DE202015002876U1 - Vorrichtung zum Schlagdrehen - Google Patents

Vorrichtung zum Schlagdrehen Download PDF

Info

Publication number
DE202015002876U1
DE202015002876U1 DE202015002876.4U DE202015002876U DE202015002876U1 DE 202015002876 U1 DE202015002876 U1 DE 202015002876U1 DE 202015002876 U DE202015002876 U DE 202015002876U DE 202015002876 U1 DE202015002876 U1 DE 202015002876U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
workpiece
ratio
rotational
relative movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015002876.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrichs & Co KG
Original Assignee
Heinrichs & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrichs & Co KG filed Critical Heinrichs & Co KG
Priority to DE202015002876.4U priority Critical patent/DE202015002876U1/de
Publication of DE202015002876U1 publication Critical patent/DE202015002876U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q27/00Geometrical mechanisms for the production of work of particular shapes, not fully provided for in another subclass
    • B23Q27/006Geometrical mechanisms for the production of work of particular shapes, not fully provided for in another subclass by rolling without slippage two bodies of particular shape relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/36Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning specially-shaped surfaces by making use of relative movement of the tool and work produced by geometrical mechanisms, i.e. forming-lathes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schlagdrehen mit
einer Einrichtung zum Montieren eines Werkzeugs und
einer Einrichtung zum Montieren eines Werkstücks und
einer Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung des Werkzeugs und Werkstücks relativ zueinander,
wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, dass das Werkzeug in einem kinematischen Bezugssystem um eine erste Achse gedreht wird,
gleichzeitig das Werkstück in dem Bezugssystem um eine zweite, von der ersten Achse entfernte Achse gedreht wird,
wobei das Werkzeug das Werkstück in bestimmten Kontaktphasen der sich aus der Kombination der beiden Drehbewegungen ergebenden Relativbewegung bearbeitet,
dadurch gekennzeichnet, dass während der Bearbeitung das Betragsverhältnis der jeweils gleichzeitigen Drehgeschwindigkeiten der beiden Drehbewegungen innerhalb einer Wiederholungsperiode der sich aus der Kombination der Drehbewegungen ergebenden Relativbewegung nicht-monoton variiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schlagdrehen von Werkstücken mit einem Werkzeug.
  • Das Schlagdrehen ist ein seit vielen Jahrzehnten bekanntes Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere Metallen. Mit diesem Verfahren zielt man auf Querschnittsprofile, die nicht kreisförmig sind und deswegen mit dem klassischen Drehen nicht hergestellt werden können.
  • Beim Schlagdrehen sorgt man für eine Relativbewegung zwischen einem spanabhebenden Werkzeug, im Folgenden als „Messer” bezeichnet und dem Werkstück, die man sich am einfachsten aus zwei Bewegungen zusammengesetzt vorstellt. (Die hierzu folgende Erläuterung gehört dabei schon zur Offenbarung der Erfindung selbst.) Am einfachsten bezieht man sich auf ein kinematisches Bezugsystem, gegenüber dem sich einerseits das Werkzeug und andererseits das Werkstück jeweils um eine eigene Achse drehen, wobei beide Achsen beabstandet sind. Dieses kinematische Bezugssystem ist nicht zwingend ortsfest. Es ist durchaus denkbar, zum Beispiel das Werkstück (oder auch das Werkzeug) feststehen zu lassen und das Werkzeug (oder auch das Werkstück) um eine Drehachse rotieren zu lassen, die sich ihrerseits um das feststehende Werkstück (oder Werkzeug) dreht.
  • Für die Bearbeitung, also die Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück, spielt das Bezugsystem keine Rolle und die Auswahl zwischen den verschiedenen Möglichkeiten kann im Einzelfall nach anderen als kinematischen Kriterien erfolgen, zum Beispiel nach Größe und Masse von Werkstück und Werkzeug, der jeweils notwendigen Drehvorrichtungen und natürlich nach dynamischen Aspekten. Die Bezugnahme auf „ein kinematisches Bezugsystem” soll im Folgenden und insbesondere in den Ansprüchen als dementsprechend offen verstanden werden, versteht sich also so, dass das kinematische Bezugsystem gegenüber der Umgebung (der Werkstatt) ortsfest sein kann, aber nicht sein muss.
  • Durch die Kopplung der beiden rotierenden Bewegungen kommt es einer besonderen Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück. Diese lässt sich in bestimmter Weise ausnutzen, und zwar im Stand der Technik zur Herstellung von Mehrkantprofilen, also zum Beispiel Sechskant-Schraubenköpfen. Für diesen Anwendungsfall kommt es insbesondere auf ein geeignetes Verhältnis der beiden Drehgeschwindigkeiten an. Der im Stand der Technik praktisch bedeutsame Fall sieht dabei vor, dass sich eine Werkzeugdreheinrichtung mit einer Mehrzahlmesser mit der doppelten Geschwindigkeit im Vergleich zur Drehgeschwindigkeit des Drehstücks dreht, wobei die Messerzahl multipliziert mit diesem Faktor 2 die Zahl der erzeugten Mehrkant-Planflächen ergibt, nämlich in den praktisch relevanten Fällen die Zahl 6. Zur Vereinfachung kann auf einen instruktiven Beitrag aus dem Stand der Technik verwiesen werden, nämlich auf die der Anmeldung beiliegende Veröffentlichung der Firma Index aus dem Jahr 1961: Fingerle, Rudolf „Das Mehrkantdrehen – Grundlagen und Problematik", Sonderdruck aus „Der Maschinenmarkt" 67. Jg. Nr. 28 vom April 1961.
  • Ergänzend bleibt festzustellen, dass die vorliegende Erfindung erstens nicht auf das Schlagdrehen von Mehrkantprofilen eingeschränkt ist, sondern das auch andere unrunde Querschnittsprofilen unter Ausnutzung einer solchen Kinematik hergestellt werden können. Zweitens soll die Erfindung nicht auf das Schlagdrehen im Sinn der spanabhebenden Bearbeitung, insbesondere mit Messern, beschränkt sein, sondern versteht den Begriff des Schlagdrehens lediglich als Referenz auf den Stand der Technik zu der zugrunde liegende Kinematik. Es ist zum Beispiel durchaus denkbar, gewünschte Querschnittsprofile auch mit einer abrasiven (schleifenden einschließlich polierenden) oder anderen Bearbeitungstechnik zu kombinieren. Drittens soll hier nicht diskutiert werden, inwieweit das Schlagdrehen ein Sonderfall des Drehens oder eine eigene Bearbeitungstechnik ist; in dem beiliegenden Stand der Technik wird mit guten Gründen eher Letzteres vertreten.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine hinsichtlich der Kinematik verbesserte Vorrichtung zum Schlagdrehen anzugeben.
  • Dieses Problem wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Schlagdrehen mit einer Einrichtung zum Montieren eines Werkzeugs und einer Einrichtung zum Montieren eines Werkstücks und einer Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung des Werkzeugs und Werkstücks relativ zueinander, wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, dass das Werkzeug in einem kinematischen Bezugssystem um eine erste Achse gedreht wird, gleichzeitig das Werkstück in dem Bezugssystem um eine zweite, von der ersten Achse entfernte Achse gedreht wird, wobei das Werkzeug das Werkstück in bestimmten Kontaktphasen der sich aus der Kombination der beiden Drehbewegungen ergebenden Relativbewegung bearbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bearbeitung das Betragsverhältnis der jeweils gleichzeitigen Drehgeschwindigkeiten der beiden Drehbewegungen innerhalb einer Wiederholungsperiode der sich aus der Kombination der Drehbewegungen ergebenden Relativbewegung nicht-monoton variiert,
    sowie durch eine entsprechende Verwendung der Vorrichtung.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden im Folgenden neben der Grundidee der Erfindung im Einzelnen erläutert. Die einzelnen Merkmale, auch des danach folgenden Ausführungsbeispiels, sind für alle denkbaren Anspruchskategorien relevant und können auch in anderen als den dargestellten Kombinationen erfindungswesentlich sein, allerdings grundsätzlich nur im Rahmen des geltenden Anspruchs 1.
  • Die Grundidee der Erfindung liegt darin, das numerische Verhältnis (Betragsverhältnis) zwischen den beiden Drehgeschwindigkeiten der beiden erläuterten Drehbewegungen zu variieren. Der Stand der Technik geht, wie sich am Beispiel des zitierten Dokuments zum Mehrkantdrehen zeigt, grundsätzlich von einem konstanten Betragsverhältnis zwischen den beiden Drehgeschwindigkeiten aus, im Regelfall von einem Verhältnis von 2. Zu einem wesentlichen Teil liegt dem zugrunde, dass bei der klassischen Anwendung zur Herstellung von regelmäßigen Mehrkantprofilen (vgl. in der zitierten Veröffentlichung Seite 4, links oben Tabelle 1 und darunter Tabelle 2) die Messerzahl multipliziert mit dem Betragsverhältnis die Kantenzahl ergab, also zum Beispiel bei einem Sechskant mit drei Messern und der doppelten Werkzeuggeschwindigkeit im Vergleich zur Werkstückgeschwindigkeit gearbeitet wurde. Damit bearbeitet jedes Messer eine dem Betragsverhältnis entsprechende Zahl von Kanten.
  • Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat allerdings erkannt, dass sich die Genauigkeit der Annäherung an ein gewünschtes Profil, insbesondere (aber nicht zwingend) die Genauigkeit der Annäherung an eine plane Fläche bzw. gerade Profilkante, erheblich steigern lässt, wenn je nach gewünschtem Einzelfall von einem (im Sinn des Standes der Technik) idealisierten Betragsverhältnis, also zum Beispiel 2, abgewichen wird.
  • Man kann zum Beispiel von der Formel 8 in der beiliegenden Veröffentlichung (dort auf Seite 2) ausgehen, also von a / r ≈ ( n2 / n1 – 1)2.
  • Die angedeutete Näherung ergibt sich aus der in der zitierten Quelle zuvor vorgenommenen Linearisierung nach dem üblichen Schema sin(x) ≈ x für kleine x. Für die Drehzahl n2 des Messerkopfs bzw. der Werkzeuge im Verhältnis zu Drehzahl n1 des Werkstücks, also für das Betragsverhältnis, verwenden wir i n2 / n1 = i.
  • Mit der Abkürzung SW für die Schlüsselweite des zu fertigenden Mehrkantprofils und der Abkürzung MK für den Durchmesser des Messerkopfs bzw. Werkzeugkopfs (und zwar bis zur für die Bearbeitung relevanten Werkzeugkante) ergibt sich ferner a = SW / 2 + MK / 2.
  • Ferner ergibt sich damit ebenfalls r = MK / 2.
  • Nach Einsetzen, Kürzen, Wurzelziehen und Umstellen ergibt sich folgende Formel für ein optimierbares Betragsverhältnis der Drehgeschwindigkeiten:
    Figure DE202015002876U1_0002
  • Relevant ist nur die positive Lösung, also das Plus-Zeichen, weil der Wurzelterm immer > 1 ist. Die negative Lösung existiert theoretisch auch, ist aber technologisch wenig sinnvoll. Sie führt zu sehr großen Varianzen des Spanwinkels und des Freiwinkels und zu sehr großen Winkelbereichen des Kontakts zwischen Werkstück und Werkzeug. Überdies werden die Schnittgeschwindigkeiten ungünstig klein. Hier wird daher nur noch die positive Lösung betrachtet.
  • Wenn man sich von dieser Formel ausgehend von der Vorstellung des Standes der Technik löst, das entsprechend einem konkreten Mehrkantprofil nur ganz bestimmte Übersetzungsverhältnisse möglich sind (vgl. zitierte Quelle, Seite 2, rechte Spalte, unten), kommt man zu wesentlich verbesserten Lösungen. Wenn man zum Beispiel für einen Messerkopfdurchmesser MK von 40 mm und eine typische fertige Schlüsselweite SW von 17 mm die beschriebene Formel ausrechnet, kommt man auf ein ideales Betragsverhältnis von i = 2,1937, also knapp 10% mehr als die im Stand der Technik übliche 2.
  • Die Anforderung der regelmäßigen Wiederholung der Bearbeitung, die im Stand der Technik (vgl. zitierte Quelle) zu ganzzahligen bzw. insbesondere bei ungeradzahligen Mehrkantprofilen auch sehr einfachen rationalen Verhältnissen geführt hat (also mit kleinen natürlichen Zahlen als Zähler und Nenner, vgl. in der zitierten Quelle Tabelle 1 auf Seite 4), also in anderen Worten die Anforderung an eine natürliche Zahl als Produkt aus Werkzeugzahl und Betragsverhältnis, lässt sich trotzdem dadurch erfüllen, dass der Mittelwert des Betragsverhältnisses über eine Wiederholungsperiode dieser Bedingung genügt.
  • Beim vorliegenden Beispiel kann also während der eigentlichen Berührung zwischen Werkstück und Werkzeug der oben angegebene Wert von i = 2,1937 (je nach möglicher und beabsichtigter Genauigkeit mehr oder weniger gerundet) eingehalten werden. Während der restlichen Phasen innerhalb einer Wiederholungsperiode, in denen sich das Werkstück und das Werkzeug ohnehin nicht berühren und die für die Genauigkeit der Bearbeitung nicht ausschlaggebend sind, kann das Betragsverhältnis i in kompensierender Weise auf einen Wert von zum Beispiel unter 2 abgesenkt werden. Im Mittelwert über die Wiederholungsperiode ergibt sich dann zum Beispiel der gewünschte Wert von 2.
  • In diesem Zusammenhang ist für die Veranschaulichung hilfreich, daran zu erinnern, dass die Phasen des eigentlichen Kontakts zwischen Werkstück und Werkzeug in vielen praktischen Fällen, so auch in dem hier betrachteten Beispiel, vergleichsweise kurz sind. Dies äußert sich auch in der Annahme kleiner Winkel bei der Linealisierung des Sinus in der zitierten Quelle. Es bleiben also ausreichend Phasen der Gesamtbewegung übrig, um den gewünschten Mittelwert zu erreichen.
  • Im Übrigen bezieht sich die Formulierung „während der Bearbeitung” im Anspruch 1 auf die ganze Wiederholungsperiode, aber nur solche, in denen es überhaupt zu einem Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück kommt. Während Drehbewegungen ganz ohne solchen Kontakt ist die Erfindung natürlich nicht relevant.
  • Im Übrigen können wesentliche Verbesserungen schon erreicht werden, wenn von den konventionellen Zahlenwerten für i (vgl. in der Anlage die Tabelle 1) während der wirklichen Berührung zwischen Werkstück und Werkzeug „in die gewünschte Richtung” abgewichen wird, ohne dass dabei der idealisierte i-Wert genau erreicht wird. Zum Beispiel würde schon bei einem Zahlenwert für i über 2, aber noch deutlich unter 2,1937, eine Verbesserung erreicht. Ob im Einzelfall wirklich gewünscht ist, den idealisierten Wert im Rahmen der Möglichkeiten anzunähern, hat neben den tatsächlichen Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit auch damit zu tun, welche Variationen des i-Werts gewünscht oder machbar sind. Zum Beispiel könnte es mit Rücksicht auf die Vermeidung zu großer Beschleunigungen oder Schwingungen sinnvoll sein, einen Zahlenwert zwischen 2 und 2,1937 zu wählen, der einerseits eine ausreichende Genauigkeitsverbesserung und andererseits geringere Variationen des i-Werts als bei einem idealisierten i-Wert in der Kontaktphase liefert.
  • Die Erläuterungen in dem beiliegenden Beitrag der Firma Index beziehen sich auf plane Flächen, also auf das Mehrkantdrehen. Deswegen kann dort auf S. 2 oben rechts die erste Ableitung dx/dt = 0 gesetzt werden. Das ist zwar praktisch ein sehr bedeutsamer Anwendungsfall, aber nicht zwingend und insbesondere nicht beschränkend für die Erfindung. An dieser Stelle könnte auch eine andere geometrische Randbedingung einfließen, z. B. eine gewünschte Balligkeit oder Hohlförmigkeit (bzw. Konvexität oder Konkavität). Der Index-Beitrag führt im Folgenden näher aus, wie sich bei den dort untersuchten Geschwindigkeits-Betragsverhältnissen i (bzw. n2/n1) mehr oder weniger ausgeprägte Balligkeiten oder Hohlförmigkeiten im Sinn einer Abweichung vom Ideal ergeben, vgl. den Text auf S. 3 und Tabelle 1 auf S. 4 oben links. Es könnte aber z. B. zur Optimierung der Drehmomentaufnahme gewünscht sein, eine bestimmte Hohlförmigkeit zu erreichen. Letztlich ist das eine Frage der individuellen Zielvorgaben; die Grundidee der Erfindung jedenfalls lässt es auch in diesem Zusammenhang zu, in der Kontaktphase zwischen Werkzeug und Werkstück eine gewünschte Geometrie durch individuelle Vorgabe des Parameters i einzustellen.
  • Ferner ist klarzustellen, dass die bisherigen Erläuterungen mit der Kopplung zweier Rotationsbewegungen und die Darstellung in dem beiliegenden Stand der Technik letztlich auf die endgültige gewünschte Profilform bezogen sind, die Herstellung allerdings bei einer deutlich abweichenden Profilform starten wird, insbesondere bei einer Vollkreisform. Bei der graduellen und iterativen Bearbeitung wird den beiden Rotationsbewegungen zusätzlich eine Translationsbewegung überlagert. In dem beiliegenden Stand der Technik bedeutet das, dass dort der Parameter a allmählich verkleinert wird. Da in den Bearbeitungsphasen vor der letztlichen Annäherung an das gewünschte Profil natürlich mehr Spielraum besteht, müssen in diesen Phasen die dargelegten kinematischen Vorgaben auch nicht streng befolgt werden. Es ist allerdings praktisch und vorteilhaft, den Vorgaben schon zuvor zu folgen und nicht erst in einer Schlussphase der Bearbeitung; die Erläuterung dieser Zusammenhänge dient eher der Veranschaulichung der Allgemeinheit der Erfindung.
  • Ferner können grundsätzlich durch Einbeziehung der den beiden Rotationsbewegungen überlagerten Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück (in der Regel Werkzeugannäherung) auch Besonderheiten dieser Rotationsbewegungen kompensiert werden, wobei das im Regelfall zu nachteiligen Verkomplizierungen führt. Es soll nur verdeutlicht werden, dass die Erfindung nicht auf die beschriebene Idealisierung der Bewegungen (gemäß Anlage) und auch nicht darauf eingeschränkt ist, dass das Produkt aus Messerzahl und i-Wert eine natürliche Zahl ist.
  • Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung grundsätzlich für alle Bearbeitungsverfahren geeignet, bei denen Material abgetragen wird, und ist der Begriff des Schlagdrehens in diesem Sinn als Bezugnahme auf eine bestimmte Kinematik und nicht als Bezugnahme auf das Drehen oder die Verwendung von für das Drehen typischen Werkzeugen gedacht. Allerdings ist die spanabhebende Bearbeitung natürlich der bevorzugte Anwendungsfall, und insbesondere der Einsatz von klassischen Drehwerkzeugen, wie sie auch zuvor für das Schlagdrehen eingesetzt wurden.
  • Bevorzugt ist ferner in der Tat auch die Herstellung zumindest einer planen Fläche, wobei durch die erfindungsgemäße Variation des Betragsverhältnisses die Abweichungen von der Planarität verringert werden sollen, also im Vergleich zu einer konventionellen Schlagdreh-Bearbeitung mit zeitlich konstantem Betragsverhältnis entsprechend dem Mittelwert über eine Wiederholungsperiode.
  • Die Herstellung zumindest einer planen Fläche ist nicht zwingend gleichbedeutend mit dem Mehrkant-Schlagdrehen, wenngleich der beiliegende Index-Beitrag in Tabelle 1 (S. 4 oben links) auch den Fall einer einzelnen planen Fläche an einem ansonsten kreisrunden Querschnittsprofil auflistet. Die Herstellung zumindest einer planen Fläche impliziert auch nicht, dass das restliche Profil kreisrund ist. Allerdings sind natürlich solche Fälle wichtig und auch bevorzugt. Insbesondere ist auch das Mehrkant-Schlagdrehen in dem Sinn einer Herstellung einer Mehrzahl, vorzugsweise einer geraden Zahl und besonders bevorzugterweise von Sechskantflächen bevorzugt.
  • Wie das oben stehende Beispiel mit dem Schritt von i = 2 zu i = 2,1937 zeigt, können die Abweichungen des Betragsverhältnisses vom Mittelwert über eine Periode durchaus erheblich sein. Grundsätzlich liegen diese Abweichungen natürlich über den im Einzelfall typischen Werten infolge maschineller Ungenauigkeiten, Schwingungen etc., also außerhalb unbeabsichtigter Fehler. Mit anderen Worten richtet sich die Erfindung auf Abweichungen des i-Werts vom Mittelwert über eine Periode, die unter Berücksichtigung der technischen Umstände bewusst realisiert sind.
  • Ferner sind die beiden diskutierten Drehbewegungen in dem diskutierten Bezugssystem vorzugsweise gleichsinnig. Dementsprechend bewegen sich der Außenumfang des gerade bearbeiteten Querschnittsprofils und das Werkzeug an den Kontaktstellen gegeneinander. Dies setzt auch der beiliegende Index-Artikel voraus; es ist aber nicht zwingend. Die gleichsinnigen Drehbewegungen erlauben jedenfalls erstens sinnvolle kinematische Lösungen und zweitens bei bestimmten vorgegebenen Bereichen für die Schnittgeschwindigkeit oder Schleifgeschwindigkeit begrenzte Beträge der einzelnen Drehgeschwindigkeiten.
  • Ferner ist vorzugsweise die Werkzeugdrehgeschwindigkeit größer als die Werkstückdrehgeschwindigkeit, was dazu führt, dass eine Mehrzahl Stellen an einem Werkzeug bzw. eine Mehrzahl Einzelwerkzeuge an einem die Werkzeuge tragenden Rad oder einer Walze oder Ähnlichem entlang dem Außenumfang des Werkstücks zum Einsatz kommen.
  • Schließlich ist vorzugsweise eine der beiden Drehgeschwindigkeiten konstant und wird nur die jeweils andere gemäß der Erfindung variiert. Da es für die Erfindung auf das Geschwindigkeitsverhältnis ankommt, ist auch dies nicht zwingend. In den meisten Fällen ist der „Messerkopf” deutlich masseärmer als das Werkstück mit seiner Halterung, sodass es bevorzugt sein kann, ausschließlich (oder vorwiegend) die Werkzeugdrehgeschwindigkeit zu variieren. Es könnte aber auch in Betracht kommen, beide Drehbewegungen zu variieren, um die auftretenden Beschleunigungen insgesamt kleiner zu halten (also zu verteilen). In der Praxis mag das aber bei einem großen Zahlenverhältnis der Masse des Werkstücks mit Halterung relativ zur Masse des Werkzeugs mit Halterung den Aufwand nicht rechtfertigen.
  • Ferner wurde im Bezug auf den Stand der Technik schon erläutert, dass die dort idealisierten Betragsverhältnisse ganzzahlig oder Brüche aus kleinen natürlichen Zahlen von unter 10 sind. Für die Erfindung gilt das vorzugsweise für den Mittelwert, wobei ebenfalls vorzugsweise das Produkt mit den zur Bearbeitung anstehenden Stellen am Werkzeug oder der Zahl der Einzelwerkzeuge eine natürliche Zahl ist.
  • Die bereits beschriebene Herleitung des Werts i = 2,1037 führt auf die bereits erwähnte Formel
    Figure DE202015002876U1_0003
    die auch unabhängig von den konkreten Zahlenwerten für die Schlüsselweite und den Radius gilt. Für die Schlüsselweite SW kann auch allgemein der verdoppelte Radius einer gewünschten Profilfläche gesetzt werden, insbesondere bei einer einzelnen Profilfläche bzw. einer einzelnen planen Fläche.
  • Diese Formel gilt natürlich je nach Anwendungsfall mit einer begrenzten Genauigkeit, wobei die wesentliche Fehlerquelle in der Regel die Linearisierung des Sinus ist. Im Regelfall ist allerdings eine genauere quantitative Betrachtung (mit numerischen Verfahren) ohne diese Linearisierung nicht sehr hilfreich, weil andere Effekte die Genauigkeitsgrenzen der Bearbeitung bestimmen. In Betracht kommen z. B. Schwingungen der Achsen, des Werkzeugs oder Werkstücks und v. a. Gleichlaufschwankungen aufgrund des Eintauchens bzw. der Kontaktaufnahme zwischen Werkzeug und Werkstück. Ferner wurde bereits daraufhingewiesen, dass Verbesserungen selbst dann erreicht werden können, wenn man die im Prinzip mögliche Annäherung an den idealen i-Wert bewusst nicht vollständig ausnutzt, sondern etwa mit Rücksicht auf Aspekte wie Schwingungen davon bewusst abweicht und die resultierende Restungenauigkeit in Kauf nimmt.
  • Aus diesen Gründen ist innerhalb einer gewissen Toleranzbreite um einen gewünschten Wert des Parameters i (von z. B. 2,1937) auch eine Diskussion darüber nur begrenzt sinnvoll, ob dieser Parameter i während der Kontaktphase konstant ist oder nicht. Letztlich gibt man je nach Leistungsfähigkeit der eingesetzten Gerätschaften sozusagen eine gewisse Streifenbreite um den Wunschwert des Parameters i vor und soll der reale Verlauf von i innerhalb dieses Streifens bleiben. Es ist also insoweit durchaus möglich und durchaus auch bevorzugt, für den Parameter i während der gesamten Wiederholungsperiode einen sich kontinuierlich und beständig ändernden Verlauf vorzusehen, z. B. einen Sinusverlauf. Man könnte dann eine Extremwertumgebung des Sinusverlaufs in die Kontaktphasen legen und den Sinus um einen geeigneten Mittelwert pendeln lassen.
  • Letztlich hängt das auch davon ab, wie die Erfindung realisiert wird. In Betracht kommen bevorzugt numerische Steuerungen, also konkret sogenannte CNC-Werkzeugmaschinen, wobei vorzugsweise Servomotoren eingesetzt werden. Allerdings kann die Erfindung grundsätzlich auch anders realisiert werden, z. B. über unrunde Zahnräder, Gelenkwellen, Kurvenscheiben etc.
  • Die vorstehende Erläuterung des Verfahrens bezieht sich gleichermaßen auch auf die Einrichtung einer geeigneten Vorrichtung, an der ein Werkzeug und ein Werkstück montiert werden können und die entsprechende Relativbewegung erzeugt werden kann. Die Einrichtung der Vorrichtung bedeutet dabei, dass die Schlagdreh-Vorrichtung eine entsprechend programmierte (nicht etwa nur abstrakt programmierbare) Steuerung aufweist bzw. ein entsprechendes Programm verfügbar ist oder eine externe Steuerung (ein Industriecomputer) mit einem entsprechenden Programm verfügbar ist. Die Erfindung bezieht sich schließlich auch auf die Verwendung einer CNC-Werkzeugmaschine für das beschriebene Verfahren und die beschriebene Vorrichtung, und zwar unter optionalem Einschluss der erläuterten optionalen Merkmale.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei auf die einzige Figur verweisen wird.
  • Die Figur zeigt ein Diagramm mit zwei periodischen Kurven a und b. Bei der Kurve b handelt es sich um eine Sinuskurve mit einem zeitlichen Mittelwert von 2 auf der vertikalen Achse. Die Einheiten auf der horizontalen Achse sind beliebig und stellen lediglich die Zeitachse dar. Die Sinuskurve oszilliert um ±0,2 um ihren Mittelwert. Die Kurve A entspricht dem, wobei aber die Kurve im Bereich der Extremwerte etwas verbreitert ist, also statt des „punktförmigen” Extremwerts der Sinuskurve ein Plateau aufweist. Die Kurven sind also geeignet für die Herstellung eines Sechskants mit Schlüsselweite 17 mm bei einem Messerkopfdurchmesser vom 40 mm.
  • Beide Kurven stellen die zeitliche Variation des ausführlich erläuterten Betragsverhältnisses der Drehgeschwindigkeiten i bei einer einschlägigen CNC-Werkzeugmaschine zum Schlagdrehen dar. Die Kurven werden realisiert durch numerische Programmierung und durch Variation der Drehgeschwindigkeit des Messerkopfs bei konstanter Drehgeschwindigkeit der Werkstückhalterung. Der i-Wert erreicht in der Umgebung der Maxima den Wert 2,2 und ist dort bei Kurve a verbreitert. Die dazu antisymmetrische Verbreiterung der Minima ist technisch nicht nötig und nur aus Gründen der Einfachheit bei der Kurvenerzeugung gegeben. Eine solche Kurve kann zum Beispiel durch „Zerschneiden” einer Sinuskurve an den Extremwerten, leichte Stauchung der erhaltenen Stücke in horizontaler Richtung und Einfügen zum Beispiel gerader Zwischenstücke erreicht werden, was bei einer numerischen Steuerung unproblematisch ist. Wenn ein analytischer Ausdruck bevorzugt ist, auch um eine Wertetabelle für eine numerische Steuerung zu erzeugen, kann zum Beispiel eine Fourierreihe verwendet werden, zum Beispiel die Überlagerung einer Sinuskurve (b) mit einer weiteren Sinuskurve mit verdreifachter Frequenz. Grundsätzlich ist die Fourieranalyse allgemein bekannt und findet der Fachmann auch anspruchsvollere Fourierannäherungen für den vorliegenden Zweck.
  • Es kann aber auch ausreichend sein, mit einer einfachen Sinusfunktion wie der Kurve b zu arbeiten, die natürlich wieder so eingerichtet wird, dass die tatsächliche Berührung zwischen Werkzeug und Werkstück in der direkten Umgebung der Maxima stattfindet. In diesen Teilen ist die Sinuskurve b ohnehin relativ flach. Sie lässt sich einfach erzeugen und begrenzt die Beeinträchtigungen der Vorrichtung durch Schwingungen.
  • In beiden Fällen a und b ist eine zur horizontalen Linie beim Wert 2 symmetrische Kurvenform die einfachste Möglichkeit, den Mittelwert bei 2 festzulegen, aber natürlich nicht die einzige.
  • Im Übrigen wird auf die beiliegende Darstellung aus „Der Maschinenmarkt” hingewiesen, und zwar insbesondere auf die die Bearbeitung illustrierenden Figuren auf Seite 2. Der Inhalt dieser Anlage soll ausdrücklich Bestandteil der vorliegenden Anmeldung sein.
  • Das oben zitierte Dokument ist in der Amtsakte einsehbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Fingerle, Rudolf „Das Mehrkantdrehen – Grundlagen und Problematik”, Sonderdruck aus „Der Maschinenmarkt” 67. Jg. Nr. 28 vom April 1961 [0005]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Schlagdrehen mit einer Einrichtung zum Montieren eines Werkzeugs und einer Einrichtung zum Montieren eines Werkstücks und einer Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung des Werkzeugs und Werkstücks relativ zueinander, wobei die Vorrichtung dazu eingerichtet ist, dass das Werkzeug in einem kinematischen Bezugssystem um eine erste Achse gedreht wird, gleichzeitig das Werkstück in dem Bezugssystem um eine zweite, von der ersten Achse entfernte Achse gedreht wird, wobei das Werkzeug das Werkstück in bestimmten Kontaktphasen der sich aus der Kombination der beiden Drehbewegungen ergebenden Relativbewegung bearbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bearbeitung das Betragsverhältnis der jeweils gleichzeitigen Drehgeschwindigkeiten der beiden Drehbewegungen innerhalb einer Wiederholungsperiode der sich aus der Kombination der Drehbewegungen ergebenden Relativbewegung nicht-monoton variiert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Werkzeug ein spanabhebendes Werkzeug und die Werkstückbearbeitung eine spanabhebende Bearbeitung ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Herstellung zumindest einer planen Fläche an dem Werkstück, bei der die Variation des Betragsverhältnisses der Drehgeschwindigkeiten so ausgelegt ist, dass die Abweichung der Fläche von einer idealen Planarität geringer ist als bei einer gedachten analogen Bearbeitung, jedoch mit zeitlich konstantem Betragsverhältnis der Drehgeschwindigkeiten, und zwar entsprechend dem Mittelwert des variierenden Betragsverhältnisses über eine Wiederholungsperiode der kombinierten Bewegung.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, die eingerichtet ist zum Mehrkant-Schlagdrehen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Variation des Betragsverhältnisses der Drehgeschwindigkeiten mindestens 1% beträgt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die beiden Drehbewegungen in dem Bezugssystem den gleichen Drehsinn haben.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Werkzeugdrehgeschwindigkeit größer ist als die Werkstückdrehgeschwindigkeit.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Werkstückdrehgeschwindigkeit oder die Werkzeugdrehgeschwindigkeit konstant ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 3, optional auch in Kombination mit einem weiteren der vorstehenden Ansprüche, bei der das Betragsverhältnis im Mittelwert über eine Wiederholungsperiode eine rationale Zahl ist, deren Nenner und deren Teiler jeweils höchstens 10 betragen, vorzugsweise 2 ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 4, optional auch in Kombination auch mit einem weiteren der vorstehenden Ansprüche, bei der das Betragsverhältnis i beträgt:
    Figure DE202015002876U1_0004
    wobei SW eine Schlüsselweite des herzustellenden Mehrkantprofils und r der effektive Radius der Bearbeitungskante des Werkzeugs bei dessen Drehbewegung ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Betragsverhältnis eine stets variierende Funktion der Zeit ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer numerischen Steuerung zur Realisierung der Variation des Betragsverhältnisses, insbesondere mit Servomotoren zu diesem Zweck.
  13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer programmierbaren Steuerung, die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 programmiert ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche in Form einer CNC-Werkzeugmaschine.
  15. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche zum auslegungsgemäßen Schlagdrehen.
DE202015002876.4U 2015-04-21 2015-04-21 Vorrichtung zum Schlagdrehen Expired - Lifetime DE202015002876U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015002876.4U DE202015002876U1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Vorrichtung zum Schlagdrehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015002876.4U DE202015002876U1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Vorrichtung zum Schlagdrehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015002876U1 true DE202015002876U1 (de) 2015-06-16

Family

ID=53498201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015002876.4U Expired - Lifetime DE202015002876U1 (de) 2015-04-21 2015-04-21 Vorrichtung zum Schlagdrehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015002876U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121730A1 (de) 2019-12-20 2021-06-24 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Werkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fingerle, Rudolf "Das Mehrkantdrehen - Grundlagen und Problematik", Sonderdruck aus "Der Maschinenmarkt" 67. Jg. Nr. 28 vom April 1961

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121730A1 (de) 2019-12-20 2021-06-24 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Werkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE102019135435A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Werkzeug und Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3027345B1 (de) Verfahren zum bearbeiten von zahnkanten und dazu ausgelegte bearbeitungsstation
EP2520391B1 (de) Verfahren zum Wälzschälen
EP2665574B9 (de) Verfahren des wälzschälens oder hartschälens eines werkstückes und dazu ausgelegte werkzeugmaschine
EP2514546B1 (de) Verfahren zum Formfräsen
DE102007020479B4 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Profilieren eines Schleifwerkzeugs
EP3389906B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fertigung einer fase an einem verzahnten werkrad
EP3546101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzahnen von werkrädern durch wälzschälen
EP2828049B1 (de) Verfahren zur erzeugung von strukturen oder konturen an einem werkstück sowie eine kehlmaschine
DE69104729T2 (de) Werkzeug zum herstellen von kronrädern, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen werkzeuges.
EP2570217A1 (de) Semi-Completing Wälzschälverfahren und Vorrichtung mit entsprechendem Wälzschälwerkzeug zum Ausführen eines Semi-Completing Wälzschälverfahrens
DE102015012603A1 (de) Verfahren zum Entgraten eines Zahnradrohlings
EP2823924A2 (de) Doppelabrichter
EP2412467A1 (de) Verfahren zum Fräsen einer Kegelradverzahnung im kontinuierlichen Fräsverfahren
EP3375555A1 (de) Verfahren zur bearbeitung der zahnflanken von kegelradwerkstücken
EP3552745A1 (de) Verfahren zum entgrat-bürsten von zahnrädern und cnc-verzahnmaschine mit einer entsprechenden software zum entgrat-bürsten
WO2007065945A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von hinterlegungen sowie ein messerkopf
EP3034219A1 (de) Wälzschälverfahren mit Mehrschnittstrategie
EP2537616B1 (de) Robustes Verfahren zum Wälzschälen und entsprechende Vorrichtung mit Wälzschälwerkzeug
EP1967307A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Nuten versehenen Rotornabenelementes
DE202015002876U1 (de) Vorrichtung zum Schlagdrehen
EP2470319A2 (de) Verfahren zur spanenden drehbearbeitung und drehbearbeitungsvorrichtung
AT508493B1 (de) Verfahren und werkzeugvorrichtung zum profilfräsen
DE102019135435A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
EP3085477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schlagdrehen
DE938404C (de) Zusatzeinrichtung fuer Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years