DE202014006288U1 - Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit - Google Patents

Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit Download PDF

Info

Publication number
DE202014006288U1
DE202014006288U1 DE201420006288 DE202014006288U DE202014006288U1 DE 202014006288 U1 DE202014006288 U1 DE 202014006288U1 DE 201420006288 DE201420006288 DE 201420006288 DE 202014006288 U DE202014006288 U DE 202014006288U DE 202014006288 U1 DE202014006288 U1 DE 202014006288U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
music according
sound
making music
pipes
making
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420006288
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420006288 priority Critical patent/DE202014006288U1/de
Publication of DE202014006288U1 publication Critical patent/DE202014006288U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/08Multi-toned musical instruments with sonorous bars, blocks, forks, gongs, plates, rods or teeth
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B15/00Teaching music
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G7/00Other auxiliary devices or accessories, e.g. conductors' batons or separate holders for resin or strings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

Klangrohre zum Musizieren, bei denen deren Farben jeweils musikalischen Tönen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit Leuchtmitteln versehen werden.

Description

  • Klangrohre üblicher Bauart sind Rohre eines bestimmten Durchmessers, die über eine jeweilige bestimmte Länge auf einzelne Töne gestimmt sind.
  • Der Ton entsteht durch Schlagen der Rohre gegeneinander oder auf Körperteile oder mit Schlagwerkzeugen und der dadurch in Schwingung versetzten Luft in den Rohren.
  • Zum koordinierten Musizieren sind die unterschiedlichen Töne jeweils Farben zugeordnet und die Klangrohre in den jeweiligen beliebigen Farben eingefärbt, bemalt oder markiert. Somit kann der jeweilige Spieler/Nutzer/Musizierende durch die Farbe erkennen, welchen der Farbe zugeordneten Ton er erzeugen wird, wenn er das Rohr in Schwingung versetzt.
  • Solche Klangrohre werden üblicherweise bei Tageslicht oder ausreichender künstlicher Beleuchtung eingesetzt ( US 5,814,747 ).
  • Bei ungenügender künstlicher Beleuchtung, bei Schwarzlicht, bei Dämmerung und – besonders bei Dunkelheit – ist mit Klangrohren üblicher Bauart ein koordiniertes Musizieren über die Zuordnung der Töne mittels Farbmarkierung nicht möglich.
  • Der in Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, solche Klangrohre zu schaffen, bei welchen – unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung – eine Zuordnung der jeweiligen Farbe der Klangrohre zu deren entsprechendem musikalischen Ton möglich ist.
  • Dieses Problem wird mit dem in Schutzanspruch 1 angeführtem Merkmal gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Spieler/Nutzer/Musizierende auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen wie Schwarzlicht, Dämmerung und insbesondere Dunkelheit die einem jeweiligen Ton zugeordnete farbliche Markierung erkennen kann, was ein koordiniertes und auch in Gruppen angeleitetes Musizieren erst ermöglicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Funktion der Erfindung besteht darin, dass durch Fernsteuerung mittels Funk oder WLAN, Funk-DMX, Bluetooth, Infrarot oder Geräuschsteuerung die mit entsprechenden Empfängern ausgerüsteten Klangrohre in, für das koordinierte Musizieren erforderliche Folgen zum Leuchten gebracht werden.
  • Die Fernsteuerungen ermöglichen nicht nur das Ein- und Ausschalten der verschiedenfarbigen Klangrohre als Einzel- oder Gruppeninstrument, sondern auch das Dimmen in allen denkbaren Variationen der Zuordnung.
  • Sowohl für die beteiligten Musiker als auch für das nicht musizierende Publikum entstehen somit unzählig viele verschiedene beeindruckende optisch-akustische Musiklandschaften.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5814747 [0004]

Claims (22)

  1. Klangrohre zum Musizieren, bei denen deren Farben jeweils musikalischen Tönen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit Leuchtmitteln versehen werden.
  2. Klangrohre zum Musizieren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass diese aus naturfarbenem Grundmaterial bestehen. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus weißem Grundmaterial bestehen. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus farbigem Grundmaterial bestehen.
  3. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese farbig bemalt sind.
  4. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese mit farbiger Folie beklebt sind.
  5. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese fluoreszierend ausgerüstet sind.
  6. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese phosphoreszierend ausgerüstet sind.
  7. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese transluzent ausgerüstet sind.
  8. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an diesen Leuchtmittel befestigt sind.
  9. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel Glühbirnen verwendet werden.
  10. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel LEDs verwendet werden.
  11. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Leuchtmittel OLEDs verwendet werden.
  12. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass einfarbige chemolumineszente Leuchtmittel verwendet werden.
  13. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Metall gefertigt sind.
  14. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Kunststoff gefertigt sind.
  15. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Glas gefertigt sind.
  16. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus mineralischem Material gefertigt sind.
  17. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Eis gefertigt sind.
  18. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Knochen gefertigt sind.
  19. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Pflanzen – bevorzugt aus Holz, Bambus oder Kalabassen – gefertigt sind.
  20. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Elfenbein gefertigt sind.
  21. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Horn gefertigt sind.
  22. Klangrohre zum Musizieren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass an diesen ein Empfänger für eine Fernsteuerung – bevorzugt für Funk, WLAN, DMX, Bluetooth, Geräusch – angebracht ist.
DE201420006288 2014-08-02 2014-08-02 Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit Expired - Lifetime DE202014006288U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006288 DE202014006288U1 (de) 2014-08-02 2014-08-02 Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006288 DE202014006288U1 (de) 2014-08-02 2014-08-02 Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006288U1 true DE202014006288U1 (de) 2014-09-17

Family

ID=51629267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420006288 Expired - Lifetime DE202014006288U1 (de) 2014-08-02 2014-08-02 Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006288U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015562A1 (de) * 2014-10-18 2016-04-21 Tilman Bruno Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5814747A (en) 1994-10-24 1998-09-29 Ramsell; Craig Percussion instrument capable of producing a musical tone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5814747A (en) 1994-10-24 1998-09-29 Ramsell; Craig Percussion instrument capable of producing a musical tone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015562A1 (de) * 2014-10-18 2016-04-21 Tilman Bruno Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1470999A3 (de) Laterne, vorzugsweise für die Verwendung an Bord von Schiffen, insbesondere auf Sportbooten
DE202016008873U1 (de) Lichtquelle, insbesondere für eine lichtemittierende 360-Grad-LED-Flammenleuchte
DE202014006288U1 (de) Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit
US20110204825A1 (en) Light stick with a dazzling effect
DE102014015562A1 (de) Klangrohre zum koordinierten Musizieren bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit
US20150211696A1 (en) Multi-lamp decorating curtain light
DE202008015080U1 (de) Lichtobjekt
DE202017104610U1 (de) Schuhsohle mit lichtleitendem Ausnehmungsaufbau
DE102017213987A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug; sowie Kraftfahrzeug
RU130861U1 (ru) Пилон
DE102016201882A1 (de) Leuchtmodul eines Fahrzeugs
DE202016000319U1 (de) Lampenschirm aus kontinuierlich faserverstärktem Kunststoff
DE102015215305A1 (de) Zweirad
CN204704620U (zh) 发光装置
JP3189845U (ja) Ledの連続した発光パターンを有する発光風鈴
CN204073230U (zh) 呼啦圈
DE20302013U1 (de) Tambourstab
CN206021841U (zh) 一种步道灯
DE212013000008U1 (de) Kraftfahrzeugemblem mit Beleuchtung
CN206530905U (zh) 一种led球棍灯
DE102005046854A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202018104206U1 (de) Elektronische Leuchtvorrichtung zur Flammensimulation
DE102015122448A1 (de) Schlag-, Blas- und Rasselinstrument
JP3193645U (ja) 電飾ギター
DE212012000225U1 (de) KFZ-Schild mit Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20141023

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years