DE202015104405U1 - Stirring device for stirring liquids - Google Patents

Stirring device for stirring liquids Download PDF

Info

Publication number
DE202015104405U1
DE202015104405U1 DE202015104405.4U DE202015104405U DE202015104405U1 DE 202015104405 U1 DE202015104405 U1 DE 202015104405U1 DE 202015104405 U DE202015104405 U DE 202015104405U DE 202015104405 U1 DE202015104405 U1 DE 202015104405U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring
drive shaft
unit
elements
stirring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104405.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Airbus SAS
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Airbus SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH, Airbus SAS filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE202015104405.4U priority Critical patent/DE202015104405U1/en
Publication of DE202015104405U1 publication Critical patent/DE202015104405U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/071Fixing of the stirrer to the shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/113Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
    • B01F27/1131Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller with holes in the propeller blade surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Rührvorrichtung (10) zum Rühren von Flüssigkeiten, umfassend: eine Rühreinheit (12) mit strömungsmechanisch geformten Rührelementen (14), und eine Antriebswelle (16) zum Übertragen einer Antriebsbewegung auf die Rühreinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinheit (12) und die Antriebswelle (16) über eine lösbare Koppeleinrichtung (18) drehfest miteinander verbindbar sind.A stirring device (10) for stirring liquids, comprising: a stirring unit (12) with flow-mechanically shaped stirring elements (14), and a drive shaft (16) for transmitting a drive movement to the stirring unit (12), characterized in that the stirring unit (12) and the drive shaft (16) via a releasable coupling device (18) rotatably connected to each other are connected.

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung zum Rühren von Flüssigkeiten, umfassend eine Rühreinheit mit strömungsmechanisch geformten Rührelementen, und eine Antriebswelle zum Übertragen einer Antriebsbewegung auf die Rühreinheit. Derartige Rührvorrichtungen werden zum Umrühren von Flüssigkeiten, insbesondere zum Umrühren von vergleichsweise dickflüssigen Flüssigkeiten bzw. von Flüssigkeiten mit einer vergleichsweise hohen Viskosität, wie zum Beispiel Farben oder Lacken, eingesetzt. Die Rührvorrichtung kann auch zum Mischen von Flüssigkeiten mit feinkörnigen Feststoffen (z.B. Gips) verwendet werden. The invention relates to a stirring device for stirring liquids, comprising a stirring unit with flow-mechanically shaped stirring elements, and a drive shaft for transmitting a drive movement to the stirring unit. Such stirring devices are used for stirring liquids, in particular for stirring comparatively viscous liquids or liquids having a comparatively high viscosity, such as, for example, paints or varnishes. The agitator may also be used to mix liquids with fine-grained solids (e.g., gypsum).

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Bei bekannten Rührvorrichtungen ist der zum Umrühren der Flüssigkeit vorgesehene Propeller einstückig an der zum Antrieb des Propellers vorgesehenen Welle ausgebildet. Die Antriebswelle wird in der Regel händisch oder (elektro-)motorisch angetrieben. Nach dem Gebrauch der Rührvorrichtung (wenn beispielsweise Farbe erfolgreich mit der Rührvorrichtung umgerührt wurde), müssen der Propeller und die Antriebswelle von Farbresten gereinigt werden, um zu verhindern, dass die Farbreste daran festtrocknen. Zur Reinigung werden beispielsweise Flüssigkeiten mit Lösungsmitteln sowie Reinigungstücher eingesetzt. In known stirring devices, the propeller provided for stirring the liquid is formed in one piece on the shaft provided for driving the propeller. The drive shaft is usually driven by hand or (electro-) motor. After using the stirrer (if, for example, paint has been successfully stirred with the stirrer), the propeller and drive shaft must be cleaned of paint residue to prevent the paint residue from drying. For cleaning, for example, liquids with solvents and cleaning cloths are used.

Dennoch zurückbleibende und festgetrocknete Farbreste (sowie eventuell damit vermischte Reste von Reinigungstüchern) können die Rührleistung eines Farbmischers bzw. einer Rührvorrichtung für zukünftige Einsätze nachteilig verringern. Wird die Rührvorrichtung zunächst für eine erste Farbe und anschließend für eine andere zweite Farbe benutzt, so kann die zweite Farbe durch nicht vollständig gereinigte Farbreste der ersten Farbe verunreinigt werden. Dies ist insbesondere in der industriellen Fertigung, wo typsicherweise hinsichtlich der Einhaltung von Farbtönen enge Toleranzen eingehalten werden müssen, problematisch. In dem Falle, dass später zu rührende Farben aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung mit den zuvor angetrockneten Farbresten unverträglich sind, kann der Einsatz der bereits benutzten Rührvorrichtung sogar gänzlich unmöglich werden. Bereits nach wenigen Einsätzen einer Rührvorrichtung kann diese daher in einem unbrauchbaren Zustand sein. Nevertheless, remaining and firmly dried paint residues (as well as any remnants of cleaning cloths possibly mixed with them) can disadvantageously reduce the stirring performance of a paint mixer or a stirring device for future use. If the stirring device is used first for a first color and then for another second color, then the second color can be contaminated by incompletely cleaned color residues of the first color. This is particularly problematic in industrial production, where type-safe with regard to the compliance of colors tight tolerances must be met. In the event that later to be touched colors are incompatible due to their chemical composition with the previously dried paint residues, the use of the already used stirring device can even be completely impossible. After only a few uses of a stirring device, this can therefore be in an unusable state.

Ferner ist es vergleichsweise aufwändig, wenn Flüssigkeiten bzw. Farben mit unterschiedlicher Viskosität zur Weiterbearbeitung gerührt werden müssen. Eine vergleichbar dickflüssige Farbe erfordert typischerweise den Einsatz eines relativ großen und stabilen Propellers. Für dünnflüssigere Farben sind dagegen vergleichsweise kleine Propeller dienlich. Das Vorhalten einer Vielzahl an unterschiedlichen Rührvorrichtungen für Flüssigkeiten bzw. Farben mit unterschiedlicher Viskosität stellt aber einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen und finanziellen Aufwand dar. Furthermore, it is comparatively complicated when liquids or colors with different viscosity must be stirred for further processing. A comparably viscous paint typically requires the use of a relatively large and stable propeller. For less viscous colors, comparatively small propellers are useful. The provision of a variety of different stirring devices for liquids or colors with different viscosity but represents a not to be underestimated organizational and financial burden.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Rührvorrichtung, insbesondere einen verbesserten Farbrührer, bereitzustellen, der die oben genannten Nachteile verhindert oder zumindest verringert. It is therefore the object of the invention to provide an improved stirring device, in particular an improved paint stirrer, which prevents or at least reduces the abovementioned disadvantages.

Beschreibung der Erfindung Description of the invention

Die Aufgabe wird durch eine Rührvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rühreinheit und die Antriebswelle über eine lösbare Koppeleinrichtung drehfest miteinander verbindbar sind. Durch die Koppeleinrichtung ist es möglich, die Rühreinheit nach Gebrauch (nach dem Rühren einer oder mehrerer Flüssigkeiten) von der Antriebswelle zu trennen. Die von der Antriebswelle getrennte Rühreinheit kann dann entweder entsorgt werden oder in einer speziellen und gründlichen Reinigung unterzogen werden. The object is achieved by a stirring device of the type mentioned, which is characterized in that the stirring unit and the drive shaft via a releasable coupling means are rotatably connected to each other. By the coupling device, it is possible to separate the stirring unit after use (after stirring one or more liquids) of the drive shaft. The separate from the drive shaft stirring unit can then either be disposed of or subjected to a special and thorough cleaning.

Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Rührvorrichtung liegt darin, dass für eine einzige Rührvorrichtungs-Antriebswelle eine Vielzahl an unterschiedlich ausgebildeten Rühreinheiten vorgesehen werden können, die jeweils je nach Anwendungsfall (z.B. je nach Viskosität der zu rührenden Flüssigkeit bzw. Flüssigkeiten) mit der Antriebswelle drehfest gekoppelt werden können, um den Rührvorgang durchzuführen. Nach erfolgtem Gebrauch kann die jeweils benutzte Rühreinheit wieder entfernt und entweder nach eingehender (separater) Reinigung erneut verwendet werden oder aber als benutzte Einweg-Rühreinheit entsorgt werden. An advantage of the stirring device according to the invention is that for a single agitator drive shaft, a plurality of differently shaped stirring units can be provided, which can be rotatably coupled depending on the application (eg, depending on the viscosity of the liquid to be stirred or liquids) with the drive shaft to perform the stirring. After use, the respective used stirring unit can be removed again and either reused after thorough (separate) cleaning or disposed of as a used disposable stirring unit.

Die für die erfindungsgemäßen Rührvorrichtungen vorgesehenen Rühreinheiten sind bevorzugt als Einweg-Rühreinheiten ausgebildet. Solche Einweg-Rühreinheiten sind besonders günstig in der Herstellung. The stirring units provided for the stirring devices according to the invention are preferably designed as disposable stirring units. Such disposable stirring units are particularly inexpensive to manufacture.

Durch die erfindungsgemäße Rührvorrichtung wird ein System aus einer Antriebswelle mit einem antriebswellenseitigen Koppelelement sowie einer Mehrzahl an rühreinheitseitigen Koppelelementen bereitgestellt, die im jeweils miteinander drehfest verbundenen Zustand eine erfindungsgemäße Rührvorrichtung bilden. By the stirring device according to the invention, a system of a drive shaft with a drive shaft side coupling element and a plurality of stirring unit side coupling elements is provided, which form a stirring device according to the invention in the respectively non-rotatably connected state.

Vorteilhafterweise kann die Rührvorrichtung auf diese Weise an die zu rührende Flüssigkeit (z.B. Farbe oder Farbmischungen) angepasst werden. Somit werden Reinigungsmittel (Flüssigkeiten mit Lösungsmitteln) und Reinigungstücher wenn überhaupt nur noch in verringertem Maße benötigt. Die Rührvorrichtung kann auch zum Mischen von Flüssigkeiten mit feinkörnigen Feststoffen (z.B. Gips) verwendet werden. Advantageously, the stirring device can be adapted in this way to the liquid to be stirred (eg color or color mixtures). Thus, cleaning agents (liquids with Solvents) and wipes, if at all, only to a lesser extent. The stirring device can also be used for mixing liquids with fine-grained solids (eg gypsum).

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Rührvorrichtung umfasst die lösbare Koppeleinrichtung ein rühreinheitseitiges und ein antriebswellenseitiges Koppelelement. Die rühreinheitseitigen Koppelelemente und das antriebswellenseitige Koppelelement sind stets zueinander passend, d.h. miteinander in Wirkverbindung bringbar ausgebildet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch hinsichtlich ihrer Form und Größe variierende Rühreinheiten stets mit der Antriebswelle drehfest verbunden werden können. In a preferred embodiment of the stirring device, the detachable coupling device comprises a stirring-unit-side coupling element and a drive-shaft-side coupling element. The stirring unit side coupling elements and the drive shaft side coupling element are always matched, i. formed engageable with each other in operative connection. In this way it is ensured that even with regard to their shape and size varying stirring units can always be connected to the drive shaft rotatably.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der vorhergehenden Ausführungsform ist die Koppeleinrichtung als Bajonettverschluss ausgebildet, wobei das rühreinheitseitige Koppelelement als weibliches Bajonettverschlusselement ausgebildet ist und das antriebswellenseitige Koppelelement als männliches Bajonettverschlusselement ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine wirkungsvolle und einfach herzustellende Koppeleinrichtung bereitgestellt, deren Handhabung schnell und sicher möglich ist. Der Bajonettverschluss kann als einfacher oder doppelter Bajonettverschluss ausgebildet sein. In a preferred development of the preceding embodiment, the coupling device is designed as a bayonet closure, wherein the stirring unit-side coupling element is designed as a female bayonet closure element and the drive shaft-side coupling element is designed as a male bayonet closure element. In this way, an effective and easy to produce coupling device is provided, the handling of which is possible quickly and safely. The bayonet closure can be designed as a single or double bayonet closure.

Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform der Rührvorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rühreinheit mindestens zwei Rührelemente aufweist. Dadurch kann eine besonders wirkungsvolle Durchmischung bzw. ein besonders wirkungsvolles Rühren von Flüssigkeiten erreicht werden. Also preferred is an embodiment of the stirring device, which is characterized in that the stirring unit has at least two stirring elements. As a result, a particularly effective mixing or a particularly effective stirring of liquids can be achieved.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Rührvorrichtung sind die Rührelemente spiralförmig an der Rühreinheit angeordnet. Dabei sind die Rührelemente derart an der Rühreinheit angeordnet, dass im mit der Antriebswelle drehfest verbundenen Zustand, die Rührelemente spiralförmig um die Antriebswellenlängsachse angeordnet sind. Dabei können unterschiedliche Sprial-Steigungen für unterschiedliche Viskositäten der zu rührenden Flüssigkeiten eingestellt sein. In a further preferred embodiment of the stirring device, the stirring elements are arranged spirally on the stirring unit. In this case, the stirring elements are arranged on the stirring unit in such a way that, in the state in which they are non-rotatably connected to the drive shaft, the stirring elements are arranged spirally around the drive shaft longitudinal axis. In this case, different Sprial slopes can be set for different viscosities of the liquids to be stirred.

Des Weiteren ist eine Ausführungsform der Rührvorrichtung bevorzugt, bei der die Rühreinheit und/oder die Rührelemente aus einem flüssigkeitsabweisenden Material ausgebildet und/oder damit beschichtet sind. Auf diese Weise ist eine an die zu rührende Flüssigkeit angepasste Auswahl einer Rühreinheit möglich. Der damit durchgeführte Rührvorgang ist dann besonders wirkungsvoll. Furthermore, an embodiment of the stirring device is preferred in which the stirring unit and / or the stirring elements are formed and / or coated with a liquid-repellent material. In this way, a selection of a stirring unit adapted to the liquid to be stirred is possible. The stirring carried out with it is then particularly effective.

Bevorzugt sind die Rühreinheit und/oder die Rührelemente aus einem anti-statischen Material ausgebildet und/oder damit beschichtet. Auf diese Weise ist eine an die zu rührende Flüssigkeit angepasste Auswahl einer Rühreinheit möglich. Der damit durchgeführte Rührvorgang ist dann besonders wirkungsvoll. Als antistatisches Material können beispielswese Metalle, Leitruss oder intrinsisch leitfähige Polymere (z.B. Polyethylendioxythiophen (PEDOT)) verwendet werden. Preferably, the stirring unit and / or the stirring elements are formed from an anti-static material and / or coated therewith. In this way, a selection of a stirring unit adapted to the liquid to be stirred is possible. The stirring carried out with it is then particularly effective. As the antistatic material, there may be used, for example, metals, Leitruss or intrinsically conductive polymers (e.g., polyethylenedioxythiophene (PEDOT)).

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Rührelemente als Propellerblätter ausgebildet. Die Propellerblätter können unterschiedliche strömungsmechanische Formen aufweisen und sind an die Viskosität der umzurührenden Flüssigkeit angepasst. Bei einer bevorzugten Weiterbildung der vorhergehenden Ausführungsform weisen die Propellerplätter Öffnungen auf. Durch die Öffnungen in den Propellerblättern kann eine besonders wirkungsvolle Durchmischung bzw. ein besonders wirkungsvolles Umrühren der Flüssigkeiten bzw. Farben erreicht werden. In a particularly preferred embodiment, the stirring elements are designed as propeller blades. The propeller blades can have different fluidic forms and are adapted to the viscosity of the liquid to be stirred. In a preferred development of the preceding embodiment, the propeller blades have openings. Through the openings in the propeller blades, a particularly effective mixing or a particularly effective stirring of the liquids or colors can be achieved.

Schließlich ist eine Rührvorrichtung bevorzugt, bei der die Antriebswelle als Standardfarbrührerwelle oder mit Steck-Dreh-Sitz (SDS) Anschluss ausgebildet ist. Derartige Rührvorrichtungen sind besonders einfach und günstig in ihrer Herstellung. Finally, a stirring device is preferred in which the drive shaft is designed as a standard color mixer shaft or plug-in rotary seat (SDS) connection. Such stirring devices are particularly simple and inexpensive to produce.

In den Ansprüchen schließt das Wort „aufweisend“ nicht andere Elemente aus und der unbestimmte Artikel „ein“ schließt eine Mehrzahl nicht aus. Alleinig der Umstand, dass bestimmte Merkmale in verschiedenen abhängigen Ansprüchen genannt sind, beschränkt nicht den Gegenstand der Erfindung. Auch Kombinationen dieser Merkmale können vorteilhaft eingesetzt werden. Die Bezugszeichen in den Ansprüchen sollen nicht den Umfang der Ansprüche beschränken. In the claims, the word "comprising" does not exclude other elements and the indefinite article "a" does not exclude a plurality. The mere fact that certain features are mentioned in various dependent claims does not limit the scope of the invention. Combinations of these features can be used advantageously. The reference signs in the claims are not intended to limit the scope of the claims.

Die oben beschriebenen Aspekte und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung können ebenfalls aus den Beispielen der Ausführungsformen entnommen werden, welche im Folgenden unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben werden. The above-described aspects and other aspects, features, and advantages of the invention may also be had from the examples of the embodiments, which are described below with reference to the attached drawings.

Beschreibung der Zeichnungen Description of the drawings

In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für gleiche oder zumindest ähnliche Elemente, Komponenten oder Aspekte verwendet. Es wird angemerkt, dass im Folgenden Ausführungsformen im Detail beschrieben werden, die lediglich illustrativ und nicht beschränkend sind. In the figures, like reference numerals are used for the same or at least similar elements, components or aspects. It is noted that in the following embodiments will be described in detail, which are merely illustrative and not restrictive.

Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Rührvorrichtung. In der Figur ist ausschnittsweise eine Rührvorrichtung 10 zum Rühren von Flüssigkeiten dargestellt. Die zu rührenden Flüssigkeiten befinden sich typischerweise in einem Gefäß oder Gebinde und die Rührvorrichtung 10 wird zu ihrem Gebrauch mit dem dargestellten Ende in die Flüssigkeit gehalten. Die Rührvorrichtung 10 umfasst eine Rühreinheit 12 mit strömungsmechanisch geformten Rührelementen 14, die jeweils als Propellerblätter ausgebildet sein können. Die Rührvorrichtung 10 umfasst des Weiteren eine Antriebswelle 16 zum Übertragen einer Antriebsbewegung auf die Rühreinheit 12. Die Antriebswelle 16 kann sich um die Antriebswellenlängsachse 17 drehen (vgl. Drehpfeil in der Figur). Auf diese Weise kann das rühreinheitsseitige Ende der Rührvorrichtung 10 zum Rühren einer Flüssigkeit in die Flüssigkeit getaucht und angetrieben werden. Der Antrieb kann dabei händisch oder (elektro-)motorisch erfolgen. The figure shows an embodiment of a stirring device according to the invention. In the figure is fragmentary a stirring device 10 for stirring liquids. The liquids to be stirred are typically in a vessel or container and the stirring device 10 is held in the liquid for use with the illustrated end. The stirring device 10 includes a stirring unit 12 with flow-mechanically shaped stirring elements 14 , which can each be designed as a propeller blades. The stirring device 10 further includes a drive shaft 16 for transmitting a drive movement to the stirring unit 12 , The drive shaft 16 can be about the drive shaft longitudinal axis 17 turn (see turning arrow in the figure). In this way, the stirring unit-side end of the stirring device 10 be dipped and driven for stirring a liquid in the liquid. The drive can be done manually or (electro-) motorized.

Die Rühreinheit 12 und die Antriebswelle 16 sind über eine als Bajonettverschluss ausgebildete lösbare Koppeleinrichtung 18 drehfest miteinander verbindbar, wobei die Koppeleinrichtung 18 ein rühreinheitseitiges Koppelelement 20 umfasst, das als weibliches Bajonettverschlusselement ausgebildet ist, und ein antriebswellenseitiges Koppelelement 22 umfasst, das als männliches Bajonettverschlusselement ausgebildet ist. Die männlichen oder weiblichen Bajonettverschlusselemente können dabei einfach oder doppelt ausgebildet sein. Das antriebswellenseitige Koppelelement 22 ist an einem bevorzugt zylindrischen Endteil der Antriebswelle 16 ausgebildet. The stirring unit 12 and the drive shaft 16 are about a trained as a bayonet lock releasable coupling device 18 rotatably connected to each other, wherein the coupling device 18 a stirring unit side coupling element 20 comprises, which is designed as a female bayonet closure element, and a drive shaft side coupling element 22 comprises, which is designed as a male bayonet closure element. The male or female bayonet closure elements can be simple or double. The drive shaft side coupling element 22 is at a preferably cylindrical end portion of the drive shaft 16 educated.

In der Figur weist die Rühreinheit 12 zwei als Propellerblätter ausgebildete Rührelemente 14 auf, wobei die Propellerblätter Öffnungen 24 aufweisen, durch die eine effizientere Durchmischung der zu rührenden Flüssigkeit bewirkt werden kann. Es versteht sich, dass die Rühreinheit 12 abweichend von der dargestellten Ausführungsform der Rührvorrichtung 10 auch drei, vier oder mehr Rührelemente 14 aufweisen kann. Die Rührelemente 14 sind dabei spiralförmig an der Rühreinheit 12 angeordnet. Die Rühreinheit 12 und/oder die Rührelemente 14 sind aus einem flüssigkeitsabweisenden Material ausgebildet und/oder damit beschichtet. Ferner können die Rühreinheit 12 und/oder die Rührelemente 14 aus einem anti-statischen Material ausgebildet und/oder damit beschichtet sein. Die Antriebswelle 16 der Rührvorrichtung 10 ist bevorzugt als eine Standardfarbrührerwelle oder mit Steck-Dreh-Sitz (SDS) Anschluss ausgebildet. In the figure, the stirring unit 12 two stirring elements designed as propeller blades 14 on, with the propeller blades openings 24 have, by which a more efficient mixing of the liquid to be stirred can be effected. It is understood that the stirring unit 12 different from the illustrated embodiment of the stirring device 10 also three, four or more stirring elements 14 can have. The stirring elements 14 are spiraling on the stirring unit 12 arranged. The stirring unit 12 and / or the stirring elements 14 are formed from a liquid-repellent material and / or coated therewith. Furthermore, the stirring unit 12 and / or the stirring elements 14 formed from an anti-static material and / or be coated therewith. The drive shaft 16 the stirring device 10 is preferably designed as a standard color mixer shaft or plug-in rotary seat (SDS) connection.

Claims (10)

Rührvorrichtung (10) zum Rühren von Flüssigkeiten, umfassend: eine Rühreinheit (12) mit strömungsmechanisch geformten Rührelementen (14), und eine Antriebswelle (16) zum Übertragen einer Antriebsbewegung auf die Rühreinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinheit (12) und die Antriebswelle (16) über eine lösbare Koppeleinrichtung (18) drehfest miteinander verbindbar sind. Stirring device ( 10 ) for stirring liquids, comprising: a stirring unit ( 12 ) with flow-mechanically shaped stirring elements ( 14 ), and a drive shaft ( 16 ) for transmitting a drive movement to the stirring unit ( 12 ), characterized in that the stirring unit ( 12 ) and the drive shaft ( 16 ) via a releasable coupling device ( 18 ) are rotatably connected to each other. Rührvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Koppeleinrichtung (18) ein rühreinheitseitiges und ein antriebswellenseitiges Koppelelement (20, 22) umfasst. Stirring device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the releasable coupling device ( 18 ) a stirring unit side and a drive shaft side coupling element ( 20 . 22 ). Rührvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (18) als Bajonettverschluss ausgebildet ist, wobei das rühreinheitseitige Koppelelement (20) als weibliches Bajonettverschlusselement ausgebildet ist und das antriebswellenseitige Koppelelement (22) als männliches Bajonettverschlusselement ausgebildet ist. Stirring device ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the coupling device ( 18 ) is designed as a bayonet closure, wherein the stirring unit-side coupling element ( 20 ) is formed as a female bayonet closure element and the drive shaft side coupling element ( 22 ) is designed as a male bayonet closure element. Rührvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinheit (12) mindestens zwei Rührelemente (14) aufweist. Stirring device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring unit ( 12 ) at least two stirring elements ( 14 ) having. Rührvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührelemente (14) spiralförmig an der Rühreinheit (12) angeordnet sind. Stirring device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring elements ( 14 ) spirally on the stirring unit ( 12 ) are arranged. Rührvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinheit (12) und/oder die Rührelemente (14) aus einem flüssigkeitsabweisenden Material ausgebildet und/oder damit beschichtet sind. Stirring device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring unit ( 12 ) and / or the stirring elements ( 14 ) are formed from a liquid-repellent material and / or coated therewith. Rührvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rühreinheit (12) und/oder die Rührelemente (14) aus einem anti-statischen Material ausgebildet und/oder damit beschichtet sind. Stirring device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring unit ( 12 ) and / or the stirring elements ( 14 ) are formed and / or coated with an anti-static material. Rührvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührelemente (14) als Propellerblätter ausgebildet sind. Stirring device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stirring elements ( 14 ) are designed as propeller blades. Rührvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Propellerplätter Öffnungen (24) aufweisen. Stirring device ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the propeller blades have openings ( 24 ) exhibit. Rührvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (16) als Standardfarbrührerwelle oder mit Steck-Dreh-Sitz (SDS) Anschluss ausgebildet ist. Stirring device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive shaft ( 16 ) is designed as a standard color agitator shaft or plug-in rotary seat (SDS) connection.
DE202015104405.4U 2015-08-20 2015-08-20 Stirring device for stirring liquids Expired - Lifetime DE202015104405U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104405.4U DE202015104405U1 (en) 2015-08-20 2015-08-20 Stirring device for stirring liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104405.4U DE202015104405U1 (en) 2015-08-20 2015-08-20 Stirring device for stirring liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104405U1 true DE202015104405U1 (en) 2015-09-25

Family

ID=54326364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104405.4U Expired - Lifetime DE202015104405U1 (en) 2015-08-20 2015-08-20 Stirring device for stirring liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104405U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019104121U1 (en) 2019-07-26 2019-08-06 Dominic Nindl Stirring aid for liquid paints
CN115284440A (en) * 2022-08-22 2022-11-04 楚雄佑琳生科技有限公司 Phosphogypsum key technology development and equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019104121U1 (en) 2019-07-26 2019-08-06 Dominic Nindl Stirring aid for liquid paints
CN115284440A (en) * 2022-08-22 2022-11-04 楚雄佑琳生科技有限公司 Phosphogypsum key technology development and equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004035T2 (en) Mixer with a stirrer with bevelled wings
EP2937137A1 (en) Mixing machine
DE202006010484U1 (en) mixer
DE102006049171A1 (en) Device for mixing dry mortar with water comprises a mixing container and a cylindrical mixing chamber with flanges having a concentric inlet opening on one side and a concentric outlet opening having a concentric recess on the other side
DE102019201445A1 (en) Tilt mixer
EP2566628B2 (en) Atomizer with a lattice mixer
EP3600809A1 (en) Device for applying a building material
EP1854532A1 (en) Horizontal mixer with scrapers
DE202014002901U1 (en) folding mixer
DE202015104405U1 (en) Stirring device for stirring liquids
EP2844481B1 (en) Mixing device, fluid system and mixing process
DE102016103968B4 (en) Stirrer, in particular jet mixer and stirring device comprising a stirrer
EP3856401B1 (en) Shaking and/or mixing device
EP3032992B1 (en) Stirring tool for a kitchen appliance
DE202017102656U1 (en) Hand-driven mixer for mixing viscous substances
DE4227542A1 (en) Device for producing a cross-linked extruded product
DE102010049034B4 (en) Stirrer and agitator for mixing and / or homogenizing fluid media
EP3391969B1 (en) Dimensionally stable ring element for a heat exchange jacket
DE1457346B1 (en) Mixing machine for paste-like mix
EP1256374A2 (en) Stirring device
DE10353140A1 (en) Mixing vessel for e.g. ointments, pastes, emulsions, has flat mixing plate shaped according to interior cross section of cylindrical container and has apertures asymmetrical relative to axis of rotation
DE202021106470U1 (en) Improved Mixer Agitator
DE60034798T2 (en) MIXER
DE102008037139A1 (en) Centrifugal caster has agitation device arranged in storage container, whose driven stirring device projects from downside in storage container
AT394012B (en) Apparatus for agitating coatings or the like in transporting drums

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years