DE202013105070U1 - Motor-gear crank axle - Google Patents

Motor-gear crank axle Download PDF

Info

Publication number
DE202013105070U1
DE202013105070U1 DE201320105070 DE202013105070U DE202013105070U1 DE 202013105070 U1 DE202013105070 U1 DE 202013105070U1 DE 201320105070 DE201320105070 DE 201320105070 DE 202013105070 U DE202013105070 U DE 202013105070U DE 202013105070 U1 DE202013105070 U1 DE 202013105070U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
crankshaft
housing
axis
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320105070
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Disco Drives Kirschey De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320105070 priority Critical patent/DE202013105070U1/en
Publication of DE202013105070U1 publication Critical patent/DE202013105070U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M23/00Transmissions characterised by use of other elements; Other transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100), umfassend: a) ein Gehäuse (110), b) eine Kurbelwelle (1), an deren erstem Ende eine erste Kurbel und an deren zweitem Ende eine zweite Kurbel anbringbar sind, wobei die Kurbelwelle (1) eine Kurbelwellendrehachse aufweist, um welche die Kurbelwelle relativ zu dem Gehäuse (110) drehbar ist, c) einen Elektromotor (120), der einen verdrehfest mit dem Gehäuse (110) verbundenen Stator (40) und einen relativ zu dem Stator (40) um die Kurbelwellendrehachse drehbaren Rotor (30) aufweist, d) ein Zykloidgetriebe (130) und ein Abtriebsglied (13), wobei der Rotor (30) zumindest über das Zykloidgetriebe (130) so mit dem Abtriebsglied (13) verbunden ist, dass eine Drehung des Rotors (30) um die Kurbelwellendrehachse eine Drehung des Abtriebsglieds (13) um die Kurbelwellendrehachse mit einer verringerten Drehzahl bewirkt, e) wobei das Zykloidgetriebe (130) eine erste Kurvenscheibe (27a), die um eine erste Exzenterachse drehbar ist, und eine zweite Kurvenscheibe (27b), die um eine zweite Exzenterachse drehbar ist, umfasst, wobei die erste Exzenterachse und die zweite Exzenterachse zueinander versetzt angeordnet sind.An engine-gearbox bottom bracket assembly (100) comprising: a) a housing (110), b) a crankshaft (1) having a first crank at the first end thereof and a second crank attachable at the second end thereof, the crankshaft (1 ) has a crankshaft rotational axis about which the crankshaft is rotatable relative to the housing (110), c) an electric motor (120) having a stator (40) rotationally fixed to the housing (110) and a stator (40) relative to the stator (40). d) a cycloidal gear (130) and an output member (13), wherein the rotor (30) at least via the cycloidal gear (130) is so connected to the output member (13) that a rotation e) wherein the cycloidal gear (130) comprises a first cam (27a) which is rotatable about a first eccentric axis and a second cam plate (27) rotatable about the crankshaft axis of rotation about the crankshaft axis of rotation cam disks Be (27b) which is rotatable about a second eccentric axis comprises, wherein the first eccentric axis and the second eccentric axis are arranged offset from one another.

Description

Die Erfindung betrifft eine Motor-Getriebeeinheit, die für ein Tretlager eines Fahrrads vorgesehen ist und daher als Motor-Getriebe-Tretlagereinheit bezeichnet werden kann. Die Erfindung betrifft somit insbesondere auch ein Fahrrad mit einem Fahrradrahmen, wobei der Fahrradrahmen ein Tretlagergehäuse aufweist, in welches die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit derart eingesetzt ist, dass das Tretlagergehäuse ein Gehäuse der Motor-Getriebe-Tretlagereinheit und einen in der Motor-Getriebe-Tretlagereinheit enthaltenen Elektromotor umgibt. Bei dem Fahrrad kann es sich zum Beispiel um ein Elektrofahrrad, welches auch als E-Bike bezeichnet wird, handeln. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Fahrrad um ein Pedelec, das heißt ein Elektrofahrrad, bei dem der Fahrer weiterhin pedalieren muss, damit der Elektromotor das Fahren unterstützt. Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit kann so ausgestaltet sein, dass der Motor eine Leistung von maximal 250 Watt und die Fahrgeschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt sind. Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit kann jedoch auch mit einer Leistung des Motors von größer 250 Watt ausgestaltet sein, wobei die Motorabschaltung nicht schon bei 25 km/h, sondern bei einer höheren Geschwindigkeit erfolgt. Allerdings benötigen solche als S-Pedelec bezeichneten E-Bikes insbesondere in der EU eine besondere Zulassung. The invention relates to a motor-gear unit, which is provided for a bottom bracket of a bicycle and therefore may be referred to as a motor-gear pedal bearing unit. The invention thus relates in particular also to a bicycle with a bicycle frame, the bicycle frame having a bottom bracket housing into which the engine-gearbox bottom bracket unit is inserted in such a way that the bottom bracket shell comprises a housing of the engine-gearbox bottom bracket unit and one in the engine gearbox. Bottom bracket unit contained electric motor surrounds. The bicycle may, for example, be an electric bicycle, which is also referred to as an e-bike. The bicycle is preferably a pedelec, that is to say an electric bicycle, in which the driver must continue to pedal in order for the electric motor to assist driving. The engine-gearbox bottom bracket unit may be configured such that the engine is limited to a maximum output of 250 watts and the vehicle speed to 25 km / h. However, the engine-gearbox bottom bracket unit can also be designed with a power of the engine of greater than 250 watts, with the engine shutdown is not already at 25 km / h, but at a higher speed. However, such e-bikes known as S-Pedelec require special approval, especially in the EU.

Bekannte E-Bikes sind in der Regel deutlich schwerer als herkömmliche Fahrräder, die keinen Elektromotor für den Antrieb aufweisen. Diese zusätzliche Masse macht ein solches E-Bike zumindest für einen gewissen Teil potentieller Nutzer unattraktiv. Known e-bikes are usually much heavier than conventional bicycles that have no electric motor for the drive. This extra mass makes such an e-bike at least for a certain part of potential users unattractive.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Motor-Getriebe-Tretlagereinheit anzugeben, welche einerseits leicht und anderseits laufruhig ist sowie einen hohen Wirkungsgrad ermöglicht. It is an object of the invention to provide a motor-gear pedal bearing unit, which on the one hand light and on the other hand is quiet and allows high efficiency.

Die Aufgabe wird mit der Motor-Getriebe-Tretlagereinheit nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren. The object is achieved with the engine-gearbox bottom bracket unit according to claim 1. Advantageous developments emerge from the dependent claims, the description and the figures.

Die erfindungsgemäße Motor-Getriebe-Tretlagereinheit weist ein Gehäuse und eine in dem Gehäuse aufgenommene Kurbelwelle auf. Die Kurbelwelle ist relativ zu dem Gehäuse um ihre Kurbelwellendrehachse drehbar. Die Kurbelwelle kann mittels eines ersten Wälzlagers und mittels eines zweiten Wälzlagers an dem Gehäuse abgestützt sein. Das erste Wälzlager kann an einem ersten Lagersitz und das zweite Wälzlager kann an einem zweiten Lagersitz des Gehäuses befestigt sein. Das Gehäuse kann einen hülsenförmigen Grundkörper aufweisen, der die Kurbelwelle umgibt, und an dessen erster Stirnseite ein erster Deckel und dessen zweiter Stirnseite ein zweiter Deckel befestigt sein kann. Der erste Deckel kann den Lagersitz für das erste Wälzlager und der zweite Deckel kann den Lagersitz für das zweite Wälzlager bilden. The engine-transmission pedal bearing unit according to the invention has a housing and a crankshaft accommodated in the housing. The crankshaft is rotatable relative to the housing about its crankshaft axis of rotation. The crankshaft may be supported on the housing by means of a first rolling bearing and by means of a second rolling bearing. The first rolling bearing may be attached to a first bearing seat and the second rolling bearing may be attached to a second bearing seat of the housing. The housing may have a sleeve-shaped base body which surrounds the crankshaft, and at the first end side of which a first cover and the second end face of which a second cover may be fastened. The first cover may form the bearing seat for the first rolling bearing and the second cover may form the bearing seat for the second rolling bearing.

Das Gehäuse, insbesondere der erste Deckel, der zweite Deckel oder/und der hülsenförmige Grundkörper, kann aus einem faserverstärkten Kunststoff oder vorzugsweise aus einer Metalllegierung, insbesondere einer Leichtmetalllegierung hergestellt sein. The housing, in particular the first cover, the second cover and / or the sleeve-shaped base body, may be made of a fiber-reinforced plastic or preferably of a metal alloy, in particular a light metal alloy.

Die Kurbelwelle kann ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen, wobei bevorzugt ist, dass das erste Ende aus dem Inneren des Gehäuses, insbesondere aus dem ersten Gehäusedeckel, ragt, und dass das zweite Ende aus dem Inneren des Gehäuses, insbesondere aus dem zweiten Gehäusedeckel, ragt. An dem ersten Ende der Kurbelwelle kann eine erste Kurbel und an dem zweiten Ende der Kurbelwelle kann eine zweite Kurbel angebracht werden. Vorzugsweise sind die erste Kurbel und die zweite Kurbel formschlüssig mit dem jeweiligen Ende verbunden. Insbesondere kann die Kurbelwelle eine Verzahnung für eine Gegenverzahnung der ersten Kurbel und eine Verzahnung für eine Gegenverzahnung der zweiten Kurbel aufweisen. Allgemein bevorzugt sind die erste Kurbel und die zweite Kurbel verdrehgesichert mit der Kurbelwelle verbindbar oder verbunden. The crankshaft may have a first end and a second end, wherein it is preferred that the first end of the interior of the housing, in particular from the first housing cover, projects, and that the second end of the interior of the housing, in particular from the second housing cover protrudes. A first crank may be attached to the first end of the crankshaft and a second crank may be attached to the second end of the crankshaft. Preferably, the first crank and the second crank are positively connected to the respective end. In particular, the crankshaft may have a toothing for a counter-toothing of the first crank and a toothing for a counter-toothing of the second crank. Generally preferred, the first crank and the second crank are connected to the crankshaft connected or connected against rotation.

Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit weist ferner einen Elektromotor auf, der innerhalb des Gehäuses, insbesondere zwischen dem ersten Gehäusedeckel und dem zweiten Gehäusedeckel angeordnet ist. Der Elektromotor weist einen verdrehfest mit dem Gehäuse, insbesondere dem ersten Gehäusedeckel verbundenen Stator und einen relativ zu dem Stator und vorzugsweise relativ zu der Kurbelwelle um die Kurbelwellendrehachse drehbaren Rotor auf. Der Rotor ist vorzugsweise über mindestens ein, vorzugsweise zwei Wälzlager drehbar an der Kurbelwelle abgestützt. Der Elektromotor ist vorzugsweise als Außenläufermotor ausgestaltet, wobei der Rotor den Stator, der verdrehgesichert zu dem Gehäuse ist, umgibt. Der Elektromotor ist vorzugsweise ein bürstenloser elektronisch kommutierter (Gleichstrom-) Motor in Außenläuferbauweise. Als Gleichstromquelle kann ein Akkumulator dienen, der z. B. am Fahrradrahmen befestigt ist.The engine-transmission pedal bearing unit further has an electric motor, which is arranged within the housing, in particular between the first housing cover and the second housing cover. The electric motor has a rotationally fixed to the housing, in particular the first housing cover connected stator and a relative to the stator and preferably rotatable relative to the crankshaft about the crankshaft axis of rotation rotor. The rotor is preferably rotatably supported on the crankshaft via at least one, preferably two roller bearings. The electric motor is preferably designed as an external rotor motor, wherein the rotor surrounds the stator, which is secured against rotation to the housing. The electric motor is preferably a brushless electronically commuted (DC) motor in external rotor design. As a DC power source can serve a battery, the z. B. is attached to the bicycle frame.

Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit weist ein Abtriebsglied auf, welches zumindest abschnittsweise außerhalb des Gehäuses angeordnet ist, insbesondere aus dem zweiten Gehäusedeckel hervorragt. An dem Abtriebsglied, insbesondere an dessen außerhalb des Gehäuses befindlichen Abschnitt kann mindestens ein Zahnkranz, wie zum Beispiel ein einziger, zwei oder drei Zahnkränze, verdrehfest befestigt sein. Das vorzugsweise hülsenförmige Abtriebsglied ist zumindest in eine Drehrichtung relativ zu der Kurbelwelle um die Kurbelwellendrehachse drehbar. Die Kurbelwelle kann sich zum Beispiel über mindestens ein Wälzlager, vorzugsweise zwei voneinander entlang der Kurbelwellendrehachse beabstandete Wälzlager an dem Abtriebsglied abstützten, wobei sich das Abtriebsglied über das zweite Wälzlager an dem Gehäuse, insbesondere an dem zweiten Gehäusedeckel abstützt. Das Abtriebsglied ist relativ zu dem Gehäuse um die Kurbelwellendrehachse drehbar. The motor-gear pedal bearing unit has an output member, which is at least partially disposed outside of the housing, in particular protruding from the second housing cover. At least one sprocket, such as a single, two or three sprockets, on the output member, in particular on the portion located outside of the housing, be secured against rotation. The preferably sleeve-shaped Output member is rotatable at least in a rotational direction relative to the crankshaft about the crankshaft rotational axis. The crankshaft may, for example, be supported on the output member via at least one roller bearing, preferably two roller bearings spaced apart along the crankshaft rotation axis, the output member being supported on the housing, in particular on the second housing cover, via the second roller bearing. The output member is rotatable relative to the housing about the crankshaft axis of rotation.

Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit umfasst ferner ein Zykloidgetriebe, wobei der Rotor des Elektromotors zumindest über das Zykloidgetriebe, insbesondere kinematisch, so mit dem Abtriebsglied verbunden ist, das eine Drehung des Rotors um die Kurbelwellendrehachse, insbesondere relativ zu dem Gehäuse, eine Drehung des Abtriebsglieds um die Kurbelwellendrehachse, insbesondere relativ zu dem Gehäuse, mit einer verringerten Drehzahl bewirkt. Mit anderen Worten ausgedrückt wird die Drehzahl des Motors in eine Drehzahl des Abtriebsglieds untersetzt, wobei die Antriebsdrehzahl des Motors größer als die Abtriebsdrehzahl des Abtriebsglieds ist. The motor-gear pedal bearing unit further comprises a cycloidal gear, wherein the rotor of the electric motor, at least via the cycloidal gear, in particular kinematically connected to the output member, the rotation of the rotor about the crankshaft rotational axis, in particular relative to the housing, a rotation of the output member about the crankshaft axis of rotation, in particular relative to the housing, effected at a reduced speed. In other words, the rotational speed of the engine is reduced to a rotational speed of the output member, wherein the input rotational speed of the engine is greater than the output rotational speed of the output member.

Das Zykloidgetriebe weist eine erste Kurvenscheibe und eine zweite Kurvenscheibe auf. Die erste Kurvenscheibe ist um eine erste Exzenterachse drehbar, wobei die zweite Kurvenscheibe um eine zweite Exzenterachse drehbar ist. Die erste Exzenterachse ist parallel versetzt zu der Kurbelwellendrehachse angeordnet. Die zweite Exzenterachse ist parallel versetzt zu der Kurbelwellendrehachse angeordnet. Vorzugsweise sind die erste Exzenterachse und die zweite Exzenterachse um die Kurbelwellendrehachse zueinander versetzt, insbesondere um in etwa 180° versetzt angeordnet. Sofern das Zykloidgetriebe mehr als zwei Kurvenscheiben aufweist, sind die den Kurvenachsen jeweils zugeordneten Exzenterachsen in etwa um einen Winkel zueinander versetzt, der in etwa 360° geteilt durch die Anzahl der Kurvenscheiben entspricht. Sind zum Beispiel drei Kurvenscheiben vorhanden, sind die Exzenterachsen um die Kurbelwellendrehachse um in etwa 120° zueinander versetzt.The cycloidal gear has a first cam and a second cam. The first cam is rotatable about a first eccentric axis, wherein the second cam is rotatable about a second eccentric axis. The first eccentric axis is arranged offset parallel to the crankshaft axis of rotation. The second eccentric axis is arranged offset parallel to the crankshaft axis of rotation. Preferably, the first eccentric axis and the second eccentric axis are offset from one another about the crankshaft rotational axis, in particular offset by approximately 180 °. If the cycloidal gear has more than two cams, the cam axes respectively associated eccentric axes are offset by approximately an angle to each other, which corresponds to approximately 360 ° divided by the number of cams. For example, if there are three cams, the eccentric axes are offset by about the crankshaft rotational axis by about 120 ° to each other.

Durch die versetzte Anordnung der Kurvenscheiben bzw. deren Exzenterachsen wird ein ruhiger Lauf des Getriebes bewirkt. Insbesondere wird bewirkt, dass die auf die Kurbelwelle wirkenden Querkräfte der ersten und zweiten Kurvenscheibe sich in etwa aufheben, wodurch eine Durchbiegung der Kurbelwelle im Vergleich zu einem Zykloidgetriebe mit nur einer einzigen Kurvenscheibe vermieden wird. Hierdurch werden der Wirkungsgrad erhöht, der Verschleiß verringert und die Laufruhe verbessert. Folglich nimmt auch die Geräuschentwicklung ab. Due to the staggered arrangement of the cams or their eccentric axes a smooth running of the transmission is effected. In particular, the transverse forces of the first and second cam disks acting on the crankshaft are caused to cancel out somewhat, thereby avoiding a deflection of the crankshaft in comparison to a cycloidal gear unit with only a single cam disk. As a result, the efficiency is increased, reduces wear and improves smoothness. Consequently, the noise also decreases.

In bevorzugten Ausführungsformen weist die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit, insbesondere das Zykloidgetriebe, einen Exzenterkörper auf, der um die Kurbelwellendrehachse relativ zu der Kurbelwelle drehbar ist. Der Exzenterkörper kann vorzugsweise um die Kurbelwellendrehachse verdrehfest mit dem Rotor des Elektromotors verbunden sein, so dass sich der Exzenterkörper mit dem Rotor mitdreht. Der Exzenterkörper ist vorzugsweise einstückig, das heißt ein monolithisches Bauteil, wobei sich der Exzenterkörper über mindestens ein Wälzlager, vorzugsweise zwei Wälzlager drehbar an der Kurbelwelle abstützt. Diese Wälzlager sind entlang der Kurbelwellendrehachse voneinander beabstandet. Hierdurch wird erreicht, dass ein Verkippen oder Verkanten des vorzugsweise hülsenförmigen Exzenterkörpers verhindert wird. Ferner kann durch diese Abstützung vorteilhaft erreicht werden, das der an dem Exzenterkörper befestigte Rotor des Elektromotors mit einer hohen Präzision um den Stator umlaufen kann. Vorzugsweise umgibt der Rotor eines der Wälzlager, mit denen sich der Exzenterkörper an der Kurbelwelle abstützt. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Abstützung bei kompakter Bauweise erreicht. In preferred embodiments, the engine-gearbox bottom bracket unit, in particular the cycloidal gearbox, an eccentric body which is rotatable about the crankshaft rotational axis relative to the crankshaft. The eccentric body may preferably be rotationally fixed to the rotor of the electric motor connected to the crankshaft rotational axis, so that the eccentric body rotates with the rotor. The eccentric body is preferably in one piece, that is to say a monolithic component, wherein the eccentric body is rotatably supported on the crankshaft via at least one rolling bearing, preferably two rolling bearings. These bearings are spaced apart along the crankshaft axis of rotation. This ensures that a tilting or tilting of the preferably sleeve-shaped eccentric body is prevented. Furthermore, it can be advantageously achieved by this support, which can rotate around the stator attached to the eccentric rotor of the electric motor with high precision. Preferably, the rotor surrounds one of the roller bearings, with which the eccentric body is supported on the crankshaft. As a result, a particularly advantageous support is achieved in a compact design.

Der um die Kurbelwellendrehachse drehbare Exzenterkörper weist eine erste, insbesondere zylindrische Exzenterfläche auf, welche sich insbesondere konzentrisch um die erste Exzenterachse erstreckt. Insbesondere kann der Exzenterkörper eine, insbesondere zylindrische, Exzenterfläche aufweisen, welche sich insbesondere konzentrisch um die zweite Exzenterachse erstreckt. Die erste Kurvenscheibe ist an der ersten Exzenterfläche gelagert, wobei die zweite Kurvenscheibe an der zweiten Exzenterfläche gelagert ist. Bei Ausführungsformen mit mehr als zwei Exzenterkörpern können entsprechend weitere derartige Exzenterflächen vorgesehen sein, die sich um ihre jeweilige Exzenterachse erstrecken. The eccentric body rotatable about the crankshaft rotational axis has a first, in particular cylindrical, eccentric surface, which extends in particular concentrically around the first eccentric axis. In particular, the eccentric body may have a, in particular cylindrical, eccentric surface, which in particular extends concentrically around the second eccentric axis. The first cam is mounted on the first eccentric surface, wherein the second cam is mounted on the second eccentric surface. In embodiments with more than two eccentric bodies, further such eccentric surfaces can be provided correspondingly, which extend around their respective eccentric axis.

Der Vorteil, die Exzenterflächen an einem gemeinsamen monolithischen Bauteil oder zumindest einem monolithischen Abschnitt dieses Bauteils anzubringen, ist, dass sich die Stabilität des Exzenterkörpers erhöht, wobei auch die Laufruhe des Getriebes erhöht und der Verschleiß verringert werden. The advantage of attaching the eccentric surfaces to a common monolithic component or at least one monolithic portion of this component is that the stability of the eccentric body is increased, whereby the smoothness of the transmission is increased and the wear is reduced.

Grundsätzlich ist es möglich, die erste Exzenterfläche an einem ersten Exzenterkörper und die zweite Exzenterfläche an einem zweiten Exzenterkörper anzubringen, wobei der erste Exzenterkörper um die Kurbelwellendrehachse verdrehgesichert mit dem zweiten Exzenterkörper verbunden ist. Dies erleichtert zwar die Montierbarkeit der Kurvenscheiben an den Exzenterkörpern, allerdings werden hierdurch die Stabilität und die Laufruhe des Zykloidgetriebes beeinträchtigt. In principle, it is possible to mount the first eccentric surface on a first eccentric body and the second eccentric surface on a second eccentric body, wherein the first eccentric body is connected to the second eccentric body in a manner secured against rotation about the crankshaft rotational axis. Although this facilitates the mountability of the cams on the eccentric bodies, however, this affects the stability and smoothness of the cycloidal drive.

Vorteilhaft kann der Exzenterkörper über ein Wälzlager, insbesondere ein Nadellager an der Kurbelwelle abgestützt sein. Insbesondere befindet sich das Nadellager zwischen dem Abschnitt des Exzenterkörpers, welcher die erste und die zweite Exzenterfläche bildet, insbesondere zwischen der ersten Exzenterfläche und der zweiten Exzenterfläche einerseits und er Kurbelwelle andererseits. Hierdurch wir vorteilhaft bewirkt, dass sich der Abschnitt, welcher die ersten und zweiten Exzenterflächen bildet, möglichst direkt an der Kurbelwelle abstützt, wodurch der Exzenterkörper gewichtssparend ausgelegt werden kann. Advantageously, the eccentric body via a rolling bearing, in particular a needle bearing on the Be supported crankshaft. In particular, the needle bearing is located between the portion of the eccentric body, which forms the first and the second eccentric surface, in particular between the first eccentric surface and the second eccentric surface on the one hand and the crankshaft on the other hand. In this way, we advantageously has the effect that the section which forms the first and second eccentric surfaces is supported as directly as possible on the crankshaft, as a result of which the eccentric body can be designed to save weight.

In bevorzugten Ausführungen kann der Exzenterkörper eine erste sich über den Umfang des Exzenterkörpers erstreckende Nut und/oder eine zweite sich über den Umfang des Exzenterkörpers erstreckende Nut aufweisen. Der Nutgrund der ersten Nut bildet die erste Exzenterfläche und der Nutgrund der zweiten Nut bildet die zweite Exzenterfläche. Die erste Nut kann insbesondere Nutflanken, nämlich eine erste und zweite Nutflanke, aufweisen, welche die erste Exzenterfläche seitlich, insbesondere beidseitig einfassen. Gleiches gilt entsprechen die zweite Nut, die ebenfalls Nutflanken, insbesondere eine erste und zweite Nutflanke, aufweisen kann, welche die zweite Exzenterfläche seitlich, insbesondere beidseitig, einfassen. Durch die nutförmige Ausgestaltung wird vorteilhaft erreicht, dass ein zwischen der Kurvenscheibe und der dieser Kurvenscheibe zugeordneten Exzenterfläche ein Wälzkörper, wie zum Beispiel eine Kugel oder ein Zylinder seitlich geführt eingefasst werden kann. Durch diese Anordnung wird vorteilhat erreicht, dass die Baugröße des Zykloidgetriebes verringert werden kann, da die in der Nut angeordneten Wälzkörper zum Beispiel direkt an der Exzenterfläche und an der Innenumfangsfläche der Kurvenscheibe abrollen können. Obwohl alternativ möglich, können in dieser Ausführungsform ein separater Innenring und ein separater Außenring des Wälzlagers, an denen die Wälzkörper abrollen, weggelassen werden. In preferred embodiments, the eccentric body may have a first groove extending over the circumference of the eccentric body and / or a second groove extending over the circumference of the eccentric body. The groove bottom of the first groove forms the first eccentric surface and the groove bottom of the second groove forms the second eccentric surface. The first groove may in particular have groove flanks, namely a first and a second groove flank, which surround the first eccentric surface laterally, in particular on both sides. The same applies corresponding to the second groove, which may also have groove flanks, in particular a first and second groove flank, which surround the second eccentric surface laterally, in particular on both sides. Due to the groove-shaped configuration is advantageously achieved that an associated between the cam and the cam disc eccentric a rolling element, such as a ball or a cylinder can be bordered out laterally. This arrangement advantageously achieves that the size of the cycloid drive can be reduced, since the rolling elements arranged in the groove can roll, for example, directly on the eccentric surface and on the inner peripheral surface of the cam disk. Although alternatively possible, in this embodiment, a separate inner ring and a separate outer ring of the rolling bearing on which the rolling elements roll, can be omitted.

In bevorzugten Ausführungen kann zwischen der ersten Kurvenscheibe und der zweiten Kurvenscheibe ein zum Beispiel ringförmiger Distanzkörper angeordnet sein, der die erste Kurvenscheibe und die zweite Kurvenscheibe in Richtung der Kurbelwellendrehachse voneinander beabstandet hält. Zwischen der ersten Kurvenscheibe und der zweiten Kurvenscheibe kann ein Spalt bestehen, in dem der Distanzkörper angeordnet ist. Der Distanzkörper kann aus einem zum Beispiel reibungsarmen Kunststoff gebildet sein oder zumindest eine erste Reibfläche, die aus einem zum Beispiel reibarmen Kunststoff gebildet ist und die zu der ersten Kurvenscheibe weist, aufweisen und/oder eine zweite Reibfläche, die aus einem zum Beispiel reibarmen Kunststoff gebildet ist und die zu der zweiten Kurvenscheibe weist, aufweisen. Die erste Kurvenscheibe kann zum Beispiel an der ersten Reibfläche und/oder die zweite Kurvenscheibe kann zum Beispiel an der zweiten Reibfläche oder allgemein ausgedrückt, an dem Distanzkörper abgleiten. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass die Reibung zwischen der ersten und zweiten Kurvenscheibe verringert wird, wodurch auch der Verschleiß verringert wird und sich der Wirkungsgrad des Zykloidgetriebes erhöht. In preferred embodiments, an annular spacer, for example, may be arranged between the first cam disc and the second cam disc, which holds the first cam disc and the second cam disc spaced apart in the direction of the crankshaft rotational axis. There may be a gap between the first cam and the second cam, in which the spacer is arranged. The spacer body may be formed from a low-friction plastic, for example, or at least a first friction surface, which is formed from a low-friction plastic, for example, and has to the first cam, and / or a second friction surface, which formed from a low-friction plastic, for example is and facing the second cam, have. For example, the first cam may slide on the first friction surface and / or the second cam may slide on the second friction surface or, more generally, on the spacer. This advantageously ensures that the friction between the first and second cam is reduced, whereby the wear is reduced and the efficiency of the cycloidal drive increases.

Vorzugsweise kann der Exzenterkörper einen über den Umfang umlaufenden Steg aufweisen, der zwischen der ersten Exzenterfläche und der zweiten Exzenterfläche angeordnet ist. Dieser Steg kann die erste Nut von der zweiten Nut trennen. Insbesondere kann dieser Steg eine der Nutflanken der ersten Nut und eine der Nutflanken der zweiten Nut bilden. Aufgrund des Stegs können alternativ oder zusätzlich zu dem genannten Distanzkörper die erste und zweite Kurvenscheibe voneinander beabstandet, d. h. mit einem Spalt zueinander positioniert sein, um die Reibung zwischen der ersten und zweiten Kurvenscheibe zu verringern. Preferably, the eccentric body may have a circumferentially circumferential web which is arranged between the first eccentric surface and the second eccentric surface. This web can separate the first groove from the second groove. In particular, this web can form one of the groove flanks of the first groove and one of the groove flanks of the second groove. As a result of the web, as an alternative or in addition to the aforementioned spacer body, the first and second cam disks can be spaced apart from one another, ie. H. be positioned with a gap to each other to reduce the friction between the first and second cam.

In Ausführungsformen mit dem oben genannten Distanzkörper kann der Steg zwischen der ersten Exzenterfläche und der zweiten Exzenterfläche in etwa die gleiche, sich insbesondere entlang der Kurbelwellendrehachse erstreckte Dicke aufweisen, wie der Distanzkörper. In embodiments with the abovementioned spacer body, the web between the first eccentric surface and the second eccentric surface may have approximately the same thickness, in particular along the crankshaft rotational axis, as the spacer body.

Insbesondere können die erste Kurvenscheibe und die zweite Kurvenscheibe an ihrem jeweiligen Umfang, insbesondere Außenumfang, jeweils eine Anzahl n Ausnehmungen aufweisen. An dem Gehäuse kann eine Anzahl m von über den Umfang der ersten und zweiten Kurvenscheibe angeordneten Zylinderkörpern angeordnet sein. Die Anzahl m der Zylinderkörper ist vorzugsweise um die Zahl eins größer als die Anzahl der Ausnehmungen n der ersten oder zweiten Kurvenscheibe. Es gilt somit je Kurvenscheibe: m = n + 1. Vorzugsweise sind die Zylinderkörper so über den Umfang der ersten und zweiten Kurvenscheiben angeordnet, dass die erste Kurvenscheibe und die zweite Kurvenscheibe in die gleichen Zylinderkörper eingreifen können. In particular, the first cam disk and the second cam disk may each have a number n of recesses at their respective circumference, in particular outer circumference. A number m of cylindrical bodies arranged over the circumference of the first and second cam disks can be arranged on the housing. The number m of the cylinder body is preferably larger than the number of recesses n of the first or second cam disk by the number one. It thus applies per cam: m = n + 1. Preferably, the cylinder body are arranged over the circumference of the first and second cams so that the first cam and the second cam can engage in the same cylinder body.

Die Zylinderkörper weisen jeweils eine Zylinderachse auf, wobei die Zylinderachsen der Zylinderkörper vorzugsweise parallel versetzt zu der Kurbelwellenachse, d. h. beabstandet zu der Kurbelwellenachse angeordnet sind. Das Gehäuse, insbesondere der hülsenförmige Gehäusekörper kann eine Vielzahl von Aufnahmen aufweisen, wobei in jeder dieser Aufnahmen einer der Zylinderkörper angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Zylinderkörper um ihre jeweilige Zylinderachse relativ zu dem Gehäuse drehbar, insbesondere drehbar in ihrer jeweiligen durch das Gehäuse gebildeten Aufnahme angeordnet. Hierdurch wird vorteilhaft eine einfache Herstellung der Geometrie, an welcher die ersten und zweiten Kurvenscheiben mit ihren Außenumfängen abwälzen, erreicht. Ferner wird durch die freie Drehbarkeit der Zylinderkörper um ihre jeweilige Zylinderachse die Reibung zwischen den Zylindern und Ausnehmungen der Kurvenscheiben verringert, wodurch auch der Verschleiß an den Kurvenscheiben verringert wird. The cylinder bodies each have a cylinder axis, wherein the cylinder axes of the cylinder body are preferably offset parallel to the crankshaft axis, that is, spaced from the crankshaft axis. The housing, in particular the sleeve-shaped housing body may have a plurality of receptacles, wherein one of the cylinder body is arranged in each of these receptacles. Preferably, the cylinder bodies are rotatable about their respective cylinder axis relative to the housing, in particular rotatably arranged in their respective receptacle formed by the housing. This advantageously achieves a simple production of the geometry on which the first and second cams roll with their outer peripheries. Furthermore, the friction between the cylinders and recesses of the cams is reduced by the free rotation of the cylinder body about their respective cylinder axis, whereby the wear on the cams is reduced.

In bevorzugten Ausführungen weist die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit ein Haltestück auf, welches an dem Gehäuse, insbesondere dem hülsenförmigen Gehäusekörper befestigt ist und die Zylinderkörper in ihren jeweiligen Zylinderkörpersitzen, die von dem Gehäuse oder einem gehäusefesten Element, gebildet werden, hält. Hierdurch wird ein Herausfallen der Zylinderkörper aus ihren Zylinderkörpersitzen verhindert. Insbesondere kann das Haltestück die Zylinderkörper an einer ihrer Stirnseite umgreifen und so ein Herausfallen aus den Zylinderkörpersitzen verhindern. In preferred embodiments, the engine-gearbox bottom bracket unit comprises a retaining piece which is fixed to the housing, in particular the sleeve-shaped housing body and the cylinder body in their respective cylinder body seats, which are formed by the housing or a housing-fixed member holds. As a result, falling out of the cylinder body is prevented from their cylinder body seats. In particular, the holding piece can embrace the cylinder body on one of its front side and thus prevent it from falling out of the cylinder body seats.

Ferner kann die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit ein Haltestück, insbesondere das gleiche oder ein zu dem oben genannten Haltestück separates Haltestück, aufweisen, welches an dem Gehäuse befestigt ist und an dem sich zumindest eine der Kurvenscheiben in Richtung der Kurbelwellendrehachse abstützt. Insbesondere kann eine der Kurvenscheiben mit einer zu dem Haltestück weisenden Stirnseite an dem Haltestück abgleiten. Furthermore, the engine-gearbox bottom bracket unit may have a retaining piece, in particular the same or a retaining piece separate from the abovementioned retaining piece, which is fastened to the housing and on which at least one of the cam disks is supported in the direction of the crankshaft axis of rotation. In particular, one of the cams can slide on the holding piece with an end face pointing to the holding piece.

Die hier beschriebenen Haltestücke können allgemein aus Kunststoff hergestellt sein, wobei hierdurch die Reibung verringert werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann das Haltestück ring- und/oder scheibenförmig sein. Insbesondere kann das Haltestück die Kurbelwelle ringförmig umgeben. Hierdurch wird erreicht, dass mit einem verhältnismäßig einfach aufgebauten Haltestück die Zylinderkörper in den Sitzen gehalten werden können und/oder die Reibfläche für eine der Kurvenscheibe bereit gestellt werden kann. Das Haltestück weist auf der zu den Zylinderkörpern weisenden Stirnfläche vorzugsweise eine Stufe auf, deren Außenumfang an den Außenumfängen der Zylinderkörper anliegt und die Zylinderkörper hierdurch in ihren Zylinderkörperaufnahmen hält. The holding pieces described here can generally be made of plastic, whereby the friction can be reduced. Alternatively or additionally, the retaining piece may be annular and / or disc-shaped. In particular, the holding piece may surround the crankshaft annular. This ensures that with a relatively simple holding piece, the cylinder body can be kept in the seats and / or the friction surface can be provided for one of the cam. The holding piece preferably has a step on the face facing the cylinder bodies, the outer circumference of which bears against the outer peripheries of the cylinder bodies and thereby holds the cylinder bodies in their cylinder body seats.

Das Haltestück kann zum Beispiel mittels mindestens einer, vorzugsweise mehreren Schraubbolzen mit dem Gehäuse verschraubt sein. Das Gehäuse, insbesondere der hülsenförmige Gehäusegrundkörper kann einen zu der Kurbelwellendrehachse nach innen abragenden zum Beispiel ringförmigen Kragen aufweisen, welcher den Sitz für die Zylinderkörper bildet und/oder an dessen Stirnseite das Haltestück anliegt. Insbesondere kann der Schraubbolzen sich durch den Kragen erstrecken und mit dem Haltestück verschraubt sein. Das Haltestück kann ein Gewinde aufweisen, in welches das Gewinde des Schraubbolzens eingreift. Der Kragen kann zwischen dem Haltestück und dem Schraubenkopf des Schraubbolzens eingeklemmt sein. Alternativ kann das Haltestück zwischen dem Schraubenkopf des Schraubbolzens und dem Kragen des Gehäuses eingeklemmt sein, wobei der Kragen dann vorzugsweise ein Gewinde für das Gewinde des Schraubbolzens aufweist. The holding piece can be screwed to the housing, for example by means of at least one, preferably a plurality of bolts. The housing, in particular the sleeve-shaped housing base body can have a crankshaft axis of rotation projecting inwardly, for example, annular collar, which forms the seat for the cylinder body and / or on the front side of the holding piece rests. In particular, the bolt may extend through the collar and bolted to the retaining piece. The holding piece may have a thread, in which engages the thread of the bolt. The collar may be clamped between the retaining piece and the screw head of the bolt. Alternatively, the retaining piece between the screw head of the bolt and the collar of the housing may be clamped, the collar then preferably has a thread for the thread of the bolt.

Vorzugsweise ist die erste Kurvenscheibe über ein erstes Exzenterlager an der ersten Exzenterfläche drehbar gelagert und die zweite Kurvenscheibe über ein zweites Exzenterlager an der zweiten Exzenterfläche drehbar gelagert. Aufgrund der vorzugsweise einstückigen oder monolithischen Ausgestaltung des Exzenterkörpers, insbesondere des Abschnitts, welcher die erste und zweite Exzenterfläche bildet, ist eine Montage des ersten und zweiten Exzenterlagers in einer herkömmlichen Weise durch Aufschieben eines ringförmigen Wälzlagers nicht ohne weiteres möglich. Es ist daher bevorzugt, dass das erste und/oder zweite Exzenterlager eine Vielzahl Wälzkörper aufweist, die in einem geteilten Wälzkörperkranz, insbesondere Nadelkranz angeordnet sind wobei die Hälften des Wälzkörperkranzes zu einem Wälzkörperkranz zusammengefügt sind. Zwischen den Hälften des Wälzkörperkranzes ist die entsprechende Exzenterfläche des Exzenterkörpers angeordnet. Preferably, the first cam is rotatably supported via a first eccentric bearing on the first eccentric surface and the second cam rotatably supported via a second eccentric bearing on the second eccentric surface. Due to the preferably one-piece or monolithic configuration of the eccentric body, in particular of the portion which forms the first and second eccentric surface, assembly of the first and second eccentric bearing in a conventional manner by sliding an annular rolling bearing is not readily possible. It is therefore preferred that the first and / or second eccentric bearing having a plurality of rolling elements, which are arranged in a divided Wälzkörperkranz, in particular pinion, wherein the halves of the Wälzkörperkranzes are joined together to form a Wälzkörperkranz. Between the halves of the Wälzkörperkranzes the corresponding eccentric surface of the eccentric body is arranged.

Alternativ können eine Vielzahl Wälzkörper vorgesehen sein, die vollrollig, das heißt ohne nennenswerten Abstand zueinander über den Umfang der ersten bzw. zweiten Exzenterfläche angeordnet sind. Die Wälzkörper können zum Beispiel direkt an dem Innenumfang der Exzenterfläche und der ihr zugeordneten Kurvenscheibe abrollen. Alternatively, a plurality of rolling elements can be provided, which are arranged full complement, that is, without appreciable distance from each other over the circumference of the first and second eccentric surface. The rolling elements can roll, for example, directly on the inner circumference of the eccentric surface and its associated cam.

In bevorzugten Ausführungen sind eine Vielzahl Wälzkörper vorgesehen, die über den Umfang der ersten bzw. zweiten Exzenterfläche verteilt angeordnet sind, wobei zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Wälzkörpern ein Abstandshalter, vorzugsweise aus Kunststoff, angeordnet ist. Der Abstandshalter ist zwischen benachbarten Wälzkörpern vorzugsweise lose eingelegt. Insbesondere kann der Abstandshalter gekrümmt sein und mit der Krümmung um die Exzenterachse angeordnet sein. Auch in dieser Ausführungsform können die Wälzkörper an der ihr zugeordneten Exzenterfläche und an dem Innenumfang der ihnen zugeordneten Kurvenscheibe abrollen. Vorzugsweise sind über den Umfang der ersten bzw. zweiten Exzenterfläche abwechselnd ein Wälzkörper, ein Abstandshalter, der vorzugsweise nicht rotationssymmetrisch ist, dann wieder ein Wälzkörper, dann wieder ein Abstandshalter und so weiter angeordnet. In preferred embodiments, a plurality of rolling elements are provided, which are distributed over the circumference of the first and second eccentric surface, wherein between circumferentially adjacent rolling elements, a spacer, preferably made of plastic, is arranged. The spacer is preferably inserted loosely between adjacent rolling elements. In particular, the spacer may be curved and arranged with the curvature about the eccentric axis. Also in this embodiment, the rolling elements can roll on the eccentric surface assigned to it and on the inner circumference of the cam plate assigned to it. Preferably, over the circumference of the first and second eccentric surface alternately a rolling element, a spacer, which is preferably not rotationally symmetrical, then again a rolling element, then again a spacer and so on.

In bevorzugten Ausführungen kann die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit mindestens einen, vorzugsweise eine Vielzahl Magnete aufweisen, die relativ zu der Kurbelwelle um die Exzenterwellendrehachse verdrehgesichert angeordnet sind, das heißt mit anderen Worten, mit der Kurbelwelle mitgedreht werden, wenn sich die Kurbelwelle relativ zu dem Gehäuse dreht. Die Magnete sind vorzugsweise Permanentmagnete, wie zum Beispiel Neodym-Magnete. Die Magnete können an einer Haltehülse befestigt sein, wobei die Haltehülse drehfest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Vorzugsweise sind die mehreren Magnete gleichmäßig über den Umfang der Haltehülse verteilt, insbesondere in einem Bereich, der von dem Stator umgeben ist.In preferred embodiments, the engine-gearbox bottom bracket unit may comprise at least one, preferably a plurality of magnets, which are arranged secured against rotation relative to the crankshaft about the eccentric shaft rotation axis, that is in other words, be rotated with the crankshaft when the crankshaft rotates relative to the housing. The magnets are preferably permanent magnets, such as neodymium magnets. The magnets can be attached to a retaining sleeve, wherein the retaining sleeve is rotatably connected to the crankshaft. Preferably, the plurality of magnets are distributed uniformly over the circumference of the holding sleeve, in particular in a region which is surrounded by the stator.

Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit kann einen gehäusefest angeordneten Sensor aufweisen. Der Sensor kann zum Beispiel an dem Stator des Elektromotors und/oder dem Deckel, insbesondere dem ersten Deckel des Gehäuses befestigt sein. Der Sensor ist so gestaltet, dass er ein elektrisches Signal abgeben kann, wenn ein Magnet an dem Sensor vorbei bewegt wird. Hierdurch gibt der Sensor vorteilhaft ein oder mehrere elektrische Signale aus, wenn die Kurbelwelle relativ zu dem Gehäuse um die Kurbelwellendrehachse gedreht wird. Der Sensor kann elektrisch leitend mit einer Steuerung, die innerhalb des Gehäuses oder außerhalb des Gehäuses angeordnet sein kann, verbunden sein. Der Sensor kann daher ein Signal an die Steuerung abgeben, wenn ein Magnet an dem Sensor vorbei bewegt wird, das heißt die Kurbelwelle relativ zu dem Gehäuse gedreht wird. Die Steuerung kann z. B. auch die Drehzahl der Kurbelwelle errechnen. Zum Beispiel kann die Steuerung die Drehzahl der Kurbelwelle in ein Verhältnis mit der Drehzahl des Motors oder der Fahrgeschwindigkeit setzen und anhand dessen die Leistung des Motors steuern. Insbesondere kann die Steuerung innerhalb des Gehäuses angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Zykloidgetriebe zwischen der Steuerung und dem Motor oder/und zwischen dem Sensor und der Steuerung positioniert. Das Signal des Sensors kann z. B. kabelgebunden oder kabellos an die Steuerung übertragen werden. Zum Beispiel kann das Gehäuse einen Kabelkanal aufweisen, durch den ein Kabel, welches den Motor und/oder den Sensor mit der Steuerung verbindet, verläuft. Der Kabelkanal kann durch den Kragen des Gehäuses oder z. B. durch eine doppelte Gehäusewand verlaufen, oder allgemein den Raum, in dem der Elektromotor angeordnet und der auf einer Seite des Zykloidgetriebes angeordnet ist, mit dem Raum, in dem die Steuerung angeordnet und der auf der anderen Seite des Zykloidgetriebes angeordnet ist, verbinden. Durch die genannte Anordnung wird vorteilhaft erreicht, dass der Raum innerhalb des Gehäuses bestmöglich ausgenutzt wird, sodass die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit kompakt baut. The engine-gearbox bottom bracket unit may have a housing-mounted sensor. The sensor may for example be attached to the stator of the electric motor and / or the lid, in particular the first cover of the housing. The sensor is designed so that it can emit an electrical signal when a magnet is moved past the sensor. As a result, the sensor advantageously outputs one or more electrical signals when the crankshaft is rotated relative to the housing about the crankshaft rotational axis. The sensor may be electrically conductively connected to a controller which may be disposed inside the housing or outside the housing. The sensor can therefore give a signal to the controller when a magnet is moved past the sensor, that is, the crankshaft is rotated relative to the housing. The controller can z. B. calculate the speed of the crankshaft. For example, the controller may set the rotational speed of the crankshaft in proportion to the engine speed or the vehicle speed, and thereby control the power of the engine. In particular, the controller may be disposed within the housing. Preferably, the cycloidal gear is positioned between the controller and the motor and / or between the sensor and the controller. The signal of the sensor can z. B. wired or wirelessly transmitted to the controller. For example, the housing may include a cable channel through which a cable connecting the motor and / or sensor to the controller extends. The cable channel can through the collar of the housing or z. B. through a double housing wall, or generally the space in which the electric motor is arranged and which is arranged on one side of the cycloidal gear, with the space in which the controller is arranged and which is arranged on the other side of the cycloidal gear connect. By said arrangement is advantageously achieved that the space is utilized optimally within the housing, so that the engine-gearbox bottom bracket unit is compact builds.

Die Steuerung kann z. B. eine Platine aufweisen, die mittels einem oder mehreren Kontaktblechen mit dem zweiten Deckel verbunden ist. Hierdurch wird vorteilhaft von der Steuerung erzeugte Wärme in den Deckel abgeleitet.The controller can z. B. have a circuit board which is connected by means of one or more contact plates with the second cover. As a result, heat generated by the controller is advantageously derived in the lid.

Das Zykloidgetriebe kann mindestens einen Abtriebszapfen, vorzugsweise mehrere Abtriebszapfen aufweisen, dessen Mittelachse parallel versetzt zu der Kurbelwellendrehachse angeordnet ist. Der mindestens eine Abtriebszapfen erstreckt sich durch jeweils einen Durchbruch der ersten und zweiten Kurvenscheibe und ggf. der weiteren Kurvenscheiben. Die Durchbrüche durch die erste und zweite Kurvenscheibe bzw. ggf. weitere Kurvenscheiben sind vorzugsweise hohlzylindrisch. Der mindestens eine Abtriebszapfen wird bei der Drehung des Exzenterkörpers relativ zu dem Gehäuse von den ersten und zweiten Kurvenscheiben mitgenommen, allerdings mit einer geringeren Drehzahl als sich der Exzenterkörper dreht. The cycloidal gear may have at least one output pin, preferably a plurality of output pins, whose central axis is arranged offset parallel to the crankshaft axis of rotation. The at least one output pin extends through in each case a breakthrough of the first and second cam and possibly the other cams. The openings through the first and second cam or possibly further cams are preferably hollow cylindrical. The at least one output pin is entrained in the rotation of the eccentric body relative to the housing of the first and second cams, but at a lower speed than rotates the eccentric body.

Kinematisch zwischen dem mindestens einen Abtriebszapfen und dem Abtriebsglied kann zum Beispiel ein erster Freilauf angeordnet sein, der eine Drehung des mindestens einen Abtriebzapfens um die Kurbelwellendrehachse relativ zu dem Abtriebsglied in eine erste Drehrichtung nicht zulässt, wodurch das Abtriebsglied mit dem mindestens einen Abtriebszapfen mitgedreht wird, und in eine zweite Drehrichtung zulässt, wodurch sich das Abtriebsglied relativ zu dem Abtriebszapfen drehen kann, wenn der Abtriebszapfen in Bezug auf das Gehäuse still steht oder sich mit einer geringeren Drehzahl dreht als sich das Abtriebsglied relativ zu dem Gehäuse dreht. Kinematically between the at least one output pin and the output member may be arranged, for example, a first freewheel, which does not allow rotation of the at least one output pin about the crankshaft rotational axis relative to the output member in a first rotational direction, whereby the output member is rotated with the at least one output pin and in a second direction of rotation, whereby the output member can rotate relative to the output pin when the output pin is stationary with respect to the housing or rotates at a lower speed than the output member rotates relative to the housing.

Insbesondere kann an dem mindestens einen Abtriebszapfen eine Hülse frei drehbar angeordnet sein, an der die Innenumfangsfläche des Durchbruchs der ersten und zweiten Kurvenscheibe abwälzbar ist. Durch diese Hülse wird eine verringerte Reibung zwischen dem Abtriebszapfen und der ersten bzw. zweiten Kurvenscheibe erzielt. Hierdurch wird der Wirkungsgrad des Getriebes erhöht. In particular, a sleeve can be freely rotatably arranged on the at least one output pin on which the inner circumferential surface of the opening of the first and second cam disk can be rolled. Through this sleeve, a reduced friction between the output pin and the first and second cam is achieved. As a result, the efficiency of the transmission is increased.

Insbesondere kann kinematisch zwischen dem Abtriebsglied und der Kurbelwelle ein zweiter Freilauf angeordnet sein, der eine Drehung der Kurbelwelle um die Kurbelwellendrehachse relativ zu dem Abtriebsglied in eine erste Drehrichtung nicht zulässt, wodurch eine Drehung der Kurbelwelle auf das Abtriebsglied übertragen wird, und in eine zweite Drehrichtung zulässt, d. h. eine Drehung des Abtriebsglieds relativ zu der Kurbelwelle erlaubt, wenn die Kurbelwelle in Bezug auf das Gehäuse still steht oder sich mit einer geringeren Drehzahl dreht als das Abtriebsglied. In particular, a second freewheel can be arranged kinematically between the output member and the crankshaft, which does not allow a rotation of the crankshaft about the crankshaft rotational axis relative to the output member in a first rotational direction, whereby a rotation of the crankshaft is transmitted to the driven member, and in a second rotational direction allows, d. H. allowing rotation of the output member relative to the crankshaft when the crankshaft is stationary with respect to the housing or rotates at a lower speed than the output member.

Die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit weist außerhalb seines Gehäuses oder in das Gehäuse integriert einen Stecker oder eine Steckerbuchse auf, der oder die elektrisch mit dem Motor und/oder der Steuerung verbunden ist. Über den Stecker oder die Steckerbuchse ist der Akkumulator mit dem Motor verbindbar. Die Steuerung kann optional außerhalb des Gehäuses angebracht sein und z. B. über eine Steckverbindung elektrisch mit dem Motor verbunden werden. Dies kann von Vorteil sein, wenn die Wärmeabfuhr z. B. über den Deckel nicht ausreichend sein sollte.The engine-gearbox bottom bracket assembly has, outside of its housing or housing, a male or female connector electrically connected to the engine and / or the controller. The accumulator can be connected to the motor via the plug or the socket. The controller may optionally be mounted outside the housing and z. B. over a Plug connection are electrically connected to the motor. This can be advantageous if the heat dissipation z. B. over the lid should not be sufficient.

Die Erfindung wurde anhand mehrerer bevorzugter Ausführungen beschrieben. Im Folgenden wird eine besonders bevorzugte Ausführung anhand von Figuren beschrieben. Die dabei offenbarten Merkmale bilden den Gegenstand der Ansprüche einzeln und in jeglicher Merkmalskombination, insbesondere auch mit den vorher genannten Merkmalen vorteilhaft weiter. Es zeigen: The invention has been described with reference to several preferred embodiments. In the following, a particularly preferred embodiment will be described with reference to figures. The features disclosed herein form the subject matter of the claims individually and in any combination of features, in particular with the aforementioned features advantageous further. Show it:

1 Eine Querschnittsansicht durch eine Motor-Getriebe-Tretlagerenheit, 1 A cross-sectional view through an engine-transmission-pedal bearing,

2 eine Seitenansicht auf einen Exzenterkörper der Motor-Getriebe-Tretlagereinheit aus 1, 2 a side view of an eccentric body of the engine-transmission bottom bracket unit 1 .

3 eine Vorderansicht des Exzenterkörpers aus 2, 3 a front view of the eccentric body 2 .

4 ein Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A aus 3. 4 a cross section along the section line AA 3 ,

Die in 1 dargestellte Motor-Getriebe-Tretlagereinheit 100 weist ein Gehäuse 110 auf, in dem eine Kurbelwelle 1, insbesondere eine Innenlagerachse, drehbar gelagert ist. In dem Gehäuse 110 ist ein Elektromotor 120 angeordnet, dessen Rotor 30 über ein Zykloidgetriebe 130 mit einem Abtriebsglied 13, 48 gekoppelt ist. Über das Zykloidgetriebe 130 wird eine Eingangsdrehzahl des Rotors 30 zu dem Abtriebsglied 13, 48 hin untersetzt, das heißt, dass sich das Abtriebsglied 13, 30 mit einer geringeren Drehzahl relativ zu dem Gehäuse 110 dreht als der Rotor 30. In the 1 illustrated engine-gearbox bottom bracket unit 100 has a housing 110 in which a crankshaft 1 , In particular an inner bearing axis, is rotatably mounted. In the case 110 is an electric motor 120 arranged, whose rotor 30 via a cycloid gear 130 with a driven element 13 . 48 is coupled. About the cycloidal gear 130 becomes an input speed of the rotor 30 to the output member 13 . 48 stocky, that is, that the output member 13 . 30 at a lower speed relative to the housing 110 turns as the rotor 30 ,

Die Kurbelwelle 1 ist als Hohlwelle ausgestaltet, wodurch eine deutliche Gewichtsreduktion erzielt wird. Die Kurbelwelle 1 kann zum Beispiel aus Stahl, einer Leichtmetall-, insbesondere Aluminium- oder Magnesiumlegierung, oder aus einer Titanlegierung hergestellt sein. Die Kurbelwelle weist an ihren aus dem Gehäuse 110 hervorstehenden Enden jeweils eine Außenverzahnung auf, auf die eine Kurbel aufgesteckt werden kann, die hierdurch um die Kurbelwellendrehachse drehfest mit der Kurbelwelle 1 verbunden werden kann. The crankshaft 1 is designed as a hollow shaft, whereby a significant weight reduction is achieved. The crankshaft 1 may for example be made of steel, a light metal, in particular aluminum or magnesium alloy, or of a titanium alloy. The crankshaft points at its out of the housing 110 each projecting ends on an outer toothing on which a crank can be plugged, thereby rotatably about the crankshaft rotational axis with the crankshaft 1 can be connected.

Das Gehäuse 110, welches vorzugsweise aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminium- oder Magnesiumlegierung, hergestellt sein kann, weist einen Gehäusegrundkörper 42 auf, der hülsenförmig ausgestaltet ist und die Kurbelwelle 1 umgibt. An einer ersten Stirnseite des Gehäusegrundkörpers 42 ist ein erster Gehäusedeckel 35 befestigt. Der Gehäusedeckel 35 weist einen Lagersitz für das Wälzlager 11, insbesondere Kugellager, auf, welches sich an dem Außenumfang der Kurbelwelle 1 abstützt. Hierdurch wird die Kurbelwelle 1 drehbar an dem Gehäuse 110 gelagert. Der Gehäusegrundkörper 42 weist an seiner ersten Stirnseite einen Zentrierbund auf, wobei der erste Gehäusedeckel 35 ebenfalls einen Zentrierbund aufweist, wobei der Zentrierbund des ersten Gehäusedeckels 35 an dem Zentrierbund des Gehäusegrundkörpers 42 in Bezug auf die Kurbelwellendrehachse zentriert wird. Der Lagersitz weist eine zylindrische Innenumfangsfläche auf, die konzentrisch zu der zylindrischen Fläche des Zentrierbunds des Gehäusegrundkörpers 42 oder/und des ersten Gehäusedeckels 35 ist. The housing 110 , which may preferably be made of a light metal alloy, in particular aluminum or magnesium alloy, has a housing body 42 on, which is designed sleeve-shaped and the crankshaft 1 surrounds. At a first end face of the housing base body 42 is a first housing cover 35 attached. The housing cover 35 has a bearing seat for the rolling bearing 11 , In particular ball bearings, which, on the outer circumference of the crankshaft 1 supported. This will cause the crankshaft 1 rotatable on the housing 110 stored. The housing body 42 has at its first end face on a centering collar, wherein the first housing cover 35 also has a centering collar, wherein the centering collar of the first housing cover 35 on the centering collar of the housing main body 42 centered with respect to the crankshaft axis of rotation. The bearing seat has a cylindrical inner peripheral surface which is concentric with the cylindrical surface of the centering collar of the housing base body 42 or / and the first housing cover 35 is.

Der erste Gehäusedeckel 35 ist mittels mindestens einer Schraube 47 an dem Gehäusegrundkörper 42 befestigt. In dem Gehäusegrundkörper 42 ist ein Innengewinde gebildet, in welches ein Außengewinde der mindestens einen Schraube 47 eingeschraubt ist, wobei der Gehäusedeckel 35 zwischen dem Schraubenkopf der Schraube 47 und dem Gehäusegrundkörper 42 eingeklemmt ist. Die Längsachse der Schraube 47 verläuft in etwa parallel zu der Kurbelwellendrehachse.The first housing cover 35 is by means of at least one screw 47 on the housing body 42 attached. In the housing body 42 an internal thread is formed, in which an external thread of the at least one screw 47 is screwed in, with the housing cover 35 between the screw head of the screw 47 and the housing body 42 is trapped. The longitudinal axis of the screw 47 runs approximately parallel to the crankshaft axis of rotation.

Auf der gegenüberliegenden, zweiten Stirnseite des Gehäusegrundkörpers 42 ist ein zweiter Gehäusedeckel 34 mittels mindestens einer Schraube 46 befestigt, wobei der zweite Gehäusedeckel 34 zwischen dem Schraubenkopf der Schraube 46 und dem Gehäusegrundkörper 42, der ein Innengewinde aufweist, in welches das Außengewinde der Schraube 46 eingeschraubt ist, eingeklemmt ist. Die zweite Stirnseite des Gehäusegrundkörpers 42 und der Gehäusedeckel 34 weisen jeweils einen Zentrierbund auf, wobei der Zentrierbund des Gehäusedeckels 34 an den Zentrierbund des Gehäusegrundkörpers 42 zentriert ist. Der Gehäusedeckel 34 weist einen zylindrischen Lagersitz auf, dessen Innenumfangsfläche konzentrisch zu der Außenumfangsfläche des Zentrierbunds des zweiten Deckels 34 ist. In dem Lagersitz des Gehäusedeckels 34 ist ein Wälzlager 16, insbesondere Kugellager, aufgenommen. Das Wälzlager 16 stützt sich auf einer Abtriebshülse 13 des Abtriebsglieds 13, 48 ab, wobei die Abtriebshülse 13 relativ zu dem Gehäuse 110 um die Kurbelwellendrehachse drehbar ist. An der Abtriebshülse 13 ist eine Zahnkranzaufnahme 48 verdrehgesichert befestigt, wobei an der Zahnkranzaufnahme 48 ein Zahnkranz oder mehrere Zahnkränze für ein Kettengetriebe befestigt werden können. Das Kettengetriebe kann eine Kette aufweisen, welche einen der Zahnkränze umschlingt und zu einem Zahnkranz am Hinterrad des Fahrrads führt und diesen Zahnkranz ebenfalls umschlingt.On the opposite, second end face of the housing body 42 is a second housing cover 34 by means of at least one screw 46 fastened, with the second housing cover 34 between the screw head of the screw 46 and the housing body 42 having an internal thread into which the external thread of the screw 46 screwed in, is trapped. The second end face of the basic housing body 42 and the housing cover 34 each have a centering collar, wherein the centering collar of the housing cover 34 to the centering collar of the housing body 42 is centered. The housing cover 34 has a cylindrical bearing seat whose inner peripheral surface is concentric with the outer peripheral surface of the centering collar of the second cover 34 is. In the bearing seat of the housing cover 34 is a rolling bearing 16 , in particular ball bearings, added. The rolling bearing 16 rests on an output sleeve 13 of the output member 13 . 48 from, with the output sleeve 13 relative to the housing 110 is rotatable about the crankshaft rotation axis. At the output sleeve 13 is a sprocket adapter 48 secured against rotation, being attached to the sprocket holder 48 a sprocket or multiple sprockets for a chain transmission can be attached. The chain transmission may have a chain which wraps around one of the sprockets and leads to a sprocket on the rear wheel of the bicycle and also wraps around this sprocket.

Die Abtriebshülse 13 ist mit voneinander in Richtung der Kurbelwellendrehachse beabstandeten Wälzlagern 4a, 4b drehbar an der Kurbelwelle 1 abgestützt. Die Wälzlager 4a, 4b sind in dem gezeigten Beispiel als Nadellager 4a, 4b ausgeführt. Zwischen den Wälzlagern 4a, 4b ist eine Distanzhülse 5 angeordnet. Die Wälzlager 4a, 4b sind zwischen dem Innenumfang der Abtriebshülse 13 und dem Außenumfang der Kurbelwelle 1 angeordnet bzw. stützten sie hieran ab. Die Kurbelwelle 1 stützt sich somit über die Wälzlager 4a, 4b, die Abtriebshülse 13 und das zweite Wälzlager 16 an dem zweiten Gehäusedeckel 34 ab. The output sleeve 13 is with spaced from each other in the direction of the crankshaft rotational axis rolling bearings 4a . 4b rotatable on the crankshaft 1 supported. The rolling bearings 4a . 4b are in the example shown as a needle bearing 4a . 4b executed. Between the rolling bearings 4a . 4b is a spacer sleeve 5 arranged. The rolling bearings 4a . 4b are between the inner circumference of the output sleeve 13 and the outer circumference of the crankshaft 1 arranged or supported on this. The crankshaft 1 is thus supported by the rolling bearings 4a . 4b , the output sleeve 13 and the second rolling bearing 16 on the second housing cover 34 from.

Das Wälzlager 16 wird mittels einer an der Abtriebshülse 13 befestigten Axialwellensicherung 17, insbesondere ein Seegerring, in seinem Sitz auf dem Außenumfang der Abtriebshülse 13 gehalten. Das Wälzlager 16 wird mittels einer an dem Gehäusedeckel 34 befestigten Axialwellensicherung 19, insbesondere einen Seegerring, in dem Innenumfang des Lagersitzes des Gehäusedeckels 34 gehalten. Das Wälzlager 11 wird mittels einer an dem ersten Gehäusedeckel 35 befestigten Axialwellensicherung 51, insbesondere Seegerring, in dem Lagersitz des zweiten Gehäusedeckels 35 gehalten. The rolling bearing 16 is by means of a on the output sleeve 13 attached axial shaft protection 17 , in particular a snap ring, in its seat on the outer circumference of the output sleeve 13 held. The rolling bearing 16 is by means of a on the housing cover 34 attached axial shaft protection 19 , in particular a circlip, in the inner circumference of the bearing seat of the housing cover 34 held. The rolling bearing 11 is by means of a on the first housing cover 35 attached axial shaft protection 51 , in particular circlip, in the bearing seat of the second housing cover 35 held.

An dem ersten Gehäusedeckel 35 ist ein Wellendichtring, insbesondere ein Radialwellendichtring 36 gebildet, der den Ein- oder Austritt von Medien in das oder aus dem Gehäuse 110 verhindern soll. An der Zahnkranzaufnahme 48 ist ein Dichtring 36, insbesondere Radialwellendichtring aufgenommen, der ebenfalls den Eintritt bzw. Austritt von Medien in das bzw. aus dem Gehäuse 110 verhindern soll. Das erste Wälzlager 11 und das zweite Wälzlager 16 sind zwischen den Wellendichtringen 36 angeordnet. On the first housing cover 35 is a shaft seal, in particular a radial shaft seal 36 formed, the entry or exit of media in or out of the housing 110 should prevent. At the sprocket holder 48 is a sealing ring 36 , in particular radial shaft seal, which also includes the entry or exit of media in and out of the housing 110 should prevent. The first rolling bearing 11 and the second rolling bearing 16 are between the shaft seals 36 arranged.

Der Elektromotor 120 ist ein bürstenloser, elektronisch kommutierter Gleichstrommotor in Außenläuferbauweiße. Der Stator des Motors 120 ist an dem ersten Gehäusedeckel 35 befestigt. Der Stator 40 weist ein Statorblechpaket aus einer Vielzahl von Einzelblechen auf, insbesondere aus Weicheisen. Ferner weist der Stator 40 mehrere Spulenwicklungen auf. Der um den Stator 40 um die Kurbelwellendrehachse drehbare Rotor 30 ist an einem Exzenterkörper 24 des Zykloidgetriebes 130 befestigt, insbesondere mittels mehrerer Niete 31, wie zum Beispiel Rundkopfniete. Der Exzenterkörper 24 wird mit dem Rotor 30 mitgedreht. Der Rotor 30 umgreift den Stator 40 über seinen Außenumfang. Der Rotor 30 weist eine Vielzahl über den Umfang des Rotors 30 verteilte Permanentmagnete wie zum Beispiel Neodym-Magnete auf. Die Neodym-Magnete sind über den Umfang des Blechpakets bzw. der Spulenwicklungen angeordnet. Der Rotor 30 weist ferner einen Rückschlussring 33 auf, wobei die Magnete 32 auf der Innenseite des Rückschlussrings 33 angeordnet sind. Das Blechpaket des Stators 40 wird mittels einer Mutter 41, welche die Kurbelwelle 1 umgibt, zwischen einer Stirnseite der Mutter 41 und einem Absatz des Gehäusedeckels 35 eingeklemmt und somit drehfest in Bezug auf den Deckel 35 bzw. das Gehäuse 110 gehalten. Die Mutter 41 weist ein Außengewinde auf, welches mit einem Innengewinde des Gehäusedeckels 35 verschraubt ist. The electric motor 120 is a brushless, electronically commutated DC motor in external rotor construction white. The stator of the engine 120 is on the first housing cover 35 attached. The stator 40 has a stator lamination of a plurality of individual sheets, in particular of soft iron. Furthermore, the stator has 40 several coil windings on. The one around the stator 40 rotatable about the crankshaft rotation axis rotor 30 is on an eccentric body 24 of the cycloid gear 130 fastened, in particular by means of several rivets 31 , such as round head rivets. The eccentric body 24 is with the rotor 30 rotated. The rotor 30 surrounds the stator 40 over its outer circumference. The rotor 30 has a plurality over the circumference of the rotor 30 distributed permanent magnets such as neodymium magnets on. The neodymium magnets are arranged over the circumference of the laminated core or the coil windings. The rotor 30 also has a return ring 33 on, with the magnets 32 on the inside of the return ring 33 are arranged. The laminated core of the stator 40 is by means of a mother 41 which the crankshaft 1 surrounds, between a front side of the mother 41 and a shoulder of the housing cover 35 clamped and thus rotationally fixed with respect to the lid 35 or the housing 110 held. The mother 41 has an external thread, which with an internal thread of the housing cover 35 is screwed.

An dem ersten Gehäusedeckel 35 oder allgemein an dem Gehäuse 110 ist mindestens ein Hallsensor 39, wie zum Beispiel mittels einer Schraube 38 befestigt. Mit dem Hallsensor 39 lässt sich die Drehwinkelposition des Rotors 30 in Bezug auf den Stator 40 feststellen, um der Steuerung des Elektromotors 120 die richtige Kommutation zu ermöglichen. On the first housing cover 35 or generally on the housing 110 is at least one Hall sensor 39 , for example by means of a screw 38 attached. With the Hall sensor 39 can the angular position of the rotor 30 in relation to the stator 40 determine the control of the electric motor 120 to enable the right commutation.

Der mindestens eine Hallsensor 39 ist vorzugsweise signalübertragend, insbesondere kabelgebunden oder kabellos, insbesondere über Funk, mit der Steuerung des Elektromotors 120 verbunden, die vorzugsweise innerhalb des Gehäuses 110 angeordnet sein kann. Die Steuerung kann mindestens einen Mikroprozessor umfassen. Die Steuerung kann vorzugsweise zwischen dem Zykloidgetriebe 130 und dem zweiten Gehäusedeckel 34 angeordnet sein. Die Steuerung kann bevorzugt über ein Kontaktblech mit dem zweiten Deckel 34 verbunden sein, um die Wärmeabfuhr aus der Steuerung in den Deckel 34 zu ermöglichen.The at least one Hall sensor 39 is preferably signal transmitting, in particular wired or wireless, in particular via radio, with the control of the electric motor 120 connected, preferably within the housing 110 can be arranged. The controller may include at least one microprocessor. The controller may preferably be between the cycloidal gear 130 and the second housing cover 34 be arranged. The controller may preferably via a contact plate with the second lid 34 be connected to the heat dissipation from the control in the lid 34 to enable.

An dem Gehäuse 110, insbesondere an dem ersten Gehäusedeckel 35 kann ein Sensor befestigt sein, insbesondere in einem Bereich, der von dem Stator 40 des Elektromotors 120 umgeben wird. Relativ zu der Kurbelwelle sind um die Exzenterwellendrehachse verdrehgesichert mindestens einer, vorzugsweise eine Vielzahl Magnete, insbesondere Permanentmagnete 12 angeordnet. Die Permanentmagnete 12 sind vorzugsweise Neodym-Magnete. Die Vielzahl Magnete 12 sind vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang der Kurbelwelle 1 angeordnet. Die Magnete 12 sind an einer Haltehülse 10, insbesondere in radialen Bohrungen einer Haltehülse 10 aufgenommen oder befestigt. Die Haltehülse 10 ist in Bezug auf die Kurbelwelle 1 verdrehgesichert, sodass sich die Magnete 12 und die Haltehülse 10 relativ zu dem Gehäuse 110 und somit auch zu dem Sensor (nicht gezeigt) drehen, wenn die Kurbelwelle 1 relativ zu dem Gehäuse 110 um ihre Kurbelwellenachse gedreht wird. Bei einer Drehung der Kurbelwelle 1 werden die Magnete 12 an dem Sensor vorbeibewegt, wobei der Sensor so gestaltet ist, dass er ein Signal erzeugen bzw. abgeben kann, wenn ein Magnet 12 an dem Sensor vorbeibewegt wird. Der Sensor ist signalübertragen, wie zum Beispiel drahtlos oder drahtgebunden, insbesondere elektrisch leitend, mit der Steuerung, insbesondere der Motorsteuerung verbunden. Die Steuerung weist mindestens einen Mikroprozessor auf. Die Steuerung ist vorzugsweise innerhalb des Gehäuses 110 angeordnet, insbesondere zwischen dem Zykloidgetriebe 130 und dem Gehäusedeckel 34.On the case 110 , in particular on the first housing cover 35 For example, a sensor may be attached, particularly in an area remote from the stator 40 of the electric motor 120 is surrounded. Relative to the crankshaft, at least one, preferably a plurality of magnets, in particular permanent magnets, are secured against rotation about the eccentric shaft rotational axis 12 arranged. The permanent magnets 12 are preferably neodymium magnets. The variety of magnets 12 are preferably uniform over the circumference of the crankshaft 1 arranged. The magnets 12 are on a holding sleeve 10 , in particular in radial bores of a holding sleeve 10 taken or attached. The retaining sleeve 10 is in relation to the crankshaft 1 twist-proof, so that the magnets 12 and the retaining sleeve 10 relative to the housing 110 and thus also turn to the sensor (not shown) when the crankshaft 1 relative to the housing 110 is rotated about its crankshaft axis. With a rotation of the crankshaft 1 become the magnets 12 passing the sensor, the sensor being configured to generate a signal when a magnet is in motion 12 is moved past the sensor. The sensor is signal transmitted, such as wireless or wired, in particular electrically conductive, connected to the controller, in particular the engine control. The controller has at least one microprocessor. The controller is preferably within the housing 110 arranged, in particular between the cycloidal gear 130 and the housing cover 34 ,

Das Zykloidgetriebe 130 weist einen um die Kurbelwellendrehachse relativ zu der Kurbelwelle 1 drehbaren, monolithischen Exzenterkörper 24 auf. Der Exzenterkörper 24 ist über ein Wälzlager 9, insbesondere Kugellager, und über ein davon beabstandetes, weiteres Wälzlager 7, insbesondere Nadellager, drehbar an dem Außenumfang der Kurbelwelle 1 abgestützt. Das Wälzlager 9 ist vorteilhaft in dem Bereich angeordnet, der von dem Stator des Motors 120 umgeben wird. Das Wälzlager 7 ist vorzugsweise in dem Bereich angeordnet, in dem der Exzenterkörper 24 eine erste Exzenterfläche 24a und eine zweite Exzenterfläche 24b bildet. The cycloidal gearbox 130 has one about the crankshaft rotational axis relative to the crankshaft 1 rotatable, monolithic eccentric body 24 on. The eccentric body 24 is about a rolling bearing 9 , In particular ball bearings, and a spaced therefrom, another rolling bearing 7 , in particular needle roller bearings, rotatable on the outer circumference of the crankshaft 1 supported. The rolling bearing 9 is advantageously arranged in the region of the stator of the motor 120 is surrounded. The rolling bearing 7 is preferably arranged in the region in which the eccentric body 24 a first eccentric surface 24a and a second eccentric surface 24b forms.

Vorteilhaft ist die Haltehülse 10 für die Magnete 12 zwischen dem ersten Wälzlager 11 und dem Wälzlager 9 angeordnet, insbesondere eingeklemmt. Zwischen dem Wälzlager 9 und dem Wälzlager 7 kann eine Distanzhülse 8 angeordnet sein. The retaining sleeve is advantageous 10 for the magnets 12 between the first rolling bearing 11 and the rolling bearing 9 arranged, in particular clamped. Between the rolling bearing 9 and the rolling bearing 7 can be a spacer sleeve 8th be arranged.

Der Hallsensor 39 oder die mehreren Hallsensoren 39 können auf einer Leiterplatte, die vorzugsweise alle Hallsensoren 39 aufweist, gebildet werden. The Hall sensor 39 or the multiple Hall sensors 39 can be on a circuit board, which is preferably all Hall sensors 39 has formed.

Die Zahnkranzaufnahme 48 kann mittels eines Schraubbolzens 49 verdrehgesichert an der Abtriebshülse 13 befestigt sein.The sprocket holder 48 can by means of a bolt 49 secured against rotation on the output sleeve 13 be attached.

Die erste Exzenterfläche 24a ist eine zylindrische Außenumfangsfläche, welche sich konzentrisch um eine erste Exzenterachse erstreckt, die parallel versetzt zu der Kurbelwellendrehachse ist. Die zweite Exzenterfläche 24b ist eine zylindrische Außenumfangsfläche, welche sich konzentrisch um eine zweite Exzenterachse erstreckt, die parallel versetzt zu der Kurbelwellendrehachse ist. Die erste Exzenterachse und die zweite Exzenterachse sind um ca. 180° um die Kurbelwellendrehachse versetzt angeordnet. Insbesondere können die erste Exzenterachse und die zweite Exzenterachse jeweils den gleichen Abstand zur Kurbelwellendrehachse aufweisen. The first eccentric surface 24a is a cylindrical outer peripheral surface which concentrically extends about a first eccentric axis which is parallel offset to the crankshaft axis of rotation. The second eccentric surface 24b is a cylindrical outer peripheral surface which concentrically extends about a second eccentric axis which is parallel offset to the crankshaft axis of rotation. The first eccentric axis and the second eccentric axis are offset by approximately 180 ° about the crankshaft axis of rotation. In particular, the first eccentric axis and the second eccentric axis can each have the same distance to the crankshaft rotational axis.

Die erste Exzenterfläche 24a wird durch den Nutgrund einer über den Umfang des Exzenterkörpers 24 umlaufenden Nut gebildet, wobei deren Nutflanken die erste Exzenterfläche 24a beidseitig einfassen. Die zweite Exzenterfläche 24b wird durch den Nutgrund einer zweiten über den Umfang des Exzenterkörpers umlaufenden Nut gebildet, wobei deren Nutflanken die zweite Exzenterfläche 24b beidseitig einfassen. Zwischen der ersten Nut und der zweiten Nut ist ein über den Umfang des Exzenterkörpers 24 umlaufender Steg 24c gebildet, der eine Nutflanke der ersten Nut und eine Nutflanke der zweiten Nut bildet. The first eccentric surface 24a is formed by the groove bottom one over the circumference of the eccentric body 24 formed circumferential groove, wherein the groove flanks the first eccentric surface 24a border on both sides. The second eccentric surface 24b is formed by the groove bottom of a second circumferential groove over the circumference of the eccentric body, wherein the groove flanks the second eccentric surface 24b border on both sides. Between the first groove and the second groove is an over the circumference of the eccentric body 24 circumferential bridge 24c formed, which forms a groove flank of the first groove and a groove flank of the second groove.

Der Exzenterkörper 24 bildet ferner einen Sitz für das Wälzlager 9, über welches sich der Exzenterkörper 24 zusätzlich zu dem Wälzlager 7 an der Kurbelwelle 1 abstützt. Der Exzenterkörper 24 erstreckt sich bis in den Bereich, der von dem Stator 40 umgeben wird. The eccentric body 24 also forms a seat for the rolling bearing 9 over which the eccentric body 24 in addition to the rolling bearing 7 on the crankshaft 1 supported. The eccentric body 24 extends to the area of the stator 40 is surrounded.

In den 2 bis 4 sind verschiedene Ansichten des Exzenterkörpers 24 einschließlich eines ersten Exzenterlagers 25 und eines zweiten Exzenterlagers 26 zur drehbaren Lagerung einer ersten Kurvenscheibe 27a und einer zweiten Kurvenscheibe 27b (1) gezeigt. Die in den Figuren gezeigte Ausführung des Exzenterlagers 25, 26 ist beispielhaft und kann ggf. durch eine andere hierin beschriebene Exzenterlagerung ersetzt werden. In the 2 to 4 are different views of the eccentric body 24 including a first eccentric bearing 25 and a second eccentric bearing 26 for rotatably supporting a first cam 27a and a second cam 27b ( 1 ). The embodiment of the eccentric bearing shown in the figures 25 . 26 is exemplary and may be replaced by another eccentric bearing described herein.

In der ersten Nut ist ein erstes Exzenterlager 25 und in der zweiten Nut ist ein zweites Exzenterlager 26 angeordnet. Das erste und zweite Exzenterlager 25, 26 sind gleich aufgebaut, so dass nur eines der Exzenterlager beschrieben wird, wobei das beschriebene sinngemäß für das andere Exzenterlager gilt. Das erste Exzenterlager 25 weist, wie am besten aus 4 erkennbar ist, eine Vielzahl von Wälzkörpern 25a auf, die auf der ersten Exzenterfläche 24a des Exzenterkörpers 24 abrollen. Ferner rollen die Wälzkörper 25a an einer zylindrischen Innenumfangsfläche der ersten Kurvenscheibe 27a ab. Zwischen benachbarten Wälzkörpern 25a ist ein Abstandshalter 25b aus Kunststoff angeordnet, der die benachbarten Wälzkörper 25a in einem definierten Abstand zueinander hält. Der Abstandhalter 25b ist in dem gezeigten Beispiel lose zwischen die Wälzkörper 25a eingelegt. Der Abstandshalter 25b kann zur Exzenterachse hin konkav sein bzw. gekrümmt sein. Wie am besten aus 4 erkennbar ist, sind um dem Umfang der ersten Exzenterfläche 24a abwechselnd ein Wälzkörper 25a und ein Abstandshalter 25b angeordnet. In the first groove is a first eccentric bearing 25 and in the second groove is a second eccentric bearing 26 arranged. The first and second eccentric bearings 25 . 26 are the same structure, so that only one of the eccentric is described, the same applies mutatis mutandis to the other eccentric. The first eccentric bearing 25 shows how best 4 can be seen, a variety of rolling elements 25a on that on the first eccentric surface 24a of the eccentric body 24 roll. Furthermore, the rolling elements roll 25a on a cylindrical inner peripheral surface of the first cam 27a from. Between adjacent rolling elements 25a is a spacer 25b made of plastic, which houses the adjacent rolling elements 25a keeps in a defined distance to each other. The spacer 25b is in the example shown loose between the rolling elements 25a inserted. The spacer 25b may be concave towards the eccentric axis or curved. How best 4 is recognizable, are around the circumference of the first eccentric surface 24a alternately a rolling element 25a and a spacer 25b arranged.

Durch die in 4 gezeigte Anordnung wird eine einfache Montage trotz eines monolithischen Exzenterkörpers ermöglicht. By the in 4 As shown arrangement allows for easy installation despite a monolithic eccentric body.

Bei der Montage können z. B. die Abstandshalter 26b und die Wälzkörper 26a in die zweite Nut eingelegt werden, wobei die erste Nut noch frei bleibt, d. h., dass die ersten Wälzkörper 25a und die Abstandshalter 25b noch nicht in die erste Nut eingelegt werden. Anschließend wird die zweite Kurvenscheibe 27b über die Wälzkörper 26a und Abstandshalter 26b geschoben, so dass die Kurvenscheibe 27b um die zweite Exzenterachse drehbar ist, und dadurch über die Wälzkörper 26a gelagert wird. When mounting z. B. the spacers 26b and the rolling elements 26a be inserted into the second groove, wherein the first groove remains free, that is, that the first rolling elements 25a and the spacers 25b not yet inserted in the first groove. Subsequently, the second cam 27b over the rolling elements 26a and spacers 26b pushed, so the cam 27b is rotatable about the second eccentric axis, and thereby on the rolling elements 26a is stored.

Anschließend werden die Wälzkörper 25a und die Abstandshalter 25b in die erste Nut eingelegt, wobei die erste Kurvenscheibe 27a über den Wälzkörpern 25a und den Abstandshaltern 25b positioniert wird. Die erste Kurvenscheibe 27a ist somit um die erste Exzenterachse drehbar, wobei sie von den Wälzkörpern 25a gelagert wird. Subsequently, the rolling elements 25a and the spacers 25b inserted in the first groove, the first cam 27a over the rolling elements 25a and the spacers 25b is positioned. The first cam 27a is thus rotatable about the first eccentric axis, wherein they are of the rolling elements 25a is stored.

Die erste Kurvenscheibe 27a und die zweite Kurvenscheibe 27b weisen an ihren Außenumfängen jeweils eine Vielzahl Ausnehmungen auf. Das Gehäuse 110, insbesondere der Gehäusegrundkörper 42 weist einen vom Innenumfang des Gehäusegrundkörpers 42 abragenden, insbesondere ringförmigen Kragen auf, an dessen nach innen weisendem Umfang eine Vielzahl Zylinderkörper 43 angeordnet sind, wobei der Kragen für jeden dieser Zylinderkörper 43 eine Zylinderkörperaufnahme bildet, in der der jeweilige Zylinderkörper 43 gehalten, insbesondere drehbar gehalten wird. Die Anzahl der Zylinderkörper 43, die gleichmäßig um die Kurbelwellendrehachse verteilt angeordnet sind, ist um 1 größer als die Anzahl der Ausnehmungen an dem Außenumfang der ersten Kurvenscheibe oder der zweiten Kurvenscheibe 27a, 27b. The first cam 27a and the second cam 27b have at their outer peripheries each have a plurality of recesses. The housing 110 , in particular the housing base body 42 has a from the inner circumference of the housing body 42 projecting, in particular annular collar, at its inwardly facing circumference a plurality of cylinder body 43 are arranged, wherein the collar for each of these cylinder body 43 forms a cylinder body receptacle in which the respective cylinder body 43 held, in particular rotatably held. The number of cylinder bodies 43 , which are arranged distributed uniformly about the crankshaft rotational axis is greater by 1 than the number of recesses on the outer circumference of the first cam or the second cam 27a . 27b ,

Zwischen den ersten und zweiten Kurvenscheiben 27a, 27b ist ein ringförmiger Abstandshalter 28 angeordnet, der vorzugsweise aus Kunststoff gebildet ist und sicherstellt, dass die erste Kurvenscheibe 27a mit einem Abstand zur zweiten Kurvenscheibe 27b angeordnet ist. Between the first and second cams 27a . 27b is an annular spacer 28 arranged, which is preferably formed of plastic and ensures that the first cam 27a with a distance to the second cam 27b is arranged.

An einer Stirnfläche des Gehäusegrundkörpers 42 ist ein ringförmiges Haltestück 44, welches auch als Haltering 44 bezeichnet werden kann, angeordnet, welches die Zylinderkörper 43 an einem Ende der Zylinderkörper 43 in der Zylinderkörperaufnahme hält. Der Haltering 44 umgibt die Kurbelwelle 1 ringförmig und ist vorzugsweise aus Kunststoff gebildet. Der Haltering 44 weist an seiner zu der Kurvenscheibe 27b weisenden Stirnseite eine kreisförmig umlaufende Stufe auf, welche an dem zu dem Haltering 44 weisenden Ende des jeweiligen Zylinderkörpers 43 so an den Zylinderkörper 43 angreift, dass der Zylinderkörper 43 in seinem Sitz im Gehäusegrundkörper 42 gehalten wird. On an end face of the housing main body 42 is an annular holding piece 44 , which also as a retaining ring 44 can be designated, which arranged the cylinder body 43 at one end of the cylinder body 43 holding in the cylinder body receptacle. The retaining ring 44 surrounds the crankshaft 1 annular and is preferably formed of plastic. The retaining ring 44 indicates at its to the cam 27b pointing end face on a circular circumferential step, which at the to the retaining ring 44 pointing end of the respective cylinder body 43 so to the cylinder body 43 attacks the cylinder body 43 in his seat in the housing body 42 is held.

Die zu der Kurvenscheibe 27b weisende Stirnfläche des Halterings 44 bildet eine Gleitfläche für die zu dem Ring 44 weisenden Stirnfläche der Kurvenscheibe 27b.The to the cam 27b facing end face of the retaining ring 44 forms a sliding surface for the to the ring 44 facing end face of the cam 27b ,

Der Ring 44 weist mindestens eine Gewindebohrung auf, in welcher das Außengewinde einer Schraube 45 eingeschraubt ist. Der Kragen des Gehäusegrundkörpers 42 ist zwischen dem Kopf der Schraube 45 und dem Ring 44 eingeklemmt. Obwohl in 1 nur eine derartige Schraubverbindung zu sehen ist, sind mehrere Schrauben über den Umfang verteilt zur Befestigung des Rings 44 an dem Kragen angeordnet. The ring 44 has at least one threaded hole in which the external thread of a screw 45 is screwed. The collar of the housing body 42 is between the head of the screw 45 and the ring 44 trapped. Although in 1 only one such screw connection can be seen, several screws are distributed over the circumference for attachment of the ring 44 arranged on the collar.

Die erste Kurvenscheibe 27a und die zweite Kurvenscheibe 27b weisen jeweils mindestens einen kreiszylindrischen Durchbruch auf, wobei sich ein Zapfen 22 durch den mindestens einen Durchbruch der ersten und zweiten Kurvenscheibe 27a, 27b erstreckt. Der mindestens eine Durchbruch der ersten und zweiten Kurvenscheibe 27a, 27b erstreckt sich um eine Achse, die parallel zu der Kurbelwellendrehachse ist. Der Durchbruch ist zwischen dem Innenumfang und den Ausnehmungen der Kurvenscheibe 27a, 27b gebildet. In dem gezeigten Beispiel weisen die erste und zweite Kurvenscheibe 27a, 27b jeweils mehrere solche Durchbrüche auf, wobei mehrere Zapfen 22 vorgesehen sind, die sich jeweils durch einen Durchbruch der ersten Kurvenscheibe 27a und der zweiten Kurvenscheibe 27b erstrecken. Der mindestens eine Zapfen 22 bzw. die mehreren Zapfen, weisen jeweils eine Längsachse auf, die sich parallel zu der Kurbelwellendrehachse erstreckt. Der mindestens eine Zapfen 22 bzw. die mehreren Zapfen 22 sind in einem hülsenförmigen Zapfenhalter 21 gehalten, der um die Kurbelwellendrehachse drehbar ist und die Abtriebshülse 13 umgibt und sich insbesondere an der Abtriebshülse 13 drehbar abstützt. The first cam 27a and the second cam 27b each have at least one circular cylindrical opening, wherein a pin 22 by the at least one breakthrough of the first and second cam 27a . 27b extends. The at least one breakthrough of the first and second cam 27a . 27b extends about an axis that is parallel to the crankshaft axis of rotation. The breakthrough is between the inner circumference and the recesses of the cam 27a . 27b educated. In the example shown, the first and second cam plate 27a . 27b in each case a plurality of such openings, wherein a plurality of pins 22 are provided, each by a breakthrough of the first cam 27a and the second cam 27b extend. The at least one pin 22 or the plurality of pins, each having a longitudinal axis which extends parallel to the crankshaft axis of rotation. The at least one pin 22 or the multiple pins 22 are in a sleeve-shaped pin holder 21 held, which is rotatable about the crankshaft rotational axis and the output sleeve 13 surrounds and in particular on the output sleeve 13 rotatably supported.

Eine Drehung des Rotors 40 relativ zu dem Gehäuse 110 bewirkt eine Drehung des Exzenterkörpers 24 relativ zu dem Gehäuse 110. Die Exzenterflächen 24a, 24b treiben ihre jeweilige Kurvenscheibe 27a, 27b an, wobei die Kurvenscheiben 27a, 27b sich dabei über die Zylinderkörper 43 abrollen. Je Umdrehung des Exzenterkörpers 24 bewegen sich die erste und zweite Kurvenscheibe 27a, 27b um eine Ausnehmung, d. h. Kurvenabschnitt, weiter. Hierdurch wird der mindestens eine Zapfen 22 und somit auch der Zapfenhalter 21 mit den Kurvenscheiben 27a, 27b mitgedreht. Die Eingangsdrehzahl des Getriebes 130, die der Drehzahl des Rotors 40 entspricht, wird durch das Zykloidgetriebe 130 verringert auf den Zapfenhalter 21 übertragen. A rotation of the rotor 40 relative to the housing 110 causes a rotation of the eccentric body 24 relative to the housing 110 , The eccentric surfaces 24a . 24b drive their respective cam 27a . 27b on, with the cams 27a . 27b while doing so over the cylinder body 43 roll. Per revolution of the eccentric body 24 the first and second cam move 27a . 27b around a recess, ie curve section, on. As a result, the at least one pin 22 and thus also the pin holder 21 with the cams 27a . 27b rotated. The input speed of the transmission 130 , the speed of the rotor 40 corresponds, is due to the cycloidal gear 130 reduced to the pin holder 21 transfer.

An dem Außenumfang des Zapfens 22 ist eine frei drehbare Hülse 23 gelagert. Der Außendurchmesser der Hülse 23 ist kleiner als der Durchmesser des Durchbruchs der ersten und zweiten Kurvenscheibe 27a, 27b, durch welchen sich der Zapfen 22 bzw. die Hülse 23 erstrecken. Vorzugsweise entspricht der Durchmesser des Durchbruchs in etwa der Summe aus dem Außendurchmesser der Hülse 23 und dem zweifachen Abstand zwischen der ersten oder zweiten Exzenterachse und der Kurbelwellendrehachse. On the outer circumference of the pin 22 is a freely rotatable sleeve 23 stored. The outer diameter of the sleeve 23 is smaller than the diameter of the opening of the first and second cam 27a . 27b through which the pin 22 or the sleeve 23 extend. Preferably, the diameter of the aperture corresponds approximately to the sum of the outer diameter of the sleeve 23 and twice the distance between the first or second eccentric axis and the crankshaft axis of rotation.

Der Zapfenhalter 21 ist über einen ersten Freilauf 20, insbesondere einen Hülsenfreilauf an den Außenumfang der Abtriebshülse 13 gelagert. Der Freilauf 20 bewirkt, dass eine Drehung des Zapfenhalters 21 um die Kurbelwellendrehachse relativ zu dem Abtriebsglied 13, 48 in eine erste Drehrichtung nicht möglich ist und in eine zweite Drehrichtung möglich ist. Zwischen der Abtriebshülse 13 und der Kurbelwelle 1 ist ein zweiter Freilauf 14 angeordnet, der eine Drehung der Kurbelwelle 1 um die Kurbelwellendrehachse relativ zu dem Abtriebsglied 13 in eine erste Drehrichtung nicht zulässt und in eine zweite Drehrichtung zulässt. The pin holder 21 is about a first freewheel 20 , in particular a sleeve freewheel on the outer circumference of the output sleeve 13 stored. The freewheel 20 causes a rotation of the pin holder 21 about the crankshaft rotational axis relative to the output member 13 . 48 in a first direction of rotation is not possible and in a second direction of rotation is possible. Between the output sleeve 13 and the crankshaft 1 is a second freewheel 14 arranged, which is a rotation of the crankshaft 1 about the crankshaft rotational axis relative to the output member 13 does not allow in a first direction of rotation and allows in a second direction of rotation.

Der zweite Freilauf 14 kann eine Sperrklinke umfassen, die mit einer Federspange 15 in einem Eingriff mit dem Klinkenring 2 gehalten wird, wobei der Klinkenring eine Kontur aufweist, welche bewirkt, dass die Sperrklinke das Abtriebsglied 13 drehfest mit der Kurbelwelle 1 verbindet, wenn versucht wird, die Kurbelwelle 1 relativ zu der Abtriebswelle 13 in eine erste Drehrichtung zu drehen. Wenn die Kurbelwelle 1 relativ zu der Abtriebshülse 13 in die zweite Drehrichtung gedreht wird, rastet die Sperrklinke über die Kontur des Klinkenrings. The second freewheel 14 may include a pawl which is provided with a spring clip 15 in engagement with the pawl ring 2 is held, wherein the pawl ring has a contour which causes the pawl, the output member 13 non-rotatable with the crankshaft 1 connects when trying the crankshaft 1 relative to the output shaft 13 to turn in a first direction of rotation. If the crankshaft 1 relative to the output sleeve 13 Turned in the second direction of rotation, the pawl snaps over the contour of the pawl ring.

Zwischen dem Wälzlager 4b und dem Klinkenring 2 ist ein ringförmiges Distanzstück angeordnet, welches vorzugsweise aus Kunststoff gebildet ist. Ferner ist zwischen dem ersten Freilauf 20 und dem zweiten Wälzlager 16 ein ringförmiger Abstandshalter 18 eingesetzt, welcher z. B. aus Kunststoff oder Metall gebildet sein kann. Zwischen dem ersten Freilauf 20 und dem Exzenterkörper 24 ist ein ringförmiger Abstandshalter 6 eingesetzt, welcher zum Beispiel aus Kunststoff oder Metall gebildet sein kann.Between the rolling bearing 4b and the ratchet ring 2 an annular spacer is arranged, which is preferably formed from plastic. Further, between the first freewheel 20 and the second rolling bearing 16 an annular spacer 18 used, which z. B. may be formed of plastic or metal. Between the first freewheel 20 and the eccentric body 24 is an annular spacer 6 used, which may be formed for example of plastic or metal.

Claims (18)

Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100), umfassend: a) ein Gehäuse (110), b) eine Kurbelwelle (1), an deren erstem Ende eine erste Kurbel und an deren zweitem Ende eine zweite Kurbel anbringbar sind, wobei die Kurbelwelle (1) eine Kurbelwellendrehachse aufweist, um welche die Kurbelwelle relativ zu dem Gehäuse (110) drehbar ist, c) einen Elektromotor (120), der einen verdrehfest mit dem Gehäuse (110) verbundenen Stator (40) und einen relativ zu dem Stator (40) um die Kurbelwellendrehachse drehbaren Rotor (30) aufweist, d) ein Zykloidgetriebe (130) und ein Abtriebsglied (13), wobei der Rotor (30) zumindest über das Zykloidgetriebe (130) so mit dem Abtriebsglied (13) verbunden ist, dass eine Drehung des Rotors (30) um die Kurbelwellendrehachse eine Drehung des Abtriebsglieds (13) um die Kurbelwellendrehachse mit einer verringerten Drehzahl bewirkt, e) wobei das Zykloidgetriebe (130) eine erste Kurvenscheibe (27a), die um eine erste Exzenterachse drehbar ist, und eine zweite Kurvenscheibe (27b), die um eine zweite Exzenterachse drehbar ist, umfasst, wobei die erste Exzenterachse und die zweite Exzenterachse zueinander versetzt angeordnet sind.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ), comprising: a) a housing ( 110 ), b) a crankshaft ( 1 ), at the first end of which a first crank and at the second end of which a second crank can be attached, wherein the crankshaft ( 1 ) has a crankshaft rotational axis about which the crankshaft relative to the housing ( 110 ) is rotatable, c) an electric motor ( 120 ), the one rotationally fixed to the housing ( 110 ) connected stator ( 40 ) and one relative to the stator ( 40 ) about the crankshaft rotation axis rotatable rotor ( 30 ), d) a cycloidal gear ( 130 ) and an output member ( 13 ), wherein the rotor ( 30 ) at least via the cycloidal gear ( 130 ) so with the output member ( 13 ), that a rotation of the rotor ( 30 ) about the crankshaft axis of rotation of the output member ( 13 ) causes the crankshaft rotation axis at a reduced speed, e) wherein the cycloidal gear ( 130 ) a first cam ( 27a ), which is rotatable about a first eccentric axis, and a second cam ( 27b ), which is rotatable about a second eccentric axis, comprising, wherein the first eccentric axis and the second eccentric axis are arranged offset from one another. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Exzenterkörper (24), der um die Kurbelwellendrehachse drehbar ist und eine erste Exzenterfläche (24a), welche sich insbesondere konzentrisch um die erste Exzenterachse erstreckt, und eine zweite Exzenterfläche (24b), welche sich insbesondere konzentrisch um die zweite Exzenterachse erstreckt, aufweist. Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 1, characterized by an eccentric body ( 24 ), which is rotatable about the crankshaft rotational axis and a first eccentric surface ( 24a ), which in particular extends concentrically around the first eccentric axis, and a second eccentric surface ( 24b ), which in particular extends concentrically around the second eccentric axis. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterkörper (24) über ein Wälzlager, insbesondere ein Nadellager (7) an der Kurbelwelle (1) abgestützt ist.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the eccentric body ( 24 ) via a rolling bearing, in particular a needle bearing ( 7 ) on the crankshaft ( 1 ) is supported. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterkörper (24) eine erste sich über den Umfang des Exzenterkörpers (24) erstreckende Nut und/oder eine zweite sich über den Umfang des Exzenterkörpers (24) erstreckende Nut aufweist, wobei der Nutgrund der ersten Nut die erste Exzenterfläche (24a) und der Nutgrund der zweiten Nut die zweite Exzenterfläche (24b) ist, wobei bevorzugt ist, dass die erste Nut Nutflanken aufweist, welche die erste Exzenterfläche seitlich einfassen und/oder die zweite Nut Nutflanken aufweist, welche die zweite Exzenterfläche seitlich einfassen.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the eccentric body ( 24 ) a first extending over the circumference of the eccentric body ( 24 ) extending groove and / or a second extending over the circumference of the eccentric body ( 24 ), wherein the groove bottom of the first groove, the first eccentric surface ( 24a ) and the groove base of the second groove, the second eccentric surface ( 24b ), wherein it is preferred that the first groove has groove flanks which laterally surround the first eccentric surface and / or the second groove has groove flanks which laterally surround the second eccentric surface. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Kurvenscheibe (27a) und der zweiten Kurvenscheibe (27b) ein Distanzkörper (28) angeordnet ist, der die erste und zweite Kurvenscheibe (27a, 27b) in Richtung der Kurbelwellendrehachse voneinander beabstandet hält.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the first cam ( 27a ) and the second cam ( 27b ) a spacer ( 28 ) is arranged, which the first and second cam ( 27a . 27b ) keeps spaced apart in the direction of the crankshaft axis of rotation. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterkörper (24) einen über den Umfang umlaufenden Steg (24c) aufweist, der zwischen der ersten Exzenterfläche (24a) und der zweiten Exzenterfläche (24b) angeordnet ist.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the eccentric body ( 24 ) a circumferential around the circumference web ( 24c ), which between the first eccentric surface ( 24a ) and the second eccentric surface ( 24b ) is arranged. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (24c) in etwa die gleiche Dicke, wie der Distanzkörper (28) aufweist.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claims 5 and 6, characterized in that the web ( 24c ) in about the same thickness as the spacer body ( 28 ) having. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 6 und einem der Ansprüche 4, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (24c) eine Nutflanke der ersten Nut und/oder eine Nutflanke der zweiten Nut bildet. Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 6 and one of claims 4, 5 and 7 , characterized in that the web ( 24c ) forms a groove flank of the first groove and / or a groove flank of the second groove. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kurvenscheibe (27a) und die zweite Kurvenscheibe (27b) an ihrem Umfang jeweils eine Anzahl von Ausnehmungen aufweist, und dass an dem Gehäuse (110) eine Anzahl von über den Umfang der ersten und zweiten Kurvenscheibe (27a, 27b) angeordneten Zylinderkörpern (43) angeordnet sind, wobei die Anzahl der Zylinderkörper (43) um die Zahl 1 größer ist als die Anzahl der Ausnehmungen der ersten oder zweiten Kurvenscheibe (27a, 27b), wobei bevorzugt ist, dass die Zylinderkörper (43) um ihre jeweilige Zylinderachse relativ zu dem Gehäuse (110) drehbar sind.Motor-gearbox bottom bracket unit according to one of the preceding claims, characterized in that the first cam disc ( 27a ) and the second cam ( 27b ) has on its circumference in each case a number of recesses, and that on the housing ( 110 ) a number of over the circumference of the first and second cam ( 27a . 27b ) arranged cylindrical bodies ( 43 ), wherein the number of cylinder bodies ( 43 ) is greater by the number 1 than the number of recesses the first or second cam ( 27a . 27b ), wherein it is preferred that the cylinder body ( 43 ) about their respective cylinder axis relative to the housing ( 110 ) are rotatable. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Haltestück (44), welches an dem Gehäuse (110) befestigt ist und die Zylinderkörper (43) in ihren jeweiligen Zylinderkörpersitzen hält, wobei die Zylinderkörpersitze von dem Gehäuse oder einem gehäusefesten Element gebildet sind.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 9, characterized by a retaining piece ( 44 ), which on the housing ( 110 ) is attached and the cylinder body ( 43 ) in their respective cylinder body seats, wherein the cylinder body seats are formed by the housing or a housing-fixed member. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Haltestück (44), welches an dem Gehäuse (110) befestigt ist und an dem sich zumindest eine der Kurvenscheiben (27a, 27b) in Richtung der Kurbelwellendrehachse abstützt.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized by a retaining piece ( 44 ), which on the housing ( 110 ) is attached and at which at least one of the cams ( 27a . 27b ) is supported in the direction of the crankshaft axis of rotation. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kurvenscheibe (27a) über ein erstes Exzenterlager (25) an der ersten Exzenterfläche (24a) drehbar gelagert ist und die zweite Kurvenscheibe (27b) über ein zweites Exzenterlager (26) an der zweiten Exzenterfläche (24b) drehbar gelagert ist, wobei das erste und/oder zweite Exzenterlager (25, 26): – eine Vielzahl Wälzkörper (25a, 26a) aufweist, die in einem geteilten Wälzkörperkranz, insbesondere Nadelkranz, angeordnet sind, wobei die Hälften des Wälzkörperkranzes zu einem Wälzkörperkranz zusammengefügt sind, – eine Vielzahl Wälzkörper (25a, 26a) aufweist, die vollrollig über den Umfang der ersten bzw. zweiten Exzenterfläche (24a, 24b) angeordnet sind oder – eine Vielzahl Wälzkörper (25a, 26a) aufweist, die über den Umfang der ersten bzw. zweiten Exzenterfläche (24a, 24b) verteilt angeordnet sind, wobei zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Wälzkörpern (25a, 26a) ein Abstandshalter (25b, 26b), vorzugsweise aus Kunststoff, angeordnet ist.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first cam ( 27a ) via a first eccentric bearing ( 25 ) on the first eccentric surface ( 24a ) is rotatably mounted and the second cam ( 27b ) via a second eccentric bearing ( 26 ) on the second eccentric surface ( 24b ) is rotatably mounted, wherein the first and / or second eccentric bearing ( 25 . 26 ): - a plurality of rolling elements ( 25a . 26a ), which are arranged in a divided Wälzkörperkranz, in particular Nadelkranz, wherein the halves of the Wälzkörperkranzes are joined together to form a Wälzkörperkranz, - a plurality of rolling elements ( 25a . 26a ), the full complement over the circumference of the first and second eccentric surface ( 24a . 24b ) are arranged or - a plurality of rolling elements ( 25a . 26a ), which over the circumference of the first and second eccentric surface ( 24a . 24b ) are distributed, wherein between circumferentially adjacent rolling elements ( 25a . 26a ) a spacer ( 25b . 26b ), preferably made of plastic, is arranged. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen gehäusefest angeordneten Sensor und eine Vielzahl Magnete (12), die relativ zu der Kurbelwelle (1) um die Kurbelwellendrehachse verdrehgesichert angeordnet sind, so dass bei einer Drehung der Kurbelwelle (1) die Magnete (12) an dem Sensor vorbeibewegt werden, wobei der Sensor elektrisch leitend mit einer Steuerung verbunden und so gestaltet ist, dass er ein Signal an die Steuerung abgibt, wenn ein Magnet (12) an dem Sensor vorbeibewegt wird.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to any one of the preceding claims, further comprising a sensor fixed to the housing and a plurality of magnets ( 12 ), which are relative to the crankshaft ( 1 ) are arranged secured against rotation about the crankshaft rotational axis, so that upon rotation of the crankshaft ( 1 ) the magnets ( 12 ) are moved past the sensor, wherein the sensor is electrically conductively connected to a controller and designed so that it emits a signal to the controller when a magnet ( 12 ) is moved past the sensor. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung innerhalb des Gehäuses (110) angeordnet ist, wobei das Zykloidgetriebe (130) vorzugsweise zwischen der Steuerung und dem Motor (120) oder zwischen dem Sensor und der Steuerung positioniert ist.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 13, characterized in that the control within the housing ( 110 ), wherein the cycloidal gear ( 130 ) preferably between the controller and the engine ( 120 ) or positioned between the sensor and the controller. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zykloidgetriebe (130) mindestens einen Abtriebszapfen (22) aufweist, dessen Mittelachse parallel versetzt zu der Kurbelwellendrehachse angeordnet ist und sich durch jeweils einen Durchbruch der ersten und zweiten Kurvenscheibe (27a, 27b) erstreckt, wobei kinematisch zwischen dem Abtriebszapfen (22) und dem Abriebsglied (13) ein erster Freilauf (20) angeordnet ist, der eine Drehung des mindestens einen Abtriebszapfens (22) um die Kurbelwellendrehachse und relativ zu dem Abtriebsglied (13) in eine erste Drehrichtung nicht zulässt und in eine zweite Drehrichtung zulässt.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cycloidal gear ( 130 ) at least one output pin ( 22 ), whose central axis is arranged offset parallel to the crankshaft axis of rotation and by each one breakthrough of the first and second cam ( 27a . 27b ), wherein kinematically between the output pin ( 22 ) and the abrasion member ( 13 ) a first freewheel ( 20 ) is arranged, the rotation of the at least one output pin ( 22 ) about the crankshaft rotational axis and relative to the output member ( 13 ) does not allow in a first direction of rotation and allows in a second direction of rotation. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Abtriebszapfen (22) eine Hülse (23) frei drehbar angeordnet ist, an der die Innenumgangsfläche des Durchbruchs der ersten und zweiten Kurvenscheibe (27a, 27b) abwälzbar ist. Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to claim 15, characterized in that on the at least one output pin ( 22 ) a sleeve ( 23 ) is freely rotatably arranged, on which the inner circumferential surface of the opening of the first and second cam ( 27a . 27b ) is rollable. Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kinematisch zwischen dem Abtriebsglied (13) und der Kurbelwelle (1) ein zweiter Freilauf (14) angeordnet ist, der eine Drehung der Kurbelwelle (1) um die Kurbelwellendrehachse und relativ zu dem Abtriebsglied (13) in eine erste Drehrichtung nicht zulässt und in eine zweite Drehrichtung zulässt.Engine Transmission Bottom Bracket Unit ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that kinematically between the output member ( 13 ) and the crankshaft ( 1 ) a second freewheel ( 14 ) is arranged, the rotation of the crankshaft ( 1 ) about the crankshaft rotational axis and relative to the output member ( 13 ) does not allow in a first direction of rotation and allows in a second direction of rotation. Fahrradrahmen, der ein Tretlagergehäuse aufweist, in welches die Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) derart eingesetzt ist, dass das Tretlagergehäuse das Gehäuse (110) der Motor-Getriebe-Tretlagereinheit (100) und den Elektromotor (120) umgibt.A bicycle frame having a bottom bracket shell into which the engine-gearbox bottom bracket assembly (Fig. 100 ) is inserted such that the bottom bracket shell the housing ( 110 ) of the engine-transmission bottom bracket unit ( 100 ) and the electric motor ( 120 ) surrounds.
DE201320105070 2013-11-11 2013-11-11 Motor-gear crank axle Expired - Lifetime DE202013105070U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105070 DE202013105070U1 (en) 2013-11-11 2013-11-11 Motor-gear crank axle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105070 DE202013105070U1 (en) 2013-11-11 2013-11-11 Motor-gear crank axle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105070U1 true DE202013105070U1 (en) 2013-11-20

Family

ID=49781087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320105070 Expired - Lifetime DE202013105070U1 (en) 2013-11-11 2013-11-11 Motor-gear crank axle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013105070U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100676B3 (en) * 2015-01-19 2016-06-09 Unicorn Energy GmbH Drive assembly for a manually driven vehicle with an electric auxiliary drive, method for controlling such a drive assembly and use, method for controlling a vehicle and vehicle
DE102021108781A1 (en) 2021-04-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive assembly with eccentric gear for a human-powered vehicle and vehicle with the drive assembly
EP4155182A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-29 Delta Electronics, Inc. Power module of electric assisted bicycle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100676B3 (en) * 2015-01-19 2016-06-09 Unicorn Energy GmbH Drive assembly for a manually driven vehicle with an electric auxiliary drive, method for controlling such a drive assembly and use, method for controlling a vehicle and vehicle
CN107207071A (en) * 2015-01-19 2017-09-26 优尼科能源有限公司 With electric auxiliary drive mechanism for the drive component of hand-driven vehicle, the method for adjusting the drive component and application
US10343746B2 (en) 2015-01-19 2019-07-09 Unicorn Energy GmbH Drive assembly for a manually driven vehicle with an electric auxiliary drive, method for regulating a drive assembly of this type, and use
CN107207071B (en) * 2015-01-19 2019-09-06 优尼科能源有限公司 For manual drive vehicle driving assembly, adjust its method and its application
DE102021108781A1 (en) 2021-04-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive assembly with eccentric gear for a human-powered vehicle and vehicle with the drive assembly
DE102021108781B4 (en) 2021-04-08 2023-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive assembly with eccentric gear for a human-powered vehicle and vehicle with the drive assembly
EP4155182A1 (en) * 2021-09-24 2023-03-29 Delta Electronics, Inc. Power module of electric assisted bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666634B1 (en) Assembly of a combustion engine and an electric generator
EP1725415B1 (en) Steering and driving system for an industrial truck
DE102016122845A1 (en) Harmonic pinion gear, torque measuring device and freewheel assembly
EP3116757B1 (en) Actuator for a motor vehicle brake
DE102004006722A1 (en) Steering and wheel drive for industrial truck has drive motor, steering motor and steering transmission installed co-axially with one another and in series one behind other
DE102014104957A1 (en) Bicycle drive unit
EP2412621A2 (en) Wheeled vehicle with electric drive in the rear frame triangle
EP1935698A1 (en) Drive unit with propulsion and steering motor for the drive wheel of an industrial truck
DE102013018775A1 (en) Lantern-transmission device
DE102011083263A1 (en) Electric machine, in particular starting device, and method for producing a support bearing arrangement of an electrical machine
DE102019218785A1 (en) Sprag freewheel unit and drive device for an electric bicycle with sprag freewheel unit
DE202013105070U1 (en) Motor-gear crank axle
DE102012103506A1 (en) Motor e.g. double air-gap motor mounted in vehicle, has fixed bearing which is arranged on side wall portion of motor housing, and slide bearing which is arranged in axially extending portion of internal stator
DE102015204074A1 (en) Linear actuator and method for mounting an actuator
DE102019107644A1 (en) E-axis actuator with bearing of the pinion on the housing and an electric motor actuated axle drive
DE102007062363A1 (en) Bearing for oil pump i.e. gear type pump, shaft, has internal rotor driven by pump shaft, which is driven by pump wheel, and pump wheel arranged outside pimp housing, where pump wheel and pump shaft are formed as head arrangement
EP2704920A2 (en) Planetary gear arrangement for a seat adjustment mechanism and method for operating such a planetary gear arrangement
WO2005028936A1 (en) Throttle valve adjusting device
DE202014101640U1 (en) Bicycle drive unit
DE102013015843A1 (en) Swash body gear
EP3306057B1 (en) Actuator to actuate flaps for an internal combustion engine
DE202013105072U1 (en) Attachment of a motor-gearbox bottom bracket unit to a bicycle frame
DE102019108746A1 (en) Electric assistance system for two-wheeler
DE102016207927B4 (en) actuator
DE102013015844A1 (en) Transmission device with eccentric lantern component

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DISCO DRIVES KIRSCHEY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHULDT, ERWIN, 84419 SCHWINDEGG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OSTRIGA WIRTHS UND VORWERK PATENTANWAELTE PART, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OSTRIGA, SONNET, WIRTHS & VORWE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OSTRIGA, SONNET, WIRTHS & VORWE, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years