DE202014002325U1 - Soil cultivation device with a trailing bottom roller - Google Patents

Soil cultivation device with a trailing bottom roller Download PDF

Info

Publication number
DE202014002325U1
DE202014002325U1 DE201420002325 DE202014002325U DE202014002325U1 DE 202014002325 U1 DE202014002325 U1 DE 202014002325U1 DE 201420002325 DE201420002325 DE 201420002325 DE 202014002325 U DE202014002325 U DE 202014002325U DE 202014002325 U1 DE202014002325 U1 DE 202014002325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cultivation device
soil cultivation
bottom roller
support
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420002325
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Viking GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viking GmbH filed Critical Viking GmbH
Priority to DE201420002325 priority Critical patent/DE202014002325U1/en
Publication of DE202014002325U1 publication Critical patent/DE202014002325U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • A01D34/69Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels with motor driven wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/12Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with soil-working implements, e.g. ploughs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/06Rollers with special additional arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere Rasenmäher (5), bestehend aus einem Gehäusedeck (2) mit einem Antriebsmotor (3) für ein Werkzeug (4), wobei das Gehäusedeck (2) über mindestens ein Laufrad (6) auf der zu bearbeitenden Bodenfläche (12) aufsteht, und mit einer dem Gehäusedeck (2) in Fahrtrichtung (7) nachlaufenden Bodenwalze (10), die am Gehäusedeck (2) gehalten ist und aus einem um eine horizontale Drehachse (11) drehenden, zylindrischen Walzenkörper (16) besteht, dessen Mantelfläche (17) auf der Bodenfläche (12) abrollt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwalze (10) ein Stützelement (50) mit einer Stützfläche (51) aufweist, dass das Stützelement (50) um die Drehachse (11) der Bodenwalze (10) dreht, dass die Stützfläche (51) über die Mantelfläche (17) des Walzenkörpers (16) vorsteht.Soil cultivation device, in particular lawn mower (5), consisting of a housing cover (2) with a drive motor (3) for a tool (4), the housing cover (2) via at least one impeller (6) on the floor surface to be machined (12) , and with the housing cover (2) in the direction of travel (7) trailing bottom roller (10) which is held on the housing cover (2) and consists of a about a horizontal axis of rotation (11) rotating, cylindrical roller body (16), the lateral surface ( 17) on the bottom surface (12), characterized in that the bottom roller (10) comprises a support member (50) having a support surface (51) that rotates the support member (50) about the rotation axis (11) of the bottom roller (10) in that the support surface (51) projects beyond the lateral surface (17) of the roller body (16).

Figure DE202014002325U1_0001
Figure DE202014002325U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere einen Rasenmäher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a harrow, in particular a lawnmower according to the preamble of claim 1.

Nachlaufende Bodenwalzen bei Rasenmähern sind bekannt. Sie können einerseits zur Ausrichtung der Grashalme in Fahrtrichtung dienen oder andererseits eine Antriebskraft auf den Boden übertragen.Trailing ground rollers in lawn mowers are known. On the one hand, they can serve to align the blades of grass in the direction of travel or, on the other hand, transmit a driving force to the ground.

Derartige Bodenwalzen unterliegen im Betrieb aufgrund ihres Bodenkontaktes einem Verschleiß, der insbesondere beim Überfahren von gepflasterten Flächen, Randfassungen usw. erheblich sein kann. Bekannte Bodenwalzen müssen daher häufig bereits nach kurzer Betriebsdauer gewechselt werden.Such ground rollers are subject to wear in operation due to their ground contact, which can be considerable, especially when driving over paved areas, borders, etc. Known ground rollers must therefore often be changed after a short period of operation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Bodenbearbeitungsgerät derart auszubilden, dass der Verschleiß einer nachlaufenden Bodenwalze reduziert ist.The invention has for its object to form a generic tillage device such that the wear of a trailing bottom roller is reduced.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved according to the characterizing features of claim 1.

Nach der Erfindung weist die Bodenwalze ein Stützelement auf, das mit der Bodenwalze dreht. Dabei ist das Stützelement aus einem anderen – zweckmäßig verschleißfesteren – Material gefertigt wie der Walzenkörper selbst. Beim Überfahren von harten, ebenen Böden, wie Plattenbelägen, Teerflächen oder dgl. werden im Wesentlichen die Stützelemente auf der harten Fläche abrollen; die Mantelfläche der Bodenwalze selbst kommt mit den harten Flächen nicht in Berührung. Der Walzenkörper der Bodenwalze ist vor Verschleiß geschützt.According to the invention, the bottom roller on a support member which rotates with the bottom roller. In this case, the support element is made of a different material - suitably more wear-resistant - like the roller body itself. When driving over hard, flat floors, such as plate coverings, tar surfaces or the like, essentially the support elements will roll on the hard surface; the lateral surface of the bottom roller itself does not come into contact with the hard surfaces. The roller body of the bottom roller is protected against wear.

Wird das Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere ein Rasenmäher, auf einer Rasenfläche eingesetzt, so sinken die Stützelemente in den Rasen ein, so dass nun auch die übrige Mantelfläche der Bodenwalze zum Einsatz kommt; im Arbeitseinsatz hindern die Stützelemente die Bodenwalze nicht an ihrer bestimmungsgemäßen Funktion.If the tillage implement, in particular a lawnmower, used on a lawn, then the support elements sink into the lawn, so that now also the rest of the lateral surface of the bottom roller is used; when working, the support elements do not prevent the bottom roller from its intended function.

Die Stützfläche des Stützelementes steht über die Mantelfläche des Walzenkörpers vor. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Stützfläche der Stützelemente etwa 1 mm bis 5 mm, insbesondere 2,2 mm über die Mantelfläche des Walzenkörpers vorsteht.The support surface of the support element projects beyond the lateral surface of the roller body. It has proved to be advantageous if the support surface of the support elements protrudes about 1 mm to 5 mm, in particular 2.2 mm over the lateral surface of the roll body.

Das Stützelement ist an zumindest einem Ende des Walzenkörpers angeordnet; vorteilhaft ist an beiden Enden des Walzenkörpers jeweils ein Stützelement angeordnet, so dass auf harten Bodenbelägen die Stützelemente den Walzenkörper sicher vor einem Eingriff am Boden schützen.The support element is arranged on at least one end of the roller body; Advantageously, a support element is arranged at both ends of the roller body, so that on hard floor coverings, the support elements protect the roller body safely against engagement on the ground.

Das Stützelement selbst ist aus einem anderen Material gefertigt als der Walzenkörper, zweckmäßig aus einem verschleißfesteren Material als der Walzenkörper der Bodenwalze. In bevorzugter Ausführungsform bestehen das Stützelement aus einem Stahlblech, vorzugsweise aus einem Niro-Stahlblech (nicht rostendes Stahlblech) und der Walzenkörper aus Kunststoff.The support element itself is made of a different material than the roller body, expedient of a more wear-resistant material than the roller body of the bottom roller. In a preferred embodiment, the support element consists of a steel sheet, preferably of a stainless steel sheet (stainless steel sheet) and the roll body made of plastic.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Stützelement als Stützring ausgebildet, der zumindest einen Teilabschnitt der Bodenwalze übergreift. Dabei kann der Stützring Teil einer topfförmigen Stützhülse sein, wobei vorgesehen ist, dass die Stützhülse einen Außendurchmesser aufweist, der etwa 1% bis 10%, insbesondere 4,5% größer ausgebildet ist als der Außendurchmesser des Walzenkörpers selbst.In an advantageous embodiment of the invention, the support element is designed as a support ring, which engages over at least a portion of the bottom roller. In this case, the support ring may be part of a cup-shaped support sleeve, wherein it is provided that the support sleeve has an outer diameter which is about 1% to 10%, in particular 4.5% larger than the outer diameter of the roller body itself.

Der Boden bzw. ein Ringflansch der Stützhülse wird zwischen einem stirnseitigen Ende des Walzenkörpers und einem am Ende des Walzenkörpers montierten Schlussabschnitt geklemmt gehalten, wodurch die Stützhülse axial gesichert ist. Dabei ist die Ausführung so vorgesehen, dass der Schlussabschnitt im Wesentlichen in der Stützhülse aufgenommen ist. In einer Ausgestaltung der Erfindung können die Stützhülse und der Schlussabschnitt in Umfangsrichtung des Walzenkörpers drehfest ineinandergreifen, um Relativdrehungen zwischen den Teilen zu verhindern. Dabei ist vorgesehen, dass der Schlussabschnitt drehfest in den Walzenkörper eingreift. Es kann vorteilhaft sein, die Stützhülse und den Schlussabschnitt miteinander zu verpressen, so dass ein formschlüssiger Eingriff in Umfangsrichtung entfallen kann.The bottom or an annular flange of the support sleeve is clamped between a front end of the roller body and a mounted at the end of the roller body end portion, whereby the support sleeve is axially secured. In this case, the embodiment is provided so that the end portion is received substantially in the support sleeve. In one embodiment of the invention, the support sleeve and the closing section can engage in rotation in the circumferential direction of the roller body in order to prevent relative rotation between the parts. It is provided that the end portion rotatably engages in the roll body. It may be advantageous to press the support sleeve and the end section together, so that a positive engagement in the circumferential direction can be omitted.

In bevorzugter Ausführungsform ist der Walzenkörper aus zwei zylindrischen Teilabschnitten zusammengesetzt, wobei die Teilabschnitte insbesondere als Gleichteile gefertigt sind.In a preferred embodiment, the roller body is composed of two cylindrical sections, wherein the sections are made in particular as equal parts.

Die Bodenwalze kann angetrieben sein, wobei zweckmäßig der Schlussabschnitt eine Antriebszahnung aufweist, in die ein Antriebsnocken einer Antriebswelle eingreift.The bottom roller may be driven, wherein expediently the end section has a drive toothing, in which engages a drive cam of a drive shaft.

Der Schlussabschnitt des Walzenkörpers ist so gestaltet, dass er als Abschlussstopfen ein offenes Ende des hohlen zylindrischen Walzenkörpers der Bodenwalze verschließt.The end portion of the roller body is designed to close an open end of the hollow cylindrical roller body of the bottom roller as a stopper.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der ein nachfolgend im Einzelnen beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:Further features of the invention will become apparent from the other claims, the description and the drawing, in which an embodiment of the invention described in detail below is shown. Show it:

1 in perspektivischer Darstellung eine Ansicht eines Bodenbearbeitungsgerätes am Beispiel eines Rasenmähers, 1 a perspective view of a tillage machine on the example of a lawn mower,

2 eine vergrößerte Darstellung einer Bodenwalze eines Bodenbearbeitungsgerätes nach 1, 2 an enlarged view of a bottom roller of a harrow after 1 .

3 eine Ansicht auf das Bodenbearbeitungsgerät nach 1 von hinten, 3 a view of the harrow after 1 from behind,

4 eine vergrößerte Darstellung der Bodenwalze des Arbeitsgerätes in einer Ansicht gemäß 3, 4 an enlarged view of the bottom roller of the implement in a view according to 3 .

5 eine perspektivische Ansicht der Bodenwalze, 5 a perspective view of the bottom roller,

6 eine Längsansicht der Bodenwalze nach 5, 6 a longitudinal view of the bottom roller after 5 .

7 einen Schnitt durch die Bodenwalze längs der Linie VII-VII in 5, 7 a section through the bottom roller along the line VII-VII in 5 .

8 eine vergrößerte Darstellung eines Teilabschnitts der Bodenwalze nach 7 im Schnitt, 8th an enlarged view of a portion of the bottom roller after 7 on average,

9 eine Draufsicht auf eine Stirnseite der Bodenwalze gemäß Pfeil IX in 6, 9 a plan view of an end face of the bottom roller according to arrow IX in 6 .

10 eine Ansicht auf den Schlussabschnitt der Bodenwalze gemäß Pfeil X in 8, 10 a view of the final section of the bottom roller according to arrow X in 8th .

11 eine perspektivische Ansicht des Schlussabschnitts nach 10, 11 a perspective view of the final section 10 .

12 eine perspektivische Ansicht auf ein Ende der Bodenwalze nach 5. 12 a perspective view of one end of the bottom roller after 5 ,

Das in 1 gezeigte Bodenbearbeitungsgerät 1 besteht im Wesentlichen aus einem Gehäusedeck 2 mit einem Antriebsmotor 3 für ein Werkzeug 4. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Bodenbearbeitungsgerät 1 ein Rasenmäher 5; das Werkzeug 4 ist ein innerhalb des Gehäusedecks 2 um eine senkrechte Werkzeugachse umlaufendes Messerblatt.This in 1 shown tillage machine 1 consists essentially of a housing cover 2 with a drive motor 3 for a tool 4 , In the illustrated embodiment, the tillage implement 1 a lawnmower 5 ; the tool 4 is one inside the housing cover 2 around a vertical tool axis rotating knife blade.

Das Gehäusedeck 2 des Rasenmähers 5 weist vordere Laufräder 6 auf, von denen in 1 das linke Laufrad dargestellt ist. Auf der nicht sichtbaren rechten Seite des Gehäusedecks 2 ist ein zweites Laufrad angeordnet.The housing cover 2 of the lawnmower 5 has front wheels 6 on, of which in 1 the left wheel is shown. On the invisible right side of the housing cover 2 a second impeller is arranged.

Dem Gehäusedeck 2 in Fahrtrichtung 7 nachlaufend ist eine Bodenwalze 10 vorgesehen, die über seitliche Schwingen 8 und 9 am Gehäusedeck 2 gehalten ist. Die Bodenwalze 10 dreht sich um eine liegende, vorteilhaft horizontale Drehachse 11, welche im Wesentlichen parallel zu der zu bearbeitenden Bodenfläche 12 liegt.The housing cover 2 in the direction of travel 7 trailing is a bottom roller 10 provided that over lateral swinging 8th and 9 on the housing cover 2 is held. The bottom roller 10 revolves around a lying, advantageously horizontal axis of rotation 11 which are substantially parallel to the floor surface to be worked 12 lies.

Das Gehäusedeck 2 ist über die Laufräder 6 und die Bodenwalze 10 auf der zu bearbeitenden Bodenfläche 12 abgestützt. Vorzugsweise ist die Bodenwalze 10 über die Schwingen 8 und 9 höhenverstellbar am Gehäusedeck 2 vorgesehen, so dass u. a. eine Schnitthöhenverstellung möglich ist.The housing cover 2 is about the wheels 6 and the bottom roller 10 on the floor surface to be worked 12 supported. Preferably, the bottom roll 10 over the wings 8th and 9 height adjustable on the housing cover 2 provided, so that inter alia, a cutting height adjustment is possible.

Das Gehäusedeck 2 trägt oberhalb der Bodenwalze 10 einen an einem Auswurf des Gehäusedecks anschließenden Grasfangkorb 13, in dem das Schnittgut aufgefangen wird. Das Bodenbearbeitungsgerät 1, im Ausführungsbeispiel der Rasenmäher, wird über eine Griffstange 14 geführt, in deren Griffbereich Bedienelemente 15 für das Bodenbearbeitungsgerät 1 vorgesehen sind. Über die Bedienelemente 15 kann z. B. eine Messerkupplung eingekuppelt, die Drehzahl des Antriebsmotors verändert und z. B. die Fahrtgeschwindigkeit des angetriebenen Bodenbearbeitungsgerätes 1 eingestellt werden.The housing cover 2 carries above the bottom roller 10 a subsequent to an ejection of the housing cover grass catcher 13 in which the clippings are caught. The tillage implement 1 , in the embodiment of the lawnmower, is via a handlebar 14 guided, in whose grip area controls 15 for the soil tillage implement 1 are provided. About the controls 15 can z. B. a knife coupling engaged, the speed of the drive motor changed and z. B. the travel speed of the driven harrow 1 be set.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Bodenbearbeitungsgerät 1 über die nachlaufende Bodenwalze 10 angetrieben.In the illustrated embodiment, the tillage implement 1 over the trailing bottom roller 10 driven.

Wie die 1 bis 4 zeigen, weist die Bodenwalze 10 einen zylindrischen Walzenkörper 16 auf, dessen Mantelfläche 17 auf der zu bearbeitenden Bodenfläche 12 abrollt.As the 1 to 4 show, the bottom roller 10 a cylindrical roller body 16 on, whose lateral surface 17 on the floor surface to be worked 12 rolls.

Der Aufbau der Bodenwalze 10 ist im Detail in den 5 bis 12 wiedergegeben.The structure of the bottom roller 10 is in detail in the 5 to 12 played.

Der Walzenkörper 16 der Bodenwalze 10 ist aus zwei Teilabschnitten 18 und 19 zusammengesetzt. Jeder Teilabschnitt 18, 19 ist – vgl. die 7 und 8 – aus einem zylindrischen, vorzugsweise leicht konischen Grundkörper 21 gebildet, der an einem Ende einen Boden 22 aufweist. Auf der Innenwand 23 des leicht konischen oder zylindrischen Grundkörpers 21 sind radial nach innen ragende Längsrippen 24 ausgebildet, die sich von einem offenen Ende 25 des Grundkörpers 21 bis zu dessen Boden 22 erstrecken. Die Längsrippen 24 sind durch sickenartige Einprägungen 26 im Gehäusemantel 27 des zylindrischen Grundkörpers 21 ausgebildet. Einer Längsrippe 24 auf der Innenwand 23 des Grundkörpers 21 kann im Gehäusemantel 27 auf der Außenseite eine nutförmige Einprägung 26 gegenüber liegen. Auch die nutartigen Einprägungen 26 erstrecken sich über die Länge des zylindrischen Grundkörpers 21.The roll body 16 the bottom roller 10 is from two sections 18 and 19 composed. Each section 18 . 19 is - cf. the 7 and 8th - From a cylindrical, preferably slightly conical body 21 formed, which at one end a floor 22 having. On the inner wall 23 the slightly conical or cylindrical body 21 are radially inwardly projecting longitudinal ribs 24 formed, extending from an open end 25 of the basic body 21 up to its bottom 22 extend. The longitudinal ribs 24 are by bead-like impressions 26 in the housing jacket 27 of the cylindrical body 21 educated. A longitudinal rib 24 on the inner wall 23 of the basic body 21 can in the housing jacket 27 on the outside a groove-shaped impression 26 lie opposite. Also the groove-like impressions 26 extend over the length of the cylindrical body 21 ,

Wie die 5 und 6 zeigen, liegen die Einprägungen 26 der Teilabschnitte 18 und 19 des Walzenkörpers 16 zueinander ausgerichtet, so dass sich in der Mantelfläche 17 über die gesamte Länge L des Walzenkörpers 16 erstreckende Nuten ergeben. Die Mantelfläche 17 ist eine parallel zur Drehachse 11 des Walzenkörpers 16 genutete Mantelfläche 17.As the 5 and 6 show, the imprints lie 26 the sections 18 and 19 the roll body 16 aligned with each other, so that in the lateral surface 17 over the entire length L of the roll body 16 result in extending grooves. The lateral surface 17 is a parallel to the axis of rotation 11 the roll body 16 grooved lateral surface 17 ,

Die Teilabschnitte 18 und 19 sind gleich ausgebildet; ihre Böden 22 liegen aneinander, wobei in jedem Boden ein Lager 31 für eine die Grundkörper 21 durchragende Welle 30 angeordnet ist.The sections 18 and 19 are the same education; their floors 22 lie against each other, with a bearing in each floor 31 for one the main body 21 towering wave 30 is arranged.

Das offene Ende 25 der Grundkörper 21 der Teilabschnitte 18 und 19 ist durch einen Schlussabschnitt 40 verschlossen. Der Schlussabschnitt 40 ist nach Art eines zylindrischen Abschlussstopfens 41 ausgebildet, der einen ersten, in den zylindrischen Grundkörper 21 eingreifenden Verschlussabschnitt 42 und einen zweiten, ein Ende 28 bzw. 29 der Bodenwalze 10 bildenden Endabschnitt 43 aufweist. Der in 11 perspektivisch dargestellte Schlussabschnitt 40 hat einen zentralen Aufnahmetopf 44 für das Gegenstück 33 zur Antriebszahnung 48.The open end 25 the main body 21 the sections 18 and 19 is through a final section 40 locked. The final section 40 is like a cylindrical end plug 41 formed, the first, in the cylindrical body 21 engaging closure section 42 and a second, an end 28 respectively. 29 the bottom roller 10 forming end portion 43 having. The in 11 Perspective illustrated final section 40 has a central pot 44 for the counterpart 33 for driving toothing 48 ,

Wie 11 zeigt, hat der Verschlussabschnitt 42 über seinen Umfang verteilt Aufnahmenuten 46, die sich axial zur Drehachse 11 erstrecken. In Umfangsrichtung des zylindrischen Schlussabschnittes 40 liegen die Aufnahmenuten 46 zweckmäßig auf Höhe der Längsrippen 24. Beim Einstecken des Schlussabschnittes 40 in das offene Ende 25 eines Grundkörpers 21 treten die Längsrippen 24 in die Aufnahmenuten 46 ein, so dass der Schlussabschnitt 40 in Umfangsrichtung 56 (10) drehfest mit dem zylindrischen Grundkörper 21 verbunden ist. Alternativ zum formschlüssigen Eingriff können der Schlussabschnitt 40 und der Grundkörper 21 auch axial verpresst werden, so dass aufgrund einer wirkenden Klemmkraft ein formschlüssiger Eingriff grundsätzlich entfallen kann.As 11 shows, has the closure section 42 Receptacles distributed over its circumference 46 that is axial to the axis of rotation 11 extend. In the circumferential direction of the cylindrical end portion 40 lie the recording grooves 46 appropriate at the height of the longitudinal ribs 24 , When inserting the final section 40 in the open end 25 of a basic body 21 kick the longitudinal ribs 24 in the grooves 46 one, leaving the final section 40 in the circumferential direction 56 ( 10 ) rotatably with the cylindrical body 21 connected is. As an alternative to the positive engagement, the end section can 40 and the main body 21 be pressed axially, so that due to an acting clamping force a positive engagement can basically be omitted.

An jedem Ende 28, 29 der Bodenwalze 10 ist ein Stützelement 50 mit einer Stützfläche 51 vorgesehen, wobei die Stützflächen 51, vgl. insbesondere 8, um ein Maß u über die Mantelfläche 17 der Bodenwalze 10 vorsteht. Zweckmäßig steht die Stützfläche 51 etwa 1 mm bis 5 mm über die Mantelfläche 17 vor; in besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Überstand vorgesehen, der etwa 2,2 mm beträgt.At each end 28 . 29 the bottom roller 10 is a support element 50 with a support surface 51 provided, the support surfaces 51 , see. especially 8th to measure u over the lateral surface 17 the bottom roller 10 protrudes. Appropriately, the support surface is 51 about 1 mm to 5 mm over the lateral surface 17 in front; In a particular embodiment of the invention, a projection is provided, which is about 2.2 mm.

Ein Stützelement 50 ist im Ausführungsbeispiel als Stützring 52 ausgebildet, der das Ende 28 der Bodenwalze 10 übergreift. In einem ersten Ausführungsbeispiel ist der Stützring 52 Teil einer Stützhülse 53, die an einem Ende einen nach innen gerichteten Ringflansch 54 als Boden aufweist; die Stützhülse 53 ist somit topfförmig ausgebildet, wobei der Ringflansch 54 einen Teilboden bildet.A support element 50 is in the embodiment as a support ring 52 trained, the end 28 the bottom roller 10 overlaps. In a first embodiment, the support ring 52 Part of a support sleeve 53 having an inwardly directed annular flange at one end 54 as a floor; the support sleeve 53 is thus cup-shaped, wherein the annular flange 54 forms a partial bottom.

Der Außendurchmesser S (8) der Stützhülse 53 ist größer ausgebildet als der Außendurchmesser D der Bodenwalze 10, derart, dass die Stützfläche 51 über die Mantelfläche 17 des Walzenkörpers 16 vorsteht. Der Außendurchmesser S der Stützhülse ist zweckmäßig 1% bis 10% größer ausgebildet als der Außendurchmesser D des Walzenkörpers 16. Eine vorteilhafte Ausführungsform wird erzielt, wenn der Außendurchmesser S des Stützrings 52 etwa 4,5% größer ausgebildet ist als der Außendurchmesser D des Walzenkörpers.The outer diameter S ( 8th ) of the support sleeve 53 is formed larger than the outer diameter D of the bottom roller 10 , such that the support surface 51 over the lateral surface 17 the roll body 16 protrudes. The outer diameter S of the support sleeve is expediently 1% to 10% larger than the outer diameter D of the roller body 16 , An advantageous embodiment is achieved when the outer diameter S of the support ring 52 about 4.5% larger than the outer diameter D of the roller body.

Der Ringflansch 54 hat einen Innendurchmesser I, der geringfügig größer ist als der Außendurchmesser A des Verschlussabschnitts 42. Die Stützhülse 53 kann so auf den Verschlussabschnitt 42 ausgefädelt werden, dass der Endabschnitt 43 innerhalb des Stützrings 52 bzw. der Stützhülse 53 liegt. Der Verschlussabschnitt 42 des Schlussabschnittes 40 ist somit in der Stützhülse 53 aufgenommen.The ring flange 54 has an inner diameter I, which is slightly larger than the outer diameter A of the closure portion 42 , The support sleeve 53 so can on the closure section 42 be unthreaded that the end section 43 within the support ring 52 or the support sleeve 53 lies. The closure section 42 of the final section 40 is thus in the support sleeve 53 added.

Wie 10 zeigt, hat der Ringflansch 54 radial einragende Nasen 55, die jeweils in eine Aufnahmenut 46 des Verschlussabschnittes 42 eingreifen. Dadurch ist die Stützhülse 53 in Umfangsrichtung 56 drehfest mit dem Schlussabschnitt 40 verbunden. Da der Schlussabschnitt 40 seinerseits über den Verschlussabschnitt 42 drehfest in den Grundkörper 21 des Teilabschnitts 18 der Bodenwalze 10 eingreift, ist die Stützhülse 53 und somit das Stützelement 50 drehfest mit der Bodenwalze 10 verbunden.As 10 shows has the ring flange 54 radially protruding noses 55 , each in a receiving groove 46 the closure section 42 intervention. This is the support sleeve 53 in the circumferential direction 56 rotatable with the final section 40 connected. Because the final section 40 in turn, over the closure section 42 rotatably in the body 21 of the subsection 18 the bottom roller 10 engages, is the support sleeve 53 and thus the support element 50 rotatably with the bottom roller 10 connected.

Der Ringflansch 54 der Stützhülse 53 liegt auf einer Ringschulter 57 auf, die aufgrund der unterschiedlichen Durchmesser des Verschlussabschnittes 42 und des Abschlusstopfens 41 des Schlussabschnitts 40 gebildet ist. Die Tiefe t (8) der Ringschulter 57 ist dabei so gewählt, dass sie etwa der Wanddicke w (8) des Gehäusemantels 27 des zylindrischen Grundkörpers 21 der Bodenwalze 10 entspricht. Die radiale Höhe der Stirnseite 47 des offenen Endes 25 eines zylindrischen Grundkörpers 21 liegt an der Ringschulter 57 an, so dass bei axial fest montiertem Schlussabschnitt 40 der Ringflansch 54 der Stützhülse 53 zwischen der Stirnseite 47 des zylindrischen Grundkörpers 21 und der Ringschulter 57 des Schlussabschnitts 40 geklemmt gehalten ist. Durch die Klemmung zwischen der ringförmigen Stirnseite 47 und der Ringschulter 57 ist das Stützelement 50, im gezeigten Ausführungsbeispiel die Stützhülse 53, axial fest gehalten. Über die radialen Nasen 55 ist eine drehfeste Verbindung zur Bodenwalze 10 gewährleistet.The ring flange 54 the support sleeve 53 lies on an annular shoulder 57 due to the different diameter of the closure portion 42 and the final plug 41 of the final section 40 is formed. The depth t ( 8th ) of the ring shoulder 57 is chosen so that it is approximately equal to the wall thickness w (FIG. 8th ) of the housing jacket 27 of the cylindrical body 21 the bottom roller 10 equivalent. The radial height of the front side 47 of the open end 25 a cylindrical body 21 lies on the ring shoulder 57 on, so that with axially fixed end section 40 the ring flange 54 the support sleeve 53 between the front side 47 of the cylindrical body 21 and the ring shoulder 57 of the final section 40 is held clamped. By the clamping between the annular end face 47 and the ring shoulder 57 is the support element 50 , In the illustrated embodiment, the support sleeve 53 , held axially. About the radial noses 55 is a non-rotatable connection to the bottom roller 10 guaranteed.

Die als zylindrische Grundkörper 21 mit Boden 22 ausgebildeten Teilabschnitte 18, 19 der Bodenwalze 10 bestehen zweckmäßig aus Kunststoff. Die Teilabschnitte 18, 19 sind vorteilhaft als Gleichteile 20 ausgebildet (7). Ebenso können die Schlussabschnitte 40, die an beiden Enden 28 und 29 der Bodenwalze 10 die zylindrischen Grundkörper 21 verschließen, aus Kunststoff bestehen. Die an beiden Enden 28 und 29 angeordneten Stützelemente 50, die im Ausführungsbeispiel als Stützhülsen 53 ausgebildet sind, werden dagegen aus einem verschleißfesteren Material gebildet als der Walzenkörper 16 selbst. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Stützelement aus einem Stahlblech, vorzugsweise einem Niro-Blech gefertigt ist und der Walzenkörper aus einem Kunststoff besteht.The as cylindrical basic body 21 with soil 22 trained sections 18 . 19 the bottom roller 10 are expediently made of plastic. The sections 18 . 19 are advantageous as equal parts 20 educated ( 7 ). Likewise, the final sections 40 at both ends 28 and 29 the bottom roller 10 the cylindrical basic body 21 Close, made of plastic. The at both ends 28 and 29 arranged support elements 50 , in the embodiment as support sleeves 53 are formed, however, are formed of a more wear-resistant material than the roller body 16 itself. It has proven to be expedient if the support element is made of a sheet steel, preferably a stainless steel sheet, and the roll body consists of a plastic.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Welle 30 als Antriebswelle ausgebildet und dreht – zusammen mit der Bodenwalze 10 – um die Drehachse 11. Die Welle 30 steht an beiden Enden 28 und 29 aus den Schlussabschnitten 40 hervor und ist mit seinen Enden 38, 39 in den Schwingen 8 und 9 des Bodenbearbeitungsgerätes 1 gelagert. Im Bereich der Enden 38 und 39 der Welle 30 ist auf dieser drehfest je ein Gegenstück 33 zu einer Antriebszahnung 48 montiert, die im Aufnahmetopf 44 des Schlussabschnittes 40 ausgebildet sind. Wird ein Ende 38 der Welle 30 als Mehrflach ausgebildet und über eine nicht dargestellte Antriebsverbindung in der Schwinge 8 angetrieben, so wird aufgrund der drehfesten Kopplung des Schlussabschnittes 40 mit dem jeweiligen Teilabschnitt 18 bzw. 19 der Bodenwalze 10 in Drehrichtung ein Antriebsmoment übertragen. Die Bodenwalze 10 kann als Antriebswalze genutzt werden.In the embodiment shown, the shaft 30 designed as a drive shaft and rotates - together with the bottom roller 10 - around the axis of rotation 11 , The wave 30 stands at both ends 28 and 29 from the final sections 40 and is with its ends 38 . 39 in the wings 8th and 9 of the soil tillage implement 1 stored. In the area of the ends 38 and 39 the wave 30 is on this rotatably ever a counterpart 33 to a drive toothing 48 mounted in the pot 44 of the final section 40 are formed. Will be an end 38 the wave 30 designed as a multi-flat and a drive connection, not shown in the rocker 8th driven, so is due to the rotationally fixed coupling of the tail section 40 with the respective subsection 18 respectively. 19 the bottom roller 10 transmit a drive torque in the direction of rotation. The bottom roller 10 can be used as a drive roller.

Vorteilhaft liegen die zylindrischen Grundkörper 21 mit ihren Böden 22 in einer Ebene 36 aneinander an, ohne drehfest miteinander gekoppelt zu sein. Dadurch ist gewährleistet, dass in einfacher Weise ein Dreheingriff der Gegenstücke 33 an den jeweiligen Enden 28 und 29 möglich ist, auch wenn aufgrund von Toleranzen die Gegenstücke 33 relativ zueinander leicht verdreht sind.Advantageously, the cylindrical body 21 with their floors 22 in a plane 36 to each other, without being coupled to each other rotatably. This ensures that in a simple manner a rotational engagement of the counterparts 33 at the respective ends 28 and 29 is possible, even if due to tolerances the counterparts 33 are slightly twisted relative to each other.

Wie die 2 bis 6 zeigen, sind in der Mantelfläche 17 des Walzenkörpers 16 der Bodenwalze 10 nutenförmige Einprägungen 26 vorgesehen, wodurch die Bodenwalze 10 eine Strukturierung nach Art eines Traktionsprofils erhält. Dadurch wird gewährleistet, dass bei einer angetriebenen Bodenwalze 10 die Antriebskraft ohne zu rutschen auf die zu bearbeitende Bodenfläche 12 aufgebracht wird.As the 2 to 6 show are in the lateral surface 17 the roll body 16 the bottom roller 10 groove-shaped impressions 26 provided, causing the bottom roller 10 receives a structure in the manner of a traction profile. This ensures that with a driven bottom roller 10 the driving force without slipping on the floor surface to be worked 12 is applied.

In den 7 und 8 ist dargestellt, dass die Stützhülse 53 den Schlussabschnitt 40 aufnimmt. Es kann vorteilhaft sein, die Stützhülse 53' um 180° gedreht zu montieren, wie dies in 8 oben links strichliert dargestellt ist. In einer derartigen Stellung würde die Stützhülse 53' das offene Ende 25 des zylindrischen Grundkörpers 21 eines Teilabschnitts 18 bzw. 19 übergreifen.In the 7 and 8th is shown that the support sleeve 53 the final section 40 receives. It may be advantageous to the support sleeve 53 ' to mount rotated by 180 °, as in 8th is shown in dashed lines on the top left. In such a position would the support sleeve 53 ' the open end 25 of the cylindrical body 21 a subsection 18 respectively. 19 spread.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der Schlussabschnitt 40 in der Stützhülse 53. Wie insbesondere die 3 und 4 zeigen, sind die Schwingen 8 und 9 derart gestaltet, dass sie die Bodenwalze in einer Breite z im Bereich der Stützelemente 50 übergreifen. In der Ansicht von hinten gemäß 4 liegen die Stützelemente 50 mit ihrer Breite z vollständig innerhalb der Kontur der Schwingen 8 und 9.In the illustrated embodiment, the final section is located 40 in the support sleeve 53 , How the particular 3 and 4 show are the wings 8th and 9 designed such that it has the bottom roller in a width z in the region of the support elements 50 spread. In the view from behind according to 4 are the support elements 50 with its width z completely within the contour of the wings 8th and 9 ,

Claims (17)

Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere Rasenmäher (5), bestehend aus einem Gehäusedeck (2) mit einem Antriebsmotor (3) für ein Werkzeug (4), wobei das Gehäusedeck (2) über mindestens ein Laufrad (6) auf der zu bearbeitenden Bodenfläche (12) aufsteht, und mit einer dem Gehäusedeck (2) in Fahrtrichtung (7) nachlaufenden Bodenwalze (10), die am Gehäusedeck (2) gehalten ist und aus einem um eine horizontale Drehachse (11) drehenden, zylindrischen Walzenkörper (16) besteht, dessen Mantelfläche (17) auf der Bodenfläche (12) abrollt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwalze (10) ein Stützelement (50) mit einer Stützfläche (51) aufweist, dass das Stützelement (50) um die Drehachse (11) der Bodenwalze (10) dreht, dass die Stützfläche (51) über die Mantelfläche (17) des Walzenkörpers (16) vorsteht.Tillage equipment, in particular lawn mowers ( 5 ), consisting of a housing cover ( 2 ) with a drive motor ( 3 ) for a tool ( 4 ), whereby the housing cover ( 2 ) via at least one impeller ( 6 ) on the floor surface to be worked on ( 12 ), and with a housing cover ( 2 ) in the direction of travel ( 7 ) trailing bottom roller ( 10 ), which on the housing cover ( 2 ) and from one to a horizontal axis of rotation ( 11 ) rotating, cylindrical roller body ( 16 ) whose lateral surface ( 17 ) on the floor surface ( 12 ) rolls, characterized in that the bottom roller ( 10 ) a support element ( 50 ) with a support surface ( 51 ), that the support element ( 50 ) about the axis of rotation ( 11 ) of the bottom roller ( 10 ) turns the support surface ( 51 ) over the lateral surface ( 17 ) of the roller body ( 16 ) protrudes. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (51) etwa 1 mm bis 5 mm, insbesondere 2,2 mm über die Mantelfläche (17) des Walzenkörpers (16) vorsteht.Soil cultivation device according to claim 1, characterized in that the support surface ( 51 ) about 1 mm to 5 mm, in particular 2.2 mm over the lateral surface ( 17 ) of the roller body ( 16 ) protrudes. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (50) an zumindest einem Ende (28, 29), vorzugsweise an beiden Enden (28, 29) des Walzenkörpers angeordnet ist.Soil cultivation device according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting element ( 50 ) at least one end ( 28 . 29 ), preferably at both ends ( 28 . 29 ) of the roller body is arranged. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (50) aus einem verschleißfesteren Material besteht als der Walzenkörper (16).Soil cultivation device according to claim 1, characterized in that the supporting element ( 50 ) consists of a more wear-resistant material than the roller body ( 16 ). Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (50) aus einem Stahlblech, insbesondere aus einem Niro-Stahlblech, und der Walzenkörper (16) aus einem Kunststoff besteht.Soil cultivation device according to claim 4, characterized in that the supporting element ( 50 ) of a steel sheet, in particular of a stainless steel sheet, and the roll body ( 16 ) consists of a plastic. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (50) einen Stützring (52) aufweist, der zumindest einen Teilabschnitt der Bodenwalze (10) übergreift.Soil cultivation device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support element ( 50 ) a support ring ( 52 ), which at least a portion of the bottom roller ( 10 ) overlaps. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützring (52) Teil einer etwa topfförmigen Stützhülse (53) ist.Soil cultivation device according to claim 6, characterized in that the support ring ( 52 ) Part of an approximately pot-shaped support sleeve ( 53 ). Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (S) der Stützhülse 1% bis 10%, insbesondere 4,5% größer ausgebildet ist als der Außendurchmesser (D) des Walzenkörpers (16) der Bodenwalze (10).Soil cultivation device according to claim 7, characterized in that the outer diameter (S) of the support sleeve 1% to 10%, in particular 4, 5% larger than the outer diameter (D) of the roller body ( 16 ) of the bottom roller ( 10 ). Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein bodenartiger Ringflansch (54) der Stützhülse (53) zwischen einer Stirnseite (47) des Walzenkörpers (16) und einem am Ende (28, 29) des Walzenkörpers (16) montierten Schlussabschnitt (40) geklemmt gehalten ist.Soil cultivation device according to claim 7 or 8, characterized in that a ground-like annular flange ( 54 ) of the support sleeve ( 53 ) between an end face ( 47 ) of the roller body ( 16 ) and one at the end ( 28 . 29 ) of the roller body ( 16 ) mounted final section ( 40 ) is held clamped. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlussabschnitt (40) in der Stützhülse (53) aufgenommen ist.Soil cultivation device according to claim 9, characterized in that the final section ( 40 ) in the support sleeve ( 53 ) is recorded. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (53) und der Schlussabschnitt (40) in Umfangsrichtung (56) des Walzenkörpers (16) drehfest ineinandergreifen.Soil cultivation device according to claim 9 or 10, characterized in that the support sleeve ( 53 ) and the final section ( 40 ) in the circumferential direction ( 56 ) of the roller body ( 16 ) rotatably intermesh. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlussabschnitt (40) drehfest in den Walzenkörper (16) eingreift.Soil cultivation device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the closing section ( 40 ) rotatably in the roll body ( 16 ) intervenes. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenkörper (16) aus zwei zylindrischen Teilabschnitten (18, 19) zusammengesetzt ist.Soil cultivation device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the roll body ( 16 ) of two cylindrical sections ( 18 . 19 ) is composed. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilabschnitte (18, 19) Gleichteile (20) sind.Soil cultivation device according to claim 13, characterized in that the subsections ( 18 . 19 ) Identical parts ( 20 ) are. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwalze (10) angetrieben ist.Soil cultivation device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the bottom roller ( 10 ) is driven. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlussabschnitt (40) eine Antriebszahnung aufweist, in die ein Antriebsnocken (33) einer Welle (30) eingreift.Soil cultivation device according to claim 15, characterized in that the end section ( 40 ) has a drive toothing, in which a drive cam ( 33 ) of a wave ( 30 ) intervenes. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlussabschnitt (40) als Abschlussstopfen (41) ein offenes Ende (25) des hohlen, zylindrischen Walzenkörpers (16) der Bodenwalze (10) verschließt.Soil cultivation device according to one of claims 9 to 12, characterized in that the closing section ( 40 ) as a stopper ( 41 ) an open end ( 25 ) of the hollow, cylindrical roller body ( 16 ) of the bottom roller ( 10 ) closes.
DE201420002325 2014-03-14 2014-03-14 Soil cultivation device with a trailing bottom roller Expired - Lifetime DE202014002325U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002325 DE202014002325U1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Soil cultivation device with a trailing bottom roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002325 DE202014002325U1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Soil cultivation device with a trailing bottom roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014002325U1 true DE202014002325U1 (en) 2014-03-28

Family

ID=50490249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420002325 Expired - Lifetime DE202014002325U1 (en) 2014-03-14 2014-03-14 Soil cultivation device with a trailing bottom roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014002325U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018060500A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Meyer Robin Mower apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018060500A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Meyer Robin Mower apparatus
GB2569925A (en) * 2016-09-30 2019-07-03 Simon Meyer Robin Mower apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424377C2 (en) Mower and conditioning machine
DE2822686C2 (en)
EP2050377A1 (en) Grinding tool
EP1570719A1 (en) Cutting apparatus, especially lawnmower
DE1915472C3 (en) mower
DE60315855T2 (en) PILGRIMAGE AND SAFETY DEVICE FOR AN APPROPRIATE SLAUGHTER
DD152893A5 (en) DEVICE FOR CRUSHING GREEN
EP2386196A1 (en) Agricultural device for compacting soil
DE3318619A1 (en) TILLAGE MACHINE
AT517586A4 (en) Cultivator element for a device for conservation tillage and agricultural implement
DE202014002325U1 (en) Soil cultivation device with a trailing bottom roller
EP2386197A1 (en) Agricultural device for compacting soil
DE2640190A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE
WO2016086918A1 (en) Beam adjusting mechanism for a soil-working tool
DE2703301A1 (en) MOWER
DE2344854A1 (en) WHEEL WEIGHT WITH SEVERAL WEIGHT SEGMENTS CONNECTED TO A WHEEL DISC
DE2932695A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE3807105C1 (en) Cutting blade for a rotary mower
DE3502658A1 (en) ROLLER CONTROLLER
DE3446312C2 (en)
DE3338284C2 (en)
DE7827326U1 (en) Rotary harrow
EP3243369B1 (en) Agricultural machine and bearing assembly of such an agricultural machine
EP0806130A1 (en) Roller, in particular packer roller
DE102014104019A1 (en) Soil cultivation device with a rotatably driven Scheibensech and a designated for use in the tillage machine Scheibensech

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140508

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANDREAS STIHL AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIKING GMBH, LANGKAMPFEN, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. W. JACKISCH & PARTNE, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. WALTER JACKISCH & PA, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right