DE202015003578U1 - fastener - Google Patents

fastener Download PDF

Info

Publication number
DE202015003578U1
DE202015003578U1 DE202015003578.7U DE202015003578U DE202015003578U1 DE 202015003578 U1 DE202015003578 U1 DE 202015003578U1 DE 202015003578 U DE202015003578 U DE 202015003578U DE 202015003578 U1 DE202015003578 U1 DE 202015003578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
thread
inlet opening
ribs
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015003578.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HellermannTyton GmbH
Original Assignee
HellermannTyton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HellermannTyton GmbH filed Critical HellermannTyton GmbH
Priority to DE202015003578.7U priority Critical patent/DE202015003578U1/en
Publication of DE202015003578U1 publication Critical patent/DE202015003578U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungselement (1) zum Aufbringen auf einen Gewindeüberstand (3), aufweisend eine Kappe (5), welche eine Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9) definiert, wobei von einer Umfangswand (11) derselben über den Umfang verteilt Rippen (13) abragen, welche sich je in einer Eintrittsrichtung (B) erstrecken, und welche bereitgestellt sind, bei Einbringen eines Gewindeüberstands (3) in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9) durch Eingriff an demselben eine dauerhafte Verbindung mit dem Gewindeüberstand (3) zu bewirken, und wobei an der Kappe (5) weiterhin eine Befestigungsstruktur (15) zur Schaffung eines Befestigungspunkts gebildet ist.Fastening element (1) for application to a thread overhang (3), comprising a cap (5) defining a thread projection inlet opening (9), projecting from a circumferential wall (11) of the same circumferentially distributed ribs (13) which extend each in a direction of entry (B), and which are provided, upon insertion of a thread projection (3) in the thread projection inlet opening (9) by engagement therewith to effect a permanent connection with the thread projection (3), and wherein on the cap (5) Further, a fixing structure (15) is formed to provide an attachment point.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungselement gemäß Anspruch 1.The present invention relates to a fastening element according to claim 1.

Zur Festlegung von Leitungssätzen an Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen, sind regelmäßig Befestigungspunkte erforderlich, welche mitunter nur mit verhältnismäßig großem Aufwand geschaffen werden können, zum Beispiel durch zusätzliche Bereitstellung geeigneter Geometrien wie Löchern, Schweißvorsprüngen oder ähnlichem.Fixing cable sets on motor vehicles, especially commercial vehicles, regularly requires attachment points, which sometimes can only be created with relatively great effort, for example by additional provision of suitable geometries such as holes, welding projections or the like.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Befestigungselement anzugeben, welches die einfache Schaffung eines Befestigungspunkts an ohnehin vorhandenen Geometrien am Fahrzeug ermöglicht.Proceeding from this, it is an object of the present invention to provide a fastener, which allows the easy creation of a mounting point on already existing geometries on the vehicle.

Diese Aufgabe wird mit einem Befestigungselement nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved with a fastener according to claim 1.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.Further advantageous embodiments and modifications of the invention are specified in the further claims.

Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß ein Befestigungselement zum Aufbringen auf einen Gewindeüberstand, insbesondere auf einen Gewindebolzen, weiterhin insbesondere auf den Endabschnitt eines solchen. Derartige Gewindeüberstände sind regelmäßig an Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen vorhanden, insbesondere auch an Anhängern bzw. Lastaufliegern derselben.According to the invention, a fastening element is proposed for application to a thread overhang, in particular to a threaded bolt, furthermore in particular to the end section of such. Such thread projections are regularly present on motor vehicles, in particular commercial vehicles, especially on trailers or semi-trailers of the same.

Das Befestigungselement, welches bevorzugt aus wenigstens einem Kunststoff, zum Beispiel auch als Zwei-Komponenten-(Spritzgieß-)Teil oder alternativ z. B. aus Metall gefertigt sein kann, weist eine Kappe auf, welche eine Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung definiert (welche im Rahmen der Erfindung zur Aufnahme eines Gewindeüberstands in der Kappe vorgesehen ist). Die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung ist insoweit eine innenliegende Öffnung in der Kappe und weiterhin insbesondere eine Öffnung mit bevorzugt kreisförmigem Querschnitt.The fastener, which preferably consists of at least one plastic, for example, as a two-component (injection molding) part or alternatively z. B. may be made of metal, has a cap which defines a threaded projection inlet opening (which is provided in the invention for receiving a thread projection in the cap). The thread projection inlet opening is insofar an internal opening in the cap and further in particular an opening with a preferably circular cross-section.

Das Befestigungselement ist erfindungsgemäß weiterhin so eingerichtet, dass von einer Umfangswand der Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung über den Umfang derselben verteilt Rippen(elemente) abragen, welche sich (insbesondere gerade bzw. geradlinig) je in einer Eintrittsrichtung der Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung erstrecken (welche Eintrittsrichtung (für den Gewindeüberstand) insbesondere mit einer Längsrichtung der Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung bzw. einer Mittelachse derselben zusammenfällt). Bevorzugt erstrecken sich die Rippen hierbei auch über die gesamte Länge der Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung in Eintrittsrichtung.According to the invention, the fastening element is furthermore set up in such a way that ribs (elements) protrude from a circumferential wall of the thread projection inlet opening which extend (in particular straight or rectilinear) in each direction of entry of the thread projection inlet opening (which inlet direction (for the thread projection) coincides in particular with a longitudinal direction of the thread projection inlet opening or a center axis thereof). In this case, the ribs preferably also extend over the entire length of the thread projection inlet opening in the direction of entry.

Vorgeschlagen wird eine Anzahl von Rippen zwischen 6 und 15, bevorzugt zum Beispiel 12 Rippen. Die Rippen sind weiterhin bevorzugt voneinander in Umfangsrichtung der Eintrittsöffnung beabstandet, und weiterhin bevorzugt voneinander gleichbeabstandet. Ein Abstand kann z. B. einen oder mehrere Millimeter betragen.A number of ribs between 6 and 15, preferably for example 12 ribs, are proposed. The ribs are further preferably spaced from each other in the circumferential direction of the inlet opening, and further preferably equally spaced from each other. A distance can z. B. be one or more millimeters.

Bei dem erfindungsgemäßen Befestigungselement sind die Rippen bereitgestellt bzw. eingerichtet, bei Eintritt bzw. Einbringen eines – insbesondere geeignet dimensionierten – Gewindeüberstands in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung an dem Gewindeüberstand in Eingriff zu gelangen, insbesondere an dessen Gewinde, und eine dauerhafte, insbesondere formschlüssige, Verbindung mit dem Gewindeüberstand zu bewirken. Im Rahmen eines Eintritts des Gewindeüberstands, welcher im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl durch Aufschrauben als auch durch Aufschlagen des Befestigungselements an dem Gewindeüberstand vorgesehen ist, werden die Rippen zu einer Verformung (insbesondere im Rahmen eines Einschneidens der Gewindegänge daran) gezwungen, welche in einem Eingreifen in jeweiligen Gewindegängen des Gewindeüberstands unter vorteilhafter Erzielung einer dauerhaften, insbesondere positionstreuen Verbindung mit hoher Haltekraft resultiert.In the case of the fastening element according to the invention, the ribs are provided or adapted to engage in the thread protrusion inlet opening at the thread protrusion, especially at its thread, and a permanent, in particular form-fitting, connection upon entry or introduction of a thread protrusion, in particular suitably dimensioned to effect with the thread projection. As part of an entry of the thread projection, which is provided in the present invention both by screwing and by striking the fastener on the thread projection, the ribs to a deformation (in particular in the context of a cutting of the threads on it) are forced, which in an intervention results in respective threads of the thread projection with advantageous achievement of a permanent, in particular position-loyal connection with high holding power.

Das – derart vorteilhaft einfach am Gewindeüberstand festlegbare – Befestigungselement weist an der Kappe weiterhin eine Befestigungsstruktur auf, um einen beabsichtigten Befestigungspunkt zu schaffen, bevorzugt für einen Kabelstrang oder Leitungssatz. Die Befestigungsstruktur kann zum Beispiel und bevorzugt als Aufnahme für einen Kabelbinder ausgestaltet sein, zum Beispiel mit brückenden Stegen an der Stirnseite der Kappe (an welcher Stirnseite im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Eintrittsöffnung bevorzugt gedeckelt ist). Daneben sind selbstverständlich weitere Befestigungsstrukturen denkbar, wie zum Beispiel Ösen, Haken, Schellen, Eingriffsnuten oder dergleichen.The - so advantageously easy to fix the thread projection - - fastening element further has on the cap on a mounting structure to provide an intended attachment point, preferably for a wire harness or wiring harness. The attachment structure can be configured, for example, and preferably as a receptacle for a cable tie, for example with bridging webs on the front side of the cap (on which end face in the context of the present invention the inlet opening is preferably capped). In addition, of course, further attachment structures are conceivable, such as eyelets, hooks, clamps, engagement grooves or the like.

Besonders bevorzugte Ausgestaltungen des Befestigungselements sehen vor, dass die Rippen(elemente) in der Richtung, in welcher sie von der Umfangswand abragen, d. h. insbesondere radial in Richtung zur Mitte der Eintrittsöffnung, zunehmend verjüngten Querschnitt aufweisen. Bevorzugt weisen die Rippen hierbei – in Eintrittsrichtung betrachtet – dreieckförmigen Querschnitt auf. Wie erfinderseitig überraschend erkannt wurde, ermöglicht eine solche Ausgestaltung einerseits ein leichtes Aufbringen des Befestigungselements am Gewindeüberstand als auch die Festlegung desselben daran mit vorteilhaft hoher Haltekraft.Particularly preferred embodiments of the fastener provide that the ribs (elements) in the direction in which they protrude from the peripheral wall, d. H. in particular radially towards the center of the inlet opening, increasingly tapered cross-section. In this case, the ribs preferably have a triangular cross-section, as viewed in the direction of entry. As inventor surprisingly recognized, such a design allows on the one hand easy application of the fastener on the thread projection as well as the determination of the same with advantageously high holding power.

Im Rahmen der Erfindung ist das Befestigungselement bevorzugt eingerichtet, von dem Gewindeüberstand abgeschraubt werden zu können. Für ein Abschrauben oder auch Aufschrauben weist das Befestigungselement insoweit bevorzugt auch eine (kant-)mutterförmige Außenkontur auf, insbesondere die Außenkontur einer Sechskantmutter, so dass die Kappe bevorzugt in der Art einer Hutmutter gebildet sein kann. Somit kann im Rahmen eines Schlüsseleingriffs am Befestigungselement ein Aufschrauben oder Abschrauben erfolgen.In the context of the invention, the fastening element is preferably set up, of which Thread projection can be unscrewed. For unscrewing or screwing on, the fastening element preferably also has a (edged) nut-shaped outer contour, in particular the outer contour of a hexagon nut, so that the cap can preferably be formed in the manner of a cap nut. Thus, in the context of a key engagement on the fastener screwing or unscrewing done.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung kann das Befestigungselement eine Schlagfläche bereitstellen, um das Befestigungselement bzw. die Kappe durch Schlageinwirkung, zum Beispiel eines Hammers, auf den Gewindeüberstand aufzubringen, d. h. unter Eingehen der dauerhaften Verbindung. Eine solche Schlagfläche kann an der Stirnseite gebildet sein, zu welcher die Eintrittsöffnung entgegengesetzt ist.In a further preferred embodiment, the fastening element can provide a striking surface in order to apply the fastening element or the cap to the thread projection by impact action, for example of a hammer, d. H. taking the permanent connection. Such a striking surface may be formed on the end face, to which the inlet opening is opposite.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnungen, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in verschiedener Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawings, which show details essential to the invention, and from the claims. The individual features may be implemented individually for themselves or for a plurality of different combinations in a variant of the invention.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 exemplarisch und schematisch ein Befestigungselement gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung mit Blick auf die Mündung der Eintrittsöffnung. 1 exemplary and schematically a fastener according to a possible embodiment of the invention with a view of the mouth of the inlet opening.

2 exemplarisch und schematisch das Befestigungselement gemäß 1 mit Blick auf die Befestigungsstruktur an einer Befestigungsseite. 2 exemplary and schematically the fastener according to 1 with a view of the mounting structure on a mounting side.

3 exemplarisch und schematisch das Befestigungselement gemäß 1 und 2 mit daran aufgenommenem Binder vor dem Aufbringen auf einem Gewindeüberstand. 3 exemplary and schematically the fastener according to 1 and 2 with attached binder prior to application to a thread overhang.

4 exemplarisch und schematisch das Befestigungselement nach 3 nach Aufbringen auf den Gewindeüberstand bzw. eine Befestigungsanordnung gebildet aus Gewindeüberstand und Befestigungselement. 4 exemplary and schematically the fastener after 3 after application to the thread projection or a fastening arrangement formed from thread projection and fastening element.

5 exemplarisch und schematisch ein Befestigungselement gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 exemplary and schematically a fastener according to another possible embodiment of the present invention.

6 exemplarisch und schematisch das Befestigungselement nach 5 mit Blick auf die Mündung der Eintrittsöffnung. 6 exemplary and schematically the fastener after 5 overlooking the mouth of the inlet.

7 exemplarisch und schematisch ein Befestigungselement gemäß 5 in einer Ausgestaltung für einen Gewindeüberstand kleineren Durchmessers. 7 exemplary and schematically a fastener according to 5 in an embodiment for a thread overhang of smaller diameter.

In der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen entsprechen gleichen Bezugszeichen Elemente gleicher oder vergleichbarer Funktion.In the following description and the drawings, the same reference numerals correspond to elements of the same or comparable function.

Die 1 bis 4 zeigen ein erfindungsgemäßes Befestigungselement 1 zum Aufbringen auf einen Gewindeüberstand 3, s. 3, bevorzugt zur Festlegung eines Kabelstrangs bzw. Leitungssatzes, z. B. allgemein auch für Bündelgut. Das Befestigungselement 1 weist – in der Art einer Hutmutter gebildet – eine Kappe 5 auf, s. z. B. 1, welche eine sechskantförmige Außenkontur (Außensechskant) hat. Freisparungen 7 können in der Kappe 5 vorgesehen sein, welche Steifigkeit verleihen und weiterhin Gewicht reduzieren.The 1 to 4 show an inventive fastener 1 for application to a thread overhang 3 , s. 3 , Preferably for fixing a cable harness or wiring harness, z. B. generally also for bundled goods. The fastener 1 has - in the manner of a cap nut formed - a cap 5 on, see eg B. 1 , which has a hexagonal outer contour (external hex). recesses 7 can in the cap 5 be provided, which give rigidity and continue to reduce weight.

Die aus Kunststoff, z. B. faserverstärktem oder auch UV-stabilisiertem Kunststoff, gefertigte Kappe 5 definiert weiterhin eine Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung 9, s. 1, vorliegend zum Beispiel für einen Gewindeüberstand 3, der ISO-Weite M16 , bevorzugt eines Gewindebolzens. Die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung 9 weist eine Umfangswand 11 auf, von welcher über den Umfang verteilt, insbesondere gleich beabstandet, eine Anzahl von Rippen-(elementen) 13 abragt, vorliegend zwölf Rippen 13. Die Rippen 13 ragen hierbei ersichtlich mit abnehmendem Querschnitt bzw. sich verjüngend – radial – hin zur Mittelachse A der Eintrittsöffnung 9 ab, wobei die Rippen 13 weiterhin im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen. Dimensioniert sind die Rippen 13 im Hinblick auf ihre Höhe (in Richtung ihrer Abragung zur Mittelachse) im Verhältnis von ca. 0,11 mit Bezug auf den Durchmesser der Eintrittsöffnung 9.The plastic, z. As fiber-reinforced or UV-stabilized plastic, manufactured cap 5 further defines a thread protrusion entry opening 9 , s. 1 , in this case for example for a thread projection 3 , of the ISO width M16 , preferably a threaded bolt. The thread projection inlet opening 9 has a peripheral wall 11 on, from which distributed over the circumference, in particular equally spaced, a number of ribs (elements) 13 protrudes, in this case twelve ribs 13 , Ribs 13 here protrude with decreasing cross-section or tapering - radially - towards the central axis A of the inlet opening 9 off, with the ribs 13 continue to have substantially triangular cross-section. The ribs are dimensioned 13 in terms of their height (in the direction of their projection to the central axis) in the ratio of about 0.11 with respect to the diameter of the inlet opening 9 ,

Die Rippen 13 erstrecken sich, wie 1 weiter veranschaulicht, gerade bzw. geradlinig und über ihre insbesondere gesamte Länge in Eintrittsrichtung B (z. B. 2) der Eintrittsöffnung 9, i. e. in Richtung der Mittelachse A derselben bzw. axial, weiterhin über die gesamte Länge der Eintrittsöffnung 9. Bereitgestellt sind die Rippen 13 hierbei, bei Eintritt bzw. Einbringen eines Gewindeüberstands 3 (der vorliegend mit dem Befestigungselement 1 vorgesehenen ISO-Weite M16 ) in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung 9, eine dauerhafte, insbesondere formschlüssige, Verbindung mit demselben bzw. dessen Gewinde durch Eingriff daran bzw. Ineingriffgelangen (um dessen Umfang) zu bewirken.Ribs 13 extend, like 1 illustrated further, straight or straight and over their particular entire length in the direction of entry B (eg. 2 ) of the inlet opening 9 , ie in the direction of the central axis A thereof or axially, also over the entire length of the inlet opening 9 , Provided are the ribs 13 here, when entering or introducing a thread projection 3 (The present with the fastener 1 provided ISO width M16 ) in the thread projection inlet opening 9 , a permanent, in particular form-fitting, connection with the same or its thread by engaging it or ineingriffriffangen (around its circumference) to effect.

Ein Einbringen des Gewindeüberstands 3 in die Eintrittsöffnung 9 ist hierbei insbesondere im Rahmen eines Aufschraubens des Befestigungselements 1 bzw. der Kappe 5 auf den – wie vorgesehen bemessenen – Gewindeüberstand 3 vorgesehen, welches Aufschrauben weiterhin einen formschlüssigen Eingriff mit dauerhaft zuverlässiger Verbindung bewirkt. Hierbei schneidet sich das Gewinde des Gewindeüberstands 3 quasi in die Rippen 13 hinein und sorgt für die beabsichtigte formschlüssige und weiterhin auch positionstreue Verbindung. Beachtlich ist, dass jedoch auch ein einfaches Abschrauben des Befestigungselements 1 vom Gewindeüberstand 3 hierbei ermöglicht ist, d. h. wie bei einem Aufschrauben durch Eingriff mit einem Werkzeug wie zum Beispiel einem Maulschlüssel.An insertion of the thread projection 3 in the entrance opening 9 is here in particular in the context of screwing the fastener 1 or the cap 5 on the - as planned sized - thread overhang 3 provided, which screwing further causes a positive engagement with permanently reliable connection. This cuts the thread of the thread projection 3 almost in the ribs 13 into it and ensures the intended form-fitting and furthermore also position-loyal connection. It is noteworthy that, however, also a simple unscrewing of the fastener 1 from the thread overhang 3 this is possible, ie as when screwing by engagement with a tool such as a spanner.

Nunmehr insbesondere mit Bezug auf die 2 bis 4 weist das Befestigungselement 1 weiterhin eine Befestigungsstruktur 15 zur Schaffung eines Befestigungspunkts auf, welche Befestigungsstruktur 15 an der Kappe 5 gebildet bzw. angeordnet ist. Die Befestigungsstruktur 15 ist hierbei an einer Stirnseite 17 der Kappe 5 gebildet (an welcher die Eintrittsöffnung 9 gedeckelt ist), das heißt nach außen von der Kappe 5 abragend. Bei der in z. B. 2 dargestellten Befestigungsstruktur 15, welche exemplarisch gezeigt ist, umfasst dieselbe eine Brückenanordnung 19, welche zur Aufnahme eines Kabelbinders 21 bereitgestellt ist. Der Kabelbinder 21 kann hierbei unter den brückenden Stegen der Brückenanordnung 19 hindurch gefädelt werden, s. z. B. 3, und nachfolgend z. B. um ein mittels des Befestigungselements 1 zu halterndes Gut wie einen zu halternden Leitungssatz.Now with particular reference to the 2 to 4 has the fastener 1 furthermore a fastening structure 15 for providing an attachment point on which attachment structure 15 at the cap 5 is formed or arranged. The attachment structure 15 is here on a front side 17 the cap 5 formed (at which the inlet opening 9 is capped), that is, outward from the cap 5 projectingly. When in z. B. 2 illustrated attachment structure 15 which is shown by way of example, it comprises a bridge arrangement 19 , which for receiving a cable tie 21 is provided. The cable tie 21 can in this case under the bridging webs of the bridge arrangement 19 threaded through, see eg. 3 , and subsequently z. B. by means of a fastener 1 Good to be held as a line set to be held.

3 und 4 veranschaulichen entsprechende Montageschritte, bei welchen Befestigungselement 1 samt Kabelbinder 21 an einem Gewindeüberstand 3 festgelegt werden. 3 and 4 illustrate corresponding assembly steps, in which fastener 1 including cable ties 21 at a thread overhang 3 be determined.

Bei der Ansicht nach 3 ist der freiliegende Gewindeüberstand 3 gezeigt, zum Beispiel eines Gewindebolzens an einem Kraftfahrzeug. Dargestellt ist weiterhin das auf den Gewindeüberstand 3 aufzubringende Befestigungselement 1, an welchem der Kabelbinder 21 in der Befestigungsstruktur 15 zur Schaffung eines Befestigungspunkts aufgenommen ist.When viewing 3 is the exposed thread overhang 3 shown, for example, a threaded bolt on a motor vehicle. Shown is still on the thread projection 3 applied fastener 1 on which the cable tie 21 in the attachment structure 15 added to create an attachment point.

Bei der Ansicht nach 4 ist das Befestigungselement 1 auf dem Gewindeüberstand 3 formschlüssig in Eingriff, mithin dauerhaft verbunden aufgebracht, insbesondere durch Aufschrauben. Der im Rahmen der Montage in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung 9 – in Eintrittsrichtung – eingetretene Gewindeüberstand 3 ist somit in der Kappe 5 dauerhaft und positionstreu aufgenommen. Zu halterndes Gut kann somit an der Anordnung aus Befestigungselement 1 und Gewindeüberstand 3, mittels derer nunmehr ein Befestigungspunkt geschaffen ist, durch Verzurren des Binders 21 an der Befestigungsstruktur 19 festgelegt werden.When viewing 4 is the fastener 1 on the thread overhang 3 positively engages, therefore applied permanently connected, in particular by screwing. The as part of the assembly in the thread projection inlet opening 9 - in the inlet direction - occurred thread overhang 3 is thus in the cap 5 permanently and positionally true to the picture. To be held Good can thus on the arrangement of fastener 1 and thread overhang 3 , By means of which now an attachment point is created by lashing the binder 21 at the attachment structure 19 be determined.

Die 5 und 6 veranschaulichen eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Befestigungselements 1, wobei das Befestigungselement 1 im Unterschied zur vorstehend beschriebenen Ausgestaltung nach 1 bis 4 – in der Art eines Ambosses – eine Schlagfläche 23 ausbildet. Die Schlagfläche 23 ist bereitgestellt, um das Befestigungselement 1 durch Schlageinwirkung auf die Schlagfläche 23 auf einen Gewindeüberstand 3 dauerhaft damit verbindend in Eingriff zu bringen bzw. aufzubringen, bevorzugt durch hämmern bzw. Einwirkung eines Hammers.The 5 and 6 illustrate a further preferred embodiment of the fastener 1 , wherein the fastener 1 in contrast to the embodiment described above 1 to 4 - in the manner of an anvil - a striking surface 23 formed. The clubface 23 is provided to the fastener 1 by impact on the clubface 23 on a thread projection 3 permanently engaging or engaging, preferably by hammering or acting on a hammer.

Die Schlagfläche 23 ist relativ großflächig gebildet, vorliegend zum Beispiel in Form einer (Kreis-)Scheibe, und bildet eine Stirnfläche des Befestigungselements 1, welche sich quer zur Mittelachse der Eintrittsöffnung 9 erstreckt (an einem zur Mündung 25 der Eintrittsöffnung 9 entgegengesetzten Ende des Befestigungselements 1). Ein Positionieren eines Gewindeüberstands 3 unter der Mündung 25 der Eintrittsöffnung 9 und Einschlagen auf die Schlagfläche 23 bewirkt insoweit, dass das Befestigungselement 1 bzw. die Kappe 5 auf den Gewindeüberstand 3 gedrängt wird bzw. dieser in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung 9 eintritt. Hierbei werden wiederum die in der Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung 9 angeordneten Rippen 13 verformt und verhaken in der Folge formschlüssig an dem Gewinde des Gewindeüberstands 3, wodurch die beabsichtigte zuverlässige Verbindung durch Ineingriffgelangen erzielt ist.The clubface 23 is formed relatively large area, in this case for example in the form of a (circular) disc, and forms an end face of the fastener 1 , which are transverse to the central axis of the inlet opening 9 extends (at one to the mouth 25 the entrance opening 9 opposite end of the fastener 1 ). A positioning of a thread protrusion 3 under the estuary 25 the entrance opening 9 and striking the clubface 23 causes the extent that the fastener 1 or the cap 5 on the thread projection 3 is pushed or this in the thread projection inlet opening 9 entry. Here, in turn, in the thread projection inlet opening 9 arranged ribs 13 deformed and hooked in the sequence form fit on the thread of the thread projection 3 , whereby the intended reliable connection is achieved by engagement.

Auch mit dieser Ausgestaltung des Befestigungselements 1 ist ein einfaches Abschrauben zum Zwecke eines Lösens vom Gewindeüberstand 3 ermöglicht.Also with this embodiment of the fastening element 1 is a simple unscrewing for the purpose of loosening the thread projection 3 allows.

Die Befestigungsstruktur 15 zur Schaffung eines Befestigungspunkts unterscheidet sich bei dem Befestigungselement 1 nach den 5 und 6 ersichtlich von jener der 1 mit 4. Wie dies in den 5 und 6 exemplarisch gezeigt ist, ist die an der Kappe 5 gebildete Befestigungsstruktur 15 bei dieser Ausgestaltung als umlaufende Nut bzw. Einschnürung 27 zwischen der Schlagfläche 23 und der Stirnseite 17 der Kappe 5 ausgebildet, in welcher zum Beispiel ein Kabelbinder 21 führbar ist oder ein zusätzliches Befestigungselement (anderer Art) verriegelt werden kann.The attachment structure 15 to provide an attachment point differs in the fastener 1 after the 5 and 6 apparent from that of 1 With 4 , Like this in the 5 and 6 is shown as an example, the on the cap 5 formed attachment structure 15 in this embodiment as a circumferential groove or constriction 27 between the clubface 23 and the front side 17 the cap 5 formed, in which, for example, a cable tie 21 is feasible or an additional fastener (other type) can be locked.

7 zeigt abschließend ein Befestigungselement 1 gemäß 6, welches demgegenüber jedoch zur Aufnahme eines Gewindeüberstands 3 geringeren Durchmessers ausgebildet ist, insbesondere eines Gewindeüberstands 3 der ISO-Weite M14 . Somit ersichtlich sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen beliebige Gewindedurchmesser von Gewindeüberständen 3 mit korrespondierend geeignet ausgeführten Befestigungselementen 1 abdeckbar. 7 finally shows a fastener 1 according to 6 , which, however, for receiving a thread projection 3 smaller diameter is formed, in particular a thread projection 3 of the ISO width M14 , Thus, in the context of the present invention, essentially any thread diameter of thread projections can be seen 3 With Corresponding suitably designed fasteners 1 coverable.

Obschon im Rahmen der vorstehenden Figurenbeschreibung nicht gezeigt, sind im Rahmen der Erfindung allgemein auch Lösungen vorgesehen, bei welchen Befestigungsstrukturen 15 radial oder umfangseitig an der Kappe 5 bereitgestellt sind, zum Beispiel sich radial vom insbesondere ambossartig gebildeten Schlagflächenabschnitt 23 wegerstreckend.Although not shown in the context of the above description, solutions are generally provided in the context of the invention, in which attachment structures 15 radially or peripherally on the cap 5 are provided, for example, radially from the particular anvil-shaped club face section 23 wegerstreckend.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Befestigungselementfastener
33
GewindeüberstandThreaded projection
55
Kappecap
77
Freisparungcutout
99
Gewindeüberstands-EintrittsöffnungThread supernatant inlet opening
1111
Umfangswandperipheral wall
1313
Ripperib
1515
Befestigungsstrukturattachment structure
1717
Stirnseitefront
1919
Brückenanordnungbridge arrangement
2121
Kabelbindercable ties
2323
SchlagflächePlaying surface
2525
Mündungmuzzle
2727
Einschnürungconstriction
AA
Mittelachsecentral axis
BB
Eintrittsrichtungentry direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ISO-Weite M16 [0026] ISO width M16 [0026]
  • ISO-Weite M16 [0027] ISO width M16 [0027]
  • ISO-Weite M14 [0037] ISO width M14 [0037]

Claims (12)

Befestigungselement (1) zum Aufbringen auf einen Gewindeüberstand (3), aufweisend eine Kappe (5), welche eine Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9) definiert, wobei von einer Umfangswand (11) derselben über den Umfang verteilt Rippen (13) abragen, welche sich je in einer Eintrittsrichtung (B) erstrecken, und welche bereitgestellt sind, bei Einbringen eines Gewindeüberstands (3) in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9) durch Eingriff an demselben eine dauerhafte Verbindung mit dem Gewindeüberstand (3) zu bewirken, und wobei an der Kappe (5) weiterhin eine Befestigungsstruktur (15) zur Schaffung eines Befestigungspunkts gebildet ist.Fastening element ( 1 ) for application to a thread projection ( 3 ), having a cap ( 5 ), which has a threaded projection inlet opening ( 9 ) defined by a peripheral wall ( 11 ) of the same circumferentially distributed ribs ( 13 ), which each extend in an entry direction (B), and which are provided when introducing a thread projection (FIG. 3 ) in the thread projection inlet opening ( 9 ) by engaging the same a permanent connection with the thread projection ( 3 ) and where on the cap ( 5 ) a fastening structure ( 15 ) is formed to create an attachment point. Befestigungselement (1) nach Anspruch 1, wobei die Rippen (13) bereitgestellt sind, durch Eingriff an dem Gewindeüberstand (3) eine formschlüssige Verbindung und insbesondere eine durch Abschrauben lösbare Verbindung mit dem Gewindeüberstand (3) zu bewirken.Fastening element ( 1 ) according to claim 1, wherein the ribs ( 13 ) are provided by engagement on the thread projection ( 3 ) a positive connection and in particular a detachable by unscrewing connection with the thread projection ( 3 ) to effect. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rippen (13) in der Richtung, in welcher sie abragen, zunehmend verjüngten Querschnitt aufweisen.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the ribs ( 13 ) in the direction in which they protrude, increasingly tapered cross-section. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rippen (13) in Eintrittsrichtung (B) betrachtet dreieckförmigen Querschnitt aufweisen.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the ribs ( 13 ) in the entry direction (B) considered triangular cross-section. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich wenigstens eine der Rippen (13) oder sämtliche in Eintrittsrichtung (B) je geradlinig erstrecken, insbesondere über die gesamte Länge der Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9).Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the ribs ( 13 ) or all in the entry direction (B) each extend straight, in particular over the entire length of the threaded projection inlet opening ( 9 ). Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rippen (13) in der Richtung, in welcher sie abragen, eine Höhe aufweisen, welche zwischen dem 0,08-fachen und dem 0,15-fachen des Durchmessers der Eintrittsöffnung (9) beträgt.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the ribs ( 13 ) in the direction in which they protrude have a height which is between 0.08 and 0.15 times the diameter of the inlet opening ( 9 ) is. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kappe (5) für den Eingriff eines Schraubwerkzeugs eingerichtet ist, insbesondere eine kantmutterförmige Außenkontur aufweist, weiterhin insbesondere einer Sechskantmutter.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the cap ( 5 ) is arranged for the engagement of a screwing tool, in particular has a hexagonal outer contour, further in particular a hex nut. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsstruktur (15) an einer Stirnseite (17) der Kappe (5) gebildet ist, an welcher die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9) gedeckelt ist.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fastening structure ( 15 ) on a front side ( 17 ) of the cap ( 5 ) is formed, on which the thread projection inlet opening ( 9 ) is capped. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (1) eine Schlagfläche (23) bereitstellt, um durch Schlageinwirkung auf die Schlagfläche (23) einen Gewindeüberstand (3) in Eintrittsrichtung (B) in die Gewindeüberstands-Eintrittsöffnung (9) einzubringen.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fastening element ( 1 ) a clubface ( 23 ) by impact on the striking surface ( 23 ) a thread projection ( 3 ) in the direction of entry (B) in the threaded projection inlet opening ( 9 ). Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (1) mittels Kunststoff gefertigt ist.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fastening element ( 1 ) is made by plastic. Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsstruktur (15) zur Aufnahme eines Binders (21) ausgebildet ist.Fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the fastening structure ( 15 ) for receiving a binder ( 21 ) is trained. Befestigungsanordnung, aufweisend ein Befestigungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie einen Gewindeüberstand (3), welcher via die Rippen (13) dauerhaft und insbesondere formschlüssig mit dem Befestigungselement (1) verbunden in Eingriff ist.Fastening arrangement, comprising a fastening element ( 1 ) according to one of the preceding claims and a thread projection ( 3 ), which via the ribs ( 13 ) permanently and in particular form-fitting manner with the fastening element ( 1 ) is engaged.
DE202015003578.7U 2015-05-19 2015-05-19 fastener Active DE202015003578U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003578.7U DE202015003578U1 (en) 2015-05-19 2015-05-19 fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003578.7U DE202015003578U1 (en) 2015-05-19 2015-05-19 fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003578U1 true DE202015003578U1 (en) 2016-05-23

Family

ID=56116647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003578.7U Active DE202015003578U1 (en) 2015-05-19 2015-05-19 fastener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003578U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3480911A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-08 Hellermanntyton Corporation Wire-tray-assembly with stud-mount inserts
US11451025B2 (en) 2020-12-22 2022-09-20 Hellermann Tyton Corporation Wire tray and mounting insert assemblies

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002031A1 (en) * 1980-01-21 1981-07-30 United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt HOLDING ELEMENT FOR AT LEAST ONE PIPELINE, IN PARTICULAR FUEL LINE IN A MOTOR VEHICLE
DE3506196A1 (en) * 1984-02-25 1985-08-29 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach NUT-LIKE FASTENING ELEMENT FOR THREADED BOLTS
DE4416172A1 (en) * 1994-05-06 1995-11-09 Itw Ateco Gmbh Plastic fixing element to fix workpiece to bolt
JPH08275345A (en) * 1995-03-28 1996-10-18 Sumitomo Wiring Syst Ltd Clamp for wire-harness
DE19816672A1 (en) * 1997-04-17 1998-11-05 Emhart Inc Automotive push-fit clip fixture for especially door linings and vehicle inner cladding
DE20102935U1 (en) * 2001-02-19 2002-06-27 Hellermann Tyton Gmbh Fastening element for cable bundles
DE102010020212A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Cable fixing device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002031A1 (en) * 1980-01-21 1981-07-30 United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt HOLDING ELEMENT FOR AT LEAST ONE PIPELINE, IN PARTICULAR FUEL LINE IN A MOTOR VEHICLE
DE3506196A1 (en) * 1984-02-25 1985-08-29 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach NUT-LIKE FASTENING ELEMENT FOR THREADED BOLTS
DE4416172A1 (en) * 1994-05-06 1995-11-09 Itw Ateco Gmbh Plastic fixing element to fix workpiece to bolt
JPH08275345A (en) * 1995-03-28 1996-10-18 Sumitomo Wiring Syst Ltd Clamp for wire-harness
DE19816672A1 (en) * 1997-04-17 1998-11-05 Emhart Inc Automotive push-fit clip fixture for especially door linings and vehicle inner cladding
DE20102935U1 (en) * 2001-02-19 2002-06-27 Hellermann Tyton Gmbh Fastening element for cable bundles
DE102010020212A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Cable fixing device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO-Weite M14

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3480911A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-08 Hellermanntyton Corporation Wire-tray-assembly with stud-mount inserts
US10900514B2 (en) 2017-11-07 2021-01-26 Hellermanntyton Corporation Wire-tray-assembly with stud-mount inserts
US11519444B2 (en) 2017-11-07 2022-12-06 Hellermanntyton Corporation Wire-tray-assembly with stud-mount inserts
US11451025B2 (en) 2020-12-22 2022-09-20 Hellermann Tyton Corporation Wire tray and mounting insert assemblies
US11710951B2 (en) 2020-12-22 2023-07-25 Aptiv Technologies Limited Wire tray and mounting insert assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106681A1 (en) Bolt clip insert for plate drilling
EP1857690A2 (en) Fastening element for components of a motor vehicle
EP2019765B1 (en) Device and method for fastening a wiper motor to a wiper linkage
DE2524413A1 (en) SCREW ANCHOR CLAMP
EP2974945B1 (en) Flap for a vehicle
DE102021102205B3 (en) decoupling element
DE202015003578U1 (en) fastener
EP2758676A1 (en) Fastening element for a shield component and shield component with fastening element
DE102009042058B4 (en) Vehicle with a fastener for a headlamp assembly
DE102014005978A1 (en) Made of a fiber composite leaf spring and a motor vehicle
DE102014008690A1 (en) Fastening element with multipart thread
DE3236981A1 (en) Device for the attachment of pipes, in particular in vehicles
EP2831433B1 (en) Form-fitting connection and internal combustion engine
DE2519695A1 (en) Vehicle wheel nut securing tags - comprises pairs of nuts joined by tags with profiled rings at ends
DE102018008780A1 (en) Fastening arrangement for a trim part of a passenger compartment
EP2013494B1 (en) Fastening device
DE102018008566A1 (en) Locking connection arrangement between a detent sleeve and a locking pin and arrangement for securing a component to a vehicle body
DE102017009445A1 (en) Device for dismantling an oil pump of a motor vehicle engine
DE102018008021A1 (en) Load distribution element for a vehicle body
DE102017212350A1 (en) Blind rivet nut and component assembly with blind rivet nut
DE202009008465U1 (en) Fastener with a locking head against unwanted loosening
DE202020003458U1 (en) Additional device for a roof load attachment
DE102022200054A1 (en) Fastening arrangement and corresponding sensor arrangement
DE102013008493A1 (en) Holding element of holder assembly for holding screw at e.g. frame longitudinal beam of motor vehicle e.g. truck, has second region whose outer diameter is increased to specific value in direction of first region
DE102018009053A1 (en) Arrangement for retrofitting a component to an existing nut-bolt connection

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years