DE202014103298U1 - Base arrangement for swiveling child seat - Google Patents

Base arrangement for swiveling child seat Download PDF

Info

Publication number
DE202014103298U1
DE202014103298U1 DE201420103298 DE202014103298U DE202014103298U1 DE 202014103298 U1 DE202014103298 U1 DE 202014103298U1 DE 201420103298 DE201420103298 DE 201420103298 DE 202014103298 U DE202014103298 U DE 202014103298U DE 202014103298 U1 DE202014103298 U1 DE 202014103298U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
central axis
upper base
seat
child seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103298
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Original Assignee
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong filed Critical Wonderland Nurserygoods Co Ltd Hong Kong
Publication of DE202014103298U1 publication Critical patent/DE202014103298U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • B60N2/2824Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part part of the base being supported by the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2869Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle rotatable about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz, die dazu ausgebildet ist, zwischen einem Sitzkorpus (40) und einem Sitz-Montageunterteil (10) angeordnet zu werden und diese zu verbinden, wobei an dem Sitz-Montageunterteil (10) eine erste Verbindungseinheit (105) vorgesehen ist, an dem Sitzkorpus (40) eine zweite Verbindungseinheit (405) vorgesehen ist, und wobei die Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz gekennzeichnet ist durch: einen unteren Sockel (20), der zur Anordnung auf und Befestigung an dem Sitz-Montageunterteil (10) ausgebildet ist; eine erste Kopplungseinheit (64), die fest an dem unteren Sockel (20) angebracht ist und zur verschiebbaren Kopplung mit der ersten Verbindungseinheit (105) ausgebildet ist, um so den unteren Sockel (20) mit dem Sitz-Montageunterteil (10) zu verbinden; ein Schwenkgelenk (50), das eine Mittelachse (X) bestimmt; einen oberen Sockel (30), der durch das Schwenkgelenk (50) schwenkbar mit dem unteren Sockel (20) verbunden ist, so dass er um die Mittelachse (X) drehbar ist, wobei er entlang der Mittelachse (X) auf den unteren Sockel (20) aufgesetzt ist und zur Anordnung unter dem Sitzkorpus (40) ausgebildet ist; und eine zweite Kopplungseinheit (60), die in den oberen Sockel (30) eingreift und zur lösbaren Verbindung mit der zweiten Verbindungseinheit (405) ausgebildet ist, um so den oberen Sockel (30) mit dem Sitzkorpus (40) zu verbinden; wobei die erste Kopplungseinheit (64) zumindest in einer Erstreckungsrichtung der Mittelachse (X) an der zweiten Kopplungseinheit (60) anliegt, um so ein Auf- und Niederschaukeln des oberen Sockels (30) in Bezug auf den unteren Sockel (20) in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) zu verhindern.Base arrangement for swiveling child seat, which is designed to be arranged between a seat body (40) and a seat mounting lower part (10) and to connect these, wherein a first connection unit (105) is provided on the seat mounting lower part (10), a second connection unit (405) is provided on the seat body (40), and the base arrangement for a pivotable child seat is characterized by: a lower base (20) which is designed to be arranged and attached to the seat mounting lower part (10) ; a first coupling unit (64) which is fixedly attached to the lower base (20) and is designed for slidable coupling with the first connecting unit (105) so as to connect the lower base (20) to the seat mounting lower part (10) ; a swivel joint (50) which defines a central axis (X); an upper base (30) which is pivotally connected to the lower base (20) by the swivel joint (50) so that it can be rotated about the central axis (X), whereby it is directed along the central axis (X) onto the lower base ( 20) is placed and designed to be arranged under the seat body (40); and a second coupling unit (60) which engages in the upper base (30) and is designed for releasable connection to the second connection unit (405) so as to connect the upper base (30) to the seat body (40); wherein the first coupling unit (64) bears against the second coupling unit (60) at least in an extension direction of the central axis (X), so as to rock the upper base (30) in relation to the lower base (20) in the direction of the To prevent extension of the central axis (X).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz, spezieller eine Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz mit einer ersten und einer zweiten Kopplungseinheit, die aneinander anliegen, um ein Auf- und Niederschaukeln eines oberen Sockels in Bezug auf einen unteren Sockel zu verhindern. The present invention relates to a pedestal assembly for a swingable child seat, more particularly to a pedestal assembly for a swingable child seat having first and second coupling units abutting one another to prevent up and down swings of an upper pedestal relative to a lower pedestal.

US-Patent Nr. 6,431,647 offenbart einen herkömmlichen schwenkbaren Kindersitz für ein Kraftfahrzeug. Der herkömmliche Kindersitz umfasst ein Unterteil, einen Schwenksockel sowie einen Sitzkorpus, der über den Schwenksockel schwenkbar mit dem Unterteil verbunden ist, um ein Kind darauf zu setzen und zu halten. Das Unterteil ist dazu ausgebildet, durch einen Sitzgurt mit einem Fahrzeugsitz verbunden zu werden. Da der Sitzkorpus nur durch den Schwenksockel auf dem Unterteil gehalten wird, kann es passieren, dass er während der Fahrzeugbewegung in Bezug auf das Unterteil auf- und niederschaukelt, was zu Unannehmlichkeiten für das Kind führen kann. Möglicherweise bietet der Schwenksockel auch keine feste Verbindung zwischen dem Sitzkorpus und dem Unterteil, um die Sicherheit des Kindes zu garantieren. U.S. Patent No. 6,431,647 discloses a conventional swing child seat for a motor vehicle. The conventional child seat includes a base, a pivot base and a seat body pivotally connected to the base via the pivot base to seat and hold a child thereon. The lower part is adapted to be connected by a seat belt with a vehicle seat. Since the seat body is held only by the pivot base on the lower part, it can happen that it swings up and down during the vehicle movement with respect to the lower part, which can lead to inconvenience for the child. Nor may the pivot base provide a firm connection between the seat body and the base to ensure the safety of the child.

Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz zur Verfügung zu stellen, mit der die vorstehend erwähnten Nachteile des Standes der Technik behoben werden. Therefore, it is an object of the present invention to provide a pedestal assembly for a swingable child seat that overcomes the aforementioned disadvantages of the prior art.

Erfindungsgemäß wird eine Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz zur Verfügung gestellt, die dazu ausgebildet ist, zwischen einem Sitzkorpus und einem Sitz-Montageunterteil angeordnet zu werden und diese zu verbinden. According to the invention, there is provided a pedestal assembly for a swingable child seat adapted to be disposed between and connect a seat body and a seat mounting base.

An dem Sitz-Montageunterteil ist eine erste Verbindungseinheit angeordnet. An dem Sitzkorpus ist eine zweite Verbindungseinheit angeordnet. Die Sockelanordnung für den schwenkbaren Kindersitz umfasst: einen unteren Sockel, der zur Anordnung auf und Befestigung an dem Sitz-Montageunterteil ausgebildet ist, eine erste Kopplungseinheit, die fest an dem unteren Sockel angebracht ist und zur verschiebbaren Kopplung mit der ersten Verbindungseinheit ausgebildet ist, um so den unteren Sockel mit dem Sitz-Montageunterteilt zu verbinden, ein Schwenkgelenk, das eine Mittelachse definiert, einen oberen Sockel, der durch das Schwenkgelenk schwenkbar mit dem unteren Sockel verbunden ist, so dass er um die Mittelachse drehbar ist, wobei er entlang der Mittelachse auf den unteren Sockel aufgesetzt ist und zur Anordnung unter dem Sitzkorpus ausgebildet ist, und eine zweite Kopplungseinheit, die in den oberen Sockel eingreift und zur lösbaren Verbindung mit der zweiten Verbindungseinheit ausgebildet ist, um so den oberen Sockel mit dem Sitzkorpus zu verbinden. Die erste Kopplungseinheit liegt zumindest in einer Erstreckungsrichtung der Mittelachse an der zweiten Kopplungseinheit an, um so ein Auf- und Niederschaukeln des oberen Sockels in Bezug auf den unteren Sockel in Richtung der Erstreckung der Mittelachse zu verhindern. At the seat-mounting base a first connection unit is arranged. On the seat body, a second connection unit is arranged. The pedestal seat assembly for the swingable child seat includes: a lower pedestal configured to be mounted on and secured to the seat mounting base; a first coupling unit fixedly attached to the lower pedestal and adapted to be slidably coupled to the first connection unit to connect the lower socket to the seat mounting, a pivot joint defining a central axis, an upper socket pivotally connected to the lower socket by the pivot joint so as to be rotatable about the central axis, along the central axis is mounted on the lower base and is designed to be arranged under the seat body, and a second coupling unit which engages in the upper base and is adapted for releasable connection with the second connection unit, so as to connect the upper base to the seat body. The first coupling unit abuts against the second coupling unit at least in an extension direction of the center axis, so as to prevent upward and downward swings of the upper base with respect to the lower base in the direction of the extension of the central axis.

In den Zeichnungen, in denen Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind, zeigt: In the drawings, in which embodiments of the invention are shown, shows:

1 eine perspektivische Ansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform einer Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz entsprechend der vorliegenden Erfindung, die einen Sitzkorpus mit einem Sitz-Montageunterteil verbindet, um einen Kindersicherheitssitz zu bilden; 1 a perspective view of the first preferred embodiment of a pedestal assembly for a child seat swivel seat according to the present invention, which connects a seat body with a seat-mounting base to form a child safety seat;

2 eine fragmentarische perspektivische Ansicht des Kindersicherheitssitzes aus 1 von unten; 2 a fragmentary perspective view of the child safety seat 1 from underneath;

3 eine fragmentarische Schnittansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem sich eine Drucktaste der ersten bevorzugten Ausführungsform in einer Verriegelungsstellung befindet; 3 a fragmentary sectional view showing a state in which a push button of the first preferred embodiment is in a locking position;

4 eine perspektivische Ansicht eines Teils der ersten bevorzugten Ausführungsform, um den Aufbau eines unteren Sockels darzustellen; 4 a perspective view of a portion of the first preferred embodiment to illustrate the construction of a lower base;

5 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines ersten Zustands, bei dem sich der obere Sockel in einer ersten Winkelstellung in Bezug auf den unteren Sockel befindet, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform; 5 a perspective view showing a first state in which the upper base is in a first angular position with respect to the lower base, according to the first preferred embodiment;

6 eine fragmentarische Schnittansicht zur Darstellung, wie der obere Sockel relativ zu dem unteren Sockel durch ein Schwenkgelenk geschwenkt wird, gemäß der ersten Ausführungsform; 6 a fragmentary sectional view showing how the upper base is pivoted relative to the lower base by a pivot joint, according to the first embodiment;

7 eine Ansicht einer Unterseite des unteren Sockels und zweier Kopplungseinheiten der bevorzugten Ausführungsform von unten; 7 a bottom view of the lower base and two coupling units of the preferred embodiment from below;

8 eine vergrößerte Ansicht eines eingekreisten Abschnitts A aus 7; 8th an enlarged view of a circled portion A from 7 ;

9 eine perspektivische Ansicht, um darzustellen, wie die ersten Kopplungseinheiten an den Querstangensegmenten zweier gebogener Stangenstücke anliegen, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform; 9 a perspective view to illustrate how the first coupling units abut the crossbar segments of two bent bar pieces, according to the first preferred embodiment;

10 eine fragmentarische perspektivische Ansicht, um darzustellen, wie eine Drucktaste gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform elastisch an dem Sitzkorpus anliegt; 10 a fragmentary perspective view to illustrate how a push button according to the first preferred embodiment elastically abuts against the seat body;

11 eine perspektivische Ansicht, um einen zweiten Zustand darzustellen, bei dem der obere Sockel in einer zweiten Winkelstellung in Bezug auf den unteren Sockel angeordnet ist, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform; 11 a perspective view to illustrate a second state in which the upper base is arranged in a second angular position with respect to the lower base, according to the first preferred embodiment;

12 eine perspektivische Ansicht, um einen dritten Zustand darzustellen, bei dem der obere Sockel in einer dritten Winkelstellung in Bezug auf den unteren Sockel angeordnet ist, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform; 12 a perspective view to illustrate a third state in which the upper base is arranged in a third angular position with respect to the lower base, according to the first preferred embodiment;

13 eine perspektivische Ansicht, um einen vierten Zustand darzustellen, bei dem der obere Sockel in einer vierten Winkelstellung in Bezug auf den unteren Sockel angeordnet ist, gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform; 13 a perspective view to illustrate a fourth state in which the upper base is arranged in a fourth angular position with respect to the lower base, according to the first preferred embodiment;

14 eine perspektivische Ansicht, um den ersten Zustand darzustellen, bei dem der obere Sockel in der ersten Winkelstellung angeordnet ist und bei dem sich die Drucktaste in der Verriegelungsstellung befindet; 14 a perspective view to illustrate the first state in which the upper base is arranged in the first angular position and in which the push button is in the locking position;

15 eine perspektivische Ansicht, um den zweiten Zustand darzustellen, bei dem der obere Sockel in der zweiten Winkelstellung angeordnet ist und bei dem die ersten Kopplungseinheiten versetzt von den Querstangensegmenten der gebogenen Stangenstücke angeordnet sind; 15 a perspective view to illustrate the second state in which the upper base is arranged in the second angular position and in which the first coupling units are arranged offset from the crossbar segments of the bent rod pieces;

16 eine perspektivische Ansicht, um den dritten Zustand darzustellen, bei dem sich der obere Sockel in der dritten Winkelstellung befindet und bei dem sich die Drucktaste in der Verriegelungsstellung befindet; 16 a perspective view to illustrate the third state in which the upper base is in the third angular position and in which the push-button is in the locking position;

17 eine perspektivische Ansicht, um den vierten Zustand darzustellen, bei dem der obere Sockel in der vierten Winkelstellung angeordnet ist und bei dem die ersten Kopplungseinheiten versetzt von den Querstangensegmenten der gebogenen Stangenstücke angeordnet sind; 17 a perspective view to illustrate the fourth state, in which the upper base is arranged in the fourth angular position and in which the first coupling units are arranged offset from the crossbar segments of the bent rod pieces;

18 eine Ansicht ähnlich der 3, bei der jedoch die Drucktaste in einer Entriegelungsstellung dargestellt ist; 18 a view similar to the one 3 in which, however, the pushbutton is shown in an unlocked position;

19 eine perspektivische Ansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz entsprechend der vorliegenden Erfindung; und 19 a perspective view of the second preferred embodiment of the socket assembly for a child seat swivel according to the present invention; and

20 eine perspektivische Ansicht der dritten bevorzugten Ausführungsform der Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz entsprechend der vorliegenden Erfindung. 20 a perspective view of the third preferred embodiment of the socket assembly for a child seat swivel according to the present invention.

Bevor die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die beigefügten bevorzugten Ausführungsformen detaillierter beschrieben wird, sei hier angemerkt, dass in der gesamten Beschreibung gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen. Before describing the present invention in more detail with reference to the attached preferred embodiments, it should be noted here that throughout the description, like reference numerals designate like elements.

Die 1 bis 10 stellen die erste bevorzugte Ausführungsform einer Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz ist dafür ausgelegt, zwischen einem Sitzkorpus 40 und einem Sitz-Montageunterteil 10 angeordnet zu werden und diese zu verbinden, um einen Kindersicherheitssitz für ein Fahrzeug zu bilden. The 1 to 10 Figures 1-5 illustrate the first preferred embodiment of a pedestal assembly for a child seat swivel seat according to the present invention. The pedestal assembly for a child seat swivel is designed to be between a seat body 40 and a seat mounting base 10 to be arranged and connect to form a child safety seat for a vehicle.

Nehmen wir Bezug auf die 2 und 3, so weist der Sitz-Montageunterteil 10 einen oberen Teil 102 auf, ist mit einer ersten Verbindungseinheit 105 ausgerüstet, die an dem oberen Teil 102 befestigt ist, und ist dazu angepasst, mit einem Sitz des Fahrzeugs (nicht gezeigt) verbunden zu werden. Der Sitzkorpus 40 weist einen Sitzrahmen 402 auf (siehe 10) und ist mit zwei zweiten Verbindungseinheiten 405 ausgerüstet, die an dem Sitzrahmen 402 befestigt sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die zweiten Verbindungseinheiten 405 jeweils als starre zylindrische Stangen ausgebildet. Let us refer to the 2 and 3 , so has the seat-mounting base 10 an upper part 102 on, is with a first connection unit 105 equipped at the top 102 is fixed, and is adapted to be connected to a seat of the vehicle (not shown). The seat body 40 has a seat frame 402 on (see 10 ) and is with two second connection units 405 fitted to the seat frame 402 are attached. In the present embodiment, the second connection units 405 each formed as a rigid cylindrical rods.

Nehmen wir Bezug auf die 1 bis 5, so umfasst die Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz: einen unteren Sockel 20, der auf dem Sitz-Montageunterteil 10 angeordnet ist und an diesem befestigt ist, zwei erste Kopplungseinheiten 64, die fest an dem unteren Sockel 20 angebracht sind, wobei eine der ersten Kopplungseinheiten 64 verschiebbar mit der ersten Verbindungseinheit 105 verbunden ist, um so den unteren Sockel 20 verschiebbar mit dem Sitz-Montageunterteil 10 zu verbinden, ein Schwenkgelenk 50, das eine Mittelachse (X) definiert (siehe 6), einen oberen Sockel 30, der durch das Schwenkgelenk 50 schwenkbar mit dem unteren Sockel 20 verbunden ist, so dass er um die Mittelachse (X) drehbar ist, und der entlang der Mittelachse (X) auf den unteren Sockel 20 aufgesetzt ist und unterhalb des Sitzkorpus 40 angeordnet ist, eine Drucktaste 32, die bewegbar an dem oberen Sockel 30 befestigt ist (siehe 1), um die Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) zu kontrollieren, und zwei zweite Kopplungseinheiten 60, die in den oberen Sockel 30 eingreifen und jeweils lösbar an den zweiten Befestigungseinheiten 405 befestigt sind, um so den oberen Sockel 30 lösbar mit dem Sitzkorpus 40 zu verbinden (siehe 4, 5 und 9). Let us refer to the 1 to 5 Thus, the pedestal assembly for a swingable child seat includes: a lower pedestal 20 Standing on the seat mounting base 10 is arranged and attached to this, two first coupling units 64 firmly attached to the lower base 20 are attached, wherein one of the first coupling units 64 slidable with the first connection unit 105 connected to the lower base 20 movable with the seat mounting base 10 to connect, a swivel joint 50 defining a central axis (X) (see 6 ), an upper pedestal 30 passing through the swivel joint 50 swiveling with the lower base 20 is connected so that it is rotatable about the central axis (X), and along the central axis (X) on the lower base 20 is attached and below the seat body 40 is arranged, a pushbutton 32 , which are movable on the upper base 30 is attached (see 1 ) to the rotation of the upper base 30 to control the central axis (X), and two second coupling units 60 in the upper pedestal 30 engage and releasably attached to the second mounting units 405 attached to the upper base 30 detachable with the seat body 40 to connect (see 4 . 5 and 9 ).

Bezug nehmend auf 4 weist der untere Sockel 20 eine ringförmige Außenwand 21 auf, eine ringförmige Innenwand 22, die von der ringförmigen Außenwand 21 umschlossen ist und von dieser durch einen ringförmigen Zwischenraum beabstandet ist, eine mittige Nabe 23, die von der Innenwand 22 umgeben ist, und zwei innere Rippenstrukturen 24, die an entgegengesetzten Seiten der mittigen Nabe 23 angeordnet sind und die mit der Innenwand 22 verbunden und von dieser umschlossen sind. Referring to 4 has the lower base 20 an annular outer wall 21 on, an annular inner wall 22 coming from the annular outer wall 21 is enclosed and spaced therefrom by an annular space, a central hub 23 from the inner wall 22 surrounded, and two inner rib structures 24 on opposite sides of the central hub 23 are arranged and with the inner wall 22 connected and enclosed by this.

Bezug nehmend auf die 4 und 9 sind die ersten Kopplungseinheiten 64 diametral gegenüberliegend an dem unteren Sockel 20 angeordnet. Die ersten Kopplungseinheiten 64 umfassen jeweils zwei starre U-förmige Platten 642, die jeweils an zwei benachbarten Endabschnitten der inneren Rippenstrukturen 24 des unteren Sockels 20 befestigt sind und die sich durch die Innenwand 22 in den ringförmigen Zwischenraum 200 zwischen der Außen- und der Innenwand 21, 22 hinein erstreckt. Jede der ersten Kopplungseinheiten 64 weist ferner zwei verbindende Seitenplatten 644 auf, die sich jeweils von den U-förmigen Platten 642 nach unten erstrecken. Die verbindenden Seitenplatten 644 einer der ersten Kopplungseinheiten 64 sind verschiebbar mit der ersten Verbindungseinheit 105 gekoppelt (siehe 2 und 3). Referring to the 4 and 9 are the first coupling units 64 diametrically opposite to the lower base 20 arranged. The first coupling units 64 each comprise two rigid U-shaped plates 642 respectively at two adjacent end portions of the inner rib structures 24 of the lower base 20 are fixed and extending through the inner wall 22 in the annular space 200 between the outer and the inner wall 21 . 22 extends into it. Each of the first coupling units 64 also has two connecting side plates 644 on, each extending from the U-shaped plates 642 extend downwards. The connecting side plates 644 one of the first coupling units 64 are displaceable with the first connection unit 105 coupled (see 2 and 3 ).

Bezug nehmend auf die 5 bis 8 weist der obere Sockel 30 eine kreisförmige Bodenwand 31 auf, eine obere Rippenstruktur 35, die auf der Bodenwand 31 ausgebildet ist, einen hohlen Schwenkschaft 33, der mit der Bodenwand 31 verbunden ist (siehe 6), und zwei Flügelansätze 37, die sich von der Bodenwand 31 aus schräg nach oben erstrecken und diametral gegenüberliegend zueinander angeordnet sind. Die Bodenwand 31 weist einen gestuften Außenrandabschnitt 311 auf, der in den ringförmigen Zwischenraum 200 zwischen der Außen- und der Innenwand 21, 22 hineinragt (siehe 3 und 7). Referring to the 5 to 8th has the upper base 30 a circular bottom wall 31 on, an upper rib structure 35 standing on the bottom wall 31 is formed, a hollow pivot shaft 33 that with the bottom wall 31 is connected (see 6 ), and two wing approaches 37 extending from the bottom wall 31 extend obliquely upward and are arranged diametrically opposite to each other. The bottom wall 31 has a stepped outer edge portion 311 on that in the annular space 200 between the outer and the inner wall 21 . 22 protrudes (see 3 and 7 ).

Erneut auf 6 Bezug nehmend, umfasst das Schwenkgelenk 50 eine Schwenkschraube 58 und eine Unterlegscheibe 56. Der Schwenkschaft 33 erstreckt sich in die mittige Nabe 23 des unteren Sockels 20 hinein. Die Unterlegscheibe 56 ist in der mittigen Nabe 23 gelagert und liegt an dieser an. Die Schwenkschraube 58 erstreckt sich durch die Unterlegscheibe 56 hindurch in den Schwenkschaft 33 und ist in den Schwenkschaft 33 eingeschraubt, wodurch der obere Sockel 30 schwenkbar mit dem unteren Sockel 20 verbunden ist. Up again 6 Referring to FIG. 1, the pivoting joint comprises 50 a swivel screw 58 and a washer 56 , The pivot shaft 33 extends into the central hub 23 of the lower base 20 into it. The washer 56 is in the middle hub 23 stored and is attached to this. The swivel screw 58 extends through the washer 56 through into the pivot shaft 33 and is in the pivot shaft 33 screwed in, eliminating the upper socket 30 swiveling with the lower base 20 connected is.

Nehmen wir nun Bezug auf 9, so sind die zweiten Kopplungseinheiten 60 an diametral gegenüberliegenden Positionen an dem unteren Sockel 30 angeordnet. Die zweiten Kopplungseinheiten 60 weisen jeweils zwei Befestigungsbolzen 36 auf, sowie ein gebogenes Stangenstück 62, das durch die Befestigungsbolzen 36 an dem oberen Sockel befestigt ist (siehe 7) und das ein Querstangensegment 624, zwei gegenüberliegende, allgemein L-förmige Ansatzsegmente 626 und zwei gegenüberliegende Endsegmente 622 aufweist. Das Querstangensegment 624 ist in dem ringförmigen Zwischenraum 200 unterhalb der Bodenwand 31 des oberen Sockels 30 angeordnet. Die Ansatzsegmente 626 erstrecken sich jeweils von zwei entgegengesetzten Enden des Querstangensegments 624 aus durch die Bodenwandung 31 hindurch und sind an entgegengesetzten Seiten der Mittelachse (X) angeordnet. Die Endsegmente 622 erstrecken sich jeweils von den Ansatzsegmenten 626 aus, sind oberhalb der Bodenwand 31 angeordnet und nehmen die entsprechenden zweiten Verbindungseinheiten 405 in Eingriff. Bei der vorliegenden Ausführungsform weisen die Endsegmente 622 jeweils eine hakenförmige Konfiguration auf und verhaken an der entsprechenden zweiten Verbindungseinheit 405. Die Befestigungsbolzen 36 erstrecken sich jeweils durch die Ansatzsegmente 626 hindurch und in zwei Bolzenlöcher 34 in dem oberen Sockel 30 hinein (siehe 7 und 8), um so das gebogene Stangenstück 62 mit dem oberen Sockel 30 zu verbinden. Let us now refer to 9 , so are the second coupling units 60 at diametrically opposite positions on the lower base 30 arranged. The second coupling units 60 each have two fastening bolts 36 on, as well as a bent bar piece 62 that through the fastening bolts 36 attached to the upper base (see 7 ) and a crossbar segment 624 , two opposite, generally L-shaped neck segments 626 and two opposite end segments 622 having. The crossbar segment 624 is in the annular space 200 below the bottom wall 31 of the upper base 30 arranged. The neck segments 626 each extend from two opposite ends of the cross bar segment 624 out through the bottom wall 31 and are disposed on opposite sides of the central axis (X). The end segments 622 each extend from the neck segments 626 off, are above the bottom wall 31 arranged and take the corresponding second connection units 405 engaged. In the present embodiment, the end segments 622 each have a hook-shaped configuration and hooked to the corresponding second connection unit 405 , The fastening bolts 36 each extend through the neck segments 626 through and into two bolt holes 34 in the upper pedestal 30 into it (see 7 and 8th ), so the curved rod piece 62 with the upper base 30 connect to.

Die starren U-förmigen Platten 642 der ersten Kopplungseinheiten 64 sind jeweils in einer ersten Richtung (Y) quer zur Erstreckungsrichtung einander gegenüberliegend angeordnet. Die starren U-förmigen Platten 642 der einen ersten Kopplungseinheit 64 sind durch eine erste Eingriffslücke 6424 in der ersten Richtung (Y) voneinander beabstandet, während die starren U-förmigen Platten 642 der anderen der ersten Kopplungseinheiten 64 durch eine zweite Eingriffslücke 6425 in der ersten Richtung (Y) voneinander beabstandet sind, wie am besten in den 4 und 9 gezeigt ist. Die ersten Kopplungseinheiten 64 sind in einer zweiten Richtung (Z), d.h. quer zu der ersten Richtung (Y), und in der Erstreckungsrichtung einander gegenüberliegend angeordnet. Der obere Sockel 30 ist in Bezug auf den unteren Sockel 20 um die Mittelachse (X) drehbar, so dass er sich wahlweise in einer ersten Winkelstellung (siehe 5), einer zweiten Winkelstellung (siehe 11), einer dritten Winkelstellung (siehe 12) und in einer vierten Winkelstellung (siehe 13) anordnen lässt. Die Winkelstellungen sind in der vorstehenden Reihenfolge in Uhrzeigerrichtung zueinander angeordnet und zu der jeweils benachbarten Stellung um jeweils einen Winkel von 90° versetzt. The rigid U-shaped plates 642 the first coupling units 64 are each arranged opposite one another in a first direction (Y) transversely to the extension direction. The rigid U-shaped plates 642 the first coupling unit 64 are through a first intervention gap 6424 in the first direction (Y) spaced apart, while the rigid U-shaped plates 642 the other of the first coupling units 64 through a second intervention gap 6425 in the first direction (Y) are spaced apart, as best in the 4 and 9 is shown. The first coupling units 64 are arranged in a second direction (Z), ie transversely to the first direction (Y), and in the extension direction opposite to each other. The upper pedestal 30 is in relation to the lower socket 20 rotatable about the central axis (X), so that it is optionally in a first angular position (see 5 ), a second angular position (see 11 ), a third angular position (see 12 ) and in a fourth angular position (see 13 ) can be arranged. The angular positions are arranged in the above order in the clockwise direction to each other and offset to the respective adjacent position by an angle of 90 °.

Die gebogenen Stangenstücke 62 der zweiten Kopplungseinheiten 60 lassen sich zusammen mit dem oberen Sockel 30 um die Mittelachse (X) in die vorstehend genannten Winkelstellungen drehen, so dass die starren U-förmigen Platten 642 der ersten Kopplungseinheiten 64 zumindest in einer Erstreckungsrichtung der Mittelachse (X) an den Querstangensegmenten 624 der gebogenen Stangenstücke 62 jeweils in Anlage kommen können, wenn sich der obere Sockel 30 wahlweise in der ersten und der dritten Winkelstellung befindet (siehe 14 und 16), um so zu verhindern, dass der obere Sockel 30 in Bezug auf den unteren Sockel 20 in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) auf- und niederschaukelt. Dementsprechend liegen die U-förmigen Platten 642 einer der ersten Kopplungseinheiten 64 in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) an dem Querstangensegment 624 einer der zweiten Kopplungseinheiten 60 an, während die U-förmigen Platten 642 der anderen der ersten Kopplungseinheiten 64 in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) an dem Querstangensegment 624 der anderen der zweiten Kopplungseinheiten 60 anliegen, wenn sich der obere Sockel 30 in der ersten Winkelstellung befindet. Analog liegen die U-förmigen Platten 642 der einen der ersten Kopplungseinheiten 64 in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) an dem Querstangensegment 624 der anderen der zweiten Kopplungseinheiten 60 an, während die U-förmigen Platten 642 der anderen der ersten Kopplungseinheiten 64 in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) an dem Querstangensegment 624 der einen der zweiten Kopplungseinheiten 60 anliegen, wenn sich der obere Sockel 30 in der dritten Winkelstellung befindet. The bent bar pieces 62 the second coupling units 60 can be combined with the upper base 30 rotate about the central axis (X) in the aforementioned angular positions, so that the rigid U-shaped plates 642 the first coupling units 64 at least in an extension direction of the central axis (X) on the crossbar segments 624 the bent bar pieces 62 each can come into contact when the top socket 30 optionally in the first and the third angular position (see 14 and 16 ), so as to prevent the upper socket 30 in terms of the lower socket 20 up and down in the direction of the extension of the central axis (X). Accordingly, the U shaped plates 642 one of the first coupling units 64 in the direction of the extension of the central axis (X) on the crossbar segment 624 one of the second coupling units 60 while the U-shaped plates 642 the other of the first coupling units 64 in the direction of the extension of the central axis (X) on the crossbar segment 624 the other of the second coupling units 60 abut when the top socket 30 located in the first angular position. Analog lie the U-shaped plates 642 one of the first coupling units 64 in the direction of the extension of the central axis (X) on the crossbar segment 624 the other of the second coupling units 60 while the U-shaped plates 642 the other of the first coupling units 64 in the direction of the extension of the central axis (X) on the crossbar segment 624 one of the second coupling units 60 abut when the top socket 30 located in the third angular position.

Es sei erwähnt, dass die starren U-förmigen Platten 642 der ersten Kopplungseinheiten 64 winkelmäßig zu den Querstangensegmenten 624 der gebogenen Stangenstücke 62 versetzt sind, wenn sich der obere Sockel 30 wahlweise in der zweiten und der vierten Winkelstellung (siehe 15 und 17) befindet. It should be noted that the rigid U-shaped plates 642 the first coupling units 64 angular to the crossbar segments 624 the bent bar pieces 62 are offset when the top socket 30 optionally in the second and the fourth angular position (see 15 and 17 ) is located.

Bezugnehmend auf die 1, 3, 4 und 10 ist die Drucktaste 32 in einer Ausnehmung 370 in einem der Flügelansätze 37 des oberen Sockels bewegbar befestigt, erstreckt sich in eine Rückhalteausnehmung 307 in dem oberen Sockel 30 hinein, weist einen Zungenabschnitt 321 und zwei Federarme 322 auf und ist in Bezug auf den unteren und den oberen Sockel 20, 30 in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung funktional bewegbar (siehe 3 und 18). Die Federarme 322 liegen elastisch an dem Sitzkorpus 40 an (siehe 10), um die Drucktaste 32 aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zurückzustellen. Der Zungenabschnitt 321 ist in der ersten Eingriffslücke 6424 angeordnet, um die U-förmigen Platten 642 in der ersten Richtung (Y) zu blockieren, wenn sich der obere Sockel 30 in der ersten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste 32 in der Verriegelungsstellung befindet (siehe 4 und 14), wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) verhindert wird. Der Zungenabschnitt 321 ist außerhalb der ersten Eingriffslücke 6424 angeordnet, wenn sich der obere Sockel in der ersten Winkelstellung befindet und wenn die Drucktaste 32 in der Entriegelungsstellung angeordnet ist (siehe 18), wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) möglich ist. Analog ist der Zungenabschnitt 321 in der zweiten Eingriffslücke 6425 angeordnet, um die U-förmigen Platten 642 in der ersten Richtung (Y) zu blockieren, wenn sich der obere Sockel 30 in der dritten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste 32 in der Verriegelungsstellung befindet (siehe 16), wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) verhindert wird, und der Zungenabschnitt 321 ist außerhalb der zweiten Eingriffslücke 6425 angeordnet, wenn sich der obere Sockel 30 in der dritten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste 32 in der Entriegelungsstellung (nicht gezeigt) befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) möglich ist. Bezug nehmend auf die 14 bis 17 sind in der Innenwand 22 eine erste und zweite Ausnehmung 221, 222 sowie eine erste und zweite Eingriffsvertiefung 223, 224 ausgebildet, die winkelmäßig zueinander versetzt sind. Die erste und zweite Ausnehmung 221, 222 sind diametral und in der zweiten Richtung (Z) gegenüberliegend zueinander angeordnet. Die erste und zweite Eingriffsvertiefung 223, 224 sind diametral und in der ersten Richtung (Y) einander gegenüberliegend angeordnet. Die U-förmigen Platten 642 einer der ersten Kopplungseinheiten 64 erstrecken sich durch die erste Ausnehmung 221 hindurch in den ringförmigen Zwischenraum 200, während sich die U-förmigen Platten 624 der anderen der ersten Kopplungseinheiten 64 durch die zweite Ausnehmung 222 in den ringförmigen Zwischenraum 200 erstrecken. Der Zungenabschnitt 321 erstreckt sich in die erste Eingriffsvertiefung 223, wenn sich der obere Sockel 30 in der zweiten Winkelstellung befindet (siehe 15) und wenn sich die Drucktaste 32 in der Verriegelungsstellung befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) verhindert wird. Der Zungenabschnitt 321 ist außerhalb der ersten Eingriffsvertiefung 223 angeordnet, wenn sich der obere Sockel 30 in der zweiten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste 32 in der Entriegelungsstellung (nicht gezeigt) befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) möglich ist. Analog erstreckt sich der Zungenabschnitt 321 in die zweite Eingriffsvertiefung 224, wenn sich der obere Sockel 30 in der vierten Winkelstellung (siehe 17) befindet und wenn sich die Drucktaste 32 in der Verriegelungsstellung befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) verhindert wird, und der Zungenabschnitt 321 ist außerhalb der zweiten Eingriffsvertiefung 223 angeordnet, wenn sich der obere Sockel 30 in der vierten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste 32 in der Entriegelungsstellung (nicht gezeigt) befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels 30 um die Mittelachse (X) möglich ist. Die erste und die zweite Eingriffsvertiefung 223, 224 werden jeweils durch eine vertiefungsbildende Fläche gebildet und sind relativ flach, so dass anstatt eines direkten Drückens der Drucktaste 32, um diese aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu bringen, die Drucktaste 32 automatisch in die Entriegelungsstellung gebracht werden kann, und zwar durch direktes Drehen des oberen Sockels 30, so dass eine Reibungskraft zwischen der Drucktaste 32 und der vertiefungsbildenden Fläche einer der Eingriffsvertiefungen, der ersten oder der zweiten 223, 224, die an der Drucktaste 32 anliegen, überwunden wird. Referring to the 1 . 3 . 4 and 10 is the pushbutton 32 in a recess 370 in one of the wing approaches 37 attached to the upper base movable, extends into a retaining recess 307 in the upper pedestal 30 in, has a tongue section 321 and two spring arms 322 on and is in relation to the lower and the upper pedestal 20 . 30 in the direction of the extension of the central axis (X) between a locking position and an unlocking position functionally movable (see 3 and 18 ). The spring arms 322 lie elastically on the seat body 40 on (see 10 ) to the push button 32 to return from the unlocked position to the locked position. The tongue section 321 is in the first intervention gap 6424 arranged to the U-shaped plates 642 in the first direction (Y) to block when the top socket 30 is in the first angular position and when the pushbutton 32 in the locked position (see 4 and 14 ), causing a rotation of the upper base 30 around the central axis (X) is prevented. The tongue section 321 is outside the first intervention gap 6424 arranged when the top socket is in the first angular position and when the push button 32 is arranged in the unlocked position (see 18 ), causing a rotation of the upper base 30 around the central axis (X) is possible. Analogous is the tongue section 321 in the second intervention gap 6425 arranged to the U-shaped plates 642 in the first direction (Y) to block when the top socket 30 is in the third angular position and when the pushbutton 32 in the locked position (see 16 ), causing a rotation of the upper base 30 around the central axis (X) is prevented, and the tongue portion 321 is outside the second engagement gap 6425 arranged when the upper base 30 is in the third angular position and when the pushbutton 32 in the unlocked position (not shown), whereby rotation of the upper socket 30 around the central axis (X) is possible. Referring to the 14 to 17 are in the inner wall 22 a first and second recess 221 . 222 and a first and second engagement recess 223 . 224 formed, which are angularly offset from each other. The first and second recesses 221 . 222 are diametrically opposed to each other in the second direction (Z). The first and second engagement recess 223 . 224 are diametrically opposite each other in the first direction (Y). The U-shaped plates 642 one of the first coupling units 64 extend through the first recess 221 through into the annular space 200 while the U-shaped plates 624 the other of the first coupling units 64 through the second recess 222 in the annular space 200 extend. The tongue section 321 extends into the first engagement recess 223 when the top socket 30 located in the second angular position (see 15 ) and when the pushbutton 32 is in the locked position, causing rotation of the upper socket 30 around the central axis (X) is prevented. The tongue section 321 is outside the first engagement well 223 arranged when the upper base 30 is in the second angular position and when the pushbutton 32 in the unlocked position (not shown), whereby rotation of the upper socket 30 around the central axis (X) is possible. Analogously, the tongue section extends 321 in the second engagement recess 224 when the top socket 30 in the fourth angular position (see 17 ) and when the pushbutton 32 is in the locked position, causing rotation of the upper socket 30 around the central axis (X) is prevented, and the tongue portion 321 is outside the second engagement well 223 arranged when the upper base 30 is in the fourth angular position and when the push button 32 in the unlocked position (not shown), whereby rotation of the upper socket 30 around the central axis (X) is possible. The first and the second engagement recess 223 . 224 are each formed by a well-forming surface and are relatively flat, so that instead of pressing the push button directly 32 To bring this from the locked position to the unlocked position, the push button 32 can be automatically brought into the unlocked position, by directly turning the upper base 30 , giving a frictional force between the push button 32 and the well-forming surface of one of the engagement recesses, the first or the second 223 . 224 that at the push button 32 be overcome.

Nehmen wir nun auf 4 Bezug, so weisen die inneren Rippenstrukturen 24 jeweils eine Oberseite 241 auf, sowie zwei entgegengesetzte Seitenflächen 242, die sich von der Oberseite 241 nach unten erstrecken. Die U-förmigen Platten 642 der ersten Kopplungseinheiten 64 umschließen jeweils die Oberseite 241 und die Seitenflächen 242 der jeweiligen inneren Rippenstruktur 24 an dem jeweiligen Endabschnitt der jeweiligen inneren Rippenstruktur 24. Die eine der ersten Kopplungseinheiten 64 weist ferner eine Mittelplatte 643 auf, welche die U-förmigen Platten 642 verbindet und zusammenwirkend mit den U-förmigen Platten 642 die erste Eingriffslücke 6424 bildet, um die mechanische Festigkeit der einen der ersten Kopplungseinheiten 64 zu erhöhen. Let's take it up 4 Cover, so have the inner rib structures 24 one top each 241 on, as well as two opposite side surfaces 242 that are different from the top 241 extend downwards. The U-shaped plates 642 the first coupling units 64 each enclose the top 241 and the side surfaces 242 the respective inner rib structure 24 at the respective end portion of the respective inner rib structure 24 , The one of the first coupling units 64 also has a center plate 643 on which the U-shaped plates 642 connects and cooperates with the U-shaped plates 642 the first intervention gap 6424 forms the mechanical strength of one of the first coupling units 64 to increase.

19 stellt die zweite bevorzugte Ausführungsform der Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die zweite bevorzugte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorherigen Ausführungsform im Aufbau des gebogenen Stangenstücks 62 der jeweiligen zweiten Kopplungseinheiten 60. Bei dieser Ausführungsform weisen die Endsegmente 622 der gebogenen Stangenstücke 62 jeweils die Form eines flachen Blocks auf, der zum Anschweißen an eine jeweilige der zweiten Verbindungseinheiten 405 ausgebildet ist. 19 Fig. 12 illustrates the second preferred embodiment of the pedestal assembly for a child seat swing according to the present invention. The second preferred embodiment differs from the previous embodiment in the structure of the bent rod assembly 62 the respective second coupling units 60 , In this embodiment, the end segments 622 the bent bar pieces 62 each in the form of a flat block, for welding to a respective one of the second connection units 405 is trained.

20 stellt die dritte bevorzugte Ausführungsform der Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz entsprechend der vorliegenden Erfindung dar. Die dritte bevorzugte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorherigen Ausführungsformen im Aufbau des gebogenen Stangenstücks 62 jeder der zweiten Kopplungseinheiten 60 und im Aufbau der Drucktaste 32. Bei dieser Ausführungsform sind die Endsegmente 622 der gebogenen Stangenstücke 62 jeweils ringförmig, und in diesen ist ein Loch 6220 ausgebildet, durch das sich jeweils eine der zweiten Verbindungseinheiten 405 erstreckt. An den Ansatzsegmenten 626 des gebogenen Stangenteils 62 ist jeweils ein Vorsprung 6262 ausgebildet, der sich in den oberen Sockel 30 hinein erstreckt, so dass die Befestigung der gebogenen Stangenstücke 62 an dem oberen Sockel 30 verbessert werden kann, wodurch ein Schaukeln des Sitzkorpus auf dem Sitz-Montageunterteil 10 in unterschiedlichen Richtungen verhindert wird. Bei dieser Ausführungsform weist die Drucktaste 32 keine Federarme 322 auf, vielmehr wird eine Feder 324 verwendet, um die Drucktaste 32 in ihre Ausgangsstellung zu drücken und zurückzustellen. 20 FIG. 3 illustrates the third preferred embodiment of the pedestal assembly for a child seat swing according to the present invention. The third preferred embodiment differs from the previous embodiments in the construction of the bent rod assembly 62 each of the second coupling units 60 and in the structure of the pushbutton 32 , In this embodiment, the end segments are 622 the bent bar pieces 62 each ring-shaped, and in this is a hole 6220 formed by each one of the second connection units 405 extends. At the neck segments 626 of the bent rod part 62 is each a lead 6262 formed, located in the upper base 30 extends into it, allowing the attachment of the bent rod pieces 62 on the upper base 30 can be improved, causing a rocking of the seat body on the seat mounting base 10 prevented in different directions. In this embodiment, the pushbutton has 32 no spring arms 322 on, rather, becomes a spring 324 used to push the button 32 to return to their original position and reset.

Durch Integration des unteren und oberen Sockels 20, 30 sowie der ersten und zweiten Kopplungseinheiten 64, 62 in die Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz gemäß der vorliegenden Erfindung können die eingangs genannten Nachteile des Standes der Technik vermindert werden. By integration of the lower and upper base 20 . 30 and the first and second coupling units 64 . 62 In the base assembly for a child seat swivel seat according to the present invention, the aforementioned disadvantages of the prior art can be reduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6431647 [0002] US 6431647 [0002]

Claims (10)

Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz, die dazu ausgebildet ist, zwischen einem Sitzkorpus (40) und einem Sitz-Montageunterteil (10) angeordnet zu werden und diese zu verbinden, wobei an dem Sitz-Montageunterteil (10) eine erste Verbindungseinheit (105) vorgesehen ist, an dem Sitzkorpus (40) eine zweite Verbindungseinheit (405) vorgesehen ist, und wobei die Sockelanordnung für einen schwenkbaren Kindersitz gekennzeichnet ist durch: einen unteren Sockel (20), der zur Anordnung auf und Befestigung an dem Sitz-Montageunterteil (10) ausgebildet ist; eine erste Kopplungseinheit (64), die fest an dem unteren Sockel (20) angebracht ist und zur verschiebbaren Kopplung mit der ersten Verbindungseinheit (105) ausgebildet ist, um so den unteren Sockel (20) mit dem Sitz-Montageunterteil (10) zu verbinden; ein Schwenkgelenk (50), das eine Mittelachse (X) bestimmt; einen oberen Sockel (30), der durch das Schwenkgelenk (50) schwenkbar mit dem unteren Sockel (20) verbunden ist, so dass er um die Mittelachse (X) drehbar ist, wobei er entlang der Mittelachse (X) auf den unteren Sockel (20) aufgesetzt ist und zur Anordnung unter dem Sitzkorpus (40) ausgebildet ist; und eine zweite Kopplungseinheit (60), die in den oberen Sockel (30) eingreift und zur lösbaren Verbindung mit der zweiten Verbindungseinheit (405) ausgebildet ist, um so den oberen Sockel (30) mit dem Sitzkorpus (40) zu verbinden; wobei die erste Kopplungseinheit (64) zumindest in einer Erstreckungsrichtung der Mittelachse (X) an der zweiten Kopplungseinheit (60) anliegt, um so ein Auf- und Niederschaukeln des oberen Sockels (30) in Bezug auf den unteren Sockel (20) in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) zu verhindern. Pedestal assembly for a swiveling child seat, which is adapted to move between a seat body ( 40 ) and a seat mounting base ( 10 ) and to connect them, wherein on the seat mounting base ( 10 ) a first connection unit ( 105 ) is provided on the seat body ( 40 ) a second connection unit ( 405 ), and wherein the pedestal assembly for a child seat can be pivoted by: a lower pedestal (US Pat. 20 ), which can be mounted on and attached to the seat mounting base ( 10 ) is trained; a first coupling unit ( 64 ) fixed to the lower base ( 20 ) and for slidable coupling with the first connection unit ( 105 ) is formed to the lower base ( 20 ) with the seat mounting base ( 10 ) connect to; a swivel joint ( 50 ) determining a central axis (X); an upper pedestal ( 30 ), which by the swivel joint ( 50 ) pivotable with the lower base ( 20 ) so as to be rotatable about the central axis (X), being movable along the central axis (X) towards the lower base (X). 20 ) is mounted and for placement under the seat body ( 40 ) is trained; and a second coupling unit ( 60 ), which are in the upper base ( 30 ) and for releasable connection to the second connection unit ( 405 ) is formed to the upper base ( 30 ) with the seat body ( 40 ) connect to; wherein the first coupling unit ( 64 ) at least in an extension direction of the central axis (X) at the second coupling unit ( 60 ) is applied so as to build up and down the upper base ( 30 ) with respect to the lower base ( 20 ) in the direction of the extension of the central axis (X). Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kopplungseinheit (64) mindestens eine starre Platte (642) umfasst, die an dem unteren Sockel (20) befestigt ist, wobei die zweite Kopplungseinheit (60) ein gebogenes Stangenstück (62) umfasst, das ein Querstangensegment (624) aufweist, wobei die starre Platte (642) in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) an dem Querstangensegment (624) anliegt. Pivot assembly for a swiveling child seat according to claim 1, characterized in that the first coupling unit ( 64 ) at least one rigid plate ( 642 ), which at the lower base ( 20 ), wherein the second coupling unit ( 60 ) a bent bar piece ( 62 ) comprising a crossbar segment ( 624 ), wherein the rigid plate ( 642 ) in the direction of the extent of the central axis (X) on the crossbar segment ( 624 ) is present. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 2, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der obere Sockel (30) eine Bodenwand (31) aufweist, wobei das Querstangensegment (624) unterhalb der Bodenwand (31) angeordnet ist, wobei das gebogene Stangenstück (62) ferner zwei gegenüberliegende, allgemein L-förmige Ansatzsegmente (626) und zwei gegenüberliegende Endsegmente (622) aufweist, wobei sich die Ansatzsegmente (626) jeweils von zwei entgegengesetzten Enden des Querstangensegments (624) durch die Bodenwand (31) hindurch erstrecken und an entgegengesetzten Seiten der Mittelachse (X) angeordnet sind, wobei sich die Endsegmente (622) jeweils von den Ansatzsegmenten (626) aus erstrecken und oberhalb der Bodenwand (31) angeordnet sind und dafür ausgebildet sind, die zweite Verbindungseinheit (405) in Eingriff zu nehmen. Swivel child seat sill assembly according to claim 2, further characterized in that the upper base ( 30 ) a bottom wall ( 31 ), wherein the crossbar segment ( 624 ) below the bottom wall ( 31 ), wherein the bent rod piece ( 62 ) also two opposing, generally L-shaped neck segments ( 626 ) and two opposite end segments ( 622 ), wherein the neck segments ( 626 ) each from two opposite ends of the cross bar segment ( 624 ) through the bottom wall ( 31 extend) and are arranged on opposite sides of the central axis (X), wherein the end segments ( 622 ) each of the attachment segments ( 626 ) and above the bottom wall ( 31 ) are arranged and adapted to the second connection unit ( 405 ) to engage. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kopplungseinheit (60) ferner zwei Befestigungsbolzen (36) aufweist, die sich jeweils durch die Ansatzsegmente (626) hindurch und in den oberen Sockel (30) hinein erstrecken, um so das gebogene Stangenstück (62) mit dem oberen Sockel (30) zu verbinden. A tiltable child seat socket assembly according to claim 3, further characterized in that the second coupling unit (14) 60 ) further two fastening bolts ( 36 ), each extending through the neck segments ( 626 ) and into the upper base ( 30 ) so as to extend the curved bar piece ( 62 ) with the upper base ( 30 ) connect to. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Endsegmente (622) jeweils eine hakenförmige Konfiguration aufweisen. A pivoting child seat socket assembly according to claim 3, further characterized in that the end segments ( 622 ) each have a hook-shaped configuration. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch eine Drucktaste (32), die bewegbar an dem oberen Sockel (30) montiert ist und die einen Zungenabschnitt (321) aufweist, wobei die erste Kopplungseinheit (64) zwei starre U-förmige Platten (642) aufweist, wobei die zweite Kopplungseinheit (60) ein gebogenes Stangenstück (62) umfasst, das ein Querstangensegment (624) aufweist, wobei die starren U-förmigen Platten (642) in Richtung der Erstreckung der Mittelachse (X) an dem Querstangensegment (624) anliegen, wobei sie entlang einer ersten Richtung (Y) quer zu der Erstreckungsrichtung der Mittelachse (X) einander gegenüber liegen und in der ersten Richtung (Y) durch eine Eingriffslücke (6424) voneinander beabstandet sind, wobei der obere Sockel (30) relativ zu dem unteren Sockel (20) um die Mittelachse (X) drehbar ist, zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelstellung, wobei die Drucktaste (32) in Bezug auf den unteren und den oberen Sockel (20, 30) bewegbar ist zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsstellung, wobei der Zungenabschnitt (321) in der Eingriffslücke (6424) angeordnet ist, um die U-förmigen Platten (642) in der ersten Richtung (Y) zu blockieren, wenn sich der obere Sockel (30) in der ersten Winkelstellung befindet und wenn die Drucktaste (32) in der Verriegelungsstellung angeordnet ist, wodurch eine Drehung des oberen Sockels (30) um die Mittelachse (X) verhindert wird, wobei der Zungenabschnitt (321) außerhalb der Eingriffslücke (6424) angeordnet ist, wenn sich der obere Sockel (30) in der ersten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste (32) in der Entriegelungsstellung befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels (30) um die Mittelachse (X) möglich ist. Swivel child seat base assembly according to claim 1, further characterized by a push button (10). 32 ) movable on the upper base ( 30 ) is mounted and the one tongue section ( 321 ), wherein the first coupling unit ( 64 ) two rigid U-shaped plates ( 642 ), wherein the second coupling unit ( 60 ) a bent bar piece ( 62 ) comprising a crossbar segment ( 624 ), wherein the rigid U-shaped plates ( 642 ) in the direction of the extent of the central axis (X) on the crossbar segment ( 624 ) abutting one another along a first direction (Y) transverse to the direction of extension of the central axis (X) and in the first direction (Y) through an engagement gap (Y). 6424 ) are spaced apart from each other, wherein the upper base ( 30 ) relative to the lower base ( 20 ) is rotatable about the central axis (X), between a first and a second angular position, wherein the push button ( 32 ) with respect to the lower and upper pedestals ( 20 . 30 ) is movable between a locking and an unlocking position, wherein the tongue portion ( 321 ) in the intervention gap ( 6424 ) is arranged to the U-shaped plates ( 642 ) in the first direction (Y), when the upper pedestal ( 30 ) is in the first angular position and when the pushbutton ( 32 ) is arranged in the locking position, whereby a rotation of the upper base ( 30 ) about the central axis (X) is prevented, wherein the tongue portion ( 321 ) outside the intervention gap ( 6424 ) is arranged when the upper base ( 30 ) is in the first angular position and when the pushbutton ( 32 ) is in the unlocked position, whereby rotation of the upper base ( 30 ) about the central axis (X) is possible. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Sockel (20) eine ringförmige Außenwand (21) aufweist, eine ringförmige Innenwand (22), die von der ringförmigen Außenwand (21) umschlossen ist und von dieser durch einen ringförmigen Zwischenraum (200) beabstandet ist, und zwei innere Rippenstrukturen (24), die mit der Innenwand (22) verbunden sind und von dieser umschlossen sind, wobei die U-förmigen Platten (642) jeweils an den inneren Rippenstrukturen (24) befestigt sind und sich durch die Innenwand (22) in den ringförmigen Raum (200) hinein erstrecken, wobei das Querstangensegment (624) in dem ringförmigen Raum (200) angeordnet ist. Swivel child seat base assembly according to claim 6, characterized in that the lower base ( 20 ) an annular outer wall ( 21 ), an annular inner wall ( 22 ), of the annular outer wall ( 21 ) is enclosed and by this by an annular space ( 200 ) and two inner rib structures (FIG. 24 ), with the inner wall ( 22 ) and are enclosed by this, wherein the U-shaped plates ( 642 ) at the inner rib structures ( 24 ) and through the inner wall ( 22 ) in the annular space ( 200 ), wherein the crossbar segment ( 624 ) in the annular space ( 200 ) is arranged. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 7, ferner dadurch gekennzeichnet, dass in der Innenwand (22) eine Ausnehmung (221) und eine Eingriffsvertiefung (223) ausgebildet sind, die winkelmäßig zueinander versetzt sind, wobei sich die U-förmigen Platten (642) durch die Ausnehmung (221) erstrecken, wobei sich der Zungenabschnitt (321) in die Eingriffsvertiefung (223) hinein erstreckt, wenn sich der obere Sockel (30) in der zweiten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste (32) in der Verriegelungsstellung befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels (30) um die Mittelachse (X) verhindert wird, wobei der Zungenabschnitt (321) außerhalb der Eingriffsvertiefung (223) angeordnet ist, wenn sich der obere Sockel (30) in der zweiten Winkelstellung befindet und wenn sich die Drucktaste (32) in der Entriegelungsstellung befindet, wodurch eine Drehung des oberen Sockels (30) um die Mittelachse (X) möglich ist. Swivel child seat base assembly according to claim 7, further characterized in that in the inner wall ( 22 ) a recess ( 221 ) and an intervention recess ( 223 are formed, which are angularly offset from each other, wherein the U-shaped plates ( 642 ) through the recess ( 221 ), wherein the tongue portion ( 321 ) into the engagement recess ( 223 ) extends when the upper base ( 30 ) is in the second angular position and when the pushbutton ( 32 ) is in the locked position, whereby rotation of the upper base ( 30 ) about the central axis (X) is prevented, wherein the tongue portion ( 321 ) outside the intervention recess ( 223 ) is arranged when the upper base ( 30 ) is in the second angular position and when the pushbutton ( 32 ) is in the unlocked position, whereby rotation of the upper base ( 30 ) about the central axis (X) is possible. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 7, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Rippenstrukturen (24) jeweils eine Oberseite (241) aufweisen, sowie zwei gegenüberliegende Seitenflächen (242), die sich von der Oberseite (241) aus nach unten erstrecken, wobei die U-förmigen Platten (642) jeweils die Oberseite (241) und die Seitenflächen (242) der jeweiligen inneren Rippenstruktur (24) umschließen. A tiltable child seat socket assembly according to claim 7, further characterized in that the inner rib structures ( 24 ) each have a top side ( 241 ), and two opposite side surfaces ( 242 ) extending from the top ( 241 ) extend downwards, the U-shaped plates ( 642 ) each the top ( 241 ) and the side surfaces ( 242 ) of the respective inner rib structure ( 24 ) enclose. Sockelanordnung für schwenkbaren Kindersitz nach Anspruch 9, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungseinheit (64) ferner eine mittlere Platte (643) umfasst, welche die U-förmigen Platten (642) verbindet. A pivoting child seat socket assembly according to claim 9, further characterized in that the first connection unit ( 64 ) a middle plate ( 643 ) comprising the U-shaped plates ( 642 ) connects.
DE201420103298 2013-07-18 2014-07-17 Base arrangement for swiveling child seat Active DE202014103298U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201310304509.0 2013-07-18
CN201310304509.0A CN104290619B (en) 2013-07-18 2013-07-18 Rotary type safety chair seats of car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103298U1 true DE202014103298U1 (en) 2014-08-29

Family

ID=51567930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103298 Active DE202014103298U1 (en) 2013-07-18 2014-07-17 Base arrangement for swiveling child seat

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104290619B (en)
DE (1) DE202014103298U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018178017A1 (en) * 2017-03-27 2018-10-04 HTS Hans Torgersen & Sønn AS Child safety seat for a vehicle
CN110497826A (en) * 2019-09-27 2019-11-26 创是实业(香港)有限公司 Safety seat pedestal manipulation component, safety seat pedestal, external member and control method
EP3858662A1 (en) * 2020-02-03 2021-08-04 Osann GmbH Child seat
EP3974249A1 (en) * 2020-08-04 2022-03-30 Maxi Miliaan B.V. Rotation base and carseat
EP4070988A4 (en) * 2020-02-26 2023-05-31 Max-Inf (Ningbo) Baby Product Co., Ltd Rotary adjustment mechanism and seat

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2562830B (en) * 2017-03-17 2019-05-22 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
WO2019046990A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-14 蒙祖胜 Child's safety seat
CN108116478A (en) * 2018-01-12 2018-06-05 嘉兴市优贝童车有限公司 Stroller seat rotating mechanism
CN114194084A (en) * 2020-09-17 2022-03-18 宝钜瑞士股份有限公司 Child safety seat
AU2022200286C1 (en) * 2022-01-17 2024-05-02 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH A child safety seat rotatably mounted on a base

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6431647B2 (en) 1999-12-21 2002-08-13 Combi Corporation Swivel child car seat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002114065A (en) * 2000-08-03 2002-04-16 Araco Corp Rotating device for vehicular seat
JP2002283889A (en) * 2001-03-26 2002-10-03 Aisin Seiki Co Ltd Seat device
JP4073233B2 (en) * 2002-04-01 2008-04-09 株式会社カーメイト Child seat and locking device
CN103140373B (en) * 2010-09-14 2016-05-25 赛贝克斯工业技术有限公司 Children's seat
CN201841976U (en) * 2010-11-04 2011-05-25 上海强生集团汽车修理有限公司 Mechanical barrier-free taxi seat
CN202753822U (en) * 2012-09-20 2013-02-27 宁波贝驰儿童用品有限公司 Child automobile safety seat chair

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6431647B2 (en) 1999-12-21 2002-08-13 Combi Corporation Swivel child car seat

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018178017A1 (en) * 2017-03-27 2018-10-04 HTS Hans Torgersen & Sønn AS Child safety seat for a vehicle
CN110573374A (en) * 2017-03-27 2019-12-13 Hts汉斯托格森及索恩有限公司 Child safety seat for vehicle
CN110573374B (en) * 2017-03-27 2022-06-21 Hts汉斯托格森及索恩有限公司 Child safety seat for vehicle
CN110497826A (en) * 2019-09-27 2019-11-26 创是实业(香港)有限公司 Safety seat pedestal manipulation component, safety seat pedestal, external member and control method
EP3858662A1 (en) * 2020-02-03 2021-08-04 Osann GmbH Child seat
EP4070988A4 (en) * 2020-02-26 2023-05-31 Max-Inf (Ningbo) Baby Product Co., Ltd Rotary adjustment mechanism and seat
EP3974249A1 (en) * 2020-08-04 2022-03-30 Maxi Miliaan B.V. Rotation base and carseat

Also Published As

Publication number Publication date
CN104290619A (en) 2015-01-21
CN104290619B (en) 2016-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014103298U1 (en) Base arrangement for swiveling child seat
DE2732654C3 (en) Articulated fitting for control panels
DE2138972B2 (en) Articulated fitting for adjusting the inclination of the backrest of seats, in particular motor vehicle seats
DE3719730A1 (en) FOLDING SEAT
DE3443835A1 (en) SWIVELING WHEEL AND IN PARTICULAR IMPROVEMENTS TO SIMPLIFY THE DESIGN OF A SWING WHEEL WITH A CUSHIONING EFFECT
EP0413897B1 (en) Conveyor ball unit
DE2358332A1 (en) ADJUSTABLE JOINT, IN PARTICULAR FOR FURNITURE
DE102012012134B4 (en) As a child seat trained safety seat device
DE112010005613T5 (en) Tubular housing
WO1997028020A9 (en) Device for locking a container to a vehicle chassis
WO2004024504A1 (en) Ratchet locking mechanism for a pivot bearing on an external vehicle mirror
DE19633011A1 (en) Manual operating unit for seat height adjustment device
DE3807168C2 (en) Movable connection piece for vacuum cleaner accessories
WO2000012363A1 (en) Support foot
DE4140362C2 (en) Motor vehicle light
EP3512715A1 (en) Roller
DE2263741B2 (en) BRUSH WITH ROTATING BRUSH PLATE
DE4136509C2 (en)
DE2900514C2 (en)
DE2707528C2 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE2949042A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR A REAR VIEW MIRROR
DE3725352C2 (en)
DE7536240U (en) DOOR PUSH SET WITH RETURN SPRING
DE2435477B1 (en) Attachment device with support of the upper link against the lower link by leaf springs, especially for a tractor
EP1471183A1 (en) Device for fastening a beacon to a base plate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141009

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years