DE202015100591U1 - Multi-lock bicycle lock - Google Patents

Multi-lock bicycle lock Download PDF

Info

Publication number
DE202015100591U1
DE202015100591U1 DE201520100591 DE202015100591U DE202015100591U1 DE 202015100591 U1 DE202015100591 U1 DE 202015100591U1 DE 201520100591 DE201520100591 DE 201520100591 DE 202015100591 U DE202015100591 U DE 202015100591U DE 202015100591 U1 DE202015100591 U1 DE 202015100591U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
housing
groove
insertion hole
terminal block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201520100591
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vulcan Sports Co Ltd
Original Assignee
Vulcan Sports Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vulcan Sports Co Ltd filed Critical Vulcan Sports Co Ltd
Priority to DE201520100591 priority Critical patent/DE202015100591U1/en
Publication of DE202015100591U1 publication Critical patent/DE202015100591U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/001Preventing theft of parts or accessories used on cycles, e.g. lamp, dynamo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/02Cases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/063Padlocks with removable shackles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H2005/008Arrangements or adaptations for supporting U-locks on cycles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices
    • E05B2067/386Padlock holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss, das mindestens ein Gehäuse (1), einen Passsitz (2), eine Andrückstange (4), ein Sperrzylindermodul (5), einen ersten Klemmblock (6), einen zweiten Klemmblock (7) und ein äußeres Verriegelungselement (B) umfasst, wobei: das Gehäuse (1), das eine obere Gehäusehälfte (11) und eine untere Gehäusehälfte (12) umfasst, auf dessen Innenseite ein erstes Einsetzloch (A2) und ein zweites Einsetzloch (A3) aufweist, wobei ein Verriegelungseinsetzloch (A5) auf einer Außenseite des Gehäuses (1) gebildet ist, während innen im Gehäuse (1) eine Rille (122) der Andrückstange, eine Rille (123) des Sperrzylinders, eine zweite Rille (125) und eine Festhalterille (A4) gebildet sind, ein Passsitz (2) jeweils am Gehäuse (1) befestigt ist und an dessen beiden Seiten ein erster seitlicher Arm (22) bzw. ein zweiter seitlicher Arm (23) gebildet ist, wobei ein erster Seitenbolzen (221) vom ersten seitlichen Arm (22) ragt, der in das erste Einsetzloch (A2) eingesetzt wird und an diesem ersten Seitenbolzen (221) eine erste Innenverzahnung (222) gebildet ist, wobei ein zweiter Seitenbolzen (231) vom zweiten seitlichen Arm (23) ragt, der in das zweite Einsetzloch (A3) eingesetzt wird und an diesem zweiten Seitenbolzen (231) eine zweite Einrückverzahnung (232) gebildet ist, eine Andrückstange (4) in der Rille (122) der Andrückstange aufgenommen ist, wobei ein Pressteil (41) auf einer Seite der Andrückstange (4) vorgesehen ist, wobei eine erste Innenverzahnung (42) auf einer Innenseite des Pressteils (41) gebildet ist, in die die erste Einrückverzahnung (222) eingreift, wobei eine erste Einkerbung (43) und eine erste Federhalterille (44) in einem mittleren Abschnitt der Andrückstange (4) gebildet sind, wobei in die erste Federhalterille (44) eine erste Feder (S1) aufgenommen wird, wobei eine zweite Innenverzahnung (45) auf einer anderen Seite der Andrückstange (4) gebildet ist, in die die zweite Einrückverzahnung (232) eingreift, das Sperrzylindermodul (5) in der Rille (123) des Sperrzylinders aufgenommen ist, wobei das Sperrzylindermodul (5) aus einem Sperrzylinder (51) und aus einer Mitnehmerstange (52) besteht, wobei ein Schlüsseleinsetzloch auf einer Seite des Sperrzylinders (51) gebildet ist, wobei ein Sperrbolzen (511) an einem vorderen Ende des Sperrzylinders (51) vorgesehen ist, wobei eine Einpassrille (521) an einem hinteren Ende der Mitnehmerstange (52) vorgesehen ist, um mit dem Sperrbolzen (511) eingepaßt zu werden; ein zweiter exzentrischer Zapfen (524) an einem vorderen Ende der Mitnehmerstange (52) gebildet ist, wobei ein seitlicher Vorsprung (523) nahe zur Seite des zweiten exzentrischen Zapfens (524) geformt ist, wobei der seitliche Vorsprung (523) jeweils in die erste Einkerbung (43) eingekeilt wird, der erste Klemmblock (6) in der zweiten Rille (125) aufgenommen ist, wobei eine zweite Federhalterille (61) auf einer vorderen Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, wobei eine zweite Feder (S2) in dieser zweiten Federhalterille (61) aufgenommen ist, wobei ein zweiter Kugelhalterungsschlitz (62) auf einer Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, um in diesem zweiten Kugelhalterungsschlitz (62) eine eingeschobene zweite Kugel (C2) festzuhalten, wobei eine zweite Einkerbung (63) auf einer hinteren Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, um mit dieser den zweiten exzentrischen Zapfen (524) der Mitnehmerstange (52) einzuschränken, ein fixierter Kopf (B1) des äußeren Verriegelungselements (B) am Gehäuse (1) befestigt ist, wobei dieser fixierte Kopf (B1) an einem Ende des elastischen Elements (B0) befestigt ist, wobei eine Verriegelung (B2) an einem anderen Ende dieses elastischen Elements (B0) befestigt ist, um dieses in das Verriegelungseinsetzloch (A4) des Gehäuses (1) einzusetzen.Multi-lock bicycle lock comprising at least one housing (1), a snug fit (2), a pressure rod (4), a lock cylinder module (5), a first clamping block (6), a second clamping block (7) and an outer locking element (B) comprising: the housing (1) comprising an upper housing half (11) and a lower housing half (12), on the inside of which has a first insertion hole (A2) and a second insertion hole (A3), a lock insertion hole (A5) is formed on an outer side of the housing (1), while inside the housing (1), a groove (122) of the Andrückstange, a groove (123) of the locking cylinder, a second groove (125) and a Festhalterille (A4) are formed Anchor seat (2) is fastened to the housing (1) and has a first lateral arm (22) and a second lateral arm (23) formed on both sides thereof, a first lateral pin (221) being formed by the first lateral arm (22). protrudes, in the first insertion hole (A2) turned is set and at this first side pin (221) a first internal toothing (222) is formed, wherein a second side pin (231) from the second side arm (23) protrudes, which is inserted into the second insertion hole (A3) and at this second side pin (231) a second engagement toothing (232) is formed, a pressure rod (4) is received in the groove (122) of the pressure rod, wherein a pressing part (41) is provided on one side of the pressure rod (4), wherein a first internal toothing ( 42) is formed on an inner side of the pressing part (41), in which the first engagement toothing (222) engages, wherein a first notch (43) and a first Federhalterille (44) in a central portion of the Andrückstange (4) are formed a first spring (S1) is received in the first spring retaining groove (44), a second internal toothing (45) being formed on another side of the pressing rod (4) into which the second engaging toothing (232) engages, the locking cylinder module (5) is received in the groove (123) of the locking cylinder, wherein the locking cylinder module (5) consists of a locking cylinder (51) and a driving rod (52), wherein a key insertion hole on one side of the locking cylinder (51) is formed, wherein a lock pin (511) is provided at a front end of the lock cylinder (51), wherein a fitting groove (521) is provided at a rear end of the cam bar (52) to be fitted with the lock pin (511); a second eccentric pin (524) is formed at a front end of the cam bar (52), wherein a side projection (523) is formed near the second eccentric pin (524) side, the side projection (523) being respectively in the first Notch (43) is wedged, the first terminal block (6) is received in the second groove (125), wherein a second spring retaining groove (61) on a front side of the first terminal block (6) is formed, wherein a second spring (S2) in a second spring retainer groove (61), a second ball retainer slot (62) being formed on one side of the first terminal block (6) to retain in this second ball retainer slot (62) an inserted second ball (C2), a second notch (63) is formed on a rear side of the first terminal block (6) to restrict the second eccentric pin (524) of the cam bar (52) therewith, a fixed head (B1) of the outer lock fixed to the housing (1), said fixed head (B1) being fixed to one end of said elastic member (B0), a latch (B2) being fixed to another end of said elastic member (B0), to insert it into the lock insertion hole (A4) of the housing (1).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

a) Umfeld der Erfindung a) environment of the invention

Die Erfindung betrifft ein mehrfach verriegelbares Fahrradschloss, insbesondere ein Fahrradschloss für einen schnell lösbaren Griff an einer Sattelstange zum Verriegeln von anderen Zubehörteilen, um so einen Diebstahl eines Fahrradsattels, des Vorder- und Hinterrades oder von anderen Zubehörteilen am Fahrrad zu verhindern, wobei sich dieses Fahrradschloss praktisch verriegeln und entriegeln läßt. The invention relates to a multi-lock bicycle lock, in particular a bicycle lock for a quick release handle on a seat post for locking other accessories, so as to prevent theft of a bicycle saddle, the front and rear wheels or other accessories on the bike, this bike lock practically lock and unlock.

b) Beschreibung des Standes der Technik b) Description of the prior art

Zum praktischen Verstellen der Höhe des Fahrradsattels sowie zum praktischen Auswechseln und Reparieren eines Vorder- und Hinterrades kann als Befestigungselement ein schnell lösbarer Griff verwendet werden, der an einem am Rahmen montierten Zubehörteil befestigt ist, um ein Montieren und Reparieren zu erleichtern. Selbst wenn dieser schnell lösbare Griff ziemlich praktisch ist, bringt dieser jedoch einige weitere Nachteile mit sich, d.h. ein Dieb kann schnell einen Sattel oder ein Vorder- und Hinterrad von einem draußen abgestellten Fahrrad entfernen, indem er den schnell lösbaren Griff leicht lösen kann. Um einen Diebstahl der Zubehörteile an einem Fahrrad zu verhindern, beschaffen sich Besitzer Fahrradschlösser, mit denen sie diese Fahrradzubehörteile verriegeln können. For the practical adjustment of the height of the bicycle saddle as well as for the practical replacement and repair of a front and rear wheel can be used as a fastener quick release handle, which is attached to a mounted on the frame accessory to facilitate mounting and repairing. Even if this quick release handle is quite practical, however, it brings with it some further disadvantages, i. A thief can quickly remove a saddle or a front and rear wheel from a bicycle parked outside by easily releasing the quick release handle. In order to prevent theft of the accessories on a bicycle, owners obtain bicycle locks with which they can lock these bicycle accessories.

Der Nachteil besteht jedoch darin, dass auf dem Markt unterschiedliche Fahrradschlösser erhältlich sind, mit denen das Fahrrad selber abgesichert werden kann, wobei sich das Vorder- und Hinterrad zum Vermeiden eines Diebstahls mit einem Kabel abgesichert werden können. Ein solches Kabel läßt sich jedoch praktisch nicht um den Sattel wickeln, so dass einige Besitzer nach dem Abstellen des Fahrrades mit Hilfe der schnell lösbaren Verriegelung am schnell lösbaren Griff den Sattel ihres Fahrrades entfernen und den Sattel mit sich nehmen, was ziemlich unpraktisch ist. Aus diesem Grund wurde industriell eine so genannte schnell lösbare Verriegelung entwickelt, wobei der schnell lösbare Griff direkt mit einer Verriegelung zum Absichern des Sattels ausgestattet wird. Der Aufbau dieser Art der schnell lösbaren Verriegelung dient jedoch lediglich zur Verhinderung eines Diebstahls des Sattels und des Fahrrades selbst, wobei keine weiteren Zubehörteile, beispielsweise das Vorder- und das Hinterrad, damit abgesichert werden. Zum Zweck einer Diebstahlverhütung muss jedoch mindestens ein weiteres Schloss verwendet werden, wodurch das Absichern ziemlich aufwendig und unpraktisch wird, das Anschaffen dieser Schlösser mit einem höheren Kostenaufwand verbunden ist und es für den Radfahrer außerdem unpraktisch ist, beim Radfahren jeweils mehrere Schlösser mit sich nehmen zu müssen. The disadvantage, however, is that different bicycle locks are available on the market, with which the bike itself can be secured, with the front and rear wheels can be secured to avoid theft with a cable. However, such a cable can not practically wrap around the saddle, so that some people after removing the bike using the quick release lock on the quick release handle to remove the saddle of your bike and take the saddle with you, which is quite unpractical. For this reason, a so-called quick-release lock has been developed industrially, whereby the quick-release handle is directly equipped with a lock for securing the saddle. However, the structure of this type of quick release lock only serves to prevent theft of the saddle and the bike itself, with no other accessories, such as the front and the rear wheel, are thus secured. However, for the purpose of theft prevention at least one other lock must be used, making the hedging rather expensive and unpractical, the purchase of these locks is associated with a higher cost and it is also impractical for the cyclist to take when cycling more locks with it have to.

KURZFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Angesichts der obenstehenden Beschreibung hat der Erfinder nach zahlreichen Ausbesserungen schließlich das erfindungsgemäße mehrfach verriegelbare Fahrradschloss geschaffen, d.h. das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Fahrradschlosses mit einem schnell lösbaren Griff, um mit diesem äußere Zubehörteile zu verriegeln und damit einen Diebstahl eines Fahrradsattels, des Vorder- oder Hinterrades oder von anderen am Fahrrad montierten Zubehörteilen zu verhindern, wobei sich dieses Fahrradschloss praktisch verriegeln und entriegeln läßt. In view of the above description, after many repairs, the inventor has finally created the multi-lock bicycle lock according to the invention, i. The object of the present invention is to provide a bicycle lock with a quick release handle to lock with this external accessories and thus to prevent theft of a bicycle saddle, the front or rear wheel or other bicycle-mounted accessories, this bike lock practically lock and unlock.

Zum Erreichen des obengenannten erfindungsgemäßen Ziels umfasst ein mehrfach verriegelbares Fahrradschloss mindestens ein Gehäuse, einen Passsitz, eine Andrückstange, ein Sperrzylindermodul, einen ersten Klemmblock und ein äußeres Verriegelungselement, wobei
das Gehäuse, das eine obere Gehäusehälfte und eine untere Gehäusehälfte umfasst, auf seiner Innenseite ein erstes Einsetzloch und ein zweites Einsetzloch aufweist, wobei ein Verriegelungseinsetzloch auf einer Außenseite des Gehäuses gebildet ist, während innen im Gehäuse eine Rille der Andrückstange, eine Rille des Sperrzylinders, eine zweite Rille und eine Festhalterille gebildet sind,
der Passsitz jeweils am Gehäuse befestigt ist und an dessen beiden Seiten ein erster seitlicher Arm bzw. ein zweiter seitlicher Arm gebildet ist, wobei ein erster Seitenbolzen vom ersten seitlichen Arm ragt, der in das erste Einsetzloch eingesetzt wird und an diesem ersten Seitenbolzen eine erste Innenverzahnung gebildet ist, wobei ein zweiter Seitenbolzen vom zweiten seitlichen Arm ragt, der in das zweite Einsetzloch eingesetzt wird und an diesem zweiten Seitenbolzen eine zweite Einrückverzahnung gebildet ist,
eine Andrückstange in der Rille der Andrückstange aufgenommen ist, wobei ein Pressteil auf einer Seite der Andrückstange vorgesehen ist, wobei eine erste Innenverzahnung auf einer Innenseite des Pressteils gebildet ist, in die die erste Einrückverzahnung eingreift, wobei eine erste Einkerbung und eine erste Federhalterille in einem mittleren Abschnitt der Andrückstange gebildet sind, wobei in die erste Federhalterille eine erste Feder aufgenommen wird, wobei eine zweite Innenverzahnung auf einer anderen Seite der Andrückstange gebildet ist, in die die zweite Einrückverzahnung eingreift,
das Sperrzylindermodul in der Rille des Sperrzylinders aufgenommen ist, wobei das Sperrzylindermodul einen Sperrzylinder und eine Mitnehmerstange umfasst, wobei ein Schlüsseleinsetzloch auf einer Seite des Sperrzylinders gebildet ist, wobei ein Sperrbolzen an einem vorderen Ende des Sperrzylinders vorgesehen ist, wobei eine Einpassrille an einem hinteren Ende der Mitnehmerstange vorgesehen ist, um mit dem Sperrbolzen eingepaßt zu werden, wobei ein zweiter exzentrischer Zapfen an einem vorderen Ende der Mitnehmerstange gebildet ist, wobei ein seitlicher Vorsprung nahe zur Seite des zweiten exzentrischen Zapfens geformt ist, wobei der seitliche Vorsprung jeweils in die erste Einkerbung eingekeilt wird,
der erste Klemmblock in der zweiten Rille aufgenommen ist, wobei eine zweite Federhalterille auf einer vorderen Seite des ersten Klemmblocks gebildet ist, wobei eine zweite Feder in dieser zweiten Federhalterille aufgenommen ist, wobei ein zweiter Kugelhalterungsschlitz auf einer Seite des ersten Klemmblocks gebildet ist, um in diesem zweiten Kugelhalterungsschlitz eine eingeschobene zweite Kugel festzuhalten, wobei eine zweite Einkerbung auf einer hinteren Seite des ersten Klemmblocks gebildet ist, um mit dieser den zweiten exzentrischen Zapfen der Mitnehmerstange einzuschränken,
ein fixierter Kopf des äußeren Verriegelungselements am Gehäuse befestigt ist, wobei dieser fixierte Kopf an einem Ende des elastischen Elements befestigt ist, wobei eine Verriegelung an einem anderen Ende dieses elastischen Elements befestigt ist, um dieses in das Verriegelungseinsetzloch des Gehäuses einzusetzen.
To achieve the above-mentioned object of the invention, a multi-lock bicycle lock comprises at least a housing, a fitting fit, a pressing rod, a lock cylinder module, a first clamping block and an outer locking element, wherein
the casing comprising an upper casing half and a lower casing half has on its inner side a first insertion hole and a second insertion hole, a Verriegelungsseinsetzloch formed on an outer side of the housing, while inside the housing a groove of the Andrückstange, a groove of the locking cylinder, a second groove and a retaining groove are formed,
the interference fit is respectively secured to the housing and on both sides thereof a first lateral arm or a second lateral arm is formed, wherein a first lateral pin protrudes from the first lateral arm which is inserted into the first insertion hole and at this first side pin a first internal toothing is formed, wherein a second side pin protrudes from the second side arm, which is inserted into the second insertion hole and on this second side pin a second engagement toothing is formed,
a pressing rod is received in the groove of the pressing rod, wherein a pressing member is provided on one side of the Andrückstange, wherein a first internal toothing is formed on an inner side of the pressing member, in which engages the first engagement toothing, wherein a first notch and a first Federhalterille in a formed in the first spring retaining groove, a first spring, wherein a second internal toothing is formed on another side of the Andrückstange, in which engages the second engagement teeth
the lock cylinder module is received in the groove of the lock cylinder, wherein the lock cylinder module comprises a lock cylinder and a drive rod, wherein a key insertion hole is formed on one side of the lock cylinder, wherein a locking pin at a front end of the lock cylinder is provided, wherein a Einführrille is provided at a rear end of the Mitnehmerstange to be fitted with the locking pin, wherein a second eccentric pin is formed at a front end of the Mitnehmerstange, wherein a lateral projection is formed close to the side of the second eccentric pin wherein the lateral projection is wedged in each case in the first notch,
the first clamping block is received in the second groove, wherein a second spring retaining groove is formed on a front side of the first clamping block, a second spring being received in this second spring retaining groove, a second ball retaining slot being formed on one side of the first clamping block to engage in holding an inserted second ball in this second ball-holding slot, wherein a second notch is formed on a rear side of the first clamping block in order to restrict the second eccentric pin of the driving rod,
a fixed head of the outer locking member is fixed to the housing, this fixed head being fixed to one end of the elastic member, a lock being fixed to another end of this elastic member to insert it into the locking insertion hole of the housing.

Im oben genannten Verriegelungseinsetzloch ist ein Anschubelement angeordnet, wobei eine vierte Federhalterille auf einer Innenseite des Anschubelements gebildet ist, um in dieser zum Anschieben eine vierte Feder einzusetzen. In the above-mentioned Verriegelungsseinsetzloch a starting element is arranged, wherein a fourth Federhalterille is formed on an inner side of the starting element to insert in this for pushing a fourth spring.

Auf einer Innenseite der oberen Gehäusehälfte ist eine erste Grenzlochkante gebildet, während eine zweite Grenzlochkante auf einer Innenseite des Passsitzes gebildet ist, wobei durch Kombinieren der zweiten Grenzlochkante und der ersten Grenzlochkante ein Grenzloch gebildet wird. On an inner side of the upper case half, a first boundary hole edge is formed while a second boundary hole edge is formed on an inside of the interference fit, and a boundary hole is formed by combining the second boundary hole edge and the first boundary hole edge.

Auf der Außenseite der oberen Gehäusehälfte ist eine Befestigungskomponente vorgesehen, wobei auf je einer der beiden Seite der Befestigungskomponente eine der beiden Klemmnuten gebildet sind, um einen Keil eines äußeren Befestigungselements in die jeweilige Klemmnut einzukeilen. On the outside of the upper half of the housing a fastening component is provided, wherein one of the two clamping grooves are formed on each one of the two sides of the fastening component to wedge a wedge of an outer fastening element in the respective clamping groove.

Das mehrfach verriegelbare Fahrradschloss, das aus mindestens einem Gehäuse, einem Passsitz, einer Andrückstange, einem Sperrzylindermodul, einem ersten Klemmblock, einem zweiten Klemmblock und aus einem äußeren Verriegelungselement besteht, wobei:
das Gehäuse, das aus einer oberen Gehäusehälfte und aus einer unteren Gehäusehälfte besteht, auf dessen Innenseite ein erstes Einsetzloch und ein zweites Einsetzloch aufweist, wobei ein Verriegelungseinsetzloch auf einer Außenseite des Gehäuses gebildet ist, wobei eine Befestigungskomponente auf einer Außenseite der oberen Gehäusehälfte vorgesehen ist, während innen im Gehäuse eine Rille der Andrückstange, eine Rille des Sperrzylinders, eine erste Rille, eine zweite Rille und eine Festhalterille gebildet sind,
der Passsitz jeweils am Gehäuse befestigt ist und an dessen beiden Seiten ein erster seitlicher Arm bzw. ein zweiter seitlicher Arm gebildet ist, wobei ein erster Seitenbolzen vom ersten seitlichen Arm ragt, der in das erste Einsetzloch eingesetzt wird und an diesem ersten Seitenbolzen eine erste Innenverzahnung gebildet ist; ein zweiter Seitenbolzen vom zweiten seitlichen Arm ragt, der in das zweite Einsetzloch eingesetzt wird und an diesem zweiten Seitenbolzen eine zweite Innenverzahnung gebildet ist,
die Andrückstange in der Rille der Andrückstange aufgenommen ist, wobei ein Pressteil auf einer Seite der Andrückstange vorgesehen ist, wobei eine erste Innenverzahnung auf einer Innenseite des Pressteil s gebildet ist, in die die erste Einrückverzahnung eingreift, wobei eine erste Einkerbung und eine erste Federhalterille in einem mittleren Abschnitt der Andrückstange gebildet sind, wobei in die erste Federhalterille eine erste Feder aufgenommen wird, wobei eine zweite Innenverzahnung auf einer anderen Seite der Andrückstange gebildet ist, in die die zweite Einrückverzahnung eingreift,
das Sperrzylindermodul in der Rille des Sperrzylinders aufgenommen ist, wobei das Sperrzylindermodul aus einem Sperrzylinder und aus einer Mitnehmerstange besteht, wobei ein Schlüsseleinsetzloch auf einer Seite des Sperrzylinders gebildet ist, wobei ein Sperrbolzen an einem vorderen Ende des Sperrzylinders vorgesehen ist, wobei eine Einpassrille an einem hinteren Ende der Mitnehmerstange vorgesehen ist, um mit dem Sperrbolzen eingepaßt zu werden, wobei ein erster exzentrischer Zapfen in einem mittleren Abschnitt der Mitnehmerstange gebildet ist, wobei ein zweiter exzentrischer Zapfen an einem vorderen Ende der Mitnehmerstange gebildet ist, wobei ein seitlicher Vorsprung nahe zur Seite des zweiten exzentrischen Zapfens geformt ist, wobei der seitliche Vorsprung jeweils in die erste Einkerbung eingekeilt wird,
der erste Klemmblock in der zweiten Rille aufgenommen ist, wobei eine zweite Federhalterille auf einer vorderen Seite des ersten Klemmblocks gebildet ist, wobei eine zweite Feder in dieser zweiten Federhalterille aufgenommen ist, wobei ein zweiter Kugelhalterungsschlitz auf einer Seite des ersten Klemmblocks gebildet ist, um in diesem zweiten Kugelhalterungsschlitz eine eingeschobene zweite Kugel festzuhalten, wobei eine zweite Einkerbung auf einer hinteren Seite des ersten Klemmblocks gebildet ist, um mit dieser den zweiten exzentrischen Zapfen der Mitnehmerstange einzuschränken,
der zweite Klemmblock in der ersten Rille aufgenommen ist, wobei eine dritte Federhalterille auf einer vorderen Seite des zweiten Klemmblocks gebildet ist, wobei eine dritte Feder in dieser dritten Federhalterille aufgenommen ist, wobei zwei erste Kugelhalterungsschlitze oben auf dem zweiten Klemmblock gebildet sind, um die eingeschobenen ersten Kugeln in diesen festzuhalten, wobei eine dritte Einkerbung auf einer hinteren Seite des zweiten Klemmblocks gebildet ist, um mit dieser den ersten exzentrischen Zapfen der Mitnehmerstange einzuschränken,
ein fixierter Kopf des äußeren Verriegelungselements am Gehäuse befestigt ist, wobei dieser fixierte Kopf an einem Ende des elastischen Elements befestigt ist, wobei eine Verriegelung an einem anderen Ende dieses elastischen Elements befestigt ist, um dieses in das Verriegelungseinsetzloch des Gehäuses einzusetzen, und wobei
das äußere Befestigungselement jeweils an der Befestigungskomponente des Gehäuses befestigt ist.
The multi-lock bicycle lock, which comprises at least one housing, a snug fit, a pressure rod, a locking cylinder module, a first terminal block, a second terminal block and an outer locking element, wherein:
the housing consisting of an upper housing half and a lower housing half, on the inside of which has a first insertion hole and a second insertion hole, wherein a Verriegelungsseinsetzloch is formed on an outer side of the housing, wherein a fastening component is provided on an outer side of the upper housing half, while a groove of the pressing rod, a groove of the locking cylinder, a first groove, a second groove and a retaining groove are formed inside the housing,
the interference fit is respectively secured to the housing and on both sides thereof a first lateral arm or a second lateral arm is formed, wherein a first lateral pin protrudes from the first lateral arm which is inserted into the first insertion hole and at this first side pin a first internal toothing is formed; a second side pin projects from the second side arm which is inserted into the second insertion hole and second internal toothing is formed at this second side pin,
the pressing rod is received in the groove of the pressing rod, wherein a pressing member is provided on one side of the pressing rod, wherein a first internal toothing is formed on an inner side of the pressing part, in which engages the first engagement tooth, wherein a first notch and a first spring retaining groove in a middle portion of the Andrückstange are formed, wherein in the first Federhalterille a first spring is received, wherein a second internal toothing is formed on another side of the Andrückstange, in which engages the second Einrückverzahnung,
the lock cylinder module is received in the groove of the lock cylinder, wherein the lock cylinder module consists of a lock cylinder and a drive rod, wherein a Schlüsseleinsetzloch is formed on one side of the lock cylinder, wherein a locking pin is provided at a front end of the lock cylinder, wherein a Einführrille on a rear end of the driving rod is provided to be fitted with the locking pin, wherein a first eccentric pin is formed in a central portion of the driving rod, wherein a second eccentric pin is formed at a front end of the driving rod, wherein a lateral projection close to the side the second eccentric pin is formed, wherein the lateral projection is wedged in each case in the first notch,
the first clamping block is received in the second groove, wherein a second spring retaining groove is formed on a front side of the first clamping block, a second spring being received in this second spring retaining groove, a second ball retaining slot being formed on one side of the first clamping block to engage in holding an inserted second ball in this second ball-holding slot, wherein a second notch is formed on a rear side of the first clamping block in order to restrict the second eccentric pin of the driving rod,
the second clamping block is received in the first groove, wherein a third spring retaining groove is formed on a front side of the second clamping block, wherein a third spring in this third Federhalterille is received, wherein two first ball-holding slots are formed on top of the second clamping block to hold the inserted first balls in this, wherein a third notch on a rear side of the second clamping block is formed to restrict the first eccentric pin of the driving rod,
a fixed head of the outer locking member is fixed to the housing, this fixed head being fixed to one end of the elastic member, a lock being fixed to another end of this elastic member to insert it into the locking insertion hole of the housing;
the outer fastening element is fastened in each case to the fastening component of the housing.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt ein dreidimensionales schematisches Diagramm der vorliegenden Erfindung; 1 shows a three-dimensional schematic diagram of the present invention;

2 zeigt ein dreidimensionales Explosionsdiagramm der vorliegenden Erfindung; 2 shows a three-dimensional exploded diagram of the present invention;

3 stellt ein schematisches Diagramm des Verriegelungsvorgangs der vorliegenden Erfindung dar; 3 FIG. 12 illustrates a schematic diagram of the latching process of the present invention; FIG.

4 stellt ein schematisches Diagramm des Verriegelungsmodus’ der vorliegenden Erfindung dar; 4 FIG. 12 illustrates a schematic diagram of the lock mode of the present invention; FIG.

5 zeigt eine Querschnittansicht des erfindungsgemäßen schematischen Diagramms in 4 im Schnitt I-I; 5 shows a cross-sectional view of the schematic diagram according to the invention in 4 in section II;

6 stellt ein schematisches Diagramm des Entriegelungsvorgangs der vorliegenden Erfindung mit dem äußeren Befestigungsteil dar; 6 FIG. 12 is a schematic diagram of the unlocking operation of the present invention with the outer attachment member; FIG.

7 zeigt ein dreidimensionales schematisches Diagramm (1) des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; 7 shows a three-dimensional schematic diagram (1) of the embodiment of the present invention;

8 zeigt ein dreidimensionales schematisches Diagramm beim Befestigen der vorliegenden Erfindung und eines U-förmigen Schlosses; 8th shows a three-dimensional schematic diagram in attaching the present invention and a U-shaped lock;

9 zeigt ein dreidimensionales schematisches Diagramm (2) des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und 9 shows a three-dimensional schematic diagram (2) of the embodiment of the present invention; and

10 stellt ein schematisches Diagramm des Entriegelungsvorgangs der vorliegenden Erfindung dar. 10 FIG. 12 illustrates a schematic diagram of the unlocking process of the present invention. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Die 1 bis 5 zeigen ein mehrfach verriegelbares Fahrradschloss A der vorliegenden Erfindung, das aus einem Gehäuse 1, einem Passsitz 2, einer Andrückstange 4, einem Sperrzylindermodul 5, einem ersten Klemmblock 6, einem zweiten Klemmblock 7, einem äußeren Verriegelungselement B und aus einem äußeren Befestigungselement. The 1 to 5 show a multi-lock bicycle lock A of the present invention, which consists of a housing 1 , a snug fit 2 , a pressure rod 4 , a lock cylinder module 5 , a first terminal block 6 , a second terminal block 7 , an outer locking element B and an outer fastening element.

Das Gehäuse 1, das aus einer oberen Gehäusehälfte 11 und aus einer unteren Gehäusehälfte 12 besteht, weist ein erstes Einsetzloch A2 und ein zweites Einsetzloch A32 auf, die je auf einer Innenseite des Gehäuses 1 gebildet sind. Weiter ist bei diesem Gehäuse 1 auf dessen Außenseite ein Verriegelungseinsetzloch A5 ausgebildet. Ein Anschubelement 8 ist innerhalb des Verriegelungseinsetzloches A4 angeordnet. Eine vierte Federhalterille 81 ist auf einer Innenseite des Anschiebelements 8 gebildet, um in dieser eine vierte Feder S4 zum Anschieben einzuordnen. Eine erste Grenzlochkante 111 ist auf einer Innenseite der oberen Gehäusehälfte 11 und eine Befestigungskomponente 112 auf einer Außenseite der oberen Gehäusehälfte 11 gebilet. Zwei durchgehende Löcher 113 sind durch die Befestigungskomponente 112 geformt, durch die zwei jeweilige erste Kugeln C1 eindringen, um das äußere Befestigungsteil 3 einzuklemmen. Zwei Klemmnuten 114 sind je auf einer der beiden Seiten der Befestigungskomponente 112 ausgebildet. Eine untere Grenzlochkante 121 ist auf einer Innenseite der unteren Gehäusehälfte 12 gebildet, während eine Rille 122 der Andrückstange, eine Rille 123 des Sperrzylinders, eine erste Rille 124, eine zweite Rille 125 und ein Verriegelungseinsetzloch A4 innen im Gehäuse 1 gebildet sind. The housing 1 that comes from an upper half of the case 11 and from a lower half of the housing 12 has a first insertion hole A2 and a second insertion hole A32, each on an inner side of the housing 1 are formed. Next is in this case 1 formed on the outside of a Verriegelungseinsetzloch A5. A starting element 8th is disposed inside the lock insertion hole A4. A fourth spring retainer groove 81 is on an inside of the push-on element 8th formed to arrange in this a fourth spring S4 for pushing. A first boundary hole edge 111 is on an inside of the upper half of the case 11 and a fastening component 112 on an outside of the upper half of the housing 11 gebilet. Two through holes 113 are through the fastening component 112 formed by the two respective first balls C1 penetrate to the outer fastening part 3 pinch. Two clamping grooves 114 are ever on either side of the fastening component 112 educated. A lower boundary hole edge 121 is on an inside of the lower half of the case 12 formed while a groove 122 the pressure rod, a groove 123 of the locking cylinder, a first groove 124 , a second groove 125 and a lock insertion hole A4 inside in the housing 1 are formed.

Ein Passsitz 2 ist jeweils am Gehäuse 1 befestigt, während eine zweite Grenzlochkante 21 auf einer Innenseite des Passsitzes 2 gebildet ist. Ein Grenzloch A1 wird durch Kombinieren der zweiten Grenzlochkante 21 mit der ersten Grenzlochkante 111 des Gehäuses 1 gebildet. Ein erster seitlicher Arm 22 und ein zweiter seitlicher Arm 23 sind je auf einer Seite des Passsitzes 2 geformt. Vom ersten seitlichen Arm 22 steht ein erster Seitenbolzen 221 vor, um diesen in das erste Einsetzloch A2 einzuschieben. An diesem ersten Seitenbolzen 221 ist eine erste Einrückverzahnung 222 gebildet. Vom zweiten seitlichen Arm 23 steht ein zweiter Seitenbolzen 231 vor, um diesen in das zweite Einsetzloch A3 einzuschieben, während an diesem zweiten Seitenbolzen 231 eine zweite Einrückverzahnung 232 gebildet ist. A snug fit 2 is always on the housing 1 attached while a second boundary hole edge 21 on an inside of the fit 2 is formed. A boundary hole A1 is formed by combining the second boundary hole edge 21 with the first boundary hole edge 111 of the housing 1 educated. A first side arm 22 and a second side arm 23 are ever on one side of the fit 2 shaped. From the first side arm 22 is a first side bolt 221 to insert it into the first insertion hole A2. At this first side bolt 221 is a first engagement toothing 222 educated. From the second side arm 23 there is a second side bolt 231 to insert this into the second insertion hole A3, while at this second side bolt 231 a second engagement toothing 232 is formed.

Die Andrückstange 4 ist in der Rille 122 der Andrückstange angeordnet, während auf einer Seite dieser Andrückstange 4 ein Pressteil 41 vorgesehen ist. Eine erste Innenverzahnung 42 ist auf einer Innenseite des Pressteils 41 gebildet, in die die erste Einrückverzahnung 222 eingreift. Eine erste Einkerbung 43 und eine erste Federhalterille 44 sind im mittleren Abschnitt der Andrückstange 4 gebildet. In die erste Federhalterille 44 ist eine erste Feder S1 aufgenommen. Eine zweite Innenverzahnung 45 ist auf einer anderen Seite der Andrückstange 4 gebildet, in die die zweite Einrückverzahnung 232 eingreift. The pressure bar 4 is in the groove 122 the Andrückstange arranged while on one side of this Andrückstange 4 a pressed part 41 is provided. A first internal toothing 42 is on one Inside of the pressed part 41 formed, in which the first engagement toothing 222 intervenes. A first notch 43 and a first spring retaining groove 44 are in the middle section of the pressure bar 4 educated. In the first spring retainer groove 44 is a first spring S1 added. A second internal toothing 45 is on another side of the pressure rod 4 formed, in which the second engagement toothing 232 intervenes.

Das Sperrzylindermodul 5 ist innen in der Rille 123 des Sperrzylinders des Gehäuses 1 angeordnet, wobei dieses Sperrzylindermodul 5 aus einem Sperrzylinder 51 und aus einer Mitnehmerstange 52 besteht. Ein Schlüsseleinsetzloch (in der Zeichnung nicht gezeigt) ist auf einer Seite des Sperrzylinders 51 gebildet (wobei der Aufbau dieses Sperrzylinders 51 der bekannten Ausführungsart entspricht und daher nicht weiter detailliert beschrieben ist). Ein Sperrbolzen 511 ist an einem vorderen Ende des Sperrzylinders 51 vorgesehen. Eine Einpassrille 521 ist an einem hinteren Ende der Mitnehmerstange 52 vorgesehen, um den Sperrbolzen 511 in diese einzupassen. Ein erster exzentrischer Zapfen 522 ist im mittleren Abschnitt der Mitnehmerstange 52 und ein zweiter exzentrischer Zapfen 524 an einem vorderen Ende der Mitnehmerstange 52 gebildet. Ein seitlicher Vorsprung 523 ist nahe zur Seite des zweiten exzentrischen Zapfens 524 geformt, wobei dieser seitliche Vorsprung 523 jeweils in die erste Einkerbung 43 eingekeilt wird. The lock cylinder module 5 is inside in the groove 123 the locking cylinder of the housing 1 arranged, this lock cylinder module 5 from a locking cylinder 51 and from a driving rod 52 consists. A key insertion hole (not shown in the drawing) is on one side of the lock cylinder 51 formed (the structure of this locking cylinder 51 the known embodiment and therefore is not described in further detail). A locking pin 511 is at a front end of the lock cylinder 51 intended. A Einpassrille 521 is at a rear end of the drive rod 52 provided to the locking pin 511 to fit into this. A first eccentric pin 522 is in the middle section of the drive rod 52 and a second eccentric pin 524 at a front end of the driving rod 52 educated. A side projection 523 is close to the side of the second eccentric pin 524 shaped, with this lateral projection 523 each in the first notch 43 is wedged.

Der erste Klemmblock 6 ist in der zweiten Rille 125 aufgenommen. Eine zweite Federhalterille 61 ist auf einer vorderen Seite des ersten Klemmblocks 6 gebildet. Eine zweite Feder S2 ist in der zweiten Federhalterille 61 aufgenommen. Ein zweiter Kugelhalterungsschlitz 62 ist auf einer Seite des ersten Klemmblocks 61 gebildet, um in diesem eine zweite Kugel C2 aufzunehmen. Eine zweite Einkerbung 63 ist auf einer hinteren Seite des ersten Klemmblocks 6 gebildet, um in dieser den zweiten exzentrischen Zapfen 524 der Mitnehmerstange 52 einzuschränken. The first terminal block 6 is in the second groove 125 added. A second spring retainer groove 61 is on a front side of the first terminal block 6 educated. A second spring S2 is in the second spring retaining groove 61 added. A second ball retainer slot 62 is on one side of the first terminal block 61 formed to receive in this a second ball C2. A second notch 63 is on a back side of the first terminal block 6 formed around in this the second eccentric pin 524 the driving rod 52 limit.

Der zweite Klemmblock 7 ist in der ersten Rille 124 aufgenommen. Eine dritte Federhalterille 71 ist auf einer vorderen Seite des zweiten Klemmblocks 7 gebildet. Eine dritte Feder S3 ist in der dritten Federhalterille 71 aufgenommen. Zwei erste Kugelhalterungsschlitze 72 sind oben auf dem zweiten Klemmblock 7 gebildet, um die eingesetzten ersten Kugeln C1 festzuhalten. Eine dritte Einkerbung 73 ist auf einer hinteren Seite des zweiten Klemmblocks 7 gebildet, um den ersten exzentrischen Zapfen 522 der Mitnehmerstange 52 einzuschränken. The second terminal block 7 is in the first groove 124 added. A third spring retainer groove 71 is on a front side of the second terminal block 7 educated. A third spring S3 is in the third spring retaining groove 71 added. Two first ball retainer slots 72 are on top of the second terminal block 7 formed to hold the inserted first balls C1. A third notch 73 is on a back side of the second terminal block 7 formed around the first eccentric pin 522 the driving rod 52 limit.

Beim äußeren Verriegelungselement B ist ein fixierter Kopf B1 auf einer Festhalterille A4 des Gehäuses 1 befestigt, wobei dieser fixierte Kopf B1 an einem Ende eines elastischen Elements B0 befestigt ist (wobei dieses elastische Element B0 ein Stahlseil oder eine Kette ist). Eine Verriegelung B2 ist an einem anderen Ende des elastischen Elements B0 befestigt, um diese in das Verriegelungseinsetzloch A5 des Gehäuses 1 einzuschieben. In the outer locking member B, a fixed head B1 is on a retaining groove A4 of the housing 1 fixed, this fixed head B1 is attached to one end of an elastic element B0 (this elastic element B0 is a steel cable or a chain). A latch B2 is attached to another end of the elastic member B0 to fit into the latch insertion hole A5 of the housing 1 insert.

Das äußere Befestigungsteil 3 ist jeweils an der Befestigungskomponente 112 des Gehäuses 1 befestigt, wobei auf diesem äußeren Befestigungsteil 3 zwei Grenzschlitze 32 gebildet sind, während zwei Keile 31 auf je eine der beiden Seiten geformt sind, um diese jeweils in die Klemmnuten 114 der Befestigungskomponente 112 einzurücken. The outer fastening part 3 is in each case on the fastening component 112 of the housing 1 fastened, being on this outer attachment part 3 two boundary slots 32 are formed while two wedges 31 on each one of the two sides are shaped to these each in the clamping grooves 114 the fastening component 112 engage.

Durch das Zusammensetzen des oben beschriebenen Aufbaus wird während dem Verriegelungsvorgang (siehe 3, 4, 5, 7) ein schnell lösbarer Griff 92, der an der Sattelstange 91 eines Fahrrades 9 befestigt ist, vom Gehäuse 1 und dem Passsitz 2 umschlossen. Der erste Seitenbolzen 221 und der zweite Seitenbolzen 231 werden gleichzeitig in das erste Einsetzloch A2 bzw. das zweite Einsetzloch A3 eingesetzt. Da die erste Einrückverzahnung 222 und die zweite Einrückverzahnung 232 als eine einwegig schraubenförmige Verzahnung gebildet sind, kann die erste Einrückverzahnung 222 durch Hineinschieben einwegig in die erste Innenverzahnung 42 und die zweite Einrückverzahnung 232 einwegig mit der zweiten Innenverzahnung 45 eingerückt und an einer Stelle bewegt werden, in denen sie vollständig nach der ersten Grenzlochkante 111 und der zweiten Grenzlochkante 21 ausgerichtet sind. In diesem Augenblick wird der schnell lösbare Griff 92 im Gehäuse 1 und Passsitz 2 aufgenommen. Der Keil 31 am äußeren Befestigungsteil 3 wird in die Klemmnut 114 der Befestigungskomponente 112 eingerückt. Das elastische Element B0 des äußeren Verriegelungselements B wird durch ein Rad 93 (z.B. ein Vorder- oder Hinterrad) eines Fahrrades 9 eingeführt. Die Verriegelung B2 des äußeren Verriegelungselements B wird in das Verriegelungseinsetzloch A5 des Gehäuses 1 eingesetzt. Die zweite Kugel C2 wird zum Verriegeln in einen Klemmschlitz B21 der Verriegelung B2 eingeschoben. Der erste Klemmblock 6 wird dabei von der zweiten Kugel C2 nicht festgehalten, so dass in diesem Augenblick dieser erste Klemmblock 6 mit der zweiten Feder S2 um dessen angespannte Elastizität bewegt wird. Die Mitnehmerstange 52 wird so angetrieben, dass der seitliche Vorsprung 523 jeweils in der ersten Einkerbung 43 festgehalten wird, um die Bewegung der Andrückstange 4 einzuschränken und das Gehäuse 1 und den Passsitz 2 zu verriegeln. Der zweite Klemmblock 7 wird mit dem ersten exzentrischen Zapfen 522 der Mitnehmerstange 52 angetrieben, damit die erste Kugel C1 durch den ersten Kugelhalterungsschlitz 72 zum Verriegeln im Grenzschlitz 32 des äußeren Befestigungsteils 3 festgehalten wird. Schließlich wird der Schlüssel K danach aus dem Schlüsseleinsetzloch herausgezogen, wonach der Verriegelungsvorgang abgeschlossen ist. Ein Diebstahl wird somit dadurch verhindert, dass der schnell lösbare Griff 92 nicht entfernt werden kann, um ein Entfernen des Sattels zu verhindern. Das äußere Verriegelungselement B kann durch das Rad 93 des Fahrrades 9 (z.B. das Vorder- oder Hinterrad) durch andere Zubehörteile am Fahrrad eingeführt werden, wobei dieses äußere Verriegelungselement B zur Diebstahlverhütung ebenfalls zum Sichern des ganzen Fahrrades 9 an einem festen Pfosten verriegelt werden kann. By assembling the structure described above, during the locking process (see 3 . 4 . 5 . 7 ) a quick release handle 92 standing at the seat post 91 a bicycle 9 is attached, from the housing 1 and the fit 2 enclosed. The first side bolt 221 and the second side bolt 231 are simultaneously inserted into the first insertion hole A2 and the second insertion hole A3. Because the first engagement gearing 222 and the second engagement toothing 232 are formed as a one-way helical toothing, the first engagement toothing 222 by pushing in unidirectionally into the first internal toothing 42 and the second engagement toothing 232 one-way with the second internal toothing 45 indented and moved to a location where they are completely after the first boundary hole edge 111 and the second boundary hole edge 21 are aligned. At that moment, the quick-release handle becomes 92 in the case 1 and fit 2 added. The wedge 31 on the outer fastening part 3 gets into the clamping groove 114 the fastening component 112 indented. The elastic element B0 of the outer locking element B is replaced by a wheel 93 (eg a front or rear wheel) of a bicycle 9 introduced. The lock B2 of the outer lock member B becomes the lock insertion hole A5 of the housing 1 used. The second ball C2 is inserted for locking in a clamping slot B21 of the lock B2. The first terminal block 6 is not held by the second ball C2, so that at this moment this first terminal block 6 with the second spring S2 is moved to the strained elasticity. The driving rod 52 is driven so that the lateral projection 523 each in the first notch 43 is held to the movement of the Andrückstange 4 restrict and the housing 1 and the fit 2 to lock. The second terminal block 7 comes with the first eccentric pin 522 the driving rod 52 driven so that the first ball C1 through the first ball-holding slot 72 for locking in the limit slot 32 of the outer fastening part 3 is held. Finally, the key K is then pulled out of the key insertion hole, after which the locking operation is completed. Theft is thus prevented by the quick-release handle 92 can not be removed to prevent removal of the saddle. The outer locking element B can by the wheel 93 of the bicycle 9 (For example, the front or rear) are introduced by other accessories on the bike, this outer locking element B for theft prevention also to secure the whole bike 9 can be locked at a fixed post.

Das äußere Befestigungsteil 3 kann dabei ein Fahrradzubehörteil sein, beispielsweise ein Schutzblech oder eine Halterung für eine Blinklampe. Beispielsweise kann das äußere Befestigungsteil 3 als eine Halterung für eine Blinklampe verwendet werden (siehe 7), die zur Warnanzeige an die Befestigungskomponente 112 des Fahrradschlosses A befestigt werden kann. Weiter kann das äußere Befestigungsteil 3 ebenfalls ein Teil eines Verriegelungskörpers L1 eines U-förmigen Schlosses sein (siehe 8, 9), so dass es an die Befestigungskomponente 112 des Fahrradschlosses A der vorliegenden Erfindung befestigt werden kann, um dieses U-förmige Schloss aufbewahren und mitnehmen zu können. The outer fastening part 3 may be a bicycle accessory, such as an apron or a holder for a flashing light. For example, the outer fastening part 3 be used as a bracket for a flashing lamp (see 7 ), which is used to warn the fastening component 112 the bicycle lock A can be attached. Next, the outer fastening part 3 also be a part of a locking body L1 of a U-shaped lock (see 8th . 9 ), attaching it to the fastening component 112 the bicycle lock A of the present invention can be mounted to store this U-shaped lock and to take.

Die 10 zeigt, dass beim Eintriegelungsvorgang und Einsetzen des Schlüssels K in das Schlüsseleinsetzloch sowie durch ein darauffolgendes Rotieren des Sperrzylinders 51 in einen entriegelnden Zustand die Mitnehmerstange 52 so angetrieben wird, dass der seitliche Vorsprung 523 aus der ersten Einkerbung 43 ausgerückt und die Andrückstange 4 nicht eingeschränkt wird. In diesem Augenblick wird diese Andrückstange 4 angeschoben, um diese um die angespannte Elastizität der ersten Feder S1 zu bewegen. Die erste Einrückverzahnung 222 ist dabei nicht in die erste Innenverzahnung 42 und die zweite Einrückverzahnung 232 nicht in die zweite Innenverzahnung 45 eingerückt. Der Passsitz 2 kann aus dem ersten Einsetzloch A2 und aus dem zweiten Einsetzloch A3 des Gehäuses 1 herausgezogen werden, wobei der zweite exzentrische Zapfen 524 der Mitnehmerstange 52, die mit dem ersten Klemmblock 6 bewegt wird, gleichzeitig nach außen bewegt wird, damit die zweite Kugel C2 in den zweiten Kugelhalterungsschlitz 62 eingeschoben und nicht in den Klemmschlitz B21 der Verriegelung B2 eingerückt wird. Die Verriegelung B2 springt aus dem Verriegelungseinsetzloch A5 heraus. Der zweite Klemmblock 7 wird mit der ersten exzentrischen Säule 522 angetrieben, wenn deren Mitnehmerstange 52 bewegt wird. Die erste Kugel C1 wird in den ersten Kugelhalterungsschlitz 72 eingeschoben und nicht im Grenzschlitz 32 des äußeren Befestigungsteils 3 eingerückt, so dass sie aus der Befestigungskomponente 112 entfernt werden kann, wonach der Entriegelungsvorgang abgeschlossen ist. The 10 shows that in the Eintriegelungsvorgang and insertion of the key K in the key insertion hole and by a subsequent rotation of the locking cylinder 51 in an unlocked state, the drive rod 52 is driven so that the lateral projection 523 from the first notch 43 disengaged and the Andrückstange 4 is not restricted. At that moment, this Andrückstange 4 pushed to move them to the strained elasticity of the first spring S1. The first engagement toothing 222 is not in the first internal toothing 42 and the second engagement toothing 232 not in the second internal toothing 45 indented. The fit 2 may be from the first insertion hole A2 and from the second insertion hole A3 of the housing 1 be pulled out, the second eccentric pin 524 the driving rod 52 that with the first terminal block 6 is moved, is simultaneously moved outwards, so that the second ball C2 in the second ball-holding slot 62 inserted and not engaged in the clamping slot B21 of the lock B2. The lock B2 jumps out of the lock insertion hole A5. The second terminal block 7 comes with the first eccentric column 522 driven, if its Mitnehmerstange 52 is moved. The first ball C1 becomes the first ball-holding slot 72 pushed in and not in the border slot 32 of the outer fastening part 3 indented, leaving them out of the fastening component 112 can be removed, after which the unlocking process is completed.

Die Erfindung betrifft somit ein mehrfach verriegelbares Fahrradschloss, das ein Gehäuse 1, einen Passsitz 2, eine Andrückstange 4, ein Sperrzylindermodul 5, einen ersten Klemmblock 6, einen zweiten Klemmblock 7, ein äußeres Verriegelungselement B und ein äußeres Befestigungselement umfasst. Durch den Zusammenbau des oben genannten Aufbaus kann ein schnell lösbarer Griff 92, der an einer Sattelstange 91 eines Fahrrades 9 befestigt ist, verriegelt werden, wobei ebenfalls die Verriegelung zum Befestigen des äußeren Verriegelungselements B und das äußere Befestigungsteil 3 vorgesehen sein können, um einen Diebstahl eines Sattels, eines Vorder- und Hinterrades oder von anderen Zubehörteilen an einem Fahrrad zu verhüten, wobei dieses Fahrradschloss ebenfalls praktisch verriegelt und entriegelt werden kann. The invention thus relates to a multi-lock bicycle lock, which is a housing 1 , a snug fit 2 , a pressure rod 4 , a lock cylinder module 5 , a first terminal block 6 , a second terminal block 7 , an outer locking element B and an outer fastening element. By assembling the above construction, a quick release handle can be obtained 92 sitting at a seat post 91 a bicycle 9 is fastened, wherein also the lock for securing the outer locking element B and the outer fastening part 3 may be provided to prevent theft of a saddle, a front and rear wheel or other accessories on a bicycle, this bicycle lock can also be practically locked and unlocked.

Claims (9)

Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss, das mindestens ein Gehäuse (1), einen Passsitz (2), eine Andrückstange (4), ein Sperrzylindermodul (5), einen ersten Klemmblock (6), einen zweiten Klemmblock (7) und ein äußeres Verriegelungselement (B) umfasst, wobei: das Gehäuse (1), das eine obere Gehäusehälfte (11) und eine untere Gehäusehälfte (12) umfasst, auf dessen Innenseite ein erstes Einsetzloch (A2) und ein zweites Einsetzloch (A3) aufweist, wobei ein Verriegelungseinsetzloch (A5) auf einer Außenseite des Gehäuses (1) gebildet ist, während innen im Gehäuse (1) eine Rille (122) der Andrückstange, eine Rille (123) des Sperrzylinders, eine zweite Rille (125) und eine Festhalterille (A4) gebildet sind, ein Passsitz (2) jeweils am Gehäuse (1) befestigt ist und an dessen beiden Seiten ein erster seitlicher Arm (22) bzw. ein zweiter seitlicher Arm (23) gebildet ist, wobei ein erster Seitenbolzen (221) vom ersten seitlichen Arm (22) ragt, der in das erste Einsetzloch (A2) eingesetzt wird und an diesem ersten Seitenbolzen (221) eine erste Innenverzahnung (222) gebildet ist, wobei ein zweiter Seitenbolzen (231) vom zweiten seitlichen Arm (23) ragt, der in das zweite Einsetzloch (A3) eingesetzt wird und an diesem zweiten Seitenbolzen (231) eine zweite Einrückverzahnung (232) gebildet ist, eine Andrückstange (4) in der Rille (122) der Andrückstange aufgenommen ist, wobei ein Pressteil (41) auf einer Seite der Andrückstange (4) vorgesehen ist, wobei eine erste Innenverzahnung (42) auf einer Innenseite des Pressteils (41) gebildet ist, in die die erste Einrückverzahnung (222) eingreift, wobei eine erste Einkerbung (43) und eine erste Federhalterille (44) in einem mittleren Abschnitt der Andrückstange (4) gebildet sind, wobei in die erste Federhalterille (44) eine erste Feder (S1) aufgenommen wird, wobei eine zweite Innenverzahnung (45) auf einer anderen Seite der Andrückstange (4) gebildet ist, in die die zweite Einrückverzahnung (232) eingreift, das Sperrzylindermodul (5) in der Rille (123) des Sperrzylinders aufgenommen ist, wobei das Sperrzylindermodul (5) aus einem Sperrzylinder (51) und aus einer Mitnehmerstange (52) besteht, wobei ein Schlüsseleinsetzloch auf einer Seite des Sperrzylinders (51) gebildet ist, wobei ein Sperrbolzen (511) an einem vorderen Ende des Sperrzylinders (51) vorgesehen ist, wobei eine Einpassrille (521) an einem hinteren Ende der Mitnehmerstange (52) vorgesehen ist, um mit dem Sperrbolzen (511) eingepaßt zu werden; ein zweiter exzentrischer Zapfen (524) an einem vorderen Ende der Mitnehmerstange (52) gebildet ist, wobei ein seitlicher Vorsprung (523) nahe zur Seite des zweiten exzentrischen Zapfens (524) geformt ist, wobei der seitliche Vorsprung (523) jeweils in die erste Einkerbung (43) eingekeilt wird, der erste Klemmblock (6) in der zweiten Rille (125) aufgenommen ist, wobei eine zweite Federhalterille (61) auf einer vorderen Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, wobei eine zweite Feder (S2) in dieser zweiten Federhalterille (61) aufgenommen ist, wobei ein zweiter Kugelhalterungsschlitz (62) auf einer Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, um in diesem zweiten Kugelhalterungsschlitz (62) eine eingeschobene zweite Kugel (C2) festzuhalten, wobei eine zweite Einkerbung (63) auf einer hinteren Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, um mit dieser den zweiten exzentrischen Zapfen (524) der Mitnehmerstange (52) einzuschränken, ein fixierter Kopf (B1) des äußeren Verriegelungselements (B) am Gehäuse (1) befestigt ist, wobei dieser fixierte Kopf (B1) an einem Ende des elastischen Elements (B0) befestigt ist, wobei eine Verriegelung (B2) an einem anderen Ende dieses elastischen Elements (B0) befestigt ist, um dieses in das Verriegelungseinsetzloch (A4) des Gehäuses (1) einzusetzen. Multi-lock bicycle lock that has at least one housing ( 1 ), a snug fit ( 2 ), a pressure rod ( 4 ), a lock cylinder module ( 5 ), a first terminal block ( 6 ), a second terminal block ( 7 ) and an outer locking element (B), wherein: the housing ( 1 ), which is an upper half of the housing ( 11 ) and a lower housing half ( 12 on the inside of which has a first insertion hole (A2) and a second insertion hole (A3), a lock insertion hole (A5) being formed on an outer side of the housing (A5). 1 ), while inside the housing ( 1 ) a groove ( 122 ) of the pressure rod, a groove ( 123 ) of the lock cylinder, a second groove ( 125 ) and a retaining groove (A4) are formed, a snug fit ( 2 ) each on the housing ( 1 ) is attached and on both sides of a first side arm ( 22 ) or a second lateral arm ( 23 ) is formed, wherein a first side bolt ( 221 ) from the first lateral arm ( 22 ) which is inserted into the first insertion hole (A2) and at this first side bolt ( 221 ) a first internal toothing ( 222 ), wherein a second side bolt ( 231 ) from the second lateral arm ( 23 ) which is inserted into the second insertion hole (A3) and on this second side bolt ( 231 ) a second engagement toothing ( 232 ) is formed, a pressure rod ( 4 ) in the groove ( 122 ) of the pressing rod is received, wherein a pressing part ( 41 ) on one side of the pressure rod ( 4 ) is provided, wherein a first internal toothing ( 42 ) on an inside of the pressed part ( 41 ) is formed, in which the first engagement toothing ( 222 ), wherein a first notch ( 43 ) and a first spring retaining groove ( 44 ) in a middle section of the pressing rod ( 4 ) are formed, wherein in the first spring retaining groove ( 44 ) a first spring (S1) is received, wherein a second internal toothing ( 45 ) on another side of the pressure rod ( 4 ) is formed, in which the second engagement toothing ( 232 ) intervenes, the lock cylinder module ( 5 ) in the groove ( 123 ) of the locking cylinder is received, wherein the locking cylinder module ( 5 ) from a locking cylinder ( 51 ) and a Mitnehmerstange ( 52 ), wherein a key insertion hole on one side of the lock cylinder ( 51 ) is formed, wherein a locking bolt ( 511 ) at a front end of the lock cylinder ( 51 ) is provided, wherein a Einführrille ( 521 ) at a rear end of the driving rod ( 52 ) is provided to with the locking pin ( 511 ) to be fitted; a second eccentric pin ( 524 ) at a front end of the driving rod ( 52 ) is formed, wherein a lateral projection ( 523 ) close to the side of the second eccentric pin ( 524 ) is formed, wherein the lateral projection ( 523 ) in the first notch ( 43 ), the first terminal block ( 6 ) in the second groove ( 125 ), wherein a second spring retaining groove ( 61 ) on a front side of the first terminal block ( 6 ) is formed, wherein a second spring (S2) in this second spring retaining groove ( 61 ), wherein a second ball retainer slot ( 62 ) on one side of the first terminal block ( 6 ) is formed in this second ball-holding slot ( 62 ) to hold an inserted second ball (C2), wherein a second notch (C2) 63 ) on a rear side of the first terminal block ( 6 ) is formed in order with this the second eccentric pin ( 524 ) of the driving rod ( 52 ), a fixed head (B1) of the outer locking element (B) on the housing ( 1 ), said fixed head (B1) being fixed to one end of the elastic member (B0), and a lock (B2) being fixed to another end of this elastic member (B0) to be inserted into the lock insertion hole (A4). of the housing ( 1 ). Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 1, wobei ein Anschubelement (8) im Verriegelungseinsetzloch (A4) angeordnet ist und eine vierte Federhalterille (81) auf einer Innenseite des Anschubelements (8) gebildet ist, um in diesem zum Anschieben eine vierte Feder (S4) aufzunehmen. A multi-lock bicycle lock according to claim 1, wherein a starting element ( 8th ) is disposed in the lock insertion hole (A4) and a fourth spring retaining groove (FIG. 81 ) on an inner side of the starting element ( 8th ) is formed to receive in this for pushing a fourth spring (S4). Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 1, wobei eine erste Grenzlochkante (111) auf einer Innenseite der oberen Gehäusehälfte (11), eine zweite Grenzlochkante (21) auf einer Innenseite des Passsitzes (2) gebildet sind und ein Grenzloch (A1) durch Kombinieren der zweiten Grenzlochkante (21) und der ersten Grenzlochkante (111) gebildet wird. A multi-lock bicycle lock according to claim 1, wherein a first boundary hole edge ( 111 ) on an inner side of the upper half of the housing ( 11 ), a second boundary hole edge ( 21 ) on an inside of the fit ( 2 ) and a boundary hole (A1) by combining the second boundary hole edge (A1) 21 ) and the first boundary hole edge ( 111 ) is formed. Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 1, wobei auf einer Außenseite der oberen Gehäusehälfte (11) eine Befestigungskomponente (112) vorgesehen ist und je eine der beiden Klemmnuten (114) je auf einer der beiden Seiten der Befestigungskomponente (112) gebildet sind, um einen Keil (31) des äußeren Befestigungsteils (3) in die jeweilige Klemmnut (114) einzukeilen. A multi-lock bicycle lock according to claim 1, wherein on an outer side of the upper half of the housing ( 11 ) a fastening component ( 112 ) is provided and each one of the two clamping grooves ( 114 ) on either side of the fixing component ( 112 ) are formed to form a wedge ( 31 ) of the outer fastening part ( 3 ) in the respective clamping groove ( 114 ). Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss, das mindestens ein Gehäuse (1), einen Passsitz (2), eine Andrückstange (4), ein Sperrzylindermodul (5), einen ersten Klemmblock (6), einen zweiten Klemmblock (7) und ein äußeres Verriegelungselement (B) umfasst, wobei: das Gehäuse (1), das aus einer oberen Gehäusehälfte (11) und aus einer unteren Gehäusehälfte (12) besteht, auf dessen Innenseite ein erstes Einsetzloch (A2) und ein zweites Einsetzloch (A3) aufweist, wobei ein Verriegelungseinsetzloch (A5) auf einer Außenseite des Gehäuses (1) gebildet ist, wobei eine Befestigungskomponente (112) auf einer Außenseite der oberen Gehäusehälfte (11) vorgesehen ist, während innen im Gehäuse (1) eine Rille (122) der Andrückstange, eine Rille (123) des Sperrzylinders, eine erste Rille (524), eine zweite Rille (125) und eine Festhalterille (A4) gebildet sind, ein Passsitz (2) jeweils am Gehäuse (1) befestigt ist und an dessen beiden Seiten ein erster seitlicher Arm (22) bzw. ein zweiter seitlicher Arm (23) gebildet ist, wobei ein erster Seitenbolzen (221) vom ersten seitlichen Arm (22) ragt, der in das erste Einsetzloch (A2) eingesetzt wird und an diesem ersten Seitenbolzen (221) eine erste Innenverzahnung (222) gebildet ist, wobei ein zweiter Seitenbolzen (231) vom zweiten seitlichen Arm (23) ragt, der in das zweite Einsetzloch (A3) eingesetzt wird und an diesem zweiten Seitenbolzen (231) eine zweite Innenverzahnung (232) gebildet ist, die Andrückstange (4) in der Rille (122) der Andrückstange aufgenommen ist, wobei ein Pressteil (41) auf einer Seite der Andrückstange (4) vorgesehen ist, wobei eine erste Innenverzahnung (42) auf einer Innenseite des Pressteils (41) gebildet ist, in die die erste Einrückverzahnung (222) eingreift, wobei eine erste Einkerbung (43) und eine erste Federhalterille (44) in einem mittleren Abschnitt der Andrückstange (4) gebildet sind, wobei in die erste Federhalterille (44) eine erste Feder (S1) aufgenommen wird, wobei eine zweite Innenverzahnung (45) auf einer anderen Seite der Andrückstange (4) gebildet ist, in die die zweite Einrückverzahnung (232) eingreift, das Sperrzylindermodul (5) in der Rille (123) des Sperrzylinders aufgenommen ist, wobei das Sperrzylindermodul (5) aus einem Sperrzylinder (51) und aus einer Mitnehmerstange (52) besteht, wobei ein Schlüsseleinsetzloch auf einer Seite des Sperrzylinders (51) gebildet ist, wobei ein Sperrbolzen (511) an einem vorderen Ende des Sperrzylinders (51) vorgesehen ist, wobei eine Einpassrille (521) an einem hinteren Ende der Mitnehmerstange (52) vorgesehen ist, um mit dem Sperrbolzen (511) eingepaßt zu werden, wobei ein erster exzentrischer Zapfen (522) in einem mittleren Abschnitt der Mitnehmerstange (52) gebildet ist, wobei ein zweiter exzentrischer Zapfen (524) an einem vorderen Ende der Mitnehmerstange (52) gebildet ist, wobei ein seitlicher Vorsprung (523) nahe zur Seite des zweiten exzentrischen Zapfens (524) geformt ist, wobei der seitliche Vorsprung (523) jeweils in die erste Einkerbung (43) eingekeilt wird, der erste Klemmblock (6) in der zweiten Rille (125) aufgenommen ist, wobei eine zweite Federhalterille (61) auf einer vorderen Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, wobei eine zweite Feder (S2) in dieser zweiten Federhalterille (61) aufgenommen ist, wobei ein zweiter Kugelhalterungsschlitz (62) auf einer Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, um in diesem zweiten Kugelhalterungsschlitz (62) eine eingeschobene zweite Kugel (C2) festzuhalten, wobei eine zweite Einkerbung (63) auf einer hinteren Seite des ersten Klemmblocks (6) gebildet ist, um mit dieser den zweiten exzentrischen Zapfen (524) der Mitnehmerstange (52) einzuschränken, der zweite Klemmblock (7) in der ersten Rille (124) aufgenommen ist, wobei eine dritte Federhalterille (71) auf einer vorderen Seite des zweiten Klemmblocks (7) gebildet ist, wobei eine dritte Feder (S3) in dieser dritten Federhalterille (71) aufgenommen ist, wobei zwei erste Kugelhalterungsschlitze (72) oben auf dem zweiten Klemmblock (7) gebildet sind, um die eingeschobenen ersten Kugeln (C1) in diesen festzuhalten, wobei eine dritte Einkerbung (73) auf einer hinteren Seite des zweiten Klemmblocks (7) gebildet ist, um mit dieser den ersten exzentrischen Zapfen (522) der Mitnehmerstange (52) einzuschränken, ein fixierter Kopf (B1) des äußeren Verriegelungselements (B) am Gehäuse (1) befestigt ist, wobei dieser fixierte Kopf (B1) an einem Ende des elastischen Elements (B0) befestigt ist, wobei eine Verriegelung (B2) an einem anderen Ende dieses elastischen Elements (B0) befestigt ist, um dieses in das Verriegelungseinsetzloch (A4) des Gehäuses (1) einzusetzen, das äußere Befestigungselement jeweils an der Befestigungskomponente (112) des Gehäuses (1) befestigt ist. Multi-lock bicycle lock that has at least one housing ( 1 ), a snug fit ( 2 ), a pressure rod ( 4 ), a lock cylinder module ( 5 ), a first terminal block ( 6 ), a second terminal block ( 7 ) and an outer locking element (B), wherein: the housing ( 1 ), which consists of an upper housing half ( 11 ) and from a lower housing half ( 12 ), on the inside of which has a first insertion hole (A2) and a second insertion hole (A3), a lock insertion hole (A5) being formed on an outside of the housing (A5) 1 ) is formed, wherein a fastening component ( 112 ) on an outer side of the upper half of the housing ( 11 ), while inside the housing ( 1 ) a groove ( 122 ) of the pressure rod, a groove ( 123 ) of the lock cylinder, a first groove ( 524 ), a second groove ( 125 ) and a retaining groove (A4) are formed, a snug fit ( 2 ) each on the housing ( 1 ) is attached and on both sides of a first side arm ( 22 ) or a second lateral arm ( 23 ) is formed, wherein a first side bolt ( 221 ) from the first lateral arm ( 22 ) which is inserted into the first insertion hole (A2) and at this first side bolt ( 221 ) a first internal toothing ( 222 ), wherein a second side bolt ( 231 ) from the second lateral arm ( 23 ) which is inserted into the second insertion hole (A3) and on this second side bolt ( 231 ) a second internal toothing ( 232 ) is formed, the Andrückstange ( 4 ) in the groove ( 122 ) of the pressing rod is received, wherein a pressing part ( 41 ) on one side of the pressure rod ( 4 ) is provided, wherein a first internal toothing ( 42 ) on an inside of the pressed part ( 41 ) is formed, in which the first engagement toothing ( 222 ), wherein a first notch ( 43 ) and a first spring retaining groove ( 44 ) in a middle section of the pressing rod ( 4 ) are formed, wherein in the first spring retaining groove ( 44 ) a first spring (S1) is received, wherein a second internal toothing ( 45 ) on another side of the pressure rod ( 4 ) is formed, in which the second engagement toothing ( 232 ), the lock cylinder module ( 5 ) in the groove ( 123 ) of the locking cylinder is received, wherein the locking cylinder module ( 5 ) from a locking cylinder ( 51 ) and a Mitnehmerstange ( 52 ), wherein a key insertion hole on one side of the lock cylinder ( 51 ) is formed, wherein a locking bolt ( 511 ) at a front end of the lock cylinder ( 51 ) is provided, wherein a Einführrille ( 521 ) at a rear end of the driving rod ( 52 ) is provided to with the locking pin ( 511 ), wherein a first eccentric pin ( 522 ) in a middle section of the driving rod ( 52 ) is formed, wherein a second eccentric pin ( 524 ) at a front end of the driving rod ( 52 ) is formed, with a lateral projection ( 523 ) close to the side of the second eccentric pin ( 524 ) is formed, wherein the lateral projection ( 523 ) in the first notch ( 43 ), the first terminal block ( 6 ) in the second groove ( 125 ), wherein a second spring retaining groove ( 61 ) on a front side of the first terminal block ( 6 ) is formed, wherein a second spring (S2) in this second spring retaining groove ( 61 ), wherein a second ball retainer slot ( 62 ) on one side of the first terminal block ( 6 ) is formed in this second ball-holding slot ( 62 ) to hold an inserted second ball (C2), wherein a second notch (C2) 63 ) on a rear side of the first terminal block ( 6 ) is formed in order with this the second eccentric pin ( 524 ) of the driving rod ( 52 ), the second terminal block ( 7 ) in the first groove ( 124 ) is received, wherein a third Federhalterille ( 71 ) on a front side of the second terminal block ( 7 ) is formed, wherein a third spring (S3) in this third spring retaining groove ( 71 ), wherein two first ball retainer slots ( 72 ) on top of the second terminal block ( 7 ) are formed to hold the inserted first balls (C1) in this, wherein a third notch ( 73 ) on a rear side of the second terminal block ( 7 ) is formed in order with this the first eccentric pin ( 522 ) of the driving rod ( 52 ), a fixed head (B1) of the outer locking element (B) on the housing ( 1 ), said fixed head (B1) being fixed to one end of the elastic member (B0), and a lock (B2) being fixed to another end of this elastic member (B0) to be inserted into the lock insertion hole (A4). of the housing ( 1 ), the outer fastening element in each case on the fastening component ( 112 ) of the housing ( 1 ) is attached. Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 5, wobei ein Anschubelement (8) im Verriegelungseinsetzloch (A5) angeordnet ist und eine vierte Federhalterille (81) auf einer Innenseite des Anschubelements (8) gebildet ist, um in dieser zum Anschieben eine vierte Feder (S4) aufzunehmen. A multi-lock bicycle lock according to claim 5, wherein a starting element ( 8th ) is disposed in the lock insertion hole (A5) and a fourth spring retaining groove (A5) 81 ) on an inner side of the starting element ( 8th ) is formed to receive in this for pushing a fourth spring (S4). Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 5, wobei eine erste Grenzlochkante (111) auf einer Innenseite der oberen Gehäusehälfte (11) und eine zweite Grenzlochkante (21) auf einer Innenseite des Passsitzes (2) gebildet sind und ein Grenzloch (A1) durch Kombinieren der zweiten Grenzlochkante (21) und der ersten Grenzlochkante (111) gebildet wird. A multi-lock bicycle lock according to claim 5, wherein a first boundary hole edge ( 111 ) on an inner side of the upper half of the housing ( 11 ) and a second boundary hole edge ( 21 ) on an inside of the fit ( 2 ) and a boundary hole (A1) by combining the second boundary hole edge (A1) 21 ) and the first boundary hole edge ( 111 ) is formed. Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 5, wobei zwei durchgehende Löcher (113) durch die Befestigungskomponente (112) gebildet sind, in die zwei jeweilige erste Kugeln (C1) eingeschoben und in den beiden Grenzschlitzen (32) des äußeren Befestigungsteils (3) festgehalten werden. A multi-lock bicycle lock according to claim 5, wherein two through holes ( 113 ) by the fastening component ( 112 ) are inserted, in which two respective first balls (C1) inserted and in the two boundary slots ( 32 ) of the outer fastening part ( 3 ). Mehrfach verriegelbares Fahrradschloss nach Anspruch 5, wobei auf je eine der beiden Seiten der Befestigungskomponente (112) je eine der beiden Klemmnuten (114) gebildet ist, wobei ein Keil (31) des äußeren Befestigungsteils (3) jeweils in diese Klemmnut (114) eingekeilt wird. A multi-lock bicycle lock according to claim 5, wherein on each one of the two sides of the fastening component ( 112 ) each one of the two clamping grooves ( 114 ), wherein a wedge ( 31 ) of the outer fastening part ( 3 ) in each case in this clamping groove ( 114 ) is wedged.
DE201520100591 2015-02-06 2015-02-06 Multi-lock bicycle lock Expired - Lifetime DE202015100591U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520100591 DE202015100591U1 (en) 2015-02-06 2015-02-06 Multi-lock bicycle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520100591 DE202015100591U1 (en) 2015-02-06 2015-02-06 Multi-lock bicycle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100591U1 true DE202015100591U1 (en) 2015-02-27

Family

ID=52693726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520100591 Expired - Lifetime DE202015100591U1 (en) 2015-02-06 2015-02-06 Multi-lock bicycle lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100591U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016000341U1 (en) 2016-01-21 2016-03-31 Dieter Schnabel antitheft
DE102015115412A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Sheng Yung Lock Industrial Co., Ltd. Multipurpose bike lock
DE102022102480A1 (en) 2022-02-02 2023-08-03 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft CLAMP LOCK

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115412A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Sheng Yung Lock Industrial Co., Ltd. Multipurpose bike lock
DE202016000341U1 (en) 2016-01-21 2016-03-31 Dieter Schnabel antitheft
DE102022102480A1 (en) 2022-02-02 2023-08-03 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft CLAMP LOCK

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351876B4 (en) Bicycle carrier for a vehicle carrier with vertical orientation
DE10123500A1 (en) Removable backrest for motor cycle has first and second fixture components and frame section to which at least one rotary bearing is connected and comes into releasable engagement with first fixture component
DE2818943A1 (en) LOCK FOR A BICYCLE OR DGL. WITH FASTENING PART
DE2706242A1 (en) QUICK RELEASE HUB, IN PARTICULAR FOR A BICYCLE OR DGL.
EP2949841B1 (en) Folding lock and holding device for same
DE202015100591U1 (en) Multi-lock bicycle lock
DE102019113378A1 (en) Pivot lock
DE102009030031A1 (en) U-lock
DE202014106156U1 (en) Quick release bicycle lock
DE102018202437A1 (en) Removable accessory and snap fastener for it
DE3046810A1 (en) Bicycle parking lock passing through wheel - is fitted on end of rope pulled out of frame tube
EP2428404A1 (en) Load carrying sytsem
DE102010026567B4 (en) Separable and self-closing safety clamping device for motor vehicles
DE102006036983A1 (en) Bicycle rack for motor vehicle, has support rails with bicycle support rail units detachably connected with one another by bicycle support rail connection unit, where rail units have smaller length than support rails
DE19803307B4 (en) Frame lock mounting
DE102013003983A1 (en) Device for theft-proof attachment of a bicycle helmet to a bicycle
DE2604732A1 (en) Security lock for cycle frames - has bolt guide slot of horse shoe shape housing inaccessible to avoid forcing
DE2714785A1 (en) PULLING BAR ARRANGEMENT FOR VEHICLE WHEELS
DE19614494C1 (en) Theft-proofing equipment for bicycle
DE202015104106U1 (en) Burglar-proof, collapsible locking device
DE102007033275B4 (en) Fender assembly
DE10042821C2 (en) Connection device for bicycles
DE4310590A1 (en) Locking device for locking at least part of a bicycle
DE202018101957U1 (en) Locking device for locking a battery
EP3216954A1 (en) Chain lock

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150409

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years