DE202013104568U1 - finger shovel - Google Patents

finger shovel Download PDF

Info

Publication number
DE202013104568U1
DE202013104568U1 DE201320104568 DE202013104568U DE202013104568U1 DE 202013104568 U1 DE202013104568 U1 DE 202013104568U1 DE 201320104568 DE201320104568 DE 201320104568 DE 202013104568 U DE202013104568 U DE 202013104568U DE 202013104568 U1 DE202013104568 U1 DE 202013104568U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
finger
blade
grave
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104568
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320104568 priority Critical patent/DE202013104568U1/en
Publication of DE202013104568U1 publication Critical patent/DE202013104568U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Fingerschaufel (1) zum Einsetzen von Setzlingen und Blumenzwiebeln in das Erdreich als Pflanzhilfe bei Gartenarbeiten, die an einem vorderen Abschnitt mit einem zugespitzten Grabteil (2) zum Ausheben eines Pflanzloches versehen ist und an einem hinteren Abschnitt einen Griffteil (3) zum Halten der Fingerschaufel bei deren Einsatz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Grabteil (2) und der Griffteil (3) aus einer durchgehenden Platte bestehen, deren Grabteil (2) eine Schaufelplatte mit Spitze ist und das Griffteil (3) eine Halteplatte mit einem der Spitze gegenüberliegenden nach unten abgebogenen Ende (7) ist, wobei auf der Halteplatte mindestens eine Halteöse (4) für die Finger befestigt ist. Finger blade (1) for inserting seedlings and flower bulbs in the ground as a planting aid in gardening, which is provided at a front portion with a sharpened grave part (2) for excavating a planting hole and at a rear portion a grip part (3) for holding the finger blade having in their use, characterized in that the digging part (2) and the handle part (3) consist of a continuous plate, the grave part (2) is a blade plate with a tip and the handle part (3) has a holding plate with a tip of the opposite bottom bent end (7), wherein on the holding plate at least one holding eye (4) is fixed for the fingers.

Figure DE202013104568U1_0001
Figure DE202013104568U1_0001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fingerschaufel zum Einsetzen von Setzlingen und Blumenzwiebeln in das Erdreich als Pflanzhilfe bei Gartenarbeiten, die an einem vorderen Abschnitt mit einem zugespitzten Grabteil zum Ausheben eines Pflanzloches versehen ist. The invention relates to a finger blade for inserting seedlings and flower bulbs in the soil as planting aid in gardening, which is provided at a front portion with a sharpened grave part for digging a plant hole.

Bekannte Pflanzhilfen zum Setzen von Setzlingen und Blumenzwiebeln werden allgemein als Pflanzer bezeichnet. Sie bestehen üblicherweise aus einem Grabteil und einem daran angeformten oder befestigten Handgriff oder Stiel. Das Grabteil ist als eine schlanke konisch geformte Metallspitze ausgebildet. Die Metallspitze dringt dabei in den Boden ein und formt ein Loch für die Pflanze. Ein solcher Pflanzer ist in der Regel mit einem gerade oder schräg an der Metallspitze sitzenden Handgriff versehen, wobei die ganze Pflanzhilfe einschließlich ihres Handgriffs aus Stahlblech ausgebildet sein kann. Es sind auch T-förmige Handgriffe bekannt, die eine bessere Handhabung bei den Gartenarbeiten ermöglichen sollen. Known planting aids for setting seedlings and flower bulbs are commonly referred to as planters. They usually consist of a grave part and an integrally formed or attached handle or stem. The grave part is designed as a slim conical metal tip. The metal tip penetrates into the soil and forms a hole for the plant. Such a planter is usually provided with a straight or obliquely seated on the metal tip handle, the entire planting aid can be formed including its handle made of sheet steel. There are also T-shaped handles known to allow better handling in gardening.

Die konstruktive Ausbildung der bekannten Pflanzer mit einem Handgriff ist jedoch ungeeignet für ein ermüdungsfreies Arbeiten und eine angenehme Handhabung. Aufgrund der in Form eines Handgriffs vom Grabteil abgesetzten Anlagefläche für die Finger und Daumen der Hand ist eine ergonomisch ungünstige Griffhaltung vorgegeben, die kein ermüdungsfreies Handhaben ermöglicht. Ein weiterer Nachteil derartiger Pflanzer besteht darin, dass sie nach dem Gebrauch an einer Pflanzstelle zu einer neuen Pflanzstelle separat mitgeführt werden müssen, was aber umständlich ist oder oft sogar vergessen wird. However, the structural design of the known planters with a handle is unsuitable for fatigue-free working and pleasant handling. Due to the remote in the form of a handle from the grave part contact surface for the fingers and thumb of the hand an ergonomically unfavorable grip position is given, which allows no fatigue-free handling. Another disadvantage of such planters is that they must be carried separately after use at a planting site to a new planting site, but this is cumbersome or often even forgotten.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Pflanzhilfe der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, die für ein ermüdungsfreies Setzen von Setzlingen und Blumenzwiebeln geeignet ist und die zwischen den Pflanzstellen nicht separat mitgeführt werden muss. The invention is therefore based on the object to show a planting aid of the type mentioned, which is suitable for a fatigue-free setting of seedlings and flower bulbs and must not be carried separately between the planting.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is solved by the features of claim 1. Embodiments of the invention are described in the subclaims.

Die Fingerschaufel ist zum Einsetzen von Setzlingen und Blumenzwiebeln in das Erdreich als Pflanzhilfe bei Gartenarbeiten vorgesehen. Sie besitzt an einem vorderen Abschnitt ein zugespitztes Grabteil zum Ausheben eines Pflanzloches und an einem hinteren Abschnitt einen Griffteil zum Halten der Fingerschaufel bei deren Einsatz. Die erfindungsgemäße Fingerschaufel zeichnet sich dadurch aus, dass das Grabteil und das Griffteil aus einer durchgehenden Platte bestehen, deren Grabteil eine Schaufelplatte mit Spitze ist und das Griffteil eine Halteplatte mit einem der Spitze gegenüberliegenden nach unten abgebogenen Ende ist. Auf der Halteplatte ist mindestens eine Halteöse für die Finger befestigt, mit denen die Fingerschaufel sicher an der Hand geführt werden kann. The finger blade is intended for planting seedlings and flower bulbs in the soil as a planting aid in gardening. It has at a front portion a sharpened grave part for digging a plant hole and at a rear portion of a handle portion for holding the finger blade in their use. The finger blade according to the invention is characterized in that the digging part and the handle part consist of a continuous plate, the grave part is a blade plate with a tip and the handle part is a holding plate with an opposite end of the tip bent downwards. At least one retaining eye for the fingers is attached to the retaining plate with which the finger blade can be securely guided by the hand.

Die Spitze des Grabteils ist dreiecksförmig ausgebildet und kann somit leicht in das Erdreich gedrückt werden und ein Loch für die Pflanze formen. Diese Form ist auch besonders gut für das Ausschälen von Pflanzen aus Pflanztöpfen geeignet. The tip of the grave part is triangular in shape and can thus be easily pressed into the ground and form a hole for the plant. This form is also particularly suitable for peeling plants out of plant pots.

Zur Stabilisierung des Grabteils weist dieses eine von der Spitze zum Griffteil verlaufende Sicke auf. An dem Griffteil sind vorteilhaft zwei Halteösen befestigt, die eine gute Greifbarkeit durch die Finger bieten. Auf ihnen ist eine Schutzplatte aufgebracht, die einen teilweisen Fingerschutz bietet. Diese Schutzplatte kann als Dekorplatte ausgeführt sein. To stabilize the grave part, this has a running from the tip to the handle bead. At the handle part advantageously two eyelets are attached, which provide good grip through the fingers. On them, a protective plate is applied, which offers a partial finger protection. This protective plate can be designed as a decorative plate.

Alle Teile des Fingerschutzes sind zweckmäßig aus Metall gefertigt. Dies gibt dem Fingerschutz die notwendige Stabilität und eine lange Haltbarkeit. All parts of the finger guard are suitably made of metal. This gives the finger protection the necessary stability and a long durability.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Abbildungen beispielhaft erläutert. Dabei zeigt schematisch: The invention is explained below by way of example with reference to a preferred embodiment with reference to the figures. It shows schematically:

1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Fingerschaufel; 1 a plan view of a finger blade according to the invention;

2 eine Seitenansicht der Fingerschaufel; 2 a side view of the finger blade;

3 eine Vorderansicht der Fingerschaufel; 3 a front view of the finger blade;

4 eine Fingerschaufel an einer Hand; 4 a finger blade on one hand;

5 eine Unteransicht der Fingerschaufel auf zwei Finger aufgesetzt. 5 a bottom view of the finger blade placed on two fingers.

Die 1, 2 und 3 zeigen die erfindungsgemäße Fingerschaufel 1 in verschiedenen Ansichten. Sie besitzt das Griffteil 3 und das Grabteil 2 die aus einer Platte hergestellt sind. Das Grabteil 2 läuft spitz zu und besitzt zur Verstärkung die Sicke 6. Auf dem Griffteil 3 sind die beiden Halteösen 4 aufgebracht. Über den Halteösen 4 befindet sich die Schutzplatte 5. Die Platte des Griffteils 3 läuft in ein abgebogenes Ende 7 aus. The 1 . 2 and 3 show the finger blade according to the invention 1 in different views. It has the handle part 3 and the grave part 2 which are made of a plate. The grave part 2 runs to a point and has to reinforce the bead 6 , On the handle part 3 are the two grommets 4 applied. Over the grommets 4 is the protective plate 5 , The plate of the handle part 3 runs into a bent end 7 out.

4 zeigt die Fingerschaufel 1 gemäß 1 in Seitenansicht, mit dem Griffteil 3 aufgesetzt auf die Finger 9. Hierbei tauchen die Finger 9 durch die Halteösen 4 des Griffteils 3 hindurch, so dass die Fingerschaufel 1 einen sicheren Sitz auf den Fingern 9 hat. Das Grabteil 2 ist nach vorne gerichtet und mit ihm kann mit geringer Muskelkraft im Erdreich gearbeitet werden. 4 shows the finger blade 1 according to 1 in side view, with the handle part 3 put on the fingers 9 , Here dive the fingers 9 through the grommets 4 of the grip part 3 through, leaving the finger blade 1 a secure fit on the fingers 9 Has. The grave part 2 is directed forward and with him can be worked with low muscle power in the ground.

5 zeigt die Fingerschaufel 1 gemäß 1 auf nebeneinander liegenden Fingern 9 der linken Hand 8 aufgesetzt. Das Griffteil 3 weist mit seinem abgebogenen Ende 7 in die Hand 8 wird über die Halteösen 4 auf den Fingern 9 gehalten, die auch mit der Schutzplatte 5 abgedeckt sind. Das Grabteil 2 ist dabei frei und kann zum Arbeiten im Erdreich genutzt werden. 5 shows the finger blade 1 according to 1 on adjacent fingers 9 the left hand 8th placed. The handle part 3 points with its bent end 7 In the hand 8th gets over the grommets 4 on the fingers 9 held, which also with the protective plate 5 are covered. The grave part 2 is free and can be used to work in the soil.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fingerschaufel finger shovel
22
Grabteil grave part
33
Griffteil handle part
44
Halteöse retaining eye
55
Schutzplatte protection plate
66
Sicke Beading
77
Abgebogenes Ende Bent end
88th
Hand hand
99
Finger finger

Claims (6)

Fingerschaufel (1) zum Einsetzen von Setzlingen und Blumenzwiebeln in das Erdreich als Pflanzhilfe bei Gartenarbeiten, die an einem vorderen Abschnitt mit einem zugespitzten Grabteil (2) zum Ausheben eines Pflanzloches versehen ist und an einem hinteren Abschnitt einen Griffteil (3) zum Halten der Fingerschaufel bei deren Einsatz aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Grabteil (2) und der Griffteil (3) aus einer durchgehenden Platte bestehen, deren Grabteil (2) eine Schaufelplatte mit Spitze ist und das Griffteil (3) eine Halteplatte mit einem der Spitze gegenüberliegenden nach unten abgebogenen Ende (7) ist, wobei auf der Halteplatte mindestens eine Halteöse (4) für die Finger befestigt ist. Finger blade ( 1 ) for planting seedlings and flower bulbs in the ground as a planting aid in gardening work, which at a front portion with a sharpened grave part ( 2 ) is provided for lifting a plant hole and at a rear portion of a handle part ( 3 ) for holding the finger blade in their use, characterized in that the grave part ( 2 ) and the handle part ( 3 ) consist of a continuous plate whose grave part ( 2 ) is a blade plate with a tip and the handle part ( 3 ) a holding plate with a tip opposite the downwardly bent end ( 7 ), wherein on the retaining plate at least one retaining eye ( 4 ) is attached to the fingers. Fingerschaufel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Spitze des Grabteils (2) dreiecksförmig ausgebildet ist. Finger blade ( 1 ) according to claim 1, characterized in that tip of the grave part ( 2 ) is triangular in shape. Fingerschaufel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grabteil (2) eine von der Spitze zum Griffteil verlaufende Sicke (6) aufweist. Finger blade ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the grave part ( 2 ) extending from the tip to the handle bead ( 6 ) having. Fingerschaufel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Halteösen (4) vorgesehen sind, auf denen eine Schutzplatte (5) aufgebracht ist. Finger blade ( 1 ) according to claim 1, characterized in that two retaining eyes ( 4 ) are provided, on which a protective plate ( 5 ) is applied. Fingerschaufel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (5) als eine Dekorplatte ausgeführt ist. Finger blade ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the protective plate ( 5 ) is designed as a decorative plate. Fingerschaufel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Metall gefertigt ist. Finger blade ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is made of metal.
DE201320104568 2013-10-09 2013-10-09 finger shovel Expired - Lifetime DE202013104568U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104568 DE202013104568U1 (en) 2013-10-09 2013-10-09 finger shovel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104568 DE202013104568U1 (en) 2013-10-09 2013-10-09 finger shovel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104568U1 true DE202013104568U1 (en) 2013-11-25

Family

ID=49781857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104568 Expired - Lifetime DE202013104568U1 (en) 2013-10-09 2013-10-09 finger shovel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104568U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000209U1 (en) Multifunction grave tool
DE829364C (en) Spade with support
DE202017106309U1 (en) Fingerhack element and a harrow comprising such a finger picking element
DE577080C (en) Jaetgeraet, the blade of which is provided with serrated edges on the edges
DE202013104568U1 (en) finger shovel
DE10043616B4 (en) weeder
DE609506C (en) Planting device for digging plant holes
DE202012104171U1 (en) planting claw
DE202009012232U1 (en) hollow godfather
DE202007015584U1 (en) Lawn edger
DE4325496C2 (en) Cutting device for small tractors for the maintenance of hard courts or gravel roads including mechanical weed removal
DE19634642C1 (en) Gardening tool for weed-extraction
DE102021004089A1 (en) Device for adjusting the axis of rotation for hand tools to loosen garden / farm soil and other subsoil by a lever movement
DE202021002435U1 (en) Tool element and hand tool
DE3719109A1 (en) Device for gripping and/or manual loosening of soil
DE545641C (en) Plant pricking device
DE202020003358U1 (en) Universal weed hoe for removing weeds in hard-to-reach places
DE3123364C2 (en) Weeder
DE202004009159U1 (en) Manually operated soil cultivating device, comprising blade attached to one of spikes for removal of roots
DE2120254C3 (en) Horticultural equipment
DE202017005721U1 (en) planter spade
DE202018005813U1 (en) Working handle with quick clamping of the change gardening tools
DE202004003744U1 (en) Weeding implement, has functional part with working sections for carrying out different soil working functions
DE113125C (en)
DE202019003296U1 (en) Garden tools for weeding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140116

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years