DE202014006463U1 - Device for releasably connecting a handle element with an attachment element - Google Patents

Device for releasably connecting a handle element with an attachment element Download PDF

Info

Publication number
DE202014006463U1
DE202014006463U1 DE202014006463.6U DE202014006463U DE202014006463U1 DE 202014006463 U1 DE202014006463 U1 DE 202014006463U1 DE 202014006463 U DE202014006463 U DE 202014006463U DE 202014006463 U1 DE202014006463 U1 DE 202014006463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
handle
contraption
stem
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014006463.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonneck GmbH
Original Assignee
SONNECK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SONNECK GmbH filed Critical SONNECK GmbH
Priority to DE202014006463.6U priority Critical patent/DE202014006463U1/en
Publication of DE202014006463U1 publication Critical patent/DE202014006463U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Vorrichtung (4) zur lösbaren Verbindung eines Stielelements (2) mit einem Anbauelement, insbesondere mit einem Griffelement (3) oder mit einem Schaufelblatt (1), mit einem Schnappverbindungselement (5) zur Verschnappung mit einem weiteren Schnappverbindungselement (6) des Anbauelements, gekennzeichnet durch ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Stielelements (2) erstrecktes Führungselement (10, 10'), in welchem ein weiteres Führungselement (11, 11') des Anbauelements führbar ist.Device (4) for detachable connection of a handle element (2) with an attachment element, in particular with a handle element (3) or with an airfoil (1), with a snap connection element (5) for snapping with a further snap connection element (6) of the add-on element by a guide element (10, 10 ') extending essentially in the longitudinal direction of the handle element (2), in which a further guide element (11, 11') of the attachment element can be guided.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Stielelements mit einem Anbauelement, insbesondere mit einem Griffelement oder mit einem Schaufelblatt, mit einem Schnappverbindungselement zur Verschnappung mit einem weiteren Schnappverbindungselement des Anbauelements.The invention relates to a device for releasably connecting a handle element with an attachment element, in particular with a handle element or with an airfoil, with a snap connection element for snapping with a further snap connection element of the attachment element.

Weiters betrifft die Erfindung eine Schaufel, insbesondere Schneeschaufel, mit einem Stielelement, welches am oberen Ende mit einem Griffelement und am unteren Ende mit einem Schaufelblatt verbunden ist.Furthermore, the invention relates to a blade, in particular snow shovel, with a handle element which is connected at the upper end with a handle element and at the lower end with an airfoil.

Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Einsatzteil zum Einsetzen in einen Endbereich eines Stielelements, mit einem Schnappverbindungselement zur Verschnappung mit einem weiteren Schnappverbindungselement eines Anbauelements.Finally, the invention also relates to an insert part for insertion into an end region of a handle element, with a snap connection element for snapping with a further snap connection element of a mounting element.

Im Stand der Technik sind Schaufeln zu unterschiedlichen Zwecken, beispielsweise zum Schneeräumen, bekannt, bei welchen das Schaufelblatt und der Griff lösbar am Stiel befestigt werden. Zu diesem Zweck wurde bisher eine Schnapp- bzw. Klickverbindung vorgesehen, bei welcher ein federnd gelagerter Zapfen am Stiel in einer entsprechenden Öffnung am Griff bzw. am Schaufelblatt verrastet wurde. Nachteiligerweise ist diese Klickverbindung jedoch zur Aufnahme von Torsionskräften nicht optimal geeignet. Darüber hinaus ist bei der bekannten Verbindung ein gewisses Spiel unvermeidlich, welches die Handhabung der Schaufel beeinträchtigt. Zudem können klappernde Geräusche auftreten, welche bei der Bedienung stören können.In the prior art blades for different purposes, such as snow clearing, known in which the blade and the handle are releasably attached to the stem. For this purpose, a snap or click connection has hitherto been provided, in which a spring-mounted pin has been latched on the handle in a corresponding opening on the handle or on the blade. Unfortunately, this click connection is not optimally suited for absorbing torsional forces. In addition, a certain game is inevitable in the known compound, which affects the handling of the blade. In addition, rattling noises can occur, which can interfere with the operation.

Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die Nachteile des Standes der Technik zu lindern bzw. zu beseitigen. Die Erfindung setzt sich daher insbesondere zum Ziel, die lösbare Verbindung von Anbauelementen an einem Stielelement zuverlässiger und stabiler zu gestalten.Accordingly, the object of the invention is to alleviate or eliminate the disadvantages of the prior art. The invention is therefore particularly aimed at making the detachable connection of add-on elements to a handle element more reliable and stable.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1, eine Schaufel mit den Merkmalen von Anspruch 11 und ein Einsatzteil mit den Merkmalen von Anspruch 12 gelöst. Bevorzugte Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a device having the features of claim 1, a blade having the features of claim 11 and an insert part having the features of claim 12. Preferred embodiments are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist durch ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Stielelements erstrecktes Führungselement gekennzeichnet, in welchem ein weiteres Führungselement des Anbauelements führbar ist.The device according to the invention is characterized by a guide element which extends substantially in the longitudinal direction of the handle element and in which a further guide element of the attachment element can be guided.

Demnach werden zusätzlich zu der Schnapp- und Klickverbindung Führungselemente zwischen dem Anbauelement und dem Stielelement vorgesehen. Beim Zusammenbau wird das Führungselement am Stielelement entlang des weiteren Führungselements des Anbauelements verschoben. Dies hat einerseits den Vorteil, dass die Montage erleichtert wird, indem die Positionierung des Anbauelements am Stiel unterstützt wird. Darüber hinaus bewirken die Führungselemente im montierten Zustand des Anbauelements eine Entlastung der Klick- bzw. Schnappverbindung. Zu diesem Zweck sind die Führungselemente im montierten Zustand zur Aufnahme von Torsionskräften eingerichtet, welche bei einer Belastung des Anbauelements senkrecht zur Längsachse des Stielelements auftreten.Thus, in addition to the snap and click connection guide elements between the attachment and the stem element are provided. During assembly, the guide element is displaced on the handle element along the further guide element of the add-on element. This has the advantage on the one hand that the assembly is facilitated by the positioning of the add-on element is supported on the stem. In addition, the guide elements in the mounted state of the add-on element relieve the click or snap connection. For this purpose, the guide elements are arranged in the assembled state for receiving torsional forces which occur when the attachment element is loaded perpendicular to the longitudinal axis of the handle element.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführung, bei welcher das Führungselement an einem Einsatzteil ausgebildet ist, welcher an einem Endbereich des Stielelements vorgesehen ist. Bei dieser Ausführung ist daher für das Führungselement ein eigener Einsatzteil vorgesehen, welcher auf einfache Weise zur Ausbildung des Führungselements ausgestaltet werden kann. Darüber hinaus hat diese Ausführung den Vorteil, dass vorhandene Stielelemente mit dem Einsatzteil nachgerüstet werden können.Particularly preferred is an embodiment in which the guide element is formed on an insert part, which is provided at an end region of the stem element. In this embodiment, therefore, a separate insert part is provided for the guide element, which can be configured in a simple manner to form the guide element. In addition, this design has the advantage that existing handle elements can be retrofitted with the insert.

Zur Erzielung einer platzsparenden, stabilen Anordnung ist es günstig, wenn das Stielelement hohl ausgebildet ist, wobei das Einsatzteil im Wesentlichen vollständig innerhalb des Endbereichs des Stielelements aufgenommen ist. Bei dieser Ausführung ist vorteilhaft, dass das Einsatzteil im Inneren des hohlförmigen Stielelements geschützt ist. Dadurch kann der Verschleiß reduziert werden. Weiters wird das einheitliche Erscheinungsbild des Stielelements so gut wie nicht beeinträchtigt.In order to achieve a space-saving, stable arrangement, it is favorable if the handle element is hollow, wherein the insert part is received substantially completely within the end region of the handle element. In this embodiment, it is advantageous that the insert part is protected inside the hollow-shaped handle element. As a result, the wear can be reduced. Furthermore, the uniform appearance of the stem element is virtually unimpaired.

Zur Anpassung an die jeweilige Funktion ist es vorteilhaft, wenn das Einsatzteil aus einem ersten Material, insbesondere Kunststoff, und das Stielelement aus einem zweiten Material, insbesondere Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet ist. Demnach kann das Stielelement hinsichtlich hoher Stabilität und eines hochwertigen Erscheinungsbildes aus Metall, insbesondere Aluminium, gefertigt sein. Demgegenüber werden an das Einsatzteil geringere Stabilitätsanforderungen gestellt, welche mit einem vergleichsweise günstigen Kunststoffmaterial erfüllbar sind. Darüber hinaus ist der Kunststoff des Einsatzteils weicher als das Metall des Stielelements, wodurch die Verschiebung der Führungselemente ineinander bei der Montage des Anbauelementes verbessert wird.To adapt to the respective function, it is advantageous if the insert part of a first material, in particular plastic, and the stem element of a second material, in particular metal, preferably aluminum, is formed. Accordingly, the handle element can be made in terms of high stability and a high quality appearance of metal, especially aluminum. In contrast, lower stability requirements are placed on the insert, which can be met with a comparatively cheap plastic material. In addition, the plastic of the insert is softer than the metal of the handle member, whereby the displacement of the guide elements is improved in one another during assembly of the attachment element.

Um das Einsatzteil in der bestimmungsgemäßen Position am Stielelement zu halten, ist es vorteilhaft, wenn das Einsatzteil einen Anschlag, insbesondere in Form eines umlaufenden Rings, zur Begrenzung der Einschubtiefe des Einsatzteils in dem Stielelement aufweist. Bevorzugt ist der Anschlag in Form des umlaufenden Rings an der entsprechenden Kante des Stielelements am oberen bzw. unteren Ende angeschlagen.In order to hold the insert in the intended position on the stem element, it is advantageous if the insert has a stop, in particular in the form of a circumferential ring, for limiting the insertion depth of the insert in the stem element. Preferably, the stop is in shape the circumferential ring at the corresponding edge of the handle element at the top or bottom end struck.

Um den in Verwendung auftretenden Torsionskräften standzuhalten, ist es günstig, wenn zur Ausbildung der Führungselemente eine Führungsnut und ein Führungssteg vorgesehen sind. Bevorzugt ist die Führungsnut am Stielelement, insbesondere an dem Einsatzteil innerhalb des Stielelements, vorgesehen. Bei dieser Ausführung ist der Führungssteg bevorzugt an der Innenseite eines rohrförmigen Aufnahmeelements des Anbauelements vorgesehen. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Führungssteg bezogen auf die Einschubrichtung am hinteren Ende des rohrförmigen Aufnahmeelements angeordnet ist.In order to withstand the torsional forces occurring in use, it is favorable if a guide groove and a guide web are provided for forming the guide elements. The guide groove is preferably provided on the handle element, in particular on the insert part within the handle element. In this embodiment, the guide web is preferably provided on the inside of a tubular receiving element of the attachment element. It is particularly preferred if the guide web is arranged with respect to the insertion direction at the rear end of the tubular receiving element.

Um eine Verdrehung des Anbauelements gegenüber dem Stielelement entgegenzuwirken, ist es von Vorteil, wenn die Führungsnut zur zumindest abschnittsweise passgenauen Führung des Führungsstegs eingerichtet ist. Demnach ist der Führungssteg im zusammengebauten Zustand von Anbauelement und Stielelement zumindest abschnittsweise ohne Spiel in der Führungsnut angeordnet, so dass die gewünschte Entlastung der Schnappverbindung gegenüber Torsionsmomenten eintritt. Vorteilhafterweise wird daher die drehfeste Verbindung zwischen dem Anbauelement und dem Stielelement besonders stabil gestaltet.In order to counteract a rotation of the add-on element relative to the handle element, it is advantageous if the guide groove is arranged to guide the guide web at least in sections in an accurately fitting manner. Accordingly, the guide bar is in the assembled state of add-on element and handle element at least partially arranged without play in the guide, so that the desired relief of the snap connection against torsional occurs. Advantageously, therefore, the rotationally fixed connection between the attachment element and the handle element is made particularly stable.

Um die Montage des Anbauelementes zu vereinfachen, ist es günstig, wenn als Führungselement eine sich in Richtung deren Einschubendes verbreiternde Führungsnut vorgesehen ist, in welcher ein in Richtung dessen Einschubendes verjüngter Führungssteg führbar ist. Dadurch kann das Einschieben des Führungssteges in die Führungsnut erleichtert werden. Beim Zusammenschieben treten Abschnitte des Führungssteges und der Führungsnut miteinander in Kontakt, so dass im zusammengebauten Zustand über die Führungselemente Torsionskräfte aufgenommen werden können.In order to simplify the mounting of the add-on element, it is advantageous if a guide groove widening in the direction of its insertion end is provided as the guide element, in which direction a guide web tapered in the direction of its insertion end can be guided. As a result, the insertion of the guide web into the guide groove can be facilitated. When pushed together, portions of the guide web and the guide groove come into contact with each other, so that in the assembled state torsional forces can be absorbed via the guide elements.

Wie im Stand der Technik an sich bekannt, ist als Schnappverbindungselement bevorzugt ein federnd gelagertes Zapfenelement zum Verschnappen in einer Halteöffnung des Anbauelements vorgesehen. Vorzugsweise ist das Zapfenelement einteilig mit dem Federelement verbunden. Das Zapfenelement steht im entspannten Zustand des Federelementes von der Außenseite des Stielelementes hoch. Beim Verbinden des Anbauelementes mit dem Stielelement wird das Zapfenelement durch die Wandung am Einlaufabschnitt des Anbauelementes gegen die Kraft des Federelementes nach innen gedrückt. Bei Erreichen der Halteöffnung tritt das Zapfenelement unter der Wirkung des Federelementes durch die Halteöffnung hindurch. Durch die Schnappverbindung wird das Anbauelement in axialer Richtung an dem Stielelement festgelegt. Erfindungsgemäß werden dagegen die Torsionskräfte bezüglich der Längsachse des Stielelementes von den Führungselementen aufgenommen.As known per se in the prior art, a spring-mounted pin element is preferably provided as a snap connection element for snap-fastening in a retaining opening of the attachment element. Preferably, the pin member is integrally connected to the spring element. The pin member is high in the relaxed state of the spring element from the outside of the stem element. When connecting the attachment element with the handle element, the pin element is pressed by the wall at the inlet portion of the attachment element against the force of the spring element inwards. Upon reaching the retaining opening, the pin element passes through the retaining opening under the action of the spring element. Due to the snap connection, the attachment element is fixed in the axial direction on the handle element. According to the invention, however, the torsional forces are absorbed by the guide elements with respect to the longitudinal axis of the stem element.

Das Anbauelement kann auf besonders einfache Weise an dem Stielelement befestigt werden, wenn das Schnappverbindungselement auf einer gedachten Verlängerung der Längsachse des Führungselements angeordnet ist.The attachment element can be attached to the handle element in a particularly simple manner if the snap connection element is arranged on an imaginary extension of the longitudinal axis of the guide element.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, auf das sie jedoch nicht beschränkt sein soll, weiter erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention will be explained below with reference to a preferred embodiment, to which, however, it should not be limited. In the drawing show:

1 eine Unteransicht eines Schaufelblatts für eine Schneeschaufel, wobei das Schaufelblatt mittels einer Schnappverbindung und einer Führungseinrichtung an einem Stielelement (vgl. 7) lösbar befestigbar ist; 1 a bottom view of a blade for a snow shovel, wherein the blade by means of a snap connection and a guide device on a handle element (see. 7 ) is releasably attachable;

2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1; 2 a sectional view taken along the line II-II in 1 ;

3 eine Ansicht eines Einsatzteils zum Einschieben in das obere bzw. untere Ende eines Stielelements (vgl. 7); 3 a view of an insert for insertion into the upper and lower end of a handle member (see. 7 );

4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 3; 4 a sectional view taken along the line IV-IV in 3 ;

5 eine Ansicht eines Griffelements zum Anbau an das Stielelement; 5 a view of a handle member for attachment to the stem element;

6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in 5; 6 a sectional view taken along the line VI-VI in 5 ;

7 eine Ansicht des Stielelements für die Schneeschaufel; und 7 a view of the stem element for the snow shovel; and

8 und 9 Ansichten eines Schnappverbindungselements in Form eines gefederten Zapfenelements zur Anordnung in einer Halteöffnung des Griffelements gemäß 5 bzw. des Schaufelblatts gemäß 1. 8th and 9 View of a snap connection element in the form of a spring-loaded pin element for arrangement in a holding opening of the handle element according to 5 or the blade according to 1 ,

In der Zeichnung sind die Komponenten einer Schneeschaufel gezeigt. Die Schneeschaufel weist ein Schaufelblatt 1 (vgl. 1) auf, welches am unteren Ende eines rohrförmigen, langgestreckten Stielelements 2 (vgl. 7) befestigt wird. Zudem weist die Schneeschaufel ein Griffelement 3 (vgl. 5, 6) auf, welches am oberen Ende des Stielelements 2 befestigt wird.In the drawing, the components of a snow shovel are shown. The snow shovel has an airfoil 1 (see. 1 ), which at the lower end of a tubular, elongated stem element 2 (see. 7 ) is attached. In addition, the snow shovel has a handle element 3 (see. 5 . 6 ), which at the upper end of the stem element 2 is attached.

Zur lösbaren Verbindung des Stielelements 2 mit dem Griffelement 3 und mit dem Schaufelblatt 1 ist eine Vorrichtung 4 vorgesehen, welche, wie im Stand der Technik üblich, ein Schnapp- bzw. Klickverbindungselement 5 am Stielelement 2 aufweist. Das Schnappverbindungselement 5 kann mit einem weiteren Schnappverbindungselement 6 am Griffelement 3 bzw. am Schaufelblatt 1 verschnappt werden. In der gezeigten Ausführung weist die Vorrichtung 4 als Schnappverbindungselemente 5 an den Enden des Stielelements 2 federnd gelagerte Zapfenelemente 7 auf, welche in bekannter Weise durch elastische Verformung in entsprechenden Halteöffnungen 8 am Griffelement 3 und am Schaufelblatt 1 aufnehmbar sind, um das Griffelement 3 und das Schaufelblatt 1 am Stielelement 2 festzulegen.For detachable connection of the handle element 2 with the handle element 3 and with the blade 1 is a device 4 provided, which, as usual in the art, a snap or click connection element 5 on the stem element 2 having. The snap connection element 5 can with another snap connection element 6 on the handle element 3 or on the blade 1 be snapped. In the embodiment shown, the device 4 as snap-in connectors 5 at the ends of the stem element 2 spring-mounted pin elements 7 on, which in a known manner by elastic deformation in corresponding holding openings 8th on the handle element 3 and on the blade 1 are receivable to the handle element 3 and the blade 1 on the stem element 2 set.

Wie aus 3, 4 weiters ersichtlich, weist die Vorrichtung 4 zudem Einsatzteile 9 auf, welche an gegenüberliegenden Enden des Stielelements 2 montierbar sind. Das Einsatzteil 9 ist aus einem ersten Material, insbesondere Kunststoff, und das Stielelement 2 aus einem zweiten Material, insbesondere Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet. Im montierten Zustand sind die zylindrischen Einsatzteile 9 im Wesentlichen vollständig innerhalb der Endbereiche des Stielelements 2 aufgenommen, welches zu diesem Zweck hohl ausgebildet ist. Das Einsatzteil 9 weist ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Stielelements 2 erstrecktes Führungselement 10 auf, welches zur Führung von weiteren Führungselementen 11 am Griffelement 3 bzw. am Schaufelblatt 1 beim Zusammenbau der Schneeschaufel vorgesehen ist.How out 3 . 4 further apparent, the device 4 also inserts 9 on which at opposite ends of the stem element 2 can be mounted. The insert part 9 is made of a first material, in particular plastic, and the stem element 2 from a second material, in particular metal, preferably aluminum. When assembled, the cylindrical inserts are 9 essentially completely within the end regions of the stem element 2 taken, which is hollow for this purpose. The insert part 9 has a substantially longitudinal direction of the stem element 2 extended guide element 10 on, which for the guidance of further guidance elements 11 on the handle element 3 or on the blade 1 is provided during assembly of the snow shovel.

Wie aus der Zeichnung weiters ersichtlich, sind zur Ausbildung der Führungselemente 10, 11 je eine Führungsnut 10' und ein Führungssteg 11' vorgesehen. In der gezeigten Ausführung ist die Führungsnut 10' am Einsatzteil 9 vorgesehen, wobei am Griffelement 3 und am Schaufelblatt 1 jeweils ein Führungssteg 11' ausgebildet ist. Selbstverständlich kann jedoch auch das Einsatzteil 9 den Führungssteg 11' und das Griffelement 3 bzw. das Schaufelblatt 1 die Führungsnut 10' aufweisen. In der gezeigten Ausführung ist der eine Führungssteg 11' am hinteren Ende an der Innenseite eines rohrförmigen Aufnahmeelements 16 des Schaufelblatts 1 angeordnet, welches zudem die eine Halteöffnung 8 für das federnd gelagerte Zapfenelement 7 am Stielelement 2 aufweist (vgl. 2). Darüber hinaus weist das Griffelement 3 ein entsprechendes weiteres rohrförmiges Aufnahmeelement 17 auf (vgl. 6), welches am hinteren Ende an der Innenseite den anderen Führungssteg 11' sowie die andere Halteöffnung 8 aufweist.As further apparent from the drawing, are for the formation of the guide elements 10 . 11 one guide groove each 10 ' and a guide bar 11 ' intended. In the embodiment shown, the guide groove 10 ' on the insert 9 provided, wherein the handle element 3 and on the blade 1 one guide bar each 11 ' is trained. Of course, however, also the insert part 9 the guide bar 11 ' and the handle element 3 or the blade 1 the guide groove 10 ' exhibit. In the embodiment shown is the one guide bar 11 ' at the rear end on the inside of a tubular receiving element 16 of the airfoil 1 arranged, which also has a holding opening 8th for the spring-mounted pin member 7 on the stem element 2 has (see. 2 ). In addition, the handle element 3 a corresponding further tubular receiving element 17 on (cf. 6 ), which at the rear end on the inside the other guide bar 11 ' as well as the other retaining opening 8th having.

Wie aus der Zeichnung weiters ersichtlich, verbreitert sich die Führungsnut 10' in Richtung deren Einschubendes, an welchem das Stielelement 2 in das Griffelement 3 bzw. in das Schaufelblatt 1 eingeschoben wird. Der Führungssteg 11' ist dagegen in Richtung des Einschubendes des Griffelements 3 bzw. des Schaufelblatts 1 verjüngt. Dadurch wird das Einschieben des Stielelements 2 in das Griffelement 3 oder in das Schaufelblatt 1 erleichtert. Die hinteren Enden der Führungsnut 10' bzw. des Führungsstegs 11, bezogen auf die Einschubrichtung, weisen jedoch im Wesentlichen dieselbe Breite auf, so dass der Führungssteg 11' im montierten Zustand abschnittsweise passgenau in der Führungsnut 10' angeordnet ist. Vorteilhafterweise können so Torsionsmomente, bezogen auf die Längsachse des Stielelements 2, aufgefangen werden.As can be seen from the drawing, the guide groove widened 10 ' in the direction of its insertion end, on which the stem element 2 in the handle element 3 or in the airfoil 1 is inserted. The guide bar 11 ' is, however, in the direction of the insertion end of the handle member 3 or of the airfoil 1 rejuvenated. This will be the insertion of the stem element 2 in the handle element 3 or in the airfoil 1 facilitated. The rear ends of the guide groove 10 ' or of the guide bar 11 , based on the insertion direction, but have substantially the same width, so that the guide bar 11 ' in the assembled state sections exactly fitting in the guide 10 ' is arranged. Advantageously, so torsional moments, based on the longitudinal axis of the stem element 2 to be caught.

Wie aus 3, 4 ersichtlich, ist das Einsatzteil 9 hohl ausgebildet, wobei am Einschubende ein Deckelelement 12 zum Verschließen des Stielelements 2 im montierten Zustand vorgesehen ist. Das Deckelelement 12 ist mit einem ringförmig umlaufenden Anschlag 13 ausgebildet, mit welchem die Einschubtiefe beim Einschieben des Einsatzteils 9 in das Stielelement 2 begrenzt wird.How out 3 . 4 can be seen, is the insert 9 hollow, wherein at the insertion end a cover element 12 for closing the handle element 2 is provided in the assembled state. The cover element 12 is with a ring encircling stop 13 formed, with which the insertion depth when inserting the insert 9 in the stem element 2 is limited.

Wie aus 7 ersichtlich, weist das Stielelement 2 an den gegenüberliegenden Enden jeweils eine kreisförmige Öffnung 14 auf, welche zur Aufnahme des federnd gelagerten Zapfenelements 7 zur Verschnappung in der entsprechenden Halteöffnung 8 am Griffelement 3 und am Schaufelblatt 1 vorgesehen ist. Zudem weist das Stielelement 2 an den gegenüberliegenden Enden jeweils eine langgestreckte Schlitzöffnung 15 auf, damit die Führungsnut 10' am Einsatzteil 9 im montierten Zustand an der Mantelfläche des Stielelements 2 freiliegt. Darüber hinaus ist aus 7 ersichtlich, dass die kreisförmige Öffnung 14 für das zapfenförmige Schnappverbindungselement 5 auf einer gedachten Verlängerung der Längsachse der Schlitzöffnung 15 und damit der Führungsnut 10' angeordnet ist.How out 7 can be seen, the stem element 2 at the opposite ends in each case a circular opening 14 on, which for receiving the spring-mounted pin member 7 for snapping in the corresponding holding opening 8th on the handle element 3 and on the blade 1 is provided. In addition, the handle element 2 at the opposite ends in each case an elongated slot opening 15 on, so the guide groove 10 ' on the insert 9 in the assembled state on the lateral surface of the handle element 2 exposed. In addition, is off 7 seen that the circular opening 14 for the peg-shaped snap connection element 5 on an imaginary extension of the longitudinal axis of the slot opening 15 and thus the guide groove 10 ' is arranged.

8 und 9 zeigen das Zapfenelement 7, welches einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Das Zapfenelement 7 ist am freien Ende eines Federelements 18 gelagert, mit welchem das Zapfenelement 7 in Richtung einer aus der Mantelfläche des Stielelements 2 vorstehenden Stellung vorgespannt wird. 8th and 9 show the pin member 7 which has a circular cross-section. The pin element 7 is at the free end of a spring element 18 mounted, with which the pin member 7 in the direction of one of the lateral surface of the stem element 2 biased protruding position.

Claims (12)

Vorrichtung (4) zur lösbaren Verbindung eines Stielelements (2) mit einem Anbauelement, insbesondere mit einem Griffelement (3) oder mit einem Schaufelblatt (1), mit einem Schnappverbindungselement (5) zur Verschnappung mit einem weiteren Schnappverbindungselement (6) des Anbauelements, gekennzeichnet durch ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Stielelements (2) erstrecktes Führungselement (10, 10'), in welchem ein weiteres Führungselement (11, 11') des Anbauelements führbar ist.Contraption ( 4 ) for the detachable connection of a handle element ( 2 ) with an attachment element, in particular with a grip element ( 3 ) or with an airfoil ( 1 ), with a snap connection element ( 5 ) for snapping with another snap connection element ( 6 ) of the attachment element, characterized by a substantially longitudinal direction of the handle element ( 2 ) extended guide element ( 10 . 10 ' ), in which another guiding element ( 11 . 11 ' ) of the attachment element is feasible. Vorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (10, 10') an einem Einsatzteil (9) ausgebildet ist, welcher an einem Endbereich des Stielelements (2) vorgesehen ist. Contraption ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the guide element ( 10 . 10 ' ) on an insert ( 9 ) is formed, which at an end portion of the handle element ( 2 ) is provided. Vorrichtung (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stielelement (2) hohl ausgebildet ist, wobei das Einsatzteil (9) im Wesentlichen vollständig innerhalb des Endbereichs des Stielelements (2) aufgenommen ist.Contraption ( 4 ) according to claim 2, characterized in that the stem element ( 2 ) is hollow, wherein the insert part ( 9 ) substantially completely within the end region of the stem element ( 2 ) is recorded. Vorrichtung (4) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (9) aus einem ersten Material, insbesondere Kunststoff, und das Stielelement (2) aus einem zweiten Material, insbesondere Metall, vorzugsweise Aluminium, gebildet ist.Contraption ( 4 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the insert part ( 9 ) of a first material, in particular plastic, and the handle element ( 2 ) is formed from a second material, in particular metal, preferably aluminum. Vorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (9) einen Anschlag (13), insbesondere in Form eines umlaufenden Rings, zur Begrenzung der Einschubtiefe des Einsatzteils (9) in dem Stielelement (2) aufweist.Contraption ( 4 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the insert part ( 9 ) a stop ( 13 ), in particular in the form of a circumferential ring, for limiting the insertion depth of the insert part ( 9 ) in the stem element ( 2 ) having. Vorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Führungselemente (10, 10'; 11, 11') eine Führungsnut (10') und ein Führungssteg (11') vorgesehen sind.Contraption ( 4 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that for the formation of the guide elements ( 10 . 10 '; 11 . 11 ' ) a guide groove ( 10 ' ) and a guide bar ( 11 ' ) are provided. Vorrichtung (4) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (10') zur zumindest abschnittsweise passgenauen Führung des Führungsstegs (11') eingerichtet ist.Contraption ( 4 ) according to claim 6, characterized in that the guide groove ( 10 ' ) for the at least partially accurate guidance of the guide web ( 11 ' ) is set up. Vorrichtung (4) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungselement (10) eine sich in Richtung deren Einschubendes verbreiternde Führungsnut (10') vorgesehen ist, in welcher ein in Richtung dessen Einschubendes verjüngter Führungssteg (11') führbar ist.Contraption ( 4 ) according to claim 6 or 7, characterized in that as a guide element ( 10 ) in the direction of the insertion end widening guide groove ( 10 ' ) is provided, in which a in the direction of the insertion end of the tapered guide bar ( 11 ' ) is feasible. Vorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Schnappverbindungselement (5) ein federnd gelagertes Zapfenelement (7) zum Verschnappen in einer Halteöffnung (8) des Anbauelements vorgesehen ist.Contraption ( 4 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that as a snap connection element ( 5 ) a spring-mounted pin member ( 7 ) to snap in a holding opening ( 8th ) of the attachment element is provided. Vorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnappverbindungselement (5) auf einer gedachten Verlängerung der Längsachse des Führungselements (10, 10') angeordnet ist.Contraption ( 4 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the snap connection element ( 5 ) on an imaginary extension of the longitudinal axis of the guide element ( 10 . 10 ' ) is arranged. Schaufel, insbesondere Schneeschaufel, mit einem Stielelement, welches am oberen Ende mit einem Griffelement (3) und am unteren Ende mit einem Schaufelblatt (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stielelement (2) und dem Griffelement (3) und/oder zwischen dem Stielelement (2) und dem Schaufelblatt (1) eine Vorrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 vorgesehen ist.Shovel, in particular snow shovel, with a handle element which at the upper end with a handle element ( 3 ) and at the lower end with an airfoil ( 1 ), characterized in that between the handle element ( 2 ) and the handle element ( 3 ) and / or between the stem element ( 2 ) and the airfoil ( 1 ) a device ( 4 ) is provided according to one of claims 1 to 10. Einsatzteil (9) zum Einsetzen in einen Endbereich eines Stielelements (2), mit einem Schnappverbindungselement (5) zur Verschnappung mit einem weiteren Schnappverbindungselement (6) eines Anbauelements, gekennzeichnet durch ein im Wesentlichen in Längsrichtung des Einsatzteils (9) erstrecktes Führungselement (10, 10'), in welchem ein weiteres Führungselement (11, 11') des Anbauelements führbar ist.Insert ( 9 ) for insertion into an end region of a stem element ( 2 ), with a snap connection element ( 5 ) for snapping with another snap connection element ( 6 ) of an attachment element, characterized by a substantially longitudinal direction of the insert part ( 9 ) extended guide element ( 10 . 10 ' ), in which another guiding element ( 11 . 11 ' ) of the attachment element is feasible.
DE202014006463.6U 2014-08-11 2014-08-11 Device for releasably connecting a handle element with an attachment element Active DE202014006463U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006463.6U DE202014006463U1 (en) 2014-08-11 2014-08-11 Device for releasably connecting a handle element with an attachment element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006463.6U DE202014006463U1 (en) 2014-08-11 2014-08-11 Device for releasably connecting a handle element with an attachment element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006463U1 true DE202014006463U1 (en) 2015-11-12

Family

ID=54707092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014006463.6U Active DE202014006463U1 (en) 2014-08-11 2014-08-11 Device for releasably connecting a handle element with an attachment element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006463U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2127969B1 (en) Wiper blade
DE102012213480B4 (en) Chain guide assembly with deflectable contact element
EP0699054B1 (en) Surgical instrument with two separable gripping arms
EP3079453B1 (en) Tool system
DE102005034063B3 (en) Device for closing building openings
DE102013100753A1 (en) Flat wiper blade and flat wiper blade arrangement
DE102013003856A1 (en) Thread cutting head for a brush cutter
DE202010008393U1 (en) connecting device
DE202005019070U1 (en) Saw blade clamping mechanism for an electric tool
DE102005010678A1 (en) Round shank cutter fixing device for road miller, has cutter holder with insert lug and stop surface, where stop surface`s part rests against support surface`s part which is arranged on base part in rolling direction of cutter, outside lug
DE3139761A1 (en) RAZOR HOUSING
DE102014114688A1 (en) Wiper blade and wiper device for cleaning vehicle windows
EP3318368A1 (en) Releasable handle fixing coupling for working units
EP1075888A1 (en) Miniature deburring tool
DE102012213434A1 (en) wiper device
DE3410389A1 (en) BRAKE LEVER ARRANGEMENT
DE202014006463U1 (en) Device for releasably connecting a handle element with an attachment element
DE202008015151U1 (en) Surgical instrument
WO2012079857A1 (en) Wiper blade device
DE102016121810A1 (en) manual proportioning device
DE102008009082A1 (en) Device and cutting tool for ablative skin treatment
CH243732A (en) Knife with handle and exchangeable blade.
DE102013107469B3 (en) extension rod
DE102005040640B4 (en) Guide rail for the deflection fitting of a safety belt for motor vehicles
DE202018102164U1 (en) Construction of a device for lifting and / or lowering chair backrests

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years