DE202014005246U1 - Clamping device for sun sails - Google Patents

Clamping device for sun sails Download PDF

Info

Publication number
DE202014005246U1
DE202014005246U1 DE202014005246.8U DE202014005246U DE202014005246U1 DE 202014005246 U1 DE202014005246 U1 DE 202014005246U1 DE 202014005246 U DE202014005246 U DE 202014005246U DE 202014005246 U1 DE202014005246 U1 DE 202014005246U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
awning
tensioning device
fastening
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014005246.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014005246.8U priority Critical patent/DE202014005246U1/en
Publication of DE202014005246U1 publication Critical patent/DE202014005246U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/58Closures; Awnings; Sunshades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Spannvorrichtung (10) für Sonnensegel, aufweisend eine erste Befestigungseinrichtung (18) zur Verbindung mit einem starren Befestigungselement und eine zweite Befestigungseinrichtung (20) zur Verbindung mit dem Sonnensegel, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) aus einer Vielzahl von Gummischnüren (12) ausgebildet ist.Awning tensioner (10) comprising a first attachment means (18) for connection to a rigid fastener and a second attachment means (20) for connection to the awning, characterized in that the tensioning device (10) is formed of a plurality of rubber cords (12). is trained.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für Sonnensegel.The invention relates to a tensioning device for sun sails.

Stand der TechnikState of the art

Zum Aufspannen von Sonnensegeln sind unterschiedliche Vorrichtungen bekannt. Bei Markisen- oder Planendachanordnungen, bei denen eine Plane auf einer drehbaren Welle so angebracht ist, dass die Plane mit einem Rand vollständig an der Welle befestigt ist, kann am gegenüberliegenden Rand der Plane ein Ausfallprofil angeordnet sein, an das Gelenkarme angreifen. Wird die Plane von der Welle abgerollt, so schwenken die Gelenkarme aus und spannen die Plane zwischen der von ihnen getragenen Leiste und der Welle auf.For mounting sun sails different devices are known. In the case of awning or canopy arrangements in which a tarpaulin is mounted on a rotatable shaft in such a way that the tarpaulin is completely secured to the shaft by an edge, a drop profile can be arranged on the opposite edge of the tarpaulin, to which articulated arms engage. When the tarpaulin is unrolled from the shaft, the articulated arms pivot and span the tarpaulin between the ledge and shaft carried by them.

Für größere Flächen ist diese Art der Markise jedoch nicht geeignet, da die Gelenkarme zu stark durchhängen und sehr große Hebelkräfte auf die Befestigungsvorrichtungen einwirken.For larger areas, however, this type of awning is not suitable because the articulated arms sag too much and act on the fastening devices very large leverage.

Bekannt sind Spannvorrichtungen ( DE 20 2005 001 875 U1 ), insbesondere für Sonnensegel, bei denen an einer aufrollbaren Plane wenigstens ein Seilzug befestigt ist. Die Planenwelle ist dabei an zwei Trägern drehbar gelagert und mit einem Antrieb versehen. Der Seilzug ist auf eine separate Wickelwelle aufrollbar. Dabei ist die separate Wickelwelle mit der Planenwelle gekoppelt. Beide Wellen bewegen sich damit synchron während des Auf- bzw. Abrollens des Sonnensegels.Clamping devices are known ( DE 20 2005 001 875 U1 ), in particular for sun sails, in which at least one cable pull is fastened to a roll-up tarpaulin. The planetary shaft is rotatably mounted on two carriers and provided with a drive. The cable can be rolled up on a separate winding shaft. The separate winding shaft is coupled to the plane shaft. Both waves move synchronously during the winding or rolling of the awning.

Durch die Aufwicklung des Seilzugs auf eine eigenen Welle werden an den Seilzug angreifende Kräfte nur auf die Wickelwelle und nicht auch auf die Planenwelle übertragen. Die Planenwelle ist damit frei von Druck- oder Zugkräften der Seilzüge. Diese Konstruktion ist besonders für größere Sonnensegel geeignet.By winding the cable on its own shaft forces acting on the cable are transmitted only to the winding shaft and not on the plane shaft. The tarpaulin shaft is thus free of compressive or tensile forces of the cables. This construction is especially suitable for larger awnings.

Diese Ausbildung ist jedoch beim Auftreten von insbesondere böenartigen Winden anfällig, bei denen der Seilzug und/oder die Plane beschädigt werden kann.However, this training is prone to the occurrence of particular gusty winds in which the cable and / or the tarpaulin can be damaged.

Des weiteren ist eine Vorrichtung zum Entfalten einer Membran im Weltraum ( DE 10 2007 018 564 A1 ) bekannt. Dabei ist die Membran randseitig an einen Rahmen angebunden. Eine von dem Rahmen umschlossene Fläche wird durch zumindest teilweise elastisches Biegen mindestens eines Mastes, der Teil des Rahmen ist, vergrößert, bis die Membran innerhalb des Rahmens entfaltet ist.Furthermore, a device for unfolding a membrane in space ( DE 10 2007 018 564 A1 ) known. The membrane is connected at the edge to a frame. A surface enclosed by the frame is enlarged by at least partially elastically bending at least one mast, which is part of the frame, until the membrane is deployed within the frame.

Bei terrestrischer Anwendung einer solchen Vorrichtung würde der nur teilweise elastisch verformbare Mast Gefahr laufen, einer spontanen Windbelastung odgl. nicht standzuhalten und zu brechen.In terrestrial application of such a device, the only partially elastically deformable mast would run the risk of spontaneous wind load or the like. not withstand and break.

Nachteilig an den bekannten Spannvorrichtungen für Sonnensegel ist, dass sie zumeist starr ausgebildet sind und nicht dazu geeignet sind, vor allem spontan auftretende Winde zu kompensieren. Dadurch geht eine Gefahr aus, dass das Sonnensegel wild umher schlägt und dadurch Schaden an Personen oder dem Sonnensegel entsteht.A disadvantage of the known tensioning devices for sun sails is that they are usually rigid and are not suitable to compensate for especially spontaneously occurring winds. As a result, there is a risk that the awning will beat wildly, causing damage to people or the awning.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Spannvorrichtung für Sonnensegel zur Verfügung zu stellen, die ein einfaches Spannen eines Sonnensegels ermöglicht, wobei bei aufkommendem Wind sichergestellt wird, dass das Sonnensegel nicht unkontrolliert herumflattert.The object of the invention is therefore to provide a tensioning device for sun sails available, which allows easy tensioning of a sun sail, it being ensured in the oncoming wind that the awning does not flutter uncontrollably.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es wird eine Spannvorrichtung für Sonnensegel vorgeschlagen, die vergleichbar einem Expander ausgebildet ist.It is proposed a tensioning device for sun sails, which is designed similar to an expander.

Dabei ist die Spannvorrichtung in Form eines Expanders aus einem Gummistrang ausgebildet, wobei die Spannvorrichtung an ihrem einen Ende an einer starren Befestigung, an der das Sonnensegel aufgehängt wird, angeordnet und an ihrem anderen Ende direkt am Sonnensegel selbst angeordnet wird.In this case, the tensioning device is designed in the form of an expander made of a rubber strand, wherein the tensioning device is arranged at its one end to a rigid attachment to which the awning is suspended, and arranged at its other end directly on the awning itself.

Die Spannvorrichtung ist dabei durch die Ausbildung als Gummistrang flexibel ausgebildet wird dabei derart eingespannt, dass sie in ihrer ruhenden Länge gedehnt wird und dadurch eine Vorspannung erfährt. Insbesondere wird die Spannvorrichtung um ca. 50% ihrer ruhenden Länge gedehnt.The clamping device is designed to be flexible by training as a rubber strand is clamped in such a way that it is stretched in its stationary length and thus undergoes a bias. In particular, the jig is stretched by about 50% of its resting length.

Bei aufkommendem Wind dehnt sich die Spannvorrichtung dann um ca. 100% bis zu 150%, so dass sich das Sonnensegel aufblähen kann. Damit wird die Zugbelastung an den Aufhängungen „selbstregulierend” abgeleitet.With rising wind the tensioning device then expands by approx. 100% up to 150%, so that the awning can inflate. Thus, the tensile load on the suspensions is derived "self-regulating".

Die Spannvorrichtung weist dabei eine Vielzahl von Gummischnüren auf, die als Gummistrang zusammenwirken, wobei die einzelnen Gummischnüre jeweils in einem Stück durch eine Lochscheibe aufgefädelt werden, wobei an jedem Ende der Spannvorrichtung jeweils eine Lochscheibe angeordnet ist. Die jeweiligen Enden jeder Gummischnur werden dann beispielsweise mit Kreuzknoten zusammen geknotet.The tensioning device in this case has a plurality of rubber straps, which cooperate as a rubber strand, wherein the individual rubber cords are threaded in each case in one piece by a perforated disc, wherein at each end of the tensioning device in each case a perforated disc is arranged. The respective ends of each rubber cord are then knotted together with, for example, crotch knots.

Die Spannvorrichtung weist dabei an ihren Enden jeweils eine Ringmutter auf. Diese Ringmuttern sind jeweils mit Befestigungseinrichtungen, beispielsweise einem Schäkel, verbunden. Die Sicherheitsfangleine ihrerseits ist zum einen an dem Schäkel, der an der starren Befestigung angebracht ist, befestigt und zum anderen an der anderen Seite an dem Schäkel, der mit dem Sonnensegel verbunden ist, befestigt. So wird gewährleistet, dass das Sonnensegel unkontrolliert bewegt wird.The clamping device has at its ends in each case a ring nut. These ring nuts are each connected to fastening devices, such as a shackle. The safety line in turn is on the one hand to the shackle, which is attached to the rigid attachment, attached and fastened on the other side to the shackle connected to the awning. This ensures that the awning is moved uncontrollably.

Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung für Sonnensegel hat dabei den Vorteil, dass das Sonnensegel durch die Flexibilität der Spannvorrichtung optimal gespannt werden kann und andererseits durch die Ausbildung der Spannvorrichtung vergleichbar einem Expander diese die Funktion eines „Windkompensators” aufweist, da die Zugbelastung bei vor allem spontan auftretendem Wind an den Aufhängungen selbstregulierend abgeleitet wird.The tensioning device according to the invention for sun sails has the advantage that the awning can be optimally tensioned by the flexibility of the tensioning device and on the other hand by the formation of the tensioning device comparable to an expander this has the function of a "wind compensator", since the tensile load in particular spontaneously occurring wind derived on the suspensions self-regulating.

Die Spannvorrichtung wirkt dadurch als elastische Aufhängung des Sonnensegels an den Standpfosten. Durch die Anordnung am Sonnensegel, das sich bei Wind aufblähen kann, verringern sich die Horizontalkräfte und es wird eine selbstregulierende, wenig windanfällige bzw. den Wind kompensierende Konstruktion zur Verfügung gestellt.The tensioning device acts as an elastic suspension of the awning to the post. The arrangement on the awning, which can inflate in the wind, reduce the horizontal forces and it is provided a self-regulating, less wind-prone or the wind compensating construction.

Die Spannvorrichtung weist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als Sicherungselement des weiteren eine Sicherheitsfangleine auf. Bei Überlastung der Gummistränge und einem eventuellen Reißen bzw. Bruch fängt die Sicherheitsfangleine das Sonnensegel auf. Dadurch wird zusätzlich verhindert, dass das Sonnensegel wild umher schlägt und dadurch Schaden an Personen oder am Sonnensegel entsteht.The tensioning device, in an advantageous embodiment of the invention as a securing element further on a safety lanyard on. If the rubber strands are overloaded and if they break or break, the safety line will catch the awning. This additionally prevents the awning from beating around wildly, causing damage to people or the awning.

Eine zusätzliche Sicherung wird also durch die Sicherheitsfangleine ermöglicht.An additional backup is thus made possible by the safety leash.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention are the following description of the figures, the drawings and the claims removed.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:An exemplary embodiment of the solution according to the invention will be explained in more detail below with reference to the attached schematic drawings. It shows:

1 zeigt eine Spannvorrichtung in der Seitenansicht und 1 shows a clamping device in the side view and

2 zeigt eine die Spannvorrichtung im Querschnitt. 2 shows a clamping device in cross section.

In 1 ist die Spannvorrichtung 10 in Form eines Expanders aus Gummischnüren 12 ausgebildet, die einen Gummistrang bilden. Die Spannvorrichtung 10 ist an ihrem einen Ende an einer starren Befestigung, an der das Sonnensegel aufgehängt wird, angeordnet und an ihrem anderen Ende direkt am Sonnensegel selbst angeordnet.In 1 is the tensioning device 10 in the form of an expander made of rubber straps 12 trained, which form a rubber strand. The tensioning device 10 is at its one end to a rigid attachment to which the awning is suspended, arranged and arranged at its other end directly to the awning itself.

Die Spannvorrichtung 10 ist dabei durch die Ausbildung mit den Gummischnüren 12 flexibel ausgebildet wird dabei derart eingespannt, dass sie um ca. 50% ihrer ruhenden Länge gedehnt wird und dadurch eine Vorspannung erfährt.The tensioning device 10 is doing the training with the rubber straps 12 being designed to be flexible is clamped in such a way that it is stretched by approximately 50% of its static length and thus experiences a preload.

Bei aufkommendem Wind dehnt sich die Spannvorrichtung 10 dann um ca. 100%, so dass sich das Sonnensegel aufblähen kann. Damit wird die Zugbelastung an den Aufhängungen „selbstregulierend” abgeleitet.When the wind rises, the tensioning device expands 10 then about 100%, so that the awning can inflate. Thus, the tensile load on the suspensions is derived "self-regulating".

Die Spannvorrichtung 10 weist dabei eine Vielzahl von Gummischnüren 12 auf, die in einem Stück durch eine Lochscheibe 14 aufgefädelt werden, wobei an jedem Ende der Spannvorrichtung 10 jeweils eine Lochscheibe 14 angeordnet ist. Die jeweiligen Enden jeder Gummischnur 12 werden dann beispielsweise mit Kreuzknoten zusammen geknotet.The tensioning device 10 has a variety of rubber straps 12 on, in one piece through a perforated disc 14 be threaded, with at each end of the tensioning device 10 one perforated disc each 14 is arranged. The respective ends of each rubber cord 12 are then knotted together with cross knots, for example.

Die Spannvorrichtung 10 weist an ihren Enden jeweils eine Ringmutter 16 auf. Diese Ringmuttern 16 sind jeweils mit Befestigungseinrichtungen, beispielsweise einem ersten Schäkel 18 zur Anbringung an einer starren Befestigung und einem zweiten Schäkel 20 zur Anbringung am Sonnensegel, verbunden.The tensioning device 10 has at its ends in each case a ring nut 16 on. These ring nuts 16 are each with fasteners, such as a first shackle 18 for attachment to a rigid attachment and a second shackle 20 for attachment to the awning, connected.

Die Spannvorrichtung 10 weist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als Sicherungselement des weiteren eine Sicherheitsfangleine 22 auf. Bei Überlastung des Gummistranges und einem eventuellen Reißen bzw. Bruch fängt die Sicherheitsfangleine 22 das Sonnensegel auf. Dadurch wird verhindert, dass das Sonnensegel wild umher schlägt und dadurch Schaden an Personen oder am Sonnensegel entsteht.The tensioning device 10 In an advantageous embodiment of the invention as a securing element further comprises a safety lanyard 22 on. If the rubber strand is overloaded and if it snaps or breaks, the safety leash will catch 22 the awning on. This prevents the awning from beating wildly, causing damage to people or the awning.

Die Sicherheitsfangleine 22 ihrerseits ist zum einen an dem Schäkel 18, der an der starren Befestigung angebracht ist, befestigt und zum anderen an der anderen Seite an dem Schäkel 20, der mit dem Sonnensegel verbunden ist, befestigt. So wird verhindert, dass das Sonnensegel unkontrolliert bewegt wird.The safety line 22 in turn, on the one hand to the shackle 18 attached to the rigid attachment and attached to the other on the other side of the shackle 20 attached to the awning attached. This prevents the awning from being moved in an uncontrolled manner.

2 zeigt einen Querschnitt durch die Spannvorrichtung 10. Dabei sind die Gummischnüre 12 dargestellt, die zusammen den Gummistrang bilden und dadurch die Flexibilität eines Expanders für die Spannvorrichtung 10 ermöglichen. Diese Eigenschaft bewirkt die Funktion der Spannvorrichtung als „Windkompensator”. 2 shows a cross section through the clamping device 10 , Here are the rubber cords 12 represented, which together form the rubber strand and thereby the flexibility of an expander for the tensioning device 10 enable. This property causes the function of the tensioning device as a "wind compensator".

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the drawings illustrated features may be essential to the invention both individually and in any combination.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Spannvorrichtungjig
1212
Gummischnurrubber cord
1414
Lochscheibeperforated disc
1616
Ringmutterring nut
1818
erster Schäkelfirst shackle
2020
zweiter Schäkelsecond shackle
2222
SicherheitsfangleineSafety catch line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005001875 U1 [0004] DE 202005001875 U1 [0004]
  • DE 102007018564 A1 [0007] DE 102007018564 A1 [0007]

Claims (9)

Spannvorrichtung (10) für Sonnensegel, aufweisend eine erste Befestigungseinrichtung (18) zur Verbindung mit einem starren Befestigungselement und eine zweite Befestigungseinrichtung (20) zur Verbindung mit dem Sonnensegel, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) aus einer Vielzahl von Gummischnüren (12) ausgebildet ist.Clamping device ( 10 ) for sun sails, comprising a first fastening device ( 18 ) for connection to a rigid fastening element and a second fastening device ( 20 ) for connection to the awning, characterized in that the tensioning device ( 10 ) made of a variety of rubber straps ( 12 ) is trained. Spannvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede einzelne Gummischnur (12) an ihrem jeweiligen Ende durch eine Lochscheibe (14) eingefädelt ist, wobei an jedem Ende der Spannvorrichtung (10) jeweils eine Lochscheibe (14) angeordnet ist.Clamping device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that each individual rubber cord ( 12 ) at its respective end by a perforated disc ( 14 ) is threaded, wherein at each end of the tensioning device ( 10 ) each a perforated disc ( 14 ) is arranged. Spannvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Gummischnüre (12) durch Kreuzknoten verbunden sind.Clamping device ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the ends of the rubber cords ( 12 ) are connected by cross knots. Spannvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung in ihrer ruhenden Länge dehnbar ausgebildet ist und in gedehntem Zustand eine Vorspannung aufweist.Clamping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device is designed to be stretchable in its stationary length and in the stretched state has a bias. Spannvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) um mindestens 50% ihrer ruhenden Länge dehnbar ausgebildet ist und in diesem Zustand vorgespannt ist.Clamping device ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the tensioning device ( 10 ) is designed stretchable by at least 50% of its static length and is biased in this state. Spannvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) um 100% bis 150% dehnbar ausgebildet ist.Clamping device ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the tensioning device ( 10 ) is made 100% to 150% extensible. Spannvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Ende der Spannvorrichtung (10) eine Ringmutter (16) angeordnet ist, wobei eine Ringmutter (16) mit der ersten Befestigungseinrichtung (18) und eine weitere Ringmutter (16) mit der zweiten Befestigungseinrichtung (20) verbunden ist.Clamping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at each end of the tensioning device ( 10 ) a ring nut ( 16 ) is arranged, wherein a ring nut ( 16 ) with the first fastening device ( 18 ) and another ring nut ( 16 ) with the second fastening device ( 20 ) connected is. Spannvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) eine Sicherheitsfangleine (22) aufweist.Clamping device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning device ( 10 ) a safety lanyard ( 22 ) having. Spannvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsfangleine (22) an ihrem einen Ende an dem ersten Befestigungsmittel (18) und an ihrem anderen Ende am zweiten Befestigungsmittel (20) angeordnet ist.Clamping device ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the safety lanyard ( 22 ) at its one end to the first fastening means ( 18 ) and at its other end to the second fastening means ( 20 ) is arranged.
DE202014005246.8U 2014-06-30 2014-06-30 Clamping device for sun sails Expired - Lifetime DE202014005246U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005246.8U DE202014005246U1 (en) 2014-06-30 2014-06-30 Clamping device for sun sails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005246.8U DE202014005246U1 (en) 2014-06-30 2014-06-30 Clamping device for sun sails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014005246U1 true DE202014005246U1 (en) 2015-07-08

Family

ID=53677112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005246.8U Expired - Lifetime DE202014005246U1 (en) 2014-06-30 2014-06-30 Clamping device for sun sails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014005246U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001875U1 (en) 2005-02-05 2005-05-19 Rewalux Markisenvertrieb Gmbh Adjustable awning with a tarpaulin
DE102007018564A1 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for unfolding diaphragm in outer space, involves tying diaphragm to frame, where surface surrounded by frame, is enlarged by deforming rod, and diaphragm is unfolded within frame

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001875U1 (en) 2005-02-05 2005-05-19 Rewalux Markisenvertrieb Gmbh Adjustable awning with a tarpaulin
DE102007018564A1 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for unfolding diaphragm in outer space, involves tying diaphragm to frame, where surface surrounded by frame, is enlarged by deforming rod, and diaphragm is unfolded within frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018211634A1 (en) System and method for the transport and installation of a screening arrangement
EP2368421B1 (en) Hail protection assembly for orchards
EP2765254B1 (en) Roller device for sun shades, awnings and the like
EP3260623B1 (en) Roller shade
EP2260160B1 (en) Arrangement with a tensioning device and a sun shade that can be pulled off a winding shaft
DE102013008252B4 (en) Awning with winding
DE202015002127U1 (en) Solar sails
DE202014005246U1 (en) Clamping device for sun sails
DE202014102250U1 (en) Dynamic rockfall protection barrier
DE2619175B2 (en) Articulated arm awning
EP3779102B1 (en) Device for protection against solar radiation and / or precipitation
DE202008005081U1 (en) screen ribbon
DE102007005424B4 (en) Cladding element, and method for its attachment
DE102020006894B3 (en) Shade, privacy or weather protection tarpaulin that can be rolled up
EP2449908A1 (en) Sail for parapluie
DE202014102251U1 (en) Dynamic rockfall protection barrier
DE202022104670U1 (en) Fastening device set for a plant tent, tent pole structure for a plant tent, and plant tent comprising the fastening device set or the tent pole structure
WO2018162606A1 (en) Shading device having at least one awning
DE202008009899U1 (en) Protective roof for trampoline, especially trampoline with safety net
DE10027764B4 (en) Mounting system for awnings
DE102023001064A1 (en) Device for height and/or fall protection
EP3940173A1 (en) Device for the protection against environmental influences, especially in the outdoors
DE102013103786A1 (en) tent construction
DE102006033896B3 (en) Mounting system for volleyball net comprises cables at top and bottom on either side of net, bottom cables being fastened directly to tubular posts and upper cables passing over pulleys at top of posts and being fitted with counterweights
DE102020120584A1 (en) Fastening device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right