DE202014009167U1 - Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern - Google Patents

Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern Download PDF

Info

Publication number
DE202014009167U1
DE202014009167U1 DE202014009167.6U DE202014009167U DE202014009167U1 DE 202014009167 U1 DE202014009167 U1 DE 202014009167U1 DE 202014009167 U DE202014009167 U DE 202014009167U DE 202014009167 U1 DE202014009167 U1 DE 202014009167U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aid
centering
head
centering aid
aid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014009167.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014009167.6U priority Critical patent/DE202014009167U1/de
Publication of DE202014009167U1 publication Critical patent/DE202014009167U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/003Measuring during assembly or fitting of spectacles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Zentrierhilfe und Positionshilfe, welche mittels Rückseite mit doppelseitigen Klebeband auf handelsüblichen Brillen, Sonnenbrillen, Sportbrillen, Arbeitschutzbrillen – fixiert wird.

Description

  • Die biegsame Zentrierhilfe und Positionshilfe ist mit 1. bezeichnet, der helle Untergrund, für die hintere Parallaxe-Ablesung wird mit 3. dargestellt sowie die Positionshilfe (Aufnahme) mit 2.
  • Mit 5. wird der abstehende Pin dargestellt, sowie der darauf befestigte farbige Kopf mit 4. Das doppelseitige Klebeband wird als 6. dargestellt, die Dezentrierung von der Nulllage (hin zum Parallaxen-Fehler) wird mit 16. bezeichnet. Mit 7. wird die Brillenfassung dargestellt, sowie die Augen mit 8.
  • Mit 9. wird die maximale Brillenbreite und mit 10. die maximale Stegweite dargestellt. Der Höhe der Pupille mit 11, der beidseitige Augenabstand mit 12. Die maximale Brillenglashöhe wird mit 13. dargestellt, der min. Abstand für die Bildfertigung mit 14, sowie die Camera oder das Smartphone mit 15.
  • Mit 17. wird die maximale, einseitige Brillenglasgröße dargestellt, und die rechnerische, vertikale Brillenglasmitte mit 18, sowie die rechnerische, horizontale Brillenglasmitte mit 19. Die rechnerische Gesamt-Brillenglasmitte wir mit 20. dargestellt
  • Mit 21. wird die horizontale Dezentrierung vom Auge dargestellt, mit 22. die vertikale Dezentrierung zum Auge.
  • Die Neuerung betrifft eine Zentrier-&Positionshilfe, bei der die Kopfneigung und Kopfhaltung, sowie die Augenabstände und Positionshöhen des Brillenträgers. bei der zu verglasenden Brille mit Korrekturbrillen, handelsübliche Brille, Arbeitschutzbrille, jeglichen Sportbrille inkl. Sportbrillen mit gekurvten Gläsern, sowie allen anderen zu verglasenden Brillen, die mit individuellen persönlichen Werte (Augenstärken) des Brillenträgers ausgestattet sind.
  • Diese Zentrier-&Positionshilfe wird einfach auf die zu verglasende Brille geklebt, mittels eines einfach erstellten Bildes ausgelesen und in ein festes Verhältnis gesetzt und die damit Millimeterangaben errechnet.
  • Dabei ist die Kopfhaltung, Zentrierhöhen und Augenabstände bei jedem Brillenträger mit individuellen Brillengläsern immens wichtig. Dies betrifft insbesondere Einstärkengläser, Bifokalgläser, Sonnenbrillen (gekurvten Gläsern) und Arbeitsschutzbrillen.
  • Stand der Technik:
  • Es gibt ein paar von verschiedenen elektronischen Video-Zentriergeräten, die alle die gleiche Problematik aufweisen, die Geräte sind starr, groß und teuer, sowie an Strom gebunden. Zusätzlich ist dies nur Fachpersonal, wie Augenoptiker, vorbehalten.
  • Beispiele der Geräte: z. b. Infral von Zeiss, Visioffice Essilor.
  • Einfacher besteht die neue Vorrichtung aus einem mechanischen biegsamen Material, welches mittels eines doppelseitigen Klebeband (z. B. Teppichklebeband) auf die neu zu verglasenden Brillen aufgeklebt bzw. positioniert wird. Diese Zentrierhilfe ist geschmeidig und kann sich jeder Brille anpassen und ist somit ideal für nicht Fachkundige Personen., wie z. B. im Sporthandel, die Arbeitssicherheit in Firmen, der Internethandel etc.. da diese ohne Vorkenntnisse von diesen verschiedenen Menschengruppen ohne Vorkenntnis verwendet werden kann.
  • Zusätzlich wird ein Bild vom Brillenträger inkl. der neu gewählten Brille, Sportbrille Arbeitschutzbrillen u. a. mittels einen handelsüblichen Smartphones oder einer digitalen Kamera gemacht, die min. 2 Megapixel aufweisen sollte (für die Schärfe des Bildes).
  • Das Aufkleben der Zentrier- und Positionshilfe, sowie das Foto des Brillenträgers kann jede x-beliebige Person tätigen, ohne jegliche Vorbildung. Die Auslesung der Positions-&Zentrierdaten kann mittels elektronischen oder postalischen Datentransfer an einen beliebigen Ort durch geschulte Personen erfolgen. (z. B.. Augenoptiker)
  • Die Zentrierhilfe weist in der Mitte einen abstehenden Pin, mit einen an der Spitze befindlichen gefärbten Punkt auf. Am unteren Ende befindet sich ein heller Untergrund.
  • Für Spitze und Untergrund sind Länge, Form und Größe genau zu definieren, es kann jedoch auf Kundenwunsch Abwandlungen in der Beschaffenheit, wie Form des Untergrundes, Farben und Längen gewählt werden. Diese müssen jedoch nur einmal festgelegt werden.
  • Messung der Kopfhaltung&Augenabstände:
  • Durch den abstehenden Pin und den hellen Untergrund ergibt sich aus der Distanz gesehen eine Parallaxe, durch die individuelle Kopfhaltung des Brillenträgers, verschiebt sich der Pin, in die Richtung vom hellen Untergrund in dem der Brillenträger seinen Kopf halt. Das heißt, es kann rechts, links, oben oder unten sein, sowie alle anderen Positionen, die im Radius von 360 Grad liegen.
  • Durch das erstellen des Bildes mittels eines handelsüblichen Smartphons oder einer digital Kamera, kann die vom Kunden erzeugte Neigung errechnet werden, durch die Messung der Verschiebungen. (Abstand – Pin und Untergrund)
  • Zusätzliche kann durch das erzeugte Bild der Augenabstand&die Durchblickshöhe (Nahteilhöhe des Auges) errechnet werden, da die zu verglasenden Brille als Referenzwert herangezogen wird, da diese feste und bekannte Größen des Fassungshersteller aufweist. Dieses betrifft die bauliche Größe, Breite die Produktionstechnisch bereits festgelegt sind.
  • Weitere Merkmale sind der nachfolgenden Beschreibung und beiliegender Zeichnung/Skizzen zu entnehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • Erklärung der Zeichnungen nach Nummern:
  • 1
    Einzelteil Zentrier und Positionshilfe
    2
    Positionsloch (Aufnahme für Pin 5.)
    3
    Heller Untergrund (kann rund oder eckig sein)
    4
    Farbiger Kopf mit Abstandshalter (Aufnahme 5.)
    5
    Abstandshalter auf dem der Verdickte Farbige Kopf 4. sitzt.
    6
    Doppelseitige Klebeband
    7
    Brillenfassung
    8
    Pupillen (Augen) des Kunden
    9
    Maximale Fassungsbreite der Brille
    10
    Maximale Stegbreite der Brille
    11
    Durchsichtshöhe der Pupille/Auge vom unteren Fassungsrand zur Pupillenmitte
    12
    Gesamtabstand der Pupille rechtes Auge/linkes Auge
    13
    Maximale Fassungshöhe der Brille
    14
    Mindestabstand 1,50 Meter zur Kamera/Smartphone zum Brillenträger
    15
    Handelsübliche Kamera/Smartphone mit min. 4 Megapixel
    16
    Parallaxe Verschiebung des Pin.
    17
    Maximale Brillenbreite eines Brillenglases
    18
    Hälfte der Breite eines Brillenglases der Brillenbreite
    19
    Hälfte der Breite des Brillenglases der Brillenhöhe
    20
    Rechnerischer Mittelpunkt des Brillenglases
    21
    Dezentrierung vom Mittelpunkt der Brille zum Auges den Brillenträgers (Vertikal)
    22
    Dezentrierung vom Mittelpunkt der Brille zum Auges den Brillenträgers (Horizontal)
    Erklärung der Skizzen nach Nummern:
    1
    Trägerplatte mir Zentrierhilfe mit hellen Untergrund
    2
    Abstehender Pin mit farbigen verdicken Kopf
    3
    Zusammengebaute Zentrierhilfe mit farbigen Kopf I
    4
    Dezentrierung durch die Kopfhaltung mit Nullstellung
    5
    Dezentrierung durch die Kopfhaltung mit sichtbaren Verschiebung durch Kopfhaltung
    6
    Doppelseitiges Klebeband
    7
    gebogene Zentrierhilfe und Positionshilfe und dem darauf befindlichen abstehenden Pin
    8
    Queransicht der Zentrierhilfe und Positionshilfe mit abstehenden Pin und farbigen Kopf sowie dem befestigten doppelseitigen Klebeband an der Zentrierhilfe.
    9
    Aufgeklebte Zentrierhilfe und Positionshilfe auf einer Brillenfassung
    10
    Abstand Smartphone + Kamera
    11
    eine Brillenglashälfte mit rechnerisch ermittelter Mittelpunkt
    12
    eine Brillenglashälfte mit rechnerisch ermittelter Mittelpunkt und Dezentrierung zum Auge

Claims (11)

  1. Zentrierhilfe und Positionshilfe, welche mittels Rückseite mit doppelseitigen Klebeband auf handelsüblichen Brillen, Sonnenbrillen, Sportbrillen, Arbeitschutzbrillen – fixiert wird.
  2. Zentrierhilfe mit Positionshilfe nach Anspruch 1. welche auf dem Grundträger ein heller Hintergrund aufgetragen ist, welcher in der Größe und Aussehen/rund oder eckig genau nach Angaben des Benutzer festgelegt wird.
  3. Zentrierhilfe mit Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. die einen abstehenden Pin mit farbigen Kopf, der auf den Grundträgerplatte der Zentrierhilfe und Positionshilfe fixiert wird, welcher in der seiner Beschaffenheit, durch läge der Abstandes, Größe des farbigen Kopfes, ebenfalls durch den Benutzer festgelegt wird.
  4. Zentrierhilfe mit Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. die zur Ermittlung der Kopfneigung durch die Verschiebung (Parallaxe) Skizze 5 – Punkt 16. mittels handelsüblichen Smartphones oder digitaler Kamera mit min. 2. Megapixel sowie mittels eines Bildes/oder Videos festgehalten wird.
  5. Zentrierhilfe mit Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. indem der Augenabstand durch Anspruch 4. erstellen Bild mittels einen manuel, oder eines handelsüblichen Programm ausgemessen und ins richtige Größenverhältnis gesetzt wird.
  6. Zentrierhilfe und Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. + 5. das von der Brillenfassung. Sonnenbrille, Sportbrille oder Arbeitsschutzbrille die bestehende Fassungsbreite, Fassungshöhe und die Stegbreite als Referenzwerte genommen wird und diese Werte rechnerisch ins Verhältnis gesetzt werden.
  7. Zentrierhilfe und Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. + 5. + 6. indem die Zentrierhilfe und Positionshilfe ebenfalls mittels des Anspruches 6. die Kopfrichtung und Drehrichtung genauso ins Verhältnis gesetzt wird, wie Augenabstand und Durchblickhöhe. Dazu wird die Null Stellung der Vorrichtung (Zentrierhilfe) genommen. Durch seine individuellen Kundenspezifische Kopfhaltung wird der Zentrierpunkt verschoben. Dieses ist in allen Richtungen möglich (360 Grad).
  8. Zentrierhilfe und Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. + 5. + 6. + 7. indem die maximale Brillenglasbreite (17.) und maximale Brillenglashöhe (13.) jeweils durch zwei geteilt wird, man erhält somit den Mittelpunkt des Brillenglases, und von da aus die genaue Position des Augen errechnet.
  9. Zentrierhilfe und Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. + 5. + 6. + 7. + 8. das als ggf. ein handelsübliches Computerprogramm mit einer Bildverarbeitung oder Messprogramm zur Hilfe genommen werden kann, mit Fixierpunkt das Auslesen der Abstände vereinfacht.
  10. Zentrierhilfe und Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. + 5. + 6. + 7. + 8. + 9. welche für nicht Fachkundige Personen aus dem Augenoptischen Handel, Sporthandel, Arbeitssicherheit in Firmen, Privat Personen sowie Internethandel und Messeauftritten benutzt wird.
  11. Zentrierhilfe und Positionshilfe nach Anspruch 1. + 2. + 3. + 4. + 5. + 6. + 7. + 8. + 9. + 10 Das die Auslesung der Positions-&Zentrierdaten mittels elektronischen oder postalischen Datentransfer an einen beliebigen Ort durch geschulte Personen erfolgt.
DE202014009167.6U 2014-12-23 2014-12-23 Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern Expired - Lifetime DE202014009167U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009167.6U DE202014009167U1 (de) 2014-12-23 2014-12-23 Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009167.6U DE202014009167U1 (de) 2014-12-23 2014-12-23 Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009167U1 true DE202014009167U1 (de) 2015-01-19

Family

ID=52447131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009167.6U Expired - Lifetime DE202014009167U1 (de) 2014-12-23 2014-12-23 Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009167U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3956721B1 (de) Bestimmung mindestens eines optischen parameters eines brillenglases
US10234698B2 (en) Method for determining a lens design of an optical lens adapted to a wearer
EP3189372A1 (de) Anzeigevorrichtung zur demonstration optischer eigenschaften von brillengläsern
US20120019776A1 (en) Method for Providing a Spectacle Ophthalmic Lens by Calculating or Selecting a Design
WO2008009355A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen einer trageposition einer brille, computerprogrammvorrichtung
DE102015001874A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandsbestimmung und/oder Zentrierung unter Verwendung von Hornhautreflexionen
US20110181834A1 (en) Ophthalmic lens and spectacles comprising at least such one lens
DE102008012268B4 (de) Vorrichtung, Verwendung, Verfahren und Computerprogrammprodukt zum dreidimensionalen Darstellen von Darstellungsbilddaten
CN203981981U (zh) 可用于近视者佩戴的头戴式3d显示器及其所使用的近视眼镜框
EP1360542B1 (de) Verfahren zur demonstration des einflusses einer bestimmten brillenfassung und der in diese brillenfassung eingesetzten optischen gläser
DE102006033490A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Position eines Brillenglases relativ zu einer Brillenfassung, Computerprogrammvorrichtung
KR20180009731A (ko) 퍼팅실력을 향상시키는 자동수평표시기능을 가진 골프안경
US1868209A (en) Model fitting head for opticians
DE202014009167U1 (de) Zentrierhilfe und Positionshilfe des Kopfes für Brillen mit Korrekturgläsern
DE10216824B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstruieren einer Maßbrille
CH714674A1 (de) Brille.
US20230028741A1 (en) Apparatus, method, and computer-readable storage medium for expanding an image database for evaluation of eyewear compatibility
AT521699B1 (de) Verfahren zum Bestimmen des optischen Mittelpunkts der Gläser einer für einen Brillenträger anzufertigenden Brille
DE102016004430A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von optischen Parametern eines Probanden und Computerprogrammprodukt zum Durchführen des Verfahrens
JPS6251445B2 (de)
AT521860A1 (de) Verfahren zur herstellung wenigstens einer nasenauflage
EP3355103A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur bestimmung von zentrierparametern
DE102018125092B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren eines Brillenglases, Brillenglas-Rohlings oder Brillenglas-Halbfabrikats sowie Computerprogrammprodukt
DE10125050B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Zentrierdaten für die Einarbeitung optischer Gläser in Brillenfassungen
WO2015044309A1 (en) Method and device for correctly and realistically displaying a pair of eyeglasses

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20150226

R156 Lapse of ip right after 3 years