DE202013101817U1 - System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling - Google Patents

System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling Download PDF

Info

Publication number
DE202013101817U1
DE202013101817U1 DE201320101817 DE202013101817U DE202013101817U1 DE 202013101817 U1 DE202013101817 U1 DE 202013101817U1 DE 201320101817 DE201320101817 DE 201320101817 DE 202013101817 U DE202013101817 U DE 202013101817U DE 202013101817 U1 DE202013101817 U1 DE 202013101817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire spring
ceiling
component
guide element
mounted luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101817
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE201320101817 priority Critical patent/DE202013101817U1/en
Priority to ATGM118/2014U priority patent/AT14155U1/en
Publication of DE202013101817U1 publication Critical patent/DE202013101817U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke, aufweisend
– ein erstes Bauelement und
– ein zweites Bauelement,
wobei ein erstes der beiden Bauelemente (1) ein Trägerelement für die Deckenanbauleuchte ist, das dafür vorgesehen ist, an der Decke befestigt zu werden und
wobei das zweite der beiden Bauelemente (2) ein Geräteträger ist, der ein integrales Teil der Deckenanbauleuchte ist oder ein separates Teil, das dazu vorgesehen ist, mit der Deckenanbauleuchte verbunden zu werden,
wobei das erste Bauelement (1) ein erstes Verbindungselement (4) aufweist und das zweite Bauelement (2) ein zweites Verbindungselement (5) aufweist und der Geräteträger durch eine Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement (4) und dem zweiten Verbindungselement (5) an dem Trägerelement gehalten angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement (4) und dem zweiten Verbindungselement (5) durch einen Formschluss gebildet ist.
System for mounting a ceiling-mounted luminaire to a ceiling, comprising
A first component and
A second component,
wherein a first of the two components (1) is a support element for the ceiling-mounted luminaire, which is intended to be attached to the ceiling and
wherein the second of the two components (2) is a device carrier which is an integral part of the ceiling-mounted luminaire or a separate part which is intended to be connected to the ceiling-mounted luminaire,
wherein the first component (1) has a first connection element (4) and the second component (2) has a second connection element (5) and the device support is connected to the device by an interaction between the first connection element (4) and the second connection element (5) Carrier element is arranged held,
characterized,
the interaction between the first connecting element (4) and the second connecting element (5) is formed by a positive connection.

Figure DE202013101817U1_0001
Figure DE202013101817U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke. The invention relates to a system for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling.

Aus dem Stand der Technik ist ein derartiges System bekannt, bei dem zur Montage zunächst eine Deckenwanne an der Decke befestigt wird; die Deckenwanne weist randseitig vier nach unten vorstehende Blechfedern auf. Die Leuchte an sich weist ein Rahmenelement auf und wird zur Montage so mit der Deckenwanne verbunden, dass sie mit dem Rahmenelement kraftschlüssig die Blechfedern umgreift und so an der Deckenwanne gehalten ist. Such a system is known from the prior art, in which a ceiling sump is first attached to the ceiling for installation; the ceiling trough has four downwardly projecting metal springs on the edge. The lamp itself has a frame member and is connected to the mounting so with the ceiling trough that it engages with the frame member frictionally engages the sheet metal springs and is held on the ceiling trough.

Jüngere einschlägige Bestimmungen schreiben nunmehr vor, dass die Verbindung dazu ausgelegt sein muss, das Fünffache Gewicht der Leuchte zu halten. Dabei ist es nach wie vor erwünscht, dass die Leuchte, beispielsweise für eine Wartung, ohne Beschädigung wieder von der Deckenwanne getrennt werden kann. Aufgrund der so geforderten Kraft der Blechfedern ist für die Montage und die Demontage nunmehr ein entsprechend hoher Kraftaufwand nötig. Hierdurch ist die Handhabung der Leuchte signifikant beeinträchtigt. More recent regulations now require that the connection must be designed to hold five times the weight of the luminaire. It is still desirable that the light, for example, for maintenance, without damage can be separated from the ceiling pan again. Due to the so demanded force of the metal springs is now a correspondingly high force required for assembly and disassembly. As a result, the handling of the lamp is significantly impaired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes verbessertes System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke anzugeben; insbesondere soll das System bei Einhaltung einer zuverlässigen Haltefunktion eine verbesserte Handhabung ermöglichen. The invention has for its object to provide a corresponding improved system for mounting a ceiling mounted luminaire on a ceiling; In particular, the system should enable improved handling while maintaining a reliable hold function.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch genannten Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved according to the invention with the object mentioned in the independent claim. Particular embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist ein System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke vorgesehen, das ein erstes Bauelement und ein zweites Bauelement aufweist. According to the invention, a system for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling is provided which has a first component and a second component.

Dabei ist ein erstes der beiden Bauelemente ein Trägerelement für die Deckenanbauleuchte, das dafür vorgesehen ist, an der Decke befestigt zu werden und das zweite der beiden Bauelemente ein Geräteträger ist, der ein integrales Teil der Deckenanbauleuchte ist oder ein separates Teil, das dazu vorgesehen ist, mit der Deckenanbauleuchte verbunden zu werden. Das erste Bauelement weist ein erstes Verbindungselement auf und das zweite Bauelement ein zweites Verbindungselement, wobei der Geräteträger durch eine Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement an dem Trägerelement gehalten angeordnet ist. Die Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement ist dabei durch einen Formschluss gebildet. In this case, a first of the two components is a support element for the ceiling-mounted luminaire, which is intended to be fixed to the ceiling and the second of the two components is a device carrier, which is an integral part of the ceiling luminaire or a separate part which is provided to be connected to the ceiling-mounted luminaire. The first component has a first connection element and the second component has a second connection element, wherein the device carrier is held by an interaction between the first connection element and the second connection element held on the carrier element. The interaction between the first connection element and the second connection element is formed by a positive connection.

Dadurch, dass die Wechselwirkung nicht, wie beim Stand der Technik, durch einen Kraftschluss, sondern durch einen Formschluss gebildet ist, lässt sich eine besonders zuverlässige Halterung der Leuchte an dem Trägerelement erzielen, wobei ein einfaches Demontieren der Leuchte durch ein Lösen des Formschlusses ermöglicht ist. Zum Lösen des entsprechenden Formschlusses ist grundsätzlich weniger Kraft erforderlich, als zum Lösen eines entsprechenden Kraftschlusses. The fact that the interaction is not, as in the prior art, formed by a frictional connection, but by a form fit, a particularly reliable mounting of the lamp on the support element can be achieved, with a simple disassembly of the lamp is made possible by releasing the positive connection , In principle, less force is required to release the corresponding positive connection than to release a corresponding frictional connection.

Vorzugsweise umfasst das erste Verbindungselement eine Drahtfeder und das zweite Verbindungselement zumindest ein Kulissenführungselement zur Auslenkung der Drahtfeder, wobei der Formschluss zwischen der Drahtfeder und dem zumindest einen Kulissenführungselement gebildet ist. Hierdurch ist bei einfacher Gestaltungsmöglichkeit eine besonders zuverlässige Halterung der Leuchte und einfache Bedienung des Systems zur Montage und Demontage der Leuchte ermöglicht. Preferably, the first connecting element comprises a wire spring and the second connecting element at least one link guide element for deflecting the wire spring, wherein the positive connection between the wire spring and the at least one link guide element is formed. As a result, a particularly reliable mounting of the luminaire and simple operation of the system for mounting and dismounting the luminaire is possible with a simple design option.

Vorzugsweise ist die Drahtfeder unter Vorspannung an dem ersten Bauelement angeordnet. Auf diese Weise ist ermöglicht, dass sich bei der Montage der Leuchte die Drahtfeder selbstständig in die Formschluss-Stellung bewegt. Somit ist eine besonders einfache Montage der Leuchte ermöglicht. Preferably, the wire spring is arranged under prestress on the first component. In this way it is possible that the wire spring moves automatically in the form-fitting position during assembly of the lamp. Thus, a particularly simple installation of the lamp is possible.

Vorzugsweise umfasst das erste Bauelement ein, in einem Querschnitt U-förmiges Bauteil mit zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden, wobei die Drahtfeder an einer ersten der beiden Seitenwände eingehängt ist und an der zweiten der beiden Seitenwände anliegend angeordnet ist. Hierdurch ist eine besonders einfache und dabei zuverlässige Gestaltung des Systems ermöglicht. Preferably, the first component comprises a, in a cross-section U-shaped component with two opposite side walls, wherein the wire spring is mounted on a first of the two side walls and disposed adjacent to the second of the two side walls. This allows a particularly simple and reliable design of the system.

Vorzugsweise weist dabei die erste Seitenwand eine Durchführungsöffnung für die Drahtfeder auf und/oder die zweite Seitenwand eine Durchführungsöffnung für die Drahtfeder. Hierdurch ist eine besonders zuverlässige und geeignete Anordnung der Drahtfeder an dem ersten Bauelement ermöglicht. Preferably, the first side wall has a passage opening for the wire spring and / or the second side wall has a passage opening for the wire spring. This allows a particularly reliable and suitable arrangement of the wire spring on the first component.

Vorzugsweise weist die Drahtfeder zwei Schenkel auf, die mit Bezug auf das im Querschnitt U-förmige Bauteil sich längs außerhalb der ersten Seitenwand erstreckend angeordnet sind. Hierdurch lassen sich besonders geeignet wirkende Federkräfte der Drahtfeder erzielen. Preferably, the wire spring on two legs, which are arranged with respect to the cross-sectionally U-shaped member extending longitudinally outside the first side wall. This makes it possible to achieve particularly suitable spring forces of the wire spring.

Vorzugsweise umfasst die Drahtfeder ein Griffelement, das mit Bezug auf das im Querschnitt U-förmige Bauteil sich außerhalb der zweiten Seitenwand erstreckend angeordnet ist. Durch das Griffelement lässt sich erzielen, dass die Drahtfeder zum Lösen des Kraftschlusses besonders einfach bewegt werden kann. Preferably, the wire spring comprises a grip element, which is arranged with respect to the cross-sectionally U-shaped component extending outside of the second side wall. By the Handle element can be achieved that the wire spring to release the frictional connection can be moved very easily.

Vorzugsweise ist dabei das System derart gestaltet, dass durch eine Bewegung des Griffelements die Drahtfeder derart verformt wird, dass hierdurch der Formschluss zwischen der Drahtfeder und dem zumindest einen Kulissenführungselement gelöst wird. Hierdurch ist ein besonders einfaches bzw. bedienungsfreundliches Lösen des Kraftschlusses und somit eine Demontage der Leuchte ermöglicht. Preferably, the system is designed such that by a movement of the handle member, the wire spring is deformed such that thereby the positive connection between the wire spring and the at least one slotted guide element is achieved. As a result, a particularly simple or easy-to-use release of frictional connection and thus disassembly of the lamp is possible.

Vorzugsweise weist das zweite Bauelement Führungselemente zur Führung der Drahtfeder bei der Bewegung des Griffelements auf. Hierdurch ist eine besonders geführte Bewegung der Drahtfeder bei der Demontage der Leuchte ermöglicht und somit eine besonders zuverlässige Funktionsweise des Systems. The second component preferably has guide elements for guiding the wire spring during the movement of the grip element. This allows a particularly guided movement of the wire spring during disassembly of the lamp and thus a particularly reliable operation of the system.

Vorzugsweise ist das zumindest eine Kulissenführungselement durch eine etwa trapezförmige Lasche mit Rücksprüngen an der langen Grundseite der Trapezform gebildet. Hierdurch ist eine besonders einfache und dabei zuverlässige Ausführung des Kulissenführungselements ermöglicht. Preferably, the at least one slide guide element is formed by an approximately trapezoidal tab with recesses on the long base side of the trapezoidal shape. As a result, a particularly simple and reliable embodiment of the sliding guide element is made possible.

Vorzugsweise weist das zweite Verbindungselement außerdem wenigstens ein weiteres Kulissenführungselement auf, das analog zu dem zuerst genannten Kulissenführungselement gestaltet ist, wobei der Formschluss zwischen der Drahtfeder einerseits und dem Kulissenführungselement und dem weiteren Kulissenführungselement andererseits gebildet ist. Hierdurch ist eine besonders stabile zweiseitige Halterung der Leuchte an dem Trägerelement ermöglicht. Preferably, the second connecting element also has at least one further sliding guide element, which is designed analogously to the first-mentioned sliding guide element, wherein the positive connection between the wire spring on the one hand and the sliding guide element and the other sliding guide element is formed on the other. As a result, a particularly stable two-sided mounting of the lamp is made possible on the support element.

Vorzugsweise umfasst das zweite Bauelement ein, in einem Querschnitt U-förmiges Bauteil mit zwei U-Schenkeln, wobei das Kulissenführungselement und das weitere Kulissenführungselement an den beiden U-Schenkeln gebildet sind. Hierdurch ist eine besonders stabile Halterung der Leuchte und sichere Funktionsweise des Systems ermöglicht. Preferably, the second component comprises a, in a cross-section U-shaped component having two U-legs, wherein the sliding guide element and the further sliding guide element are formed on the two U-legs. As a result, a particularly stable mounting of the lamp and safe operation of the system is possible.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment and with reference to the drawings. Show it:

1 eine perspektivische Skizze mit Randbereichen eines Trägerelements und eines Geräteträgers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die beiden Teile nicht miteinander verbunden dargestellt sind, 1 a perspective sketch with edge regions of a carrier element and a device carrier according to an embodiment of the invention, wherein the two parts are shown not connected to each other,

2 eine weitere entsprechende perspektivische Skizze, bei der die beiden genannten Bauelemente weiter einander angehnähert dargestellt sind, 2 another corresponding perspective sketch, in which the two mentioned components are shown further approximated to each other,

3 eine entsprechende perspektivische Skizze, die die beiden genannten Bauelemente wie vorgesehen miteinander verbunden zeigt, wobei das Trägerelement transparent skizziert ist und 3 a corresponding perspective sketch, which shows the two said components as intended connected to each other, wherein the support member is outlined and transparent

4 eine der 3 entsprechende Skizze, wobei jedoch die Drahtfeder derart verformt ist, dass der Formschluss, über den die Leuchte am Trägerelement gehalten ist, gelöst ist, so dass die Leuchte demontiert werden kann. 4 one of the 3 corresponding sketch, however, wherein the wire spring is deformed such that the positive connection, over which the lamp is held on the support member, is released, so that the lamp can be dismantled.

Ein erfindungsgemäßes System eignet sich zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke. Das System umfasst ein erstes Bauelement 1, das in 1 teilweise skizziert ist und das beim hier gezeigten Ausführungsbeispiel durch ein Trägerelement 1 für die Deckenanbauleuchte gegeben ist. Das Trägerelement 1 ist dafür vorgesehen, an der Decke befestigt zu werden und die Deckenanbauleuchte an der Decke tragend zu halten. Zur Befestigung an der Decke weist das Trägerelement 1 vorzugsweise Löcher 19 auf, die für eine Durchführung entsprechender (in den Figuren nicht gezeigter) Verbindungselemente zum Verbinden des Trägerelements 1 mit der Decke, beispielsweise in Form von Schrauben, vorgesehen sind. An inventive system is suitable for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling. The system comprises a first component 1 , this in 1 partially sketched and that in the embodiment shown here by a support element 1 given for the ceiling mounted luminaire. The carrier element 1 is intended to be fixed to the ceiling and to hold the ceiling mounted luminaire on the ceiling. For attachment to the ceiling, the support element 1 preferably holes 19 on, for carrying out corresponding (not shown in the figures) connecting elements for connecting the carrier element 1 are provided with the ceiling, for example in the form of screws.

Weiterhin umfasst das System ein zweites Bauelement 2, das beim hier gezeigten Beispiel durch einen Geräteträger 2 gegeben ist. Bei dem zweiten Bauelement 2 kann es sich allgemein um ein integrales Teil der Deckenanbauleuchte handeln, beispielsweise um ein Deckenelement der Deckenanbauleuchte oder aber um ein separates Teil, das dazu vorgesehen ist, mit der Deckenanbauleuchte verbunden zu werden. Furthermore, the system comprises a second component 2 , in the example shown here by a device carrier 2 given is. In the second component 2 it can generally be an integral part of the ceiling-mounted luminaire, for example a ceiling element of the ceiling-mounted luminaire or else a separate part which is intended to be connected to the ceiling-mounted luminaire.

Eine (in den Figuren nicht gezeigte) Lichtquelle der Deckenanbauleuchte ist an dem zweiten Bauelement bzw. an dem Geräteträger 2 gehalten angeordnet. A (not shown in the figures) light source of the ceiling-mounted luminaire is on the second component or on the device carrier 2 kept arranged.

In 1 ist der Geräteträger 2 von dem Trägerelement 1 separiert gezeigt. In 3 ist der Geräteträger 2 wie zum Halten der Deckenanbauleuchte vorgesehen mit dem Trägerelement 1 verbunden gezeigt, wobei das Trägerelement 1 transparent skizziert ist, so dass eingeschlossene Strukturen bzw. Elemente zu erkennen sind. 2 zeigt eine Zwischenstellung, in der die beiden Bauelemente 1, 2 weiter einander angenähert sind als in der Darstellung der 1, jedoch noch nicht wie vorgesehen miteinander verbunden sind. In 1 is the equipment carrier 2 from the carrier element 1 shown separated. In 3 is the equipment carrier 2 as provided for holding the ceiling mounted luminaire with the support element 1 shown connected, wherein the carrier element 1 is transparently sketched so that trapped structures or elements can be recognized. 2 shows an intermediate position in which the two components 1 . 2 are closer to each other than in the representation of 1 , but not yet connected as intended.

Das Trägerelement 1 weist ein erstes Verbindungselement 4 auf, im gezeigten Ausführungsbeispiel in Form einer Drahtfeder 4 und der Geräteträger 2 weist ein zweites Verbindungselement 5 auf, hier in Form zumindest eines Kulissenführungselements 5 zur Auslenkung der Drahtfeder 4. Die Gestaltung des Systems ist dabei derart, dass der Geräteträger 2 durch eine Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement bzw. der Drahtfeder 4 und dem zweiten Verbindungselement bzw. dem zumindest einen Kulissenführungselement 5 an dem Trägerelement 1 gehalten angeordnet ist, insbesondere reversibel lösbar an dem Trägerelement 1 gehalten angeordnet ist. Dabei ist das System derart gestaltet, das diese Wechselwirkung durch einen Formschluss gebildet ist. The carrier element 1 has a first connection element 4 in, in the illustrated embodiment in the form of a wire spring 4 and the equipment carrier 2 has a second connecting element 5 on, here in the form of at least one link guide element 5 for deflection of the wire spring 4 , The design The system is such that the device carrier 2 by an interaction between the first connecting element or the wire spring 4 and the second connecting element or the at least one slotted guide element 5 on the carrier element 1 is arranged held, in particular reversibly detachable on the support element 1 is arranged. In this case, the system is designed such that this interaction is formed by a positive connection.

Zum Demontieren der Deckenanbauleuchte von dem Trägerelement 1 kann der Formschluss durch eine Bewegung der Drahtfeder 4 gelöst werden, wie im Folgenden noch näher erläutert wird. To disassemble the ceiling mounted luminaire from the support element 1 can the positive connection by a movement of the wire spring 4 be solved, as will be explained in more detail below.

Das Kulissenführungselement 5 ist vorzugsweise durch eine etwa trapezförmige Lasche gebildet, die an der langen Grundseite bzw. Basis der Trapezform Rücksprünge 51 aufweist. Die Lasche verjüngt sich nach oben hin beidseitig, sie weist also nach oben konvergente Schenkel auf. The link guide element 5 is preferably formed by an approximately trapezoidal tab, the recesses on the long base side or base of the trapezoidal shape 51 having. The tab tapers upwards on both sides, so it has upwardly convergent legs.

Im verbundenen Zustand greift zur Bildung des Formschlusses die Drahtfeder 4 in diese beiden Rücksprünge 51 ein bzw. untergreift diese beiden Rücksprünge 51. Wie in 3 beispielhaft gezeigt, weist im gezeigten Beispiel das zweite Verbindungselement außerdem ein weiteres Kulissenführungselement auf, das analog zu dem zuerst genannten Kulissenführungselement 5 gestaltet ist, also ebenfalls entsprechende Rücksprünge 51´ aufweist, wobei der Formschluss zwischen der Drahtfeder 4 einerseits und dem Kulissenführungselement 5 und dem weiteren Kulissenführungselement andererseits gebildet ist. Hierdurch ist eine besonders zuverlässige Halterung der Deckenanbauleuchte an dem Trägerelement 1 ermöglicht. In the connected state engages the formation of the positive connection, the wire spring 4 in these two recesses 51 one or under these two recesses 51 , As in 3 shown by way of example, in the example shown, the second connecting element also has a further link guide element 5 ' on, the analogous to the first-mentioned link guide element 5 is designed, so also corresponding recesses 51' having, wherein the positive connection between the wire spring 4 on the one hand and the link guide element 5 and the further link guide element 5 ' on the other hand is formed. As a result, a particularly reliable mounting of the ceiling mounted luminaire on the support element 1 allows.

Für ein gewaltsames Lösen der Verbindung durch ein Ziehen an der Deckenanbauleuchte nach senkrecht unten wäre aufgrund der beschriebenen Verbindung eine Kraft erforderlich, mit der die Drahtfeder 4 entsprechend abgeschert werden würde. For a violent release of the connection by pulling the ceiling mounted luminaire down vertically below would be due to the connection described a force required with which the wire spring 4 would be sheared off accordingly.

Das Trägerelement 1 weist im gezeigten Beispiel ein, in einem Querschnitt U-förmiges Bauteil 15 auf, wie in 1 strichpunktiert angedeutet. Somit weist das Bauteil 15 zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 11, 12 auf. Die beiden Seitenwände 11, 12 sind vorzugsweise parallel zueinander gestaltet. Die beiden Seitenwände 11, 12 sind vorzugsweise über eine Grundplatte 151 miteinander verbunden, die dafür vorgesehen ist, zur Befestigung an der Decke parallel zu Letzterer angeordnet zu werden. Die oben genannten Löcher 19 sind vorzugsweise in dieser Grundplatte 151 ausgebildet. Die Seitenwände 11 sind vorzugsweise vertikal ausgerichtet gestaltet. Vorzugsweise ist das Bauteil 15 insgesamt wannenförmig, so dass es beispielsweise vier Seitenwände aufweist. The carrier element 1 has in the example shown, in a cross-section U-shaped component 15 on, like in 1 indicated by dash-dotted lines. Thus, the component has 15 two opposite side walls 11 . 12 on. The two side walls 11 . 12 are preferably designed parallel to each other. The two side walls 11 . 12 are preferably over a base plate 151 interconnected, which is intended to be arranged for attachment to the ceiling parallel to the latter. The above holes 19 are preferably in this base plate 151 educated. The side walls 11 are preferably designed vertically aligned. Preferably, the component 15 overall trough-shaped, so that it has, for example, four side walls.

Die Drahtfeder 4 ist an einer ersten der beiden Seitenwände 11 eingehängt und an der zweiten der beiden Seitenwände 12 anliegend angeordnet. Vorzugsweise ist die Drahtfeder 4 unter Vorspannung an dem Trägerelement 1 gehalten angeordnet, insbesondere so, dass die Drahtfeder 4 aufgrund der Vorspannung gegen die zweite Seitenwand 12 drückt. The wire spring 4 is on a first of the two side walls 11 hooked up and on the second of the two side walls 12 arranged adjacent. Preferably, the wire spring 4 under pretension on the carrier element 1 kept arranged, in particular so that the wire spring 4 due to the bias against the second side wall 12 suppressed.

Eine besonders gute Führung der Drahtfeder 4 ist ermöglicht, wenn die erste Seitenwand 11 eine Durchführungsöffnung 13 für die Drahtfeder 4 aufweist und/oder die zweite Seitenwand 12 eine Durchführungsöffnung 14 für die Drahtfeder 4 aufweist. Die Durchführungsöffnung 13 der ersten Seitenwand 11 ist vorzugsweise in der Form eines waagrechten Schlitzes ausgebildet, wobei die Drahtfeder 4 mit zwei Stellen diesen Schlitz durchsetzt. Analoges gilt für die Durchführungsöffnung 14 der zweiten Seitenwand 12. A particularly good leadership of the wire spring 4 is possible when the first sidewall 11 a passage opening 13 for the wire spring 4 and / or the second side wall 12 a passage opening 14 for the wire spring 4 having. The lead-through opening 13 the first side wall 11 is preferably formed in the shape of a horizontal slot, wherein the wire spring 4 interspersed with two places this slot. The same applies to the implementation opening 14 the second side wall 12 ,

Die erste Seitenwand 11 weist vorzugsweise außerdem zwei Löcher bzw. Ausnehmungen 16, 17 auf, in welche die Drahtfeder 4 mit ihren beiden Endbereichen 45, 46 eingreifend eingehängt ist. The first side wall 11 preferably also has two holes or recesses 16 . 17 on, in which the wire spring 4 with its two end areas 45 . 46 is mounted engaging.

Die Drahtfeder 4 umfasst weiterhin vorzugsweise zwei Schenkel 41, 42, die mit Bezug auf das im Querschnitt U-förmige Bauteil 15 sich längs außerhalb der ersten Seitenwand 11 erstreckend angeordnet sind. Die beiden Schenkel 41, 42 können jeweils etwa trapezförmig gestaltet sein. Insbesondere erstreckt sich ein erster der beiden Schenkel 41 zwischen der ersten der beiden Ausnehmungen 16 einerseits und der schlitzförmigen Durchführungsöffnung 13 der ersten Seitenwand 11 andererseits und der zweite der beiden Schenkel 42 erstreckt sich zwischen der zweiten der beiden Ausnehmungen 17 einerseits und der schlitzförmigen Durchführungsöffnung 13 der ersten Seitenwand 11 andererseits. Hierdurch ist eine besonders geeignete Aufhängung bzw. Lagerung der Drahtfeder 4 an dem Trägerelement 1 gebildet. The wire spring 4 further preferably comprises two legs 41 . 42 that with respect to the cross-sectionally U-shaped component 15 along the outside of the first side wall 11 are arranged extending. The two thighs 41 . 42 can each be designed approximately trapezoidal. In particular, a first of the two legs extends 41 between the first of the two recesses 16 on the one hand and the slot-shaped passage opening 13 the first side wall 11 on the other hand and the second of the two legs 42 extends between the second of the two recesses 17 on the one hand and the slot-shaped passage opening 13 the first side wall 11 on the other hand. This is a particularly suitable suspension or storage of the wire spring 4 on the carrier element 1 educated.

Weiterhin vorzugsweise umfasst die Drahtfeder 4 ein Griffelement 43, das mit Bezug auf das im Querschnitt U-förmige Bauteil 15 sich außerhalb der zweiten Seitenwand 12 erstreckend angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Drahtfeder 4 so geformt, dass das Griffelement 43 aufgrund der Vorspannung von außen gegen die zweite Seitenwand 12 drückend angeordnet ist. Vorzugsweise weist das Griffelement 43 hierzu zwei überstehende Seitenschenkel 431, 432 auf, die sich mit Bezug auf die beiden seitlichen Enden der schlitzförmigen Durchführungsöffnung 14 der zweiten Seitenwand 12 über Letztere hinaus erstrecken und auf diese Weise entsprechend gegen die Seitenwand 12 drücken. Das Griffelement 43 kann insgesamt so geformt sein, dass es eine Trapezform festlegt, wobei die kürzere Grundseite parallel zur zweiten Seitenwand 12 ausgebildet ist und dabei von Letzterer fortweist, während durch die beiden Seitenschenkel 431, 432 die längere Grundseite bzw. Basis der Trapezform festgelegt ist. Further preferably, the wire spring comprises 4 a grip element 43 that with respect to the cross-sectionally U-shaped component 15 outside the second side wall 12 is arranged extending. Preferably, the wire spring 4 shaped so that the grip element 43 due to the bias from the outside against the second side wall 12 is arranged oppressively. Preferably, the handle element 43 this two overlapping side legs 431 . 432 on, referring to the two lateral ends of the slot-shaped passage opening 14 the second side wall 12 extend beyond the latter and in this way accordingly against the side wall 12 to press. The grip element 43 can be shaped overall so that it defines a trapezoidal shape, with the shorter base side parallel to the second side wall 12 is trained and thereby away from the latter, while through the two side legs 431 . 432 the longer base side or base of the trapezoidal shape is fixed.

Vorzugsweise ist das Griffelement 43 über zwei in erster Näherung parallele Querschenkel 47, 48, die sich zwischen den beiden Seitenwänden 11, 12 erstrecken, mit den zwei Schenkeln 41, 42 verbunden. Die Querschenkel 47, 48 erstrecken sich dabei vorzugsweise rechtwinklig zu den beiden Seitenwänden 11, 12. Preferably, the grip element 43 about two transverse limbs parallel in a first approximation 47 . 48 extending between the two side walls 11 . 12 extend, with the two thighs 41 . 42 connected. The transverse legs 47 . 48 extend preferably perpendicular to the two side walls 11 . 12 ,

Die Gestaltung ist dabei derart, dass durch ein Ziehen des Griffelements 43 in einer Richtung von der zweiten Seitenwand 43 fort, wie in 3 durch einen Pfeil P angedeutet, also durch ein bei montiertem Trägerelement 1 waagrechtes bzw. deckenparalleles Ziehen, die Drahtfeder 4 so verformt werden kann, dass die beiden Querschenkel 47, 48 in erster Näherung entlang ihren Längsachsen bewegt werden, also in einer Richtung quer zu den beiden Seitenwänden 11, 12. Die Gestaltung ist weiterhin so, dass nach einem anschließenden Lösen des Griffelements 43 die Drahtfeder 43 aufgrund ihrer Vorspannung wieder von selbst ihre ursprüngliche, für die tragende Verbindung vorgesehene Position einnimmt, in der das Griffelement 43 wie beschrieben gegen die zweite Seitenwand 12 drückt. The design is such that by pulling the handle element 43 in one direction from the second side wall 43 away, as in 3 indicated by an arrow P, that is by a mounted with carrier element 1 horizontal or ceiling-parallel pulling, the wire spring 4 can be deformed so that the two transverse legs 47 . 48 be moved in first approximation along their longitudinal axes, ie in a direction transverse to the two side walls 11 . 12 , The design is also such that after a subsequent release of the handle element 43 the wire spring 43 due to their bias again assumes its original, provided for the bearing connection position by itself, in which the handle element 43 as described against the second side wall 12 suppressed.

In 4 ist eine Situation skizziert, in der das Griffelement 43 durch das genannte Ziehen entgegen seiner Vorspannung ausgelenkt ist. In 4 is outlined a situation in which the grip element 43 is deflected by said pulling against its bias.

Zwischen dem Griffelement 43 und den beiden Querschenkeln 47, 48 weist die Drahtfeder 4 zwei zueinander gewandte Einbuchtungen 471, 481 auf, die zur Bildung des Formschlusses die Rücksprünge 51 untergreifen, wenn der Geräteträger 2 wie vorgesehen an dem Trägerelement 1 gehalten angeordnet ist. Dabei ist die Gestaltung weiterhin so, dass durch das genannte Ziehen des Griffelements 43 diese beiden Einbuchtungen 471, 481 mit Bezug auf die zweite Seitenwand 12 zum Lösen des Formschlusses nach außen verlagert werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass am Ende der Zieh-Bewegung die Drahtfeder 4 so weit bewegt bzw. entgegen ihrer Vorspannung ausgelenkt ist, dass die beiden Querschenkel 47, 48 die Durchführungsöffnung 14 der zweiten Seitenwand 12 durchsetzten und sich die Einbuchtungen 471, 481 außerhalb dieser Durchführungsöffnung 14 erstrecken. Dementsprechend weisen die beiden Querschenkel 47, 48 vorzugsweise einen gegenseitigen Abstand auf, der größer ist, als die lange Grundseite der Trapezform, die durch die Lasche des Kulissenführungselements 5 gebildet ist. Between the handle element 43 and the two transverse legs 47 . 48 has the wire spring 4 two mutually facing indentations 471 . 481 on, to the formation of the positive fit the recesses 51 engage under the device carrier 2 as provided on the carrier element 1 is arranged. The design is still such that by the said pulling the handle element 43 these two indentations 471 . 481 with reference to the second side wall 12 be moved to release the positive connection to the outside. In particular, it can be provided that at the end of the pulling movement, the wire spring 4 moved so far or is deflected against its bias that the two transverse legs 47 . 48 the implementation opening 14 the second side wall 12 interspersed and the indentations 471 . 481 outside this implementation opening 14 extend. Accordingly, the two transverse legs 47 . 48 Preferably, a mutual distance which is greater than the long base side of the trapezoidal shape, through the tab of the slotted guide element 5 is formed.

Zwischen den beiden Schenkeln 41, 42 der Drahtfeder 4 und den beiden Querschenkeln 47, 48 weist die Drahtfeder 4 vorzugsweise zwei weitere Einbuchtungen 472, 482 auf, die analog zu den beiden zuerst genannten Einbuchtungen 471, 481 gebildet sind und die dafür vorgesehen sind, mit dem weiteren Kulissenführungselement entsprechend zusammen zu wirken. Die beiden Schenkel 41, 42 der Drahtfeder 4 ermöglichen bei der Zieh-Bewegung vorteilhaft, dass diese beiden weiteren Einbuchtungen 472, 482 zum Lösen des Formschlusses in Richtung auf die zweite Seitenwand 12 zu bewegt werden und so die Rücksprünge 51´ des weiteren Kulissenführungselements freigeben. Between the two thighs 41 . 42 the wire spring 4 and the two transverse legs 47 . 48 has the wire spring 4 preferably two further indentations 472 . 482 on, analogous to the first two indentations 471 . 481 are formed and which are provided with the other link guide element 5 ' to work together accordingly. The two thighs 41 . 42 the wire spring 4 allow in the drawing movement advantageous that these two other indentations 472 . 482 for releasing the positive connection in the direction of the second side wall 12 to be moved and so the returns 51' the further link guide element 5 ' release.

Das System ist dementsprechend vorzugsweise derart gestaltet, dass durch das Ziehen des Griffelements 43 die Drahtfeder 4 so verformt wird, dass hierdurch der Formschluss zwischen der Drahtfeder 4 und dem zumindest einen Kulissenführungselement 5, gelöst wird. Accordingly, the system is preferably designed such that by pulling the grip element 43 the wire spring 4 is deformed so that thereby the positive connection between the wire spring 4 and the at least one slotted guide element 5 . 5 ' is solved.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Geräteträger 2 Führungselemente 22 zur Führung der Drahtfeder 4, insbesondere der beiden Querschenkel 47, 48 bei der Bewegung bzw. beim Ziehen des Griffelements 43 auf. Die Führungselemente 22 können vorteilhaft außerdem als Anschlagelemente gestaltet sein, die eine Endposition der Zieh-Bewegung festlegen, beispielsweise durch Anschlag der zwei weiteren Einbuchtungen 472, 482, wie beispielhaft in 4 angedeutet. In the embodiment shown, the device carrier 2 guide elements 22 for guiding the wire spring 4 , in particular the two transverse legs 47 . 48 during the movement or when pulling the grip element 43 on. The guide elements 22 can also advantageously be designed as a stop elements that define an end position of the pulling movement, for example by abutment of the two other indentations 472 . 482 as exemplified in 4 indicated.

Vorzugsweise weist der Geräteträger 2 ein, in einem Querschnitt U-förmiges Bauteil 25 mit zwei U-Schenkeln auf, wobei das Kulissenführungselement 5 und das weitere Kulissenführungselement an den beiden U-Schenkeln gebildet sind. Dieses Bauteil 25 ist beispielsweise wannenförmig. Vorzugsweise ist die Gestaltung so, dass das U-förmige Bauteil 25 des Geräteträgers 2 mit seinen beiden U-Schenkeln zwischen die beiden Seitenwände 11, 12 des U-förmigen Bauteils 15 des Trägerelements 1 greift, wenn der Geräteträger 2 wie vorgesehen mit dem Trägerelement 1 verbunden ist. Hierdurch ist eine besonders zuverlässige bzw. stabile Anordnung der Drahtfeder 4 relativ zu dem Kulissenführungselement 5 und dem weiteren Kulissenführungselement ermöglicht. Preferably, the device carrier 2 a, in a cross-section U-shaped component 25 with two U-legs, where the sliding guide element 5 and the further link guide element 5 ' formed on the two U-legs. This component 25 is, for example, trough-shaped. Preferably, the design is such that the U-shaped component 25 of the device carrier 2 with its two U-thighs between the two side walls 11 . 12 of the U-shaped component 15 the carrier element 1 engages when the equipment carrier 2 as intended with the carrier element 1 connected is. This is a particularly reliable or stable arrangement of the wire spring 4 relative to the link guide element 5 and the further link guide element 5 ' allows.

Die Führungselemente 22 können vorteilhaft – wie beispielsweise aus 3 hervorgeht – durch Ausstanzungen der Bodenwand des Bauteils 25 zwischen den beiden Kulissenführungselementen 5, gebildet sein. The guide elements 22 can be beneficial - such as off 3 emerges - by punching the bottom wall of the component 25 between the two link guide elements 5 . 5 ' be formed.

Durch die Trapezform des Kulissenführungselements 5 lässt sich erzielen, dass die Deckenanbauleuchte zum Verbinden mit dem Trägerelement 1 einfach senkrecht von unten nach oben bewegt werden kann, so dass die beiden Einbuchtungen 471, 481 an den beiden Schenkeln der trapezförmigen Lasche des Kulissenführungselements 5 entlang gleiten und hierdurch auseinandergedrückt bzw. gespreizt werden, bis sie schließlich aufgrund der Federkraft unter die beiden Rücksprünge 51 greifen bzw. einschnappen. Hierdurch ist ermöglicht, dass sich die Deckenanbauleuchte ohne Werkzeug montieren lässt. Due to the trapezoidal shape of the sliding guide element 5 can be achieved that the ceiling mounted luminaire for connecting to the support element 1 can simply be moved vertically from bottom to top, leaving the two indentations 471 . 481 on the two legs of the trapezoidal lug of the sliding guide element 5 slide along and thereby pressed apart or spread, until finally due to the spring force under the two recesses 51 grab or snap. This makes it possible that the ceiling mounted luminaire can be mounted without tools.

Zum Lösen der Deckanbauleuchte bzw. zur Demontage kann das Griffelement 43 wie beschrieben gezogen werden, wodurch der Formschluss gelöst wird und die Deckenanbauleuchte von dem Trägerelement 1 entfernt bzw. abgenommen werden kann. To release the surface-mounted luminaire or for disassembly, the handle element 43 be pulled as described, whereby the positive connection is released and the ceiling mounted luminaire of the support element 1 can be removed or removed.

Zur Sicherung kann weiterhin vorgesehen sein, dass ein weiteres Halteelement, vorzugsweise in Form wenigstens einer Spiralfeder 6, zwischen dem Trägerelement 1 und dem Geräteträger 2 angeordnet ist, das dazu ausgelegt ist, die Deckenanbauleuchte an dem Trägerelement 1 zu halten, wenn der Formschluss gelöst ist. To secure may further be provided that another holding element, preferably in the form of at least one coil spring 6 , between the carrier element 1 and the equipment carrier 2 is arranged, which is adapted to the ceiling-mounted luminaire on the support element 1 to hold when the positive connection is solved.

Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Drahtfeder 4 an dem Trägerelement 2 angeordnet und das Kulissenführungselement 5 an dem Geräteträger 2. Alternativ kann die Gestaltung in analoger Weise andersherum gewählt sein, so dass also die Drahtfeder 4 an dem Geräteträger 2 angeordnet ist und das Kulissenführungselement 5 an dem Trägerelement 1. In the described embodiment, the wire spring 4 on the carrier element 2 arranged and the link guide element 5 on the equipment carrier 2 , Alternatively, the design can be chosen the other way around in an analogous manner, so that therefore the wire spring 4 on the equipment carrier 2 is arranged and the link guide element 5 on the carrier element 1 ,

Wie beispielsweise aus 2 andeutungsweise hervorgeht, ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel das Trägerelement 1 insgesamt länglich, wobei die Drahtfeder 4 an einem Endbereich des Trägerelements 1 angeordnet ist. Selbstverständlich kann an dem gegenüberliegenden Endbereich des Trägerelements 1 in analoger Weise eine weitere, zu der beschriebenen Verbindung analog gestaltete Verbindung vorgesehen sein bzw. insgesamt mehrere entsprechende Verbindungen entlang der Längsachse des Trägerelements 1. Hierdurch lässt sich die Stabilität und Sicherheit der Halterung der Deckenanbauleuchte an dem Trägerelement 1 weitergehend erhöhen. Like, for example 2 hinted, is the carrier element in the illustrated embodiment 1 overall elongated, with the wire spring 4 at an end portion of the support member 1 is arranged. Of course, at the opposite end region of the carrier element 1 in an analogous manner, a further connection configured analogously to the described connection may be provided or a total of a plurality of corresponding connections along the longitudinal axis of the carrier element 1 , This allows the stability and safety of the holder of the ceiling mounted luminaire on the support element 1 continue to increase.

Mit dem erfindungsgemäßen System ist ein besonders einfaches und dabei sicheres Montieren der Deckenanbauleuchte an dem Trägerelement 1 und Demontieren von dem Trägerelement 1 ermöglicht. Dabei erlaubt das System eine vergleichsweise einfache und raumsparende Ausgestaltung. With the system according to the invention is a particularly simple and safe while mounting the ceiling mounted luminaire on the support element 1 and disassembling the carrier element 1 allows. The system allows a comparatively simple and space-saving design.

Claims (12)

System zur Montage einer Deckenanbauleuchte an einer Decke, aufweisend – ein erstes Bauelement und – ein zweites Bauelement, wobei ein erstes der beiden Bauelemente (1) ein Trägerelement für die Deckenanbauleuchte ist, das dafür vorgesehen ist, an der Decke befestigt zu werden und wobei das zweite der beiden Bauelemente (2) ein Geräteträger ist, der ein integrales Teil der Deckenanbauleuchte ist oder ein separates Teil, das dazu vorgesehen ist, mit der Deckenanbauleuchte verbunden zu werden, wobei das erste Bauelement (1) ein erstes Verbindungselement (4) aufweist und das zweite Bauelement (2) ein zweites Verbindungselement (5) aufweist und der Geräteträger durch eine Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement (4) und dem zweiten Verbindungselement (5) an dem Trägerelement gehalten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselwirkung zwischen dem ersten Verbindungselement (4) und dem zweiten Verbindungselement (5) durch einen Formschluss gebildet ist. System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling, comprising - a first component and - a second component, wherein a first of the two components ( 1 ) is a support element for the ceiling-mounted luminaire, which is intended to be fixed to the ceiling and wherein the second of the two components ( 2 ) is a device carrier which is an integral part of the ceiling-mounted luminaire or a separate part which is intended to be connected to the ceiling-mounted luminaire, wherein the first component ( 1 ) a first connecting element ( 4 ) and the second component ( 2 ) a second connecting element ( 5 ) and the device carrier by an interaction between the first connecting element ( 4 ) and the second connecting element ( 5 ) is held held on the carrier element, characterized in that the interaction between the first connecting element ( 4 ) and the second connecting element ( 5 ) is formed by a positive connection. System nach Anspruch 1, bei dem das erste Verbindungselement eine Drahtfeder (4) umfasst und das zweite Verbindungselement zumindest ein Kulissenführungselement (5, ) zur Auslenkung der Drahtfeder (4) und der Formschluss zwischen der Drahtfeder (4) und dem zumindest einen Kulissenführungselement (5, ) gebildet ist. System according to claim 1, wherein the first connecting element is a wire spring ( 4 ) and the second connecting element at least one link guide element ( 5 . 5 ' ) for the deflection of the wire spring ( 4 ) and the positive connection between the wire spring ( 4 ) and the at least one slotted guide element ( 5 . 5 ' ) is formed. System nach Anspruch 2, bei dem die Drahtfeder (4) unter Vorspannung an dem ersten Bauelement (1) angeordnet ist. System according to claim 2, in which the wire spring ( 4 ) biased to the first device ( 1 ) is arranged. System nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das erste Bauelement (1) ein, in einem Querschnitt U-förmiges Bauteil (15) mit zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden (11, 12) umfasst, wobei die Drahtfeder (4) an einer ersten der beiden Seitenwände (11) eingehängt ist und an der zweiten der beiden Seitenwände (12) anliegend angeordnet ist. System according to Claim 2 or 3, in which the first component ( 1 ), in a cross-section U-shaped component ( 15 ) with two opposite side walls ( 11 . 12 ), wherein the wire spring ( 4 ) on a first of the two side walls ( 11 ) and on the second of the two side walls ( 12 ) is arranged adjacent. System nach Anspruch 4, bei dem die erste Seitenwand (11) eine Durchführungsöffnung (13) für die Drahtfeder (4) aufweist und/oder die zweite Seitenwand (12) eine Durchführungsöffnung (14) für die Drahtfeder (4) aufweist. System according to claim 4, wherein the first side wall ( 11 ) an opening ( 13 ) for the wire spring ( 4 ) and / or the second side wall ( 12 ) an opening ( 14 ) for the wire spring ( 4 ) having. System nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Drahtfeder (4) zwei Schenkel (41, 42) aufweist, die mit Bezug auf das im Querschnitt U-förmige Bauteil (15) sich längs außerhalb der ersten Seitenwand (11) erstreckend angeordnet sind. System according to claim 4 or 5, in which the wire spring ( 4 ) two legs ( 41 . 42 ), which with respect to the cross-sectionally U-shaped component ( 15 ) longitudinally outside the first side wall ( 11 ) are arranged extending. System nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Drahtfeder (4) ein Griffelement (43) umfasst, das mit Bezug auf das im Querschnitt U-förmige Bauteil (15) sich außerhalb der zweiten Seitenwand (12) erstreckend angeordnet ist. System according to one of Claims 4 to 6, in which the wire spring ( 4 ) a grip element ( 43 ), which with respect to the cross-sectionally U-shaped component ( 15 ) outside the second side wall ( 12 ) is arranged extending. System nach Anspruch 7, das derart gestaltet ist, dass durch eine Bewegung des Griffelements (43) die Drahtfeder (4) derart verformt wird, dass hierdurch der Formschluss zwischen der Drahtfeder (4) und dem zumindest einen Kulissenführungselement (5) gelöst wird. System according to claim 7, which is designed such that by a movement of the gripping element ( 43 ) the wire spring ( 4 ) is deformed such that thereby the positive connection between the wire spring ( 4 ) and the at least one slotted guide element ( 5 ) is solved. System nach Anspruch 8, bei dem das zweite Bauelement (2) Führungselemente (22) zur Führung der Drahtfeder (4) bei der Bewegung des Griffelements (43) aufweist. System according to claim 8, in which the second component ( 2 ) Guide elements ( 22 ) for guiding the wire spring ( 4 ) during the movement of the grip element ( 43 ) having. System nach einem der Ansprüche 2 bis 9, bei dem das zumindest eine Kulissenführungselement (5) durch eine etwa trapezförmige Lasche mit Rücksprüngen (51) an der langen Grundseite der Trapezform gebildet ist. System according to one of claims 2 to 9, wherein the at least one sliding guide element ( 5 ) by an approximately trapezoidal tab with recesses ( 51 ) is formed on the long base side of the trapezoidal shape. System nach Anspruch 10, bei dem das zweite Verbindungselement außerdem wenigstens ein weiteres Kulissenführungselement () aufweist, das analog zu dem zuerst genannten Kulissenführungselement (5) gestaltet ist, wobei der Formschluss zwischen der Drahtfeder (4) einerseits und dem Kulissenführungselement (5) und dem weiteren Kulissenführungselement () andererseits gebildet ist. The system according to claim 10, wherein the second connection element also comprises at least one further link guide element (10). 5 ' ), which analogously to the first-mentioned sliding guide element ( 5 ), wherein the positive connection between the wire spring ( 4 ) on the one hand and the link guide element ( 5 ) and the further link guide element ( 5 ' ) is formed on the other hand. System nach Anspruch 11, bei dem das zweite Bauelement (2) ein, in einem Querschnitt U-förmiges Bauteil (25) mit zwei U-Schenkeln umfasst, wobei das Kulissenführungselement (5) und das weitere Kulissenführungselement () an den beiden U-Schenkeln gebildet sind. System according to claim 11, in which the second component ( 2 ), in a cross-section U-shaped component ( 25 ) with two U-legs, wherein the sliding guide element ( 5 ) and the further link guide element ( 5 ' ) are formed on the two U-legs.
DE201320101817 2013-04-26 2013-04-26 System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling Expired - Lifetime DE202013101817U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101817 DE202013101817U1 (en) 2013-04-26 2013-04-26 System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling
ATGM118/2014U AT14155U1 (en) 2013-04-26 2014-03-17 System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101817 DE202013101817U1 (en) 2013-04-26 2013-04-26 System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101817U1 true DE202013101817U1 (en) 2014-07-29

Family

ID=51353243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101817 Expired - Lifetime DE202013101817U1 (en) 2013-04-26 2013-04-26 System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT14155U1 (en)
DE (1) DE202013101817U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14915U1 (en) * 2015-08-06 2016-08-15 Lumitech Produktion Und Entw Gmbh Ceiling light suspension with horizontally movable bolt

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041035A (en) * 1959-10-27 1962-06-26 Miller Co Ceiling support for pendent electric fixtures and the like
DE2236648A1 (en) * 1971-07-27 1973-02-08 Akira Arai DEVICE FOR RELEASABLE FORM-FITTING COUPLING OF COMPONENTS
DE7604011U1 (en) * 1976-02-12 1976-11-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt FIXING FITTING FOR A LAMP
US5653412A (en) * 1994-11-14 1997-08-05 Cooper Industries, Inc. Track mounting clip for a track lighting system
DE20109747U1 (en) * 2001-06-11 2002-10-31 Zumtobel Staff Gmbh Luminaire, in particular surface-mounted luminaire
US6905222B1 (en) * 2002-04-02 2005-06-14 Genlyte Thomas Group Llc Thermal isolation luminaire and wall mount system
DE102005058959A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with closure elements between a trough-shaped housing and a cover

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061022A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Alfred Pracht Lichttechnik Gmbh lighting system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041035A (en) * 1959-10-27 1962-06-26 Miller Co Ceiling support for pendent electric fixtures and the like
DE2236648A1 (en) * 1971-07-27 1973-02-08 Akira Arai DEVICE FOR RELEASABLE FORM-FITTING COUPLING OF COMPONENTS
DE7604011U1 (en) * 1976-02-12 1976-11-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt FIXING FITTING FOR A LAMP
US5653412A (en) * 1994-11-14 1997-08-05 Cooper Industries, Inc. Track mounting clip for a track lighting system
DE20109747U1 (en) * 2001-06-11 2002-10-31 Zumtobel Staff Gmbh Luminaire, in particular surface-mounted luminaire
US6905222B1 (en) * 2002-04-02 2005-06-14 Genlyte Thomas Group Llc Thermal isolation luminaire and wall mount system
DE102005058959A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with closure elements between a trough-shaped housing and a cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14915U1 (en) * 2015-08-06 2016-08-15 Lumitech Produktion Und Entw Gmbh Ceiling light suspension with horizontally movable bolt

Also Published As

Publication number Publication date
AT14155U1 (en) 2015-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014005286B3 (en) Fastening device, suspension device and method for mounting a suspension device
EP2646362B1 (en) Elevator car
DE102012215263A1 (en) Cooking appliance
DE202013101819U1 (en) System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling
DE102005051678B4 (en) Device for attaching an attachment to a support part
DE202013101817U1 (en) System for mounting a ceiling-mounted luminaire on a ceiling
DE102014003109B4 (en) Device for mounting luminaires in a ceiling and installation system and assembly with it
DE10393804T5 (en) clamp
EP3608588B1 (en) Holder spring for light
EP3234446B1 (en) Connection device
EP3712010B1 (en) Lashing point with assembly position
AT392816B (en) ADJUSTABLE HANGING TAB
DE102015105142B4 (en) cable setting
DE202014104901U1 (en) fastening device
EP3231954A1 (en) Length-adjustable hanger for anchoring a suspended false ceiling
EP2199668B1 (en) Holder of a transparent board on a light housing
AT15867U1 (en) Device for attaching a working means for pigs
EP3192571B1 (en) Component for a holding device for holding at least one cloth, holding device and sport device
EP0060435B1 (en) Clamping arrangement
DE4229370A1 (en) Retaining clip for the axially displaceable fastening of bars
DE202018106320U1 (en) Fastening device
EP2806080B1 (en) Fall through protection for skylights and the like
WO2012095075A2 (en) Quick-action suspension fixture for a ceiling lining in the building industry, method for suspending a ceiling element, use of a quick-action suspension fixture, and suspended ceiling
AT15768U1 (en) Tension spring element for holding a first lamp component to a second lamp component, as well as light with such a tension spring element
DE102010042101A1 (en) Sensor device for use in raster lamp i.e. ceiling light, has sensor coupled with base body, and fastening device coupled with base body and comprising V-shaped clamping device for fastening sensor device at lamella of raster lamp

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140904

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years