DE202013101636U1 - Betonschraube - Google Patents
Betonschraube Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013101636U1 DE202013101636U1 DE201320101636 DE202013101636U DE202013101636U1 DE 202013101636 U1 DE202013101636 U1 DE 202013101636U1 DE 201320101636 DE201320101636 DE 201320101636 DE 202013101636 U DE202013101636 U DE 202013101636U DE 202013101636 U1 DE202013101636 U1 DE 202013101636U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- threaded portion
- shaft
- screw
- threaded
- outer diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims abstract description 37
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 21
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
- F16B25/001—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
- F16B25/0026—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a hard non-organic material, e.g. stone, concrete or drywall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
- F16B25/0036—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
- F16B25/0042—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
- F16B25/0052—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the ridge having indentations, notches or the like in order to improve the cutting behaviour
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
- F16B25/0036—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
- F16B25/0042—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
- F16B25/0057—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
- F16B25/0036—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
- F16B25/0042—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
- F16B25/0068—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw with multiple-threads, e.g. a double thread screws
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
- F16B25/0036—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
- F16B25/0084—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by geometric details of the tip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Abstract
Betonschraube, die einen Schraubenkopf (2) und einen kreisförmig Schaft (3) aufweist, wobei sich der Schaft (3) ausgehend vom Schraubenkopf (2) nach unten erstreckt und an einem Bohrschwanz (31) endet, wobei der Schaft (3) ausgehend von dem Bohrschwanz (31) nach oben mit einem ersten Gewindeabschnitt (32) versehen ist,
Description
- Die Erfindung betrifft eine Betonschraube, insbesondere eine Betonschraube, die in Beton oder steinernen Baustoffen zum Einsatz kommt.
- In der Praxis ist es häufig, Werkstücken aus allen Materialien, wie z. B. Holz, Kunststoff, Metall, Beton, usw. verbinden zu müssen. Zum Beispiel bei herkömmlichen Betonschrauben ist ein runder Gewindeabschnitt um einen Schraubenschaft herum ausgebildet, sodass die Schraube ins Werkstück eingedreht werden kann und somit die Befestigungsfunktion erfüllt.
- Beim Eindrehen der Schraube ins Werkstück kommt die Schraube in Linien- oder Flächenkontakt mit dem Werkstück, da der Gewindeabschnitt der Schraube kreisförmig ist. Daher ist die Schraube einem vom Werkstück erzeugten größeren Reibungswiderstand ausgesetzt, wodurch Schütteln oder Wegrutschen beim Einschrauben entstehen kann, was der Bedienperson Schwierigkeiten bereitet. Außerdem ist Gewindeoberfläche beim Schneiden für die Ansammlung von Schmutz anfällig. Dadurch muss der Benutzer mehr Zeit und Mühe aufzuwenden, um den Schraubvorgang zu vollenden. Aus Versehen kann sogar Rissbildung am Werkstück durch Zusammendrücken auftreten. Daher ist dies verbesserungsbedürftig.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Mängel zu vermeiden und eine Betonschraube zu schaffen, die den Schneidewiderstand verringert, die Baugeschwindigkeit verbessert und den Verschraubungseffekt erhöht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Betonschraube, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Gemäß der Erfindung wird eine Betonschraube bereitgestellt, die einen Schraubenkopf und einen kreisförmigen Schaft aufweist, wobei sich der Schaft ausgehend vom Schraubenkopf nach unten erstreckt und an einem Bohrschwanz endet, wobei der Schaft ausgehend von dem Bohrschwanz nach oben mit einem ersten Gewindeabschnitt und einen zweiten Gewindeabschnitt geringeren Außendurchmessers versehen ist. Der zweite Gewindeabschnitt verläuft rings um wenigstens zwei Steigungen des ersten Gewindeabschnitts. Der Schaft ist obenseitig mit einem dritten Gewindeabschnitt versehen, der rings um den Bereich der ersten Steigung des ersten Gewindeabschnitts verläuft. Der Außendurchmesser des dritten Gewindeabschnitts liegt zwischen dem Außendurchmesser des ersten Gewindeabschnitts und des zweiten Gewindeabschnitts. Der erste Gewindeabschnitt, der zweite Gewindeabschnitt und der dritte Gewindeabschnitt sind alle asymmetrisches Gewinde. Der erste Gewindeabschnitt weist eine ausgehend vom Bohrschwanz sich erstreckende, gezahnte Schneidkante auf, die um eine gewisse Länge an der Umfangsfläche des ersten Gewindeabschnitts ausgebildet ist. Der Schaft ist unten am Umfang mit wenigstens einer Schneidenut versehen.
- Zusammengefasst lassen sich mit der erfindungsgemäßen Betonschraube beispielsweise folgende Vorteile realisieren:
- i) Beim Einschrauben der erfindungsgemäßen Betonschraube in ein Einschraubloch kann ein Zahnende des kleineren Außendurchmesser aufweisenden, zweiten Gewindeabschnitts gegen die Wandfläche des Einschraublochs so gedrückt, dass der erste Gewindeabschnitt einen zuverlässigen Schneidevorgang durchführen und präzis in das Werkstück eingeschraubt werden kann. Damit ist eine genaue Verschraubung gewährleistet.
- ii) Durch den dritten Gewindeabschnitt kann die Beißkraft der erfindungsgemäßen Betonschraube im Bereich des Schraubenkopfs erhöht werden, sodass eine zuverlässige Verankerung gewährleistet ist, wenn die Betonschraube in das Werkstück eingeschraubt ist. Damit wird vermieden, dass die Betonschraube in Schrägstellung liegt oder sich in unerwünschter Weise löst.
- iii) Der erste Gewindeabschnitt, der zweite Gewindeabschnitt und der dritte Gewindeabschnitt sind alle asymmetrisches Gewinde, sodass die Betonschraube beim Einschrauben eine geringere Kontaktfläche zum Werkstück aufweist. Auf diese Weise kann die Reibungskraft beim Einschrauben verringert werden, wobei die Arbeit mit geringem Kraft- und Zeitaufwand durchgeführt werden kann.
- iv) Gemäß der Erfindung ist der erste Gewindeabschnitt unten mit einer gezahnten Schneidkante versehen, die die Geschwindigkeit zum Eindringen in die Fasern des Werkstücks erhöht, was die Arbeitseffizienz zu verbessern.
- v) Die erfindungsgemäße Schaft ist endseitig mit einer Schneidenut versehen, die einer praktischen Aufnahme und einer schnellen Abtragung der durch Schneiden entstehenden Späne dient. Damit wird vermieden, dass Risse am Werkstück durch Zusammendrücken auftreten. Gleichzeitig ist eine feste Verschraubung gewährleistet, wenn das Gewinde eingeschraubt wird.
- Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Betonschraube; -
2 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Betonschraube gemäß1 ; -
3A eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Betonschraube gemäß1 von einer anderen Seite gesehen; -
3B einen Teilschnitt entlang der Linie 3B-3B in3A ; -
3C einen Schnitt in Pfeilrichtung von 3C in3B ;3D einen vergrößerten Ausschnitt des asymmetrischen Gewindes in3A ; -
4A einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Betonschraube; -
4B einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich 4B in4A ; -
4C einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich 4C in4A ; -
5 ein Anwendungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Betonschraube; und -
6 ein weiteres Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Betonschraube. - Wie aus den
1 ,2 und3A ersichtlich, weist eine erfindungsgemäße Betonschraube1 einen Schraubenkopf2 und einen Schaft3 auf, wobei sich der Schaft3 ausgehend vom Schraubenkopf2 nach unten erstreckt und an einem Bohrschwanz31 endet. Der Schaft3 ist kreisförmig ausgebildet und ausgehend von dem Bohrschwanz31 nach oben mit einem ersten Gewindeabschnitt32 und einem zweiten Gewindeabschnitt33 versehen. Der zweiten Gewindeabschnitt33 verläuft rings um wenigstens zwei Steigungen des ersten Gewindeabschnitts32 . Außerdem ist der Außendurchmesser des zweiten Gewindeabschnitts33 kleiner als derjenige des ersten Gewindeabschnitts32 . Genauer gesagt ist der Außendurchmesser des zweiten Gewindeabschnitts33 ein Drittel so groß wie derjenige des ersten Gewindeabschnitts32 . Der Schaft3 ist obenseitig mit einem dritten Gewindeabschnitt34 versehen, der rings um den Bereich der ersten Steigung des ersten Gewindeabschnitts32 nach unten verläuft. Der Außendurchmesser des dritten Gewindeabschnitts34 liegt zwischen dem Außendurchmesser des ersten Gewindeabschnitts32 und des zweiten Gewindeabschnitts33 . Der Außendurchmesser des zweiten Gewindeabschnitts33 ist zwei Drittel so groß wie derjenige des ersten Gewindeabschnitts32 . Der Gewindehöhe H3 des dritten Gewindeabschnitts34 ist größer als der Gewindehöhe H2 des zweiten Gewindeabschnitts33 , jedoch kleiner als der Gewindehöhe H1 des ersten Gewindeabschnitts32 [siehe4A ,4B und4C ]. Der erste Gewindeabschnitt32 weist eine ausgehend vom Bohrschwanz31 sich erstreckende, gezahnte Schneidkante321 auf, die um eine gewisse Länge an der Umfangsfläche des ersten Gewindeabschnitts32 ausgebildet ist. Gemäß3B und3C weist die gezahnte Schneidkante321 einen stumpfen Winkel α auf, die gleichmäßig im unteren Bereich des ersten Gewindeabschnitts32 verteilt ist. Auf diese Weise kann die Reibungskraft beim Drehen der Betonschraube1 wirksam verringert werden. Der erste Gewindeabschnitt32 , der zweite Gewindeabschnitt33 und der dritte Gewindeabschnitt34 sind alle asymmetrisches Gewinde. Wie aus3D ersichtlich, handelt es sich bei dem asymmetrischen Gewinde darum, dass die erste Schneidefläche323 des Vorderzahns322 des ersten Gewindeabschnitts32 zur Horizontale um einen ersten Winkel θ1 steht, während die zweite Schneidefläche324 zur Horizontale um einen zweiten Winkel θ2 steht. Der erste Winkel θ1 und der zweite Winkel θ2 sind ungleich. Der Winkel des asymmetrischen Gewindes des zweiten Gewindeabschnitts33 und des dritten Gewindeabschnitts34 ist gleich demjenigen des ersten Gewindeabschnitts32 . Der Schaft3 ist unten am Umfang mit wenigstens einer Schneidenut35 versehen, deren Öffnung nach unten durch den Boden des Bohrschwanzes31 hindurch verläuft und die der Aufnahme und der Abtragung der durch Schneiden entstehenden Späne dient. - Nachfolgend wird auf
5 Bezug genommen. Beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Betonschraube1 wird ein Einschraubloch41 zunächst in das aus Beton hergestellte Werkstück4 gebohrt. Durch den Bohrschwanz31 wird der ersten Gewindeabschnitt32 geführt ins Einschraubloch41 eingeschraubt. Dabei wird das Zahnende331 des zweiten Gewindeabschnitts33 geringeren Außendurchmessers gegen die Wandfläche des Einschraublochs41 gedrückt. Auf diese Weise wird der erste Gewindeabschnitt32 so korrigiert, dass ein genauer Schneidevorgang durchgeführt werden kann. Damit wird vermieden, dass die Betonschraube1 in angeschrägten Weise in den Bereich außerhalb des Einschraublochs41 eingeschraubt wird. Außerdem erhöht die gezahnte Schneidkante321 des ersten Gewindeabschnitts32 die Geschwindigkeit zum Eindringen in die Fasern des Werkstücks4 . Durch die Gestaltung des asymmetrischen Gewindes kann der Benutzer mit geringerem Kraftaufwand die Betonschraube1 eindrehen. Die beim Gewindebohren des Einschraublochs41 anfallenden Späne werden beschleunigt aus der Schneidenut35 ausgetragen werden. Damit wird vermieden, dass sich die Reibungskraft durch Zusammendrücken der im Werkstück4 hinterlassenen Späne erhöht und sogar Risse am Werkstück4 auftreten. Ist die Betonschraube1 ins Einschraubloch41 eingeschraubt, ist diese durch den dritten Gewindeabschnitt34 im Einschraubloch41 so verankert, dass sie im Bereich des Schraubenkopfs2 eine ausgezeichnete Beißkraft aufweist. Daher kann die Betonschraube1 nach dem Einschrauben festsitzen. Durch diese Gestaltung ist ein genaues, kraftsparendes und festes Verschrauben gewährleistet. - Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
- Zusammenfassend betrifft eine Betonschraube bzw. Zementschraube, insbesondere eine Schraube, die in Beton oder steinernen Baustoffen bzw. zementhaltigen Baustoffen zum Einsatz kommt. Die vorgeschlagene Betonschraube weist einen Schraubenkopf
2 und einen endseitig mit einem Bohrschwanz31 versehenen Schaft3 auf. Der Schaft3 ist ausgehend von dem Bohrschwanz31 nach oben mit einem ersten Gewindeabschnitt32 und einem zweiten Gewindeabschnitt33 geringeren Außendurchmessers versehen. Der zweiten Gewindeabschnitt33 verläuft rings um wenigstens zwei Steigungen des ersten Gewindeabschnitts32 . Der Schaft3 ist obenseitig mit einem dritten Gewindeabschnitt34 versehen, der rings um den Bereich der ersten Steigung des ersten Gewindeabschnitts32 verläuft. Der erste Gewindeabschnitt32 weist eine ausgehend vom Bohrschwanz31 sich erstreckende, gezahnte Schneidkante321 auf, die um eine gewisse Länge an der Umfangsfläche des ersten Gewindeabschnitts32 ausgebildet ist. Der Schaft3 ist unten am Umfang mit wenigstens einer Schneidenut35 versehen. Dabei wird das Zahnende331 des zweiten Gewindeabschnitts33 gegen die Wandfläche des Einschraublochs41 gedrückt, sodass der erste Gewindeabschnitt32 stabil schneidend eingeschraubt wird, ohne geschüttelt zu werden. Durch den dritten Gewindeabschnitt34 kann die Betonschraube1 im Bereich des Schraubenkopfs2 eine ausgezeichnete Beißkraft aufweist. Daher kann die Betonschraube1 nach dem Einschrauben festsitzen. Durch diese Gestaltung ist ein genaues, kraftsparendes und festes Verschrauben gewährleistet. - Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
Claims (3)
- Betonschraube, die einen Schraubenkopf (
2 ) und einen kreisförmig Schaft (3 ) aufweist, wobei sich der Schaft (3 ) ausgehend vom Schraubenkopf (2 ) nach unten erstreckt und an einem Bohrschwanz (31 ) endet, wobei der Schaft (3 ) ausgehend von dem Bohrschwanz (31 ) nach oben mit einem ersten Gewindeabschnitt (32 ) versehen ist, - sdadurch gekennzeichnet, – dass der Schaft (
3 ) unten am Umfang mit wenigstens einer Schneidenut (35 ) versehen ist; – dass der Schaft (3 ) endseitig einen zweiten Gewindeabschnitt (33 ) aufweist, der rings um wenigstens zwei Steigungen des ersten Gewindeabschnitts (32 ) verläuft, wobei der Außendurchmesser des zweiten Gewindeabschnitts (33 ) ein Drittel des Außendurchmessers des ersten Gewindeabschnitts (32 ) beträgt; und – dass der Schaft (3 ) obenseitig mit einem dritten Gewindeabschnitt (34 ) versehen ist, der rings um den Bereich der ersten Steigung des ersten Gewindeabschnitts (32 ) nach unten verläuft, und wobei der Außendurchmesser des dritten Gewindeabschnitts (34 ) zwischen dem Außendurchmesser des ersten Gewindeabschnitts (32 ) und des zweiten Gewindeabschnitts (33 ) liegt, und wobei der erste Gewindeabschnitt (32 ), der zweite Gewindeabschnitt (33 ) und der dritte Gewindeabschnitt (34 ) alle als asymmetrisches Gewinde ausgebildet sind, und wobei der erste Gewindeabschnitt (32 ) eine ausgehend vom Bohrschwanz (31 ) sich erstreckende, gezahnte Schneidkante (321 ) aufweist, die um eine gewisse Länge an der Umfangsfläche des ersten Gewindeabschnitts (32 ) ausgebildet ist. - Betonschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des dritten Gewindeabschnitts (
34 ) zwei Drittel so groß ist wie derjenige des ersten Gewindeabschnitts (32 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201320101636 DE202013101636U1 (de) | 2012-04-20 | 2013-04-17 | Betonschraube |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201220101482 DE202012101482U1 (de) | 2012-04-20 | 2012-04-20 | Zementschraube |
DE202012101482.3 | 2012-04-20 | ||
DE201320101636 DE202013101636U1 (de) | 2012-04-20 | 2013-04-17 | Betonschraube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013101636U1 true DE202013101636U1 (de) | 2013-04-25 |
Family
ID=46509171
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201220101482 Expired - Lifetime DE202012101482U1 (de) | 2012-04-20 | 2012-04-20 | Zementschraube |
DE201320101636 Expired - Lifetime DE202013101636U1 (de) | 2012-04-20 | 2013-04-17 | Betonschraube |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201220101482 Expired - Lifetime DE202012101482U1 (de) | 2012-04-20 | 2012-04-20 | Zementschraube |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE202012101482U1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013203151A1 (de) * | 2013-02-26 | 2014-08-28 | Hilti Aktiengesellschaft | Betonschraube |
EP3543551B8 (de) * | 2018-03-20 | 2022-04-13 | SFS Group International AG | Abstandsbefestiger zur befestigung eines rahmens in einer laibung |
EP3988804B1 (de) * | 2020-10-20 | 2024-09-04 | Illinois Tool Works Inc. | Schraube |
DE102021211692A1 (de) * | 2021-10-15 | 2023-04-20 | Toge Dübel Gmbh & Co. Kg | Selbstschneidende Schraube |
-
2012
- 2012-04-20 DE DE201220101482 patent/DE202012101482U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2013
- 2013-04-17 DE DE201320101636 patent/DE202013101636U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202012101482U1 (de) | 2012-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3077685B1 (de) | Schraube und antriebselement mit fase | |
DE69920371T2 (de) | Schraubenförmiger Mauerwerkanker mit erhöhter Verankerung | |
EP1925828B1 (de) | Schraube | |
DE19615191C5 (de) | Schraube und Verfahren zur drehmomentbegrenzten Befestigung von Metall- und/oder Kunststoffprofilen oder -platten auf einem Unterbau | |
DE1500798B1 (de) | Bohr- und Gewindeformschraube | |
EP0939235B1 (de) | Schraube | |
DE102005016097A1 (de) | Befestigungs-Anker | |
DE202013101636U1 (de) | Betonschraube | |
DE102006000539A1 (de) | Befestigungselement | |
DE10107801A1 (de) | Betonschraube | |
EP0314950B1 (de) | Distanzschraube | |
DE202009014561U1 (de) | Schraube insbesondere für zementgebundene Faserplatten | |
DE19860085B4 (de) | Selbstschneidendes metallisches Gewindeteil | |
DE202018003790U1 (de) | Bohrschraube zum Durchdringen und Verbinden von Bauteilen unterschiedlicher Materialien | |
EP1574727A1 (de) | Selbstfurchende Schraube | |
EP2224142A2 (de) | Gewindeformende Schraube | |
EP2491258B1 (de) | Bohrschraube | |
AT503341B1 (de) | Schraube zur verwendung bei verformbaren werkstoffen, wie holz, verbundwerkstoffen und kunststoffen | |
DE19506081A1 (de) | Befestigungselement | |
EP3135927B1 (de) | Schraube zum einschrauben in ein bohrloch und anordnung mit einer derartigen schraube | |
DE202015100333U1 (de) | Gewindeformende Schraube | |
EP1182367A2 (de) | Schraube zur Befestigung von Platten und dergleichen | |
DE202012010548U1 (de) | Holzschraube | |
DE102018006482B4 (de) | Bohrschraube zum Durchdringen und Verbinden von Bauteilen unterschiedlicher Materialien | |
DE20214686U1 (de) | Nagelschraube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20130613 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years | ||
R157 | Lapse of ip right after 6 years |