DE202013005319U1 - System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker - Google Patents

System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker Download PDF

Info

Publication number
DE202013005319U1
DE202013005319U1 DE202013005319U DE202013005319U DE202013005319U1 DE 202013005319 U1 DE202013005319 U1 DE 202013005319U1 DE 202013005319 U DE202013005319 U DE 202013005319U DE 202013005319 U DE202013005319 U DE 202013005319U DE 202013005319 U1 DE202013005319 U1 DE 202013005319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connectors
connector
sockets
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013005319U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH
Original Assignee
Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH filed Critical Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH
Priority to DE202013005319U priority Critical patent/DE202013005319U1/de
Publication of DE202013005319U1 publication Critical patent/DE202013005319U1/de
Priority to DK14164117.5T priority patent/DK2814121T3/en
Priority to EP14164117.5A priority patent/EP2814121B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/54Intermediate parts, e.g. adapters, splitters or elbows
    • H01R24/542Adapters

Abstract

System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker oder Antennenweiche (1) für den mobilen Einsatz, mit einem Gehäuse, welches elektronische Bauteile und Komponenten aufnimmt, sowie am Gehäuse vorgesehene Anschlussbuchsen und/oder Anschlussstecker (3, 4, 5) zum Ankoppeln von Zuleitungen (10, 11) zu Kontaktelementen sowie zum Signalein- und Signalausspeisen, dadurch gekennzeichnet, dass die am Gehäuse befindlichen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker (3, 4, 5) einem einheitlichen Typ von Koaxial-Steckverbindern entsprechen, wobei die ankoppelbaren Zuleitungen (10, 11) an einem Anschlussende einen diesbezüglich komplementären Anschlussstecker oder eine Anschlussbuchse (8, 9, 17) sowie an einem weiteren Anschlussende einen der jeweiligen signalein- und -ausspeisenden Baugruppe entsprechenden individuellen Stecker oder Buchse (13, 14, 15, 16) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker oder Antennenweiche für den mobilen Einsatz, mit einem Gehäuse, welches die elektronischen Bauteile und Komponenten aufnimmt, sowie am Gehäuse vorgesehene Anschlussbuchsen und/oder Anschlussstecker zum Ankoppeln von Zuleitungen zu Kontaktelementen sowie zum Signalein- und Signalausspeisen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2005 017 397 A1 ist ein Antennenverstärker mit Steckverbindungen zwischen Antennenverstärker und elektrischen Leitungen vorbekannt. Dieser insbesondere für ein Fahrzeug vorgesehene Antennenverstärker weist ein Gehäuse auf, in dem eine Leiterplatte mit elektronischen Bauteilen zur Realisierung der elektrischen Funktionen angeordnet ist. Weiterhin sind elektrischen Leitungen vorhanden, die mit dem Antennenverstärker als signalverarbeitende Einheit kontaktierbar sind.
  • Gemäß der dortigen Lösung weist das Gehäuse eine Öffnung auf, in der ein einziger Steckplatz angeordnet ist oder aus der eine Zuleitung zum einzigen Steckplatz herausgeführt wird, wobei die elektrischen Leitungen über zumindest einen korrespondierenden Steckverbinder mit dem Steckplatz verbunden werden können. Bei einer derartigen Konfiguration mit einem einzigen Steckplatz muss dieser entweder als Typ-gebundener spezieller Steckplatz realisiert werden oder es wird auf einen Normsteckverbinder zurückgegriffen, der jedoch dann eine Vielzahl von Anschlüssen besitzen muss, wobei derartige Normsteckverbinder im Regelfall nicht die gewünschten optimalen Übertragungs- und Dämpfungseigenschaften für den Hochfrequenzbereich besitzen.
  • Bei dem elektronischen Gerät für ein Fahrzeug, insbesondere einen Antennenverstärker oder Tuner mit Aufnahmeraum für einen Steckverbinder nach DE 10 2006 009 582 A1 besteht das Gehäuse aus Kunststoff. Weiterhin ist aus dieser Druckschrift des Standes der Technik vorbekannt, dass das Gehäuse Begrenzungen für einen Aufnahmeraum eines Steckverbinders bildet, wobei innerhalb des Aufnahmeraums zumindest ein von der Leiterplatte ausgehender Kontaktpartner zur Kontaktierung mit dem Steckverbinder angeordnet ist. Eine derartige Lösung weist zwar den Vorteil der Einsparung eines Steckverbinderpartners auf, schafft jedoch Probleme hinsichtlich der geforderten Schirmung und der Schutzart bzw. der Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse.
  • Die gattungsbildende DE 103 56 226 A1 bezieht sich auf einen Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung. Konkret ist dort vorgesehen, dass die elektrische Zuleitung an der signalverarbeitenden Einheit, d. h. dem Antennenverstärker, lösbar angeordnet ist. Dies soll den Vorteil besitzen, dass die signalverarbeitende Einheit separat von den Kontaktierungsmitteln, über die die Kontaktierung zu der Antennenstruktur erfolgt, gehandhabt werden kann. Damit bildet die signalverarbeitende Einheit mit den Kontaktierungsmitteln keine Baueinheit mehr. Bei der Produktion des Fahrzeugs kann die signalverarbeitenden Einheit in den dafür vorgesehenen Bauraum montiert werden, und zwar ebenso wie die Kontaktierungsmittel. Im Anschluss erfolgt dann die Anbringung der elektrischen Zuleitungen. Die Art und Weise des Aufbaus und der Kontaktierung der Kontaktierungsmittel soll beliebig sein und kann an den jeweiligen Einsatzzweck, insbesondere den zur Verfügung stehenden Bauraum angepasst werden. Auch sollen verschiedene Arten von elektrischen Zuleitungen in Betracht kommen.
  • Ist es bei einer Lösung nach DE 103 56 226 A1 beabsichtigt, die signalverarbeitende Einheit auszutauschen oder nachzurüsten, muss jedoch auf die speziellen erforderlichen Zuleitungen nebst spezieller Steckverbindung zurückgegriffen werden. Dies ergibt jedoch Schwierigkeiten, wenn einerseits die eingesetzten Steckverbinder keiner Normung unterliegen oder andererseits ein Austausch oder ein Nachrüsten an einem Objekt erfolgen soll, welches signaleinspeisende oder signalausspeisende Baugruppen enthält, die unterschiedlichen Typen oder Generationen von Gerätetechnik angehören.
  • Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, ein weiterentwickeltes System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere einen Antennenverstärker oder eine Antennenweiche für den mobilen, insbesondere kraftfahrzeugtechnischen Einsatz anzugeben, das ausgehend von einem Gehäuse und Anschlussbuchsen und/oder Anschlusssteckern in der Lage ist, auf individuelle Anforderungen zu reagieren, so dass ohne weiteres auf Kundenwünsche reagiert werden kann und ein Austausch oder Nachrüsten völlig unabhängig von der jeweils eingesetzten Gerätegeneration möglich wird.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch die Merkmalskombination nach Anspruch 1 sowie dem Set gemäß der Lehre des Anspruchs 6.
  • Es wird demnach von einem System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere einem Antennenverstärker oder einer Antennenweiche für den mobilen Einsatz, hier insbesondere wiederum den Einsatz im Kraftfahrzeugbereich, ausgegangen, wobei die signalverarbeitende Einheit ein Gehäuse aufweist, welches die notwendigen elektronischen Bauteile und Komponenten aufnimmt. Weiterhin sind am Gehäuse Anschlussbuchsen und/oder Anschlussstecker vorgesehen, die dem Ankoppeln von Zuleitungen zu Kontaktelementen sowie zum Signalein- und Signalausspeisen dienen.
  • Erfindungsgemäß entsprechen die am Gehäuse befindlichen Anschlussbuchsen und/oder Anschlussstecker einem einheitlichen Typ von koaxialen Steckverbindern, wobei die ankoppelbaren Zuleitungen an einem ersten Anschlussende einen diesbezüglich komplementären Anschlussstecker oder eine Anschlussbuchse sowie an einem weiteren, zweiten Anschlussende einen der jeweiligen signalein- oder -ausspeisenden Baugruppe entsprechenden individuellen Stecker oder Buchse aufweisen.
  • Das Gehäuse kann bei einer bevorzugten Ausführungsform als Flachgehäuse in quadratischer oder rechteckiger Bauform ausgebildet sein. Bevorzugt sind die gehäuseseitigen Anschlussstecker oder Anschlussbuchsen an mindestens einer der Gehäuseflachseiten bzw. Gehäusestirnseiten befindlich.
  • Die gehäuseseitigen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker besitzen eine miniaturisierte Bauform.
  • Beispielsweise, aber auch bevorzugt sind die gehäuseseitigen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker als SMBA oder FAKRA-Steckverbinder ausgeführt.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die am weiteren Anschlussende der jeweils ankoppelbaren Zuleitung vorgesehenen Anschlussstecker oder Anschlussbuchsen als MCX-Verbinder, UHF-Verbinder, N-Steckverbinder, SMA-Steckverbinder, SMB-Steckverbinder, WICLIC-Steckverbinder, TS-9-Steckverbinder, DIN-ISO-Autoantennen-Steckverbinder oder dergleichen Verbinder ausgebildet.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Set, bestehend aus einem Antennenverstärker und/oder einer Antennenweiche gemäß der vorstehend geschilderten Lehre und umfassend vorkonfektionierte, ankoppelbare Zuleitungen mit Kundenwunsch-spezifischen Anschlussbuchsen oder Anschlusssteckern.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie einer Figur näher erläutert werden.
  • Die Figur zeigt hierbei ein beispielhaftes Gehäuse eines Antennenverstärkers mit einem Antennensignaleingang. Weiterhin ist ein Antennensignalausgang für ein DAB-Signal sowie ein weiterer Ausgang für ein übliches AM/FM-Signal vorhanden. Der Antennenverstärker erfüllt also gleichzeitig die Funktion einer Antennenweiche.
  • Die Versorgung mit elektrischer Energie kann über eine sogenannte Phantomeinspeisung oder über ein separates Energieversorgungskabel gemäß der figürlichen Darstellung erfolgen.
  • Die Figur geht zunächst von einem aktiven Antennenverstärker mit integrierter Antennenweiche 1 aus.
  • Der Antennenverstärker mit integrierter Antennenweiche 1 befindet sich in einem metallischen Flachgehäuse mit bevorzugt rechteckiger Gestalt.
  • An einer Stirnseite 2 des Antennenverstärkers mit Antennenweiche ist eine Gruppe von drei Anschlussbuchsen 3, 4, 5 angeordnet.
  • Darüber hinaus ist ein Speisekabel 6 mit zugehörigem Flachsteckverbinder 7 vorgesehen.
  • An die Anschlussbuchsen 3, 4 und 5 kann nun ein entsprechender Stecker 8 bzw. 9 angeschlossen werden, der sich an einem Ende einer ankoppelbaren Zuleitung 10 bzw. 11 befindet.
  • Das weitere Anschlussende der ankoppelbaren Zuleitung 10 bzw. 11 weist dann beispielsweise einen klassischen DIN-ISO-Antennenstecker (Winkelstecker) 13 oder einen BNC- bzw. CNC-Steckverbinder 14 oder ein anderes geeignetes koaxiales Verbindungselement 15 oder 16 auf.
  • Die gehäuseseitigen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker 3, 4, 5 weisen bevorzugt eine miniaturisierte Bauform auf. Sie können insbesondere als sogenannte SMBA- oder FAKRA-Steckverbinder Verwendung finden. Auch bei den in der Figur dargestellten Zuleitungen 10 und 11 mit den Steckverbindern 15 und 16 kommen FAKRA-Verbinder 17 zum Einsatz.
  • Es liegt im Sinne der Erfindung, dass die Steckverbinder 13, 14 oder 15, 16 auch als MCX-Verbinder, UHF-Verbinder, N-Steckverbinder, SMA-Steckverbinder, SMB-Steckverbinder, WICLIC-Steckverbinder, TS-9-Steckverbinder oder Ähnliches ausführbar sind.
  • Bei dem in der Figur dargestellten Set, das in dieser Form mit den Zuleitungen 10 und 11 und in den entsprechenden Anschlussbuchsen oder Anschlusssteckern ausgebildet ist, handelt es sich um eine Variante der Erfüllung eines Kundenwunsches. Dadurch, dass die eigentliche signalverarbeitende Einheit mit einheitlichen Anschlusselementen in miniaturisierter Bauform versehen ist, können weitere Sets je nach den Wünschen der Kunden oder dem Applikationsfall bereitgestellt und ausgeliefert werden. Es ist demnach nicht notwendig, am Gehäuse weitere, anderen Normen oder Typen von Steckverbindern entsprechende parallele Buchsen oder Stecker auszubilden, so dass weder eine Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften der signalverarbeitenden Einheit vorliegt noch das Gehäuse einen zu großen Bauraum einnimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005017397 A1 [0002]
    • DE 102006009582 A1 [0004]
    • DE 10356226 A1 [0005, 0006]

Claims (6)

  1. System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker oder Antennenweiche (1) für den mobilen Einsatz, mit einem Gehäuse, welches elektronische Bauteile und Komponenten aufnimmt, sowie am Gehäuse vorgesehene Anschlussbuchsen und/oder Anschlussstecker (3, 4, 5) zum Ankoppeln von Zuleitungen (10, 11) zu Kontaktelementen sowie zum Signalein- und Signalausspeisen, dadurch gekennzeichnet, dass die am Gehäuse befindlichen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker (3, 4, 5) einem einheitlichen Typ von Koaxial-Steckverbindern entsprechen, wobei die ankoppelbaren Zuleitungen (10, 11) an einem Anschlussende einen diesbezüglich komplementären Anschlussstecker oder eine Anschlussbuchse (8, 9, 17) sowie an einem weiteren Anschlussende einen der jeweiligen signalein- und -ausspeisenden Baugruppe entsprechenden individuellen Stecker oder Buchse (13, 14, 15, 16) aufweisen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine flache, quadratische oder rechteckige Bauform besitzt und die gehäuseseitigen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker an mindestens einer der Gehäuseflachseiten (2) befindlich sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäuseseitigen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker (3, 4, 5) eine miniaturisierte Bauform besitzen.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäuseseitigen Anschlussbuchsen oder Anschlussstecker (3, 4, 5) als SMBA- oder FAKRA-Steckverbinder ausgeführt sind.
  5. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am weiteren Anschlussende der jeweils ankoppelbaren Zuleitungen (10, 11) vorgesehenen Anschlussstecker oder Anschlussbuchsen als MCX-Verbinder, UHF-Verbinder, N-Steckverbinder, SMA-Steckverbinder, SMB-Steckverbinder, WICLIC-Steckverbinder, TS-9-Steckverbinder, DIN-ISO-Autoantennen-Steckverbinder oder dergleichen Verbinder ausgebildet sind.
  6. Set, bestehend aus einem Antennenverstärker und/oder einer Antennenweiche gemäß mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche und vorkonfektionierten, ankoppelbaren Zuleitungen mit Kundenwunschspezifischen Anschlussbuchsen oder Anschlusssteckern.
DE202013005319U 2013-06-11 2013-06-11 System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker Expired - Lifetime DE202013005319U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005319U DE202013005319U1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker
DK14164117.5T DK2814121T3 (en) 2013-06-11 2014-04-10 System with active or passive electronic signal processing unit, in particular antenna amplifier
EP14164117.5A EP2814121B8 (de) 2013-06-11 2014-04-10 System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005319U DE202013005319U1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005319U1 true DE202013005319U1 (de) 2013-08-19

Family

ID=49210241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005319U Expired - Lifetime DE202013005319U1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärker

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2814121B8 (de)
DE (1) DE202013005319U1 (de)
DK (1) DK2814121T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN212696294U (zh) * 2020-06-19 2021-03-12 深圳市大疆创新科技有限公司 一种控制器及可移动平台

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356226A1 (de) 2003-11-21 2005-06-30 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung
DE102005017397A1 (de) 2004-04-22 2005-12-15 Hirschmann Electronics Gmbh Antennenverstärker mit den Steckverbindungen zwischen Antennenverstärker und elektrischen Leitungen
DE102006009582A1 (de) 2005-03-01 2006-11-09 Hirschmann Car Communication Gmbh Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7701309B2 (en) * 2005-08-16 2010-04-20 Extreme Broadband Engineering, Llc Power inserter module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356226A1 (de) 2003-11-21 2005-06-30 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung
DE102005017397A1 (de) 2004-04-22 2005-12-15 Hirschmann Electronics Gmbh Antennenverstärker mit den Steckverbindungen zwischen Antennenverstärker und elektrischen Leitungen
DE102006009582A1 (de) 2005-03-01 2006-11-09 Hirschmann Car Communication Gmbh Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DK2814121T3 (en) 2018-12-17
EP2814121B1 (de) 2018-08-29
EP2814121A1 (de) 2014-12-17
EP2814121B8 (de) 2018-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2790272A2 (de) Anordnung zur Stromverteilung sowie deren Kontaktierung und Absicherung der abgehenden Leitungen
DE202015009753U1 (de) Steckverbindermodul
DE102012025534A1 (de) Solarmodul mit kombinierter mechanischer und elektrischer Steckverbindung zur Erzeugung von elektrischem Strom
EP1976075B1 (de) Adapter
DE202014100679U1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP1959523A1 (de) Kodiereinrichtung für Steckverbinder
DE102008050627A1 (de) Stromanschlusskasten
EP2814121B1 (de) System mit aktiver oder passiver elektronischer signalverarbeitender Einheit, insbesondere Antennenverstärke
DE102008050626A1 (de) Stromanschlusskasten
EP3562283A1 (de) Modulare backplaneanordnung
EP2309605B1 (de) Steckdose für Telekommunikationsnetze
DE102015218526A1 (de) Anschlussanordnung für ein Solarmodul
DE102015212170A1 (de) Kontaktierung
DE102014213672A1 (de) Batteriezelle mit einer Steckverbindung
DE102014012739A1 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verbinderelement und Verwendung
DE102011003036A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1617505B1 (de) Kabelsatz, insbesondere für die Anwendung in einem Fahrzeug
WO2016188616A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102017203142B4 (de) Verkettungsmodul
WO2020083685A1 (de) Steckverbinder mit einem elektrischen verbindungselement für mehrere schirmleiter
DE102022122537A1 (de) Verbindungssteckverbinder
DE202013001373U1 (de) lSOBUS-Konnektoren
DE202014006498U1 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
DE102013009809A1 (de) Reiheneinbaugerät der Elektroinstallation
DE102014102171A1 (de) Kontaktträger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20131010

R021 Search request validly filed

Effective date: 20130816

R163 Identified publications notified

Effective date: 20130830

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right