DE202014101911U1 - exhibition frame - Google Patents

exhibition frame Download PDF

Info

Publication number
DE202014101911U1
DE202014101911U1 DE201420101911 DE202014101911U DE202014101911U1 DE 202014101911 U1 DE202014101911 U1 DE 202014101911U1 DE 201420101911 DE201420101911 DE 201420101911 DE 202014101911 U DE202014101911 U DE 202014101911U DE 202014101911 U1 DE202014101911 U1 DE 202014101911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
groove
exhibition
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420101911
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Changzhou Lingtong Exhibition Products Co Ltd
Original Assignee
Changzhou Lingtong Exhibition Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Changzhou Lingtong Exhibition Products Co Ltd filed Critical Changzhou Lingtong Exhibition Products Co Ltd
Priority to DE201420101911 priority Critical patent/DE202014101911U1/en
Publication of DE202014101911U1 publication Critical patent/DE202014101911U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/065Interconnected frames; Frame assemblies; Frames for two or more pictures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0012Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels frames therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0068Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Ausstellungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest zwei rechteckige Profilrahmen umfasst, welche mittels Verriegelungsmittel zusammenfügbar sind, wobei
– in der Außenseite zumindest eines der Rahmenbalken des einen Profilrahmens eine Nutöffnung zur Aufnahme der Verriegelungsmittel und in zumindest einem der Rahmenbalken des anderen Profilrahmens eine Durchgangsnut zur Durchführung der Verriegelungsmittel ausgebildet ist,
– die Verriegelungsmittel eine Ösenschraube und eine Verriegelungsmutter umfassen, wobei die Ösenschraube an einem Ende über einen Stift mit der Nutöffnung verbunden ist,
– beim Zusammenfügen das andere Ende der Ösenschraube durch die Durchgangsnut geführt wird, um mit Hilfe der Verriegelungsmutter die aneinander anliegenden Rahmenbalken der beiden zusammenzufügenden Profilrahmen miteinander zu verriegeln.
Exhibition frame, characterized in that it comprises at least two rectangular profile frames, which are joined together by means of locking, wherein
In the outer side of at least one of the frame beams of the one profiled frame a groove opening for receiving the locking means and in at least one of the frame beams of the other profiled frame a through groove for the passage of the locking means is formed,
The locking means comprise an eye bolt and a locking nut, the eye bolt being connected at one end to the slot opening via a pin,
- When assembling the other end of the eyebolt is guided through the through groove to lock with the help of the locking nut, the adjoining frame beams of the two profile frames to be joined together.

Figure DE202014101911U1_0001
Figure DE202014101911U1_0001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausstellungsmöbelstück, insbesondere einen Ausstellungsrahmen.The present invention relates to an exhibition piece of furniture, in particular an exhibition frame.

Technischer HintergrundTechnical background

Bei heutigen Konferenzen, Ausstellungen, Absatzförderungen usw. kommen oft Ausstellungsrahmen zur Verwendung, welche leicht tragbar sind und daher gute Marktaussichten haben. Bei den handelsüblichen Ausstellungsrahmen erfolgt die Verbindung bzw. Zusammensetzung in der Regel mittels Schrauben, Klebstoffe oder dergleichen, was eine große Anzahl an Montagewerkzeugen erfordert und einen großen Sach- und Personalaufwand und somit einen großen Montageaufwand bedeutet. Bei der vorliegenden Erfindung sind die einzelnen Zubehörteile verliersicher in einem Profilrahmen integriert, was die manuelle Montage erleichtert und zudem eine räumliche Zusammensetzung und dadurch einen besseren Ausstellungseffekt ermöglicht.Today's conferences, exhibitions, promotions, etc. often use exhibition frames that are easily portable and therefore have good market prospects. In the commercial exhibition frame the connection or composition is usually done by means of screws, adhesives or the like, which requires a large number of mounting tools and a large material and personnel costs and thus a large installation effort. In the present invention, the individual accessories are captively integrated in a profile frame, which facilitates manual assembly and also allows a spatial composition and thereby a better exhibition effect.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ausstellungsrahmen bereitzustellen, bei dem die einzelnen Zubehörteile in einem Profilrahmen integriert sind und der sich durch einfachen Aufbau und hohen Bedienkomfort auszeichnet.Object of the present invention is to provide an exhibition frame, in which the individual accessories are integrated in a profile frame and is characterized by simple construction and high ease of use.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Ausstellungsrahmen gelöst, der zumindest zwei rechteckige Profilrahmen umfasst, welche mittels Verriegelungsmittel zusammenfügbar sind. Dabei ist in der Außenseite zumindest eines der Rahmenbalken des einen Profilrahmens eine Nutöffnung zur Aufnahme der Verriegelungsmittel und in zumindest einem der Rahmenbalken des anderen Profilrahmens eine Durchgangsnut zur Durchführung der Verriegelungsmittel ausgebildet. Die Verriegelungsmittel umfassen eine Ösenschraube und eine Verriegelungsmutter, wobei die Ösenschraube an einem Ende über einen Stift mit der Nutöffnung verbunden ist. Beim Zusammenfügen wird das andere Ende der Ösenschraube durch die Durchgangsnut geführt, um mit Hilfe der Verriegelungsmutter die aneinander anliegenden Rahmenbalken der beiden zusammenzufügenden Profilrahmen miteinander zu verriegeln. Bei Nichtnutzung des Rahmens verbirgt sich die Ösenschraube in der Nutöffnung, was zur Platzeinsparung und zu einem guten Aussehen führt. Darüber hinaus erfordert der ganze Montagevorgang keine weiteren Werkzeuge, wodurch die Montageleistung erhöht wird.According to the invention, the object is achieved by an exhibition frame comprising at least two rectangular profile frames, which can be joined together by means of locking means. In this case, in the outer side of at least one of the frame beams of a profile frame, a groove opening for receiving the locking means and in at least one of the frame beams of the other profile frame a through groove for carrying out the locking means is formed. The locking means comprise an eyebolt and a locking nut, wherein the eyelet screw is connected at one end via a pin with the groove opening. When joining the other end of the eyelet screw is passed through the through groove to lock with the help of the locking nut, the adjoining frame beams of the two profile frames to be joined together. When not in use, the frame screw hides in the slot opening, resulting in space savings and a good appearance. In addition, the entire assembly process requires no further tools, whereby the assembly capacity is increased.

In einer Weiterbildung der Erfindung sind an bzw. in den aneinander anliegenden Rahmenbalken der beiden zusammenzufügenden Profilrahmen aufeinander abgestimmte Positioniermechanismen vorgesehen. Der Positioniermechanismus umfasst einen Positionierstift und eine darauf abgestimmte Stiftbuchse. Bei Zusammenbau des Rahmens werden durch das Einstecken des Positionierstifts in die Stiftbuchse eine schnelle Positionierung zwischen den beiden Rahmen und somit eine entsprechende Befestigung erreicht.In a further development of the invention, coordinated positioning mechanisms are provided on or in the adjoining frame beams of the two profile frames to be joined together. The positioning mechanism includes a positioning pin and a matched pin socket. When assembling the frame, a quick positioning between the two frames and thus a corresponding attachment are achieved by inserting the positioning pin into the pin socket.

In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Profilrahmen einen Oberbalken, einen Unterbalken, einen rechten Seitenbalken und einen linken Seitenbalken. Die Verriegelungsmittel befinden sich an dem Ober- oder Unterbalken. An der Außenseite des linken oder rechten Seitenbalkens befindet sich ein Verbindungsmittel, innerhalb dessen eine Befestigungsschraube vorgesehen ist. In dem dem mit dem Verbindungsmittel versehenen Seitenbalken gegenüberliegenden Seitenbalken ist eine Nutbohrung ausgebildet. Bei einer in horizontaler Richtung vorgenommenen Zusammenfügung zweier Profilrahmen wird das Verbindungsmittel an einem Rahmen in die Nutbohrungen im anderen Rahmen eingeschoben, wobei die Rahmenbalken der beiden Profilrahmen mit Hilfe der innerhalb des Verbindungsmittels angeordneten Schraube miteinander verriegelt werden. Damit kann der Rahmen in Querrichtung erweitert werden, um die Multifunktionalität des Ausstellungsrahmen zu benutzen.In a further development of the invention, the profile frame comprises a top bar, a bottom bar, a right side bar and a left side bar. The locking means are located on the upper or lower beam. On the outside of the left or right side bar is a connecting means, within which a fastening screw is provided. A groove bore is formed in the side beam opposite the side beam provided with the connecting means. In a made in a horizontal direction joining two profile frame, the connecting means is inserted on a frame in the groove bores in the other frame, wherein the frame beams of the two profile frames are locked together by means of the arranged within the connecting means screw. Thus, the frame can be extended transversely to use the multifunctionality of the exhibition frame.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist in der Unterseite eines Rahmenbalkens eines untersten Rahmens ein in vertikaler Richtung einstellbarer Stellfuß vorgesehen. Bei unebenen Bodenflächen wird die Stellschraube so gedreht, dass der Rahmen in vertikaler Richtung eingestellt wird, um der gesamten Vorrichtung eine stabile Struktur und ein gutes Aussehen zu verleihen.In one embodiment of the invention, a vertically adjustable adjustable foot is provided in the bottom of a frame beam of a lowermost frame. On uneven ground surfaces, the set screw is turned so that the frame is adjusted in the vertical direction to give the entire device a stable texture and appearance.

In einer Weiterbildung der Erfindung wird als Verriegelungsmutter eine Flügelmutter eingesetzt, was eine manuelle Montage mit weniger Montagewerkzeugen ermöglicht und zudem einen einfachen Aufbau und eine erhöhte Leistung gewährleistet.In a further development of the invention, a wing nut is used as a locking nut, which allows manual assembly with fewer assembly tools and also ensures a simple structure and increased performance.

Die vorliegende Erfindung zeichnet sich vorteilhafterweise durch einfache und kompakte Bauweise, erhöhte Leistung, werkzeugfreie Montage und die Tragbarkeit aus.The present invention is advantageously characterized by simple and compact design, increased performance, tool-free installation and portability.

Darstellung der AbbildungenPresentation of the pictures

Es zeigenShow it

eine Frontansicht eines rechteckigen Einzelprofilrahmens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; a front view of a rectangular single profile frame according to a first embodiment of the invention;

eine Draufsicht eines rechteckigen Einzelprofilrahmens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; a plan view of a rectangular single profile frame according to a first embodiment of the invention;

eine Vergrößerung des mit A bezeichneten Teils in der Erfindung; an enlargement of the part marked A in FIG the invention;

in schematischer struktureller Darstellung eine Nutöffnung in einem Oberbalken gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; in a schematic structural representation of a slot opening in a top beam according to a first embodiment of the invention;

in schematischer struktureller Darstellung eine Durchgangsnut in einem Unterbalken gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; in a schematic structural representation of a through-groove in a lower beam according to a first embodiment of the invention;

in schematischer struktureller Darstellung eine für eine in vertikaler Richtung vorgenommene Montage vorgesehene Ösenschraube gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; in a schematic structural representation provided for a made in the vertical direction mounting eyebolt according to a first embodiment of the invention;

in schematischer struktureller Darstellung einen Positionierstift in einem Oberbalken gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; in a schematic structural representation of a positioning pin in a top beam according to a first embodiment of the invention;

in schematischer struktureller Darstellung eine Stiftbuchse in einem Unterbalken gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; in a schematic structural representation of a pin socket in a lower beam according to a first embodiment of the invention;

eine Schnittdarstellung von ineinandersteckendem Positionierstift und Stiftbuchse gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; a sectional view of nestable positioning and pin socket according to a first embodiment of the invention;

eine linksseitige Ansicht eines rechteckigen Einzelprofilrahmens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; a left side view of a rectangular single profile frame according to a first embodiment of the invention;

eine rechtsseitige Ansicht eines rechteckigen Einzelprofilrahmens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; a right side view of a rectangular single profile frame according to a first embodiment of the invention;

eine Frontansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung; a front view of a first embodiment of the invention;

eine Vergrößerung des mit B bezeichneten Teils in der Erfindung; an enlargement of the part marked B in FIG the invention;

eine Vergrößerung des mit C bezeichneten Teils in der Erfindung; an enlargement of the part marked C in FIG the invention;

eine Frontansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung; a front view of a second embodiment of the invention;

eine Draufsicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung; a plan view of a third embodiment of the invention;

den schematischen Aufbau eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung. the schematic structure of a third embodiment of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Oberbalkenupper beam
22
Unterbalkenlower beam
33
Rechter SeitenbalkenRight sidebar
44
Linker SeitenbalkenLeft sidebar
55
Nutöffnungslot opening
66
Zylinderstiftstraight pin
77
ÖsenschraubeScrew eye
88th
Flügelmutterbutterfly nut
99
Durchgangsnutthrough groove
1010
Positionierstiftpositioning
1111
Stiftbuchsepin jack
1212
Nutbohrungspline bore
1313
Verbindungsmittelconnecting means
1414
Zylinderschraubecylinder head screw
1515
Anschlagschraubestop screw
1616
Stellschraubescrew
1717
Standsäulepedestal

Konkrete AusführungsformenConcrete embodiments

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen und Ausführungsbeispielen näher beschrieben.For a better understanding of the invention, this will be described below with reference to accompanying drawings and exemplary embodiments.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Mit Bezug auf und schlägt die Erfindung einen Ausstellungsrahmen vor, der vier rechteckige Profilrahmen jeweils aus einem quererstreckten Oberbalken 1, einem quererstreckten Unterbalken 2, einem längserstreckten rechten Seitenbalken 3 und einem längserstreckten linken Seitenbalken 4 umfasst. Wie in und dargestellt ist, befindet sich mittig in der Oberseite des Oberbalkens 1 eine nicht durchgehende Nutöffnung 5, auf deren einen Seite ein Zylinderstift 6 eingreift. An den Zylinderstift 6 ist eine um eine Mittelachse des Zylinderstifts 6 drehbare Ösenschraube 7 angeschlossen, die an ihrem Gewindeende mit einer Flügelmutter 8 versehen ist. Wie aus und hervorgeht, ist an einer der Nutöffnung 5 zugeordneten Stelle des Unterbalkens 2 eine auf diese abgestimmte Durchgangsnut 9 ausgebildet. Bei einer in vertikaler Richtung vorgenommenen Zusammenfügung zweier Rahmen sind die Durchgangsnut 9 im Unterbalken 2 des oberen Rahmens und die Nutöffnung 5 im Oberbalken 1 des unteren Rahmens übereinder angeordnet, wobei die Ösenschraube 7 senkrecht zu dem jeweiligen quererstreckten Profilabschnitt ausgerichtet ist und die Flügelmutter 8 so gedreht wird, dass der Unterbalken 2 des oberen Rahmens mit dem Oberbalken 1 des unteren Rahmens verriegelt ist.Regarding and the invention proposes an exhibition frame, the four rectangular profile frame each of a transversely extended upper beam 1, a transversely extended lower beam 2, an elongated right side beam 3 and an elongated left sidebar 4 includes. As in and is shown in the middle in the top of the upper beam 1 a non-continuous groove opening 5 on one side of which is a cylindrical pin 6 intervenes. To the cylinder pin 6 is one around a central axis of the cylindrical pin 6 rotatable eye bolt 7 connected to the threaded end with a wing nut 8th is provided. How out and shows is at one of the slot opening 5 assigned location of the sub-bar 2 a tuned through groove 9 educated. In a vertically made joining two frames are the through-groove 9 in the lower beam 2 of the upper frame and the groove opening 5 in the upper beam 1 the lower frame arranged überereinder, wherein the eyebolt 7 is oriented perpendicular to the respective transversely extended profile section and the wing nut 8th turned so that the lower beam 2 of the upper frame with the upper beam 1 the lower frame is locked.

Aus und ist zu erkennen, dass links und rechts an der Oberseite des Oberbalkens 1 jeweils ein Positionierstift 10 angeordnet ist, während sich an den den Positionierstiften 10 zugeordneten Stellen des Unterbalkens 2 jeweils eine auf diese abgestimmte Stiftbuchse 11 befindet. Bei einem in vertikaler Richtung vorgenommenen Zusammenbau der Rahmen gemäß werden durch das Einstecken des Positionierstifts 10 in die Stiftbuchse 11 eine schnelle Positionierung zwischen den beiden Rahmen und somit eine entsprechende Befestigung erreicht.Out and it can be seen that left and right at the top of the upper beam 1 one positioning pin each 10 is arranged while at the the positioning pins 10 assigned positions of the sub-bar 2 each one adapted to this pen socket 11 located. In a vertical direction assembly of the frame according to be by plugging in the positioning pin 10 in the pen socket 11 achieved a quick positioning between the two frames and thus a corresponding attachment.

Wie den und entnehmbar ist, befindet sich oben und unten an der Außenseite des rechten Seitenbalkens 3 jeweils ein Verbindungsmittel 13, innerhalb dessen eine Befestigungsschraube vorgesehen ist. An den den Verbindungsmitteln 13 zugeordneten Stellen des linken Seitenbalkens 4 ist jeweils eine Nutbohrung 12 ausgebildet. Bei einer in horizontaler Richtung vorgenommenen Zusammenfügung zweier Rahmen gemäß und werden die Verbindungsmittel 13 am rechten Seitenbalken 3 des linken Rahmens in die Nutbohrungen 12 im linken Seitenbalken 4 des rechten Rahmens eingeschoben, wobei die beiden Rahmen mit Hilfe der jeweils innerhalb der Verbindungsmittel 13 angeordneten Schrauben miteinander verriegelt werden. Hierbei wird insbesondere auf eine Zylinderschraube 14 und eine Anschlagschraube 15, welche sich innerhalb des Verbindungsmittels 13 befinden, zurückgegriffen, um den rechten Seitenbalken 3 des linken Rahmens mit dem linken Seitenbalken 4 des rechten Rahmens zu befestigen.Like that and is removable, located at the top and bottom of the outside of the right side bar 3 each a connecting means 13 , within which a fastening screw is provided. At the connection means 13 assigned locations of the left sidebar 4 each is a groove bore 12 educated. In a horizontally merging of two frames according to and become the lanyards 13 on the right side bar 3 of the left frame in the groove bores 12 in the left sidebar 4 the right frame inserted, the two frames with the help of each within the connecting means 13 arranged bolts are locked together. This is in particular a cylinder screw 14 and a stop screw 15 located within the lanyard 13 located, resorted to the right sidebar 3 of the left frame with the left sidebar 4 to attach the right frame.

Wie sich aus ergibt, ist in der Unterseite des Unterbalkens 2 eines untersten Rahmens eine in vertikaler Richtung einstellbare Stellschraube 16 vorgesehen, die bei Nichtnutzung von außen unsichtbar im Unterbalken 2 des Rahmens eingebaut ist. In einem Montagevorgang wird die Stellschraube 16 bei unebenen Bodenflächen so gedreht, dass der Rahmen in vertikaler Richtung eingestellt wird, um der gesamten Vorrichtung eine stabile Struktur und ein gutes Aussehen zu verleihen.As it turned out results in is in the bottom of the sub-beam 2 a bottom frame a vertically adjustable screw 16 provided that when not in use from the outside invisible in the lower beam 2 the frame is installed. In an assembly process, the set screw 16 rotated on uneven floor surfaces so that the frame is adjusted in the vertical direction to give the entire device a stable structure and a good appearance.

Durch die Vorintegration aller notwendigen Zubehörteile in einem Profil erfordert die Zusammensetzung der gesamten Vorrichtung keine weiteren Werkzeuge, wodurch die Montage erleichtert und die Arbeitsleistung erhöht wird.By pre-integrating all necessary accessories in one profile, the composition of the entire device requires no additional tools, which facilitates assembly and increases work efficiency.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Mit Bezug auf schlägt die Erfindung einen Ausstellungsrahmen vor, der zwei rechteckige Profilrahmen jeweils aus einem quererstreckten Oberbalken 1, einem quererstreckten Unterbalken 2, einem längserstreckten rechten Seitenbalken 3 und einem längserstreckten linken Seitenbalken 4 umfasst. Wie in und dargestellt ist, befindet sich mittig in der Oberseite des Oberbalkens 1 des unteren Profilrahmens eine nicht durchgehende Nutöffnung 5, auf deren einen Seite ein Zylinderstift 6 eingreift. An den Zylinderstift 6 ist eine um eine Mittelachse des Zylinderstifts 6 drehbare Ösenschraube 7 angeschlossen, die, wie in und gezeigt, an ihrem Gewindeende mit einer Flügelmutter 8 versehen ist. An einer der Nutöffnung 5 zugeordneten Stelle des Unterbalkens 2 des unteren Profilrahmens ist eine auf diese abgestimmte Durchgangsnut 9 ausgebildet. In der Stellung gemäß liegen die Durchgangsnut 9 im Unterbalken 2 des oberen Rahmens und die Nutöffnung 5 im Oberbalken 1 des unteren Rahmens in vertikaler Richtung aneinander an, wobei die Ösenschraube 7 senkrecht zu dem jeweiligen quererstreckten Profilabschnitt ausgerichtet ist und die Flügelmutter 8 so gedreht wird, dass der Unterbalken 2 des oberen Rahmens mit dem Oberbalken 1 des unteren Rahmens verriegelt ist. Damit wird eine vertikal ausgerichtete Zusammenfügung beider rechteckiger Profilrahmen abgeschlossen.Regarding For example, the invention proposes an exhibition frame comprising two rectangular profile frames, each consisting of a transversely extended top beam 1 , a transversely extended lower beam 2 , an elongated right sidebar 3 and an elongated left sidebar 4 includes. As in and is shown in the middle in the top of the upper beam 1 the lower profile frame a non-continuous groove opening 5 on one side of which is a cylindrical pin 6 intervenes. To the cylinder pin 6 is one around a central axis of the cylindrical pin 6 rotatable eye bolt 7 connected, as in and shown at its threaded end with a wing nut 8th is provided. At one of the slot opening 5 assigned location of the sub-bar 2 the lower profile frame is a through groove tuned to this 9 educated. In the position according to are the passage 9 in the lower beam 2 of the upper frame and the groove opening 5 in the upper beam 1 the lower frame in the vertical direction to each other, wherein the eyebolt 7 is oriented perpendicular to the respective transversely extended profile section and the wing nut 8th turned so that the lower beam 2 of the upper frame with the upper beam 1 the lower frame is locked. This completes a vertically aligned assembly of both rectangular profile frames.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Mit Bezug auf und schlägt die Erfindung, basierend auf dem ersten Ausführungsbeispiel, einen Ausstellungsrahmen vor, der zwei rechteckige Profilrahmen umfasst, welche jeweils über einen Seitenbalken jeweils an einer Seitenfläche einer Standsäule 17 fest angeschlossen sind. Durch das Ineinandergreifen der Profilstücke wird eine Ecke erzeugt, wodurch eine räumliche Zusammensetzung mit vergrößertem Bauraum erreicht wird. Es kann außenseitig eine Wandplatte aufgehangen werden, um bei einfacher Bauweise das Aussehen und die praktische Anwendbarkeit zu verbessern.Regarding and proposes the invention based on the first embodiment, an exhibition frame, which comprises two rectangular profile frames, each having a side bar respectively on a side surface of a pedestal 17 are firmly connected. By interlocking the profile pieces a corner is created, whereby a spatial composition is achieved with increased space. It can be hung outside a wall plate to improve the appearance and practicality with a simple design.

Claims (5)

Ausstellungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest zwei rechteckige Profilrahmen umfasst, welche mittels Verriegelungsmittel zusammenfügbar sind, wobei – in der Außenseite zumindest eines der Rahmenbalken des einen Profilrahmens eine Nutöffnung zur Aufnahme der Verriegelungsmittel und in zumindest einem der Rahmenbalken des anderen Profilrahmens eine Durchgangsnut zur Durchführung der Verriegelungsmittel ausgebildet ist, – die Verriegelungsmittel eine Ösenschraube und eine Verriegelungsmutter umfassen, wobei die Ösenschraube an einem Ende über einen Stift mit der Nutöffnung verbunden ist, – beim Zusammenfügen das andere Ende der Ösenschraube durch die Durchgangsnut geführt wird, um mit Hilfe der Verriegelungsmutter die aneinander anliegenden Rahmenbalken der beiden zusammenzufügenden Profilrahmen miteinander zu verriegeln.Exhibition frame, characterized in that it comprises at least two rectangular profile frames, which are joined together by locking means, wherein - in the outer side of at least one of the frame beams of a profile frame, a groove opening for receiving the locking means and in at least one of the frame beams of the other profile frame a passageway for passage the locking means is formed, - the locking means comprise an eyebolt and a locking nut, wherein the eyebolt is connected at one end via a pin with the groove opening, - when joining the other end of the eyebolt is passed through the through groove, with the aid of the locking nut the adjoining frame beams of the two profile frames to be joined together. Ausstellungsrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an bzw. in den aneinander anliegenden Rahmenbalken der beiden zusammenzufügenden Profilrahmen aufeinander abgestimmte Positioniermechanismen vorgesehen sind.Exhibition frame according to claim 1, characterized in that on or in the adjoining frame beams of the two profile frames to be joined are provided mutually coordinated positioning mechanisms. Ausstellungsrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilrahmen einen Oberbalken, einen Unterbalken, einen rechten Seitenbalken und einen linken Seitenbalken umfasst, wobei – sich die Verriegelungsmittel an dem Ober- oder Unterbalken befinden, – sich an der Außenseite des linken oder rechten Seitenbalkens ein Verbindungsmittel befindet, innerhalb dessen eine Befestigungsschraube vorgesehen ist, – in dem dem mit dem Verbindungsmittel versehenen Seitenbalken gegenüberliegenden Seitenbalken eine Nutbohrung ausgebildet ist, – bei einer in horizontaler Richtung vorgenommenen Zusammenfügung zweier Profilrahmen das Verbindungsmittel an einem Rahmen in die Nutbohrungen im anderen Rahmen eingeschoben wird, wobei die Rahmenbalken der beiden Profilrahmen mit Hilfe der innerhalb des Verbindungsmittels angeordneten Schraube miteinander verriegelt werden.Exhibition frame according to claim 1, characterized in that the profile frame comprises a top bar, a bottom bar, a right side bar and a left side bar, wherein - are the locking means on the upper or lower beam, - on the outside of the left or right side bar Connecting means is located, within which a fastening screw is provided, - in which the side bar provided with the connecting means opposite side bar is formed a groove bore, - is inserted in a horizontally made joining two profile frame, the connecting means on a frame in the groove holes in the other frame, wherein the frame beams of the two profile frames are locked together by means of the screw disposed within the connecting means. Ausstellungsrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Unterseite eines Rahmenbalkens eines untersten Rahmens ein in vertikaler Richtung einstellbarer Stellfuß vorgesehen ist.Exhibition frame according to claim 1, characterized in that in the underside of a frame beam of a lowermost frame a vertically adjustable adjustable foot is provided. Ausstellungsrahmen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verriegelungsmutter eine Flügelmutter eingesetzt wird.Exhibition frame according to claim 1, characterized in that a wing nut is used as the locking nut.
DE201420101911 2014-04-23 2014-04-23 exhibition frame Expired - Lifetime DE202014101911U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420101911 DE202014101911U1 (en) 2014-04-23 2014-04-23 exhibition frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420101911 DE202014101911U1 (en) 2014-04-23 2014-04-23 exhibition frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101911U1 true DE202014101911U1 (en) 2014-05-05

Family

ID=50778692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420101911 Expired - Lifetime DE202014101911U1 (en) 2014-04-23 2014-04-23 exhibition frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014101911U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106574469A (en) * 2015-12-17 2017-04-19 深圳市雷凌显示技术有限公司 Locking device and led display screen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106574469A (en) * 2015-12-17 2017-04-19 深圳市雷凌显示技术有限公司 Locking device and led display screen
WO2017101075A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 深圳市雷凌显示技术有限公司 Locking apparatus and led display screen
CN106574469B (en) * 2015-12-17 2018-10-26 深圳市雷凌显示技术有限公司 Locking device and LED display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19949926C1 (en) Pipe system
DE202014103897U1 (en) pipe connectors
DE2251410B2 (en) Frame construction
DE202014101911U1 (en) exhibition frame
DE102006020071B3 (en) Decorative hinge-clasp for hinged window shutter frame, uses guide plate clamped between front of frame section and cover plate
DE102017130758B4 (en) Base for furniture
DE3442231A1 (en) ROOM CONSTRUCTION
DE10033304C1 (en) Connector for shelving frame has pair of bosses with threaded bores to receive dowel with locking grub screws
DE202015100628U1 (en) Frame for a door or a window
EP1257185A1 (en) Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table
DE202012008659U1 (en) Detachable connection between T-shaped overlapping profiles
DE102018120367A1 (en) Furniture plate with at least two connected plate parts
DE102014006620A1 (en) Connecting device for connecting mounting elements
DE102005007451B4 (en) Bracket for rear walls on box furniture
WO2018210789A1 (en) Rack
DE202016105492U1 (en) Aids for the assembly of furniture
DE2626989A1 (en) Modular framework system for furniture - uses leg sections with inserts allowing variety of geometric connections of cross members
AT523603B1 (en) System for mounting a cooling compressor housing on a base plate
DE2142621A1 (en) CONNECTION OF RECTANGULAR PROFILES
DE102014019623B4 (en) Furniture construction and hinge for glass and sheet materials
DE1905829A1 (en) Bracket for attachment to hollow, tubular carriers with a slot on one of their outer surfaces
CH686199A5 (en) Profile part.
DE202018106528U1 (en) connecting member
DE102022002076A1 (en) Connection device
CH625314A5 (en) Connection for two profiled-rod portions butting against each other at an angle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years