DE202013100672U1 - Closing device with pressure sensor - Google Patents

Closing device with pressure sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202013100672U1
DE202013100672U1 DE202013100672U DE202013100672U DE202013100672U1 DE 202013100672 U1 DE202013100672 U1 DE 202013100672U1 DE 202013100672 U DE202013100672 U DE 202013100672U DE 202013100672 U DE202013100672 U DE 202013100672U DE 202013100672 U1 DE202013100672 U1 DE 202013100672U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing device
pressure sensor
door
lock bolt
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013100672U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTROGARDE AG
Original Assignee
INTROGARDE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTROGARDE AG filed Critical INTROGARDE AG
Publication of DE202013100672U1 publication Critical patent/DE202013100672U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/064Electric alarm locks by movement of the lock housing or part thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0058Feeding by batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • E05B2047/0095Mechanical aspects of locks controlled by telephone signals, e.g. by mobile phones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B2063/0026Elongated, e.g. stud-like, striker entering into an opening in which movable detent means engage the elongated striker

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Schliessvorrichtung (1) für eine Tür oder ein Fenster mit insbesondere nach innen gerichteter Öffnungsrichtung, umfassend ein Bedienelement (610) zum Verriegeln und Entriegeln sowie zum Öffnen und Schliessen der Tür oder des Fensters, sowie eine Grundplatte (100) zur Befestigung an der Tür oder an dem Fenster und mindestens einen Schliessriegel (400), welcher in geschlossenem Zustand in ein Verankerungselement (700) einer Tür- oder Fensterzarge eingreifen kann und eine Deckplatte (500), wobei der Schliessriegel (400) zwischen der Grundplatte (100) und der Deckplatte (500) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ebene zwischen der Grundplatte (100) und der Deckplatte (500) mindestens ein Drucksensor (220, 221) angeordnet ist.Closing device (1) for a door or a window, in particular with an inwardly directed opening direction, comprising a control element (610) for locking and unlocking and for opening and closing the door or the window, and a base plate (100) for attachment to the door or on the window and at least one locking bolt (400), which in the closed state in an anchoring element (700) can engage a door or window frame and a cover plate (500), wherein the lock bolt (400) between the base plate (100) and the cover plate (500) is arranged, characterized in that in a plane between the base plate (100) and the cover plate (500) at least one pressure sensor (220, 221) is arranged.

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft eine Schliessvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster, umfassend ein Bedienelement zum Verriegeln und Entriegeln sowie zum Öffnen und Schliessen der Tür oder des Fensters, sowie eine Grundplatte zur Befestigung an der Tür oder an dem Fenster und mindestens einen Schliessriegel, welcher in geschlossenem Zustand in ein Verankerungselement einer Tür- oder Fensterzarge eingreifen kann und eine Deckplatte, wobei der Schliessriegel zwischen der Grundplatte und der Deckplatte angeordnet ist. The invention relates to a closing device for a door or a window, comprising an operating element for locking and unlocking and for opening and closing the door or the window, and a base plate for attachment to the door or to the window and at least one locking latch, which in closed Condition can engage in an anchoring element of a door or window frame and a cover plate, wherein the lock bolt between the base plate and the cover plate is arranged.

Stand der Technik State of the art

Bei Wohnungseinbrüchen wird meistens entweder eine Tür aufgedrückt oder ein Fenster ausgehebelt. Dazu werden häufig Hebelwerkzeuge, wie zum Beispiel Schraubenzieher, eingesetzt, womit sich ein Einbrecher in 10 bis 20 Sekunden Zugang zum Innenraum verschaffen kann. Damit liegt die Schwachstelle typischerweise nicht bei einer Verglasung, sondern bei den Verschliessvorrichtungen. When burglaries usually either a door is pressed or a window levered. For this purpose, often lever tools, such as screwdrivers, are used, with which a burglar can gain access to the interior in 10 to 20 seconds. Thus, the vulnerability is typically not in a glazing, but in the closing devices.

Auf dem Markt existieren im Wesentlichen zwei Lösungsansätze. Auf der einen Seite werden klassische Alarmanlagen angeboten, welche zum Beispiel Bewegungsmelder und dergleichen umfassen. Aufgrund von häufig auftretenden Fehlalarmen sind diese jedoch nicht zufriedenstellend. Essentially two approaches exist on the market. On the one hand, classic alarm systems are offered, which include, for example, motion detectors and the like. Due to frequent false alarms, however, these are not satisfactory.

Auf der anderen Seite wird eine Vielzahl verschiedener mechanischer Sicherheitsvorrichtungen angeboten. Diese umfassen zum Beispiel Zusatzschlösser an Fenster, Mehrfachverriegelung an Türen und dergleichen. Diese Sicherheitsvorrichtungen haben den Vorteil, dass Hausbewohner im Alltag in ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt sind, aber dennoch ein Einbrecher vom Eindringen in das Haus abgehalten werden kann. On the other hand, a variety of mechanical safety devices are offered. These include, for example, additional locks on windows, multiple locking on doors and the like. These safety devices have the advantage that homeowners are not restricted in their everyday life in their freedom of movement, but still a burglar can be prevented from entering the house.

Die Firma Abus hat eine mechatronische Produktreihe auf den Markt gebracht, bei welcher die jeweiligen Fenster- und Türschliessungen an eine Zentrale gekoppelt sind, welche bei gewaltsamem Öffnen ein Alarm auslöst. Die Vorrichtung umfasst sensible Magnetkontakte, welche auf Bewegung reagieren. Diese Produktreihe hat aber für den Anwender den Nachteil, dass er zum Vermeiden von Fehlalarmen die Alarmanlage jeweils aus-, respektive wieder einschalten muss. The company Abus has launched a mechatronic product line in which the respective window and door locks are coupled to a central office, which triggers an alarm in case of violent opening. The device comprises sensitive magnetic contacts which react to movement. However, this product series has the disadvantage for the user that he must switch off the alarm system respectively again to avoid false alarms.

Die EP 0 006 147 A1 (Aug) offenbart ein Türschloss mit einem an eine elektrische Alarmanlage anschliessbaren Alarmteil, welches bei Druckeinwirkung auf den Schlossriegel die Alarmanlage auslöst. Das Alarmteil ist als piezoelektrisches Element ausgebildet und zwischen dem Schlossriegel und dem Schlossrahmen angeordnet. Das piezoelektrische Element kann entweder an dem Schlossrahmen oder an dem Schlossriegel gehalten sein und ist scheibenförmig ausgebildet. Bei Überschreitung eines Schwellenwerts wird ein Impuls an eine Alarmanlage abgegeben. The EP 0 006 147 A1 (Aug) discloses a door lock with a connectable to an electrical alarm alarm part, which triggers the alarm system when pressure is applied to the lock bolt. The alarm part is formed as a piezoelectric element and arranged between the lock bolt and the lock frame. The piezoelectric element may be held either on the lock frame or on the lock bolt and is disc-shaped. If a threshold is exceeded, a pulse is sent to an alarm system.

Die Assa WO 2008/089941 A1 (Assa Abloy) betrifft ein Schliesssystem mit einer Tür und einem bewegbaren Verschlusselement sowie einem Kraftsensor, welcher in Relation zu der auf die Tür wirkende Kraft stehendes Messsignal erzeugen kann so dass ein Einbruchsversuch ermittelt werden kann. Der Kraftsensor ist als piezoelektrischer Kraftsensor ausgebildet, welcher aufgeklebt oder aufgeschraubt werden kann. Bei Überschreitung eines Alarmgrenzwertes, insbesondere bei einem Einbruchsversuch, schaltet das Schliesssystem in einen Alarmzustand, in welchem ein akustisches Signal ausgegeben oder der Einbruchsversuch in einer Einbruchzentrale angezeigt werden kann. Der Kraftsensor ist in das Türschloss integriert, insbesondere an einem Schlossriegel und/oder an eine Schlossfalle. Der Kraftsensor kann in solch einem Teilbereich des Türblatts angeordnet werden, der im geschlossenen Zustand der Tür gegen die Türzarge anschlägt. The assa WO 2008/089941 A1 (Assa Abloy) relates to a closing system with a door and a movable closure element and a force sensor which can generate in relation to the force acting on the door measurement signal so that a break-in attempt can be determined. The force sensor is designed as a piezoelectric force sensor, which can be glued or screwed. If an alarm limit value is exceeded, in particular in the case of a break-in attempt, the locking system switches to an alarm state in which an acoustic signal is output or the attempted break-in can be displayed in a break-in center. The force sensor is integrated in the door lock, in particular on a lock bolt and / or on a lock latch. The force sensor can be arranged in such a portion of the door leaf, which abuts against the door frame in the closed state of the door.

Die Schliessvorrichtung gemäss Aug, wie auch gemäss Assa Abloy haben die Nachteile, dass sie nicht variabel für Fenster oder Türen eingesetzt werden können, Anfälligkeiten für Fehlalarme bestehen und dass die Mechanik zu wenig Widerstand bietet. The closing device according to Aug, as well as according to Assa Abloy have the disadvantages that they can not be variably used for windows or doors, susceptibility to false alarms exist and that the mechanism offers too little resistance.

Darstellung der Erfindung Presentation of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Schliessvorrichtung zu schaffen, welche einen robusten Betrieb ermöglicht und mit welcher insbesondere Fehlalarme weitgehend vermeidbar sind. The object of the invention is to provide a closure device belonging to the technical field mentioned above, which enables a robust operation and with which in particular false alarms are largely avoidable.

Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung ist in einer Ebene zwischen der Grundplatte und der Deckplatte mindestens ein Drucksensor angeordnet. The solution of the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, at least one pressure sensor is arranged in a plane between the base plate and the cover plate.

Dadurch, dass der Drucksensor zwischen der Grundplatte und der Deckplatte der Schliessvorrichtung angeordnet ist, wird eine besonders einfach aufgebaute Schliessvorrichtung erreicht. Insbesondere hat diese Ausbildung den Vorteil, dass der Drucksensor bezüglich der Tür oder des Fensters statisch angeordnet sein kann, so dass dessen Funktion nicht durch bewegliche Teile beeinträchtigt oder beschädigt werden kann. Damit können Fehlalarme oder Beschädigungen verhindert werden, womit ein robuster Betrieb gewährleistet ist. Characterized in that the pressure sensor between the base plate and the cover plate of the closing device is arranged, a particularly simple constructed closing device is achieved. In particular, this design has the advantage that the pressure sensor with respect to the door or the window can be arranged statically, so that its function can not be affected or damaged by moving parts. Thus, false alarms or damage can be prevented, whereby a robust operation is ensured.

Die Tür, respektive das Fenster weisen vorzugsweise eine Öffnungsrichtung nach innen auf, das heisst, falls die Tür, respektive das Fenster an einer Aussenfassade eines Gebäudes angeordnet ist, ragt der Türflügel, respektive der Fensterflügel in Offenstellung in das Gebäude hinein. Die Öffnungsrichtung ist relevant für die Positionierung des Drucksensors in Relation zum Schliessriegel. Bei einer Öffnungsrichtung nach innen wird von einem Einbrecher typischerweise Druck nach innen ausgeübt. Der Drucksensor wird in diesem Fall vorzugsweise derart angeordnet, dass die nach innen gerichtete Kraft möglichst direkt auf den Drucksensor wirkt. Dies wird damit erreicht, dass der Drucksensor zwischen der Grundplatte, welche an der Innenseite direkt auf den Rahmen der Tür oder des Fensters montiert ist, und dem Schliessriegel angeordnet ist. Dem Fachmann ist klar, dass bei einer Öffnungsrichtung nach aussen der Drucksensor vorzugsweise zwischen dem Schliessriegel und der Deckplatte angeordnet wird, so dass eine Druckkraft möglichst direkt auf den Drucksensor wirken kann. The door or the window preferably have an opening direction inwards, that is, if the door, respectively the window is arranged on an outer facade of a building, the door leaf, respectively the window sash projects into the building in the open position. The opening direction is relevant for the positioning of the pressure sensor in relation to the lock bolt. In an inward opening direction, a burglar typically applies pressure inwardly. In this case, the pressure sensor is preferably arranged such that the inwardly directed force acts as directly as possible on the pressure sensor. This is achieved by arranging the pressure sensor between the base plate, which is mounted on the inside directly on the frame of the door or the window, and the lock bolt. It is clear to the person skilled in the art that in the case of an opening direction to the outside, the pressure sensor is preferably arranged between the closing bolt and the cover plate, so that a pressure force can act as directly as possible on the pressure sensor.

Vorzugsweise ist über den Drucksensor ein Alarmsignal erzeugbar. Das Alarmsignal kann als „stilles“ Signal an eine Zentrale weitergeleitet werden und/oder als akustisches Signal vorgesehen sein. Das Alarmsignal kann auch an beliebige Peripheriegeräte gesandt werden, wie zum Beispiel an einen Bewegungsmelder, eine Kamera, ein Mobiltelefon und dergleichen. Preferably, an alarm signal can be generated via the pressure sensor. The alarm signal can be forwarded as a "silent" signal to a control center and / or be provided as an acoustic signal. The alarm signal may also be sent to any peripheral device, such as a motion detector, a camera, a mobile phone, and the like.

Vorzugsweise ist zwischen Grundplatte und Schliessriegel eine Schliessriegelplatte angeordnet, wobei der mindestens eine Drucksensor zwischen Grundplatte und Schliessriegelplatte angeordnet ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass damit der Drucksensor keiner mechanischen Beanspruchung durch den Schliessriegel ausgesetzt ist. Weiter kann durch diese Anordnung des Drucksensors ein durch die Montage beaufschlagter Druck beim Verschrauben der Grundplatte und der Schliessriegelplatte kontrolliert werden, indem zum Beispiel das Drehmoment der Schrauben bei der Montage vorgegeben wird. Der vorherrschende Druck nach der Montage kann anschliessend durch eine Eichung des Drucksensors für die Bestimmung und die Einstellung des alarmauslösenden Grenzdrucks einbezogen werden. Damit wird ein robuster Betrieb der Schliessvorrichtung ermöglicht, insbesondere da der Drucksensor damit bezüglich der Grundplatte statisch angeordnet werden kann. Der Schliessriegel ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet und in der Plattenebene beweglich gelagert. Preferably, a Schliessriegelplatte is arranged between the base plate and Schliessriegel, wherein the at least one pressure sensor between the base plate and Schliessriegelplatte is arranged. This design has the advantage that so that the pressure sensor is exposed to any mechanical stress through the Schliessriegel. Further, by this arrangement, the pressure sensor, a pressure acted upon by the assembly when screwing the base plate and the lock bolt plate are controlled by, for example, the torque of the screws is specified during assembly. The prevailing post-assembly pressure can then be included by calibrating the pressure sensor to determine and set the alarm triggering limit pressure. This enables a robust operation of the closing device, in particular since the pressure sensor can thus be arranged statically with respect to the base plate. The locking bolt is preferably plate-shaped and mounted movably in the plane of the plate.

In Varianten kann auf die Schliessriegelplatte auch verzichtet werden, womit aber der Schliessriegel selbst in Kontakt mit dem Drucksensor stehen würde. Damit kann ein Bauteil der Schliessvorrichtung und damit auch Kosten eingespart werden. In diesem Fall kann die Grundplatte die entsprechenden Funktionen zum Führen des Schliessriegels übernehmen. Diese Ausbildung hat jedoch den Nachteil, dass der Drucksensor den Bewegungen des Schliessriegels ausgesetzt ist, womit der Drucksensor beschädigt werden kann. In variants can also be dispensed with the Schliessriegelplatte, but with which the lock bolt itself would be in contact with the pressure sensor. Thus, a component of the closing device and thus costs can be saved. In this case, the base plate can take over the corresponding functions for guiding the lock bolt. However, this design has the disadvantage that the pressure sensor is exposed to the movements of the Schliessriegels, whereby the pressure sensor can be damaged.

Weiter kann der Drucksensor in Varianten auch zwischen dem Tür- oder Fensterrahmen und der Grundplatte angeordnet sein. Diese Ausbildung hat aber den Nachteil, dass durch eine unzureichende Festigkeit des Rahmenmaterials der Tür oder des Fensters ein Druck nicht hinreichend präzise gemessen werden kann. Unebenheiten des Rahmens können zusätzlich ein Druckresultat verfälschen. Falls jedoch der für die Alarmauslösung zu überschreitende Druckgrenzwert hinreichend gross ist und die Festigkeit des Tür- oder Fensterrahmens gegeben ist, können diese Nachteile auch in Kauf genommen werden. Further, the pressure sensor can also be arranged in variants between the door or window frame and the base plate. However, this design has the disadvantage that a pressure can not be measured with sufficient accuracy by insufficient strength of the frame material of the door or the window. Unevenness of the frame can additionally falsify a print result. However, if the pressure limit to be exceeded for triggering the alarm is sufficiently large and the strength of the door or window frame is given, these disadvantages can also be accepted.

Zwischen der Grundplatte und der Schliessriegelplatte ist vorzugsweise eine Messplatte, umfassend den mindestens einen Drucksensor, angeordnet. Dadurch, dass für den Drucksensor eine separate Platte vorgesehen ist, können allfällig defekte Drucksensoren in einfacher Weise ausgetauscht werden. Weiter ergibt sich damit ein grösserer Gestaltungsfreiraum für die Anordnung der Drucksensoren. Die Messplatte kann zur Optimierung der Druckmessung auch Ausnehmungen und/oder variierende Materialstärken aufweisen, so dass gewährleistet werden kann, dass der effektive Druck gemessen wird. Durch die Ausnehmungen oder Materialverjüngungen können die Druckpunkte auf die Drucksensoren quasi freigelegt werden. Je nach Konstruktion besteht nämlich die Gefahr, dass der Druck von der Grundplatte über die Messplatte auf die Schliessriegelplatte übertragen wird, womit der Drucksensor gewissermassen umgangen wird. Dies kann durch die obig beschriebenen Ausnehmungen oder Anpassungen der Materialstärken verhindert werden. Between the base plate and the Schliessriegelplatte preferably a measuring plate, comprising the at least one pressure sensor arranged. Characterized in that a separate plate is provided for the pressure sensor, any defective pressure sensors can be replaced in a simple manner. Next, this results in a greater freedom of design for the arrangement of the pressure sensors. The measuring plate can also have recesses and / or varying material thicknesses to optimize the pressure measurement, so that it can be ensured that the effective pressure is measured. Through the recesses or material tapers, the pressure points on the pressure sensors can be virtually exposed. Depending on the design, there is the danger that the pressure is transferred from the base plate via the measuring plate to the lock bolt plate, which bypasses the pressure sensor to some extent. This can be prevented by the above-described recesses or adjustments of the material thicknesses.

In Varianten kann auch die Grundplatte oder eine dem Rahmen zugewandte Seite der Schliessriegelplatte den Drucksensor umfassen. Dem Fachmann sind auch andere geeignete Positionierungen der Drucksensoren bekannt. In variants, the base plate or one of the frame-facing side of the Schliessriegelplatte include the pressure sensor. The person skilled in the art also knows other suitable positioning of the pressure sensors.

Vorzugsweise ist der mindestens eine Drucksensor mit der Messplatte verklebt. Damit kann auf einen Lötvorgang verzichtet werden. Das Löten hat in diesem Zusammenhang den Nachteil, dass viel Ausschussware produziert wird, da durch die meist hohe Löttemperatur die Drucksensoren beschädigt werden können. Die Drucksensoren sind typischerweise zerbrechlich und hitzeempfindlich. Weiter ist diese Problematik auch auf das heute übliche bleifreie Löten zurückzuführen, womit die Löttemperatur noch höher ausfällt. Besonders bevorzugt ist der Drucksensor zwischen der Messplatte und der Schliessriegelplatte verklebt und eingeklemmt. Damit wird die Positionierung der Drucksensoren weiter vereinfacht. Durch den Klebevorgang kann weiter auch auf die Lötnaht verzichtet werden, welche unter Umständen die Messung des Drucksensors zwischen der Messplatte und der Schliessriegelplatte verfälschen kann. Zum Beispiel könnte die Kraftübertragung zwischen Messplatte und Schliessriegelplatte über die Lötnaht erfolgen, so dass der Drucksensor nicht belastet und damit die eine Druckmessung verfälscht würde. Preferably, the at least one pressure sensor is glued to the measuring plate. This can be dispensed with a soldering process. Soldering in this context has the disadvantage that a lot of rejects are produced because the usually high soldering temperature can damage the pressure sensors. The pressure sensors are typically fragile and heat sensitive. Furthermore, this problem is also due to the usual lead-free soldering today, making the soldering temperature even higher. Particularly preferred is the pressure sensor between the measuring plate and the Glued lock plate and clamped. This further simplifies the positioning of the pressure sensors. By the gluing process can also be dispensed with the Lötnaht, which may falsify the measurement of the pressure sensor between the measuring plate and the Schliessriegelplatte under certain circumstances. For example, the power transmission between the measuring plate and Schliessriegelplatte could be done via the solder seam, so that the pressure sensor is not loaded and thus the pressure measurement would be distorted.

In Varianten können die Drucksensoren auch lediglich eingeklemmt werden. Je nach verwendeten Drucksensoren oder falls ein erhöhter Aufwand oder ein erhöhter Ausschuss in Kauf genommen wird, kann der Drucksensor aber dennoch gelötet werden. Dem Fachmann sind auch weitere geeignete Befestigungsmöglichkeiten bekannt. In variants, the pressure sensors can also only be clamped. Depending on the pressure sensors used or if increased effort or increased rejects are accepted, the pressure sensor can nevertheless be soldered. The skilled person also other suitable mounting options are known.

Vorzugsweise ist der Drucksensor im Bereich eines Schliessriegelaustritts angeordnet. Damit wird ermöglicht, den Druck am effektiv auftretenden Ort zu messen. Die Anordnung an anderen Stellen kann den Nachteil mit sich bringen, dass durch Hebelwirkungen, Torsionskräften und dergleichen der Druck auf den Drucksensor bei einem Einbruchsversuch nicht korrekt gemessen werden kann oder dass der Drucksensor sogar entlastet wird. Durch diese Anordnung können solche Effekte in einfacher Weise umgangen werden. Preferably, the pressure sensor is arranged in the region of a Schliessriegelaustritts. This makes it possible to measure the pressure at the effectively occurring location. The arrangement in other places can bring the disadvantage that by leverage, torsional forces and the like, the pressure on the pressure sensor in a break-in attempt can not be measured correctly or that the pressure sensor is even relieved. By this arrangement, such effects can be easily avoided.

Alternativ kann der Drucksensor auch an anderen Stellen angeordnet sein. Zum Beispiel können auch vier Drucksensoren an den Ecken der Messplatte, der Grundplatte oder an der Innenseite der Schliessriegelplatte angeordnet werden. Wie obig erwähnt, hängt die geeignete Positionierung auch von den Eigenschaften der verwendeten Materialien und den Dimensionen der Bauteile, insbesondere denjenigen Bauteilen, welche in Kontakt mit dem Drucksensor sind, ab. Alternatively, the pressure sensor can also be arranged at other locations. For example, four pressure sensors can be arranged at the corners of the measuring plate, the base plate or on the inside of the lock bolt plate. As mentioned above, the proper positioning also depends on the properties of the materials used and the dimensions of the components, in particular those components which are in contact with the pressure sensor.

Bevorzugt ist in verriegeltem Zustand des Schliessriegels der Drucksensor durch den Schliessriegel in einer Schliessrichtung der Tür oder des Fensters im Wesentlichen abgedeckt. Damit werden die Anordnung des Drucksensors und insbesondere die Druckmessung weiter optimiert. Durch diese Anordnung kann ein durch einen Einbruchsversuch auftretender Druck exakt in Kraftrichtung über den Schliessriegel auf den Drucksensor übertragen werden. Damit können Einflüsse auf das Messresultat, welche durch Materialverformungen auftreten können, weitgehend vermieden werden. Preferably, in the locked state of the lock bolt, the pressure sensor is essentially covered by the lock bolt in a closing direction of the door or of the window. Thus, the arrangement of the pressure sensor and in particular the pressure measurement are further optimized. As a result of this arrangement, a pressure occurring as a result of a break-in attempt can be transmitted to the pressure sensor exactly in the force direction via the closing bolt. Thus, influences on the measurement result, which can occur due to material deformations, can be largely avoided.

In Varianten kann der Drucksensor auch bezüglich der Schliessrichtung neben dem Schliessriegel angeordnet sein, insbesondere wenn der Schliessriegel die Druckkraft über eine Schliessriegelplatte überträgt, welche hinreichend Formstabil ist. In variants, the pressure sensor can also be arranged with respect to the closing direction next to the closing bolt, in particular when the locking bolt transmits the pressure force via a locking bolt plate, which is sufficiently dimensionally stable.

Vorzugsweise ist der Schliessriegel über das Bedienelement betätigbar. Damit wird eine besonders einfach zu bedienende Schliessvorrichtung geschaffen. Das Betätigungselement kann zusätzlich, zum Beispiel mittels eines Schlüssels, abschliessbar sein. Preferably, the lock bolt is actuated via the operating element. This creates a particularly easy-to-use closing device. The actuating element can additionally be lockable, for example by means of a key.

In Varianten oder zusätzlich können auch andere Einrichtungen zum Betätigen des Schliessriegels vorgesehen sein. So wäre eine magnetische oder motorische Betätigung denkbar, womit die Schliessvorrichtung auch Ferngesteuert sein kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich zum Beispiel um eine Haupteingangstür eines Mehrfamilienhauses oder eines Bürogebäudes handelt. In variants or in addition, other means for actuating the lock bolt may be provided. Thus, a magnetic or motorized operation would be conceivable, with which the closing device can also be remote-controlled. This is particularly advantageous when it is, for example, a main entrance door of an apartment building or an office building.

Bevorzugt ist das Bedienelement verschwenkbar ausgebildet. Insbesondere kann das Bedienelement als handelsüblicher Tür- oder Fenstergriff ausgebildet sein, welcher in der Tür- oder Fensterebene verschwenkbar ist, das heisst, die Drehachse steht bevorzugt senkrecht auf der Tür- oder Fensterebene. Damit kann die Schliessvorrichtung als primäre Schliessvorrichtung einer Tür oder eines Fensters ausgebildet sein. Der Schliessriegel umfasst bevorzugt eine Kurvensteuerung, über welche der Schliessriegel durch das Bedienelement linear verfahrbar ist. Dies hat den Vorteil, dass das Verankerungselement eine Öffnung aufweisen kann, in welche der Schliessriegel eingreift. Anderseits kann der Schliessriegel auch verschwenkbar mit einer senkrecht zur Tür- oder Fensterebene orientierter Drehachse ausgebildet sein. In dem Fall müsste die Öffnung des Verankerungselements aber grösser, respektive U-förmig ausgebildet sein. Preferably, the operating element is designed to be pivotable. In particular, the control element may be designed as a commercially available door or window handle, which is pivotable in the door or window level, that is, the axis of rotation is preferably perpendicular to the door or window level. Thus, the closing device may be formed as a primary closing device of a door or a window. The lock bolt preferably comprises a cam control, via which the lock bolt can be moved linearly by the operating element. This has the advantage that the anchoring element may have an opening into which the locking bolt engages. On the other hand, the lock bolt can also be designed to be pivotable with an axis of rotation oriented perpendicular to the door or window plane. In that case, however, the opening of the anchoring element would have to be larger, or U-shaped, respectively.

Dem Fachmann ist jedoch klar, dass die Schliessvorrichtung ebenso als Zusatzschloss eingesetzt werden kann. Das Bedienelement kann grundsätzlich auch als Drehknopf mit einer senkrecht zur Tür- oder Fensterebene stehender Drehachse ausgebildet sein. Weiter kann das Bedienelement eine Schwenkachse umfassen, welche parallel zur Tür- oder Fensterebene verläuft und insbesondere horizontal angeordnet ist. Solche Bedienelemente sind zum Beispiel bei Geschäften, wie Kaufhäusern, Banken etc. bekannt. Dem Fachmann ist klar, dass die Schliessvorrichtung im Zusammenhang mit weiteren Betätigungselementen eingesetzt werden kann. The skilled person is, however, clear that the closing device can also be used as additional lock. The operating element can in principle also be designed as a rotary knob with a vertical axis perpendicular to the door or window plane. Further, the control element may comprise a pivot axis, which runs parallel to the door or window plane and in particular is arranged horizontally. Such controls are known, for example, in shops, such as department stores, banks, etc. It is clear to the person skilled in the art that the closing device can be used in conjunction with other actuating elements.

Bevorzugt ist der Drucksensor unabhängig von externen Energiequellen. Damit kann die Funktion des Drucksensors auch bei einem Stromausfall gewährleistet werden. Typischerweise ist der Energiebedarf einer solchen Schliessvorrichtung, insbesondere des Drucksensors, eher gering. Die Energiequelle kann daher als Batterie, Piezoelement oder dergleichen ausgebildet sein. Weiter kann ein Akkumulator vorgesehen sein, welcher über Solarzellen oder durch einen über die Bewegung des Betätigungselements angetriebenen Generator aufgeladen wird. Dem Fachmann ist dazu eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten bekannt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Batterie eingesetzt und der Ladezustand der Batterie wird zum Beispiel über eine Kontrollleuchte oder ein spezifisches Alarmsignal überwacht. Preferably, the pressure sensor is independent of external energy sources. Thus, the function of the pressure sensor can be ensured even in the event of a power failure. Typically, the energy requirement of such a closing device, in particular the pressure sensor, rather low. The energy source can therefore be used as a battery, piezo element or be formed. Further, an accumulator may be provided, which is charged via solar cells or by a generator driven by the movement of the actuator. A variety of other possibilities are known to those skilled in the art. In a preferred embodiment, a battery is used and the state of charge of the battery is monitored, for example, via a warning light or a specific alarm signal.

In Varianten oder zusätzlich kann der Drucksensor auch über eine externe Energiequelle, wie zum Beispiel dem Stromnetz eines Gebäudes, gespiesen sein. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn der Drucksensor zusätzlich eine unabhängige Energiequelle, wie zum Beispiel eine Batterie oder ein Piezoelement umfasst, womit die Funktion der Schliessvorrichtung auch bei Stromausfall gewährleistet werden kann. In variants or in addition, the pressure sensor can also be powered via an external energy source, such as the power grid of a building. It may be advantageous if the pressure sensor additionally comprises an independent energy source, such as a battery or a piezoelectric element, whereby the function of the closing device can be ensured even in case of power failure.

Vorzugsweise ist der Drucksensor zur Messung eines Druckunterschieds ausgebildet. Der Drucksensor ist typischerweise durch den Einbau bereits mit einem Druck beaufschlagt. Wird nun lediglich ein Absolutwert gemessen, dann hat dies den Nachteil, dass der effektiv auf den Schlossriegel ausgeübte Druck nicht gemessen werden kann. Ein Alarmsignal würde damit dann ausgegeben, wenn mit dem zusätzlichen Druck der Grenzwert des Absolutdrucks überschritten wird. Beim Einbau kann jedoch der Drucksensor bereits mit Druck beaufschlagt sein. Falls dieser durch den Einbau erzeugte Druck auf den Drucksensor sehr hoch ist, kann ein Druckgrenzwert als Absolutdruck zu Fehlalarmen führen. Preferably, the pressure sensor is designed to measure a pressure difference. The pressure sensor is typically already pressurized by the installation. If only an absolute value is measured, this has the disadvantage that the pressure actually exerted on the lock bolt can not be measured. An alarm signal would thus be output when the limit value of the absolute pressure is exceeded with the additional pressure. When installing, however, the pressure sensor may already be pressurized. If this pressure generated by the installation on the pressure sensor is very high, a pressure limit as absolute pressure can lead to false alarms.

Bevorzugt wird der Drucksensor nach dem Einbau kalibriert, das heisst, dem Messwert des Drucksensors wird in eingebautem Zustand der Wert Null zugeordnet. Damit kann der einbaubedingte Vordruck individuell für jede einzelne Schliessvorrichtung abgefangen werden, indem dieser in die Kalibrierung einbezogen wird. Der Relativdruck, welcher ein Alarm auslösen soll, kann werkseitig bereits vorgegeben sein, zum Beispiel 10'000 Newton. Bei Überschreitung des Relativdruckes wird dann ein Alarm ausgegeben. Der Relativdruck kann natürlich auch anderweitig gewählt sein und wird bevorzugt den gegebenen Umständen angepasst. Dieser Relativdruck wird insbesondere an der Stabilität der Tür, des Fensters und der Schliessmechanik so angepasst, dass vor der Überschreitung des Relativdruckes keine, insbesondere keine wesentliche Beschädigung erfolgen kann. Preferably, the pressure sensor is calibrated after installation, that is, the measured value of the pressure sensor is assigned the value zero in the installed state. Thus, the installation-related form can be intercepted individually for each locking device by this is included in the calibration. The relative pressure, which should trigger an alarm, may already be preset at the factory, for example 10'000 Newtons. If the relative pressure is exceeded, an alarm is then output. Of course, the relative pressure can also be chosen elsewhere and is preferably adapted to the given circumstances. This relative pressure is particularly adapted to the stability of the door, the window and the closing mechanism so that no, in particular no significant damage can be done before exceeding the relative pressure.

In Varianten kann auch ein Absolutdruck gemessen werden, insbesondere wenn der Montagedruck auf den Drucksensor relativ gering ist. Alternativ oder zusätzlich zum Messen eines Relativ- und/oder Absolutdruckes können auch Druckverläufe gemessen und ausgewertet werden. Zum Beispiel kann auch aufgrund eines schnellen Druckanstiegs (Einwirkung eines Hammers auf die Tür oder auf das Fenster) ein Alarm ausgelöst werden. Auch Schwingungen können erfasst werden, welche zum Beispiel beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs (Bohrer, Seitenschneider etc.) auftreten können. Dem Fachmann ist eine Vielzahl weiterer Druckverläufe bekannt, aufgrund deren auf einen Einbruchsversuch geschlossen werden kann. In variants, an absolute pressure can also be measured, in particular if the mounting pressure on the pressure sensor is relatively low. Alternatively or in addition to measuring a relative and / or absolute pressure, pressure profiles can also be measured and evaluated. For example, an alarm may also be triggered due to a rapid increase in pressure (action of a hammer on the door or on the window). Even vibrations can be detected, which can occur, for example, when using a power tool (drill, side cutter, etc.). The skilled worker is aware of a variety of other pressure gradients, due to which it can be concluded that a burglary attempt.

Vorzugsweise ist der Drucksensor als Piezoelement ausgebildet. Bei Druckbeaufschlagung erzeugt das Piezoelement eine elektrische Spannung, welche in Relation zum Druck steht. Damit wird eine besonders einfache und kostengünstige Kraftmessung ermöglicht. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Piezoelement plattenförmig ausgebildet, so dass eine grosse Auflagefläche erreicht werden kann. Weiter hat die Verwendung des Piezoelements den Vorteil, dass die bei einer Druckbeaufschlagung, respektive bei einem Einbruchsversuch erzeugte Spannung für die Erzeugung eines Alarmsignals verwendet werden kann. Vorzugsweise ist aber eine Batterie als Energiequelle für das Generieren eines Alarmsignals vorgesehen. Preferably, the pressure sensor is designed as a piezoelectric element. When pressurized, the piezoelectric element generates an electrical voltage which is in relation to the pressure. This allows a particularly simple and inexpensive force measurement. In a particularly preferred embodiment, the piezoelectric element is plate-shaped, so that a large contact surface can be achieved. Further, the use of the piezoelectric element has the advantage that the voltage generated during a pressurization, or in a burglary attempt can be used for the generation of an alarm signal. Preferably, however, a battery is provided as an energy source for generating an alarm signal.

In Varianten kann der Drucksensor auch anderweitig ausgebildet sein. Zum Beispiel können Dehnungsmessstreifen oder weitere dem Fachmann bekannte Messsysteme eingesetzt sein. In variants, the pressure sensor can also be designed otherwise. For example, strain gauges or other measuring systems known to those skilled in the art may be used.

Bevorzugt umfasst die Schliessvorrichtung einen Zustandssensor zum Bestimmen der Zustände „offen“ und „geschlossen“ der Tür oder des Fensters. Der Zustandssensor ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da die Schliessvorrichtung nur dann gegen Einbruch schützen kann, wenn die Tür oder das Fenster geschlossen ist. Der Zustandssensor kann ein entsprechendes Signal an eine Zentrale weiterleiten, welche von einem Benutzer abrufbar ist. Damit wird eine einfache Kontrolle des Schliesszustands erreicht. Preferably, the closing device comprises a state sensor for determining the states "open" and "closed" of the door or the window. The condition sensor is particularly advantageous because the locking device can only protect against burglary when the door or the window is closed. The state sensor can forward a corresponding signal to a center, which is retrievable by a user. This achieves a simple control of the closing state.

In Varianten kann auf den Zustandssensor auch verzichtet werden. In variants, the condition sensor can also be dispensed with.

Vorzugsweise ist der Zustandssensor als Magnetkontakt ausgebildet. Damit wird ein konstruktiv einfacher und kostengünstiger Zustandssensor geschaffen. Der Magnetkontakt umfasst vorzugsweise einen oder mehrere Reedkontakte und Dauermagnete, welche bei geschlossener Tür oder geschlossenem Fenster benachbart sind. Wird nun die Tür oder das Fenster geöffnet, entfernt sich der Dauermagnet vom Reedkontakt, womit sich das Magnetfeld ändert. Diese Änderung wird durch einen Sensor erfasst und vorzugsweise an eine Zentrale weitergeleitet. Preferably, the condition sensor is designed as a magnetic contact. This creates a structurally simple and cost-effective condition sensor. The magnetic contact preferably comprises one or more reed contacts and permanent magnets, which are adjacent with the door closed or window closed. When the door or window is opened, the permanent magnet moves away from the reed contact, which changes the magnetic field. This change is detected by a sensor and preferably forwarded to a central office.

In Varianten kann auch der elektrische Widerstand zwischen dem Schliessriegel und dem Verankerungselement zur Bestimmung des Zustands „offen“ und „geschlossen“ eingesetzt werden, wobei bei kleinem Widerstand die Tür oder das Fenster geschlossen und bei grossem Widerstand die Tür oder das Fenster offen ist. Dem Fachmann sind weitere Varianten zur Bestimmung des Schliesszustandes bekannt. In variants, the electrical resistance between the locking bolt and the anchoring element can be used to determine the "open" and "closed" state, with a small resistance the door or window is closed and with great resistance, the door or window is open. The skilled person is aware of further variants for determining the closing state.

Bevorzugt umfasst die Schliessvorrichtung einen Funksender zur Übermittlung von Daten des Drucksensors. Damit kann im Falle eines Einbruchversuchs ein Alarmsignal an eine Zentrale übermittelt werden. Vorzugsweise umfasst die Schliessvorrichtung auch einen Funksender zur Übermittlung von Daten des Zustandssensors. Damit kann der Zustand „offen“ oder „geschlossen“, respektive eine Information über einen Einbruchsversuch drahtlos an eine Zentrale weitergeleitet werden. Dem Fachmann ist klar, dass bei einer Ausführungsform, welche sowohl einen Sender für den Drucksensor als auch einen Sender für den Zustandssensor umfasst, genau ein Sender ausreichend sein kann, welcher die Daten des Drucksensors und des Zustandssensors versenden kann. Die Daten, welche übermittelt werden, können weitere Informationen, wie zum Beispiel den Ort der Tür oder des Fensters, den Zeitpunkt der Detektion etc. umfassen. Der Drucksensor kann zum Beispiel auch mit einer Kamera gekoppelt sein, womit bei einem Einbruchsversuch zugleich auch Bilddaten an eine Zentrale gesandt werden können. Preferably, the closing device comprises a radio transmitter for transmitting data of the pressure sensor. In this way, in the event of a break-in attempt, an alarm signal can be transmitted to a control center. Preferably, the closing device also comprises a radio transmitter for transmitting data of the condition sensor. Thus, the state "open" or "closed", or information about a break-in attempt to be forwarded wirelessly to a central office. It will be understood by those skilled in the art that in one embodiment which includes both a transmitter for the pressure sensor and a transmitter for the condition sensor, one transmitter may be sufficient to send the data from the pressure sensor and the condition sensor. The data that is transmitted may include further information, such as the location of the door or window, the time of detection, etc. The pressure sensor may, for example, also be coupled with a camera, whereby at the same time image data can also be sent to a control center during a break-in attempt.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Schliessvorrichtung auch einen Empfänger zum Empfangen von Daten, welcher als Funkempfänger ausgebildet sein kann. Damit wird erreicht, dass durch eine Zentrale auch aktiv eine Zustandsabfrage durchgeführt werden kann, um zu ermitteln, ob das Fenster offen oder geschlossen ist. Die Kombination von Sender und Empfänger hat den weiteren Vorteil, dass die Funktion der Schliessvorrichtung, insbesondere des Zustandssensors und/oder des Drucksensors, aber auch die Funktion des Funksenders selbst überwacht werden kann, indem zum Beispiel in regelmässigen Abständen von der Zentrale ein Signal an die Schliessvorrichtung gesandt wird, worauf der Sender der Schliessvorrichtung eine entsprechende Antwort sendet, welche zum Beispiel den Ladestatus einer Batterie, den Zustand „offen“ oder „geschlossen“ und weitere Informationen umfassen kann. In a further preferred embodiment, the closing device also comprises a receiver for receiving data, which may be designed as a radio receiver. This ensures that a status query can also be actively carried out by a control center in order to determine whether the window is open or closed. The combination of transmitter and receiver has the further advantage that the function of the closing device, in particular the state sensor and / or the pressure sensor, but also the function of the radio transmitter itself can be monitored by, for example, at regular intervals from the control panel a signal to the Closing device is sent, whereupon the transmitter of the closing device sends a corresponding response, which may include, for example, the charging status of a battery, the state "open" or "closed" and other information.

Als Funksender können jegliche Vorrichtungen zur drahtlosen Datenübermittlung vorgesehen sein, wobei die Übertragungsfrequenzen in beliebigen Bereichen liegen können. Dazu gehören neben üblichen Funksendern auch Bluetooth und ähnliche Datenübertragungsmethoden. As a radio transmitter, any devices for wireless data transmission can be provided, wherein the transmission frequencies can be in any areas. In addition to conventional radio transmitters, this also includes Bluetooth and similar data transmission methods.

Alternativ kann auf den Funksender auch verzichtet werden, wobei die Daten über Datenkabel an eine Zentrale gesendet werden. In diesem Fall kann es von Vorteil sein, auch die Energieversorgung über Kabel bereit zu stellen. Alternatively, the radio transmitter can also be dispensed with, the data being sent via data cables to a control center. In this case, it may be advantageous to also provide the power supply via cable.

Die obig erwähnte Zentrale kann als zentraler Computer im Gebäude ausgebildet sein. Es ist aber auch denkbar, dass zusätzlich oder alternativ ein Mobiltelefon als Zentrale fungiert. Damit kann ein Gebäudeeigentümer oder Mieter über das Mobiltelefon jeweils informiert werden, wenn ein Einbruchsversuch vorliegt und/oder wenn eine Tür oder ein Fenster nicht geschlossen ist. Weiter können die Signale auch direkt oder über eine Gebäudezentrale an eine externe Zentrale weitergeleitet werden. Die externe Zentrale kann zum Beispiel ein privater oder öffentlicher Sicherheitsdienst sein. The above-mentioned center can be designed as a central computer in the building. But it is also conceivable that additionally or alternatively, a mobile phone acts as the center. Thus, a building owner or tenant can be informed via the mobile phone in each case, if there is a break-in attempt and / or if a door or a window is not closed. Furthermore, the signals can also be forwarded directly or via a central building to an external central office. The external center may be, for example, a private or public security service.

Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. From the following detailed description and the totality of the claims, further advantageous embodiments and feature combinations of the invention result.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Die nachfolgende zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendete 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Schliessvorrichtung. The following used to explain the embodiment 1 shows an exploded view of a closing device.

Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures.

Wege zur Ausführung der Erfindung Ways to carry out the invention

Die 1 zeigt eine Schliessvorrichtung 1, umfassend eine Grundplatte 100, eine Messplatte 200, eine Schliessriegelplatte 300 mit einem Schliessriegel 400, eine Deckplatte 500 sowie ein Verankerungselement 700 zum Aufnehmen des Schliessriegels 400. Diese Teile sind vorzugsweise aus Stahl oder vergleichbaren Materialien gefertigt. Weiter umfasst die Schliessvorrichtung 1 eine Abdeckung 600 mit einem Griffelement 610 zum Betätigen des Schliessriegels 400. The 1 shows a closing device 1 comprising a base plate 100 , a measuring plate 200 , a locking bolt plate 300 with a latch 400 , a cover plate 500 and an anchoring element 700 for picking up the locking bolt 400 , These parts are preferably made of steel or similar materials. Furthermore, the closing device comprises 1 a cover 600 with a handle element 610 for actuating the locking bolt 400 ,

Die Grundplatte 100 weist eine im Wesentlichen rechteckige Form auf. An den beiden kürzeren Seiten weist die Grundplatte jeweils einen Ausschnitt 110, respektive 111 auf. Diese dienen zur Optimierung der Druckaufnahme der Drucksensoren. Zwei zu einer längeren Seite sich anschliessende Ecken sind abgerundet. Zentral weist die Grundplatte 100 weiter eine Öffnung 150 für die Lagerung des Schliessriegelelements 450 auf, auf welches weiter unten eingegangen wird. Zur Montage der Grundplatte 100 am Tür- oder Fensterrahmen, respektive zum Verschrauben mit den weiteren Teilen der Schliessvorrichtung 1 umfasst sie weiter eine Vielzahl an Bohrungen. The base plate 100 has a substantially rectangular shape. On the two shorter sides, the base plate each has a cutout 110 , respectively 111 on. These serve to optimize the pressure absorption of the pressure sensors. Two corners joining to a longer side are rounded. Central shows the base plate 100 continue an opening 150 for the storage of Schliessriegelelements 450 which will be discussed below. For mounting the base plate 100 on the door or window frame, respectively for screwing with the other parts of the closing device 1 it also includes a variety of holes.

Die Messplatte 200 weist im Wesentlichen eine der Grundplatte 100 entsprechende Form auf, wobei aber nur ein Ausschnitt 210 vorgesehen ist. Auch diese weist zwei sich an eine erste längere Seite anschliessende abgerundete Ecken auf. Die Messplatte umfasst ebenfalls eine Öffnung 250 für die Lagerung des Schliessriegelelements 450 sowie eine Vielzahl an Bohrungen für die Montage. In Längsrichtung hintereinander und in der Nähe der zweiten, der ersten gegenüberliegenden längeren Seite, sind zwei Drucksensoren 220, 221 in der Messplatte 200 integriert. In der Figur sind die Drucksensoren 220, 221 symbolisch als Kreise gekennzeichnet. In der Praxis sind diese jedoch vorzugsweise nicht ersichtlich, sondern in der Messplatte 200 eingelassen und mit einer Schutzschicht, zum Beispiel einem Kunststoff, abgedeckt. Weiter umfasst die Messplatte 200 an der zweiten Längsseite einen Magnetkontakt (nicht dargestellt), womit die Zustände „offen“, respektive „geschlossen“ ermittelt werden können. The measuring plate 200 essentially has one of the base plate 100 corresponding form, but only a section 210 is provided. This also has two rounded corners adjoining a first longer side. The measuring plate also includes an opening 250 for the storage of Schliessriegelelements 450 and a variety of holes for mounting. In the longitudinal direction one behind the other and in the vicinity of the second, the first opposite longer side, are two pressure sensors 220 . 221 in the measuring plate 200 integrated. In the figure, the pressure sensors 220 . 221 symbolically marked as circles. In practice, however, these are preferably not visible, but in the measuring plate 200 embedded and covered with a protective layer, for example a plastic. Next includes the measuring plate 200 on the second longitudinal side of a magnetic contact (not shown), whereby the states "open", respectively "closed" can be determined.

In Längsrichtung zur Messplatte 200 und zum Ausschnitt 210 schliesst sich ein Rahmen 800 an, welcher mit vier Schrauben an einem Tür- oder Fensterrahmen festgeschraubt werden kann. Der Rahmen 800 dient zur Aufnahme eines Funksenders sowie einer Batterie zur Energieversorgung (nicht dargestellt). Im Ausschnitt 210 der Messplatte 200 sind zwei elektrische Kontakte 211, 212 angeordnet, welche die Drucksensoren, respektive den Magnetkontakt mit dem Funksender verbinden. In the longitudinal direction of the measuring plate 200 and to the neckline 210 closes a frame 800 which can be screwed to a door or window frame with four screws. The frame 800 serves to accommodate a radio transmitter and a battery for power supply (not shown). In the clipping 210 the measuring plate 200 are two electrical contacts 211 . 212 arranged, which connect the pressure sensors, respectively the magnetic contact with the radio transmitter.

Der Funksender ist derart ausgebildet, dass Signale des Magnetkontakts und Signale der Drucksensoren 220, 221 unabhängig voneinander gesandt werden können (Zweiweg-Funk). Solche Funksender sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Typischerweise umfassen sie eine eingebaute Antenne und können mehrere Sendefrequenzen aufweisen. Die Sendefrequenzen können zum Beispiel 868.35 MHz, 433.92 MHz oder 418 MHz sein. Für die Energieversorgung kann zum Beispiel eine handelsübliche AA-Batterie mit 3.6V vorgesehen sein. Der Funksender übermittelt die Daten des Magnetkontakts und der Drucksensoren 220, 221 an eine Zentrale weiter, welche als Gebäudezentrale ausgebildet sein kann. Die Daten können auch direkt oder über die Zentrale an ein Mobiltelefon oder an eine externe Einrichtung, wie zum Beispiel eine private oder öffentliche Dienststelle zur Überwachung des Gebäudes, gesandt werden. Weiter können die Daten auch zur Steuerung von Alarmanlagen, Video- und Tonüberwachungseinrichtungen verwendet werden. Es ist auch denkbar in einem Alarmzustand über die Daten aktiv Türen im Innenraum abzuschliessen, um ein weiteres Vordringen eines Einbrechenden zu verhindern. The radio transmitter is designed such that signals of the magnetic contact and signals of the pressure sensors 220 . 221 can be sent independently (two-way radio). Such radio transmitters are well known in the art. Typically, they include a built-in antenna and may have multiple transmission frequencies. The transmission frequencies may be, for example, 868.35 MHz, 433.92 MHz or 418 MHz. For the power supply can be provided, for example, a standard AA battery with 3.6V. The radio transmitter transmits the data of the magnetic contact and the pressure sensors 220 . 221 to a central on, which may be designed as a building headquarters. The data may also be sent directly or via the central office to a mobile telephone or to an external device, such as a private or public facility for monitoring the building. Furthermore, the data can also be used to control alarm systems, video and sound monitoring devices. It is also conceivable in an alarm state over the data actively lock doors in the interior to prevent further penetration of a burglar.

Das Verankerungselement 700 weist eine schmale Montageleiste 710 auf, welche eine Länge aufweist, die im Wesentlichen derjenigen einer längeren Seite der Grundplatte 100, respektive der Messplatte 200 entspricht. Zwei sich an eine erste längere Seite anschliessende Ecken sind abgerundet. Weiter umfasst das Verankerungselement 700, parallel und bündig zu einer der ersten längeren Seite gegenüberliegenden Seite der Montageleiste 710 zwei zueinander beabstandete Riegelplatten 720, 730, welche senkrecht auf der Montageleiste 710 angeordnet sind. Die Riegelplatten 720, 730 umfassen jeweils eine schlitzartige Öffnung 721, 731 zur Aufnahme des Schliessriegels 400. Das Verankerungselement 700 wird über vier Bohrungen der Montageleiste 710 mit vier Schrauben an einem Tür- oder Fensterrahmen (nicht dargestellt) festgeschraubt. Die Materialstärke der Montageleiste 710 des Verankerungselements 700 entspricht in etwa der Summe der Materialstärken der Grundplatte 100 und der Messplatte 200. Bei geschlossener Tür oder geschlossenem Fenster ergibt sich durch die Anordnung der Grundplatte 100, der Messplatte 200 und der Montageleiste 710 eine rechteckige Platte mit vier abgerundeten Ecken und einer Dicke, welche der Materialstärke der Montageleiste 710 entspricht. Der obig erwähnte Magnetkontakt wirkt mit mindestens einer der beiden Riegelplatten 720, 730 zusammen. The anchoring element 700 has a narrow mounting strip 710 which has a length substantially that of a longer side of the base plate 100 , respectively the measuring plate 200 equivalent. Two corners adjoining a first longer side are rounded. Furthermore, the anchoring element comprises 700 , parallel and flush to one of the first longer side opposite side of the mounting rail 710 two mutually spaced latch plates 720 . 730 , which are perpendicular to the mounting rail 710 are arranged. The latch plates 720 . 730 each include a slot-like opening 721 . 731 for receiving the locking bolt 400 , The anchoring element 700 gets over four holes of the mounting rail 710 with four screws on a door or window frame (not shown) screwed. The material thickness of the mounting strip 710 of the anchoring element 700 corresponds approximately to the sum of the material thicknesses of the base plate 100 and the measuring plate 200 , When the door is closed or the window is closed, the arrangement of the base plate results 100 , the measuring plate 200 and the mounting bar 710 a rectangular plate with four rounded corners and a thickness which is the thickness of the mounting strip 710 equivalent. The above-mentioned magnetic contact acts with at least one of the two latch plates 720 . 730 together.

Die Schliessriegelplatte 300 weist wiederum eine im Wesentlichen rechteckige Form auf, welche die Dimension der obig beschriebenen Platte, zusammengesetzt aus der Grundplatte 100, der Messplatte 200 und der Montageleiste 710 des Verankerungselements 700, aufweist. Die vier Ecken der Schliessriegelplatte sind jeweils abgerundet und sie umfasst ebenfalls eine im Wesentlichen zentral angeordnete, kreissegmentförmige Öffnung 350 zur Lagerung des Schliessriegelelements 450, wobei die Kreissegmentform zur Drehbegrenzung des Schliessriegelelements 450 dient, sowie einen Ausschnitt 310, welcher dem Ausschnitt 210 der Messplatte entspricht. Weiter ist wiederum eine Vielzahl an Bohrungen für die Montage vorgesehen. Der Ausschnitt 310 ist vorgesehen, damit die elektrischen Kontakte 211, 212 in montiertem Zustand der Schliessvorrichtung 1 genügend Platz haben. Bei geschlossener Schliessvorrichtung 1 ist die Schliessriegelplatte 300 deckend über der Messplatte 200 und der Montageleiste 710 angeordnet. Die Schliessriegelplatte 300 umfasst zwei, in Längsrichtung orientierte, schlitzartige Öffnungen 321, 331, durch welche die Riegelplatten 720, respektive 730 bei geschlossener Schliessvorrichtung 1 hindurch greifen können. Beim Verriegeln der Verriegelungsvorrichtung 1 schiebt sich anschliessend der Schliessriegel 400 in die schlitzartigen Öffnungen 721, 731 der Riegelplatten 720, 730. Die Schliessriegelplatte 300 weist quer zu einer Längsrichtung pro Öffnung 721, 731 jeweils zwei Längsschlitze auf, welche zur Optimierung der Kraftübertragung auf die Drucksensoren 220, 221 vorgesehen sind. Auf der dem Tür- oder Fensterrahmen abgewandten Seite umfasst die Schliessriegelplatte 300 weiter vier trapezförmig angeordnete Distanzhülsen 340. Damit kann der Schliessriegel 400 geführt werden, die Deckplatte 500 bezüglich der Schliessriegelplatte 300 auf Distanz gehalten werden, so dass der Schliessriegel 400 bei der Montage der Schliessvorrichtung 1 nicht festgeklemmt werden kann. Weiter dienen die Distanzhülsen 340 als Aufnahmen für die Montageschrauben. The lock bolt plate 300 again has a substantially rectangular shape, which is the dimension of the above-described plate, composed of the base plate 100 , the measuring plate 200 and the mounting bar 710 of the anchoring element 700 , having. The four corners of the Schliessriegelplatte are each rounded and it also includes a substantially centrally disposed, circular segment-shaped opening 350 for storage of Schliessriegelelements 450 , wherein the circular segment shape for limiting the rotation of the Schliessriegelelements 450 serves, as well as a section 310 which is the cutout 210 the measuring plate corresponds. Next, a large number of holes for assembly is again provided. The cutout 310 is provided so that the electrical contacts 211 . 212 in the assembled state of the closing device 1 have enough space. With closed closing device 1 is the lock bolt plate 300 covering over the measuring plate 200 and the mounting bar 710 arranged. The lock bolt plate 300 comprises two longitudinally oriented slot-like openings 321 . 331 through which the latch plates 720 , respectively 730 with closed closing device 1 can reach through. When locking the locking device 1 then pushes the Schliessriegel 400 in the slot-like openings 721 . 731 the latch plates 720 . 730 , The lock bolt plate 300 points transversely to a longitudinal direction per opening 721 . 731 two longitudinal slots, which optimize the power transmission to the pressure sensors 220 . 221 are provided. On the door or window frame opposite side comprises the lock bolt plate 300 further four trapezoidal spacers arranged 340 , Thus, the lock bolt 400 be guided, the cover plate 500 regarding the lock bolt plate 300 kept at a distance, so that the lock bolt 400 during assembly of the closing device 1 can not be clamped. Next serve the spacers 340 as recordings for the mounting screws.

Das Schliessriegelelement 450 umfasst einen unteren Bereich, welcher kreiszylindrisch ausgebildet ist und in der Öffnung 150 der Grundplatte 100 sowie in der Öffnung 250 der Messplatte 200 drehbar gelagert ist. Ein oberer Bereich, welcher mit dem zylindrischen Bereich verbunden ist, weist eine konvexe fünfeckige Form mit zwei parallelen und gleichlangen Seiten auf. Mittig ist eine rechteckige Öffnung eingelassen, über welche eine Betätigungsstange (nicht dargestellt) des Griffs 610 verdrehgesichert eingeführt wird, das heisst, das Schliessriegelelement 450 wird mittels des Griffs 610 rotiert. Auf dem oberen Bereich des Schliessriegelelements 450 sind weiter zwei Noppen 460 angeordnet, mit welchen der Schliessriegel 400 über eine Kurvensteuerung linear bewegt werden kann. Durch die kreissegmentförmige Öffnung 350 in der Schliessriegelplatte 300 ist der maximale Drehwinkel auf ungefähr 270° begrenzt. The locking bolt element 450 includes a lower portion which is circular cylindrical and in the opening 150 the base plate 100 as well as in the opening 250 the measuring plate 200 is rotatably mounted. An upper portion, which is connected to the cylindrical portion, has a convex pentagonal shape with two parallel sides of equal length. Centered a rectangular opening is recessed, via which an actuating rod (not shown) of the handle 610 is introduced against rotation, that is, the Schliessriegelelement 450 is done by means of the handle 610 rotates. On the upper part of the Schliessriegelelements 450 are two more pimples 460 arranged, with which the lock bolt 400 can be moved linearly via a cam control. Through the circular segment-shaped opening 350 in the lock bolt plate 300 the maximum angle of rotation is limited to approximately 270 °.

Der Schliessriegel 400 weist eine plattenförmige Grundform auf und umfasst im Wesentlichen zwei Vorsprünge 421, 431, welche bei verriegelter Verriegelungsvorrichtung 1 durch die schlitzartigen Öffnungen 721, 731 hindurch greifen und so die Tür oder das Fenster verriegeln, sowie eine Kurvensteuerung 410. Der Schliessriegel 400 ist derart geformt, dass durch die Distanzhülsen 340 eine Führung erreicht werden kann, in welcher der Schliessriegel vorzugsweise ausschliesslich zwischen den beiden Stellungen „Offen“ und „Verriegelt“ bewegt werden kann. Die Kurvensteuerung 410 umfasst eine Kurvenbahn, in welcher die Noppen 460 des Schliessriegelelements 450 geführt sind, wobei bei einer Drehung des Schliessriegelelements 450 der Schliessriegel 400 verfahren wird. The lock bolt 400 has a plate-like basic shape and essentially comprises two projections 421 . 431 , which with locked locking device 1 through the slit-like openings 721 . 731 and thus lock the door or the window, as well as a curve control 410 , The lock bolt 400 is shaped such that through the spacers 340 a guide can be achieved, in which the lock bolt can preferably only be moved between the two positions "open" and "locked". The curve control 410 includes a curved track in which the nubs 460 the Schliessriegelelements 450 are guided, wherein upon rotation of the Schliessriegelelements 450 the lock bolt 400 is moved.

Weiter ist eine Deckplatte 500 vorgesehen, welche über vier Bohrungen über die Distanzhülsen 340 der Schliessriegelplatte verschraubt wird. Die Deckplatte 500 ist massiv ausgeführt, da sie Kräfte, welche auf den Schliessriegel 400 wirken, aufnehmen muss. Die Deckplatte 500 weist eine kleinere Grundfläche auf als die Grundplatte 100 und umfasst mittig eine Öffnung 550 für die Durchführung einer Betätigungsstange. Next is a cover plate 500 provided which four holes over the spacers 340 the lock bolt plate is screwed. The cover plate 500 is solid, because it forces, which on the Schliessriegel 400 act, must absorb. The cover plate 500 has a smaller footprint than the base plate 100 and includes an opening in the center 550 for the implementation of an actuating rod.

Schliesslich umfasst die Schliessvorrichtung 1 eine Abdeckung 600 mit einem Griff 610 zum Betätigen des Schliessmechanismus. Die Abdeckung 600 ist derart bemessen, dass bei verriegelter Schliessvorrichtung sämtliche obig beschriebenen Teile abgedeckt sind, womit eine besonders ästhetische Schliessvorrichtung 1 geschaffen wird. Finally, the closing device comprises 1 a cover 600 with a handle 610 for actuating the closing mechanism. The cover 600 is dimensioned such that when locked locking device all parts described above are covered, whereby a particularly aesthetic closing device 1 is created.

Die Ausschnitte 110, 120 können auch anderweitig angeordnet sein und in anderer Anzahl vorliegen sowie andere Formen aufweisen. Die optimale Ausbildung dieser Ausschnitte ist jeweils individuell der konkreten Konstruktion der Schliessvorrichtung anzupassen. The cutouts 110 . 120 may also be arranged differently and be present in different numbers and have other shapes. The optimum design of these cutouts is individually adapted to the specific design of the closing device.

Dem Fachmann ist klar, dass das Verankerungselement 700 der Schliessvorrichtung 1 nicht zwingend zwei Aufnahmen 721, 731 für den Schliessriegel umfassen muss. Es kann auch genau eine Aufnahme oder mehr als zwei Aufnahmen vorgesehen sein. Des Weiteren können auch mehr als ein Schliessriegel vorgesehen sein. The skilled person will appreciate that the anchoring element 700 the closing device 1 not necessarily two shots 721 . 731 must include for the lock bolt. It can also be provided exactly one shot or more than two shots. Furthermore, more than one lock bolt can be provided.

Der Funksender muss nicht den obig genannten Spezifikationen entsprechen. Dem Fachmann ist klar, dass beliebige andere Funksender eingesetzt werden können. The radio transmitter does not have to comply with the specifications mentioned above. The skilled person will appreciate that any other radio transmitter can be used.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass erfindungsgemäss eine Schliessvorrichtung geschaffen wird, welche besonders robust gegen Fehlalarme sowie einfach und kostengünstig aufgebaut ist. In summary, it should be noted that according to the invention a closing device is provided which is particularly robust against false alarms and is simple and inexpensive.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0006147 A1 [0006] EP 0006147 A1 [0006]
  • WO 2008/089941 A1 [0007] WO 2008/089941 A1 [0007]

Claims (15)

Schliessvorrichtung (1) für eine Tür oder ein Fenster mit insbesondere nach innen gerichteter Öffnungsrichtung, umfassend ein Bedienelement (610) zum Verriegeln und Entriegeln sowie zum Öffnen und Schliessen der Tür oder des Fensters, sowie eine Grundplatte (100) zur Befestigung an der Tür oder an dem Fenster und mindestens einen Schliessriegel (400), welcher in geschlossenem Zustand in ein Verankerungselement (700) einer Tür- oder Fensterzarge eingreifen kann und eine Deckplatte (500), wobei der Schliessriegel (400) zwischen der Grundplatte (100) und der Deckplatte (500) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ebene zwischen der Grundplatte (100) und der Deckplatte (500) mindestens ein Drucksensor (220, 221) angeordnet ist. Closing device ( 1 ) for a door or a window, in particular with an inwardly directed opening direction, comprising a control element ( 610 ) for locking and unlocking and for opening and closing the door or the window, as well as a base plate ( 100 ) for attachment to the door or to the window and at least one lock bolt ( 400 ), which in the closed state in an anchoring element ( 700 ) can engage a door or window frame and a cover plate ( 500 ), the lock bolt ( 400 ) between the base plate ( 100 ) and the cover plate ( 500 ) is arranged, characterized in that in a plane between the base plate ( 100 ) and the cover plate ( 500 ) at least one pressure sensor ( 220 . 221 ) is arranged. Schliessvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Grundplatte (100) und Schliessriegel (400) eine Schliessriegelplatte (300) angeordnet ist, wobei der mindestens eine Drucksensor (220, 221) zwischen Grundplatte (100) und Schliessriegelplatte (300) angeordnet ist. Closing device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that between base plate ( 100 ) and locking bolt ( 400 ) a lock bolt plate ( 300 ), wherein the at least one pressure sensor ( 220 . 221 ) between base plate ( 100 ) and lock bolt plate ( 300 ) is arranged. Schliessvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Grundplatte (100) und der Schliessriegelplatte eine Messplatte (200), umfassend den mindestens einen Drucksensor (220, 221), angeordnet ist. Closing device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that between the base plate ( 100 ) and the lock bolt plate a measuring plate ( 200 ), comprising the at least one pressure sensor ( 220 . 221 ) is arranged. Schliessvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Drucksensor (220, 221) mit der Messplatte (200) verklebt ist. Closing device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the at least one pressure sensor ( 220 . 221 ) with the measuring plate ( 200 ) is glued. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (220, 221) im Bereich eines Schliessriegelaustritts angeordnet ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure sensor ( 220 . 221 ) is arranged in the region of a Schliessriegelaustritts. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in verriegeltem Zustand des Schliessriegels (400) der Drucksensor (220, 221) durch den Schliessriegel (400) in einer Schliessrichtung der Tür oder des Fensters im Wesentlichen abgedeckt ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the locked state of the closure bolt ( 400 ) the pressure sensor ( 220 . 221 ) through the lock bolt ( 400 ) is substantially covered in a closing direction of the door or the window. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessriegel (400) über das Bedienelement (610) betätigbar ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lock bolt ( 400 ) via the operating element ( 610 ) is operable. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (610) verschwenkbar ausgebildet ist und der Schliessriegel (400) eine Kurvensteuerung (410) umfasst, über welche der Schliessriegel (400) durch das Bedienelement (610) linear verfahrbar ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the operating element ( 610 ) is pivotable and the lock bolt ( 400 ) a curve control ( 410 ), over which the lock bolt ( 400 ) by the operating element ( 610 ) is linearly movable. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (220, 221) unabhängig von externen Energiequellen ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pressure sensor ( 220 . 221 ) is independent of external energy sources. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (220, 221) zur Messung eines Druckunterschieds ausgebildet ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pressure sensor ( 220 . 221 ) is designed to measure a pressure difference. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (220, 221) als Piezoelement ausgebildet ist. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the pressure sensor ( 220 . 221 ) is designed as a piezoelectric element. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zustandssensor zum Bestimmen der Zustände „offen“ und „geschlossen“ der Tür oder des Fensters umfasst. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that it comprises a state sensor for determining the states "open" and "closed" of the door or the window. Schliessvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustandssensor als Magnetkontakt ausgebildet ist. Closing device ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the state sensor is designed as a magnetic contact. Schliessvorrichtung (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Funksender zur Übermittlung von Daten des Zustandssensors umfasst. Closing device ( 1 ) according to claim 12 or 13, characterized in that it comprises a radio transmitter for the transmission of data of the condition sensor. Schliessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Funksender zur Übermittlung von Daten des Drucksensor (220, 221) umfasst. Closing device ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that it comprises a radio transmitter for transmitting data from the pressure sensor ( 220 . 221 ).
DE202013100672U 2012-02-27 2013-02-14 Closing device with pressure sensor Expired - Lifetime DE202013100672U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00249/12A CH706137B1 (en) 2012-02-27 2012-02-27 Closing device with pressure sensor.
CH249/12 2012-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100672U1 true DE202013100672U1 (en) 2013-04-22

Family

ID=48465315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013100672U Expired - Lifetime DE202013100672U1 (en) 2012-02-27 2013-02-14 Closing device with pressure sensor

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH706137B1 (en)
DE (1) DE202013100672U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006147A1 (en) 1978-06-13 1980-01-09 Firma Aug. Winkhaus Door lock, particularly mortise door lock
WO2008089941A1 (en) 2007-01-26 2008-07-31 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Closing system comprising a force sensor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755802A (en) * 1971-09-30 1973-08-28 Stanley Works Alarm bolt
DE3007170A1 (en) * 1980-02-26 1981-09-03 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Flush fitting door lock - with pressure sensitive element in door bolt producing alarm signal
EP0253156A1 (en) * 1986-06-25 1988-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Intrusion alarm system
GB2272245A (en) * 1992-09-23 1994-05-11 Marek Glowacki Door lock alarm
DE10301013A1 (en) * 2003-01-13 2004-07-22 Mawa Innovative Technik Gmbh Pressure-sensitive alarm sensor for windows/doors has conductor with insulating casing, conducting elements/conductor harder than insulation; conductors are forced together when defined force exceeded
DE202008016823U1 (en) * 2008-12-19 2009-03-05 Selbach, Dirk Radio-controlled switch with radio signal without power supply
DE102009045738A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Monitoring device for monitoring a sash in a frame of a window

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006147A1 (en) 1978-06-13 1980-01-09 Firma Aug. Winkhaus Door lock, particularly mortise door lock
WO2008089941A1 (en) 2007-01-26 2008-07-31 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Closing system comprising a force sensor

Also Published As

Publication number Publication date
CH706137B1 (en) 2016-03-31
CH706137A1 (en) 2013-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838941B1 (en) Device for detecting the position of an actuating handle and/or of a casement, a door leaf or the like
EP2978914B1 (en) Sensor system for a locking system, and method for detecting manipulations on a locking system
DE10208451A1 (en) Window / door lock
EP2284336A2 (en) Door
EP3479362B1 (en) Locking arrangement for a switchgear cabinet and a corresponding method
EP1856355B1 (en) Window or door
DE102008047194A1 (en) Locking unit for window or door leaves
AT512180B1 (en) HANG CASTLE
DE102015003027A1 (en) Window or door handle with a device for detecting the grip position
EP3765688B1 (en) Fitting assembly for a leaf frame of a window, corresponding window, method for operating a fitting assembly, method for installing a fitting assembly, and sensor device
DE202013100672U1 (en) Closing device with pressure sensor
DE202015008986U1 (en) Window or door handle with a device for detecting the grip position
EP3795786B1 (en) Glass door lock with autarkic wireless module
EP1271439B1 (en) Device for monitoring the closure state of doors and windows
AT510046B1 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING CLOSURE ELEMENTS
DE20320720U1 (en) lock cylinder
AT510091B1 (en) MONITORING DEVICE
CH668097A5 (en) LOCKING PIECE OR LOCKING BOX FOR MILLING IN OR SCREWING ONTO A DOOR FLOOR.
EP3441952B1 (en) Retrofit burglary detection unit
EP2055352A1 (en) Method and device for controlling existing fire safety of fire doors
AT518641B1 (en) Access control device with infrared transmitting and / or receiving elements between lock cylinder and key
DE102015113243A1 (en) Cabinet door lock communicating wirelessly with a central unit
DE102018121229A1 (en) Mortise lock with radio module
DE202020002445U1 (en) Arrangement for recording the closing cycles of a room-closing building element
DE102019009058A1 (en) Electronic door bolt with remote control to prevent break-ins

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130613

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right