DE202013100017U1 - Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert - Google Patents

Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert Download PDF

Info

Publication number
DE202013100017U1
DE202013100017U1 DE202013100017U DE202013100017U DE202013100017U1 DE 202013100017 U1 DE202013100017 U1 DE 202013100017U1 DE 202013100017 U DE202013100017 U DE 202013100017U DE 202013100017 U DE202013100017 U DE 202013100017U DE 202013100017 U1 DE202013100017 U1 DE 202013100017U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
ultrafiltration
vacuum
desalting
egg whites
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013100017U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangnan University
Guangdong Jiahao Foodstuff Co Ltd
Original Assignee
Jiangnan University
Guangdong Jiahao Foodstuff Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangnan University, Guangdong Jiahao Foodstuff Co Ltd filed Critical Jiangnan University
Publication of DE202013100017U1 publication Critical patent/DE202013100017U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B5/00Preservation of eggs or egg products
    • A23B5/02Drying; Subsequent reconstitution
    • A23B5/022Drying with use of gas or vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L15/00Egg products; Preparation or treatment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/04Specific process operations in the feed stream; Feed pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/10Temperature control
    • B01D2311/103Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/14Pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/26Further operations combined with membrane separation processes
    • B01D2311/2611Irradiation
    • B01D2311/2615Application of high-frequency electromagnetic fields or microwave irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/22Cooling or heating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/36Energy sources
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus Mikrowellenvakuumkammer (1), Mikrowellenquelle (2), Ultrafiltrationsrohr (3), Befestigungsplatte (6), Thermometer (7), Unterdruckmesser (8), Wasserzirkulationspumpe (9), Eiweißtransferpumpe (10), Bedienfeld (11), Eiweißbehälter (12) und Auslassventil (13) besteh; Die Mikrowellenquellen (2) sind gleichmäßig spiralförmig um die Mikrowellenerwärmungskammer (1) umgebend verteilt, das Ultrafiltrationsrohr (3) ist gleichmäßig in der Mikrowellenvakuumkammer (1) angebracht, seine beiden Enden sind durch die Befestigungsplatte (6) des Ultrafiltrationsrohrs (3) befestigt. Das Ultrafiltrationsrohr (3) ist ein Durchgang der Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße (4); Der Eiweißbehälter (12) ist mit dem Ausgang des Ultrafiltrationsrohrs (3) in der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Ausgang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eingang des Ultrafiltrationsrohrs (3) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Eingang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eiweißbehälter (12) verbunden; Die Wasserzirkulationspumpe (9) ist durch eine...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, gehört zum technischen Gebiet der Tiefverarbeitung der Landwirtschaftsprodukte, durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Erhöhung des wirtschaftlichen Wertes der Landwirtschaftsprodukte realisieren werden.
  • Technischer Hintergrund
  • In China werden 90% der Enteneier in den gesalzten Enteneiern verarbeitet, wobei wegen des guten Geschmackes und der guten Qualität die meisten gesalzten Enteneier als die Rohmaterialien zur Herstellung der traditionellen Essen verwendet werden, z.B. Mondkuchen, Kuchen und Dotterteigtaschen. Die Nebenprodukte bei der Herstellung der gesalzten Enteneier, Eiweiß (54.73% Gewicht eines gesalzten Enteneis), werden aber wegen des hohen Salzgehalts (7–12%) nicht vernünftig verwendet, außerdem werden die gesalzten Eiweiße wegen des schlechten Geschmacks nicht direkt verwendet, deswegen werden die gesalzten Eiweiße häufig als Abfälle fortgeschmissen.
  • Aus 201210087344.1 von Min Zhang, Yichuan Wang ist ein Verfahren zur effektiven Entsalzung der Eiweiße sowie Herstellung entsalzter Eiweißpulver durch Trocknung bekannt. Bei diesem Verfahren werden Eiweiß (die Nebenprodukte bei der Herstellung der gesalzten Enteneier) als Rohmaterialien verwendet, nach Filtration, Mischung mit Wasser, Entsalzung durch die Kombination von Ultraschallwellen und Vakuuminfiltration wird eine Entsalzungsrate über 95% erreicht. In der vorliegenden Erfindung wird die Entsalzung durch die Kombination von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration erreicht, dadurch werden die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert entsalzt, wobei die Entsalzungsrate über 98% liegt.
  • Aus 201010510484.6 von South China Landwirtschaft Universität ist ein Verfahren zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße bekannt, bei diesem Verfahren werden Eiweiß (die Nebenprodukte bei der Herstellung der gesalzten Enteneier) als Rohmaterialien verwendet, nach Filtration, Pasteurisierung, Einstellung des pH-Wertes des Eiweißes auf den isoelektrischen Punkt, Aufheizung, Waschen mit Wasser, zentrifugale Entsalzung, Förderung der Renaturierungsauflösung des Eiweißes durch Einstellung des pH-Wertes, Entkeimung wird eine Entsalzungsrate nicht unter 92% erreicht. In der vorliegenden Erfindung wird die Entsalzung durch die Kombination von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration erreicht, dadurch werden die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert entsalzt, wobei die Entsalzungsrate über 98% liegt.
  • Aus 201110439031.3 von Sichuan Universität ist eine Vorrichtung zur effektiven Entsalzung der gesalzten Eiweiße und entsprechendes Verfahren bekannt, bei dieser Vorrichtung werden die gesalzten Eiweiße mit Wasser auf 14–20 wt% verdünnt, durch eine Transferpumpe werden die verdünnten gesalzten Eiweiße in mehrere parallelen Ultrafiltrationskomponenten transportiert, anschließend werden die Eiweiße durch mehrere parallelen Ultrafiltrationskomponenten zyklisch entsalzt. Bei diesem Verfahren werden die Eiweiße nicht vorverarbeitet, und außerdem findet die Entsalzung in dem positiven Druck statt, in diesem Fall wird die Ultrafiltrationsmembran einfach verschmutzt, sodass die Entsalzungsleistung sehr gering bleibt. In der vorliegenden Erfindung wird die Entsalzung durch die Kombination von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration erreicht, dadurch werden die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert entsalzt, wobei die Entsalzungsrate über 98% liegt.
  • Aus 201210178236.5 von Jimei Universität eine Vorrichtung zur Entsalzung der Eiweiße der gesalzten Enteneier bekannt, bei dieser Vorrichtung werden die gesalzten Eiweiße nach der Homogenisierung durch eine Schraubentransferpumpe in die Ultrafiltrationskomponenten transportiert und dann findet dort die Entsalzung statt. Bei diesem Verfahren wird Hochgeschwindigkeit-Scheren-Vorverarbeitung verwendet und findet die Entsalzung im positiven Druck statt, in diesem Fall wird die Ultrafiltrationsmembran einfach verschmutzt und werden die Eigenschaften der Eiweiße einfach geändert, sodass die Entsalzungsleistung sehr gering bleibt. In der vorliegenden Erfindung wird die Entsalzung durch die Kombination von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration erreicht, dadurch werden die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert entsalzt, wobei die Entsalzungsrate über 98% liegt.
  • Aus 201120323261.9 von Xianzhu Tan ist eine Vorrichtung zur Entsalzung und Konzentration der gesalzten Eiweiße bekannt. Bei dieser Vorrichtung werden die Eiweiße durch eine Transferpumpe von einem Materialbehälter in die Ultrafiltrationskomponenten transportiert, und dann findet dort die Entsalzung statt. Bei diesem Verfahren werden die Eiweiße nicht vorverarbeitet, und außerdem findet die Entsalzung in dem positiven Druck statt, in diesem Fall wird die Ultrafiltrationsmembran einfach verschmutzt, sodass die Entsalzungsleistung sehr gering bleibt. In der vorliegenden Erfindung wird die Entsalzung durch die Kombination von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration erreicht, dadurch werden die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert entsalzt, wobei die Entsalzungsrate über 98% liegt.
  • Kurzum ist eine solche Vorrichtung zur effektiven Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, weltweit noch nicht gemeldet.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur effektiven und qualitätsgesicherten Entsalzung breitzustellen, mit der die Kombination von Mikrowellenverarbeitung, Ultrafiltration und Strömung im Vakuum stattfinden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße bekannt, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, besteht aus Mikrowellenvakuumkammer (1), Mikrowellenquelle (2), Ultrafiltrationsrohr (3), Befestigungsplatte (6), Thermometer (7), Unterdruckmesser (8), Wasserzirkulationspumpe (9), Eiweißtransferpumpe (10), Bedienfeld (11), Eiweißbehälter (12) und Auslassventil (13). Die Mikrowellenquellen (2) sind gleichmäßig spiralförmig um die Mikrowellenerwärmungskammer (1) umgebend verteilt, das Ultrafiltrationsrohr (3) ist gleichmäßig in der Mikrowellenvakuumkammer (1) angebracht, seine beiden Enden sind durch die Befestigungsplatte (6) des Ultrafiltrationsrohrs (3) befestigt. Das Ultrafiltrationsrohr (3) ist ein Durchgang der Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße (4). Der Eiweißbehälter (12) ist mit dem Ausgang des Ultrafiltrationsrohrs (3) in der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Ausgang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eingang des Ultrafiltrationsrohrs (3) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden, der Eingang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eiweißbehälter (12) verbunden. Die Wasserzirkulationspumpe (9) ist durch eine Rohrleitung mit Ultrafiltrationslösung (5) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Thermometer (7) zeigt die Temperatur der flüssigen Eiweiße, der Unterdruckmesser (8) zeigt den Vakuumgrad in der Mikrowellenvakuumkammer (1), die Mikrowellenleistung, die Temperatur der flüssige Eiweiße und der Vakuumgrad werden mit dem Bedienfeld (11) gesteuert und automatisch angepasst.
  • 3–20 Mikrowellenquellen (3) sind miteinander in der Mikrowellenerwärmungskammer (1) senkrecht spiralförmig angeordnet. Nach der nach den Materialien eingestellten Temperaturkurve wird die Mikrowellenleistung mit dem Bedienfeld (11) automatisch, kontinuierlich verfolgend eingestellt, die Temperaturabweichung im Bedienfeld (11) ist in ±1°C.
  • 3–10 Ultrafiltrationsrohre (3) sind miteinander in der Mikrowellenerwärmungskammer (1) senkrecht angeordne, wobei der innere Durchmesser des Ultrafiltrationsrohrs (3) im Bereich von 10–100 mm liegt, der MWCO im Bereich von 5–30 kDa liegt, die Rohrleitung aus lebensmittelechtem Polysulfon besteht, der eine niedrige Absorptionskoeffizient von Mikrowellen, eine gute thermische und chemische Stabilität aufweist.
  • Während der Ultrafiltration der gesalzten Eiweiße sind 4 Sichtfenster gleichmäßig an der Mikrowellenerwärmungskammer (1) eingerichtet, um die Änderung des Status in der Mikrowellenerwärmungskammer (1) zu beobachten.
  • Die Vakuumdruckschwankung in der Mikrowellenvakuumkammer (1) liegt im Bereich von 5–100 kPa.
  • Ein Verfahren zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert: Die Mikrowellenquellen (2) sind gleichmäßig spiralförmig um die Mikrowellenerwärmungskammer (1) umgebend verteilt, die Mikrowellenleistung wird mit dem Bedienfeld angepasst.
  • Das Ultrafiltrationsrohr (3) ist gleichmäßig in der Mikrowellenvakuumkammer (1) angebracht, seine beiden Enden sind durch die Befestigungsplatte (6) des Ultrafiltrationsrohrs (3) befestigt, das Ultrafiltrationsrohr (3) ist ein Durchgang der Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße (4), der Eiweißbehälter (12) ist mit dem Ausgang des Ultrafiltrationsrohrs (3) verbunden, die Eiweißtransferpumpe (10) ist mit dem Eingang des Ultrafiltrationsrohrs (3) verbunden; Die Wasserzirkulationspumpe (9) ist durch eine Rohrleitung mit der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden, den Vakuumgrad in der Mikrowellenvakuumkammer (1) werden mit dem Bedienfeld (11) gesteuert und angepasst. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung finden Mikrowellenverarbeitung, Ultrafiltration und Strömung im Vakuum statt, um die gesalzten Eiweiße effektiv und qualitätsgesichert zu entsalzen.
  • Die mit Eiweißmolekülen gebundenen Natriumionen der Eiweiße bewegen sich schnell im Mikrowellenfeld, folgend lösen sie von Eiweißmolekülen aus und dann treten ins Wasser ein, und bilden weiter mit Wasser, wegen des Druckunterschieds zwischen Inneren und Äußeren des Ultrafiltrationsrohrs dringen die Natriumionen von dem Ultrafiltrationsrohr in die Mikrowellenvakuumkammer 1 ein, schließlich werden sie durch die Vakuumpumpe abgeführt. Außerdem bewegen die großen Eiweißmoleküle mit hoher Geschwindigkeit im Mikrowellenfeld und stoßen miteinander, folgend führt zu den Strangbrüchen der großen Eiweißmoleküle, sodass die Verschmutzung der Ultrafiltrationsmembran effektiv vermieden wird. Hier finden Mikrowellenverarbeitung, Ultrafiltration und Strömung im Vakuum statt, um die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert zu entsalzen.
  • Die vorliegende Erfindung weist folgende Vorteile auf:
    • 1. Hohe Entsalzungsrate: es finden Mikrowellenverarbeitung, Ultrafiltration und Strömung im Vakuum statt, um eine hohe Entsalzungsrate zu erreichen, wobei die Entsalzungsrate der gesalzten Eiweiße über 98% liegt.
    • 2. Hohe Effizienz und niedrige Kosten: während der Entsalzung der Eiweiße finden die Mikrowellenverarbeitung und die Strömung kontinuierlich statt, während bei der traditionellen Vorrichtung die Eiweiße nicht vorverarbeitet und im positiven Druck entsalzt werden, deswegen weist die erfindungsgemäße Vorrichtung folgende Eigenschaften: schnelle Entsalzung, hohe Effizient und niedrige Kosten.
    • 3. Kleine Investment, günstige Bedienung: es finden Mikrowellenverarbeitung, Ultrafiltration und Strömung im Vakuum statt, um die Eiweiße effektiv, bei einer niedrigen Temperatur und qualitätsgesichert zu entsalzen, wobei die Rohrleitung des Ultrafiltrationsrohrs aus lebensmittelechtem Polysulfon besteht, der eine niedrige Absorptionskoeffizient von Mikrowellen, eine gute thermische und chemische Stabilität aufweist, damit ist die traditionelle große Vorrichtung zur Entsalzung nicht mehr nötig, deshalb ist das Investment klein und die Bedienung günstig.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert
  • 2 eine geschnittene schematische Darstellung der Verteilung des Ultrafiltrationsrohrs.
  • Figurenbeschreibung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert:
    Mikrowellenvakuumkammer (1), Mikrowellenquelle (2), Ultrafiltrationsrohr (3), gesalzte Eiweiße (4), Lösung (5), Befestigungsplatte (6), Thermometer (7), Unterdruckmesser (8), Wasserzirkulationspumpe (9), Eiweißtransferpumpe (10), Bedienfeld (11), Eiweißbehälter (12) und Auslassventil (13).
  • 1 zeigt eine geschnittene schematische Darstellung der Verteilung des Ultrafiltrationsrohrs.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die Zeichnung 1 und Ausführungsbeispiel näher erläutert:
    In 1 gezeigt ist eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, besteht aus Mikrowellenvakuumkammer (1), Mikrowellenquelle (2), Ultrafiltrationsrohr (3), Befestigungsplatte (6), Thermometer (7), Unterdruckmesser (8), Wasserzirkulationspumpe (9), Eiweißtransferpumpe (10), Bedienfeld (11), Eiweißbehälter (12) und Auslassventil (13). Die Mikrowellenquellen (2) sind gleichmäßig spiralförmig um die Mikrowellenerwärmungskammer (1) umgebend verteilt, das Ultrafiltrationsrohr (3) ist gleichmäßig in der Mikrowellenvakuumkammer (1) angebracht, seine beiden Enden sind durch die Befestigungsplatte (6) des Ultrafiltrationsrohrs (3) befestigt. Das Ultrafiltrationsrohr (3) ist ein Durchgang der Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße (4). Der Eiweißbehälter (12) ist mit dem Ausgang des Ultrafiltrationsrohrs (3) in der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Ausgang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eingang des Ultrafiltrationsrohrs (3) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden, der Eingang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eiweißbehälter (12) verbunden. Die Wasserzirkulationspumpe (9) ist durch eine Rohrleitung mit Ultrafiltrationslösung (5) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Thermometer (7) zeigt die Temperatur der flüssigen Eiweiße, der Unterdruckmesser (8) zeigt den Vakuumgrad in der Mikrowellenvakuumkammer (1), die Mikrowellenleistung, die Temperatur der flüssige Eiweiße und der Vakuumgrad werden mit dem Bedienfeld (11) gesteuert und angepasst. Nach der Entsalzung der gesalzten Eiweiße wird das Auslassventil geöffnet, um die entsalzten Eiweiße auszunehmen.
  • In der vorliegenden Erfindung findet die Kombination von Mikrowellenverarbeitung, Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße im Vakuum statt, deswegen weist die erfindungsgemäße Vorrichtung folgende Vorteile auf: hohe Entsalzungsrate, gute Qualität, kleines Investment und niedrige Kosten.
  • Zusammenfassung
  • Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, gehört zum technischen Gebiet der Tiefverarbeitung der Landwirtschaftsprodukte. Die vorliegende Erfindung besteht aus Mikrowellenvakuumkammer, Mikrowellenquelle, Ultrafiltrationsrohr, Befestigungsplatte, Thermometer, Unterdruckmesser, Wasserzirkulationspumpe, Eiweißtransferpumpe, Bedienfeld, Eiweißbehälter und Auslassventil. Das Ultrafiltrationsrohr ist ein Durchgang der Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße. Die Mikrowellenquellen sind gleichmäßig um die Mikrowellenerwärmungskammer umgebend verteilt, das Ultrafiltrationsrohr ist gleichmäßig in der Mikrowellenvakuumkammerangebracht, seine beiden Enden sind durch die Befestigungsplatte befestigt. Der Eiweißbehälter ist mit dem Ausgang des Ultrafiltrationsrohrs in der Mikrowellenvakuumkammer verbunden. Die Eiweißtransferpumpe ist an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer angebracht, und gleichzeitig durch eine Rohrleitung mit dem Eingang des Ultrafiltrationsrohrs sowie dem Eiweißbehälter verbunden. Die Wasserzirkulationspumpe ist durch eine Rohrleitung mit der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer verbunden. Die Mikrowellenleistung, die flüssige Eiweiße und der Vakuumgrad in der Mikrowellenvakuumkammer werden mit dem Bedienfeld automatisch angepasst. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Mikrowellenverarbeitung, die Ultrafiltration und die Strömung der gesalzten Eiweiße im Vakuum realisiert, um die gesalzte Eiweiße effektiv und qualitätsgesichert zu entsalzen, wobei jeder Stunde 100–500 kg gesalzte Eiweiße bearbeitet werden, die Entsalzungsrate über 98% liegt, und die Entsalzungsperiode kleiner als 1 h ist, die Maßproduktionskosten können damit reduziert werden.

Claims (6)

  1. Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus Mikrowellenvakuumkammer (1), Mikrowellenquelle (2), Ultrafiltrationsrohr (3), Befestigungsplatte (6), Thermometer (7), Unterdruckmesser (8), Wasserzirkulationspumpe (9), Eiweißtransferpumpe (10), Bedienfeld (11), Eiweißbehälter (12) und Auslassventil (13) besteh; Die Mikrowellenquellen (2) sind gleichmäßig spiralförmig um die Mikrowellenerwärmungskammer (1) umgebend verteilt, das Ultrafiltrationsrohr (3) ist gleichmäßig in der Mikrowellenvakuumkammer (1) angebracht, seine beiden Enden sind durch die Befestigungsplatte (6) des Ultrafiltrationsrohrs (3) befestigt. Das Ultrafiltrationsrohr (3) ist ein Durchgang der Ultrafiltration und Strömung der gesalzten Eiweiße (4); Der Eiweißbehälter (12) ist mit dem Ausgang des Ultrafiltrationsrohrs (3) in der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Ausgang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eingang des Ultrafiltrationsrohrs (3) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden. Der Eingang der Eiweißtransferpumpe (10) ist durch eine Rohrleitung mit dem Eiweißbehälter (12) verbunden; Die Wasserzirkulationspumpe (9) ist durch eine Rohrleitung mit Ultrafiltrationslösung (5) an der Unterseite der Mikrowellenvakuumkammer (1) verbunden; Der Thermometer (7) zeigt die Temperatur der flüssigen Eiweiße, der Unterdruckmesser (8) zeigt den Vakuumgrad in der Mikrowellenvakuumkammer (1), die Mikrowellenleistung, die Temperatur der flüssige Eiweiße und der Vakuumgrad werden mit dem Bedienfeld (11) gesteuert und automatisch angepasst.
  2. Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 3–20 Mikrowellenquellen (3) miteinander in der Mikrowellenerwärmungskammer (1) senkrecht spiralförmig angeordnet sind.
  3. Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, dadurch gekennzeichnet, nach Anspruch 1, dass nach der nach den Materialien eingestellten Temperaturkurve die Mikrowellenleistung mit dem Bedienfeld (11) automatisch, kontinuierlich verfolgend eingestellt wird, die Temperaturabweichung im Bedienfeld (11) ist in ±1°C.
  4. Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 3–10 Ultrafiltrationsrohre (3) miteinander in der Mikrowellenerwärmungskammer (1) senkrecht angeordnet sind, wobei der innere Durchmesser des Ultrafiltrationsrohrs (3) im Bereich von 10–100 mm liegt, der MWCO im Bereich von 5–30 kDa liegt, die Rohrleitung aus lebensmittelechtem Polysulfon besteht, der eine niedrige Absorptionskoeffizient von Mikrowellen, eine gute thermische und chemische Stabilität aufweist.
  5. Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während der Ultrafiltration der gesalzten Eiweiße 4 Sichtfenster gleichmäßig an der Mikrowellenerwärmungskammer (1) eingerichtet sind, um die Änderung des Status in der Mikrowellenerwärmungskammer (1) zu beobachten.
  6. Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumdruckschwankung in der Mikrowellenvakuumkammer (1) im Bereich von 5–100 kPa liegt.
DE202013100017U 2012-12-12 2013-01-03 Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert Expired - Lifetime DE202013100017U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210533460.1 2012-12-12
CN2012105334601A CN102972800B (zh) 2012-12-12 2012-12-12 咸蛋清微波与真空超滤一体化脱盐的装置及其方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100017U1 true DE202013100017U1 (de) 2013-01-23

Family

ID=47740631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013100017U Expired - Lifetime DE202013100017U1 (de) 2012-12-12 2013-01-03 Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102972800B (de)
DE (1) DE202013100017U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109567062A (zh) * 2018-12-28 2019-04-05 湖南洞庭湖蛋业食品有限公司 一种将咸鸭蛋蛋清蛋黄分别加工处理的方法
CN112023703A (zh) * 2020-08-14 2020-12-04 南开大学 一种多功能真空超滤装置
CN113729175A (zh) * 2021-09-02 2021-12-03 广西大学 一种即食咸海鸭蛋的制备方法
CN113875649B (zh) * 2021-11-24 2022-09-16 瑞昌市溢香农产品有限公司 一种咸鸭蛋的自动清洗烘干系统
CN114287554A (zh) * 2021-12-06 2022-04-08 华中农业大学 超声波辅助咸蛋清超滤脱盐系统和方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202222379U (zh) * 2011-08-31 2012-05-23 谭先铸 咸蛋清脱盐浓缩设备
CN102551097A (zh) * 2011-12-23 2012-07-11 四川大学 一种咸蛋清高效脱盐装置及其脱盐方法
CN102599546B (zh) * 2012-03-29 2013-05-15 江南大学 一种咸蛋清脱盐及干燥制备脱盐蛋白粉的方法
CN102697090B (zh) * 2012-05-31 2013-09-04 集美大学 咸鸭蛋蛋清脱盐装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN102972800B (zh) 2013-12-11
CN102972800A (zh) 2013-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013100017U1 (de) Eine Vorrichtung zur Entsalzung der gesalzten Eiweiße, welche die Funktionen von Mikrowellen- und Vakuumultrafiltration integriert
EP3236775B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von lebensmitteln in geschlossenen behältnissen mittels einer prozessflüssigkeit
EP2907393B1 (de) Lactosefreie Milchprodukte
Panigrahi et al. Modeling of permeate flux decline and permeation of sucrose during microfiltration of sugarcane juice using a hollow-fiber membrane module
WO2009056347A1 (de) Kontinuierliches brauen
EP0063163B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Sterilisation von zerkleinerten, ölhaltigen Fruchtkernen wie Kakaomassen, Erdnuss-, Nuss-oder Sojapasten und dergl.
WO2016100997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von lebensmitteln und/oder behältnissen mittels einer prozessflüssigkeit
DE2138221C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Entmineralisieren von in Form einer Flüssigkeit vorhandenen Nahrungsmitteln
Santana et al. Concentration of grape juice (Vitis labrusca) by reverse osmosis process
KR101716298B1 (ko) 저온 비가열 방식의 고로쇠 수액의 농축방법, 고로쇠 수액 농축액 및 고로쇠 수액 농축액 제조설비
DE3522890C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen steriler Luft
DE660070C (de) Verfahren und Einrichtung zum fortlaufenden Gewinnen von Bierwuerze
WO2010115575A1 (de) Herstellung von sojasosse mittels anschwemmkerzenfilter
DE3021266A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen aufbereitung von naehrloesungen durch erhitzen im durchlauf
DE3716942A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von eierprodukten oder entsprechenden mischungen zur verlaengerung der haltbarkeit solcher produkte
EP2962574A1 (de) Verfahren zur Herstellung von keimarmen Milchprodukten
Bilek et al. Birch tree sap concentrate shelf life extending
EP1608229B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen und schnellen herstellen von proteingelsystemen, insbesondere von milchbasierten gelsystemen bei der produktion von käse oder käseartigen massen
AT509430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maischebereitung im brauprozess
RU2563935C2 (ru) Способ получения масла из виноградной косточки
EP3516035B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum thermischen behandeln von bier
DE1567259A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus zuckerhaltigen Pflanzen und Fruechten,insbesondere Datteln
DE102012110282A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Abwasser bei kontinuierlichen enzymatischen Stärke-Abbauanlagen
DE102016204375A1 (de) Anordnung zur Pasteurisierung und anschließenden Feststoffabscheidung einer Trübe
EP3525599A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reifung von fleisch in wasser, insbesondere von rindfleisch am knochen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130314

R156 Lapse of ip right after 3 years