem of positioning a spectacle lens semi-finished product for data glasses, which already has its final geometry intended for the socket, more accurately and at a lower cost than was previously possible.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass eine Anordnung bereitgestellt wird zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges, welches über einen randseitig ausgebildeten Tubus verfügt. Erfindungsgemäß weist die Anordnung auf: eine Auflage, gegenüber der eine im Wesentlichen sphärische Fläche des Brillenglas-Halbzeuges in den Richtungen x, y und z bezogen auf einen Sphärenmittelpunkt positionierbar ist; mindestens zwei Anschläge, über die das Brillenglas-Halbzeug bezüglich des Sphärenmittelpunktes in den Verdrehrichtungen Rx, Ry und Rz positionierbar ist.The object of the invention is achieved in that an arrangement is provided for positioning a spectacle lens semi-finished product, which has a rim formed on the tube. According to the invention, the arrangement comprises: a support against which a substantially spherical surface of the spectacle lens semifinished product can be positioned in the directions x, y and z relative to a sphere center; at least two stops over which the spectacle lens semifinished product can be positioned with respect to the center of the sphere in the twisting directions Rx, Ry and Rz.

Mit einer im Wesentlichen sphärischen Fläche ist vorliegend eine Fläche gemeint, die zumindest einen sphärischen Anteil aufweist bzw. sich auf eine sphärische Grundfläche zurückführen lässt und für die sich ein Sphärenmittelpunkt angeben lässt.In the present case, a substantially spherical surface means a surface which has at least one spherical component or can be reduced to a spherical base surface and for which a sphere center can be indicated.

Durch Auflegen der sphärischen Fläche auf die Auflage wird das Bauteil bezüglich des virtuellen Sphärenmittelpunktes in x, y und z-Richtung positioniert. Mittels der Anschläge erfolgt eine weitere Festlegung der Verdrehrichtungen Rx, Ry und Rz bezüglich des Sphärenmittelpunktes. Eine exakt bestimmte Positionierung ist somit gegeben.By placing the spherical surface on the support, the component is positioned in the x, y and z directions with respect to the virtual sphere center. By means of the stops there is a further determination of the directions of rotation Rx, Ry and Rz with respect to the center of the sphere. An exactly determined positioning is thus given.

Die Richtungen x, y und z bilden ein orthogonales Koordinatensystem.The directions x, y and z form an orthogonal coordinate system.

Vorteilhaft ist die Auflage als (offene oder geschlossene) Ringschneide oder als Dreipunktauflage ausgebildetAdvantageously, the support is designed as a (open or closed) annular cutting edge or as a three-point support

Die sphärische Fläche kann eine Vorderseite oder eine Rückseite des Brillenglas-Halbzeuges sein.The spherical surface may be a front side or a rear side of the spectacle lens semifinished product.

Die Anschläge sind vorzugsweise im Wesentlichen orthogonal zur aufnehmenden sphärischen Fläche (d. h. insbesondere der Vorderseite des Brillenglas-Halbzeuges) ausgerichtet.The stops are preferably oriented substantially orthogonal to the receiving spherical surface (i.e., in particular the front of the spectacle lens semi-finished product).

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Anordnung einen ersten Bügel zur Fixierung des Brillenglas-Halbzeuges in z-Richtung aufweist, der die sphärische Fläche gegen die Auflage drückt. Über die Reibung zwischen der Auflage und der Vorderseite ist das Glas ausreichend gut für Folgeprozesse, wie dem Anbinden eines Bildgebers oder dem Einbau in eine Messeinrichtung, fixiert.It is preferably provided that the arrangement has a first bracket for fixing the spectacle lens semifinished product in the z-direction, which presses the spherical surface against the support. About the friction between the support and the front of the glass is sufficiently well for follow-up processes, such as the attachment of an imager or the installation in a measuring device fixed.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Anordnung einen zweiten Bügel zur Fixierung des Brillenglas-Halbzeuges in x-Richtung und/oder y-Richtung aufweist.Furthermore, it can be provided that the arrangement has a second bracket for fixing the spectacle lens semifinished product in the x-direction and / or y-direction.

Gemäß der Erfindung wird das Brillenglas-Halbzeug durch festgelegten Anschlagreferenzen am Tubus positioniert. Die Geometrie des Tubus eignet sich hierfür besonders gut, da diese unabhängig von der späteren Berandung des Brillenglases ist und in späteren Fertigungsschritten nicht mehr verändert wird Auch die optischen Flächen des Brillenglas-Halbzeuges (Vorder- und Rückseite) haben in diesem Fertigungsstadium bereits Endqualität und eine Oberflächen-Endbeschichtung.According to the invention, the spectacle lens semifinished product is positioned by fixed stop references on the tube. The geometry of the tube is particularly well suited for this, as it is independent of the later boundary of the lens and is not changed in later manufacturing steps. Also, the optical surfaces of the spectacle lens semi-finished (front and back) have in this stage of production already final quality and a surface coat.

Über das Schieben des Brillenglas-Halbzeuges auf der Auflage und Anlegen des Tubus gegen den ersten Anschlag und gegen den zweiten Anschlag erfolgt eine exakte Positionierung Da der Tubus zumindest eine optische Fläche zur Bildeinkopplung beinhaltet, ist die Maßhaltigkeit am Tubus sehr gut, d. h. der Tubus bildet vorteilhaft Anschlagreferenzen für den ersten und den zweiten Anschlag, die eine sehr hohe Positioniergenauigkeit ermöglichen. Insbesondere kann die erreichbare Positioniergenauigkeit unter 10 μm liegen. Die Anschläge können vorteilhaft an der zumindest einen optischen Fläche des Tubus bzw. an verschiedenen optischen Flächen des Tubus angreifen. About the sliding of the spectacle lens semi-finished on the support and applying the tube against the first stop and against the second stop is an exact positioning Since the tube includes at least one optical surface for image coupling, the dimensional accuracy of the tube is very good, ie forms the tube advantageous stop references for the first and the second stop, which allow a very high positioning accuracy. In particular, the achievable positioning accuracy can be less than 10 microns. The stops can advantageously act on the at least one optical surface of the tube or on different optical surfaces of the tube.

Mittels eines ersten und/oder eines zweiten Bügels kann das Brillenglas-Halbzeug dann in der Anordnung fixiert werden.By means of a first and / or a second bracket, the spectacle lens semifinished product can then be fixed in the arrangement.

Insbesondere kann die Anordnung verwendet werden, um einen Bildgeber mit der erforderlichen Genauigkeit von weniger als 100 μm an den Tubus des Brillenglas-Halbzeuges zu fügen.In particular, the arrangement can be used to add an imager with the required accuracy of less than 100 microns to the tube of the spectacle lens semifinished product.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:The invention will be described below with reference to an embodiment. Show it:

1: Anordnung zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges mit einem auf einer Ringschneide aufliegenden Brillenglas-Halbzeug. 1 : Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product with a spectacle lens semifinished product resting on a ring cutting edge.

2: Anordnung zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges im positionierten Zustand des Brillenglas-Halbzeuges, an den Anschlägen anliegend. 2 : Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product in the positioned state of the spectacle lens semifinished product, resting against the abutments.

3: Ausschnitt aus 2. 3 : Extract from 2 ,

4: Anordnung zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges im positionierten Zustand des Brillenglas-Halbzeuges mit fixierenden Bügeln 4 : Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product in the positioned state of the spectacle lens semifinished product with fixing stirrups

1 zeigt eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Positionierung (1) eines Brillenglas-Halbzeuges. Die Anordnung weist eine Auflage (4) auf, die in dem Ausführungsbeispiel der 1 als Ringschneide ausgebildet ist. Auf der Ringschneide liegt ein Brillenglas-Halbzeug (2) auf. Das Brillenglas-Halbzeug (2) weist randseitig einen Tubus (3) zur Bild-Einkopplung auf. Der Tubus ist an das Brillenglas-Halbzeug (2) angegossen oder mit Hilfe eines anderen Fügeprozesses mit dem Brillenglas verbunden, sodass das Brillenglas-Halbzeug (2) und der Tubus (3) zusammen ein einstückiges Optikelement bilden. Das Brillenglas-Halbzeug (2) liegt in diesem Beispiel mit der optischen Fläche (5) auf, welche die Vorderseite des Brillenglas-Halbzeuges (2) ist. Im Ausführungsbeispiel der 1 ist die optische Fläche (5) eine Sphäre. Im Rahmen der Erfindung kann es natürlich ebenso gut vorgesehen sein, dass das Brillenglas-Halbzeug (2) mit seiner Rückseite, die eine weitere optische Fläche bildet, auf die Ringschneide der Anordnung aufzulegen ist. Die Auflage (4) legt die x, y und z Ausrichtung bezüglich des virtuellen Sphärenmittelpunkts der Sphäre (5) fest. Die Auflage (4) kann alternativ auch als Dreipunktauflage ausgeführt sein (nicht dargestellt). 1 shows a first embodiment of a positioning arrangement according to the invention ( 1 ) of a spectacle lens semi-finished product. The arrangement has a support ( 4 ), which in the embodiment of the 1 is designed as a ring cutter. On the ring cutting edge is a spectacle lens semi-finished ( 2 ) on. The spectacle lens semi-finished product ( 2 ) has a tube at the edge ( 3 ) for image coupling on. The tube is connected to the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) or connected to the spectacle lens with the aid of another joining process, so that the spectacle lens semifinished product ( 2 ) and the tube ( 3 ) together form a one-piece optical element. The spectacle lens semi-finished product ( 2 ) lies in this example with the optical surface ( 5 ), which the front of the spectacle lens semi-finished ( 2 ). In the embodiment of 1 is the optical surface ( 5 ) a sphere. In the context of the invention, it may of course also be provided that the spectacle lens semifinished product ( 2 ) with its back, which forms another optical surface, is to be placed on the annular edge of the arrangement. The edition ( 4 ) sets the x, y and z orientation with respect to the virtual sphere center of the sphere ( 5 ) firmly. The edition ( 4 ) may alternatively be designed as a three-point support (not shown).

In 2 wird die Anordnung gemäß der 1 aus einer anderen Perspektive gezeigt. Das Brillenglas-Halbzeug (2) gemäß der 1 liegt auf der als Auflage (4) dienenden Ringschneide auf und ist mit dem Tubus (3) an einen ersten Anschlag (6) und an einen zweiten Anschlag (7) angelegt. In dieser Lage ist das Brillenglas-Halbzeug (2) im positionierten Zustand. Der erste Anschlag (6) und der zweite Anschlag (7) legen die Rx, Ry und Rz Koordinaten bezüglich des Sphärenmittelpunkts der optische Fläche (5) fest. Der Tubus (3) weist Flächen auf (in 2 nicht sichtbar), die Anschlagsreferenzen für den ersten Anschlag (6) und den zweiten Anschlag (7) bilden. Dadurch, dass der Tubus optische Flächen aufweist und deshalb sehr genau gearbeitetet ist, wird eine hohe Positioniergenauigkeit erreicht. Bevorzugt werden die optischen Flächen des Tubus als Anschlagreferenzen verwendet. In diesem Fall bestimmt sich der Fehler in der Positioniergenauigkeit hauptsächlich von der Soll-Abweichung der Lage der optischen Flächen des Tubus zueinander. Untersuchungen der Anmelderin haben ergeben, dass auf diese Weise wiederholbare Positionergenauigkeiten unter 10 μm erreichbar sind. Eine derartige Positionergenauigkeit ist beispielsweise notwendig, um einen Bildgeber mit der aus optischen Gründen erforderlichen Genauigkeit von weniger als 100 μm an den Tubus (3) des Brillenglas-Halbzeuges 2) fügen zu können.In 2 the arrangement according to the 1 shown from a different perspective. The spectacle lens semi-finished product ( 2 ) according to the 1 lies on the as a condition ( 4 ) and is connected to the tube ( 3 ) to a first stop ( 6 ) and a second stop ( 7 ). In this position, the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) in the positioned state. The first stop ( 6 ) and the second stop ( 7 ) set the Rx, Ry and Rz coordinates with respect to the sphere center of the optical surface ( 5 ) firmly. The tube ( 3 ) has areas (in 2 not visible), the stop references for the first stop ( 6 ) and the second stop ( 7 ) form. The fact that the tube has optical surfaces and therefore worked very accurately, a high positioning accuracy is achieved. Preferably, the optical surfaces of the tube are used as stop references. In this case, the error in the positioning accuracy is mainly determined by the target deviation of the position of the optical surfaces of the tube relative to each other. Investigations by the applicant have shown that repeatable position accuracies of less than 10 μm can be achieved in this way. Positioner accuracy of this kind is necessary, for example, in order to connect an imager with the accuracy of less than 100 μm required for optical reasons to the tube (FIG. 3 ) of the spectacle lens semifinished product 2 ) to be able to add.

3 zeigt einen Ausschnitt aus der 2, in der die Anschläge (6) und (7) und der Tubus (3) dargestellt sind. Die Anschläge (6) und (7) sind in der Ausführungsvariante der 3 als Linearanschläge ausgeführt, und zwar so, dass eine gedachte Verlängerung der Anschläge (6) und (7) orthogonal zur aufnehmenden Sphäre liegt. 3 shows a part of the 2 in which the attacks ( 6 ) and ( 7 ) and the tube ( 3 ) are shown. The attacks ( 6 ) and ( 7 ) are in the embodiment of the 3 executed as linear stops, in such a way that an imaginary extension of the attacks ( 6 ) and ( 7 ) is orthogonal to the receiving sphere.

4 zeigt eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Positionierung (1) eines Brillenglas-Halbzeuges. Die Anordnung der 4 weist zusätzlich einen ersten Bügel (8), der eine Fixierung des Brillenglas-Halbzeuges (2) in z-Richtung ermöglicht, und einen zweiten Bügel (9), der eine Fixierung des Brillenglas-Halbzeuges (2) in x-Richtung und in y-Richtung ermöglicht, auf. Das mittels der Anschläge (6; 7) in dem durch die Anschläge (6; 7) und die Auflage (4) gebildeten Koordinatensystem (x, y, z) genau positionierte und mittels der Bügel (8; 9) fixierte Brillenglas-Halbzeug (2) kann weiteren Schritten im Herstellungsprozess des Brillenglas-Halbzeuges (2), wie beispielsweise dem Schritt des Fügens des Bildgebers an den Tubus (3) des Glases (2), zugeführt werden. 4 shows a further embodiment of an arrangement according to the invention for positioning ( 1 ) of a spectacle lens semi-finished product. The arrangement of 4 additionally has a first bracket ( 8th ), a fixation of the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) in the z-direction, and a second bracket ( 9 ), a fixation of the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) in the x-direction and in the y-direction, on. The means of the attacks ( 6 ; 7 ) in which the attacks ( 6 ; 7 ) and the edition ( 4 ) coordinate system (x, y, z) accurately positioned and by means of the bracket ( 8th ; 9 ) fixed spectacle lens semi-finished products ( 2 ) can further steps in the manufacturing process of the spectacle lens semi-finished ( 2 ), such as the step of joining the imager to the tube ( 3 ) of the glass ( 2 ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Anordnung zur PositionierungArrangement for positioning
22
Brillenglas-HalbzeugEyeglass semis
33
Tubustube
44
Auflageedition
55
optische Flächeoptical surface
66
erster Anschlagfirst stop
77
zweiter Anschlagsecond stop
88th
erster Bügelfirst temple
99
zweiter Bügelsecond bracket
1010
SphärenmittelpunktSphere center point
x-y-zx-y-z
Richtungen in einem orthogonalen KoordinatensystemDirections in an orthogonal coordinate system

Claims (6)

Anordnung zur Positionierung eines Brillenglas-Halbzeuges (2), welches über einen randseitig ausgebildeten Tubus (3) zur Bild-Einkopplung verfügt, wobei die Anordnung aufweist: – eine Auflage (4), gegenüber der eine im Wesentlichen sphärische Fläche (5) des Brillenglas-Halbzeuges (2) in den Richtungen x, y und z bezogen auf einen Sphärenmittelpunkt positionierbar ist, – mindestens zwei Anschläge (6 und 7), über die das Brillenglas-Halbzeug bezüglich des Sphärenmittelpunktes in den Verdrehrichtungen Rx, Ry und Rz positionierbar ist.Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product ( 2 ), which via a rim-shaped tube ( 3 ) for image coupling, the arrangement comprising: - a support ( 4 ), opposite to a substantially spherical surface ( 5 ) of the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) is positionable in the directions x, y and z with respect to a sphere center, - at least two stops ( 6 and 7 ), via which the spectacle lens semifinished product can be positioned relative to the center of the sphere in the twisting directions Rx, Ry and Rz. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die Auflage (4) als Ringschneide oder als Dreipunktauflage ausgebildet ist.Arrangement according to Claim 1, in which the support ( 4 ) is designed as a ring cutter or as a three-point support. Anordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der die optische Fläche (5) eine Vorderseite oder eine Rückseite des Brillenglas-Halbzeuges (2) ist.Arrangement according to Claim 1 or Claim 2, in which the optical surface ( 5 ) a front side or a rear side of the spectacle lens semifinished product ( 2 ). Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der erste Anschlag (6) und/oder der zweite Anschlag (7) für den Tubus (3) als Anschläge ausgeführt sind, deren gedachte Verlängerungen orthogonal zur aufnehmenden Sphäre der optischen Fläche (5) liegen.Arrangement according to one of the preceding claims, in which the first stop ( 6 ) and / or the second stop ( 7 ) for the tube ( 3 ) are designed as stops whose imaginary extensions orthogonal to the receiving sphere of the optical surface ( 5 ) lie. Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Anordnung einen ersten Bügel (8) zur Fixierung des Brillenglas-Halbzeuges (2) in z-Richtung aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the arrangement comprises a first bracket ( 8th ) for fixing the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) in the z-direction. Anordnung nach Anspruch 5, wobei die Anordnung einen zweiten Bügel (9) zur Fixierung des Brillenglas-Halbzeuges (2) in x-Richtung und/oder y-Richtung aufweist.Arrangement according to claim 5, wherein the arrangement comprises a second bracket ( 9 ) for fixing the spectacle lens semi-finished product ( 2 ) in the x-direction and / or y-direction.
DE202016006264.7U 2016-09-30 2016-09-30 Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product Active DE202016006264U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006264.7U DE202016006264U1 (en) 2016-09-30 2016-09-30 Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006264.7U DE202016006264U1 (en) 2016-09-30 2016-09-30 Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006264U1 true DE202016006264U1 (en) 2016-10-20

Family

ID=57281647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006264.7U Active DE202016006264U1 (en) 2016-09-30 2016-09-30 Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006264U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013755C5 (en) Method for producing systems of composite lenses
DE102018133105B4 (en) Lens assembly and method of making a mold
DE102006003375A1 (en) Group corrected lens
DE102007037730A1 (en) Eyeglass lens i.e. rear surface-progressive varifocal spectacle lens, has three-dimensional position reference that is specified between set of markings e.g. mark pattern, another set of markings e.g. glass-vertical
DE102013108097A1 (en) Method for manufacturing a force measuring body
DE10036158C1 (en) Process for the manufacture of spectacle lenses
DE102017011493A1 (en) Device and method for mounting a head-up display
EP2619618B1 (en) Geodesic instrument with a stabilisation element for fitting and adjusting an optical assembly in a holder and method for fitting the stabilisation element
EP1581364B1 (en) Method for the parallax-free centring of an optical element
DE202016006264U1 (en) Arrangement for positioning a spectacle lens semifinished product
EP3388813B1 (en) Method of manufacturing a spectacle lens according to at least one set of shape data
WO2020233998A1 (en) Method for configuring a workpiece-related workpiece holding device for press automation
EP3383632B1 (en) Method and device for producing an optical component having at least three monolithically arranged optical functional surfaces, and optical component
WO2012037933A1 (en) Mount assembly, which is adjustable in a plurality of steps, for two optical components
DE60101533T2 (en) Manufacturing process of a handlebar of a multi-link suspension
DE102015212123B4 (en) Camera housing for adjusting an optical system and method
EP3769149B1 (en) Method for centering an optical element in an optical system for an endoscope
DE19752729A1 (en) Exact matching finishing of spectacle lenses
EP4038442A1 (en) Device for mounting spherical optical components
DE102018211168A1 (en) Check objects for correctness
DE102014106316B3 (en) Lens with a laterally adjustable lens
DE102013102440B3 (en) Positioning unit for flow cell for optical detection in HPLC field, has front end facing away from flow cell formed by outer surface of flange of cell, and terminal piece whose front end is connected with light conductor and sample supply
DE102017108154B4 (en) LENS HOLDING DEVICE AND LENS MANUFACTURING METHOD
DE102016220599A1 (en) Sleeve and optical connector
DE19749428A1 (en) Arrangement for three-dimensional processing of optical glass blanks for spectacles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TOOZ TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS SMART OPTICS GMBH, 73430 AALEN, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years