DE202013012840U1 - PSA tape with stabilizing release cover - Google Patents

PSA tape with stabilizing release cover Download PDF

Info

Publication number
DE202013012840U1
DE202013012840U1 DE202013012840.2U DE202013012840U DE202013012840U1 DE 202013012840 U1 DE202013012840 U1 DE 202013012840U1 DE 202013012840 U DE202013012840 U DE 202013012840U DE 202013012840 U1 DE202013012840 U1 DE 202013012840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
strips
strip
tape
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012840.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lohmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann GmbH and Co KG filed Critical Lohmann GmbH and Co KG
Priority to DE202013012840.2U priority Critical patent/DE202013012840U1/en
Publication of DE202013012840U1 publication Critical patent/DE202013012840U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/203Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers characterised by the structure of the release feature on the carrier layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/12Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers
    • C09J2301/124Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the arrangement of layers the adhesive layer being present on both sides of the carrier, e.g. double-sided adhesive tape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/302Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being pressure-sensitive, i.e. tacky at temperatures inferior to 30°C

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Klebeband (1) zur Verbindung von Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass ein einseitig haftklebend ausgerüsteter Klebestreifen 1 auf seiner der klebstoffbeschichteten (4) und nicht über klebstoffabweisende Eigenschaften verfügenden gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials (5) mit einem zweiten, nur in Teilen (6) einseitig haftklebend ausgerüsteten Klebestreifen 2, dessen Trägermaterial (8) eine dieser klebenden Fläche gegenüberliegende klebstoffabweisende Oberfläche aufweist, beklebt ist.

Figure DE202013012840U1_0000
Adhesive tape (1) for connecting materials, characterized in that a single-sided adhesive strip 1 is provided on its opposite side of the carrier material (5), which has adhesive-coated (4) and does not have adhesive-repellent properties, with a second, only in parts (6) on one side Adhesive strip 2 with a pressure-sensitive adhesive, the backing material (8) of which has an adhesive-repellent surface opposite this adhesive surface.
Figure DE202013012840U1_0000

Description

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine neuartige Release-Abdeckung von Haftklebebändern mit einer die Bandform stabilisierenden Funktion, geeignet insbesondere für den Einsatz im Baubereich.The present invention is a novel release cover for pressure-sensitive adhesive tapes with a function that stabilizes the tape shape, particularly suitable for use in the construction sector.

Bei Release Linern handelt es sich um Trennmaterialien, die z.B. zum Schutz von klebend ausgerüsteten Oberflächen gegen Verschmutzung, zur Gewährleistung eines sicheren Auf- und Abrollens oder zur Verhinderung einer vorzeitigen und damit unerwünschten Verklebung eingesetzt werden und aus diesem Grunde zumindest eine antihaftende Oberfläche besitzen. Diese anti-haftende Oberfläche wird hergestellt durch Benetzung bzw. Beschichtung des Trenngrundmaterials mit einer Substanz mit klebstoffabweisender Eigenschaft, in den meisten Fällen handelt es sich dabei um Silikon oder auch um Polyethylen, verwendet als Liner werden ansonsten auch Kunststofffolien mit permanent antiadhäsivem Charakter. So eignen sich je nach Anwendungszweck insbesondere LD- und HD-Polyethylene, silikonisierte oder PE-beschichtete Papiere oder auch orientiertes Polypropylen (OPP) als Liner.Release liners are release materials that e.g. to protect surfaces with adhesive properties against soiling, to ensure that they roll up and unroll safely or to prevent premature and therefore undesirable gluing and, for this reason, have at least one non-stick surface. This anti-adhesive surface is produced by wetting or coating the release material with a substance with an adhesive-repellent property, in most cases it is silicone or polyethylene, otherwise plastic films with a permanently anti-adhesive character are used as liners. Depending on the application, LD and HD polyethylenes, siliconized or PE-coated papers or oriented polypropylene (OPP) are particularly suitable as liners.

Neben der Schutzwirkung müssen Release Liner je nach Anwendungszweck aber auch noch weitere Erfordernisse erfüllen, sie müssen beispielsweise reissfest oder zugfest sein.In addition to the protective effect, release liners must also meet other requirements depending on the application, for example they must be tear-resistant or tensile.

Für einen einwandfreien Einsatz sind insbesondere folgende Linereigenschaften wichtig:

  • - Eine gute Abrolleigenschaft, Stanz- und Konfektionierungsfähigkeit.
  • - Eine definierte Haftfestigkeit zur abgedeckten Klebebandseite, damit es beim Abrollen nicht zu einem unerwünschten Übertrag auf die offene Klebebandseite kommt.
  • - Eine definierte Haftfestigkeit zur offenen Klebebandseite hin und damit eine Erhöhung der Stabilität der Klebebandrolle, damit eine teleskopartige Verformung der konfektionierten Rolle verhindert wird.
  • - Eine hohe Dimensionsstabilität und Zugfestigkeit, damit es zu keinen unerwünschten Längenänderungen bei dehnbaren Klebebändern kommt.
  • - Einerseits eine hohe Einreißfestigkeit, damit der Liner vollständig und ohne Abriss an unerwünschter Stelle entfernt werden kann, andererseits kann auch eine geringere Reißfestigkeit gewünscht sein, z.B. wenn das Klebeband mit der Hand reißbar sein soll.
  • - Ein unempfindliches Verhalten gegenüber äußeren Einflüssen, d.h. keine Zustandsänderung in Form von Falten, Wellen etc. unter dem Einfluß von beispielsweise Wärme oder Feuchtigkeit.
The following liner properties are particularly important for proper use:
  • - Good rolling properties, punching and assembly ability.
  • - A defined adhesive strength to the covered side of the tape, so that there is no unwanted transfer to the open side of the tape when it is unrolled.
  • - A defined adhesive strength to the open side of the tape and thus an increase in the stability of the tape roll, so that a telescopic deformation of the assembled roll is prevented.
  • - A high dimensional stability and tensile strength, so that there are no undesirable changes in length with stretchable adhesive tapes.
  • - On the one hand, a high tear resistance so that the liner can be removed completely and without tearing at an undesired location, on the other hand, a lower tear strength may also be desired, for example if the adhesive tape is to be tearable by hand.
  • - Insensitive behavior to external influences, ie no change in state in the form of wrinkles, waves, etc. under the influence of, for example, heat or moisture.

Release Liner werden darüber hinaus auch noch eingesetzt als wieder verwendbare Träger (Transferpapiere) bei der Herstellung von Klebebändern: In diesen Fällen wird das Trennpapier mit dem Klebstoff beschichtet, nach einer gewissen Aushärtung und damit Verfestigung des Klebstoffs ist dieser dann leicht vom Trennpapier für eine Weiterverarbeitung ablösbar.Release liners are also used as reusable carriers (transfer papers) in the production of adhesive tapes: In these cases, the release paper is coated with the adhesive; after a certain hardening and thus solidification of the adhesive, it is then easily removed from the release paper for further processing removable.

Eine weitere Funktion von Release Linern besteht darin, für den beabsichtigten Anwendungszweck einer Klebstoffoberfläche vorteilhafte Strukturen in dieser Oberfläche hervorzurufen. Zu diesem Zweck wird das Trennmaterial in der Regel durch eine Prägevorgang mit einer gewissen Struktur versehen, die sich als inverse Struktur schließlich auf der abgedeckten Klebstoffoberfläche wieder findet. Solche Trennmaterialien werden häufig eingesetzt, um eine bessere Luftableitung bei Applikation der Klebstoffoberfläche auf einen Fügepartner zu ermöglichen und damit die Bildung von störenden Lufteinschlüssen zu verhindern.Another function of release liners is to create advantageous structures in this surface for the intended application of an adhesive surface. For this purpose, the release material is usually given a certain structure by means of an embossing process, which is finally found as an inverse structure on the covered adhesive surface. Such separating materials are often used to enable better air dissipation when the adhesive surface is applied to a joining partner and thus to prevent the formation of interfering air pockets.

Ihrem Schutzzweck entsprechend bedecken Release Liner die abzudeckende Klebstoffoberfläche komplett, aber auch hier gibt es wieder unterschiedliche Ausgestaltungen: So findet man beispielsweise bei Hautpflastern zweiteilige Liner, die sich möglichweise noch ein wenig überlappen, wodurch eine bessere Ergreif- und Abziehbarkeit erreicht wird. Eine ähnliche Funktion erfüllen wellenförmig eingeschnittene Trennmaterialien. Andere Liner stehen ein wenig über den Rand der Klebfläche, die sie bedecken, hinaus, auch hier wieder mit dem Ziel, sie besser ergreifen und von der Klebfläche abziehen zu können. Vorteilhaft können auch gekreppte antiadhäsiv ausgerüstete Papiere sein, da sie einen vollflächigen Kontakt zwischen dem Liner und dem Klebstoff verhindern und sich deshalb leichter von der Klebstoffoberfläche entfernen lassen.According to their protective purpose, release liners completely cover the adhesive surface to be covered, but here, too, there are different configurations: for example, skin plasters have two-part liners that may overlap a little, which makes them easier to grasp and peel off. A similar function is performed by corrugated cutting materials. Other liners stand a little beyond the edge of the adhesive surface that they cover, again with the aim of being able to grip them better and pull them off the adhesive surface. Crepe-coated anti-adhesive papers can also be advantageous because they prevent full contact between the liner and the adhesive and are therefore easier to remove from the adhesive surface.

In der Praxis und in der Literatur findet man zahlreiche Beispiele und Beschreibungen der geschilderten Release Liner, die Ausgestaltung und Verwendung eines Liners im hier erfindungsgemäßen Sinne aber ist nicht darunter.In practice and in the literature there are numerous examples and descriptions of the described release liners, but the design and use of a liner in the sense according to the invention is not among them.

Grundsätzlich gibt es folgende Varianten zum Einsatz eines Liners bei der Klebebandherstellung:

  • Bei einseitig klebend ausgerüsteten Bändern erfolgt die Klebstoffbeschichtung auf ein Trägermaterial, die freie Klebstoffoberfläche wird mit einem Liner abgedeckt, der zur Klebstoffoberfläche hin die erforderlichen Release-Eigenschaften aufweist. Eine weitere Variante ist hier die Beschichtung auf ein Trägermaterial, dessen nicht mit Klebstoff beschichtete Seite die notwendigen Release-Eigenschaften hat. Beim Aufwickeln des Bandes wird nun die nach der Beschichtung noch frei liegende Klebstoffseite mit der Seite des Trägermaterials abgedeckt, die die genannten Release-Eigenschaften hat, der Einsatz eines Liners ist hier nicht notwendig.
There are basically the following variants for using a liner in the production of adhesive tape:
  • In the case of tapes which are provided with adhesive on one side, the adhesive is coated on a backing material, the free adhesive surface is covered with a liner which has the required release properties towards the adhesive surface. Has properties. Another variant here is the coating on a carrier material, the side of which is not coated with adhesive has the necessary release properties. When the tape is wound up, the adhesive side that is still exposed after the coating is now covered with the side of the backing material that has the release properties mentioned; the use of a liner is not necessary here.

Bei doppelseitig haftklebend ausgerüsteten Klebebändern können wahlweise zwei Release-Liner zum Einsatz kommen, so dass jede Klebstoffoberfläche von einem eigenen Liner abgedeckt wird, in der Mehrzahl der Fälle aber wird aus Kostengründen nur ein einziger Liner eingesetzt, der beidseitig die notwendigen Release-Eigenschaften aufweist, so dass beim Aufwickeln des Bandes beide klebenden Oberflächen mit den unterschiedlichen Seiten eines Liners abgedeckt sind. Die Release-Eigenschaften können dabei je nach spezifischem Anwendungszweck des Bandes gleich oder unterschiedlich sein. Die Verarbeitung von doppelseitigen Haftklebebändern, bei denen die beiden Klebstoffoberflächen mit einem einzigen Liner abgedeckt sind, verläuft dann in folgenden Schritten:

  1. 1. Abrollen des Bandes, so dass bei der ersten Oberfläche des Bandes die Klebstofffläche frei liegt und auf ein zu verklebendes erstes Teil aufgebracht werden kann.
  2. 2. Anschließend Entfernen des Liners von der zweiten Oberfläche des Bandes, die dann mit dem zu verklebenden zweiten Teil in Verbindung gebracht wird, die Verklebung der beiden Teile miteinander erfolgt dann bei Haftklebebändern nach mehr oder weniger starker Druckausübung.
In the case of double-sided pressure-sensitive adhesive tapes, two release liners can be used, so that each adhesive surface is covered by its own liner, but in the majority of cases only one liner is used for cost reasons, which has the necessary release properties on both sides, so that when the tape is wound up, both adhesive surfaces are covered with the different sides of a liner. The release properties can be the same or different depending on the specific application of the tape. The processing of double-sided PSA tapes, in which the two adhesive surfaces are covered with a single liner, then proceeds in the following steps:
  1. 1. Unrolling the tape so that the adhesive surface is exposed on the first surface of the tape and can be applied to a first part to be bonded.
  2. 2. Then removing the liner from the second surface of the tape, which is then connected to the second part to be bonded, the two parts are then bonded to one another in pressure-sensitive adhesive tapes after more or less pressure has been applied.

Sowohl ein- als auch doppelseitig haftklebend ausgerüstete Klebebänder werden u.a. in großem Maße im Baubereich verwendet, beispielsweise bei der luftdichten Verklebung von Dampfsperrfolien bzw. Dampfbremsfolien. Die hier eingesetzten Klebebänder bestehen im allgemeinen aus einem Trägermaterial in Form einer Folie, eines Papiers, eines Gewebes oder eines Vliesstoffes. Dieses Trägermaterial ist dann auf einer oder auf beiden Seiten mit einer Klebmasse beschichtet. Häufig enthalten solche Klebebänder noch eine zusätzliche textile Struktur wie beispielsweise ein Fadengelege, wodurch die Dimensionsstabilität des Bandes und somit auch seine abdichtende Wirkung erhöht wird.Both single-sided and double-sided adhesive tapes are used, among other things. used to a large extent in the construction sector, for example in the airtight bonding of vapor barrier films or vapor barrier films. The adhesive tapes used here generally consist of a carrier material in the form of a film, a paper, a fabric or a nonwoven. This backing material is then coated on one or both sides with an adhesive. Such tapes often also contain an additional textile structure, such as a scrim, which increases the dimensional stability of the tape and thus also its sealing effect.

Die Befestigung von Dampfsperr- bzw. Dampfbremsfolien kann in unterschiedlicher Weise parallel zur Traufe oder parallel zum Sparren erfolgen, wobei in beiden Fällen aus Gründen der Dichtigkeit die Ränder aneinander anschließender Folien überlappen. Der besseren Verklebbarkeit wegen sollten die Überlappungen idealerweise auf den Sparren liegen, aber auch nicht auf den Sparren liegende Überlappungen werden mit einem einseitig haftklebend ausgerüsteten Band miteinander verklebt. Die Befestigung selbst kann durch ein Antackern der Folienrandbereiche auf dem Sparren erfolgen, wodurch sich aber zwangsläufig Undichtigkeiten an den Tackerstellen ergeben. Aus diesem Grunde ist die Verklebung solcher Folien das bevorzugte Befestigungsmittel. Diese Verklebung kann in unterschiedlicher Weise vorgenommen werden: Einmal wird der Folienrandbereich mit einem einseitig haftklebend ausgerüsteten Klebeband auf dem Dachsparren befestigt, diese Befestigung überlappend wird eine sich anschließende Folie in ähnlicher Weise klebend befestigt. Damit die Verklebung sicher und dauerhaft erfolgen kann, darf die Rückseite der ersten Verklebung, d.h. das Trägermaterial des Bandes nicht klebstoffabweisend ausgerüstet sein, d.h. der Einsatz eines vor Gebrauch des Bandes zu entfernenden Release Liners ist in jedem Falle notwendig. Zum anderen kann die Verklebung aber auch mittels eines doppelseitig haftklebend ausgerüsteten Klebebandes erfolgen: Entweder wird dabei der Randbereich der Folie mit der ersten klebenden Seite des Bandes auf dem Dachsparren befestigt, anschließend der Release Liner von der zweiten klebenden Seite entfernt und darauf dann die Anschlussfolie befestigt oder die erste klebende Seite des Bandes wird auf den Dachsparren aufgebracht, die Abdeckung von der zweiten Seite entfernt und die beiden Folienteile auf dieser zweiten klebenden Seite entweder auf Stoß - was allerdings sehr schwierig zu bewerkstelligen ist - oder sich überlappend befestigt, wobei im letzteren Falle die Überlappung durch ein weiteres einseitiges Klebeband fixiert werden muss. In jedem Falle aber fällt Abfall in Form zumindest eines Release Liners an. Neben der Funktion der Abdeckung des Klebstoffes bis zum Gebrauch erfüllen die Liner bei dieser Anwendung auch eine gewisse Stabilisierungsfunktion des Klebebandes.The vapor barrier or vapor barrier foils can be attached in different ways parallel to the eaves or parallel to the rafters, in both cases the edges of adjacent foils overlap for reasons of tightness. For better bondability, the overlaps should ideally be on the rafters, but overlaps that are not on the rafters are also glued to one another with a tape provided with adhesive on one side. The attachment itself can be done by tacking the film edge areas on the rafters, but this inevitably results in leaks at the staple points. For this reason, the bonding of such foils is the preferred fastening means. This gluing can be done in different ways: First, the film edge area is attached to the rafters with adhesive tape provided on one side, this overlapping attachment is then attached to a subsequent film in a similar manner. So that the gluing can be done safely and permanently, the back of the first gluing, i.e. the backing material of the tape is not made to be adhesive-repellent, i.e. the use of a release liner to be removed before using the tape is necessary in any case. On the other hand, the adhesive can also be glued using a double-sided adhesive tape: Either the edge area of the film is attached to the rafters with the first adhesive side of the tape, then the release liner is removed from the second adhesive side and then the connection film is attached to it or the first adhesive side of the tape is applied to the rafters, the cover is removed from the second side and the two film parts on this second adhesive side either butt - which is very difficult to do - or overlapped, in the latter case the overlap must be fixed with another one-sided adhesive tape. In any case, there is waste in the form of at least one release liner. In addition to the function of covering the adhesive until use, the liners also fulfill a certain stabilizing function of the adhesive tape in this application.

Die derzeitige Verarbeitung solcher Klebebänder zur Verklebung von Dampfsperrfolien gestaltet sich aus mehreren Gründen nicht ganz unproblematisch: Das Handling beim Abziehen des Liners insbesondere bei der Verklebung langer gerader Bahnen gestaltet sich als recht umständlich: Nach Entfernen des Lineranfangs muss der Bandanfang verklebt werden, die weitere Verklebung erfolgt entweder nur in Intervallen gekennzeichnet durch ein Abziehen kurzer Linerabschnitte, Verkleben der dadurch freigelegten kurzen Bandlänge und mehrfache Wiederholung dieses Procederes oder die Verklebung erfolgt durch Freilegung der Klebstoffoberfläche längerer Bandabschnitte mit der Gefahr, dass der auf der dem zu beklebenden Material zugewandten Seite des Klebebands und damit zwischen Klebstofffläche und zu beklebendem Material befindliche Liner leicht einreißt oder dass eine ungewollte Verklebung der bereits frei gelegten Klebstoffoberfläche an darunter befindlichen Materialien oder über eine Art Faltenbildung sogar mit sich selbst erfolgt und dadurch eine saubere, einwandfreie und dichte Verklebung behindert wird.The current processing of such adhesive tapes for the bonding of vapor barrier films is not without problems for several reasons: the handling when removing the liner, especially when bonding long straight webs, is quite cumbersome: after removing the liner beginning, the beginning of the tape must be glued, the further bonding either only at intervals characterized by peeling off short liner sections, gluing the exposed short tape length and repeating this procedure several times, or gluing is done by exposing the adhesive surface of longer tape sections with the risk that the side of the adhesive tape facing the material to be glued and so that the liner between the adhesive surface and the material to be glued tears easily or that an unwanted gluing of the the exposed surface of the adhesive on the underlying materials or a kind of wrinkling can even occur with itself, thereby hindering a clean, flawless and tight bond.

Zur Vermeidung der geschilderten Nachteile beim derzeitigen Stand der Technik wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Kombination zweier jeweils einseitig haftklebend ausgerüsteter Klebestreifen in einem einzigen Klebeband - wie in 2 und 3 dargestellt - zur Verklebung von Materialien, insbesondere zur Verklebung von Dampfbremsfolien eingesetzt, wobei der zweite Klebestreifen auch die Funktion einer stabilisierenden Release-Abdeckung übernimmt.In order to avoid the disadvantages described in the current state of the art, according to the present invention a combination of two adhesive strips, each with a pressure-sensitive adhesive on one side, is combined in a single adhesive tape - as in FIG 2nd and 3rd shown - used for gluing materials, in particular for gluing vapor barrier films, the second adhesive strip also taking on the function of a stabilizing release cover.

Dabei wird ein erstes einseitig mit Klebstoff beschichtetes Trägermaterial (5) (im Folgenden als „Klebestreifen 1“ bezeichnet) auf seiner der Klebstoffseite (4) abgewandten und nicht klebstoffabweisend ausgerüsteten Seite mit einem weiteren einseitig haftklebend ausgerüsteten Trägermaterial (8) (im Folgenden als Klebestreifen 2 bezeichnet), dessen der Klebstoffbeschichtung (6) abgewandte Seite klebstoffabweisend ausgerüstet ist, abgedeckt. Durch diese klebstoffabweisende Oberfläche von Klebestreifen 2 ist es möglich, die beiden miteinander verklebten Folien wie ein Standardklebeband (1) in sich zu wickeln.A first carrier material coated on one side with adhesive ( 5 ) (hereinafter referred to as “adhesive tape 1 “Designated) on its adhesive side ( 4th ) facing away and not adhesive-repellent side with a further one-sided pressure-sensitive adhesive carrier material ( 8th ) (hereinafter referred to as adhesive tape 2nd the adhesive coating ( 6 ) facing away from the adhesive is covered. Through this adhesive-repellent surface of adhesive strips 2nd it is possible to glue the two foils together like a standard adhesive tape ( 1 ) to wrap in itself.

Die Trägerschicht von Klebestreifen 1 (5) kann aus einem der üblicherweise verwendeten Materialien wie z.B. einer Kunststofffolie, einem Gewebe, einem Vlies oder aus Papier bestehen. Die eine Seite dieses Trägermaterials ist mit Klebstoff beschichtet (4), als Klebstoffe kommen hier alle bekannten Klebstoffe, die für den jeweiligen Anwendungszweck geeignet sind, in Frage, die Beschichtung kann je nach beabsichtigtem Anwendungszweck voll- oder teilflächig, strukturiert oder auch nicht strukturiert sein. Wird die erfindungsgemäße Klebestreifenkombination beispielsweise zur Verklebung von Dampfsperrfolien im Dachbereich eingesetzt, so muss insbesondere der Klebstoff von Klebestreifen 1 eine gute Wärme- bzw. Hitzebeständigkeit aufweisen, eine hohe Klebkraft zur Verklebung von Folien mit niedriger Oberflächenspannung wie sie bevorzugt als Dampfsperren eingesetzt werden und eine hohe Alterungsbeständigkeit als Garantie einer langlebigen, dauerhaft sicheren und luftdichten Verklebung. Sehr gut für solche Verklebungen geeignet sind z.B. Dispersionsacrylate wie sie bei den beiden ehemaligen Klebebändern „LomaCOLL® 110“ und „LomaCOLL® 111“ der „Lohmann GmbH & Co. KG“ eingesetzt wurden, gekennzeichnet durch eine Scherfestigkeit von mindestens 6N/625 mm2 auf Stahl in Anlehnung an DIN EN 1943 , Ausgabe 1996, bei 23 °C, +/- 2 °C. und eine Schälfestigkeit von mindestens 36 N/25 mm auf Stahl in Anlehnung an DIN EN 1939 , Ausgabe 1996, bei 23 °C, +/- 2 °C. Wahlweise kann Klebestreifen 1 eine zusätzliche stabilisierende Struktur beispielsweise in Form eines Fadengeleges (3) enthalten.The backing of adhesive strips 1 ( 5 ) can consist of one of the commonly used materials such as a plastic film, a fabric, a fleece or paper. One side of this carrier material is coated with adhesive ( 4th ), all known adhesives which are suitable for the respective application are suitable as adhesives, depending on the intended application, the coating can be full or partial, structured or not structured. If the adhesive strip combination according to the invention is used, for example, for the adhesive bonding of vapor barrier films in the roof area, the adhesive of adhesive strips in particular must be used 1 have good heat or heat resistance, high adhesive strength for bonding foils with a low surface tension as they are preferably used as vapor barriers and high aging resistance as a guarantee of long-lasting, permanently safe and airtight bonding. Dispersion acrylates such as those used for the two former adhesive tapes "LomaCOLL® 110" and "LomaCOLL® 111" from "Lohmann GmbH & Co. KG" are very well suited for such bonds, characterized by a shear strength of at least 6N / 625 mm 2 on steel based on DIN EN 1943 , 1996 edition, at 23 ° C, +/- 2 ° C. and a peel strength of at least 36 N / 25 mm on steel based on DIN EN 1939 , 1996 edition, at 23 ° C, +/- 2 ° C. You can optionally use adhesive tape 1 an additional stabilizing structure, for example in the form of a scrim ( 3rd ) contain.

Der auf die der Klebstoffbeschichtung abgewandte Seite von Klebestreifen 1 mit seiner Klebfläche (6) aufgebrachte, ebenfalls einseitig haftklebend ausgerüstete Klebestreifen 2 muss folgende Funktionen erfüllen:

  • - Er muss zumindest in Teilen leicht von der der klebstoffbeschichteten Seite abgewandten Seite von Klebestreifen 1, d.h. der klebstofffreien Rückseite des Trägermaterials (5) abhebbar sein, um die Verklebung mit einem weiteren Material zu ermöglichen und dennoch vor Abhebung gut an Klebestreifen 1 haften. Dies bedeutet, dass die Klebkraft und Haftungseigenschaften des bei Klebestreifen 2 verwendeten Klebstoffs im Hinblick auf die gewünschte Verklebung mit zumindest einem weiteren Material so eingestellt sein müssen, dass bei Ablösung von Klebestreifen 2 dessen Klebefläche (6) zumindest in wesentlichen Teilen an der Rückseite von Klebestreifen 1 haftet. „In wesentlichen Teilen“ bedeutet hier, dass die Klebefläche eine sichere Fixierung und spätere feste Verklebung mit dem zu verklebenden Material ermöglicht. Je nach der Klebkraft des bei Klebestreifen 2 verwendeten Klebstoffs können diese wesentlichen Teile zwischen ca. 10% und ca. 95% der Klebfläche betragen, wobei im Hinblick auf das Ziel einer sicheren und dauerhaften Verklebung bevorzugt ein Anteil von mindestens 40% und besonders bevorzugt von mindestens 60% angestrebt wird.
  • - Er muss im Verbund beider Klebestreifen zu einer Klebebandrolle eine insbesondere dimensions-stabilisierende Wirkung übernehmen und auch einem Teleskopieren der Klebebandverbundrolle entgegen wirken.
  • - Er muss die Auf- und Abwicklung des Klebestreifenverbunds wie die eines in sich selbst gewickelten Standardklebebands ermöglichen.
The side of the adhesive strip facing away from the adhesive coating 1 with its adhesive surface ( 6 ) applied adhesive strips, which are also provided with pressure-sensitive adhesive on one side 2nd must perform the following functions:
  • - It must at least partially slightly from the side of the adhesive strip facing away from the adhesive-coated side 1 , ie the adhesive-free back of the carrier material ( 5 ) can be lifted off in order to enable the adhesive to be glued with another material and still be good on adhesive strips before lifting off 1 be liable. This means that the adhesive strength and adhesive properties of the adhesive tape 2nd Adhesive used with regard to the desired bonding with at least one other material must be set so that when adhesive strips are detached 2nd whose adhesive surface ( 6 ) at least in substantial parts on the back of adhesive strips 1 is liable. “In essential parts” here means that the adhesive surface enables a secure fixation and later firm gluing with the material to be glued. Depending on the adhesive strength of adhesive strips 2nd Adhesive used, these essential parts can be between about 10% and about 95% of the adhesive surface, with a view to achieving a safe and permanent bond preferably a proportion of at least 40% and particularly preferably at least 60%.
  • - In the combination of the two adhesive strips to form an adhesive tape roll, it must take on a dimension-stabilizing effect and also counteract telescoping of the adhesive tape composite roll.
  • - It must enable the adhesive tape assembly to be wound up and unwound like that of a self-wound standard adhesive tape.

Diese Anforderungen an die Funktion von Klebestreifen 2 bedingen folgenden prinzipiellen Aufbau:

  • Das Trägermaterial von Klebestreifen 2 (8) ist idealerweise eine Kunstofffolie, die eine gewisse Reissfestigkeit - idealerweise mindestens 150 N/mm2 - besitzt und bei Ablösung von Klebestreifen 1 nicht einreißt. Die auf der klebstofffreien Rückseite des Trägermaterials (5) von Klebestreifen 1 befestigte Seite von Klebestreifen 2 ist teilflächig (6) derart mit Klebstoff beschichtet, dass sich diese Seite zum einen wie oben beschrieben partiell in unkomplizierter Weise von der der klebstoffbeschichteten Seite abgewandten Seite von Klebestreifen 1 ablösen lässt, andererseits aber auch eine sichere und dauerhafte Verklebung mit einem weiteren Material wie einer Dampfsperrfolie ermöglicht. Diese Forderung kann erfüllt werden z.B. durch eine die Klebkraft mindernde Strukturierung des teilflächigen Klebstoffauftrags, durch eine Reduzierung der Klebstoffgrammatur auf Auftragsgewichte von bevorzugt 15 bis 40 g/m2 oder auch durch die Verwendung eines repositionierbaren Klebstoffs mit hoher Endklebkraft, die erst nach einem speziellen Rakelvorgang oder unter hoher Druckbelastung von z.B. mindestens 3 kg erreicht wird. Die Klebstoffbeschichtung von Klebestreifen 2 erfolgt als Streifenauftrag, d.h. die beiden jeweiligen Randstreifen 6) des Trägermaterials (8) werden vollflächig oder strukturiert mit Klebstoff beschichtet und ein mittiger Bereich (7) bleibt klebstofffrei, wodurch ein Abziehen des Klebestreifens 2 von Klebestreifen 1 oder ein Anliften von Klebestreifen 2 erleichtert wird. Idealerweise sollte der klebstofffreie mittige Streifen von Klebestreifen 2 eine Breite von ca. 1,5 cm oder mehr haben, um ein manuelles Anliften der klebenden Randstreifen (6) zu erleichtern.
These requirements for the function of adhesive strips 2nd require the following basic structure:
  • The backing material of adhesive strips 2nd ( 8th ) is ideally a plastic film that has a certain tensile strength - ideally at least 150 N / mm 2 - and when adhesive strips are detached 1 does not tear. The on the adhesive-free back of the backing material ( 5 ) of adhesive strips 1 attached side of adhesive tape 2nd is partial ( 6 ) coated with adhesive in such a way that, as described above, this side partially uncomplicatedly moves away from the side of adhesive strips facing away from the adhesive-coated side 1 can be replaced, on the other hand, it also enables safe and permanent bonding with another material such as a vapor barrier film. This requirement can be met, for example, by structuring the partial area of the adhesive application to reduce the adhesive force, by reducing the adhesive grammage to application weights of preferably 15 to 40 g / m 2 or by using a repositionable adhesive with a high final adhesive force, which only takes place after a special doctoring process or is reached under a high pressure load of, for example, at least 3 kg. The adhesive coating of adhesive strips 2nd is carried out as a strip application, ie the two respective edge strips 6 ) of the carrier material ( 8th ) are coated with adhesive over the entire surface or in a structured manner and a central area ( 7 ) remains adhesive-free, which means that the adhesive strip is peeled off 2nd of adhesive strips 1 or lifting adhesive strips 2nd is facilitated. Ideally, the adhesive-free central strip of adhesive strips should be used 2nd have a width of approx.1.5 cm or more in order to manually lift the adhesive edge strips ( 6 ) to facilitate.

Die der teilflächig mit Klebstoff beschichteten Seite gegenüberliegende Seite von Klebestreifen 2 ist klebstoffabweisend ausgerüstet, beispielsweise durch eine Silikonisierung dieser Seite und ermöglicht es dadurch, den gesamten Klebeverbund der beiden Klebestreifen wie ein einziges Klebeband in sich selbst zu wickeln und dann auch einfach wieder bei Gebrauch abzuwickeln, ohne dass ein Liner entfernt werden müsste. Damit wird einerseits die Handhabung eines solchen Klebebands gegenüber herkömmlichen, mit Linern abgedeckten Bändern deutlich erleichtert und andererseits Abfall in Form eines abgezogenen Liners vermieden.The side of adhesive strips opposite the side coated with adhesive 2nd is equipped to repel glue, for example by siliconizing this side, making it possible to wrap the entire adhesive bond of the two adhesive strips in one like a single piece of tape and then simply unwind them again in use without having to remove a liner. On the one hand, the handling of such an adhesive tape is significantly easier compared to conventional tapes covered with liners, and on the other hand waste in the form of a peeled liner is avoided.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Klebeverbunds kann in folgenden Arten und Weisen geschehen:

  • Im einfachsten Falle werden zwei flexible flächige Materialien wie Folien, Papiere oder Textilien bzw. Kombinationen davon wie mit einem herkömmlichen einseitig haftklebend ausgerüsteten Klebeband verbunden, indem beide Materialränder aneinander gestoßen werden und das Klebeband über die Stoßstelle geklebt wird. Bei der Verbindung einer solchen Konstruktion mit einem weiteren Materialteil wird nun Klebestreifen 2 komplett mit Hilfe des klebstofffreien mittigen Bereiches (7) angeliftet, Teile der Klebstoffbeschichtung auf den Randstreifen (6) verbleiben auf der Rückseite von Klebestreifen 1, der zu verklebende weitere Materialteil wird auf diese rückseitigen Klebeflächen (6) aufgebracht, der angeliftete Teil von Klebestreifen 2 wird auf den weiteren Materialteil gedrückt und bedeckt diesen somit, wobei die auf den Randstreifen (6) bei deren Anliftung verbliebenen Klebstoffreste eine feste Verbindung mit diesem Materialteil eingehen.
The adhesive composite according to the invention can be used in the following ways:
  • In the simplest case, two flexible flat materials such as foils, papers or textiles or combinations thereof are connected as with a conventional adhesive tape provided on one side by pushing the two material edges together and sticking the adhesive tape over the joint. When connecting such a construction with another material part, adhesive tape is now used 2nd complete with the help of the adhesive-free central area ( 7 ) lifted, parts of the adhesive coating on the edge strips ( 6 ) remain on the back of adhesive strips 1 , the additional part of the material to be glued is placed on these rear adhesive surfaces ( 6 ) applied, the lifted part of adhesive tape 2nd is pressed onto the other part of the material and thus covers it, the parts on the edge strips ( 6 ) when the adhesive residues are lifted, form a firm connection with this material part.

Zum anderen besteht mit der erfindungsgemäßen Konstruktion die Möglichkeit, zwei Materialien wie beispielsweisen zwei Folien miteinander zu verbinden und gleichzeitig auf einem zu beklebenden Material zu fixieren. Zu diesem Zwecke wird Klebestreifen 1 auf dem zu beklebenden Material befestigt, der erste mit Klebstoff beschichtete Randstreifen (6) von Klebestreifen 2 mit Hilfe des klebstofffreien mittigen Bereiches (7) angeliftet, wobei wieder Teile der Klebstoffbeschichtung auf der Rückseite des Trägermaterials (5) von Klebestreifen 1 verbleiben. Nun wird der Folienrandbereich einer ersten Folie auf den freigelegten klebenden Randbereich (6) der Rückseite von Klebestreifen 1 aufgebracht, angedrückt und auf diese Weise verklebt. In analoger Weise wird die zweite Folie auf den zweiten freigelegten und nun klebenden Randbereich (6) der Rückseite des Trägermaterials (5) von Klebestreifen 1 aufgebracht. Abschließend werden die beiden angelifteten Randstreifen (6) auf die beiden Folienrandbereiche gedrückt, wobei wieder die auf den angelifteten Randstreifen (6) bei deren Anliftung verbliebenen Klebstoffreste eine feste Verbindung mit den Folien 1 und 2 eingehen.On the other hand, with the construction according to the invention, there is the possibility of connecting two materials, for example two films, to one another and simultaneously fixing them on a material to be glued. For this purpose, adhesive tape 1 attached to the material to be glued, the first edge strip coated with adhesive ( 6 ) of adhesive strips 2nd with the help of the adhesive-free central area ( 7 ) with parts of the adhesive coating on the back of the backing material ( 5 ) of adhesive strips 1 remain. Now the film edge area of a first film is placed on the exposed adhesive edge area ( 6 ) the back of adhesive strips 1 applied, pressed and glued in this way. In an analogous manner, the second film is placed on the second exposed and now adhesive edge area ( 6 ) the back of the carrier material ( 5 ) of adhesive strips 1 upset. Finally, the two lifted edge strips ( 6 ) pressed onto the two areas of the film edge, again using the edge strips ( 6 ) when the adhesive residue is lifted, a firm connection with the foils remains 1 and 2nd come in.

Um im Alltagsgebrauch die rasche Handhabung eines solchen Klebeverbunds durch z.B. eine Handreißbarkeit zu ermöglichen, kann dieser Verbund entsprechende Eigenschaften wie Perforationen oder der Einfachkeit halber bevorzugt einen regelmäßigen Randzackenschnitt aufweisen.In order to ensure the quick handling of such an adhesive bond in everyday use, e.g. To enable it to be torn by hand, this composite can preferably have corresponding properties such as perforations or, for the sake of simplicity, a regular serrated edge cut.

Der Aufbau des erfindungsgemäßen Klebeverbunds wird in den 2 und 3 beschrieben, 1 beschreibt den derzeitigen Stand der Technik.The structure of the adhesive composite according to the invention is shown in the 2nd and 3rd described 1 describes the current state of the art.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1 =1 =
Klebebandduct tape
2 =2 =
Release LinerRelease liner
3 =3 =
FadengelegeThread scrim
4 =4 =
KlebeflächeAdhesive surface
5 =5 =
TrägermaterialBacking material
6 =6 =
klebender Randbereichadhesive edge area
7 =7 =
klebstofffreier Bereichadhesive-free area
8 =8 =
Trägermaterial und gleichzeitig Release AbdeckungBacking material and release cover at the same time

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN EN 1943 [0016]DIN EN 1943 [0016]
  • DIN EN 1939 [0016]DIN EN 1939 [0016]

Claims (9)

Klebeband (1) zur Verbindung von Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass ein einseitig haftklebend ausgerüsteter Klebestreifen 1 auf seiner der klebstoffbeschichteten (4) und nicht über klebstoffabweisende Eigenschaften verfügenden gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials (5) mit einem zweiten, nur in Teilen (6) einseitig haftklebend ausgerüsteten Klebestreifen 2, dessen Trägermaterial (8) eine dieser klebenden Fläche gegenüberliegende klebstoffabweisende Oberfläche aufweist, beklebt ist.Adhesive tape (1) for connecting materials, characterized in that a single-sided adhesive strip 1 is provided on its opposite side of the carrier material (5), which has adhesive-coated (4) and does not have adhesive-repellent properties, with a second, only in parts (6) on one side Adhesive strip 2 with a pressure-sensitive adhesive, the backing material (8) of which has an adhesive-repellent surface opposite this adhesive surface. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Klebestreifen 2 zwei haftklebend ausgerüstete Randstreifen (6) und einen klebstofffreien Mittelstreifen (7) aufweist.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that adhesive strip 2 has two pressure-sensitive edge strips (6) and an adhesive-free central strip (7). Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des klebstofffreien Mittelstreifens (7) von Klebestreifen 2 ca. 1,5 cm oder mehr beträgt und dieser Mittelstreifen dadurch als Anfaßhilfe die Freilegung mindestens eines der beiden klebenden Randstreifen (6) von Klebestreifen 2 erleichtert.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that the width of the adhesive-free central strip (7) of adhesive strips 2 is approximately 1.5 cm or more and this central strip thereby facilitates the exposure of at least one of the two adhesive edge strips (6) of adhesive strips 2 as a gripping aid. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Randstreifen (6) von Klebestreifen 2 vollflächtig mit Klebstoff beschichtet sind.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that the two edge strips (6) of adhesive strips 2 are coated over their entire surface with adhesive. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide Randstreifen (6) von Klebestreifen 2 lediglich in Teilen mit Klebstoff beschichtet ist/sind.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that one or both edge strips (6) of adhesive strips 2 are / are only partially coated with adhesive. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Klebestreifen 1 eine Scherfestigkeit von mindestens 6N/625 mm2 auf Stahl in Anlehnung an DIN EN 1943, Ausgabe 1996, bei 23 °C, +/- 2 °C. und eine Schälfestigkeit von mindestens 36 N/25 mm auf Stahl in Anlehnung an DIN EN 1939, Ausgabe 1996, bei 23 °C, +/- 2 °C. aufweist.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that adhesive strips 1 have a shear strength of at least 6N / 625 mm 2 on steel based on DIN EN 1943, 1996 edition, at 23 ° C, +/- 2 ° C. and a peel strength of at least 36 N / 25 mm on steel based on DIN EN 1939, 1996 edition, at 23 ° C, +/- 2 ° C. having. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Auftragsgewicht, Beschaffenheit und Klebkraft des Klebstoffs von Klebestreifen 2 so eingestellt sind, dass bei Abheben von Klebestreifen 2 von der Rückseite von Klebestreifen 1 zwischen 10% und 95% des Klebstoffs von Klebestreifen 2, bevorzugt zwischen 40% und 95% und besonders bevorzugt zwischen 60% und 95% auf der Rückseite von Klebestreifen 1 verbleiben.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that the application weight, quality and adhesive strength of the adhesive of adhesive strips 2 are set such that when adhesive strips 2 are lifted off the back of adhesive strips 1 between 10% and 95% of the adhesive of adhesive strips 2, preferably between 40% and 95% and particularly preferably remain between 60% and 95% on the back of adhesive strip 1. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklebung von Materialien in der Weise geschieht, dass Klebestreifen 2 mit Hilfe des klebstofffreien mittigen Teils (7) komplett angeliftet wird, wobei mindestens 10% des Klebstoffes jedes der beiden Randstreifen (6) von Klebestreifen 2 auf der Rückseite des Trägermaterials (5) von Klebestreifen 1 verbleiben, das zu verklebende Material auf die nun klebenden Teile der Rückseite von Klebestreifen 1 aufgebracht und durch Druck verklebt wird, bevor schließlich der angeliftete Teil von Klebestreifen 2 wieder in Richtung seiner ursprüngliche Lage zurückgebracht wird und wiederum durch Druck mit dem zuvor verklebten Material verbunden wird.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that the bonding of materials takes place in such a way that adhesive strip 2 is completely lifted with the aid of the adhesive-free central part (7), at least 10% of the adhesive of each of the two edge strips (6) of adhesive strip 2 on the back of the Backing material (5) of adhesive strips 1 remain, the material to be bonded is applied to the now adhesive parts of the back of adhesive strips 1 and bonded by pressure, before finally the lifted part of adhesive strips 2 is brought back in the direction of its original position and again by pressure with the previously glued material. Klebeband zur Verbindung von Materialien gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklebung von Materialien in der Weise geschieht, dass zunächst der erste der beiden Randstreifen (6) von Klebestreifen 2 mit Hilfe des klebstofffreien mittigen Teils (7) von Klebestreifen 2 angeliftet wird, wobei zumindest 10% des Klebstoffes dieses Randstreifens von Klebestreifen 2 auf der Rückseite des Trägermaterials (5) von Klebesteifen 1 verbleiben, das zu verklebende Material auf den nun klebenden Randstreifen dieser Rückseite des Trägermaterials von Klebestreifen 1 aufgebracht und durch Druck verklebt wird, anschließend der angeliftete Teil von Klebestreifen 2 wieder in Richtung seiner ursprüngliche Lage zurückgebracht und wiederum durch Druck mit dem zuvor verklebten Material verbunden wird, bevor dieses Vorgehen in analoger Weise für die Befestigung eines zweiten Materials auf dem zweiten Randstreifen durchgeführt wird.Adhesive tape for joining materials according to Claim 1 , characterized in that the bonding of materials takes place in such a way that first the first of the two edge strips (6) of adhesive strip 2 is lifted with the aid of the adhesive-free central part (7) of adhesive strip 2, at least 10% of the adhesive of this edge strip of adhesive strips 2 remain on the back of the carrier material (5) of adhesive strips 1, the material to be bonded is applied to the now adhesive edge strips of this back of the carrier material of adhesive strips 1 and is bonded by pressure, then the lifted part of adhesive strips 2 again in the direction of it original position is brought back and again connected by pressure to the previously glued material before this procedure is carried out in an analogous manner for the fastening of a second material on the second edge strip.
DE202013012840.2U 2013-10-31 2013-10-31 PSA tape with stabilizing release cover Expired - Lifetime DE202013012840U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013012840.2U DE202013012840U1 (en) 2013-10-31 2013-10-31 PSA tape with stabilizing release cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013012840.2U DE202013012840U1 (en) 2013-10-31 2013-10-31 PSA tape with stabilizing release cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012840U1 true DE202013012840U1 (en) 2020-05-08

Family

ID=70859592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012840.2U Expired - Lifetime DE202013012840U1 (en) 2013-10-31 2013-10-31 PSA tape with stabilizing release cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013012840U1 (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1939
DIN EN 1943

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2138665B1 (en) Method for sealing a groove with a precompressed sealing tape
DE69511105T3 (en) MULTILAYER CLOSING SYSTEM
DE2757538C2 (en)
EP1959065B1 (en) Sealing tape for sealing a groove
EP1853210B1 (en) Film structure with improved application assistance
EP0702069A2 (en) Adhesive foil tape
DE2945154A1 (en) PRESSURE-SENSITIVE ADHESIVE PRODUCTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE3326169A1 (en) LOESBAR ADHESIVE PLASTIC MATERIALS
EP1936093A1 (en) Sealing strip for sealing a gap
DE10151731A1 (en) Self-adhesive flexible sealing tape for sealing component penetrations through plastic films on roofs and the like
EP2333177B1 (en) Precompressed sealing tape
DE102011017689A1 (en) Method for producing an adhesive tape with a protruding liner
DE102011005163A1 (en) Adhesive tape with textile carrier for cable bandaging
DE202006010886U1 (en) Double-sided, multilayer adhesive tape for sticking two objects together so that the joint can be broken by twisting when required, for use e.g. on removable self-adhesive hooks, has a break point in at least one place
EP0997512A2 (en) Adhesive Tape
DE102013018289B4 (en) Pressure-sensitive adhesive tape with a stabilizing release cover
DE202010017929U1 (en) Sealing tape for sealing a joint
EP1858997A1 (en) Adhesive tape comprising a multi-layer structure
DE202013012840U1 (en) PSA tape with stabilizing release cover
CH687328A5 (en) Adhesive tape for fixing vapour seals and wind seals
EP1187544A1 (en) Method and flat structure for detachably fixing an object to a surface
DE202011050191U1 (en) Double-sided adhesive sealing tape
EP0948950A2 (en) Carrier for plasters and wound dressings
DE102013101669A1 (en) Single-sided adhesive sealing tape, useful e.g. for air or windproof sealing of vapor barriers, has first carrier layer, second carrier layer attached at top surface of first layer, and adhesive layer arranged at underside of first layer
DE102004039679B3 (en) First aid medical sticking plaster has a peel removable backing strip lifted and removed by a folded side-tab

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years