DE202015101906U1 - motor vehicle - Google Patents

motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202015101906U1
DE202015101906U1 DE202015101906.8U DE202015101906U DE202015101906U1 DE 202015101906 U1 DE202015101906 U1 DE 202015101906U1 DE 202015101906 U DE202015101906 U DE 202015101906U DE 202015101906 U1 DE202015101906 U1 DE 202015101906U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
motor vehicle
storage
charge air
charging device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015101906.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015205519.1A external-priority patent/DE102015205519B4/en
Priority claimed from DE102015205520.5A external-priority patent/DE102015205520A1/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE202015101906.8U priority Critical patent/DE202015101906U1/en
Publication of DE202015101906U1 publication Critical patent/DE202015101906U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B21/00Engines characterised by air-storage chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug (10) mit einem Motor (11) und einem Zuluftstrang (12) zur Zuleitung von Ladeluft (22) zum Motor (11), wobei im Zuluftstrang (12) ein Verdichter (14) zum Verdichten der Ladeluft (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (10) ein Speichersystem (19) mit einem Speicherbehälter (21) aufweist, welches ausgebildet ist, den Speicherbehälter (21) mit Luft zu befüllen und die Luft bei Anforderung stromabwärts des Verdichters (14) in den Zuluftstrang (12) einzubringen.Motor vehicle (10) with an engine (11) and a supply air line (12) for supplying charge air (22) to the engine (11), wherein in the supply air line (12) a compressor (14) for compressing the charge air (22) is arranged, characterized in that the motor vehicle (10) has a storage system (19) with a storage container (21) which is designed to fill the storage container (21) with air and the air at request downstream of the compressor (14) in the Zuluftstrang ( 12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Motor und einem Zuluftstrang zur Zuleitung von Ladeluft zum Motor, wobei im Zuluftstrang ein Verdichter zum Verdichten der Ladeluft angeordnet ist.The present invention relates to a motor vehicle with an engine and a Zuluftstrang for supplying charge air to the engine, wherein a compressor for compressing the charge air is arranged in Zuluftstrang.

Im Stand der Technik sind Anordnungen bekannt, bei denen ein Motor für ein Kraftfahrzeug im Betrieb mit aufgeladener Ladeluft versorgt werden kann. Aus der DE 20 2014 103 795 U1 geht hervor, dass für die Aufladung häufig ein Abgasturbolader eingesetzt wird, bei dem ein Verdichter und eine Turbine auf derselben Welle angeordnet sind. Ein heißer Abgasstrom wird der Turbine zugeführt und entspannt sich unter Energieabgabe in der Turbine, wodurch die Welle in Drehung versetzt wird. Die vom Abgasstrom an die Turbine und schließlich an die Welle abgegebene Energie wird für den Antrieb des ebenfalls auf der Welle angeordneten Verdichters genutzt. Der Verdichter fördert und komprimiert die ihm zugeführte Ladeluft, wodurch eine Aufladung der Zylinder des Motors erreicht wird. Häufig wird ein Ladeluftkühler stromabwärts des Verdichters im Ansaugsystem vorgesehen, mit dem die komprimierte Ladeluft vor Eintritt in den mindestens einen Zylinder gekühlt wird. Der Kühler senkt die Temperatur der Ladeluft.In the prior art arrangements are known in which an engine for a motor vehicle can be supplied in operation with charged charge air. From the DE 20 2014 103 795 U1 It is apparent that often an exhaust gas turbocharger is used for charging, in which a compressor and a turbine are arranged on the same shaft. A hot exhaust gas stream is supplied to the turbine and relaxes with energy release in the turbine, causing the shaft to rotate. The energy emitted by the exhaust gas flow to the turbine and finally to the shaft is used to drive the compressor, which is also arranged on the shaft. The compressor conveys and compresses the charge air supplied to it, thereby charging the cylinders of the engine. Frequently, a charge air cooler is provided downstream of the compressor in the intake system, with which the compressed charge air is cooled before entering the at least one cylinder. The radiator lowers the temperature of the charge air.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug und ein Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug mit verbesserter Aufladung bereitzustellen.The present invention has for its object to provide a motor vehicle and an operating method for a motor vehicle with improved charging.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und in der Beschreibung beschrieben.This object is achieved with a motor vehicle according to claim 1. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims and described in the description.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst einen Motor und einen Zuluftstrang zur Zuleitung von Ladeluft zum Motor. Im Zuluftstrang ist ein Verdichter zum Verdichten der Ladeluft angeordnet. Erfindungsgemäß weist das Kraftfahrzeug ein Speichersystem mit einem Speicherbehälter auf, welches ausgebildet ist, den Speicherbehälter mit Luft zu befüllen und die Luft bei Anforderung stromabwärts des Verdichters in den Zuluftstrang einzubringen.The motor vehicle according to the invention comprises an engine and a supply air line for the supply of charge air to the engine. In the supply air line a compressor for compressing the charge air is arranged. According to the invention, the motor vehicle has a storage system with a storage container, which is designed to fill the storage container with air and to introduce the air when required downstream of the compressor in the Zuluftstrang.

Damit ist es ermöglicht, dem Motor komprimierte Luft zusätzlich zur Ladeluft bereitzustellen. Mittels des Speichersystems kann vorteilhaft Einfluss auf die Parameter der Ladeluft, insbesondere auf den Druck und die Temperatur, genommen werden.This makes it possible to provide compressed air to the engine in addition to the charge air. By means of the storage system, it is advantageously possible to influence the parameters of the charge air, in particular the pressure and the temperature.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs ist im Zuluftstrang ein Ladeluftkühler angeordnet.In an advantageous embodiment of the motor vehicle according to the invention, a charge air cooler is arranged in the supply air line.

Mit dem Ladeluftkühler kann die Ladeluft vorgekühlt werden. Zusammen mit dem Kühlen durch Speicherluft kann eine stärkere Kühlung der Ladeluft erreicht werden.The charge air can be pre-cooled with the intercooler. Together with the cooling by storage air, a stronger cooling of the charge air can be achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs weist das Speichersystem zumindest eine im Speicherstrang angeordnete Aufladevorrichtung zum Befüllen des Speicherbehälters mit Luft auf.In a further advantageous embodiment of the motor vehicle according to the invention, the storage system has at least one charging device arranged in the storage line for filling the storage container with air.

Mit der Aufladevorrichtung ist der Speicherbehälter nach einem Einbringvorgang schnell wieder aufladbar. With the charging device, the storage container is quickly rechargeable after a Einbringvorgang.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs weist das Kraftfahrzeug eine Energierückgewinnungsanlage auf, die ausgebildet ist, für den Betrieb der Aufladevorrichtung Energie bereitzustellen, die durch den Betrieb des Kraftfahrzeugs vorhanden ist.In a further advantageous embodiment of the motor vehicle according to the invention, the motor vehicle has an energy recovery system, which is designed to provide energy for the operation of the charging device, which is present through the operation of the motor vehicle.

Die Energierückgewinnungsanlage erhöht die Effizienz des gesamten Kraftfahrzeugs dadurch, dass für das Aufladen des Speicherbehälters keine zusätzliche Energie erforderlich ist.The energy recovery system increases the efficiency of the entire motor vehicle in that no additional energy is required for charging the storage container.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings and the description below. Show it:

1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug in einer beispielhaften Ausgestaltung; 1 an inventive motor vehicle in an exemplary embodiment;

2 ein Funktionsschema einer Luftversorgungseinrichtung des Kraftfahrzeugs; und 2 a functional diagram of an air supply device of the motor vehicle; and

3 ein Betriebsverfahren des Kraftfahrzeugs in einer beispielhaften Ausführung. 3 an operating method of the motor vehicle in an exemplary embodiment.

In der 1 ist das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug 10 in einer beispielhaften Ausgestaltung in einer Gesamtansicht dargestellt. Das Kraftfahrzeug 10 weist einen Motor 11, der ein Verbrennungsmotor 11 ist, auf.In the 1 is the motor vehicle according to the invention 10 represented in an exemplary embodiment in an overall view. The car 10 has an engine 11 that is an internal combustion engine 11 is on.

Zur Bereitstellung von für einen Betrieb des Motors 11 notwendiger Ladeluft 22 weist das Kraftfahrzeug 10 eine Luftversorgungseinrichtung 30 auf. Die Luftversorgungseinrichtung 30 ist in der 2 in einer beispielhaften Ausgestaltung dargestellt. Die Luftversorgungseinrichtung 30 umfasst dabei insbesondere einen Zuluftstrang 12 und ein Speichersystem 19.To provide for operation of the engine 11 necessary charge air 22 has the motor vehicle 10 an air supply device 30 on. The air supply device 30 is in the 2 illustrated in an exemplary embodiment. The air supply device 30 in particular includes a Zuluftstrang 12 and a storage system 19 ,

In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs 10 umfasst der Zuluftstrang 12 einen Zulufteinlass 13, einen stromabwärts des Zulufteinlasses 13 angeordneten Verdichter 14, einen stromabwärts des Verdichters angeordneten Ladeluftkühler 15, und einen stromabwärts des Ladeluftkühlers 15 angeordneten Einlasskrümmer 16.In the exemplary embodiment of the motor vehicle shown 10 includes the supply air line 12 a Zulufteinlass 13 , one downstream of the supply air inlet 13 arranged compressor 14 , a downstream of the compressor arranged Intercooler 15 , and one downstream of the intercooler 15 arranged intake manifold 16 ,

Dabei ist der Zulufteinlass 13 ausgebildet, Luft aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs 10 in den Zuluftstrang 12 zu leiten. Die Ladeluft 22 ist somit aus Umgebungsluft gebildet. Der Zulufteinlass 13 kann insbesondere mit einem Luftfilter versehen sein.Here is the Zulufteinlass 13 trained, air from the environment of the motor vehicle 10 in the Zuluftstrang 12 to lead. The charge air 22 is thus formed from ambient air. The Zulufteinlass 13 may in particular be provided with an air filter.

Der Verdichter 14 ist insbesondere Bestandteil eines Abgasturboladers, der eine in einem nicht dargestellten Abgasstrang angeordnete Abgasturbine 18 umfasst. Die Abgasturbine 18 ist insbesondere drehmomentübertragend mit dem Verdichter verbunden. Der Verdichter 14 ist ausgebildet, die Ladeluft 22 zu verdichten. Die Ladeluft 22 weist im verdichteten Zustand einen bestimmten Ladedruck auf. Durch das Verdichten wird ebenso die Temperatur der Ladeluft 22 erhöht.The compressor 14 is in particular part of an exhaust gas turbocharger, which is arranged in an exhaust system, not shown exhaust gas turbine 18 includes. The exhaust gas turbine 18 is in particular torque-transmitting connected to the compressor. The compressor 14 is trained, the charge air 22 to condense. The charge air 22 has a certain charge pressure in the compressed state. The compression also causes the temperature of the charge air 22 elevated.

Der Ladeluftkühler 15 ist ausgebildet, die Temperatur der verdichteten Ladeluft 22 zu senken.The intercooler 15 is formed, the temperature of the compressed charge air 22 to lower.

Der Einlasskrümmer 16 ist ausgebildet, die Ladeluft 22 in den Motor 11 zu leiten und insbesondere aufzuteilen und in mehrere Zylinder des Motors 11 zu leiten.The intake manifold 16 is trained, the charge air 22 in the engine 11 to conduct and divide in particular and into several cylinders of the engine 11 to lead.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug 10 weist zusätzlich zum Zuluftstrang 12 das Speichersystem 19 zum Speichern von Luft auf. Das Speichersystem umfasst einen Speicherstrang 20. Das Speichersystem 19 weist einen in dem Speicherstrang 20 angeordneten Speicherbehälter 21 auf. Insbesondere umfasst das Speichersystem 19 zumindest eine im Speicherstrang 20 angeordnete Aufladevorrichtung 25, 26. In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung weist das Speichersystem 19 eine erste Aufladevorrichtung 25 und zweite Aufladevorrichtung 26 auf. Insbesondere umfasst das Speichersystem 19 zumindest ein Ventil 27, 28, 29 zum Beeinflussen der Luftmassenströme. In der gezeigten Ausgestaltung weist das Speichersystem 19 ein erstes Ventil 27, ein zweites Ventil 28 und ein drittes Ventil 29 auf.The motor vehicle according to the invention 10 indicates in addition to the supply air line 12 the storage system 19 to store air on. The storage system comprises a storage thread 20 , The storage system 19 has one in the memory thread 20 arranged storage container 21 on. In particular, the storage system includes 19 at least one in the memory thread 20 arranged charging device 25 . 26 , In the exemplary embodiment shown, the memory system 19 a first charging device 25 and second charging device 26 on. In particular, the storage system includes 19 at least one valve 27 . 28 . 29 for influencing the air mass flows. In the embodiment shown, the memory system 19 a first valve 27 , a second valve 28 and a third valve 29 on.

Der Speicherstrang 20 mündet stromabwärts des Ladeluftkühlers 15 und insbesondere stromaufwärts des Einlasskrümmers 16 in den Zuluftstrang 12. Der Speicherstrang 20 mündet dabei möglichst kurz stromaufwärts des Einlasskrümmers 16. Möglichst kurz im Sinne der vorliegenden Erfindung meint, dass der Speicherstrang 20 in Abhängigkeit der Einbausituation des Kraftfahrzeugtyps an einer Stelle in den Zuluftstrang 12 mündet, an der der Weg, den die Ladeluft 14 bis zum Motor 11 zurückzulegen hat, am kürzesten ist. Insbesondere ist stromabwärts der Mündung ein Luftmassenmesser vorgesehen, der die zum Motor 11 strömende Luftmenge ermitteln kann.The storage thread 20 opens downstream of the intercooler 15 and in particular upstream of the intake manifold 16 in the Zuluftstrang 12 , The storage thread 20 opens as short as possible upstream of the intake manifold 16 , As short as possible within the meaning of the present invention means that the memory string 20 depending on the installation situation of the motor vehicle type at one point in the Zuluftstrang 12 At the end of the path, the charge air 14 to the engine 11 has to cover, is the shortest. In particular, an air mass meter is provided downstream of the mouth, which the to the engine 11 can determine flowing air flow.

Der Speicherbehälter 21 des Speichersystems 19 ist insbesondere in einem unteren Bereich hinter einer Kraftfahrzeugfront 17 positioniert, beispielsweise hinter einem vorderen Stoßfänger. In der Weise ist es in der 1 dargestellt. Der Speicherbehälter 21 ist ausgebildet Luft mit einem Speicherdruck, der ein Überdruck ist, zu speichern. In den Speicherbehälter 21 eingebrachte Luft wird hier als Speicherluft bezeichnet. Der Speicherbehälter 21 ist in der Weise ausgebildet, dass der maximal mögliche Speicherdruck, der auf die Speicherluft wirkt, dabei höher als der durch den Verdichter 14 erzeugte maximale Ladedruck ist.The storage tank 21 of the storage system 19 is in particular in a lower area behind a motor vehicle front 17 positioned, for example, behind a front bumper. In the way it is in the 1 shown. The storage tank 21 is designed to store air with a storage pressure, which is an overpressure. In the storage tank 21 introduced air is referred to here as storage air. The storage tank 21 is formed in such a way that the maximum possible storage pressure acting on the storage air, thereby higher than that through the compressor 14 generated maximum boost pressure is.

Die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 ist ausgebildet, den Speicherbehälter 21 mit Luft zu befüllen. Die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 ist ausgebildet, Luft in den Speicherbehälter 21 zu drücken. Die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 ist somit ein Kompressor. Betrieben kann die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 elektrisch oder mechanisch sein. Daneben ist es zudem vorstellbar, dass der Verdichter 14 als Aufladevorrichtung fungieren kann und den Speicherbehälter 21 mit Luft befüllen kann.The at least one charging device 25 . 26 is formed, the storage container 21 to fill with air. The at least one charging device 25 . 26 is designed to air in the storage tank 21 to press. The at least one charging device 25 . 26 is thus a compressor. Operated, the at least one charging device 25 . 26 be electrical or mechanical. In addition, it is also conceivable that the compressor 14 can act as a charger and the storage tank 21 can fill with air.

Das Kraftfahrzeug 10 umfasst insbesondere eine Energierückgewinnungsanlage, die ausgebildet ist, für den Betrieb der zumindest einen Aufladevorrichtung 25, 26 Energie bereitzustellen, die durch den Betrieb des Kraftfahrzeugs 10 vorhanden ist. Die Energie für den Betrieb der zumindest einen Aufladevorrichtung 25, 26 kann dabei mechanische oder auch elektrische Energie sein. Die Energierückgewinnungsanlage kann auch in die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 integriert sein. Insbesondere ist die Energierückgewinnungsanlage ausgebildet kinetische und/oder thermische Energie des Kraftfahrzeugs 10 oder eines Bauteils des Kraftfahrzeugs 10 zu verwenden. Insbesondere ist die Energierückgewinnungsanlage in der Weise ausgebildet, aus einem Schubbetrieb, einer Verzögerung und/oder einer Bremsung des Kraftfahrzeugs 10 Energie für den Betrieb des Kompressors zu gewinnen. Beispielsweise kann die Energierückgewinnungsanlage ein Bremsrekuperationssystem sein. Es ist zudem vorstellbar, dass die Energierückgewinnungsanlage überschüssige Energie, die ein bestimmtes Kraftfahrzeugsystem nicht für seinen Betriebszweck benötigt, abschöpft. Beispielsweise kann die Energierückgewinnungsanlage in der Weise ausgebildet sein, aus einem zur Ladedruckregelung bei hohen Motordrehzahlen an der Abgasturbine 18 mittels eines Bypasses vorbeigeleiteten Teilstrom des Abgases Energie für den Betrieb der zumindest einen Aufladevorrichtung 25, 26 zu gewinnen.The car 10 In particular, it comprises an energy recovery system which is designed for the operation of the at least one charging device 25 . 26 Provide energy through the operation of the motor vehicle 10 is available. The energy for the operation of the at least one charging device 25 . 26 can be mechanical or electrical energy. The energy recovery system may also be in the at least one charging device 25 . 26 be integrated. In particular, the energy recovery system is designed kinetic and / or thermal energy of the motor vehicle 10 or a component of the motor vehicle 10 to use. In particular, the energy recovery system is formed in the manner of a coasting operation, a deceleration and / or a braking of the motor vehicle 10 To gain energy for the operation of the compressor. For example, the energy recovery system may be a brake recuperation system. It is also conceivable that the energy recovery system exhausted excess energy, which does not require a particular motor vehicle system for its operating purpose. For example, the energy recovery system may be configured in such a way, from one for boost pressure control at high engine speeds on the exhaust gas turbine 18 energy bypassed by means of a bypass partial flow of the exhaust gas for the operation of the at least one charging device 25 . 26 to win.

In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung der Luftversorgungseinrichtung 30 ist diese in der Weise ausgebildet, dass die zweite Aufladevorrichtung 26, mit zurückgewonnener Energie betreibbar ist. Die nicht dargestellte Energierückgewinnungsanlage dient hierbei als Energiequelle für den Betrieb der zweiten Aufladevorrichtung 26. Stromaufwärts der zweiten Aufladevorrichtung 26 ist im Speicherstrang 20 die erste Aufladevorrichtung 25 angeordnet. Die Luftversorgungseinrichtung 30 ist hier in der Weise ausgebildet, dass die erste Aufladevorrichtung 25 nicht von der Energierückgewinnungsanlage betreibbar ist, sondern von einer anderen Energiequelle, beispielsweise von einer Fahrzeugbatterie.In the exemplary embodiment of the air supply device shown 30 this is designed in such a way that the second charging 26 , is operable with recovered energy. The energy recovery system, not shown here serves as an energy source for the operation of the second charging device 26 , Upstream of the second charging device 26 is in the storage thread 20 the first charging device 25 arranged. The air supply device 30 is here designed in such a way that the first charging device 25 is not operable by the energy recovery system, but by another source of energy, such as a vehicle battery.

Die gezeigte Luftversorgungseinrichtung 30 weist ein erstes Ventil 27, ein zweites Ventil 28 und ein drittes Ventil 29 auf. Dabei ist das dritte Ventil 29 stromabwärts der ersten Aufladevorrichtung 25 und stromaufwärts der zweiten Aufladevorrichtung 26 im Speicherstrang 20 angeordnet. Das dritte Ventil 29 beeinflusst den Massenstrom aus der ersten Aufladevorrichtung 25 in den Speicherstrang 20. Das zweite Ventil 28 ist stromabwärts der zweiten Aufladevorrichtung 25 und stromaufwärts des Speicherbehälters 21 im Speicherstrang 20 angeordnet. Das zweite Ventil 28 beeinflusst den Massenstrom aus der zweiten Aufladevorrichtung 26 und in Verbindung mit dem dritten Ventil 29 aus der ersten Aufladevorrichtung 25 in den Speicherstrang 20. Das erste Ventil 27 ist im Speicherstrang 20 stromabwärts des Speicherbehälters 21 und stromaufwärts der Mündung des Speicherstrangs 20 in den Zuluftstrang 12 angeordnet. Das erste Ventil 27 beeinflusst den Massenstrom aus dem Speicherstrang 20 in den Zuluftstrang 12. Darüber hinaus können weitere Ventile angeordnet sein.The air supply device shown 30 has a first valve 27 , a second valve 28 and a third valve 29 on. Here is the third valve 29 downstream of the first charging device 25 and upstream of the second charging device 26 in the memory thread 20 arranged. The third valve 29 influences the mass flow from the first charging device 25 in the storage thread 20 , The second valve 28 is downstream of the second charging device 25 and upstream of the storage container 21 in the memory thread 20 arranged. The second valve 28 affects the mass flow from the second charging device 26 and in conjunction with the third valve 29 from the first charging device 25 in the storage thread 20 , The first valve 27 is in the storage thread 20 downstream of the storage container 21 and upstream of the mouth of the storage string 20 in the Zuluftstrang 12 arranged. The first valve 27 influences the mass flow from the storage string 20 in the Zuluftstrang 12 , In addition, further valves can be arranged.

Zum Stellen der Ventile 27, 28, 29 weist die Luftversorgungseinrichtung 30 eine Stelleinheit 24 und eine Steuereinheit 23 auf.To put the valves 27 . 28 . 29 has the air supply device 30 an actuator 24 and a control unit 23 on.

Das Speichersystem 19 kann zusätzlich mit einem separaten Lufteinlass versehen sein, der ausgebildet ist, Luft aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs 10 in den Speicherstrang 20 zu leiten.The storage system 19 may additionally be provided with a separate air inlet, which is formed, air from the environment of the motor vehicle 10 in the storage thread 20 to lead.

In der 3 ist das Betriebsverfahren 40 in einem Diagramm von einem Start 41 bis zu einem Ende 48 dargestellt, zu dessen Ausführung das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug 10 ausgebildet ist. In dem Betriebsverfahren 40 wird in einem Einbringungsvorgang 47 zusätzlich zu der verdichteten Ladeluft 22 Speicherluft in den Zuluftstrang 12 eingebracht. Der Einbringungsvorgang 47 hat dabei insbesondere eine vordefinierte Zeitdauer.In the 3 is the operating procedure 40 in a diagram of a start 41 to an end 48 represented, for its execution, the motor vehicle according to the invention 10 is trained. In the operating procedure 40 is in an insertion process 47 in addition to the compressed charge air 22 Storage air in the supply air line 12 brought in. The introduction process 47 has in particular a predefined period of time.

Der Einbringungsvorgang 47 wird insbesondere bedingt vorgenommen in Abhängigkeit einer Ladeluftgröße. Der Einbringungsvorgang 47 wird insbesondere dann vorgenommen, wenn die Ladeluftgröße einen vordefinierten Ladeluft-Soll-Wert aufweist. Dazu wird ein Ist-Wert der Ladeluftgröße in einem Ladeluftgrößenabgleich 46 mit dem vordefiniert Ladeluft-Soll-Wert, abgeglichen. Der vordefinierte Ladeluft-Soll-Wert kann dabei selbstverständlich auch ein vordefinierter Wertebereich, mithin ein Ladeluft-Soll-Wertbereich, sein.The introduction process 47 is made conditionally in particular depending on a charge air size. The introduction process 47 is made in particular when the charge air size has a predefined charge air setpoint value. For this purpose, an actual value of the charge air size in a charge air size adjustment 46 with the predefined charge air setpoint value, adjusted. Of course, the predefined charge air setpoint value may also be a predefined value range, that is to say a charge air setpoint value range.

Der Ist-Wert der Ladeluftgröße wird insbesondere in einer Ladeluftgrößenermittlung 45 ermittelt. Die Ladeluftgrößenermittlung 45 erfolgt in dieser Ausführung zeitlich vor dem Ladeluftgrößenabgleich 46. Die Ladeluftgrößenermittlung 45 ist insbesondere eine Messung und/oder Berechnung. Die Messung wird mittels zumindest eines Sensors im Zuluftstrang 12 oder im Motor 11 durchgeführt.The actual value of the charge air quantity is determined in particular in a charge air size determination 45 determined. The charge air quantity determination 45 takes place in this embodiment before the charge air size adjustment 46 , The charge air quantity determination 45 is in particular a measurement and / or calculation. The measurement is carried out by means of at least one sensor in the supply air line 12 or in the engine 11 carried out.

Die Ladeluftgröße ist insbesondere eine insbesondere eine Temperatur des Einlasskrümmers 16 und/oder eine Temperatur der Ladeluft 22 im Zuluftstrang 12 stromabwärts des Ladeluftkühlers 15. Weist die Temperatur dabei beispielsweise einen höheren als den gewünschten Ladeluft-Soll-Wert auf, wird die Speicherluft im Einbringvorgang 47 in den Zuluftstrang 12 mit einem höheren Druck als dem Ladedruck eingeleitet, wo die Speicherluft expandiert und dadurch abgekühlt und ihrer Umgebung Wärme entzieht. Die Temperatur der Ladeluft 22 beziehungsweise des Einlasskrümmers 16 wird dadurch gesenkt. Die Speicherluft wird somit als Kühlluft verwendet. Die Speicherluft vermischt sich in der Folge mit der Ladeluft 22 und wird gleichfalls für den Betrieb des Motors 11 verwendet.The charge air size is in particular a particular temperature of the intake manifold 16 and / or a temperature of the charge air 22 in the supply air line 12 downstream of the intercooler 15 , If, for example, the temperature has a higher than the desired charge air desired value, the storage air becomes in the introduction process 47 in the Zuluftstrang 12 initiated at a pressure higher than the boost pressure, where the storage air expands and thereby cooled and withdraws heat from their environment. The temperature of the charge air 22 or the intake manifold 16 is lowered by it. The storage air is thus used as cooling air. The storage air mixes in the sequence with the charge air 22 and is also for the operation of the engine 11 used.

In dem Betriebsverfahren 40 wird zusätzlich insbesondere in einem Speicherbeladungsvorgang 44 Luft in den Speicherbehälter 21 eingebracht. Der Speicherbeladungsvorgang 44 hat dabei insbesondere eine vordefinierte Zeitdauer. Der Speicherbeladungsvorgang 44 kann zeitlich vor oder nach dem Einbringungsvorgang 47 erfolgen. In der in der 3 dargestellten Ausführen findet der Speicherbeladungsvorgang 44 vor dem Einbringungsvorgang statt.In the operating procedure 40 In addition, in particular, in a memory loading process 44 Air in the storage tank 21 brought in. The memory loading process 44 has in particular a predefined period of time. The memory loading process 44 can be timed before or after the placement process 47 respectively. In the in the 3 The execution of the memory loading process takes place 44 before the introduction process.

Der Speicherbeladungsvorgang 44 wird insbesondere bedingt vorgenommen in Abhängigkeit eines Speicherdrucks. So wird der Speicherbeladungsvorgang 44 dann vorgenommen, wenn der Speicherdruck einen vordefinierten Druck-Soll-Wert aufweist. Dazu wird ein Ist-Wert des Speicherdrucks in einem Speicherdruckabgleich 43 mit dem vordefiniert Speicherdruck-Soll-Wert, abgeglichen. Der vordefinierte Speicherdruck-Soll-Wert kann dabei selbstverständlich auch ein vordefinierter Wertebereich, mithin ein Speicherdruck-Soll-Wertbereich, sein.The memory loading process 44 is made conditionally in particular depending on a storage pressure. This becomes the memory loading operation 44 then made when the accumulator pressure has a predefined set pressure value. For this purpose, an actual value of the accumulator pressure in a memory pressure balance 43 with the predefined accumulator pressure setpoint, adjusted. Of course, the predefined accumulator pressure desired value may also be a predefined value range, and thus a desired accumulator pressure value range.

Der Ist-Wert des Speicherdrucks wird insbesondere in einer Speicherdruckermittlung 42 ermittelt. Die Speicherdruckermittlung 42 erfolgt in dieser Ausführung zeitlich vor dem Speicherdruckabgleich 43. Die Speicherdruckermittlung 42 ist insbesondere eine Messung und/oder Berechnung. Die Messung wird dabei mittels zumindest eines Sensors im Speicherbehälter 21 oder im Speicherstrang 21 durchgeführt.The actual value of the accumulator pressure is in particular in a memory pressure determination 42 determined. The memory pressure determination 42 takes place in this embodiment in time before the memory pressure adjustment 43 , The memory pressure determination 42 is in particular a measurement and / or calculation. The measurement is doing by means of at least one sensor in the storage container 21 or in the storage thread 21 carried out.

Weist der Speicherdruck dabei beispielsweise einen niedrigeren als den gewünschten Speicherdruck-Soll-Wert auf, wird Luft im Speicherbeladungsvorgang 44 in den Speicherbehälter 21 gedrückt. Dazu wird die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 betrieben. Insbesondere wird die zumindest eine Aufladevorrichtung 25, 26 dazu mit zurückgewonnener Energie der Energierückgewinnungsanlage betrieben.If, for example, the accumulator pressure has a lower than the desired desired accumulator pressure value, air will become in the accumulator loading process 44 in the storage tank 21 pressed. For this purpose, the at least one charging device 25 . 26 operated. In particular, the at least one charging device 25 . 26 operated with recovered energy of the energy recovery system.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kraftfahrzeug motor vehicle
1111
Motor engine
1212
Zuluftstrang Zuluftstrang
1313
Zulufteinlass supply air inlet
1414
Verdichter compressor
1515
Ladeluftkühler Intercooler
1616
Einlasskrümmer intake manifold
1717
Kraftfahrzeugfront Automobile front
1818
Abgasturbine exhaust turbine
1919
Speichersystem storage system
2020
Speicherstrang storage strand
2121
Speicher Storage
2222
Ladeluft charge air
2323
Steuereinheit control unit
2424
Stelleinheit actuator
2525
Erste Aufladevorrichtung First charging device
2626
Zweite Aufladevorrichtung Second charging device
2727
Erstes Ventil First valve
2828
Zweites Ventil Second valve
2929
Drittes Ventil Third valve
3030
Luftversorgungseinrichtung Air supply system
4040
Betriebsverfahren operating procedures
4141
Start begin
4242
Speicherdruckermittlung Memory pressure determination
4343
Speicherdruckabgleich Storage pressure balance
4444
Speicherbeladungsvorgang Memory loading process
4545
Ladeluftgrößenermittlung Charge air Size Determination
4646
Ladeluftgrößenabgleich Charge air variable Adjustment
4747
Einbringungsvorgang incorporation process
4848
Ende The End

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014103795 U1 [0002] DE 202014103795 U1 [0002]

Claims (4)

Kraftfahrzeug (10) mit einem Motor (11) und einem Zuluftstrang (12) zur Zuleitung von Ladeluft (22) zum Motor (11), wobei im Zuluftstrang (12) ein Verdichter (14) zum Verdichten der Ladeluft (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (10) ein Speichersystem (19) mit einem Speicherbehälter (21) aufweist, welches ausgebildet ist, den Speicherbehälter (21) mit Luft zu befüllen und die Luft bei Anforderung stromabwärts des Verdichters (14) in den Zuluftstrang (12) einzubringen.Motor vehicle ( 10 ) with a motor ( 11 ) and a Zuluftstrang ( 12 ) for the supply of charge air ( 22 ) to the engine ( 11 ), whereby in the supply air ( 12 ) a compressor ( 14 ) for compressing the charge air ( 22 ), characterized in that the motor vehicle ( 10 ) a storage system ( 19 ) with a storage container ( 21 ), which is formed, the storage container ( 21 ) and fill the air when required downstream of the compressor ( 14 ) in the supply air line ( 12 ). Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 1, wobei im Zuluftstrang (12) ein Ladeluftkühler (15) angeordnet ist.Motor vehicle ( 10 ) according to claim 1, wherein in the supply air ( 12 ) a charge air cooler ( 15 ) is arranged. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Speichersystem (19) zumindest eine im Speicherstrang (20) angeordnete Aufladevorrichtung (25, 26) zum Befüllen des Speicherbehälters (21) mit Luft aufweist.Motor vehicle ( 10 ) according to claim 1 or 2, wherein the storage system ( 19 ) at least one in the memory string ( 20 ) arranged charging device ( 25 . 26 ) for filling the storage container ( 21 ) with air. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 3, wobei das Kraftfahrzeug eine Energierückgewinnungsanlage aufweist, die ausgebildet ist, für den Betrieb der Aufladevorrichtung (25, 26) Energie bereitzustellen, die durch den Betrieb des Kraftfahrzeugs (10) vorhanden ist.Motor vehicle ( 10 ) according to claim 3, wherein the motor vehicle has an energy recovery system which is designed for the operation of the charging device ( 25 . 26 ) To provide energy generated by the operation of the motor vehicle ( 10 ) is available.
DE202015101906.8U 2015-03-26 2015-04-17 motor vehicle Expired - Lifetime DE202015101906U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101906.8U DE202015101906U1 (en) 2015-03-26 2015-04-17 motor vehicle

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205519.1A DE102015205519B4 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Motor vehicle and operating method
DE102015205520.5 2015-03-26
DE102015205519.1 2015-03-26
DE102015205520.5A DE102015205520A1 (en) 2015-03-26 2015-03-26 Motor vehicle and operating method
DE202015101906.8U DE202015101906U1 (en) 2015-03-26 2015-04-17 motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101906U1 true DE202015101906U1 (en) 2015-05-06

Family

ID=53185798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101906.8U Expired - Lifetime DE202015101906U1 (en) 2015-03-26 2015-04-17 motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101906U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103795U1 (en) 2014-08-14 2014-08-29 Ford Global Technologies, Llc Charged internal combustion engine with turbocharger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103795U1 (en) 2014-08-14 2014-08-29 Ford Global Technologies, Llc Charged internal combustion engine with turbocharger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112784B4 (en) CHARGING SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINE
DE102015207791B4 (en) motor vehicle
DE202014105279U1 (en) Twin turbo system with electrically driven compressors
DE102014017631A1 (en) Method and device for operating an electric motor assisted exhaust gas turbocharger of a motor vehicle
DE102013021259A1 (en) Charging device for an internal combustion engine of a motor vehicle and method for operating such a charging device
EP3061954B1 (en) Method and device for controlling a drive system of a motor vehicle with a charged combustion engine
DE102014221333A1 (en) Twin turbo system with electrically driven compressors
DE102011108204A1 (en) Internal combustion engine for motor vehicle, has actuating device comprising control element by which pressure in the exhaust gas duct is adjustable at branching point
DE102009060357A1 (en) Method for operating an internal combustion engine having an exhaust gas turbocharger and an internal combustion engine for carrying out the method
WO2016146229A1 (en) Internal combustion engine device, internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine device
DE102017124586A1 (en) Charging engine system for a motor vehicle
DE102015016369A1 (en) Charging arrangement and method for its operation
DE102015205519B4 (en) Motor vehicle and operating method
DE102012212867A1 (en) Charge air cooling system and associated method of providing charge air cooling for an internal combustion engine
DE202015101906U1 (en) motor vehicle
DE102011109221A1 (en) Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
DE102015205520A1 (en) Motor vehicle and operating method
DE102014019640A1 (en) Method for operating a drive device and corresponding drive device
DE102009047929A1 (en) Boost-pressure control method for two-stage exhaust-gas turbocharger of six-cylinder internal combustion engine, involves controlling or regulating high-pressure turbocharger in time-delayed manner according to boost-pressure control
DE102015207092B4 (en) Motor vehicle and operating method
DE202015102235U1 (en) motor vehicle
DE102015207095A1 (en) Motor vehicle and operating method
DE102011106979A1 (en) Internal combustion engine with a charging device for compressing an operating gas
DE102011007301A1 (en) Method for operating internal combustion engine of motor car, involves introducing upstream of turbine into exhaust gas duct, and simultaneously operating engine in rich mixture burning mode to perform cold start or boost operation
EP3244044B1 (en) Method for operating a combustion engine, in particular as propulsion device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150611

R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE