DE202016000117U1 - Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge - Google Patents

Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202016000117U1
DE202016000117U1 DE202016000117.6U DE202016000117U DE202016000117U1 DE 202016000117 U1 DE202016000117 U1 DE 202016000117U1 DE 202016000117 U DE202016000117 U DE 202016000117U DE 202016000117 U1 DE202016000117 U1 DE 202016000117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accessory
center hole
electric vibrating
vibrating tool
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016000117.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKTOP TOOLS DEV Ltd
MARKTOP TOOLS DEVELOPMENT Ltd
Original Assignee
MARKTOP TOOLS DEV Ltd
MARKTOP TOOLS DEVELOPMENT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARKTOP TOOLS DEV Ltd, MARKTOP TOOLS DEVELOPMENT Ltd filed Critical MARKTOP TOOLS DEV Ltd
Priority to DE202016000117.6U priority Critical patent/DE202016000117U1/de
Publication of DE202016000117U1 publication Critical patent/DE202016000117U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/08Grinders for cutting-off being portable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug, umfassend einen an dem Zubehör vorgesehenen und mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs in Rastverbindung stehenden Verbindungsabschnitt, wobei in der Mitte des Verbindungsabschnitts ein Mittelloch vorgesehen ist, an dessen Umfang ein Positionierloch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten des Zubehörs jeweils eine das Mittelloch mit dem Außenrand des Verbindungsabschnitts verbindende Nut angefertigt und zwischen den beiden Nuten ein abbrechbarer vorgefertigter Aussparungsbereich ausgebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug, welches zu dem Bereich der Betriebstechnik elektrischer Werkzeuge gehört.
  • Technischer Hintergrund
  • Tragbare elektrische Schwingwerkzeuge sind in den letzten Jahren zunehmend häufiger anzutreffen auf dem Markt und verschiedene Hersteller haben derartige Maschinen ihrer eigenen Marken auf den Markt gebracht, die aufgrund ihrer Multifunktionalität für Sägen, Polieren und Schlitzöffnung von vielen Benutzern bevorzugt werden.
  • Mit der schnellen Entwicklung industrieller Technik heute besteht eine Vielzahl von elektrischen Werkzeugen, wobei elektrische Schwingwerkzeuge und zugehörige Zubehöre unterschiedlicher Marken, die aufgrund verschiedener Verbindungsstrukturen geringe Kompatibilität untereinander aufweisen.
  • Das Anbringen eines elektrischen Schwingwerkzeugs erfolgt in der Regel auf einer der nachfolgenden beiden Weisen: 1) An dem Zubehör ist ein mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs in Rastverbindung stehender Verbindungsabschnitt vorgesehen, an dem ein U-förmiges Aussparungslangloch zum schnellen Anbringen angefertigt ist, wobei der konkrete Aufbau eines derartigen Zubehörs aus der Patentanmeldung ZL201420189811.6 namens Zubehör für ein elektrisches Schwingwerkzeug hervorgeht; 2) An dem Zubehör ist ein mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs in Rastverbindung stehender Verbindungsabschnitt vorgesehen, in dessen Mitte eine zentrale runde Bohrung anstatt eines U-förmigen Aussparungslanglochs angefertigt ist, welches ein festes Anbringen an einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs ermöglicht, obwohl ein schnelles Anbringen an einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs nicht möglich ist, wobei der konkrete Aufbau eines derartigen Zubehörs aus der Patentanmeldung ZL201420189809.9 namens Zubehör zur schnellen Verbindung mit einem elektrischen Schwingwerkzeug hervorgeht; Jedoch fällt dem Anmelder auf, dass bei Verwendung der zweiten Möglichkeit zum festen Anbringen das Zubehör ausgetauscht werden muss, wenn eine Umstellung auf die erste Möglichkeit zum schnellen Anbringen erwünscht ist, was wesentliche Umständlichkeit und unnötigen Kostenaufwand für Einkauf des Zubehörs bei Endbenutzern des elektrischen Schwingwerkzeugs und somit auch eine Verschwendung von Geld und Ressourcen der Benutzer verursacht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die erste Aufgabe zugrunde, zum Bewältigen des Mangels im Stand der Technik ein Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug zum schnellen und festen Anbringen eines Verbindungszubehörs an einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug, umfassend einen an dem Zubehör vorgesehenen und mit einem. Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs in Rastverbindung stehenden Verbindungsabschnitt, wobei in der Mitte des Verbindungsabschnitts ein Mittelloch vorgesehen ist, an dessen Umfang ein Positionierloch angeordnet ist, wobei an beiden Seiten des Zubehörs jeweils eine das Mittelloch mit dem Außenrand des Verbindungsabschnitts verbindende Nut angefertigt und zwischen den beiden Nuten ein abbrechbarer vorgefertigter Aussparungsbereich ausgebildet ist.
  • Dadurch, dass bei der vorliegende Erfindung an beiden Seiten des Zubehörs jeweils eine das Mittelloch mit dem Außenrand des Verbindungsabschnitts verbindende Nut angefertigt und zwischen den beiden Nuten ein abbrechbarer vorgefertigter Aussparungsbereich ausgebildet ist, ist zunächst ein festes Anbringen an einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs möglich und ein Aussparungslangloch zum schnellen Anbringen lässt sich durch ein einfaches Abbrechen des vorgefertigten Aussparungsbereichs entlang der Nut ausbilden, wenn eine schnelle Rastverbindung mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs benötigt wird, was einen Austausch des Zubehörs unnötig macht und ein schnellen und festen Anbringen eines Verbindungszubehörs an einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs ermöglicht. Dies erleichtert den Einkauf von Zubehören für Endbenutzer des elektrischen Schwingwerkzeugs und verringert Kostenaufwand, was zur Ersparung von Geld und Ressourcen beiträgt.
  • In einer Weiterbildung der vorstehenden technischen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Nut entlang der Radialrichtung des Mittelochs angeordnet und der vorgefertigte Aussparungsbereich fächerförmig ausgebildet ist.
  • In einer Weiterbildung der vorstehenden technischen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Nut die Form einer Knicklinie hat und der vorgefertigte Aussparungsbereich U-förmig ausgebildet ist.
  • In einer Weiterbildung der vorstehenden technischen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Differenz zwischen der Dicke des Verbindungsabschnitts und der Tief der Nut 0,2 bis 0,3 mm beträgt und die Breite der Nut bei 1 mm liegt.
  • In einer Weiterbildung der vorstehenden technischen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Positionierloch ein sich von dem Mittelloch nach außen erstreckendes geradliniges Langloch und ein außerhalb des Mittellochs befindliches Positionierlangloch umfasst, wobei das geradlinige Langloch und das Positionierlangloch entlang dem Umfang des Mittellochs gleichmäßig verteilt und zwischen benachbarten geradlinigen Langlöchern jeweils zwei entlang dem Umfang des Mittellochs angeordnete Positionierlanglöcher gleichmäßig vorgesehen sind.
  • In dem vorliegenden Erfindung umfasst das Positionierloch ein sich von dem Mittelloch nach außen erstreckendes geradliniges Langloch und ein außerhalb des Mittellochs befindliches Positionierlangloch, wobei das geradlinige Langloch und das Positionierlangloch entlang dem Umfang des Mittellochs gleichmäßig verteilt und zwischen benachbarten geradlinigen Langlöchern jeweils zwei entlang dem Umfang des Mittellochs angeordnete Positionierlanglöcher gleichmäßig vorgesehen sind, was ein schnelles und festes Anbringen an einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs mit unterschiedlichem Anschluss anderer Marke ermöglicht.
  • Darstellung der Abbildungen
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen auf die vorliegende Erfindung näher eingegangen:
  • Es zeigen
  • 1 die schematische Darstellung des Aufbaus eines Verbindungszubehörs für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 2 die Schnittdarstellung durch A-A in 1,
  • 3 die schematische Darstellung des Aufbaus eines Verbindungszubehörs für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 4 die Schnittdarstellung durch B-B in 3.
  • Konkrete Ausführungsformen
  • Erstes Ausführungsbeispiel:
  • Wie es sich 1 und 2 ergibt, umfasst das Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen an dem Zubehör 1 vorgesehenen und mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs in Rastverbindung stehenden Verbindungsabschnitt 2, wobei in der Mitte des Verbindungsabschnitts 2 ein Mittelloch 3 vorgesehen ist, an dessen Umfang ein Positionierloch 4 angeordnet ist.
  • An beiden Seiten des Zubehörs 1 ist jeweils eine das Mittelloch 3 mit dem Außenrand des Verbindungsabschnitts verbindende Nut 5 angefertigt und zwischen den beiden Nuten 5 ist ein abbrechbarer vorgefertigter Aussparungsbereich 6 ausgebildet.
  • Das Zubehör 1 umfasst u. a. ein Schwingsägeblatt und eine Schwingschleifscheibe. Das Schwingsägeblatt umfasst u. a. ein streifenförmiges Schwingsägeblatt, ein fächerförmiges Schwingsägeblatt und ein kreisförmiges Schwingsägeblatt. Das Zubehör für ein Schwingwerkzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendet ein streifenförmiges Schwingsägeblatt, dessen unteres Ende einen Sägekörper mit geradlinigen Sägezähnen aus Legierungsstahl darstellt, während sein oberes Ende einen mit einer Schwingsäge verbundenen Griffabschnitt aus Stahllegierung darstellt, wobei die beiden über Punktschweißen miteinander verbunden sind. Ein derartiges Zubehör ist geeignet für Schneiden und Oberflächenveredelung unterschiedlicher Metalle, Holzplatten, Faserplatten, Gipsplatten sowie Kunststoffe.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Nut 5 entlang der Radialrichtung des Mittelochs 3 angeordnet und der vorgefertigte Aussparungsbereich 6 fächerförmig ausgebildet ist.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Differenz zwischen der Dicke des Verbindungsabschnitts 2 und der Tief der Nut 0,2 bis 0,3 mm beträgt und die Breite der Nut 5 bei 1 mm liegt. Da jede Nute 5 einen dünnen Verbindungsrippenabschnitt aufweist, lässt sich wahlweise der Bereich zwischen zwei Nuten 5 entlang der Nut abbrechen, um den ganzen Verbindungsabschnitt 2 in eine Öffnung umzuwandeln.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Positionierloch ein sich von dem Mittelloch nach außen erstreckendes geradliniges Langloch und ein außerhalb des Mittellochs befindliches Positionierlangloch umfasst, wobei das geradlinige Langloch und das Positionierlangloch entlang dem Umfang des Mittellochs gleichmäßig verteilt und zwischen benachbarten geradlinigen Langlöchern jeweils zwei entlang dem Umfang des Mittellochs angeordnete Positionierlanglöcher gleichmäßig vorgesehen sind.
  • Mit dem Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel lässt sich das Zubehör über den Verbindungsabschnitt 2 in eine schnelle Rastverbindung mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle eines unterschiedlichen elektrischen Schwingwerkzeugs bringen und finde somit Anwendung bei elektrischen Schwingwerkzeugen verschiedener Marken wie MARKTOP, B&D, Fein, Bosch, Worx und Rockwell.
  • Zweites Ausführungsbeispiel:
  • Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, welches eine Weiterbildung auf der Grundlage des ersten Ausführungsbeispiels darstellt, dass die Nut 5 die Form einer Knicklinie hat und der vorgefertigte Aussparungsbereich 6 U-förmig ausgebildet ist, wie es sich aus 3 und 4 ergibt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Alle technischen Ausgestaltungen, die sich aus gleichwertiger Substitution ergeben, fallen ebenfalls unter den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.

Claims (5)

  1. Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug, umfassend einen an dem Zubehör vorgesehenen und mit einem Spannfutter an einem Ende einer Ausgangswelle des elektrischen Schwingwerkzeugs in Rastverbindung stehenden Verbindungsabschnitt, wobei in der Mitte des Verbindungsabschnitts ein Mittelloch vorgesehen ist, an dessen Umfang ein Positionierloch angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten des Zubehörs jeweils eine das Mittelloch mit dem Außenrand des Verbindungsabschnitts verbindende Nut angefertigt und zwischen den beiden Nuten ein abbrechbarer vorgefertigter Aussparungsbereich ausgebildet ist.
  2. Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut entlang der Radialrichtung des Mittelochs angeordnet und der vorgefertigte Aussparungsbereich fächerförmig ausgebildet ist.
  3. Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut die Form einer Knicklinie hat und der vorgefertigte Aussparungsbereich U-förmig ausgebildet ist.
  4. Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen der Dicke des Verbindungsabschnitts und der Tief der Nut 0,2 bis 0,3 mm beträgt und die Breite der Nut bei 1 mm liegt.
  5. Verbindungszubehör für ein elektrisches Multifunktions-Schwingwerkzeug gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierloch ein sich von dem Mittelloch nach außen erstreckendes geradliniges Langloch und ein außerhalb des Mittellochs befindliches Positionierlangloch umfasst, wobei das geradlinige Langloch und das Positionierlangloch entlang dem Umfang des Mittellochs gleichmäßig verteilt und zwischen benachbarten geradlinigen Langlöchern jeweils zwei entlang dem Umfang des Mittellochs angeordnete Positionierlanglöcher gleichmäßig vorgesehen sind.
DE202016000117.6U 2016-01-08 2016-01-08 Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge Active DE202016000117U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000117.6U DE202016000117U1 (de) 2016-01-08 2016-01-08 Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000117.6U DE202016000117U1 (de) 2016-01-08 2016-01-08 Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000117U1 true DE202016000117U1 (de) 2016-04-19

Family

ID=55913795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000117.6U Active DE202016000117U1 (de) 2016-01-08 2016-01-08 Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016000117U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4245458A1 (de) * 2022-03-14 2023-09-20 Black & Decker, Inc. Zubehör für oszillierende elektrowerkzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4245458A1 (de) * 2022-03-14 2023-09-20 Black & Decker, Inc. Zubehör für oszillierende elektrowerkzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4393469C2 (de) Pendelhub-Stichsäge
DE60009925T2 (de) Statorkeil mit abriebfester kante und verfahren zur herstellung desselben
DE102011082228A1 (de) Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE102008000516A1 (de) Zusatzhandgriff sowie Handwerkzeugmaschine
DE102013112632A1 (de) Sägeblatt für eine oszillierend angetriebene Säge
DE202016000117U1 (de) Universelle Montage-Zubehörteile für elektronische Vibrationswerkzeuge
WO2013117353A1 (de) Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine
DE102010050897B4 (de) Trägervorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines an der Trägervorrichtung befestigten Materialblocks
EP3210721A1 (de) Bürstenschleifkopf für eine schleifmaschine
DE202014102532U1 (de) Universelle schnelle Montagestruktur für Vibrationswerkzeug-Zubehörteile
DE29824948U1 (de) Werkzeug zur Verarbeitung, Verdichtung, Glätten und Nachbearbeitung von allen plastischen Fugenmassen
EP2366498A2 (de) Schleifplatte
DE10353330A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Maschine mit Fremdbelüftung
DE60318532T2 (de) Elektrischer Motor mit einem Gehäuse und einer Endscheibe mit visuellen Ausrichtungsmarkierungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014216743B4 (de) Elektrische Maschine
DE102012208365A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE102009029800A1 (de) Werkzeug
DE102010053016B4 (de) Werkzeughalter zum Aufnehmen und Halten eines Werkzeuges und Werkzeug oder Werkzeug-Verlängerung
DE102009054812A1 (de) Werkzeug für eine Handwerkzeugmaschine
DE20209726U1 (de) Vorrichtung zum Kantenschneiden von Materialbahnen
DE102008061090A1 (de) Bügelsäge
DE820824C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von mittels Metallschrauben direkt nur schwer zu verbindenden Teilen
AU2014227526A1 (en) A tool
DE440718C (de) Handkettenfraesmaschine mit Einstellvorrichtung fuer Fraes- und Saegearbeit
DE102022116946A1 (de) Tapetenschaber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years