DE202015106047U1 - Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung - Google Patents

Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202015106047U1
DE202015106047U1 DE202015106047.5U DE202015106047U DE202015106047U1 DE 202015106047 U1 DE202015106047 U1 DE 202015106047U1 DE 202015106047 U DE202015106047 U DE 202015106047U DE 202015106047 U1 DE202015106047 U1 DE 202015106047U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ausstellscherenanordnung
connecting rod
control arm
slider
ausstellschere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015106047.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE202015106047.5U priority Critical patent/DE202015106047U1/en
Publication of DE202015106047U1 publication Critical patent/DE202015106047U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • E05D15/1015Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows with an intermediate tilt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1026Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane accessories, e.g. sliding or rolling guides, latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/17Universally applicable
    • E05Y2800/176Universally applicable on different wing types, weights or sizes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Ausstellscherenanordnung (10, 10') für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster, wobei die Ausstellscherenanordnung (10, 10') eine erste Ausstellschere (12, 12') mit einem ersten Ausstellarm (14, 14') und einem schwenkbar an dem ersten Ausstellarm (14, 14') angeordneten Steuerarm (16, 16') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ausstellarm (14, 14') zwei Steuerarm-Bohrungen (32, 36, 36', 38') aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines Bolzens (40) ausgebildet sind, um den Steuerarm (16, 16'), entweder an der ersten Steuerarm-Bohrung (32) oder der zweiten Steuerarm-Bohrung (36, 36', 38') schwenkbar mit dem Ausstellarm (14, 14') zu verbinden.Ausstellscherenanordnung (10, 10 ') for a sliding door or a sliding window, wherein the Ausstellscherenanordnung (10, 10') a first Ausstellschere (12, 12 ') with a first Ausstellarm (14, 14') and a pivotable on the first Ausstellarm ( 14, 14 ') arranged control arm (16, 16'), characterized in that the first extension arm (14, 14 ') has two control arm bores (32, 36, 36', 38 '), each for receiving a Bolts (40) are adapted to the control arm (16, 16 '), either at the first control arm bore (32) or the second control arm bore (36, 36', 38 ') pivotally connected to the stay (14, 14 ') connect to.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausstellscherenanordnung für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster, wobei die Ausstellscherenanordnung eine erste Ausstellschere mit einem ersten Ausstellarm und einem schwenkbar an dem ersten Ausstellarm angeordneten Steuerarm aufweist.The invention relates to a Ausstellscherenanordnung for a sliding door or a sliding window, wherein the Ausstellscherenanordnung comprises a first Ausstellschere with a first Ausstellarm and a pivotally mounted on the first Ausstellarm arranged control arm.

Es ist bekannt, eine Ausstellschere zum Ausschwenken eines Flügels einer Schiebetür oder eines Schiebefensters einzusetzen. Die Ausstellschere weist dabei einen Ausstellarm auf, der den Flügel, insbesondere das obere Ende des Flügels, mittelbar oder unmittelbar mit dem festen Rahmen der Schiebetür oder des Schiebefensters verbindet. Die Steuerung der Bewegung des Ausstellarms erfolgt durch einen Steuerarm der Ausstellschere.It is known to use a Ausstellschere for swinging a wing of a sliding door or a sliding window. The Ausstellschere in this case has a stay, which connects the wing, in particular the upper end of the wing, directly or indirectly with the fixed frame of the sliding door or sliding window. The control of the movement of the Ausstellarms done by a control arm of the Ausstellschere.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, eine Ausstellscherenanordnung und eine Schiebetür oder ein Schiebefenster mit einer solchen Ausstellscherenanordnung bereitzustellen, wobei die Ausstellscherenanordnung bei bekannter Funktion signifikant konstruktiv vereinfacht ist.Object of the present invention is in contrast to provide a Ausstellscherenanordnung and a sliding door or a sliding window with such a Ausstellscherenanordnung, the Ausstellscherenanordnung is significantly simplified design in a known function.

Diese Aufgabe wird durch eine Ausstellscherenanordnung mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 3 und 4 sowie durch eine Schiebetür oder ein Schiebefenster mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved by a Ausstellscherenanordnung with the features of claims 1, 3 and 4 and by a sliding door or a sliding window with the features of claim 16. The dependent claims indicate expedient developments.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch eine Ausstellscherenanordnung mit einer Ausstellschere. Die Ausstellschere weist einen Ausstellarm und einen schwenkbar daran angeordneten Steuerarm bzw. Rastarm auf. Weiterhin weist der Ausstellarm zwei Steuerarm-Bohrungen auf, in die jeweils ein Bolzen einführbar ist, sodass der Steuerarm entweder an der ersten Steuerarmbohrung oder an der zweiten Steuerarmbohrung schwenkbar mit dem Ausstellarm verbunden ist.The object of the invention is thus achieved by a Ausstellscherenanordnung with a Ausstellschere. The Ausstellschere has a stay arm and a pivotally mounted thereon control arm or latching arm. Furthermore, the extension arm has two control arm bores, in each of which a bolt is inserted, so that the control arm is pivotally connected to either the first Steuerarmbohrung or on the second Steuerarmbohrung with the stay.

Durch die zumindest zwei Steuerarmbohrungen kann der Ausstellarm sowohl für eine Ausstellscherenanordnung eingesetzt werden, bei der ein mit der Ausstellscherenanordnung verbundener Flügel direkt parallel ausgestellt oder auch nur gekippt wird, als auch für eine Ausstellscherenanordnung, bei der ein mit der Ausstellscherenanordnung verbundener Flügel zuerst gekippt und anschließend parallel ausgestellt wird. Hierdurch müssen weniger Teile, genauer gesagt weniger verschiedene Ausstellarme, vorgehalten werden, wodurch sich Lagerkosten und Produktionskosten signifikant verringern.Due to the at least two Steuerarmbohrungen the extension arm can be used both for a Ausstellscherenanordnung in which connected to the Ausstellscherenanordnung wings issued directly parallel or even tilted, as well as for Ausstellscherenanordnung in which connected to the Ausstellscherenanordnung wings first tilted and then is issued in parallel. As a result, fewer parts, more precisely, less different Ausstellarme be kept, thereby reducing storage costs and production costs significantly.

Die Ausstellscherenanordnung kann einen ersten Gleiter und eine erste Verbindungsstange aufweisen, wobei der Gleiter und die Ausstellschere an der ersten Verbindungsstange angeordnet sind. Der Gleiter dient dabei der oberseitigen Führung der Ausstellscherenanordnung am festen Rahmen einer Schiebetür oder eines Schiebefensters.The Ausstellscherenanordnung may comprise a first slider and a first connecting rod, wherein the slider and the Ausstellschere are arranged on the first connecting rod. The slider is used to guide the top of the Ausstellscherenanordnung on the fixed frame of a sliding door or a sliding window.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Ausstellscherenanordnung mit einer Ausstellschere, die einen Ausstellarm und einen daran schwenkbar angeordneten Steuerarm aufweist, wobei die Ausstellscherenanordnung einen Gleiter und eine erste Verbindungsstange aufweist. Die Ausstellschere und der Gleiter sind an der ersten Verbindungsstange angeordnet. Der Gleiter weist an seiner der ersten Verbindungsstange abgewandten Seite eine erste Aufnahmeausnehmung und an seiner der ersten Verbindungsstange zugewandten Seite eine zweite Aufnahmeausnehmung auf. In die Aufnahmeausnehmungen können jeweils ein erstes Federelement bzw. ein zweites Federelement angeordnet werden. Die Federelemente dienen dabei der Führung bzw. der mittelbaren oder unmittelbaren Kraftbeaufschlagung des Steuerarms. Erfindungsgemäß ist somit der Gleiter sowohl zur Aufnahme eines Federelements ausgebildet, das an der der ersten Verbindungsstange abgewandten Seite des Gleiters anordenbar ist als auch zur Aufnahme eines Federelements, das an der der ersten Verbindungsstange zugewandten Seite des Gleiter anordenbar ist. Hierdurch entfallen Lager- und Fertigungskosten für unterschiedlich ausgebildete Gleiter, da der erfindungsgemäße Gleiter universell einsetzbar ist.The object of the invention is further achieved by a Ausstellscherenanordnung with a Ausstellschere having a stay and a pivotally mounted thereon control arm, wherein the Ausstellscherenanordnung comprises a slider and a first connecting rod. The Ausstellschere and the slider are arranged on the first connecting rod. The slider has on its side facing away from the first connecting rod a first receiving recess and on its side facing the first connecting rod side a second receiving recess. In each case a first spring element or a second spring element can be arranged in the receiving recesses. The spring elements serve to guide or the direct or indirect application of force to the control arm. According to the invention, the slider is thus formed both for receiving a spring element which can be arranged on the side facing away from the first connecting rod side of the slider and for receiving a spring element which can be arranged on the first connecting rod side facing the slider. This eliminates storage and manufacturing costs for differently shaped slider, since the slider according to the invention is universally applicable.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Ausstellscherenanordnung mit einer Ausstellschere, die einen Ausstellarm und einen schwenkbar daran angeordneten Steuerarm aufweist, wobei die Ausstellscherenanordnung einen Gleiter und eine erste Verbindungsstange aufweist. Sowohl Gleiter als auch Ausstellschere sind an der ersten Verbindungsstange angeordnet. Dabei ist der Gleiter in einer ersten Position und einer zweiter Position abschnittsweise formschlüssig an der ersten Verbindungsstange anordenbar. Die beiden Positionen sind zueinander um 180° bezüglich einer Achse senkrecht zur Längsachse der ersten Verbindungsstange gedreht. Mit anderen Worten kann der Gleiter sowohl in einer ersten Position abschnittsweise formschlüssig an der ersten Verbindungsstange angeordnet werden als auch in einer zweiten Position, wobei der Gleiter dabei um 180° gedreht ist. Hierdurch kann die erste Verbindungsstange an zwei verschiedene Einsatzzwecke angepasst werden. Je nach Einsatzzweck wird der erste Gleiter in der ersten Position oder der zweiten Position an der ersten Verbindungsstange angeordnet.The object of the invention is further achieved by a Ausstellscherenanordnung with a Ausstellschere having a Ausstellarm and a pivotally mounted thereon control arm, wherein the Ausstellscherenanordnung comprises a slider and a first connecting rod. Both slider and Ausstellschere are arranged on the first connecting rod. In this case, the slider can be arranged in a first position and a second position in sections form-fitting manner on the first connecting rod. The two positions are mutually rotated by 180 ° with respect to an axis perpendicular to the longitudinal axis of the first connecting rod. In other words, the slider can be arranged both in a first position in sections positively against the first connecting rod and in a second position, wherein the slider is rotated by 180 °. As a result, the first connecting rod can be adapted to two different purposes. Depending on the intended use, the first slider is arranged in the first position or the second position on the first connecting rod.

Die beiden vorgenannten erfindungsgemäßen Lösungen können dadurch gekennzeichnet sein, dass der Ausstellarm zwei Steuerarmbohrungen aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines Bolzens ausgebildet sind, um den Steuerarm entweder an der ersten Steuerarmbohrung oder der zweiten Steuerarmbohrung schwenkbar mit dem Ausstellarm zu verbinden.The two aforementioned solutions according to the invention may be characterized in that the extension arm has two control arm bores, each for receiving a bolt are formed to pivotally connect the control arm either to the first Steuerarmbohrung or the second Steuerarmbohrung with the stay.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Ausstellscherenanordnung weist der Ausstellarm in dessen Längsrichtung endseitig jeweils eine Verbindungsbohrung zur Aufnahme eines Bolzens auf. Die Mittelpunkte der beiden Verbindungsbohrungen und der Mittelpunkt zumindest einer Steuerarmbohrung verläuft dabei entlang einer gedachten Geraden, die sich zwischen den Verbindungsbohrungen erstreckt. Der Ausstellarm kann dadurch sowohl für eine linksöffnende als auch für eine rechtsöffnende Ausstellscherenanordnung eingesetzt werden. Wird der Steuerarm statt an der ersten Steuerarmbohrung an der zweiten Steuerarmbohrung schwenkbar mit dem Ausstellarm verbunden, so kann die Ausstellscherenanordnung für eine andere Öffnungsrichtung des Flügels mit denselben Einzelteilen, jedoch gespiegelt montiert werden.In a further preferred embodiment of the Ausstellscherenanordnung, the extension arm in the longitudinal direction at each end a connection bore for receiving a bolt. The centers of the two connection holes and the center of at least one control arm bore extends along an imaginary straight line extending between the connection holes. The extension arm can thereby be used both for a left-opening and for a right-opening Ausstellscherenanordnung. If the control arm is pivotally connected to the extension arm instead of the first control arm bore on the second control arm bore, then the deployment scissors arrangement can be mounted mirror-inverted for a different opening direction of the wing with the same individual parts.

In der ersten Verbindungsstange kann eine erste Federausnehmung ausgebildet sein. Die erste Federausnehmung ist besonders bevorzugt in Form einer Durchgangsausnehmung ausgebildet.In the first connecting rod, a first spring recess may be formed. The first spring recess is particularly preferably designed in the form of a through-hole.

In der ersten Verbindungsstange kann weiterhin eine zweite Federausnehmung, insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, ausgebildet sein.In the first connecting rod, a second spring recess, in particular in the form of a through-hole, can furthermore be formed.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Ausstellscherenanordnung ist die zweite Federausnehmung zumindest teilweise von dem Gleiter verdeckt. Hierdurch kann mittels der Anordnung des Gleiters an der ersten Verbindungsstange eine in der zweiten Federausnehmung angeordnete Feder befestigt werden.In a further preferred embodiment of the Ausstellscherenanordnung the second spring recess is at least partially hidden by the slider. In this way, by means of the arrangement of the slider on the first connecting rod arranged in the second spring recess spring can be attached.

Zwischen der ersten Federausnehmung und der zweiten Federausnehmung ist vorzugsweise eine Bügelfeder angeordnet, die einen Steuerzapfen der Ausstellschere führt.Between the first spring recess and the second spring recess a bow spring is preferably arranged, which carries a control pin of the Ausstellschere.

Die Ausstellscherenanordnung kann einen weiteren Ausstellarm und einen weiteren Gleiter aufweisen. Der weitere Ausstellarm ist dabei über den weiteren Gleiter an der ersten Verbindungsstange angeordnet. Der weitere Ausstellarm ermöglicht die sichere Führung und guten Halt eines an der Ausstellscherenanordnung angeordneten Flügels.The Ausstellscherenanordnung may have a further extension arm and another slider. The further extension arm is arranged on the further slider on the first connecting rod. The further extension arm allows the safe guidance and good grip of a arranged on the Ausstellscherenanordnung wing.

Vorzugsweise befindet sich die Achse, um die die erste Verbindungsstange drehbar ist, wenn Gleiter in der ersten bzw. zweiten Position an der ersten Verbindungsstange montiert werden, mittig zwischen den Drehpunkten der beiden Ausstellarme an der ersten Verbindungsstange.Preferably, the axis about which the first connecting rod is rotatable when sliders are mounted in the first and second positions on the first connecting rod is located centrally between the pivot points of the two extension arms on the first connecting rod.

Die Ausstellscherenanordnung kann eine weitere Verbindungsstange aufweisen, die den Ausstellarm mit dem weiteren Ausstellarm verbindet. Die erste Verbindungsstange und die weitere Verbindungsstange werden dabei durch die beiden Ausstellarme vorzugsweise parallel zueinander geführt. An der weiteren Verbindungsstange kann ein Flügel einer Schiebetür oder eines Schiebefensters angeordnet werden.The Ausstellscherenanordnung may have a further connecting rod which connects the extension arm with the other extension arm. The first connecting rod and the further connecting rod are preferably guided parallel to each other by the two extension arms. At the other connecting rod, a wing of a sliding door or a sliding window can be arranged.

Der weitere Ausstellarm kann Teil einer weiteren Ausstellschere der Ausstellscherenanordnung sein.The further extension arm may be part of a further Ausstellschere the Ausstellscherenanordnung.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird schließlich gelöst durch eine Schiebetür oder ein Schiebefenster mit einer zuvor beschriebenen Ausstellscherenanordnung, einem festen Rahmen und einem Flügel, wobei die Ausstellscherenanordnung den Flügel mit dem festen Rahmen verbindet.The object of the invention is finally achieved by a sliding door or a sliding window with a Ausstellscherenanordnung previously described, a fixed frame and a wing, the Ausstellscherenanordnung connects the wing with the fixed frame.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus den Ansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of several embodiments of the invention, from the claims and from the figures of the drawing, which show essential to the invention details.

Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.The features shown in the drawing are shown such that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

Es zeigen:Show it:

1a eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausstellscherenanordnung für einen direkt parallel ausstellenden Flügel; 1a a perspective view of a first Ausstellscherenanordnung for a directly parallel exhibiting wing;

1b eine Explosionsansicht der ersten Ausstellscherenanordnung gemäß 1a; 1b an exploded view of the first Ausstellscherenanordnung according to 1a ;

2a eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausstellscherenanordnung für einen zuerst kippenden Flügel; und 2a a perspective view of a second Ausstellscherenanordnung for a first tilting wing; and

2b eine Explosionsansicht der zweiten Ausstellscherenanordnung gemäß 2a. 2 B an exploded view of the second Ausstellscherenanordnung according to 2a ,

1a zeigt eine erste Ausstellscherenanordnung 10. Die Ausstellscherenanordnung 10 weist eine erste Ausstellschere 12 mit einem ersten Ausstellarm 14 und einem schwenkbar daran angeordneten ersten Steuerarm 16 auf. Die Ausstellscherenanordnung 10 weist weiterhin einen zweiten Ausstellarm 18 auf. Der erste Ausstellarm 14 und der zweite Ausstellarm 18 sind identisch ausgebildet. Der erste Ausstellarm 14 ist schwenkbar an einem ersten Gleiter 20 angeordnet. Der zweite Ausstellarm 18 ist schwenkbar an einem zweiten Gleiter 22 angeordnet. Die Gleiter 20, 22 sind über eine erste Verbindungsstange 24 miteinander verbunden. Die Gleiter 20, 22 dienen der oberseitigen Schiebeführung der Ausstellscherenanordnung 10 am festen Rahmen eines Schiebefensters oder einer Schiebetür (nicht gezeigt). 1a shows a first Ausstellscherenanordnung 10 , The Ausstellscherenanordnung 10 has a first Ausstellschere 12 with a first opening arm 14 and a first control arm pivotally mounted thereon 16 on. The Ausstellscherenanordnung 10 also has a second opening arm 18 on. The first extension arm 14 and the second stay 18 are identical. Of the first extension arm 14 is pivotable on a first slider 20 arranged. The second extension arm 18 is pivotable on a second slider 22 arranged. The gliders 20 . 22 are over a first connecting rod 24 connected with each other. The gliders 20 . 22 serve the top sliding guide the Ausstellscherenanordnung 10 on the fixed frame of a sliding window or a sliding door (not shown).

Die Ausstellarme 14, 18 sind somit einenends schwenkbar an den Gleitern 20, 22 angeordnet. Anderenends sind die Ausstellarme 14, 18 schwenkbar über eine zweite Verbindungsstange 26 miteinander verbunden. Die zweite Verbindungsstange 26 ist mit einem Flügel (nicht gezeigt) des Schiebefensters oder der Schiebetür verbindbar. Die Ausstellarme 14, 18 steuern die zweite Verbindungsstange 26 derart, dass bei einer Schwenkbewegung der Ausstellscherenanordnung 10 die zweite Verbindungsstange 26 stets parallel zur ersten Verbindungsstange 24 ausgerichtet ist.The extension arms 14 . 18 are thus at one end swiveling on the glides 20 . 22 arranged. Other ends are the Ausstellarme 14 . 18 pivotable via a second connecting rod 26 connected with each other. The second connecting rod 26 is connectable to a sash (not shown) of the sliding window or the sliding door. The extension arms 14 . 18 control the second connecting rod 26 such that during a pivoting movement of the Ausstellscherenanordnung 10 the second connecting rod 26 always parallel to the first connecting rod 24 is aligned.

Die erste Verbindungsstange 24 weist erste Federausnehmungen 28, 30 auf, denen in der Ausstellscherenanordnung 10 gemäß 1a keine Funktion zukommt. Die Gleiter 20, 22 sind relativ zur ersten Verbindungsstange 24 in einer ersten Position angeordnet. In dieser ersten Position befinden sich die ersten Federausnehmungen 28, 30 an dem Steuerarm 16 abgewandten Seiten der Gleiter 20, 22.The first connecting rod 24 has first spring recesses 28 . 30 on which in the Ausstellscherenanordnung 10 according to 1a no function. The gliders 20 . 22 are relative to the first connecting rod 24 arranged in a first position. In this first position are the first spring recesses 28 . 30 on the control arm 16 opposite sides of the glides 20 . 22 ,

1b zeigt die erste Ausstellscherenanordnung 10 in einer Explosionsansicht. Aus 1b ist ersichtlich, dass die Ausstellarme 14, 18 jeweils erste Steuerarm-Bohrungen 32, 34 und zweite Steuerarmbohrungen 36, 38 aufweisen. In die Steuerarm-Bohrungen 32, 34, 36, 38 ist ein Steuerarm 16 über einen Bolzen 40 schwenkbar befestigbar. Da der Steuerarm 16 wahlweise an den ersten Steuerarm-Bohrungen 32, 34 oder den zweiten Steuerarm-Bohrungen 36, 38 anordenbar ist, sind die Ausstellarme 14, 18 flexibel an unterschiedlichen Ausstellscherenanordnungen 10 einsetzbar. 1b shows the first Ausstellscherenanordnung 10 in an exploded view. Out 1b it can be seen that the extension arms 14 . 18 each first control arm holes 32 . 34 and second control arm bores 36 . 38 exhibit. Into the control arm holes 32 . 34 . 36 . 38 is a control arm 16 over a bolt 40 pivotally attachable. Because the control arm 16 optionally on the first control arm holes 32 . 34 or the second control arm bores 36 . 38 can be arranged, are the Ausstellarme 14 . 18 flexible on different Ausstellscherenanordnungen 10 used.

1b zeigt weiterhin, dass die Gleiter 20, 22 jeweils eine erste Aufnahmeausnehmung 42, 44 aufweisen, in die ein erstes Federelement 46 teilweise einführbar ist. Das erste Federelement 46 ist dabei im vorliegenden Fall in Form eines Federplättchens ausgebildet. 1b also shows that the gliders 20 . 22 in each case a first receiving recess 42 . 44 in which a first spring element 46 is partially insertable. The first spring element 46 is formed in the present case in the form of a spring plate.

2a zeigt eine zweite Ausstellscherenanordnung 10' für einen Flügel (nicht gezeigt), der zuerst kippbar und dann anschließend parallel ausstellbar ist. Die zweite Ausstellscherenanordnung 10' entspricht der ersten Ausstellscherenanordnung 10. Allerdings weist die zweite Ausstellscherenanordnung 10' vorzugsweise zusätzlich zu einer ersten Ausstellschere 12' eine zweite Ausstellschere 48 auf. Ein zweiter Ausstellarm 18' ist Teil dieser zweiten Ausstellschere 48. Die beiden Ausstellscheren 12', 48 weisen jeweils einen Steuerarm 16', 50 auf. Die Steuerarme 16', 50 sind – im Gegensatz zu dem Steuerarm 16 gemäß 1b – schwenkbar an zweiten Steuerarm-Bohrungen 36', 38' angeordnet. Gleiter 20', 22' weisen in ersten Aufnahmeausnehmungen 42', 44' kein erstes Federelement (siehe Federelement 46 gemäß 1b) auf. 2a shows a second Ausstellscherenanordnung 10 ' for a wing (not shown), which is first tiltable and then subsequently parallel deployable. The second Ausstellscherenanordnung 10 ' corresponds to the first Ausstellscherenanordnung 10 , However, the second Ausstellscherenanordnung 10 ' preferably in addition to a first Ausstellschere 12 ' a second cut-out scissors 48 on. A second stay 18 ' is part of this second scissor stay 48 , The two cut-out scissors 12 ' . 48 each have a control arm 16 ' . 50 on. The control arms 16 ' . 50 are - in contrast to the control arm 16 according to 1b - Swiveling on second control arm holes 36 ' . 38 ' arranged. skid 20 ' . 22 ' have in first receiving recesses 42 ' . 44 ' no first spring element (see spring element 46 according to 1b ) on.

2b zeigt die zweite Ausstellscherenanordnung 10' in einer Explosionsdarstellung. Aus 2b ist ersichtlich, dass die Gleiter 20', 22', eine zweite Aufnahmeausnehmung 52, 54 aufweisen, um jeweils ein zweites Federelement 56, 58 an einer ersten Verbindungsstange 24' zu halten. Die zweiten Federelemente 56, 58 sind jeweils in Form einer Bügelfeder ausgebildet. Die zweiten Federelemente 56, 58 sind einenends in einer ersten Federausnehmung 28', 30' und anderenends in einer zweiten Federausnehmung 60, 62 der ersten Verbindungsstange 24' angeordnet. Die Gleiter 20', 22' pressen die zweiten Federelemente 56, 58 im Bereich der zweiten Aufnahmeausnehmung 52, 54 in die zweite Federausnehmung 60, 62. Die erste Verbindungsstange 24' entspricht dabei der ersten Verbindungsstange 24 gemäß 1a, wobei die erste Verbindungsstange 24 um eine Achse 64 (siehe 2b) um 180° gedreht ist. Die Gleiter 20', 22' befinden sich dadurch in einer zweiten Position. 2 B shows the second Ausstellscherenanordnung 10 ' in an exploded view. Out 2 B it can be seen that the gliders 20 ' . 22 ' , a second receiving recess 52 . 54 have, in each case a second spring element 56 . 58 on a first connecting rod 24 ' to keep. The second spring elements 56 . 58 are each in the form of a bow spring. The second spring elements 56 . 58 are one end in a first spring recess 28 ' . 30 ' and at the other end in a second spring recess 60 . 62 the first connecting rod 24 ' arranged. The gliders 20 ' . 22 ' Press the second spring elements 56, 58 in the region of the second receiving recess 52 . 54 in the second spring recess 60 . 62 , The first connecting rod 24 ' corresponds to the first connecting rod 24 according to 1a , wherein the first connecting rod 24 around an axis 64 (please refer 2 B ) is rotated 180 °. The gliders 20 ' . 22 ' are thus in a second position.

Aus 2b ist weiterhin ersichtlich, dass die zweite Steuerarmbohrung 36' auf einer Geraden 66 liegt, die sich zwischen axial endseitigen Verbindungsbohrungen 68, 70 des ersten Ausstellarms 14' erstreckt. Hierdurch kann der erste Ausstellarm 14' – ebenso wie der identisch ausgebildete zweite Ausstellarm 18' – sowohl für eine linksöffnende Ausstellscherenanordnung 10' als auch für eine rechtsöffnende Ausstellscherenanordnung 10' eingesetzt werden, indem die Ausstellscherenanordnung 10' geschlossen (eingedreht), über den Totpunkt hinweg geführt und zur anderen Seite wieder geöffnet (aufgedreht) wird.Out 2 B is further evident that the second Steuerarmbohrung 36 ' on a straight line 66 lies between the axial end-side connecting holes 68 . 70 of the first extension arm 14 ' extends. This allows the first stay 14 ' - As well as the identically formed second extension arm 18 ' - For both a left-opening Ausstellscherenanordnung 10 ' as well as for a right-opening Ausstellscherenanordnung 10 ' be used by the Ausstellscherenanordnung 10 ' closed (screwed in), guided over the dead center and opened to the other side (turned up) is.

Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine Ausstellscherenanordnung 10, 10' mit Bauteilen, die in verschieden gestalteten Ausstellscherenanordnungen 10, 10' einsetzbar sind. Hierdurch müssen für verschieden ausgebildete Ausstellscherenanordnungen 10, 10' nicht mehrere verschiedene Bauteile hergestellt und gelagert werden. Insbesondere ist eine erste Verbindungsstange 24, 24' zur Verbindung zweier Gleiter 20, 20', 22, 22' in zwei verschiedenen Positionen an den Gleitern 20, 20', 22, 22' montierbar. Die Gleiter 20, 20', 22, 22' können weiterhin mehrere Aufnahmeausnehmungen 42, 42', 44, 44' für unterschiedliche Federelemente 46, 56, 58 aufweisen. Zumindest ein Ausstellarm 14, 14', 18, 18' kann eine Steuerarm-Bohrung 32, 34, 36, 36', 38, 38' aufweisen, deren Zentrum auf einer gedachten Geraden 66 zwischen Verbindungsbohrungen 68, 70 des Ausstellarms 14, 14', 18, 18' liegt, sodass der Ausstellarm 14, 14', 18, 18' linksschwenkend und rechtsschwenkend einsetzbar ist. Wird der Steuerarm 16, 16', 50 statt an der ersten Steuerarmbohrung 32, 34 an der zweiten Steuerarmbohrung 36, 36', 38, 38' schwenkbar mit dem Ausstellarm 14, 14', 18, 18' verbunden, so kann die Ausstellscherenanordnung 10, 10' für eine andere Öffnungsrichtung des Flügels mit denselben Einzelteilen, jedoch gespiegelt montiert werden. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Schiebefenster oder eine Schiebetür mit einer solchen Ausstellscherenanordnung 10, 10'.Taking a synopsis of all the figures of the drawing, the invention in summary relates to a Ausstellscherenanordnung 10 . 10 ' with components in different designed Ausstellscherenanordnungen 10 . 10 ' can be used. As a result, must for differently trained Ausstellscherenanordnungen 10 . 10 ' not several different components are manufactured and stored. In particular, a first connecting rod 24 . 24 ' for connecting two gliders 20 . 20 ' . 22 . 22 ' in two different positions on the glides 20 . 20 ' . 22 . 22 ' mountable. The gliders 20 . 20 ' . 22 . 22 ' can continue several receiving recesses 42 . 42 ' . 44 . 44 ' for different spring elements 46 . 56 . 58 exhibit. At least one extension arm 14 . 14 ' . 18 . 18 ' can be a control arm bore 32 . 34 . 36 . 36 ' . 38 . 38 ' whose center is on an imaginary straight line 66 between connection holes 68 . 70 of the extension arm 14 . 14 ' . 18 . 18 ' lies, so the pop-up 14 . 14 ' . 18 . 18 ' can be used left-swiveling and right-swiveling. Will the control arm 16 . 16 ' . 50 instead of the first control arm hole 32 . 34 at the second control arm bore 36 . 36 ' . 38 . 38 ' swiveling with the extension arm 14 . 14 ' . 18 . 18 ' connected, so the Ausstellscherenanordnung 10 . 10 ' be mounted for a different opening direction of the wing with the same items, but mirrored. The invention further relates to a sliding window or a sliding door with such Ausstellscherenanordnung 10 . 10 ' ,

Claims (16)

Ausstellscherenanordnung (10, 10') für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster, wobei die Ausstellscherenanordnung (10, 10') eine erste Ausstellschere (12, 12') mit einem ersten Ausstellarm (14, 14') und einem schwenkbar an dem ersten Ausstellarm (14, 14') angeordneten Steuerarm (16, 16') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ausstellarm (14, 14') zwei Steuerarm-Bohrungen (32, 36, 36', 38') aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines Bolzens (40) ausgebildet sind, um den Steuerarm (16, 16'), entweder an der ersten Steuerarm-Bohrung (32) oder der zweiten Steuerarm-Bohrung (36, 36', 38') schwenkbar mit dem Ausstellarm (14, 14') zu verbinden.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) for a sliding door or a sliding window, wherein the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a first Ausstellschere ( 12 . 12 ' ) with a first extension arm ( 14 . 14 ' ) and a pivotable on the first Ausstellarm ( 14 . 14 ' ) arranged control arm ( 16 . 16 ' ), characterized in that the first extension arm ( 14 . 14 ' ) two control arm bores ( 32 . 36 . 36 ' . 38 ' ), each for receiving a bolt ( 40 ) are formed to the control arm ( 16 . 16 ' ), either at the first control arm bore ( 32 ) or the second control arm bore ( 36 . 36 ' . 38 ' ) pivotable with the stay arm ( 14 . 14 ' ) connect to. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellscherenanordnung (10, 10') einen ersten Gleiter (20, 20') und eine erste Verbindungsstange (24, 24') aufweist, wobei die erste Ausstellschere (12, 12') und der erste Gleiter (20, 20') an der ersten Verbindungsstange (24, 24') angeordnet sind.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 1, characterized in that the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a first slider ( 20 . 20 ' ) and a first connecting rod ( 24 . 24 ' ), wherein the first Ausstellschere ( 12 . 12 ' ) and the first glider ( 20 . 20 ' ) on the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) are arranged. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellscherenanordnung (10, 10') einen ersten Gleiter (20, 20') und eine erste Verbindungsstange (24, 24') aufweist, wobei die erste Ausstellschere (12, 12') und der erste Gleiter (20, 20') an der ersten Verbindungsstange (24, 24') angeordnet sind und wobei der erste Gleiter (20, 20') an seiner der ersten Verbindungsstange (24, 24') abgewandten Seite eine erste Aufnahmeausnehmung (42, 42') für ein erstes Federelement (46) und an seiner der ersten Verbindungsstange (24, 24') zugewandten Seite eine zweite Aufnahmeausnehmung (52) für ein zweites Federelement (56) aufweist.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to the preamble of claim 1, characterized in that the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a first slider ( 20 . 20 ' ) and a first connecting rod ( 24 . 24 ' ), wherein the first Ausstellschere ( 12 . 12 ' ) and the first glider ( 20 . 20 ' ) on the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) are arranged and wherein the first slider ( 20 . 20 ' ) at its first connecting rod ( 24 . 24 ' ) facing away from a first receiving recess ( 42 . 42 ' ) for a first spring element ( 46 ) and at its first connecting rod ( 24 . 24 ' ) facing side a second receiving recess ( 52 ) for a second spring element ( 56 ) having. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellscherenanordnung (10, 10') einen ersten Gleiter (20, 20') und eine erste Verbindungsstange (24, 24') aufweist, wobei die erste Ausstellschere (12, 12') und der erste Gleiter (20, 20') an der ersten Verbindungsstange (24, 24') angeordnet sind und wobei der erste Gleiter (20, 20') in einer ersten Position und einer zweiten Position abschnittsweise formschlüssig an der ersten Verbindungsstange (24, 24') anordenbar ist, wobei die erste Verbindungsstange (24, 24') in der zweiten Position relativ zur ersten Position um 180° bezüglich einer Achse (64) senkrecht zur Längsachse der ersten Verbindungsstange (24, 24') gedreht ist.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to the preamble of claim 1, characterized in that the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a first slider ( 20 . 20 ' ) and a first connecting rod ( 24 . 24 ' ), wherein the first Ausstellschere ( 12 . 12 ' ) and the first glider ( 20 . 20 ' ) on the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) are arranged and wherein the first slider ( 20 . 20 ' ) in a first position and a second position in sections form-fitting manner on the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) can be arranged, wherein the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) in the second position relative to the first position by 180 ° with respect to an axis ( 64 ) perpendicular to the longitudinal axis of the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) is turned. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ausstellarm (14, 14') zwei Steuerarm-Bohrungen (32, 36, 36', 38') aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines Bolzens (40) ausgebildet sind, um den Steuerarm (16, 16') entweder an der ersten Steuerarm-Bohrung (32) oder der zweiten Steuerarm-Bohrung (36, 36') schwenkbar mit dem ersten Ausstellarm (14, 14') zu verbinden.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 3 or 4, characterized in that the first extension arm ( 14 . 14 ' ) two control arm bores ( 32 . 36 . 36 ' . 38 ' ), each for receiving a bolt ( 40 ) are formed to the control arm ( 16 . 16 ' ) either at the first control arm bore ( 32 ) or the second control arm bore ( 36 . 36 ' ) pivotable with the first stay ( 14 . 14 ' ) connect to. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ausstellarm (14, 14') in Längsrichtung des ersten Ausstellarms (14, 14') endseitig jeweils eine Verbindungs-Bohrung (68, 70) zur Aufnahme jeweils eines Bolzens aufweist, wobei die Zentren der beiden Verbindungs-Bohrungen (68, 70) und das Zentrum zumindest einer Steuerarm-Bohrung (36, 36') entlang einer gedachten Geraden (66) angeordnet sind, die zwischen den Verbindungs-Bohrungen (68, 70) verläuft.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first extension arm ( 14 . 14 ' ) in the longitudinal direction of the first Ausstellarms ( 14 . 14 ' ) end one connection hole ( 68 . 70 ) each for receiving a bolt, wherein the centers of the two connection holes ( 68 . 70 ) and the center of at least one control arm bore ( 36 . 36 ' ) along an imaginary line ( 66 ) are arranged between the connection holes ( 68 . 70 ) runs. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 2 bis 5 oder nach Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Verbindungsstange (24, 24') eine erste Federausnehmung (28, 28', 30, 30'), insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, ausgebildet ist.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 2 to 5 or claim 6 in conjunction with claim 2, characterized in that in the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) a first spring recess ( 28 . 28 ' . 30 . 30 ' ), in particular in the form of a through-hole, is formed. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Verbindungsstange (24, 24') eine zweite Federausnehmung (60, 62), insbesondere in Form einer Durchgangsausnehmung, ausgebildet ist.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 7, characterized in that in the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) a second spring recess ( 60 . 62 ), in particular in the form of a through-hole, is formed. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Federausnehmung (60, 62) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, von dem ersten Gleiter (20, 20') verdeckt wird.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 8, characterized in that the second spring recess ( 60 . 62 ) at least partially, in particular completely, of the first slider ( 20 . 20 ' ) is obscured. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Federausnehmung (28, 28', 30, 30') und der zweiten Federausnehmung (60, 62) eine Bügelfeder (56, 58) angeordnet ist, die einen Steuerzapfen der ersten Ausstellschere (12, 12') führt. Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 8 or 9, characterized in that between the first spring recess ( 28 . 28 ' . 30 . 30 ' ) and the second spring recess ( 60 . 62 ) a bow spring ( 56 . 58 ) is arranged, which has a control pin of the first Ausstellschere ( 12 . 12 ' ) leads. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach einem der Ansprüche 2 bis 5, nach Anspruch 6 in Verbindung mit Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellscherenanordnung (10, 10') einen zweiten Ausstellarm (18, 18') und einen zweiten Gleiter (22, 22') aufweist, wobei der zweite Ausstellarm (18, 18') und der zweite Gleiter (22, 22') an der ersten Verbindungsstange (24, 24') angeordnet sind.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to one of claims 2 to 5, according to claim 6 in conjunction with claim 2 or one of claims 7 to 10, characterized in that the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a second stay ( 18 . 18 ' ) and a second slider ( 22 . 22 ' ), wherein the second extension arm ( 18 . 18 ' ) and the second slider ( 22 . 22 ' ) on the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) are arranged. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 11 in Verbindung mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achse (64) zwischen den Drehpunkten der Ausstellarme (18, 18') an der ersten Verbindungsstange (24, 24') befindet.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 11 in conjunction with claim 4, characterized in that the axis ( 64 ) between the pivot points of the Ausstellarme ( 18 . 18 ' ) on the first connecting rod ( 24 . 24 ' ) is located. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ausstellarm (18, 18') identisch zum ersten Ausstellarm (14, 14') ausgebildet ist.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to claim 11 or 12, characterized in that the second extension arm ( 18 . 18 ' ) identical to the first extension arm ( 14 . 14 ' ) is trained. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellscherenanordnung (10, 10') eine zweite Verbindungsstange (26) aufweist, die den ersten Ausstellarm (14, 14') mit dem zweiten Ausstellarm (18, 18') verbindet.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to one of claims 11 to 13, characterized in that the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a second connecting rod ( 26 ) having the first Ausstellarm ( 14 . 14 ' ) with the second stay ( 18 . 18 ' ) connects. Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellscherenanordnung (10, 10') eine zweite Ausstellschere (48) aufweist, wobei die zweite Ausstellschere (48) den zweiten Ausstellarm (18') und einen zweiten Steuerarm (50) aufweist.Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to one of claims 11 to 14, characterized in that the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) a second Ausstellschere ( 48 ), wherein the second Ausstellschere ( 48 ) the second stay ( 18 ' ) and a second control arm ( 50 ) having. Schiebetür oder Schiebefenster mit einer Ausstellscherenanordnung (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einem festen Rahmen und einem Flügel, wobei die Ausstellscherenanordnung (10, 10') den Flügel mit dem festen Rahmen verbindet.Sliding door or sliding window with a Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) according to one of the preceding claims, a fixed frame and a wing, wherein the Ausstellscherenanordnung ( 10 . 10 ' ) connects the wing to the fixed frame.
DE202015106047.5U 2015-11-10 2015-11-10 Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung Active DE202015106047U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106047.5U DE202015106047U1 (en) 2015-11-10 2015-11-10 Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106047.5U DE202015106047U1 (en) 2015-11-10 2015-11-10 Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015106047U1 true DE202015106047U1 (en) 2017-02-14

Family

ID=58224847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015106047.5U Active DE202015106047U1 (en) 2015-11-10 2015-11-10 Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015106047U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10501974B2 (en) * 2016-02-17 2019-12-10 Roto Frank Ag Fitting arrangement for connecting a slidable and tiltable leaf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10501974B2 (en) * 2016-02-17 2019-12-10 Roto Frank Ag Fitting arrangement for connecting a slidable and tiltable leaf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003494T2 (en) Hidden hinge, especially for doors and / or wings of furniture elements
EP2811092B1 (en) Door or window with a pivoting fitting
DE102015222116B3 (en) Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung
AT506828A2 (en) DOOR BAND FOR A COVERED ARRANGEMENT BETWEEN DOOR BRACKET AND SLIDING DOOR WING
EP2130997A2 (en) Hinge
DE102012102528B3 (en) Door hinge has locking device which allows rotation of bracket around pivots depending on opening angle of door leaf, and alternately latches bracket with wing portion and frame portion
EP3175068A1 (en) Fitting arrangement
DE1932858C3 (en) A scissor stay pivoted by a linkage for window sashes or the like, in particular skylights
DE202015106047U1 (en) Ausstellscherenanordnung and sliding or sliding windows with such Ausstellscherenanordnung
EP2772604B1 (en) Opening restrictor
EP3183408B1 (en) Control element for a fitting arrangement
EP1777363B1 (en) Stop device for a door of a housing
DE2443036C3 (en) Opening device
CH641521A5 (en) Setting-out device for windows or doors
EP3168399B1 (en) Cabinet with framework section pieces
DE202007004847U1 (en) Corner bearing for a concealed turn-tilt fitting
EP3279419B1 (en) Stay arm for a fitting
EP2816184B1 (en) Corner guide for an espagnolette fitting
DE7637411U1 (en) OPTIONALLY HINGED LEFT OR RIGHT HINGED SWIVEL BEARING FOR EXTENSION DEVICES OF TILT-TURNING LEAVES
DE1584084A1 (en) Opening device for tilt and turn windows
DE102004049068A1 (en) Safety catch for patio doors etc has rotatable forked element and pressure member pretensioned against one of several detent forces of same to hold element in position corresponding to detent face
EP2228509B1 (en) Upper articulation assembly of a locking device for turn and tilt window or door.
DE2551316A1 (en) Two side window stay mechanism - has adjusting element in hinge arm acting on lug protruding from stay arm end
DE1708220A1 (en) Hinge with catch
EP1122389A2 (en) Pull-in device for moving a wing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years