DE202013101991U1 - Collar for an identification system for animals - Google Patents

Collar for an identification system for animals Download PDF

Info

Publication number
DE202013101991U1
DE202013101991U1 DE201320101991 DE202013101991U DE202013101991U1 DE 202013101991 U1 DE202013101991 U1 DE 202013101991U1 DE 201320101991 DE201320101991 DE 201320101991 DE 202013101991 U DE202013101991 U DE 202013101991U DE 202013101991 U1 DE202013101991 U1 DE 202013101991U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar according
coil
belt
collar
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101991
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320101991 priority Critical patent/DE202013101991U1/en
Publication of DE202013101991U1 publication Critical patent/DE202013101991U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/006Automatic identification systems for animals, e.g. electronic devices, transponders for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/001Collars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/009Leads or collars, e.g. for dogs with electric-shock, sound, magnetic- or radio-waves emitting devices

Abstract

Halsband (10) für ein Identifikationssystem für Tiere, mit einem Gurt (12), einem zum Verbinden der Enden des Gurtes (12) vorgesehenen, zwei Verschlussteile (14a, 14b) aufweisenden Verschluss und einem Chip (8b), welcher eine auf ein Abfragegerät (5) übertragbare Information enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (8b) und eine Spule (8a) Bestandteile eines Transponders (8) sind, welcher derart in das Halsband (10) integriert ist, dass die Spule (8a) im Gurt (12) verläuft und sich zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt.Collar (10) for an identification system for animals, comprising a strap (12), a closure provided for connecting the ends of the strap (12), two fasteners (14a, 14b), and a chip (8b) which points to an interrogator (5) contains transferable information, characterized in that the chip (8b) and a coil (8a) are components of a transponder (8) which is integrated in the collar (10) such that the coil (8a) in the belt (8a) 12) extends and extends between the two closure parts (14a, 14b).

Description

Die Erfindung betrifft ein Halsband mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.The invention relates to a collar with the features of the preamble of claim 1.

Halsbänder mit Marken zu Identifikation von Tieren sind seit langem bekannt. In der DE 20 2011 004 773 U1 ist ein Halsband der eingangs genannten Art beschrieben, welches im Verschluss ein Speichermedium (Chip) trägt, insbesondere zur Speicherung von tier- und halterspezifischen Daten. Das Speichermedium ist mittels einer genormten Schnittstelle an einen Computer anschließbar. In einem Übersichtsartikel, herausgegeben von der "Gesellschaft für Informatik in Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.", verfasst von Rudolf Artmann, mit dem Titel "Stand und Entwicklung der elektronischen Identifikation in der Landwirtschaft und Industrie" ( www.gil.de/dokumente/berichte/DDD/R9_20000057.pdf ) wird die Verwendung von Identifikationssystemen im Bereich der Radiofrequenzen (RFID) eingegangen. Die dabei verwendeten Transponder weisen geringe Abmessungen auf und können an Halsbändern, Fußfesseln oder Ohrmarken angebracht sein. Die Entwicklung läuft jedoch zu injizierbaren Transpondern in Form von Kapseln, welche von den Tieren unter der Haut getragen werden, so dass sie gegen Beschädigung, Verlust und Manipulation geschützt sind.Collars with brands for identification of animals have long been known. In the DE 20 2011 004 773 U1 is a collar of the type described above, which carries a storage medium (chip) in the closure, in particular for the storage of animal and holder-specific data. The storage medium can be connected to a computer by means of a standardized interface. In a review article published by the "Society for Computer Science in Agriculture, Forestry and Food Industry", written by Rudolf Artmann, entitled "Status and Development of Electronic Identification in Agriculture and Industry" ( www.gil.de/dokumente/berichte/DDD/R9_20000057.pdf ) deals with the use of radio frequency identification (RFID) identification systems. The transponders used have small dimensions and can be attached to collars, ankle cuffs or ear tags. Development is, however, to injectable transponders in the form of capsules, which are carried by the animals under the skin, so that they are protected against damage, loss and manipulation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Halsband der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The invention is based on the object to improve a collar of the type mentioned. This object is achieved by a method with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Integration des Transponders in das Halsband anstelle einer punktuellen Anbringung des Transponders am Halsband vergrößert die von der Spule umschlossene Fläche und damit den magnetischen Fluss. Entsprechend erstreckt sich die Spule über einen möglichst großen Teil des Gurtes, und ihre Windungen verlaufen in einem Randbereich möglichst nah am Rand des Gurtes. Insgesamt ergibt sich eine verbesserte Übertragung zwischen Abfragegerät und Transponder.The integration of the transponder in the collar instead of a selective attachment of the transponder on the collar increases the area enclosed by the coil and thus the magnetic flux. Accordingly, the coil extends over as large a part of the belt, and their turns run in an edge region as close to the edge of the belt. Overall, there is an improved transmission between the interrogator and transponder.

Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention with reference to an embodiment shown in the drawing is explained in more detail. Show it

1 einen Aufriss des Ausführungsbeispiels, 1 an elevation of the embodiment,

2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in 1, und 2 a section along the line II-II in 1 , and

3 ein Schaltbild des Transponders mit schematischem Abfragegerät. 3 a circuit diagram of the transponder with a schematic interrogator.

Ein elektronisches Identifikationssystem 1 für Tiere arbeitet mit dem RFID-Verfahren, d.h. berührungslos und unter Nutzung von Radiowellen zur Energie- und Informationsübertragung. Das Identifikationssystem 1 weist wenigstens ein Abfragegerät 5 auf, welches mit wenigstens einem Transponder 8 am Tier zusammenwirkt. Das Abfragegerät 5 kann beispielsweise an einer Zutrittskontrolle oder an einem Futterautomaten angebracht sein.An electronic identification system 1 for animals works with the RFID process, ie contactless and using radio waves for energy and information transmission. The identification system 1 has at least one interrogator 5 on, which with at least one transponder 8th interacts with the animal. The interrogator 5 For example, it may be attached to an access control or to a feed machine.

Der Transponder 8 ist passiv ausgebildet. In an sich bekannter Art wird bei einer Annäherung des Transponders 8 an das Abfragegerät 5, genauer gesagt an dessen Magnetfeld, eine Schwingung im Transponder 8 erregt, also Energie überträgt, so dass dann die Information des Transponders 8 ausgelesen und auf das Abfragegerät 5 übertragen werden kann. Bestandteile des Transponders 8 sind eine Spule 8a und einen an die beiden Enden der Spule 8a angeschlossener Chip 8b. Ein Kondensator zur Bildung eines Schwingkreises zusammen mit der Spule 8a ist in den Chip 8b integriert oder separat ausgebildet und parallel zum Chip 8b geschaltet. Der Chip 8b enthält die Information, die auf das Abfragegerät 5 übertragbar ist.The transponder 8th is passively trained. In a known manner is at an approach of the transponder 8th to the interrogator 5 more precisely on its magnetic field, a vibration in the transponder 8th energized, so energy transfers, so that then the information of the transponder 8th read out and on the interrogator 5 can be transferred. Components of the transponder 8th are a coil 8a and one to the two ends of the coil 8a connected chip 8b , A capacitor to form a resonant circuit together with the coil 8a is in the chip 8b integrated or separately formed and parallel to the chip 8b connected. The chip 8b contains the information that is sent to the query device 5 is transferable.

Das Identifikationssystem 1 weist ein Halsband 10 auf, in welches der Transponder 8 als ein Bestandteil integriert ist. Das Halsband 10 wird vom Tier am Hals getragen, ist in abgewandelter Ausführung aber auch als Fußfessel tragbar oder in einen Sattel. Das Halsband 10 weist einen Gurt 12 und einen zum Verbinden der Enden des Gurtes 12 vorgesehenen Verschluss 14a, 14b auf. Der Gurt 12 weist eine längliche, flache Form mit – wenigstens näherungsweise – konstanter Breite auf. Entlang der beiden langen und dünnen Seiten sind ein erster Randbereich 10a (des Halsbandes 10) und einer zweiter Randbereich 10b (des Halsbandes 10) definiert. Wenn das Halsbandes 10 um den Hals des Tieres gelegt ist, weisen die Randbereiche 10a, 10b einerseits näherungsweise nach vorne und oben (z.B. erster Randbereich 10a) und andererseits näherungsweise nach hinten und unten (z.B. zweiter Randbereich 10b) weisen, wobei die Zuordnung zu diesen beiden Ausrichtungen unerheblich ist.The identification system 1 has a collar 10 on, in which the transponder 8th is integrated as a component. The collar 10 is worn by the animal on the neck, in a modified version but also as an ankle bracelet portable or in a saddle. The collar 10 has a strap 12 and one for connecting the ends of the belt 12 provided closure 14a . 14b on. The belt 12 has an elongated, flat shape with - at least approximately - constant width. Along the two long and thin sides are a first edge area 10a (of the collar 10 ) and a second border area 10b (of the collar 10 ) Are defined. If the collar 10 placed around the animal's neck, point out the edge areas 10a . 10b on the one hand approximately forwards and upwards (eg first edge area 10a ) and on the other hand approximately to the rear and below (eg second edge area 10b ), the assignment to these two orientations being irrelevant.

Der Verschluss 14a, 14b ist regelmäßig zweiteilig aufgebaut, d.h. er besteht aus einem ersten Verschlussteil 14a und einem zweiten Verschlussteil 14b, wobei je ein Verschlussteil 14a, 14b an einem der beiden Enden des Gurtes 12 angebracht ist. Der Verschluss 14a, 14b kann beispielsweise als der bekannte Gurtverschluss ausgebildet sein, d.h. das erste Verschlussteil 14a ist zum Stecken ausgebildet und weist beispielsweise federnde Rastnase auf, während das zweite Verschlussteil 14b eine Aufnahme aufweist, in welche das erste Verschlussteil 14a einsteckbar ist, um beispielsweise das zweite Verschlussteil 14b einrasten zu lassen. Die Funktion von erstem und zweitem Verschlussteil 14b kann auch genau umgekehrt sein. In historischer Ausbildung ist das erste Verschlussteil 14a eine Gürtelschnalle mit einem Dorn und das zweite Verschlussteil 14b eine Reihe von Öffnungen im Gurt 12 für den Dorn. Weitere alternative Ausbildungen des Verschlusses 14a, 14b sind möglich.The closure 14a . 14b is regularly constructed in two parts, ie it consists of a first closure part 14a and a second closure part 14b , each with a closure part 14a . 14b at one of the two ends of the belt 12 is appropriate. The closure 14a . 14b For example, it can be designed as the known belt closure, ie the first closure part 14a is designed for insertion and has, for example, resilient locking lug, while the second closure part 14b has a receptacle into which the first closure part 14a can be inserted, for example, the second closure part 14b to engage. The function of first and second closure part 14b can also be the other way around. In historical education is the first closing part 14a a belt buckle with a thorn and the second closure part 14b a series of openings in the belt 12 for the thorn. Further alternative embodiments of the closure 14a . 14b are possible.

Erfinderungsgemäß ist der Transponder 8 derart in das Halsband 10 integriert, dass die Spule 8a im Gurt 12 verläuft und sich zwischen den beiden Verschlussteilen 14a, 14b erstreckt. Insbesondere erstreckt sich die Spule 8a über wenigstens 30 %, insbesondere wenigstens 50 %, vorzugsweise wenigstens 80 %, besonders vorzugsweise wenigstens 90 %, ganz besonders vorzugsweise wenigstens 95 %, der Länge des Gurtes 12. Die Länge des Gurtes 12 ist definiert als die Abmessung des Gurtes 12 zwischen den beiden Verschlussteilen 14a, 14b ohne etwaige Abschnitte innerhalb der Verschlussteile 14a, 14b. Die Länge des Gurtes 12 ist vorzugsweise größer als 10 cm und kann bis zu mehreren Metern betragen. Entsprechend beträgt die Abmessung der Spule 8a in Längsrichtung des Gurtes 12 vorzugsweise zwischen 5 cm und etwa 1 bis 2 m.According to the invention, the transponder 8th so in the collar 10 integrated that coil 8a in the belt 12 runs and extends between the two closure parts 14a . 14b extends. In particular, the coil extends 8a over at least 30%, in particular at least 50%, preferably at least 80%, more preferably at least 90%, most preferably at least 95%, of the length of the belt 12 , The length of the belt 12 is defined as the dimension of the belt 12 between the two closure parts 14a . 14b without any sections inside the closure parts 14a . 14b , The length of the belt 12 is preferably greater than 10 cm and can be up to several meters. Accordingly, the dimension of the coil 8a in the longitudinal direction of the belt 12 preferably between 5 cm and about 1 to 2 m.

Die Windungen der Spule 8a verlaufen vom ersten Verschlussteil 14a entlang des Gurtes 12 in dessen erstem Randbereich 10a bis zum zweiten Verschlussteil 14b, wo sie zum zweiten Randbereich 10b wechseln und in diesem entlang des Gurtes 12 zurück zum ersten Verschlussteil 14a verlaufen, wo sie wieder zum ersten Randbereich 10a wechseln. Die Breite der Randbereiche 10a, 10b ist in der Regel jeweils kleiner als 30 % der Breite des Gurtes 12, insbesondere kleiner als 20 %, vorzugsweise kleiner als 15 %, besonders vorzugsweise jeweils kleiner als 10 % der Breite des Gurtes 12. Die beiden Enden der Spule 8a und der Chip 8b sind vorzugsweise an einem der beiden Enden des Gurtes 12 angeordnet, wenigstens in Nachbarschaft eines der beiden Verschlussteile 14a, 14b.The turns of the coil 8a run from the first closure part 14a along the belt 12 in its first border area 10a to the second closure part 14b where they are to the second edge area 10b switch and in this along the belt 12 back to the first closure part 14a where they go back to the first edge area 10a switch. The width of the border areas 10a . 10b is usually less than 30% of the width of the belt 12 , in particular less than 20%, preferably less than 15%, particularly preferably in each case less than 10% of the width of the belt 12 , The two ends of the coil 8a and the chip 8b are preferably at one of the two ends of the belt 12 arranged, at least in the vicinity of one of the two closure parts 14a . 14b ,

Der Gurt 12 ist vorzugsweise mehrlagig aufgebaut. Zwischen einem ersten Schild 12a und einem zweiten Schild 12b ist vorzugsweise ein Träger 12c angeordnet. Der Träger 12c erstreckt sich zwischen den Randbereichen 10a und 10b und dient als Abstandhalter für die Windungen der Spule 8a, d.h. er sorgt für eine Mindestfläche für den magnetischen Fluss. Die beiden Schilde 12a und 12b dienen dem Schutz, insbesondere der Spule 8a, vor Beschädigungen. Hierfür sind die beiden Schilde 12a und 12b vorzugsweise breiter als der Träger 12c, d.h. sie stehen über, um sowohl den Träger 12c als auch die Windungen der Spule 8a zu bedecken. Die genannten drei Lagen definieren die Form des Gurtes 12. Vorzugsweise umschließt eine Hülle 12d als weitere Lage alle drei vorgenannten Lagen. Die Hülle 12d sorgt für den Zusammenhalt und für den Schutz vor Verschmutzungen. Bei Anlage des Halsbandes 10 um den Hals des Tieres weist das erste Schild 12a beispielsweise nach außen und das zweite Schild 12b nach innen, wobei die Zuordnung zu diesen beiden Ausrichtungen unerheblich ist. Bei der gewählten Zuordnung steht die das zweite Schild 12b bedeckende Hälfte der Hülle 12d in Kontakt mit der Haut oder dem Fell des Tieres.The belt 12 is preferably constructed in multiple layers. Between a first sign 12a and a second sign 12b is preferably a carrier 12c arranged. The carrier 12c extends between the border areas 10a and 10b and serves as a spacer for the turns of the coil 8a ie it provides a minimum area for the magnetic flux. The two shields 12a and 12b serve the protection, in particular the coil 8a , from damage. For this are the two shields 12a and 12b preferably wider than the carrier 12c ie they stand over to both the wearer 12c as well as the turns of the coil 8a to cover. The three layers defined define the shape of the belt 12 , Preferably encloses a shell 12d as a further location all three aforementioned locations. The case 12d ensures cohesion and protection against contamination. At attachment of the collar 10 around the neck of the animal has the first sign 12a for example, to the outside and the second shield 12b inside, the assignment to these two orientations is irrelevant. In the selected assignment is the second sign 12b covering half of the sheath 12d in contact with the skin or coat of the animal.

Die Materialien der verschiedenen Lagen sind so gewählt, dass Zugfestigkeit, laterale Flexibiltät, Zusammenhalt der verschiedenen Lagen, Schutzfunktion, Kontakt mit dem Tier und eine definierte Lage der Spule 8a gewährleistet sind. Bevorzugte Materialien sind beispielsweise aus Leder, Gewebe oder Kunststoff. Je nach Material kann auch eine der genannten Lagen des Gurtes 12 entfallen, wenn ihre Funktion von anderen Lagen übernommen wird.The materials of the different layers are chosen such that tensile strength, lateral flexibility, cohesion of different layers, protective function, contact with the animal and a defined position of the coil 8a are guaranteed. Preferred materials are for example made of leather, fabric or plastic. Depending on the material can also be one of the mentioned positions of the belt 12 omitted if their function is taken over by other locations.

Der Chip 8b kann in gleicher Weise wie die Spule 8a geschützt zwischen den Lagen des Gurtes 12 angeordnet sein, beispielsweise zwischen einem der Schilde 12a oder 12b einerseits und dem Träger 12c andererseits. Es ist auch ein – gegebenenfalls zusätzlicher – Schutz durch eine um den Gurt 12 gelegte Manschette denkbar, welche zusätzlich als Marke zur klassische Identifikation des Tieres dienen kann. Alternativ zur Anordnung am oder im Gurt 12 ist auch eine Anordnung in einem der beiden Verschlussteile 14a, 14b denkbar.The chip 8b can be the same as the coil 8a protected between the layers of the belt 12 be arranged, for example, between one of the shields 12a or 12b on the one hand and the carrier 12c on the other hand. It is also a - possibly additional - protection by one around the belt 12 put cuff conceivable, which can additionally serve as a brand for the classic identification of the animal. Alternatively to the arrangement on or in the belt 12 is also an arrangement in one of the two closure parts 14a . 14b conceivable.

Die Anzahl der Windungen der Spule 8a und die Kapazität des Kondensators sind so gewählt, dass die Resonanzfrequenz des Schwingkreises des Transponders 8 möglichst nahe an der normierten Frequenz ( ISO 11784 , ISO 11785 ) von 134,2 kHz für RFID für Tiere liegt. Die erfindungsgemäße Integration des Transponders in das Halsband 10 ergibt eine Robustheit gegen die Ausrichtung des Transponders 8 relativ zum Abfragegerät 5 (also die Kopfstellung des Tieres) und größere Herstellungstoleranzen, insbesondere der Verlegung der Spule 8a. Zugleich ergeben sich weniger Übertragungsfehler und eine Steigerung des für die Abfrage maximal möglichen Abstandes, beispielsweise einem Faktor zwei bis zehn gegenüber Transpondern, die auf einer Ohrmarke oder in einer injizierten Kapsel integriert sind. The number of turns of the coil 8a and the capacitance of the capacitor are chosen so that the resonant frequency of the resonant circuit of the transponder 8th as close as possible to the normalized frequency ( ISO 11784 . ISO 11785 ) of 134.2 kHz for RFID for animals. The inventive integration of the transponder in the collar 10 gives a robustness against the orientation of the transponder 8th relative to the interrogator 5 (ie the head position of the animal) and larger manufacturing tolerances, in particular the laying of the coil 8a , At the same time, there are fewer transmission errors and an increase in the maximum possible distance for the query, for example a factor of two to ten compared to transponders that are integrated on an ear tag or in an injected capsule.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Identifikationssystem identification system
55
Abfragegerät interrogator
88th
Transponder transponder
8a8a
Spule Kitchen sink
8b8b
Chip chip
1010
Halsband collar
10a10a
erster Randbereich first edge area
10b10b
zweiter Randbereich second border area
1212
Gurt belt
12a 12a
erstes Schild first sign
12b12b
zweites Schild second sign
12c12c
Träger carrier
12d12d
Hülle shell
14a14a
erstes Verschlussteil first closure part
14b14b
zweites Verschlussteil second closure part

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202011004773 U1 [0002] DE 202011004773 U1 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • www.gil.de/dokumente/berichte/DDD/R9_20000057.pdf [0002] www.gil.de/dokumente/berichte/DDD/R9_20000057.pdf [0002]
  • ISO 11784 [0018] ISO 11784 [0018]
  • ISO 11785 [0018] ISO 11785 [0018]

Claims (24)

Halsband (10) für ein Identifikationssystem für Tiere, mit einem Gurt (12), einem zum Verbinden der Enden des Gurtes (12) vorgesehenen, zwei Verschlussteile (14a, 14b) aufweisenden Verschluss und einem Chip (8b), welcher eine auf ein Abfragegerät (5) übertragbare Information enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (8b) und eine Spule (8a) Bestandteile eines Transponders (8) sind, welcher derart in das Halsband (10) integriert ist, dass die Spule (8a) im Gurt (12) verläuft und sich zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt.Collar ( 10 ) for an identification system for animals, with a strap ( 12 ), one for connecting the ends of the belt ( 12 ), two closure parts ( 14a . 14b ) and a chip ( 8b ), which one on an interrogator ( 5 ) contains transferable information, characterized in that the chip ( 8b ) and a coil ( 8a ) Components of a transponder ( 8th ), which in such a way in the collar ( 10 ) is integrated that the coil ( 8a ) in the belt ( 12 ) and between the two closure parts ( 14a . 14b ). Halsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (8a) sich über wenigstens 30 % der Länge des Gurtes (12) zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt.Collar according to claim 1, characterized in that the coil ( 8a ) over at least 30% of the length of the strap ( 12 ) between the two closure parts ( 14a . 14b ). Halsband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (8a) sich über wenigstens 50 % der Länge des Gurtes (12) zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt.Collar according to claim 2, characterized in that the coil ( 8a ) extend over at least 50% of the length of the strap ( 12 ) between the two closure parts ( 14a . 14b ). Halsband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (8a) sich über wenigstens 80 % der Länge des Gurtes (12) zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt.Collar according to claim 3, characterized in that the coil ( 8a ) extends over at least 80% of the length of the strap ( 12 ) between the two closure parts ( 14a . 14b ). Halsband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (8a) sich über wenigstens 90 % der Länge des Gurtes (12) zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt. Collar according to claim 4, characterized in that the coil ( 8a ) over at least 90% of the length of the strap ( 12 ) between the two closure parts ( 14a . 14b ). Halsband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (8a) sich über wenigstens 95 % der Länge des Gurtes (12) zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) erstreckt.Collar according to claim 5, characterized in that the coil ( 8a ) over at least 95% of the length of the strap ( 12 ) between the two closure parts ( 14a . 14b ). Halsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Gurtes (12) als Abmessung des Gurtes (12) zwischen den beiden Verschlussteilen (14a, 14b) ohne etwaige Abschnitte innerhalb der beiden Verschlussteile (14a, 14b) definiert ist.Collar according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the strap ( 12 ) as a dimension of the belt ( 12 ) between the two closure parts ( 14a . 14b ) without any sections within the two closure parts ( 14a . 14b ) is defined. Halsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen der Spule (8a) in Randbereichen (10a, 10b) des Gurtes (12) verlaufen.Collar according to one of the preceding claims, characterized in that the turns of the coil ( 8a ) in peripheral areas ( 10a . 10b ) of the belt ( 12 ). Halsband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Randbereiche (10a, 10b) des um den Hals des Tieres gelegten Halsbandes (10) einerseits näherungsweise nach vorne und oben und andererseits näherungsweise nach hinten und unten weisen.Collar according to claim 8, characterized in that the edge regions ( 10a . 10b ) of the collar placed around the neck of the animal ( 10 ) on the one hand approximately forward and upward and on the other hand approximately to the rear and down. Halsband nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Randbereiche (10a, 10b) jeweils kleiner als 30 % der Breite des Gurtes (12) ist.Collar according to claim 8 or 9, characterized in that the width of the edge regions ( 10a . 10b ) each less than 30% of the width of the belt ( 12 ). Halsband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Randbereiche (10a, 10b) jeweils kleiner als 20 % der Breite des Gurtes (12) ist.Collar according to claim 10, characterized in that the width of the edge regions ( 10a . 10b ) each less than 20% of the width of the belt ( 12 ). Halsband nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Randbereiche (10a, 10b) jeweils kleiner als 15 % der Breite des Gurtes (12) ist. Collar according to claim 11, characterized in that the width of the edge regions ( 10a . 10b ) each less than 15% of the width of the belt ( 12 ). Halsband nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Randbereiche (10a, 10b) jeweils kleiner als 10 % der Breite des Gurtes (12) ist.Collar according to claim 12, characterized in that the width of the edge regions ( 10a . 10b ) each less than 10% of the width of the belt ( 12 ). Halsband nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen der Spule (8a) vom ersten Verschlussteil (14a) entlang des Gurtes (12) in dessen erstem Randbereich (10a) bis zum zweiten Verschlussteil (14b) verlaufen, wo sie zum zweiten Randbereich (10b) wechseln und in diesem entlang des Gurtes (12) zurück zum ersten Verschlussteil (14a) verlaufen, wo sie wieder zum ersten Randbereich (10a) wechseln.Collar according to one of claims 8 to 13, characterized in that the turns of the coil ( 8a ) from the first closure part ( 14a ) along the belt ( 12 ) in its first border area ( 10a ) to the second closure part ( 14b ), where they lead to the second edge area ( 10b ) and in this along the belt ( 12 ) back to the first closure part ( 14a ), where they return to the first edge area ( 10a ) switch. Halsband nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurt (12) wenigstens einen Träger (12c) aufweist, welcher zwischen den Randbereichen (10a, 10b) angeordnet ist.Collar according to one of claims 8 to 14, characterized in that the strap ( 12 ) at least one carrier ( 12c ), which between the edge regions ( 10a . 10b ) is arranged. Halsband nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12c) als Abstandhalter für die Windungen der Spule (8a) dient.Collar according to claim 15, characterized in that the support ( 12c ) as spacers for the turns of the coil ( 8a ) serves. Halsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurt (12) mehrlagig ausgebildet ist.Collar according to one of the preceding claims, characterized in that the strap ( 12 ) is multi-layered. Halsband nach Anspruch 15 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurt (12) wenigstens einen ersten Schild (12a) und einen zweiten Schild (12b) aufweist, zwischen denen der Träger (12c) angeordnet ist.Collar according to claims 15 and 17, characterized in that the strap ( 12 ) at least one first sign ( 12a ) and a second shield ( 12b ) between which the carrier ( 12c ) is arranged. Halsband nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schilde (12a, 12b) breiter sind als der Träger (12c).Collar according to claim 18, characterized in that the two shields ( 12a . 12b ) are wider than the carrier ( 12c ). Halsband nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen der Spule (8a) zwischen den Schilden (12a, 12b) angeordnet sind. Collar according to claim 19, characterized in that the turns of the coil ( 8a ) between the shields ( 12a . 12b ) are arranged. Halsband nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülle (12d) die Schilde (12a, 12b), den Träger (12c) und die Windungen der Spule (8a) umschließt.Collar according to one of claims 18 to 20, characterized in that a shell ( 12d ) the shields ( 12a . 12b ), the carrier ( 12c ) and the turns of the coil ( 8a ) encloses. Halsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Spule (8a) und der daran angeschlossene Chip (8b) an einem der beiden Enden des Gurtes (12) angeordnet sind. Collar according to one of the preceding claims, characterized in that the two ends of the coil ( 8a ) and the chip connected to it ( 8b ) at one of the two ends of the belt ( 12 ) are arranged. Halsband nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Spule (8a) und der daran angeschlossene Chip (8b) in der Nachbarschaft eines oder innerhalb einem der beiden Verschlussteile (14a, 14b) angeordnet sind.Collar according to claim 22, characterized in that the two ends of the coil ( 8a ) and the chip connected to it ( 8b ) in the vicinity of or within one of the two closure parts ( 14a . 14b ) are arranged. Halsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonanzfrequenz des Transponders (8) möglichst nahe an der normierten Frequenz (ISO 11784, ISO 11785) für RFID für Tiere liegt.Collar according to one of the preceding claims, characterized in that the resonant frequency of the transponder ( 8th ) is as close as possible to the normalized frequency (ISO 11784, ISO 11785) for RFID for animals.
DE201320101991 2013-05-08 2013-05-08 Collar for an identification system for animals Expired - Lifetime DE202013101991U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101991 DE202013101991U1 (en) 2013-05-08 2013-05-08 Collar for an identification system for animals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101991 DE202013101991U1 (en) 2013-05-08 2013-05-08 Collar for an identification system for animals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101991U1 true DE202013101991U1 (en) 2013-05-27

Family

ID=48693580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101991 Expired - Lifetime DE202013101991U1 (en) 2013-05-08 2013-05-08 Collar for an identification system for animals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101991U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004773U1 (en) 2011-04-01 2011-06-01 Weles GmbH, 45478 Holding and guiding device for animals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004773U1 (en) 2011-04-01 2011-06-01 Weles GmbH, 45478 Holding and guiding device for animals

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 11784
ISO 11785
www.gil.de/dokumente/berichte/DDD/R9_20000057.pdf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3776359B1 (en) Vehicle identification means
EP3106055B1 (en) Piece of luggage
EP3289524B1 (en) Seal and method for testing a product for manipulation
EP1851692A1 (en) Transponder-thread and application thereof
DE102017006450B4 (en) RFID transponder for contactless communication with plastic housing
DE102006009802A1 (en) RFID transponder with at least two antennas
DE102010017684A1 (en) RFID antenna
EP2288743B1 (en) Washable product
DE102008012632B4 (en) RFID tag
DE602004006055T2 (en) Arrangement with a measuring device for determining the activity and a fastening strap for fastening the measuring device for determining the activity on the neck or on the leg of an animal
DE202013101991U1 (en) Collar for an identification system for animals
DE202012008852U1 (en) antenna device
DE102008063706A1 (en) Device for contactless personalization of subscriber identity module card, has cutting lines guided to contact surfaces of chips of subscriber identity module card by bars lying between cutting lines
DE19822383A1 (en) Marking or identification tag has embedded circuit with memory and transponder functions and is coupled to built in antenna
DE202012009670U1 (en) NFC tag and NFC system
EP2168083B1 (en) Apparatus for contactlessly transmitting data from an object to an interrogation device
DE112020005740T5 (en) wiring component
DE202012008963U1 (en) UHF RFID transponder, in particular for animal husbandry
EP2878224B1 (en) Protection device for an electronic terminal
DE19653987C2 (en) Method of picking up elongated planting nets covered with soil and planting netting
DE102013012371A1 (en) Device for holding and fixing labels to textiles
DE102004052543A1 (en) Goods or item security tag with multiple security features in a single housing but each functioning independently and not affecting each other
EP3501270A1 (en) Method for applying a device containing a transponder
DE102014113181B4 (en) RFID element, RFID transmitter / receiver system and safety switch
EP3159830A2 (en) Document book cover for value and security document in the form of a book and method for producing the same

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130718

R156 Lapse of ip right after 3 years