DE202015003111U1 - Docking station with printer - Google Patents

Docking station with printer Download PDF

Info

Publication number
DE202015003111U1
DE202015003111U1 DE202015003111.0U DE202015003111U DE202015003111U1 DE 202015003111 U1 DE202015003111 U1 DE 202015003111U1 DE 202015003111 U DE202015003111 U DE 202015003111U DE 202015003111 U1 DE202015003111 U1 DE 202015003111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manure
devices
trained
pumping
analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003111.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003111.0U priority Critical patent/DE202015003111U1/en
Publication of DE202015003111U1 publication Critical patent/DE202015003111U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/007Metering or regulating systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • A01C23/045Filling devices for liquid manure or slurry tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum handhaben von Gülle, wie pumpen, transportieren, ausbringen und analysieren mittels Pumpvorrichtungen, Transportvorrichtungen, Ausbringvorrichtungen und Analysevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass an der jeweiligen Vorrichtung (1, 3, 7, 11, 13) eine Druckeinrichtung (5) zum Ausdrucken zumindest der Analyseergebnisse angeordnet ist.Device for handling manure, such as pumping, transporting, deploying and analyzing by means of pumping devices, transport devices, delivery devices and analysis devices, characterized in that at the respective device (1, 3, 7, 11, 13) a printing device (5) for printing at least the analysis results is arranged.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich sich auf Vorrichtungen zum Pumpen, Transportieren, Ausbringen und zur chemischen Analyse von flüssigem Abfall, insbesondere von Gülle.The present invention relates to devices for pumping, transporting, spreading and chemical analysis of liquid waste, in particular manure.

Im Rahmen der heutigen Umweltgesetzgebung ist in der Landwirtschaft aufgrund der Düngeverordnung eine genaue Dokumentation erforderlich. Dies bedeutet, dass der Landwirt ein Messprotokoll erstellen muss, worin exakt registriert wird, welche Inhaltsstoffe sich in der Gülle befinden, insbesondere hinsichtlich der Phosphat- und Stickstoff-Inhaltsanteile, aber auch die Kalium- und Ammoniak-Anteile müssen dokumentiert werden. Zusätzlich spielt obendrein der Trockenstoffgehalt eine wichtige Rolle. Die Gesetzgebung fordert insbesondere die Klarstellung der Zuverlässigkeit der durchgeführten chemischen Messungen. Viele Landwirte nehmen einmal im Jahr eine Probe aus der Güllegrube und versenden diese an ein Labor zur Untersuchung. Die gewonnenen Laborwerte sind also wenige Stichproben aus riesigen Güllelagerstätten, welche lediglich den Zustand der Gülle zum Zeitpunkt der Entnahme darstellen. Aus der Praxis hat sich darüber hinaus ergeben, dass hinsichtlich der Ausführung dieser Methoden zur Gülleanalyse gewisse Probleme bestehen, wodurch große Abweichungen in den gemessenen chemischen Bestandteilen, insbesondere in den Phosphat- und Stickstoffgehalten, vorkommen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Probleme hauptsächlich darauf zurückzuführen sind, dass die Probeentnahme oftmals nicht zuverlässig ist, da die flüssigen Abfälle, insbesondere Gülle, über eine sehr inhomogene Zusammensetzung verfügen. Es gestaltet sich für den Landwirt daher schwierig, eine qualitativ hochwertige und präzise Dokumentation über die Inhaltsstoffe der Gülle seines Betriebs zu führen. Hinzukommend ist es unmöglich, im Voraus eine Schätzung darüber abzugeben, wie hoch der zu erwartende jeweilige Anteil an Inhaltsstoffen in einer bestimmten Menge Gülle ist. Der letztgenannte Aspekt kann für einen Landwirt besonders nachteilig sein, da dies in einem erheblichen, durch die Düngeverordnung auferlegten Bußgeld resultieren kann, wenn der Landwirt das zulässige Expositionslimit überschreiten sollte. Infolge dessen werden die Landwirte beim Ausbringen von Gülle auf ihren Äckern vorsichtig umgehen, um die gesetzlich zulässigen Expositionslimits nicht zu überschreiten. Dies bedeutet in der Praxis oft, dass die Absatzmöglichkeiten für Gülle abnehmen und die Äcker in der Praxis deutlich unterhalb der gesetzlich zulässigen Norm gedüngt werden, da sich die Landwirte eine sogenannte Sicherheitsmarge auferlegen, wenn sie nicht das Risiko eines Bußgelds auf sich nehmen wollen. Eine solche Unterdüngung ist obendrein nachteilig, da diese später oftmals mit teurem Kunstdünger ausgeglichen werden muss. Ein weiterer Aspekt dieser zurückhaltenden Düngung besteht darin, dass die in reichlichem Maße vorhandene Gülle über größere Strecken transportiert werden muss, was wiederum zu beträchtlichen Kostenerhöhungen führt.Under current environmental legislation, detailed documentation is required in agriculture due to the Fertilizer Ordinance. This means that the farmer must create a measurement protocol that accurately registers which ingredients are present in the slurry, in particular regarding the content of phosphate and nitrogen, but also the potassium and ammonia components must be documented. In addition, the dry matter content also plays an important role. In particular, the legislation requires clarification of the reliability of the chemical measurements carried out. Many farmers take a sample from the slurry pit once a year and send it to a laboratory for examination. The laboratory results obtained are thus few samples from huge manure deposits, which merely represent the condition of the manure at the time of collection. In addition, it has been found in practice that certain problems exist with regard to the execution of these slurry analysis methods, which results in large deviations in the measured chemical constituents, in particular in the phosphate and nitrogen contents. These problems are considered to be mainly due to the fact that the sampling is often not reliable because the liquid waste, especially manure, have a very inhomogeneous composition. It is thus difficult for the farmer to maintain a high quality and accurate documentation of the ingredients of the manure of his holding. In addition, it is impossible to estimate in advance how high the expected respective content of ingredients in a given amount of manure is. The latter aspect may be particularly detrimental to a farmer as it may result in a substantial fine imposed by the Fertilizer Regulation should the farmer exceed the allowable exposure limit. As a result, farmers will be careful when spreading manure on their fields in order not to exceed the legally permitted exposure limits. In practice, this often means that there is a reduction in sales opportunities for manure and that in practice the fields are fertilized well below the legally permissible standard because farmers impose a so-called safety margin if they do not want to run the risk of a fine. Such subfertilization is also detrimental, since this often has to be compensated later with expensive fertilizer. Another aspect of this restrained fertilization is that the abundant manure must be transported over longer distances, which in turn leads to significant cost increases.

Zu diesem Themenkreis sind bereits zahlreiche Dokumente veröffentlicht worden, hier sei beispielsweise auf ein Patent ( DE 103 18 942 B4 ) und eine Gebrauchsmusterschrift ( DE 20 2006 015 589 U1 ) des Anmelders hingewiesen. In dem Patent wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die während der Ausbringung fließende Gülle analysiert und bezüglich ihrer Inhaltsstoffe mit in einer Datei hinterlegten Inhaltsstoff-Soll-Daten verglichen wird. Aus dem Vergleich lassen sich Steuerdaten herleiten, anhand derer die Güllemenge mittels einer Verteilervorrichtung reguliert wird. In dem zitierten Gebrauchsmuster werden unterschiedliche Bauformen zur Realisierung der Analyse und Ausbringoptimierung gezeigt und beschrieben.Numerous documents have already been published on this topic, for example, a patent ( DE 103 18 942 B4 ) and a utility model ( DE 20 2006 015 589 U1 ) of the applicant. The patent describes a method in which the manure flowing during the application is analyzed and compared in terms of its contents to constituent data stored in a file. From the comparison, control data can be derived, on the basis of which the slurry quantity is regulated by means of a distributor device. In the cited utility model different designs for the realization of the analysis and Aussetzoptimierung are shown and described.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht gegenüber diesen Ansätzen darin, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Dokumentationspflicht für den Landwirt erleichtert wird, die Ausbringung von Gülle optimiert werden kann, und die Absatzprobleme und Entsorgungskosten für Gülle minimiert werden.The object of the present invention over these approaches is to provide a device which facilitates the documentation requirement for the farmer, optimizes the spreading of manure, and minimizes the disposal problems and disposal costs of manure.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung entnimmt man den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention will remove the dependent claims.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Gegenstands liegen in seinen universellen Anwendungsmöglichkeiten sowie in der einfachen Anwendung der Erfindung.The advantages of the subject invention are its universal applications and in the simple application of the invention.

Vorrichtungen zum handhaben von Gülle, wie pumpen, transportieren, ausbringen und analysieren mittels Pumpvorrichtungen, Transportvorrichtungen, Ausbringvorrichtungen und Analysevorrichtungen sind dann besonders vorteilhaft, wenn an der jeweiligen Vorrichtung eine Druckeinrichtung zum Ausdrucken der Analyseergebnisse angeordnet ist.Devices for handling manure, such as pumping, transporting, deploying and analyzing by means of pumping devices, transport devices, delivery devices and analysis devices, are particularly advantageous if a pressure device for printing the analysis results is arranged on the respective device.

Darüber hinaus sind Vorrichtungen vorteilhaft, wenn die Pumpvorrichtung als Andockstation ausgebildet ist.In addition, devices are advantageous if the pumping device is designed as a docking station.

Eine Vorrichtung ist vorteilhaft ausgestaltet, wenn die Transportvorrichtung als sogenannter Selbstfahrer oder als Zugmaschine mit Anhänger ausgebildet ist.A device is advantageously designed when the transport device is designed as a so-called self-propelled or as a tractor with trailer.

Ebenso vorteilhaft ist eine Vorrichtung gestaltet, wenn die Ausbringvorrichtung als sogenannter Selbstfahrer oder als Anhänger ausgebildet ist.Likewise advantageously, a device is designed when the dispensing device is designed as a so-called self-propelled or as a trailer.

Besonders günstig lässt sich die Druckeinrichtung mit einer Positionserfassungs-Einrichtung kombinieren. The pressure device can be combined particularly advantageously with a position detection device.

Auch die Kombination der Vorrichtung mit einer Zeit- und/oder Datumserfassungs-Einrichtung ist sehr vorteilhaft.The combination of the device with a time and / or date detection device is very advantageous.

Mit Hilfe von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nachstehend anhand der Zeichnungen noch näher erläutert. Dabei werden zur Vermeidung von Wiederholungen gleiche oder gleichwirkende Komponenten mit gleichen Bezugszeichen versehen.With the aid of exemplary embodiments, the invention will be explained in more detail below with reference to the drawings. The same or equivalent components are provided with the same reference numerals to avoid repetition.

Es zeigtIt shows

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Andockstation; 1 a device according to the invention with docking station;

2 eine Vorrichtung mit Zugmaschine und Anhänger; 2 a device with tractor and trailer;

3 eine Vorrichtung mit einem Selbstfahrer; 3 a self-propelled device;

4 eine Vorrichtung an einem selbstfahrenden Ausbringfahrzeug und 4 a device on a self-propelled Ausbringfahrzeug and

5 eine Vorrichtung an einem Anhänger als Ausbringfahrzeug. 5 a device on a trailer as Ausbringfahrzeug.

In 1 ist eine Andockstation 1 dargestellt, mit deren Hilfe Gülle G aus einem unterirdischen Vorratsbehälter 2 in einen Transportanhänger 3 umgefüllt wird. Der Transportanhänger 3 wird als Zubringerfahrzeug zum Transport der Gülle G vom landwirtschaftlichen Betrieb zum Acker genutzt, wo die Gülle G in ein Ausbringfahrzeug umgefüllt und entsprechend der Vorschriften auf dem Acker ausgebracht wird. Bei der Umfüllung aus dem unterirdischen Vorratsbehälter 2 in den Transportanhänger 3 wird die Gülle G in an sich bekannter Weise durch eine Analysevorrichtung 4 hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe analysiert und das Analyseergebnis wird zur Dokumentation von einer Druckeinrichtung 5 auf einem Papierstreifen oder ähnlichem ausgedruckt, damit es dem Landwirt beispielsweise zu Dokumentationszwecken zur Verfügung steht.In 1 is a docking station 1 represented, with the help of manure G from an underground storage tank 2 in a transport trailer 3 is transferred. The transport trailer 3 is used as a feeder vehicle for transporting manure G from the farm to the field, where the manure G is transferred to an application vehicle and discharged according to the regulations on the field. When transferring from the underground storage tank 2 in the transport trailer 3 the slurry G in a conventional manner by an analysis device 4 analyzed in terms of their ingredients and the analysis result becomes the documentation of a printing device 5 printed on a piece of paper or the like so that it is available to the farmer, for example, for documentation purposes.

In 2 ist ein Transportanhänger 3 im Verband mit einer Zugmaschine 6 gezeigt, wobei der Transportanhänger 3 ähnlich dem in 1 gezeigten aufgebaut ist. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt eine Variante des erfindungsgemäßen Gegenstands dahingehend, dass die Analysevorrichtung 4 und die Druckeinrichtung 5 am Transportanhänger 3 angeordnet sind. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich entsprechend von Ausführungsbeispiel gemäß 1, bei dem diese Elemente an der Andockstation 1 angeordnet sind. Vorteilhaft ist es, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung über eine GPS-Ausrüstung verfügt, so dass die Position bei der Umfüllung erfasst und ebenso dokumentiert werden kann, wie der Zeitpunkt der Gülle-Übernahme respektive die Gülle-Abgabe.In 2 is a transport trailer 3 in association with a tractor 6 shown, with the transport trailer 3 similar to the one in 1 shown is constructed. This embodiment shows a variant of the article according to the invention in that the analysis device 4 and the printing device 5 on the transport trailer 3 are arranged. This embodiment differs according to embodiment according to 1 in which these items at the docking station 1 are arranged. It is advantageous if the device according to the invention has a GPS equipment, so that the position can be detected during the transfer and documented as well as the time of the manure takeover respectively the manure delivery.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem ein sogenannter Selbstfahrer 7 als Transportvorrichtung realisiert ist. Der Selbstfahrer 7 trägt einen Tank-Behälter 8 als Behälter für die Gülle G. Die Analysevorrichtung 4 befindet sich im oder am Tank-Behälter 8 des Selbstfahrers 7. Die Druckeinrichtung 5 kann sich ebenfalls am Tank-Behälter 8 befinden, ist in diesem Ausführungsbeispiel jedoch vorteilhaft in der Fahrerkabine 9 des Selbstfahrers 7 angeordnet. Wenn die Analysevorrichtung 4 und die Druckeinrichtung 5 – wie das hier der Fall ist – nicht in einem Gehäuse untergebracht sind, besteht eine Wirkverbindung 10 zwischen diesen beiden Komponenten. 3 shows a further embodiment in which a so-called self-propelled 7 is realized as a transport device. The self-driver 7 carries a tank container 8th as a container for manure G. The analyzer 4 is located in or on the tank container 8th the self-driver 7 , The printing device 5 can also be on the tank container 8th However, in this embodiment is advantageous in the cab 9 the self-driver 7 arranged. When the analyzer 4 and the printing device 5 - As is the case here - are not housed in a housing, there is an operative connection 10 between these two components.

Bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen gemäß der 2 und 3 ist es ein großer Vorteil, dass die Analyse und der Dokumentationsdruck sowohl bei der Umfüllung aus dem unterirdischen Vorratsbehälter 2 gemäß 1 als auch beim Umfüllen in ein Ausbringfahrzeug gemäß der nachfolgenden 4 oder 5 erfolgen kann. Es muss also weder im Betrieb des Besitzers des unterirdischen Vorratsbehälters noch beim Betreiber der Ausbringfahrzeuge eine Analysevorrichtung und eine Druckeinrichtung vorhanden sein. Dennoch lässt sich jede einzelne Tankladung dokumentieren und nach Lieferort und Zeitpunkt zurück verfolgen.In the above-described embodiments according to the 2 and 3 It is a great advantage that the analysis and the documentation pressure both during the transfer from the underground storage tank 2 according to 1 as well as when transferring to an application vehicle according to the following 4 or 5 can be done. It must therefore be present neither in the operation of the owner of the underground storage container nor the operator of Ausbringfahrzeuge an analysis device and a printing device. Nevertheless, every single tank load can be documented and traced back to the place and time of delivery.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in 4 dargestellt. Eine Ausbringvorrichtung ist in Form eines variierten Selbstfahrers als Transportfahrzeug 11 realisiert. Der Selbstfahrer 11 weist – wie sein Pendant aus 3 – einen Tank-Behälter 8 und eine Fahrerkabine 9 auf. Am oder im Tank-Behälter 8 befindet sich die Analysevorrichtung 4 und die Fahrerkabine enthält die Druckeinrichtung 5. Diese beiden Komponenten sind mittels eines Kabels als Wirkverbindung 10 miteinander verbunden. Am hintern Ende des Selbstfahrers 11 ist schematisch eine Ausbringeinrichtung 12 angeordnet, mittels der die Gülle G aus dem Transportfahrzeug 11 auf den Acker ausgebracht wird. Die Menge der auszubringenden Gülle G richtet sich dabei nach den gesetzlichen Vorgaben für deren Inhaltsstoffe und dem Ergebnis der Inhaltsstoff-Analyse durch die Analysevorrichtung 4.Another embodiment is in 4 shown. An application device is in the form of a varied self-propelled transport vehicle 11 realized. The self-driver 11 shows - like its counterpart 3 - a tank container 8th and a driver's cab 9 on. On or in the tank container 8th is the analyzer 4 and the driver's cab contains the printing device 5 , These two components are by means of a cable as an active connection 10 connected with each other. At the rear end of the self-propelled 11 is schematically an application device 12 arranged, by means of the manure G from the transport vehicle 11 is applied to the field. The amount of manure G to be delivered is governed by the legal requirements for their ingredients and the result of the ingredient analysis by the analysis device 4 ,

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands ist in 5 veranschaulicht. Ein Transportanhänger 13 für Gülle G weist eine Ausbringeinrichtung 12 auf, die sich an seinem rückseitigen Ende befindet und nach Art eines Pralltellers ausgebildet ist. Die Bauart der Ausbringeinrichtung 12 ist bei der gegenständlichen Erfindung unerheblich, es sind alle Bauarten und Bauformen geeignet, um bei dem Gegenstand der Erfindung Verwendung finden zu können. Die bereits in den vorstehenden Figuren gezeigten und beschriebenen Analysevorrichtungen 4 und Druckeinrichtungen 5 sind bei diesem Ausführungsbeispiel am Tank-Behälter 8 des Transportanhängers 13 angeordnet. Es versteht sich, dass die Gülle G zum analysieren von der Analysevorrichtung 4 erfasst werden muss, aber auch dies ist nicht Gegenstand der Erfindung sondern Stand der Technik, wie er bereits in der Beschreibungseinleitung und beispielsweise in einem Dokument ( DE 20 2008 000 955 U1 ) des Anmelders ausführlich erörtert worden ist.A further embodiment of the article according to the invention is shown in FIG 5 illustrated. A transport trailer 13 for manure G has an application device 12 on, which is located at its rear end and is designed in the manner of a baffle plate. The design of the discharge device 12 is irrelevant in the subject invention, there are all types and designs suitable to use in the subject of the invention can use. The analysis devices already shown and described in the preceding figures 4 and printing devices 5 are in this embodiment on the tank container 8th of the transport trailer 13 arranged. It is understood that the manure G to analyze by the analyzer 4 but this too is not the subject matter of the invention but prior art, as already described in the introduction to the description and, for example, in a document ( DE 20 2008 000 955 U1 ) has been discussed in detail by the Applicant.

Die Dokumentation der analysierten Gülle-Inhaltsstoffe kann durch Kombination mit einer Positionserfassung und einer Zeit- und/Datumserfassung vorteilhaft ergänzt werden, so dass der Ort der Gülleanalyse und deren Zeitpunkt ebenfalls dokumentiert ist.The documentation of the analyzed manure ingredients can be advantageously supplemented by a combination with a position recording and a time and / or date recording, so that the location of the slurry analysis and its time is also documented.

Der erfindungsgemäße Gegenstand hat den weiteren Vorteil, dass die Inhaltsstoffe der Gülle in einzelnen Tranchen erfasst und unmittelbar dokumentiert werden kann.The article according to the invention has the further advantage that the ingredients of the slurry can be recorded in individual tranches and immediately documented.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Andockstationdocking station
22
Vorratsbehälterreservoir
33
Transportanhängertrailer
44
Analysevorrichtunganalyzer
55
Druckeinrichtungprint Setup
66
Zugmaschinetractor
77
Selbstfahrerself Drive
88th
Tank-BehälterTank containers
99
Fahrerkabinecab
1010
Wirkverbindungoperatively connected
1111
Selbstfahrerself Drive
1212
Ausbringeinrichtungdischarge device
1313
Transportanhängertrailer
GPSGPS
Positionserfassungs-EinrichtungPosition detection device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10318942 B4 [0003] DE 10318942 B4 [0003]
  • DE 202006015589 U1 [0003] DE 202006015589 U1 [0003]
  • DE 202008000955 U1 [0025] DE 202008000955 U1 [0025]

Claims (9)

Vorrichtung zum handhaben von Gülle, wie pumpen, transportieren, ausbringen und analysieren mittels Pumpvorrichtungen, Transportvorrichtungen, Ausbringvorrichtungen und Analysevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass an der jeweiligen Vorrichtung (1, 3, 7, 11, 13) eine Druckeinrichtung (5) zum Ausdrucken zumindest der Analyseergebnisse angeordnet ist.Device for handling manure, such as pumping, transporting, deploying and analyzing by means of pumping devices, transport devices, delivery devices and analysis devices, characterized in that on the respective device ( 1 . 3 . 7 . 11 . 13 ) a printing device ( 5 ) is arranged to print at least the analysis results. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung als Andockstation (1) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pumping device as a docking station ( 1 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpvorrichtung als stationäre oder mobile Andockstation (1) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pumping device as a stationary or mobile docking station ( 1 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung als sogenannter Selbstfahrer (7) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the transport device as a so-called self-propelled ( 7 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung als Zugmaschine (6) mit Anhänger (3) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the transport device as a tractor ( 6 ) with trailer ( 3 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbringvorrichtung als sogenannter Selbstfahrer (11) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the application device as a so-called self-propelled ( 11 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbringvorrichtung als Anhänger (13) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the spreading device as a trailer ( 13 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (5) mit einer Positionserfassungs-Einrichtung kombinierbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure device ( 5 ) can be combined with a position detection device. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (5) mit einer Zeit- und/oder Datumserfassungs-Einrichtung kombinierbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure device ( 5 ) can be combined with a time and / or date acquisition device.
DE202015003111.0U 2015-04-28 2015-04-28 Docking station with printer Expired - Lifetime DE202015003111U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003111.0U DE202015003111U1 (en) 2015-04-28 2015-04-28 Docking station with printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003111.0U DE202015003111U1 (en) 2015-04-28 2015-04-28 Docking station with printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003111U1 true DE202015003111U1 (en) 2015-05-29

Family

ID=53443529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003111.0U Expired - Lifetime DE202015003111U1 (en) 2015-04-28 2015-04-28 Docking station with printer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003111U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006015589U1 (en) 2006-10-11 2006-12-28 Zunhammer, Sebastian Vehicle for spreading liquid manure, or as a trailer, has a sensor to measure the manure composition for evaluation to control the spreading rate
DE10318942B4 (en) 2003-04-26 2007-05-24 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Method and vehicle for spreading manure
DE202008000955U1 (en) 2008-01-23 2008-03-20 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Device for spreading manure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318942B4 (en) 2003-04-26 2007-05-24 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Method and vehicle for spreading manure
DE202006015589U1 (en) 2006-10-11 2006-12-28 Zunhammer, Sebastian Vehicle for spreading liquid manure, or as a trailer, has a sensor to measure the manure composition for evaluation to control the spreading rate
DE202008000955U1 (en) 2008-01-23 2008-03-20 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Device for spreading manure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107865B1 (en) Vehicle for deploying liquid manure
EP2234470B1 (en) Devices for spreading liquid manure
DE202014000024U1 (en) Planer for attachment to a towing vehicle
DE102008005650B4 (en) Methods and devices for spreading liquid manure
DE202015003111U1 (en) Docking station with printer
Kienle et al. Informatik und Gesellschaft
DE10318942B4 (en) Method and vehicle for spreading manure
DE102017122103A1 (en) seeder
DE102010016686A1 (en) Agricultural spraying system, has data communication device transferring data between spraying vehicle and supply tank, where data communication device is operated on wireless basis based on Bluetooth or wireless local area network
Korpiun Beziehungsorientierte Persönlichkeits-, Team-und Organisationsentwicklung in der Praxis.
Rosenkötter Die Innovationspartnerschaft
DE102012018850A1 (en) Method and device for tracking containers that are transported with the aid of a tractor in a port term
DE1801417A1 (en) Mixing device for powdered nuclear fuel (B)
Steinberg et al. Attitudes towards DGPs data management recommendations and public data sharing
DE102008027065A1 (en) Pulled seeder, has storage container and/or frame elements provided in lower area at corners corresponding to dimensions of international standardization organization container and corners relevant to organization container
DE102011054591A1 (en) Method for filling at least one storage container
Kreyenberg New Work--Konfliktmanagement für agile Teams.
DE102017002336A1 (en) Bohremulsionsanlage
Becker Aus-, Fort-und Weiterbildung im europäischen Kontext? Angebote der Archivschule Marburg.
Willinger et al. Datenmigration in SAP
Höynck Rezension: Bernd Dollinger/Henning Schmidt-Semisch (Hg.): Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog
DE102014113011A1 (en) seeder
Lerchster The boom in participatory forms of research: Intervention research as a mediating element between theory and practice–order of the day or idealistic dreams?
Immenroth et al. Development and Implementation of a Test Method for the Investigation of Closed-Transfer-Systems (CTS) On Sprayers
Ofner Becoming Mead: Sammelrezension zu Daniel R. Huebner und George Herbert Mead

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150709

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years