DE202013003969U1 - Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks - Google Patents

Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks Download PDF

Info

Publication number
DE202013003969U1
DE202013003969U1 DE202013003969.8U DE202013003969U DE202013003969U1 DE 202013003969 U1 DE202013003969 U1 DE 202013003969U1 DE 202013003969 U DE202013003969 U DE 202013003969U DE 202013003969 U1 DE202013003969 U1 DE 202013003969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow field
bipolar
channels
bipolar plate
diffusion layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013003969.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zentrum fur Brennstoffzellen-Technik De GmbH
Theodor Graebener GmbH and Co KG
Original Assignee
Theodor Graebener GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Graebener GmbH and Co KG filed Critical Theodor Graebener GmbH and Co KG
Priority to DE202013003969.8U priority Critical patent/DE202013003969U1/de
Publication of DE202013003969U1 publication Critical patent/DE202013003969U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0265Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant the reactant or coolant channels having varying cross sections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/08Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/77Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/026Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant characterised by grooves, e.g. their pitch or depth
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Bipolarhalbschale (1) einer Bipolarplatte von Brennstoffzellen- oder Elektrolyseurstacks, die jeweils aus einer Vielzahl im Stapel angeordneter Bipolarplatten bestehen, wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Bipolarplatten mindestens eine Elektrolytmembran vorgesehen ist, die beidseitig mit einer Diffusionslage belegt ist, wobei jeweils zwischen Bipolarplatte und Elektrolytmebran mit Diffusionslage mindestens innerhalb eines Strömungsfeldes (2) Medienführungskanäle (3) gebildet sind, und wobei jede Bipolarplatte aus zwei Bipolarhalbschalen (1) gebildet wird, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind und zwischen denen mindestens innerhalb des Strömungsfeldes (2) Temperier- und/oder Stützkanäle (4) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kanäle (3, 4) innerhalb des im Wesentlichen rechteckigen Strömungsfeldes (2) von dessen Randbereich (5) auf der Einlassseite (6) bis zu dem gegenüberliegenden Randbereich (7) auf der Auslassseite (8) des Strömungsfeldes (2) wellenartig erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte von Brennstoffzellen- oder Elektrolyseurstacks, die jeweils aus einer Vielzahl im Stapel angeordneter Bipolarplatten bestehen, wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Bipolarplatten mindestens eine Elektrolytmembran vorgesehen ist, die beidseitig mit einer Diffusionslage belegt ist, wobei jeweils zwischen Bipolarplatte und Elektrolytmembran mit Diffusionslage mindestens innerhalb eines Strömungsfeldes Medienführungskanäle gebildet sind, und wobei jede Bipolarplatte aus zwei Bipolarhalbschalen gebildet wird, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind und zwischen denen mindestens innerhalb des Strömungsfeldes Temperier- und/oder Stützkanäle vorgesehen sind.
  • Bei Brennstoffzellen- oder Elektrolyseurstacks aus einer Vielzahl von Bipolarplatten aus insbesondere metallischen Bipolarhalbschalen werden die Betriebsmedien über eine Einlassseite den einzelnen Lagen von Bipolarplatten zugeführt, über Medienführungskanäle durch die Bipolarplatten geführt und über eine Auslassseite aus den einzelnen Lagen wieder abgeführt. Dies gilt auch für das Temperiermedium, das über Temperierkanäle zwischen den Medienführungskanälen von einer Einlassseite zu einer Auslassseite geleitet wird.
  • Bei einem geradlinigen Verlauf der Kanäle entsteht zum einen das Problem, dass in den meisten Fällen der Weg zwischen Einlassseite und Auslassseite aus funktionaler Sicht zu gering ist. Zudem weisen derartige Bipolarhalbschalen nach deren Fertigung in der Regel einen Bauch auf, der auf die Eigenspannungen innerhalb der jeweiligen Bipolarhalbschale zurückzuführen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bipolarhalbschale der angegebenen Gattung zu schaffen, bei der der Weg unter Berücksichtigung von Druckverlustobergrenzen zwischen Einlassseite und Auslassseite verlängert wird und bei der die Eigenspannungen durch Verbesserung des Rückfederungsverhaltens wesentlich reduziert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bipolarhalbschale mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bipolarhalbschale erstrecken sich die Kanäle innerhalb des im Wesentlichen rechteckigen Strömungsfeldes von dessen Randbereich auf der Einlassseite bis zu dem gegenüberliegenden Randbereich auf der Auslassseite des Strömungsfeldes wellenartig. Durch den wellenartigen Verlauf der Kanäle bei sich gegenüberliegender Einlass- und Auslassseiten wird gegenüber einem geradlinigen Verlauf der Kanäle eine Wegverlängerung derselben in einem rechteckigen Strömungsfeld von über 30% erreicht. Diese besondere Ausgestaltung stellt einen optimalen Kompromiss zwischen der Verlängerung des Weges und der Einhaltung von Druckverlustobergrenzen dar.
  • Ferner entsteht durch den wellenartigen Verlauf der Kanäle ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen den Umformungen in die eine Richtung und den Umformungen in die andere Richtung, wodurch eine wesentliche geringere Bauchigkeit der Bipolarhalbschale nach deren Herstellung festzustellen ist.
  • Zudem ergeben sich durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Kanäle beim Fügen zweier benachbarter Bipolarhalbschalen zu einer Bipolarplatte im Vergleich zu einem geradlinigen Verlauf der Kanäle optimierte Überdeckungslinien, die zur Reduzierung des elektrischen Übergangswiderstandes eingebracht werden können.
  • Um am Rand des Strömungsfeldes keinen ungenutzten Bereich zu erhalten, ist zur Angleichung des Massenstromes die Auslenkung der wellenartigen Kanäle jeweils in den seitlichen Randbereichen des Strömungsfeldes zu den seitlichen Rändern des Strömungsfeldes hin sukzessive auslaufend bzw. flacher bis zu einem an den beiden seitlichen Rändern des Strömungsfeldes dasselbe abschließenden, beispielsweise geraden Kanal ausgebildet. Dadurch wird die rechteckige Fläche reaktionstechnisch optimal ausgenutzt.
  • Die Querschnitte der Kanäle in den seitlichen Randbereichen des Strömungsfeldes sind vorzugsweise zur Reduktion des ungenutzten Bereiches durch Veränderung der Querschnittsform an die Kanäle im mittleren Bereich des Strömungsfeldes angepasst, was zur weiteren Optimierung beiträgt.
  • Das rechteckige Strömungsfeld kann quadratisch ausgebildet sein.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Bipolarhalbschale näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bipolarhalbschale und
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt II aus 1.
  • In 1 ist eine Bipolarhalbschale 1 einer nicht dargestellten Bipolarplatte von Brennstoffzellen- oder Elekrolyseurstacks dargestellt, die aus einer Vielzahl im Stapel angeordneter Einzelzellen bestehen. Jede Einzelzelle weist dabei eine als Anode ausgebildete erste Elektrode, eine als Kathode ausgebildete zweite Elektrode sowie mindestens eine zwischen Anode und Kathode angeordnete Elektrolytmembran auf, die beidseitig mit einer Diffusionslage belegt sind, wobei jeweils zwischen Bipolarplatte und Elektrolytmembran mit Diffussionslage mindestens innerhalb eines Strömungsfeldes 2 Medienführungskanäle 3 gebildet sind.
  • In dem jeweiligen Brennstoffzellen- oder Elektrolyseurstack werden Anode und Kathode zu einer Bipolarplatte zusammengefasst. Dabei ist zwischen zwei Einzelzellen eine anodische Bipolarhalbschale 1 und eine kathodische Bipolarhalbschale 1 aus Metall angeordnet, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind und zwischen denen Temperier- und/oder Stützkanäle 4 vorgesehen sind.
  • Bei der dargestellten erfindungsgemäßen Bipolarhalbschale 1 erstrecken sich zur Verlängerung des Weges unter Einhaltung der Druckverlustobergrenze die Kanäle 3, 4 innerhalb des im Wesentlichen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Strömungsfeldes 2 von dessen Randbereich 5 auf der Einlassseite 6 bis zu dem gegenüberliegenden Randbereich 7 auf der Auslassseite 8 des Strömungsfeldes 2 wellenartig.
  • Der wellenartige Verlauf der Kanäle 3, 4 sorgt ferner für eine wesentliche Verbesserung des Rückfederverhaltens der Bipolarhalbschale 1, da die Differenz der Summen der Umformungen in den beiden Achsen nicht so stark voneinander abweichen.
  • Um die rechteckige bzw. quadratische Fläche des Strömungsfeldes 2 reaktionstechnisch optimal ausnutzen zu können, ist die Auslenkung der wellenartigen Kanäle 3, 4 jeweils in den seitlichen Randbereichen 9 des Strömungsfeldes 2 zu den seitlichen Rändern 10 des Strömungsfeldes 2 hin sukzessive auslaufend bzw. flacher bis zu einem an den beiden seitlichen Rändern 10 des Strömungsfeldes 2 dasselbe abschließenden, beispielsweise geraden Kanal 3, 4 ausgebildet (siehe insbesondere vergrößert dargestellten Bereich in 2).
  • Zur weiteren Optimierung der Kanäle 3, 4 in den beiden seitlichen Randbereichen 9 sind die Querschnitte der Kanäle 3, 4 in den vorgenannten Randbereichen 9 des Strömungsfeldes 2 durch Veränderung der Querschnittsform an die Kanäle 3, 4 im mittleren Bereich 11 des Strömungsfeldes 2 angepasst.
  • Durch die Gestaltung der Bipolarhalbschale 1, von denen zwei wechselseitig zu einer Bipolarplatte durch Verschweißung miteinander verbunden werden, bzw. deren Kanäle 3, 4 ergeben sich im Vergleich zu geradlinig verlaufenden Kanälen optimierte Überdeckungslinien.

Claims (4)

  1. Bipolarhalbschale (1) einer Bipolarplatte von Brennstoffzellen- oder Elektrolyseurstacks, die jeweils aus einer Vielzahl im Stapel angeordneter Bipolarplatten bestehen, wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Bipolarplatten mindestens eine Elektrolytmembran vorgesehen ist, die beidseitig mit einer Diffusionslage belegt ist, wobei jeweils zwischen Bipolarplatte und Elektrolytmebran mit Diffusionslage mindestens innerhalb eines Strömungsfeldes (2) Medienführungskanäle (3) gebildet sind, und wobei jede Bipolarplatte aus zwei Bipolarhalbschalen (1) gebildet wird, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind und zwischen denen mindestens innerhalb des Strömungsfeldes (2) Temperier- und/oder Stützkanäle (4) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kanäle (3, 4) innerhalb des im Wesentlichen rechteckigen Strömungsfeldes (2) von dessen Randbereich (5) auf der Einlassseite (6) bis zu dem gegenüberliegenden Randbereich (7) auf der Auslassseite (8) des Strömungsfeldes (2) wellenartig erstrecken.
  2. Bipolarhalbschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Angleichung des Massenstromes die Auslenkung der wellenartigen Kanäle (3, 4) jeweils in den seitlichen Randbereichen (9) des Strömungsfeldes (2) zu den seitlichen Rändern (10) des Strömungsfeldes (2) hin sukzessive auslaufend bzw. flacher bis zu einem an den beiden seitlichen Rändern (10) des Strömungsfeldes (2) dasselbe abschließenden, beispielsweise geraden Kanal (3, 4) ausgebildet ist.
  3. Bipolarhalbschale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduktion des ungenutzten Bereiches die Querschnitte der Kanäle (3, 4) in den seitlichen Randbereichen (9) des Strömungsfeldes (2) durch Veränderung der Querschnittsform an die Kanäle (3, 4) im mittleren Bereich (11) des Strömungsfeldes (2) angepasst sind.
  4. Bipolarhalbschale nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das rechteckige Strömungsfeld (2) quadratisch ausgebildet ist.
DE202013003969.8U 2013-04-29 2013-04-29 Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks Expired - Lifetime DE202013003969U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003969.8U DE202013003969U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003969.8U DE202013003969U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013003969U1 true DE202013003969U1 (de) 2014-08-04

Family

ID=51385848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013003969.8U Expired - Lifetime DE202013003969U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013003969U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109616684A (zh) * 2018-10-31 2019-04-12 华中科技大学 一种通过单套模具成型的质子交换膜燃料电池金属双极板

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004002605T5 (de) * 2004-01-09 2006-11-02 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Bipolare Platte mit vernetzten Kanälen
DE102008033210A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Daimler Ag Bipolarplatte für eine Brennstoffzellenanordnung, insbesondere zur Anordnung zwischen zwei benachbarten Membran-Elektroden-Anordnungen
US20110274999A1 (en) * 2009-01-16 2011-11-10 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell stack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004002605T5 (de) * 2004-01-09 2006-11-02 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Bipolare Platte mit vernetzten Kanälen
DE102008033210A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Daimler Ag Bipolarplatte für eine Brennstoffzellenanordnung, insbesondere zur Anordnung zwischen zwei benachbarten Membran-Elektroden-Anordnungen
US20110274999A1 (en) * 2009-01-16 2011-11-10 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell stack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109616684A (zh) * 2018-10-31 2019-04-12 华中科技大学 一种通过单套模具成型的质子交换膜燃料电池金属双极板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018114819A1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE102006028541B4 (de) Brennstoffzelle und Separator für Brennstoffzelle
DE102008013439A1 (de) Gabelung von Strömungskanälen in Strömungsfeldern von Bipolarplatten
DE112006003413T5 (de) Separator für Brennstoffzellen
DE102008033211A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzellenanordnung, insbesondere zur Anordnung zwischen zwei benachbarten Membran-Elektroden-Anordnungen
WO2017137292A1 (de) Bipolarplatte mit asymmetrischen dichtungsabschnitten, sowie brennstoffzellenstapel mit einer solchen
DE102015215231A1 (de) Bipolarplatte sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen
DE102015214517A1 (de) Bipolarplatte und Membran-Elektroden-Einheit für eine in einem Brennstoffzellenstapel angeordnete Brennstoffzelle, Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE112007000282T5 (de) Brennstoffzelle
DE102018208146A1 (de) Brennstoffzellenstapel
EP1634346A2 (de) Elektrochemische anordnung mit elastischer verteilungsstruktur
DE102020207353A1 (de) Bipolarplatte für ein Brennstoffzellensystem
DE102017220353A1 (de) Brennstoffzellenanordnung und Einheitszelle für einen Brennstoffzellenstapel
DE202013003969U1 (de) Bipolarhalbschale einer Bipolarplatte für Brennstoffzellen oder Elektrolyseurstacks
DE102016200802A1 (de) Flusskörper-Gasdiffusionsschicht-Einheit für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug
EP1481439A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von brennstoffzellen
DE102015201113A1 (de) Bipolarplatte und Brennstoffzelle mit einer solchen
EP4166691A1 (de) Rahmen für pem elektrolysezellen und pem elektrolysezellen stapel zur erzeugung von hochdruck-wasserstoff mittels differenzdruckelektrolyse
WO2022111922A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische zelle, anordnung elektrochemischer zellen und verfahren zum betrieb der anordnung elektrochemischer zellen
DE102017108440A1 (de) Elektrochemievorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Elektrochemievorrichtung
DE102020215022A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb einer Anordnung elektrochemischer Zellen
EP1525634A2 (de) Bipolare platte f r eine brennstoffzelle
WO2016113055A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle mit einer solchen
DE102011051440A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Interkonnektors für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle, Interkonnektor sowie Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE102015015876A1 (de) Separatorplatte für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzelle, Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer Separatorplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140911

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZENTRUM FUER BRENNSTOFFZELLEN-TECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THEODOR GRAEBENER GMBH & CO. KG, 57250 NETPHEN, DE

Effective date: 20141125

Owner name: THEODOR GRAEBENER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THEODOR GRAEBENER GMBH & CO. KG, 57250 NETPHEN, DE

Effective date: 20141125

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20141125

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008025800

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right