DE202016005498U1 - Bicycle crank assembly - Google Patents

Bicycle crank assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202016005498U1
DE202016005498U1 DE202016005498.9U DE202016005498U DE202016005498U1 DE 202016005498 U1 DE202016005498 U1 DE 202016005498U1 DE 202016005498 U DE202016005498 U DE 202016005498U DE 202016005498 U1 DE202016005498 U1 DE 202016005498U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
crankshaft
attachment portion
center
crank assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016005498.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE202016005498U1 publication Critical patent/DE202016005498U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/36Rider propulsion of wheeled vehicles with rotary cranks, e.g. with pedal cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Fahrradkurbelanordnung aufweisend eine Drehmittelachse, umfassend:
einen Kurbelhauptkörper, aufweisend einen Kurbelwellenbefestigungsabschnitt, an welchem ein Kurbelwellenbefestigungsloch ausgebildet ist/wird, und einen Pedalwellenbefestigungsabschnitt, welcher radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt positioniert ist/wird und ein Pedalwellenbefestigungsloch aufweist;
einen ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein erstes Kettenradbefestigungsloch aufweist;
einen zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein zweites Kettenradbefestigungsloch aufweist;
einen dritten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein drittes Kettenradbefestigungsloch aufweist;
einen vierten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein viertes Kettenradbefestigungsloch aufweist; und
zumindest eine Verstärkungsrippe, welche sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt; wobei
der erste Kettenradbefestigungsabschnitt, der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt, der dritte Kettenradbefestigungsabschnitt und der vierte Kettenradbefestigungsabschnitt in der Reihenfolge von dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt, dem dritten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt in einer Richtung angeordnet sind/werden, die zu einer Richtung entgegengesetzt ist, in welcher der Kurbelhauptkörper gedreht wird/ist, wenn ein Fahrrad angetrieben wird/ist, und wobei
zumindest eine Verstärkungsrippe zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt angeordnet ist/wird.
A bicycle crank assembly comprising a rotational centerline, comprising:
a crank main body including a crankshaft attachment portion on which a crankshaft attachment hole is formed, and a pedal shaft attachment portion positioned radially outward of the crankshaft attachment portion and having a pedal shaft attachment hole;
a first sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a first sprocket attachment hole;
a second sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a second sprocket attachment hole;
a third sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a third sprocket attachment hole;
a fourth sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a fourth sprocket attachment hole; and
at least one reinforcing rib extending radially outward from the crankshaft mounting portion; in which
the first sprocket attachment portion, the second sprocket attachment portion, the third sprocket attachment portion, and the fourth sprocket attachment portion are arranged in the order of the first sprocket attachment portion, the second sprocket attachment portion, the third sprocket attachment portion, and the fourth sprocket attachment portion in a direction opposite to a direction which the crank main body is rotated when a bicycle is driven, and wherein
at least one reinforcing rib is disposed between the first sprocket mounting portion and the second sprocket mounting portion.

Figure DE202016005498U1_0001
Figure DE202016005498U1_0001

Description

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der taiwanesischen Patentanmeldung Nr. 104215855 , eingereicht am 2. Oktober 2015. Die gesamte Offenbarung der taiwanesischen Patentanmeldung Nr. 104215855 ist hiermit durch Bezugnahme hierin vollständig aufgenommen. This application claims the priority of Taiwanese Patent Application No. 104215855 , filed on October 2, 2015. The entire disclosure of Taiwanese Patent Application No. 104215855 is hereby incorporated by reference herein in its entirety.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrradkurbelanordnung.  The present invention relates to a bicycle crank assembly.

Eine herkömmliche Fahrradkurbelanordnung, wie etwa in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 2004-249770 , umfasst einen Kurbelhauptkörper und eine Vielzahl von Kettenradbefestigungsabschnitten. Der Kurbelhauptkörper umfasst einen Kurbelwellenbefestigungsabschnitt und einen Pedalwellenbefestigungsabschnitt. Ein Kurbelwellenbefestigungsloch ist an dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt ausgebildet. Der Pedalwellenbefestigungsabschnitt ist radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt ausgebildet. Der Pedalwellenbefestigungsabschnitt umfasst ein Pedalwellenbefestigungsloch. Jeder Kettenradbefestigungsabschnitt erstreckt sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt. A conventional bicycle crank assembly, such as in the Japanese Laid-Open Patent Application No. 2004-249770 , comprising a crank main body and a plurality of sprocket mounting portions. The crank main body includes a crankshaft attachment portion and a pedal shaft attachment portion. A crankshaft attachment hole is formed on the crankshaft attachment portion. The pedal shaft attachment portion is formed radially outward of the crankshaft attachment portion. The pedal shaft attachment portion includes a pedal shaft attachment hole. Each sprocket attachment portion extends radially outward from the crankshaft attachment portion.

Bei einer herkömmlichen Kurbelanordnung wird die Antriebskraft von dem Pedal an dem Pedalwellenbefestigungsabschnitt (dem distalen Endabschnitt) an der Position des Pedalwellenbefestigungslochs eingegeben. Daraufhin, durch die Antriebskraft, wird eine Biegebeanspruchung in dem Kurbelhauptkörper an der Kurbelwellenbefestigungsabschnittseite (der proximalen Endabschnittseite) erzeugt. Um die Festigkeit der Kurbelanordnung gegen diese Biegebeanspruchung sicherzustellen, gibt es an beiden Seiten des Kurbelhauptkörpers Verstärkungen durch Verstärkungsrippen.  In a conventional crank assembly, the driving force from the pedal is input to the pedal shaft attachment portion (the distal end portion) at the position of the pedal shaft attachment hole. Then, by the driving force, a bending stress is generated in the crank main body at the crankshaft mounting portion side (the proximal end portion side). To ensure the strength of the crank assembly against this bending stress, there are reinforcements by reinforcing ribs on both sides of the crank main body.

Andererseits, wurden bei den Kurbelanordnungen der letzten Jahre unterschiedliche Versuche unternommen, um die Festigkeit und Steifheit zu verbessern. Beispielsweise wurden Verbesserungen in der Steifheit und Festigkeit einer Kurbelanordnung erreicht durch Veränderung der Gestalt des Kurbelhauptkörpers hinsichtlich einer Gestalt, die symmetrisch hinsichtlich einer Bezugslinie ist, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungsloches und des Pedalwellenbefestigungslochs verbindet, in eine Gestalt, die asymmetrisch hinsichtlich der Bezugslinie ist, die die Mitte des Kurbelwellenbefestigungsloches und die Mitte des Pedalwellenbefestigungsloches verbindet.  On the other hand, in the crank assemblies of recent years, various attempts have been made to improve the strength and rigidity. For example, improvements in the rigidity and rigidity of a crank assembly have been achieved by changing the shape of the crank main body to a shape symmetrical with respect to a reference line connecting the center of the crankshaft attachment hole and the pedal shaft attachment hole to a shape that is asymmetrical with respect to the reference line connects the center of the crankshaft attachment hole and the center of the pedal shaft attachment hole.

Hier ist die Verteilung der Biegebeanspruchung, welche auf den Kurbelhauptkörper wirkt, unterschiedlich für einen Fall, in welchem der Kurbelhauptkörper eine symmetrische Gestalt aufweist, und einem Fall, in welchem der Kurbelhauptkörper eine asymmetrische Gestalt aufweist. Dementsprechend, wie im Stand der Technik, gibt es Fälle, in welchen die Kurbelanordnung nicht angemessen verstärkt worden ist, selbst wenn beide Seiten des Kurbelhauptkörpers durch Verstärkungsrippen verstärkt worden sind.  Here, the distribution of the bending stress acting on the crank main body is different for a case in which the crank main body has a symmetrical shape and a case in which the crank main body has an asymmetrical shape. Accordingly, as in the prior art, there are cases in which the crank assembly has not been adequately reinforced even when both sides of the crank main body have been reinforced by reinforcing ribs.

Die vorliegende Erfindung wurde im Lichte der vorstehend beschriebenen Probleme gemacht und die Aufgabe, der vorliegenden Erfindung ist es, die Kurbelanordnung in einer Kurbelanordnung, umfassend eine asymmetrische Gestalt, angemessen zu verstärken.

  • (1) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Drehmittelachse auf. Die Fahrradkurbelanordnung umfasst einen Kurbelhauptkörper, einen ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, einen zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt, einen dritten Kettenradbefestigungsabschnitt, einen vierten Kettenradbefestigungsabschnitt und zumindest eine Verstärkungsrippe.
The present invention has been made in light of the problems described above and the object of the present invention is to adequately reinforce the crank assembly in a crank assembly comprising an asymmetric shape.
  • (1) The bicycle crank assembly according to one aspect of the present invention has a rotational center axis. The bicycle crank assembly includes a crank main body, a first sprocket mounting portion, a second sprocket mounting portion, a third sprocket mounting portion, a fourth sprocket mounting portion, and at least one reinforcing rib.

Der Kurbelhauptkörper umfasst einen Kurbelwellenbefestigungsabschnitt und einen Pedalwellenbefestigungsabschnitt. Ein Kurbelwellenbefestigungsloch ist an den Kurbelwellenbefestigungsabschnitt ausgebildet. Der Pedalwellenbefestigungsabschnitt ist radialwärts außen bzw. radial außen bzw. radial nach außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt positioniert. Der Pedalwellenbefestigungsabschnitt umfasst ein Pedalwellenbefestigungsloch.  The crank main body includes a crankshaft attachment portion and a pedal shaft attachment portion. A crankshaft attachment hole is formed on the crankshaft attachment portion. The pedal shaft attachment portion is positioned radially outward or radially outward of the crankshaft attachment portion. The pedal shaft attachment portion includes a pedal shaft attachment hole.

Der erste Kettenradbefestigungsabschnitt erstreckt sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt. Der erste Kettenradbefestigungsabschnitt umfasst ein erstes Kettenradbefestigungsloch. Der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt erstreckt sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt. Der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt umfasst ein zweites Kettenradbefestigungsloch.  The first sprocket attachment portion extends radially outward from the crankshaft attachment portion. The first sprocket attachment portion includes a first sprocket attachment hole. The second sprocket attachment portion extends radially outward from the crankshaft attachment portion. The second sprocket attachment portion includes a second sprocket attachment hole.

Der dritte Kettenradbefestigungsabschnitt erstreckt sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt. Der dritten Kettenradbefestigungsabschnitt umfasst ein drittes Kettenradbefestigungsloch. Der vierte Kettenradbefestigungsabschnitt erstreckt sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt. Der vierte Kettenradbefestigungsabschnitt umfasst ein viertes Kettenradbefestigungsloch.  The third sprocket attachment portion extends radially outward from the crankshaft attachment portion. The third sprocket attachment portion includes a third sprocket attachment hole. The fourth sprocket attachment portion extends radially outward from the crankshaft attachment portion. The fourth sprocket attachment portion includes a fourth sprocket attachment hole.

Der erste Kettenradbefestigungsabschnitt, der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt, der dritte Kettenradbefestigungsabschnitt und der vierte Kettenradbefestigungsabschnitt sind in einer Reihenfolge nach von dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt, dem dritten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt in einer Richtung angeordnet, die zu einer Richtung entgegengesetzt ist, in welcher der Kurbelhauptkörper gedreht wird, wenn das Fahrrad angetrieben wird/ist. The first sprocket attachment portion, the second sprocket attachment portion, the third sprocket attachment portion, and the fourth sprocket attachment portion are in order from the first one Sprocket mounting portion, the second sprocket mounting portion, the third sprocket mounting portion and the fourth sprocket mounting portion arranged in a direction opposite to a direction in which the crank main body is rotated when the bicycle is driven / is.

Zumindest eine Verstärkungsrippe erstreckt sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt. Zumindest eine Verstärkungsrippe ist zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert.  At least one reinforcing rib extends radially outward from the crankshaft mounting portion. At least one reinforcing rib is positioned between the first sprocket mounting portion and the second sprocket mounting portion.

In der vorliegenden Kurbelanordnung ist zumindest eine Verstärkungsrippe zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher zu dem Kurbelhauptkörper in der vorstehend erläuterten Richtung (das heißt entgegengesetzt zu der Richtung, in welcher der Kurbelhauptkörper gedreht wird, wenn das Fahrrad angetrieben wird/ist) angeordnet, und der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher benachbart zu dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt in der vorstehend erläuterten Richtung (das heißt entgegengesetzt zu der Richtung, in welcher der Kurbelhauptkörper gedreht wird, wenn das Fahrrad angetrieben ist/wird) benachbart ist, angeordnet.  In the present crank assembly, at least one reinforcing rib is disposed between the first sprocket mounting portion which is disposed toward the crank main body in the above-described direction (that is, opposite to the direction in which the crank main body is rotated when the bicycle is driven), and the second Sprocket mounting portion adjacent to the first sprocket mounting portion in the above-described direction (that is, opposite to the direction in which the crank main body is rotated when the bicycle is driven) is disposed.

Dementsprechend, selbst wenn eine Gestalt ausgestaltet ist, in welcher der Kurbelhauptkörper der Antriebskraft in der Drehrichtung, welche auf den Kurbelhauptkörper wirkt, standhalten kann, kann die Kurbelanordnung angemessen verstärkt sein/werden, durch Anordnung einer Verstärkungsrippe, wie vorstehend beschrieben.

  • (2) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt ausgestaltet in der folgenden Weise. Zumindest eine Verstärkungsrippe ist eine von einer Vielzahl von Verstärkungsrippen. Eine erste Verstärkungsrippe, welche in der Vielzahl von Verstärkungsrippen beinhaltet ist, ist zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert.
Accordingly, even if a shape is configured in which the crank main body can withstand the driving force in the rotational direction acting on the crank main body, the crank assembly can be adequately reinforced by arranging a reinforcing rib as described above.
  • (2) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. At least one reinforcing rib is one of a plurality of reinforcing ribs. A first reinforcing rib included in the plurality of reinforcing ribs is positioned between the first sprocket mounting portion and the second sprocket mounting portion.

In diesem Fall, da die Kurbelanordnung eine Vielzahl von Verstärkungsrippen umfasst, kann die Kurbelanordnung zuverlässig verstärkt sein/werden.

  • (3) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt ausgestaltet in der folgenden Weise. Eine zweite Verstärkungsrippe, welche in der Vielzahl von Verstärkungsrippen beinhaltet ist, ist bevorzugt zwischen dem Kurbelhauptkörper und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert.
In this case, since the crank assembly includes a plurality of reinforcing ribs, the crank assembly can be reliably reinforced.
  • (3) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. A second reinforcing rib included in the plurality of reinforcing ribs is preferably positioned between the crank main body and the fourth sprocket mounting portion.

In diesem Fall ist die erste Verstärkungsrippe zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert, und die zweite Verstärkungsrippe ist zwischen dem Kurbelhauptkörper und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert. Die Kurbelanordnung kann dadurch sicherer verstärkt werden/sein.

  • (4) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Kurbelhauptkörper umfasst eine Bezugslinie, eine erste äußerste Linie und eine zweite äußerste Linie. Die Bezugslinie ist eine Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und die Mitte des Pedalwellenbefestigungslochs verbindet. Die erste äußerste Linie und die zweite äußerste Linie sind Außenlinien, welche sich in der Längsrichtung des Kurbelhauptkörpers an beiden Seiten der Bezugslinie erstrecken.
In this case, the first reinforcing rib is positioned between the first sprocket mounting portion and the second sprocket mounting portion, and the second reinforcing rib is positioned between the crank main body and the fourth sprocket mounting portion. The crank assembly can thereby be strengthened safer / be.
  • (4) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The crank main body includes a reference line, a first outermost line, and a second outermost line. The reference line is a line connecting the center of the crankshaft attachment hole and the center of the pedal shaft attachment hole. The first outermost line and the second outermost line are outline lines extending in the longitudinal direction of the crank main body on both sides of the reference line.

Die erste äußerste Linie ist an der ersten Kettenradbefestigungsabschnittseite hinsichtlich der Bezugslinie positioniert. Die zweite äußerste Linie ist an der vierten Kettenradbefestigungsabschnittseite hinsichtlich der Bezugslinie positioniert. Die erste äußerste Linie und die zweite äußerste Linie sind asymmetrisch hinsichtlich der Bezugslinie ausgebildet.  The first outermost line is positioned on the first sprocket attachment section side with respect to the reference line. The second outermost line is positioned on the fourth sprocket attachment section side with respect to the reference line. The first outermost line and the second outermost line are formed asymmetrically with respect to the reference line.

Selbst wenn der Kurbelhauptkörper asymmetrisch auf diese Weise ausgebildet ist/wird, kann die Kurbelanordnung angemessen durch Anordnung einer Verstärkungsrippe wie vorstehend beschrieben, verstärkt sein/werden.

  • (5) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt ausgestaltet in der folgenden Weise. Der Kurbelhauptkörper umfasst einen ersten Bereich zwischen der Bezugslinie und der ersten äußersten Linie und einen zweiten Bereich zwischen der Bezugslinie und der zweiten äußersten Linie. Der erste Bereich ist größer als der zweite Bereich.
Even if the crank main body is asymmetrically formed in this manner, the crank assembly can be adequately reinforced by arranging a reinforcing rib as described above.
  • (5) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The crank main body includes a first area between the reference line and the first outermost line and a second area between the reference line and the second outermost line. The first area is larger than the second area.

Selbst wenn eine Kurbelanordnung derart ausgestaltet ist, dass der erste Bereich an der ersten Kettenradbefestigungsabschnittseite größer wird als der zweite Bereich an der vierten Kettenradbefestigungsabschnittseite, kann die Kurbelanordnung durch Anordnung einer Verstärkungsrippe wie vorstehend beschrieben angemessen verstärkt sein/werden.

  • (6) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Eine erste imaginäre Linie bzw. gedachte Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und die Mitte des ersten Kettenradbefestigungslochs verbindet, und eine zweite imaginäre Linie bzw. gedachte Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und das zweite Kettenradbefestigungsloch verbindet, bilden einen ersten Mittelpunktwinkel bzw. Mittelwinkel aus. Die zweite imaginäre Linie und eine dritte imaginäre Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und die Mitte des dritten Kettenradbefestigungslochs verbindet, bilden einen zweiten Mittelpunktwinkel bzw. Mittelwinkel aus.
Even if a crank assembly is configured such that the first portion on the first sprocket attachment portion side becomes larger than the second portion on the fourth sprocket attachment portion side, the crank assembly can be appropriately reinforced by arranging a reinforcing rib as described above.
  • (6) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. A first imaginary line connecting the center of the crankshaft attachment hole and the center of the first sprocket attachment hole and a second imaginary line representing the center of the crankshaft attachment hole and the second Kettenradbefestigungsloch connects, form a first center angle or center angle. The second imaginary line and a third imaginary line connecting the center of the crankshaft attachment hole and the center of the third sprocket attachment hole form a second center angle.

Die dritte imaginäre Linie und eine vierte imaginäre Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und die Mitte des vierten Kettenradbefestigungslochs verbindet, bilden einen dritten Mittelpunktwinkel bzw. Mittelwinkel aus. Die vierte imaginäre Linie und die erste imaginäre Linie bilden einen vierten Mittelpunktwinkel bzw. Mittelwinkel aus. Jeder von dem ersten Mittelpunktwinkel und dem dritten Mittelpunktwinkel ist kleiner als jeder von dem zweiten Mittelpunktwinkel und dem vierten Mittelpunktwinkel.  The third imaginary line and a fourth imaginary line connecting the center of the crankshaft attachment hole and the center of the fourth sprocket attachment hole form a third center angle. The fourth imaginary line and the first imaginary line form a fourth center angle and center angle, respectively. Each of the first center angle and the third center angle is smaller than each of the second center angle and the fourth center angle.

Durch Ausgestaltung der Kurbelanordnung auf diese Weise kann die Kurbelanordnung weiter verstärkt sein/werden.

  • (7) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Die Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes ist höher als die Steifheit des vierten Kettenradbefestigungsabschnittes.
By configuring the crank assembly in this way, the crank assembly can be further reinforced.
  • (7) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The rigidity of the first sprocket attachment portion is higher than the rigidity of the fourth sprocket attachment portion.

In diesem Fall durch Erhöhung der Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes, auf welchen mehr Belastung wirkt zum Zeitpunkt des In-die-Pedale-Tretens bzw. Fahrradfahrens, kann die Kurbelanordnung zuverlässig ohne Erhöhung des Gewichts verstärkt werden/sein.

  • (8) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Die Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes ist höher als jede von der Steifheit des zweiten Kettenradbefestigungsabschnittes und der Steifheit des dritten Kettenradbefestigungsabschnittes.
In this case, by increasing the rigidity of the first sprocket attachment portion on which more load is applied at the time of the pedaling, the crank assembly can be reliably strengthened without increasing the weight.
  • (8) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The rigidity of the first sprocket attachment portion is higher than each of the rigidity of the second sprocket attachment portion and the rigidity of the third sprocket attachment portion.

In diesem Fall, durch Erhöhen der Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes, auf welche eine höhere Belastung zum Zeitpunkt des In-die-Pedal-Tretens bzw. Fahrradfahrens wirkt, kann die Kurbelanordnung weiter ohne Erhöhung des Gewichts angemessen verstärkt werden/sein.

  • (9) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Die Kurbelanordnung umfasst einen Basisabschnitt, in welchem zumindest eine Verstärkungsrippe ausgebildet ist/wird, und einen Abdeckabschnitt bzw. Abdeckungsabschnitt, welcher den Basisabschnitt abdeckt. In diesem Fall kann eine Gewichtsreduzierung und eine Verstärkung der Kurbelanordnung gleichzeitig erzielt werden.
  • (10) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Ein Raum ist zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem Kettenradhauptkörper, zwischen dem Basisabschnitt und dem Abdeckabschnitt ausgebildet. Dadurch kann Gewichtsreduzierung und eine Verstärkung der Kurbelanordnung gleichzeitig erzielt werden.
  • (11) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Abdeckabschnitt ist an den Basisabschnitt durch ein Klebemittel befestigt. Die Kurbelanordnung kann dadurch leichter montiert werden.
  • (12) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Abdeckabschnitt ist an dem Basisabschnitt durch Diffusionsbondieren befestigt. Der Abdeckabschnitt und der Basisabschnitt können dadurch zuverlässig integriert werden. Das heißt, dass die Steifheit der Kurbelanordnung verbessert werden kann.
  • (13) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Die Kurbelanordnung umfasst weiter eine Kurbelwelle. Das Kurbelwellenbefestigungsloch ist in dem Basisabschnitt ausgebildet. Die Kurbelwelle ist an das Kurbelwellenbefestigungsloch durch Presspassung befestigt. Die Kurbelwelle kann dadurch leicht und zuverlässig an dem Basisabschnitt befestigt sein/werden.
  • (14) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Die Kurbelanordnung umfasst weiter eine Kurbelwelle. Das Kurbelwellenbefestigungsloch ist an dem Basisabschnitt ausgebildet. Die Kurbelwelle ist an das Kurbelwellenbefestigungsloch durch ein Klebemittel befestigt. Dadurch kann die Kurbelwelle leicht an den Basisabschnitt befestigt sein/werden.
  • (15) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Die Kurbelanordnung umfasst weiter eine Kurbelwelle. Das Kurbelwellenbefestigungsloch ist in dem Basisabschnitt ausgebildet. Die Kurbelwelle ist an das Kurbelwellenbefestigungsloch durch Diffusionsbondieren befestigt. Dadurch kann die Kurbelwelle leicht und zuverlässig an den Basisabschnitt befestigt sein/werden.
  • (16) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Abdeckabschnitt ist aus einem metallischen Material hergestellt. Die Steifheit der Kurbelanordnung kann dadurch verbessert werden.
  • (17) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Abdeckabschnitt ist aus Aluminium hergestellt. Dadurch kann eine Verbesserung in der Steifheit und eine Gewichtsreduzierung der Kurbelanordnung gleichzeitig erzielt werden.
  • (18) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Abdeckabschnitt ist aus einem nicht-metallischen Material hergestellt. Dadurch kann das Gewicht der Kurbelanordnung reduziert werden/sein.
  • (19) Die Fahrradkurbelanordnung nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt in der folgenden Weise ausgestaltet. Der Abdeckabschnitt ist aus einem synthetischen Kunststoff hergestellt. Dadurch kann eine Verbesserung in der Steifheit und eine Gewichtsreduzierung der Kurbelanordnung gleichzeitig erzielt werden. Außerdem wird eine effiziente Herstellung eines synthetischen Kunststoff-Abdeckabschnittes durch Integralformverfahren möglich.
In this case, by increasing the rigidity of the first sprocket attachment portion to which a higher load acts at the time of the pedaling, the crank assembly can be further strengthened adequately without increasing the weight.
  • (9) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The crank assembly includes a base portion in which at least one reinforcing rib is formed, and a cover portion covering the base portion. In this case, a reduction in weight and a gain of the crank assembly can be achieved simultaneously.
  • (10) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. A space is formed between the first sprocket attachment portion and the sprocket main body, between the base portion and the cover portion. As a result, weight reduction and a gain of the crank assembly can be achieved simultaneously.
  • (11) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The cover portion is fixed to the base portion by an adhesive. The crank assembly can thereby be mounted easier.
  • (12) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The cover portion is fixed to the base portion by diffusion bonding. The cover portion and the base portion can be reliably integrated thereby. That is, the rigidity of the crank assembly can be improved.
  • (13) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The crank assembly further comprises a crankshaft. The crankshaft attachment hole is formed in the base portion. The crankshaft is press-fitted to the crankshaft mounting hole. The crankshaft can thereby be easily and reliably attached to the base portion.
  • (14) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The crank assembly further comprises a crankshaft. The crankshaft attachment hole is formed on the base portion. The crankshaft is attached to the crankshaft mounting hole by an adhesive. Thereby, the crankshaft can be easily attached to the base portion.
  • (15) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The crank assembly further comprises a crankshaft. The crankshaft attachment hole is formed in the base portion. The crankshaft is attached to the crankshaft mounting hole by diffusion bonding. Thereby, the crankshaft can be easily and reliably attached to the base portion.
  • (16) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The cover portion is made of a metallic one Material produced. The stiffness of the crank assembly can be improved.
  • (17) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The cover section is made of aluminum. Thereby, an improvement in rigidity and a weight reduction of the crank assembly can be achieved at the same time.
  • (18) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The cover portion is made of a non-metallic material. Thereby, the weight of the crank assembly can be reduced / be.
  • (19) The bicycle crank assembly according to another aspect of the present invention is preferably configured in the following manner. The cover portion is made of a synthetic plastic. Thereby, an improvement in rigidity and a weight reduction of the crank assembly can be achieved at the same time. In addition, efficient production of a synthetic resin cover portion by integral molding method becomes possible.

Nach der vorliegenden Erfindung kann die Kurbelanordnung angemessen in eine Kurbelanordnung aufweisend eine asymmetrische Gestalt verstärkt sein/werden.  According to the present invention, the crank assembly can be suitably reinforced in a crank assembly having an asymmetrical shape.

1 ist eine Vorderansicht der Fahrradkurbelanordnung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (beinhaltend das Kettenrad). 1 FIG. 10 is a front view of the bicycle crank assembly according to an embodiment of the present invention (including the sprocket). FIG.

2 ist eine Seitenansicht der Fahrradkurbelanordnung (beinhaltend das Kettenrad). 2 is a side view of the bicycle crank assembly (including the sprocket).

3 ist eine Vorderansicht des Basisabschnittes der Fahrradkurbelanordnung. 3 is a front view of the base portion of the bicycle crank assembly.

4 ist eine Vorderansicht des Abdeckabschnittes der Fahrradkurbelanordnung. 4 is a front view of the cover portion of the bicycle crank assembly.

5 ist eine Querschnittansicht entlang der Schnittlinie V-V in 1. 5 is a cross-sectional view along the section line VV in 1 ,

Wie in 1 bis 4 zu sehen ist, umfasst die Fahrradkurbelanordnung 1 nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Drehmittelachse CC. Die Kurbelanordnung wird zur Zeit des Antriebs des Fahrrades gedreht mit der Drehmittelachse CC als die Mitte. Hier ist die Drehmittelachse CC eine imaginäre Achse entsprechend der Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs 24a (nachfolgend erläutert). As in 1 to 4 can be seen, includes the bicycle crank assembly 1 According to the first embodiment of the present invention, a rotational center axis CC. The crank assembly is rotated at the time of driving the bicycle with the rotational center axis CC as the center. Here, the rotation center axis CC is an imaginary axis corresponding to the center of the crankshaft attachment hole 24a (explained below).

In der vorliegenden Ausführungsform sind ein erstes Kettenrad 51 und ein zweites Kettenrad 52 an die Kurbelanordnung 1 befestigt. Das erste Kettenrad 51 ist im Durchmesser größer und weist mehr Zähne auf als das zweite Kettenrad 52. 1 zeigt einen Zustand, in welchem das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 52 an die Kurbelanordnung 1 befestigt sind. In the present embodiment, a first sprocket 51 and a second sprocket 52 to the crank assembly 1 attached. The first sprocket 51 is larger in diameter and has more teeth than the second sprocket 52 , 1 shows a state in which the first sprocket 51 and the second sprocket 52 to the crank assembly 1 are attached.

Die Kurbelanordnung 1 umfasst eine Kurbelwelle 3, einen Basisabschnitt 21 und einen Abdeckabschnitt 41. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Kurbelwelle 3 an den Basisabschnitt 21 befestigt. The crank assembly 1 includes a crankshaft 3 , a base section 21 and a cover portion 41 , In the present embodiment, the crankshaft 3 to the base section 21 attached.

Der Basisabschnitt 21 ist aus Metall, wie etwa einer Aluminiumlegierung, hergestellt. Wie in 3 zu sehen ist, umfasst der Basisabschnitt 21 einen ersten Kurbelhauptkörper 23 (ein Beispiel eines Kurbelhauptkörpers), einen Basisarmabschnitt 26 und eine Verstärkungsrippe 31 bzw. verstärkende Rippe. The base section 21 is made of metal, such as an aluminum alloy. As in 3 can be seen, includes the base section 21 a first crank main body 23 (an example of a crank main body), a base arm portion 26 and a reinforcing rib 31 or reinforcing rib.

Zunächst wird die Ausgestaltung des ersten Kurbelhauptkörpers 23 beschrieben. First, the configuration of the first crank main body 23 described.

Wie in den 1 bis 3 zu sehen ist, ist der erste Kurbelhauptkörper 23 länglich in eine Richtung ausgebildet. Wie in 3 dargestellt, umfasst der Kurbelhauptkörper 23 einen Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 und einen Pedalwellenbefestigungsabschnitt 25. Die Kurbelwelle 3 ist an den Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 befestigt. Spezifischer ist der Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 als eine rohrförmige Gestalt ausgebildet. Ein Kurbelwellenbefestigungsloch 24a ist in dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 ausgebildet. Eine Vielzahl von Aussparungen sind in dem Kurbelwellenbefestigungsloch 24a in Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet. Die Kurbelwelle 3, bei welcher eine Vielzahl von Vorsprüngen in Abschnitten in der Umfangsrichtung ausgebildet ist, ist an dieses Kurbelwellenbefestigungsloch 24a durch Presspassung befestigt. As in the 1 to 3 can be seen, is the first crank main body 23 elongated in one direction. As in 3 illustrated, the crank main body comprises 23 a crankshaft fixing portion 24 and a pedal shaft attachment portion 25 , The crankshaft 3 is at the crankshaft mounting portion 24 attached. More specifically, the crankshaft attachment portion 24 formed as a tubular shape. A crankshaft mounting hole 24a is in the crankshaft mounting portion 24 educated. A plurality of recesses are in the crankshaft mounting hole 24a formed at intervals in the circumferential direction. The crankshaft 3 in which a plurality of protrusions are formed in portions in the circumferential direction, is to this crankshaft attachment hole 24a attached by press fitting.

Ein Pedal (nicht dargestellt) ist an den Pedalwellenbefestigungsabschnitt 25 befestigt. Spezifischer ist der Pedalwellenbefestigungsabschnitt 25 radialwärts außen bzw. radial außen bzw. radial nach außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 positioniert. Der Pedalwellenbefestigungsabschnitt 25 weist ein Pedalwellenbefestigungsloch 25a auf. Ein Innengewindeabschnitt ist in dem Pedalwellenbefestigungsloch 25a ausgebildet und eine Pedalwelle (nicht dargestellt), an welche ein Außengewindeabschnitt ausgebildet ist, ist in diesen Innengewindeabschnitt geschraubt. A pedal (not shown) is attached to the pedal shaft attachment portion 25 attached. More specifically, the pedal shaft attachment portion 25 radially outward or radially outward or radially outward from the crankshaft attachment portion 24 positioned. The pedal shaft attachment section 25 has a pedal shaft attachment hole 25a on. An internally threaded portion is in the pedal shaft attachment hole 25a formed and a pedal shaft (not shown) to which a male threaded portion is formed, is screwed into this female threaded portion.

Als Nächstes wird die Gestalt des ersten Kurbelhauptkörpers 23 beschrieben. Next, the shape of the first crank main body will be described 23 described.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Kurbelhauptkörper 23 in einer asymmetrischen Gestalt ausgebildet. Der erste Kurbelhauptkörper 23 umfasst eine Bezugslinie LL, eine erste äußerste Linie OL1 und eine zweite äußerste Linie OL2. Die Gestalt des ersten Kurbelhauptkörpers 23 ist durch die Bezugslinie LL, die erste äußerste Linie OL1 und die zweite äußerste Linie OL2, wie nachfolgend beschrieben, definiert. In the present embodiment, the first crank main body is 23 formed in an asymmetrical shape. The first crank main body 23 includes a reference line LL, a first outermost Line OL1 and a second outermost line OL2. The shape of the first crank main body 23 is defined by the reference line LL, the first outermost line OL1 and the second outermost line OL2, as described below.

Die Bezugslinie LL ist eine Linie, welche die Mitte CC des Kurbelwellenbefestigungsloches 24a und die Mitte PC des Pedalwellenbefestigungsloches 25a verbindet. The reference line LL is a line which is the center CC of the crankshaft attachment hole 24a and the center PC of the pedal shaft attachment hole 25a combines.

Die erste äußerste Linie OL1 und die zweite äußerste Linie OL2 sind Außenlinien, welche sich in der Längsrichtung des ersten Kurbelhauptkörpers 23 an beiden Enden der Bezugslinie LL erstrecken. In anderen Worten sind die erste Außenlinie OL1 und die zweite Außenlinie OL2 Linien, welche die zwei Seitenflächen des ersten Kurbelhauptkörpers 23 ausbilden, wenn die Kurbelanordnung 1 von vorne betrachtet wird. The first outermost line OL1 and the second outermost line OL2 are outline lines extending in the longitudinal direction of the first crank main body 23 extend at both ends of the reference line LL. In other words, the first outline OL1 and the second outline OL2 are lines which are the two side surfaces of the first crank main body 23 train when the crank assembly 1 viewed from the front.

Die erste äußerste Linie OL1 und die zweite äußerste Linie OL2 sind geneigt, um sich allmählich von der Bezugslinie LL zu separieren, wenn gehend von dem Pedalwellenbefestigungsloch 25a hin zu dem Kurbelwellenbefestigungsloch 24a. The first outermost line OL1 and the second outermost line OL2 are inclined to gradually separate from the reference line LL when going from the pedal shaft attachment hole 25a toward the crankshaft mounting hole 24a ,

Die erste äußerste Linie OL1 ist an der Seite positioniert, an welcher eine Zugbeanspruchung wirkt, wenn der erste Kurbelhauptkörper 23 angetrieben wird, um in eine Drehrichtung R1 zu drehen. Das heißt, dass die erste äußerste Linie OL1 an der Seite des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes 27 hinsichtlich der Bezugslinie LL positioniert ist. Die zweite äußerste Linie OL2 ist an der Seite positioniert, an welcher eine Druckbeanspruchung wirkt, wenn der erste Kurbelhauptkörper 23 angetrieben wird, um in eine Drehrichtung R1 zu drehen, das heißt dass die zweite äußerste Linie OL2 an der Seite des vierten Kettenradbefestigungsabschnittes 30, wie nachfolgend beschrieben, hinsichtlich der Bezugslinie LL positioniert ist. The first outermost line OL1 is positioned on the side to which a tensile stress acts when the first crank main body 23 is driven to rotate in a direction of rotation R1. That is, the first outermost line OL1 on the side of the first sprocket mounting portion 27 is positioned with respect to the reference line LL. The second outermost line OL2 is positioned on the side where compressive stress acts when the first crank main body 23 is driven to rotate in a rotational direction R1, that is, the second outermost line OL2 on the side of the fourth sprocket mounting portion 30 , as described below, is positioned with respect to the reference line LL.

Der geneigte Winkel bzw. Neigungswinkel der ersten äußersten Linie OL1 ist größer als der der zweiten äußersten Linie OL2. Die erste äußerste Linie OL1 und die zweite äußerste Linie OL2 sind dadurch asymmetrisch hinsichtlich der Bezugslinie LL ausgebildet. Das heißt, dass der erste Kurbelhauptkörper 23 in einer asymmetrischen Gestalt ausgebildet ist. The inclined angle of the first outermost line OL1 is larger than that of the second outermost line OL2. The first outermost line OL1 and the second outermost line OL2 are thereby formed asymmetrically with respect to the reference line LL. That is, the first crank main body 23 is formed in an asymmetrical shape.

Des Weiteren umfasst der erste Kurbelhauptkörper 23 einen ersten Bereich S1 und einen zweiten Bereich S2. Die Gestalt des ersten Kurbelhauptkörpers 23 ist ebenfalls durch den ersten Bereich S1 und den zweiten Bereich S2 definiert. Furthermore, the first crank main body comprises 23 a first area S1 and a second area S2. The shape of the first crank main body 23 is also defined by the first area S1 and the second area S2.

Der erste Bereich S1 ist der Bereich zwischen der Bezugslinie LL und der ersten äußersten Linie OL1. Der zweite Bereich S2 ist der Bereich zwischen der Bezugslinie LL und der zweiten äußersten Linie OL2. Hier ist der erste Bereich S1 größer als der zweite Bereich S2.  The first area S1 is the area between the reference line LL and the first outermost line OL1. The second area S2 is the area between the reference line LL and the second outermost line OL2. Here, the first area S1 is larger than the second area S2.

Spezifischer, wenn eine symmetrische imaginäre Linie BL (die doppelt gestrichelte Kettenlinie in 3) zwischen der ersten äußersten Linie OL1 und der Bezugslinie LL definiert ist, ist der Bereich SS (ein Part des ersten Bereiches S1) zwischen der Bezugslinie LL und der symmetrischen imaginären Linie BL im Wesentlichen gleich zu dem zweiten Bereich S2. Das heißt, dass der erste Bereich S1 größer ist als der zweite Bereich S2, mit dem Bereich SS zwischen der ersten äußersten Linie OL1 und der symmetrischen imaginären Linie BL. Auf diese Weise, durch Ausgestaltung des ersten Bereiches S1 größer als der zweite Bereich S2, ist der erste Kurbelhauptkörper 23 in einer asymmetrischen Gestalt ausgebildet. More specifically, if a symmetric imaginary line BL (the double-dashed chain line in FIG 3 ) between the first outermost line OL1 and the reference line LL, the area SS (a part of the first area S1) between the reference line LL and the symmetrical imaginary line BL is substantially equal to the second area S2. That is, the first area S1 is larger than the second area S2, with the area SS between the first outermost line OL1 and the symmetrical imaginary line BL. In this way, by configuring the first area S1 larger than the second area S2, the first crank main body is 23 formed in an asymmetrical shape.

Wie in 3 dargestellt, umfasst der Basisarmabschnitt 26 erste bis vierte Kettenradbefestigungsabschnitte 27, 28, 29 und 30. Die ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitte 27, 28, 29 und 30 sind in der Reihenfolge von dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27, dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28, dem dritten Kettenradbefestigungsabschnitt 29 und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt 30 in einer entgegengesetzten Richtung R2, welche zu der Drehrichtung R1 des ersten Kurbelhauptkörpers 23 entgegengesetzt ist, angeordnet. As in 3 illustrated, includes the Basisarmabschnitt 26 first to fourth sprocket mounting portions 27 . 28 . 29 and 30 , The first to fourth sprocket mounting portions 27 . 28 . 29 and 30 are in the order of the first sprocket attachment portion 27 , the second sprocket attachment portion 28 , the third sprocket attachment portion 29 and the fourth sprocket attachment portion 30 in an opposite direction R2, which is the direction of rotation R1 of the first crank main body 23 is opposite, arranged.

Jeder von den ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitten 27, 28, 29 und 30 erstrecken sich radialwärts außen bzw. radial außen bzw. radial nach außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24. Die ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitte 27, 28, 29 und 30 umfassen jeweils Kettenradbefestigungslöcher 27c, 28c, 29c und 30c (die ersten bis vierten Kettenradbefestigungslöcher werden nachfolgend beschrieben). Each of the first to fourth sprocket mounting sections 27 . 28 . 29 and 30 extend radially outward or radially outward or radially outward from the crankshaft attachment portion 24 , The first to fourth sprocket mounting portions 27 . 28 . 29 and 30 each include sprocket mounting holes 27c . 28c . 29c and 30c (the first to fourth sprocket mounting holes will be described below).

Insbesondere umfassen die ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitte 27, 28, 29 und 30 die ersten bis vierten Verbindungsabschnitte 27a, 28a, 29a und 30a, und die ersten bis vierten distalen Endabschnitte 27b, 28b, 29b und 30b. Die ersten bis vierten Verbindungsabschnitte 27a, 28a, 29a und 30a sind Abschnitte, welche den Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 und die ersten bis vierten distalen Endabschnitte 27b, 28b, 29b und 30b verbinden. Die ersten bis vierten Verbindungsabschnitte 27a, 28a, 29a und 30a erstrecken sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24. In particular, the first to fourth sprocket mounting portions include 27 . 28 . 29 and 30 the first to fourth connection sections 27a . 28a . 29a and 30a , and the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b , The first to fourth connection sections 27a . 28a . 29a and 30a are portions which the crankshaft mounting portion 24 and the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b connect. The first to fourth connection sections 27a . 28a . 29a and 30a extend radially outward from the crankshaft mounting portion 24 ,

Die ersten bis vierten distalen Endabschnitte 27b, 28b, 29b und 30b erstrecken sich radialwärts außen von den distalen Endabschnitten der ersten bis vierten Verbindungsabschnitte 27a, 28a, 29a und 30a. Beispielsweise ist jeder von den ersten bis vierten distalen Endabschnitten 27b, 28b, 29b und 30b in einer Plattengestalt ausgebildet. Die ersten bis vierten Kettenradbefestigungslöcher 27c, 28c, 29c und 30c sind an den ersten bis vierten distalen Endabschnitte 27b, 28b, 29b und 30b jeweils ausgebildet. The first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b extend radially outward from the distal end portions of the first to fourth connection portions 27a . 28a . 29a and 30a , For example, each of the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b formed in a plate shape. The first to fourth sprocket mounting holes 27c . 28c . 29c and 30c are at the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b each trained.

Eine erstes Kettenrad 51 und eine zweites Kettenrad 52 sind an den ersten bis vierten distalen Endabschnitten 27b, 28b, 29b und 30b via den ersten bis vierten Kettenradbefestigungslöchern 27c, 28c, 29c und 30c durch Fixierglieder, wie etwa Bolzen oder Muttern, befestigt. A first sprocket 51 and a second sprocket 52 are at the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b via the first to fourth sprocket mounting holes 27c . 28c . 29c and 30c fastened by fixing members such as bolts or nuts.

Des Weiteren sind die ersten bis vierten Verbindungsabschnitte 27a, 28a, 29a und 30a integral miteinander in der Umfangsrichtung an der Seite des Kurbelwellenbefestigungsabschnittes 24 ausgebildet. Des Weiteren ist der erste Verbindungsabschnitt 27a integral an der Seite der ersten äußersten Linie OL1 des ersten Kurbelhauptkörpers 23 ausgebildet. Des Weiteren ist der vierte Verbindungsabschnitt 30a integral an der Seite der zweiten äußersten Linie OL2 des ersten Kurbelhauptkörpers 23 ausgebildet. Furthermore, the first to fourth connection portions 27a . 28a . 29a and 30a integral with each other in the circumferential direction on the side of the crankshaft mounting portion 24 educated. Furthermore, the first connection section 27a integral with the first outermost line OL1 side of the first crank main body 23 educated. Furthermore, the fourth connection section 30a integral with the second outermost line OL2 side of the first crank main body 23 educated.

Hier, wie vorstehend beschrieben, bei dem ersten Kurbelhauptkörper 23, ist der erste Bereich S1 der ersten äußersten Linie OL1 größer als der zweite Bereich S1 der zweiten äußersten Linie OL2. Des Weiteren ist der erste Kettenradbefestigungsabschnitt 27 integral an den ersten Kurbelhauptkörper 23 an der Seite der ersten äußersten Linie OL1 aufweisend den ersten Bereich S1 ausgebildet. Des Weiteren ist der vierte Kettenradbefestigungsabschnitt 30 integral an den ersten Kurbelhauptkörper 23 an der Seite der zweiten äußersten Linie OL2 aufweisend den zweiten Bereich S2 ausgebildet. Die Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes 27 ist dadurch höher als die Steifheit des vierten Kettenradbefestigungsabschnittes 30. Here, as described above, in the first crank main body 23 , the first area S1 of the first outermost line OL1 is larger than the second area S1 of the second outermost line OL2. Furthermore, the first sprocket attachment portion 27 integral with the first crank main body 23 formed on the side of the first outermost line OL1 comprising the first region S1. Furthermore, the fourth sprocket mounting portion 30 integral with the first crank main body 23 formed on the side of the second outermost line OL2 having the second region S2. The stiffness of the first sprocket attachment portion 27 is thereby higher than the rigidity of the fourth sprocket mounting portion 30 ,

Des Weiteren sind der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt 28 und der dritte Kettenradbefestigungsabschnitt 29 integral an dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist jede von der Steifheit des zweiten Kettenradbefestigungsabschnittes 28 und der Steifheit des dritten Kettenradbefestigungsabschnittes 29 geringer eingestellt als die Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes 27. Furthermore, the second sprocket attachment portion 28 and the third sprocket attachment portion 29 integral to the crankshaft attachment portion 24 educated. In the present embodiment, each of the rigidity of the second sprocket mounting portion 28 and the rigidity of the third sprocket attachment portion 29 set lower than the rigidity of the first sprocket attachment portion 27 ,

Die Verstärkungsrippe 31 ist für eine Verbesserung der Steifheit der Kurbelanordnung 1. Wie in 3 dargestellt, erstreckt sich die Verstärkungsrippe 31 radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24. The reinforcement rib 31 is for improving the rigidity of the crank assembly 1 , As in 3 illustrated, the reinforcing rib extends 31 radially outward of the crankshaft mounting portion 24 ,

Die Verstärkungsrippe 31 umfasst eine erste Verstärkungsrippe 31a und eine zweite Verstärkungsrippe 31b. Die erste Verstärkungsrippe 31a ist zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28 positioniert. Insbesondere ist die erste Verstärkungsrippe 31a zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28 in der Drehrichtung R1 (oder der entgegengesetzten Richtung R2) positioniert. Das heißt, dass die erste Verstärkungsrippe 31a sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28 in der Drehrichtung R1 erstreckt. The reinforcement rib 31 includes a first reinforcing rib 31a and a second reinforcing rib 31b , The first reinforcement rib 31a is between the first sprocket mounting portion 27 and the second sprocket mounting portion 28 positioned. In particular, the first reinforcing rib 31a between the first sprocket mounting portion 27 and the second sprocket mounting portion 28 in the direction of rotation R1 (or the opposite direction R2). That is, the first reinforcing rib 31a radially outward of the crankshaft mounting portion 24 between the first sprocket mounting portion 27 and the second sprocket mounting portion 28 extends in the direction of rotation R1.

Die zweite Verstärkungsrippe 31b ist zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt 30 positioniert. Insbesondere ist die zweite Verstärkungsrippe 31b zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt 30 in der Drehrichtung R1 (oder der entgegengesetzten Richtung R2) positioniert. Das heißt, dass sich die zweite Verstärkungsrippe 31b radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt 30 in der Drehrichtung R1 erstreckt. The second reinforcement rib 31b is between the first crank main body 23 and the fourth sprocket attachment portion 30 positioned. In particular, the second reinforcing rib 31b between the first crank main body 23 and the fourth sprocket attachment portion 30 in the direction of rotation R1 (or the opposite direction R2). That is, the second reinforcing rib 31b radially outward of the crankshaft mounting portion 24 between the first crank main body 23 and the fourth sprocket attachment portion 30 extends in the direction of rotation R1.

Hier, wie in 3 und 5 dargestellt, ist der Basisabschnitt 21 aus einem ersten Bodenabschnitt 21a und einem ersten Wandabschnitt 21b ausgebildet. Here, as in 3 and 5 is the base section 21 from a first floor section 21a and a first wall section 21b educated.

Der erste Bodenabschnitt 21a bildet den Bodenabschnitt des ersten Kurbelhauptkörpers 23 und den Bodenabschnitt des Basisarmabschnittes 26 aus. Der erste Bodenabschnitt 21a, wie in 3 dargestellt, ist der Bodenabschnitt des ersten Kurbelhauptkörpers 23. The first floor section 21a forms the bottom portion of the first crank main body 23 and the bottom portion of the base arm portion 26 out. The first floor section 21a , as in 3 is the bottom portion of the first crank main body 23 ,

Beispielsweise ist der erste Bodenabschnitt 21a des ersten Kurbelhauptkörpers 23 zwischen dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 und dem Pedalwellenbefestigungsabschnitt 25 bereitgestellt. Der Bodenabschnitt 21a des ersten Basisarmabschnittes 26 ist an die ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitte 27, 28, 29 und 30 in den Abschnitten der ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitte 27, 28, 29 und 30 ausschließlich der ersten bis vierten distalen Endabschnitte 27b, 28b, 29b und 30b (beinhaltend die ersten bis vierten Kettenradbefestigungslöcher 27c, 28c, 29c und 30c) bereitgestellt. For example, the first floor section 21a of the first crank main body 23 between the crankshaft attachment portion 24 and the pedal shaft attachment portion 25 provided. The bottom section 21a of the first base arm section 26 is at the first to fourth Kettenradbefestigungsabschnitte 27 . 28 . 29 and 30 in the sections of the first to fourth sprocket attachment sections 27 . 28 . 29 and 30 excluding the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b (Including the first to fourth sprocket mounting holes 27c . 28c . 29c and 30c ) provided.

Der erste Wandabschnitt 21b ist integral an den ersten Bodenabschnitt 21a an der Kante des ersten Bodenabschnittes 21a ausgebildet. In dem Abschnitt der Kante des ersten Bodenabschnittes 21a, an welchem der Kurbelwellenbefestigungsabschnitt 24 bereitgestellt ist, bildet ein rohrförmiger Abschnitt des Kurbelwellenbefestigungsabschnittes 24 den ersten Wandabschnitt 21b aus. The first wall section 21b is integral with the first floor section 21a at the edge of the first floor section 21a educated. In the section of the edge of the first floor section 21a on which the Crankshaft fastening portion 24 is provided, forms a tubular portion of the crankshaft mounting portion 24 the first wall section 21b out.

Die erste Verstärkungsrippe 31a ist integral an den ersten Bodenabschnitt 21a des ersten Wandabschnittes 21b ausgebildet. Insbesondere ist die erste Verstärkungsrippe 31a integral an den ersten Bodenabschnitt 21a zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28 in der Drehrichtung R1 ausgebildet. Die erste Verstärkungsrippe 31a ist integral an die ersten Wandabschnitte 21b, welche einander in der Radialrichtung entgegengesetzt sind, ausgebildet. The first reinforcement rib 31a is integral with the first floor section 21a of the first wall section 21b educated. In particular, the first reinforcing rib 31a integral with the first floor section 21a between the first sprocket mounting portion 27 and the second sprocket mounting portion 28 formed in the direction of rotation R1. The first reinforcement rib 31a is integral with the first wall sections 21b , which are opposed to each other in the radial direction formed.

Des Weiteren ist die zweite Verstärkungsrippe 31b integral an den ersten Bodenabschnitt 21a und den ersten Wandabschnitt 21b ausgebildet. Insbesondere ist die zweite Verstärkungsrippe 31b integral an den ersten Bodenabschnitt 21a zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt 30 in der Drehrichtung R1 ausgebildet. Des Weiteren ist die zweite Verstärkungsrippe 31b integral an die ersten Wandabschnitte 21b, welche einander in der Radialrichtung entgegengesetzt sind, ausgebildet. Furthermore, the second reinforcing rib 31b integral with the first floor section 21a and the first wall section 21b educated. In particular, the second reinforcing rib 31b integral with the first floor section 21a between the first crank main body 23 and the fourth sprocket attachment portion 30 formed in the direction of rotation R1. Furthermore, the second reinforcing rib 31b integral with the first wall sections 21b , which are opposed to each other in the radial direction formed.

Bei dem Basisabschnitt 21 aufweisend die vorstehend beschriebene Ausgestaltung, sind die ersten bis vierten imaginären Linien L1, L2, L3 und L4, wie in 3 dargestellt, definiert. Die erste imaginäre Linie L1 ist eine Linie, welche die Mitte CC des Kurbelwellenbefestigungsloches 24a und die Mitte C1 des ersten Kettenradbefestigungsloches 27c verbindet. Die zweite imaginäre Linie L2 ist eine Linie, welche die Mitte CC des Kurbelwellenbefestigungsloches 24a und die Mitte C2 des zweiten Kettenradbefestigungsloches 28c verbindet. Die dritten imaginäre Linie L3 ist eine Linie, welche die Mitte CC des Kurbelwellenbefestigungsloches 24a und die Mitte C3 des dritten Kettenradbefestigungsloches 29c verbindet. Die vierte imaginäre Linie L4 ist eine Linie, welche die Mitte CC des Kurbelwellenbefestigungsloches 24a und die Mitte C4 des vierten Kettenradbefestigungsloches 30c verbindet. At the base section 21 having the above-described configuration, the first to fourth imaginary lines L1, L2, L3 and L4 are as shown in FIG 3 represented, defined. The first imaginary line L1 is a line which is the center CC of the crankshaft attachment hole 24a and the center C1 of the first sprocket attachment hole 27c combines. The second imaginary line L2 is a line which is the center CC of the crankshaft attachment hole 24a and the center C2 of the second sprocket attachment hole 28c combines. The third imaginary line L3 is a line which is the center CC of the crankshaft attachment hole 24a and the center C3 of the third sprocket attachment hole 29c combines. The fourth imaginary line L4 is a line which is the center CC of the crankshaft attachment hole 24a and the center C4 of the fourth sprocket attachment hole 30c combines.

Hier ist der erste Mittelpunktwinkel α1 ein Winkel, welcher durch die erste imaginäre Linie L1 und die zweite imaginäre Linie L2 ausgebildet ist. Der zweite Mittelpunktwinkel α2 ist ein Winkel, welcher durch die zweite imaginäre Linie L2 und die dritte imaginäre Linie L3 ausgebildet ist. Der dritten Mittelpunktwinkel α3 ist ein Winkel, welcher durch die dritte imaginäre Linie L3 und die vierte imaginäre Linie L4 ausgebildet ist. Der vierte Mittelpunktwinkel α4 ist ein Winkel, welcher durch die vierte imaginäre Linie L4 und die erste imaginäre Linie L1 ausgebildet ist.  Here, the first center angle α1 is an angle formed by the first imaginary line L1 and the second imaginary line L2. The second center angle α2 is an angle formed by the second imaginary line L2 and the third imaginary line L3. The third center angle α3 is an angle formed by the third imaginary line L3 and the fourth imaginary line L4. The fourth center angle α4 is an angle formed by the fourth imaginary line L4 and the first imaginary line L1.

Wenn die ersten bis vierten Mittelpunktwinkel α1, α2, α3 und α4, wie vorstehend definiert sind, ist der erste Mittelpunktwinkel α1 kleiner als jeder von dem zweiten Mittelpunktwinkel α2 und dem vierten Mittelpunktwinkel α4. Des Weiteren ist der dritte Mittelpunktwinkel α3 kleiner als jeder von dem zweiten Mittelpunktwinkel α2 und dem vierten Mittelpunktwinkel α4. Die Steifheit der Position der Kurbelanordnung 1, auf welche mehr Belastung während des In-die-Pedale-Tretens bzw. Fahrradfahrens wirkt, kann durch eine derartige Konfiguration bzw. Ausgestaltung erhöht werden. When the first to fourth center angles α1, α2, α3 and α4 are as defined above, the first center angle α1 is smaller than each of the second center angle α2 and the fourth center angle α4. Further, the third center angle α3 is smaller than each of the second center angle α2 and the fourth center angle α4. The stiffness of the position of the crank assembly 1 to which more load acts during in-the-pedal pedaling or cycling can be increased by such a configuration.

Der Abdeckabschnitt 41 ist aus Metall, wie etwa einer Aluminiumlegierung hergestellt. Wie in den 1 und 4 dargestellt, ist der Abdeckabschnitt 41 an den Basisabschnitt 21 befestigt, um den Basisabschnitt 21 abzudecken. The cover section 41 is made of metal, such as an aluminum alloy. As in the 1 and 4 is shown, the cover portion 41 to the base section 21 attached to the base section 21 cover.

Insbesondere, wie in 4 dargestellt, deckt der Abdeckabschnitt 41 bzw. Abdeckungsabschnitt den Basisabschnitt 21 ab, ausschließlich der ersten bis vierten distalen Endabschnitte 27b, 28b, 29b und 30b (beinhaltend die ersten bis vierten Kettenradbefestigungslöcher 27c, 28c, 29c und 30c) von den ersten bis vierten Kettenradbefestigungsabschnitten 27, 28, 29 und 30. Hier ist der Abdeckabschnitt 41 an dem Basisabschnitt 21 durch ein Klebemittel befestigt. In particular, as in 4 shown covers the cover section 41 or cover section the base section 21 from, excluding the first to fourth distal end portions 27b . 28b . 29b and 30b (Including the first to fourth sprocket mounting holes 27c . 28c . 29c and 30c ) from the first to fourth sprocket mounting portions 27 . 28 . 29 and 30 , Here is the cover section 41 at the base section 21 secured by an adhesive.

Wie in den 4 und 5 dargestellt, umfasst der Abdeckabschnitt 41 einen zweiten Bodenabschnitt 41a und einen zweiten Wandabschnitt 41b. Der zweite Bodenabschnitt 41a ist gegenüberliegend zu dem ersten Bodenabschnitt 21a des Basisabschnittes 21 angeordnet. Spezifischer ist der zweite Bodenabschnitt 41a gegenüberliegend zu dem Pedalwellenbefestigungsabschnitt 25 und dem ersten Bodenabschnitt 21a des Basisabschnittes 21 angeordnet. As in the 4 and 5 illustrated, the cover comprises 41 a second floor section 41a and a second wall section 41b , The second floor section 41a is opposite to the first floor section 21a of the base section 21 arranged. More specific is the second floor section 41a opposite to the pedal shaft attachment portion 25 and the first floor section 21a of the base section 21 arranged.

Der zweite Wandabschnitt 41b ist integral an den zweiten Bodenabschnitt 41a an der Kante des zweiten Bodenabschnittes 41a ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist der zweite Wandabschnitt 41b angeordnet, um die Außenseite des ersten Wandabschnittes 21b des Basisabschnittes 21 abzudecken. In diesem Zustand ist der zweite Wandabschnitt 41b an den ersten Wandabschnitt 21b durch beispielsweise ein Klebemittel befestigt. Des Weiteren kann der zweite Bodenabschnitt 41a an die erste Verstärkungsrippe 31a und die zweite Verstärkungsrippe 31b durch beispielsweise ein Klebemittel befestigt sein/werden. The second wall section 41b is integral with the second floor section 41a at the edge of the second floor section 41a educated. In the present embodiment, the second wall portion 41b arranged around the outside of the first wall section 21b of the base section 21 cover. In this state, the second wall section 41b to the first wall section 21b attached by, for example, an adhesive. Furthermore, the second floor section 41a to the first reinforcing rib 31a and the second reinforcing rib 31b be fastened by, for example, an adhesive.

Wenn der Abdeckungsabschnitt 41 an den Basisabschnitt 21 wie vorstehend beschrieben befestigt ist/wird, wird ein Raum zwischen dem Abdeckabschnitt 41 und dem Basisabschnitt 21 ausgebildet. Hier ist der Raum ein Raum, der von den ersten und zweiten Bodenabschnitten 21a, 41a, den ersten und zweiten Wandabschnitten 21b, 41b und den ersten und zweiten Verstärkungsrippen 31a und 31b umgeben ist. When the cover section 41 to the base section 21 As described above, a space is formed between the cover portion 41 and the base section 21 educated. Here the room is a room made up of the first and second floor sections 21a . 41a , the first and second wall sections 21b . 41b and the first and second reinforcing ribs 31a and 31b is surrounded.

Beispielsweise beinhaltet dieser Raum einen Nicht-Rippen-Raum K (ein Beispiel eines Raumes). Der Nicht-Rippen-Raum K ist zwischen der ersten Verstärkungsrippe 31a und der zweiten Verstärkungsrippe 31b in der Umfangsrichtung D1 entlang der Drehrichtung R, zwischen dem Basisabschnitt 21 und dem Abdeckabschnitt 41 in einer Axialrichtung, die parallel zu der Drehmittelachse CC ist, ausgebildet. Der Nicht-Rippen-Raum K beinhaltet einen Raum zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem ersten Kurbelhauptkörper 23 in der Umfangsrichtung entlang der Drehrichtung R, zwischen dem Basisabschnitt 21 und dem Abdeckabschnitt 41 in einer Axialrichtung, die parallel zu der Drehmittelachse CC ist. For example, this space includes a non-rib space K (an example of a room). The non-rib space K is between the first reinforcing rib 31a and the second reinforcing rib 31b in the circumferential direction D1 along the direction of rotation R, between the base portion 21 and the cover portion 41 in an axial direction which is parallel to the rotational center axis CC. The non-rib space K includes a space between the first sprocket attachment portion 27 and the first crank main body 23 in the circumferential direction along the direction of rotation R, between the base portion 21 and the cover portion 41 in an axial direction that is parallel to the rotational center axis CC.

Des Weiteren, wenn der Abdeckabschnitt 41 an den Basisabschnitt 21 wie vorstehend beschrieben befestigt ist/wird, wie in 4 zu sehen ist, ist der Abschnitt, dort wo der Abdeckabschnitt 41 den ersten Kurbelhauptkörper 23 des Basisabschnittes 21 abdeckt, welcher der zweite Kurbelhauptkörper 42 ist, in einer asymmetrischen Gestalt ausgebildet, in der gleichen Weise wie der erste Kurbelhauptkörper 23. Furthermore, when the cover section 41 to the base section 21 as described above, as shown in FIG 4 can be seen, is the section where the cover section 41 the first crank main body 23 of the base section 21 covering which is the second crank main body 42 is formed in an asymmetrical shape in the same manner as the first crank main body 23 ,

Beispielsweise umfasst der zweite Kurbelhauptkörper 42 eine dritte äußerste Linie OL3, eine vierte äußerste Linie OL4 und eine Außenfläche OS. Des Weiteren umfasst der zweite Kurbelhauptkörper 42 einen dritten Bereich S3 und einen vierten Bereich S4. For example, the second crank main body includes 42 a third outermost line OL3, a fourth outermost line OL4, and an outer surface OS. Furthermore, the second crank main body includes 42 a third area S3 and a fourth area S4.

Die dritte und vierte äußerste Linie OL3 und OL4 sind die Außenlinien, welche sich in der Längsrichtung des zweiten Kurbelhauptkörpers 42 an beiden Seiten der Bezugslinie LL erstrecken. In anderen Worten sind die dritte und vierte äußerste Linie OL3 und OL4 Linien, welche die zwei Seitenflächen des zweiten Kurbelhauptkörpers 42 ausbilden, wenn die Kurbelanordnung 1 von vorne betrachtet wird. Die dritten und vierten äußersten Linien OL3 und OL4 sind entlang der ersten und zweiten äußersten Linien OL1 und OL2 jeweils ausgebildet. Der zweite Kurbelhauptkörper 42 ist dadurch in einer asymmetrischen Gestalt ausgebildet, in der gleichen Weise wie der erste Kurbelhauptkörper 23. The third and fourth outermost lines OL3 and OL4 are the outline lines extending in the longitudinal direction of the second crank main body 42 extend on both sides of the reference line LL. In other words, the third and fourth outermost lines OL3 and OL4 are lines which are the two side surfaces of the second crank main body 42 train when the crank assembly 1 viewed from the front. The third and fourth outermost lines OL3 and OL4 are formed along the first and second outermost lines OL1 and OL2, respectively. The second crank main body 42 is thereby formed in an asymmetric shape in the same manner as the first crank main body 23 ,

Der dritte Bereich S3 ist der Bereich zwischen der Bezugslinie LL und der dritten äußersten Linie OL3. Der vierte Bereich S4 ist der Bereich zwischen der Bezugslinie LL und der vierten äußersten Linie OL4. Hier ist der dritte Bereich S3 größer als der vierte Bereich S4. Auf diese Weise, durch Ausgestaltung des dritten Bereiches S3 größer als der vierte Bereich S4, ist der zweite Kurbelhauptkörper 42 in einer asymmetrischen Gestalt ausgebildet, auf die gleiche Weise wie der erste Kurbelhauptkörper 23. The third area S3 is the area between the reference line LL and the third outermost line OL3. The fourth area S4 is the area between the reference line LL and the fourth outermost line OL4. Here, the third area S3 is larger than the fourth area S4. In this way, by configuring the third area S3 larger than the fourth area S4, the second crank main body is 42 formed in an asymmetrical shape in the same manner as the first crank main body 23 ,

Bei der Kurbelanordnung 1, mit der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung, ist der erste Kurbelhauptkörper 23 asymmetrisch ausgebildet. In diesem Fall, wenn der erste Kurbelhauptkörper 23 in die Drehrichtung R1 gedreht wird/ist, wird die Belastungskonzentration bzw. Spannungskonzentration, die zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28 erzeugt wird, größer als die Spannungskonzentration bzw. Belastungskonzentration, die zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 erzeugt wird. In the crank assembly 1 , with the above-described configuration, is the first crank main body 23 asymmetrically formed. In this case, when the first crank main body 23 is rotated in the direction of rotation R1, the stress concentration that becomes between the first sprocket mounting portion 27 and the second sprocket mounting portion 28 greater than the stress concentration between the first crank main body 23 and the first sprocket attachment portion 27 is produced.

Dementsprechend ist bei der vorliegenden Kurbelanordnung 1 die erste Verstärkungsrippe 31a zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt 28 angeordnet. Des Weiteren ist eine Verstärkungsrippe nicht angeordnet, sondern ein Nicht-Rippen-Raum K ist/wird ausgebildet, zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt 27. Durch eine solche Ausgestaltung kann die Kurbelanordnung 1 angemessen verstärkt werden. Accordingly, in the present crank assembly 1 the first reinforcement rib 31a between the first sprocket mounting portion 27 and the second sprocket mounting portion 28 arranged. Further, a reinforcing rib is not disposed, but a non-rib space K is formed between the first crank main body 23 and the first sprocket attachment portion 27 , By such a configuration, the crank assembly 1 be adequately reinforced.

Wenn der erste Kurbelhauptkörper 23 in die entgegengesetzte Richtung R2 gedreht wird, selbst wenn die Belastung bzw. Spannung zwischen dem ersten Kurbelhauptkörper 23 und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt 30 konzentriert wird, kann die Kurbelanordnung 1 durch die zweite Verstärkungsrippe 31b angemessen verstärkt werden. When the first crank main body 23 is rotated in the opposite direction R2, even if the stress or tension between the first crank main body 23 and the fourth sprocket attachment portion 30 concentrated, the crank assembly can 1 through the second reinforcing rib 31b be adequately reinforced.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde vorstehend beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform nicht beschränkt und unterschiedliche Modifikationen können gemacht werden, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen.

  • (a) In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde ein Beispiel gezeigt, in welchem die Kurbelanordnung 1 eine Vielzahl von Verstärkungsrippen 31, beispielsweise eine erste Verstärkungsrippe 31a und eine zweite Verstärkungsrippe 31b umfasst. Alternativ kann die Kurbelanordnung 1 ausgestaltet sein, um lediglich die erste Verstärkungsrippe 31a zu umfassen oder kann ausgestaltet sein, um drei oder mehrere Verstärkungsrippen beinhaltend die erste Verstärkungsrippe 31a zu umfassen.
  • (b) In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde ein Beispiel gezeigt, in welchem die Kurbelwelle 3 an den Kurbelhauptkörper 12 (Kurbelwellenbefestigungsloch 24a) durch Presspassung fixiert ist/wird. Alternativ können die Kurbelwelle 3 und der Kurbelhauptkörper 12 durch eine Klebemittel bzw. Klebestoff fixiert sein/werden. Des Weiteren die Kurbelwelle 3 und der Kurbelhauptkörper 12 durch Diffusionsbondierung fixiert werden.
  • (c) In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde ein Beispiel gezeigt, in welchem der Basisabschnitt 21 und der Abdeckabschnitt 41 aus einem metallischen Material hergestellt sind. Alternativ können zumindest einer von dem Basisabschnitt 21 und dem Abdeckabschnitt 41 aus einem nicht-metallischen Material hergestellt sein/werden. Das nicht-metallische Material, wie hierin verwendet, beinhaltet einen synthetischen Kunststoff, wie etwa faserverstärkten Kunststoff bzw. glasfaserverstärkten Kunststoff.
  • (d) In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde ein Beispiel eines Falles dargestellt, in welchem der Basisabschnitt 21 und der Abdeckabschnitt 41 aneinander durch Klebemittel bzw. Klebestoffe fixiert sind. Alternativ können der Basisabschnitt 21 und der Abdeckabschnitt 41 aneinander durch Diffusionsbondierung fixiert sein.
  • (e) In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde ein Beispiel eines Falles dargestellt, in welchem vier Kettenradbefestigungsabschnitte vorhanden waren. Jedoch kann die Anzahl der Kettenradbefestigungsabschnitte jede Anzahl sein, solange der erste Kettenradbefestigungsabschnitt 27 und der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt 28 wie vorstehend beschrieben ausgestaltet sind/werden.
  • (f) In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde ein Beispiel eines Falles gezeigt, in welchem zwei Kettenräder (das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 52) an die Ausgestaltung der Kurbelanordnung 1 befestigt sind. Jedoch kann die Anzahl der Kettenräder eins, drei oder jegliche Anzahl sein.
  • (g) Die Diffusionsbondierung, die in den anderen Ausführungsformen, wie vorstehend beschrieben, verwendet wird, wird nachfolgend kurz beschrieben. Bei der Diffusionsbondierung werden zunächst die zwei Glieder in engen Kontakt bzw. Berührung gebracht. Als Nächstes wird unter einer Temperaturbedingung, die geringer ist als oder gleich zu den Schmelzpunkten dieser zwei Glieder, Druck aufgebracht, um soweit es geht vor plastischer Verformung zu schützen. Dadurch wird die Diffusion von Atomen zwischen den Verbindungsabschnitten der zwei Glieder erzeugt und die zwei Glieder werden miteinander verbunden. Währenddessen gibt es Fälle, in welchen eine Metalleinlage bzw. Metalleinsatz zwischen den Verbindungsabschnitten der zwei Glieder verschmolzen wird.
An embodiment of the present invention has been described above, but the present invention is not limited to the above-described embodiment, and various modifications can be made without departing from the scope of the invention.
  • (a) In the embodiment described above, an example was shown in which the crank assembly 1 a variety of reinforcing ribs 31 , For example, a first reinforcing rib 31a and a second reinforcing rib 31b includes. Alternatively, the crank assembly 1 be configured to only the first reinforcing rib 31a or may be configured to include three or more reinforcing ribs including the first reinforcing rib 31a to include.
  • (b) In the embodiment described above, an example was shown in which the crankshaft 3 to the crank main body 12 (Crankshaft mounting hole 24a ) is fixed by press fitting. Alternatively, the crankshaft 3 and the crank main body 12 by an adhesive or adhesive is / are fixed. Furthermore, the crankshaft 3 and the crank main body 12 be fixed by diffusion bonding.
  • (c) In the embodiment described above, an example was shown in which the base portion 21 and the cover section 41 are made of a metallic material. Alternatively, at least one of the base portion 21 and the cover portion 41 be made of a non-metallic material / be. The non-metallic material as used herein includes a synthetic plastic such as fiber-reinforced plastic.
  • (d) In the embodiment described above, an example of a case where the base portion 21 and the cover section 41 are fixed to each other by adhesives or adhesives. Alternatively, the base section 21 and the cover section 41 be fixed to each other by diffusion bonding.
  • (e) In the embodiment described above, an example of a case in which four sprocket attachment portions were present was illustrated. However, the number of sprocket attachment portions may be any number as long as the first sprocket attachment portion 27 and the second sprocket attachment portion 28 as described above are / are designed.
  • (f) In the embodiment described above, an example of a case where two sprockets (the first sprocket 51 and the second sprocket 52 ) to the configuration of the crank assembly 1 are attached. However, the number of sprockets may be one, three or any number.
  • (g) The diffusion bonding used in the other embodiments as described above will be briefly described below. In diffusion bonding, the two members are first brought into close contact or contact. Next, under a temperature condition less than or equal to the melting points of these two members, pressure is applied to protect against plastic deformation as much as possible. Thereby, the diffusion of atoms is generated between the connecting portions of the two members and the two members are connected to each other. Meanwhile, there are cases in which a metal insert is fused between the connecting portions of the two members.

Durch die Diffusionsbondierung der zwei Glieder Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass während der Verbindung eine Fehlausrichtung stattfindet und der Deformationsbetrag während der Verbindung ist ebenfalls gering. Dadurch kann bei der Diffusionsbondierung, im Vergleich zu anderen Verbindungsmethoden, die Formgenauigkeit verbessert werden. Des Weiteren können die zwei Glieder oberflächenverbunden oder laminiert werden. Des Weiteren, selbst wenn die zwei Glieder aus unterschiedlichen Materialien oder unterschiedlichen Metallen sind, können diese zwei Glieder miteinander verbunden werden. Des Weiteren kann das Finish der zwei Verbindungsabschnitte der zwei Glieder, das heißt das Erscheinungsbild im Vergleich zu anderen Verbindungsmethoden verbessert werden. By Diffusion Bonding of the Two Members In this way, misalignment is less likely to occur during the connection and the amount of deformation during connection is also low. This can be improved in the diffusion bonding, compared to other connection methods, the dimensional accuracy. Furthermore, the two members can be surface bonded or laminated. Furthermore, even if the two links are made of different materials or different metals, these two links can be connected together. Furthermore, the finish of the two connection portions of the two members, that is, the appearance, can be improved as compared with other connection methods.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Kurbelanordnung crank assembly
3 3
Kurbelwelle crankshaft
21 21
Basisabschnitt base section
24 24
Kurbelwellenbefestigungsabschnitt Crankshaft fastening portion
24a 24a
Kurbelwellenbefestigungsloch Crankshaft mounting hole
25 25
Pedalwellenbefestigungsabschnitt Pedal shaft mounting section
25a 25a
Pedalwellenbefestigungsloch Pedal shaft mounting hole
27a 27a
erster Kettenradbefestigungsabschnitt first sprocket attachment portion
27c 27c
erstes Kettenradbefestigungsloch first sprocket mounting hole
28a 28a
zweiter Kettenradbefestigungsabschnitt second sprocket mounting portion
28c 28c
zweites Kettenradbefestigungsloch second sprocket mounting hole
29a 29a
dritter Kettenradbefestigungsabschnitt third sprocket attachment section
29c 29c
drittes Kettenradbefestigungsloch third sprocket mounting hole
30a 30a
vierter Kettenradbefestigungsabschnitt fourth sprocket attachment section
30c 30c
viertes Kettenradbefestigungsloch fourth sprocket mounting hole
31 31
Verstärkungsrippe reinforcing rib
31a 31a
erste Verstärkungsrippe first reinforcing rib
31b 31b
zweite Verstärkungsrippe second reinforcing rib
41 41
Abdeckabschnitt cover
CC CC
Drehmittelachse Central axis of rotation
C1 C1
Mitte des ersten Kettenradbefestigungsloches Center of the first sprocket attachment hole
C2 C2
Mitte des zweiten Kettenradbefestigungsloches Center of the second sprocket mounting hole
C3 C3
Mitte des dritten Kettenradbefestigungsloches Center of the third sprocket mounting hole
C4 C4
Mitte des vierten Kettenradbefestigungsloches Center of the fourth sprocket mounting hole
K K
Nicht-Rippen-Raum Non-rib space
LL LL
Bezugslinie reference line
L1 L1
erste imaginäre Linie first imaginary line
L2 L2
zweite imaginäre Linie second imaginary line
L3 L3
dritte imaginäre Linie third imaginary line
L4 L4
vierte imaginäre Linie fourth imaginary line
OL1 OL1
erste äußerste Linie first outermost line
OL2 OL2
zweite äußerste Linie second outermost line
PC PC
Mitte des Pedalwellenbefestigungsloches Center of the pedal shaft attachment hole
R1 R1
Drehrichtung direction of rotation
R2 R2
entgegengesetzte Richtung opposite direction
S1 S1
erster Bereich first area
S2 S2
zweiter Bereich second area
α1 α1
erster Mittelpunktwinkel first center angle
α2 α2
zweiter Mittelpunktwinkel second center angle
α3 α3
dritter Mittelpunktwinkel third center angle
α4 α4
vierter Mittelpunktwinkel fourth midpoint angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 104215855 [0001, 0001] TW 104215855 [0001, 0001]
  • JP 2004-249770 [0003] JP 2004-249770 [0003]

Claims (12)

Fahrradkurbelanordnung aufweisend eine Drehmittelachse, umfassend: einen Kurbelhauptkörper, aufweisend einen Kurbelwellenbefestigungsabschnitt, an welchem ein Kurbelwellenbefestigungsloch ausgebildet ist/wird, und einen Pedalwellenbefestigungsabschnitt, welcher radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt positioniert ist/wird und ein Pedalwellenbefestigungsloch aufweist; einen ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein erstes Kettenradbefestigungsloch aufweist; einen zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein zweites Kettenradbefestigungsloch aufweist; einen dritten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein drittes Kettenradbefestigungsloch aufweist; einen vierten Kettenradbefestigungsabschnitt, welcher sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt und ein viertes Kettenradbefestigungsloch aufweist; und zumindest eine Verstärkungsrippe, welche sich radialwärts außen von dem Kurbelwellenbefestigungsabschnitt erstreckt; wobei der erste Kettenradbefestigungsabschnitt, der zweite Kettenradbefestigungsabschnitt, der dritte Kettenradbefestigungsabschnitt und der vierte Kettenradbefestigungsabschnitt in der Reihenfolge von dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt, dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt, dem dritten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt in einer Richtung angeordnet sind/werden, die zu einer Richtung entgegengesetzt ist, in welcher der Kurbelhauptkörper gedreht wird/ist, wenn ein Fahrrad angetrieben wird/ist, und wobei zumindest eine Verstärkungsrippe zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt angeordnet ist/wird.  A bicycle crank assembly comprising a rotational centerline, comprising: a crank main body including a crankshaft attachment portion on which a crankshaft attachment hole is formed, and a pedal shaft attachment portion positioned radially outward of the crankshaft attachment portion and having a pedal shaft attachment hole; a first sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a first sprocket attachment hole; a second sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a second sprocket attachment hole; a third sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a third sprocket attachment hole; a fourth sprocket attachment portion extending radially outward from the crankshaft attachment portion and having a fourth sprocket attachment hole; and at least one reinforcing rib extending radially outward from the crankshaft mounting portion; in which the first sprocket attachment portion, the second sprocket attachment portion, the third sprocket attachment portion, and the fourth sprocket attachment portion are arranged in the order of the first sprocket attachment portion, the second sprocket attachment portion, the third sprocket attachment portion, and the fourth sprocket attachment portion in a direction opposite to a direction which the crank main body is rotated when a bicycle is driven, and wherein at least one reinforcing rib is disposed between the first sprocket mounting portion and the second sprocket mounting portion. Fahrradkurbelanordnung nach Anspruch 1, bei welcher zumindest eine Verstärkungsrippe eine Vielzahl von Verstärkungsrippen beinhaltet und eine erste Verstärkungsrippe, welche in der Vielzahl von Verstärkungsrippen beinhaltet ist, zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem zweiten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert ist/wird.  The bicycle crank assembly according to claim 1, wherein at least one reinforcing rib includes a plurality of reinforcing ribs, and a first reinforcing rib included in the plurality of reinforcing ribs is positioned between the first sprocket mounting portion and the second sprocket mounting portion. Fahrradkurbelanordnung nach Anspruch 2, bei welcher eine zweite Verstärkungsrippe, welche in der Vielzahl von Verstärkungsrippen beinhaltet ist, zwischen dem Kurbelhauptkörper und dem vierten Kettenradbefestigungsabschnitt positioniert ist/wird.  A bicycle crank assembly according to claim 2, wherein a second reinforcing rib included in the plurality of reinforcing ribs is positioned between the crank main body and the fourth sprocket mounting portion. Fahrradkurbelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der Kurbelhauptkörper eine Bezugslinie, welche eine Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und eine Mitte des Pedalwellenbefestigungslochs verbindet, und eine erste äußerste Linie und eine zweite äußerste Linie, welche sich in einer Längsrichtung des Kurbelhauptkörpers an beiden Seiten der Bezugslinie erstrecken, umfasst, wobei die erste äußerste Linie an einer ersten Kettenradbefestigungsabschnittsseite hinsichtlich der Bezugslinie positioniert ist/wird, die zweite äußerste Linie an einer vierten Kettenradbefestigungsabschnittsseite hinsichtlich der Bezugslinie positioniert ist/wird, und die erste äußerste Linie und die zweite äußerste Linie asymmetrisch hinsichtlich der Bezugslinie ausgebildet sind/werden.  A bicycle crank assembly according to any one of claims 1 to 3, wherein the crank main body includes a reference line connecting a center of the crankshaft attachment hole and a center of the pedal shaft attachment hole, and a first outermost line and a second outermost line extending in a longitudinal direction of the crank main body on both sides of the reference line the first outermost line is positioned at a first sprocket attachment portion side with respect to the reference line, the second outermost line is positioned at a fourth sprocket mounting portion side with respect to the reference line, and the first outermost line and the second outermost line are formed asymmetrically with respect to the reference line. Fahrradkurbelanordnung nach Anspruch 4, bei welcher der Kurbelhauptkörper einen ersten Bereich zwischen der Bezugslinie und der ersten äußersten Linie und einen zweiten Bereich S2, zwischen der Bezugslinie und der zweiten äußersten Linie, umfasst, und wobei der erste Bereich größer ist als der zweite Bereich.  A bicycle crank assembly according to claim 4, wherein the crank main body includes a first region between the reference line and the first outermost line and a second region S2 between the reference line and the second outermost line, and wherein the first area is larger than the second area. Fahrradkurbelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher eine erste imaginäre Linie, welche eine Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und eine Mitte des ersten Kettenradbefestigungslochs verbindet, und eine zweite imaginäre Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und eine Mitte des zweiten Kettenradbefestigungslochs verbindet, einen ersten Mittelpunktwinkel ausbilden, die zweite imaginäre Linie und eine dritte imaginäre Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und eine Mitte des dritten Kettenradbefestigungslochs verbindet, einen zweiten Mittelpunktwinkel ausbilden, die dritte imaginäre Linie und eine vierte imaginäre Linie, welche die Mitte des Kurbelwellenbefestigungslochs und eine Mitte des vierten Kettenradbefestigungslochs verbindet, einen dritten Mittelpunktwinkel ausbilden, die vierte imaginäre Linie und die erste imaginäre Linie einen vierten Mittelpunktwinkel ausbilden, und jeder von dem ersten Mittelpunktwinkel und dem dritten Mittelpunktwinkel kleiner ist als jeder von dem zweiten Mittelpunktwinkel und dem vierten Mittelpunktwinkel.  A bicycle crank assembly according to any one of claims 1 to 5, wherein a first imaginary line connecting a center of the crankshaft attachment hole and a center of the first sprocket attachment hole, and a second imaginary line connecting the center of the crankshaft attachment hole and a center of the second sprocket attachment hole forming a first center angle; the second imaginary line and a third imaginary line connecting the center of the crankshaft attachment hole and a center of the third sprocket attachment hole form a second center angle, the third imaginary line and a fourth imaginary line connecting the center of the crankshaft attachment hole and a center of the fourth sprocket attachment hole form a third center angle, the fourth imaginary line and the first imaginary line form a fourth center angle, and each of the first center angle and the third center angle is smaller than each of the second center angle and the fourth center angle. Fahrradkurbelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher der erste Kettenradbefestigungsabschnitt eine Steifheit aufweist, die höher ist als eine Steifheit des vierten Kettenradbefestigungsabschnittes, insbesondere ist die Steifheit des ersten Kettenradbefestigungsabschnittes größer als jede von einer Steifheit des zweiten Kettenradbefestigungsabschnittes und einer Steifheit des dritten Kettenradbefestigungsabschnittes. A bicycle crank assembly according to any one of claims 1 to 6, wherein the first sprocket mounting portion has a rigidity higher than a rigidity of the fourth sprocket mounting portion, in particular, the rigidity of the first sprocket mounting portion is greater than each of a rigidity of the second sprocket mounting portion and a rigidity of the third sprocket mounting portion. Fahrradkurbelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welcher die Kurbelanordnung einen Basisabschnitt, in welchem die zumindest eine Verstärkungsrippe ausgebildet ist/wird, und einen Abdeckabschnitt, welcher den Basisabschnitt abdeckt, umfasst.  A bicycle crank assembly according to any one of claims 1 to 7, wherein the crank assembly comprises a base portion in which the at least one reinforcing rib is formed, and a cover portion covering the base portion. Fahrradkurbelanordnung nach Anspruch 8, bei welcher ein Raum zwischen dem ersten Kettenradbefestigungsabschnitt und dem Kurbelhauptkörper, zwischen dem Basisabschnitt und dem Abdeckabschnitt ausgebildet ist/wird.  A bicycle crank assembly according to claim 8, wherein a space is formed between the first sprocket attachment portion and the crank main body, between the base portion and the cover portion. Fahrradkurbelanordnung nach Anspruch 8 oder 9, bei welcher der Abdeckabschnitt an dem Basisabschnitt durch ein Klebemittel und/oder durch Diffusionsbondieren befestigt ist/wird.  A bicycle crank assembly according to claim 8 or 9, wherein the cover portion is attached to the base portion by an adhesive and / or by diffusion bonding. Fahrradkurbelanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, weiter umfassend: eine Kurbelwelle, wobei das Kurbelwellenbefestigungsloch in dem Basisabschnitt ausgebildet ist/wird und die Kurbelwelle an das Kurbelwellenbefestigungsloch befestigt ist/wird, durch eines oder mehrere von: a) Presspassung; b) ein Klebemittel; und c) Diffusionsbondieren.  A bicycle crank assembly according to any of claims 8 to 10, further comprising: a crankshaft, wherein the crankshaft attachment hole is formed in the base portion and the crankshaft is attached to the crankshaft attachment hole by one or more of: a) interference fit; b) an adhesive; and c) diffusion bonding. Fahrradkurbelanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei welcher der Abdeckabschnitt aus einem metallischen Material hergestellt ist/wird, insbesondere aus Aluminium hergestellt ist/wird oder aus einem nicht-metallischen Material, insbesondere aus einem synthetischen Kunststoff, hergestellt ist/wird.  A bicycle crank assembly according to any one of claims 8 to 11, wherein the cover portion is made of a metallic material, in particular made of aluminum, or is made of a non-metallic material, in particular of a synthetic plastic.
DE202016005498.9U 2015-10-02 2016-09-07 Bicycle crank assembly Active DE202016005498U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104215855U TWM525893U (en) 2015-10-02 2015-10-02 Bicycle crank assembly
TW104215855 2015-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016005498U1 true DE202016005498U1 (en) 2016-12-09

Family

ID=56996625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016005498.9U Active DE202016005498U1 (en) 2015-10-02 2016-09-07 Bicycle crank assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016005498U1 (en)
TW (1) TWM525893U (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004249770A (en) 2003-02-18 2004-09-09 Shimano Inc Crank assembly for bicycle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004249770A (en) 2003-02-18 2004-09-09 Shimano Inc Crank assembly for bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
TWM525893U (en) 2016-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124636B4 (en) Vehicle frame structure
DE102016007725B4 (en) Bicycle sprocket, bicycle rear sprocket and bicycle multiple sprocket assembly
DE102015105035B4 (en) Rear bicycle sprocket
DE102014019528B4 (en) Bicycle crank assembly
DE102004027963B4 (en) Riveted sprocket set
DE102017008222A1 (en) Bicycle front sprocket assembly
DE102015000911A1 (en) Bicycle chainring
DE102016009574A1 (en) bicycle chain
DE202011000859U1 (en) Fahrradkettenradanordnung
DE102015000474A1 (en) BICYCLE CHAINRING
DE102015000715A1 (en) bicycle sprocket
DE102015109287A1 (en) Bicycle sprocket
DE102014014570A1 (en) bicycle sprocket
DE102017007573A1 (en) A bicycle
DE102015015519B4 (en) Suspension structure
EP3501962B1 (en) Single chain wheel
DE102018105471A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL AND BIKE CHAIN ASSEMBLY
DE102018101591A1 (en) Bicycle chain arrangement
DE102017007713A1 (en) Bicycle sprocket
DE202017002445U1 (en) Bicycle sprocket and bicycle sprocket arrangement
DE102019104920A1 (en) bicycle sprocket
DE102007033719B4 (en) bicycle rim
DE202015002723U1 (en) Lightweight axle housing
DE202010002653U1 (en) Bicycle chainring
DE102011083604A1 (en) Housing for spur differential gear, has two housing units, where housing units are formed by forming process, and base material for housing units is formed from two layers of raw material

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: 24IP LAW GROUP SONNENBERG FORTMANN, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years