DE202015004229U1 - System for presenting goods and devices for this purpose - Google Patents

System for presenting goods and devices for this purpose Download PDF

Info

Publication number
DE202015004229U1
DE202015004229U1 DE202015004229.5U DE202015004229U DE202015004229U1 DE 202015004229 U1 DE202015004229 U1 DE 202015004229U1 DE 202015004229 U DE202015004229 U DE 202015004229U DE 202015004229 U1 DE202015004229 U1 DE 202015004229U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
carrying
goods
rear wall
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202015004229.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OECHSLE DISPLAY SYSTEME GmbH
Original Assignee
OECHSLE DISPLAY SYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=53782856&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202015004229(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by OECHSLE DISPLAY SYSTEME GmbH filed Critical OECHSLE DISPLAY SYSTEME GmbH
Priority to DE202015004229.5U priority Critical patent/DE202015004229U1/en
Publication of DE202015004229U1 publication Critical patent/DE202015004229U1/en
Ceased legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device
    • A47F1/126Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device the pushing device being urged by spring means

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Abstract

Behälter (20) zur Präsentation von Waren (5), der einen Boden (31), zwei an den Boden (31) angrenzende Seitenwände (32, 33), eine an den Boden (31) und an beide Seitenwände (32, 33) angrenzende Vorderwand (21) und eine an den Boden (31) und an beide Seitenwände (32, 33) angrenzende Rückwand (25) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Boden (31) geschlossen ausgebildet ist und – dass die Rückwand (25) einen auftrennbaren Rückwandverschluss (27) aufweist, der einen in der Rückwand (25) angeordneten Rückwanddurchbruch (28) verschließt.Container (20) for presenting goods (5) comprising a bottom (31), two side walls (32, 33) adjacent to the bottom (31), one to the bottom (31) and both side walls (32, 33) adjacent front wall (21) and on the bottom (31) and on both side walls (32, 33) adjacent rear wall (25), characterized in that - the bottom (31) is formed closed and - that the rear wall (25) a separable rear wall closure (27) which closes a rear wall opening (28) arranged in the rear wall (25).

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Präsentation von Waren, der einen Boden, zwei an den Boden angrenzende Seitenwände, eine an den Boden und an beide Seitenwände angrenzende Vorderwand und eine an den Boden und an beide Seitenwände angrenzende Rückwand aufweist, eine Trag- und Vorschubvorrichtung mit einer einen Tragboden umfassenden Tragvorrichtung und mit einer eine Führungsschiene und einen entlang dieser führbaren Warenschieber umfassenden Vorschubvorrichtung sowie ein System mit einem Behälter und einer Trag- und Vorschubvorrichtung.The invention relates to a container for the presentation of goods, having a bottom, two adjacent to the ground side walls, a front wall adjacent to the bottom and both side walls and a wall adjacent to the bottom and both side walls, a carrying and advancing device a carrying base comprising a supporting device and having a guide rail and along this guideable goods slide comprehensive feed device and a system with a container and a carrying and advancing device.

Aus der WO 99/43241 A2 sind ein derartiges System und Vorrichtungen hierzu bekannt. Der Behälter hat einen von der Vorderwand durch den Boden bis in die Rückwand reichenden Durchbruch. Beim Einsatz wird er auf eine am Regalboden befestigte Vorschubvorrichtung aufgesetzt. Die Ausrichtung des Behälters relativ zur Vorschubvorrichtung kann der Bediener nur von oben erkennen, wobei er durch weitere Regalböden behindert werden kann. Außerdem neigt der Behälter wegen des großen Durchbruchs zu Verformungen.From the WO 99/43241 A2 Such a system and devices are known. The container has a breakthrough from the front wall through the bottom to the back wall. When used, it is placed on a mounted on the shelf feed device. The orientation of the container relative to the feed device, the operator can only recognize from above, where he can be hampered by more shelves. In addition, the container tends to deformation because of the large breakthrough.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Problemstellung zugrunde, ein System zur Präsentation von Waren und Vorrichtungen hierzu zu entwickeln, die problemlos auch bei geringen Höhen von Regalfächern eingesetzt werden können.The present invention is therefore based on the problem to develop a system for the presentation of goods and devices for this purpose, which can be easily used even at low heights of shelves.

Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Dazu ist der Boden geschlossen ausgebildet. Die Rückwand weist einen auftrennbaren Rückwandverschluss auf, der einen in der Rückwand angeordneten Rückwanddurchbruch verschließt.This problem is solved with the features of the main claim. For this purpose, the bottom is formed closed. The rear wall has a separable rear wall closure, which closes a arranged in the rear wall rear wall opening.

Die Vorschubvorrichtung ist mittels eines mindestens eine Schwenkebene aufweisenden Schwenkgelenks mit der Tragvorrichtung verbunden. Diese Schwenkebene ist normal zur Tragebene des Tragbodens und in der Führungsrichtung der Vorschubvorrichtung orientiert.The feed device is connected by means of at least one pivot plane having pivot joint with the support device. This pivoting plane is oriented normal to the support plane of the support floor and in the guide direction of the feed device.

Im System zur Präsentation von Waren liegt der Behälterboden auf dem Tragboden auf. Der Rückwanddurchbruch ist geöffnet. Außerdem ragt die Vorschubvorrichtung durch den Rückwanddurchbruch hindurch in den Behälter hinein.In the system for presenting goods, the container bottom rests on the tray. The rear wall opening is open. In addition, the feed device protrudes through the rear wall opening into the container.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung schematisch dargestellter Ausführungsformen.Further details of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description of schematically illustrated embodiments.

1: Isometrische Ansicht eines Systems zur Präsentation von Waren; 1 : Isometric view of a system for presenting goods;

2: Isometrische Rückansicht von 1; 2 : Isometric rear view of 1 ;

3: Behälter, 3 : Container,

4: Trag- und Vorschubvorrichtung; 4 : Carrying and feeding device;

5: Schwenkadapter; 5 : Swivel adapter;

6: Schwenkklaue; 6 : Pivot claw;

7: Schnitt der Trag- und Vorschubvorrichtung in der Förderrichtung; 7 : Section of the carrying and advancing device in the conveying direction;

8: Einsetzen des Behälters in die Trag- und Vorschubvorrichtung; 8th : Inserting the container into the carrying and advancing device;

9: Querschnitt des Systems. 9 : Cross section of the system.

Die 1 und 2 zeigen ein System (10) zur Präsentation von Waren (5). Dieses wird beispielsweise in einem Verbrauchermarkt eingesetzt. Die Waren (5) werden in einer Umverpackung (20), z. B. einem Behälter (20) angeliefert. In diesem Behälter (20) sind die Waren (5) beispielsweise in einer Reihe hintereinander zwischen einer Vorderwand (21) und einer Rückwand (25) angeordnet. Zur Präsentation wird der Behälter (10) in eine Trag- und Vorschubvorrichtung (40) eingesetzt, wobei die Ware (5) im Behälter (20) verbleibt. Der Kunde kann die Waren (5) z. B. einzeln aus dem Behälter (20) entnehmen. Die verbleibenden Waren (5) werden mittels der Trag- und Vorschubvorrichtung (40) in der Förderrichtung (12) in Richtung der Vorderwand (21) verschoben. Beim Austausch gegen einen neuen Behälter (20) wird der erste Behälter (20) von der Trag- und Vorschubvorrichtung (40) entnommen und ein neuer Behälter (20) eingesetzt.The 1 and 2 show a system ( 10 ) for the presentation of goods ( 5 ). This is used for example in a consumer market. The goods ( 5 ) are packed in an outer packaging ( 20 ), z. B. a container ( 20 ) delivered. In this container ( 20 ) are the goods ( 5 ), for example in a row one behind the other between a front wall ( 21 ) and a back wall ( 25 ) arranged. For presentation, the container ( 10 ) in a carrying and advancing device ( 40 ), the goods ( 5 ) in the container ( 20 ) remains. The customer can check the goods ( 5 ) z. B. individually from the container ( 20 ) remove. The remaining goods ( 5 ) by means of the carrying and advancing device ( 40 ) in the conveying direction ( 12 ) in the direction of the front wall ( 21 ) postponed. When replacing a new container ( 20 ), the first container ( 20 ) of the carrying and advancing device ( 40 ) and a new container ( 20 ) used.

In der 3 ist der Behälter (20) vor dem Einsetzen in die Trag- und Vorschubvorrichtung (40) dargestellt. Der Behälter (40) ist in diesem Ausführungsbeispiel ein an seiner Oberseite offener Karton mit einer rechteckigen Grundfläche. Der Behälter (20) kann auch eine bis auf eine Entnahmeöffnung geschlossene Oberseite haben. Er hat einen geschlossenen Boden (31) und zwei an den Boden (31) angrenzende Seitenwände (32, 33). Diese beiden Seitenwände (32, 33) sind beispielsweise zueinander kongruent ausgebildet und parallel zueinander angeordnet. Die Seitenwände (32, 33) haben eine Stufe (34), die jeweils einen vorderen Bereich (35) und einen hinteren Bereich (36) der Seitenwand (32, 33) miteinander verbinden. Im Ausführungsbeispiel ist der hintere Bereich (36) doppelt so hoch wie der vordere Bereich (35).In the 3 is the container ( 20 ) before insertion into the carrying and advancing device ( 40 ). The container ( 40 ) is in this embodiment, an open at its top cardboard with a rectangular base. The container ( 20 ) may also have a closed except for a removal opening top. He has a closed floor ( 31 ) and two to the ground ( 31 ) adjacent side walls ( 32 . 33 ). These two side walls ( 32 . 33 ) are for example congruent to each other and arranged parallel to each other. The side walls ( 32 . 33 ) have a level ( 34 ), each having a front area ( 35 ) and a rear area ( 36 ) of the side wall ( 32 . 33 ) connect with each other. In the exemplary embodiment, the rear area ( 36 ) twice as high as the front area ( 35 ).

An den Boden (31) grenzen weiterhin die Vorderwand (21) und die Rückwand (25) an. Diese beiden Wände (21, 25) sind parallel zueinander ausgerichtet und verbinden die beiden Seitenwände (32, 33) miteinander. Hierbei entspricht die Höhe der Vorderwand (21) und der Rückwand (25) der Höhe des jeweiligen Bereichs (35; 36) der angrenzenden Seitenwand (32; 33). Im Ausführungsbeispiel überlappen die Vorderwand (21) und die Rückwand (25) die angrenzenden Seitenwände (32, 33) bereichsweise mittels eines Befestigungsabschnitts (24). In diesem Abschnitt sind die Wände (21, 32; 21, 33; 25, 32; 25, 33) beispielsweise miteinander verklebt.To the ground ( 31 ) continue to border the front wall ( 21 ) and the back wall ( 25 ) at. These two walls ( 21 . 25 ) are aligned parallel to each other and connect the two side walls ( 32 . 33 ) together. Here, the height of the front wall ( 21 ) and the back wall ( 25 ) the height of the respective area ( 35 ; 36 ) of the adjacent side wall ( 32 ; 33 ). In the embodiment overlap the front wall ( 21 ) and the back wall ( 25 ) the adjacent side walls ( 32 . 33 ) partially by means of a fastening portion ( 24 ). In this section are the walls ( 21 . 32 ; 21 . 33 ; 25 . 32 ; 25 . 33 ) glued together, for example.

In der Darstellung der 3 ist die Rückwand (25) verschlossen. Die Rückwand (25) weist in dieser Darstellung einen mittels einer Perforation (26) begrenzten Rückwandverschluss (27) auf. Dieser z. B. rechteckig ausgebildete Rückwandverschluss (27) grenzt im Ausführungsbeispiel an den Boden (31) an. Der Rückwandverschluss (27) weist in der Darstellung der 3 ein Fingerloch (29) auf. Anstatt des Fingerlochs (29) kann der Rückwandverschluss (27) eine Aussparung, eine Lasche, etc. aufweisen oder ohne Auftrennhilfe ausgebildet sein. Die Höhe des Rückwandverschlusses (27) beträgt beispielsweise 70% der Höhe der Rückwand (25). Im Ausführungsbeispiel beträgt seine Breite 44% der Breite der Rückwand (25). Der Rückwandverschluss (27) kann auch an die obere Kante (37) der Rückwand (25) angrenzen. Beispielsweise kann er dann von der oberen Kante (37) bis zum Boden (31) ausgebildet sein.In the presentation of the 3 is the back wall ( 25 ) locked. The back wall ( 25 ) has in this illustration one by means of a perforation ( 26 ) limited rear wall closure ( 27 ) on. This z. B. rectangular shaped rear wall closure ( 27 ) borders in the exemplary embodiment on the ground ( 31 ) at. The rear wall closure ( 27 ) indicates in the illustration of 3 a finger hole ( 29 ) on. Instead of the finger hole ( 29 ), the rear wall closure ( 27 ) have a recess, a tab, etc. or be formed without Auffindhilfe. The height of the rear wall closure ( 27 ) is, for example, 70% of the height of the rear wall ( 25 ). In the embodiment, its width is 44% of the width of the rear wall ( 25 ). The rear wall closure ( 27 ) can also be attached to the upper edge ( 37 ) of the back wall ( 25 ). For example, he can then from the top edge ( 37 ) to the ground ( 31 ) be formed.

Im Ausführungsbeispiel hat die Vorderwand (21) einen Vorderwandverschluss (22). Dieser ist beispielsweise so ausgebildet wie der Rückwandverschluss (27). Im Ausführungsbeispiel beträgt seine Höhe 50% der Höhe der Vorderwand (21). Die Breite des Vorderwandverschlusses (22) entspricht beispielsweise der Breite des Rückwandverschlusses (27). Eine Normalprojektion des Vorderwandverschlusses (22) auf die Rückwand (25) trifft auf den Rückwandverschluss (27). Der Behälter kann auch ohne einen Vorderwandverschluss (22) ausgebildet sein.In the exemplary embodiment, the front wall ( 21 ) a front wall closure ( 22 ). This is for example designed as the back wall closure ( 27 ). In the embodiment, its height is 50% of the height of the front wall ( 21 ). The width of the front wall closure ( 22 ) corresponds, for example, the width of the rear wall closure ( 27 ). A normal projection of the front wall closure ( 22 ) on the back wall ( 25 ) meets the back wall closure ( 27 ). The container can also without a front wall closure ( 22 ) be formed.

Die im Behälter (20) aufgereihten Waren (5) sind beispielsweise gleichartige Tüten oder Schachteln. In der Darstellung der 1 und 2 sind die Waren (5) derart angeordnet, dass ihre Vorderseiten (6) in Richtung der Vorderwand (21) zeigen.The in the container ( 20 ) ( 5 ) are for example similar bags or boxes. In the presentation of the 1 and 2 are the goods ( 5 ) arranged such that their front sides ( 6 ) in the direction of the front wall ( 21 ) demonstrate.

Die in der 4 dargestellte Trag- und Vorschubvorrichtung (40) umfasst eine Tragvorrichtung (41) und eine Vorschubvorrichtung (71).The in the 4 illustrated carrying and advancing device ( 40 ) comprises a carrying device ( 41 ) and a feed device ( 71 ).

Die Tragvorrichtung (41) besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Tragboden (42), einem Anschlag (49) und einem Schwenkadapter (51). Der Tragboden (42) ist beispielsweise ein Regalboden (42). Er hat eine Rückseite (43) und eine dem Kunden zugewandte Vorderseite (44). Sowohl an der Rückseite (43) als auch an der hierzu parallelen Vorderseite (44) hat der Tragboden (42) beispielsweise jeweils eine U-förmige Rinne (45, 46), die zur Oberseite hin offen ist. Im Ausführungsbeispiel hat die einzelne Rinne (45, 46) zueinander parallele Stützflanken (47). Beide Rinnen (45, 46) haben z. B. die gleiche Querschnittsfläche. Die Tiefe der einzelnen Rinne (45, 46) beträgt mehr als das Dreifache ihrer Breite. Die Oberseite des Tragbodens (42) ist eine z. B. eben ausgebildete Tragfläche (48). Der Tragboden (42) kann jedoch mit einer einzelnen Rinne (45, 46) oder ganz ohne Rinnen (45, 46) ausgeführt sein.The carrying device ( 41 ) consists in the embodiment of a support floor ( 42 ), a stop ( 49 ) and a swivel adapter ( 51 ). The support floor ( 42 ) is for example a shelf ( 42 ). He has a backside ( 43 ) and a front facing the customer ( 44 ). Both on the back ( 43 ) as well as on the parallel front side ( 44 ) has the support floor ( 42 ), for example, in each case a U-shaped channel ( 45 . 46 ), which is open to the top. In the exemplary embodiment, the single channel ( 45 . 46 ) mutually parallel supporting flanks ( 47 ). Both gutters ( 45 . 46 ) have z. B. the same cross-sectional area. The depth of the single gutter ( 45 . 46 ) is more than three times its width. The top of the tray ( 42 ) is a z. B. newly formed wing ( 48 ). The support floor ( 42 ) can, however, with a single groove ( 45 . 46 ) or without gutters ( 45 . 46 ).

In der vorderen Rinne (45) ist der Anschlag (49) in der Bauform einer Anschlagleiste (49) angeordnet. Die Länge der Anschlagleiste (49) entspricht beispielsweise der Breite des Behälters (20). Sie kann aber auch der Länge des Tragbodens (42) entsprechen, die sich parallel zu den Rinnen (45, 46) und normal zur Förderrichtung (12) erstreckt. Die Breite der Anschlagleiste beträgt im Ausführungsbeispiel die Summe aus der Tiefe der Rinne (45, 46) und der halben Höhe der Vorderwand (21). Anstatt als Anschlagleiste kann der Anschlag (49) auch als einer oder mehrere Stifte, Haken, etc. ausgebildet sein. Bei einer Ausführung des Tragbodens (42) ohne vordere Rinne (45) kann der Anschlag (49) am Tragboden (42) befestigt sein. Beispielsweise kann er an diesen angeschraubt oder angeklebt sein.In the front gutter ( 45 ) is the stop ( 49 ) in the form of a stop bar ( 49 ) arranged. The length of the stop bar ( 49 ) corresponds, for example, to the width of the container ( 20 ). But it can also the length of the support floor ( 42 ) parallel to the gutters ( 45 . 46 ) and normal to the conveying direction ( 12 ). The width of the stop bar in the exemplary embodiment is the sum of the depth of the channel ( 45 . 46 ) and half the height of the front wall ( 21 ). Instead of a stop bar, the stop ( 49 ) also be designed as one or more pins, hooks, etc. In one embodiment of the support floor ( 42 ) without front groove ( 45 ) the stop ( 49 ) on the support floor ( 42 ) be attached. For example, it can be screwed or glued to this.

In der hinteren Rinne (46) ist ein Schwenkadapter (51) angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist der Schwenkadapter (51) schienenförmig ausgebildet und hat über seine Länge – diese kann der Länge des Tragbodens (42) entsprechen – eine konstante Querschnittsfläche, vgl. 5. In der hinteren Rinne (46) ist er mittels eines Biegefederelements (52) geklemmt fixiert. Dieses Biegefederelement (52) hat einen hinten liegenden vertikalen Abschnitt (53) und einen nach vorne oben gerichteten auskragenden Abschnitt (54). Mit einem Auflagegurt (55) liegt der Schwenkadapter (51) auf dem Tragboden (42) auf. Bei einer Ausführung des Tragbodens (42) ohne hintere Rinne (46) kann der Schwenkadapter (51) am Tragboden (42) befestigt sein. Beispielsweise kann er mit diesem verschraubt, verklebt, etc. sein.In the rear channel ( 46 ) is a swivel adapter ( 51 ) arranged. In the exemplary embodiment, the swivel adapter ( 51 ) rail-shaped and has over its length - this can the length of the supporting floor ( 42 ) - a constant cross-sectional area, cf. 5 , In the rear channel ( 46 ) it is by means of a spiral spring element ( 52 ) clamped fixed. This spiral spring element ( 52 ) has a vertical section ( 53 ) and a forwardly projecting cantilevered portion ( 54 ). With a support belt ( 55 ) is the swivel adapter ( 51 ) on the support floor ( 42 ) on. In one embodiment of the support floor ( 42 ) without rear channel ( 46 ), the swivel adapter ( 51 ) on the support floor ( 42 ) be attached. For example, it can be screwed, glued, etc. with this.

Am Auflagegurt (55) ist eine T-förmig ausgebildete Schiene (56) angeformt. Sie hat einen normal zum Auflagegurt (55) ausgerichteten Steg (57) und einen normal hierzu angeordneten Obergurt (58). Die Unterseiten (59) des Obergurts (58) schließen mit der Mittenlängsebene des Stegs (57) beispielsweise jeweils einen Winkel von 95 Grad ein. Die Oberseite (61) des Obergurts (58) weist drei Abschnitte (6264) auf. Zwischen zwei außen liegenden Führungsabschnitten (62, 64) ist ein zentraler, rinnenförmig ausgebildeter Tragabschnitt (63) angeordnet, der symmetrisch zur Mittenlängsebene des Stegs (57) orientiert ist. Die Führungsabschnitte (63, 64) schließen mit der Hüllebene des Tragabschnitts (63) jeweils einen Winkel von 30 Grad ein.On the support belt ( 55 ) is a T-shaped rail ( 56 ) are formed. It has a normal to the support belt ( 55 ) aligned web ( 57 ) and a top chord ( 58 ). The subpages ( 59 ) of the upper girth ( 58 ) close to the central longitudinal plane of the bridge ( 57 ), for example, each an angle of 95 degrees. The top ( 61 ) of the upper girth ( 58 ) has three sections ( 62 - 64 ) on. Between two outer guide sections ( 62 . 64 ) is a central, channel-shaped support section ( 63 ) arranged symmetrically to the central longitudinal plane of the web ( 57 ) is oriented. The guide sections ( 63 . 64 ) close with the envelope plane ( 63 ) in each case an angle of 30 degrees.

Der Obergurt (58) kann auch asymmetrisch ausgebildet sein. Beispielsweise kann er ohne den vorderen Führungsabschnitt (62) ausgeführt sein. Die hintere Unterseite (59) kann normal zur Mittenlängsebene des Stegs (57) und parallel zum Tragebene des Tragabschnitts (63) ausgebildet sein. The upper strap ( 58 ) may also be asymmetrical. For example, it can without the front guide section ( 62 ). The rear underside ( 59 ) can be normal to the center longitudinal plane of the web ( 57 ) and parallel to the support plane of the support section ( 63 ) be formed.

Die Vorschubvorrichtung (71) umfasst eine Führungsschiene (72) eine Schwenkklaue (101), einen Warenschieber (91) und einen Führungskeil (81). Die Führungsschiene (72) hat über ihre gesamte Länge einen zumindest annährend u-förmigen Querschnitt mit nach innen gebogenen Tragschenkeln (73). Der Führungsschienenboden (74) und die Tragschenkel (73) begrenzen einen Führungsraum (75).The feed device ( 71 ) comprises a guide rail ( 72 ) a pivoting claw ( 101 ), a goods slider ( 91 ) and a guide wedge ( 81 ). The guide rail ( 72 ) has over its entire length an at least approximately U-shaped cross-section with inwardly bent support legs ( 73 ). The guide rail bottom ( 74 ) and the support legs ( 73 ) limit a lead room ( 75 ).

Die Führungsschiene (72) trägt an ihrem vorderen Ende den Führungskeil (81). Dieser ist beispielsweise im Führungsraum (75) gelagert und an der Führungsschiene (72) mittels einer Verrastung (84) gesichert. Der Führungskeil (81) hat eine unten liegende Auflagefläche (82) und eine obenliegende Keilfläche (83). Die Keilfläche (83) und die Auflagefläche (82) schließen beispielsweise einen Winkel von 20 Grad ein, wobei die beide Flächen (82, 83) verbindende gedachte Keillinie der Führungsschiene (72) abgewandt ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Auflagefläche (82) des Führungskeils (81) bündig mit der Unterseite des Führungsschienenbodens (74).The guide rail ( 72 ) carries at its front end the guide wedge ( 81 ). This is for example in the leading room ( 75 ) and on the guide rail ( 72 ) by means of a catch ( 84 ) secured. The guide wedge ( 81 ) has a lower support surface ( 82 ) and an overhead wedge surface ( 83 ). The wedge surface ( 83 ) and the bearing surface ( 82 ) include, for example, an angle of 20 degrees, with both surfaces ( 82 . 83 ) connecting imaginary wedge line of the guide rail ( 72 ) is turned away. In the exemplary embodiment, the support surface ( 82 ) of the guide wedge ( 81 ) flush with the underside of the guide rail floor ( 74 ).

In der Führungsschiene (71) ist der Warenschieber (91) geführt. Der Warenschieber (91) hat einen in Richtung des Führungskeils (81) orientierten Führungsschild (92) und ein diesen Führungsschild (92) abstützendes Warenschiebergehäuse (93). Der Führungsschild (92) kann normal zur Förderrichtung (12) der Vorschubvorrichtung (71) ausgerichtet sein. Es kann aber auch, wie in der 7 dargestellt, mit der Förderrichtung (12) einen stumpfen Winkel einschließen. Dieser Winkel liegt beispielsweise zwischen 90 Grad und 110 Grad. Hierbei ist der Führungsschild (92) entgegen der Förderrichtung (12) geneigt, sodass sein unteres Ende weiter in die Förderrichtung (12) zeigt als sein oberes Ende. Der Führungsschild (92) kann auch z. B. austauschbar an einen Warenschieber (91) angeordnet sein. Beispielsweise kann er auf einen ersten Schild aufgesteckt sein.In the guide rail ( 71 ) is the goods slider ( 91 ) guided. The goods slider ( 91 ) has one in the direction of the guide wedge ( 81 ) oriented guide shield ( 92 ) and this guide shield ( 92 ) supporting goods slide housing ( 93 ). The guide shield ( 92 ) can be normal to the conveying direction ( 12 ) of the feed device ( 71 ) be aligned. But it can also, as in the 7 represented, with the conveying direction ( 12 ) include an obtuse angle. This angle is for example between 90 degrees and 110 degrees. Here is the guide shield ( 92 ) against the conveying direction ( 12 ) so that its lower end continues in the conveying direction ( 12 ) shows as its upper end. The guide shield ( 92 ) can also z. B. exchangeable to a goods slide ( 91 ) can be arranged. For example, it can be plugged onto a first shield.

Der montierte Warenschieber (91) liegt auf den Tragschenkeln (73) der Führungsschiene (72) auf. Er hat zwei Führungsnasen (94), die beim montierten Warenschieber (91) im Führungsraum (75) die Tragschenkel (73) untergreifen.The mounted goods slide ( 91 ) lies on the support legs ( 73 ) of the guide rail ( 72 ) on. He has two guide lugs ( 94 ) mounted on the product pusher ( 91 ) in the lead room ( 75 ) the support legs ( 73 ).

Das Warenschiebergehäuse (93) ist beispielsweise hohl ausgebildet. Im Warenschiebergehäuse (93) ist im Ausführungsbeispiel eine Rollfeder (95) gelagert. Diese Rollfeder (95) ist beispielsweise mit einem Ende an einem im Warenschiebergehäuse (93) gelagerten Rotationsdämpfer (96) festgelegt. Das andere Ende der Rollfeder (95) ist am Führungskeil (81) befestigt, sodass die Rollfeder (95) zwischen dem Führungskeil (81) und dem Warenschiebergehäuse (93) durch den Führungsraum (75) hindurch verläuft. Beispielsweise ist sie unterhalb des Führungsschilds (92) durch einen Schlitz des Warenschiebers (91) hindurchgeführt. Im Warenschiebergehäuse (93) kann die Rollfeder (95) zusätzlich mittels eines Leitelements geführt sein.The goods slide housing ( 93 ) is hollow, for example. In the goods slide housing ( 93 ) is in the embodiment a scroll spring ( 95 ) stored. This scroll spring ( 95 ) is, for example, with one end at a in the slide valve housing ( 93 ) mounted rotary damper ( 96 ). The other end of the scroll spring ( 95 ) is on the guide wedge ( 81 ), so that the scroll spring ( 95 ) between the guide wedge ( 81 ) and the goods slide housing ( 93 ) through the guide space ( 75 ) passes through. For example, it is below the guide shield ( 92 ) through a slot of the product pusher ( 91 ). In the goods slide housing ( 93 ), the scroll spring ( 95 ) may be additionally guided by means of a guide element.

Am rückseitigen Ende der Führungsschiene (72) ist die Schwenkklaue (101) befestigt. Die 6 zeigt einen Querschnitt in der Förderrichtung (12) der Schwenkklaue (101). Die Schwenkklaue (101) hat einen Sicherungsbereich (102) und einen Lagerungsbereich (104). Mittels des Sicherungsbereiches (102) ist die Schwenkklaue (101) formschlüssig in der Führungsschiene (72) sicherbar. Hierbei untergreift die Schwenkklaue (101) die Tragschenkel (73) und verrastet mittels eines abgeschrägten Raststiftes (103) in der Führungsschiene (72). Im Sicherungsbereich (102) kann sie außerdem eine Verdickung zur kraftschlüssigen Sicherung des Warenschiebers (91) in der hinteren Position haben.At the rear end of the guide rail ( 72 ) is the pivoting claw ( 101 ) attached. The 6 shows a cross section in the conveying direction ( 12 ) of the pivoting claw ( 101 ). The swivel claw ( 101 ) has a backup area ( 102 ) and a storage area ( 104 ). By means of the security area ( 102 ) is the pivoting claw ( 101 ) positively in the guide rail ( 72 ) securable. Here, the pivoting claw engages under 101 ) the support legs ( 73 ) and locked by means of a beveled locking pin ( 103 ) in the guide rail ( 72 ). In the backup area ( 102 ), it can also have a thickening for non-positive securing of the goods slide ( 91 ) in the rear position.

Der Lagerungsbereich (104) ist U-förmig ausgebildet, wobei die Öffnung des U nach unten zeigt. Er hat einen zentralen Auflagebereich (105) und zwei stegartig ausgebildete Abhebesicherungen (106). Diese beiden Abhebesicherungen (106) sind einander gegenüber an den Flanken des U angeordnet. Der Lagerungsbereich (104) kann auch ohne die hintere Abhebesicherung (106) ausgebildet sein. Zumindest der Lagerungsbereich (104) ist elastisch verformbar ausgebildet.The storage area ( 104 ) is U-shaped, with the opening of the U pointing downwards. He has a central circulation area ( 105 ) and two web-like lift-offs ( 106 ). These two lift-offs ( 106 ) are arranged opposite each other on the flanks of the U. The storage area ( 104 ) can also be used without the rear lift-off 106 ) be formed. At least the storage area ( 104 ) is formed elastically deformable.

Bei der Montage der Tragvorrichtung (41) wird in die dem Kunden abgewandte Rinne (46) des Tragbodens (42) der Schwenkadapter (51) eingesetzt. Anstatt eines einzelnen Schwenkadapters (51) ist es auch denkbar, mehrere gleichartige Schwenkadapter (51) in der Längsrichtung (11) der Rinne (46) versetzt zueinander anzuordnen. Hierbei werden der oder die Schwenkadapter (51) so eingesetzt, dass der jeweilige vertikale Abschnitt (53) des Biegefederelements (52) z. B. plan am hinteren Schenkel der Rinne (46) anliegt, vgl. 7. Der auskragende Abschnitt (54) stützt sich am vorderen Schenkel der Rinne (46) kraftschlüssig ab. Nach dem Einsetzen ist das Biegefederelement (52) beispielsweise um den zweieinhalbfachen Betrag der Rinnenbreite in die Rinne (46) eingetaucht. Die Eintauchtiefe ist im Ausführungsbeispiel fünfmal so groß wie die Höhe des Schwenkadapters (51) oberhalb des Tragbodens (42). Auch eine formschlüssige oder kraft- und formschlüssige Sicherung des Schwenkadapters (51) am Tragboden (42) ist denkbar.When mounting the carrying device ( 41 ) is in the customer facing away gutter ( 46 ) of the supporting floor ( 42 ) the swivel adapter ( 51 ) used. Instead of a single swivel adapter ( 51 ), it is also conceivable, several similar swivel adapter ( 51 ) in the longitudinal direction ( 11 ) of the gutter ( 46 ) offset from each other to order. Here are the or the swivel adapter ( 51 ) are inserted so that the respective vertical section ( 53 ) of the spiral spring element ( 52 ) z. B. plan on the rear leg of the channel ( 46 ), cf. 7 , The projecting section ( 54 ) rests on the front leg of the channel ( 46 ) non-positively. After insertion, the spiral spring element ( 52 ), for example, by two and a half times the amount of channel width in the channel ( 46 immersed). The immersion depth is in the exemplary embodiment five times as large as the height of the swivel adapter ( 51 ) above the support floor ( 42 ). Also a positive or non-positive and positive locking of the swivel adapter ( 51 ) on the support floor ( 42 ) is conceivable.

In die dem Kunden zugewandte vordere Rinne (45) des Tragbodens (42) wird der Anschlag (49) eingesetzt. Im Ausführungsbeispiel sitzt der Anschlag (49) nach dem Einsetzen in die Rinne (45) bei Belastung in Querrichtung des Tragbodens (42) formschlüssig in der Rinne (45). In the customer facing front channel ( 45 ) of the supporting floor ( 42 ) the attack ( 49 ) used. In the exemplary embodiment sits the stop ( 49 ) after insertion into the gutter ( 45 ) when loaded in the transverse direction of the support floor ( 42 ) positively in the gutter ( 45 ).

Bei der Montage der Vorschubvorrichtung (71) wird beispielsweise zunächst der Warenschieber (91) mit der darin eingesetzten Rollfeder (95) in die Führungsschiene (72) eingeschoben. Das vordere Ende der Rollfeder (95) wird im Führungskeil (81) gesichert, der in die Führungsschiene (72) eingesetzt wird. Der Warenschieber (91) ist mittels der Rollfeder (95) in Richtung des Führungskeils (81) belastet, der eine Warenschieber-Hubbegrenzung (81) bildet.When mounting the feed device ( 71 ), for example, the product shifter ( 91 ) with the scroll spring inserted therein ( 95 ) in the guide rail ( 72 ) inserted. The front end of the scroll spring ( 95 ) is in the guide wedge ( 81 ) secured in the guide rail ( 72 ) is used. The goods slider ( 91 ) is by means of the scroll spring ( 95 ) in the direction of the guide wedge ( 81 ), which has a goods shifter stroke limit ( 81 ).

Auf das hintere Ende der Führungsschiene (72) wird die Schwenkklaue (101) aufgeschoben. Hierbei verrastet der Raststift (103) in der Führungsschiene (72).On the rear end of the guide rail ( 72 ), the pivoting claw ( 101 ) postponed. Here, the locking pin ( 103 ) in the guide rail ( 72 ).

Die so vorbereitete Vorschubvorrichtung (71) kann nun mit der Tragvorrichtung (41) verbunden werden. Hierbei wird die Schwenkklaue (101) der Vorschubvorrichtung (71) beispielsweise unter elastischer Verformung des Lagerungsbereichs (104) auf die Schiene (56) des Schwenkadapters (51) aufgeclipst, sodass die Abhebesicherungen (106) den Obergurt (58) untergreifen. Es ist auch denkbar, die Schwenkklaue (101) in der Längsrichtung des Schwenkadapters (51) auf diesen aufzuschieben. Die mittels des Schwenkadapters (51) und der Schwenkklaue (101) gebildete Schwenklagerung (111) kann auch als Zapfengelenk, Kugelgelenk, etc. ausgebildet sein.The thus prepared feed device ( 71 ) can now with the support device ( 41 ) get connected. Here, the pivoting claw ( 101 ) of the feed device ( 71 ), for example under elastic deformation of the storage area ( 104 ) on the rail ( 56 ) of the swivel adapter ( 51 ), so that the lift-offs ( 106 ) the upper strap ( 58 ). It is also conceivable, the Schwenkklaue ( 101 ) in the longitudinal direction of the swivel adapter ( 51 ) defer to this. The by means of the swivel adapter ( 51 ) and the pivoting claw ( 101 ) formed pivot bearing ( 111 ) may also be designed as a pivot joint, ball joint, etc.

Nach der Montage der Trag- und Vorschubvorrichtung (40) hat die Vorschubvorrichtung (71) Spiel relativ zur Tragvorrichtung (41). Sie ist zumindest in einer normal zur Längsrichtung (11) des Tragbodens (42) orientierten Ebene schwenkbar gelagert. In dieser Schwenkebene, die normal zur Tragebene (48) des Tragbodens (42) orientiert ist, liegt der Vektor der Führungsrichtung (12). Der Schwenkwinkel, der beispielsweise durch die Auflage des Führungskeils (81) auf dem Tragboden (42) und dem Anschlag der vorderen Abhebesicherung (106) am Obergurt (58) begrenzt wird, beträgt im Ausführungsbeispiel fünf Grad. Es ist aber auch denkbar, diesen Winkel kleiner oder größer auszubilden, beispielsweise kann er zwischen einem Grad und 45 Grad betragen. Die Vorschubvorrichtung (71) ist im Ausführungsbeispiel außerdem in der Längsrichtung des Tragbodens (42) relativ zur Tragvorrichtung (41) verschiebbar. Dieser Freiheitsgrad kann jedoch auch begrenzt oder gesperrt sein. An einer Tragvorrichtung (41) können mehrere Vorschubvorrichtungen (71) angeordnet sein. Es ist auch denkbar, an einen von beiden Längsseiten vom Kunden zugänglichen Tragboden (42) die Schwenkadapter (51), Anschläge (49) und Vorschubvorrichtungen (71) derart anzuordnen, dass die Führungskeile (81) eines Teils der Vorschubvorrichtungen (71) in die eine Richtung und die Führungskeile (81) der anderen Vorschubvorrichtungen (71) in die entgegengesetzte Richtung zeigen.After mounting the carrying and feeding device ( 40 ) has the feed device ( 71 ) Play relative to the carrying device ( 41 ). It is at least in a normal to the longitudinal direction ( 11 ) of the supporting floor ( 42 ) oriented plane pivotally mounted. In this pivoting plane, normal to the support plane ( 48 ) of the supporting floor ( 42 ), the vector of the guiding direction ( 12 ). The pivot angle, for example, by the support of the guide wedge ( 81 ) on the support floor ( 42 ) and the stop of the front lift-off protection ( 106 ) on the upper belt ( 58 ) is limited in the embodiment, five degrees. But it is also conceivable to make this angle smaller or larger, for example, it can be between one degree and 45 degrees. The feed device ( 71 ) is in the embodiment also in the longitudinal direction of the support floor ( 42 ) relative to the supporting device ( 41 ) displaceable. However, this degree of freedom may also be limited or blocked. On a carrying device ( 41 ) several feed devices ( 71 ) can be arranged. It is also conceivable, on one of both long sides of the customer accessible support floor ( 42 ) the swivel adapter ( 51 ), Attacks ( 49 ) and feed devices ( 71 ) such that the guide wedges ( 81 ) of a part of the feed devices ( 71 ) in one direction and the guide wedges ( 81 ) of the other feed devices ( 71 ) in the opposite direction.

Um die Waren (5) zu präsentieren, wird zunächst der Rückwandverschluss (27) des z. B. mit den Waren (5) beladenen Behälters (20) aufgetrennt. Hierzu greift der Bediener beispielsweise in das Fingerloch (29) und reißt den Rückwandverschluss (27) auf. Beispielsweise wird der Rückwandverschluss (27) vollständig abgetrennt und entsorgt. Im Behälter verbleibt der Rückwanddurchbruch (28). Auch der Vorderwandverschluss (22) kann auf- und abgetrennt werden, sodass der Vorderwanddurchbruch (23) verbleibt. Auch ein Aufklappen des Rückwandverschlusses (27) und des Vorderwandverschlusses (22) ohne ihr Abtrennen ist denkbar.To the goods ( 5 ), the back wall closure ( 27 ) of z. B. with the goods ( 5 ) loaded container ( 20 ) separated. For this purpose, the operator, for example, in the finger hole ( 29 ) and tears the back wall closure ( 27 ) on. For example, the rear wall closure ( 27 ) completely separated and disposed of. The rear wall breakthrough remains in the container ( 28 ). Also the front wall closure ( 22 ) can be cut up and down so that the front wall opening ( 23 ) remains. Also, unfolding the back wall closure ( 27 ) and the front wall closure ( 22 ) without their separation is conceivable.

Der so vorbereitete verformungssteife Behälter (20) wird in die Trag- und Vorschubvorrichtung (40) eingesetzt. Hierfür hebt der Bediener den Führungskeil (81) der Vorschubvorrichtung (71) an, sodass er die Vorschubvorrichtung (71) im Schwenkgelenk (111) relativ zur Tragvorrichtung (41) schwenkt. Gegebenenfalls kann er den Warenschieber (91) in einer hinteren Position arretieren. Nun schiebt er den Behälter (20) mit der Rückwand (25) voraus auf die Vorschubvorrichtung (71), sodass der Führungskeil (81) den Rückwanddurchbruch (28) durchdringt, vgl. B. Beim weiteren Einschieben des Behälters (20) hebt der entlang des Behälterbodens (31) geführte Führungskeil (81) die Waren (5) im Behälter (20) an. Bei einem nicht arretierten Warenschieber (91) durchdringt dieser beim Aufschieben des Behälters (20) den Rückwanddurchbruch (28) und wird mittels der Ware (5) relativ zur Führungsschiene (72) nach hinten verschoben. Der Rückwanddurchbruch (28) ist größer als der Führungsschild (92) des Warenschiebers (91). Der Behälter (20) wird beispielsweise so weit auf die Vorschubvorrichtung (71) aufgeschoben, bis der Führungskeil (81) an die Vorderwand (21) anstößt oder den Vorderwanddurchbruch (23) durchdringt. Im letztgenannten Fall ist die Ware (5) zusätzlich gegen ein versehentliches Herausfallen während des Einsetzens des Behälters (20) gesichert. Die Querschnittsfläche des Vorderwanddurchbruchs (23) ist größer als die maximale Querschnittsfläche des Führungskeils (81) in einer zur genannten Querschnittsfläche parallelen Ebene.The thus prepared deformation-resistant container ( 20 ) is inserted into the carrying and advancing device ( 40 ) used. For this purpose, the operator raises the guide wedge ( 81 ) of the feed device ( 71 ), so that it the feed device ( 71 ) in the swivel joint ( 111 ) relative to the supporting device ( 41 ) pans. If necessary, he can move the goods slider ( 91 ) in a rear position. Now he pushes the container ( 20 ) with the rear wall ( 25 ) ahead of the feed device ( 71 ), so that the guide wedge ( 81 ) the back wall breakthrough ( 28 ) penetrates, cf. B , Upon further insertion of the container ( 20 ) lifts along the container bottom ( 31 ) guided guide wedge ( 81 ) the goods ( 5 ) in the container ( 20 ) at. For an unlocked product pusher ( 91 ) penetrates this when pushing the container ( 20 ) the back wall breakthrough ( 28 ) and by means of the goods ( 5 ) relative to the guide rail ( 72 ) moved backwards. The back wall breakthrough ( 28 ) is larger than the guide shield ( 92 ) of the product pusher ( 91 ). The container ( 20 ), for example, so far on the feed device ( 71 ) until the guide wedge ( 81 ) to the front wall ( 21 ) or the front wall opening ( 23 ) penetrates. In the latter case, the goods ( 5 ) in addition to accidental falling out during insertion of the container ( 20 ) secured. The cross-sectional area of the front wall breakthrough ( 23 ) is greater than the maximum cross-sectional area of the guide wedge ( 81 ) in a plane parallel to said cross-sectional area.

Der Führungskeil (81) kann auch schwenk- oder klappbar ausgebildet sein, sodass er nach dem Durchdringen der Vorderwand (21) diese hintergreift. Auch ist es denkbar, den Führungskeil (81) mit elastisch verformbaren Spreizelementen auszubilden. Nach dem Durchdringen der Vorderwand (21) liegen diese an der Außenseite der Vorderwand (21) an. Bei derartigen Ausführungsformen des Führungskeils (81) kann die Tragvorrichtung (41) ohne Anschlag (49) ausgebildet sein.The guide wedge ( 81 ) can also be designed pivotable or hinged, so that it after penetrating the front wall ( 21 ) behind them. It is also conceivable to use the guide wedge ( 81 ) form with elastically deformable expansion elements. After penetrating the front wall ( 21 ) lie on the outside of the front wall ( 21 ) at. In such embodiments of the guide wedge ( 81 ), the carrying device ( 41 ) without stop ( 49 ) be formed.

Der Bediener kann nun den Behälter (20) auf den Tragboden (42) absetzen. Der entsperrte Warenschieber (91) belastet die Waren (5) und den Behälter (20) in die Förderrichtung (12). Der Behälter (20) wird an den Anschlag (49) gedrückt. Die erste Ware (5) wird dem Kunden als vorderste Ware präsentiert. Gegebenenfalls kann das System (10) zur Präsentation von Waren (5) so ausgebildet sein, dass der Kunde jeweils nur eine Ware (5) entnehmen kann. Die 9 zeigt einen Schnitt des Systems (10) in der Förderrichtung (12), die in der Querrichtung der Tragvorrichtung (41) orientiert ist.The operator can now move the container ( 20 ) on the supporting floor ( 42 ) drop. The unlocked product pusher ( 91 ) loads the goods ( 5 ) and the container ( 20 ) in the conveying direction ( 12 ). The container ( 20 ) is sent to the stop ( 49 ). The first product ( 5 ) is presented to the customer as the foremost commodity. If necessary, the system ( 10 ) for the presentation of goods ( 5 ) be designed so that the customer only one product ( 5 ). The 9 shows a section of the system ( 10 ) in the conveying direction ( 12 ), which in the transverse direction of the support device ( 41 ) is oriented.

Sobald der Kunde eine Ware (5) aus dem Behälter (20) entnommen hat, verschiebt der Warenschieber (91) unter der Wirkung der Rollfeder (95) die im Behälter (20) verbliebenen Waren (5) in Richtung der Vorderwand (21). Die erste zu entnehmende Ware (5) liegt damit immer an der Vorderwand (21) an.Once the customer has received a product ( 5 ) from the container ( 20 ), the product shifter shifts ( 91 ) under the action of the scroll spring ( 95 ) in the container ( 20 ) remaining goods ( 5 ) in the direction of the front wall ( 21 ). The first goods to be removed ( 5 ) is always on the front wall ( 21 ) at.

Sobald alle Waren (5) aus dem Behälter (20) entnommen sind, liegt der Warenschieber (91) an der Warenschieber-Hubbegrenzung (81) an. Der Bediener hebt den Behälter (20) oder die Führungsschiene (72) an. Hierbei schwenkt er die Vorschubvorrichtung (71) um das Schwenkgelenk (111) relativ zur Tragvorrichtung (41) nach oben. Nun kann der Bediener den leeren Behälter (20) von der Vorschubvorrichtung (71) nach vorne abziehen und einen neuen, beladenen Behälter (20) in die Vorschubvorrichtung (71) einsetzen. Dies erfolgt, wie oben beschrieben.Once all goods ( 5 ) from the container ( 20 ), the product pusher ( 91 ) at the product pusher stroke limitation ( 81 ) at. The operator lifts the container ( 20 ) or the guide rail ( 72 ) at. Here he pivots the feed device ( 71 ) around the swivel joint ( 111 ) relative to the supporting device ( 41 ) up. Now the operator can clear the empty container ( 20 ) of the feed device ( 71 ) and remove a new, loaded container ( 20 ) in the feed device ( 71 ) deploy. This is done as described above.

Es ist auch denkbar, mehrere Behälter (20) hintereinander an einer Vorschubvorrichtung (71) anzuordnen. Beispielsweise sind sowohl die Vorderwände (21) als auch die Rückwände (25) bereichsweise aufklappbar, sodass die Waren (5) mittels eines einzigen Warenschiebers (91) durch die Behälter (20) hindurch in der Förderrichtung (12) verschoben werden können. Ebenfalls ist es möglich, beim Einsatz mehrerer hintereinander angeordneter Behälter (20) in mehreren oder in jedem Behälter (20) einen Warenschieber (91) anzuordnen.It is also conceivable to use several containers ( 20 ) in succession on a feed device ( 71 ). For example, both the front walls ( 21 ) as well as the back walls ( 25 ) in certain areas, so that the goods ( 5 ) by means of a single slide ( 91 ) through the containers ( 20 ) through in the conveying direction ( 12 ) can be moved. It is also possible, when using several containers ( 20 ) in several or in each container ( 20 ) a goods slide ( 91 ).

Auch Kombinationen der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind denkbar.Combinations of the various embodiments are conceivable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

55
WareWould
66
Vorderseite von (5)Front of ( 5 )
1010
System zur Präsentation von WarenSystem for presenting goods
1111
Längsrichtunglongitudinal direction
1212
Förderrichtungconveying direction
2020
Umverpackung, BehälterOuter packaging, container
2121
Vorderwandfront wall
2222
VorderwandverschlussFront wall closure
2323
VorderwanddurchbruchFront wall opening
2424
Befestigungsabschnittattachment section
2525
Rückwandrear wall
2626
Perforationperforation
2727
RückwandverschlussBack lock
2828
RückwanddurchbruchRear wall opening
2929
Fingerlochfinger hole
3131
Boden, BehälterbodenFloor, tank bottom
3232
SeitenwandSide wall
3333
SeitenwandSide wall
3434
Stufestep
3535
vorderer Bereichfront area
3636
hinterer Bereichthe backstage area
3737
obere Kante von (25)upper edge of ( 25 )
4040
Trag- und VorschubvorrichtungCarrying and feeding device
4141
Tragvorrichtungcarrying device
4242
Tragboden, RegalbodenSupport shelf, shelf
4343
Rückseiteback
4444
Vorderseitefront
4545
Rinne, vorneGutter, front
4646
Rinne, hintenGutter, behind
4747
Stützflankensupport flanks
4848
Tragfläche, TragebeneWing, carrying plane
4949
Anschlag, AnschlagleisteStop, stop bar
5151
Schwenkadapterswivel adapter
5252
BiegefederelementBending spring element
5353
vertikaler Abschnittvertical section
5454
auskragender Abschnittcantilevered section
5555
AuflagegurtAuflagegurt
5656
Schienerail
5757
Stegweb
5858
Obergurtupper chord
5959
Unterseiten von (58)Subpages of ( 58 )
6161
Oberseite von (58)Top of ( 58 )
6262
Führungsabschnittguide section
6363
Tragabschnittsupporting section
6464
Führungsabschnittguide section
7171
Vorschubvorrichtungfeed device
7272
Führungsschieneguide rail
7373
Tragschenkelsupporting leg
7474
FührungsschienenbodenGuide rail floor
7575
Führungsraumguide space
8181
Führungskeil, Warenschieber-HubbegrenzungGuide wedge, product slide stroke limitation
8282
Auflageflächebearing surface
8383
Keilflächewedge surface
8484
Verrastunglatching
9191
Warenschieberpusher
9292
Führungsschildguiding shield
9393
WarenschiebergehäusePusher housing
9494
Führungsnasenguide tabs
9595
Rollfeder, ZugfederelementScroll spring, tension spring element
9696
Rotationsdämpferrotary damper
101101
Schwenkklaueswing claw
102102
Sicherungsbereichsecurity area
103103
RaststiftPlunger
104 104
Lagerungsbereichstorage area
105105
Auflagebereichsupport area
106106
AbhebesicherungenLift-off
111111
Schwenklagerung, SchwenkgelenkSwivel bearing, swivel joint

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 99/43241 A2 [0002] WO 99/43241 A2 [0002]

Claims (10)

Behälter (20) zur Präsentation von Waren (5), der einen Boden (31), zwei an den Boden (31) angrenzende Seitenwände (32, 33), eine an den Boden (31) und an beide Seitenwände (32, 33) angrenzende Vorderwand (21) und eine an den Boden (31) und an beide Seitenwände (32, 33) angrenzende Rückwand (25) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass der Boden (31) geschlossen ausgebildet ist und – dass die Rückwand (25) einen auftrennbaren Rückwandverschluss (27) aufweist, der einen in der Rückwand (25) angeordneten Rückwanddurchbruch (28) verschließt.Container ( 20 ) for the presentation of goods ( 5 ), which has a floor ( 31 ), two to the ground ( 31 ) adjacent side walls ( 32 . 33 ), one to the ground ( 31 ) and on both side walls ( 32 . 33 ) adjacent front wall ( 21 ) and one to the ground ( 31 ) and on both side walls ( 32 . 33 ) adjacent back wall ( 25 ), characterized in that - the floor ( 31 ) is closed and - that the rear wall ( 25 ) a separable rear wall closure ( 27 ), one in the rear wall ( 25 ) arranged rear wall breakthrough ( 28 ) closes. Behälter (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (21) einen Vorderwanddurchbruch (23) aufweist, der mittels eines auftrennbaren Vorderwandverschlusses (22) verschlossen ist.Container ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the front wall ( 21 ) a front wall opening ( 23 ), which by means of a separable front wall closure ( 22 ) is closed. Behälter (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Projektion des Vorderwanddurchbruchs (23) auf die Rückwand (25) den Vorderwanddurchbruch (23) auf den Rückwanddurchbruch (28) abbildet.Container ( 20 ) according to claim 2, characterized in that a projection of the front wall breakthrough ( 23 ) on the back wall ( 25 ) the front wall opening ( 23 ) on the back wall breakthrough ( 28 ) maps. Trag- und Vorschubvorrichtung (40) mit einer einen Tragboden (42) umfassenden Tragvorrichtung (41) und mit einer eine Führungsschiene (72) und einen entlang dieser führbaren Warenschieber (91) umfassenden Vorschubvorrichtung (71), dadurch gekennzeichnet, – dass die Vorschubvorrichtung (71) mittels eines mindestens eine Schwenkebene aufweisenden Schwenkgelenks (111) mit der Tragvorrichtung (41) verbunden ist und – dass diese Schwenkebene normal zur Tragebene (48) des Tragbodens (42) und in der Förderrichtung (12) der Vorschubvorrichtung (71) orientiert ist.Carrying and feeding device ( 40 ) with a support floor ( 42 ) comprehensive carrying device ( 41 ) and with a guide rail ( 72 ) and along this feasible goods slide ( 91 ) feed device ( 71 ), characterized in that - the feed device ( 71 ) by means of at least one pivot plane having pivot joint ( 111 ) with the carrying device ( 41 ) and - that this pivoting plane normal to the support plane ( 48 ) of the supporting floor ( 42 ) and in the conveying direction ( 12 ) of the feed device ( 71 ) is oriented. Trag- und Vorschubvorrichtung (40) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkwinkel des Schwenkgelenks (111) mindestens ein Grad und maximal 45 Grad beträgt.Carrying and feeding device ( 40 ) according to claim 4, characterized in that the pivot angle of the pivot joint ( 111 ) is at least one degree and at most 45 degrees. Trag- und Vorschubvorrichtung (40) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Warenschieber (91) mittels eines Zugfederelements (95) belastet ist.Carrying and feeding device ( 40 ) according to claim 4, characterized in that the goods slide ( 91 ) by means of a tension spring element ( 95 ) is charged. Trag- und Vorschubvorrichtung (40) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubvorrichtung (71) an ihrem dem Schwenkgelenk (111) abgewandten Ende einen Führungskeil (81) aufweist.Carrying and feeding device ( 40 ) according to claim 4, characterized in that the feed device ( 71 ) at its the swivel joint ( 111 ) facing away from a guide wedge 81 ) having. System (10) mit einem Behälter (20) nach Anspruch 1 und mit einer Trag- und Vorschubvorrichtung (40) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, – dass der Behälterboden (31) auf dem Tragboden (42) aufliegt, – dass der Rückwanddurchbruch (28) geöffnet ist und – dass die Vorschubvorrichtung (71) durch den Rückwanddurchbruch (28) hindurch in den Behälter (20) hineinragt.System ( 10 ) with a container ( 20 ) according to claim 1 and with a carrying and advancing device ( 40 ) according to claim 4, characterized in that - the container bottom ( 31 ) on the support floor ( 42 ), that the rear wall breakthrough ( 28 ) is open and - that the feed device ( 71 ) through the back wall breakthrough ( 28 ) into the container ( 20 ) protrudes. System (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (25) des Behälters (20) dem Schwenkgelenk (111) zugewandt ist.System ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the rear wall ( 25 ) of the container ( 20 ) the swivel joint ( 111 ) is facing. System (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (41) an ihrer dem Schwenkgelenk (111) abgewandten Seite einen Anschlag (49) aufweist.System ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the carrying device ( 41 ) at its the swivel joint ( 111 ) facing away from a stop ( 49 ) having.
DE202015004229.5U 2015-06-16 2015-06-16 System for presenting goods and devices for this purpose Ceased DE202015004229U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004229.5U DE202015004229U1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 System for presenting goods and devices for this purpose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004229.5U DE202015004229U1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 System for presenting goods and devices for this purpose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015004229U1 true DE202015004229U1 (en) 2015-07-22

Family

ID=53782856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015004229.5U Ceased DE202015004229U1 (en) 2015-06-16 2015-06-16 System for presenting goods and devices for this purpose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015004229U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999043241A2 (en) 1998-02-27 1999-09-02 Udo Vosshenrich Presentation container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999043241A2 (en) 1998-02-27 1999-09-02 Udo Vosshenrich Presentation container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2774866B1 (en) Container for holding small parts
DE102011012219A1 (en) Goods feed device for receiving and presentation of goods
DE6608333U (en) CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR EGGS, FRUITS OR THE LIKE.
DE102006012557A1 (en) Grid repeated use
WO1987001676A1 (en) Divisible crate for bottles
DE2505411A1 (en) DEVICE FOR STORING SKIS
DE202015004229U1 (en) System for presenting goods and devices for this purpose
DE202016000634U1 (en) Construction kit of a goods presentation system
DE202018101686U1 (en) Energy guiding chain and divider for this purpose
AT517590A4 (en) Flexible cabling and electrification system for tables
DE6930028U (en) TRADING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FRIDGE COMPARTMENTS.
DE202006004359U1 (en) Lattice compartment unit for beverage industry, has lug, where width of lug and length and breadth of recess are choosen such that lug is gripped by recess and grips behind wall area of rod adjacent to recess, during flat condition of unit
EP3434156A1 (en) Device for inserting curtain gliders into a guide rail
DE602004010653T2 (en) BAND FOR HANGING A BAG TO A DISPENSER
DE2402420A1 (en) SELF-LOCKING SUPPORT DEVICE
DE2366422C2 (en) File box for a subject index
DE867738C (en) Container for dispensing unwrapped razor blades
DE403400C (en) Cabinet with inserted vertical support strips with holes or slots
DE202019003380U1 (en) Shelf arrangement with goods slider and pivoting pen holder
AT239191B (en) Selection device consisting of a front and rear wall for selecting index cards with slots marking certain feature terms using search needles
WO2023031436A1 (en) Transport unit
DE450732C (en) Card unit for relay cards, in which the cards are attached to a strip, the ends of which engage in lateral guide grooves of the card frame
DE888072C (en) Containers, especially boxes
DE2414241C3 (en) Magazine for dispensing razor blade cartridges
DE1121583B (en) Device for filing sheet-like registration objects

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R165 Request for cancellation or ruling filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R168 Utility model cancelled