DE202016006248U1 - Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird - Google Patents

Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird Download PDF

Info

Publication number
DE202016006248U1
DE202016006248U1 DE202016006248.5U DE202016006248U DE202016006248U1 DE 202016006248 U1 DE202016006248 U1 DE 202016006248U1 DE 202016006248 U DE202016006248 U DE 202016006248U DE 202016006248 U1 DE202016006248 U1 DE 202016006248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
cylinders
air
atmospheric pressure
gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006248.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006248.5U priority Critical patent/DE202016006248U1/de
Publication of DE202016006248U1 publication Critical patent/DE202016006248U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • F03B17/025Other machines or engines using hydrostatic thrust and reciprocating motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • F03B17/04Alleged perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird, bestehend aus einem Motorblock mit den Rümpfen (1)(2), dem Reservoir mit Wasser (3), den schweren Zylindern (4)(5), mit den Vakuumpumpen (6)(7) und den Luftkanälen (10)(11) mit den atmosphärischen Ventilen (12)(13); und einem Kompressorblock mit den doppelten Kompressorzylindern (18)(19) und (24)(25) mit den gemeinsamen Kolbenstangen (20)(25), den Ölabscheidern (28)(29), den Druckluftbehältern (30)(31), den Wärmeübertragern (32)(33), den Pumpen des Wasserkühlungssystems (34)(35), den Heißwassertanks (36)(37) und den Heißwasserpumpen (38)(39); gekennzeichnet durch 1. Eine effiziente Arbeit mit Hilfe der in jedem Punkt der Erde zu jeder Jahres- und Tageszeit sowie bei jedem Wetter mit konstanter Kraft wirkenden Energien des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft; 2. Das Vorhandensein von doppelten Kompressorzylindern mit gemeinsamen Kolbenstangen und Kolben an deren Enden; bei der Bewegung der Kolben wird in einem Kompressorzylinder die Luft komprimiert und gleichzeitig im anderen Kompressorzylinder eingesaugt.

Description

  • Ziel der vorliegenden Neuentwicklung ist die Gewinnung von Druckluft (Gas) mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft.
  • Die Energie des atmosphärischen Drucks stellt neben Sonnen- und Windenergie eine dritte globale erneuerbare Energie dar, die sich dadurch auszeichnet, dass sie mit gleicher Effizienz in jedem Punkt der Erde und zu jeder Jahres- und Tageszeit sowie bei jedem Wetter wirkt.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die Anlage besteht aus einem Motor- und einem Kompressorblock und wird mit den folgenden Zeichnungen näher erläutert:
  • Es zeigen
  • 1 Draufsicht
  • 2 Ansicht 1-1
  • 3 Ansicht 2-2
  • 4 Schema der Rohrleitungen des Kompressorblocks
  • Der Motorblock enthält einen Rumpf (1), einen gleichen Rumpf (2), ein Reservoir mit Wasser (3), einen schweren Zylinder (4) mit Zahnstange, der im Wasser des Reservoirs (3) schwimmt; einen gleichen schweren Zylinder (5) mit Zahnstange, der auch im Wasser des Reservoirs (3) schwimmt; eine Vakuumpumpe (6) mit einem Kolben (8); eine Vakuumpumpe (7) mit einem Kolben (9); einen Luftkanal (10), einen Luftkanal (11), ein atmosphärisches Ventil (12), ein atmosphärisches Ventil (13). Die schweren Zylinder (4)(5) sind durch die Seile (16)(17) mit den Kolben (8)(9) der Vakuumpumpen (6)(7) verbunden. Die Steuerung des Motorblocks der Anlage erfolgt durch ein aufeinanderfolgendes automatisches Öffnen und Schließen der atmosphärischen Ventile (12)(13) in den Luftkanälen (10)(11).
  • Der Kompressorblock der Anlage enthält die doppelten Kompressorzylinder (18)(19) mit einer gemeinsamen Kolbenstange (20) mit zwei Kolben (21)(22); die gleichen doppelten Kompressorzylinder (23)(24) mit einer gemeinsamen Kolbenstange (25) mit zwei Kolben (26)(27); einen Ölabscheider (28), einen Ölabscheider (29), einen Druckluftbehälter (30), einen Druckluftbehälter (31), einen Wärmeübertrager (32), einen Wärmeübertrager (33), eine Pumpe des Wasserkühlungssystems (34), eine Pumpe des Wasserkühlungssystems (35), die Heißwassertanks (36)(37), die Pumpen der Heißwasserzufuhr in ein Außennetz (38)(39).
  • Vor dem Anfahren der Anlage sind die atmosphärischen Ventile (12)(13) geöffnet, die Kolben (8)(9) der Vakuumpumpen (6)(7) befinden sich in der oberen Lage, und die schweren Zylinder (4)(5) befinden sich in der unteren Lage.
  • Die erste einmalige Aufladung der Anlage mit äußerer Energie erfolgt durch den Anschluss und das Anfahren einer äußeren Vakuumpumpe an das atmosphärische Ventil (12) des Luftkanals (11). Dadurch wird im Luftkanal (11), im Rumpf (1) und in der Vakuumpumpe (7) ein für die Arbeit der Anlage notwendiges Vakuum erzeugt.
  • Der schwere Zylinder (4) mit Zahnstange steigt zusammen mit dem Wasser, in dem er schwimmt, auf eine berechnete Höhe, und der Kolben (8) der Vakuumpumpe (6) sinkt unter der Einwirkung des eigenen Gewichts. Der Kolben (9) der Vakuumpumpe (7), der vom schweren Zylinder (5) mit Hilfe des Seils (17) gehalten wird, bleibt auf der Stelle. Beim Hochheben des schweren Zylinders (4) mit Hilfe eines Zahnradgetriebes (1, 4) wird die gemeinsame Kolbenstange (20) der doppelten Kompressorzylinder (18)(19) betätigt. Im Kompressorzylinder (18) wird die Luft komprimiert, und im Kompressorzylinder (19) wird die Luft eingesaugt.
  • Danach wird die äußere Vakuumpumpe vom atmosphärischen Ventil (12) im Luftkanal (11) abgetrennt. Das Ventil (12) bleibt geöffnet. Gleichzeitig wird das Ventil (13) im Luftkanal (10) geschlossen.
  • Bei der Senkung des schweren Zylinders (4) mit Hilfe des Zahngetriebes wird die gemeinsame Kolbenstange (20) der doppelten Kompressorzylinder (18)(19) betätigt. Im Kompressorzylinder (19) wird die Luft komprimiert, und im Kompressorzylinder (18) wird die Luft eingesaugt.
  • Dabei steigt der schwere Zylinder (5) mit Zahnstange auf eine berechnete Höhe, und der Kolben (9) der Vakuumpumpe (7) sinkt unter der Einwirkung des eigenen Gewichts.
  • Gleichzeitig setzt der schwere Zylinder (5) mit Hilfe des Zahngetriebes die gemeinsame Kolbenstange (25) der doppelten Kompressorzylinder (23)(24) in Gang. Im Kompressorzylinder (23) wird die Luft komprimiert, und im Kompressorzylinder (24) wird die Luft eingesaugt.
  • Das atmosphärische Ventil (13) im Luftkanal (10) wird geöffnet. Das atmosphärische Ventil (12) im Luftkanal (11) wird geschlossen.
  • Der schwere Zylinder (5) mit Zahnstange sinkt und hebt mit Hilfe des Seils (17) den Kolben (9) der Vakuumpumpe (7). Im Luftkanal (11) und im Rumpf (1) wird ein Vakuum erzeugt. Bei der Senkung des schweren Zylinders (5) mit Hilfe des Zahngetriebes wird die gemeinsame Kolbenstange (25) der doppelten Kompressorzylinder (23)(24) betätigt. Im Kompressorzylinder (24) wird die Luft komprimiert, und im Kompressorzylinder (23) wird die Luft eingesaugt.
  • Im Weiteren arbeitet die Anlage nach dem oben beschriebenen Schema durch ein aufeinanderfolgendes automatisches Umschalten der atmosphärischen Ventile (12)(13) in den Luftkanälen (11)(10).
    • -1- Rohrleitungen für Druckluft
    • -3- Rohrleitungen für die Erhitzung des Wassers in den Wärmeüberträgern durch Wärmeentnahme vom Wasser, das die Zylinder abkühlt
    • -2- Rohrleitungen der Kühlung der Zylinder durch die Wärmeüberträger
    • -4- Ausgabe des erhitzten Wassers in ein Außennetz

Claims (1)

  1. Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird, bestehend aus einem Motorblock mit den Rümpfen (1)(2), dem Reservoir mit Wasser (3), den schweren Zylindern (4)(5), mit den Vakuumpumpen (6)(7) und den Luftkanälen (10)(11) mit den atmosphärischen Ventilen (12)(13); und einem Kompressorblock mit den doppelten Kompressorzylindern (18)(19) und (24)(25) mit den gemeinsamen Kolbenstangen (20)(25), den Ölabscheidern (28)(29), den Druckluftbehältern (30)(31), den Wärmeübertragern (32)(33), den Pumpen des Wasserkühlungssystems (34)(35), den Heißwassertanks (36)(37) und den Heißwasserpumpen (38)(39); gekennzeichnet durch 1. Eine effiziente Arbeit mit Hilfe der in jedem Punkt der Erde zu jeder Jahres- und Tageszeit sowie bei jedem Wetter mit konstanter Kraft wirkenden Energien des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft; 2. Das Vorhandensein von doppelten Kompressorzylindern mit gemeinsamen Kolbenstangen und Kolben an deren Enden; bei der Bewegung der Kolben wird in einem Kompressorzylinder die Luft komprimiert und gleichzeitig im anderen Kompressorzylinder eingesaugt.
DE202016006248.5U 2016-10-06 2016-10-06 Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird Expired - Lifetime DE202016006248U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006248.5U DE202016006248U1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006248.5U DE202016006248U1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006248U1 true DE202016006248U1 (de) 2016-11-10

Family

ID=57466955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006248.5U Expired - Lifetime DE202016006248U1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006248U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010005232A1 (de) Anordnung zum Umwandeln von thermischer in motorische Energie
EP2744985A2 (de) Hochdruck-gas-antriebseinheit
DE102012015421A1 (de) Auftriebskraftwerk
DE202016006248U1 (de) Ein Kompressor, der mit Hilfe der Kraft des atmosphärischen Drucks und der Schwerkraft durch einen Motor angetrieben wird
DE202008013631U1 (de) Nutzung des Stahlturmes einer Windkraftanlage als Pressluftspeicher
DE102019135681A1 (de) Energiespeicher
DE102017005538B3 (de) Verdichter
DE102021004604A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von potentieller und kinetischer Energie
DE202011104010U1 (de) Anlage für die Transformation der Energie des atmosphärischen Drucks in andere Energieformen mit Hilfe von Schwerkräften und archimedischen Kräften
DE102012019713A1 (de) Anlage für die Transformation der Energie des atmosphärischen Drucks in andere Energieformen mit Hilfe von Schwerkräften und archimedischen Kräften.
WO1995018301A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer strömung
DE202018003649U1 (de) Anlage für die Transformation der Kraft des atmosphärischen Luftdrucks und der Schwerkraft in elektrische Energie mit Hilfe von Vakuum, das beim Antrieb der Anlage erzeugt wird
DE102012002330B4 (de) Energiespeicher in Form eines Verdrängungsspeichers
DE202010000930U1 (de) Anlage für die Transformation atmosphärischer Druckenergie in anderen Energieformen
DE202017003375U1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
DE102017006100A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
DE3740388A1 (de) Luftpumpe fuer kleine druecke mit differenzdruckgesteuertem pneumatischem sonnenenergieantrieb
DE102017000278A1 (de) ,,Gesamtwirtschaftliches Onshore- und Offshore Meereswellenkraftwerk"
EP3864289B1 (de) Hydraulische kolbeneinrichtung, welche mindestens zum zwecke einer gasverdichtung verwendbar ist, druckgasenergiewandlungseinrichtung, druckgasenergiewandlungs-wärmetauscher-einrichtung, druckgasenergiewandlungs-wärmetauscher-einrichtungs-vorstufeneinrichtung und druckgasenergiewandlungsvorrichtung
DE102009025401A1 (de) Thermische Antriebsvorrichtung und thermodynamische Verbundmaschine
DE102009043356A1 (de) Drehstromgeneratorantrieb
DE202015000463U1 (de) Anlage mit gekapselten Wasserturbogeneratoren, die durch einen zyklischen Wechsel der Niveaus des durch sie durchfließenden Wassers unter der Einwirkung von atmosphärischem Druck und Schwerkräften funktioniert
DE102016009491A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Auftriebskräften in tiefen Gewässern mittels einer 2-stufigen Wärmepumpe
DE102016009823A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Auftriebskräften in tiefen Gewässern mittels einer 2-stufigen Wärmepumpe
AT525501A2 (de) Speicherkraftwerk-System

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years