DE202016001527U1 - Bar table with information carrier - Google Patents

Bar table with information carrier Download PDF

Info

Publication number
DE202016001527U1
DE202016001527U1 DE202016001527.4U DE202016001527U DE202016001527U1 DE 202016001527 U1 DE202016001527 U1 DE 202016001527U1 DE 202016001527 U DE202016001527 U DE 202016001527U DE 202016001527 U1 DE202016001527 U1 DE 202016001527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
information carrier
foot
table according
bar table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016001527.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016001527.4U priority Critical patent/DE202016001527U1/en
Publication of DE202016001527U1 publication Critical patent/DE202016001527U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B19/00Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0012Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels frames therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • A47B2013/006Connecting table tops to underframes to hollow tubular profiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • A47B2013/022Fastening devices of the feet or legs with detachable connection of a tubular leg
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F2015/0093Tensioned structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Stehtisch mit einer Tischplatte, zwei in Abstand zueinander liegenden Standbeinen und einer Fußeinrichtung, wobei die wenigstens zwei Standbeine mit der Tischplatte und der Fußeinrichtung lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei Standbeinen (7.1, 7.2) ein Informationsträger (9) lösbar angeordnet ist.Bar table with a table top, two spaced apart legs and a foot device, wherein the at least two legs are releasably connected to the table top and the foot means, characterized in that between the two legs (7.1, 7.2) arranged an information carrier (9) releasably is.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stehtisch mit einer Tischplatte, zwei Standbeinen und einer Fußeinrichtung, wobei die wenigstens zwei Standbeine mit der Tischplatte und der Fußeinrichtung lösbar verbunden sind.The present invention relates to a bar table with a table top, two legs and a foot device, wherein the at least two legs are releasably connected to the table top and the foot means.

Ein solcher Stehtisch ist aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Bei einem solchen Stehtisch gibt es eine sogenannte Betriebsfunktion, in der die Tischplatte, die zwei Standbeine und die Fußeinrichtung miteinander so verbunden sind, dass Personen an dem Stehtisch stehen können, und eine sogenannte Lagerfunktion, in der die Tischplatte, die zwei Standbeine und die Fußeinrichtung voneinander gelöst sind oder in einer anderen Ausrichtung zueinander wenigstens teilweise verbunden sind, um weniger Raum zur Lagerung einzunehmen.Such a bar table is well known in the art. In such a bar table, there is a so-called operation function in which the table top, the two legs and the foot are connected to each other so that people can stand on the bar table, and a so-called storage function in which the table top, the two legs and the foot are detached from each other or at least partially connected in a different orientation to each other to take less space for storage.

Stehtische der vorstehend beschriebenen Art gibt es in unterschiedlichen Größen und geometrischen Formen. So gibt es Stehtische mit nur einem Standbein und häufig kreisrunder Tischplatte und auch Stehtische mit mehreren Standbeinen und häufig ovaler oder unrunder Tischplatte. Die Betriebsfunktion eines solchen Stehtisches ergibt sich regelmäßig nur aus der dem Benutzer zugewandten Tischfläche, die ihm in aufrechter Position zur Ablage von Gegenständen und Abstützung seiner Arme dient. Eine weitere Nebenfunktion beim Betrieb eines solchen Stehtisches ist die dekorative Gestaltung der Tischfläche als Informationsträger. Ein solcher Informationsträger ist aber nur für unmittelbar an einem solchen Stehtisch stehende Benutzer gedacht und für solche Benutzer wahrnehmbar.Bar tables of the type described above are available in different sizes and geometric shapes. So there are bar tables with only one pillar and often circular table top and also bar tables with several legs and often oval or non-circular table top. The operating function of such a bar table results regularly only from the user facing table surface, which serves him in an upright position for storing objects and support his arms. Another secondary function in the operation of such a bar table is the decorative design of the table surface as an information carrier. However, such an information carrier is only intended for users standing directly on such a bar table and can be perceived by such users.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Stehtisch der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, dass die Nebenfunktion des Informationsträgers auch Benutzern zu Gute kommt, die sich nicht in unmittelbarer Nähe des Stehtisches befinden und einen Blick auf die Tischfläche der Tischplatte werfen können.The object of the present invention is therefore to develop a bar table of the type described above such that the secondary function of the information carrier also benefits users who are not in the immediate vicinity of the bar table and can take a look at the table surface of the table top.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen den zwei Standbeinen ein Informationsträger lösbar angeordnet ist.The object is achieved in that between the two legs an information carrier is detachably arranged.

Durch die Anordnung eines Informationsträgers zwischen den beiden in Abstand zueinander liegenden Standbeinen ergibt sich eine vertikale Ausrichtung des Informationsträgers. Diese steht also ganz im Gegensatz zur horizontalen Ausrichtung der ggf. als Informationsträger genutzten Tischfläche. Durch die vertikale Ausrichtung ist es auch Personen möglich, an den Stehtisch gebundene Informationen wahrzunehmen, wenn sich diese in größerem Abstand zur Tischplatte befinden.The arrangement of an information carrier between the two spaced stand legs results in a vertical orientation of the information carrier. This is thus in contrast to the horizontal orientation of possibly used as an information carrier table surface. Due to the vertical orientation, it is also possible for persons to perceive information bound to the bar table, when they are located at a greater distance from the tabletop.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass der Informationsträger ein Flächenelement ist, das den lichten Raum zwischen Tischplatte, Fußeinrichtung und den zwei Standbeinen im Wesentlichen ausfüllt. Durch die Ausbildung des Informationsträgers als Flächenelement mit einer nahezu maximal möglichen Ausdehnung zwischen den begrenzenden Bauteilen Tischplatte, Fußeinrichtung und Standbeinen, ist die Größe des Informationsträgers für den Zweck, die Nebenfunktion des Stehtisches zu stärken, optimiert.A further advantage of the present invention is that the information carrier is a surface element which essentially fills the clear space between the tabletop, base device and the two legs. Due to the design of the information carrier as a surface element with a nearly maximum possible expansion between the limiting components table top, foot and legs, the size of the information carrier for the purpose of strengthening the secondary function of the bar table, optimized.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass der Informationsträger aus einem flexiblen Material hergestellt ist. Die Ausbildung des Informationsträgers aus einem flexiblen Material erleichtert die Handhabung des Informationsträgers bei der Benutzung des Stehtisches. Einerseits wird der Stehtisch durch das flexible Material nicht merklich schwerer, so dass seine Hauptfunktion nicht beeinträchtigt wird, andererseits lässt sich der Informationsträger aus flexiblem Material leicht zusammen rollen. Bei der Demontage des Stehtisches zum Zwecke der Lagerung desselben kann dann der Informationsträger zum Beispiel in einem hohlen Standbein aufbewahrt werden.Another advantage of the present invention is that the information carrier is made of a flexible material. The formation of the information carrier of a flexible material facilitates the handling of the information carrier in the use of the bar table. On the one hand, the bar table is not significantly heavier due to the flexible material, so that its main function is not impaired, on the other hand, the information carrier made of flexible material can easily roll together. When disassembling the bar table for the purpose of storage of the same then the information carrier can be stored for example in a hollow pillar.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass der Informationsträger zwischen den zwei Standbeinen aufgespannt ist. Die Aufspannung des Informationsträgers ermöglicht, diesem eine unterschiedliche Spannung zu verleihen, so dass zwischen einer strammen Spannung und einem eher lockeren Flattern des Informationsträgers variiert werden kann.Another advantage of the present invention is that the information carrier is spanned between the two legs. The mounting of the information carrier makes it possible to give it a different voltage, so that it can be varied between a tight voltage and a rather loose flutter of the information carrier.

Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der weiteren unter Ansprüche.Further advantages of the present invention will become apparent from the features of the further claims.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the present invention will be described below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Ansicht in Perspektive eines Stehtisch gemäß vorliegender Erfindung in einer Betriebsfunktion; 1 a schematic view in perspective of a bar table according to the present invention in an operating function;

2 eine schematische Ansicht in Perspektive des Stehtisch aus 1 in einer Lagerfunktion. 2 a schematic view in perspective of the bar table 1 in a warehouse function.

3 eine schematische Ansicht in Perspektive einer Unterseite einer Tischplatte des Stehtisches aus 1. 3 a schematic view in perspective of an underside of a table top of the bar table 1 ,

In 1 ist schematisch und in Perspektive ein Stehtisch 1 dargestellt, der eine Tischplatte 3, eine Fußeinrichtung 5, ein erstes Standbein 7.1 und ein zweites Standbein 7.2 umfasst. Die zwei Standbeine 7.1 und 7.2 verbinden die Tischplatte 3 und die Fußeinrichtung 5 lösbar, wenn sich der Stehtisch 1 in einer Betriebsfunktion befindet, wie sie in 1 dargestellt ist.In 1 is schematic and in perspective a bar table 1 shown a table top 3 , a foot device 5 , a first leg 7.1 and a second leg 7.2 includes. The two legs 7.1 and 7.2 connect the tabletop 3 and the foot facility 5 detachable when the bar table 1 is in an operating function, as in 1 is shown.

Die zwei Standbeine 7.1 und 7.2 sind in einem Abstand zueinander angeordnet. Zwischen den zwei Standbeine 7.1 und 7.2 ist ein Informationsträger 9 lösbar angebracht. Der Informationsträger 9 ist in der vorliegenden Ausführungsform aus einem flexiblen Material hergestellt. Ein solches flexibles Material ist in der Regel ein Material aus Kunststoff oder ein mit Kunststoff beschichtetes Fasermaterial. In anderen Ausführungsformen kann der Informationsträger 9 aber auch aus einem festen Material bestehen, wie zum Beispiel Glas, Kunststoff, Metall oder Holz. In ein transparentes Glas oder Kunstglas kann in einem solchen Fall auch Licht eingeleitet werden, so dass die auf einem solchen Informationsträger 9 dargestellten Informationen hervorgehoben werden. Wenn ein solcher Informationsträger 9 aus festem Material verwendet wird, sind an einer Unterseite 3.1 der Tischplatte 3 und an der Fußeinrichtung 5 jeweils ein U-Profil angebracht, deren offene Seiten einander zugewandt sind. Diese dienen dann als Halterung für den Informationsträger 9 aus festem Material.The two legs 7.1 and 7.2 are arranged at a distance from each other. Between the two legs 7.1 and 7.2 is an information carrier 9 detachably attached. The information carrier 9 is made of a flexible material in the present embodiment. Such a flexible material is usually a plastic material or a plastic coated fiber material. In other embodiments, the information carrier 9 but also made of a solid material, such as glass, plastic, metal or wood. In a transparent glass or art glass, light can also be introduced in such a case, so that the on such an information carrier 9 highlighted information. If such an information carrier 9 made of solid material are at a bottom 3.1 the tabletop 3 and at the foot mechanism 5 each mounted a U-profile, the open sides facing each other. These then serve as a holder for the information carrier 9 made of solid material.

In der vorliegenden Ausführungsform ist aber der flexible Informationsträger 9 in dem Raum zwischen der Unterseite 3.1 der Tischplatte 3, der gegenüberliegenden Fußeinrichtung 5 und den beiden einander gegenüber liegenden Standbeinen 7.1 und 7.2 aufgespannt. Der Informationsträger 9 ist in der vor liegenden Ausführungsform beidseitig bedruckt.In the present embodiment, however, is the flexible information carrier 9 in the space between the bottom 3.1 the tabletop 3 , the opposite foot device 5 and the two opposing legs 7.1 and 7.2 clamped. The information carrier 9 is printed on both sides in the present embodiment.

Die Tischplatte 3 ist in der der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und weist eine erste Längskante 3.2 und eine zweite Längskante 3.3 auf. An der ersten Längskante 3.2 ist eine erste Reling 10.1 angebracht. An der zweiten Längskante 3.3 ist eine zweite Reling 10.2 angebracht. In der vorliegenden Ausführungsform sind die erste Reling 10.1 und die zweite Reling 10.2 aus Metall hergestellt. In anderen Ausführungsformen kann jede Reling auch aus einem anderen Material hergestellt sein.The tabletop 3 is substantially rectangular in the present embodiment and has a first longitudinal edge 3.2 and a second longitudinal edge 3.3 on. At the first longitudinal edge 3.2 is a first railing 10.1 appropriate. At the second longitudinal edge 3.3 is a second railing 10.2 appropriate. In the present embodiment, the first railing 10.1 and the second railing 10.2 made of metal. In other embodiments, each rail may also be made of a different material.

Die Fußeinrichtung 5 umfasst ein erstes Fußelement 5.1, das dem ersten Standbein 7.1 zugeordnet ist. Die Fußeinrichtung 5 umfasst auch ein zweites Fußelement 5.2, das dem zweiten Standbein 7.2 zugeordnet ist. Zur Stabilisierung des Stehtisches 1 und zur Erhöhung der Standfestigkeit sind das erste Fußelement 5.1 und das zweite Fußelement 5.2 über einen Profilstab 5.3 miteinander verbunden. Die Fußeinrichtung 5 weist auch eine erste Fußstange 5.4 auf, die parallel zur ersten Reling 10.1 ausgerichtet ist. Die Fußeinrichtung 5 weist zudem auch eine zweite Fußstange 5.5 auf, die parallel zur zweiten Reling 10.2 ausgerichtet ist. Somit verlaufen auch die erste Fußstange 5.4 und die zweite Fußstange 5.5 parallel zueinander. In der vorliegenden Ausführungsform liegen die erste Fußstange 5.4 und die erste Reling 10.1 in einer vertikalen Ebene und liegende die zweite Fußstange 5.5 und die zweite Reling 10.2 in einer vertikalen Ebene. In anderen Ausführungsformen können die jeweilige Fußstange und Reling aber durchaus auch in unterschiedlichen vertikalen Ebenen liegen.The foot device 5 includes a first foot element 5.1 , the first mainstay 7.1 assigned. The foot device 5 also includes a second foot element 5.2 which is the second mainstay 7.2 assigned. To stabilize the bar table 1 and to increase the stability are the first foot element 5.1 and the second foot element 5.2 via a profile bar 5.3 connected with each other. The foot device 5 also has a first footstool 5.4 on, which is parallel to the first railing 10.1 is aligned. The foot device 5 also has a second foot bar 5.5 on, parallel to the second railing 10.2 is aligned. Thus also run the first foot bar 5.4 and the second footstool 5.5 parallel to each other. In the present embodiment, the first foot bar are located 5.4 and the first railing 10.1 in a vertical plane and lying the second footstool 5.5 and the second railing 10.2 in a vertical plane. In other embodiments, the respective foot bar and railing but may well be in different vertical planes.

Die lösbare Verbindung des ersten Standbeins 7.1 und des zweiten Standbeins 7.2 mit der Fußeinrichtung 5 erfolgt über jeweils eine erste Schnellspanneinrichtung 11.1. Die lösbare Verbindung des ersten Standbeins 7.1 und des zweiten Standbeins 7.2 mit der Tischplatte 3 erfolgt ebenfalls über jeweils eine zweite Schnellspanneinrichtung 11.2.The detachable connection of the first supporting leg 7.1 and second leg 7.2 with the foot device 5 via a respective first quick-clamping device 11.1 , The detachable connection of the first supporting leg 7.1 and second leg 7.2 with the tabletop 3 likewise takes place via a respective second quick-clamping device 11.2 ,

In der vorliegenden Ausführungsform ist der lichte Raum zwischen der Unterseite 3.1 der Tischplatte 3, den beiden Standbeinen 7.1 und 7.2 sowie der Fußeinrichtung 5 im Wesentlichen rechteckig. Aus diesem Grunde ist auch der Informationsträger 9 im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und füllt den lichten Raum im Wesentlichen vollständig aus. In anderen Ausführungsformen kann der Informationsträger 9 aber auch eine ganz andere Geometrie haben, zum Beispiel rund oder drei- oder mehr als viereckig sein. Dann würde natürlich der in der vorliegenden Ausführungsform rechteckige lichte Raum nicht an allen Seiten im Wesentlichen vollständig ausgefüllt sein. In der vorliegenden Ausführungsform weist der Informationsträger 9 an seinen vier Ecken jeweils eine Öse 9.3 auf, durch die ein flexibles Band hindurch geführt und mit einem anderen Bauteil des Stehtisches 1 fest verbunden ist, so dass der Informationsträger 9 aufgespannt ist. Für die feste Verbindung sind an der vorgesehenen Befestigungsstelle andere Befestigungselemente, zum Beispiel Haken oder lösen vorgesehen.In the present embodiment, the clear space is between the bottom 3.1 the tabletop 3 , the two legs 7.1 and 7.2 as well as the foot device 5 essentially rectangular. For this reason, the information carrier is also 9 formed substantially rectangular and fills the clear space substantially completely. In other embodiments, the information carrier 9 but also have a completely different geometry, for example round or three or more than square. Then, of course, the rectangular space in the present embodiment would not be substantially completely filled on all sides. In the present embodiment, the information carrier 9 one eyelet each at its four corners 9.3 on, passed through a flexible band and with another component of the bar table 1 is firmly connected, so that the information carrier 9 is stretched. For the fixed connection other fasteners, such as hooks or loosening are provided at the intended attachment point.

An der Unterseite 3.1 der Tischplatte drei ist eine Halteeinrichtung 13 angeordnet, die bereits durch andere Anmeldungen des gleichen Erfinders bekannt ist und daher hier nicht näher beschrieben wird. Die Halteeinigung 13 dient zur festen aber lösbaren Aufnahme der aus ihrer Verbindung mit der Fußeinrichtung 5 und der Tischplatte 3 gelösten Standbeine 7.1 und 7.2, wenn der Stehtisch 1 nicht benutzt werden soll und mit geringerem Raumbedarf gelagert wird.On the bottom 3.1 the table top three is a holding device 13 arranged, which is already known by other applications of the same inventor and therefore will not be described here. The holding agreement 13 used for fixed but releasable recording of their connection with the foot device 5 and the tabletop 3 dissolved legs 7.1 and 7.2 when the bar table 1 should not be used and stored with less space.

Zur Optimierung der Lagerfunktion des Stehtisches 1 weist die Unterseite 3.1 der Tischplatte 3 ein erstes Verbindungselement 15.1 auf, das an ein zweites Verbindungselement 15.2 der Fußeinrichtung 5 zur Herstellung einer festen aber lösbaren Verbindung angepasst ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist das erste Verbindungselement 15.1 an der Unterseite 3.1 der Tischplatte 3 durch zwei Rohransätze mit etwas größeren Querschnitt ausgebildet und ist das zweite Verbindungselement 15.2 an der Fußeinrichtung 5 durch zwei Rohransätze mit etwas kleineren Querschnitt ausgebildet, wobei die Querschnitte und die Abstände der Rohransätze so auf einander abgestimmt sind, dass die Tischplatte 3 mit den in der Halteeinrichtung 13 aufgenommenen Standbeinen 7.1 und 7.2 auf die Fußeinrichtung 5 gesteckt werden kann. Auf diese Weise kann der nicht benutzte Stehtisch 1 zum Zwecke der Lagerung kompakt zusammengelegt und als Einheit aufbewahrt werden.To optimize the storage function of the bar table 1 has the bottom 3.1 the tabletop 3 a first connecting element 15.1 on that to a second connecting element 15.2 the foot device 5 adapted for producing a solid but detachable connection. In the present embodiment, the first connection element 15.1 on the bottom 3.1 the tabletop 3 formed by two pipe extensions with a slightly larger cross section and is the second connecting element 15.2 at the foot mechanism 5 formed by two pipe approaches with a slightly smaller cross-section, wherein the cross-sections and the distances of the tube approaches are coordinated so that the table top 3 with the in the holding device 13 recorded legs 7.1 and 7.2 on the foot device 5 can be plugged. In this way, the unused bar table can be used 1 compacted for storage and stored as a unit.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stehtischbar table
33
Tischplattetabletop
3.13.1
Unterseitebottom
3.23.2
erste Längskantefirst longitudinal edge
3.33.3
zweite Längskantesecond longitudinal edge
55
Fußeinrichtungfoot facility
5.15.1
erstes Fußelementfirst foot element
5.25.2
zweites Fußelementsecond foot element
5.35.3
Profilstabprofile bar
5.45.4
erste Fußstangefirst footstool
5.55.5
zweite Fußstangesecond footstool
7.17.1
erstes Standbeinfirst pillar
7.27.2
zweites Standbeinsecond leg
99
Informationsträgerinformation carrier
10.110.1
erste Relingfirst railing
10.210.2
zweite Relingsecond railing
11.111.1
erste Schnellspanneinrichtungfirst quick-release device
11.211.2
zweite Schnellspanneinrichtungsecond quick-release device
1313
Halteeinrichtungholder
15.115.1
erstes Verbindungselementfirst connecting element
15.215.2
zweites Verbindungselementsecond connecting element

Claims (14)

Stehtisch mit einer Tischplatte, zwei in Abstand zueinander liegenden Standbeinen und einer Fußeinrichtung, wobei die wenigstens zwei Standbeine mit der Tischplatte und der Fußeinrichtung lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei Standbeinen (7.1, 7.2) ein Informationsträger (9) lösbar angeordnet ist.Bar table with a table top, two spaced apart legs and a foot device, wherein the at least two legs are releasably connected to the table top and the foot means, characterized in that between the two legs ( 7.1 . 7.2 ) an information carrier ( 9 ) is detachably arranged. Stehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (9) ein Flächenelement ist, das den lichten Raum zwischen Tischplatte (3), Fußeinrichtung (5) und den zwei Standbeinen (7.1, 7.2) im Wesentlichen ausfüllt.Bar table according to claim 1, characterized in that the information carrier ( 9 ) is a surface element that the clear space between the tabletop ( 3 ), Footing ( 5 ) and the two legs ( 7.1 . 7.2 ) substantially. Stehtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (9) aus einem flexiblen Material hergestellt ist.Bar table according to claim 1 or 2, characterized in that the information carrier ( 9 ) is made of a flexible material. Stehtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (9) zwischen den zwei Standbeinen (7.1, 7.2) aufgespannt ist.Bar table according to one of claims 1 to 3, characterized in that the information carrier ( 9 ) between the two legs ( 7.1 . 7.2 ) is stretched. Stehtisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (3) rechteckig ausgebildet ist.Bar table according to one of the preceding claims, characterized in that the table top ( 3 ) is rectangular. Stehtisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (3) eine erste und eine zweite Längskante (3.2, 3.3) aufweist, die zueinander parallel verlaufen und an denen jeweils eine erste Reling (10.1) bzw. eine zweite Reling (10.2) angebracht ist.Bar table according to claim 5, characterized in that the table top ( 3 ) a first and a second longitudinal edge ( 3.2 . 3.3 ), which run parallel to each other and on each of which a first railing ( 10.1 ) or a second railing ( 10.2 ) is attached. Stehtisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Reling (10.1, 10.2) aus Metall hergestellt ist.Bar table according to claim 6, characterized in that the first and second railing ( 10.1 . 10.2 ) is made of metal. Stehtisch nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußeinrichtung (5) eine erste und eine zweite Fußstange (5.4, 5.5) aufweist, die parallel zueinander verlaufen.Bar table according to one of claims 5 to 7, characterized in that the foot device ( 5 ) a first and a second foot bar ( 5.4 . 5.5 ) which are parallel to each other. Stehtisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Fußstange (5.4, 5.5) parallel zu der ersten und zweiten Reling (10.1, 10.2) ausgerichtet sind.Bar table according to claim 8, characterized in that the first and second footstool ( 5.4 . 5.5 ) parallel to the first and second railing ( 10.1 . 10.2 ) are aligned. Stehtisch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fußstange (5.4) in einer vertikalen Ebene mit der ersten Reling (10.1) liegt und die zweite Fußstange (5.5) in einer anderen vertikalen Ebene mit der zweiten Reling (10.2) liegt.Bar table according to claim 9, characterized in that the first foot bar ( 5.4 ) in a vertical plane with the first railing ( 10.1 ) and the second footstool ( 5.5 ) in another vertical plane with the second railing ( 10.2 ) lies. Stehtisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Standbein (7.1, 7.2) mit der Fußeinrichtung (5) über eine erste Schnellspanneinrichtung (11.1) lösbar verbunden ist.Bar table according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second leg ( 7.1 . 7.2 ) with the foot device ( 5 ) via a first quick-release device ( 11.1 ) is releasably connected. Stehtisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Standbein (7.1, 7.2) mit der Tischplatte (3) über eine zweite Schnellspanneinrichtung (11.2) lösbar verbunden ist.Bar table according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second leg ( 7.1 . 7.2 ) with the table top ( 3 ) via a second quick-release device ( 11.2 ) is releasably connected. Stehtisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (3) eine Unterseite (3.1) aufweist, an der eine Halteeinrichtung (13) für das erste und zweite Standbein (7.1, 7.2) angebracht ist.Bar table according to one of the preceding claims, characterized in that the table top ( 3 ) an underside ( 3.1 ), on which a holding device ( 13 ) for the first and second pillars ( 7.1 . 7.2 ) is attached. Stehtisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußeinrichtung (5) ein erstes Verbindungsteil (15.1) und die Tischplatte (3) ein zweites Verbindungsteil (15.2) aufweist, wobei das erste Verbindungsteil (15.1) und das zweite Verbindungsteil (15.2) zur Herstellung einer festen Verbindung aneinander angepasst sind.Bar table according to one of the preceding claims, characterized in that the foot device ( 5 ) a first connecting part ( 15.1 ) and the table top ( 3 ) a second connecting part ( 15.2 ), wherein the first connecting part ( 15.1 ) and the second connecting part ( 15.2 ) are adapted to each other for the production of a solid compound.
DE202016001527.4U 2016-03-09 2016-03-09 Bar table with information carrier Active DE202016001527U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001527.4U DE202016001527U1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Bar table with information carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016001527.4U DE202016001527U1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Bar table with information carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016001527U1 true DE202016001527U1 (en) 2016-08-02

Family

ID=56738829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016001527.4U Active DE202016001527U1 (en) 2016-03-09 2016-03-09 Bar table with information carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016001527U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120655A1 (en) Device for connecting shelf inserts or compartments with vertical support elements
EP2063735B1 (en) Table, in particular school desk
DE2806526C2 (en) Carrying frame for stacking transportable, open-topped containers
DE202015003174U1 (en) Element, such as a table, a workbench or a bench
DE202018105596U1 (en) Convertible chair / table furniture
DE202016001527U1 (en) Bar table with information carrier
DE202016000783U1 (en) furniture frame
DE102017130758B4 (en) Base for furniture
DE102008047997A1 (en) Dolly for use in film industry to guide camera, has tread plates including number of boreholes i.e. tapped holes, and/or slits of uniform and/or different diameters or dimensions for connecting peripheral devices
DE102007045788B4 (en) Multifunctional pedestal
DE102009002460A1 (en) Laboratory work table and system comprising several laboratory work tables
DE2261086A1 (en) MULTI-PURPOSE TABLE
DE202008016891U1 (en) Laboratory workplace
DE202012104001U1 (en) Table, especially writing or working table
AT217177B (en) Support element, preferably for overhanging loads
DE202010010429U1 (en) Device for extending a furniture foot of a piece of furniture
EP0551639A1 (en) Leg for office-, laboratory- or worktable
DE20218282U1 (en) Height adjustable table, comprising stand assembled of two carrying units and two supporting elements
EP1053700A2 (en) Underframe for tables, high stools or the like
DE848554C (en) Collapsible student work table, which can be connected to a chair by means of a support through a fastening device
DE2036009C3 (en) Frame for holding and pressing windings and laminated iron cores
DE202021000863U1 (en) Mobile standing workstation
DE2402922B2 (en) Extendable table
DE1949210C3 (en) Ladder-like collars for a pallet
DE202010001228U1 (en) Mounting frame for mounting in a drawer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years