DE202015008004U1 - Floatable lift pontoon - Google Patents

Floatable lift pontoon Download PDF

Info

Publication number
DE202015008004U1
DE202015008004U1 DE202015008004.9U DE202015008004U DE202015008004U1 DE 202015008004 U1 DE202015008004 U1 DE 202015008004U1 DE 202015008004 U DE202015008004 U DE 202015008004U DE 202015008004 U1 DE202015008004 U1 DE 202015008004U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pontoon
platform
lifting
water
floatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015008004.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAVESTEIN CONTAINER PONTOON BV
Original Assignee
RAVESTEIN CONTAINER PONTOON BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAVESTEIN CONTAINER PONTOON BV filed Critical RAVESTEIN CONTAINER PONTOON BV
Priority to DE202015008004.9U priority Critical patent/DE202015008004U1/en
Publication of DE202015008004U1 publication Critical patent/DE202015008004U1/en
Priority to EP16199739.0A priority patent/EP3170732A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/04Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction
    • E02B17/08Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction for raising or lowering
    • E02B17/0809Equipment specially adapted for raising, lowering, or immobilising the working platform relative to the supporting construction for raising or lowering the equipment being hydraulically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C1/00Dry-docking of vessels or flying-boats
    • B63C1/02Floating docks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/021Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto with relative movement between supporting construction and platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/34Pontoons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Schwimmfähiger Hub-Ponton (1) zur Aufnahme eines Transportgutes (100), beispielsweise eines Schiffes oder einer Ladung, umfassend wenigstens eine durch wenigstens einen Volumenkörper (4) in Wasser (102) schwimmfähige Ponton-Plattform (2), die geeignet ist das Transportgut (100) aufzunehmen, und wenigstens eine Stützenanordnung (6) mit wenigstens einer Stütze (8), die derart bewegbar an der Ponton-Plattform (2) angeordnet oder anordbar ist, dass sie auf einen Seegrund (104) absenkbar ist, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform (2) samt dem Transportgut (100) relativ zum Seegrund (104) anzuheben und abzusenken, insbesondere aus dem Wasser (102) zu heben, wobei der Volumenkörper (4) derart flutbar ausgebildet ist, dass die ursprünglich schwimmfähige Ponton-Plattform (2) im Wasser (102) wenigstens teilweise absenkbar ist.Floatable lifting pontoon (1) for receiving a cargo (100), such as a ship or a cargo, comprising at least one by at least one solid (4) in water (102) buoyant pontoon platform (2), which is suitable for transporting (100), and at least one support assembly (6) having at least one support (8) movably arranged or arrangeable on the pontoon platform (2) so as to be lowered to a seabed (104) to receive it of vertical loads to raise and lower the pontoon platform (2) together with the cargo (100) relative to the seabed (104), in particular from the water (102) to lift, wherein the volume body (4) is formed flooded so that the originally buoyant Ponton platform (2) in the water (102) is at least partially lowered.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen schwimmfähigen Hub-Ponton zur Aufnahme eines Transportguts, beispielsweise einer Ladung, umfassend wenigstens eine durch wenigstens einen Volumenkörper in Wasser schwimmfähige Ponton-Plattform, die geeignet ist, das Transportgut aufzunehmen, und wenigstens eine Stützenanordnung mit wenigstens einer Stütze, die derart bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar ist, dass sie auf einen Seegrund absenkbar ist, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform samt dem Transportgut relativ zum Seegrund anzuheben und abzusenken, insbesondere aus dem Wasser zu heben.The present invention relates to a buoyant lifting pontoon for receiving a Transportguts, for example, a cargo, comprising at least one floating by at least one solid in water pontoon platform capable of receiving the cargo, and at least one support assembly with at least one support, the so movably arranged on the pontoon platform or can be arranged that it can be lowered to a lake bottom to raise and lower the pontoon platform together with the transported material relative to the lake bottom and absorb vertical loads, especially from the water to lift.

Hub-Pontons sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie dienen u. a. der einfachen, temporären Installation von Arbeitsplattformen auf See, beispielsweise für Kräne oder bei der Reparatur und Installation von Ölbohrplattformen. Über das Anheben mittels der auf den Seegrund abgesenkten Stützenanordnung und der wenigstens einen Stütze ist es möglich, die Ponton-Plattform aus dem Wasser zu heben und so auch bei rauer See eine fest fixierte Arbeitsplattform zu gewährleisten. Durch ein Absenken der Stützen auf den Seegrund, wird der schwimmfähige Ponton relativ zu diesem fixiert und so in Position gehalten.Lift pontoons are known in the art. They serve u. a. the simple, temporary installation of work platforms at sea, for example for cranes or in the repair and installation of oil rigs. About lifting by means of lowered to the bottom of the lake support assembly and the at least one support, it is possible to lift the pontoon platform out of the water and thus to ensure a fixed work platform even in rough seas. By lowering the supports to the bottom of the lake, the buoyant pontoon is fixed relative to this and held in position.

Solche Hub-Pontons, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, sind in der Anschaffung sehr teuer, ihr Anwendungsbereich jedoch sehr beschränkt. Ziel der folgenden Erfindung ist es folglich, einen multifunktionalen Hub-Ponton anzubieten, der eine vielseitigere Anwendung erlaubt.Such lifting pontoons, as known from the prior art, are very expensive to buy, but their scope is very limited. It is therefore an object of the present invention to provide a multi-functional lifting pontoon which allows a more versatile application.

Diese Aufgabe wird durch einen schwimmfähigen Hub-Ponton gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a buoyant lifting pontoon according to claim 1.

Insbesondere wird diese Aufgabe gelöst durch einen schwimmfähigen Hub-Ponton zur Aufnahme eines Transportgutes, beispielsweise eines Schiffes oder einer Ladung, umfassend wenigstens eine durch wenigstens einen Volumenkörper in Wasser schwimmfähige Ponton-Plattform, die geeignet ist das Transportgut aufzunehmen, und wenigstens eine Stützenanordnung mit wenigstens einer Stütze, die derart bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar ist, dass sie auf einen Seegrund absenkbar ist, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform samt dem Transportgut relativ zum Seegrund anzuheben und abzusenken, insbesondere aus dem Wasser zu heben, wobei der Volumenkörper derart flutbar ausgebildet ist, dass die ursprünglich schwimmfähige Ponton-Plattform im Wasser wenigstens teilweise absenkbar ist.In particular, this object is achieved by a buoyant lifting pontoon for receiving a cargo, such as a ship or a cargo comprising at least one floating by at least one solid in water pontoon platform, which is suitable to receive the cargo, and at least one support assembly with at least a support which is movably arranged or arrangeable on the pontoon platform such that it can be lowered onto a lake bottom in order to raise and lower the pontoon platform together with the transported goods relative to the sea bottom while absorbing vertical loads, in particular lifting it out of the water, wherein the volume body is formed flooded so that the originally buoyant pontoon platform in the water is at least partially lowered.

Ein wesentlicher Punkt ist, dass durch den wenigstens einen Volumenkörper der Ponton-Plattform und seine flutbare Ausführung ein Absenken der Ponton-Plattform auch unter das Niveau der Wasseroberfläche bzw. das Schwimmniveau der Plattform möglich ist, so dass Lade- und Entladetätigkeiten auch im und aus dem Wasser heraus möglich sind. Mit einem solchen Hub-Ponton kann beispielsweise ein Schiff aus dem Wasser ans Trockene, ein Dock, ein Transportschiff etc. transportiert werden. Durch das Absenken der Ponton-Plattform unterhalb der Wasseroberfläche können schwimmende oder im Wasser befindliche Transportgüter sehr einfach geladen und entladen werden.An essential point is that by the at least one solid of the pontoon platform and its floatable design a lowering of the pontoon platform is also possible below the level of the water surface or the floating level of the platform, so that loading and unloading activities in and out out of the water. With such a lifting pontoon, for example, a ship can be transported out of the water to the dry, a dock, a transport ship, etc. Lowering the pontoon platform below the surface of the water makes it very easy to load and unload floating or in-water cargo.

Auch kann mittels eines solchen Hub-Pontons eine Sicherung schwimmender Transportgüter erfolgen, indem das Hub-Ponton durch Absenken der Ponton-Plattform unter das schwimmende Transportgut gebracht und anschließend so angehoben wird, dass eine sichere Fixierung zwischen dem Hub-Ponton und dem schwimmenden Transportgut, jetzt gestützt durch den Hub-Ponton, gewährleistet ist. Eine solche Position kann optional mit abgesenkten, auf dem Seegrund aufgesetzten Stützen aber optional auch mit angehobenen Stützen, also schwimmend gehalten werden.Also can be done by means of such a lifting pontoons securing floating goods by the lifting pontoon brought by lowering the pontoon platform under the floating cargo and then raised so that a secure fixation between the lifting pontoon and the floating cargo, now supported by the lifting pontoon, is guaranteed. Such a position can optionally with lowered, placed on the bottom of the lake supports but optionally also with raised supports, so kept floating.

Darüber hinaus können mit einem solchen Hub-Ponton auf verbesserte Weise Wasserbaustellen, Deichsicherungsmaßnahmen oder dergleichen Baustellen bedient werden, da Transportgüter, beispielsweise Wellenbrecher, Deichsegmente etc. sehr einfach über das Hub-Ponton von Transportschiffen oder dergleichen Lagermitteln aufgenommen und auf den Seegrund etc. entladen werden können.In addition, can be operated with such a lifting pontoon in an improved way water construction sites, dike security measures or similar construction sites, as cargo, such as breakwater, dike segments, etc. very easily taken over the hub pontoon of transport ships or the like storage funds and discharged to the bottom of the lake, etc. can be.

Aufgrund der Tatsache, dass die Pontoon-Plattform mittels der Stützenanordnung anhebbar ausgebildet ist, kann auf zusätzliche, insbesondere kostenintensive Installationen, wie Pumpensystems etc. verzichtet werden.Due to the fact that the pontoon platform is designed to be liftable by means of the support arrangement, it is possible to dispense with additional, in particular cost-intensive, installations such as pump systems, etc.

Optional umfasst die Ponton-Plattform eine Mehrzahl an Volumenkörpern, von denen wenigstens einer flutbar ausgebildet ist. Die evtl. vorgesehenen nicht flutbaren Volumenkörper können beispielsweise als Sicherheitsreserve oder als Stabilisierungskörper insbesondere in der Schwimmposition verwendet werden. Auch ist es möglich, eine Mehrzahl an Volumenkörpern vorzusehen, die miteinander in Fluidverbindung stehen oder bringbar sind. Beispielsweise können die Volumenkörper Hohlräume in der Ponton-Plattform sein, die mittels Plattenelementen, Balkenelementen oder dergleichen Elementen miteinander verbunden sind, um so ein schwimmfähiges Ponton zu bilden. Hier sind sämtliche aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren anwendbar.Optionally, the pontoon platform comprises a plurality of solids, at least one of which is floatable. The possibly provided flooding volume bodies can be used, for example, as a safety reserve or as a stabilizing body, in particular in the floating position. It is also possible to provide a plurality of solids, which are in fluid communication or can be brought together. For example, the solids may be voids in the pontoon platform which are interconnected by plate members, beam members or the like to form a buoyant pontoon. Here are all known from the prior art method applicable.

Optional umfasst wenigstens ein Volumenkörper wenigstens ein Ventilmittel, mittels dem er mit der Außenumgebung, beispielsweise zum Fluten mit Wasser, in Fluidverbindung bringbar ist, und, beispielsweise zur Sicherung gegen Eintritt von Wasser, außer Fluidverbindung bringbar ist. Über das Ventilmittel können also beispielsweise die Volumenkörper geöffnet und der Eintritt von Wasser erlaubt werden, so dass sich die Volumenkörper füllen und die Ponton-Plattform ihre Schwimmfähigkeit sukzessive verliert. Es ist möglich, die Ponton-Plattform derart auszubilden, dass sie die Schwimmfähigkeit vollständig verliert, es ist aber auch möglich, sie so auszubilden, dass sie die Schwimmfähigkeit so verliert, dass sie dann mittels aktiv betreibbarer Stützen unter die Wasseroberfläche in eine bestimmte Höhe absenkbar ist und optional dort auch stabilisierbar bzw. haltbar ist. Auf diese Stützen wird im Folgenden noch im Detail eingegangen. Optionally, at least one volume body comprises at least one valve means, by means of which it can be brought into fluid communication with the outside environment, for example for flooding with water, and, for example, for securing against ingress of water, can be brought out of fluid communication. By means of the valve means, for example, the solids can be opened and the entry of water can be allowed, so that the solids fill up and the pontoon platform loses its buoyancy successively. It is possible to design the pontoon platform so that it completely loses buoyancy, but it is also possible to design it so that it loses buoyancy so that it can be lowered below the water surface to a certain height by means of actively operated supports is optional and there also stabilizable or durable. These supports will be discussed in detail below.

Darüber hinaus ist es möglich, dass der Volumenkörper wenigstens ein Ventilmittel umfasst, mittels dem die Fluidverbindung mit der Außenumgebung, beispielsweise zum Fluten mit Wasser beim Absenken und/oder Ablassen von Wasser beim Anheben, gehalten werden kann. Das bedeutet, dass das Ventilmittel so ausgebildet ist, dass der Volumenkörper dauerhaft geöffnet bleiben kann, um das ungehinderte bzw. definierte Ein- und Austreten von Wasser zu erlauben. Auch ist es möglich ein Ventilmittel so vorzusehen, um die Menge an Wasser und/oder die Flussgeschwindigkeit beim Eintreten und/oder Austreten zu steuern.In addition, it is possible that the volume body comprises at least one valve means by means of which the fluid connection with the outside environment, for example for flooding with water during lowering and / or discharging water during lifting, can be maintained. This means that the valve means is designed so that the volume body can remain permanently open in order to allow the unimpeded or defined entry and exit of water. It is also possible to provide a valve means so as to control the amount of water and / or the flow rate upon entry and / or exit.

Grundsätzlich ist es möglich, das Ventilmittel ferngesteuert auszubilden, so dass es von einer entfernten Position geöffnet und/oder geschlossen werden kann. Es ist aber auch möglich, das Ventilmittel so auszubilden, dass es vor Ort, also am Ort, an dem es montiert ist, geöffnet bzw. geschlossen und insbesondere manuell geöffnet bzw. geschlossen werden kann.In principle, it is possible to design the valve means remotely, so that it can be opened and / or closed from a remote position. But it is also possible to form the valve means so that it can be opened or closed and in particular manually opened or closed on site, ie at the place where it is mounted.

Beispielsweise kann ein solches Ventilmittel ein öffenbares und verschließbares Schott umfassen, mit dem ein Innenraum des Volumenkörpers mit einer Außenumgebung des Volumenkörpers in Fluidverbindung bringbar ist bzw. diese unterbrechbar ist. Ein solches Schott kann beispielsweise mit einer Hülle des Volumenkörpers verschraubt oder durch ein gleiches öffenbares Verschlusselement fixiert werden.For example, such a valve means may comprise an openable and closable bulkhead, with which an interior of the volume body can be brought into fluid communication with an external environment of the volume body or can be interrupted. Such a bulkhead can for example be screwed to a shell of the solid or fixed by a same openable closure element.

Insbesondere in diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, vor dem Öffnen des Ventilmittels die Ponton-Plattform aus dem Wasser zu heben, um so die Volumenkörper mit der Außenumgebung in Fluidverbindung zu bringen, ohne dass Arbeiter gefährdet oder ein sofortiges Absenken der Ponton-Plattform befürchtet werden muss. Nach dem Öffnen der Ventilmittel an den Volumenkörpern erfolgt dann das sukzessive Ablassen der Ponton-Plattform in das Wasser, wobei dann das Wasser in die geöffneten Volumenkörper eindringt und die Ponton-Plattform sukzessive unter die Wasseroberfläche absinkt. Nach dem Absenken der Ponton-Plattform unter die Wasseroberfläche kann dann ein insbesondere schwimmendes Transportgut, beispielsweise ein Schiff, über einen Ladebereich der Ponton-Plattform gebracht werden, wonach dann die Ponton-Plattform wieder angehoben wird. Dieses Anheben erfolgt optional mittels der Stützen, die die Ponton-Plattform anheben und, sobald das Transportgut mit der Ponton-Plattform in Kontakt kommt, wahlweise auch das Transportgut anheben.Particularly in this context, it is advantageous to lift the pontoon platform out of the water prior to opening the valve means so as to fluidly communicate the solids with the outside environment without endangering workers or fearing immediate lowering of the pontoon platform got to. After opening the valve means on the solids then the successive discharge of the pontoon platform in the water takes place, in which case the water penetrates into the open volume and the pontoon platform gradually sinks below the water surface. After lowering the pontoon platform under the water surface then a particular floating cargo, such as a ship, can be brought over a loading area of the pontoon platform, after which then the pontoon platform is raised again. This lifting is optionally carried out by means of the supports which lift the pontoon platform and, as soon as the goods to be transported come into contact with the pontoon platform, optionally also lift the cargo.

Insbesondere in diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass der Hub-Ponton auch mit entsprechenden Hydraulik- und Pumpmitteln ausgerüstet sein kann, um das Anheben der im Wasser abgesenkten Ponton-Plattform auch mittels Ausblasen des Wassers aus den Volumenkörpern zu erzielen. Selbiges gilt optional auch für das Absenken im Wasser, wobei hier dann Wasser in die Volumenkörper gepumpt werden kann, indem entsprechende Ventile und/oder Pumpenmittel aktiviert werden. Eine solche Ausführung kann auch in Kombination mit den zuvor genannten Stützen erfolgen.In particular, in this context, it should be mentioned that the lifting pontoon can also be equipped with appropriate hydraulic and pumping means to achieve the lifting of the lowered pontoon platform in the water by means of blowing out the water from the solids. The same applies optionally also for lowering in the water, in which case water can then be pumped into the solids by activating corresponding valves and / or pump means. Such an embodiment can also be done in combination with the aforementioned supports.

Optional weist die Ponton-Plattform einen insbesondere angeschrägten Bug- und/oder Heckbereich auf, was den schwimmenden Transport des Hub-Pontons erleichtert.Optionally, the pontoon platform on a particular beveled bow and / or tail area, which facilitates the floating transport of the lifting pontoon.

Zur Bewegung der wenigstens einen Stütze der wenigstens einen Stützenanordnung weist die Stützenanordnung optional ein Hubmittel auf, durch das die Stütze bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar ist. „Anordbar ist” bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere, dass es auch möglich ist, eine Stütze so vorzusehen, dass sie optional an der Ponton-Plattform angeordnet werden kann. So ist es beispielsweise möglich, unterschiedlich lange oder dimensionierte Stützen an der Ponton-Plattform zu verwenden oder aber Stützen zu verwenden, die bei Bedarf verlängert oder verkürzt werden können.For the movement of the at least one support of the at least one support arrangement, the support arrangement optionally has a lifting means, by means of which the support is movably arranged or arrangeable on the pontoon platform. "Can be arranged" in this context means in particular that it is also possible to provide a support so that it can be optionally arranged on the pontoon platform. It is thus possible, for example, to use supports of different lengths or dimensions on the pontoon platform or to use supports which can be lengthened or shortened if necessary.

Auch ist es möglich, die Ponton-Plattform derart auszubilden, dass wahlweise eine Mehrzahl an Stützenanordnungen an der Ponton-Plattform anordbar ist. Auf diese Weise kann beispielsweise bei sehr hohen zu erwartenden Lasten der Hub-Ponton entsprechend adaptiert werden. Selbiges gilt auch in Bezug auf den Untergrund, über dem der Hub-Ponton verwendet wird. Je nach Beschaffenheit können hier unterschiedliche Stützenanordnungen am Hub-Ponton verwendet werden.It is also possible to design the pontoon platform in such a way that optionally a plurality of support arrangements can be arranged on the pontoon platform. In this way, for example, be adapted at very high expected loads of the lifting pontoon. The same applies to the subsoil over which the lifting pontoon is used. Depending on the nature, different support arrangements on the lifting pontoon can be used here.

Optional umfasst das Hubmittel ein Hydraulikmittel zum Bewegen der Stütze. Hier sind sämtliche aus dem Stand der Technik bekannte Hydraulikmittel zur Stützenbewegung einer Stützenanordnung anwendbar.Optionally, the lifting means comprises a hydraulic means for moving the support. Here are all known from the prior art hydraulic means for support movement of a support assembly applicable.

Optional ist die Stütze vertikal zur Ponton-Plattform bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar. Auf diese Weise lässt sich die Ponton-Plattform sehr einfach anheben oder absenken. Auch ist es möglich, die Stütze von der Vertikale abweichend zur Ponton-Plattform bewegbar an der Ponton-Plattform anzuordnen, um so beispielsweise eine Fixierung der Ponton-Plattform in zur Wasseroberfläche ebenen parallelen Richtung zu erzielen. Stützenanordnungen mit einer vertikal beweglichen Stütze und Stützenanordnungen mit einer von der Vertikalen abweichend bewegbaren Stütze können einzeln oder kombiniert an der Ponton-Plattform angeordnet werden. Auch ist es möglich, Stützenanordnungen auszubilden, die wahlweise eine vertikale Bewegbarkeit der Stütze als auch eine davon abweichende Bewegbarkeit der Stütze garantieren.Optionally, the support is movably mounted vertically to the pontoon platform on the pontoon platform or can be arranged. In this way, the pontoon platform is very easy to raise or lower. It is also possible to arrange the support movable from the vertical deviating from the pontoon platform to the pontoon platform so as to achieve, for example, a fixation of the pontoon platform in a direction parallel to the water surface parallel direction. Column assemblies having a vertically moveable support and support assemblies having a non-vertically moveable support may be individually or in combination disposed on the pontoon platform. It is also possible to form support arrangements which optionally guarantee a vertical mobility of the support as well as a different mobility of the support.

Optional weist die Ponton-Plattform einen Ladebereich für das Transportgut und insbesondere seitlich davon angeordnete nach oben hervorstehende Schenkel auf. Nach oben hervorstehend bedeutet relativ zum Ladebereich der Ponton-Plattform hervorstehend und insbesondere in Bezug auf eine horizontale Ebene, die parallel zur Wasseroberfläche ausgerichtet ist. Der Ladebereich ist optional so ausgebildet, dass ein seitliches Einführen eines Transportguts, ohne dass die Stützenanordnungen dabei hinderlich sind, möglich ist. Ein solcher Einführbereich ist optional an wenigstens einer Seite der Ponton-Plattform ausgebildet und insbesondere optional an gegenüberliegenden Seiten einer Ponton-Plattform. Das bedeutet, dass beispielsweise bei einer viereckig ausgebildeten Ponton-Plattform an zwei gegenüberliegenden Seiten optional die Schenkel und daran angeordnete Stützenanordnungen vorgesehen sind, während an den anderen beiden gegenüberliegenden Seiten keine Schenkel und/oder Stützenanordnungen vorgesehen sind. Optional weist die Ponton-Plattform im Bereich des Einführbereiches einen insbesondere angeschrägten Bug- und/oder Heckbereich auf.Optionally, the pontoon platform on a loading area for the cargo and in particular arranged laterally thereof upwardly projecting leg. Upwardly projecting means protruding relative to the loading area of the pontoon platform, and particularly with respect to a horizontal plane which is parallel to the water surface. The loading area is optionally designed so that a lateral introduction of a transported material without the support arrangements being a hindrance is possible. Such an insertion area is optionally formed on at least one side of the pontoon platform and, in particular, optionally on opposite sides of a pontoon platform. This means that, for example, in the case of a quadrangular pontoon platform, the legs and support arrangements arranged thereon are optionally provided on two opposite sides, while no legs and / or support arrangements are provided on the other two opposite sides. Optionally, the pontoon platform in the region of the insertion area on a particular beveled bow and / or tail area.

Optional sind die Schenkel an Außenbereichen der Ponton-Plattform angeordnet, so dass sich Ladebereich für das Transportgut ergibt, der in seinem Lichtraumprofil nicht durch die Schenkel und/oder Stützenanordnungen eingeengt wird. Insbesondere bei einer solchen Ausführungsform stehen die Schenkel seitlich von der Ponton-Plattform vor.Optionally, the legs are arranged on outer regions of the pontoon platform, so that there is loading area for the transported goods, which is not narrowed in its clearance profile by the legs and / or support assemblies. In particular, in such an embodiment, the legs project laterally from the pontoon platform.

Optional ist die Ponton-Plattform im Querschnitt senkrecht zur Horizontalebene, wenigstens abschnittsweise U-förmig oder dergleichen seitliche Vorsprünge aufweisend ausgebildet, optional umfassend einen Ladebereich für das Transportgut und insbesondere seitlich davon angeordnete Schenkel. Im Querschnitt betrachtet schließen also optional die Schenkel den Ladebereich zwischen sich ein. Die Schenkel können sich geschlossen entlang der Seitenkanten des Ladebereichs erstreckend angeordnet sein, es ist aber auch möglich, die Schenkel nur abschnittsweise auszubilden.Optionally, the pontoon platform in cross-section perpendicular to the horizontal plane, at least partially U-shaped or the like having lateral projections formed, optionally comprising a loading area for the cargo and in particular arranged laterally thighs. Seen in cross-section, therefore, optionally include the legs between the loading area between them. The legs may be arranged to extend closed along the side edges of the loading area, but it is also possible to form the legs only in sections.

Optional sind die Schenkel wenigstens abschnittsweise als Volumenkörper ausgebildet. Auf diese Weise tragen sie zur Schwimmfähigkeit der Plattform, insbesondere zur Stabilisierung der Plattform im abgesenkten Zustand, bei.Optionally, the legs are at least partially formed as a solid. In this way they contribute to the buoyancy of the platform, in particular for stabilizing the platform in the lowered state at.

Optional sind insbesondere an Endbereichen der Schenkel Hubmittel zum Bewegen wenigstens einer Stütze und/oder dergleichen Betriebsmittel zum Betrieb des Hub-Pontons und insbesondere der Stützenanordnungen angeordnet. Die Endbereiche können dazu beispielsweise zur Umgebung offen sein, es ist aber auch möglich, die Endbereiche zur Umgebung geschlossen auszubilden.Optionally, lifting means for moving at least one support and / or the like operating means for operating the lifting pontoon and in particular the support arrangements are arranged in particular at end regions of the legs. The end regions may be open to the environment, for example, but it is also possible to form the end regions closed to the environment.

Optional weist der Hub-Ponton eine Absenkbegrenzung für die Ponton-Plattform derart auf, dass im maximal abgesenkten Zustand der Ponton-Plattform die Endbereiche der Schenkel oberhalb der Wasseroberfläche angeordnet sind und/oder durch ein Barrieremittel vor dem Wasser geschützt ausgebildet sind. Auf diese Weise ist die betriebssichere Anordnung der Betriebsmittel, Hubmittel oder dergleichen Steuermittel für die Ponton-Plattform möglich, da diese auf sichere Weise immer oberhalb der Wasseroberfläche angeordnet sind und selbst bei einem Absenken der Ponton-Plattform nicht unter die Wasseroberfläche absinken. Es ist auch vorstellbar, das optional der Hub-Ponton eine Absenkbegrenzung für die Ponton-Plattform derart aufweist, so dass im maximal abgesenkten Zustand der Ponton-Plattform die Betriebsmittel, Hubmittel oder dergleichen Steuermittel für die Ponton-Plattform oberhalb der Wasseroberfläche angeordnet sind und/oder durch ein Barrieremittel vor dem Wasser geschützt ausgebildet sind. Eine Absenkbegrenzung kann beispielsweise sensorgesteuert sein, es ist aber auch möglich, eine Absenkbegrenzung rein manuell auszubilden, beispielsweise durch entsprechende Aus- und Einschalter, die das Absenken der Plattform starten und beenden, sobald eine bestimmte Absenktiefe erreicht ist.Optionally, the lifting pontoon has a lowering limit for the pontoon platform such that in the maximum lowered state of the pontoon platform, the end portions of the legs are arranged above the water surface and / or protected by a barrier means protected from the water. In this way, the reliable arrangement of the resources, lifting means or the like control means for the pontoon platform is possible because they are always safely located above the water surface and do not fall even with a lowering of the pontoon platform below the water surface. It is also conceivable that optionally the lifting pontoon has a lowering limit for the pontoon platform such that in the maximum lowered state of the pontoon platform the operating means, lifting means or the like control means for the pontoon platform are arranged above the water surface and / or protected by a barrier means protected from the water. A Absenkbegrenzung, for example, be sensor-controlled, but it is also possible to form a Absenkbegrenzung purely manually, for example by appropriate off and on switch that start and stop the lowering of the platform as soon as a certain lowering depth is reached.

Optional sind an den Endbereichen der Schenkel wenigstens Teile der Hubmittel, Betriebsmittel oder dergleichen Steuermittel für den Betrieb des Hub-Pontons angeordnet. Es ist aber auch möglich, diese Mittel wenigstens teilweise an beliebigen Positionen in wasserdichten Volumenkörpern anzuordnen, so dass ein Absenken der Ponton-Plattform in eine Tiefe derart erfolgt, dass diese Volumenkörper sich unter oder im Bereich der Wasseroberfläche befinden.Optionally, at least parts of the lifting means, operating means or the like control means for the operation of the lifting pontoon are arranged at the end regions of the legs. However, it is also possible to arrange these means at least partially at arbitrary positions in watertight solids, so that a lowering of the pontoon platform takes place to a depth such that these solids are located below or in the area of the water surface.

Optional ist eine Mehrzahl an Stützen vorgesehen, die derart bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar sind, dass die Ponton-Plattform auf den Seegrund absenkbar ist, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform relativ zum Seegrund anzuheben und abzusenken, insbesondere aus dem Wasser zu heben. Optionally, a plurality of supports is provided, which are arranged or arranged to be movable on the pontoon platform so that the pontoon platform can be lowered onto the bottom of the lake in order to raise and lower the pontoon platform relative to the seabed while absorbing vertical loads to lift the water.

Insbesondere in diesem Zusammenhang ist optional ein Niveauregulierungsmittel vorgesehen, über das die Vertikalposition der Ponton-Plattform detektierbar und/oder regelbar ist und insbesondere eine Neigung der Ponton-Plattform relativ zum Wasserspiegel detektierbar und/oder regelbar ist und/oder die Stützen jeweils getrennt regelbar auf den Seegrund absenkbar und die Ponton-Plattform anhebbar und/oder absenkbar sind. Auf diese Weise kann also eine Relativausrichtung der Ponton-Plattform relativ zum Wasserspiegel erreicht werden. Auch ist es möglich, bei Bedarf die Ponton-Plattform schrägzustellen, um so beispielsweise ein leichteres Laden und Entladen zu ermöglichen.In particular, in this context, optionally, a level control means is provided, via which the vertical position of the pontoon platform can be detected and / or regulated and in particular an inclination of the pontoon platform relative to the water level can be detected and / or regulated and / or the supports are each separately controllable the bottom of the lake can be lowered and the pontoon platform can be raised and / or lowered. In this way, therefore, a relative orientation of the pontoon platform can be achieved relative to the water level. It is also possible, if necessary, to tilt the pontoon platform so as to facilitate, for example, easier loading and unloading.

Optional weist der Hub-Ponton und insbesondere die Ponton-Plattform Kopplungsmittel auf, über die sie mit wenigstens einem weiteren Hub-Ponton bzw. Ponton-Plattform lösbar koppelbar ist. Auf diese Weise können mehrere Hub-Pontons bzw. Ponton-Plattform zu größeren Einheiten gekoppelt werden.Optionally, the lifting pontoon and in particular the pontoon platform on coupling means, via which it can be detachably coupled with at least one further lifting pontoon or pontoon platform. In this way, several lift pontoons or pontoon platform can be coupled to larger units.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die durch die beiliegenden Zeichnungen erläutert werden. Hierbei zeigen schematisch:In the following, the invention will be described by means of embodiments, which are explained by the accompanying drawings. Here are shown schematically:

1 eine isometrische Darstellung einer Ausführungsform des Hub-Pontons; 1 an isometric view of an embodiment of the lifting pontoon;

2 bis 6 Quer- und Längsschnitte sowie einen Horizontalschnitt durch eine Ausführungsform des Hub-Pontons beim Aufnehmen eines schwimmfähigen Transportguts von einem Dock und dem Absenken in Wasser, und 2 to 6 Cross and longitudinal sections and a horizontal section through an embodiment of the lifting pontoon when picking up a floating cargo from a dock and lowering into water, and

7 bis 10 isometrische Darstellungen einer Ausführungsform des Hub-Pontons beim Anheben eines Schiffs; 7 to 10 isometric views of an embodiment of the lifting pontoon when lifting a ship;

Im Folgenden werden für gleiche und gleich wirkende Bauteile dieselben Bezugsziffern verwendet, wobei zur Unterscheidung bisweilen Hochindizes ihre Anwendung finden.In the following, the same reference numerals are used for the same and the same components, sometimes with the use of high indices to distinguish them.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hub-Pontons 1. Eine ähnliche Ausführungsform ist in den 2 bis 6 gezeigt, so dass das folgende auch für diese Figuren gilt. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the lifting pontoon invention 1 , A similar embodiment is in the 2 to 6 shown, so that the following also applies to these figures.

Der in den 1 bis 6 dargestellte Hub-Ponton 1 umfasst eine schwimmfähige Ponton-Plattform 2, die geeignet ist, ein Transportgut 100 (siehe u. a. 2) aufzunehmen.The in the 1 to 6 illustrated lifting pontoon 1 includes a buoyant pontoon platform 2 that is suitable, a cargo 100 (see ua 2 ).

An der Ponton-Plattform 2 sind bei beiden hier dargestellten Ausführungsformen eine Mehrzahl und insbesondere vier Stützenanordnungen 6 vorgesehen mit jeweils wenigstens einer Stütze 8, die derart bewegbar an der Ponton-Plattform 2 angeordnet oder anordbar sind, dass die Stützen 8 auf einem Seegrund 104 absenkbar sind, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform 2 relativ zum Seegrund 104 anzuheben oder abzusenken bzw. relativ zur Wasseroberfläche 108 abzusenken und anzuheben. Insbesondere ist es möglich, über die Stützenanordnungen 6 die Ponton-Plattform 2 aus dem Wasser 102 anzuheben, wie dies hier in den 1, 2 und 6 dargestellt ist. Die 4 und 5 zeigen die Plattform in einem Zustand, in dem die Plattform 2 unter die Wasseroberfläche 108 abgesenkt ist, wobei hier ein Transportgut 100 derart schwimmfähig ist, dass es sich von der Plattform 2 löst und aufschwimmt.At the pontoon platform 2 are in both embodiments shown here a plurality and in particular four support assemblies 6 provided with at least one support 8th that are so movable on the pontoon platform 2 arranged or arrangeable are that the supports 8th on a lake bottom 104 are lowered to accommodate vertical loads the pontoon platform 2 relative to the lake bottom 104 raise or lower or relative to the water surface 108 lower and raise. In particular, it is possible via the column arrangements 6 the pontoon platform 2 out of the water 102 raise, as here in the 1 . 2 and 6 is shown. The 4 and 5 show the platform in a state where the platform 2 under the water surface 108 is lowered, here is a cargo 100 so buoyant is that it is off the platform 2 dissolves and floats.

Um die Ponton-Plattform 2 schwimmfähig zu gestalten, weist diese bei dieser Ausführungsform eine Mehrzahl an Volumenkörpern 4 auf, von denen wenigstens einer flutbar ausgebildet ist, um die ursprünglich schwimmfähige Ponton-Plattform 2 im Wasser 102 wenigstens teilweise abzusenken. Das bedeutet, dass im schwimmfähigen Zustand die Ponton-Plattform 2 über ein Fluten der Volumenkörper 4 relativ zur Wasseroberfläche 108 abgesenkt werden kann.To the pontoon platform 2 Floating to design, this has a plurality of solids in this embodiment 4 of which at least one is floatable formed around the originally buoyant pontoon platform 2 in the water 102 at least partially lower. That means that in the buoyant state the pontoon platform 2 over a flood of solids 4 relative to the water surface 108 can be lowered.

Dazu weist optional wenigstens ein Volumenkörper 4 wenigstens ein Ventilmittel 14 auf, mit dem er mit der Außenumgebung 106 in Fluidverbindung bringbar ist. Ein solches Ventilmittel kann beispielsweise ein öffenbares und verschließbares Schott 15 sein, wie es hier dargestellt ist. Durch ein Öffnen des Ventilmittels 14 kann der Innenraum des Volumenkörpers 4 mit der Außenumgebung 106 in Fluidverbindung gebracht und so beispielsweise Wasser 102 der Zutritt erlaubt werden. Durch ein solches Fluten der Volumenkörper 4 der Ponton-Plattform 2 kann diese im Wasser 102 abgesenkt werden.For this purpose optionally has at least one solid 4 at least one valve means 14 on, with whom he interacts with the outside environment 106 can be brought into fluid communication. Such a valve means may for example be an openable and closable bulkhead 15 be as shown here. By opening the valve means 14 may be the interior of the solid 4 with the outside environment 106 brought into fluid communication and so for example water 102 access is allowed. By such flooding of the solid 4 the pontoon platform 2 Can this be in the water 102 be lowered.

Optional ist das Ventilmittel 14 auch derart ausgebildet, dass die Fluidverbindung zwischen Außenumgebung und Innenraum des Volumenkörpers gekappt und so der Volumenkörper wieder geschlossen werden kann. Insbesondere nach einem Ausheben der Ponton-Plattform 2 bzw. der Volumenkörper 4 aus dem Wasser kann so Wasser aus dem Volumenkörper wieder auslaufen und anschließend der verschlossene Volumenkörper 4 wieder in das Wasser 102 abgesenkt werden, um die Ponton-Plattform 2 schwimmfähig zu gestalten.Optional is the valve means 14 Also designed such that the fluid communication between the outside environment and the interior of the volume body and thus closed the volume body can be closed again. Especially after lifting the pontoon platform 2 or the solid 4 From the water, water can leak out of the solid and then the closed volumes 4 back in the water 102 lowered to the pontoon platform 2 buoyant.

Das Ventilmittel 14 bzw. das Schott 15 sind optional auch so gestaltet, dass die Fluidverbindung offen gehalten werden kann, um das freie Ein- und Auslaufen von Wasser zu gewährleisten, beispielsweise beim Absenken der Ponton-Plattform 2 bzw. beim Anheben und insbesondere Anheben aus dem Wasser.The valve means 14 or the bulkhead 15 are optionally also designed so that the fluid connection can be kept open to ensure the free entry and exit of water, for example when lowering the pontoon platform 2 or when lifting and in particular lifting out of the water.

Um das Bewegen der Ponton-Plattform 2 im Wasser zu erleichtern, weist die Ausführungsform gem. 1, optional einen angeschrägten Bug- und/oder Heckbereich 30, 32 auf.To move the pontoon platform 2 In the water, the embodiment according to. 1 , optionally a bevelled bow and / or stern area 30 . 32 on.

Die Ponton-Plattform 2 gem. beiden Ausführungsformen weist hier einen Ladebereich 20 auf für das Transportgut 100 und insbesondere seitlich von diesem Ladebereich angeordnete, nach oben hervorstehende Schenkel 22. Diese Schenkel sind optional am Außenbereich 24 der Ponton-Plattform 2 angeordnet, und, wie dies in der Ausführungsform gem. 1 dargestellt auf der Außenseite des Ponton-Plattform 2 ist.The pontoon platform 2 gem. Both embodiments here has a loading area 20 on for the cargo 100 and in particular laterally projecting from this loading area, upstanding legs 22 , These legs are optional on the outside area 24 the pontoon platform 2 arranged, and, as in the embodiment according to. 1 shown on the outside of the pontoon platform 2 is.

Weiter sind die Schenkel 22 optional mit wenigstens einem Volumenkörper 4 versehen.Next are the thighs 22 optionally with at least one solid 4 Mistake.

Bei einer besonderen Ausführungsform, wie auch in den 1 und 2 bis 6 dargestellt, ist die Ponton-Plattform 2 im Querschnitt senkrecht zur Horizontalebene x-y (hier einem Schnitt entlang der z-y-Ebene), wenigstens abschnittsweise U-förmig oder dergleichen seitliche Vorsprünge 22 aufweisend ausgebildet. Diese seitlichen Vorsprünge 22 bzw. Schenkel 22 schließen hier einen Ladebereich 20 zur Aufnahme des Transportguts 100 ein.In a particular embodiment, as well as in the 1 and 2 to 6 pictured is the pontoon platform 2 in cross section perpendicular to the horizontal plane xy (here a section along the zy plane), at least partially U-shaped or the like lateral projections 22 formed formed. These lateral projections 22 or thighs 22 close here a loading area 20 for receiving the transported goods 100 one.

Bei einer besonderen Ausführungsform sind insbesondere an Endbereichen 26 der Schenkel 22 Hubmittel 10 zum Bewegen wenigstens einer Stütze 8 und/oder dergleichen Betriebsmittel 10 zum Betrieb des Hub-Pontons angeordnet. Solche Betriebsmittel 10 können beispielsweise Niveauregulierungsmittel, Antriebsmittel oder andere technische Betriebsmittel wie Beleuchtungsmittel, Kommunikationsmittel etc. sein. Optional ist es möglich die Schenkel 22 und insbesondere deren freien Endbereiche 26 über Verbindungsmittel 11 miteinander zu verbinden, die insbesondere der Aufnahme weitere Betriebsmittel 10 dienen und/oder einen Zugang zu den Schenkeln für Arbeiter erlauben (siehe 1).In a particular embodiment, in particular at end regions 26 the thigh 22 lifting means 10 for moving at least one support 8th and / or similar resources 10 arranged to operate the lifting pontoon. Such resources 10 For example, they may be leveling agents, drive means or other technical equipment such as lighting means, communication means, etc. Optionally it is possible the thighs 22 and in particular their free end regions 26 via connecting means 11 to connect with each other, in particular the inclusion of other resources 10 serve and / or allow access to the thighs for workers (see 1 ).

Ein Vorteil der Anordnung dieser Mittel 10 im Endbereich 26 der Schenkel ist, dass bei einem Absenken der Ponton-Plattform diese vor dem Wasser 102 geschützt sind. Dies ist insbesondere dann realisiert, wenn der Hub-Ponton 1 eine Absenkbegrenzung für die Ponton-Plattform 2 derart aufweisen, dass im maximal abgesenkten Zustand AM der Ponton-Plattform 2 (siehe 4 und 5) die Endbereiche 26 der Schenkel 22 oberhalb der Wasseroberfläche 108 angeordnet sind. Auch ist es möglich, die Betriebsmittel durch ein Barrieremittel vor dem Wasser 102 geschützt auszubilden.An advantage of the arrangement of these means 10 in the end area 26 The thigh is that when lowering the pontoon platform these are in front of the water 102 are protected. This is especially true when the lifting pontoon 1 a lowering limit for the pontoon platform 2 such that in the maximum lowered state A M of the pontoon platform 2 (please refer 4 and 5 ) the end areas 26 the thigh 22 above the water surface 108 are arranged. It is also possible, the resources through a barrier means in front of the water 102 protected form.

Bei den hier dargestellten Ausführungsformen sind eine Mehrzahl an Stützenanordnungen 6 bzw. Stützen 8 vorgesehen, die bewegbar an der Ponton-Plattform 2 angeordnet sind. Die Stützenanordnungen sind dabei auf gegenüberliegenden Seiten der Ponton-Plattform 2 angeordnet, so dass sie einen frei zugänglichen Zuladebereich 28 einschließen, der den ungehinderten Zugang zum Ladebereich 20 erlaubt. Optional sind die Stützenanordnungen 6 in wenigstens zwei Reihen parallel in Längsrichtung X des Hub-Pontons hintereinander angeordnet.In the embodiments shown here are a plurality of support assemblies 6 or supports 8th provided, the movable at the pontoon platform 2 are arranged. The support arrangements are on opposite sides of the pontoon platform 2 arranged so that they have a freely accessible loading area 28 Include the unimpeded access to the loading area 20 allowed. Optionally, the pillar assemblies 6 arranged in at least two rows parallel to one another in the longitudinal direction X of the lifting pontoon.

Bei einer besonderen Ausführungsform ist es möglich, die Stützenanordnungen mit einem Niveauregulierungsmittel zu versehen, über das die Vertikalposition der Ponton-Plattform 2 detektierbar und/oder regelbar ist. Auch ist es insbesondere möglich, eine Neigung der Ponton-Plattform relativ zum Wasserspiegel 108 und/oder zum Seegrund 104 zu detektieren und/oder zu regeln und/oder die Stützen 8 jeweils getrennt regelbar auf den Seegrund abzusenken, um so die Ponton-Plattform um die x- und y-Achse verschwenkbar in Richtung der z-Achse anzuheben bzw. abzusenken.In a particular embodiment, it is possible to provide the support assemblies with leveling means via which the vertical position of the pontoon platform 2 can be detected and / or regulated. It is also possible in particular, a slope of the pontoon platform relative to the water level 108 and / or the lake bottom 104 to detect and / or regulate and / or the supports 8th each separately adjustable to lower the seabed, so as to raise or lower the pontoon platform about the x and y axis pivotable in the direction of the z-axis.

Auch ist es möglich, an der Ponton-Plattform 2 Kopplungsmittel 34 vorzusehen, um die Ponton-Plattform 2 mit wenigstens einer weiteren Ponton-Plattform lösbar zu koppeln. Optional sind auch Kopplungsmittel 34 zur Ladungssicherung des Transportgutes vorgesehen (siehe 1).Also it is possible at the pontoon platform 2 coupling agent 34 provide to the pontoon platform 2 to releasably couple with at least one other pontoon platform. Optional are also coupling agents 34 provided for securing cargo of the cargo (see 1 ).

Wie erwähnt zeigen die 2 bis 6 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hub-Pontons, die nahezu identisch zu der in 1 dargestellten Ausführungsform ist. Hier ist insbesondere gezeigt, wie ein schematisch dargestelltes schwimmfähiges Transportgut 100, beispielsweise ein Schiff 100, durch den erfindungsgemäßen Hub-Ponton 1 von einem Dock 110 in ein Wasser 102 gehoben werden kann. Die schwimmfähige Ponton-Plattform 2 wird dazu von einer angehobenen Position, in der die Stützen 6 auf dem Seegrund aufstehen unter die Wasseroberfläche 108 abgesenkt, indem die Ventilmittel 14 der Volumenkörper 4 der Ponton-Plattform 2 geöffnet werden. Dies erfolgt optional im aus dem Wasser 102 ausgehobenen Zustand, wie er beispielsweise in 3 dargestellt ist (natürlich ohne Transportgut 100, das es erst später zu laden gilt).As mentioned show the 2 to 6 a further embodiment of the lifting pontoon according to the invention, which is almost identical to that in 1 illustrated embodiment. Here is shown in particular how a schematically illustrated buoyant cargo 100 for example a ship 100 , by the lifting pontoon according to the invention 1 from a dock 110 in a water 102 can be lifted. The buoyant pontoon platform 2 This is done from a raised position in which the supports 6 get up on the lake floor under the water surface 108 lowered by the valve means 14 the solid 4 the pontoon platform 2 be opened. This is optionally done in the water 102 dug state, such as in 3 is shown (of course without cargo 100 that it should be loaded later).

In den 2 und 3 ist eine Ausführungsform des Hub-Pontons 1 im aus dem Wasser 102 ausgehobenen Zustand bzw. in einem angehobenen aber mit dem Wasser noch in Berührung stehenden Zustand dargestellt. In diesem Zustand ist das Beladen der Plattform beispielsweise von einem Dock 110 möglich, indem die Plattform z. B. im wesentlichen Oberflächengleich an den Dock 110 angehoben wird. Das Transportgut 100 kann dann, beispielsweise über Slipwagen etc. auf die Plattform 2 aufgefahren etc. werden. Die 4 und 5 zeigen dieselbe Plattform 2 im unter die Wasseroberfläche abgesenkten Zustand. In the 2 and 3 is an embodiment of the lifting pontoon 1 im out of the water 102 excavated state or in a raised but still in contact with the water state shown. In this state, loading the platform is, for example, from a dock 110 possible by the platform z. B. essentially the same surface to the dock 110 is raised. The cargo 100 can then, for example on slipcars, etc. on the platform 2 be ascended, etc. The 4 and 5 show the same platform 2 in lowered under the water surface state.

Wie in den 2 bis 6 dargestellt, kann über das erfindungsgemäße Hub-Ponton 1 Lade- bzw. Transportgut 100 von einem Dock 110 beladen und insbesondere auf Niveau der Wasseroberfläche 108 abgesenkt werden. Ein solches Transportgut kann neben schwimmfähigem Transportgut auch nicht schwimmfähiges Transportgut, bspw. ein Baustoff für eine Baustelle und insbesondere eine Wasserbaustelle sein. Insofern können mit der schwimmfähigen Hub-Plattform u. a. Betonbauteile für Deichbauarbeiten etc. an die Baustelle geliefert und dort ortsspezifisch im Wasser abgesetzt werden. Dazu ist optional ein Slipwagen, wie er z. B in 4 dargestellt ist, vorgesehen, der den Transport des Ladegutes auf die und von der Plattform 2 erlaubt.As in the 2 to 6 shown, can over the lifting pontoon invention 1 Loading or transport goods 100 from a dock 110 laden and especially at the level of the water surface 108 be lowered. Such a cargo in addition to buoyant cargo can not be buoyant cargo, for example. A building material for a construction site and especially a water construction site. In this respect, concrete components for dike construction work etc. can be delivered to the construction site with the buoyant lifting platform, where they can be deposited in the water in specific locations. This is optionally a slip car, as he z. B in 4 is shown provided for the transport of the load on and off the platform 2 allowed.

Der Ladebereich 20 ist dabei optional so ausgebildet, dass er über den Zuladebereich 28 zugänglich und insbesondere mit einem solchen Slipwagen befahrbar ist. Unter Slipwagen 112 wird hier jedes Mittel verstanden, das der Bewegung des Transportgutes auf, zur oder von der Plattform weg dient und wie es aus dem Stand der Technik und insbesondere aus der Ladetechnik bekannt ist. Es ist auch möglich auf der Ponton-Plattform entsprechende (optional aktiv angetriebene) Slipwägen ortsfest auszubilden bzw. entsprechende Lademittel, wie beispielsweise Bodenrollen etc. vorzusehen.The loading area 20 It is optionally designed so that it is above the loading area 28 accessible and in particular with such a carriage carriage passable. Under the trolley 112 is here understood to mean any means that serves the movement of the cargo on, to or from the platform away and as it is known from the prior art and in particular from the charging technology. It is also possible on the pontoon platform corresponding (optionally actively driven) Slip wagons stationary form or provide appropriate loading means, such as floor rollers, etc.

Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hub-Pontons 1 ist in den 7 bis 10 dargestellt. Die grundsätzliche Bauweise entspricht den zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Hier ist insbesondere gezeigt, wie ein Transportgut 100 und insbesondere ein Schiff 100 durch den erfindungsgemäßen Hub-Ponton 1 aus dem Wasser 102 gehoben werden kann. Die schwimmfähige Ponton-Plattform 2 wird dazu unter die Wasseroberfläche 108 abgesenkt, indem die Ventilmittel 14 der Volumenkörper 4 der Ponton-Plattform 2 geöffnet werden. Dies erfolgt optional im aus dem Wasser 102 ausgehobenen Zustand, wie er beispielsweise in 3 oder 8 dargestellt ist (natürlich ohne Transportgut 100, das es erst später zu laden gilt).Another embodiment of the lifting pontoons according to the invention 1 is in the 7 to 10 shown. The basic construction corresponds to the previously described embodiments. Here is shown in particular how a cargo 100 and in particular a ship 100 by the lifting pontoon according to the invention 1 out of the water 102 can be lifted. The buoyant pontoon platform 2 is under the water surface 108 lowered by the valve means 14 the solid 4 the pontoon platform 2 be opened. This is optionally done in the water 102 dug state, such as in 3 or 8th is shown (of course without cargo 100 that it should be loaded later).

Durch das Öffnen der Ventilmittel 14 und das Eindringen von Wasser 102 in die Volumenkörper 4 verliert die schwimmfähige Ponton-Plattform 2 ihren Auftrieb und sinkt an den Stützen 8 der Stützenanordnungen 6 unter die Wasseroberfläche 108. Dazu werden optional vorher die Stützen 8 der Stützenanordnungen 6 auf den Seegrund abgesenkt (siehe 1, oder auch 4 und 5). Das Absenken der Ponton-Plattform 2 erfolgt beispielsweise bei wenigstens teilweise gefluteten Volumenkörpern 4 durch Eigengewicht. Sobald eine bestimmte Ladetiefe, insbesondere unterhalb der Wasseroberfläche 108, der Ponton-Plattform 2 erreicht ist, kann das Transportgut 100, hier das Schiff 100, in den Ladebereich 20 des Hub-Pontons 1 eingefahren bzw. geschleppt werden (siehe 7). Anschließend wird über die Stützenanordnungen 8 die Ponton-Plattform 2 wieder angehoben, wobei insbesondere durch geöffnete Ventilmittel 14, beispielsweise Schotte sichergestellt ist, dass Wasser aus den Volumenkörpern 4 austritt. Über die Stützenanordnungen 108 kann so das Transportgut 100 angehoben und insbesondere aus dem Wasser 102 ausgehoben werden (siehe 8). Auf diese Weise ist insbesondere das Ausheben eines schwimmfähigen Transportguts, insbesondere eines Schiffs, aber auch eines nicht mehr vollständig schwimmfähigen Transportguts, beispielsweise eines havarierten Schiffs, einfach möglich. Natürlich ist auf diese Weise auch das Absetzen eines insbesondere schwimmfähigen Transportguts im Wasser möglich.By opening the valve means 14 and the ingress of water 102 into the solids 4 loses the buoyant pontoon platform 2 their buoyancy and sink at the supports 8th the column arrangements 6 under the water surface 108 , These are optional before the supports 8th the column arrangements 6 lowered to the bottom of the lake (see 1 , or too 4 and 5 ). Lowering the pontoon platform 2 takes place, for example, at least partially flooded solids 4 by weight. Once a certain loading depth, especially below the water surface 108 , the pontoon platform 2 is reached, the cargo can 100 , here the ship 100 , in the loading area 20 the lift pontoon 1 retracted or towed (see 7 ). Subsequently, via the column arrangements 8th the pontoon platform 2 raised again, in particular by opened valve means 14 For example, bulkhead ensures that water is out of the solids 4 exit. About the column arrangements 108 so can the cargo 100 lifted and in particular from the water 102 be dug (see 8th ). In this way, in particular the excavation of a floating cargo, in particular a ship, but also a no longer completely floatable cargo, such as a damaged ship, easily possible. Of course, it is also possible in this way to settle a particularly floatable cargo in the water.

Wie in 4 und 5 dargestellt, ist auf diese Weise darüber hinaus das Ausheben eines Schiffs oder dergleichen Transportguts 100 aus dem Wasser und das Zuführen zu einem Dock 110 möglich.As in 4 and 5 represented, is in this way beyond the lifting of a ship or similar cargo 100 out of the water and feeding to a dock 110 possible.

In den vorhergehenden Erläuterungen wurde die Erfindung in Bezug auf unterschiedliche spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es ist jedoch offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen daran vorgenommen werden können ohne vom breiteren Gedanken und Umfang der Erfindung, wie sie in den angehängten Ansprüchen beschrieben sind, abzuweichen.In the foregoing, the invention has been described with reference to various specific embodiments of the invention. It will, however, be evident that various modifications and changes may be made thereto without departing from the broader spirit and scope of the invention as described in the appended claims.

Es sind zudem auch andere Modifizierungen, Varianten und Alternativen möglich. Dementsprechend sind die Spezifikationen, Zeichnungen und Beispiele in einem illustrativen statt einem einschränkenden Sinn zu betrachten.There are also other modifications, variants and alternatives possible. Accordingly, the specifications, drawings, and examples are to be considered in an illustrative rather than a limiting sense.

In den Ansprüchen sind Bezugszeichen zwischen Klammern nicht dahingehend auszulegend, dass sie den Anspruch eingrenzen. Das Wort 'umfassend' schließt die Anwesenheit anderer Merkmale oder Schritte als die in einem Anspruch ausgeführten nicht aus. Außerdem sind die Wörter 'ein', 'eine' und 'eines' nicht als einschränkend auf 'nur ein' aufzufassen sondern werden verwendet, um 'mindestens ein' zu bedeuten; sie schließen eine Mehrzahl also nicht aus, außer dies ist explizit erwähnt oder naheliegend.In the claims, reference numerals between parentheses are not to be construed as limiting the claim. The word 'comprising' does not exclude the presence of other features or steps than those set forth in a claim. In addition, the words 'a', 'an' and 'a' are not to be construed as limiting to 'only one' but are used to mean 'at least one'; so they do not exclude a plurality, unless explicitly stated or obvious.

Die reine Tatsache, dass bestimmte Merkmale in voneinander verschiedenen Ansprüchen angegeben sind, bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht vorteilhaft verwendet werden kann.The mere fact that certain features are given in different claims does not mean that a combination of these features can not be used to advantage.

Obwohl unterschiedliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oben beschrieben wurden, teils unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen teils in genereller Form, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist.Although various embodiments of the present invention have been described above, partly with reference to the accompanying drawings, in part, in a general form, it should be understood that the invention is not limited to these embodiments.

Verweise in dieser Beschreibung auf ”die Ausführungsform” oder ”eine Ausführungsform” bedeuten, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft, beschrieben in Zusammenhang mit der Ausführungsform, in mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einbezogen ist. Also verweisen Bezeichnungen wie ”in die Ausführungsform” oder ”in einer Ausführungsform” an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung nicht zwangsläufig auf ein und dieselbe Ausführungsform. Ferner ist festzuhalten, dass bestimmte Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften von einer oder mehreren Ausführungsformen in jeder geeigneten Weise kombiniert oder entfernt werden können, um neue, nicht ausdrücklich beschriebene Ausführungsformen zu bilden.References in this specification to "the embodiment" or "an embodiment" mean that a particular feature, structure, or characteristic described in connection with the embodiment is included in at least one embodiment of the present invention. Thus, terms such as "in the embodiment" or "in one embodiment" at various points in this description do not necessarily refer to the same embodiment. Further, it should be understood that certain features, structures, or characteristics of one or more embodiments may be combined or removed in any suitable manner to form novel, not expressly described embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Hub-PontonHub Ponton
22
Ponton-PlattformPontoon platform
44
Volumenkörpersolids
66
Stützenanordnungrestraint assembly
88th
Stützesupport
1010
Hubmittellifting means
1212
Hydraulikmittelhydraulic fluid
1414
Ventilmittelvalve means
2020
Ladebereichloading area
2222
Schenkelleg
2424
Außenbereichoutdoors
2626
Endbereichend
2828
ZuladebereichZuladebereich
3030
Bugbereichbow
3232
Heckbereichrear area
3434
Kopplungsmittelcoupling agent
100100
Transportgutcargo
102102
Wasserwater
104104
SeegrundSeegrund
106106
Außenumgebungexternal environment
108108
Wasseroberflächewater surface
110110
Dockdock
112112
Slipwagentrolley

Claims (19)

Schwimmfähiger Hub-Ponton (1) zur Aufnahme eines Transportgutes (100), beispielsweise eines Schiffes oder einer Ladung, umfassend wenigstens eine durch wenigstens einen Volumenkörper (4) in Wasser (102) schwimmfähige Ponton-Plattform (2), die geeignet ist das Transportgut (100) aufzunehmen, und wenigstens eine Stützenanordnung (6) mit wenigstens einer Stütze (8), die derart bewegbar an der Ponton-Plattform (2) angeordnet oder anordbar ist, dass sie auf einen Seegrund (104) absenkbar ist, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform (2) samt dem Transportgut (100) relativ zum Seegrund (104) anzuheben und abzusenken, insbesondere aus dem Wasser (102) zu heben, wobei der Volumenkörper (4) derart flutbar ausgebildet ist, dass die ursprünglich schwimmfähige Ponton-Plattform (2) im Wasser (102) wenigstens teilweise absenkbar ist.Floatable lift pontoon ( 1 ) for receiving a cargo ( 100 ), for example a ship or a cargo, comprising at least one by at least one solid ( 4 ) in water ( 102 ) buoyant pontoon platform ( 2 ), which is suitable for the transported goods ( 100 ), and at least one support arrangement ( 6 ) with at least one support ( 8th ) so movable on the pontoon platform ( 2 ) or that it can be arranged on a seabed ( 104 ) is lowered to accommodate vertical loads the pontoon platform ( 2 ) together with the transported goods ( 100 ) relative to the lake bottom ( 104 ) and to lower, in particular from the water ( 102 ), whereby the volume body ( 4 ) is formed flooded so that the originally buoyant pontoon platform ( 2 ) in the water ( 102 ) is at least partially lowered. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ponton-Plattform (2) eine Mehrzahl an Volumenkörpern (4) umfasst, von denen wenigstens einer flutbar ausgebildet ist.Floatable lifting pontoon according to claim 1, characterized in that the pontoon platform ( 2 ) a plurality of solids ( 4 ), of which at least one is floatable. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl an Volumenkörpern (4) vorgesehen sind, die miteinander in Fluidverbindung stehen oder bringbar sind.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of volumetric bodies ( 4 ) are provided, which are in fluid communication with each other or can be brought. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Volumenkörper (4) wenigstens ein Ventilmittel (14) umfasst, mittels dem er mit der Außenumgebung (106), beispielsweise zum Fluten mit Wasser (102), in Fluidverbindung bringbar ist, und, beispielsweise zur Sicherung gegen Eintritt von Wasser (102), außer Fluidverbindung bringbar ist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that at least one solid ( 4 ) at least one valve means ( 14 ) by means of which it communicates with the external environment ( 106 ), for example for flooding with water ( 102 ), in fluid communication can be brought, and, for example, to protect against ingress of water ( 102 ), except fluid connection can be brought. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Volumenkörper (4) wenigstens ein Ventilmittel (14) umfasst, mittels dem die Fluidverbindung mit der Außenumgebung (106), beispielsweise zum Fluten mit Wasser (102) beim Absenken und/oder Ablasen von Wasser (102) beim Anheben, gehalten werden kann.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that at least one solid ( 4 ) at least one valve means ( 14 ) by means of which the fluid connection with the external environment ( 106 ), for example for flooding with water ( 102 ) when lowering and / or blowing off water ( 102 ) when lifting, can be held. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilmittel (14) ein öffenbares und verschließbares Schott (15) umfasst, mit der ein Innenraum des Volumenkörpers (4) mit einer Außenumgebung (106) des Volumenkörpers (4) in Fluidverbindung bringbar ist bzw. diese unterbrechbar ist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, in particular according to claim 4 or 5, characterized in that the valve means ( 14 ) an openable and closable bulkhead ( 15 ), with which an interior of the volume ( 4 ) with an external environment ( 106 ) of Solid ( 4 ) Can be brought into fluid communication or this is interruptible. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ponton-Plattform (2) einen angeschrägten Bug- und/oder Heckbereich (30; 32) aufweist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that the pontoon platform ( 2 ) a beveled bow and / or tail area ( 30 ; 32 ) having. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützenanordnung (6) ein Hubmittel (10) aufweist, durch das die Stütze (8) bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar ist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that the support arrangement ( 6 ) a lifting means ( 10 ), through which the support ( 8th ) is movably arranged on the pontoon platform or can be arranged. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubmittel (10) ein Hydraulikmittel (12) umfasst, zum Bewegen der Stütze.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, in particular according to claim 8, characterized in that the lifting means ( 10 ) a hydraulic means ( 12 ) for moving the support. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (6) vertikal zur Ponton-Plattform (2) bewegbar an der Ponton-Plattform angeordnet oder anordbar ist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that the support ( 6 ) vertical to the pontoon platform ( 2 ) is movably arranged on the pontoon platform or can be arranged. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ponton-Plattform (2) einen Ladebereich (20) für das Transportgut aufweist und, insbesondere seitlich davon angeordnete, nach oben hervorstehende Schenkel (12).Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that the pontoon platform ( 2 ) a loading area ( 20 ) for the transported goods and, in particular laterally arranged therefrom, upwardly projecting legs ( 12 ). Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (22) an Außenbereichen (24) und insbesondere an der Außenseite der Ponton-Plattform (2) angeordnet sind.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, in particular according to claim 11, characterized in that the legs ( 22 ) on outdoor areas ( 24 ) and in particular on the outside of the pontoon platform ( 2 ) are arranged. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ponton-Plattform (2) im Querschnitt senkrecht zur Horizontalebene (x-y) wenigstens abschnittsweise U-förmig oder dergleichen seitliche Vorsprünge (22) aufweisend ausgebildet ist, umfassend einen Ladebereich (20) für das Transportgut (100) und insbesondere seitlich davon angeordnete Schenkel (22).Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that the pontoon platform ( 2 ) in cross section perpendicular to the horizontal plane (xy) at least partially U-shaped or the like lateral projections ( 22 ) is formed comprising a loading area ( 20 ) for the transported goods ( 100 ) and in particular laterally arranged legs ( 22 ). Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 11–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (22) wenigstens abschnittsweise als Volumenkörper (4) ausgebildet sind.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, in particular according to one of claims 11-13, characterized in that the legs ( 22 ) at least in sections as a solid ( 4 ) are formed. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 11–14, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere an Endbereichen (26) der Schenkel (22) Hubmittel (10) zum Bewegen wenigstens einer Stütze (8) und/oder dergleichen Betriebsmittel zum Betrieb des Hub-Pontons (1) angeordnet sind.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, in particular according to one of claims 11-14, characterized in that in particular at end regions ( 26 ) of the thighs ( 22 ) Lifting means ( 10 ) for moving at least one support ( 8th ) and / or the like operating means for operating the lifting pontoon ( 1 ) are arranged. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 11–15, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub-Ponton (1) eine Absenkbegrenzung für die Ponton-Plattform (2) derart aufweist, dass im maximal abgesenkten Zustand der Ponton-Plattform (2) die Endbereiche (26) der Schenkel (22) oberhalb der Wasseroberfläche (108) angeordnet sind und/oder durch ein Barrieremittel vor dem Wasser (102) geschützt ausgebildet sind.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, in particular according to one of claims 11-15, characterized in that the lifting pontoon ( 1 ) a lowering limit for the pontoon platform ( 2 ) such that in the maximum lowered state of the pontoon platform ( 2 ) the end regions ( 26 ) of the thighs ( 22 ) above the water surface ( 108 ) and / or by a barrier means in front of the water ( 102 ) are protected. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl an Stützen (8) vorgesehen ist, die derart bewegbar an der Ponton-Plattform (2) angeordnet oder anordbar ist, dass die Ponton-Plattform auf den Seegrund absenkbar ist, um unter Aufnahme von Vertikallasten die Ponton-Plattform (2) relativ zum Seegrund anzuheben und abzusenken, insbesondere aus dem Wasser (102) zu heben.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of supports ( 8th ) is provided, which is movable on the pontoon platform ( 2 ) is arranged or can be arranged such that the pontoon platform can be lowered onto the bottom of the lake in order to absorb vertical loads the pontoon platform ( 2 ) relative to the bottom of the lake and lower, especially from the water ( 102 ) to lift. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niveauregulierungsmittel vorgesehen ist, über das die Vertikalposition der Ponton-Plattform (2) detektierbar und/oder regelbar ist und insbesondere eine Neigung der Ponton-Plattform relativ zum Wasserspiegel detektierbar und/oder regelbar ist und/oder die Stützen (8) jeweils getrennt regelbar auf den Seegrund absenkbar und die Ponton-Plattform (2) anhebbar und/oder absenkbar ist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that a level control means is provided, via which the vertical position of the pontoon platform ( 2 ) is detectable and / or controllable and in particular an inclination of the pontoon platform relative to the water level can be detected and / or regulated and / or the supports ( 8th ) each separately adjustable lowered to the bottom of the lake and the pontoon platform ( 2 ) is raised and / or lowered. Schwimmfähiger Hub-Ponton nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ponton-Plattform (2) Kopplungsmittel aufweist, über die sie mit wenigstens einer weiteren Ponton-Plattform lösbar koppelbar ist.Floatable lifting pontoon according to one of the preceding claims, characterized in that the pontoon platform ( 2 ) Coupling means over which it can be detachably coupled with at least one other pontoon platform.
DE202015008004.9U 2015-11-19 2015-11-19 Floatable lift pontoon Expired - Lifetime DE202015008004U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008004.9U DE202015008004U1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Floatable lift pontoon
EP16199739.0A EP3170732A1 (en) 2015-11-19 2016-11-21 Floatable raising pontoon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008004.9U DE202015008004U1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Floatable lift pontoon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008004U1 true DE202015008004U1 (en) 2016-03-17

Family

ID=55698014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008004.9U Expired - Lifetime DE202015008004U1 (en) 2015-11-19 2015-11-19 Floatable lift pontoon

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3170732A1 (en)
DE (1) DE202015008004U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117268A1 (en) 2019-06-26 2020-12-31 Tractebel Overdick GmbH Installation arrangement with jack-up platform and a barge and a method for assembling the installation arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942425A (en) * 1956-09-28 1960-06-28 De Long Corp Mobile dry dock method and apparatus
US4456404A (en) * 1982-02-17 1984-06-26 Atlantic Pacific Marine Corporation Method and apparatus for positioning a working barge above a sea surface
PL2436593T3 (en) * 2010-10-01 2014-04-30 Nordic Yards Holding Gmbh Ship and method for transporting and setting up offshore structures
DK201170319A (en) * 2011-06-21 2012-12-22 Logima Aps A self-propelled semi-submersible offshore wind farm installation vessel with a large crane

Also Published As

Publication number Publication date
EP3170732A1 (en) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357131A1 (en) TRANSPORT SHIP FOR TRANSPORTING LIGHTS
EP3653795B1 (en) Construction trench enclosures
DE2801089A1 (en) SEMI-SUBMERSIBLE STORAGE EQUIPMENT FOR CRUDE OIL
EP2591176B1 (en) Offshore facility, in particular wind turbine
EP2236676A1 (en) Foundation for a wind turbine
DE2812996A1 (en) LANDING BRIDGE
DE2213144A1 (en) Floating fence
DE1956328A1 (en) At some distance from the coast, retractable device for the extraction and storage of oil
DE2700624A1 (en) DOCKING SYSTEM
EP2623674A1 (en) Substructure for an offshore platform and method for installing same
DE2840720A1 (en) PROCEDURE FOR THE CONSTRUCTION AND TRANSPORTATION OF PARTS OF A MARITIME STRUCTURE AND VEHICLE FOR USE IN THIS PROCEDURE
EP2036813B1 (en) Foundation structure and method for installing the same
DE2021653A1 (en) Transport ship for floating cargo containers
DE10162568A1 (en) Flood barrier, for sea or river defences, consists of flat foundation with horizontal recess for barrier wall which pivots from horizontal to vertical as required
DE202015008004U1 (en) Floatable lift pontoon
EP2383219A2 (en) Method for producing a lifting device on a platform
DE2838431B1 (en) Folding gate to block rivers, canals, docks, etc.
EP3990705B1 (en) Installation arrangement with jack-up rig and a barge and a method for setting up the installation arrangement
DE1925142A1 (en) Device for transporting a floating offshore platform
DE2627658C3 (en) Prefabricated foundation body for underwater foundations
EP2860314B1 (en) Gravity foundation
DE202006011308U1 (en) Flood protective wall has bulkhead inserted in around or in dyke, on which head plate is fitted
DE102016109004A1 (en) float
DE102008046360A1 (en) Production plant for offshore wind turbines and method for producing at least one assembly of these
DE1506797A1 (en) Shipyard and procedures for the construction and launching of halls or similar bodies that can float

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years