DE202015002787U1 - Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf - Google Patents

Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf Download PDF

Info

Publication number
DE202015002787U1
DE202015002787U1 DE202015002787.3U DE202015002787U DE202015002787U1 DE 202015002787 U1 DE202015002787 U1 DE 202015002787U1 DE 202015002787 U DE202015002787 U DE 202015002787U DE 202015002787 U1 DE202015002787 U1 DE 202015002787U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing blade
aeration
tube
container
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015002787.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015002787.3U priority Critical patent/DE202015002787U1/de
Publication of DE202015002787U1 publication Critical patent/DE202015002787U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23312Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a conduit surrounding the stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2335Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23353Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the direction of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being sucked towards the rotating stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/53Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle in which the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle through a recirculation tube, into which an additional component is introduced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/727Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation using pure oxygen or oxygen rich gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/74Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1278Provisions for mixing or aeration of the mixed liquor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten dadurch gekennzeichnet, dass In einen zylindrischen Behälter der oben geschlossen ist, ein Rührwerk eingebaut ist, mit einem die Welle umfassenden Rohr, das am oberen Ende mit dem Motorflansch verschraubt ist und seitlich eine Ansaugöffnung hat, die durch den Behälter nach außen geführt ist, sowie einen verschiebbaren Abschlussflansch am unteren Ende der Welle aufweist, der so justiert wird, dass zwischen dem dort aufgesetzten Mischflügel und dem Flansch ein Spalt entsteht, der dazu dient Wasser seitlich einzusaugen und es durch den Mischflügel mit durch Unterdruck der in dem die Welle umfassenden Rohr entsteht, eingesaugter Außenluft so zu vermischen, dass durch die Drehzahl des Mischflügels die Luft in feine Bläschen zerschlagen wird und durch den Mischflügel nach unten ausgeworfen am Behälterboden sich radial verteilt und mit der Zulaufströmung radial kreisend langsam in Richtung Wasseroberfläche steigt und dort in ein Ablaufrohr einläuft, das als Rücklauf zur Pumpvorlage dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf zum Zwecke der Sauerstofferhöhung in anaerob reagierenden Wässern und Emulsionen oder zum Zwecke der pH Senkung durch Einmischung von CO2 Gas oder zur Entkeimung von geklärten Wässern oder Emulsionen mit flüssigen oder gasförmigen Entkeimungsmitteln. Es ist bekannt, das Luft- oder Gaseintrag in Flüssigkeiten nur dann effektiv ist, wenn das gasförmige Medium feinblasig eingemischt und konstruktiv bedingt, möglich lange in der Flüssigkeit gehalten wird. Dies ist bei den meisten Vorrichtungen nicht der Fall. So wird beim Einsatz von Ejektoren im Vergleich zum Energieaufwand zur Druckerhöhung und Entspannung nach einer Düse nur eine geringe Gasmenge abgegeben, die von der Blasengröße her zwar besser als eine direkte Entspannung durch in die Flüssigkeit blasende Luft- oder Gas Düsen ist, jedoch in beiden Fällen das Gas sehr schnell durch die Wasseroberfläche dringt und verloren geht. Bei der Belüftung oder Begasung mit Schlauchmembranen oder Membran Tellern steigen die abgegebenen Luftbläschen innerhalb weniger Sekunden an die Flüssigkeit Oberfläche, so dass um eine bessere Belüftung oder Begasung zu erreichen sehr große Luft oder Gasmengen eingeblasen werden müssen. Ein Lufteintrag kann auch in einem Belüftungsturm erfolgen, wobei die Flüssigkeit von der Spitze des Turmes über Schikanen nach unten läuft und dabei Luft aus der Umgebung aufnimmt.
  • Gegenüber allen diesen altertümlichen Vorrichtungen kann die Erfindung der Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf, einen wesentlich höheren Wirkungsgrad erreichen. Dadurch kann Luft in Wasser, Sauerstoff in Wasser sowie Ozon in Wasser oder Schmierstoffemulsionen, CO2 in alkalische Flüssigkeiten zur pH Reduzierung oder Stickstoff in aerobe Wässer zur anaeroben Umwandlung eingebracht und lange in der Flüssigkeit gehalten werden. Diese Aufgabe wird durch die gattungsgemäße Konstruktion und durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches und der Ansprüche 2–3 gelöst. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird folgend näher beschrieben.
  • Wie in der Zeichnung dargestellt, wird zur Eimischung von Luft oder Gasen in Flüssigkeiten eine Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf angewendet die einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als andere Vorrichtungen aufweist und wie folgt aufgebaut ist und funktioniert.
  • Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten dadurch gekennzeichnet, dass in einen zylindrischen Behälter (1) der oben geschlossen ist, ein Rührwerk (2) mit einem die Welle umfassenden Rohr (3) eingebaut ist, das am oberen Ende mit dem Motorflansch verschraubt ist und seitlich eine Ansaugöffnung (4) hat, die durch den Behälter nach außen geführt ist, sowie einen verschiebbaren Flanschring (5) am unteren Ende der Welle aufweist, der so justiert wird, dass zwischen dem dort befindlichen Mischflügel (6) und dem Flansch ein Spalt (7) entsteht, der dazu dient Wasser seitlich einzusaugen und es durch den Mischflügel mit durch Unterdruck der in dem die Welle umfassenden Rohr entsteht, eingesaugter Außenluft so zu vermischen, dass durch die Drehzahl des Mischflügels die Luft in feine Bläschen zerschlagen wird und durch den Mischflügel nach unten ausgeworfen (8) am Behälterboden sich radial verteilt (9) und mit der Zulaufströmung radial kreisend langsam in Richtung Behälterdeckel steigt (10) und dort in ein Ablaufrohr (11) einläuft, das als Rücklauf zur Pumpvorlage (12) dient.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten dadurch gekennzeichnet, dass In einen zylindrischen Behälter der oben geschlossen ist, ein Rührwerk eingebaut ist, mit einem die Welle umfassenden Rohr, das am oberen Ende mit dem Motorflansch verschraubt ist und seitlich eine Ansaugöffnung hat, die durch den Behälter nach außen geführt ist, sowie einen verschiebbaren Abschlussflansch am unteren Ende der Welle aufweist, der so justiert wird, dass zwischen dem dort aufgesetzten Mischflügel und dem Flansch ein Spalt entsteht, der dazu dient Wasser seitlich einzusaugen und es durch den Mischflügel mit durch Unterdruck der in dem die Welle umfassenden Rohr entsteht, eingesaugter Außenluft so zu vermischen, dass durch die Drehzahl des Mischflügels die Luft in feine Bläschen zerschlagen wird und durch den Mischflügel nach unten ausgeworfen am Behälterboden sich radial verteilt und mit der Zulaufströmung radial kreisend langsam in Richtung Wasseroberfläche steigt und dort in ein Ablaufrohr einläuft, das als Rücklauf zur Pumpvorlage dient.
  2. Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Einsaugvolumen, in das die Motorwelle umfassenden Rohr durch die Behälterdurchführung per Drosselventil für den Einsatz von Luft, alternative Sauerstoff, Ozon, Kohlendioxid (CO2), Biozid, oder Stickstoff geregelt werden kann.
  3. Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Eintritt der Flüssigkeit in die Vorrichtung ein Filter angebracht sein kann, der Feststoffe zurückhält.
DE202015002787.3U 2015-04-16 2015-04-16 Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf Expired - Lifetime DE202015002787U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015002787.3U DE202015002787U1 (de) 2015-04-16 2015-04-16 Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015002787.3U DE202015002787U1 (de) 2015-04-16 2015-04-16 Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015002787U1 true DE202015002787U1 (de) 2015-05-19

Family

ID=53275744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015002787.3U Expired - Lifetime DE202015002787U1 (de) 2015-04-16 2015-04-16 Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015002787U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109976187A (zh) * 2019-02-28 2019-07-05 重庆工商大学 基于污水生化处理优化与精细曝气的污水管理平台

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109976187A (zh) * 2019-02-28 2019-07-05 重庆工商大学 基于污水生化处理优化与精细曝气的污水管理平台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222799B2 (de) Verfahren zur einbringung von sauerstoff in wasser und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US4478765A (en) Apparatus for aerating water supplies
NO148105B (no) Fremgangsmaate og anordning for behandling av vaeske ved sirkulasjon i kontakt med gass
US20170152168A1 (en) Low-pressure aeration treatment of biological wastewater
DD149314A5 (de) Vorrichtung zur injektion von luft in eine fluessigkeit
DE2205612A1 (de) Vorrichtung und Anlage zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Trinkwasser oder Abwasser
EP0134890A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen hochwertiger Feststoff-Flüssigkeits-Gemische bis zum kolloiden System oder bis zur Koagulation, zur Wasseraufbereitung oder zum Einbringen von Gasen in Flüssigkeiten
US9010734B1 (en) Apparatus for aerating an aqueous solution
DE202015002787U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten im Durchlauf
DE2434935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften einer fluessigkeit
DE3525861A1 (de) Verfahren zur einmischung von gasgemischen in wasser von seewasseraquarien zur abschaeumung
KR20110108412A (ko) 가스 주입 장치 및/또는 배플을 갖는 하강류 혼합 장치
KR102369944B1 (ko) 미세기포 발생노즐 및 그를 포함하는 미세기포 발생장치
DE1907278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten
AT15774U1 (de) Abwasserbelüftungsanlage und Verfahren zur Abwasserbelüftung
CH688957A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Gas in eine Fluessigkeit und/oder zumindest teilweise Entfernen von Schaum von dieser.
US20170144910A1 (en) Multistage aeration system
DE2559235A1 (de) Einrichtung zur begasung von fluessigkeit
JP2018075512A (ja) 下水処理システム
DE102008038684A1 (de) Verfahren und Verfahrensanordnung zur Belebung, Belüftung und Begasung von Flüssigkeiten
DE102007039644B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belüftung von flüssigen Medien in Kläranlagen und Reaktoren
DE2353869A1 (de) Vorrichtung zur einleitung von luft in eine fluessigkeit
DE2436273A1 (de) Vorrichtung zum eintragen eines gases in eine fluessigkeit
DE2852543A1 (de) Verfahren zur begasung von fluessigkeiten, insbesondere zum sauerstoffeintrag im belebungsbecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102020003338A1 (de) Vorrichtung zum Fördern oder Heben von Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20150625

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0003040000

Ipc: B01F0023200000