DE202014004125U1 - Vehicle component group - Google Patents

Vehicle component group Download PDF

Info

Publication number
DE202014004125U1
DE202014004125U1 DE202014004125.3U DE202014004125U DE202014004125U1 DE 202014004125 U1 DE202014004125 U1 DE 202014004125U1 DE 202014004125 U DE202014004125 U DE 202014004125U DE 202014004125 U1 DE202014004125 U1 DE 202014004125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
mounting surface
adhesive
soft
component group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014004125.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE202014004125.3U priority Critical patent/DE202014004125U1/en
Priority to DE102015208218.0A priority patent/DE102015208218A1/en
Publication of DE202014004125U1 publication Critical patent/DE202014004125U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1607Adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Fahrzeugbauteilgruppe mit einem Bauteil mit einer Montageoberfläche zur Montage des Bauteils an einer Oberfläche eines Karosserieelementes eines Fahrzeugs, und mit einer Weichstoffdichtung, die auf der Montageoberfläche aufgebracht ist zur Abdichtung zwischen der Montageoberfläche des Bauteils und der Oberfläche des Karosserieelementes, an der das Bauteil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichstoffdichtung auf der Montageoberfläche mit einem wasseraktivierbaren und/oder feuchteaktivierbaren Klebstoff befestigt ist.Vehicle component group comprising a component having a mounting surface for mounting the component on a surface of a body element of a vehicle, and having a soft material seal which is applied to the mounting surface for sealing between the mounting surface of the component and the surface of the body member to which the component is attached, characterized in that the soft material seal is fastened to the mounting surface with a water-activatable and / or moisture-activatable adhesive.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugbauteilgruppe mit einem Bauteil und einer Weichstoffdichtung. Das Bauteil ist dabei mit einer Montageoberfläche zur Montage des Bauteils an einer Oberfläche eines Karosserieelementes eines Fahrzeugs versehen. Derartige Bauteile werden im Fahrzeugbau insbesondere als Schließelemente für Fahrzeugtüren, wie beispielsweise die Motorhaube, Faltdächer, Seitentüren oder Heckklappen verwendet.The present invention relates to a vehicle component group comprising a component and a soft-material seal. The component is provided with a mounting surface for mounting the component on a surface of a bodywork element of a vehicle. Such components are used in vehicle especially as closing elements for vehicle doors, such as the hood, folding roofs, side doors or tailgates.

An Karosserieelementen eines Fahrzeugs zu montierende Bauteile, wie beispielsweise Schließelemente für Fahrzeugtüren werden üblicherweise an ihrer Montageoberfläche mit einer Weichstoffdichtung versehen. Diese ist erforderlich, da zwischen dem Bauteil und dem Karosserieelement Feuchtigkeit in die Karosserie, insbesondere in die Durchgangsöffnung für Befestigungsmittel, mit denen das Bauteil am Karosserieelement befestigt wird, eindringen könnte und daher eine Abdichtung der Montageoberfläche des Bauteils zur Vermeidung von Korrosion erforderlich ist. Darüber hinaus würde ein Verschieben des Bauteils auf der Karosserieoberfläche, wie sie während der Positionierung notwendig ist, ohne eine Dichtung zu Kratzspuren und sonstigen Oberflächenbeschädigungen führen, so dass auch aus diesem Grunde eine Abdichtung zwischen der Montageoberfläche des Bauteils und der Oberfläche des Karosserieelements notwendig ist. Weiter verhindert eine Abdichtung an dieser Position Klapper- und Knarzgeräusche beim Fahrzeugbetrieb. Zur Montage eines derartigen Bauteils sind daher immer zwei Elemente, nämlich das Bauteil selbst sowie die zugehörige Weichstoffdichtung an dem Karosserieelement anzubringen. Um die Montage zu vereinfachen wird üblicherweise die Weichstoffdichtung zuvor auf die Montageoberfläche des Bauteils mittels eines thermisch aktivierbaren Klebers aufgebracht. Auf diese Weise ist lediglich noch die Fahrzeugbauteilgruppe mit Bauteil und Weichstoffdichtung einheitlich an der Karosserie des Fahrzeugs anzubringen. Dies erfolgt beispielsweise durch Vernieten oder Verschrauben der Bauteilgruppe an dem Karosserieelement des Fahrzeugs.On body elements of a vehicle to be mounted components, such as closure elements for vehicle doors are usually provided on their mounting surface with a soft seal. This is necessary because between the component and the body element moisture in the body, in particular in the through hole for fastening means, with which the component is attached to the body member, could penetrate and therefore a sealing of the mounting surface of the component to prevent corrosion is required. In addition, a displacement of the component on the body surface, as it is necessary during positioning would lead to scratch marks and other surface damage without a seal, so that for this reason a seal between the mounting surface of the component and the surface of the body member is necessary. Furthermore, sealing at this position prevents rattling and creaking noise during vehicle operation. For the assembly of such a component therefore always two elements, namely the component itself and the associated soft-material seal to be attached to the body member. In order to simplify the assembly usually the soft material seal is previously applied to the mounting surface of the component by means of a thermally activated adhesive. In this way, only the vehicle component group with component and soft seal is uniformly attached to the body of the vehicle. This is done, for example, by riveting or screwing the component group to the bodywork element of the vehicle.

Als Kleber dienen dabei im Stand der Technik insbesondere thermoplastische Materialien. Diese weisen bei Erwärmung ein hohes Setzverhalten auf, so dass lediglich latent-reaktive, wärmeaktivierbare Kleber, z. B. Phenolharz- oder Formaldehyd-haltige, Kleber, eingesetzt werden können. Zur Verklebung werden diese auf Temperaturen erhitzt, bei denen die Klebstoffschicht aufschmilzt. Dabei werden jedoch die in dem Kleber enthaltenen gesundheitsschädlichen bzw. gefährlichen Inhaltsstoffe wie Phenolharze oder Formaldehyd teilweise freigesetzt.The adhesive used in the prior art in particular thermoplastic materials. These have when heated to a high setting behavior, so that only latent-reactive, heat-activatable adhesive, z. As phenolic resin or formaldehyde-containing adhesive can be used. For bonding, they are heated to temperatures at which the adhesive layer melts. However, the harmful or hazardous ingredients such as phenolic resins or formaldehyde contained in the adhesive are partially released.

Auch andere latent reaktive Systeme kommen nicht ohne gefährliche Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Isocyanate, aus. Hierbei werden beispielsweise Harze und Härter verwendet, die durch Wärme, Reaktivgase, CO2 in der Luft, Luftabschluss oder Strahlung aktiviert und zur Reaktion gebracht werden. Bei diesen Klebstoffen können gesundheitsschädliche Monomere, Reaktivstoffe und Reaktionsprodukte enthalten sein oder während der Reaktion gebildet werden, die ggf. bei oder nach der Verklebung an die Umwelt abgegeben werden. Zu den genannten gesundheitsgefährdenden Stoffen zählen insbesondere Formaldehyd, Styrol, Epichlorhydrin, Isocyanate und/oder Bisphenole.Other latently reactive systems can not do without hazardous ingredients such as isocyanates. In this case, for example, resins and hardeners are used, which are activated and reacted by heat, reactive gases, CO2 in the air, air exclusion or radiation. These adhesives may contain harmful monomers, reactive agents and reaction products, or be formed during the reaction, which may be released to the environment during or after the bonding. The said hazardous substances include in particular formaldehyde, styrene, epichlorohydrin, isocyanates and / or bisphenols.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugbauteilgruppe anzugeben, bei der ein zur Montage an einer Oberfläche eines Karosserieelementes vorgesehenes Bauteil mit einer Weichstoffdichtung derart verklebt ist, dass keine Gesundheitsgefahren von der Verklebung ausgehen und zum anderen die Verklebung die technisch erforderlichen Eigenschaften, wie beispielsweise hinreichende Haftung und geringes Setzverhalten, aufweist.It is therefore an object of the present invention to provide a vehicle component group, in which a provided for mounting on a surface of a body member component is bonded with a soft seal so that no health hazards from the bond and on the other hand, the bonding technically required properties, such as sufficient adhesion and low settling behavior, has.

Diese Aufgabe wird durch die Fahrzeugbauteilgruppe nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Fahrzeugbauteilgruppe werden in den abhängigen Ansprüchen gegeben.This object is achieved by the vehicle component group according to claim 1. Advantageous developments of the vehicle component group according to the invention are given in the dependent claims.

Ausgehend von den Fahrzeugbauteilgruppen im Stand der Technik hat es sich überraschenderweise als geeignet erwiesen, die Weichstoffdichtung und das Bauteil der erfindungsgemäßen Fahrzeugbauteilgruppe mit einem, vor der Verklebung der Dichtung mit dem Bauteil, wasseraktivierbaren und/oder feuchteaktivierbaren Klebstoff aneinander zu befestigen. Als derartige Klebstoffe kommen Naturstoffe, insbesondere Kleister, wie beispielsweise Gummi Arabicum, Stärke und/oder Dextrin, oder auch gesundheitlich unbedenkliche Harze wie beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol oder Polyvinylacetat in Frage.Based on the vehicle component groups in the prior art, it has surprisingly been found suitable to fasten the soft material seal and the component of the vehicle component group according to the invention with a, before the bonding of the seal with the component, water-activatable and / or moisture-activatable adhesive to each other. As such adhesives are natural products, in particular pastes, such as gum arabic, starch and / or dextrin, or else sanitary resins such as polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol or polyvinyl acetate in question.

Der erfindungsgemäße Klebstoff wird durch die Einwirkung von flüssigem oder dampfförmigem Wasser in seiner Klebrigkeit (Tack) positiv beeinflusst. Vor der Einwirkung von Wasser oder Wasserdampf ist die Klebstoffschicht nicht klebend und kann dadurch sehr einfach verarbeitet und transportiert werden. Die Einwirkung von Wasser bzw. Wasserdampf auf die Klebstoffschicht bewirkt ein Anquellen der oberflächlichen bzw. der gesamten Klebstoffschicht. Hierdurch wird die Klebrigkeit unmittelbar vor der Verklebung derart erhöht, dass eine montagesichere Klebehaftung der Dichtung am Bauteil erreicht wird. Das daraufhin erfolgende Trocknen der Klebstoffschicht im Kontakt zum Bauteil führt zu einer weiteren Stärkung der Klebeverbindung, eine reaktive Vernetzung der Kleberschicht ist hierfür nicht nötig. Daher wird aus der erfindungsgemäßen Kleberschicht nach dem Aufbringen der Dichtung auf dem Bauteil bzw. nach Montage des Bauteil-Dichtungsverbunds an der Karosserie lediglich das vor der Verklebung eingebrachte Wasser abgegeben.The adhesive according to the invention is positively influenced by the action of liquid or vaporous water in its stickiness (tack). Before the action of water or water vapor, the adhesive layer is not adhesive and can therefore be very easily processed and transported. The effect of water or water vapor on the adhesive layer causes a swelling of the surface or the entire adhesive layer. As a result, the tack immediately before bonding is increased so that a secure mounting adhesion of the seal is achieved on the component. The subsequent drying of the adhesive layer in contact with the component leads to a further strengthening of the adhesive bond, a reactive crosslinking of the adhesive layer is not necessary for this. Therefore, from the adhesive layer according to the invention after the application of the seal on the component or after assembly of the component-seal composite on the body only the water introduced before bonding is released.

Es hat sich herausgestellt, dass mit derartigen wasseraktivierbaren und/oder feuchteaktivierbaren Klebstoffen eine Verklebung des Bauteils mit der Weichstoffdichtung möglich ist, von der keinerlei Gesundheitsgefahren ausgeht und die zusätzlich eine hinreichend stabile Verklebung mit geringem Setzverhalten ermöglicht. Weiterhin ist vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Verklebung, dass diese deutlich weniger energieaufwendig ist als die herkömmlichen wärmeaktivierbaren Systeme. Auch können Weichstoffdichtungen eingesetzt werden, die bei den bisher notwendigen Aktivierungstemperaturen beschädigt oder zerstört werden.It has been found that with such water-activatable and / or moisture-activatable adhesives, bonding of the component to the soft-material seal is possible, from which no health risks arise and which, in addition, enables a sufficiently stable bond with a low setting behavior. Furthermore, it is advantageous in the bonding according to the invention that it is significantly less energy-consuming than the conventional heat-activatable systems. It is also possible to use soft-material seals which are damaged or destroyed at the previously required activation temperatures.

Da die Bauteilgruppe gewöhnlich mit dem Karosserieelement des Fahrzeugs form- und/oder kraftschlüssig verbunden wird, beispielsweise vernietet oder verschraubt wird, genügt es, den Klebstoff zwischen der Weichstoffdichtung und dem Bauteil in einer Menge aufzubringen, die für eine Anfangshaftung der Weichstoffdichtung an der Montageoberfläche des Bauteils ausreichend ist. Nach Montage der Fahrzeugbauteilgruppe an dem Karosserieelement des Fahrzeugs besteht keine Gefahr mehr, dass die Weichstoffdichtung sich von der Montageoberfläche des Bauteils löst.Since the component group is usually positively and / or non-positively connected to the body member of the vehicle, for example, riveted or screwed, it is sufficient to apply the adhesive between the soft seal and the component in an amount sufficient for initial adhesion of the soft gasket to the mounting surface of the Component is sufficient. After assembly of the vehicle component group on the body element of the vehicle, there is no longer any danger that the soft material seal will come off the assembly surface of the component.

Der Klebstoff kann erfindungsgemäß insbesondere auf der gesamten als Kontaktfläche zur Montagefläche des Bauteils dienenden Oberfläche der Weichstoffdichtung oder auf der gesamten Montageoberfläche des Bauteils aufgebracht oder in diese eingebracht werden. insbesondere für die Weichstoffdichtung eignet es sich, das dafür vorgesehene Material vollflächig einseitig mit Klebstoff zu versehen und erst anschließend die Weichstoffdichtung in der benötigten Form aus diesem Material anzufertigen, beispielsweise auszustanzen.According to the invention, the adhesive can be applied in particular to the entire surface of the soft-material seal serving as the contact surface to the mounting surface of the component or onto the entire mounting surface of the component or introduced into it. in particular for the soft material gasket, it is suitable to provide the material provided for this purpose on one side with adhesive on the entire surface and only then to manufacture the soft material gasket in the required form from this material, for example by punching it out.

Die Außenmaße von Weichstoffdichtung und Bauteil sind dabei in einer ersten Ausführungsform im Wesentlichen identisch. Dies ist besonders bevorzugt im Hinblick auf die Vermeidung von Kratzspuren. in einer zweiten Ausführungsform haben Weichstoffdichtung und Bauteil vergleichbare Außenkonturen, das Bauteil ragt jedoch ein wenig, beispielsweise bis zu 2 mm, über die Außenkante der Dichtung hinaus. Hierdurch lassen sich Toleranzen, insbesondere im Hinblick auf die Durchgangsöffnungen für Befestigungsmittel, besonders einfach ausgleichen. In einer dritten Ausführungsform folgt die Weichstoffdichtung in ihrer Außenkontur der Außenkontur des Bauteils nur abschnittsweise, so dass nur bestimmte Bereiche des Bauteils mit einer Dichtung versehen sind, insbesondere ein großer Abschnitt der Außenkante sowie die Umgebung der Durchgangsöffnungen für Befestigungsmittel. Diese Ausführungsform ist besonders material- und gewichtssparend.The outer dimensions of soft material seal and component are in a first embodiment substantially identical. This is particularly preferred with regard to avoiding scratch marks. In a second embodiment, the soft-material seal and the component have comparable outer contours, but the component protrudes a little, for example up to 2 mm, beyond the outer edge of the seal. As a result, tolerances, especially with regard to the passage openings for fastening means, particularly easy to compensate. In a third embodiment, the soft seal follows in its outer contour of the outer contour of the component only in sections, so that only certain areas of the component are provided with a seal, in particular a large portion of the outer edge and the environment of the through holes for fastening means. This embodiment is particularly material and weight saving.

Als Schichtdicke des Klebstoffs eignet sich eine Schichtdicke von ≤ 50 μm, vorteilhafterweise ≤ 20 μm. Diese erzeugt eine hinreichende Haftung zwischen der Weichstoffdichtung und dem Bauteil bis zur Befestigung der Bauteilgruppe an dem Karosserieelement des Fahrzeugs. Die Schichtdicke der Weichstoffdichtung beträgt – ohne die Klebstoffschicht – maximal 0,35 mm, vorzugsweise maximal 0,30 mm.The layer thickness of the adhesive is a layer thickness of ≦ 50 μm, advantageously ≦ 20 μm. This produces sufficient adhesion between the soft-material seal and the component until attachment of the component group to the bodywork element of the vehicle. The layer thickness of the soft material seal is - without the adhesive layer - not more than 0.35 mm, preferably not more than 0.30 mm.

Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Schließelemente als Bauteile, vorteilhafterweise an der Karosserie eines Fahrzeugs anzuordnende Schließbügel eines Fahrzeugschlosses. Derartige Schließbügel werden insbesondere zur Arretierung einer Motorhaube, eines Faltdachs, einer Seitentüre oder einer Heckklappe verwendet.The present invention particularly relates to closure elements as components, advantageously to be arranged on the body of a vehicle striker of a vehicle lock. Such striker are used in particular for locking a bonnet, a folding roof, a side door or a tailgate.

Im Folgenden werden einige Beispiele erfindungsgemäßer Bauteilgruppen gegeben. Dabei bezeichnen gleiche oder ähnliche Bezugszeichen in sämtlichen Figuren gleiche oder ähnliche Elemente, so dass gegebenenfalls ihre Beschreibung nicht wiederholt wird. In den folgenden Beispielen werden jeweils Kombinationen von Merkmalen gleichzeitig am jeweiligen Beispiel dargestellt. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass auch einzelne Merkmale der nachfolgenden Beispiele als solche zur Weiterbildung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, ohne dass das jeweilige Merkmal mit den weiteren Merkmalen des Beispiels verbunden werden muss. Insbesondere die Schichtdicken sind in den nachfolgenden Darstellungen nicht maßstäblich.In the following some examples of component groups according to the invention are given. In this case, the same or similar reference numerals in all figures designate the same or similar elements, so that, if necessary, their description is not repeated. In the following examples, combinations of features are displayed simultaneously on the respective example. It should be noted, however, that individual features of the following examples can be used as such for the development of the present invention, without the respective feature having to be connected to the further features of the example. In particular, the layer thicknesses are not to scale in the following illustrations.

Es zeigenShow it

1 bis 3 eine erfindungsgemäße Bauteilgruppe; 1 to 3 a component group according to the invention;

4 und 5 je eine weitere erfindungsgemäße Bauteilgruppe, und 4 and 5 ever another component group according to the invention, and

6 einen Querschnitt durch eine Weichstoffdichtung mit Kleberschicht. 6 a cross section through a soft seal with adhesive layer.

1 zeigt eine Bauteilgruppe 1, die an einem Karosserieelement 2 anliegt. 1 shows a component group 1 attached to a bodywork element 2 is applied.

Die Bauteilgruppe 1 weist ein Bauteil 10 auf mit einem Schließbügel 11, der an einer Montageplatte 12 befestigt ist. Diese Montageplatte 12 weist eine Montageoberfläche 13 zur Montage des Schließbügels 11 mit der Montageplatte 12 an dem Karosserieelement 2 auf. Zwischen der Montageplatte 12 und dem Karosserieelement 2 ist eine plattenförmige Weichstoffdichtung 20 angeordnet. Diese plattenförmige Weichstoffdichtung 20 weist dieselben Außenmaße auf wie die Montageplatte 12, so dass sie vollständig zwischen der Montageoberfläche 13 der Montageplatte 12 und einer Montageoberfläche 7 des Karosserieelementes 2 abdichtet.The component group 1 has a component 10 on with a striker 11 that is attached to a mounting plate 12 is attached. This mounting plate 12 has a mounting surface 13 for mounting the striker 11 with the mounting plate 12 on the bodywork element 2 on. Between the mounting plate 12 and the bodywork element 2 is a plate-shaped soft seal 20 arranged. This plate-shaped soft seal 20 has the same outer dimensions as the mounting plate 12 so that they are completely between the mounting surface 13 the mounting plate 12 and a mounting surface 7 of the bodywork element 2 seals.

Die Weichstoffdichtung 20 ist mit der Montageoberfläche 13 der Montageplatte 20 mittels einer Kleberschicht 30 verklebt. Als Kleber der Kleberschicht dient dabei beispielsweise Polyvinylalkohol, der als wasseraktivierbarer Kleber ein geringes Setzverhalten aufweist.The soft-material seal 20 is with the mounting surface 13 the mounting plate 20 by means of an adhesive layer 30 bonded. As an adhesive of the adhesive layer is used, for example, polyvinyl alcohol, which has a low setting behavior as wasseraktivierbarer adhesive.

Während 1 die Bauteilgruppe 1 im montierten Zustand an dem Karosserieelement 2 zeigt, zeigt 2 sämtliche Elemente in Explosionsdarstellung. Die Kleberschicht 30 ist auf der Weichstoffdichtung 20 auf deren dem Bauteil 10 zugewandten Oberfläche vollflächig aufgebracht. Vor der Verklebung der Weichstoffdichtung 20 auf der Montageoberfläche 13 der Montageplatte 12 wird der Kleber 30 angefeuchtet, beispielsweise durch Besprühen mit Wasser oder Bedampfen mit Wasserdampf. Dadurch wird der Kleber der Kleberschicht 30 aktiviert, so dass dann die Weichstoffdichtung 20 auf die Montageoberfläche 13 der Montageplatte 12 aufgedrückt und damit verklebt werden kann.While 1 the component group 1 in the assembled state on the body element 2 shows, shows 2 all elements in exploded view. The adhesive layer 30 is on the soft gasket 20 on the component 10 facing surface applied over the entire surface. Before bonding the soft-material seal 20 on the mounting surface 13 the mounting plate 12 becomes the glue 30 moistened, for example by spraying with water or steaming with steam. This will make the glue the glue layer 30 activated, so that then the soft gasket 20 on the mounting surface 13 the mounting plate 12 can be pressed and glued to it.

3 zeigt dieselbe Bauteilgruppe 1, wobei hier nun das Bauteil 10 zusätzlich über eine Schraubverbindung an dem Karosserieelement 2 festgelegt ist. Hierzu wird durch eine geeignete Durchgangsöffnung in der Montageplatte 12 und in der Weichstoffdichtung 20 eine Schraube 15 mit einem Schraubenkopf 16 in dem Karosserieelement 2 verschraubt. Damit ist der Schließbügel 11 über die Weichstoffdichtung 20 an dem Karosserieelement 2 form- und kraftschlüssig befestigt. Die geringe Dicke der Weichstoffdichtung 20 sowie das nur sehr wenig zum Setzen neigende Material der Kleberschicht 30 ergeben im verbauten Zustand ein extrem geringes Setzverhalten. Hierdurch bleiben die Abstände ebenso unverändert wie die Schraubenkräfte. Auf die Verklebung 30 zwischen der Weichstoffdichtung 20 und der Montageplatte 12 kommt es anschließend für die Festigkeit der Verbindung nicht mehr an. Die Weichstoffdichtung 20 bewirkt jedoch, dass keine Feuchtigkeit über den Spalt zwischen der Montageplatte 12 und dem Karosserieelement 2 in die Karosserie des Fahrzeugs, insbesondere nicht an der Rand der Durchgangsöffnung für die Schraube 15 eindringen kann. Gleichzeitig wird durch die Weichstoffdichtung verhindert, dass es beim Positionieren des Schließbügels 11 an dem Karosserieelement 2 nicht zu Kratzern kommt. In beiden Fällen wird das Korrosionsrisiko deutlich gesenkt. 3 shows the same component group 1 , where here now the component 10 in addition via a screw connection to the body element 2 is fixed. This is done by a suitable through hole in the mounting plate 12 and in the soft-material seal 20 a screw 15 with a screw head 16 in the bodywork element 2 screwed. This is the striker 11 over the soft material seal 20 on the bodywork element 2 positively and non-positively attached. The small thickness of the soft-material seal 20 as well as the material of the adhesive layer, which has a tendency to settle very little 30 result in the installed state an extremely low setting behavior. As a result, the distances remain unchanged as the screw forces. On the bond 30 between the soft-material seal 20 and the mounting plate 12 After that it is no longer necessary for the strength of the connection. The soft-material seal 20 however, does not cause moisture over the gap between the mounting plate 12 and the bodywork element 2 in the body of the vehicle, in particular not at the edge of the passage opening for the screw 15 can penetrate. At the same time, the soft-material seal prevents it when positioning the striker 11 on the bodywork element 2 does not come to scratches. In both cases, the risk of corrosion is significantly reduced.

In 4 ist eine weitere erfindungsgemäße Bauteilgruppe 1 dargestellt. 4A zeigt das Bauteil 10 und 4B die Weichstoffdichtung 20.In 4 is another component group according to the invention 1 shown. 4A shows the component 10 and 4B the soft-material seal 20 ,

4A zeigt das Bauteil 10 in einer Aufsicht auf die Montageoberfläche 13. Der Schließbügel 11 ist über Nieten 16 an der Montageplatte 12 befestigt. Die Nieten 16 sind dabei mit ihren Köpfen in einer länglichen Bohrung 17 versenkt, so dass sie nicht über die Montageoberfläche 13 hinausstehen. Weiterhin weist die Montageplatte 12 zwei Schraubenlöcher 18a und 18b auf. 4A shows the component 10 in a plan view of the mounting surface 13 , The striker 11 is about rivets 16 on the mounting plate 12 attached. The rivets 16 are doing with their heads in an elongated hole 17 sunk so they do not have the mounting surface 13 protrude. Furthermore, the mounting plate 12 two screw holes 18a and 18b on.

In 4B ist die Weichstoffdichtung 20 dargestellt, die dieselben Außenmaße aufweist, wie die Montageoberfläche 13 der Montageplatte 12. An zu den Schraubenlöchern 18a und 18b entsprechenden Positionen weist auch die Weichstoffdichtung 20 Schraubenlöcher 28a und 28b auf. Über die Schraubenlöcher 18a, 18b, 28a, 28b kann die Bauteilgruppe 1 an einem Karosserieelement eines Fahrzeugs festgeschraubt werden.In 4B is the soft material seal 20 represented, which has the same outer dimensions, as the mounting surface 13 the mounting plate 12 , On to the screw holes 18a and 18b corresponding positions also shows the soft seal 20 screw holes 28a and 28b on. About the screw holes 18a . 18b . 28a . 28b can the component group 1 be screwed to a bodywork element of a vehicle.

5 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Bauteilgruppe 1. 5A zeigt das Bauteil 10 und 5B die Weichstoffdichtung 20. Hier weisen Weichstoffdichtung 20 und Bauteil 10 unterschiedliche Außenkonturen bzw. Erstreckungen auf. Die Außenkontur der Weichstoffdichtung 20 folgt der Außenkontur des Bauteils 10 im Bereich der beiden Seitenränder, so dass eine Fläche abgedeckt wird, die sich näherungsweise konzentrisch zu den Befestigungsmitteldurchgangsöffnungen erstreckt. Im Zwischenschraubenbereich springt die Außenkontur der Weichstoffdichtung 20 gegenüber dem Bauteil 10 zurück, so dass der Bereich des Bauteils, in dem die Köpfe der Niete 16 im montierten Zustand zu liegen kommen, frei von einer Dichtung ist. 5 shows a further component group according to the invention 1 , 5A shows the component 10 and 5B the soft-material seal 20 , Here have soft seal 20 and component 10 different outer contours or extensions. The outer contour of the soft-material seal 20 follows the outer contour of the component 10 in the region of the two side edges, so that a surface is covered, which extends approximately concentrically with the fastener through openings. In the intermediate screw area, the outer contour of the soft-material seal jumps 20 opposite the component 10 back, leaving the area of the part in which the heads of the rivet 16 come to rest in the assembled state, is free of a seal.

6 zeigt einen Querschnitt durch eine Weichstoffdichtung 20 mit einer hier unten aufgebrachten Kleberschicht 30. Die Dicke D1 der Weichstoffdichtung 20 beträgt hier 0,3 mm, die Dicke D2 der Kleberschicht 30 10 μm. 6 shows a cross section through a soft gasket 20 with an adhesive layer applied here below 30 , The thickness D1 of the soft-material seal 20 here is 0.3 mm, the thickness D2 of the adhesive layer 30 10 μm.

Claims (8)

Fahrzeugbauteilgruppe mit einem Bauteil mit einer Montageoberfläche zur Montage des Bauteils an einer Oberfläche eines Karosserieelementes eines Fahrzeugs, und mit einer Weichstoffdichtung, die auf der Montageoberfläche aufgebracht ist zur Abdichtung zwischen der Montageoberfläche des Bauteils und der Oberfläche des Karosserieelementes, an der das Bauteil angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichstoffdichtung auf der Montageoberfläche mit einem wasseraktivierbaren und/oder feuchteaktivierbaren Klebstoff befestigt ist.Vehicle component group comprising a component having a mounting surface for mounting the component on a surface of a body element of a vehicle, and having a soft material seal which is applied to the mounting surface for sealing between the mounting surface of the component and the surface of the body member to which the component is attached, characterized in that the soft-material seal is fastened to the mounting surface with a water-activatable and / or moisture-activatable adhesive. Bauteilgruppe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff einen Naturstoff, vorteilhafterweise einen Kleister, insbesondere Gummi arabicum, Stärke und/oder Dextrin, enthält oder daraus besteht und/oder ein gesundheitlich unbedenkliches Harz, insbesondere Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol und/oder Polyvinylacetat, enthält oder daraus besteht. Component group according to the preceding claim, characterized in that the adhesive contains a natural substance, advantageously a paste, in particular gum arabic, starch and / or dextrin, or consists thereof and / or a health-safe resin, in particular polyvinylpyrrolidone, polyvinyl alcohol and / or polyvinyl acetate, contains or consists of. Bauteilgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff frei von Emissionen gesundheitsgefährdender Stoffe ist, insbesondere frei von Emissionen von Phenolen und/oder Formaldehyd ist.Component group according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive is free of emissions of hazardous substances, in particular free from emissions of phenols and / or formaldehyde. Bauteilgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff in einer Menge aufgebracht oder eingebracht ist, die für eine Anfangshaftung der Weichstoffdichtung an der Montageoberfläche des Bauteils ausreichend ist.Component group according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive is applied or introduced in an amount which is sufficient for an initial adhesion of the soft material seal to the mounting surface of the component. Bauteilgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff auf der gesamten Kontaktfläche zwischen der Montagefläche des Bauteils und der Weichstoffdichtung vorgesehen ist.Component group according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive is provided on the entire contact surface between the mounting surface of the component and the soft material seal. Bauteilgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff auf der gesamten Kontaktfläche zwischen der Montagefläche des Bauteils und der Weichstoffdichtung eine Schichtdicke ≤ 50 μm, vorteilhafterweise ≤ 20 μm, aufweist.Component group according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive on the entire contact surface between the mounting surface of the component and the soft material seal has a layer thickness ≤ 50 microns, advantageously ≤ 20 microns. Bauteilgruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Schließelement, insbesondere ein Schließbügel ist, vorteilhafterweise ein an der Karosserie des Fahrzeugs angeordneter Schließbügel eines Fahrzeugschlosses, insbesondere ein Schließbügel eines Tür-, Motorhauben-, Faltdach- oder Heckklappenschlosses.Component group according to one of the preceding claims, characterized in that the component is a closing element, in particular a striker, advantageously a arranged on the body of the vehicle striker of a vehicle lock, in particular a striker of a door, bonnet, Faltdach- or tailgate lock. Bauteilgrupe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil Befestigungselemente, insbesondere Bohrungen, zur dauerhaften Befestigung des Bauteils an der Oberfläche des Karosserieelementes, insbesondere mittels Nieten oder Schrauben, aufweist.Component group according to one of the preceding claims, characterized in that the component fastening elements, in particular holes, for permanent attachment of the component to the surface of the body element, in particular by means of rivets or screws comprises.
DE202014004125.3U 2014-05-15 2014-05-15 Vehicle component group Expired - Lifetime DE202014004125U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004125.3U DE202014004125U1 (en) 2014-05-15 2014-05-15 Vehicle component group
DE102015208218.0A DE102015208218A1 (en) 2014-05-15 2015-05-04 Vehicle component group

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004125.3U DE202014004125U1 (en) 2014-05-15 2014-05-15 Vehicle component group

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004125U1 true DE202014004125U1 (en) 2015-05-18

Family

ID=53275682

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014004125.3U Expired - Lifetime DE202014004125U1 (en) 2014-05-15 2014-05-15 Vehicle component group
DE102015208218.0A Withdrawn DE102015208218A1 (en) 2014-05-15 2015-05-04 Vehicle component group

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208218.0A Withdrawn DE102015208218A1 (en) 2014-05-15 2015-05-04 Vehicle component group

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014004125U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016202318A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Kiekert Ag Motor-vehicle door closure
WO2021120042A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 秦佳军 Automobile door lock catch
DE102022107879A1 (en) 2022-04-01 2023-10-05 Vibracoustic Se Striker decoupling for a closing mechanism of a vehicle lid

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905848U1 (en) * 1999-03-31 1999-07-29 Griwe Innovative Umformtechnik Locking device for car door locks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29905848U1 (en) * 1999-03-31 1999-07-29 Griwe Innovative Umformtechnik Locking device for car door locks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HABENICHT, Gerd: Kleben - erfolgreich und fehlerfrei. 6. Auflage. Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2012. - ISBN 978-3-8348-1585-9 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016202318A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Kiekert Ag Motor-vehicle door closure
WO2021120042A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 秦佳军 Automobile door lock catch
DE102022107879A1 (en) 2022-04-01 2023-10-05 Vibracoustic Se Striker decoupling for a closing mechanism of a vehicle lid

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015208218A1 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003045A1 (en) Method for mounting functional components e.g. spacer on roof panel for roof of vehicle, involves forming roof opening in roof panel, so as to introduce curing material into roof panel
DE2302103A1 (en) THERMAL ADHESIVE AND ITEMS USING THE SAME
DE102015208218A1 (en) Vehicle component group
DE102013107203A1 (en) Roof shell construction for a motor vehicle
DE202011000804U1 (en) Disk unit for windows on motor vehicles
EP2590832B1 (en) Fold formation of a component connection
DE102005007624A1 (en) Coating for deadening vibratory components and method for producing such a coating
WO2018219657A1 (en) Vehicle pane with a covered lighting device
EP2754836A2 (en) House door wing with snap connection
DE202012101764U1 (en) Closure element for closing an opening in a component
DE102009043854A1 (en) Sheet metal part arrangement for use during e.g. side door of motor vehicle, has metal part whose open edge is arranged towards surface of deformation of another metal part that is coated with adhesive such that edge is enclosed by adhesive
DE102012104982A1 (en) Method for mechanical joining of lower and upper mold by auxiliary joining element e.g. rivet, involves producing connection of striking plate with auxiliary joining element under lower mold mounted in assembly portion
DE102009011547A1 (en) Sliding element for sliding engagement into longitudinal groove of e.g. mudguard of motor vehicle, has casing provided in recess, where element and/or casing has surface formed for having force-fit connection between element and casing
EP2946955B1 (en) Assembly consisting of a composite part and frame part of a vehicle door window
DE102014009637A1 (en) Fastening element for producing an adhesive bond with a mounting surface of a vehicle component and method for joining the fastening element with the mounting surface
DE102013108702A1 (en) Method for connecting a sandwich panel to a metallic component and body part with a sandwich panel as outer panel and a metallic component
DE102018125313B4 (en) Arrangement with two roof frame elements, roof frame and vehicle roof of a motor vehicle
DE102014010664A1 (en) Motor vehicle body and joining method for body components
EP1972424B1 (en) Connection for two function elements, namely a disk with a cover element and method for first fixing a disk to a cover element
DE102015010073B3 (en) Disc arrangement, in particular body-disc arrangement
DE3442911A1 (en) Window pane made of transparent plastic
DE102016118422A1 (en) Method for joining a first component and a second component
DE102017128343A1 (en) WINDOW HOLDING SYSTEM FOR A WINDOW INSERT IN A PLANE
DE102017000961A1 (en) Arrangement of a hinge element on a shell component of a vehicle, in particular a passenger car
DE102019203590B3 (en) Locking element and battery housing for a motor vehicle with a locking element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150625

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years