DE202015106460U1 - KeyDepot - Google Patents

KeyDepot Download PDF

Info

Publication number
DE202015106460U1
DE202015106460U1 DE202015106460.8U DE202015106460U DE202015106460U1 DE 202015106460 U1 DE202015106460 U1 DE 202015106460U1 DE 202015106460 U DE202015106460 U DE 202015106460U DE 202015106460 U1 DE202015106460 U1 DE 202015106460U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock cylinder
key
cylinder
securing means
deposit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015106460.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETEK, REMO, CH
Original Assignee
Fobus Sicherheitstechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fobus Sicherheitstechnik AG filed Critical Fobus Sicherheitstechnik AG
Priority to DE202015106460.8U priority Critical patent/DE202015106460U1/en
Publication of DE202015106460U1 publication Critical patent/DE202015106460U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/086Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys using a pair of interlocked keys, one of the keys being non-removable; key-storing devices from which only one key can be removed at a time
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schlüsseldepot (1), umfassend a) einen ersten Schliesszylinder (2) zur Aufnahme eines mit dem Schlüsseldepot (1) bereitzustellenden Objektschlüssels (3), wobei der erste Schliesszylinder (2) in einer ersten Stellung positionierbar ist, in welcher der Objektschlüssel (3) gegen eine Entnahme aus diesem gesichert ist und in einer zweiten Stellung positionierbar ist, in welcher der Objektschlüssel (3) aus diesem entnehmbar ist; b) erste Sicherungsmittel (4), mit denen der erste Schliesszylinder (2) in der ersten Stellung gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung gesichert werden kann; und c) einen zweiten Schliesszylinder (5), mittels welchem die Sicherung des ersten Schliesszylinders (2) durch die ersten Sicherungsmittel (4) in der ersten Stellung aufgehoben werden kann, zur Ermöglichung eines Umpositionierens des ersten Schliesszylinders (2) von der ersten Stellung in die zweite Stellung, wobei der zweite Schliesszylinder (5) ein insbesondere batteriebetriebener Digital-Freilaufzylinder (5) ist, welcher mittels eines zugeordneten elektronischen Schlüsselmediums, insbesondere mittels eines Transponder-Batches, in Betätigungsbereitschaft versetzt werden kann und derartig mit den ersten Sicherungsmitteln (4) gekoppelt ist, dass bei in Betätigungsbereitschaft versetztem zweiten Schliesszylinder (5) durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders (5) eine Aufhebung der Sicherung des ersten Schliesszylinders (2) durch die ersten Sicherungsmittel (4) gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung bewirkt werden kann.Key deposit (1), comprising a) a first locking cylinder (2) for receiving an object key (3) to be provided with the key deposit (1), the first locking cylinder (2) being positionable in a first position, in which the object key (3) is secured against removal from this and can be positioned in a second position in which the object key (3) can be removed therefrom; b) first securing means (4) with which the first locking cylinder (2) can be secured in the first position against repositioning from the first position to the second position; and c) a second lock cylinder (5), by means of which the securing of the first lock cylinder (2) can be released by the first securing means (4) in the first position to enable repositioning of the first lock cylinder (2) from the first position in FIG the second position, wherein the second locking cylinder (5) is a battery-operated digital freewheeling cylinder (5) which can be set in readiness for operation by means of an assigned electronic key medium, in particular by means of a transponder batch, and thus with the first securing means (4). is coupled, that when actuated readiness of the second lock cylinder (5) by a manual actuation of the second lock cylinder (5), a repeal of the securing of the first lock cylinder (2) by the first securing means (4) against repositioning from the first position to the second Position can be effected.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlüsseldepot, das einen Schließzylinder zur Aufnahme eines mit dem Schlüsseldepot bereitzustellenden Objektschlüssels umfasst.The invention relates to a key depot comprising a lock cylinder for receiving an object key to be provided with the key deposit.

Schlüsseldepots dienen der sicheren Bereitstellung von Objektschlüsseln, z.B. für ein Feuerwehrmagazin oder einen Giftschrank, an einem festen Ort, insbesondere derart, dass ein einziger Objektschlüssel für mehrere autorisierte Personen zugreifbar ist. Key depots are used to safely provide object keys, e.g. for a fire department magazine or a poison cabinet, at a fixed location, in particular such that a single object key is accessible to a plurality of authorized persons.

Im einfachsten Fall besteht ein derartiges Schlüsseldepot aus einem Tresor oder Schliessfach, in welchem der Objektschlüssel eingeschlossen ist und zu welchem nur die autorisierten Personen Zugang haben. Solche Schlüsseldepots weisen jedoch den Nachteil auf, dass erst nach dem Öffnen des Tresors oder Schliessfachs feststellbar ist, ob ein Schlüssel vorhanden ist oder nicht, und dass allenfalls unklar ist, ob es sich um den richtigen Schlüssel handelt.In the simplest case, such a key deposit consists of a safe or safe deposit box, in which the object key is included and to which only the authorized persons have access. However, such key deposits have the disadvantage that only after opening the safe or locker is determined whether a key is present or not, and that at most it is unclear whether it is the right key.

Um die zuvor genannten Probleme zu vermeiden wurden Schlüsseldepots entwickelt, bei denen der Objektschlüssel gut sichtbar angeordnet in einem zugehörigen Schliesszylinder bereitgestellt wird, wobei dieser Bereitstellungs-Schliesszylinder mittels eines weiteren Schliesszylinders, zu welchem jede der autorisierten Personen einen eigenen Schlüssel hat, zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Objektschlüssel gegen eine Entnahme aus diesem gesichert ist, und einer zweiten Stellung, in welcher der Objektschlüssel aus diesem entnommen werden kann, hin und her bewegbar ist.In order to avoid the aforementioned problems, key depots have been developed in which the object key is provided in an easily visible arranged in an associated lock cylinder, said provision lock cylinder between a first position by means of a further lock cylinder, to which each of the authorized persons has its own key , in which the object key is secured against removal therefrom, and a second position, in which the object key can be removed therefrom, is movable back and forth.

Generell besteht heute bei modernen Schlüsseldepot-Lösungen auch ein zunehmendes Bedürfnis, den Zugriff der einzelnen autorisierten Personen automatisch zu dokumentieren, um nachträglich feststellen zu können, wann welche der autorisierten Personen im Besitz des Objektschlüssels gewesen ist. Dabei ist es gleichzeitig gewünscht, dass keine stationären Stromversorgungs- und Datenleitungen erforderlich sind, ein möglichst geringer Wartungsaufwand entsteht und der anlagentechnische Aufwand und damit die Kosten gering sind. In general, today there is an increasing need for modern key deposit solutions to automatically document the access of the individual authorized persons in order to subsequently determine when which of the authorized persons has been in possession of the object key. At the same time, it is desired that no stationary power supply and data lines are required, the least possible maintenance effort is incurred and the plant engineering effort and thus the costs are low.

Im Bereich der Türschliessanlagen besteht ein ähnliches Bedürfnis, welches heute durch kommerziell verfügbare batteriebetriebene Digitalschliesszylinder befriedigt werden kann, welche mittels eines zugeordneten elektronischen Schlüsselmediums, insbesondere mittels eines Transponder-Batches, in Betätigungsbereitschaft versetzt werden und dann betätigt werden, um die Verriegelung der Tür aufzuheben. Dabei wird das jeweilige Schlüsselmedium identifiziert und seine Identifikation zusammen mit der Identifikationszeit in einem auslesbaren Speicher im Digitalzylinder abgelegt. Damit Batterielaufzeiten von mehreren Jahren erzielt werden können, sind diese Digitalzylinder als Freilaufzylinder ausgebildet, welche nach der Aktivierung nur einige Sekunden in Betätigungsbereitschaft sind und danach wieder in den Freilauf übergehen, in welchem keine Betätigungskräfte über den Schliesskolben erzeugbar sind.There is a similar need in the field of door lock systems which today can be met by commercially available battery operated digital lock cylinders which are actuated by means of an associated electronic key medium, in particular by means of a transponder batch and then actuated to release the door lock. In this case, the respective key medium is identified and its identification stored together with the identification time in a readable memory in the digital cylinder. This battery life of several years can be achieved, these digital cylinders are designed as freewheeling cylinders, which are only a few seconds after activation in operational readiness and then go back to the freewheel in which no operating forces on the closing piston can be generated.

Mit derartigen Digitalschliesszylindern lassen sich Tresor- oder Schliessfach-Schlüsseldepots auf einfache Weise ausrüsten, so dass sie dem oben erwähnten generellen Bedürfnis nach einer Rückverfolgbarkeit der Zugriffe Rechnung tragen. Solche Schlüsseldepots weisen jedoch, wie zuvor bereits dargelegt, den Nachteil auf, dass erst nach dem Öffnen des Tresors oder Schliessfachs feststellbar ist, ob ein Schlüssel vorhanden ist oder nicht, und dass allenfalls unklar ist, ob es sich um den richtigen Schlüssel handelt.With such digital lock cylinders can be vault or safe depository key deposits in a simple manner so that they take into account the above-mentioned general need for traceability of accesses. Such key depots, however, have the disadvantage, as already explained above, that it is only possible to determine whether a key is present or not after opening the safe or safe deposit box, and that at most it is unclear whether this is the correct key.

Die heute bekannten Schlüsseldepots, bei denen der Objektschlüssel gut sichtbar angeordnet in einem zugehörigen Schliesszylinder bereitgestellt wird, welcher mittels eines weiteres Schliesszylinders zwischen einer ersten Stellung, in welcher der Objektschlüssel gegen eine Entnahme aus diesem gesichert ist, und einer zweiten Stellung, in welcher der Objektschlüssel aus diesem entnommen werden kann, hin und her bewegbar ist, lassen sich jedoch nicht mit derartigen Digitalschliesszylindern ausrüsten, weil im Freilauf die Sicherung des Objektschlüssels verloren gehen würde.The key depots known today, in which the object key is arranged clearly visible provided in an associated lock cylinder, which by means of a further locking cylinder between a first position in which the object key is secured against removal therefrom, and a second position in which the object key can be removed from this, is movable back and forth, but can not be equipped with such digital lock cylinders, because in the freewheel backup of the object key would be lost.

Es stellt sich daher die Aufgabe, eine technische Lösung zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor erwähnten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist oder zumindest teilweise vermeidet. It is therefore the object to provide a technical solution that does not have the aforementioned disadvantages of the prior art or at least partially avoids.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.This object is solved by the subject matters of the independent claims.

Demgemäss betrifft ein erster Aspekt der Erfindung ein Schlüsseldepot mit einem ersten Schliesszylinder zur Aufnahme eines mit dem Schlüsseldepot bereitzustellenden Objektschlüssels (Bereitstellungs-Schliesszylinder), der in einer ersten Stellung, in welcher der Objektschlüssel gegen eine Entnahme aus diesem gesichert ist (Sicherungsstellung) und in einer zweiten Stellung, in welcher der Objektschlüssel aus diesem entnehmbar ist (Freigabestellung), positionierbar ist. Dieser erste Schliesszylinder kann mit zugeordneten ersten Sicherungsmitteln in der ersten Stellung gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung gesichert werden.Accordingly, a first aspect of the invention relates to a key deposit with a first lock cylinder for receiving an item key to be provided with the key deposit (provision lock cylinder) which is secured in a first position in which the object key against removal therefrom (securing position) and in one second position in which the object key can be removed from this (release position), can be positioned. This first locking cylinder can be secured with associated first securing means in the first position against repositioning from the first position to the second position.

Des Weiteren umfasst das Schlüsseldepot einen zweiten Schliesszylinder (Sicherungs-Schliesszylinder), mittels welchem die Sicherung des ersten Schliesszylinders in der ersten Stellung, welche durch die zuvor erwähnten ersten Sicherungsmittel bewerkstelligt ist, aufgehoben werden kann, zur Ermöglichung eines Umpositionierens des ersten Schliesszylinders von der ersten Stellung in die zweite Stellung.Furthermore, the key deposit comprises a second locking cylinder (securing lock cylinder), by means of which the securing of the first lock cylinder in the first position, which is accomplished by the aforementioned first securing means, can be canceled, to allow a repositioning of the first lock cylinder from the first position to the second position.

Dieser zweite Schliesszylinder ist ein bevorzugterweise batteriebetriebener Digital-Freilaufzylinder, welcher mittels eines zugeordneten elektronischen Schlüsselmediums, bevorzugterweise mittels eines Transponder-Batches, in Betätigungsbereitschaft versetzt werden kann und derartig mit den zuvor erwähnten ersten Sicherungsmitteln gekoppelt ist, dass bei in Betätigungsbereitschaft versetztem zweiten Schliesszylinder durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders eine Aufhebung der Sicherung des ersten Schliesszylinders gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung bewirkt werden kann.This second locking cylinder is a battery-operated digital freewheeling cylinder which can be actuated by means of an associated electronic key medium, preferably by means of a transponder batch, and is coupled to the aforementioned first securing means in such a way that when the second locking cylinder is displaced in operational readiness manual actuation of the second lock cylinder can be effected a repeal of the backup of the first lock cylinder against repositioning from the first position to the second position.

Mit dem erfindungsgemässen Schlüsseldepot wird es möglich, mit geringem anlagentechnischen Aufwand sicherzustellen, dass nur der richtige Objektschlüssel bereitgestellt werden kann und dass eine Vielzahl von autorisierten Personen auf diesen Zugriff haben können, welche einzeln identifiziert und allenfalls auch gesperrt werden können.With the key deposit according to the invention, it is possible to ensure with low plant outlay that only the correct object key can be provided and that a large number of authorized persons can have access to it, which can be individually identified and, if necessary, also blocked.

Der zweite Schliesszylinder ist bevorzugterweise derartig ausgebildet, dass er, nachdem er mittels eines zugeordneten elektronischen Schlüsselmediums in Betätigungsbereitschaft versetzt worden ist, nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne, bevorzugterweise nach Ablauf von weniger als 10 Sekunden, seine Betätigungsbereitschaft automatisch wieder verliert. Hierdurch ergibt sich eine erhöhte Sicherheit gegen Fehlbedienungen, weil der zweite Schliesszylinder nicht versehentlich in betätigungsbereitem Zustand hinterlassen werden kann. Auch ergibt sich der Vorteil, dass batteriebetriebene zweite Schliesszylinder in sinnvoller Weise zum Einsatz kommen können, weil durch die kurzen Aktivierungszeiten Batterielebensdauern von mehreren Jahren erreicht werden können.The second lock cylinder is preferably designed such that, after it has been set in readiness for operation by means of an associated electronic key medium, after a certain period of time, preferably after a lapse of less than 10 seconds, it automatically loses its readiness to operate again. This results in an increased security against incorrect operation, because the second locking cylinder can not be accidentally left in the ready to operate state. Also, there is the advantage that battery-operated second locking cylinder can be used in a meaningful way, because the short activation times battery life of several years can be achieved.

Weiter ist es von Vorteil, wenn der zweite Schliesszylinder derart ausgebildet ist, dass er mit mehreren zugeordneten elektronischen Schlüsselmedien in Betätigungsbereitschaft versetzt werden kann und eine Elektronik mit Datenspeicher aufweist, mit welcher die einzelnen Schlüsselmedien erkannt werden können, deren jeweiliger Einsatz jeweils zusammen mit der Einsatzzeit gespeichert werden kann und diese gespeicherten Einsatzdaten zu einem späteren Zeitpunkt ausgelesen werden können. Hierdurch wird es auf einfache und kostengünstige Weise möglich, den Zugriff der einzelnen autorisierten Personen automatisch zu dokumentieren, um nachträglich feststellen zu können, wann welche der autorisierten Personen im Besitz des Objektschlüssels gewesen ist. Further, it is advantageous if the second lock cylinder is designed such that it can be put into operative readiness with a plurality of assigned electronic key media and has electronics with data memory with which the individual key media can be recognized, their respective use in each case together with the deployment time can be stored and these stored application data can be read at a later date. This makes it possible in a simple and cost-effective manner to automatically document the access of the individual authorized persons to be able to subsequently determine when which of the authorized persons has been in possession of the object key.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Schlüsseldepots ist der zweite Schliesszylinder derartig ausgebildet und mit dem ersten Schliesszylinder gekoppelt, dass der erste Schliesszylinder durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders von der ersten Stellung in die zweite Stellung umpositioniert werden kann. Durch Betätigung des zweiten Schliesszylinders kann also nicht nur die Sicherung des ersten Schliesszylinders gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung aufgehoben werden, sondern diese Umpositionierung auch gleichzeitig oder anschliessend bewirkt werden.In a preferred embodiment of the key deposit, the second lock cylinder is designed in such a way and coupled to the first lock cylinder that the first lock cylinder can be repositioned from the first position to the second position by manual actuation of the second lock cylinder. By actuation of the second lock cylinder not only the safety of the first lock cylinder can be repealed against repositioning from the first position to the second position, but this repositioning also be effected simultaneously or subsequently.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Schlüsseldepots sind der erste und der zweite Schliesszylinder derartig miteinander gekoppelt, dass der erste Schliesszylinder durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders von der zweiten Stellung in die erste Stellung umpositioniert werden kann. Insbesondere für den Fall, dass dies die einzige Möglichkeit ist um den ersten Schliesszylinder zurück in die erste Stellung (Sicherungsstellung) zu bringen, kann hierdurch sichergestellt werden, dass nur eine autorisierte Person den Schlüssel wieder gegen Entnahme sicher kann.In a further preferred embodiment of the key deposit, the first and second lock cylinders are coupled to one another in such a way that the first lock cylinder can be repositioned from the second position to the first position by manual actuation of the second lock cylinder. In particular, in the event that this is the only way to bring the first lock cylinder back to the first position (securing position), this can ensure that only an authorized person can safely secure the key against removal.

In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Schlüsseldepots kann der mittels Betätigung des zweiten Schliesszylinders entsicherte erste Schliesszylinder mit Hilfe des in diesen eingesteckten Objektschlüssels von der ersten Stellung in die zweite Stellung umpositioniert werden. In yet another preferred embodiment of the key depot, the first locking cylinder unlocked by actuation of the second locking cylinder can be repositioned from the first position to the second position with the aid of the object key inserted in the latter.

Weiter ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass der erste Schliesszylinder mittels des in diesen eingesteckten Objektschlüssels von der zweiten Stellung in die erste Stellung umpositioniert werden kann. Furthermore, in a preferred embodiment it is provided that the first locking cylinder can be repositioned from the second position to the first position by means of the object key inserted in the latter.

Bei diesen zwei letztgenannten Ausführungsformen kann der zweite Schliesszylinder ausschliesslich der Betätigung der Sicherungsmittel dienen.In these two last-mentioned embodiments, the second locking cylinder can serve exclusively for actuating the securing means.

Weiter ist es bevorzugt, dass die ersten Sicherungsmittel derartig ausgebildet und mit dem ersten Schliesszylinder gekoppelt sind, dass der erste Schliesszylinder bei einem Umpositionieren von der zweiten Stellung in die ersten Stellung bei Erreichen der ersten Stellung automatisch durch die ersten Sicherungsmittel gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung gesichert wird. Hierdurch tritt unabhängig davon, wie das Umpositionieren bewerkstelligt wird, bei Erreichen der ersten Stellung die Sicherung des Objektschlüssels ein.Further, it is preferred that the first securing means are designed and coupled to the first lock cylinder, that the first lock cylinder automatically in a repositioning of the second position to the first position upon reaching the first position by the first securing means against repositioning of the first Position is secured in the second position. As a result, regardless of how the repositioning is accomplished, when the first position is reached, the backup of the object key occurs.

Ebenfalls kann es bevorzugt sein, dass das Schlüsseldepot über zweite Sicherungsmittel verfügt, mit denen der erste Schliesszylinder in der zweiten Stellung gegen ein Umpositionieren von der zweiten Stellung in die erste Stellung gesichert werden kann und dass dabei der zweite Schliesszylinder derartig mit diesen zweiten Sicherungsmitteln gekoppelt ist, dass durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders die Aufhebung der Sicherung des ersten Schliesszylinders durch die zweiten Sicherungsmittel gegen ein Umpositionieren von der zweiten in die erste Stellung bewirkt werden kann. It may also be preferred that the key depot has second securing means with which the first locking cylinder can be secured in the second position against repositioning from the second position to the first position and that in this case the second locking cylinder is coupled with these second securing means in that, by means of a manual actuation of the second closing cylinder, the removal of the securing of the first closing cylinder by the second securing means can be effected against repositioning from the second to the first position.

Insbesondere für den bevorzugten Fall, dass dabei die zweiten Sicherungsmittel derartig ausgebildet und mit dem ersten Schliesszylinder gekoppelt sind, dass der erste Schliesszylinder bei einem Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung bei Erreichen der zweiten Stellung automatisch durch die zweiten Sicherungsmittel gegen ein Umpositionieren von der zweiten Stellung in die erste Stellung gesichert wird, stellt dies eine bevorzugte Möglichkeit dar um sicherzustellen, dass nur eine autorisierte Person den Schlüssel nach der Entnahme und dem anschliessenden Retournieren wieder erneut gegen eine Entnahme sicher kann.In particular, for the preferred case that while the second securing means are designed and coupled to the first lock cylinder that the first lock cylinder automatically in a repositioning from the first position to the second position upon reaching the second position by the second securing means against a repositioning of the second position is secured in the first position, this is a preferred way to ensure that only an authorized person can again secure the key after removal and subsequent return against removal.

Der erste Schliesszylinder weist bevorzugterweise als Schliessbart ein Zahnrad auf, welches über eine entsprechende Gegenverzahnung, bevorzugterweise in Form eines Zahnrads oder einer Zahnstange, mit den Sicherungsmitteln und/oder dem zweiten Schliesszylinder gekoppelt ist. Hierdurch lässt sich auf einfache Weise eine mechanische Kopplung mit diesen Bauteilen herstellen.The first locking cylinder preferably has a toothed wheel as a toothed wheel, which is coupled via a corresponding counter-toothing, preferably in the form of a gear or a rack, with the securing means and / or the second locking cylinder. This makes it easy to produce a mechanical coupling with these components.

Weiter ist es bevorzugt, dass das Schlüsseldepot drahtgebundene oder drahtlose Signaleinrichtungen umfasst, mittels welchen von einem vom Schlüsseldepot entfernten Ort festgestellt werden kann, in welcher Stellung sich der erste Schliesszylinder gerade befindet.Furthermore, it is preferred that the key deposit comprises wired or wireless signal devices, by means of which it can be determined from a location remote from the key deposit, in which position the first locking cylinder is currently located.

Bevorzugterweise ist das Schlüsseldepot derartig ausgestaltet, dass der erste Schliesszylinder jederzeit sichtbar ist. Hierdurch lässt sich visuell jederzeit feststellen, ob der Objektschlüssel da ist oder fehlt.Preferably, the key deposit is designed such that the first lock cylinder is visible at all times. This makes it possible to visually determine at any time whether the object key is there or missing.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung zur Bildung eines Schlüsseldepots gemäss dem ersten Aspekt durch Kombination mit einem ersten Schliesszylinder für die Aufnahme und Bereitstellung des Objektschlüssels und mit einem zweiten Schliesszylinder, welcher als bevorzugterweise batteriebetriebener Digital-Freilaufzylinder ausgebildet ist. Mit anderen Worten betrifft die Getriebeanordnung nach dem zweiten Aspekt der Erfindung also ein Schlüsseldepot gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung bei welchem der erste und der zweite Schliesszylindern fehlen. Derartige Anordnungen stellen bevorzugten Handelsformen der Erfindung dar, weil sie mit Schliesszylindern unterschiedlichster Hersteller zu erfindungsgemässen Schlüsseldepots ergänzt werden können.A second aspect of the invention relates to a gear arrangement for forming a key deposit according to the first aspect by combination with a first lock cylinder for receiving and providing the object key and with a second lock cylinder, which is preferably designed as a battery-powered digital override cylinder. In other words, the gear arrangement according to the second aspect of the invention thus relates to a key depot according to the first aspect of the invention in which the first and the second lock cylinders are missing. Such arrangements represent preferred commercial forms of the invention, because they can be supplemented with locking cylinders from different manufacturers to key deposits according to the invention.

Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and from the following description with reference to FIGS. Showing:

1 eine Frontansicht eines erfindungsgemässen Schlüsseldepots bei gesichertem Objektschlüssel; 1 a front view of an inventive key depot with secured object key;

2 eine Darstellung wie 1 bei entnehmbarem Objektschlüssel; 2 a representation like 1 with removable object key;

3 eine Seitenansicht des Schlüsseldepots aus 1 ohne Gehäuse; 3 a side view of the key depot 1 without housing;

4 eine Ansicht von hinten auf das Schlüsseldepot aus 1 ohne Gehäuse bei gesichertem Objektschlüssel; 4 a view from the back onto the key depot 1 without housing with secured object key;

5 eine Darstellung wie 4 bei gesichertem Objektschlüssel in einer Übergangsposition; und 5 a representation like 4 with secured object key in a transition position; and

6 eine Darstellung wie 4 bei entnehmbarem Objektschlüssel. 6 a representation like 4 with removable object key.

Die 1 und 2 zeigen Draufsichten auf die Frontplatte 11 eines erfindungsgemässen Schlüsseldepots 1, einmal bei gesichertem Objektschlüssel 3 (1) und einmal bei ungesichertem und damit entnehmbarem Objektschlüssel 3 (2).The 1 and 2 show top views of the front panel 11 a key deposit according to the invention 1 , once with secured object key 3 ( 1 ) and once with unsecured and thus removable object key 3 ( 2 ).

Wie in Zusammenschau mit den 3 und 4 bis 6 erkennbar wird, welche eine Seitenansicht des Schlüsseldepots 1 (3) sowie verschiedene Ansichten von hinten auf das Schlüsseldepot ohne Gehäuse bei gesichertem Objektschlüssel 3 (4 und 5) und bei entnehmbarem Objektschlüssel (6) zeigen, ist das Schlüsseldepot aus einer an der Frontplatte 11 angeordneten Getriebeanordnung 10 in Kombination mit einem Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 (anspruchsgemässer ersten Schliesszylinder), in welchem der Objektschlüssel 3 angeordnet und bereitgestellt wird, und einem Sicherungs-Schliesszylinder 5 (anspruchsgemässer zweiter Schliesszylinder), gebildet, welche beide auf der Frontseite des Schlüsseldepots 1 sichtbar und zugänglich sind.As in synopsis with the 3 and 4 to 6 recognizable, which is a side view of the key deposit 1 ( 3 ) as well as different views from behind on the key deposit without housing with secured object key 3 ( 4 and 5 ) and with removable object key ( 6 ), the key depository is one on the front panel 11 arranged transmission arrangement 10 in combination with a deployment lock cylinder 2 (demanding first lock cylinder), in which the object key 3 is arranged and provided, and a safety lock cylinder 5 (Demanding second lock cylinder), made both on the front of the key depot 1 are visible and accessible.

Der Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 weist als Schliessbart ein Zahnrad 7 auf. Der Sicherungs-Schliesszylinder 5 weist als Schliessbart einen herkömmlichen Mitnehmerfinger 12 auf und ist als batteriebetriebener Digital-Freilaufzylinder 5 ausgebildet. The deployment lock cylinder 2 has a toothed wheel as a closing bit 7 on. The safety lock cylinder 5 has a conventional Mitnehmerfinger as Schliessbart 12 on and is as a battery-powered digital freewheeling cylinder 5 educated.

In der in den 1, 3 und 4 gezeigten Situation befindet sich der Bereitstellungs-Schliesszylinder in einer Stellung, in welcher der Objektschlüssel 3 durch ihn gegen eine Entnahme gesichert ist (anspruchsgemässe erste Stellung). Diese Stellung ist in den 1 und 3 an der horizontalen Orientierung des Objektschlüssels 3 erkennbar und in 4 an der horizontalen Orientierung des Schliesszylinderschlitzes 3a. In the in the 1 . 3 and 4 In the situation shown, the provisioning lock cylinder is in a position in which the object key 3 secured by him against removal (claim first position). This position is in the 1 and 3 at the horizontal orientation of the object key 3 recognizable and in 4 at the horizontal orientation of the Schliesszylinderschlitzes 3a ,

Der Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 ist in dieser „Sicherungsstellung“ über eine Zahnstange 8, welche über zwei Führungsbolzen 13, 14 horizontalverschieblich geführt ist und in die Verzahnung seines Zahnrades 7 eingreift, gegen ein Verdrehen in die in den 2 und 6 gezeigte „Freigabestellung“ (anspruchsgemässe zweite Stellung), in welcher der Objektschlüssel 3 aus dem Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 abgezogen werden kann, gesichert, indem diese Zahnstange 8 mittels eines daran angelenkten Schwenkriegels 4, 6, welcher mit einer ersten Verriegelungsnut 15 den linken Führungsbolzen 13 umgreift, an einer horizontalen Verschiebung gehindert wird. Der Schwenkriegel 4, 6 wird von einer Spiralfeder 16 nach unten gezogen.The deployment lock cylinder 2 is in this "securing position" on a rack 8th which has two guide pins 13 . 14 is guided horizontally and in the toothing of his gear 7 intervenes, against twisting in the in the 2 and 6 shown "release position" (claim second position), in which the object key 3 from the provision lock cylinder 2 can be deducted, secured by this rack 8th by means of a hinged thereto pivoting bolt 4 . 6 , which with a first locking groove 15 the left guide pin 13 encompasses, is prevented from moving horizontally. The pivot bolt 4 . 6 is from a coil spring 16 pulled down.

Der Sicherungs-Schliesszylinder 5 befindet sich im Normalfall im Freilauf, d.h. ein Verdrehen seines Mitnehmerfingers 12 durch Verdrehen seines auf der Frontseite des Schlüsseldepots 1 dargebotenen zylindrischen Betätigungsknaufes 17 ist nicht möglich.The safety lock cylinder 5 is normally in freewheeling, ie a twisting of his driving finger 12 by twisting his on the front of the key depot 1 offered cylindrical actuating knob 17 can not.

Um von dieser in den 1, 3 und 4 gezeigten „Sicherungsstellung“ in die in den 2 und 6 gezeigte „Freigabestellung“ zu gelangen, in welcher der Objektschlüssel 3 entnommen werden kann, wird der Sicherungs-Schliesszylinder 5 mittels eines elektronischen Batches (nicht gezeigt) in Betätigungsbereitschaft versetzt, wodurch der Freilauf vorübergehend aufgehoben wird. Sodann wird sein Betätigungsknauf 17 auf der Frontseite des Schlüsseldepots 1 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht. Hierdurch wird der Schwenkriegel 4, 6 entgegen der Schwerkraft und der Kraft der Spiralfeder 16 durch den Mitnehmerfinger 12 des Sicherungs-Schliesszylinders 5 angehoben, wodurch die Umgreifung des Führungsbolzens 13 durch die erste Verriegelungsnut 15 des Schwenkriegels 4, 6 aufgehoben wird. Gleichzeitig wird die Zahnstange 8 durch Eingriff des Mitnehmerfingers 12 in eine daran gebildete Mitnehmer-Aussparung 18 nach rechts verschoben, wodurch der Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 verdreht (siehe 5), bis sie schliesslich in einer Endposition ankommt, in welcher der Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 die „Freigabestellung“ einnimmt, in welcher der Objektschlüssel 3 entnommen werden kann. Bei Erreichen dieser Endposition umgreift der Schwenkriegels 4, 6 mit einer zweiten Verriegelungsnut 19 den linken Führungsbolzen 13 und hindert damit die Zahnstange 8 an einer erneuten Axialverschiebung, so dass der Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 nun in der „Freigabestellung“ gegen ein Zurückdrehen in die „Sicherungsstellung“ gesichert ist (siehe 6). Kurz nachdem der Bereitstellungs-Schliesszylinder 2 wie zuvor Beschrieben von der „Sicherungsstellung“ in die „Freigabestellung“ umpositioniert worden ist, verliert der Sicherungs-Schliesszylinder 5 durch Zeitablauf (ca. 10 Sekunden) seine Betätigungsbereitschaft und nimmt wieder seinen Freilaufzustand an, so dass ein Verdrehen seines Mitnehmerfingers 12 durch Verdrehen seines auf der Frontseite des Schlüsseldepots 1 dargebotenen zylindrischen Betätigungsknaufes 17 ist nicht mehr möglich.To get from this to the 1 . 3 and 4 shown "securing position" in the in 2 and 6 shown "release position" to arrive, in which the object key 3 can be removed, is the safety lock cylinder 5 by means of an electronic batch (not shown) in operative readiness, whereby the freewheel is temporarily canceled. Then his actuating knob 17 on the front of the key depot 1 twisted counterclockwise. As a result, the pivot bolt 4 . 6 against the force of gravity and the force of the spiral spring 16 through the driver finger 12 the safety lock cylinder 5 raised, eliminating the clasping of the guide pin 13 through the first locking groove 15 of the pivot bolt 4 . 6 will be annulled. At the same time the rack becomes 8th by engagement of the driver finger 12 in a driver recess formed thereon 18 shifted to the right, causing the deployment lock cylinder 2 twisted (see 5 ) until it finally arrives in an end position in which the provisioning lock cylinder 2 takes the "release position", in which the object key 3 can be removed. When this end position is reached, the pivot bolt engages around 4 . 6 with a second locking groove 19 the left guide pin 13 and thus prevents the rack 8th at a renewed axial displacement, so that the provisioning lock cylinder 2 is now secured in the "release position" against turning back into the "securing position" (see 6 ). Shortly after the deployment lock cylinder 2 As previously described, the backup lock cylinder has been repositioned from the "backup position" to the "release position" 5 By time (about 10 seconds) his readiness to operate and resumes his freewheeling state, so that a twisting of his driver finger 12 by twisting his on the front of the key depot 1 offered cylindrical actuating knob 17 is not possible anymore.

Beim Verlassen der „Sicherungsstellung“ wird ein elektrischer Drucktaster 9 freigegeben, mittels welchem dieses an einen von dem Schlüsseldepot entfernten Ort gemeldet werden kann.When leaving the "securing position" is an electric pushbutton 9 enabled, by means of which this can be reported to a remote from the key deposit location.

Um von der in den 2 und 6 gezeigten gesicherten „Freigabestellung“ wieder in die in den 1, 3 und 4 gezeigte „Sicherungsstellung“ zu gelangen, in welcher der Objektschlüssel 3 gegen eine Entnahme gesichert ist, wird der Sicherungs-Schliesszylinder 5 erneut mittels eines elektronischen Batches (nicht gezeigt) in Betätigungsbereitschaft versetzt, wodurch der Freilauf vorübergehend aufgehoben wird. Sodann wird sein Betätigungsknauf 17 auf der Frontseite des Schlüsseldepots 1 im Uhrzeigersinn verdreht. Hierdurch erfolgt das zuvor Beschriebene in sinngemäss umgekehrter Reihenfolge.To get from the to the 2 and 6 shown secured "release position" again in the in the 1 . 3 and 4 shown "backup position" to arrive, in which the object key 3 is secured against removal, the safety lock cylinder 5 again put into operative readiness by means of an electronic batch (not shown), whereby the freewheel is temporarily released. Then his actuating knob 17 on the front of the key depot 1 twisted clockwise. As a result, the previously described in the reverse order in analogy.

Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und auch in anderer Weise innerhalb des Umfangs der nun folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann. While preferred embodiments of the invention are described in the present application, it should be clearly understood that the invention is not limited to these and may be practiced otherwise within the scope of the following claims.

Claims (14)

Schlüsseldepot (1), umfassend a) einen ersten Schliesszylinder (2) zur Aufnahme eines mit dem Schlüsseldepot (1) bereitzustellenden Objektschlüssels (3), wobei der erste Schliesszylinder (2) in einer ersten Stellung positionierbar ist, in welcher der Objektschlüssel (3) gegen eine Entnahme aus diesem gesichert ist und in einer zweiten Stellung positionierbar ist, in welcher der Objektschlüssel (3) aus diesem entnehmbar ist; b) erste Sicherungsmittel (4), mit denen der erste Schliesszylinder (2) in der ersten Stellung gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung gesichert werden kann; und c) einen zweiten Schliesszylinder (5), mittels welchem die Sicherung des ersten Schliesszylinders (2) durch die ersten Sicherungsmittel (4) in der ersten Stellung aufgehoben werden kann, zur Ermöglichung eines Umpositionierens des ersten Schliesszylinders (2) von der ersten Stellung in die zweite Stellung, wobei der zweite Schliesszylinder (5) ein insbesondere batteriebetriebener Digital-Freilaufzylinder (5) ist, welcher mittels eines zugeordneten elektronischen Schlüsselmediums, insbesondere mittels eines Transponder-Batches, in Betätigungsbereitschaft versetzt werden kann und derartig mit den ersten Sicherungsmitteln (4) gekoppelt ist, dass bei in Betätigungsbereitschaft versetztem zweiten Schliesszylinder (5) durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders (5) eine Aufhebung der Sicherung des ersten Schliesszylinders (2) durch die ersten Sicherungsmittel (4) gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung bewirkt werden kann. Key deposit ( 1 ), comprising a) a first lock cylinder ( 2 ) for receiving a key deposit ( 1 ) object key to be provided ( 3 ), wherein the first lock cylinder ( 2 ) is positionable in a first position, in which the object key ( 3 ) is secured against removal from this and can be positioned in a second position, in which the object key ( 3 ) is removable from this; b) first securing means ( 4 ), with which the first lock cylinder ( 2 ) can be secured in the first position against repositioning from the first position to the second position; and c) a second lock cylinder ( 5 ), by means of which the securing of the first lock cylinder ( 2 ) by the first securing means ( 4 ) can be lifted in the first position, to enable a repositioning of the first lock cylinder ( 2 ) from the first position to the second position, wherein the second locking cylinder ( 5 ) a particular battery-operated digital freewheeling cylinder ( 5 ) which can be set in readiness to operate by means of an assigned electronic key medium, in particular by means of a transponder batch, and thus with the first securing means ( 4 ) is coupled, that when the second lock cylinder is displaced in readiness for actuation ( 5 ) by a manual operation of the second lock cylinder ( 5 ) a repeal of the fuse of the first lock cylinder ( 2 ) by the first securing means ( 4 ) can be effected against repositioning from the first position to the second position. Schlüsseldepot (1) nach Anspruch 1, wobei der zweite Schliesszylinder (5) derart ausgebildet ist, dass er, nachdem er mittels eines zugeordneten elektronischen Schlüsselmediums in Betätigungsbereitschaft versetzt worden ist, nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne, insbesondere nach Ablauf von weniger als 10 Sekunden, seine Betätigungsbereitschaft automatisch wieder verliert.Key deposit ( 1 ) according to claim 1, wherein the second locking cylinder ( 5 ) is designed such that, after it has been set in readiness for operation by means of an associated electronic key medium, after a certain period of time, in particular after expiry of less than 10 Seconds, automatically loses its operational readiness. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Schliesszylinder (5) derart ausgebildet ist, dass er mit mehreren zugeordneten elektronischen Schlüsselmedien in Betätigungsbereitschaft versetzt werden kann, und eine Elektronik mit Datenspeicher aufweist, mit welcher die einzelnen Schlüsselmedien erkannt werden können, deren jeweiliger Einsatz jeweils zusammen mit der Einsatzzeit gespeichert werden kann und diese gespeicherten Einsatzdaten zu einem späteren Zeitpunkt ausgelesen werden können.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the second locking cylinder ( 5 ) is designed such that it can be put into operative readiness with a plurality of associated electronic key media, and has electronics with data memory, with which the individual key media can be recognized, their respective use can be stored together with the mission time and this stored deployment data can be read out at a later time. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Schliesszylinder (5) derartig ausgebildet und mit dem ersten Schliesszylinder (2) gekoppelt ist, dass der erste Schliesszylinder (2) durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders (5) von der ersten Stellung in die zweite Stellung umpositioniert werden kann.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the second locking cylinder ( 5 ) formed in such a way and with the first lock cylinder ( 2 ) is coupled, that the first lock cylinder ( 2 ) by a manual operation of the second lock cylinder ( 5 ) can be repositioned from the first position to the second position. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Schliesszylinder (2), nach der Aufhebung der Sicherung desselben durch die ersten Sicherungsmittel (4) gegen ein Umpositionieren von der ersten in die zweite Stellung, mittels des in diesen eingesteckten Objektschlüssels (3) von der ersten Stellung in die zweite Stellung umpositioniert werden kann.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first lock cylinder ( 2 ), after the removal of its security by the first securing means ( 4 ) against repositioning from the first to the second position, by means of the inserted in this object key ( 3 ) can be repositioned from the first position to the second position. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Schliesszylinder (2) mittels des in diesen eingesteckten Objektschlüssels (3) von der zweiten Stellung in die erste Stellung umpositioniert werden kann. Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first lock cylinder ( 2 ) by means of the inserted in this object key ( 3 ) can be repositioned from the second position to the first position. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Schliesszylinder (2) derartig mit dem zweiten Schliesszylinder (5) gekoppelt ist, dass er durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders (5) von der zweiten Stellung in die erste Stellung umpositioniert werden kann.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first lock cylinder ( 2 ) in such a way with the second lock cylinder ( 5 ) is coupled by a manual operation of the second lock cylinder ( 5 ) can be repositioned from the second position to the first position. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ersten Sicherungsmittel (4) derartig ausgebildet und mit dem ersten Schliesszylinder gekoppelt sind, dass der erste Schliesszylinder (2) bei einem Umpositionieren von der zweiten Stellung in die ersten Stellung bei Erreichen der ersten Stellung automatisch durch die ersten Sicherungsmittel (4) gegen ein Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung gesichert wird.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first securing means ( 4 ) are formed and coupled to the first lock cylinder, that the first lock cylinder ( 2 ) upon repositioning from the second position to the first position upon reaching the first position automatically by the first securing means ( 4 ) is secured against repositioning from the first position to the second position. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend zweite Sicherungsmittel (6), mit denen der erste Schliesszylinder (2) in der zweiten Stellung gegen ein Umpositionieren von der zweiten Stellung in die erste Stellung gesichert werden kann und wobei der zweite Schliesszylinder (5) derartig mit den zweiten Sicherungsmitteln (6) gekoppelt ist, dass durch eine manuelle Betätigung des zweiten Schliesszylinders (5) die Aufhebung der Sicherung des ersten Schliesszylinders (2) durch die zweiten Sicherungsmittel (4) gegen ein Umpositionieren von der zweiten Stellung in die erste Stellung bewirkt werden kann.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising second securing means ( 6 ), with which the first lock cylinder ( 2 ) can be secured in the second position against repositioning from the second position to the first position and wherein the second lock cylinder ( 5 ) in such a way with the second securing means ( 6 ) is coupled by a manual operation of the second lock cylinder ( 5 ) the removal of the security of the first lock cylinder ( 2 ) by the second securing means ( 4 ) can be effected against repositioning from the second position to the first position. Schlüsseldepot (1) nach Anspruch 9, wobei die zweiten Sicherungsmittel (6) derartig ausgebildet und mit dem ersten Schliesszylinder (2) gekoppelt sind, dass der erste Schliesszylinder (2) bei einem Umpositionieren von der ersten Stellung in die zweite Stellung bei Erreichen der zweiten Stellung automatisch durch die zweiten Sicherungsmittel (6) gegen ein Umpositionieren von der zweiten Stellung in die erste Stellung gesichert wird. Key deposit ( 1 ) according to claim 9, wherein the second securing means ( 6 ) formed in such a way and with the first lock cylinder ( 2 ) are coupled, that the first lock cylinder ( 2 ) upon repositioning from the first position to the second position upon reaching the second position, automatically by the second securing means ( 6 ) is secured against repositioning from the second position to the first position. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Schliesszylinder (2) als Schliessbart ein Zahnrad (7) aufweist, welches über eine entsprechende Gegenverzahnung, insbesondere in Form eines Zahnrads oder einer Zahnstange (8), mit den Sicherungsmitteln (4, 6) und/oder dem zweiten Schliesszylinder (5) gekoppelt ist.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first lock cylinder ( 2 ) as a closing bit a gear ( 7 ), which via a corresponding counter-toothing, in particular in the form of a gear or a rack ( 8th ), with the securing means ( 4 . 6 ) and / or the second lock cylinder ( 5 ) is coupled. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, des Weiteren umfassend drahtgebundene oder drahtlose Signaleinrichtungen (9), welche eine Feststellung der aktuellen Stellung des ersten Schliesszylinders (2) an einem vom Schlüsseldepot (1) entfernten Ort ermöglichen. Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, further comprising wired or wireless signaling devices ( 9 ), which is a determination of the current position of the first lock cylinder ( 2 ) at one of the key depot ( 1 ) allow remote location. Schlüsseldepot (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Schlüsseldepot (1) derartig ausgebildet ist, dass der erste Schliesszylinder (2) jederzeit sichtbar ist.Key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the key deposit ( 1 ) is designed such that the first lock cylinder ( 2 ) is visible at all times. Getriebeanordnung (10) zur Bildung eines Schlüsseldepots (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche durch Kombination mit einem ersten Schliesszylinder (2) mit einem mit dem Schlüsseldepot (1) bereitzustellenden Objektschlüssel (3) und einem zweiten Schliesszylinder (5), welcher als insbesondere batteriebetriebener Digital-Freilaufzylinder (5) ausgebildet ist. Gear arrangement ( 10 ) to form a key deposit ( 1 ) according to one of the preceding claims by combination with a first locking cylinder ( 2 ) with one with the key depository ( 1 ) object key to be provided ( 3 ) and a second lock cylinder ( 5 ), which in particular as a battery-powered digital freewheeling cylinder ( 5 ) is trained.
DE202015106460.8U 2015-11-27 2015-11-27 KeyDepot Active DE202015106460U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106460.8U DE202015106460U1 (en) 2015-11-27 2015-11-27 KeyDepot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106460.8U DE202015106460U1 (en) 2015-11-27 2015-11-27 KeyDepot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015106460U1 true DE202015106460U1 (en) 2016-02-22

Family

ID=55486231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015106460.8U Active DE202015106460U1 (en) 2015-11-27 2015-11-27 KeyDepot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015106460U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108979326A (en) * 2018-08-28 2018-12-11 温州威泰锁业有限公司 A kind of second level lockset and safety box or safe deposit box equipped with second level lockset

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108979326A (en) * 2018-08-28 2018-12-11 温州威泰锁业有限公司 A kind of second level lockset and safety box or safe deposit box equipped with second level lockset
CN108979326B (en) * 2018-08-28 2023-11-03 温州威泰锁业有限公司 Secondary lock and safe or safe box with same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922262A1 (en) Combination lock with comparator - receiving signal patterns stored in memory and entered via external keyboard
EP0094592A1 (en) Locking device
DE2708141A1 (en) CYLINDER LOCK WITH NOTIFICATION OF TRIMMING AND DRILLING ATTEMPTS
DE202015106460U1 (en) KeyDepot
EP3760387A1 (en) Locking box
DE102017103002A1 (en) Handle unit for a component
DE202008011189U1 (en) Electromechanical unlocking device and profile system
DE2213668A1 (en) Lock arrangement, especially for lockers in a vault or the like
DE102019127470B3 (en) Control cabinet with a closing element biased into an open position
CH711096B1 (en) Key depot
DE202013005835U1 (en) Closing device for doors, windows or the like
DE202016104019U1 (en) Swinghandle
DE112007002208T5 (en) locking device
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
DE202011000590U1 (en) Safety cabinet, in particular hazardous materials cabinet
DE50809C (en) Combination lock
DE102009060464A1 (en) Locking device for doors, gates, flaps or windows of buildings, has one or multiple control locks which have locking- and unlocking unit and actuating unit, where actuating unit is applied to open door by drive unit
DE2717200A1 (en) UNIVERSAL MAGNETIC LOCK
DE20318451U1 (en) Cylinder for a security lock
DE2709223C3 (en) Low voltage electrical switchgear
DE60205207T2 (en) High security locking device and unlocking procedure
DE3127150C2 (en) Safe lock
DE851165C (en) Combination lock without key for doors and gates of all kinds
DE2218956C3 (en) Device on a locker system for controlling the opening process and checking the opening status of the lockers
DE102015102021A1 (en) Security system with an electronic key system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PETEK, REMO, CH

Free format text: FORMER OWNER: FOBUS SICHERHEITSTECHNIK AG, ENGELBURG, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years