DE202015001341U1 - Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem - Google Patents

Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202015001341U1
DE202015001341U1 DE202015001341.4U DE202015001341U DE202015001341U1 DE 202015001341 U1 DE202015001341 U1 DE 202015001341U1 DE 202015001341 U DE202015001341 U DE 202015001341U DE 202015001341 U1 DE202015001341 U1 DE 202015001341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric
estromverstärkersystem
laufgirohubschrauber
rotor
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015001341.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015001341.4U priority Critical patent/DE202015001341U1/de
Publication of DE202015001341U1 publication Critical patent/DE202015001341U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/04Helicopters
    • B64C27/12Rotor drives
    • B64C27/16Drive of rotors by means, e.g. propellers, mounted on rotor blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/02Gyroplanes
    • B64C27/021Rotor or rotor head construction
    • B64C27/025Rotor drives, in particular for taking off; Combination of autorotation rotors and driven rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/04Helicopters
    • B64C27/12Rotor drives
    • B64C27/14Direct drive between power plant and rotor hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem sowie unterstützende Technikkomponente und auch andere passende Artikel in jeder Art und Form, aus Aluminium, Kunststoffe, Metallen oder jedem geeigneten Baumaterial, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem einer Luftmobilität maschine für Person und Frachten (Ein Luft Beforderungsmaschine) ist.

Description

  • Elektrischer Laufgirohubschrauber ist einer Luftmobilität maschine für Person und Frachten (Ein Luft Beforderungsmaschine). Ein Gehäuse mit Hinterrumpf und Vorderrumpf.
  • Die Maschine Flieg bzw. Bewege sich in der Luft durch sein Rotorschraubensystem.
  • Funktions- des Rotorsystems;
    • 1) Wie eine Tragschraube; die Hauptrotor des Elektrischer Laufgirohubschrauber dreht sich selbst durch die Vorwart Bewegung des Maschine und,
    • 2) Wie eine Hubschrauber; die Elektrischer Laufgirohubschrauber kann Sinkrechtaufheben und kann Sinkrechtlanden durch Drehen und verstellen der Rotorblätter. Die Rotorblätter und die Rotorkopf dreht sicht durch die Rückschubkraft aus die Luftpropeller die mit der e-Motoren am ende des Rotorblätter oder auf der Stangetrage die am Rotorkopf verbunden sind.
  • Die Maschine kann mehrer Rotorblätter haben. Einer der Rotorblätter muss aber Lange als die anderen Rotorblatter sein. Alle Rotorblätter werden auf den Rotorkopf gebunden. Der Rotorkopf wird auf Kugellager eingelegt und es ist freie beweglich. Auf dem Rotorkopf ist auch die Tragästagen für die E-Motoren gebunden. Die E-Motor kann auch am ende der Rotorblätter angebunden sein.
  • Die Kugellager mit dem Rotorkopf werden auf Rotorstabmasse eingesteckt. Die Stabmasse dreh sicht nicht. Dieser Stabmasse wird durch Bolzen mit der Laufgirohubschrauber verbunden und Trage die Gesamte Last. Die Bolzen ermöglicht ein Vorwart oder Rückwart Kippen der Stabmasse.
  • Funktion des Laufgirohubschraubers.
  • Beim aufheben und Fliegt durch Laufen; Die Vorne Fahrwerk wird raus gesteckt. Das System vorne wird in Grader stellungs- gebracht. Die eStromverstärker wird einschalten (warten bis System, genügen Strom abliefern kann). Die Hinterschub kraft wird einschalten und die Rotorstabmasse wird nach hinter gekippt. Die Beide Hinterruder wird Hoch gezogen und so Fliegt das System des Laufgirohubschraubers.
  • Wenn der Laufgirohubschraubers in der Lauft ist, Das Fahrwerk wird Reingestecke. Mit Hinterruder wird der Laufgirohubschrauber nach hoch oder nach unten Manövern. Die drehen des Laufgirohubschrauber nach Link oder recht, wird durch kippen die Stabmasse mit Rotorkopf nach link für Linkfliegen und nach Recht für Rechtfliegen in zusammen mit regeln der Hintere Ruderflosse (Link Flosse nach oben und Recht Flosse nach untern für Linkfliegen und Link Flosse nach untern und Recht Flosse nach oben für Rechtfliegen) geschehen. Wenn Link oder recht Manöver beende ist, muss das Rotorstabmasse in Gerader Position zurück gestellt.
  • Die Funktion Stellung und Kippen der Stabmasse wird durch das Computersystem ermöglichen.
  • Zum Laufen und Lande der Laufgirohubschraubers, der Rotorstabmasse wird nach Hinter Position gekippt, der Schubkraft wird der Laufgirohubschraubers durch der Luft geschoben und Mit den Hinterrudern wird das System der Laufgirohubschrauber nach Landung geregelt, nach die Landung Schubkraft aus schalten.
  • Schweben System;
  • Zum Sinkrecht aufheben und Landen wie Hubschrauber;
  • Die vordere Fahrwerk wird raus gesteckt, die System vordere wird grader eingestellt, das eStromverstärker und der Elektrischmotoren auf Rotorkopf und Eckrotor vorne wird eingeschaltet. Durch die verstellen des Rotorblätter, wird das Laufgirohubschrauber nach Oben oder nach unter geregelt.
  • Der Eckrotor Schubkraft durch die Luftpropeller verhindert dass die Laufgirohubschrauber Unkontrollären drehen mit der Rotorblätter wenn der Rotorblätter in Betrieb sind. Die System Manöver nach Link, Recht, vorn oder hinter in die Schweben Position wird durch Kippen der Rotorstabmasse nach Link für Linkfliegen, nach Recht für Rechtfliegen, nach Hinter für Hinterfliegen und nach Vorne für Vorne fliegen geschehe. Das System wird Rumgedreht durch die Eckrotor Verregelung.
  • Beim alle Manövern; eStromverstärker müsst eingeschalten blieben. Die Schubkraft blieb ausgeschaltet in die Schweben Manöver.
  • Vorwarts Manöver in der Luft wird durch Hinterschubkraft und kippen der Rotorkopfmasse nach hinter geschehe. Alle Elektrischmotor auf dem Rotorkopf blieb ausgeschaltet beim Vorwart Fliegen. Die Rotorblätter Dreht sicht ohne Antriebe.
  • Von Vorwarts Fliegen zu Schweben in der Luft;
  • Ein Per Mieter bevor die gewünschten Schweben Position, müssen alle Elektrischmotoren auf die Rotorkopf angeschaltet und die Rotorstabmasse in Gerader Position gestellt.
  • Die System des Elektrischer Laufgirohubschrauber ist ein 8 Segment geteilt:
    • 1) Rotorsystem und Rotorantrieben
    • 2) Rotorsystem Kontrolle
    • 3) Innere Gehäuse des maschine mit Kontrollen Schalten
    • 4) Primer Energie Lifaranten des System
    • 5) Haupt Stromenergie aus eStromverstärker
    • 6) Schubkraftsystem
    • 7) Hoch und Unter Verregelung
    • 8) Systemfahrwerk
  • Rotorsystem und Rotorantrieben:
  • Zwei Modell des Rotorsystems für der Elektrischer Laufgirohubschrauber wird hier vorgestellt. Erstes Modell des Rotorsystems wird in 24 bis 30 Beschrieben. Zweites Modell des Rotorsystems wird in 34 bis 44 Beschrieben.
  • Im inneren des Systems Rumpf vorne, ist ein Strom Erzeuger Platziert Sehen 7 Teile (43). Die Generator Erzeug der Premierstrom um die eStromverstärker zu betrieben. Die Stromerzeuger kann jeder Stromerzeuger sein, die Benzin, Diesel, Gas oder Andere Brennstoffe Verbraucht.
  • Der Strom aus Dieser Erzeuger und die Strom aus eStromverstärker werden in Akku (36) 7 eingespart bzw. gelagert.
  • Durch eine Kontrollesystem mit ein-/ausschalten wird Strom aus Akku (36) 7 (die Prämierstrom) direkt ins das Elektrischmotoren (21) in 1 reingeführt Das Prämierestrom Triebs das Elektrisch Motoren an. Durch die Funktion der Elektrischmotoren, wird der Verbundene Luftpropellers mit Rückschubkraft, der Drehradsystem um seine Achse im Drehen versetze. Die Drehung von den Drehradsystem wird durch Übertragungsräder und Getriebe/Kupplung, an der Elektrischdrehgenerator in die System übertragt, Somit Erzeugt den Elektrischdrehgenerator in die System, selbst Strom (Neustrom bzw. Sekonderstrom).
  • Die Neustrom bzw. Sekonderstrom wird direkt durch Stromtransformator geführt und von dort durch Schaltersystem in alle Stromverbrauchen System am Board der Laufgirohubschrauber Maschine wenn es denn benötigt wird.
  • Diese Neu Erzeugtestrom wird auch ins den Elektrischmotoren auf den Rotorkopf ein geführte um den Rotorkopf in Drehen zu versetzen.
  • Der Neustrom wird auch in dem Elektrischmotor für die Schubsystem, im hintere der Laufgirohubschraubers Rumpf Beigeführte.
  • Weitere Beschreibung folgt auf die Ausführungsbeispiele.
  • Der in Schutzansprüchen angegebenen Erfindung Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärker liegt das Problem zugrunde, eine Elektrisch Luftmobilität maschine für die Beforderung von Person und Frachten zu schaffen. Ein günstigere Schweben und Fliegen Luftmaschine die wenigere Energie verbrauch werden und die die Energie aus die neu eStromverstärker kommt.
  • Dieses Problem wird durch das in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmal (ggfs. wörtliche Zitieren der Merkmale) gelöst.
  • Mit dieser Technik, wird eine Elektrische Laufgirohubschrauber mit eStromverstärker Geschafft.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Figuren erläutert.
  • In 1 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus Seitliches sicht. Die Zeichnung hier zeig der Laufgirohubschrauber in Stehen Position (Parken Position).
  • Vorne Fahrwerk Rein gezogen, Hinter Fahrwerk Raus gezogen und die Rotorstabmasse in Gerader Positionen gestellt.
  • Somit ermöglich dass Person und Frachten Rein oder Raus geladen.
    • 1) Längere Rotorblätter, 2) Reihen von Elektrischmotoren auf Rotorkopf, 3) Reihen von Luftpropeller auf Elektrischmotoren. Durch die Rücksubkraft von diesem Propeller ermöglich die drehen das Rotorkopf und Rotorblätter um sein Achse. 4) Stabträger für Elektrischmotoren es wird mit Rotorkopf verbunden. 5) Kurz bzw. Kürzeren Rotorblätter. 6) Rotorkopf, 7) Rotorstabmasse, 8) vorne fernster, 8a) Generator verdeckt, 9) Vorne Rumpf, 10) Hintere Ruder. 11) Elektrisch Schubsystem, 12) Hamster Drehrad, 13) Hinter Fahrwerk, 14) Vorne Fahrwerk, 15) Eckrotorsystem, 16) Vordere Seit fernster, 17) Vordere Tür. 18) Hintere Seit fernster, 19) Hintere Tür, 20) Runway, 21) Reihen von Elektrischmotoren auf Hamster Drehrad, 22) Reihen von Luftpropeller auf Elektrischmotoren. 23) Verlangt Stabträger des Hamster Drehrad, 24) Luftpropeller für die Schubkraft, 25) Ober Fenster, 26) Verbindung Bretter, 27) Hintere Rumpf, 28) Verbindung Bolzen, 29 + 29a) Ruderflusse, 30) Laufrad.
  • In 2 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus Obere sicht.
  • In 3 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus Seitlich sicht mit vorne Fahrwerk raus gezogen. Dieser ist die Start Position wenn der Laufgirohubschrauber Lauf Fliegen und Schweben Aufheben und Landen möchte.
  • In 4 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus Seitlich sicht mit vorne Fahrwerk raus gezogen, mit Rotorstabmasse Rückwert gekippt. In dieser Position wird der Laufgirohubschrauber Lauf Fliegen starten. (Die Elektrischmotoren am Rotorkopf sind aus und die Hintere Schubkraft ist an).
  • In 5 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt in der Luft beim Schweben, aus Seitlich sicht mit vorne Fahrwerk rein gezogen. (Die Elektrischmotoren am Rotorkopf sind an und die Hinter Schubkraft ist aus).
  • In 6 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt in der Luft beim vorwärts Fliegen mit gekippt Rotorstabmasse nach hinter. (Die Elektrischmotoren am Rotorkopf sind aus und die Hinter Schubkraft ist an).
  • In 7 der Zeichnung wird der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus innere/seitlich sicht.
    • 31 + 31b) Dreh Übertragungswelle. Dieser Übertragt die Drehungen von der Drehmaschine (12) nach Eckrotorsystem (15). 32) Unter Verdeckung des vorne Rumpf, 33) Vorne rad, 34) Elektrisch Drehgeneratoren, 35) Verbindung Wellenstab für die Fahrwerk, 36) Akku-Batterie, 37) Schubstab für die vorne Fahrwerke. Dieser ermöglich das Vorn rad, Rein oder raus verschieben kann. 38) Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatik Schubsystem für Teil (37). 39) Piloten Setz, 40) Frachtraum, 41) Hinter Passagier setz, 42) Transformator und Elektronik System, 43) Strom Erzeuger, dieser Liefert die System Premierstrom.
  • In 8 der Zeichnung wird der System der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus innere/seitlich sicht. Ohne die Tragen Teile des Maschine.
    • 44) Verdeckung für die Übertragung welle (31). 45) Kontrolle Bretter mit System Schulterung und Joystick. 46) Untere Verstärkungsstab.
  • In 9 der Zeichnung wird der System der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gezeigt, aus innere/seitlich sicht. Ohne die Tragen Teile des Maschine.
    • 12a) Verbindung Rohrwellen, 27b) Zahnrad.
  • 10 bis 19 zeigt die Sekonderstrom Erzeugen System in hintere Rumpf der Laufgirohubschrauber in 1 bis 9. Dieser System Beliefe alle benötigen Stromenergie zum betreiben der Laufgirohubschrauber. Dieses System wird als Hamsterrad eStromverstärker oder Drehmaschine benannt.
  • 10 zeigt die nahe Ansicht der Laufgirohubschrauber Hinter.
    • 27a) Verhaken Teil von Rumpf (27). 27b Zahnrad.
  • 11 zeigt die nahere Ansicht der eStromverstärker bzw. Drehmaschine im Hintere Rumpf auf die Laufgirohubschrauber aus Hintere sicht.
    • 12b) Stab haltern, es ermöglich das Stab (23) klappen kann. 27c) Zahnrad auf Stromerzeuger, 31a) Zahnrad auf übertragend welle (31).
  • 12 und 13 zeigt die nahe Ansicht des eStromverstärker bzw. Drehmaschine Rads.
  • Drehrad (12) wird durch wellen Rohre (12a) zusammen mit Zahnrad (27b) verbunden. Das ist die Drehmaschine für die betreiben von Andere Maschine (Siehe 51 und 52).
  • Dieser Teile mit (23), (21 und 22) sind mit einander verbunden. Somit wenn durch die Schubkraft von Propeller (22), das Radwelle (12) dreht, dreh alle Teile auch mit. Und durch Zahnrad (27b) wird die Drehung weiter übertragen.
  • 14 zeigt die eStromverstärker bzw. Drehmaschine mit dreh Geschwindigkeitsgetriebe, aus hinter sicht.
    • 34c) Zahnrad, es übertrage Drehung von (27b) ins (34b) Geschwindigkeitsgetriebe und die drehen nach (34a) Drehstrom Generator.
  • 15 zeigt Geschwindigkeitsgetriebe (34b) und Drehstrom Generator (34a) in 14 aus vorne sicht.
  • 16 und 17 zeigt die Klappensystem für Stab (23).
  • In 16, ist der Stab (23) zusammen geklappt. Der Schubkraft von Propeller (22) schieb Richtung Hinter. In dieser Position, dreht die Systemrad (12) nicht aber Schub der Laufgirohubschrauber vorwert.
  • In 17, ist der Stab (23) Offen und die Schubkraft von Propeller (22) schieb Richtung Seit. In dieser Position, dreht die Systemräder (12) und übertrage die Drehung nach Stromgenerator oder Andere Maschine.
  • Die offen und klappen der Stab (23) wird durch Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatik Schubstab Geschen.
  • 18 zeigt die Verbindung von Teil (12) und (12a) und (27b) in 1 bis 17 und wie Strom nach E-Motoren (21) kommt. Strom Übertragung Ringrad (27d) und (27e) übertrage Negativ und positiv Strom von (27f) Strom Kontakt Stelle in die E-Motoren (21).
  • 19 zeigt die innere sicht von Rohrwellen (12a) in 1 bis 18.
    • 27h) Rumpf Durchgang, 27g) Kugellager.
  • In 20 bis 23 wird das Elektrischschubsystem für die Laufgirohubschrauber in 1 bis 19 gezeigt.
  • 20 zeigt die nahe Ansicht der Elektrischschubsystem und Schubpropeller aus seit sicht.
  • 21 zeigt die nahe Ansicht der Elektrischschubsystem und Schubpropeller aus Hinter sicht.
    • 11b) Innere Rohre, 11c) Obere Rohre, 24a) und 24b) Kugellager.
  • 22 zeigt die nahe Ansicht von der Elektrischschubsystem und Schubpropeller aus Hinter sicht ohne Rumpf.
    • 11a) Ring Halter, es verbind alle Propeller (24) mit einander. 24c) Elektrisch Windung aus Kupfer, Dieser Windung ist auf Rohre (11C) gebunden. Rohre (11b) ist mit der Rumpf gebunden, es Dreht sicht nicht. 24d) System Verdeckung, es ist mit Ring (11a) und Magnet Klotzen verbunden.
  • Teil (24d), (11a) und das Magnet Klotze dreht sich herum der Rumpf sobald Strom ins teil (24c) geschaltet sind.
  • 23 zeigt die inner Aussicht der Elektrischschubsystem aus Hinter sicht. Magnet Klotze (24e) Südpolmagnet und (24f) Nordpolmagnet ermöglicht das System zu Funktioniert als Schwebenden E-Motor sobald Strom in Teil (24c) eingeschaltet ist. 22.
  • Erstes Modell des Rotorsystems wird in 24 bis 30 Beschrieben.
    • 1) Längere Rotorblätter, 5) Kürzest Rotorblätter, 2) e-Motoren, 3) Luftpropeller, 4) Tragestange, 6) Rotorkopf, 7) Rotorstabmasse. 26) Verbinden die Rotorsystem mit der Elektrischer Laufgirohubschrauber Gehäuse.
  • In Fig. 26
    • H01) Bolzenstab auf jeden Rotorblattern. Dieser ermöglich die Verregelung der Rotorblätter. H02) Längere Rotorblätter, H03) Kurzer Rotorblätter, Alle Rotorblätter ist auf Gleiche Ebene platzieren. H04 und H13) Schubstab, H06) Verbindungsnabel, H07) Es Ermöglich die Hoch und Unter verschieben von Radscheibe (H16). H08) Rohre, Dieser Verbund und Dreh mit Rotorkopf, H09) Mit Nahmärstab Verbund mit Rohre (H08). H10) Elektrisch, Hydraulik oder Pneumatik Schubsystem.
    • H11) Rotorkopf Stabmasse mit (H14) zu verhindern das die Rotorkopf raus kommt und (H24) Schnitte für die Rotorkopf. H11) Dreht sich nicht, es wird durch Bolzen (H18) mit Stab (H12) gekuppelt. Dadurch wird Teil (H11) mit alle Rotorblätter und Schubsystem nach link oder Recht verkippt können. Die Link oder Recht kippen bzw. Gerader Positionen von (H11) mit alle Verbundene Teile wird durch Elektrisch, Hydraulik oder Pneumatik Schubsystem (H19) ermöglichen.
  • Stabmasse (H12) wird in Halte Rohr (H25) rein gesteckt und mit Bolzen (H23) in Position gehalten. Teil (H12) Kann nach vorn oder Rückwärts gekippt und auch in gerader Position bleib. H22) Elektrisch, Hydraulik oder Pneumatik Schubsystem ermöglich die Vorn oder Rück bzw. Geraden Position von (H12).
    • H25) ist mit (H20) Gebunden. H20) ist mit die Elektrischer Laufgirohubschrauber Verbunden und Trage die gesamte System
  • 27 zeigt den Rotorkopf für Position (H24) in 26 ohne die Rotorkopfstab (H11).
    • H26) Stangetrage für e-Motor, es wird mit Rotorkopf verbunden. H27) Einsteckt lösche für die Rotorblätter, H28) Rotorkopf
  • 28 zeigt Teil (H16) Radscheibe und andere teilen in 26, ohne Rotorkopfsystem und Stabmasse (H11). H29) Schnitte am rad für Teil (H09).
  • 29 zeigt Teil (H11), (H19), (H22) und andere Teilen in 26 aus Rück sicht.
    • H21) und H19a) Halterung mit Bolzen.
  • 30 zeigt das Rotorsystem in 26, wie das Elektrisch Strom nach dem E-Motor Übertagen soll. Teil (H08) ist aus ein nicht Elektrisch Übertrage Material. Auf (H08) wird der Strom abnahmen (H31) Verbunden und Dreh zusammen mit Rotorkopf, Blatter und andere.
  • Beim Drehen, wird Strom von Kontakt stelle (H30) Elektrischstrom durch (H31) an E-Motor übertragen.
  • In 31 bis 33d der Zeichnung wird der Eckrotor (15) in 1 bis 30 Gezeigt.
    • 15a) Getriebegehäuse, mit Drehwerbinder und Propellerregler. 15b) Verstellbarer Propeller, 15c) Propeller mitnahmen, 15d) Düsenrohrer. 31 und 31b) Dreh Übertragungswelle, 31a) Kupplungsgetriebe.
  • 31 zeigt die Dreh Übertragung.
  • 32 zeigt die Eckrotor.
  • 33, 33a, 33b, 33c zeigt die drehen Übertragung und verstellen Technik der Rotorsystems, aus innere, nähe Ansicht.
    • 15e) Zahnrad verbunden mit (31b), 15f) Propeller Wellen, 15g) Zahnrad verbunden mit Propeller Wellen. 15h) Getriebeblocke, 15i) Schiebstab System, 15j) Schiebstab, 15k) Verbindungsbretter, 15m) Zwei Messingrohre, Jeder mit Rotorblätter (15t und 15s) Verbunden. 15n) Schiebrad, 15p) Rundstab verbunden mit (15f). 15v) Schieb Rohre verbunden mit schieben Stab (15o). 15q und 15r) Schiebstab für Rotorblätter, jeder verbinden mit eine Rotorblätter.
  • Die Rotorblätter durch die Messingrohre werden auf (15p) eingesteckt.
  • Das Drehung von welle (31) wird durch (31a), (31b), (15e und 15g) an (15f) übertragen. Teil (15r, 15q und 15n) Dreh zusammen mit Welle (15f).
  • Somit dreht das Rotorblätter wenn der Kupplung (31a), die Drehung von (31) an (31b) Verbindet.
  • Beim Drehen, die Rotorblätter wird verstellt wenn Teil (15i), teil (15j, 15k, 15o und 15v) in und hier schieb.
  • 33e, 33f, 33g, 33h zeigt die Kupplungsgetriebe (31a) in 31, aus innere, nähe Ansicht.
  • 33e zeigt inner Ansicht der Kupplung.
    • G1) Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab System, G2) Schubstab, G3) 5 kant welle verbunden mit Welle (31). G4) Kupplungsgehäuse, G5) Kupplung, G6) 5 kant welle mit welle (31b) Verbunden. G8) Kupplung Dreh verbinde Rohre. Teil (G8) Dreh zusammen mit Welle (31). Die Andere Teile Dreh sicht nicht.
  • 33f zeigt die Kupplung ohne Gehäuse.
  • 33g zeigt die Kupplungswelle und 5 Kantwelle.
  • 33h zeigt Teil (G1, G2, G5 und G8). Teil (G7) 5 kante Loche.
  • 33i zeigt Teil (G5 und G7) aus vorne Sicht.
  • Kupplung Funktion
  • Teil (31) übertrage die Drehkraft von eStromverstärker bzw. Drehmaschine bis in zu der Kupplung.
  • Um mit dieser Drehkraft, der Eckrotor antriebst, Teil (G1) verschiebt Teil (G5) und (G8) auf Teil (G6), Und die drehen von (31) ist somit an (31b) (15e) (15g) und (15f) ankomme.
  • Zweites Modell des Rotorsystems wird in 34 bis 45 Beschrieben. 34 bis 36 zeigt die Rotorkopf für dieser Modell aus Obere sicht.
    • M01) Längere Rotorblätter, M02) Kurzer Rotorblätter, Alle Rotorblätter wird auf Gleiche Ebene platzieren nur die Kurzer Rotorblatt wird aus eine Hoher Ebene platziert.
  • Die Platzierung für die Kurzer Blatt wird durch Teil (M17) ermöglicht.
    • M03) Rotorkopf, M03a) und M03b) Strom abnehmen Kontakt stelle für die E-Motor. Dieser Teil ist mit Rotorkopf verbunden und dreht mit Rotorkopf. M03c) und M03d) Strom abgaben stelle Stand still. M03e) Bolzenstab auf jeden Rotorblattern, M08) Dreh Schubstab, M10) Schub bolzen mit Mutter schrauben, M15) Schubstab, M18) verhindern das die Rotorkopf raus kommt.
  • 37 zeigt den Rotorkopf in 34 bis 36 aus untere Sicht.
    • M06) Luftpropeller, M06a) e-Motoren, M07) Untere Rotorkopf Stabmasse, M09) Radscheibe, es dreh mit Rotorkopf. M12) Rotorkopf Stabmasse, Dreh sicht nicht. Aber kann nach link oder Recht verkippt. M13) Standrad die ermöglich Hoch und unter Verschiebung von Radscheibe (M09). M14) Elektrisch, Hydraulik oder Pneumatik Schubsystem, M15) und M16) Schubstab, M17) Hoch gelegte Teil des Rotorkopfs. M04) Stangetrage für e-Motor, es ist mit Rotorkopf verbunden.
  • 38 und 39 zeigt die Untere Rotorkopf Stabmasse (zwei Stäben), aus seitlich sicht.
  • Die Stabmasse wird durch Bolzen (M21) mit Stabmasse (M12) verbunden. Die bieder Stabmasse (M07) Wird mit einender verbinden durch Brett (M19) oben und durch Metall Klotz (M20) Unter. Die Stabmasse (M07) kann nach vorne oder Rückwart gekippt.
  • Die Kippen von Stabmasse (M07) erfolg wenn die Dreh Schubstand (M08) dreht und schieb Teil (M10) nach vorne oder nach unten. M15b) Stelle für die Rotorkopf.
  • 40 zeigt die Rotorkopfmasse aus vorn sicht.
  • 41 zeigt die Rotorkopfmasse aus seitlich sicht.
    • M22) Elektrisch, Hydraulik oder Pneumatik Schubsystem. M23) Schubstab, M24) Verbindungsstab.
  • 42 zeigt wie Rotorstabmasse (M07) mit dem Elektrischer Laufgirohubschrauber verbunden ist. M27) Bolzen die verbind die Stabmasse mit System. M26) Wird an Teil (M25) gebunden, Teil (M25) wird mit die System angebunden und Trage die gesamte lass.
  • 43 zeigt Teil (M07), (M22) und andere Teile aus Hintere sicht. M28) Bretter.
  • 44 zeigt die dreh System die ermöglich das die Stabmasse (M07) nach vorn oder hinten umgekippt können.
    • M08) und wellen Bolzen (M32) ist mit einander verbunden und auf Motor welle auch eingebunden. Teil (M32) wird in Teil (M31) rein gesteckt um Position zu blieben.
  • Alle werden durch Bolzen (M33) mit Halter (M11) Verbunden. Teil (M11) ist mit System gebunden. Somit, wenn die E-Motor (M30) sicht dreht, dreh auch Teil (M08) und verschieb Teil (M10) in 37 nach vorn oder zurück und ermöglich das das Rotorstabmasse (M07) um Kippt oder Gerader standen.
  • 45 zeigt den E-Motor Teil (M30) und Teil (M32) in 43.
    • M32a) Hier wird die Position Halter eingesteckt, M32b) verhindert die rauszieht.
  • 46, 47 und 48 zeigt wie der Rotorkopf für das Erste Modell der Laufgirohubschrauber in 24 bis 30 gebaut sind.
    • K01) Obere Verdeck des Rotorkopf, K02) Untere verdeck des Rotorkopf, K03) Rotorkopf Gehäuse, K04) Halterung Stab für die Rotorblätter, K05) ein stecken Loche für Rotorblätter. K06) Halterung Stab für Elektrischmotor, K07) ein stecken Loche für Motorstab. K08) Obere und Untere Kugellager, K09) Innere Kugellager.
  • 49 zeigt wie der Rotorkopf für das zweite Modell der Laufgirohubschrauber in 34 bis 44 gebaut ist.
    • K11) Obere Verdeck des Rotorkopf, K20) Untere verdeck des Rotorkopf, K14) Rotorkopf Gehäuse, K10) Halterung Stab für die Längere Rotorblätter, K17) Halterung Stab für die Kurzes Rotorblätter, K16) ein stecken Loche für Rotorblätter. K15) Erweiterte hand der Rotorkopf. K12) Halterung Stab für Elektrischmotor, K13) ein stecken Loche für Motorstab. K18) Negative Strom Kontakt, K19) Positive Strom Kontakt.
  • 50 zeigt wie der Rotorblätter gebaut ist.
    • R01) Rotorblätter, R02) Bolzen verbunden mit Rotorblätter. Es ermöglich das die Blätter verregle kann, R03) Einstecken Stabwelle, es ist mit Rotorblätter verbünde.
  • 51 zeigt wie der Rotorschubkraft System (E-Motoren und Schubpropeller) am ende der Rotorblätter eingebunden wird. Wenn es nicht auf die Stabsträge mit der Rotorkopf verbunden ist.
    • R01) Rotorblätter, R04) E-Motoren, R05) Schubpropeller, R06) Kurz Stab verbinde.
  • 52 und 53 Zeigt die Drehsystem für das eStromverstärker als Drehmaschine für Andere Maschine oder System, aus seitlich und Hinter sicht.
    • 1) Boden, 2) und 12) Stabträger, 3) Dreh Übertragungsrad, 4) Getriebeträger, 5) Getriebe, 6) Dreh Übertragungsrad. Hier wird die Andere Maschine eingebunden oder verbindet und die Drehkraft an sicht übertraget. 7) Drehabnehmen rad, Übertragt die dreh ins Getriebensystem. Schubpropeller, 9) E-Motoren, 10) Drehstab verbunden auf Drehrad.

Claims (81)

  1. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem sowie unterstützende Technikkomponente und auch andere passende Artikel in jeder Art und Form, aus Aluminium, Kunststoffe, Metallen oder jedem geeigneten Baumaterial, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem einer Luftmobilität maschine für Person und Frachten (Ein Luft Beforderungsmaschine) ist.
  2. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Kabinenraum, Rotorsysteme, Türen mit Fenster, Fahrwerke, Rumpf, Eckrotor, eStromverstärkersystem, Drehmaschine, Ruder und Flosse, Schubsystem und Energieerzeuger die Bestandteile der Laufgirohubschrauber sind.
  3. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrischer Laufgirohubschrauber, Kabinenraum mit vorderem Rumpf und Hinter Rumpf ist.
  4. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, Dass in Obere die Kabineräume, ein Rotorsystems sind. Dass eingangs Türen mit Fenster herum der Kabine ist.
  5. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, Dass unterhabe der Kabineraum, der Fahrwerke sind. Dass auf Vordere Rumpf der Eckrotor ist.
  6. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, Dass auf Hinter Rumpf der eStromverstärkersystem und die Elektrische Schubsystem sind. Dass am ende der Hinter Rumpf, der Runder und Flosse sind.
  7. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, Dass die Laufgirohubschrauber Fliegt bzw. Bewege sich in der Luft durch seine Rotorsysteme. Dass die Rotorsysteme, ein Kombination von Tragschraube und Hubschrauber (Schweben System) ist.
  8. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, Dass das Tragschraubensystem funktioniert wenn die Laufgirohubschrauber mit Schubkraft in Vorwert Bewegung kämme. Dass mit Hintere Ruder und Flusse wird der Laufgirohubschrauber nach oben oder nach unten verregeln beim Fliegen.
  9. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, Dass mit der Hubschraubensystem (Schweben) kann die Laufgirohubschrauber Sinkrechtaufheben und Sinkrechtlanden. Dass das Hubschraubensystem (Schweben in der Luft) funktioniert beim drehen der Rotorblätter.
  10. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, Dass Kabineraum mit Passagier Setz, Schalter System, Joystick und Computer Kontrolle System sind.
  11. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Dass Rotorkopf, Rotorblätter, Stabtrage für die E-Motoren, Stabmasse, Strom zufuhren System, Computersystem, Schubstabe aus Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch, Schubpropeller, Kugellager und bolzen Bestandteil der Rotorsystem sind.
  12. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, Dass auf dem Rotorkopf, mehrere oder Mindesten Zwei Rotorblätter angebunden sein können. Dass auf dem Rotorkopf Stabtrage für die E-Motoren gebunden sind.
  13. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, Dass die E-Motoren am ende der Rotorblätter auch angebunden können. Dass ein von die Rotorblätter, Lange als die anderen Rotorblatter ist.
  14. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, Dass der Rotorkopf wird auf Kugellager eingelegt und es ist freie beweglich. Dass die Rotorkopf zusammen mit Stabtrage, Rotorblätter und e-Motoren mit Kontrolle und Strom zufuhren System in eine Stabmasse gesteckt sind.
  15. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, Dass die Stabmasse durch bolzen mit Zweite Stabmasse verbindet ist. Dass die Zweite Stabmasse durch Bolzen mit dem Laufgirohubschrauber gebunden sind. Dass alle Stabmasse dreht sicht nicht.
  16. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, Dass der Rotorblätter und die Rotorkopf, durch die Rückschubkraft aus die Luftpropeller die mit der E-Motoren am ende des Rotorblätter oder auf der Stabtrage die am Rotorkopf verbunden sind, gedreht wird.
  17. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehen Geschwindigkeit der Rotorkopf und Rotorblätter durch mehr Schubkraft des Schubs Propeller ist. Dass der Schubpropeller Schubkraft durch E-Motoren drehen Geschwindigkeit ist.
  18. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, Dass der Drehen Geschwindigkeit des E-Motoren, mehre Strom oder Strom Abnehme durch Computersystem Geregelt wird. Dass die befehlen für die Regelen der E-Motoren durch das Computersystem, aus einem Schalten System in den Kabinen ist.
  19. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, Dass beim drehen, die Rotorblätter wird nach untern verstellt für mehr auftrieb und nach oben verstellt für weniger auftrieb.
  20. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, Dass das Verstellen der Rotorblatter mit Schubstab (Mechanik Elektroniktechnik) durch Computersystem geregelt wird.
  21. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, Dass die Befalt für die Computer der Rotorblätter zu verstellt nach Oben oder nach untern, durch ein Schattensystem (bzw. Joystick) in der Kabine kommt.
  22. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, Dass wenn die Rotorblätter nach oben oder nach unter geregelt, blieb in diesem Position bis dem nächste Befalt kommt.
  23. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, Dass die Strom Übertragung ins das E-Motoren oder Schubstabe, durch die Kontaktstelle am Rotorkopf ist. Dass die Befalt Signale Übertragung, Durch Kontaktstelle am Rotorkopf oder durch Digital Radio Übertragung System ist.
  24. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, Dass Durch Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab wird die Erste Stabmasse in Gerade Position gehalten. Dass Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab ermöglich das die Erste Stabmasse und alle verbunden Komponenten nach Link oder Recht gekippt.
  25. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, Dass durch Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab wird die Zweite Stabmasse in Gerade Position gehalten. Dass Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab ermöglich die Zweite Stabmasse, mit Gesamte verbündeten teile und die Erste Stabmasse nach Vorwart oder Hinten gekippt.
  26. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 24 und 25 dadurch gekennzeichnet, Dass die Steuerung des Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab durch Computersystem ist. Dass die Befehlt für die Computersteuerung, für der Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab für das Stabmasse nach Link, Recht, Vorne oder Hinter zu kippen, vom der Schalterunksystem in der Kabine sind.
  27. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 24 und 25 dadurch gekennzeichnet, Dass nach die Link, Recht oder Vörder kippen der Stabmasse, der Computersystem versetz Automatisch alle Stabmasse in Gerade Position. Dass die Hinter kippen der Stabmasse, Blieb im dem Position bis nächste Signal kommt.
  28. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Dass Eckrotor, Schubpropeller, Luftpropeller, Kupplungssystem, welle, Drehscheibe (z. B. Zahnrad), Schubstab und Winkel Getriebe die Bestandteil der Eckrotor sind.
  29. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 28 dadurch gekennzeichnet, Dass der Eckrotor am Vordere Rumpf der Laufgirohubschrauber ist. Dass die Eckrotor aus verstellbaren Luftpropellern sind.
  30. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, Dass die Luftpropeller ist auf eine Welle (15f) 33 gebunden und die welle (15f) durch Winkel Getriebe mit Zweite Welle (31b) verbindet.
  31. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, Dass Welle (31b) durch ein Kupplungssystem (31a) 31 mit der Dritter Welle (31) Verbunden ist. Dass Welle (31) 31 durch Drehscheibe (z. B. Zahnrad) mit dem Drehen Maschine für die eStromverstärkersystem verbindet.
  32. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, Dass die Eckrotor wird benötig wenn der Laufgirohubschrauber in Hubschrauben (schweben in der Luft) Modul angeschaltete ist.
  33. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, Dass die Eckrotor Schubfunktion, verhindern das der Laufgirohubschrauber sicht auf Seine Achse Dreht. Dass die Schubkraft aus der Eckrotor, Schiebt der Laufgirohubschrauber entgegen die Hauptrotor Drehung.
  34. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 33 dadurch gekennzeichnet, Dass wenn der Laufgirohubschrauber im Huschrabenmodul (schweben in der Luft), der Eckrotor Ermöglich die Laufgirohubschrauber nach Link oder nach Recht um zu Drehen, in dem die Schubkraft abnehme oder Mehr Schub gibst.
  35. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, Dass in die Eckrotor zwei oder Mehrer Luftpropeller sein kann. Dass durch die Propeller Verstellung, Wird die Schubkraft des Eckrotor geregelt. Dass der Verstellungsschubstab durch Computersystem geregelt wird.
  36. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, Dass die Verstellung des Luftpropeller, durch Schubstab aus Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch System ist.
  37. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehung aus der Drehmaschine, wird durch wellen und Getriebe bis der Luftpropeller in die Eckrotor übertragt wenn der Kupplung, welle (31) mit welle (31b) 31 verkuppelt.
  38. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Dass Elektrischstrom Erzeuger aus jedem geeigneten Erzeugsystem und die Benzin-, Diesel, Gas bzw. Solarzelle Generator verbraucht können und Strom Akku-Batterien, die Bestandteil der Primär Elektrischerzeuger sind.
  39. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 38 dadurch gekennzeichnet, Dass in dem Laufgirohubschrauber, eine primäre Energie (Strom) Lieferanten ist. Dass die primär Energie Lieferanten aus jedem geeigneten Elektrischstrom Erzeuger (Benzin-, Diesel, Gas bzw. Solarzelle Generator) ist.
  40. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet, Dass die Strom Lifaranten (Strom Akku-Batterien, Generatoren und Triebstoffe) in dem vorderen Rumpf der Laufgirohubschrauber sind.
  41. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 40 dadurch gekennzeichnet, Dass die Erzeugter primärer Strom wird in Akku-Batterien gelagert. Dass vom die Akku-Batterien gelang die Strom nach der Drehmaschine in die eStromverstärker Systeme.
  42. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Dass Drehmaschine, Rohrwelle, Drehrad, Stabträge, eStromverstärkersystem, Stabiler Rohre, E-Motoren, Schubpropeller, Stromtransformator, Geschwindigkeit Getrieberad, Strom Kontaktstelle, Kugellager und Drehgewichtklotz die Bestandteil der Sekundär Strom Lieferanten sind.
  43. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 42 dadurch gekennzeichnet, Dass in dem Laufgirohubschrauber, eine Sekundär Energie (Strom) Lieferanten ist. Dass die Sekundär Strom Lieferanten auf Hintere Rumpf ist
  44. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 43 dadurch gekennzeichnet, Dass die Sekundär Strom Lieferanten, die eStromverstärkersystem ist. Dass die eStromverstärkersystem ein Strom Erzeuger durch Drehkraft ist.
  45. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 43 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehkraft für die eStromverstärkersystem durch eine Drehmaschine in 51 und 52 ist.
  46. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 45 dadurch gekennzeichnet, Dass ein Rohrwelle auf ein seit verbunden an Drehrad mit Stabträge und auf die andere seit verbunden mit Drehübertragungsrad (z. B. Zahnrad) ist.
  47. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 46 dadurch gekennzeichnet, Dass die Rohrwelle wird in einer Stabiler Rohre bzw. Rumpf angesteckt. Dass E-Motoren mit Schubpropeller auf die Stabträge sind.
  48. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 47 dadurch gekennzeichnet, Dass die E-Motoren kann nach Seit oder Hinter gedreht. Dass ein Strom verbinde bzw. Strom Kontaktstelle für die Strom Übertragung in den E-Motoren, vorne der Drehübertragungsrad sind.
  49. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 45 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehübertragungsrad verbind die Drehung mit die Erste Rad der Geschwindigkeit Getriebe.
  50. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 45 dadurch gekennzeichnet, Dass die zweite Geschwindigkeit Getrieberad verbind die Drehung mit Andere Maschine oder Drehstromgeneratoren.
  51. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 47 dadurch gekennzeichnet, Dass Dazwischen die Rohrwelle und die Stabile Rohre bzw. Rumpf, Kugellager sind. Dass auf eine der Stabträge auf den Drehrad, ein Drehgewichtklotz ist.
  52. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 46 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehung der Drehrad in der Drehmaschine oder eStromverstärker durch die Rückschubkraft der Propeller auf den E-Motoren sind.
  53. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 52 dadurch gekennzeichnet, Dass sobald Strom ins das E-Motoren geschaltete ist, schieb der Luftdruck des Propeller, der Stabträger zurück und dreh dabei der Drehrad.
  54. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 53 dadurch gekennzeichnet, Dass die Strom für die betreibe des E-Motoren aus der Akku-Batterien in der primär Lifaranten System kommt.
  55. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 52 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehgewichtklötze verstärkt noch die drehen auf die Drehräder. Dass die Dreh vom der Drehrad durch die Zahnrad, wird in das Geschwindigkeit Getriebe übertragen.
  56. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 52 dadurch gekennzeichnet, Dass die Drehung aus der Geschwindigkeit Getriebe, nach Drehgenerator oder Eckrotor bzw. auf andere Maschine übertragen wird. Dass die Schalt Signal für Strom ins der E-Motoren zu fliesen von der Kabine kommet.
  57. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 45 dadurch gekennzeichnet, Dass ein Elektrische drehen maschine für die Betreib von Andere Maschine 51 und 52 ist. Dass die Elektrische Drehen Maschine wird in eStromverstärkersystem eingesetzt um die Drehstromgeneratoren in der ständigen Drehung zu versetzen.
  58. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Dass Reihen von Propeller, Rohre, Elektrisch Windung, Magneten Klotze, Verstakungs- Ringrad und Radring die Bestandteil des Schubkraftsystems sind.
  59. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 58 dadurch gekennzeichnet, Dass Elektrisch Schubkraftsystem mit Propeller für die vorwärts Bewegung des Laufgirohubschraubers, am Hintere Rumpf ist.
  60. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 58 dadurch gekennzeichnet, Dass die Elektrisch Schubkraftsystem aus Rohre, Elektrisch Windung, Magneten und Radring in einander eingesteckt ist.
  61. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 58 dadurch gekennzeichnet, Dass Rohr (11c) und (11b) 23 mit einander verbinde und denn mit der Rumpf Verbunden ist.
  62. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 61 dadurch gekennzeichnet, Dass Dazwischen die beider Rohre (11c) und (11b) Reihe von Kugellager sind. Dass elektrisch Windungen aus Kupfer verbunden mit (11c) innen sind. Dass Teil (11c), (11b) und die elektrisch Windungen Dreh sicht nicht.
  63. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 60 dadurch gekennzeichnet, Dass im innere des Ring-Rohre (11) 22, Reihe von Süd und nord Pole Magneten Klotze verbunden sind. Dass zwei Ringrad (24d) Verdeck und Stoß Teil (11) Mit Schraub Mutter.
  64. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 63 dadurch gekennzeichnet, Dass Äußere herum (11) 22 Reihen von Propeller (24) Verbunden und mit Verstakungs- Ringrad (11a) Zusammen gehalten sind. Dass durch Teil (24d) wird Komponenten (24e), (11), (11a) und Propeller (24) auf Kugellager (24b) gelagert und freie Beweglich.
  65. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 60 dadurch gekennzeichnet, Dass die Elektrisch Schubkraftsystem Funktioniert bzw. Dreht die Propeller wenn Strom in das elektrisch Windung eingeleitet ist. Dass die Propeller Erzeugt Rückschubkraft beim Drehen.
  66. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 65 dadurch gekennzeichnet, Dass Dieser Schubkraft schieb der Laufgirohubschraubers vorwärts. Dass die Signal für Strom durchfloss in der Windung wird durch ein Schalten Knopf in den Kabinen ermöglichen.
  67. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Dass Ruder und Flosse, und Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab die Bestandteile des Rudersystems sind.
  68. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 67 dadurch gekennzeichnet, Dass Luftströmungs- Ruder und Flosse am ende der Hinter Rumpf ist. Dass die Ruder Flosse, Zwei neben einander ist.
  69. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 68 dadurch gekennzeichnet, Dass Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab für die Ruderflosse Regeln ist.
  70. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 68 dadurch gekennzeichnet, Dass mit die Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab wird die Ruderflosse hoch oder unter verstellt.
  71. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 68 dadurch gekennzeichnet, Dass beim Vorwarts Fliegen, um der Laufgirohubschrauber hoher Fliegen zulassen, wird beider Ruderflosse nach Oben verstell, und um der Laufgirohubschrauber Unter Fliegen zulassen, wird beider Ruderflosse nach Unter verstell.
  72. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet, Dass beim Vorwarts Fliegen, dem Laufgirohubschrauber nach link Fliegen lassen, wird link Ruderflosse nach oben verstell und recht Ruderflosse nach Unter verstell. Dass beim Vorwarts Fliegen, dem Laufgirohubschrauber nach Recht Fliegen lassen, wird link Ruderflosse nach unten verstell und recht Ruderflosse nach oben verstell.
  73. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet, Dass die Laufgirohubschrauber nach Link oder Recht Fliegen Lassen wird durch Kippen die Hauptrotor Stabmasse und Verstellung die Ruderflosse ermöglichen. Dass die Signal für die Ruderflosse nach oben oder unter zu verstellen, durch Schalten Knopf in der Kabinen ermöglichen wird.
  74. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, Faltbar Stabrohren, Reifen, Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab die Bestandteil der Fahrwerke sind.
  75. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 74 dadurch gekennzeichnet, Dass die Fahrwerke, ausziehbar und einziehbar Fahrwerke sind.
  76. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 74 dadurch gekennzeichnet, Dass hinter der Vordere Rumpf, ein Faltbar Stabrohre mit ein Reifen die vordere Fahrwerk ist. Dass hinter der Kabine, zwei Faltbar Stabrohre mit zwei Reifen der Hintere Fahrwerk sind.
  77. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 76 dadurch gekennzeichnet, Dass die Vordere Fahrwerk drehen Fahrwerk ist. Dass das Raus und einziehe der Fahrwerk, durch Elektrisch oder Hydraulik oder Pneumatisch Schubstab sind.
  78. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 76 dadurch gekennzeichnet, Dass die Signal zu Rausziehe oder Einziehe, wird durch Schalten Knopf in der Kabinen ermöglichen.
  79. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 78 dadurch gekennzeichnet, Dass wenn die Signal für vordere Fahrwerk eingeschaltete ist, die Schubstab schieb der vordere Stab und Reifen nach Oben. Dass wenn die Signal für Hintere Fahrwerk eingeschaltete ist, die Schubstab schieb der zwei Hintere Stab und Reifen nach Oben.
  80. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 1 bis 79 dadurch gekennzeichnet, Dass der Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem aus einem Halterahmen und Ausschnitten bestehen, die jeweils einen bestimmten Teil der Technik aktivieren.
  81. Elektrischer Laufgirohubschrauber mit eStromverstärkersystem nach Anspruch 1 bis 79 dadurch gekennzeichnet, Dass die Ausschnitte jener Techniken und die dazugehörigen Halterahmen mit Passstücke zum unverwechselbaren Aneinander versehen sind.
DE202015001341.4U 2015-02-19 2015-02-19 Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem Expired - Lifetime DE202015001341U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015001341.4U DE202015001341U1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015001341.4U DE202015001341U1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015001341U1 true DE202015001341U1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55445097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015001341.4U Expired - Lifetime DE202015001341U1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015001341U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700108804A1 (it) * 2017-09-28 2019-03-28 Vinati S R L Apparato propulsivo per velivoli ad ala rotante e moltiplicatore di coppia
EP3774532A4 (de) * 2018-03-28 2021-12-29 Thrust Drive LLC Verfahren für flugzeugantrieb und drehmomentabschwächung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700108804A1 (it) * 2017-09-28 2019-03-28 Vinati S R L Apparato propulsivo per velivoli ad ala rotante e moltiplicatore di coppia
WO2019063169A1 (en) * 2017-09-28 2019-04-04 Vinati S.R.L. ROTARY WING AIRCRAFT HAVING A PROPULSION APPARATUS ON A ROTARY MAST
CN110506001A (zh) * 2017-09-28 2019-11-26 维纳缇有限公司 在旋转杆上具有推进装置的旋翼飞行器
JP2020535051A (ja) * 2017-09-28 2020-12-03 ヴィナーティ ソチエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 回転ポール上の推進装置を有する回転翼航空機
RU2770389C2 (ru) * 2017-09-28 2022-04-15 Винати С.Р.Л. Винтокрылый летательный аппарат с движительной установкой на вращающейся штанге
JP7201289B2 (ja) 2017-09-28 2023-01-10 ヴィナーティ ソチエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 回転ポール上の推進装置を有する回転翼航空機
EP3687899B1 (de) * 2017-09-28 2023-10-04 Vinati S.R.L. Rotorflügler mit antriebsvorrichtung auf einem rotierenden stab
US11820497B2 (en) 2017-09-28 2023-11-21 Vinati S.R.L. Rotor wing aircraft with propulsion apparatus on rotating pole
EP3774532A4 (de) * 2018-03-28 2021-12-29 Thrust Drive LLC Verfahren für flugzeugantrieb und drehmomentabschwächung
US11753155B2 (en) 2018-03-28 2023-09-12 Thrust Drive Llc Aircraft propulsion and torque mitigation technologies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421115C2 (de) Luft- Lastenhubeinrichtung
EP2817219B1 (de) Fluggerät
DE2922059C2 (de) Verbundflugzeug
US11420761B2 (en) Autonomous propeller propulsion system for an aircraft, said autonomous propeller propulsion system comprising a fuel cell
DE60004038T2 (de) Verfahren zum vermindern eines positiven kippmomentes in einer mantelrotor-drohne
DE102012202698A1 (de) Fluggerät
DE102015115895B4 (de) Wassergleitfahrzeug
WO2019034765A1 (de) Senkrecht startendes luftfahrzeug
WO2015089679A1 (de) Senkrechtstarterflugzeug (vtol)
DE202019000841U1 (de) Flugauto
DE202015001341U1 (de) Elektrischer Laufgirohubschrauber (eLaufhub) mit eStromverstärkersystem
WO2012119873A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein wasserfahrzeug und verfahren zum betrieb eines derartigen antriebssystems
DE102015004898A1 (de) Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb
DE202014002280U1 (de) UL - Hybridmulticopter mit Wechselsteuerung
DE102019001968B4 (de) Gleitschirmantriebsvorrichtung mit Fronttragevorrichtung
EP3276163B1 (de) Vorrichtung zur stromerzeugung mittels eines höhenwindrades
EP1300332B1 (de) Fahranlage für Schiffe, insbesondere für Kreuzfahrtschiffe
CN108353672A (zh) 一种可转动刀具平面的树障清理空中机器人
CN108713411A (zh) 一种涵道结构的树障清理空中机器人
DE19624159A1 (de) Bodeneffektfahrzeug
CN208434378U (zh) 一种涵道结构的树障清理空中机器人结构
CN207983370U (zh) 一种可纵向弯曲的涵道结构树障清理空中机器人结构
EP3168150A1 (de) Hilfstragflügeleinrichtung
DE102015115893A1 (de) Transportierbares Wassergleitfahrzeug
DE102019207806A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Luftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years