DE202016002341U1 - Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats - Google Patents

Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats Download PDF

Info

Publication number
DE202016002341U1
DE202016002341U1 DE202016002341.2U DE202016002341U DE202016002341U1 DE 202016002341 U1 DE202016002341 U1 DE 202016002341U1 DE 202016002341 U DE202016002341 U DE 202016002341U DE 202016002341 U1 DE202016002341 U1 DE 202016002341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
takes place
protection
drive
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016002341.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016002341.2U priority Critical patent/DE202016002341U1/en
Publication of DE202016002341U1 publication Critical patent/DE202016002341U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/93Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface
    • F05B2240/931Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface which is a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Anspruch 1, gekennzeichnet durch Beabstandung und Bewinklung der sich verstellenden Führungsebene in Abstimmung mit der endlichen Lage von Arbeits- und Antriebselement, in Bestimmung zu ihren Zustandbedingungen, zur inneren und äußeren Führung gezeigter Bildbeispiele ortsfest in Entsprechung des zehnfachen des Antriebsäquivalenz höchstens erfolgtClaim 1, characterized by spacing and Bewinklung the adjusting management level in coordination with the finite position of working and drive element, in determination to their state conditions, shown for inner and outer guide image examples stationary in correspondence of ten times the drive equivalence at most

Description

Wasserkraftstromerzeuger für langsam fließende Gewässer bzw. als Schleppgenerator hinter einem Boot, in einem wasserdichten Gehäuse oberhalb der Wasseroberfläche kardanisch gelagert, verbunden durch ein starr fixiertes Wellenrohr mit einem auf den Generator wirkenden drehmomentübertragenden in mittig seewasserresistenten mediengeschmierten Lagern geführten durch V-Ring gedichteten Gehäuse, in einem flachen Winkel von annähernd 20 Grad eintauchend durch Führungsebene davor, so den durch die Anströmung bedingten Auftrieb kompensierend, an deren Ende eine nach Geschwindigkeit der Anströmung variabler Propeller die kinetische Energie des anströmenden Wasser in Rotation der Ferntriebswelle umsetzend, höheren Geschwindigkeiten und Gegenständen mit Ausweichen begegnend, umgebend von einem Mantel, in flachen Winkel von veränderlich 100–125 Grad im unteren Bereich verjüngend zur Erhöhung der Strömung, geöffnet durch eine verstellbare Leitfläche, befestigt und an im spitzen Winkel angeordneten Traversen geführt wird, welches sich von vorn und seitlich am Wellenrohr und/oder Mantel abstützt, zur Verminderung vertikal einwirkender Strömungskräfte das Wellenrohr zur Verminderung der Bremswirkung flexibel auslenkbar in Position haltend, unterstützt durch Leitebene laminarer Führung, um ein Gieren zu verhindern.Hydropower generator for slow-flowing waters or as a trailing generator behind a boat, gimballed in a watertight housing above the water surface, connected by a rigidly fixed shaft tube with acting on the generator torque transmitting in medium seawater resistant media-lubricated bearings guided by V-ring sealed housing, in plunging at a shallow angle of approximately 20 degrees by management level, thus compensating for the buoyancy-induced buoyancy, at the end of which a variable velocity propeller converts the kinetic energy of the incoming water into rotation of the remote power shaft, encountering higher speeds and evasion objects Surrounded by a mantle, tapering at shallow angles of variable 100-125 degrees in the lower area to increase the flow, opened by an adjustable baffle, fixed and in point n angle arranged trusses is performed, which is supported from the front and side of the shaft tube and / or mantle, to reduce vertically acting flow forces the shaft tube to reduce the braking action flexibly deflected holding in position, supported by Leitarbene laminar leadership to prevent yawing.

Eine Schraubenkollision durch schwimmende Fremdkörper, wie leichteres Treibgut, Fasergebilde und Lebewesen verhindernd, lässt die Antriebsseite auslenken und den Fremdkörper abgleiten durch die beschriebenen Traversen oder ein davor befestigten Korb mit einem Gitter.A screw collision by floating foreign bodies, such as lighter flotsam, fiber structure and living things preventing, lets the drive side deflect and slide off the foreign body by the trusses described or a previously attached basket with a grid.

Ein Fixpunkt mit Rollenübersetzung für eine Leine ist hälftig der Konstruktion zum Herausheben der Einheit aus dem Wasser und Kalibrierung der Anströmung vorgesehen, zusätzlich ist die Unterseite des Hüllrohrs in Gehäusenähe unterwertig mit Bohrungen versehen zum Ablaufen eingedrungenen Wassers beim Herausheben der Einheit.A fixed point with roller translation for a leash is provided in half of the construction for lifting the unit out of the water and calibrating the flow, in addition, the underside of the cladding tube is provided inferior in the housing near holes for draining penetrated water when lifting the unit.

Bei Verwendung als Wasserkraftstromerzeuger wird die Einheit an einem Schwimmkörper positioniert außerhalb des Nehrstromes in unmittelbarer Ufernähe durch zusammensteckbare längenvariable Abstandshalter im rechten Winkel zum Ufer, sowie stromaufwärts durch im spitzen Winkel positionierte elastische Haltevorrichtung, welche ein Heranführen an das Ufer zu Wartungszwecken und bei Kollision mit unvorhergesehenem Treibgutes selbstständig gewolltes Abscheren der Einheit und damit Abgleiten des Treibgutes ermöglicht.When used as a hydropower generator, the unit is positioned on a float off-stream near the shoreline through mating variable length spacers at right angles to the shore, and upstream through an angularly-positioned resilient jig which leads to the shore for maintenance and in the event of an accidental collision Propellant independently wanted shearing the unit and thus slipping the floating material allows.

Die Auslegung als Bootsgenerator folgt geringem Gewicht deutlich unter 10 Kilogramm, einfachster Konstruktion, verlustarmer Übertragung bei geringem Fahrtwiderstand, der gemessen an einem Boot ca. 0,1 Knoten ausmacht, sowie einer geringen Störanfälligkeit und einfache Reparatur- und Wartungsmöglichkeiten.The design as a boat generator follows low weight well below 10 kilograms, the simplest construction, low-loss transmission with low driving resistance, which measured measured at a boat about 0.1 knots, and a low susceptibility to interference and easy repair and maintenance options.

Da die Strömungsgeschwindigkeit in einem Fließgewässer gering ist, wie auch hinter einem Segelboot, welches seine Rumpfgeschwindigkeit nicht überschreitet*

*
entsprechend 2–8 Knoten oder 3,7–14,8 km/h aus 2,3 × √ der Wasserlinienlänge
, ist die Drehzahl des Propellers auf 90–160 Umdrehungen/Minute in Abhängigkeit vom Propeller und seiner Einstellmöglichkeit begrenzt, wird die notwendige Winkelgeschwindigkeit der Einheit des Stromerzeugers mit dem Faktor fünf entsprechend der Bauart herbeigeführt. Im einfachsten Fall ist das ein geschwindigkeitsregulierendes Getriebe, vorzugsweise mit Zahnriemen durch Andruckvorrichtung gespannt, ggf. mit Planetenradgetriebe. Einfache Übertragung erfolgt durch Verwendung mehrerer Spulen (Drehstrom), um die autonomen Streckenzeiten modernerer Schiffe zu verlängern und deren Strombedarf für Navigation, Autopilot, Licht, Kühlung, Kommunikation und Trinkwasseraufbereitung besser zu decken.Since the flow velocity in a running water is low, as well as behind a sailing boat, which does not exceed its trunk speed *
*
corresponding to 2-8 knots or 3.7-14.8 km / h from 2.3 × √ of waterline length
If the speed of the propeller is limited to 90-160 revolutions / minute depending on the propeller and its setting possibility, the necessary angular speed of the unit of the generator is established by a factor of five according to the type. In the simplest case, this is a speed-regulating gear, preferably tensioned by toothed belt by pressure device, possibly with planetary gear. Simple transmission is achieved by using multiple coils (three-phase) to extend the autonomous travel times of more modern vessels and to better meet their power requirements for navigation, autopilot, light, cooling, communication and drinking water treatment.

Die Verwendung von Solargeneratoren ist wegen der notwendigen Größe der Panels von ungefähr 4–6 Quadratmeter begrenzt, ebenso auch die Verwendung von Windenergiekonvertern bezüglich Aufwand, Halterung, Geräuschentwicklung, Windwiderstand und Schwingungsdynamik sowie Gewicht, der notwendig hohe Aufbau dieser Einheiten wirkt sich negativ auf das Toppgewicht und das Kenterverhalten des Schiffes aus.The use of solar generators is limited because of the necessary size of the panels of about 4-6 square meters, as well as the use of wind energy converters in terms of effort, support, noise, wind resistance and vibration dynamics and weight, the necessary high construction of these units has a negative impact on the top weight and the Kenterverhalten of the ship.

Die beschriebene Erfindung soll bei Verwendung als Bootsgenerator mit geringem Aufwand am Bootsheck befestigt werden, in vielen Fällen ohne Rumpfdurchbohrung in Nähe oder an der ortfesten Rettungs- oder Badeleiter ohne deren Funktion einzuschränken, bei sehr geringer Übertragung von Schwingungen und Geräuschen durch Schwingungsdämpfer.The invention described is intended to be attached with use as a boat generator with little effort at the stern, in many cases without hull perforation in the vicinity or on the local rescue or bathing ladder without limiting their function, with very little transmission of vibration and noise by vibration.

Sie richtet sich selbstständig bei Fahrtaufnahme durch die variabel verstellbare Leitebene im Wasser auf und stabilisiert sich ungefähr 20 Zentimeter unterhalb der Wasseroberfläche unabhängig von Bewegungen des Schiffs im Wellengang, durch Drehmomentaufnahme anfänglich seitwärts ausweichend, durch Längsleitfläche sich mit der Geschwindigkeit kompensierend. Die Stromerzeugung erfolgt über den gesamten Geschwindigkeitsbereich etwa ab 2 Knoten Fahrtgeschwindigkeit.It self-adjusts itself when driving through the variably adjustable control level in the water and stabilizes about 20 centimeters below the water surface regardless of movements of the ship in the swell, by initially absorbing torque sideways evasive, by Längsleitfläche compensating with the speed. The power is generated over the entire speed range from about 2 knots speed.

Der erzeugte Strom wird wir durch einen Akkumulator gepuffert, gegebenenfalls durch einen Inverter auf eine andere Spannung in Zusammenarbeit mit anderen Stromerzeugern gebracht oder in Wärme gewandelt.The generated current is buffered by an accumulator, possibly by an inverter to another voltage in cooperation brought with other generators or converted into heat.

Stand der TechnikState of the art

Im Wesentlichen differenzieren sich Hydrogeneratoren in drei Kategorien:

  • 1. Große Generatoren für Gezeitenkraftwerke, bei denen Turbine und Generator voll gekapselt und voll eingetaucht einzeln oder in Gruppen zu Wartungszwecken um eine Achse oberhalb der Wasserlinie schwenkbar an Schwimmkörpern oder festen Bauwerken befestigt sind, z. B. Torqado-Patent EP2195524 A1
  • 2: An Schwimmkörpern fest montierte Generatoren ,einzeln oder in Gruppen,, bei denen Turbine und Generator ebenfalls voll gekapselt und voll eingetaucht sind, meistens an Gewichten am Fluss- oder Meeresgrund verankert, teilweise als Darreus-Turbine ausgeführt, z. B. Smart power hydro turbine-Patent WO2015000964 A1 , Thropton Energy Services UK, sowie New Energy Corporation Inc, Canada, und Lucid Energy Technologies, UK
  • 3: Generatoren zur Erzeugung von Strom auf Segelyachten: am Heck des Bootes sind Turbine und Generator voll gekapselt und voll eingetaucht und um ein bis zwei Achsen drehbar und zu Wartungszwecken hochklappbar befestigt. – z. B. Watt & Sea Generator ,Patent USD671492 S1 aus Frankreich so wie Ampair UW Unterwassergenerator aus England
  • 4. Eine Ausnahme ist ein Generator, der an einem 30 m langen Seil einen durch sein Gewicht balancierten Propeller nachschleppt, (in der Tradition des „Walker-Schlepplogs” als erstem mechanischen Meilenzähler), wobei einerseits die Leine eine große Reibungsfläche bietet, andererseits der Propeller bei langsamer Bewegung des Schiffes nicht mehr effektiv ist, beim Einholen der Turbine verdreht sich die Leine sehr stark, wenn sie nicht meistens vorher durch große Fische abgebissen wurde.
  • 5. Eine Sonderstellung nehmen Generatoren ein, welche durch Umrüstung sowohl als Wind bzw. als Hydrogenerator genutzt werden können, hier ist der Generator oberhalb der Wasseroberfläche positioniert und mit einer Ferntriebswelle über Kreuzgelenke bzw. Kegelradgetriebe mit der Turbine bzw. dem Repeller verbunden, ein weiteres Modell ist der sogenannte DuoGen-Generator, welcher auf unsere Anregung von der nachfolgenden Firma entwickelt wurde, hier treibt eine Turbine bzw. ein Repeller, horizontal zur Wasseroberfläche hinter der Turbine an einem Gestänge fixiert, über ein Kreuzgelenk einen Generator am Heck des Bootes an, der Repeller ist hier vor schwimmenden Fremdkörpern nicht geschützt: Eclectic Energy Ltd, UK-Patent nicht gefunden
Essentially, hydrogenerators differentiate into three categories:
  • 1. Large generators for tidal power plants, in which the turbine and generator are fully enclosed and fully immersed, individually or in groups, for maintenance purposes, pivotally mounted to floats or fixed structures about an axis above the waterline, e.g. Torqado patent EP2195524 A1
  • 2: Generators fixed to floats, individually or in groups, where the turbine and generator are also fully enclosed and fully submerged, usually anchored to weights at the bottom of the river or the sea, sometimes as a Darreus turbine, e.g. B. Smart power hydro turbine patent WO2015000964 A1 , Thropton Energy Services UK, and New Energy Corporation Inc, Canada, and Lucid Energy Technologies, UK
  • 3: generators for generating power on sailing yachts: at the stern of the boat turbine and generator are fully enclosed and fully immersed and rotatable about one or two axes and hinged for maintenance purposes. - z. B. Watt & Sea Generator, patent USD671492 S1 from France as Ampair UW underwater generator from England
  • 4. One exception is a generator dragging a propeller balanced by its weight on a 30m rope (in the tradition of the "Walker towing log" as the first mechanical mileage counter), with the line providing a large friction surface on the one hand, and the other Propeller slower movement of the ship is no longer effective, when retrieving the turbine, the leash twisted very strong, unless it was bitten off previously mostly by large fish.
  • 5. Generators occupy a special position, which can be used by conversion both as a wind or as a hydrogen generator, here the generator is positioned above the water surface and connected to a remote drive shaft via universal joints or bevel gear with the turbine or the repeller, another Model is the so-called DuoGen generator, which was developed on our suggestion by the following company, here drives a turbine or a repeller, horizontally fixed to the water surface behind the turbine to a rod, via a universal joint a generator at the rear of the boat, the repeller is not protected from floating debris: Eclectic Energy Ltd, UK patent not found

Wir verweisen auch auf die Übersichtsarbeit Small-scale Water Current Turbines for River Application – Kari Soernes, Zero Emission Resource Organisation 0178 Oslo, NO We also refer to the review Small-scale Water Current Turbines for River Application - Zero Emission Resource Organization 0178 Oslo, NO

Bildbeschreibung/BezugszeichenlistePicture Description / LIST OF REFERENCE NUMBERS

Ausführungsbeispiel I und II im Maßstab 1:10Embodiment I and II in the scale 1:10

  • Mit 1 ist der Verschluss der Winkelklemmung der Blätter gekennzeichnet, der verschiedene Anströmungen und Rumpfgeschwindigkeiten zulässt (Geschwindigkeitsanpassung)With 1 the closure of the angular clamping of the blades is marked, which allows different currents and hull speeds (speed adjustment)
  • 2 bezeichnet die Blätter, deren Formung eine niedere Strömung und eine Rumpfgeschwindigkeitserhöhung federnd ermöglicht 2 refers to the leaves whose shape allows a low flow and a hull speed increase springy
  • Die Ziffer 3 steht für ein Leitwerk, dessen Kennzeichen die Profilverengung zum Zwecke der Beschleunigung istThe numeral 3 stands for a tail, whose characteristic is the profile narrowing for the purpose of acceleration
  • Für 4 steht die sie haltende Verstrebung zum Zwecke der Abhaltung von Treibgut und Lebewesen, die in der Ausführung als Laufwassergenerator auch von einem einfachen kastenförmigen ausgebildeten am Grund befestigten Drahtgeflecht ersetzt werden kannFor 4 stands the brace holding them for the purpose of holding flotsam and living things, which can be replaced in the execution of run-water generator by a simple box-shaped trained at the base wire mesh
  • Als 5 gekennzeichnet sind das Leitwerk und dessen gewinkelter verstellbarer Halter, bewinkelt zur mit Punkt 8 gezeigten StrömungWhen 5 characterized are the tail and its angled adjustable holder, winking to the point 8th shown flow
  • Nummer 6 bezeichnet die Welle mit Hüllrohr und wassergeschmierten Lagern und verschiedenen Los- und Festsitzennumber 6 refers to the shaft with cladding and water-lubricated bearings and various loose and tight fits
  • Als 7 wird die Beabstandung der Lager gekennzeichnet, der Halter für Aufzug, Knicklager zur Halbierung der Gerätelänge und Kupplung istWhen 7 the spacing of the bearings is marked, the holder for elevator, articulated bearing for halving the device length and coupling is
  • 8 zeigen die Strömungsebene und die angestrebte durchschnittliche Tiefe in Bewinkelung verschiedener Wellengangshöhen 8th show the current level and the desired average depth in terms of different wave heights
  • 9 platziert den Anschlagpunkt zur Hebung in reduzierter Länge mit dem einzigen Festlager 9 places the anchor point for lifting in reduced length with the single fixed bearing
  • 10 ist der Raum für die Laderegelung hinter einer öffenbaren Klappe des dargestellten Gehäuses 10 is the space for the charge control behind an openable flap of the housing shown
  • 11 meint den ausbalancierten Verlauf des Hebezuges 11 means the balanced course of the hoist
  • Mit 12 ist die Position des Generators beschriebenWith 12 the position of the generator is described
  • 13 steht für das Getriebe 13 stands for the transmission
  • Die Ziffer 14 zeigt die höhenregulierende Bolzung, der Anschlagpunkt für die Hebung und Achsierung für eine Vorspannung istThe numeral 14 shows the height-regulating bolt, the lifting point for lifting and axle for a bias
  • Für 15 steht die verbindende BrückeFor 15 stands the connecting bridge
  • Als 16 gekennzeichnet ist die Schleppachsierung, mittig der SchleppleisteWhen 16 marked is the towing axis, in the middle of the towing strip
  • 17 ist die Vorspannungsfeder und ihre Position in gehäuseunterseitigen Anlenkung 17 is the preload spring and its position in housing-underslung linkage
  • 18 steht für die spritzwassergeschützte Elektroverbindung 18 stands for the splash-proof electrical connection
  • 19 platziert die Halterung 19 places the holder
  • 20 zeigt den Schleppleistenaufbau und deren elastomeren Halter an den Enden, der auch durch Zwinge z. B. an einer bestehenden Badeleiter o. ä. oder an einer quer zur Fließrichtung gespannten Halterung befestigt werden kann 20 shows the Schleppleistenaufbau and their elastomeric holder at the ends, which also z. B. on an existing bathing ladder o. Ä., Or can be attached to a stretched transversely to the flow direction holder
  • 21 bedeutet die Lage des Direktläufers/Planetenglocke 5:1 im Ausführungsbeispiel II 21 means the position of the direct rotor / planetary bell 5: 1 in the embodiment II
  • 22 ist die Kennzeichnung der Position von Kühlung und Regler 22 is the identification of the position of cooling and regulator
  • Die 23 steht für Teleskopiering, Lager und Kupplung mit AnlenkungThe 23 stands for telescopic ring, bearing and coupling with linkage
  • 24 meint die Tauscherlage 24 means the exchange situation
  • 25 bezeichnet die Leitebene längs 25 designates the control plane longitudinally
  • 26 Leitebene mit Führung und deren Verstellung beschreibend 26 Describing the control level with guidance and its adjustment
  • 27 ist die Verjüngung, Lager und Halter 27 is the rejuvenation, bearing and holder
  • 28 umreißt Blatthalter, Blätter, Klemmung und verstellende Ausweichbefederung 28 outlines leaf holder, leaves, clamping and adjusting evasive feathering
  • 29 platziert die Strömungsleitung auch zum Zwecke der Rollsicherung an Bord 29 also places the flow line on board for purposes of rolling protection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2195524 A1 [0011] EP 2195524 A1 [0011]
  • WO 2015000964 A1 [0011] WO 2015000964 A1 [0011]
  • US 671492 S1 [0011] US 671492 S1 [0011]

Claims (11)

Anspruch 1, gekennzeichnet durch Beabstandung und Bewinklung der sich verstellenden Führungsebene in Abstimmung mit der endlichen Lage von Arbeits- und Antriebselement, in Bestimmung zu ihren Zustandbedingungen, zur inneren und äußeren Führung gezeigter Bildbeispiele ortsfest in Entsprechung des zehnfachen des Antriebsäquivalenz höchstens erfolgtClaim 1, characterized by spacing and Bewinklung the adjusting management level in coordination with the finite position of working and drive element, in determination to their state conditions, shown for inner and outer guide image examples stationary in correspondence of ten times the drive equivalence at most Anspruch 2, gekennzeichnet durch ihre annähernd mittig zur Längenhälfte hintere Lage bestimmte regelbare Tiefenbegrenzung und dessen Endwiderstand istClaim 2, characterized by their approximately centered to the length of the rear half layer controllable depth limitation and the end resistance is Anspruch 3, gekennzeichnet durch Beabstandung und Bewinkelung mit bauartbedingten Beschleunigung durch Hüllung laminarer Strömung erfolgtClaim 3, characterized by spacing and Bewinkelung with design-related acceleration by wrapping laminar flow takes place Anspruch 4, gekennzeichnet durch unterstützende abknick-/addierbare Lagen von Wellenlagern zur Verbesserung der HandhabungClaim 4, characterized by supporting kinking / addable layers of shaft bearings to improve handling Anspruch 5, gekennzeichnet durch Traversen haltenden oder im Verlauf platzierten Abweisern, gegebenenfalls netzartigen Einrichtungen davor, zur Abwehr von Treibgut und Lebewesen fungierenClaim 5, characterized by traverses holding or placed in the course deflectors, possibly reticulated devices before, to act to ward off flotsam and living things Anspruch 6, gekennzeichnet durch annähernd mittige Hebeanlenkung, verbunden mit der Ortsfestigkeit über Rollen Bergung erfolgtClaim 6, characterized by approximately central lifting linkage, connected to the local strength over roles salvage takes place Anspruch 7, gekennzeichnet durch Niederzug in Ruhelage bis zur Grundberührung des Schutzes Sicherung erfolgtClaim 7, characterized by pulling down in rest position until the grounding of the protection protection takes place Anspruch 8, gekennzeichnet durch Verbrauch überzähliger Energie durch Abfuhr von Wärme durch Thermoelement erfolgtClaim 8, characterized by consumption of excess energy by dissipating heat by thermocouple done Anspruch 9, gekennzeichnet durch Führung im Strömungsverlauf zur Minderung der Seitenkräfte schwimmkörperbedingter Zusammenführung erfolgtClaim 9, characterized by leadership in the flow to reduce the lateral forces floating body related merge takes place Anspruch 10, gekennzeichnet durch Verstellbarkeit der Brücke Anströmungsbegünstigung erfolgtClaim 10, characterized by adjustability of the bridge Anströmungsbegünstigung takes place Anspruch 11, gekennzeichnet durch Schutz des Antriebes außerhalb des Wassers Beschädigung verhindert wirdClaim 11, characterized by protection of the drive outside the water damage is prevented
DE202016002341.2U 2016-04-12 2016-04-12 Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats Expired - Lifetime DE202016002341U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002341.2U DE202016002341U1 (en) 2016-04-12 2016-04-12 Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002341.2U DE202016002341U1 (en) 2016-04-12 2016-04-12 Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002341U1 true DE202016002341U1 (en) 2017-08-24

Family

ID=59885219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002341.2U Expired - Lifetime DE202016002341U1 (en) 2016-04-12 2016-04-12 Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002341U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2195524A1 (en) 2007-08-31 2010-06-16 Tocardo BV Device for converting kinetic energy of a flowing water into kinetic energy of a rotatable rotor shaft
USD671492S1 (en) 2010-11-19 2012-11-27 Watt and Sea Company Hydrogenerator
WO2015000964A1 (en) 2013-07-05 2015-01-08 Smart Hydro Power Gmbh Hydroelectric turbine for use in a flowing body of water

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2195524A1 (en) 2007-08-31 2010-06-16 Tocardo BV Device for converting kinetic energy of a flowing water into kinetic energy of a rotatable rotor shaft
USD671492S1 (en) 2010-11-19 2012-11-27 Watt and Sea Company Hydrogenerator
WO2015000964A1 (en) 2013-07-05 2015-01-08 Smart Hydro Power Gmbh Hydroelectric turbine for use in a flowing body of water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7839009B2 (en) Buoyant blade free stream tidal power device
US6531788B2 (en) Submersible electrical power generating plant
DE60131072T2 (en) FLOATING OFFSHORE WIND POWER PLANT
AT413868B (en) POWER BUOY
DE3115491A1 (en) COMBINED WIND AND WAVE USE SYSTEM
DE2544939A1 (en) GENERATORS FOR SAIL SHIPS
JP2014508881A (en) Hydroelectric generator
DE102011015303A1 (en) Wind power plant comprises counterrotating rotor blades, which work in comb-shaped manner on collecting shaft and engage into each other by aligned pinions
DE202007004146U1 (en) Energie ship
Takagi et al. Development of a floating current turbine
DE202014002933U1 (en) Wave power plant for generating electrical energy by means of Archimedean screw
DE202016002341U1 (en) Hydro-electric power generator for slow-moving water / tow generator for boats
EP2334928A1 (en) Device for generating energy
DE102014014990A1 (en) Floating wind turbines with adapted transport and installation system
DE202008011923U1 (en) Power generator for water courses with water level adjustment
WO2013017213A1 (en) Hydroelectric power plant
DE102012021666B4 (en) Underwater wave power plant
DE3425426A1 (en) Ship-stabilising energy producer
DE102014015001A1 (en) Adaptive buoyancy aid for ships
DE10302203A1 (en) Mobile flowing water power unit has flow channel through the belly of a ship to drive a water wheel
KR102124647B1 (en) Device for reversing Laver bed
DE202016004090U1 (en) Drive device for a watercraft and watercraft
DE102007006011A1 (en) Offshore pontoon i.e. floating system, for floating wind power plant, is installed independent of water depth to produce power from wind energy, where pontoon uses half-diver principle to provide stable platform for usage of wind power
DE2204323A1 (en) ANCHORING SYSTEM FOR A VERTICALLY MOVABLE MEASURING BUOY
DE1964821A1 (en) Power generator for oceanography and marine engineering

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years