DE202013003205U1 - Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz - Google Patents

Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202013003205U1
DE202013003205U1 DE202013003205U DE202013003205U DE202013003205U1 DE 202013003205 U1 DE202013003205 U1 DE 202013003205U1 DE 202013003205 U DE202013003205 U DE 202013003205U DE 202013003205 U DE202013003205 U DE 202013003205U DE 202013003205 U1 DE202013003205 U1 DE 202013003205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective tube
inner cylinder
thermometer
tube
outer cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013003205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to DE202013003205U priority Critical patent/DE202013003205U1/de
Publication of DE202013003205U1 publication Critical patent/DE202013003205U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings
    • G01K1/10Protective devices, e.g. casings for preventing chemical attack

Abstract

Thermometer (10) im wesentlichen bestehend aus einem Messeinsatz (11), der in einem einseitig geschlossenen Schutzrohr (12) mit einem Prozessflansch (13) untergebracht ist, wobei das geschlossene Ende des Schutzrohres (12) bis zum Prozessflansch (13) in einen Behälter (20) eingetaucht ist, in dem sich das Medium (21) befindet, dessen Temperatur zu bestimmen ist, und bei dem das offene Ende des Schutzrohres (12) mit einem Halsrohr (14) lösbar verbunden ist, das in ein Anschlussgehäuse (15) führt, dadurch gekennzeichnet, dass das Halsrohr (14) und das Schutzrohr (12) an ihrer Fügestelle (16) einen koaxial-zylindrischen Überlappungsbereich mit einem Innenzylinder und einem Außenzylinder aufweisen, der als Spielpassung ausgebildet ist und dessen Länge größer als der Durchmmesser des Innenzylinders ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Thermometer mit einem auswechselbaren Messeinsatz zur Messung von Prozesstemperaturen von flüssigen oder gasförmigen Medien in Gefäßen verfahrenstechnischer Anlagen.
  • Derartige Thermometeranordnungen sind seit langem bekannt und beispielsweise in der EP 0291 571 A1 beschrieben. Ein solches Thermometer besteht im wesentlichen aus einem Messeinsatz, der in einem einseitig geschlossenen Schutzrohr mit einem Prozessflansch untergebracht ist, wobei das geschlossene Ende des Schutzrohres bis zum Prozessflansch in einen Behälter eingetaucht ist, in dem sich das Medium befindet, dessen Temperatur zu bestimmen ist. Das offene Ende des Schutzrohres ist in ein Anschlussgehäuse geführt, in dem zumindest Anschlussklemmen zum Verbinden des Messeinsatzes mit einer entfernten Messwertverarbeitung über eine Kommunikationsleitung angeordnet sind. Darüber hinaus kann in dem Anschlussgehäuse eine elektrische Schaltung zur Messwertvorverarbeitung angeordnet sein kann.
  • Die wesentlichen Komponenten der Thermometeranordnung sind zur Gewährleistung der Austauschbarkeit standardisiert, so die Anschlußköpfe in DIN 43729 und die Schutzrohre in DIN 43772. Darüber hinaus sind Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz in DIN 43770 und DIN 43771 sowie gerade Thermoelemente in DIN 43733 genormt.
  • Das Schutzrohr besteht aus einem abrasions- und/oder korrosionsbeständigen Material und schützt den Messeinsatz vor dem Angriff aggressiver Medien. Für hohe Belastungen werden vorzugsweise Schutzrohre verwendet, die aus Vollmaterial gebohrt und in ihren Außenkonturen bearbeitet sind. Dies hat den Vorteil, dass Masse, Form und Wanddicken optimal an die betriebstechnischen Beanspruchungen, wie Druck und Strömung, und die messtechnischen Anforderungen, wie Ansprechzeit, anpassbar sind. So hergestellte Schutzrohre sind jedoch aufwendig in der Herstellung und demgemäß teuer. Aus diesem Grund werden gebohrte Schutzrohre nur für den medienberührten Bereich des Temperaturfühlers eingesetzt. Außerhalb des Medien-Bereichs werden Thermometer, soweit erforderlich, mit sogenannten Halsrohren verlängert.
  • Die Schutzrohre unterliegen je nach Anwendungsbereich bestimmten gesetzlichen Anforderungen. Als drucktragende Teile müssen beispielsweise Werkstoff, Konstruktion, Berechnung, Fertigung und Prüfung den Anforderungen der Druckbehälter- oder Dampfkesselverordnung entsprechen. International weit verbreitet sind auch die entsprechenden Regeln und Vorschriften der länderspezifischen Codes, beispielsweise ASME-Codes. In explosionsgefährdeten Bereichen wird durch Schutzrohre die Trennung von Zonen unterschiedlicher Gefährdungshäufigkeiten bewirkt.
  • Elektrische Geräte innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche und zugehörige Betriebsmittel außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche müssen konform zur EU-Richtlinie 94/9/EG sein. Durch eine von den EU-Mitgliedsstaaten benannte Stelle wird die Einhaltung der einschlägigen Normen überprüft sowie erforderliche Prüfungen durchgeführt. Die Bescheinigung der Konformität erfolgt mit einer EG-Baumusterprüfbescheinigung oder für einfache elektrische Betriebsmittel, dazu gehören beispielsweise Thermoelemente, gemäß EN 50020 Punkt 5.4 per Herstellerkonformitätserklärung. Außerdem müssen die Hersteller die Produktion dieser Geräte einem regelmäßigen Überwachungsaudit durch eine benannte Stelle unterziehen.
  • Die bestimmungsgemäße Verwendung der Geräte und der zugehörigen Betriebsmittel sind Grundvoraussetzungen für die Explosionssicherheit. Dazu sind neben den speziellen Anforderungen für die Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen die Informationen des Herstellers, dazu gehören beispielsweise EG-Baumusterprüfbescheinigung, Kennzeichnungen am Gerät sowie die zugehörige Betriebsanleitung, zu beachten.
  • Die Konstruktion eines Temperaturfühlers für Anwendungen im explosionsgeschützten Bereich weist Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionen auf. Hierzu zählen insbesonder die eigensichere Auslegung der Stromkreise und/oder druckfeste Kapselung der Messumformer im Anschlusskopf.
  • Da die bekannten Ausführungen industrieller Temperaturfühler das Eintreten eines explosiven Gasgemisches in das Innere des Schutzrohres nicht ausschließen können, muß ihr Temperatur-Einsatzbereich auf die Temperaturklasse des sich möglicherweise in der Umgebung und damit auch im Inneren des Schutzrohres und/oder im Prozeß befindlichen Gasgemisches begrenzt werden. Entsprechende Angaben auf den Typschildern machen dies durch die von der Temperaturklasse T1 ... T6 abhängige maximale Mediumstemperatur Tmed deutlich. Die Temperaturklasse gibt hierbei die maximal zulässige Oberflächentemperatur an, bei der unter Berücksichtigung von Sicherheitszuschlägen noch davon ausgegangen werden kann, dass es nicht zu einer Zündung des Gases kommt. Wenn die Temperaturklasse des Mediums und die Temperaturklasse der Umgebung identisch sind, stellt dieser Sachverhalt nahezu keinerlei Einschränkung dar, da es physikalisch bedingt nicht sinnvoll ist Messtemperaturen oberhalb der Temperaturklasse des Mediums anzustreben.
  • Wenn jedoch die Temperaturklasse des Mediums im Prinzip eine höhere Messtemperatur zulassen würde als es sich aus der Temperaturklasse der Umgebung ergäbe, weil beispielsweise im Prozess ein Gasgemisch mit höherer Zündtemperatur oder gar kein explosives Gas vorhanden sind und/oder weil das Innere des Schutzrohres durch Eigenerwärmung des Sensors auf einer höhere Temperatur gebracht wird, dann kommt es durch den vorstehend dargestellten Sachverhalt zu einer unerwünschten Einschränkung des theoretisch (physikalisch) möglichen Messbereiches.
  • Trotz weitgehender Resistenz sind Beschädigungen an dem Schutzrohr nicht auszuschließen. In Folge einer solchen Beschädigung dringt das Medium durch das Innere des Schutzrohres in Anschlussgehäuse vor und greift die Bauelemente der elektronischen Schaltung, des Messeinsatzes und die Isolation der Kommunikationsleitung an.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 91 08 581 U1 ist bekannt, zur Abdichtung des Inneren des Thermometers gegen die Außenwelt eine elektrische Messdurchführung vorgesehen ist, die aus einem Durchführungskörper mit einem integrierten Kragen aus Fluorkohlenstoffharz besteht. Der Kragen ist zwischen Flansche des Messrohres und des Anschlussgehäuses angeordnet. Dabei dichtet der Kragen das Innere des Messrohres gegen das Anschlussgehäuse und die Außenwelt ab. Der vielteilige Aufbau ist jedoch sehr aufwendig und erschwert die Auswechselung des Messeinsatzes.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2007 036 693 ein Thermometer mit einem auswechselbaren Messeinsatz bekannt, dessen Übergang von dem offenen Ende des Schutzrohres zum Anschlussgehäuse eine Spielpassung mit einer zylindrischen Passfläche zwischen dem Messeinsatz und einer diesen zumindest partiell umgebenden Passhülse aufweist. Zwischen dem Prozessflansch und der Passhülse ist eine Spülvorrichtung vorgesehen, deren Spülausgang mit dem Inneren des Schutzrohres in Fließverbindung steht. Hierbei wird der Aufwand für die Spülvorrichtung als nachteilig angesehen.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, dass viele Geräte während des Betriebes neu justiert werden müssen. Während dieser Justierung müssen die Geräte abgeschaltet werden, da die druckfeste Kapselung, die das Gehäuseinnere gegen die Umgebung abdichtet, nicht mehr gegeben ist. Dabei besteht die Gefahr, dass eine Zündung im Inneren des Gehäuses auf die Umgebung übergreift.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für die bekannte Thermometeranordnung Mittel anzugeben, die geeignet sind, während der Justierung die druckfeste Kapselung aufrecht zu erhalten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Mitteln des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den rückbezogenen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht aus von einem Thermometer im wesentlichen bestehend aus einem Messeinsatz, der in einem einseitig geschlossenen Schutzrohr mit einem Prozessflansch untergebracht ist, wobei das geschlossene Ende des Schutzrohres bis zum Prozessflansch in einen Behälter eingetaucht ist, in dem sich das Medium befindet, dessen Temperatur zu bestimmen ist. Das offene Ende des Schutzrohres ist mit einem Halsrohr lösbar verbunden, das in ein Anschlussgehäuse geführt, in dem zumindest Anschlussklemmen zum Verbinden des Messeinsatzes mit einer entfernten Messwertverarbeitung über eine Kommunikationsleitung angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß weist die lösbare Verbindung zwischen dem Schutzrohr und dem Halsrohr folgende Merkmale auf. Das Halsrohr und das Schutzrohr weisen an ihrer Fügestelle einen koaxial-zylindrischen Überlappungsbereich mit einem Innenzylinder und einem Außenzylinder auf, der als Spielpassung ausgebildet ist und dessen Länge größer ist als der Durchmmesser des Innenzylinders.
  • Der Außenzylinder ist an seinem freien Ende mit einem Außengewinde ausgestattet. Der Innenzylinder weist außerhalb des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs einen Kragen auf. Der Innenzylinder ist mit dem Außenzylinder verschraubt, wobei eine Überwurfmutter, die sich auf dem Kragen des Innenzylinders abstützt, auf das Gewinde des Außenzylinders geschraubt ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Kragen des Innenzylinders in Richtung des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs als Dichtsitz ausgebildet, der auf einen komplementären Gegendichtsitz am freien Ende des Außenzylinders gepresst ist.
  • Während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Thermometers ist die Überwurfmutter festgezogen und der Innenzylinder im Außenzylinder hermetisch dicht lagearretiert.
  • Zur Justierung des Thermometers wird die Überwurfmutter gelöst. Dabei löst sich der Dichtsitz des Innenzylinders vom Gegendichtsitz am freien Ende des Außenzylinders. Nunmehr ist der Innenzylinder gegen den Außenzylinder geführt durch den koaxial-zylindrischen Überlappungsbereich drehbar. In diesem Zustand bildet die Spielpassung des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs einen sogenannten Flammspalt. Eine eventuelle Explosion im Inneren des Thermometers wird durch diesen Flammspalt an der Ausbreitung auf die Umgebung gehindert, weil der Explosion im Inneren durch diesen Flammspalt die Energie entzogen wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Die dazu erforderlichen Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Prinzidarstellung eines Thermometers für den industriellen Einsatz
  • 2 eine geschnittene Darstellung der Fügestelle
  • In der 1 ist ein Thermometer 10 für den industriellen Einsatz prinzipiell dargestellt. Das Thermometer 10 besteht im wesentlichen aus einem Messeinsatz 11, der in einem einseitig geschlossenen Schutzrohr 12 mit einem Prozessflansch 13 untergebracht ist, wobei das geschlossene Ende des Schutzrohres 12 bis zum Prozessflansch 13 in einen Behälter 20 eingetaucht ist, in dem sich das Medium 21 befindet, dessen Temperatur zu bestimmen ist. Das offene Ende des Schutzrohres 12 ist mit einem Halsrohr 14 an einer Fügestelle 16 lösbar verbunden. Das Halsrohr 14 ist in ein Anschlussgehäuse 15 geführt, in dem zumindest Anschlussklemmen zum Verbinden des Messeinsatzes 11 mit einer nicht näher dargestellten, entfernten Messwertverarbeitung über eine Kommunikationsleitung angeordnet sind.
  • In der 2 ist die Fügestelle 16 des Schutzrohrs 12 mit dem Halsrohr 14 detailiert geschnitten dargestellt. Das Halsrohr 14 und das Schutzrohr 12 weisen an ihrer Fügestelle einen koaxial-zylindrischen Überlappungsbereich auf, der als Spielpassung ausgebildet ist. Der koaxial-zylindrische Überlappungsbereich ist durch einen Innenzylinder gebildet, der in einem Außenzylinder gehalten ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist der Innenzylinder durch das Halsrohr 14 gebildet, während der Außenzylinder durch das Schutzrohr 12 gebildet ist. Dabei steckt das Halsrohr 14 partiell im Schutzrohr 12.
  • Die Länge des koaxial-zylindrische Überlappungsbereichs ist größer als der Durchmmesser des Halsrohrs 14.
  • Das Schutzrohr 12 ist an seinem freien Ende mit einem Außengewinde ausgestattet.
  • Das Halsrohr 14 weist außerhalb des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs einen Kragen 17 auf. Das Halsrohr 14 ist mit dem Schutzrohr 12 verschraubt, wobei eine Überwurfmutter 18, die sich auf dem Kragen 17 des Halsrohrs 14 abstützt, auf das Gewinde des Schutzrohrs 12 geschraubt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kragen 17 des Halsrohrs 14 in Richtung des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs als Dichtsitz 19 ausgebildet, der auf einen komplementären Gegendichtsitz am freien Ende des Schutzrohrs 12 gepresst ist.
  • Während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Thermometers 10 ist die Überwurfmutter 18 festgezogen und das Halsrohr 14 im Schutzrohr 12 hermetisch dicht lagearretiert.
  • Zur Justierung des Thermometers 10 wird die Überwurfmutter 18 gelöst. Dabei löst sich der Dichtsitz 19 des Halsrohrs 14 vom Gegendichtsitz am freien Ende des Schutzrohrs 12. Nunmehr ist das Halsrohr 14 gegen das Schutzrohr 12 geführt durch den koaxial-zylindrischen Überlappungsbereich drehbar. In diesem Zustand bildet die Spielpassung des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs einen sogenannten Flammspalt. Eine eventuelle Explosion im Inneren des Thermometers 10 wird durch diesen Flammspalt an der Ausbreitung auf die Umgebung gehindert, weil der Explosion im Inneren durch diesen Flammspalt die Energie entzogen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Thermometer
    11
    Messeinsatz
    12
    Schutzrohr
    13
    Prozessflansch
    14
    Halsrohr
    15
    Anschlussgehäuse
    16
    Fügestelle
    17
    Kragen
    18
    Überwurfmutter
    19
    Dichtsitz
    20
    Behälter
    21
    Medium
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0291571 A1 [0002]
    • DE 9108581 U1 [0012]
    • DE 102007036693 [0013]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 43729 [0003]
    • DIN 43772 [0003]
    • DIN 43770 [0003]
    • DIN 43771 [0003]
    • DIN 43733 [0003]
    • EN 50020 Punkt 5.4 [0006]

Claims (4)

  1. Thermometer (10) im wesentlichen bestehend aus einem Messeinsatz (11), der in einem einseitig geschlossenen Schutzrohr (12) mit einem Prozessflansch (13) untergebracht ist, wobei das geschlossene Ende des Schutzrohres (12) bis zum Prozessflansch (13) in einen Behälter (20) eingetaucht ist, in dem sich das Medium (21) befindet, dessen Temperatur zu bestimmen ist, und bei dem das offene Ende des Schutzrohres (12) mit einem Halsrohr (14) lösbar verbunden ist, das in ein Anschlussgehäuse (15) führt, dadurch gekennzeichnet, dass das Halsrohr (14) und das Schutzrohr (12) an ihrer Fügestelle (16) einen koaxial-zylindrischen Überlappungsbereich mit einem Innenzylinder und einem Außenzylinder aufweisen, der als Spielpassung ausgebildet ist und dessen Länge größer als der Durchmmesser des Innenzylinders ist.
  2. Thermometer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzylinder außerhalb des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs einen Kragen (17) aufweist.
  3. Thermometer nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (17) des Innenzylinders in Richtung des koaxial-zylindrischen Überlappungsbereichs als Dichtsitz (19) ausgebildet, der auf einen komplementären Gegendichtsitz am freien Ende des Außenzylinders gepresst ist.
  4. Thermometer nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Außenzylinder an seinem freien Ende mit einem Außengewinde ausgestattet ist und der Innenzylinder mit dem Außenzylinder verschraubt ist, wobei eine Überwurfmutter (18), die sich auf dem Kragen (17) des Innenzylinders abstützt, auf das Gewinde des Außenzylinders geschraubt ist.
DE202013003205U 2013-04-05 2013-04-05 Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz Expired - Lifetime DE202013003205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003205U DE202013003205U1 (de) 2013-04-05 2013-04-05 Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003205U DE202013003205U1 (de) 2013-04-05 2013-04-05 Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013003205U1 true DE202013003205U1 (de) 2013-04-23

Family

ID=48465274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013003205U Expired - Lifetime DE202013003205U1 (de) 2013-04-05 2013-04-05 Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013003205U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291571A1 (de) 1987-03-25 1988-11-23 Heraeus Sensor GmbH Einschraubthermometer
DE9108581U1 (de) 1991-07-12 1991-11-21 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
DE102007036693A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Abb Ag Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz und Verfahren zum Austausch desselben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291571A1 (de) 1987-03-25 1988-11-23 Heraeus Sensor GmbH Einschraubthermometer
DE9108581U1 (de) 1991-07-12 1991-11-21 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
DE102007036693A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Abb Ag Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz und Verfahren zum Austausch desselben

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 43729
DIN 43733
DIN 43770
DIN 43771
DIN 43772
EN 50020 Punkt 5.4

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380814B1 (de) Explosionsgeschütztes gehäuse für mittel zum senden und empfangen elektromagnetischer strahlung
EP2027441B1 (de) Vorrichtung zur füllstandsmessung
DE102010030924A1 (de) Elektronik-Gehäuse für ein elektronisches Gerät bzw. damit gebildetes Gerät
DE102006043324A1 (de) Steckfühler zur kombinierten Druck- und Temperaturmessung
DE102007036693A1 (de) Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz und Verfahren zum Austausch desselben
EP2414791B1 (de) Abdichtvorrichtung für eine vorrichtung zur füllstandsmessung in einem druckbehälter einer kerntechnischen anlage
EP0402460B1 (de) Elektromagnetischer durchflussmesser
DE2329836C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung für Einsatz bei Drücken über 1.500 bar
DE102012013416A1 (de) Sensorsystem zur Bestimmung von Druck undTemperatur eines Fluids
DE102019203459A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines beheizbaren Sensors, insbesondere in einer explosionsfähigen Atmosphäre
DE102016204764B4 (de) Messeinrichtung, Brenngasversorgungseinrichtung mit einer solchen Messeinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer solchen Brenngasversorgungseinrichtung
EP1965107A1 (de) Dichtring
DE102016112076B3 (de) Prüfanordnung für ein explosionsgeschütztes Gehäuse, explosionsgeschütztes Gehäuse mit einer Prüfanordnung sowie Verfahren zur Herstellung und Prüfung eines explosionsgeschützten Gehäuses
DE202013003205U1 (de) Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz
DE102014107781A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung oder Überwachung einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße
DE3700473C1 (en) Wall lead-through
DE1949887C3 (de) Sonde zur Messung der Korrosion in einem Flüssigkeitsbehälter
DE3928733C2 (de) Manometer mit schraubenförmig aufgewickelten Bourdonrohrspulen
DE102012103952B3 (de) Messfühler für Anordnungen zur Temperaturüberwachung, insbesondere für Sicherheitstemperaturbegrenzer
DE4344174C2 (de) Temperaturfühler
DE202007010843U1 (de) Thermometer mit auswechselbarem Messeinsatz
DE102015113238A1 (de) Temperaturmessgerät zur Messung der Temperatur eines Mediums
DE102009049391B4 (de) Anordnung zur druckdichten Durchführung elektrischer Leitungen sowie Feldgerät zur Prozessinstrumentierung mit einer derartigen Anordnung
DE102013113810B4 (de) Kupplungssystem für eine Armatur zur Aufnahme eines Messeinsatzes, wobei das Kupplungssystem eine schraubenförmige Nut mit vier Teilbereichen besitzt
DE2705520C3 (de) Temperaturmeßgerät zur berührungslosen Temperaturmessung in explosions- oder schlagwettergefährdeten Räumen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130613

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MARKS, FRANK DIETER, DIPL.-ING. PAT.-ING., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years