DE202013101054U1 - Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor - Google Patents

Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor Download PDF

Info

Publication number
DE202013101054U1
DE202013101054U1 DE201320101054 DE202013101054U DE202013101054U1 DE 202013101054 U1 DE202013101054 U1 DE 202013101054U1 DE 201320101054 DE201320101054 DE 201320101054 DE 202013101054 U DE202013101054 U DE 202013101054U DE 202013101054 U1 DE202013101054 U1 DE 202013101054U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
metal detector
magnetic field
sensor
medical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101054
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aspect Imaging Ltd
Original Assignee
Aspect Imaging Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aspect Imaging Ltd filed Critical Aspect Imaging Ltd
Priority to DE201320101054 priority Critical patent/DE202013101054U1/de
Publication of DE202013101054U1 publication Critical patent/DE202013101054U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/061Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body
    • A61B5/062Determining position of a probe within the body employing means separate from the probe, e.g. sensing internal probe position employing impedance electrodes on the surface of the body using magnetic field
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B7/00Instruments for auscultation
    • A61B7/005Detecting noise caused by implants, e.g. cardiac valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/288Provisions within MR facilities for enhancing safety during MR, e.g. reduction of the specific absorption rate [SAR], detection of ferromagnetic objects in the scanner room
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor, die dazu angepasst ist, Metalle in einem menschlichen Körper zu identifizieren, wobei besagter Metalldetektor in Verbindung mit besagter tragbaren medizinischen Vorrichtung ist.

Description

  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Mittel zum Screenen von Subjekten auf metallhaltige Objekte innerhalb von ihnen und noch spezifischer bezieht sich die Erfindung auf medizinische Vorrichtungen wie Stethoskope und Endoskope, die speziell dazu angepasst sind, um Gossypiboma zu behandeln.
  • Hintergrund der Erfindung
  • MRT-Maschinen produzieren eine in Tesla (T), einer Einheit des magnetischen Flusses, gemessene magnetische Kraft. Die meisten MRT-Maschinen liegen zwischen 1,0 T bis 1,5 T mit den stärksten Einheiten bei 3,0 T. Es gibt zwei Eigenschaften eines magnetischen Feldes, die die Quelle der meisten MRT-Zwischenfälle sind: (1) Projektil (Geschosseffekt) und (2) translatorische Anziehung. Der Projektileffekt veranlasst eisenbasierte Materialien, Nickellegierungen und die meisten rostfreien Materialien heftig in Richtung auf die Magnetquelle hin gezogen zu werden. Translatorische Anziehung geschieht, wenn ein Punkt eines Objektes in einem Magnetfeld stärker angezogen wird als der Punkt des Objektes, der am Weitesten von der anziehenden Quelle entfernt ist. Dieser Unterschied schafft eine stärkere Anziehung, was die Geschwindigkeit erhöht, mit der das Objekt sich hin zu der Magnetquelle bewegen mag.
  • Diese Effekte machen alle metallhaltigen Objekte in der MRT-Umgebung hochgefährlich. Beispielsweise könnte eine Haarnadel oder eine Büroklammer innerhalb des 1–3 T-Produktbereiches eine Geschwindigkeit von 40 Meilen pro Stunde erreichen und wird zu dem Zentrum des erzeugten Feldes (x-, y- und z-Achse) hingezogen werden, wo die Kraftlinien gleich sind.
  • Alle Schrittmacher und implantierbaren Kardioverter/Defibrillatoren sollten unter allen Umstände im MRT-Raum als kontraindiziert angesehen werden. Wenn diese Vorrichtungen einer MRT-Umgebung ausgesetzt werden, kann innerhalb der 3T-Reihe ein lebensbedrohlicher Zustand geschaffen werden. Intravaskuläre Katheter, Intubationsgerät, Infusionspumpen, orthopädische Implantate, Stents und andere Geräte sollten beim Vorscreening als MRT-sicher verifiziert werden.
  • Alle Patienten, Besucher, Eltern/Betreuer von Patienten und MRT-Krankenhauspersonal müssen vor dem Eintreten in den MRT-Raum ein MRT-Screeningverfahren durchlaufen. Derzeit schließt das Screeningverfahren eine Befragung des Subjektes ein, das dabei ist in den MRT-Raum einzutreten. Befragen ist eine wichtige Informationsquelle aber nicht immer verlässlich. Diese Methode hängt von den Kommunikationsfähigkeiten und dem Gedächtnis des Subjektes ab, die nicht immer ausreichend sind, um Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass verantwortliches Personal es vergessen hat, einen Patienten über mit ihm verbundene Metalle zu befragen.
  • Daher verbleibt ein lange bestehendes Bedürfnis für ein verlässliches objektives Verfahren zum Screenen von Subjekten vor ihrem Eintritt in den MRT-Raum, die nicht aus der Kommunikation mit dem Subjekt basiert sind. Außerdem sollte dieses Verfahren parallel zu einer anderen Handlung ausgeführt werden, so dass es nicht von dem Gedächtnis eines Angestellten abhängig sein wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor bereitzustellen, die dazu angepasst ist, Metalle in einem menschlichen Körper zu identifizieren, wobei der Metalldetektor innerhalb der tragbaren medizinischen Vorrichtung eingebettet ist. Es wird anerkannt, dass sich in dieser Hinsicht der Begriff „eingebettet innerhalb” weiter auf Begriffe wie folgt bezieht: „aufgenommen in”, „umfasst” und sonstwie „bereitgestellt in ferner oder physikalischer Verbindung mit”.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Metalldetektor zum Identifizieren von Metallen in einem menschlichen Körper bereitzustellen, umfassend: zumindest ein Übertragungsmittel, das dazu angepasst ist, ein Magnetfeld zu induzieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist; zumindest einen Sensor, der dazu angepasst ist, das Magnetfeld zu detektieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist; und zumindest ein Signalmittel, das dazu angepasst ist, bei Detektion des Magnetfeldes auf die Identifikation der Metalle aufmerksam zu machen, wenn die Intensität des Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist; wobei der Metalldetektor innerhalb einer tragbaren medizinischen Vorrichtung eingebettet ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das mindestens eine Signalmittel dazu angepasst ist, bei Detektion des Magnetfeldes auf die Identifikation der Metalle aufmerksam zu machen, wenn der Fluss des Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei die Übertragungsmittel dazu angepasst sind, ein zweites Magnetfeld zu generieren, um so das Magnetfeld zu induzieren, das von dem Metall generiert ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei der Sensor zumindest ein Radiometer ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Übertragungsmittel eine Antenne oder eine leitfähige Spule ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei der Metalldetektor zumindest einen ersten Sensor, zumindest einen zweiten Sensor und zumindest einen dritten Sensor umfasst; wobei der mindestens eine erste Sensor dazu angepasst ist, eine erste Richtung, X, des Magnetfeldes, das von den Metallen generiert ist, zu detektieren; der mindestens eine zweite Sensor dazu angepasst ist, eine zweite Richtung, Y, des Magnetfeldes, das von den Metallen generiert ist, zu detektieren; der mindestens eine dritte Sensor dazu angepasst ist, eine dritte erste Richtung, Z, des Magnetfeldes, das von den Metallen generiert ist, zu detektieren; wobei die zweite Richtung, Y, im Wesentlichen orthogonal zu der ersten Richtung, X, und der dritten Richtung Z ist; wobei die erste Richtung, X, im Wesentlichen orthogonal zu der dritten Richtung, Z, und der zweiten Richtung, Y, ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend Verarbeitungsmittel in Kommunikation mit dem ersten Sensor, dem zweiten Sensor und dem dritten Sensor, die dazu angepasst sind, die erste Richtung, X, die zweite Richtung, Y, und die dritte Richtung, Z, zu analysieren, um so die 3D-Position der Metalle zu bestimmen.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei die 3D-Position der Metalle Parameter umfasst, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem 2D-Ort, Tiefe, der Metalle von der Oberfläche des menschlichen Körpers.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei der erste Sensor unter einem Winkel A relativ zu dem zweiten Sensor positioniert ist; der zweite Sensor relativ zu dem dritten Sensor unter einem Winkel A' positioniert ist; der dritte Sensor relativ zu dem ersten Sensor unter einem Winkel A'' positioniert ist; wobei die Winkel A, A' und A'' in einem Bereich von ungefähr 0 bis ungefähr 180 Grad sind.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Signal zumindest ein Signal ist ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus: (a) hörbares Signal, (b) sichtbares Signal, (c) spürbares Signal, Vibration, und jeder Kombination davon.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei die Intensität des Signals in Funktion von mindestens einem Parameter ist ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Tiefe, d, der Metalle von der Oberfläche des menschlichen Körpers, der Art des Metalls, der Menge der Metalle und jeder Kombination davon.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei die tragbare medizinische Vorrichtung ein Stethoskop ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Stethoskop zumindest ein Bruststück (1), das reversibel mit dem menschlichen Körper in Kontakt ist; zumindest ein Ohrstück (2); und Schlauchmaterial (3), das selbige verbindet, umfasst.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei der zumindest eine Sensor innerhalb von mindestens einem eingebettet ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus dem Bruststück, dem Ohrstück, dem Schlauchmaterial und jeder Kombination davon.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das zumindest eine Signalmittel innerhalb von einem zumindest einem eingebettet ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus dem Bruststück, dem Ohrstück, dem Schlauchmaterial und einer Kombination davon, derart, dass das Signal innerhalb selbiger aktiviert wird.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Signalmittel dazu angepasst ist, auf detektierte Metalle hin zu alarmieren, die unterhalb der Oberfläche eines menschlichen Körpers detektiert worden sind.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Übertragungsmittel Mittel zum Generieren eines gepulsten Magnetfeldes umfasst.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend Markierungsmittel, die dazu angepasst sind, die Oberfläche des Körpers zu markieren.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend mindest ein Display zum Bereitstellen einer visuellen Indikation der Position der Metalle in der x-y-Ebene.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, den Metalldetektor wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend mindest ein Display zum Bereitstellen einer visuellen Indikation der Position der Metalle in den x-y-z-Ebenen.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, eine tragbare medizinische Vorrichtung 100 zur Verhütung von Gossypiboma bereitzustellen, umfassend ein distales Ende und ein nahes Ende, die miteinander verbunden sind; zumindest einen Metalldetektor zum Identifizieren von Metallen unterhalb der Oberfläche eines menschlichen Körpers, umfassend: zumindest ein Übertragungsmittel, das dazu angepasst ist, ein Magnetfeld zu induzieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist; zumindest einen Sensor, der dazu angepasst ist, das Magnetfeld zu detektieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist; zumindest ein Signalmittel; wobei das mindestens eine Übertragungsmittel und/oder der mindestens eine Sensor entweder innerhalb des distalen Endes oder des nahen Endes eingebettet sind; weiter wobei die Signalmittel dazu angepasst sind, bei Detektion des Magnetfeldes auf die Identifikation der Metalle aufmerksam zu machen, wenn die Intensität des generierten Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist, um so Gossypiboma zu verhüten.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus einem Stethoskop, Endoskop und einem chirurgischen Gegenstand, wegwerfbaren Gegenständen – Schwämme, Nadeln, Bänder; nicht wegwerfbaren Gegenständen – Greifer, Pinzetten, Klemmen, Okkluder, Haken, Rippen und andere Gewebedistraktoren, Positionierer, stereotaktische Vorrichtungen, mechanische Schneider Skalpelle, Lanzetten, Bohreinsätze, Raspeln, Trokare, Ligaturen, harmonisches Skalpell, Dilatoren und Spekula, Saugerspitzen und Röhren, Dichtvorrichtungen, chirurgische Klammern, Irrigations- und Injektionsnadeln, Spitzen und Röhren, Tyndaller, Bohrer, Dermatome; und jeder Kombination davon.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei die tragbare medizinische Vorrichtung wobei das nahe Ende außerhalb des menschlichen Körpers angeordnet ist und das distale Ende reversibel in den Körper eingeführt ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei die tragbare medizinische Vorrichtung zusätzlich detektierbare metallische Zeichen umfasst, die innerhalb oder auf der Oberfläche des selbigen eingebettet sind; wobei das Metallkennzeichen durch den Metalldetektor während oder nach einem medizinischen Verfahren identifiziert wird, um so Gossypiboma zu verhüten.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei das mindestens eine Signalmittel dazu angepasst ist, bei Detektion des Magnetfeldes auf die Identifikation der Metalle aufmerksam zu machen, wenn der Fluss des Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei die Übertragungsmittel dazu angepasst sind, ein zweites Magnetfeld zu generieren, um so das Magnetfeld zu induzieren, das von dem Metall generiert ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei der Sensor zumindest ein Radiometer ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Übertragungsmittel eine Antenne oder eine leitfähige Spule ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei der Metalldetektor zumindest einen ersten Sensor, zumindest einen zweiten Sensor und zumindest einen dritten Sensor umfasst; wobei der mindestens eine erste Sensor dazu angepasst ist, eine erste Richtung, X, des Magnetfeldes, das von den Metallen generiert ist, zu detektieren; der mindestens eine zweite Sensor dazu angepasst ist, eine zweite Richtung, Y, des Magnetfeldes, das von den Metallen generiert ist, zu detektieren; der mindestens eine dritte Sensor dazu angepasst ist, eine dritte erste Richtung, Z, des Magnetfeldes, das von den Metallen generiert ist, zu detektieren; wobei die zweite Richtung, Y, im Wesentlichen orthogonal zu der ersten Richtung, X, und der dritten Richtung Z ist; wobei die erste Richtung, X, im Wesentlichen orthogonal zu der dritten Richtung, Z, und der zweiten Richtung, Y, ist.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend Verarbeitungsmittel in Kommunikation mit dem ersten Sensor, dem zweiten Sensor und dem dritten Sensor, die dazu angepasst sind, die erste Richtung, X, die zweite Richtung, Y, und die dritte Richtung, Z, zu analysieren, um so die 3D-Position der Metalle zu bestimmen.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei die 3D-Position der Metalle Parameter umfasst, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem 2D-Ort, Tiefe, d, der Metalle von der Oberfläche des menschlichen Körpers aus.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei der erste Sensor unter einem Winkel A relativ zu dem zweiten Sensor positioniert ist; der zweite Sensor relativ zu dem dritten Sensor unter einem Winkel A' positioniert ist; der dritte Sensor relativ zu dem ersten Sensor unter einem Winkel A'' positioniert ist; wobei die Winkel A, A' und A'' in einem Bereich von ungefähr 0 bis ungefähr 180 Grad sind.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Signal zumindest ein Signal ist, ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus: (a) hörbares Signal, (b) sichtbares Signal, (c) spürbares Signal, Vibration, und jeder Kombination davon.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei die Intensität des Signals in Funktion von mindestens einem Parameter ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Tiefe, d, der Metalle von der Oberfläche des menschlichen Körpers aus, der Art des Metalls, der Menge der Metalle und jeder Kombination davon.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Signalmittel dazu angepasst ist, auf detektierte Metalle hin zu alarmieren, die unterhalb der Oberfläche eines menschlichen Körpers detektiert worden sind.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, wobei das Übertragungsmittel Mittel zum Generieren eines gepulsten Magnetfeldes umfasst.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend Markierungsmittel, die dazu angepasst sind, die Oberfläche des Körpers zu markieren.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend mindest ein Display zum Bereitstellen einer visuellen Indikation der Position der Metalle in der x-y-Ebene.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die tragbare medizinische Vorrichtung wie oben definiert bereitzustellen, zusätzlich umfassend mindest ein Display zum Bereitstellen einer visuellen Indikation der Position der Metalle in den x-y-z-Ebenen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Um die Erfindung und ihre Umsetzung in die Praxis besser zu verstehen, wird nun eine Mehrzahl von Ausführungsformen, jedoch nur als nicht beschränkendes Beispiel, mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, wobei
  • 1 eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung 100 schematisch illustriert;
  • 2 den Metalldetektor 10 der vorliegenden Erfindung schematisch illustriert; und
  • 35 ein Stethoskop gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch illustriert.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die folgende Beschreibung wird durchgehend für alle Kapitel der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, um es so jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung zu benutzen, und legt die besten Weisen dar, die vom Erfindung zur Ausführung der Erfindung erwogen werden. Verschiedene Modifikationen werden den Fachleuten jedoch ersichtlich bleiben, da die generischen Prinzipien der vorliegenden Erfindung definiert ist, um namentlich einen Metalldetektor bereitzustellen, der in eine tragbare medizinische Vorrichtung eingebettet ist, sowie einen neuen Pflegestandard, der die Erfindung benutzt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Mittel zum Screenen von Subjekten hinsichtlich metallhaltiger Gegenstände innerhalb von ihnen, auf ihrem Grenzflächen oder als Teil ihrer Habseligkeiten sowie hinsichtlich ihres Ortes bereit.
  • Es ist innerhalb des Kernkonzepts der vorliegenden Erfindung, eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor bereitzustellen, die dazu angepasst ist, Metalle in einem menschlichen Körper zu identifizieren, wobei der Metalldetektor innerhalb der tragbaren medizinischen Vorrichtung eingebettet ist.
  • Der Begriff „Gossypiboma” oder „Textiloma” bezieht sich hierin nachfolgend auf jedwede chirurgische Komplikationen, die aus Fremdmaterialien wie chirurgischen Schwämmen resultieren, die unbeabsichtigt innerhalb eines Körpers eines Patienten zurückgelassen wurden.
  • Der Begriff ”Metalldetektor” bezieht sich hierin nachfolgend auf eine Vorrichtung, die auf ein Metall reagiert, das nicht sofort sichtbar sein mag. Allgemeiner bezieht sich der Begriff auf jede Art von Metalldetektor wie Sehr-Niedrig-Frequenz-Detektoren, Pulsinduktionsdetektoren, Schwebungsfrequenzoszillation usw.
  • Der Begriff ”eingebettet” bezieht sich hierin nachfolgend auf jede Weise, auf die der Metalldetektor mit zumindest einem Teil der tragbaren medizinischen Vorrichtung verbunden, verschaltet, gekoppelt, angegliedert, implantiert, befestigt, verknüpft oder assoziiert ist.
  • Der Begriff ”tragbare medizinische Vorrichtung” bezieht sich hierin nachfolgend auf jedwede tragbare medizinische Vorrichtung wie ein Otoskop, Stethoskop, CPR-Masken, Goniometer, Thermometer usw. Allgemeiner bezieht sich der Begriff auf jedwedes medizinisches Gerät, das mit dem Äußeren (Thermometer, Stethoskop, Reflexhammer, Halsilluminator, Kehlkopfspiegel, Nasenspekulum, Zungenspatel usw.) oder dem Inneren (Endoskope, Laparoskope, Sigmoidoskop, Proktoskop, Rhinoskop, Bronchoskop, Otoskop, Gynoskop, Laparoskop, Amnioskop, Laryngoskop, Ösophagoskop, Bronchoskop und Epiduroskop) verbunden ist.
  • Der Begriff ”Magnetsensor” bezieht sich hierin nachfolgend auf die Komponente des Metalldetektors, die zuerst auf die Anwesenheit von Metall durch Emission eines Spannungssignals reagiert (besteht aus einer oder mehreren Spulen).
  • Der Begriff ”detektierbare Metalle” bezieht sich hierin nachfolgend auf jedes Metall, das ein Magnetfeld in Reaktion auf ein angewendetes Magnetfeld produziert wie ferromagnetische (Kobalt, Eisen, Nickel, Gadolinium, Dysprosium, Permalloy, Awaruit, Wairakit, Magnetit usw.) und ferrimagnetische Metalle.
  • Der Begriff ”Berichtsvorrichtung” bezieht sich hierin nachfolgend auf wenigstens einen Weg der Anzeige gegenüber einem Nutzer des Metalldetektors hinsichtlich der Anwesenheit von detektierbaren Metallen in oder auf dem Subjekt, das in die MRT-Maschine einzuführen ist. Indikatoren können hörbar, sichtbar oder fühlbar sein.
  • Der Begriff ”Subjekt”: bezieht sich hierin nachfolgend auf jedwede lebende Wesenheit wie ein Mensch oder ein Tier.
  • Der Begriff ”Entfernung” bezieht sich hierin nachfolgend auf eine Beschreibung, wie weit der Metalldetektor von einem detektierbaren Metall in oder auf dem Subjekt entfernt ist. Der Begriff kann sich auf eine physikalische Länge oder eine auf einem anderen Kriterium basierte Schätzung beziehen.
  • Der Begriff ”ungefähr” bezieht sich hierin nachfolgend auf einen Bereich von 25% unter oder über dem bezuggenommenen Wert.
  • Der Begriff „Signal” bezieht sich hierin nachfolgend auf jeden Indikator, der als Mittel der Kommunikation dient.
  • Der Begriff ”hörbare Indikatoren” bezieht sich hierin nachfolgend auf eine Wiedergabe von Schall, typischerweise als eine elektrische Spannung. Hörbare Indikatoren haben Frequenzen im Audiofrequenzbereich von ungefähr 20 bis 20000 Hz (den Grenzen des menschlichen Gehörs). Hörbare Indikatoren können direkt synthetisiert sein, oder können von einem Wandler ausgehen wie einem Mikrofon, einem Tonabnehmer eines Musikinstruments, einer Kassette eines Phonographen oder einem Bandkopf.
  • Der Begriff ”sichtbare Indikatoren” bezieht sich hierin nachfolgend auf eine Wiedergabe von Licht in dem sichtbaren Lichtbereich von ungefähr 380 Nanometers bis ungefähr 740 nm. Allgemeiner bezieht sich der Begriff auf jedes Licht innerhalb des sichtbaren Bereiches, das von dem Nutzer der Erfindung bemerkbar ist (Licht, Blitzlicht, flackerndes Licht, Blinklicht, Wechsel der Farbspektren des Lichtes usw.).
  • Der Begriff „fühlbare Indikatoren” bezieht sich hierin nachfolgend auf eine physikalische Bewegung der medizinischen Vorrichtung, die den Metalldetektor beherbergt, die von einem Nutzer bemerkbar ist (wackeln, vibrieren, zittern usw.).
  • Der Begriff ”Signalintensität” bezieht sich hierin nachfolgend auf die elektrische Feldstärke der elektromagnetischen Wellen, die ein Signal übermitteln.
  • Der Begriff ”miteinander in Verbindung stehen” bezieht sich hierin nachfolgend auf jede direkte oder indirekte Wechselwirkung des Metalldetektors mit dem Subjekt, durch die Ersterer Metalle in oder auf Letzterem identifizieren kann.
  • Der Begriff „chirurgischer Gegenstand” bezieht sich hierin nachfolgend auf Instrumente und Werkzeuge, die während einer Operation benutzt und im Inneren eines Subjektes platziert werden. Allgemeiner bezieht sich der Begriff auf wegwerfbare Gegenstände wie Schwämme, Nadeln und Band usw., und nicht wegwerfbare Gegenstände wie Greifer, Pinzetten, Klemmen, Okkluder, Haken, Rippen und andere Gewebedistraktoren, Positionierer, stereotaktische Vorrichtungen, mechanische Schneider Skalpelle, Lanzetten, Bohreinsätze, Raspeln, Trokare, Ligaturen, harmonisches Skalpell, Dilatoren und Spekula, Saugerspitzen und Röhren, Dichtvorrichtungen, chirurgische Klammern, Irrigations- und Injektionsnadeln, Spitzen und Röhren, Tyndaller, Bohrer, Dermatome usw.
  • Der Begriff ”Endoskop” bezieht sich hierin nachfolgend auf ein Instrument, das benutzt wird, um das Innere eines Hohlorgans oder einer Kavität des Körpers zu untersuchen wie Ösophagogastroduodenoskop, Enteroskop, Kolonoskop, Sigmoidoskop, Rektoskop, Anoskop, Proktoskop, Rhinoskop, Bronchoskop, Otoskop, Cystoskop, Gynoskop, Kolposkop, Hysteroskop, Falloposkop, Laparoskop, Arthroskop, Thorakoskop, Mediastinoskop, Amnioskop, Fetoskop, Epiduroskop usw.. Der Begriff bezieht sich auch auf ein spitzes, mit einer Kanüle ausgerüstetes Instrument, das benutzt wird, die Wand der Körperkavität zu punktieren und Flüssigkeit abzuziehen wie Trokare, Katheter usw.
  • Der Begriff „Stethoskop” bezieht sich hierin nachfolgend auf eine akustische medizinische Vorrichtung zum Abhören oder zum Hören von inneren Geräuschen eines tierischen oder menschlichen Körpers. Es arbeitet durch die Übertragung von Schall von dem Bruststück über luftgefüllte hohle Schläuche zu den Ohren des Hörers. Die Schläuche werden auch benutzt, um um den Hals getragen zu werden, wenn sie nicht benutzt werden. Allgemeiner bezieht sich der Begriff auf jede Art von Stethoskop, d. h. akustisch, elektronisch, aufzeichnend, Fetoskop und Doppler-Stethoskop.
  • Es ist gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung wobei die tragbare medizinische Vorrichtung, in die der Metalldetektor in einem oder mehreren ihrer Teile eingebettet ist, ein Stethoskop ist. In dieser Ausführungsform ist der Magnetsensor innerhalb des Bruststückes positioniert und der Nutzer kann ein Subjekt auf Metalle screenen, indem er entweder direkt das Bruststück auf dem Körper des Subjektes positioniert oder indem er indirekt das Stethoskop einführt, ohne direkt das Bruststück auf dem Nutzer zu positionieren, während es in einer Ruheposition ist, bespielsweise um einen Hals eines Nutzers getragen.
  • Entsprechend der gewählten Technik zum Durchführen der Detektion durch das Stethoskop ist eine geeignete Berichts- und/oder Signalvorrichtung angepasst: Wenn der Nutzer das Stethoskop aktiv nutzt, um das Subjekt zu untersuchen, ist die Berichtsvorrichtung mit den Ohrstücken des Stethoskops verbunden und wird dazu angepasst sein, einen hörbaren Indikator, der von dem Nutzer zu hören ist, zu erzeugen. Wenn der Nutzer die Detektion ausführt, während er das Stethoskop um den Hals trägt, sollte die Berichtsvorrichtung mit dem Schlauchmaterial verbunden und dazu angepasst sein, einen fühlbaren Indikator zu erzeugen, der von dem Nutzer gefühlt werden kann.
  • Es ist gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung, dass die medizinische Vorrichtung bereitgestellt ist wie in irgendeinem des Obigen definiert, und dass die Berichts- und/oder Signalvorrichtung des Metalldetektors mit zumindest einer Komponente des MRT-Raums verbunden ist, bestehend aus: (1) Eingangstüren der beschränkten Zonen, (2) Kontrolstation (3) Rezeption und (4) Eingang zu der MRT-Maschine und jeder Kombination davon, und entweder: ein Indikatorsignal einschaltet, (2) abschaltet und oder (3) schließt und jede Kombination davon.
  • Der Begriff ”detektierbare Metalle in einem Subjekt” bezieht sich hierin nachfolgend auf jedes detektierbare Metal in oder auf einem Subjekt. Allgemeiner bezieht sich der Begriff auf jedes Objekt, das ein detektierbares Metall innerhalb des Subjektes enthält, z. B. Schrittmacher, implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD), Neurostiumulator, Aneurysmaclip, Metallimplantat, implantierte Arzneimittelinfusionsvorrichtung, fremde Metallobjekte, Granatsplitter- oder Kugelwunden, permanente Kosmetika oder Tätowierungen, Zahnersatz/Zähne mit magnetischen Halter, andere Implantate, die Magnete benutzen, ein Medikationspflaster, das eine Metallfolie enthält, usw., oder auf seiner Grenzfläche: z. B. Handtasche, Brieftasche, Geldclip, Kreditkarten, Karten mit Magnetstreifen, elektronische Vorrichtungen wie Piepser oder Handys, Hörhilfen, Metallschmuck, Uhren, Stifte, Büroklammern, Schlüssel, Münzen, Haarspangen, Haarnadeln, jedes Kleidungsstück, das einen metallischen Reißverschluss hat, Knöpfe, Druckknöpfe, Haken, BH-Bügel, Metallfäden, Schuhe, Gürtelschnallen, Sicherheitsnadeln usw.
  • Es ist gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wobei die tragbare medizinische Vorrichtung, in die der Metalldetektor in einem oder mehreren ihrer Teile eingebettet ist, ein Laparokop ist. In dieser Ausführungsform wird der Magnetsensor in enger Nähe zu dem Inneren des Subjektes und daher an Teilen des Laparoskops positioniert sein, die in das Subjekt eingeführt sind, wie dem Ende eines Kanals oder dem Lichtbereitstellungssystem. Die Berichts- und/oder Signalvorrichtung ist an einem Stelle positioniert, dass die produzierten Signale leicht von dem Nutzer bemerkt werden können, daher positiniert auf dem Okular mit einem sichtbaren Indikator oder mit einem externen Teil mit einem hörbaren Indikator.
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen, wo eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. Die tragbare medizinische Vorrichtung 100 schließt innerhalb von ihr einen Metalldetektor 10 zum Identifizieren von detektierbaren Metallen ein.
  • Es wird nun auf 2 Bezug genommen, wo eine schematische Ansicht des Metalldetektors 10 gezeigt ist, der 2 Teile umfasst: Einen Magnetsensor 1, der die detektierbaren Metalle identifiziert und eine Signalvorrichtung 2 in Reaktion auf das Vorhandensein des detektierbaren Metalls aktiviert. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Metalldetektor auch zumindest ein Übertragungsmittel (nicht gezeigt) einschließt, das dazu angepasst ist, ein magnetisches Feld, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist, zu induzieren.
  • Es wird nun auf 3 Bezug genommen, wo eine erklärende Ansicht eine Stethoskops gezeigt ist, was eine mögliche tragbare medizinische Vorrichtung ist, die dazu angepasst sein kann, einen metalldetektor zu beherbergen. Das Stethoskop 100 weist ein Bruststück 1, Ohrstücke 2 und Schlauchmaterial 3 in Verbindung mit diesen auf. Alle diese drei Module des Stethoskops sind mögliche Kandidaten zum Behergen von einem oder mehreren der Metalldetektorkomponenten.
  • Es wird nun auf 4 Bezug genommen, wo eine erklärende Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist, in der die medizinische Vorrichtung ein Stethoskop 100 ist, das einen Metalldetektor 110 beherbergt, der mit 2 Modulen des Stethoskops verbunden ist: Der Magnetsensor 111 ist innerhalb des Bruststückes eingebettet und die Berichtsvorrichtung 112 für das detektierbare Metall liegt innerhalb des Schlauchmaterials. In dieser Ausführungsform ist das von der Berichtsvorrichtung 112 erzeugte Signal fühlbar und kann von dem Nutzer als Vibrationen gefühlt werden, wenn sie um den Hals getragen wird.
  • Es wird nun auf 5 Bezug genommen, wo eine Illustrierung von noch einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist, in der die medizinische Vorrichtung ein Stethoskop 100 ist, das einen Metalldetektor 100 beherbergt, der mit 2 Modulen des Stethoskops verbunden ist: Der Magnetsensor 111 ist innerhalb des Bruststückes eingebettet und die Berichts-(Signal-)vorrichtung 112 für das detektierbare Metall liegt innerhalb der Ohrstücke. In dieser Ausführungsform ist das von der Berichtsvorrichtung 112 erzeugte Signal hörbar und kann von dem Nutzer als piepsender Ton gehört werden, wenn die Ohrstücke in die Ohren eingeführt sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Metalldetektor gemäß mindestens einem der folgenden Protokolle betrieben: Sehr-Niedrig-Frequenz (VLF); Pulsinduktion (PI); Schwebungsfrequenzoszillation (BFO) oder jeder Kombintaion davon. Jedes von diesen wird hierin nachfolgend kurz diskutiert:
    In einem VLF-Metalldetektor, der auch aus Induktionswaage bekannt ist, gibt es zwei verschiedene Spulen:
    Übertragungsspule – Dies ist die äußere Spulenschleife. Innerhalb von ihr ist eine Drahtspule. Elektrizität wird entlang dieses Drahtes gesendet, zunächst in eine Richtung und dann in die andere, tausende Male pro Sekunde. Die Anzahl von Malen, die die Stromrichtung jede Sekunde wechselt, bestimmt die Frequenz der Einheit.
  • Empfängerspule – Diese innere Spulenschleife enthält eine andere Drahtspule. Dieser Draht agiert als Antenne und nimmt Frequenzen auf und verstärkt sie, die von Zielobjekten in der Unterlage kommen.
  • Der Strom, der sich durch die Übertragungsspule bewegt, erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Jedes Mal, wenn der Strom die Richtung wechselt, wechselt die Polarität des Magnetfeldes.
  • Wie das Magnetfeld vor und zurück in die Unterlage pulst, wechselwirkt es mit allen leitfähigen Objekten auf die es trifft und veranlasst sie, eigene schwache Magnetfelder zu generieren. Das Magnetfeld des Objektes ist direkt entgegen dem Magnetfeld der Übertragungsspule. Wenn das Feld der Übertragungsspule nach unten pulst, pulst das Feld des Objektes nach oben.
  • Die Empfängerspule ist komplett von dem Magnetfeld, das von der Übertragungsspule erzeugt wird, abgeschirmt. Sie ist jedoch nicht von Magnetfeldern abgeschirmt, die von Objekten in der Unterlage kommen. Wenn die Empfängerspule daher über ein Objekt passiert, das ein Magnetfeld abgibt, wandert ein kleiner elektrischer Strom durch die Spule. Dieser Strom oszilliert mit der gleichen Frequenz wie das Magnetfeld des Objektes. Die Spule verstärkt die Frequenz und sendet sie zu dem Steuerkasten des Metalldetektors, wo Sensoren das Signal analysieren.
  • Entsprechend der Stärke des Magnetfeldes kann der Metalldetektor abschätzen, in welcher Tiefe die detektierten Metalle sich befinden.
  • Der VLF-Metalldetektor basiert auf Phasenverschiebung, d. h. dem Unterschied im Timing zwischen der Übertragungspulenfrequenz und der Frequenz des Zielobjektes.
  • Der auf Pulsinduktion (PI) basierende Metalldetektor nutzt eine einzige Spule sowohl als Überträger als auch als Empfänger, oder sie mögen zwei oder sogar drei Spulen haben, die zusammenarbeiten. Gemäß dieser Ausführungsform werden leistungsstarke kurze Stromstöße (Pulse) durch eine Drahtspule gesendet.
  • Jeder Puls erzeugt ein kurzes Magnetfeld. Wenn der Puls endet, dreht sich die Polarität des Magnetfeldes um und es bricht plötzlich zusammen, was in einem scharfen elektrischen Spike resultiert. Dieser Spike veranlasst einen anderen Strom, durch die Spule zu laufen. Dieser Strom wird der reflektierte Puls genannt und ist sehr kurz. Danach wird dann ein andere Puls gesendet und der Vorgang wiederholt sich.
  • Gemäß dieser Ausführungsform erzeugt der Puls ein entgegengerichtetes Magnetfeld in dem Objekt, wenn der Metalldetektor ein Metall detektiert. Wenn das Magnetfeld des Pulses zusammenbricht, was den reflektierten Puls verursacht, macht das Magnetfeld des Metallobjektes es länger für den reflektierten Puls, bis er vollständig verschwindet.
  • In den Schwebungsüberlagerer (BFO) basierten Metalldetektoren gibt es zwei Spulen aus Draht. Eine große Spule und eine kleinere Spule. Jede Spule ist mit einem Oszillator verbunden, der Tausende von Pulsen pro Sekunde generiert. Die Frequenz dieser Pulse ist geringfügig versetzt zwischen den beiden Spulen.
  • Die Spule erzeugt Hochfrequenzwellen, sowie die Pulse durch jede Spule wandern. Ein winziger Empfänger innerhalb der Kontrollbox fängt die Hochfrequenzwellen auf und generiert auf der Basis des Unterschiedes zwischen den Frequenzen eine hörbare Abfolge von Tönen (Schlägen).
  • Wenn die große Spule über ein Metallobjekt hinweggeht, erzeugt das Magnetfeld, das von dem Strom, der durch die Spule fließt, erzeugt ist, ein Magnetfeld um das Objekt herum. Das Magnetfeld des Objektes interferiert mit der Frequenz der Hochfrequenzwellen, die von der großen Spule erzeugt werden. Da die Frequenz von der Frequenz der kleineren Spule abweicht, ändern sich die hörbaren Schläge in Dauer und Ton.
  • In der vorausgehenden Beschreibung sind Ausführungsformen der Erfindung einschließlich bevorzugter Ausführungsformen für den Zweck der Illustration und Beschreibung vorgestellt worden. Es ist nicht beabsichtigt, dass diese erschöpfend sind oder die Erfindung auf die genau offenbarte Form zu beschränken. Offensichtliche Modifikationen sind möglich im Lichte der obigen Lehren. Die Ausführungsbeispiele wurden ausgewählt und beschrieben, um die beste Illustration der Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung bereitzustellen, und um es jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit verschiedenen Modifikationen, die für die spezielle erwogene Verwendung geeignet sind, zu benutzen. Alle solche Modifikationen und Variationen sind innerhalb des Bereiches der von den anhängenden Ansprüchen bestimmten Erfindung, wenn diese in Übereinstimmung mit der Breite, auf die sie in angemessener, gesetzlicher und billiger Weise Anspruch haben, interpretiert werden.
  • Es ist gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wobei ein Metalldetektor zur Identifikation von Metallen in einem menschlichen Körper und/oder unter der Oberfläche eines menschlichen Körper in eine tragbare medizinische Vorrichtung eingebettet ist. Der Metalldetektor umfasst zumindest ein Übertragungsmittel, das dazu angepasst ist, ein zweites Magnetfeld zu erzeugen, um so das Magnetfeld, das von dem Metall generiert ist, zu induzieren, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: (1) Antenne; (2) leitfähige Spule; und jeder Kombination davon; zumindest einen Sensor, der dazu angepasst ist, das Magnetfeld zu detektieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist; und zumindest ein Signalmittel, das dazu angepasst ist, bei Detektion des Magnetfeldes auf die Identifikation der Metalle aufmerksam zu machen, wenn die Intensität des Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist.
  • Es ist gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wobei ein Metalldetektor zur Identifikation von Metallen in einem menschlichen Körper und/oder unter der Oberfläche eines menschlichen Körper zur Verhütung von Gossypiboma benutzt wird. Der Metalldetektor umfasst: zumindest ein Übertragungsmittel, das dazu angepasst ist, ein Magnetfeld zu induzieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: (1) Antenne; (2) leitfähige Spule; und jeder Kombination davon; zumindest einen Sensor, der dazu angepasst ist, das Magnetfeld zu detektieren, das von den zu detektierenden Metallen generiert ist; zumindest ein Signalmittel; wobei das mindestens eine Übertragungsmittel und/oder der mindestens eine Sensor entweder innerhalb des distalen Endes oder des nahen Endes einer tragbaren medizinischen Vorrichtung eingebettet sind. Die Signalmittel sind dazu angepasst, bei Detektion von dem Magnetfeld auf die Identifikation der Metalle aufmerksam zu machen, wenn die Intensität des Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist, um so Gossypiboma zu verhüten.

Claims (10)

  1. Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor, die dazu angepasst ist, Metalle in einem menschlichen Körper zu identifizieren, wobei besagter Metalldetektor in Verbindung mit besagter tragbaren medizinischen Vorrichtung ist.
  2. Ein Metalldetektor (110), der dazu angepasst ist, Metalle in Verbindung mit einem menschlichen Körper zu identifizieren, umfassend: a) zumindest ein Übertragungsmittel, das dazu angepasst ist, ein zweites Magnetfeld zu erzeugen, um so das besagte Magnetfeld (111), das von dem besagten Metall generiert ist, zu induzieren, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: (i) Antenne; (ii) leitfähige Spule; und jeder Kombination davon; b) zumindest einen Sensor, der dazu angepasst ist, das besagte Magnetfeld zu detektieren, das von den besagten zu detektierenden Metallen generiert ist; c) zumindest ein Signalmittel (112), das dazu angepasst ist, bei Detektion von besagtem Magnetfeld auf die Identifikation von den besagten Metallen aufmerksam zu machen, wenn die Intensität des besagten Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist; wobei der besagte Metalldetektor innerhalb einer tragbaren medizinischen Vorrichtung (100) eingebettet ist.
  3. Ein Metalldetektor zur Identifikation von Metallen in Verbindung mit einem menschlichen Körper zur Verhütung von Gossypiboma, umfassend: a) zumindest ein Übertragungsmittel, das dazu angepasst ist, ein Magnetfeld zu induzieren, das von den besagten zu detektierenden Metallen generiert ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: (i) Antenne; (ii) leitfähige Spule; und jeder Kombination davon; b) zumindest einen Sensor, der dazu angepasst ist, das besagte Magnetfeld zu detektieren, das von den besagten zu detektierenden Metallen generiert ist; c) zumindest ein Signalmittel; wobei das besagte mindestens eine Übertragungsmittel und/oder der besagte mindestens eine Sensor entweder innerhalb des distalen Endes oder des nahen Endes eines Endoskops eingebettet sind; weiter wobei besagte Signalmittel dazu angepasst sind, bei Detektion von besagtem Magnetfeld auf die Identifikation von den besagten Metallen aufmerksam zu machen, wenn die Intensität des besagten Magnetfeldes über einem vorbestimmten Wert ist, um so Gossypiboma zu verhüten.
  4. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 1, wobei besagter Metalldetektor zumindest einen ersten Sensor, zumindest einen zweiten Sensor und zumindest einen dritten Sensor umfasst; wobei besagter mindestens eine erste Sensor dazu angepasst, ist eine erste Richtung, X, des besagten Magnetfeldes, das von den besagten Metallen generiert ist, zu detektieren; besagter mindestens eine zweite Sensor dazu angepasst ist, eine zweite Richtung, Y, des besagten Magnetfeldes, das von den besagten Metallen generiert ist, zu detektieren; besagter mindestens eine dritte Sensor dazu angepasst ist, eine dritte erste Richtung, Z, des besagten Magnetfeldes, das von den besagten Metallen generiert ist, zu detektieren; wobei besagte zweite Richtung, Y, im Wesentlichen orthogonal zu der besagten ersten Richtung, X, und der besagten dritten Richtung Z ist; wobei besagte erste Richtung, X, im Wesentlichen orthogonal zu der besagten dritten Richtung, Z, und der besagten zweiten Richtung, Y, ist.
  5. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 1, wobei besagter Sensor zumindest ein Radiometer ist.
  6. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 1, wobei besagtes Signal ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus: (a) hörbares Signal, (b) sichtbares Signal, (c) spürbares Signal und jeder Kombination davon.
  7. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 1, wobei die Intensität des besagten Signals in Funktion von mindestens einem Parameter ist, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: Tiefe der besagten Metalle von der besagten Oberfläche des besagten menschlichen Körpers aus, der Art des besagten Metalls, der Menge der besagten Metalle und jeder Kombination davon.
  8. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 2, wobei besagte tragbare medizinische Vorrichtung ein Stethoskop ist, umfassend: a) zumindest ein Bruststück (1); (b) zumindest ein Ohrstück (2); und (c) Schlauchmaterial (3).
  9. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 7, wobei der besagte mindestens eine Sensor und das besagte mindestens eine Signalmittel eingebettet sind innerhalb von zumindest einem ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus: a) besagtem Bruststück, (b) besagtem Ohrstück, (c) besagtem Schlauchmaterial und einer Kombination davon.
  10. Der Metalldetektor gemäß Anspruch 3, wobei das besagte nahe Ende des besagten Endoskops außerhalb des besagten menschlichen Körpers angeordnet ist und das besagte distale Ende des besagten Endoskops reversibel in den besagten Körper eingeführt ist.
DE201320101054 2013-03-11 2013-03-11 Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor Expired - Lifetime DE202013101054U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101054 DE202013101054U1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101054 DE202013101054U1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101054U1 true DE202013101054U1 (de) 2013-03-25

Family

ID=48145917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101054 Expired - Lifetime DE202013101054U1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101054U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107961012A (zh) * 2017-12-18 2018-04-27 温州医科大学附属第医院 一种腹腔镜手术用金属探测定位装置
CN112690773A (zh) * 2020-12-29 2021-04-23 长沙微笑美齿智能科技有限公司 一种基于恒流源的口腔种植体检测定位装置和方法
CN113069139A (zh) * 2021-03-18 2021-07-06 吴堡县动物疫病预防控制中心 一种动物疫病快速诊断仪

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107961012A (zh) * 2017-12-18 2018-04-27 温州医科大学附属第医院 一种腹腔镜手术用金属探测定位装置
CN107961012B (zh) * 2017-12-18 2024-02-20 温州医科大学附属第一医院 一种腹腔镜手术用金属探测定位装置
CN112690773A (zh) * 2020-12-29 2021-04-23 长沙微笑美齿智能科技有限公司 一种基于恒流源的口腔种植体检测定位装置和方法
CN113069139A (zh) * 2021-03-18 2021-07-06 吴堡县动物疫病预防控制中心 一种动物疫病快速诊断仪
CN113069139B (zh) * 2021-03-18 2024-03-29 吴堡县动物疫病预防控制中心 一种动物疫病快速诊断仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9155490B2 (en) Integrated stethoscope-metal detector device
US10610126B2 (en) Systems and methods for retrieving an implantable device
JP7382328B2 (ja) 注入可能物を伴う無線神経刺激装置
KR102287648B1 (ko) 수술 유도를 위한 자기 마커를 감지하는 시스템 및 방법
US5456718A (en) Apparatus for detecting surgical objects within the human body
DE60221781T2 (de) Drahtloser Positionssensor
US5664582A (en) Method for detecting, distinguishing and counting objects
DE69434296T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von arrythmien des herzens
US10045704B2 (en) Method for laparoscopic nerve detection and mapping
CN102209490B (zh) 与脉管系统内的导管放置相关的器械和显示方法
WO2003048810A3 (en) Portable surgical implement detector
DE102006029122A1 (de) System zur Bestimmung der Position eines medizinischen Instrumentes
DE102005036020A1 (de) System und Verfahren zur Sensorintegration
EP1115004A2 (de) MR-Anordnung und MR-Verfahren zur Lokalisierung und/oder Visualisierung eines mit einer passiven Magnetvorrichtung ausgestatteten medizinischen Instruments
DE202013100949U1 (de) Mittel zur Verhütung von zurückgebliebenen Gegenständen und Gossypiboma
DE202013101054U1 (de) Eine tragbare medizinische Vorrichtung mit integriertem Metalldetektor
DE102005032378A1 (de) Magnetische navigierbare Endoskopie-Kapsel mit Sensor zur Erfassung einer physiologischen Größe
US20060270899A1 (en) Magnetic pill with camera and electrical properties
CN101884565A (zh) 一种脊柱手术椎弓根螺钉植入的探测开路装置
WO2006097423A1 (de) Einrichtung zur positions- und/oder orientierungsbestimmung eines navigierbaren objektes
DE102008013611A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen medizinischen Eingriff
CN108348190A (zh) 信号标签检测部件、设备和系统
US10213615B2 (en) System and method for micromagnetic stimulation of the central nervous system
DE102008037979B4 (de) Befeldungsgerät zur Befeldung von Körperteilen von Lebewesen mit elektromagnetischen Wellen
DE10112303A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur drahtlosen Erfassung von Bewegungen eines medizinischen Instruments im Körperinneren Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01R0033280000

Ipc: A61B0019000000

R207 Utility model specification

Effective date: 20130516

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0090980000

R150 Term of protection extended to 6 years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years