DE202016004274U1 - Green body and corresponding grinding wheel - Google Patents

Green body and corresponding grinding wheel Download PDF

Info

Publication number
DE202016004274U1
DE202016004274U1 DE202016004274.3U DE202016004274U DE202016004274U1 DE 202016004274 U1 DE202016004274 U1 DE 202016004274U1 DE 202016004274 U DE202016004274 U DE 202016004274U DE 202016004274 U1 DE202016004274 U1 DE 202016004274U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
green body
volume
amount
powder composition
gum arabic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016004274.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=57208503&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202016004274(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Priority to DE202016004274.3U priority Critical patent/DE202016004274U1/en
Publication of DE202016004274U1 publication Critical patent/DE202016004274U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/04Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic
    • B24D3/14Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially inorganic ceramic, i.e. vitrified bondings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/34Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Grünkörper (10) umfassend eine erste Körnung (1) in Höhe von 5 bis 40 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); eine keramische Bindung (2) in Höhe von 20 bis 60 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); ein Gummiarabikum (3) in Höhe von 5 bis 20 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); ein porenbildendes Material (4) in Höhe von 0 bis 20 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); und eine zweite Körnung (5) in Höhe von 0 Vol.-% bis zu einer Menge ausreichend um den Grünkörper (10) auf 100 Vol.-% zu bringen.Green body (10) comprising a first grain size (1) in the amount of 5 to 40% by volume based on 100% by volume of the green body (10); a ceramic bond (2) in the amount of 20 to 60% by volume based on 100% by volume of the green body (10); a gum arabic (3) in the amount of 5 to 20% by volume based on 100% by volume of the green body (10); a pore-forming material (4) in the amount of 0 to 20% by volume based on 100% by volume of the green body (10); and a second grain size (5) of 0% by volume up to an amount sufficient to bring the green body (10) to 100% by volume.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Grünkörper, insbesondere einen Grünkörper mit hoher Umweltverträglichkeit und einfacher Handhabung, einen Grünkörper und eine Schleifscheibe.The present invention relates to a green body, in particular a green body with high environmental compatibility and ease of handling, a green body and a grinding wheel.

Obwohl die vorliegende Erfindung einen Grünkörper für Schleifsegmente und für entsprechende Schleifscheiben offenbart, versteht es sich von selbst, dass die Prinzipien der vorliegenden Erfindung auf Polierwerkzeuge, Schneidwerkzeuge oder weitere Werkzeuge für Schleifprozesse transferiert bzw. übertragen werden können.Although the present invention discloses a green body for abrasive segments and corresponding abrasive wheels, it will be understood that the principles of the present invention can be transferred to polishing tools, cutting tools or other tools for grinding processes.

Gummiarabikum wird als Exsudat aus dem Pflanzensaft von Verek-Akazien und Seyal-Akazien gewonnen. Gummiarabikum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden (Mehrfachzuckern), deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.Gum arabic is obtained as an exudate from the sap of Verek acacia and Seyal acacia. Gum arabic is a natural mixture of polysaccharides (polysaccharides) whose main component is also called arabic acid.

Zum Herstellen von Schleifsegmenten für Schleifscheiben werden typischerweise temporäre Binder eingesetzt. Der temporäre Binder ist als Zusatz zum Pressen der Schleifsegmente erforderlich und verbessert eine mechanische Stabilität der Schleifsegmente nach dem Pressen. Typische temporäre Binder, beispielsweise Phenolharze oder andere Kunststoffe, benötigen typischerweise spezielle Öfen mit Abgassystemen.Typically, temporary binders are used to make grinding wheel abrasive segments. The temporary binder is required as an additive for pressing the abrasive segments and improves mechanical stability of the abrasive segments after pressing. Typical temporary binders, such as phenolic resins or other plastics, typically require special ovens with exhaust systems.

Somit sind temporäre Binder in der Schleifscheibenindustrie erforderlich, welche insbesondere die hier genannten speziellen Öfen nicht benötigen.Thus, temporary binders are required in the grinding wheel industry, which in particular do not require the special ovens mentioned here.

Das heißt, dass ein Bedarf an einem temporären Binder besteht, durch welche ein maschineller oder gerätebezogener Aufwand reduziert werden kann. Ferner besteht ein Bedarf an einem temporären Binder mit einer hohen Umweltverträglichkeit.That is, there is a need for a temporary binder that can reduce machine or equipment related effort. Furthermore, there is a need for a temporary binder with a high environmental impact.

Gummiarabikum in der Funktion als temporärer Binder brennt während des Sinterprozesses aus dem herzustellenden Produkt heraus. Gummiarabikum ist besondere vorteilhaft aufgrund seiner hohen Umweltverträglichkeit. Eine der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, Gummiarabikum als Zusatz bzw. temporären Binder in der schleifscheibenproduzierenden Industrie einzusetzen, um einen Pressprozess sowie die stabile Handhabung eines Grünkörpers vor dem Sinterprozess zu verbessern.Gum arabic in the function of a temporary binder burns out during the sintering process from the product to be produced. Gum arabic is particularly beneficial due to its high environmental impact. One idea underlying the present invention is to use gum arabic as an additive or temporary binder in the grinding wheel producing industry in order to improve a pressing process and the stable handling of a green body before the sintering process.

Gemäß der Europäischen Richtlinien braucht Gummiarabikum nicht als gefährlicher Stoff gekennzeichnet zu werden. Durch Einsatz von Gummiarabikum als temporärer Binder kann insbesondere der maschinelle oder gerätebezogene Aufwand zum Bearbeiten des Grünkörpers deutlich reduziert werden. Da Gummiarabikum ein organischer bzw. natürlicher temporärer Binder ist, brennt Gummiarabikum während eines Sinterprozesses ohne Ausbilden von Verbrennungsrückständen oder gefährlichen Abgasen aus dem Grünkörper aus. Ferner ist ein Anwenden von Gummiarabikum einfacher handhabbar und homogener verteilbar als im Vergleich zu etablierten Polysacchariden, wie Zuckerlösungen oder Speisestärke. Aufgrund seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und einfachen Handhabung ist der Einsatz von Gummiarabikum in keramischen Schleifwerkzeugen eine vielversprechende Zukunftstechnologie.According to the European guidelines, gum arabic does not need to be labeled as a dangerous substance. By using gum arabic as a temporary binder, in particular the mechanical or device-related expense for processing the green body can be significantly reduced. Since gum arabic is an organic or natural temporary binder, gum arabic will burn out of the green body during a sintering process without forming combustion residues or hazardous exhaust gases. Furthermore, applying gum arabic is easier to handle and more homogeneously distributable than compared to established polysaccharides, such as sugar solutions or cornstarch. Due to its eco-friendly properties and easy handling, the use of gum arabic in ceramic grinding tools is a promising future technology.

Die EP 2 175 002 A1 betrifft eine abtragende Zusammensetzung.The EP 2 175 002 A1 concerns a erosive composition.

Die Erfindung stellt einen Grünkörper nach Anspruch 1, einen Grünkörper, der durch ein entsprechendes Verfahren nach Anspruch 6 herstellbar ist und eine Schleifscheibe nach Anspruch 12 zur Verfügung.The invention provides a green body according to claim 1, a green body, which can be produced by a corresponding method according to claim 6 and a grinding wheel according to claim 12 available.

Bevor ein Grünkörper gesintert wird, ist dieser gewöhnlich strukturempfindlich und weist eine geringe Stabilität auf. Diese Eigenschaft macht eine Handhabung des Grünkörpers schwierig. Dies führt ferner zu geringen Stückzahlen hinsichtlich einer Weiterbearbeitung der Grünkörper. Zusätzlich kommt es zu Ungenauigkeiten hinsichtlich der geometrischen Form des Grünkörpers. Kantenausbrüche und Materialverlust sind weitere Nachteile. Diesen Aspekten kann durch das hier beschriebene Gummiarabikum als temporärer Binder entgegengetreten werden. Produktivität, Genauigkeit und Produkthandhabung werden auf umweltfreundliche ressourcenschonende Art verbessert.Before a green body is sintered, it is usually structurally sensitive and has poor stability. This property makes handling of the green body difficult. This also leads to low numbers in terms of further processing of the green body. In addition, there are inaccuracies in the geometric shape of the green body. Edge breakages and material loss are further disadvantages. These aspects may be counteracted by the gum arabic described herein as a temporary binder. Productivity, accuracy and product handling are improved in an environmentally friendly, resource-efficient manner.

Die Merkmale des Grünkörpers sind auch für das Verfahren zum Herstellen des zumindest einen Grünkörpers offenbart sowie auch umgekehrt.The features of the green body are also disclosed for the method for producing the at least one green body and vice versa.

Ein erster Aspekt der Offenbarung betrifft einen Grünkörper mit einer ersten Körnung in Höhe von 5 bis 40 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 10 bis 35 Vol.-% und besonders bevorzugt in Höhe von 15 bis 25 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers; einer keramischen Bindung in Höhe von 20 bis 60 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 25 bis 40 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers; ein Gummiarabikum in Höhe von 5 bis 20 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 7 bis 17 Vol.-% und besonders bevorzugt in Höhe von 8 bis 12 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers; ein porenbildendes Material in Höhe von 0 bis 20 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 0 bis 15 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers und eine zweite Körnung in Höhe von 0 Vol.-% bis zu einer Menge ausreichend um den Grünkörper auf 100 Vol.-% zu bringen. Mit anderen Worten basiert der Grünkörper auf einer Pulverzusammensetzung, wobei die Pulverzusammensetzung zu einem Grünkörper modelliert oder geformt werden kann.A first aspect of the disclosure relates to a green body with a first grain size in the amount of 5 to 40% by volume, preferably in the amount of 10 to 35% by volume and particularly preferably in the amount of 15 to 25% by volume. % based on 100% by volume of the green body; a ceramic bond in the amount of 20 to 60 vol .-%, preferably in the amount of 25 to 40 vol .-% based on 100 vol .-% of the green body; a gum arabic in the amount of 5 to 20 vol .-%, preferably in the amount of 7 to 17 vol .-% and particularly preferably in the amount of 8 to 12 vol .-% based on 100 vol .-% of the green body; a pore-forming material in the amount of 0 to 20% by volume, preferably in the amount of 0 to 15% by volume based on 100% by volume of the green body and a second grain in the amount of 0% by volume up to an amount sufficient to bring the green body to 100 vol .-%. In other words, the green body is based on a powder composition, wherein the powder composition can be modeled or shaped into a green body.

Das Gummiarabikum kann als Pulver mit einer Partikelgröße von etwa 10 μm bis 250 μm eingesetzt werden. Das Gummiarabikum kann von Caesar & Loretz GmbH (Deutschland) (Gummiarabikum, Produktnummer 448), geliefert werden.The gum arabic can be used as a powder with a particle size of about 10 microns to 250 microns. The gum arabic can be supplied by Caesar & Loretz GmbH (Germany) (gum arabic, product number 448).

Gemäß eines zweiten Aspekts der Offenbarung betrifft diese, ein Verfahren zum Herstellen zumindest eines Grünkörpers, insbesondere eines Grünkörpers gemäß dem ersten Aspekt der Offenbarung. Das Verfahren umfasst einen Schritt A zum Bereitstellen einer Pulverzusammensetzung mit einer ersten Körnung in Höhe von 5 bis 40 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 10 bis 35 Vol.-% und besonders bevorzugt in Höhe von 15 bis 25 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung, eine keramische Bindung in Höhe von 20 bis 60 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 25 bis 40 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung, ein Gummiarabikum in Höhe von 5 bis 20 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 7 bis 17 Vol.-% und besonders bevorzugt in Höhe von 8 bis 12 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung, ein porenbildendes Material in Höhe von 0 bis 20 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 0 bis 15 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung und eine zweite Körnung in Höhe von 0 Vol.-% bis zu einer Höhe ausreichend um die Pulverzusammensetzung auf 100 Vol.-% zu bringen. Ferner umfasst das Verfahren einen Verfahrensschritt B zum Portionieren und Formen der Pulverzusammensetzung in den zumindest einen Grünkörper.According to a second aspect of the disclosure, this relates to a method for producing at least one green body, in particular a green body, according to the first aspect of the disclosure. The method comprises a step A of providing a powder composition having a first grain size of from 5 to 40% by volume, preferably from 10 to 35% by volume, and more preferably from 15 to 25% by volume to 100 vol.% of the powder composition, a ceramic bond of 20 to 60 vol.%, preferably 25 to 40 vol.% based on 100 vol.% of the powder composition, a gum arabic of 5 to 20% by volume, preferably in the amount of 7 to 17% by volume and particularly preferably in the amount of 8 to 12% by volume based on 100% by volume of the powder composition, a pore-forming material in the amount of 0 to 20 Vol .-%, preferably in the amount of 0 to 15 Vol .-% based on 100 Vol .-% of the powder composition and a second granulation in the amount of 0 Vol .-% up to a height sufficient to the powder composition to 100 vol. % bring to. Furthermore, the method comprises a process step B for portioning and shaping the powder composition into the at least one green body.

Um die im Verfahrensschritt A beschriebene Pulverzusammensetzung bereitzustellen, wird ein exaktes Abwiegen jeder Komponente der Pulverzusammensetzung durchgeführt. In Abhängigkeit der Geometrie und dem Material eines Bauteils, welches geschliffen werden soll, müssen Form, Dimensionierung und Bestandteile der Schleifsegmente definiert werden.In order to provide the powder composition described in Process A, a precise weighing of each component of the powder composition is carried out. Depending on the geometry and the material of a component that is to be ground, the shape, dimensioning and components of the abrasive segments must be defined.

Die Menge an Komponenten wird bestimmt durch das Volumen der Schleifsegmente, welche von der Dimensionierung des Schleifsegments resultiert. Die Zusammensetzung der Pulverzusammensetzung ist in Volumenprozent und den entsprechenden Dichten definiert. Alle Komponenten der Pulverzusammensetzung können in Trockenpulverform miteinander vermischt werden. Durch Mischen der Komponenten kann eine homogene Verteilung der Komponenten erzielt werden. Die durchmischte Pulverzusammensetzung kann in dem weiteren Verfahrensschritt B in den zumindest einen Grünkörper portioniert und geformt werden.The amount of components is determined by the volume of the abrasive segments resulting from the sizing of the abrasive segment. The composition of the powder composition is defined in volume percent and the corresponding densities. All components of the powder composition can be mixed together in dry powder form. By mixing the components, a homogeneous distribution of the components can be achieved. The mixed powder composition can be portioned and shaped in the further process step B in the at least one green body.

Gemäß eines dritten Aspekts der Offenbarung umfasst eine Schleifscheibe Schleifsegmente, wobei die Schleifsegmente durch Sintern der Grünkörper bereitgestellt und auf eine Scheibe positioniert und geklebt werden.According to a third aspect of the disclosure, a grinding wheel comprises abrasive segments, wherein the abrasive segments are provided by sintering the green bodies and are positioned and adhered to a wheel.

Eine Idee, auf welcher die vorliegende Erfindung basiert, ist ein Gummiarabikum als einen organischen temporären Binder für die Produktion von Schleifscheiben mit keramischen Bindungstypen einzusetzen. Aufgrund seiner Umweltverträglichkeit und einfachen Verarbeitbarkeit ist der Einsatz von Gummiarabikum in keramischen Schleifwerkzeugen eine vielversprechende zukünftige Technologie. Gummiarabikum kann zum Verbessern der Handhabung des Grünkörpers vor dem Sinterprozess eingesetzt werden. Ein Bindungstyp der entsprechenden Schleifscheiben kann ein keramischer Bindungstyp sein.One idea on which the present invention is based is to use a gum arabic as an organic temporary binder for the production of ceramic bond type grinding wheels. Due to its environmental compatibility and ease of processing, the use of gum arabic in ceramic grinding tools is a promising future technology. Gum arabic may be used to improve the handling of the green body prior to the sintering process. A bonding type of the respective grinding wheels may be a ceramic bonding type.

Gemäß einer Ausführungsform des Grünkörpers umfasst die erste Körnung superabrasive Körner mit einer mittleren Korngröße von 2 μm bis 300 μm, bevorzugt 3 μm bis 200 μm, und besonders bevorzugt 45 μm bis 130 μm. Die Korngrößen sind definiert über den FEPA-Standard (FEPA = Federation of the European Producers of Abrasives) .According to one embodiment of the green body, the first grain comprises superabrasive grains having an average grain size of 2 .mu.m to 300 .mu.m, preferably 3 .mu.m to 200 .mu.m, and particularly preferably 45 .mu.m to 130 .mu.m. The grain sizes are defined over the FEPA standard (FEPA = Federation of European Producers of Abrasives) ,

Die Korngröße kann von dem Einsatzgebiet der Schleifscheibe abhängen. Superabrasive Körner können aus Diamant oder CBN (Kubisches Bornitrid) hergestellt sein. Superabrasive Körner können von unterschiedlichen Lieferanten wie Element Six Ltd. (Irland), Sandvik Hyperion (Deutschland), EID Ltd. (Vereinigtes Königreich), Duratec Hartstoffe GmbH (Deutschland), L. M. van Moppes & Sons SA (Schweiz) oder WorldWide Superabrasives LLC (USA) in verschiedenen Arten von blockigen bis splitterigen oder von bernsteinfarbenen bis schwarzen Ausführungen eingesetzt werden. Beispiele für Diamant und CBN-Produkte sind ABN, PDA (von Element Six Ltd.); CBN Type I, RVG, SP1S (von Sandvik Hyperion); EBN, ERD (von EID Ltd.); BBN-J (von Duratec Hartstoffe GmbH); FRD (von van Moppes & Sohn SA); und BMI (von WorldWide Superabrasives LLC).The grain size may depend on the field of application of the grinding wheel. Superabrasive grains can be made of diamond or CBN (cubic boron nitride). Superabrasive grains can be purchased from different suppliers such as Element Six Ltd. (Ireland), Sandvik Hyperion (Germany), EID Ltd. (United Kingdom), Duratec Hartstoffe GmbH (Germany), LM van Moppes & Sons SA (Switzerland) or World Wide Superabrasives LLC (USA) are used in various types from blocky to shattered or from amber to black finishes. Examples of diamond and CBN products are ABN, PDA (from Element Six Ltd.); CBN Type I, RVG, SP1S (from Sandvik Hyperion); EBN, ERD (from EID Ltd.); BBN-J (from Duratec Hartstoffe GmbH); FRD (by van Moppes & Sohn SA); and BMI (from WorldWide Superabrasives LLC).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Grünkörpers umfasst die keramische Bindung zumindest eine Glasfritte. Als eine keramische Bindung können unterschiedliche Glasfritten in Pulverform von Reimbold & Strick (Deutschland) (A4015 P Bindefritte Gem.), Ferro GmbH (Deutschland) (DSCE K 2247 Transparent – 1376714, VK6327(90158), Heraeus Schauer GmbH (Österreich) ( IS FTR90741 F Frit farblos – Spezialglas TGF2584AF ) oder Prince Minerals LLC (USA) (keramische Bindung für CBN Grit – 872063-25, keramische Bindung – 865060-25, keramischer Bindungsmodifikation – 872064-1) verwendet werden.According to a further embodiment of the green body, the ceramic bond comprises at least one glass frit. As a ceramic bond, different glass frits in powder form can be obtained from Reimbold & Strick (Germany) (A4015P Bindefritte Gem.), Ferro GmbH (Germany) (DSCE K 2247 Transparent - 1376714, VK6327 (90158), Heraeus Schauer GmbH (Austria) ( IS FTR90741 F Frit colorless - special glass TGF2584AF ) or Prince Minerals LLC (USA) (ceramic bond for CBN Grit - 872063-25, ceramic bond - 865060-25, ceramic bond modification - 872064-1).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Grünkörpers umfasst das porenbildende Material Graphit oder Glaskugeln. Unter dem Begriff „porenbildendes Material” kann insbesondere auch eine „Porosität generierende Substanz” verstanden werden. Das porenbildende Material kann von 3M Company (USA), Omega Minerals Germany GmbH (Deutschland) oder Tokai Carbon Europe GmbH (Deutschland) geliefert werden.According to a further embodiment of the green body, the pore-forming material comprises graphite or glass spheres. The term "pore-forming material" can in particular also be understood as meaning a "porosity-generating substance". The pore-forming material may be supplied by 3M Company (USA), Omega Minerals Germany GmbH (Germany) or Tokai Carbon Europe GmbH (Germany).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Grünkörpers umfasst die zweite Körnung Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Borcarbid oder Bornitrid. Die Korngröße der zweiten Körnung kann in Abhängigkeit der Korngröße der ersten Körnung gewählt werden. Beispielsweise kann die Korngröße der zweiten Körnung die gleiche Größe wie die Korngröße der ersten Körnung oder die Korngröße der zweiten Körnung kann eine Größenordnung kleiner als die erste Körnung sein, mit Korngrößen nach FEPA-Standard . Die zweite Körnung kann von 3M Company (USA), Imerys Fused Minerals Villach GmbH (Österreich) oder Saint Gobain Ceramics Materials (Deutschland) geliefert werden.According to a further embodiment of the green body, the second grain comprises aluminum oxide, silicon carbide, boron carbide or boron nitride. The grain size of the second grain size can be selected as a function of the grain size of the first grain size. For example, the grain size of the second grain may be the same size as the grain size of the first grain or the grain size of the second grain may be an order of magnitude smaller than the first grain, with grain sizes after FEPA standard , The second grade can be supplied by 3M Company (USA), Imerys Fused Minerals Villach GmbH (Austria) or Saint Gobain Ceramics Materials (Germany).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Schleifsegment durch Sintern des Grünkörpers bereitstellbar. Während des Sinterns des Grünkörpers brennt das Gummiarabikum aus dem Grünkörper aus und es entsteht zumindest eine Schleifsegment mit einer keramischen Bindung.According to a further embodiment, a grinding segment can be provided by sintering the green body. During the sintering of the green body, the gum arabic burns out of the green body and at least one abrasive segment with a ceramic bond is formed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Pulvermischung durch Wiegen und Mischen der ersten Körnung, der keramischen Bindung, dem Gummiarabikum, dem porenbildenden Material und der zweiten Körnung in einem Mixer bereitgestellt.According to a further embodiment, the powder mixture is provided by weighing and mixing the first granulation, the ceramic bond, the gum arabic, the pore-forming material and the second granulation in a mixer.

Abhängig von der Geometrie und dem Material eines zu schleifenden Werkstücks und den erforderlichen Scheibeneigenschaften der Schleifapplikation, muss die Form, die Dimensionierung und die Zusammensetzung des Schleifsegments gewählt werden. Die Pulverzusammensetzung ist definiert durch Volumenprozent einer jeden Komponente und der entsprechende Dichte. Alle Komponenten der Pulverzusammensetzung können in Trockenpulverform vermischt werden. Durch Vermischen der Komponenten kann ein homogenes Verteilen der hier beschriebenen Komponenten erreicht werden und die Pulverzusammensetzung kann in dem entsprechenden weiteren Verfahrensschritt portioniert werden (Verfahrensschritt B).Depending on the geometry and material of a workpiece to be ground and the required wheel properties of the sanding application, the shape, dimensioning and composition of the sanding segment must be selected. The powder composition is defined as the volume percent of each component and the corresponding density. All components of the powder composition can be mixed in dry powder form. By mixing the components, a homogeneous distribution of the components described here can be achieved and the powder composition can be portioned in the corresponding further process step (process step B).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Komponenten der Pulverzusammensetzung in Trockenpulverform in einem Mixer vermischt werden, beispielsweise Typ T2F der Firma Willy A. Bachofen AG – Maschinenfabrik (Schweiz) mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 23 rpm bis 101 rpm und einer Mischdauer von 15 min bis 4 Stunden, abhängig vom Gewicht der Pulverzusammensetzung und der Korngröße der ersten Körnung von 2 μm bis 300 μm. Um ein Verklumpen in Randbereichen eines Containers, welcher in dem Mixer verwendet wird, zu vermeiden, kann das Mischen von Zeit zu Zeit unterbrochen werden und an einen Container des Mixers kann geklopft werden. Keramische Kugeln und Kettenteile können dem Container zum Erhöhen der Homogenität hinzugefügt werden. Für eine vorteilhafte Homogenität können die Komponenten durch Siebe mit korngrößenabhängigen Maschenöffnungen gesiebt werden. Alle Werkzeuge für die Komponenten wie Container, Kugeln, Trichter und Bürsten sind ja nach Korngröße vorhanden, so dass grundsätzlich keine Kornverschleppung mit Verschmutzungen stattfinden kann.According to a further embodiment, the components of the powder composition in dry powder form can be mixed in a mixer, for example type T2F from Willy A. Bachofen AG - Maschinenfabrik (Switzerland) with a rotation speed of 23 rpm to 101 rpm and a mixing time of 15 minutes to 4 hours , depending on the weight of the powder composition and the grain size of the first grain size of 2 microns to 300 microns. In order to avoid clumping in marginal areas of a container used in the mixer, the mixing can be interrupted from time to time and a container of the mixer can be tapped. Ceramic balls and chain parts can be added to the container to increase homogeneity. For advantageous homogeneity, the components can be screened through sieves with grain size-dependent mesh openings. All tools for the components such as containers, balls, funnels and brushes are indeed present according to grain size, so that in principle no grain carryover can take place with dirt.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Portionieren der Pulverzusammensetzung in zumindest einem Grünkörper mit Containern durchführbar. Die Container mit zumindest einer Ausnehmung werden in eine Form entleert. Das heißt, das gemischte und gesiebte Rohmaterial kann in einem weiteren Prozessschritt durch einen Wiegeautomat Typ DWA 11 der Firma Dr. Fritsch GmbH (Deutschland) portioniert werden. Mit dieser Art von Dosiereinheit kann die Pulverzusammensetzung in konstanten Portionen in Container gefüllt werden. Die portionierte Pulverzusammensetzung ist dann in einen Grünkörper formbar. Die Formgebung kann mittels Pressen in einer Form durchgeführt werden. Das Pressverfahren kann halbautomatisch bidirektional sein mit einem spezifischen Druck von zum Beispiel 25 kN/cm2. Abhängig von der Korngröße und der Zusammensetzung der Pulverzusammensetzung kann die Pressgeschwindigkeit adaptiert sein, wenn erforderlich können Verweilzeiten inkludiert werden. Nach dem Herausnehmen des Grünkörpers aus der Form kann der Grünkörper manuell mittels eines Spatels auf ein Tablett aus Cordierit 128 (Steuler-KCH GmbH, Deutschland), welches zum Beispiel mit Sand bedeckt ist (pink Aluminiumoxid Mesh 80), transportiert werden. Der Sand auf dem Tablett kann ein Anhaften des Grünkörpers auf dem Tablett während oder nach dem Sintern des Grünkörpers verhindern. Folglich kann der gesinterte Grünkörper oder das Schleifsegment einfach von dem Tablett nach dem Sintern entnommen werden. Während des Sinterns brennt das Gummiarabikum aus dem zumindest einen Grünkörper aus, so dass das zumindest eine Schleifsegment herstellbar ist. Das zumindest eine Schleifsegment kann zum Herstellen einer Schleifscheibe verwendet werden.According to a further embodiment, the portioning of the powder composition in at least one green body with containers is feasible. The containers with at least one recess are emptied into a mold. This means that the mixed and sieved raw material can be processed in a further process step by a weighing machine type DWA 11 from Dr. Ing. Fritsch GmbH (Germany) portioned. With this type of dosing unit, the powder composition can be filled into containers in constant portions. The portioned powder composition is then moldable into a green body. The shaping can be carried out by pressing in a mold. The pressing process may be semi-automatic bidirectional with a specific pressure of, for example, 25 kN / cm 2 . Depending on the grain size and the composition of the powder composition, the pressing speed may be adapted, if necessary Dwell times can be included. After removing the green body from the mold, the green body can be manually by means of a spatula on a tray of cordierite 128 (Steuler-KCH GmbH, Germany), which is covered for example with sand (pink alumina mesh 80) transported. The sand on the tray may prevent the green body from adhering to the tray during or after sintering of the green body. Thus, the sintered green body or abrasive segment can be easily removed from the tray after sintering. During sintering, the gum arabic burns out of the at least one green body, so that the at least one abrasive segment can be produced. The at least one abrasive segment may be used to make a grinding wheel.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Sintern mit einer durchschnittlichen Aufheizrate von etwa 20°C bis 120°C pro Stunde durchgeführt werden, bevorzugt von 50°C bis 70°C pro Stunde. Das zumindest eine Tablett oder eine Vielzahl von Tabletts können in einem Ofen mit dazwischen angeordneten Cordierit-Abstandshaltern übereinander gestapelt werden. Der Ofen kann ein Modell ST 68 HD BW von PYROTEC sein. Der Ofen wird mit einer durchschnittlichen Aufheizrate von etwa 20°C bis 120°C pro Stunde beheizt, bevorzugt von 50°C bis 70°C pro Stunde bei einer maximalen Temperatur zwischen 600°C und 1100°C. Diese Maximaltemperatur kann dann für eine Stunde oder länger gehalten werden, bevor der Ofen wieder abgekühlt wird. Das Abkühlen kann mit einer maximalen Abkühlrate durchgeführt werden.According to a further embodiment, the sintering may be carried out at an average heating rate of about 20 ° C to 120 ° C per hour, preferably from 50 ° C to 70 ° C per hour. The at least one tray or a plurality of trays may be stacked in an oven with interposed cordierite spacers. The stove can be a model ST 68 HD BW from PYROTEC. The furnace is heated at an average heating rate of about 20 ° C to 120 ° C per hour, preferably from 50 ° C to 70 ° C per hour at a maximum temperature between 600 ° C and 1100 ° C. This maximum temperature can then be kept for an hour or more before the furnace is cooled again. The cooling can be carried out with a maximum cooling rate.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das zumindest eine Schleifsegment mit einer Vibrations-Trommelschleifmaschine entgratet. Nach dem Sintern kann das zumindest eine Schleifsegment mit einer Vibrations-Trommelschleifmaschine entgratet werden. Die Vibrations-Trommelschleifmaschine kann von Raytech Industries (USA) sein. Nachfolgend kann das zumindest eine Schleifsegment auf eine vorbestimmte Höhe bearbeitet werden. Dieses Bearbeiten kann durch eine Doppelseitenschleifmaschine realisiert werden. Diese Schleifmaschine kann von Hahn+Kolb Werkzeug GmbH (Deutschland) sein.According to a further embodiment, the at least one grinding segment is deburred with a vibratory drum grinding machine. After sintering, the at least one grinding segment can be deburred with a vibratory drum grinder. The vibratory drum grinder can be from Raytech Industries (USA). Subsequently, the at least one grinding segment can be machined to a predetermined height. This processing can be realized by a double side grinding machine. This grinding machine can be from Hahn + Kolb Werkzeug GmbH (Germany).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das zumindest eine Schleifsegment mittels eines Ultraschallbads gereinigt. Vorteilhafterweise kann das zumindest eine Schleifsegment mittels eines Ultraschallbades, beispielsweise für 15 min bei 55°C gereinigt und in einem Trockenofen zum Beispiel bei 150°C für eine Stunde getrocknet werden. Das Ultraschallbad kann ein Ultraschallbad von HGH GmbH & Co. KG (Deutschland) und die Trockeneinheit kann ein Ofen von Nabertherm GmbH (Deutschland) sein.According to a further embodiment, the at least one grinding segment is cleaned by means of an ultrasonic bath. Advantageously, the at least one abrasive segment can be cleaned by means of an ultrasonic bath, for example for 15 min at 55 ° C and dried in a drying oven, for example at 150 ° C for one hour. The ultrasonic bath may be an ultrasonic bath of HGH GmbH & Co. KG (Germany) and the drying unit may be an oven of Nabertherm GmbH (Germany).

Anschließend kann das zumindest eine Schleifsegment beispielsweise zu Qualitätszwecken kontrolliert werden. Die Qualität eines jeden Batches kann beispielsweise an einer Charge von 50 Schleifsegmenten dokumentiert werden. Die Dimensionierung kann mit einem digitalen Messschieber von Mitutoyo Corporation (Japan), die Dichte mit einer Waage hergestellt von Kern&Sohn GmbH (Deutschland) und der Elastizitätsmodul kann frequenzbasiert zerstörungsfrei gemessen werden durch eine ZVUK 130 Messvorrichtung von Abrasive A. S. (Tschechische Republik), bevor das Schleifsegment auf den Grundkörper geklebt wird.Subsequently, the at least one abrasive segment can be checked for quality purposes, for example. For example, the quality of each batch can be documented on a batch of 50 abrasive segments. The sizing can be measured with a digital caliper from Mitutoyo Corporation (Japan), the density with a balance manufactured by Kern & Sohn GmbH (Germany), and the modulus of elasticity can be measured frequency-based nondestructively by a ZVUK 130 measuring device from Abrasive AS (Czech Republic) before the sanding segment is glued to the body.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das zumindest eine Schleifsegment positioniert und auf den Grundkörper derart geklebt, dass eine Schleifscheibe hergestellt wird.According to a further embodiment, the at least one abrasive segment is positioned and glued onto the base body such that a grinding wheel is produced.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das zumindest eine Schleifsegment mittels eines Zweikomponentenklebers auf den Grundkörper aufgeklebt. Hierbei können unterschiedliche Typen von Zweikomponentenklebern in Abhängigkeit des Anwendungsfeldes eingesetzt werden, beispielsweise Scotch Type 460 von 3M Company (USA). Hierdurch kann das Schleifsegment zeiteffizient auf einem Grundkörper befestigt werden.According to a further embodiment, the at least one abrasive segment is glued to the base body by means of a two-component adhesive. Here, different types of two-component adhesives can be used depending on the field of application, for example Scotch Type 460 from 3M Company (USA). As a result, the abrasive segment can be attached to a base body in a time-efficient manner.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Grundkörper einen Durchmesser zwischen 120 mm und 1800 mm. Der Grundkörper kann aus Stahl, Aluminium oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sein. Die Segmente sind auf einem Grundkörper angeordnet. Es ist möglich, dass die Schleifscheibe Schleifsegmente unterschiedlicher Formen wie beispielsweise hexagonal, rechteckig, rund, dreieckig oder kuchenförmig umfasst.According to a further embodiment, the base body has a diameter between 120 mm and 1800 mm. The main body may be made of steel, aluminum or other suitable material. The segments are arranged on a base body. It is possible that the grinding wheel comprises abrasive segments of different shapes such as hexagonal, rectangular, round, triangular or cake-shaped.

Die Schleifsegmente können zum Beispiel im Uhrzeigersinn auf dem Grundkörper angeordnet und fixiert werden. Die Schleifscheibe, welche mittels einer Vielzahl von Schleifsegmenten zusammengesetzt ist, kann besäumt und mit maßgefertigten Kühlbohrungen, Langlöchern oder Schlitzen durch Wasserstrahlschneiden geliefert werden. Die Wasserstrahlschneide-Maschine kann von Maximator Jet GmbH (Deutschland) geliefert werden.The abrasive segments can be arranged and fixed in a clockwise direction on the base body, for example. The grinding wheel, which is composed by means of a plurality of abrasive segments, can be trimmed and supplied with custom cooling holes, slots or slots by water jet cutting. The water jet cutting machine can be supplied by Maximator Jet GmbH (Germany).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die Schleifscheiben mit den aufgeklebten Schleifsegmente mittels Läppen auf einer Läppmaschine in eine gewünschte Topographie, parallele Ausrichtung und ebene Lage gebracht. Die Läppmaschine kann von Lapmaster Wolters GmbH (Deutschland) geliefert werden. In einer weiteren möglichen Qualitätskontrolle kann die Topographie, die parallele Ausrichtung und ebene Lage gemessen werden. Zu diesem Zweck können Standardwerkzeuge wie Stahllineale, Endmaße, Messuhren und Rauigkeits-Messvorrichtungen eingesetzt werden. Die Vorrichtung zur Rauigkeitsmessung kann durch Jenoptik (Deutschland) geliefert werden. According to another embodiment, the grinding wheels are brought with the glued abrasive segments by means of lapping on a lapping machine in a desired topography, parallel alignment and level position. The lapping machine can be supplied by Lapmaster Wolters GmbH (Germany). In another possible quality control, the topography, the parallel orientation and level position can be measured. Standard tools such as steel rulers, gauge blocks, dial gauges and roughness measuring devices can be used for this purpose. The device for roughness measurement can be supplied by Jenoptik (Germany).

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die Figuren erläutert.The invention will be explained below with reference to embodiments with reference to the figures.

Die Figuren sind hinzugefügt, um ein weiteres Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen und sind als Teil dieser Beschreibung zu verstehen. Die Figuren illustrieren die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und zusammen mit der Beschreibung dienen sie zur Erklärung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung. Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und viele ihrer beabsichtigten Vorteile werden somit gewürdigt, da diese besser unter Bezugnahme der folgenden detaillierten Beschreibung zu verstehen sind. Die Elemente der Figuren sind nicht notwendigerweise relativ zueinander skaliert. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.The figures are added to provide a further understanding of the present invention and are to be understood as part of this description. The figures illustrate the embodiments of the present invention and together with the description serve to explain the principles of the present invention. Other embodiments of the present invention and many of its intended advantages will thus be appreciated as the same becomes better understood by reference to the following detailed description. The elements of the figures are not necessarily scaled relative to each other. In the figures, like reference numerals designate the same or functionally identical elements.

1 schematische Darstellung eines Kuchendiagramms einer Pulverzusammensetzung eines Grünkörpers und alternativ eines portionierten Grünkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 1 schematic representation of a pie chart of a powder composition of a green body and, alternatively, a portioned green body according to an embodiment of the invention.

2 schematische Darstellung unterschiedlicher geometrischer Formen eines Grünkörpers oder eines Schleifsegments nach Sintern des Grünkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 2 schematic representation of different geometric shapes of a green body or a grinding segment after sintering of the green body according to an embodiment of the invention.

3 schematische Darstellung einer Schleifscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 3 schematic representation of a grinding wheel according to an embodiment of the invention.

4 schematische Darstellung einer Schleifscheibe gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 4 schematic representation of a grinding wheel according to another embodiment of the invention.

5 schematische Darstellung von Verfahrensschritten zum Herstellen zumindest eines Grünkörpers und zumindest eines Schleifsegments gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 5 schematic representation of method steps for producing at least one green body and at least one grinding segment according to an embodiment of the invention.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Komponenten sofern nicht anders gekennzeichnet. Jegliche richtungsweisende Terminologie wie „oben”, „unten”, „links”, „rechts”, „darüber”, „darunter”, „horizontal”, „vertikal”, „dahinter”, „davor”, und ähnliche Terminologien sind lediglich für erläuternde Zwecke verwendet und beschränken nicht die Ausführungsformen auf spezielle Anordnungen wie in den Figuren gezeigt.In the figures, like reference numerals designate the same or functionally identical components unless otherwise indicated. Any pervasive terminology, such as "top," "bottom," "left," "right," "above," "below," "horizontal," "vertical," "behind," "before," and similar terminologies are intended only for Illustrative purposes do not use and do not limit the embodiments to specific arrangements as shown in the figures.

Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, ist zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu begrenzen. Im Gegenteil beabsichtigt die Erfindung, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen zu schützen, sondern vielmehr weitere Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, welche innerhalb des Geistes und des Umfangs der Erfindung umfasst sein können, wie durch die anhängigen Ansprüche definiert, sind ebenfalls inkludiert.Although the invention will be described in conjunction with the exemplary embodiments, it is to be understood that the present description is not intended to limit the invention to those exemplary embodiments. On the contrary, the invention is intended to protect not only the exemplary embodiments, but rather other alternatives, modifications, equivalents, and other embodiments which may be included within the spirit and scope of the invention as defined by the appended claims are also included.

1 illustriert schematisch ein Kuchendiagramm einer Pulverzusammensetzung für einen Grünkörper und alternativ eines portionierten Grünkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 1 12 schematically illustrates a pie chart of a powder composition for a green body and, alternatively, a portioned green body according to an embodiment of the invention.

Das Kuchendiagramm der Pulverzusammensetzung 11 des Grünkörpers 10 ist schematisch illustriert in der 1. 1 zeigt eine mögliche Zusammensetzung für die Pulverzusammensetzung 11, wobei durch Portionierung der Pulverzusammensetzung 11 der Grünkörper 10 herstellbar sein kann. Mit anderen Worten ist die Zusammensetzung der Pulverzusammensetzung 11 gleich des Grünkörpers mit dem Unterschied, dass zum Herstellen des Grünkörpers 10 die Pulverzusammensetzung in eine vorbestimmte geometrische Form portioniert, geformt oder gepresst werden kann.The pie chart of the powder composition 11 of the green body 10 is illustrated schematically in the 1 , 1 shows a possible composition for the powder composition 11 , wherein by portioning the powder composition 11 the green body 10 can be produced. In other words, the composition is the powder composition 11 equal to the green body with the difference that for producing the green body 10 the powder composition can be portioned, molded or pressed into a predetermined geometric shape.

Wie in 1 illustriert umfasst sowohl der Grünkörper 10 als auch die Pulverzusammensetzung eine erste Körnung 1 in Höhe von 12 Vol.-%, eine keramische Bindung 2 in Höhe von 40 Vol.-%, ein Gummiarabikum 3 in Höhe von 10 Vol.-%, ein porenbildendes Material 4 in Höhe von 3 Vol.-% und eine zweite Körnung 5 in Höhe von 35 Vol.-%. Die hier angegebenen Angaben in Volumenprozent basieren auf 100 Vol.-% des Grünkörpers 10 und der Pulverzusammensetzung 11.As in 1 Illustrated includes both the green body 10 as well as the powder composition a first grain size 1 in the amount of 12 vol .-%, a ceramic bond 2 in the amount of 40 vol .-%, a gum arabic 3 in the amount of 10% by volume, a pore-forming material 4 in the amount of 3 vol.% and a second grain size 5 in the amount of 35% by volume. The percentages stated here are based on 100% by volume of the green body 10 and the powder composition 11 ,

Die erste Körnung 1 umfasst superabrasive Körner mit einer mittleren Korngröße von 2 μm bis 300 μm. Die Korngröße kann von der Einsatzgebiet der Schleifscheibe abhängen. Superabrasive Körner können aus Diamant oder CBN (Kubisches Bornitrid) hergestellt sein. Die keramische Bindung 2 umfasst zumindest eine Glasfritte. Das porenbildende Material 3 umfasst Graphit oder Glaskugeln. Die zweite Körnung umfasst Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Borcarbid oder Bornitrid. The first grain 1 comprises superabrasive grains with an average particle size of 2 μm to 300 μm. The grain size may depend on the field of application of the grinding wheel. Superabrasive grains can be made of diamond or CBN (cubic boron nitride). The ceramic bond 2 includes at least one glass frit. The pore-forming material 3 includes graphite or glass beads. The second grain comprises alumina, silicon carbide, boron carbide or boron nitride.

2 ist eine schematische Darstellung unterschiedlicher geometrischer Formen eines Grünkörpers oder eines Schleifsegments nach dem Sintern des Grünkörpers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 2 is a schematic representation of different geometric shapes of a green body or a grinding segment after sintering of the green body according to an embodiment of the invention.

Wie in 2 gezeigt, kann der Grünkörper 10 grundsätzlich unterschiedliche geometrische Formen aufweisen, zum Beispiel, hexagonal, rechteckig, rund, dreieckig oder kuchenförmig. Für spezielle Anwendungen kommen auch individuelle geometrische Formen in Betracht. Nach dem Sintern des Grünkörpers 10 wird das entsprechende Schleifsegment 20 mit ausgebildeten keramischen Bindungen bereitgestellt. Durch Sintern des Grünkörpers 10 brennt das Gummiarabikum 3 aus dem Grünkörper 10 aus, so dass das Schleifsegment 20 bereitgestellt wird. Mit anderen Worten vereinfacht das Gummiarabikum als temporärer Binder die Handhabung des Grünkörpers vor dem Sintern und keramische Bindungen sind in dem Schleifsegment nach dem Sintern ausgebildet. Die geometrische Form der Schleifsegmente 20 hängt von ihrer Anwendung als Teil einer Schleifscheibe 30 (siehe 3) als auch von einer Größe eines Grundkörpers 6 auf welchem die Schleifsegmente 20 zum Herstellen der Schleifscheibe 30 positioniert und aufgeklebt werden, ab.As in 2 shown, the green body can 10 basically have different geometric shapes, for example, hexagonal, rectangular, round, triangular or cake-shaped. For special applications also individual geometrical shapes are considered. After sintering the green body 10 becomes the corresponding abrasive segment 20 provided with trained ceramic bonds. By sintering the green body 10 the gum arabic burns 3 from the green body 10 out, leaving the sanding segment 20 provided. In other words, the gum arabic as a temporary binder facilitates handling of the green body prior to sintering, and ceramic bonds are formed in the abrasive segment after sintering. The geometric shape of the abrasive segments 20 depends on its application as part of a grinding wheel 30 (please refer 3 ) as well as a size of a main body 6 on which the abrasive segments 20 for making the grinding wheel 30 positioned and glued on, off.

Die Schleifsegmente 20 können eine Dicke von größer als 6 mm aufweisen, bevorzugt zwischen 3 mm bis 6 mm. Es ist ferner möglich maßgeschneiderte Schleifsegmente 20 mit einer spezifischen Dicke bereitzustellen.The abrasive segments 20 may have a thickness of greater than 6 mm, preferably between 3 mm to 6 mm. It is also possible tailor made abrasive segments 20 to provide with a specific thickness.

3 ist eine schematische Darstellung einer Schleifscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 3 is a schematic representation of a grinding wheel according to an embodiment of the invention.

Wie in 3 gezeigt, sind hexagonale Schleifsegmente 20 auf einem Grundkörper 6 positioniert und aufgeklebt. Die Schleifsegmente 20 können mittels eines Zweikomponentenklebers auf dem Grundkörper 6 aufgeklebt sein. Der Grundkörper 6 umfasst Stahl, Aluminium oder ein anderes geeignetes Material mit einem Durchmesser zwischen 120 mm und 1800 mm. Die Schleifsegmente 20 weisen einen Abstand d zueinander auf. Die Schleifscheibe 30 welche durch eine Vielzahl von Schleifsegmenten 20 zusammengesetzt ist, kann besäumt sein und mit maßgeschneiderten Kühlkanälen, Langlöchern oder Schlitzen geliefert werden, die durch Wasserstrahlschneiden hergestellt werden. Der Abstand d kann größer als 5 mm sein, bevorzugt zwischen 1 mm bis 5 mm. Es ist auch möglich maßgeschneiderte Schleifscheiben 30 mit maßgefertigtem Abstand d bereitzustellen. Durch den Abstand d zwischen der Vielzahl von Schleifsegmenten 20 kann ein Kühlmittel während des Betriebs effizient nach Außen geleitet werden.As in 3 shown are hexagonal abrasive segments 20 on a base body 6 positioned and glued. The abrasive segments 20 can by means of a two-component adhesive on the body 6 be glued on. The main body 6 includes steel, aluminum or other suitable material with a diameter between 120 mm and 1800 mm. The abrasive segments 20 have a distance d to each other. The grinding wheel 30 which through a variety of abrasive segments 20 can be trimmed and supplied with custom cooling channels, slots or slots made by waterjet cutting. The distance d may be greater than 5 mm, preferably between 1 mm to 5 mm. It is also possible customized grinding wheels 30 provide with custom distance d. By the distance d between the plurality of abrasive segments 20 For example, a refrigerant can be efficiently discharged to the outside during operation.

4 ist eine schematische Darstellung einer Schleifscheibe gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 4 is a schematic representation of a grinding wheel according to another embodiment of the invention.

Die Schleifscheibe 30 der 4 basiert auf der 3 mit dem Unterschied, dass die Vielzahl von Schleifsegmenten 20 eine dreieckige bzw. kuchenförmige Form aufweist. Die dreieckige oder kuchenförmige Form kann beispielsweise für Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 120 mm bis 1800 mm bereitgestellt sein. Der Grundkörper 6 ist vollständig durch die Vielzahl von Schleifsegmenten 20 (dargestellt durch den runden Pfeil) bedeckt, wobei die Schleifsegmente 20 einen Abstand d zueinander aufweisen. Die kuchenförmigen Segmente 20 können beispielsweise im Uhrzeigersinn auf dem Grundkörper 6 angeordnet sein. Die Schleifscheibe 30 welche durch eine Vielzahl von Schleifsegmenten 20 zusammengesetzt ist, kann getrimmt sein und mit maßgeschneiderten Kühlkanälen, Spalten oder Ritzen geliefert werden, die durch Wasserstrahlschneiden hergestellt werden. Mit anderen Worten haben die Schleifsegmente 20 zueinander keinen Kontakt. Durch den Abstand d kann ein Kühlmittel während des Betriebs effizient nach Außen geleitet werden.The grinding wheel 30 of the 4 based on the 3 with the difference that the variety of abrasive segments 20 has a triangular or cake-like shape. The triangular or cake-like shape can be provided, for example, for grinding wheels with a diameter of 120 mm to 1800 mm. The main body 6 is complete by the variety of abrasive segments 20 (represented by the round arrow) covered, with the abrasive segments 20 have a distance d to each other. The cake-shaped segments 20 can, for example, clockwise on the base body 6 be arranged. The grinding wheel 30 which through a variety of abrasive segments 20 can be trimmed and supplied with custom cooling channels, crevices or cracks made by water jet cutting. In other words, the abrasive segments have 20 no contact to each other. By the distance d, a coolant can be efficiently discharged to the outside during operation.

5 illustriert schematisch Schritte eines Verfahrens zum Herstellen zumindest eines Grünkörpers und zumindest eines Schleifsegments gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 5 schematically illustrates steps of a method for producing at least one green body and at least one abrasive segment according to an embodiment of the invention.

In einem ersten Schritt A wird die Pulverzusammensetzung 11 umfassend eine erste Körnung 1 in Höhe von 5 bis 40 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 10 bis 35 Vol.-% und besonders bevorzugt in Höhe von 15 bis 25 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung 11, eine keramische Bindung 2 in Höhe von 25 bis 60 Vol.-%, basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung 11, ein Gummiarabikum 3 in Höhe von 5 bis 20 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 7 bis 17 Vol.-% und besonders bevorzugt in Höhe von 8 bis 12 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung 11, ein porenbildendes Material 4 in Höhe von 0 bis 20 Vol.-%, bevorzugt in Höhe von 0 bis 15 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung und eine zweite Körnung 5 in Höhe von 0 Vol.-% bis zu einer Höhe ausreichend um die Pulverzusammensetzung auf 100 Vol.-% zu bringen, bereitgestellt.In a first step A, the powder composition 11 comprising a first grain 1 in the amount of 5 to 40% by volume, preferably in the amount of 10 to 35% by volume and particularly preferably in the amount of 15 to 25% by volume % based on 100% by volume of the powder composition 11 , a ceramic bond 2 in the amount of 25 to 60% by volume, based on 100% by volume of the powder composition 11 , a gum arabic 3 in the amount of 5 to 20% by volume, preferably in the amount of 7 to 17% by volume and particularly preferably in the amount of 8 to 12% by volume based on 100% by volume of the powder composition 11 , a pore-forming material 4 in the amount of 0 to 20% by volume, preferably in the amount of 0 to 15% by volume, based on 100% by volume of the powder composition and a second grain size 5 in the amount of 0% by volume to a level sufficient to bring the powder composition to 100% by volume.

Anschließend wird in einem Schritt B die Pulverzusammensetzung 11 portioniert und in den Grünkörper 10 geformt. Die Formgebung wird bevorzugt durch Pressen der Pulverzusammensetzung durchgeführt. Das Portionieren kann beispielsweise mittels einer Dosiereinheit durchgeführt werden. Die Pulverzusammensetzung kann in Behältern in gleiche Portionen gefüllt werden. Die befüllten Behälter können beispielsweise in eine Form manuell umgefüllt werden. Anschließend kann die Pulverzusammensetzung beispielsweise mit einem spezifischen Druck von 25 kN/cm2 halbautomatisch bidirektional gepresst werden.Subsequently, in a step B, the powder composition 11 portioned and into the green body 10 shaped. The molding is preferably carried out by pressing the powder composition. The portioning can be carried out, for example, by means of a dosing unit. The powder composition can be filled in containers in equal portions. For example, the filled containers can be manually transferred to a mold. Subsequently, the powder composition can be pressed semi-automatically bidirectionally, for example with a specific pressure of 25 kN / cm 2 .

In einem Schritt C, welcher der Schritt zum Sintern des Grünkörpers und somit der Schritt zum Herstellen des Schleifsegments ist, wird das Gummiarabikum 3 derart aus dem zumindest einen Grünkörper 10 ausgebrannt, dass das zumindest eine Schleifsegment 20 hergestellt oder bereitgestellt wird. Das zumindest eine Schleifsegment 20 kann zum Herstellen der Schleifscheibe 30 eingesetzt werden. Das Sintern kann bei einer durchschnittlichen Aufheizrate von etwa 20°C bis 120°C pro Stunde durchgeführt werden, bevorzugt etwa 50°C bis 70°C pro Stunde. Die maximale Sintertemperatur liegt zwischen 600°C bis 1100°C.In a step C, which is the step of sintering the green body and thus the step of producing the abrasive segment, the gum arabic is formed 3 such from the at least one green body 10 Burned out that at least one abrasive segment 20 produced or provided. The at least one abrasive segment 20 can for making the grinding wheel 30 be used. The sintering may be carried out at an average heating rate of about 20 ° C to 120 ° C per hour, preferably about 50 ° C to 70 ° C per hour. The maximum sintering temperature is between 600 ° C to 1100 ° C.

Schritt C kann also als zusätzlicher Schritt verstanden werden und ist notwendig, um das Schleifsegment herzustellen.Step C can thus be understood as an additional step and is necessary to produce the abrasive segment.

Für das Verfahren zum Herstellen des Grünkörpers sind die Schritte A und B notwendig.For the method of producing the green body, steps A and B are necessary.

Ein Schleifsegment mit der Bezeichnung 29.5-3-B10-C60-R11-V1000 wurde ausgewählt als eine weitere Ausführungsform hinsichtlich seiner Herstellung. Die Dimensionen des beispielhaften Segments mit einer Sechskant-Form sind eine Schlüsselweite von 29.5 mm mit einer Dicke von 3 mm.An abrasive segment named 29.5-3-B10-C60-R11-V1000 was selected as another embodiment in terms of its preparation. The dimensions of the exemplary segment with a hexagonal shape are a key width of 29.5 mm with a thickness of 3 mm.

Ein erster Schritt ist ein Wiegen aller Komponenten gemäß der folgenden Rezeptur: Volumen in [%] Gewicht für ein Stück in [g] Identifikation des Materials Größe Lieferant Bemerkung Dichte in [g/cm3] 15.8 1.31 CBN-B 5–10 μm Van Moppes erste Körnung 3.48 9.3 0.66 Aluminium Oxide pink 600 mesh Munk & Schmitz Oberflächentechnik GmbH & Co. KG zweite Körnung 3.00 27.4 1.95 Aluminium Oxide weiß 800 mesh Erich, Theodor zweite Körnung 3.00 36.8 2.10 DSCE K 2247 Transparent 1376714 Ferro keramische Bindung 2.40 10.7 0.31 Temporärer Binder Caesar & Loretz Gummiarabikum 1.22 100 6.33 Total Tabelle 1: Überblick eines Grünkörpers, insbesondere eines Schleifsegments, mit der Bezeichnung 29.5-3-610-C60-R11-V1000 A first step is to weigh all components according to the following recipe: Volume in [%] Weight for one piece in [g] Identification of the material size supplier comment Density in [g / cm 3 ] 15.8 1.31 CBN-B 5-10 μm Van Moppes first grain 3:48 9.3 0.66 Aluminum oxide pink 600 mesh Munk & Schmitz Oberflächentechnik GmbH & Co. KG second grain 3:00 27.4 1.95 Aluminum oxides white 800 mesh Erich, Theodor second grain 3:00 36.8 2.10 DSCE K 2247 Transparent 1376714 Ferro ceramic bond 2:40 10.7 12:31 Temporary binder Caesar & Loretz gum arabic 1.22 100 6:33 Total Table 1: Overview of a green body, in particular a grinding segment, designated 29.5-3-610-C60-R11-V1000

Während des Wiegeprozesses werden die einzelnen Komponenten in Abhängigkeit der erforderlichen Stückzahlen multipliziert und nacheinander in eine Mischflasche gegeben, welche dann mittels eines Mixers des Typs T2F von der Firma Willy A. Bachofen AG Maschinenfabrik (Schweiz) bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 60 rpm und einer Mischdauer von 4 Stunden vermischt werden. Hierbei wird alle Stunde gegen die Flasche geklopft um Verklumpungen in Randbereichen zu verhindern.During the weighing process, the individual components are multiplied depending on the required quantities and placed successively in a mixing bottle, which then by means of a mixer type T2F by Willy A. Bachofen AG Maschinenfabrik (Switzerland) at a rotational speed of 60 rpm and a mixing time of 4 hours are mixed. This is knocked every hour against the bottle to prevent clumping in the edge areas.

Der nächste Schritt ist das Homogenisieren der bereitgestellten Zusammensetzung durch Sieben mit einem Sieb mit einer Maschenöffnung von 0,2 mm. Das durchmischte und gesiebte Rohmaterial wird in einem weiteren Schritt durch eine Dr. Fritsch Waage Automat Type DWA 11 portioniert. In dieser Art von Dosiereinheit wird die Pulverzusammensetzung mittels kleinen Bechern auf einem drehbaren Tisch in konstante Portionen gefüllt. Vorliegend weist eine Portion ein Gewicht von 6.33 Gramm auf, welches gleich der Summe in der obigen Tabelle ist. Die einzelnen Becher werden in Stahlformen gefüllt und bei 126.6 bar gepresst. Der geformte Grünkörper wird dann auf eine mit einer pink Aluminium Oxide Mesh 80 überdeckten Cordierit Platte von Steuler platziert, welcher in einen Sinterofen ST 68 HD BW von der Firma PYROTEC gelegt wird. Das vorliegende Sinterprogramm ist wie folgt: Aufheizen mit einer Aufheizrate von 60°C pro Stunde bis auf 700°C und anschließend mit maximaler Aufheizrate auf 880°C. Diese Maximaltemperatur wird für eine Stunde gehalten, bevor der Ofen mit einer maximalen Abkühlrate wieder abgekühlt wird. The next step is to homogenize the provided composition by sieving with a 0.2 mm mesh sieve. The mixed and sieved raw material is in a further step by a Dr. med. Fritsch Libra Automatic Type DWA 11 portioned. In this type of dosing unit, the powder composition is filled into small portions on a rotatable table with small beakers. In the present case, a portion has a weight of 6.33 grams, which is equal to the sum in the above table. The individual cups are filled in steel molds and pressed at 126.6 bar. The shaped green body is then placed on a Steuler cordierite plate overlaid with a pink Aluminum Oxide Mesh 80 which is placed in a ST 68 HD BW sintering furnace from PYROTEC. The present sintering program is as follows: Heating at a heating rate of 60 ° C per hour up to 700 ° C and then with maximum heating rate to 880 ° C. This maximum temperature is maintained for one hour before the furnace is cooled down again at a maximum cooling rate.

Nach dem Sintern ist die Herstellung des Schleifsegments abgeschlossen. Es wird dann bearbeitet und mit weiteren Schleifsegmenten zum Aufbauen einer Schleifscheibe auf einen Grundkörper aufgeklebt.After sintering, the production of the grinding segment is completed. It is then machined and adhered to a base body with further abrasive segments to build a grinding wheel.

In der detaillierten Beschreibung wurden verschiedene Merkmale in einem oder mehreren Beispielen zusammengefasst um die Offenbarung zu vereinheitlichen. Die Beschreibung soll als illustrativ verstanden werden und ist auf diese nicht beschränkt. Vielmehr sollen durch sie alle Alternativen, Modifikationen und Äquivalente abgedeckt werden. Durch die obige Beschreibung werden für eine Fachperson weitere Beispiele naheliegend sein.In the detailed description, various features have been summarized in one or more examples to unify the disclosure. The description is to be understood as illustrative and is not limited to these. Rather, they should cover all alternatives, modifications and equivalents. From the above description, further examples will be obvious to a person skilled in the art.

Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben und soll die Erfindung daher in keiner Weise einschränken. Wie sie hierin verwendet werden, sollen die Singularformen „ein, eine, eines”; und „der, die, das” auch die Pluralformen umfassen, solange aus dem Kontext nicht klar etwas anderes hervorgeht. Weiter soll verstanden werden, dass die Begriffe „umfasst” und/oder „umfassend”, wenn sie in der vorliegenden Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein der genannten Merkmale, Zahlen, Schritte, Arbeitsvorgänge, Elemente und/oder Komponenten/Bestandteile angeben, jedoch nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen eines oder mehrerer Merkmale, Zahlen, Schritte, Arbeitsvorgänge, Elemente, Komponenten/Bestandteile und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie er hierin verwendet wird, schließt der Begriff „und/oder” jegliche und alle Kombination eines oder mehrerer der damit verbundenen aufgelisteten Punkte ein.The terminology used herein is for the purpose of describing particular embodiments only and is therefore not intended to limit the invention in any way. As used herein, the singular forms are "one, one, one"; and "the, the," include the plural forms unless the context clearly dictates otherwise. It is further to be understood that the terms "comprising" and / or "comprising" when used in the present specification, do not, however, indicate the presence of said features, numbers, steps, operations, elements and / or components exclude the presence or addition of one or more features, numbers, steps, operations, elements, components / components, and / or groups thereof. As used herein, the term "and / or" includes any and all combinations of one or more of the associated listed items.

Es ist zu erwarten, dass mehr und mehr Läppanwendungen durch einen doppelseitigen Schleifprozess ersetzt werden. In dem doppelseitigen Schleifprozess werden Werkstücke zwischen zwei Schleifscheiben geschliffen. Die Schleifscheiben befinden sich dabei überwiegend in einer horizontalen Position. Die doppelseitigen Schleifmaschinen können von Lapmaster Wolters GmbH (Deutschland) oder Stähli Lapp Technik AG (Schweiz) geliefert werden. Somit ist ein Herstellen von Schleifscheiben mittels Gummiarabikum ein vielversprechendes Verfahren für die Schleiftechnologie mit einem ansteigenden Marktanteil.It is expected that more and more lapping applications will be replaced by a double-sided grinding process. In the double-sided grinding process, workpieces are ground between two grinding wheels. The grinding wheels are predominantly in a horizontal position. The double-sided grinding machines can be supplied by Lapmaster Wolters GmbH (Germany) or Stähli Lapp Technik AG (Switzerland). Thus, making grinding wheels with gum arabic is a promising method for grinding technology with an increasing market share.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2175002 A1 [0009] EP 2175002 A1 [0009]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • FEPA-Standard (FEPA = Federation of the European Producers of Abrasives) [0020] FEPA standard (FEPA = Federation of the European Producers of Abrasives) [0020]
  • IS FTR90741 F Frit farblos – Spezialglas TGF2584AF [0022] IS FTR90741 F Frit colorless - special glass TGF2584AF [0022]
  • FEPA-Standard [0024] FEPA standard [0024]

Claims (14)

Grünkörper (10) umfassend eine erste Körnung (1) in Höhe von 5 bis 40 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); eine keramische Bindung (2) in Höhe von 20 bis 60 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); ein Gummiarabikum (3) in Höhe von 5 bis 20 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); ein porenbildendes Material (4) in Höhe von 0 bis 20 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% des Grünkörpers (10); und eine zweite Körnung (5) in Höhe von 0 Vol.-% bis zu einer Menge ausreichend um den Grünkörper (10) auf 100 Vol.-% zu bringen.Green body ( 10 ) comprising a first granulation ( 1 ) in the amount of 5 to 40% by volume based on 100% by volume of the green body ( 10 ); a ceramic bond ( 2 ) in the amount of 20 to 60% by volume based on 100% by volume of the green body ( 10 ); a gum arabic ( 3 ) in the amount of 5 to 20% by volume based on 100% by volume of the green body ( 10 ); a pore-forming material ( 4 ) in the amount of 0 to 20% by volume based on 100% by volume of the green body ( 10 ); and a second grain size ( 5 ) in the amount of 0% by volume up to an amount sufficient around the green body ( 10 ) to 100 vol .-% to bring. Grünkörper (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Körnung (1) super-abtragende Körner mit einer mittleren Korngröße von 2 μm bis 300 μm umfasst.Green body ( 10 ) according to claim 1, wherein the first granulation ( 1 ) comprises super-abrasive grains having a mean grain size of 2 μm to 300 μm. Grünkörper (10) nach Anspruch 1, wobei die keramische Bindung (2) zumindest eine Glasfritte umfasst.Green body ( 10 ) according to claim 1, wherein the ceramic bond ( 2 ) comprises at least one glass frit. Grünkörper (10) nach Anspruch 1, wobei das porenbildende Material (4) Graphit oder Glaskugeln umfasst.Green body ( 10 ) according to claim 1, wherein the pore-forming material ( 4 ) Comprises graphite or glass spheres. Grünkörper (10) nach Anspruch 1, wobei die zweite Körnung (5) Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Borcarbid oder Bornitrid umfasst.Green body ( 10 ) according to claim 1, wherein the second granulation ( 5 ) Comprises alumina, silicon carbide, boron carbide or boron nitride. Grünkörper (10) herstellbar durch ein Verfahren umfassend die Schritte: A) Bereitstellen einer Pulverzusammensetzung (11) umfassend einer erster Körnung (1) in Höhe von 5 bis 40 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung (11); einer keramischen Bindung (2) in Höhe von 20 bis 60 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung (11); ein Gummiarabikum (3) in Höhe von 5 bis 20 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung (11); ein porenbildendes Material (4) in Höhe von 0 bis 20 Vol.-% basierend auf 100 Vol.-% der Pulverzusammensetzung (11); und eine zweite Körnung (5) in Höhe von 0 Vol.-% bis zu einer Menge ausreichend um die Pulverzusammensetzung (11) auf 100 Vol.-% zu bringen. B) Portionieren und Formen der Pulverzusammensetzung (11) in den zumindest einen Grünkörper (10).Green body ( 10 ) preparable by a process comprising the steps of: A) providing a powder composition ( 11 ) comprising a first granulation ( 1 ) in the amount of 5 to 40% by volume based on 100% by volume of the powder composition ( 11 ); a ceramic bond ( 2 ) in the amount of 20 to 60% by volume based on 100% by volume of the powder composition ( 11 ); a gum arabic ( 3 ) in the amount of 5 to 20% by volume based on 100% by volume of the powder composition ( 11 ); a pore-forming material ( 4 ) in the amount of 0 to 20% by volume based on 100% by volume of the powder composition ( 11 ); and a second grain size ( 5 ) in the amount of 0% by volume up to an amount sufficient for the powder composition ( 11 ) to 100 vol .-% to bring. B) Portioning and Forming the Powder Composition ( 11 ) in the at least one green body ( 10 ). Grünkörper (10) nach Anspruch 6, wobei durch Sintern des zumindest einen Grünkörpers (10) das Gummiarabikum (3) ausgebrannt wird, so das ein Schleifsegment (20) bereitgestellt wird.Green body ( 10 ) according to claim 6, wherein by sintering the at least one green body ( 10 ) the gum arabic ( 3 ) is burned out, so that a grinding segment ( 20 ) provided. Grünkörper (10) nach Anspruch 6, wobei die Pulverzusammensetzung (11) durch Wiegen und Mischen der ersten Körnung (1), der keramischen Bindung (2), des Gummiarabikums (3), des porenbildenden Materials (4) und der zweiten Körnung (5) bereitgestellt wird.Green body ( 10 ) according to claim 6, wherein the powder composition ( 11 ) by weighing and mixing the first granulation ( 1 ), the ceramic bond ( 2 ), gum arabic ( 3 ), the pore-forming material ( 4 ) and the second grain ( 5 ) provided. Grünkörper (10) nach Anspruch 7, wobei das Sintern mit einer durchschnittlichen Aufheizrate von etwa 20°C bis 120°C pro Stunde und einer maximalen Sintertemperatur von 600°C bis 1100°C durchgeführt wird.Green body ( 10 ) according to claim 7, wherein the sintering is carried out at an average heating rate of about 20 ° C to 120 ° C per hour and a maximum sintering temperature of 600 ° C to 1100 ° C. Grünkörper (10) nach Anspruch 7, wobei das zumindest eine Schleifsegment (20) mit einer vibrierenden Schleifmaschine entgratet wird.Green body ( 10 ) according to claim 7, wherein the at least one abrasive segment ( 20 ) is deburred with a vibrating grinder. Grünkörper (10) nach Anspruch 7, wobei das zumindest eine Schleifsegment (20) mittels eines Ultraschallbads gereinigt wird.Green body ( 10 ) according to claim 7, wherein the at least one abrasive segment ( 20 ) is cleaned by means of an ultrasonic bath. Schleifscheibe (30), welche nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 11 herstellbar ist, wobei in einem weiteren Schritt das zumindest eine Schleifsegment (20) auf einem Grundkörper (6) positioniert und aufgeklebt wird.Grinding wheel ( 30 ), which can be produced according to one of the preceding claims 6 to 11, wherein in a further step the at least one abrasive segment ( 20 ) on a base body ( 6 ) is positioned and glued. Schleifscheibe (30) nach Anspruch 12, wobei das zumindest eine Schleifsegment (20) durch einen Zweikomponentenkleber aufgeklebt wird. Grinding wheel ( 30 ) according to claim 12, wherein the at least one abrasive segment ( 20 ) is adhered by a two-component adhesive. Schleifscheibe (30) nach Anspruch 12, wobei der Grundkörper (6) Stahl, Aluminium oder rostfreien Stahl umfasst mit einem Durchmesser zwischen 120 mm und 1800 mm.Grinding wheel ( 30 ) according to claim 12, wherein the basic body ( 6 ) Steel, aluminum or stainless steel covers with a diameter between 120 mm and 1800 mm.
DE202016004274.3U 2016-04-11 2016-04-11 Green body and corresponding grinding wheel Active DE202016004274U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004274.3U DE202016004274U1 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Green body and corresponding grinding wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004274.3U DE202016004274U1 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Green body and corresponding grinding wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016004274U1 true DE202016004274U1 (en) 2016-10-07

Family

ID=57208503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016004274.3U Active DE202016004274U1 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Green body and corresponding grinding wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016004274U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2175002A1 (en) 2008-10-08 2010-04-14 Eraclit-Venier S.p.A. Abrasive composition in particular for the manufacturing of abrasive wheels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2175002A1 (en) 2008-10-08 2010-04-14 Eraclit-Venier S.p.A. Abrasive composition in particular for the manufacturing of abrasive wheels

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FEPA-Standard
FEPA-Standard (FEPA = Federation of the European Producers of Abrasives)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515258B1 (en) Process for producing abrasive bodies
EP2941354B1 (en) Abrasive particles and abrasion means with high abrasive power
EP0229983B1 (en) Sound-deadened grinding wheel
DE102010026139A1 (en) Manufacturing component, preferably e.g. guide vane of a turbomachine, comprises selective laser melting raw material powder using process gas, hot isostatic pressing resulting component, and precipitation hardening resulting component
DE2635104C3 (en) Process for the production of bonded abrasive articles
DE102009006699A1 (en) Abrasive with vegetable seed capsules as filler
DE60112810T2 (en) SUPPORT PLATE FOR A GRINDING DEVICE
DE202016004274U1 (en) Green body and corresponding grinding wheel
DE2350139C3 (en) Hollow body-shaped grinding wheel
US3950149A (en) Method for continuously producing resinoid wheels
DE102010015558B4 (en) Method for producing composite bodies, composite bodies and use of the composite body
DE1810075A1 (en) Grinding disc
EP3231558B1 (en) A green body, a grinding wheel and a method for manufacturing at least a green body
DE112019001807T5 (en) Highly porous, ceramic bonded CBN whetstone of homogeneous structure
RU2507057C1 (en) Polygranular mass for production of structured abrasive tool
CN105903972A (en) Diamond compact and preparation method thereof
DE3925364C2 (en)
KR101353315B1 (en) Composition for cutting wheel and cutting wheel comprising the same
WO2011092021A1 (en) Grinding body with additional particles from recycled grinding bodies, and method for the production thereof
DE202018104180U1 (en) Generatively manufactured grinding tool for machining hard materials and composites
US1210358A (en) Process of forming abrasive wheels and product thereof.
DE870076C (en) Abrasive bodies
EP2377834B1 (en) Method for producing hard and porous moulds, moulds and their use
RU42787U1 (en) FLEXIBLE ABRASIVE TOOL
DE4001997A1 (en) Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R443 Decision by department
R172 Request for cancellation of utility model refused
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years