DE202014102810U1 - Sports mat system - Google Patents

Sports mat system Download PDF

Info

Publication number
DE202014102810U1
DE202014102810U1 DE202014102810.2U DE202014102810U DE202014102810U1 DE 202014102810 U1 DE202014102810 U1 DE 202014102810U1 DE 202014102810 U DE202014102810 U DE 202014102810U DE 202014102810 U1 DE202014102810 U1 DE 202014102810U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mats
connecting means
mat system
individual
individual mats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014102810.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trocellen GmbH
Original Assignee
Trocellen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trocellen GmbH filed Critical Trocellen GmbH
Priority to DE202014102810.2U priority Critical patent/DE202014102810U1/en
Publication of DE202014102810U1 publication Critical patent/DE202014102810U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B6/00Mats or the like for absorbing shocks for jumping, gymnastics or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C19/00Design or layout of playing courts, rinks, bowling greens or areas for water-skiing; Covers therefor
    • A63C19/04Mats or carpets for courts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • A63B2244/104Judo
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • A63B2244/106Karate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • A63B2244/108Wrestling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Mattensystem, insbesondere für Wettkampf-Sportarten, umfassend – eine Mehrzahl einzelner Matten (1, 2) mit jeweils einer Oberseite (7), einer parallel hierzu verlaufenden Unterseite und wenigstens einer geradlinig verlaufenden Seitenkante (8), – wobei die geradlinig verlaufenden Seitenkanten (8) der einzelnen Matten (1, 2) jeweils wenigstens eine hinterschnittene Aussparung (6) aufweisen, und – Verbindungsmittel (3, 4, 5), die eine Form aufweisen, die durch Eingriff je einer ihrer Hälften in je eine hinterschnittene Aussparung (6) eine Verbindung zweier Matten (1, 2) entlang ihrer geradlinig verlaufenden Seitenkanten (8) ermöglicht, – wobei die einzelnen Matten (1, 2) und Verbindungsmittel (3, 4, 5) jeweils wenigstens eine Schicht aus Schaumstoff aufweisen.Matting system, in particular for competition sports, comprising - a plurality of individual mats (1, 2), each having a top side (7), a lower side extending parallel thereto and at least one rectilinear side edge (8), - the rectilinear side edges (8 ) of the individual mats (1, 2) each have at least one undercut recess (6), and - connecting means (3, 4, 5) which have a shape which, by engagement of one of their halves in each case an undercut recess (6) a connection of two mats (1, 2) along their rectilinear side edges (8) allows, - wherein the individual mats (1, 2) and connecting means (3, 4, 5) each have at least one layer of foam.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mattensystem, insbesondere für Wettkampf-Sportarten mit einer Mehrzahl einzelner Matten und Verbindungsmitteln, die die Matten untereinander verbinden, sowie die Verwendung eines solchen Mattensystems für den Aufbau eines Kampfsport-Feldes bzw. einer Wettkampffläche.The invention relates to a mat system, in particular for competition sports with a plurality of individual mats and connecting means which connect the mats with each other, and the use of such a mat system for the construction of a martial arts field or a competition area.

Technisches GebietTechnical area

Bei vielen Wettkampf-Sportarten, insbesondere Kampfsportarten wie Judo, Karate oder Ringen ist es üblich, die Wettkämpfe auf einer Wettkampffläche aus einzelnen Matten auszutragen, wobei die einzelnen Matten im Innenbereich, der Kampffläche, eine andere Farbe aufweisen wie im äußeren Bereich, dem Sicherheitsbereich. Da der eigentliche Wettkampf nur im inneren Bereich stattfinden soll, muss ein Verlassen dieses inneren Bereiches durch den Kampfrichter zweifelsfrei bewertet werden können.In many competitive sports, especially martial arts such as judo, karate or wrestling, it is customary to carry out the competitions on a competition surface of individual mats, the individual mats in the interior, the combat area, a different color as in the outer area, the security area. Since the actual competition should take place only in the inner area, leaving the inner area by the referee must be able to be assessed beyond doubt.

Stand der TechnikState of the art

Aus der Firmen-Druckschrift „Sport-Thieme, Tatami- und Kampfsportmatten richtig verlegen", Art. 1197264 , Internet-Download vom 17.06.2014, ist ein Mattensystem bekannt, dass aus einzelnen Matten unterschiedlicher Farbe und Rand- sowie Eckstücken besteht, aus denen eine entsprechende Wettkampffläche aufgebaut werden kann. Die einzelnen quadratischen Matten weisen umlaufend eine ineinandergreifende, aus abwechselnden Vorsprüngen und Aussparungen gebildete Verzahnung mit Hinterschneidungen auf, so dass die einzelnen Matten an ihren Rändern fest miteinander verbunden werden können. Ein Nachteil dieser bekannten Sportmattensysteme ist es, dass die ineinandergreifenden Ränder benachbarter einzelnen Matten unterschiedlicher Farbe keine klare Grenze definieren, so dass ein Verlassen der Kampffläche nur schwer beurteilt werden kann.From the company brochure "Relocating Sport-Thieme, Tatami and Martial Arts Mats", Art. 1197264 , Internet-Download from 17.06.2014, a mat system is known that consists of individual mats of different colors and edge and corner pieces, from which a corresponding competition area can be built. The individual square mats have circumferentially interlocking, formed of alternating projections and recesses toothing with undercuts, so that the individual mats can be firmly joined together at their edges. A disadvantage of these known sports mat systems is that the interlocking edges of adjacent individual mats of different colors do not define a clear boundary, so that leaving the contest area is difficult to assess.

Aufgabetask

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Mattensystem zur Verfügung zu stellen, das den Aufbau von Wettkampfflächen mit unterschiedlichen Farbbereichen ermöglicht, ohne diesen Nachteil aufzuweisen.It is therefore an object of the present invention to provide a mat system which enables the construction of competition areas with different color ranges without having this disadvantage.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Mattensystem nach Anspruch 1, bevorzugt in Verbindung mit einem oder mehreren der Merkmale der Unteransprüche, sowie durch eine Verwendung gemäß Anspruch 11.The invention achieves this object by a mat system according to claim 1, preferably in conjunction with one or more of the features of the subclaims, as well as by a use according to claim 11.

Der Kern der Erfindung liegt somit darin, ein Mattensystem zur Verfügung zu stellen aus einer Mehrzahl einzelner Matten sowie von den einzelnen Matten getrennten Verbindungsmitteln, die die hinterschnittenen Aussparungen zweier benachbarter Matten untereinander verbinden. The core of the invention is therefore to provide a mat system available from a plurality of individual mats and separate from the individual mats connecting means which connect the undercut recesses of two adjacent mats with each other.

Die Verbindungsmittel weisen bevorzugt zwei planparallele Oberflächen und eine Höhe auf, die der Höhe der einzelnen Sportmatten entspricht. Die hinterschnittenen Aussparungen der einzelnen Matten sind bevorzugt alle jeweils identisch ausgeführt, die Verbindungsmittel sind dementsprechend bevorzugt spiegelsymmetrisch ausgebildet.The connecting means preferably have two plane-parallel surfaces and a height which corresponds to the height of the individual sports mats. The undercut recesses of the individual mats are preferably each identical in design, the connecting means are accordingly preferably mirror-symmetrical.

Die einzelnen Matten können in der Ansicht von oben zweckmäßigerweise eine rechteckige Form, beispielsweise in den Maßen 1 m × 1 m, 1 m × 2 m und/oder 1 m × 4 m aufweisen.The individual mats can expediently have a rectangular shape, for example in the dimensions 1 m × 1 m, 1 m × 2 m and / or 1 m × 4 m in the top view.

Es wird bevorzugt, wenn die einzelnen Matten an jeder ihrer Kanten lediglich auf je 100–1000 mm Kantenlänge eine hinterschnittene Aussparung aufweisen. Der größte Teil der Kanten der einzelnen Matten verläuft somit geradlinig ohne Aussparungen.It is preferred if the individual mats have at each of their edges only on each 100-1000 mm edge length an undercut recess. The largest part of the edges of the individual mats thus runs straight without recesses.

Das erfindungsgemäße Mattensystem umfasst vorzugsweise Matten und Verbindungsmittel in zumindest zwei unterschiedlichen Farben. Es liegt aber innerhalb der vorliegenden Erfindung, auch Matten bzw. Verbindungsmittel mit mehr unterschiedlichen Farben zu verwenden.The mat system according to the invention preferably comprises mats and connecting means in at least two different colors. However, it is within the present invention to use mats or connecting means with more different colors.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das erfindungsgemäße Mattensystem Verbindungsmittel, die in sich ebenfalls zweifarbig aufgeteilt sind, so dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung die eine Hälfte des Verbindungsmittels mit der ersten Farbe in eine Matte mit der ersten Farbe eingesetzt wird, während die zweite Hälfte des Verbindungsmittels in die benachbarte Matte mit einer anderen Farbe eingesetzt wird. Benachbarten Matten unterschiedlicher Farbe weisen somit umlaufend eine scharfe, klar definierte Farbgrenze auf.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the mat system according to the invention comprises connecting means, which are also divided in two colors, so that when used properly, one half of the connecting means with the first color is inserted into a mat with the first color, while the second half of Lanyard is used in the adjacent mat with a different color. Adjacent mats of different colors thus have circumferentially a sharp, well-defined color border.

Bei Bedarf können die hinterschnittenen Aussparungen in den äußeren Rändern einer mit dem erfindungsgemäßen Mattensystem aufgebauten Wettkampffläche mit halbierten Verbindungsmitteln ausgefüllt werden.If necessary, the undercut recesses in the outer edges of a competition surface constructed with the mat system according to the invention can be filled with halved connecting means.

Die einzelnen Matten weisen gemäß der Erfindung wenigstens eine Schicht aus Schaumstoff auf, bevorzugt auf der Basis von Polyethylen-Schaumstoff, besonders bevorzugt aus vernetztem Polyethylen-Schaumstoff. Um eine optimale Dämpfung und zugleich Kraftverteilung zu erreichen, können die Matten aus verschiedenen Schichten bestehen mit unterschiedlicher Dichte und Elastizität bzw. Stauchhärte der einzelnen Schichten.The individual mats according to the invention have at least one layer of foam, preferably based on polyethylene foam, particularly preferably made of crosslinked polyethylene foam. In order to achieve optimal damping and at the same time force distribution, the mats can be made of different layers exist with different density and elasticity or compression hardness of the individual layers.

Die Oberfläche der einzelnen Matten kann nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einer farbigen, rutschfesten, gegebenenfalls strukturierten Folie, beispielsweise aus Weich-PVC oder thermoplastischen Elastomerer (TPE), kaschiert sein.According to a further preferred embodiment of the invention, the surface of the individual mats can be laminated with a colored, non-slip, optionally structured film, for example made of flexible PVC or thermoplastic elastomers (TPE).

Zusammenfassung: Um den Aufbau einer Wettkampfläche mit einem zentralen ersten Feld und einem dieses umgebenden zweiten Feld mit unterschiedlichen Farben zu ermöglichen, wird ein Mattensystem vorgeschlagen, umfassend eine Mehrzahl einzelner Matten 1, 2 sowie Verbindungsmittel 3, 4, 5. Die Matten 1, 2 weisen jeweils eine Oberseite 7, eine parallel hierzu verlaufenden Unterseite und wenigstens eine geradlinig verlaufenden Seitenkante 8 auf, wobei die geradlinig verlaufenden Seitenkanten 8 der einzelnen Matten 1, 2 jeweils wenigstens eine hinterschnittene Aussparung 6 aufweisen. Die Verbindungsmittel 3, 4, 5 weisen eine Form auf, die durch Eingriff je einer ihrer Hälften in je eine hinterschnittene Aussparung (6) eine Verbindung zweier Matten 1, 2 entlang ihrer geradlinig verlaufenden Seitenkanten 8 ermöglicht. Die einzelnen Matten 1, 2 und Verbindungsmittel 3, 4, 5 weisen jeweils wenigstens eine Schicht aus Schaumstoff auf.Summary: In order to allow the construction of a competition area with a central first field and a second field of different colors surrounding it, a mat system comprising a plurality of individual mats is proposed 1 . 2 as well as connecting means 3 . 4 . 5 , The mats 1 . 2 each have a top 7 , An underside extending parallel thereto and at least one rectilinear side edge 8th on, with the rectilinear side edges 8th the individual mats 1 . 2 in each case at least one undercut recess 6 exhibit. The connecting means 3 . 4 . 5 have a shape that by engaging each one of its halves in each case an undercut recess ( 6 ) a connection of two mats 1 . 2 along its rectilinear side edges 8th allows. The individual mats 1 . 2 and connecting means 3 . 4 . 5 each have at least one layer of foam.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen dabei:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and the drawing. It shows:

1 jeweils in der Aufsicht zwei erfindungsgemäße Matten unterschiedlicher Farbgebung sowie drei Verbindungsmittel in entsprechender Einfärbung; 1 each in the plan view of two mats according to the invention of different colors and three connecting agents in a corresponding coloring;

2 symbolisch eine Aufsicht einer Wettkampffläche mit zentraler Kampffläche und umgebendem Sicherheitsbereich. 2 symbolically a top view of a competition area with central combat area and surrounding security area.

Bester Weg zur Ausführung der ErfindungBest way to carry out the invention

Die in 1 in der Ansicht von oben dargestellten erfindungsgemäßen Matten 1, 2 weisen eine Länge von jeweils 2 m und eine Breite von jeweils 1 m sowie eine Dicke von 41 mm auf. Die Unterseite besteht aus einem vernetzten Polyethylenschaumstoff einer Rohdichte von 30 kg/m3. Darauf ist eine Schicht mit 10 mm Dicke einer Dichte von 50 kg/m3 kaschiert. Die abschließende rutschfeste, eingefärbte Oberflächenbeschichtung besteht aus Weich-PVC und bildet die Oberseite 7. Die obere Matte 1 ist in einer ersten Farbe a für den Sicherheitsbereich und die untere Matte 2 in einer zweiten Farbe b für den Kampfbereich ausgeführt.In the 1 in the view from above shown mats according to the invention 1 . 2 have a length of each 2 m and a width of each 1 m and a thickness of 41 mm. The underside consists of a cross-linked polyethylene foam of a density of 30 kg / m 3 . Then a layer of 10 mm thickness of a density of 50 kg / m 3 is laminated. The final non-slip, colored surface coating is made of soft PVC, forming the top 7 , The upper mat 1 is in a first color a for the security area and the lower mat 2 executed in a second color b for the combat area.

Die drei Verbindungsmittel 3, 4, 5 weisen einen identischen Aufbau auf. Sie sind in der Farbe a (Verbindungsmittel 4), Farbe b (Verbindungsmittel 3) sowie in der dritten Ausführung (Verbindungsmittel 5) in zwei Farben, links Farbe b und rechts Farbe a, ausgeführt.The three connecting means 3 . 4 . 5 have an identical structure. They are in the color a (connecting means 4 ), Color b (bonding agent 3 ) and in the third embodiment (connecting means 5 ) in two colors, left color b and right color a, executed.

Entlang jeder der vier Kanten der Matten 1, 2 sind jeweils hinterschnittene Aussparungen 6 durch Wasserstrahlschneiden ausgespart. Der Abstand zwischen je 2 Aussparungen 6 beträgt jeweils 50 cm. Form und Größe der jeweiligen Aussparungen 6 entspricht der halben Form und Größe der Verbindungsmittel 3, 4, 5.Along each of the four edges of the mats 1 . 2 are each undercut recesses 6 recessed by water jet cutting. The distance between each 2 recesses 6 is 50 cm each. Shape and size of the respective recesses 6 corresponds to half the shape and size of the connecting means 3 . 4 . 5 ,

Die Verbindungsmittel 5 werden ebenfalls durch Wasserstrahlschneiden aus dem gleichen Material ausgeschnitten, aus dem die Matten bestehen. Da die verwendeten Schaumstoffe flexibel sind, lassen sich die Verbindungsmittel ohne größere Kraftanstrengung in die jeweiligen Aussparungen 6 einsetzen.The connecting means 5 are also cut out by water jet cutting from the same material that makes up the mats. Since the foams used are flexible, the connecting means can be without much effort into the respective recesses 6 deploy.

In 2 ist symbolisch eine Wettkampffläche mit einem zentralen ersten Feld als Kampffläche in der Farbe b und einem dieses umgebenden zweiten Feld als Sicherheitsfläche in der Farbe a dargestellt. Bei einer echten Wettkampffläche würde der zentrale Bereich mit der Kampffläche beispielsweise 8 × 8 m2 betragen, wofür 32 Matten 2 der Farbe b benötigt werden. Im zentralen Bereich mit der Farbe b erfolgt die Verbindung der einzelnen Matten 2 untereinander mit den Verbindungsmitteln 3. Die den zentralen Bereich umgebenden Matten 1 der Farbe a bilden den Sicherheitsbereich und sind untereinander mit Verbindungsmitteln 4 der Farbe a verbunden. Die Verbindung der Matten 2 mit den umgebenden Matten 1 erfolgt über die Verbindungsmittel 5, die mit einer Hälfte in der Farbe a und einer Hälfte in der Farbe b ausgeführt sind.In 2 is symbolically a competition area with a central first field as a combat area in the color b and a surrounding second field shown as a security area in the color a. In a real competition area, for example, the central area with the combat area would be 8 × 8 m 2 , for which 32 mats 2 the color b needed. In the central area with the color b the connection of the individual mats takes place 2 with each other with the connecting means 3 , The mats surrounding the central area 1 The color a form the security area and are interconnected with connecting means 4 connected to the color a. The connection of the mats 2 with the surrounding mats 1 takes place via the connecting means 5 , which are executed with one half in the color a and one half in the color b.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Matte (Farbe a) Mat (color a)
22
Matte (Farbe b) Mat (color b)
33
Verbindungsmittel(Farbe b) Bonding agent (color b)
44
Verbindungsmittel(Farbe a) Bonding agent (color a)
55
Verbindungsmittel(je ½ Farbe a und b) Lanyard (½ color a and b each)
66
Aussparung recess
77
Oberseite top
88th
Kante edge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Sport-Thieme, Tatami- und Kampfsportmatten richtig verlegen", Art. 1197264 [0003] "Relocating Sport-Thieme, Tatami and Martial Arts Mats", Art. 1197264 [0003]

Claims (11)

Mattensystem, insbesondere für Wettkampf-Sportarten, umfassend – eine Mehrzahl einzelner Matten (1, 2) mit jeweils einer Oberseite (7), einer parallel hierzu verlaufenden Unterseite und wenigstens einer geradlinig verlaufenden Seitenkante (8), – wobei die geradlinig verlaufenden Seitenkanten (8) der einzelnen Matten (1, 2) jeweils wenigstens eine hinterschnittene Aussparung (6) aufweisen, und – Verbindungsmittel (3, 4, 5), die eine Form aufweisen, die durch Eingriff je einer ihrer Hälften in je eine hinterschnittene Aussparung (6) eine Verbindung zweier Matten (1, 2) entlang ihrer geradlinig verlaufenden Seitenkanten (8) ermöglicht, – wobei die einzelnen Matten (1, 2) und Verbindungsmittel (3, 4, 5) jeweils wenigstens eine Schicht aus Schaumstoff aufweisen.Mat system, in particular for competitive sports, comprising - a plurality of individual mats ( 1 . 2 ) each with a top ( 7 ), a parallel extending underside and at least one rectilinear side edge ( 8th ), - whereby the rectilinear side edges ( 8th ) of the individual mats ( 1 . 2 ) in each case at least one undercut recess ( 6 ), and - connecting means ( 3 . 4 . 5 ), which have a shape which, by engagement of each of its halves in each case an undercut recess ( 6 ) a connection of two mats ( 1 . 2 ) along its rectilinear side edges ( 8th ), the individual mats ( 1 . 2 ) and connecting means ( 3 . 4 . 5 ) each have at least one layer of foam. Mattensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3, 4, 5) spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.Mat system according to claim 1, characterized in that the connecting means ( 3 . 4 . 5 ) are mirror-symmetrical. Mattensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Matten (1, 2) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.Mat system according to claim 1 or 2, characterized in that the individual mats ( 1 . 2 ) have a rectangular cross-section. Mattensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Matten (1, 2) an jeder ihrer Kanten auf je 100–1000 mm Kantenlänge eine hinterschnittene Aussparung (6) aufweisen.Mat system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the individual mats ( 1 . 2 ) at each of its edges on each 100-1000 mm edge length an undercut recess ( 6 ) exhibit. Mattensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es Matten (1, 2) in zwei unterschiedlichen Farben umfasst. Mat system according to one of claims 1 to 4, characterized in that it mats ( 1 . 2 ) in two different colors. Mattensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es in sich zweifarbige Verbindungsmittel (5) umfasst.Matting system according to claim 5, characterized in that it comprises bi-colored connecting means ( 5 ). Mattensystem nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass es Matten (1, 2) in zwei unterschiedlichen Farben, Verbindungsmittel (3, 4) in den gleichen zwei unterschiedlichen Farben und in sich zweifarbige Verbindungsmittel (5) aufweist.Mat system according to claim 5 and 6, characterized in that it mats ( 1 . 2 ) in two different colors, connecting means ( 3 . 4 ) in the same two different colors and in two-color connecting means ( 5 ) having. Mattensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Matten (1, 2) mehrere Schichten aus Schaumstoff unterschiedlicher Dichten aufweisen.Mat system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the individual mats ( 1 . 2 ) have multiple layers of foam of different densities. Mattensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Verbindungsmittel (3, 4, 5) mehrere Schichten aus Schaumstoff unterschiedlicher Dichten aufweisen.Mat system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the individual connection means ( 3 . 4 . 5 ) have multiple layers of foam of different densities. Mattensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Matten (1, 2) und/oder Verbindungsmittel (3, 4, 5) wenigstens eine Schichte aus Schaumstoff auf der Basis von vernetztem Polyethylen aufweisen.Mat system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the individual mats ( 1 . 2 ) and / or connecting means ( 3 . 4 . 5 ) comprise at least one layer of cross-linked polyethylene based foam. Wettkampffläche, erstellt unter Verwendung eines Mattensystems nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einem zentralen ersten Feld als Kampffläche und einem dieses umgebenden zweiten Feld als Sicherheitsfläche, wobei das zentrale erste Feld und das dieses umgebende zweite Feld unterschiedliche Farben aufweisen.Competition surface, created using a mat system according to one of claims 1 to 10, with a central first field as a combat area and a surrounding second field as a security area, wherein the central first field and the second field surrounding this have different colors.
DE202014102810.2U 2014-06-18 2014-06-18 Sports mat system Expired - Lifetime DE202014102810U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102810.2U DE202014102810U1 (en) 2014-06-18 2014-06-18 Sports mat system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102810.2U DE202014102810U1 (en) 2014-06-18 2014-06-18 Sports mat system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102810U1 true DE202014102810U1 (en) 2015-09-21

Family

ID=54262102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014102810.2U Expired - Lifetime DE202014102810U1 (en) 2014-06-18 2014-06-18 Sports mat system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102810U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109701201A (en) * 2019-02-28 2019-05-03 沈阳体育学院 A kind of highly-safe and wide using pediatric population gymnasium gallow

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Sport-Thieme, Tatami- und Kampfsportmatten richtig verlegen", Art. 1197264

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109701201A (en) * 2019-02-28 2019-05-03 沈阳体育学院 A kind of highly-safe and wide using pediatric population gymnasium gallow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014108565A1 (en) Sports mat system
EP3171947B1 (en) Sport mat
DE69821683T2 (en) Carpets with interlocking modular elements for sports competitions such as wrestling karate, judo and the like and methods of making the same
DE202014102810U1 (en) Sports mat system
WO2013156160A2 (en) Floor element and floor
DE102013204564A1 (en) Injection mold for a bicycle handle, method of making a bicycle handle and bicycle handle
DE202009003512U1 (en) Mattress for reclining furniture
DE102014111595A1 (en) Body structure for a floor of a vehicle body
AT512894B1 (en) Use for protectors and blank for such use
DE202015003884U1 (en) Parkour construction
DE102009059297A1 (en) training device
DE102005013342B4 (en) Flick Flack train
DE102019116001A1 (en) Climbing frame for a playground
DE202018001464U1 (en) Combined privacy and division module
DE102014102349A1 (en) shelving
DE102018004821A1 (en) plug-in components
DE202011003417U1 (en) Cover plate or part of a cover plate for a spring element
DE102018211404B4 (en) Mat, especially yoga mat
DE2003683A1 (en) Mat for sports purposes
DE202015101875U1 (en) training plate
DE202019004219U1 (en) ball track
DE3742536C2 (en)
DE102012017853B4 (en) Ship, especially cruise ship
EP2650436B1 (en) Ski jumping trail
DE8115501U1 (en) INSULATION PLATE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years