DE202015103161U1 - Device for plugging together screw blanks and washers - Google Patents

Device for plugging together screw blanks and washers Download PDF

Info

Publication number
DE202015103161U1
DE202015103161U1 DE202015103161.0U DE202015103161U DE202015103161U1 DE 202015103161 U1 DE202015103161 U1 DE 202015103161U1 DE 202015103161 U DE202015103161 U DE 202015103161U DE 202015103161 U1 DE202015103161 U1 DE 202015103161U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide rail
washers
vibrating
screw
screw blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015103161.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nedschroef Altena GmbH
Original Assignee
Nedschroef Altena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nedschroef Altena GmbH filed Critical Nedschroef Altena GmbH
Priority to DE202015103161.0U priority Critical patent/DE202015103161U1/en
Publication of DE202015103161U1 publication Critical patent/DE202015103161U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/08Machines for placing washers, circlips, or the like on bolts or other members

Abstract

Vorrichtung zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben, umfassend einen ersten Rütteltopf (1) zur Aufnahme der Schraubenrohlinge (7), dessen erste Wendel (11) mit einer ersten einen Führungsschlitz (12) zum Durchtritt der Bolzen (72) der Schraubenrohlinge (7) aufweisenden Gleitschiene (2) zur Führung der Schraubenrohlinge (7) verbunden ist, und einen zweiten Rütteltopf (3) zur Aufnahme der Unterlegscheiben (8), der innerhalb des ersten Rütteltopfes (1) konzentrisch zu diesem angeordnet ist und dessen zweite Wendel (31) mit einer zweiten Gleitschiene (4) zur Führung der Unterlegscheiben (8) verbunden ist, wobei die beiden Rütteltöpfe (1, 3) mit wenigstens einem Schwingungserreger (5) verbunden sind und wobei die erste Gleitschiene (2) wenigstens an einem Endabschnitt parallel zu der zweiten Gleitschiene (4) über dieser angeordnet ist und zumindest endseitig in Richtung der zweiten Gleitschiene (4) geneigt ausgebildet ist, welche zweite Gleitschiene (4) länger als die erste Gleitschiene (2) ausgebildet ist.  Device for mating screw blanks and washers, comprising a first vibrating pot (1) for receiving the screw blanks (7), the first coil (11) having a first guide slot (12) for passage of the bolts (72) of the screw blanks (7) Slide rail (2) for guiding the screw blanks (7) is connected, and a second Rütteltopf (3) for receiving the washers (8), which is arranged within the first Rütteltopfes (1) concentric with this and the second coil (31) with a second slide rail (4) for guiding the washers (8) is connected, wherein the two vibrating pots (1, 3) with at least one vibration exciter (5) are connected and wherein the first slide rail (2) at least at one end portion parallel to the second Slide rail (4) is arranged above this and at least end in the direction of the second slide rail (4) is inclined, which second slide rail (4) County ger than the first slide rail (2) is formed.

Figure DE202015103161U1_0001
Figure DE202015103161U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a device for mating screw blanks and washers according to the preamble of patent claim 1.

Zur Herstellung von Schrauben mit an diesen verliersicher gehaltenen Unterlegscheiben werden zunächst Schraubenrohlinge mit einem Bolzen und einem an diesem angeformten Schraubenkopf hergestellt, welche durch die Bohrung einer Unterlegscheibe gesteckt werden, wonach in den Bolzen ein Außengewinde gewalzt wird. Zum Einstecken der Schraubenrohlinge in die entsprechenden Unterlegscheiben ist aus der DE 28 10 620 C2 eine Maschine bekannt, die einen schräg zur horizontalen angeordneten, antreibbaren Drehteller aufweist, der über seinen Umfang gleichmäßig verteilt Ausnehmungen zur Aufnahme der Bolzen der Schraubenrohlinge sowie koaxial zu diesen jeweils weitere Ausnehmungen zur Aufnahme der Unterlegscheiben aufweist. Die Zuführung der Schraubenrohlinge und der Unterlegscheiben erfolgt über angestellte Gleitschienen, die jeweils von einem Vorratsbehälter lagegerecht gespeist werden. Über eine Vereinzelungsscheibe werden die Unterlegscheiben in die Ausnahmen des Drehtellers eingebracht. Auf dem Drehteller sind Hubsegmente strahlenförmig angeordnet und um Achsen schwenkbar gelagert, die in Sehnenrichtung zum Drehteller verlaufen. Die Schraubenrohlinge werden von den Hubsegmenten aufgenommen und getaktet von diesen in die Bohrungen der darunter positionierten Unterlegscheiben eingesteckt. To produce screws with these captive held washers screw blanks are first made with a bolt and an integrally formed on this screw head, which are inserted through the bore of a washer, after which an external thread is rolled in the bolt. To insert the screw blanks in the corresponding washers is from the DE 28 10 620 C2 a machine is known which has an obliquely arranged to the horizontal, drivable turntable, which has evenly distributed over its circumference recesses for receiving the bolts of the screw blanks and coaxial with these further recesses for receiving the washers. The supply of the screw blanks and washers is done by salaried slide rails, which are fed in each case by a storage container. The washers are inserted into the exceptions of the turntable via a separating disc. On the turntable lifting segments are arranged radially and mounted pivotally about axes that extend in the chordwise direction to the turntable. The screw blanks are picked up by the lifting segments and clocked by these plugged into the holes of the underlying positioned washers.

Nachteilig an den vorbekannten Maschinen ist, dass diese sehr aufwendig herzustellen sind. Zudem weisen derartige Maschinen lange Rüstzeiten auf, wodurch deren Produktivität gemindert ist. A disadvantage of the previously known machines that they are very expensive to produce. In addition, such machines have long makeready times, whereby their productivity is reduced.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben bereitzustellen, die aufwandminimiert herstellbar ist und bei der die Produktivität bei gleichzeitig reduzierter Rüstzeit erhöht ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. The invention aims to remedy this situation. The invention is based on the object to provide a device for mating screw blanks and washers, which can be produced with minimal effort and in which the productivity is increased with reduced set-up time. According to the invention, this object is solved by the features of claim 1.

Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben bereitgestellt, die aufwandminimiert herstellbar ist und deren Produktivität bei gleichzeitig reduzierter Rüstzeit erhöht ist. Durch die konzentrisch zueinander angeordneten beiden Rütteltöpfe (auch Vibrationswendelförderer genannt) ist eine kontinuierliche, gleichzeitige Ausrichtung und Bereitstellung von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben erzielt, welche über die Vibrationsbewegungen der Rütteltöpfe entlang ihrer Wendeln sowie der daran angeordneten Gleitschienen bewegt werden. Hierdurch entstehen zwei zueinander parallel angeordnete Schraubenrohling- und Unterlegscheibenströme. Durch die endseitige Neigung der zweiten Gleitschiene werden die Schraubenrohlinge winklig auf die mit Bohrungen versehenen Unterlegscheiben zubewegt, die aneinandergereiht eine durchgehende, gelöcherte Fläche ausbilden. Bei Kontakt eines Bolzens eines Schraubenrohlings mit dem Unterlegscheibenstrom wird dieser entlang der durch die Unterlegscheiben gebildeten Fläche bewegt, bis er bedingt durch die Schwerkraft in eine Bohrung einer Unterlegscheibe eintritt, welche den Bolzen mitnimmt, der gleichzeitig bis zum Aufliegen des Schraubenkopfes auf der Unterlegscheibe in deren Bohrung eindringt. Der so mit der Unterlegscheibe versehene Schraubenrohling wird dann über die erste Gleitschiene zu einer – nicht dargestellten – Gewindewalzeinrichtung transportiert. With the invention, a device for mating screw blanks and washers is provided, which can be produced with minimal effort and their productivity is increased with reduced set-up time. Due to the concentrically arranged two vibrating pots (also called vibration spiral conveyor) a continuous, simultaneous alignment and provision of screw blanks and washers is achieved, which are moved via the vibrating movements of the vibrating pots along their helices and the slides arranged thereon. This results in two mutually parallel screw blank and washer flows. Due to the end-side inclination of the second slide rail, the screw blanks are moved at an angle to the drilled washers, which lined up form a continuous, perforated surface. Upon contact of a bolt of a screw blank with the washer current, this is moved along the surface formed by the washers until it enters due to gravity in a bore of a washer, which entrains the bolt, which at the same time to the rest of the screw head on the washer in the Bore penetrates. The thus provided with the washer screw blank is then transported via the first slide to a - not shown - thread rolling device.

In Weiterbildung der Erfindung ist der zweite Rütteltopf mit dem ersten Rütteltopf einstückig verbunden. Durch eine solche integrierte Bauweise ist eine aufwandminimierte Herstellung mit gleichzeitig kompakter Bauweise erzielt. In a further development of the invention, the second vibrating pot is integrally connected to the first vibrating pot. By such an integrated design a minimal effort production is achieved with a compact design.

In Weiterbildung der Erfindung ist der wenigstens eine Schwingungserreger mit einer Steuereinrichtung verbunden, über welche die Schwingungsfrequenz und die Amplitude der Schwingung einstellbar ist. Hierdurch ist die Fördergeschwindigkeit von Schraubenrohlingstrom und Unterlegscheibenstrom einstellbar. In a further development of the invention, the at least one vibration exciter is connected to a control device, via which the oscillation frequency and the amplitude of the oscillation can be set. As a result, the conveying speed of screw blank stream and washer flow is adjustable.

Der Schwingungserreger umfasst vorzugsweise eine Spule, die mit Wechselstrom betrieben wird und einen Elektromagneten ausbildet. Der Körper des Rütteltopfes gerät durch den Schwingungserreger um seinen Mittelpunkt in Schwingung. Bei jeder Vibrationsbewegung in Förderrichtung wird durch den mechanischen Aufbau des jeweiligen Rütteltopfes mit den in diesem verlaufenden Vibrationswendeln eine Aufwärtsbewegung vollführt. Hierdurch werden die Schrauben bzw. die Unterlegscheiben mit bewegt. Bei den jeweils nachfolgenden Vibrationsbewegungen gegen die Förderrichtung findet jeweils eine Abwärtsbewegung statt und das Fördergut hat keinen oder nur einen geringen mechanischen Kontakt zur Auflagefläche der Wendel. Durch die Massenträgheit des Förderguts (Schraubenrohling, bzw. Unterlegscheiben) verharrt dieses und wird durch die nächste Vibrationsbewegung in Förderrichtung weiter bewegt (Mikrowurfprinzip). The vibration exciter preferably comprises a coil which is operated with alternating current and forms an electromagnet. The body of the Rütteltopfes gets into vibration by the vibration exciter around its center. With every vibration movement in the conveying direction, an upward movement is carried out by the mechanical structure of the respective vibrating pot with the vibrating spirals running in it. As a result, the screws or washers are moved with. In each case subsequent vibration movements against the conveying direction takes place in each case a downward movement and the conveyed has no or only a slight mechanical contact with the support surface of the helix. Due to the inertia of the conveyed material (screw blank, or washers) this remains and is moved by the next vibration movement in the conveying direction (micro-throw principle).

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist jeder Rütteltopf mit einem separaten Schwingungserreger verbunden. Hierdurch sind die einzelnen Förderergeschwindigkeiten des Schraubenrohlingstroms sowie des Unterlagscheibenstroms genau einstellbar. In a further embodiment of the invention, each vibrating pot is connected to a separate vibration exciter. As a result, the individual conveyor speeds of the screw blank stream and the washer flow are precisely adjustable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Schwingungserreger derart ausgebildet und eingerichtet, dass der über den zweiten Rütteltopf erzeugte Unterlegscheibenstrom eine höhere Geschwindigkeit aufweist, als der über den ersten Rütteltopf erzeugte Schraubenrohlingstrom. Hierdurch ist ein zügiges Einfädeln der Schraubenbolzen in die Bohrungen der Unterlegscheiben bewirkt. Dabei ist gleichzeitig eine erhöhte Einsteckquote erzielt. In a further embodiment of the invention, the at least one vibration exciter is designed and set up such that the washer current generated via the second vibrating pot has a higher velocity than the screw blank current generated via the first vibrating pot. As a result, a speedy threading of the bolts is effected in the holes of the washers. At the same time an increased insertion rate is achieved.

In Ausgestaltung der Erfindung ist oberhalb der ersten Gleitschiene eine Begrenzungsschiene zur vertikalen Führung der Schraubenrohlinge angeordnet. In an embodiment of the invention, a limiting rail for vertical guidance of the screw blanks is arranged above the first slide rail.

Hierdurch ist eine gleichmäßige Zuführung der Bolzen der Schraubenrohlinge auf die durch die Unterlegscheiben gebildete Oberfläche erzielt. As a result, a uniform supply of the bolts of the screw blanks is achieved on the surface formed by the washers.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist oberhalb wenigstens eines Abschnitts der zweiten Gleitschiene wenigstens eine Niederhalteschiene angeordnet, die entlang dieses Abschnitts verläuft. Hierdurch ist eine hohe Gleichmäßigkeit der durch den Unterlegscheibenstrom gebildeten Oberfläche erzielt. Ein unabsichtliches Herausspringen von Unterlegscheiben ist so verhindert. In a further embodiment of the invention, at least one hold-down rail, which runs along this section, is arranged above at least one section of the second slide rail. As a result, a high uniformity of the surface formed by the washer flow is achieved. An accidental jumping out of washers is prevented.

In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens eine Druckluftquelle angeordnet, deren Druckluftstrom in einem spitzen Winkel auf die erste Gleitschiene gerichtet ist. Hierdurch ist die gleichmäßige Bewegung der Schraubenrohlinge entlang der ersten Gleitschiene erzielt. In a further development of the invention, at least one compressed air source is arranged, whose compressed air flow is directed at an acute angle to the first slide rail. As a result, the uniform movement of the screw blanks along the first slide rail is achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine Druckluftquelle angeordnet, deren Druckluftstrom quer zu einem außerhalb der ersten Gleitschiene befindlichen Abschnitt der zweiten Gleitschiene gerichtet ist. Hierdurch ist ein Ausbringen von Unterlegscheiben, die nicht durch einen Schraubenrohling durchdrungen sind, erzielt. In a further embodiment of the invention, at least one compressed air source is arranged, whose compressed air flow is directed transversely to a located outside of the first slide rail portion of the second slide rail. As a result, an application of washers, which are not penetrated by a screw blank, achieved.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen: Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. An embodiment of the invention is illustrated in the figures will be described in detail below. Show it:

1 die schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zsammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben; 1 the schematic representation of a device for Zsammenstecken of screw blanks and washers;

2 die schematische Darstellung der Rütteltöpfe der Vorrichtung nach 1; 2 the schematic representation of the vibrating pots of the device according to 1 ;

3 die schematische Darstellung des Zusammensteckprozesses der Vorrichtung nach 1; 3 the schematic representation of the assembly process of the device according to 1 ;

4 die Detailansicht der Gleitschienenanordnung der Vorrichtung nach 1; 4 the detailed view of the slide rail assembly of the device according to 1 ;

5 eine weitere Detailansicht des endseitigen Bereichs der ersten Gleitschiene der Vorrichtung nach 1 und 5 a further detailed view of the end region of the first slide rail of the device according to 1 and

6 die schematische Darstellung des Zusammensteckprozesses am Endabschnitt der ersten Gleitschiene der Vorrichtung nach 1. 6 the schematic representation of the Zusammensteckprozesses at the end portion of the first slide rail of the device according to 1 ,

Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorrichtung zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben besteht im Wesentlichen aus einem ersten Rütteltopf 1 zur Aufnahme der Schraubenrohlinge 7 sowie einem konzentrisch zu dem ersten Rütteltopf 1 in diesem angeordneten und mit diesem einstückig verbundenen zweiten Rütteltopf 3 zur Aufnahme von Unterlegscheiben 8. Die erste Wendel 11 des ersten Rütteltopfs 1 weist mittig einen Führungsschlitz 12 zum Durchtritt der Bolzen 72 der Schraubenrohlinge 7 auf und geht in eine erste Gleitschiene 2 über, welche ebenfalls mit einem Führungsschlitz 21 versehen ist. Die erste Gleitschiene 2 ist über eine beabstandet zu dieser angeordneten Begrenzungsschiene 23 abgedeckt, wodurch eine axiale Führung der Schraubenköpfe 71 der Schraubenrohlinge 7 gebildet ist. Endseitig ist die erste Gleitschiene 2 in Richtung der parallel zu dieser und unter dieser angeordneten zweiten Gleitschiene 4 abgelenkt ausgebildet. The chosen as an embodiment device for mating screw blanks and washers consists essentially of a first vibrating pot 1 for receiving the screw blanks 7 as well as concentric with the first vibrating pot 1 arranged in this and integrally connected thereto second Rütteltopf 3 for receiving washers 8th , The first spiral 11 of the first shaker pot 1 has a guide slot in the middle 12 for the passage of the bolts 72 the screw blanks 7 and goes into a first slide rail 2 over, which also with a guide slot 21 is provided. The first slide rail 2 is over a distance to this arranged boundary rail 23 covered, creating an axial guidance of the screw heads 71 the screw blanks 7 is formed. End is the first slide rail 2 in the direction of parallel to this and arranged below this second slide rail 4 formed distracted.

Die zweite Gleitschiene 4 ist mit der zweiten Wendel 31 des zweiten Rütteltopfs 3 verbunden. Zur Führung der von der zweiten Gleitschiene 4 aufgenommenen Unterlegscheiben 8 ist diese mit zwei gegenüberliegend angeordneten Niederhalteschienen 41 versehen, zwischen denen ein Spalt 42 gebildet ist, durch den ein Durchtritt der Bolzen 72 der Schraubenrohlinge 7 zum Eintritt in die Bohrungen 81 der Unterlegscheiben 8 ermöglicht ist. The second slide rail 4 is with the second helix 31 the second shaker pot 3 connected. To guide the second slide 4 received washers 8th this is with two oppositely arranged hold-down rails 41 provided between which a gap 42 is formed, through which a passage of the bolt 72 the screw blanks 7 to enter the holes 81 of washers 8th is possible.

Die einstückig miteinander verbundenen Rütteltöpfe 1, 3 sind mit einem Schwingungserreger 5 verbunden, der im Ausführungsbeispiel einen mit Wechselstrom betriebenen Elektromagneten aufweist. Die Schwingung der Rütteltöpfe 1, 3 wird hier durch das Magnetfeld einer Spule erzeugt. Der Schwingungserreger 5 ist mit einer Steuerung 6 verbunden, über welche die Amplitude sowie die Schwingfequenz und somit die Fördergeschwindigkeit der Schraubenrohlinge 7 bzw. der Unterlegscheiben 8 auf den Gleitschienen 2, 4 einstellbar ist. The integrally connected vibrating pots 1 . 3 are with a vibrator 5 connected, which in the embodiment has an AC driven electromagnet. The vibration of the vibrating pots 1 . 3 is generated here by the magnetic field of a coil. The vibration generator 5 is with a controller 6 connected, via which the amplitude and the oscillation sequence and thus the conveying speed of the screw blanks 7 or washers 8th on the slide rails 2 . 4 is adjustable.

Der Zusammensteckprozess der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist schematisch in 3 dargestellt. Der erste Rütteltopf 1 wird mit Schraubenrohlingen 7 und der zweite Rütteltopf 3 mit Unterlegscheiben 8 befüllt. Durch die mittels des Schwingungserregers 5 auf die Rütteltöpfe 1, 3 übertragenen Schwingungen bzw. Vibrationen werden kontinuierlich Schraubenrohlinge 7 auf die erste Wendel des ersten Rütteltopfes 1 geförtert, und zwar derart, dass die Schraubenköpfe 71 der Schraubenrohlinge auf der ersten Wendel 1 aufliegen, wobei die Bolzen 72 durch den Führungsschlitz 12 der ersten Wendel 11 hindurchragen. Gleichermaßen werden kontinuierlich Unterlegscheiben 8 auf die zweite Wendel 31 des zweiten Rütteltopfs 3 geförtert. Auf der ersten Wendel 11 ist so ein Schraubenrohlingstrom 7 gebildet, der sich entlang der ersten Wendel 1 über die mit dieser verbundenen ersten Gleitschiene 2 bewegt, sowie ein Unterlegscheibenstrom 8, der sich entlang der zweiten Wendel 31 des zweiten Rütteltopfs 2 sowie der mit dieser verbundenen zweiten Gleitschiene 4 bewegt. The assembly process of the apparatus described above is schematically illustrated in FIG 3 shown. The first vibrating pot 1 comes with screw blanks 7 and the second shaker pot 3 with washers 8th filled. By means of the vibration exciter 5 on the Rütteltöpfe 1 . 3 transmitted vibrations or vibrations are continuously screw blanks 7 on the first spiral of the first vibrating pot 1 talked about, in such a way that the screw heads 71 the screw blanks on the first coil 1 rest, with the bolts 72 through the guide slot 12 the first helix 11 protrude. Likewise, washers are continually being used 8th on the second spiral 31 the second shaker pot 3 geförtert. On the first spiral 11 is such a screw blank stream 7 formed along the first helix 1 over the associated with this first slide rail 2 moved, as well as a washer current 8th moving along the second helix 31 the second shaker pot 2 and the associated with this second slide 4 emotional.

Der Schwingungserreger 5 ist über die Steuerung 6 derart angesteuert, dass die Geschwindigkeit des Unterlegscheibenstroms 8 auf der zweiten Gleitschiene 4 größer ist, als der Schraubenrohlingstrom entlang der ersten Gleitschiene 2. Der Unterlegscheibenstrom 8 ist durch aneinander liegende Unterlegscheiben 8 gebildet, welche eine ebene Fläche ausbilden, in der beabstandet zueinander die Bohrungen 81 der Unterlegscheiben 8 in einer Linie angeordnet sind. The vibration generator 5 is about the controller 6 controlled such that the speed of the washer current 8th on the second slide rail 4 is greater than the screw blank stream along the first slide rail 2 , The washer current 8th is through adjacent washers 8th formed, which form a flat surface, in spaced from each other, the holes 81 of washers 8th arranged in a line.

Der Zusammensteckprozess der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist schematisch in 3 dargestellt. Der erste Rütteltopf 1 wird mit Schraubenrohlingen 7 und der zweite Rütteltopf 3 mit Unterlegscheiben 8 befüllt. Durch die mittels des Schwingungserregers 5 auf die Rütteltöpfe 1, 3 übertragenen Schwingungen bzw. Vibrationen werden kontinuierlich Schraubenrohlinge 7 auf die erste Wendel des ersten Rütteltopfes 1 beschickt, und zwar derart, dass die Schraubenköpfe 71 der Schraubenrohlinge auf der ersten Wendel 1 aufliegen, wobei die Bolzen 72 durch den Führungsschlitz 12 der ersten Wendel 11 hindurchragen. Gleichermaßen werden kontinuierlich Unterlegscheiben 8 auf die zweite Wendel 31 des zweiten Rütteltopfs 3 bewirkt. Auf der ersten Wendel 11 ist so ein Schraubenrohlingstrom 7 gebildet, der sich entlang der ersten Wendel 1 über die mit dieser verbundenen ersten Gleitschiene 2 bewegt, sowie ein Unterlegscheibenstrom 8, der sich entlang der zweiten Wendel 31 des zweiten Rütteltopfs 2 sowie die mit dieser verbundenen zweiten Gleitschiene 4 bewegt. Der Schwingungserreger 5 ist über die Steuerung 6 derart angesteuert, dass die Geschwindigkeit des Unterlegscheibenstroms 8 auf der zweiten Gleitschiene 4 größer ist, als der Schraubenrohlingstrom entlang der ersten Gleitschiene 2. Der Unterlegscheibenstrom 8 ist durch aneinander liegende Unterlegscheiben 8 gebildet, welche eine ebene Fläche ausbilden, in der beabstandet zueinander die Bohrungen 81 der Unterlegscheiben 8 angeordnet sind. The assembly process of the apparatus described above is schematically illustrated in FIG 3 shown. The first vibrating pot 1 comes with screw blanks 7 and the second shaker pot 3 with washers 8th filled. By means of the vibration exciter 5 on the Rütteltöpfe 1 . 3 transmitted vibrations or vibrations are continuously screw blanks 7 on the first spiral of the first vibrating pot 1 loaded, in such a way that the screw heads 71 the screw blanks on the first coil 1 rest, with the bolts 72 through the guide slot 12 the first helix 11 protrude. Likewise, washers are continually being used 8th on the second spiral 31 the second shaker pot 3 causes. On the first spiral 11 is such a screw blank stream 7 formed along the first helix 1 over the associated with this first slide rail 2 moved, as well as a washer current 8th moving along the second helix 31 the second shaker pot 2 and the associated with this second slide 4 emotional. The vibration generator 5 is about the controller 6 controlled such that the speed of the washer current 8th on the second slide rail 4 is greater than the screw blank stream along the first slide rail 2 , The washer current 8th is through adjacent washers 8th formed, which form a flat surface, in spaced from each other, the holes 81 of washers 8th are arranged.

Der Zusammensteckvorgang findet am Übergang des abgelenkten Endabschnitts 22 der ersten Gleitschiene 2 zur zweiten Gleitschiene 4 statt und ist schematisch in 6 dargestellt. Die Schraubenrohlinge 7 gleiten mit ihren Schraubenköpfen 71 entlang der ersten Gleitschiene 2, bis deren Bolzen 72 auf eine Unterlegscheibe 8 der durch den Unterlegscheibenstrom 8 gebildeten ebenen Fläche auftreffen. Der jeweilige Bolzen 72 gleitet solange entlang dieser Fläche, bis er auf die Bohrung 71 einer Unterlegscheibe 8 trifft, durch die der Bolzen bedingt durch seine Gewichtskraft hindurchtritt, bis der Schraubenkopf 71 des jeweiligen Schraubenrohlings 7 auf der Unterlegscheibe 8 aufliegt. Die auf diese Weise mit einer Unterlegscheibe 8 versehenen Schraubenrohlinge 7 werden sodann entlang der zweiten Gleitschiene bewegt und einer – nicht dargestellten – Gewindewalz-Vorrichtung zugeführt. Hierbei sind die Unterlegscheiben 8 zwischen der zweiten Gleitschiene 4 und den Niederhalteschienen 41 geführt, wobei die Schraubenköpfe 71 innerhalb des zwischen den Niederhalteschienen 41 gebildeten Spalts 42 angeordnet sind The mating process takes place at the transition of the deflected end portion 22 the first slide rail 2 to the second slide rail 4 instead and is schematic in 6 shown. The screw blanks 7 slide with their screw heads 71 along the first slide rail 2 until its bolt 72 on a washer 8th through the washer current 8th hit flat surface formed. The respective bolt 72 slides along this surface until it reaches the hole 71 a washer 8th through which the bolt passes due to its weight force until the screw head 71 of the respective screw blank 7 on the washer 8th rests. The way this with a washer 8th provided screw blanks 7 are then moved along the second slide and fed to a - not shown - thread rolling device. Here are the washers 8th between the second slide rail 4 and the hold-down rails 41 guided, with the screw heads 71 within the between the hold-down rails 41 formed gap 42 are arranged

Wie aus 4 ersichtlich, ist im Ausführungsbeispiel eine Druckluftleitung 9 angeordnet, die winklig zu der ersten Gleitschiene 2 angestellt ist. Über diese Druckluftleitung 9 wird die Bewegung des Schraubenrohlingstroms unterstützt. How out 4 it can be seen, in the embodiment, a compressed air line 9 arranged at an angle to the first slide rail 2 is employed. About this compressed air line 9 the movement of the screw blank stream is assisted.

Weiterhin ist eine zweite Druckluftleitung 91 derart angeordnet, dass ein kontinuierlicher Luftstrom quer zur zweiten Gleitschiene 4 zwischen dieser und den Niederhalteschienen 41 erfolgt. Durch diesen Luftstrom werden Unterlegscheiben, welche nicht mit einem Schraubenrohling 7 versehen sind, von der zweiten Gleitschiene 4 zurück in den zweiten Rütteltopf 3 gefördert. Furthermore, a second compressed air line 91 arranged such that a continuous air flow transversely to the second slide rail 4 between this and the hold-down rails 41 he follows. By this air flow are washers, which do not use a screw blank 7 are provided by the second slide rail 4 back to the second pot 3 promoted.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich gegenüber dem Stand der Technik durch eine erheblich größeren Durchsatz aus, verbunden mit einer äußerst geringen Rüstzeit. Zudem ist für die Realisierung einer solchen Vorrichtung ein wesentlich geringerer Aufwand erforderlich. Nicht zuletzt ist der für diese Vorrichtung erforderliche Bauraum deutlich reduziert. The device according to the invention is distinguished from the prior art by a considerably larger throughput, combined with an extremely short set-up time. In addition, a much lower effort is required for the realization of such a device. Not least, the space required for this device space is significantly reduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2810620 C2 [0002] DE 2810620 C2 [0002]

Claims (9)

Vorrichtung zum Zusammenstecken von Schraubenrohlingen und Unterlegscheiben, umfassend einen ersten Rütteltopf (1) zur Aufnahme der Schraubenrohlinge (7), dessen erste Wendel (11) mit einer ersten einen Führungsschlitz (12) zum Durchtritt der Bolzen (72) der Schraubenrohlinge (7) aufweisenden Gleitschiene (2) zur Führung der Schraubenrohlinge (7) verbunden ist, und einen zweiten Rütteltopf (3) zur Aufnahme der Unterlegscheiben (8), der innerhalb des ersten Rütteltopfes (1) konzentrisch zu diesem angeordnet ist und dessen zweite Wendel (31) mit einer zweiten Gleitschiene (4) zur Führung der Unterlegscheiben (8) verbunden ist, wobei die beiden Rütteltöpfe (1, 3) mit wenigstens einem Schwingungserreger (5) verbunden sind und wobei die erste Gleitschiene (2) wenigstens an einem Endabschnitt parallel zu der zweiten Gleitschiene (4) über dieser angeordnet ist und zumindest endseitig in Richtung der zweiten Gleitschiene (4) geneigt ausgebildet ist, welche zweite Gleitschiene (4) länger als die erste Gleitschiene (2) ausgebildet ist. Device for plugging together screw blanks and washers, comprising a first vibrating pot ( 1 ) for receiving the screw blanks ( 7 ), whose first helix ( 11 ) with a first a guide slot ( 12 ) for the passage of the bolts ( 72 ) of the screw blanks ( 7 ) having slide rail ( 2 ) for guiding the screw blanks ( 7 ), and a second vibrating pot ( 3 ) for receiving the washers ( 8th ) located inside the first vibrating pot ( 1 ) is arranged concentrically to this and the second coil ( 31 ) with a second slide rail ( 4 ) for guiding the washers ( 8th ), the two vibrating pots ( 1 . 3 ) with at least one vibration generator ( 5 ) and wherein the first slide rail ( 2 ) at least at one end portion parallel to the second slide rail ( 4 ) is arranged above this and at least end in the direction of the second slide rail ( 4 ) is inclined, which second slide rail ( 4 ) longer than the first slide rail ( 2 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der zweite Rütteltopf (3) mit dem ersten Rütteltopf (1) einstückig verbunden ist. Apparatus according to claim 1, characterized in that the second vibrating pot ( 3 ) with the first vibrating pot ( 1 ) is integrally connected. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Schwingungserreger (5) mit einer Steuerreinrichtung (6) verbunden ist, über welche die Schwingungsfrequenz und die Amplitude der von dem Schwingungserreger (5) initiierten Schwingung einstellbar ist. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one vibration generator ( 5 ) with a control device ( 6 ), via which the oscillation frequency and the amplitude of the oscillation exciter ( 5 ) initiated vibration is adjustable. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Rütteltöpfe (1, 3) jeweils mit einem separaten Schwingungserreger (5) verbunden sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that both vibrating pots ( 1 . 3 ) each with a separate vibration exciter ( 5 ) are connected. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Schwingungserreger (5) derart ausgebildet und eingerichtet ist, dass der über den zweiten Rütteltopf (3) erzeugte Unterlegscheibenstrom eine höhere Geschwindigkeit aufweist, als der über den ersten Rütteltopf (1) erzeugte Schraubenrohlingstrom. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one vibration generator ( 5 ) is designed and set up in such a way that it is accessible via the second vibrating pot ( 3 ) washer has a higher velocity than that via the first Rütteltopf ( 1 ) generated screw blank stream. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der ersten Gleitschiene (2) eine Begrenzungsschiene (23) zur vertikalen Führung der Schraubenrohlinge (7) angeordnet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that above the first slide rail ( 2 ) a boundary rail ( 23 ) for vertical guidance of the screw blanks ( 7 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb wenigstens eines Abschnitts der zweiten Gleitschiene (4) wenigstens eine Niederhalteschiene (41) angeordnet ist, die entlang dieses Abschnitts verläuft. Device according to one of the preceding claims, characterized in that above at least a portion of the second slide rail ( 4 ) at least one hold-down rail ( 41 ), which runs along this section. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Druckluftquelle (9) angeordnet ist, deren Druckluftstrom in einem spitzen Winkel auf die erste Gleitschiene (2) gerichtet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one compressed air source ( 9 ) is arranged, whose compressed air flow at an acute angle to the first slide rail ( 2 ). Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Druckluftquelle (91) angeordnet ist, deren Druckluftstrom quer zu einem außerhalb der ersten Gleitschiene (2) befindlichen Abschnitt der zweiten Gleitschiene (4) gerichtet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one compressed air source ( 91 ) is arranged, whose compressed air flow transversely to an outside of the first slide rail ( 2 ) located portion of the second slide rail ( 4 ).
DE202015103161.0U 2015-06-16 2015-06-16 Device for plugging together screw blanks and washers Active DE202015103161U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103161.0U DE202015103161U1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 Device for plugging together screw blanks and washers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103161.0U DE202015103161U1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 Device for plugging together screw blanks and washers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015103161U1 true DE202015103161U1 (en) 2015-08-17

Family

ID=54054030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103161.0U Active DE202015103161U1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 Device for plugging together screw blanks and washers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015103161U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109531131A (en) * 2018-12-19 2019-03-29 佛山勇精锻有限公司 A kind of washer mounting device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810620C2 (en) 1978-03-11 1984-04-26 E.W. Menn KG, Maschinenfabrik, 5912 Hilchenbach Machine for joining screw blanks and ring-shaped washers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810620C2 (en) 1978-03-11 1984-04-26 E.W. Menn KG, Maschinenfabrik, 5912 Hilchenbach Machine for joining screw blanks and ring-shaped washers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109531131A (en) * 2018-12-19 2019-03-29 佛山勇精锻有限公司 A kind of washer mounting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212515C3 (en) Device for sorting granular objects
DE3821393A1 (en) Device for optically testing bolts provided with a head
DE202013007104U1 (en) Device for automatic feeding and / or sorting systems for guiding, conveying and / or positioning of container closures, in particular of container closures for tubes, cream jars or bottles
DE3206544A1 (en) METHOD AND VIBRATION FEEDER FOR TREATING A GOOD
DE2340277A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MECHANICAL ATTACHMENT OF A RING-SHAPED ELEMENT TO A BOLT, PIN OR SHAFT
DE2336001A1 (en) DEVICE FOR SORTING LONG LENGTH NARROW PARTS WITH HEADS, SUCH AS AEROSOL VALVES AND CLOSING WITH STANDING PIPES
EP3763966A1 (en) Suspension set and vibratory conveyor
DE202015103161U1 (en) Device for plugging together screw blanks and washers
EP3053859B1 (en) Device for separating and aligning attachment means
EP3106258A1 (en) Device for joining screw blanks and washers
DE102012111267A1 (en) Conveyor channel for vibrating conveyor for conveying small portions, such as screws, has vibratory movable channel body, which has inlet opening, outlet opening and channel walls guiding from inlet opening to outlet opening
DE1777437A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING AND REMOVING COAXIAL SIDE-BY-SIDE CAN CASES FROM THE MOLDING AND CUTTING MACHINE
DE4216113C2 (en) Device for the individual feeding of vessels to vascular treatment machines
DE4313829B4 (en) Device for testing molded parts
DE2360561A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR BALANCING ASYMMETRIC WEIGHTS IN A VIBRATION CONVEYOR
DE3348405C2 (en)
DE3031960A1 (en) Alignment table for flexible, textile, materials - has air outlets, with attachments towards which fluid pours out of nozzles
AT209799B (en) Vibratory conveyor
DE2643415A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MAGNETIC SORTING
DE102020113316A1 (en) Device and method for guiding and guiding fish
DE19535397A1 (en) Separating abrasive material and abraded particles produced during machining
DE951359C (en) Selection device for edge punched cards, receipts or the like.
DE102009044631A1 (en) Device for transporting
AT257462B (en) Electromagnetic vibratory drive
DE102022212061A1 (en) Apparatus and method for separating ferromagnetic powder particles from non-ferromagnetic powder particles mixed therewith

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years