DE202016003559U1 - Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor - Google Patents

Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor Download PDF

Info

Publication number
DE202016003559U1
DE202016003559U1 DE202016003559.3U DE202016003559U DE202016003559U1 DE 202016003559 U1 DE202016003559 U1 DE 202016003559U1 DE 202016003559 U DE202016003559 U DE 202016003559U DE 202016003559 U1 DE202016003559 U1 DE 202016003559U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
vacuum pump
synchronous reluctance
reluctance motor
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016003559.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leybold GmbH
Original Assignee
Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Leybold Vacuum GmbH filed Critical Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Priority to DE202016003559.3U priority Critical patent/DE202016003559U1/de
Publication of DE202016003559U1 publication Critical patent/DE202016003559U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/14Synchronous motors having additional short-circuited windings for starting as asynchronous motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/0085Prime movers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/24Rotor cores with salient poles ; Variable reluctance rotors
    • H02K1/246Variable reluctance rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Vakuumpumpe (10) mit einer Rotorwelle (12), die mindestens ein in einem Schöpfraum (20) angeordnetes Rotorelement (18) trägt, wobei die Rotorwelle (12) durch einen Elektromotor (22) in Form eines Synchron-Reluktanzmotors angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (22) einen Kurzschlussläuferkäfig (35) zum Anlaufen des Elektromotors (22) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine von einem Synchron-Reluktanzmotor angetriebene Vakuumpumpe.
  • Vakuumpumpen weisen mindestens eine, in einem Pumpengehäuse angeordnete von Lagerelementen getragene Rotorwelle auf. Die Rotorwelle trägt einen Rotor. Dieser weist mindestens ein Rotorelement auf, welches beispielsweise als Wälzkolben oder Schraube ausgebildet sein kann. Dabei wird die Rotorwelle von einem Elektromotor angetrieben, um den Rotor in Drehung zu versetzen und ein Fördermedium vom Einlass durch einen Schöpfraum, in dem die Rotorelemente angeordnet sind, zu einem Auslass zu befördern. Üblicherweise werden als Elektromotor Asynchronmotoren verwendet. Diese weisen jedoch im Verhältnis hohe Verluste im Rotor auf, sowie eine geringe Energieeffizienz.
  • Aus DE 20 2014 009 226 U1 ist es bekannt, einen Synchron-Reluktanzmotor zum Antrieb der Rotorwelle einer Vakuumpumpe zu verwenden, um die elektrische Verlustleistung gegenüber einem herkömmlichen asynchron motorischen Antrieb zu reduzieren. Der Synchron-Reluktanzmotor besitzt jedoch den Nachteil, dass er nicht an einem Versorgungsspannungsnetz anläuft und deshalb immer mit einem Frequenzumrichter betrieben werden muss, was zu weiteren Verlusten führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vakuumpumpe zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist und eine hohe Effizienz aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Vakuumpumpe weist mindestens eine Rotorwelle auf, welche ein in einem Schöpfraum angeordnetes Rotorelement trägt. Die Rotorwelle wird durch einen Synchron-Reluktanzmotor angetrieben, der erfindungsgemäß einen Kurzschlussläuferkäfig zum Anlaufen des Motors und des Rotors aufweist. Durch die Rotorelemente wird ein Fördermedium vom Einlass durch den Schöpfraum zu einem Auslass befördert, wobei ein Vakuum von insbesondere mindestens 10–3 mbar, bevorzugt mindestens 10–5 mbar und besonders bevorzugt mindestens 10–7 mbar erzeugt wird. Falls es sich bei der Vakuumpumpe um eine Turbomolekularpumpe handelt, kann ein Druck von 10–10 mbar oder darunter erzeugt werden. Der erfindungsgemäße Kurzschlussläuferanlaufkäfig ermöglicht ein Anlaufen des Motors am Versorgungsspannungsnetz, während bei synchronem Betrieb aufgrund des stehenden Magnetfeldes keine Stromverluste im Rotor mehr anfallen. Die Rotorverluste werden somit im Vergleich zu Asynchronmaschinen um circa 75% bei vergleichbaren Herstellungskosten reduziert.
  • Der Elektromotor weist erfindungsgemäß als Synchron-Reluktanzmotor einen Stator auf, sowie einen Läufer, der mit der Rotorwelle verbunden ist. Der Stator des Synchron-Reluktanzmotors weist einen gleichen Aufbau auf wie übliche Asynchron-Motoren, bei denen eine Vielzahl an Polen ausgebildet sind durch verteilte Wicklungen. Durch diese wird ein sich wechselndes Magnetfeld erzeugt. Der Läufer ist zur Vermeidung von Wirbelströmen insbesondere als Blechpaket aus Elektroblechen ausgeführt. Dabei weist der Läufer radiale Vorzugsrichtungen für den magnetischen Fluss auf. Der Läufer richtet sich dabei im Magnetfeld des Stators derart aus, dass der magnetische Fluss maximal wird. Durch das sich ändernde Magnetfeld des Stators wird eine Drehung des Läufers und somit der Rotorwelle erzeugt.
  • Vorzugsweise ist der Synchron-Reluktanzmotor dauermagnetlos ausgebildet. Hierdurch kann auf teure Rohstoffe, die für starke Permanentmagneten erforderlich sind, verzichtet werden. Insbesondere können hierbei auch auf seltene Erden verzichtet werden, welche zum Teil schwer erhältlich sind. Dauermagneten werden üblicherweise in den Läufer eingeklemmt und/oder eingeklebt, was zu Nachteilen führt, beispielsweise durch eine erhöhte Geräuschentwicklung oder eine vergrößerte Störanfälligkeit beim Lösen eines Dauermagneten.
  • Vorzugsweise erfüllt der Synchron-Reluktanzmotor die Effizienzklasse IE4 der Verordnung EG640/2009. Diese entspricht der Norm IEC634-30-1 (2014-03) IG.1.0. Bei Vakuumpumpen handelt es sich insbesondere um Hochverfügbarkeitsmaschinen, die über lange Zeiträume angeschaltet bleiben und ein zuverlässiges Vakuum liefern müssen. Insbesondere bei Geräten beispielsweise in der Spektroskopie, bei der ein Vakuum erforderlich ist, werden Vakuumpumpen nur selten ausgeschaltet, um die Verfügbarkeit beispielsweise der Spektroskopiegeräte sicherzustellen. Somit ist es erforderlich, dass die Vakuumpumpen eine hohe Effizienz aufweisen, um die Kosten für den Betrieb der Vakuumeinrichtung zu reduzieren.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Vakuumpumpe um eine Scroll-Pumpe, eine Schraubenpumpe, eine Klauenpumpe, eine Wälzkolbenpumpe oder eine Drehschieberpumpe. Insbesondere kann die Vakuumpumpe ausgebildet sein als 2-Wellen-Pumpe. Somit trägt die Rotorwelle entsprechend als Rotorelement eine Schraube, eine Klaue, einen Drehschieber oder einen Wälzkolben, durch dessen Drehung, insbesondere im Zusammenspiel mit einem weiteren Rotorelement oder einem Stator angeordnet im Schöpfraum, das Vakuum erzeugt wird. Alternativ hierzu kann es sich bei der Vakuumpumpe um eine Seitenkanalpumpe oder einen Radialverdichter handeln. Weiterhin kann es sich bei der Vakuumpumpe um Molekularpumpen handeln, wie beispielsweise eine Turbomolekularpumpe, eine Hohlweckpumpe, eine Gaedepumpe, eine Siegbahnpumpe und dergleichen.
  • Vorzugsweise erreicht der Synchron-Reluktanzmotor mindestens 4.500 Umdrehungen pro Minute, bevorzugt mindestens 9.000 Umdrehungen pro Minute und besonders bevorzugt mindestens 12.000 Umdrehungen pro Minute. Hierbei sind die hohen Drehzahlen erforderlich für ein ausreichendes Vakuum. Insbesondere, falls es sich bei der Vakuumpumpe um eine Turbomolekularpumpe handelt, ist es bevorzugt, dass der Synchron-Reluktanzmotor mehr als 12.000 Umdrehungen pro Minute erreicht und besonders bevorzugt 12.000 bis zu 90.000 Umdrehungen pro Minute erreicht.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung eines Synchron-Reluktanzmotors mit Kurzschlussläuferanlaufkäfig als Antrieb für eine mindestens ein in einem Schöpfraum angeordnetes Rotorelement tragenden Rotorwelle einer Vakuumpumpe. Insbesondere kann dabei die Vakuumpumpe wie vorstehend beschrieben ausgebildet sein.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung eines Synchron-Reluktanzmotors mit einem Kurzschlussläuferkäfig zum Anlauf des Motors als Antrieb für eine Vakuumpumpe, deren Rotorwelle mindestens ein Rotorelement trägt, das in einem Schöpfraum angeordnet ist.
  • Ein Synchron-Reluktanzmotor (SRM) ist eine Drehstrom-Synchronmaschine mit einem Rotor (Läufer), der einen Flusssperrenschnitt aufweist. Üblicherweise hat der Stator (Ständer) eines Synchron-Reluktanzmotors den gleichen Aufbau wie der eines handelsüblichen Asynchronmotors mit verteilten Wicklungen.
  • Der Rotor ist vorzugsweise als Blechpaket aus Elektroblechen oder gesinterten Materialien ausgeführt. Er weist eine besondere Geometrie mit Flussleit- und Flusssperrabschnitten auf zum Leiten und Sperren des magnetischen Flusses in dem Rotor.
  • In der magnetischen Vorzugsrichtung (d-Richtung) tritt dabei ein geringer magnetischer Widerstand auf und der magnetische Fluss wird im Rotor gut geführt. In einem 45°-Winkel dazu (q-Richtung) behindern die Flusssperren den magnetischen Fluss. Bei den Flusssperren handelt es sich vorzugsweise um Luft enthaltende Abschnitte (Luftsperren).
  • Zusätzlich verfügt der Rotor des Synchron-Reluktanzmotors Mitläuferkäfig über eine Kurzschlussanlaufwicklung zum asynchronen Selbstanlauf. Durch das magnetische Drehfeld der Ständer-Spulen wird in dem Metallkäfig eine Läuferspannung induziert. Aufgrund der untereinander kurz geschlossenen metallischen Leiter fließen in den Leitern entsprechende Läuferströme, die ein eigenes Magnetfeld erzeugen.
  • Der Läuferkäfig kann aus in oder um den Rotor angebrachten Leitern bestehen, welche auf beiden Seiten des Rotors kurzgeschlossen sind. Alternativ kann der Läuferkäfig durch eine Ausfüllung der Hohlräume beispielsweise der Flusssperrabschnitte des Rotors mit einem Metall, beispielsweise Aluminium oder Kupfer, gebildet sein. Auch in diesem Fall sind die metallischen Ausfällungen auf beiden Seiten des Rotors kurzgeschlossen.
  • Durch die Verwendung eines Synchron-Reluktanzmotors mit Kurzschlussanlaufkäfig können die Vorteile des Synchron-Reluktanzmotors mit den Vorteilen der Asynchronmaschine verbunden werden. Insbesondere stellt die deutliche Reduzierung der Rotorverluste um circa 75% einen für Vakuumpumpen bedeutenden Vorteil da. Dabei liegen sowohl die Kosten als auch das Rotorgewicht in einem vergleichbaren Bereich wie die der Asynchronmaschine. Zudem kann der Motor sowohl direkt am Versorgungsspannungsnetz als auch mit einem Frequenzumrichter betrieben werden. Der Gesamtwirkungsgrad des Systems kann durch den Einsatz des hybriden Synchron-Reluktanzmotors, nämlich dem Sychron-Reluktanzmotor in Verbindung mit dem Kurzschlussläuferanlaufkäfig, zu höheren Energie-Effizienzklassen gesteigert werden.
  • Im Folgenden wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vakuumpumpe ausgebildet als Schraubenpumpe,
  • 2 einen Querschnitt durch den Elektromotor in 1 und
  • 3 den Querschnitt gemäß 2 eines anderen Ausführungsbeispiels.
  • Die erfindungsgemäße Vakuumpumpe, beispielsweise ausgebildet als Schraubenpumpe, weist in einem Gehäuse 10 angeordnete erste Rotorwellen 12 und eine zweite Rotorwellen 14 auf. Diese sind über Zahnräder 16 miteinander verbunden und tragen schraubenförmige Rotorelemente 18, die in einem Schöpfraum 20 angeordnet sind. Mit der ersten Rotorwelle 12 ist ein Elektromotor 22 verbunden, der die Rotorwelle 12 unmittelbar und die zweite Rotorwelle 14 mittelbar über die Zahnräder 16 antreibt. Dabei ist der Elektromotor 22 erfindungsgemäß ausgebildet als Synchron-Reluktanzmotor.
  • Der Synchron-Reluktanzmotor 22 weist einen Stator 24, sowie einen Läufer 26 auf. Der Läufer 26 ist aus einer Vielzahl in axialer Richtung hintereinander angeordneter Elektrobleche ausgebildet. Diese sind durch eine dünne Schicht eines Isolators elektrisch voneinander getrennt, um Wirbelströme im Läufer 26 zu verhindern. Der Läufer 26 weist dabei eine Vorzugsrichtung 28 auf, entlang derer sich ein maximaler magnetischer Fluss durch den Läufer aufbauen kann. Entlang einer zweiten Richtung 30 ist der magnetische Fluss durch den Läufer 26 reduziert.
  • Der Läufer 26 wird umgeben von einem Stator 24, welcher eine Vielzahl von Polen 32 aufweist. Über Spulen 34 wird ein sich veränderndes Magnetfeld erzeugt, in dem sich der Läufer 26 derart ausrichtet, dass ein maximaler magnetischer Fluss entsteht. Hierdurch wird eine Drehung des Läufers 26 erzeugt, wodurch die Rotorwelle und entsprechend die Rotorelemente in Drehung versetzt werden und ein Fördermedium von einem Einlass 36 zu einem Auslass (nicht sichtbar) gefördert wird.
  • Verwendung eines Synchron-Reluktanzmotors 22 zum Antrieb einer mindestens ein in einem Schöpfraum 20 angeordnetes Rotorelement 18 tragenden Rotorwelle 12 einer Vakuumpumpe 10.
  • Verwendung eines Synchron-Reluktanzmotors 22 zum Antrieb einer mindestens ein in einem Schöpfraum 20 angeordnetes Rotorelement 18 tragenden Rotorwelle 12 einer Vakuumpumpe 10 nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und vorzugsweise wie vorstehend beschrieben.
  • In 2 ist der Kurzschlussläuferkäfig 35 zum Anlaufen des Läufers 26 dargestellt. Der Kurzschlussläuferkäfig 35 wird aus Metallstäben 36, die in 2 im Querschnitt gezeigt sind, gebildet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 sind die Flusssperrabschnitte 38 metallisch ausfüllt ausgebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014009226 U1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Effizienzklasse IE4 der Verordnung EG640/2009 [0009]
    • Norm IEC634-30-1 (2014-03) IG.1.0 [0009]

Claims (5)

  1. Vakuumpumpe (10) mit einer Rotorwelle (12), die mindestens ein in einem Schöpfraum (20) angeordnetes Rotorelement (18) trägt, wobei die Rotorwelle (12) durch einen Elektromotor (22) in Form eines Synchron-Reluktanzmotors angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (22) einen Kurzschlussläuferkäfig (35) zum Anlaufen des Elektromotors (22) aufweist.
  2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorflussleit- und Flusssperrabschnitte zum Leiten und Sperren magnetischen Flusses aufweist.
  3. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorelement (18) als Blechpaket aus Elektroblechen oder aus gesinterten Materialien gebildet ist.
  4. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotorelement (18) eine Kurzschlussanlaufwicklung zum asynchronen Selbstanlauf des Rotors aufweist.
  5. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurzschlussläuferkäfig (35) im Rotor Leiterstäbe (36) oder metallische Ausfällungen der Flusssperrabschnitte aufweist, die untereinander kurzgeschlossen sind.
DE202016003559.3U 2016-06-06 2016-06-06 Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor Expired - Lifetime DE202016003559U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003559.3U DE202016003559U1 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003559.3U DE202016003559U1 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016003559U1 true DE202016003559U1 (de) 2016-07-01

Family

ID=56497969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003559.3U Expired - Lifetime DE202016003559U1 (de) 2016-06-06 2016-06-06 Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016003559U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014009226U1 (de) 2014-11-20 2015-01-13 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014009226U1 (de) 2014-11-20 2015-01-13 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Effizienzklasse IE4 der Verordnung EG640/2009

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2044671B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine, sowie herstellungsverfahren eines solchen
EP2080258B1 (de) Gekapselte elektrische maschine mit flüssigkeitsgekühltem stator
EP2072824A2 (de) Elektromotor beziehungsweise Generator
DE102004044700A1 (de) Synchronmaschine
DE60006264T2 (de) Wechselstrommotor
DE102004044701A1 (de) Synchronmaschine
DE102004044699B4 (de) Synchronmaschine
WO2009068079A1 (de) Elektronisch kommutierter scheibenläufermotor mit einer vielzahl von leiterschichten umfassenden verbundplatinen
EP2770616A1 (de) Elektrische Maschine mit geteiltem Stator
EP2413482A1 (de) Fluggerät
EP2995820A1 (de) Vakuumpumpe mit geschweisstem motorrotor und mit v-förmig angeordneten magneten
EP3394960B1 (de) Kreiselpumpe, insbesondere umwälzpumpe
WO2013149768A2 (de) Bürstenlose elektrische maschine mit vergrabenen dauermagneten
EP2866343B1 (de) Vakuumpumpe
EP3145059A1 (de) Käfigläufer
DE102014114929A1 (de) Zahnwicklung mit Kammern
EP2532073B1 (de) Ständer einer permanenterregten rotierenden elektrischen maschine
DE202014009226U1 (de) Vakuumpumpe
DE202016003559U1 (de) Vakuumpumpe mit hybridem Synchron-Reluktanzmotor
DE102018123706A1 (de) Rotor für eine Synchronmaschine
DE2460062A1 (de) Elektrische maschine
EP3244068B1 (de) Vakuumpumpe
WO2019149508A1 (de) Rotor mit kühlkanälen
DE10156269A1 (de) Traktionsantrieb
EP3656038B1 (de) Modifizierter läufer einer reluktanzmaschine zur drehmomenterhöhung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEYBOLD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON LEYBOLD VACUUM GMBH, 50968 KOELN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years