DE202013002279U1 - Load securing system - Google Patents

Load securing system Download PDF

Info

Publication number
DE202013002279U1
DE202013002279U1 DE201320002279 DE202013002279U DE202013002279U1 DE 202013002279 U1 DE202013002279 U1 DE 202013002279U1 DE 201320002279 DE201320002279 DE 201320002279 DE 202013002279 U DE202013002279 U DE 202013002279U DE 202013002279 U1 DE202013002279 U1 DE 202013002279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
securing system
load securing
contraption
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320002279
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Csi Cargo Safety Innovations Ug Haftungsbeschrankt
Csi Cargo-Safety-Innovations Ug (haftungsbeschrankt)
Original Assignee
Csi Cargo Safety Innovations Ug Haftungsbeschrankt
Csi Cargo-Safety-Innovations Ug (haftungsbeschrankt)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50241210&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202013002279(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Csi Cargo Safety Innovations Ug Haftungsbeschrankt, Csi Cargo-Safety-Innovations Ug (haftungsbeschrankt) filed Critical Csi Cargo Safety Innovations Ug Haftungsbeschrankt
Priority to DE201320002279 priority Critical patent/DE202013002279U1/en
Publication of DE202013002279U1 publication Critical patent/DE202013002279U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/127Large containers rigid specially adapted for transport open-sided container, i.e. having substantially the whole side free to provide access, with or without closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0892Securing to the vehicle floor or sides by preventing lateral movement of the load, e.g. using stop blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/10Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal of skeleton construction, e.g. made of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/06Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0053Contents retaining means fixed on the side wall of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0066Partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/24Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00512Overall construction of the side walls skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00601Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • B65D2519/00621Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls directly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00666Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00716Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers
    • B65D2519/00721Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids
    • B65D2519/00731Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00805Means for facilitating the removal of the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Ladungssicherungssystem (1) umfassend wenigstens ein Abstützelement (2) und wenigstens vier Schienen (3) mit jeweils wenigstens zwei Löchern (4), wobei zwei erste Schienen (3.1) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und wobei zwei zweite Schienen (3.2) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, und wobei die ersten und die zweiten Schienen (3.1, 3.2) derart zueinander angeordnet sind, dass die ersten Schienen (3.1) jeweils einer zweiten Schiene (3.2) im Wesentlichen gegenüberliegen und dass zwischen den ersten und den zweiten Schienen (3.1, 3.2) ein Raum (5) zur Aufnahme des Abstützelements (2) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (2) dazu geeignet und ausgerichtet ist, durch das Eingreifen in jeweils wenigstens ein Loch (4) der Schienen (3) in einer bestimmten Position fixiert zu werden.Cargo securing system (1) comprising at least one support element (2) and at least four rails (3) each having at least two holes (4), wherein two first rails (3.1) are arranged substantially parallel to each other and wherein two second rails (3.2) substantially are arranged parallel to each other, and wherein the first and the second rails (3.1, 3.2) are arranged to each other such that the first rails (3.1) in each case a second rail (3.2) are substantially opposite and that between the first and the second rails ( 3.1, 3.2) a space (5) for receiving the support element (2) is provided, characterized in that the support element (2) is adapted and aligned by engaging in at least one hole (4) of the rails (3) to be fixed in a certain position.

Figure DE202013002279U1_0001
Figure DE202013002279U1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ladungssicherungssystem und eine Vorrichtung zum Transport von Gefahrgütern und/oder zur Lagerung Gefahrstoffen mit einem solchen erfindungsgemäßen Ladungssicherungssystem. Das Ladungssicherungssystem kann einen zur Aufnahme von Ladung zur Verfügung stehenden Raum flexibel in unterschiedlich große Teilräume unterteilen und so die Ladung sicher gegen Verrutschen sichern.The present invention relates to a load securing system and a device for transporting dangerous goods and / or for storing hazardous materials with such a load securing system according to the invention. The load securing system can flexibly subdivide a space available for receiving cargo into subareas of different sizes and thus reliably secure the load against slipping.

Die fehlende, falsche oder ungenügende Sicherung von Ladung ist extrem gefährlich und kann bei einer Kontrolle empfindliche Strafen und Geldbußen nach sich ziehen. Dennoch werden gerade im Straßenverkehr oft Güter mit einer ungenügenden Ladungssicherung über weite Strecken transportiert.Missing, incorrect, or insufficient securing of cargo is extremely dangerous and can result in severe penalties and fines. Nevertheless, especially in road traffic often goods with insufficient load securing are transported over long distances.

Gerade beim Transport von Gefahrgütern und bei der Lagerung von Gefahrstoffen ist die richtige Sicherung der meist hochgiftigen und gefährlichen Stoffe sehr wichtig jedoch auch sehr schwierig. Oftmals fehlt es an geeigneten Mitteln, mit welchen der zur Verfügung stehende Raum optimal auf die zu sichernden Gebinde optimal eingeschränkt werden kann, sodass die Ladung nicht verrutschen kann.Especially when transporting dangerous goods and when storing hazardous substances, the correct securing of the usually highly toxic and dangerous substances is very important, but also very difficult. Often there is a lack of suitable means by which the available space can optimally be optimally limited to the packs to be secured so that the load can not slip.

Beispielsweise beim Transport von Gefahrgütern kommt es vor, dass eine Vielzahl von Gebinden unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichen Verpackungsformen in einem Transportbehältnis befördert werden müssen. Diese verschiedenartigen Gebinde können dann oft nur unzulänglich gegen Verrutschen gesichert werden.For example, when transporting dangerous goods, it happens that a large number of containers of different sizes and with different packaging forms must be transported in a transport container. These different types of containers can then often be secured only insufficiently against slipping.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ladungssicherungssystem und eine Vorrichtung zum Transport von Gefahrgütern und/oder zur Lagerung Gefahrstoffen zur Verfügung zu stellen, mit denen eine sichere und flexible Sicherung von Ladung gewährleistet werden kann.It is therefore the object of the present invention to provide a load securing system and a device for transporting dangerous goods and / or storage hazardous materials available, with which a secure and flexible securing of cargo can be ensured.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Ladungssicherungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung zum Transport von Gefahrgütern und/oder zur Lagerung Gefahrstoffen mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen.This object is achieved by a load securing system having the features of claim 1 and by a device for transporting dangerous goods and / or for storing hazardous materials with the features of claim 10. Preferred developments of the invention are the subject of the dependent claims. Further advantages and features of the invention will become apparent from the embodiments.

Das erfindungsgemäße Ladungssicherungssystem umfasst wenigstens ein Abstützelement und wenigstens 4 Schienen. Jede der Schienen weist wenigstens zwei Löcher auf. Zwei erste Schienen sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Auch zwei zweite Schienen sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Dabei sind die ersten und die zweiten Schienen derart zueinander angeordnet, dass die ersten Schienen jeweils einer zweiten Schiene im Wesentlichen gegenüber liegen. Zudem wird zwischen den ersten und den zweiten Schienen ein Raum zur Aufnahme des Abstützelements bereitgestellt. Das Abstützelement ist dazu geeignet und ausgebildet, durch das Eingreifen im jeweils wenigstens ein Loch der Schienen in einer bestimmten Position fixiert zu werden.The load securing system according to the invention comprises at least one support element and at least 4 rails. Each of the rails has at least two holes. Two first rails are arranged substantially parallel to each other. Also, two second rails are arranged substantially parallel to each other. In this case, the first and the second rails are arranged relative to one another in such a way that the first rails are in each case essentially opposite a second rail. In addition, a space for receiving the support element is provided between the first and the second rails. The support element is suitable and adapted to be fixed by the intervention in each case at least one hole of the rails in a certain position.

Die Schienen bestehend bevorzugt aus einem geeignet hartem Material und sind besondere auch verwindungssteif. Ein geeignetes Material kann z. B. Stahl sein, aber auch andere Metalle oder andere ausreichend harte Werkstoffe können für die Schienen verwendet werden. Z. B. Kunststoff oder auch Holz können in einer geeigneten Verarbeitung für die Schienen vorteilhaft verwendet werden.The rails preferably consists of a suitably hard material and are also particularly torsion-resistant. A suitable material may, for. As steel, but also other metals or other sufficiently hard materials can be used for the rails. For example, plastic or even wood can be used advantageously in a suitable processing for the rails.

Unter im Wesentlichen parallel gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere eine absolut parallele Anordnung der ersten und der zweiten Schienen jeweils zueinander gemeint. Jedoch kann unter im Wesentlichen parallel auch eine leicht gewinkelte Anordnung der ersten und der zweiten Schienen jeweils zueinander gemeint sein. Dabei können z. B. Winkel von etwa 10°, 20°, 30° oder sogar 45° zweckmäßig und vorteilhaft sein.By substantially parallel according to the present invention is meant in particular an absolutely parallel arrangement of the first and the second rails in relation to each other. However, a substantially slightly parallel arrangement may also mean a slightly angled arrangement of the first and the second rails relative to each other. This z. B. angle of about 10 °, 20 °, 30 ° or even 45 ° expedient and advantageous.

Das zuvor beschriebene Ladungssicherungssystem kann z. B. mit Flacheisen, Winkeleisen oder anderen geeigneten Gerüstelementen zu einem Kastenförmigen Gebilde zusammengebaut werden.The load securing system described above may, for. B. be assembled with flat iron, angle iron or other suitable scaffolding elements to a box-shaped structure.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass das zuvor beschriebene Ladungssicherungssystem eine äußerst flexible und sichere Sicherung von Ladung ermöglicht. Durch die Schienen mit den Löchern und dem dazwischen angeordneten Abstützelement kann das Abstützelement nicht nur senkrecht zur Begrenzung eines Sicherungsbereiches eingesetzt werden. Durch das System mit Schienen und Löchern ist es nämlich auch möglich, das Abstützelement in dem Raum zwischen den ersten und den zweiten Schienen schräg oder geneigt anzuordnen. So kann auch Ladung z. B. mit nicht rechteckigen Formen zuverlässig gegen Verrutschen oder Kippen abgestützt werden.The device according to the invention has many advantages. A significant advantage is that the previously described load securing system allows extremely flexible and secure securing of cargo. Due to the rails with the holes and the support element arranged therebetween, the support element can not only be used perpendicular to the boundary of a securing area. In fact, the system with rails and holes also makes it possible to arrange the support element in the space between the first and the second rails obliquely or inclined. So also charge z. B. are reliably supported with non-rectangular shapes against slipping or tilting.

In bevorzugten Ausgestaltungen ist wenigstens ein Loch wenigstens einer Schiene als Langloch ausgebildet. Dabei ist die Längsausdehnung des wenigstens einen Langlochs insbesondere quer zur Längsausstreckung der Schiene vorgesehen. Die Ausgestaltung als Langloch erweist sich als sehr vorteilhaft. So kann nämlich das Abstützelement auch in Löcher eingreifen, die sich auf den parallel zueinander angeordneten Schienen nicht direkt gegenüber befinden. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn eine Vielzahl von Löchern und insbesondere alle Löcher als Langloch ausgebildet sind.In preferred embodiments, at least one hole of at least one rail is formed as a slot. In this case, the longitudinal extent of the at least one elongated hole is provided in particular transversely to the longitudinal extension of the rail. The design as a slot proves to be very beneficial. Thus, in fact, the support element can also engage in holes which are not directly opposite one another on the rails arranged parallel to one another. It is particularly preferred if a plurality of holes and in particular all holes are formed as a slot.

Um eine besonders zuverlässige Ladungssicherung zu gewährleisten, weist in bevorzugten Ausgestaltungen wenigstens eine Schiene eine Vielzahl von Löchern auf. Die Löcher sind insbesondere gleichmäßig entlang der Längsausstreckung der Schienen verteilt.In order to ensure particularly reliable load securing, in preferred embodiments, at least one rail has a plurality of holes. The holes are particularly evenly distributed along the longitudinal extension of the rails.

Um die Vorteile der Vielzahl von Löchern einer Schiene nutzen zu können, kann es zweckmäßig sein, dass alle Schienen eine Vielzahl von Löchern ausweisen, die jeweils entlang der Längsausstreckung der jeweiligen Schiene gleichmäßig verteilt sind. Dabei müssen nicht alle Schienen die gleiche Anzahl an Löchern aufweisen. Die Löcher der Schienen müssen sich zudem nicht zwingend exakt gegenüberliegen bzw. übereinander vorgesehen sein.In order to take advantage of the plurality of holes in a rail, it may be desirable for all of the rails to have a plurality of holes evenly distributed along the longitudinal extent of each rail. Not all rails must have the same number of holes. In addition, the holes of the rails need not necessarily be exactly opposite each other or provided one above the other.

Bevorzugt umfasst das Abstützelement wenigstens eine Abstützplatte und wenigstens einen Fixiermechanismus. Die Abstützplatte kann die Ladung in der festgelegten Position gegen Verrutschen oder Kippen sichern. Der Fixiermechanismus dient dazu, in jeweils wenigstens ein Loch der Schienen einzugreifen und das Abschlusselement so sicher in einer bestimmten Position zu fixieren. Dazu umfasst der Fixiermechanismus besonders bevorzugt wenigstens vier Fixierelemente. Diese können z. B. als Stäbe oder stabähnliche Elemente ausgeführt sein. Geeignet sind z. B. auch Bolzen oder Gewindestangen oder ähnliche Objekte. Die Fixierelemente sind insbesondere derart ausgeprägt, dass sie wenigstens abschnittsweise in jeweils wenigstens ein Loch ein- bzw. durchgreifen können.Preferably, the support element comprises at least one support plate and at least one fixing mechanism. The support plate can secure the load in the specified position against slipping or tilting. The fixing mechanism serves to engage in at least one hole of the rails and to fix the closure element so securely in a specific position. For this purpose, the fixing mechanism particularly preferably comprises at least four fixing elements. These can be z. B. be designed as rods or rod-like elements. Suitable z. As well as bolts or threaded rods or similar objects. The fixing elements are particularly pronounced in such a way that they can at least partially enter or pass through in each case at least one hole.

Um eine besonders einfache Montage des Abstützelementes zwischen dem Raum, welcher zwischen den ersten und den zweiten Schienen gebildet wird, zu ermöglichen, sind wenigstens zwei Fixierelemente beweglich zu der Abstützplatte vorgesehen. Dabei können diese Fixierelemente insbesondere ein- und ausfahrbar an der Abstützplatte vorgesehen sein.In order to allow a particularly simple mounting of the support element between the space which is formed between the first and the second rails, at least two fixing elements are provided movably to the support plate. In this case, these fixing elements can be provided in particular extendable and retractable on the support plate.

In vorteilhaften Ausgestaltungen sind wenigstens zwei Fixierelemente über wenigstens ein Umlenkmechanismus beweglich an der Abschlussplatte aufgenommen. Unter Umlenkmechanismus kann auch ein einfacher Gelenkmechanismus verstanden werden. Dabei kann die Umlenkung z. B. über ein System aus Stangen erfolgen. Es sind jedoch andere Systeme z. B. mittels Umlenkrollen, Ketten und Federn denkbar.In advantageous embodiments, at least two fixing elements are accommodated movably on the end plate via at least one deflection mechanism. By deflection mechanism can also be understood a simple hinge mechanism. In this case, the deflection z. B. via a system of rods. However, there are other systems z. B. by means of pulleys, chains and springs conceivable.

Besonders bevorzugt ist wenigstens ein Fixierelementstab stabförmig ausgebildet und weist wenigstens abschnittsweise einen kleineren Querschnitt als ein kleinster Durchmesser eines Loches auf. So wird sichergestellt, dass das wenigstens eine Fixierelement ausreichend tief in wenigstens ein Loch eingreifen kann, um das Abstützelement sicher in einer vorbestimmten Position festzulegen.Particularly preferably, at least one Fixierelementstab is rod-shaped and has at least partially a smaller cross section than a smallest diameter of a hole. This ensures that the at least one fixing element can engage sufficiently deep in at least one hole to securely fix the support element in a predetermined position.

In anderen vorteilhaften Ausgestaltungen können die Löcher dem Abstützelement und dem Fixierelement den Schienen zugeordnet sein. Auch durch eine solche Zuordnung von Löchern und Fixierelementen kann eine sichere Aufnahme des Abstützelements in einer vorbestimmten Position garantiert werden. Es ist dann insbesondere vorteilhaft, wenn die Fixierelemente beweglich und insbesondere ein- und ausfahrbar an den Schienen vorgesehen sind. In diesen Ausgestaltungen kann die Verfahrbarkeit der Fixierelemente über einen Umlenkmechanismus der oben beschriebenen Art erfolgen, der wenigstens einer und insbesondere wenigstens zwei Schienen zugeordnet ist.In other advantageous embodiments, the holes can be assigned to the support element and the fixing element the rails. Even by such an association of holes and fixing a secure reception of the support member can be guaranteed in a predetermined position. It is then particularly advantageous if the fixing elements are provided movably and in particular extendable and retractable on the rails. In these refinements, the movability of the fixing elements can take place via a deflection mechanism of the type described above, which is associated with at least one and in particular at least two rails.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Transport von Gefahrgütern und/oder zur Lagerung von Gefahrstoffen umfasst wenigstens einen Aufnahmeraum für Gefahrgüter und/oder Gefahrstoffe und wenigstens ein Ladungssicherungssystem der vorbeschriebenen Art. Mit dem Ladungssicherungssystem kann in dem Aufnahmeraum wenigstens ein Sicherungsbereich abgetrennt werden.The device according to the invention for transporting dangerous goods and / or for storing hazardous substances comprises at least one receiving space for dangerous goods and / or hazardous substances and at least one cargo securing system of the type described above. With the cargo securing system, at least one securing area can be separated in the receiving space.

Natürlich können mit einer zuvor beschrieben Vorrichtung auch andere Stoffe als Gefahrstoffe transportiert werden. Mit einer solchen Vorrichtung kann jede Art von Ladung sicher und zuverlässig gesichert werden.Of course, other substances can be transported as hazardous substances with a device described above. With such a device, any type of cargo can be safely and reliably secured.

Auch die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet erhebliche Vorteile. Ein Vorteil ist z. B., dass das erfindungsgemäße Ladungssicherungssystem äußerst flexibel Bereiche in dem Aufnahmebereich zur Sicherung von Ladung abtrennen kann. Da das Abstützelement des Ladungssicherungssystems auch schräg und/oder auch geneigt über das Fixieren zwischen den Schienen in dem Aufnahmeraum angeordnet werden kann, können auch Ladungsstücke mit einer nicht rechteckigen Außenform bzw. Packform sicher und zuverlässig gegen Verrutschen oder Kippen gesichert werden.The device according to the invention also offers considerable advantages. An advantage is z. B. that the load securing system according to the invention can separate extremely flexible areas in the receiving area for securing cargo. Since the support element of the load securing system can also be arranged obliquely and / or inclined over the fixing between the rails in the receiving space, also charge pieces with a non-rectangular outer shape or packing form can be safely and reliably secured against slipping or tilting.

In besonders bevorzugten Ausgestaltungen wird der Aufnahmeraum durch eine Transportbox zur Verfügung gestellt. Eine solche Transportbox kann insbesondere unterhalb des Aufnahmeraums auch eine Auffangwanne aufweisen, die im Wesentlichen fluiddicht ist. Der Aufnahmeraum und die Auffangwanne können durch eine wenigstens abschnittsweise fluiddurchlässige Stellfläche voneinander getrennt werden. In bevorzugten Ausgestaltungen kann wenigstens eine Seitenwand einer solchen Transportbox durch eine Multifunktionsklappe zur Verfügung gestellt werden. Dabei weist die Klappe insbesondere einen oberen und einen unteren Abschnitt auf, die derart zueinander angeordnet werden können, dass die Klappe in einer Rampenform und in einer Bühnenform angeordnet werden kann. So ist ein besonders einfaches Beladen der Transportbox gewährleistet.In particularly preferred embodiments, the receiving space is provided by a transport box. Such a transport box can also have a collecting trough, in particular below the receiving space, which is essentially fluid-tight. The receiving space and the drip pan can be separated from one another by an at least partially fluid-permeable footprint. In preferred embodiments, at least one side wall of such a transport box can be provided by a multi-function flap. This is the flap in particular, an upper and a lower portion, which can be arranged to each other such that the flap can be arranged in a ramp shape and in a stage shape. This ensures particularly easy loading of the transport box.

In vorteilhaften Ausgestaltungen ist das Ladungssicherungssystem derart in der Vorrichtung vorgesehen, dass die ersten Schienen im unteren Bereich des Aufnahmeraums und die zweiten Schienen im oberen Bereich des Aufnahmeraums vorgesehen sind.In advantageous embodiments, the load securing system is provided in the device such that the first rails in the lower region of the receiving space and the second rails are provided in the upper region of the receiving space.

In besonders bevorzugten Ausgestaltungen sind die ersten Schienen dabei im oder am Boden des Aufnahmeraums vorgesehen. Dabei kann in oder am Boden insbesondere auch heißen, dass die Schienen mit dem Boden verschraubt sind, an diesen geheftet oder genietet sind oder mit dem Boden verschweißt sind. Die Schienen können aber auch einstückig mit dem Boden gefertigt sein. Dabei ist es auch möglich, dass die Löcher und insbesondere die Langlöcher der ersten Schienen direkt in einem Boden vorgesehen sind.In particularly preferred embodiments, the first rails are provided in or at the bottom of the receiving space. In particular, it may also mean, in or on the floor, that the rails are bolted to the floor, stapled or riveted thereto, or welded to the floor. The rails can also be made in one piece with the ground. It is also possible that the holes and in particular the slots of the first rails are provided directly in a floor.

In anderen vorteilhaften Ausgestaltungen ist wenigstens eine der Schienen beweglich und insbesondere klappbar bzw. schwenkbar an dem Aufnahmeraum aufgenommen. Beweglich kann hierbei unter anderen auch entfernbar bzw. herausnehmbar heißen. Wenn z. B. eine Schiene klappbar im oberen Bereich des Aufnahmebereichs angeordnet ist, kann eine sichere und zuverlässige Fixierung des Abstützelements erreicht werden, wenn die Schiene heruntergelappt ist. Zum Beladen des Aufnahmeraums können dann eine oder mehrere Schienen weggeklappt, herausgenommen oder verschwenkt werden, um einen optimalen Zugang zum Aufnahmeraum zu gewährleisten. Nach erfolgter Beladung kann die Schiene dann wieder in die ursprüngliche Position zurückversetzt werden. Dann kann das Abstützelement wieder sicher in einer vorbestimmten Position zwischen den Schienen fixiert werden.In other advantageous embodiments, at least one of the rails is movable and in particular hinged or pivotally received on the receiving space. Movable here can be called removable or removable among others. If z. B. a rail is arranged hinged in the upper region of the receiving area, a secure and reliable fixation of the support element can be achieved when the rail is lapped. To load the receiving space then one or more rails can be folded away, removed or pivoted to ensure optimum access to the receiving space. After loading, the rail can then be returned to its original position. Then, the support member can be securely fixed again in a predetermined position between the rails.

In zweckmäßigen Ausführungen ist wenigstens ein Deckel zum Verschließen des Aufnahmeraums vorgesehen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn dieser Deckel klappbar an dem Aufnahmeraum vorgesehen ist. Es ist möglich und bevorzugt, wenigstens eine Schiene an der dem Aufnahmeraum zugewandten Seite des Deckels vorzusehen. Beim Öffnen des Deckels wird dann die wenigstens eine Schiene automatisch zusammen mit dem Deckel weggeklappt, sodass ein besonders einfaches Beladen des Aufnahmeraums möglich ist.In expedient embodiments, at least one cover is provided for closing the receiving space. It is particularly advantageous if this cover is provided hinged to the receiving space. It is possible and preferred to provide at least one rail on the side of the lid facing the receiving space. When opening the lid, the at least one rail is then automatically folded away together with the lid, so that a particularly simple loading of the receiving space is possible.

In bevorzugten Ausgestaltungen kann der Aufnahmeraum alleine durch vier Seitenwände zur Verfügung gestellt werden. Der Boden des Aufnahmeraums kann dann z. B. durch die Ladefläche eines Transmittels oder andere Stellfläche zur Verfügung gestellt werden.In preferred embodiments, the receiving space may be provided by four side walls alone. The bottom of the receiving space can then z. B. be provided by the bed of a trans-agent or other footprint available.

In solchen Ausgestaltungen ist es bevorzugt, dass die ersten Schienen an einer ersten Seitenwand und dass die zweiten Schienen an einer zweiten gegenüberliegenden Seitenwand vorgesehen sind. Durch eine solche Anordnung der Schienen kann das System unabhängig vom Boden oder einem Deckel der Vorrichtung installiert werden.In such embodiments, it is preferable that the first rails are provided on a first side wall and that the second rails are provided on a second opposing side wall. Such an arrangement of rails allows the system to be installed independently of the floor or cover of the device.

Besonders bevorzugt wird der Aufnahmeraum, der durch vier Seitenwände zur Verfügung gestellt wird, nach unten durch eine separate Bodenplatte, bevorzugt durch eine Palette und besonders bevorzugt durch eine Euro-Palette zur Verfügung gestellt. Dadurch wird es möglich, standardisierte Packmaße für die Vorrichtung zu erreichen. Zum Befestigen des Aufnahmeraumes bzw. der vier Seitenwände an einer Palette können Befestigungsmittel an den Seitenwänden vorgesehen sein. Dazu können insbesondere im unteren Bereich der Seitenwände Fixierungsschuhe vorgesehen sein, die bevorzugt an den Ecken der Seitenwände angeordnet sind.Particularly preferably, the receiving space provided by four side walls is provided at the bottom by a separate bottom plate, preferably by a pallet and more preferably by a euro pallet. This makes it possible to achieve standardized packaging dimensions for the device. For attaching the receiving space or the four side walls on a pallet fastening means may be provided on the side walls. For this purpose, fixing shoes may be provided, in particular in the lower region of the side walls, which are preferably arranged at the corners of the side walls.

Um eine besonders flexible, leichte und leicht verstaubare Vorrichtung zum Transport von Gefahrgütern oder zur Lagerung von Gefahrstoffen zur Verfügung zu stellen, kann der Aufnahmeraum in bevorzugten Ausgestaltungen klapp- oder faltbar ausgeführt sein. Dabei kann der Aufnahmeraum insbesondere durch eine klappbare Gitterbox bereitgestellt werden. Eine solche klappbare Gitterbox kann in zusammengeklapptem Zustand einfach und platzsparend gelagert werden. Wenn ein Aufnahmeraum benötigt wird, kann diese Gitterbox einfach aufgeklappt werden und auf z. B. eine Euro-Palette aufgestellt werden. Dadurch ist es möglich, dass z. B. auf der Ladefläche eines LKWs eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen mitgeführt werden kann. Sobald eine weitere Vorrichtung benötigt wird, kann diese schnell und einfach zusammengebaut werden.In order to provide a particularly flexible, lightweight and easily stowable device for transporting dangerous goods or for storage of hazardous substances, the receiving space may be designed to be foldable or foldable in preferred embodiments. In this case, the receiving space can be provided in particular by a hinged lattice box. Such a folding lattice box can be easily stored in the folded state and save space. If a recording room is needed, this grid box can be easily opened and z. For example, a Euro pallet can be set up. This makes it possible that z. B. on the back of a truck a variety of devices according to the invention can be carried. Once another device is needed, it can be quickly and easily assembled.

Eine besonders leichte Vorrichtung kann besonders bevorzugt dadurch erreicht werden, dass die Seitenwände nicht durchgängig ausgeführt sind. Es ist z. B. möglich, dass die Seitenwände durch einen Rahmen gebildet werden können, in dem in einem geeigneten Abstand Stäbe vorgesehen sind, die das Herausfallen von Ladung verhindern können. Besonders bevorzugt sind die Seitenwände als Gitter ausgeführt.A particularly lightweight device can be particularly preferably achieved in that the side walls are not carried out consistently. It is Z. B. possible that the side walls can be formed by a frame in which rods are provided at a suitable distance, which can prevent the falling out of cargo. Particularly preferably, the side walls are designed as a grid.

Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel, welches mit Bezug auf die beiliegenden Figuren beschrieben wird.Further advantageous features and embodiments of the invention will become apparent from the following embodiment, which will be described with reference to the accompanying figures.

Darin zeigen:Show:

1 eine rein schematische Darstellung einer Schiene für ein erfindungsgemäßes Ladungssicherungssystem in einer Draufsicht; 1 a purely schematic representation of a rail for a load securing system according to the invention in a plan view;

2 eine Frontalansicht eines Abstützelements für ein erfindungsgemäßes Ladungssicherungssystem in einer schematischen Darstellung; 2 a front view of a support element for a load securing system according to the invention in a schematic representation;

3 eine rein schematische Darstellung von Zusatzteilen, die zum Zusammenbauen eines erfindungsgemäßen Ladungssicherungssystems geeignet sind; 3 a purely schematic representation of additional parts that are suitable for assembling a load securing system according to the invention;

4 ein Ladungssicherungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung mit eingesetztem Abstützelement in einer schematischen Darstellung; 4 a load securing system according to the present invention with inserted support member in a schematic representation;

5 das Ladungssicherungssystem aus 4 mit dem Abstützelement in einer anderen Position; 5 the load securing system off 4 with the support element in a different position;

6 eine rein schematische Darstellung der Funktionsweise erfindungsgemäßen Ladungssicherungssystem; 6 a purely schematic representation of the operation of the invention load securing system;

7 ein erfindungsgemäßes Abstützelement mit eingefahren Fixierelementen in einer schematischen Frontalansicht; 7 an inventive support element with retracted fixing elements in a schematic frontal view;

8 das Abstützelement gem. 7 mit ausgefahrenen Fixierelementen; 8th the support element acc. 7 with extended fixing elements;

9 ein weiteres Abstützelement in einer rein schematischen Frontalansicht mit eingefahrenen Fixierelementen; 9 another support element in a purely schematic frontal view with retracted fixing elements;

10 das Abstützelement in der Ansicht gem. 9 mit ausgefahrenen Fixierelementen; 10 the support element in the view gem. 9 with extended fixing elements;

11 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer rein schematischen perspektivischen Totalansicht; 11 an embodiment of a device according to the invention in a purely schematic perspective view in full;

12 die schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer rein schematischen perspektivischen Totalansicht; 12 the schematic representation of another device according to the invention in a purely schematic perspective view in full;

13 die rein schematische Seitenansicht einer anderen erfindungsgemäßen Vorrichtung; 13 the purely schematic side view of another device according to the invention;

14 eine rein schematische perspektivische Totalansicht der Vorrichtung gem. 13; 14 a purely schematic perspective view of the total device. 13 ;

15 die Darstellung gem. 14 während des Abbaus der Vorrichtung; und 15 the representation acc. 14 during the degradation of the device; and

16 die Vorrichtung gem. 14 im zusammengebauten Zustand. 16 the device acc. 14 in the assembled state.

In 1 ist eine Schiene 3 eines erfindungsgemäßen Ladungssicherungssystems 1 rein schematisch in einer Draufsicht dargestellt. Die Schiene ist aus einem stabilen Material 44 hergestellt, in diesem Fall aus Stahlblech 45. In der Schiene 3 sind eine Vielzahl von Löchern vorgesehen, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel gleichmäßig über die Länge der Schiene 3 verteilt sind. Die Löcher 4 sind als Langlöcher 6 ausgeführt.In 1 is a rail 3 a load securing system according to the invention 1 shown purely schematically in a plan view. The rail is made of a stable material 44 made of sheet steel in this case 45 , In the rail 3 a plurality of holes are provided, which in the embodiment shown here uniformly over the length of the rail 3 are distributed. The holes 4 are as longholes 6 executed.

In anderen Ausgestaltungen kann es zweckmäßig und vorteilhaft sein, dass nicht die gesamte Länge der Schiene Löcher 4 bzw. Langlöcher 6 ausweist. Z. B. kann auch nur die halbe Schiene 3 Löcher aufweisen. Es ist in anderen vorteilhaften Ausführungen aber auch denkbar, dass abschnittsweise über die Schiene verteilt mehrere Bereiche vorgesehen sind, die Löcher 4 aufweisen.In other embodiments, it may be appropriate and advantageous that not the entire length of the rail holes 4 or oblong holes 6 identifies. For example, only half the rail 3 Have holes. However, it is also conceivable in other advantageous embodiments that sections are distributed over the rail, several areas are provided, the holes 4 exhibit.

In das Stahlblech 45 sind die Löcher 4 durch einen Stanzvorgang hergestellt. Je nach Material der Schiene 3 können auch andere Fertigungstechniken genutzt werden, um die Löcher 4 in die Schiene 3 einzubringen. Denkbar sind u. a. auch Schienen 3 aus Holz, insbesondere gefertigt aus Multiplex-Platten, in welche Langlöcher 6 gesägt oder gefräst werden. Dann kann es evtl. nötig sein, die Stabilität der Schiene bzw. der Löcher 4 durch das Einsetzen von Metallhülsen zu unterstützen. Auch Schienen aus Kunststoff können zweckmäßig verwendet werden, wenn als Werkstoff ein ausreichend fester Kunststoff gewählt wird.In the steel sheet 45 are the holes 4 produced by a punching process. Depending on the material of the rail 3 Other manufacturing techniques can be used to make holes 4 in the rail 3 contribute. Also conceivable are rails 3 made of wood, in particular made of multiplex boards, in which slots 6 sawn or milled. Then it may be necessary, the stability of the rail or the holes 4 to assist by inserting metal sleeves. Also plastic rails can be used appropriately if a sufficiently strong plastic material is selected as the material.

2 zeigt rein schematisch in einer Frontalansicht ein Ausführungsbeispiel eines Abstützelements 2 für ein erfindungsgemäßes Ladungssicherungssystem 1. Das Abstützelement 2 umfasst eine Abstützplatte 9 und einen Fixiermechanismus 10, welcher in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Umlenkmechanismus 12 ausgeführt ist. 2 shows purely schematically in a front view of an embodiment of a supporting element 2 for a load securing system according to the invention 1 , The support element 2 includes a support plate 9 and a fixing mechanism 10 , which in the embodiment shown here as a deflection mechanism 12 is executed.

Das erfindungsgemäße Ladungssicherungssystem 1 kann einfach als selbstständiges System zusammengebaut werden. Dazu werden vier Schienen gem. 1 mit Gerüstelementen 27 und Winkel 28, wie sie in 3 abgebildet sind, zu einem gehäuseähnlichen System zusammengebaut. Ein solches selbstständiges Ladungssicherungssystem 1 ist näher in den 4 und 5 dargestellt.The load securing system according to the invention 1 can be easily configured as a stand-alone system. For this purpose, four rails gem. 1 with scaffolding elements 27 and angles 28 as they are in 3 are assembled into a housing-like system. Such an independent load securing system 1 is closer in the 4 and 5 shown.

Bei dem Ladungssicherungssystem 1 in 4 sind zwei erste Schienen 3.1 im Wesentlichen parallel zueinander in etwa in einer Ebene angeordnet. Die beiden ersten Schienen 3.1 werden durch zwei Gerüstelemente 27 in Position gehalten. Über den beiden ersten Schienen 3.1 sind zwei zweite Schienen 3.2 angeordnet, die zueinander im Wesentlichen parallel sind. Die zweiten Schienen 3.2 sind wie die ersten Schienen über Gerüstelemente 27 rahmenförmig verbunden. Die beiden rahmenförmigen Gebilde bestehend aus den ersten und zweiten Schienen sind mit weiteren Gerüstelementen 27 zu einem kastenförmigen Gebilde zusammengebaut. Um eine ausreichende Stabilität gewährleisten zu können, können in den Ecken Winkel 28 vorgesehen sein, von denen zur besseren Übersichtlichkeit in 4 nur ein Winkel gezeigt ist.In the load securing system 1 in 4 are two first rails 3.1 arranged substantially parallel to each other approximately in a plane. The first two rails 3.1 be through two scaffolding elements 27 kept in position. Over the first two rails 3.1 are two second rails 3.2 arranged, which are substantially parallel to each other. The second rails 3.2 are like the first rails over scaffolding elements 27 connected in a frame. The two Frame-shaped structures consisting of the first and second rails are with other scaffolding elements 27 assembled into a box-shaped structure. In order to be able to ensure sufficient stability, angles can be found in the corners 28 be provided, of which for clarity in 4 only one angle is shown.

Ein solches selbstständiges Ladungssicherungssystem kann einfach z. B. in eine Tarnsportkiste eingestellt werden. Dort kann das Ladungssicherungssystem 1 zur Sicherung von Ladung verwendet werden. Wenn das Ladungssicherungssystem 1 gem. 4 ohne eine bestehende Transportkiste benutzt werden soll, können die Freiräume zwischen den Schienen 3 und den Gerüstelementen 27 mit Platten verkleidet werden, wodurch ein geeigneter Transportraum zur Verfügung gestellt wird.Such an independent load securing system can be easily z. B. be set in a Tarnsportkiste. There can be the load securing system 1 used to secure cargo. If the load securing system 1 gem. 4 Without an existing transport box to be used, the spaces between the rails 3 and the scaffolding elements 27 be clad with panels, whereby a suitable transport space is provided.

Zwischen den ersten Schienen 3.1 und den zweiten Schienen 3.2 wird ein Freiraum 5 zur Verfügung gestellt, der zum einen zur Aufnahme von Ladung dienen kann, zum anderen aber auch einen Freiraum für das Abstützelement 2 zur Verfügung stellt. Wie in 4 gut zu erkennen ist, ist das Abstützelement 2 in ein Loch der vorderen ersten Schiene 3.1 und ein genau darüberliegendes Loch vor der zweiten Schiene 3.2 eingesetzt. Das Abstützelement 2 ist jedoch nicht in die entsprechenden gegenüberliegenden Löcher der hinteren ersten Schiene 3.1 und der hinteren zweiten Schiene 3.2 eingesetzt. Das Abstützelement 2 ist nämlich in ein Loch 4 mehrere Löcher 4 weiter links in die hinteren Schienen 3 eingesetzt. Dadurch kann das Abstützelement 2 schräg in dem Raum 5 angeordnet und fixiert werden.Between the first rails 3.1 and the second rails 3.2 becomes a free space 5 provided on the one hand can serve to receive charge, on the other hand, a free space for the support element 2 provides. As in 4 is clearly visible, is the support element 2 into a hole in the front first rail 3.1 and a hole just above the second rail 3.2 used. The support element 2 However, it is not in the corresponding opposite holes of the rear first rail 3.1 and the rear second rail 3.2 used. The support element 2 is in a hole 4 several holes 4 further left into the rear rails 3 used. As a result, the support element 2 diagonally in the room 5 be arranged and fixed.

5 zeigt das Ausführungsbeispiels gem. 4, wobei das Abstützelement 2 in einer anderen Position in dem Raum 5 fixiert ist. Dabei ist das Abstützelement 2 jeweils bei den ersten Schienen 3.1 und den zweiten Schienen 3.2 in ein gegenüberliegendes Loch 4 eingesetzt. Jedoch wurden zum Einsetzen des Abstützelements nicht übereinander liegende Löcher der ersten Schienen 3.1 und der zweiten Schienen 3.2 ausgewählt. Die ausgewählten Löcher der zweiten Schienen 3.2 liegen im Vergleich zu den ausgewählten Löchern der ersten Schienen 3.1 nach links versetzt. So kommt es zu einer geneigten bzw. gekippten Anordnung des Abstützelements 2 in dem Raum 5. 5 shows the embodiment gem. 4 , wherein the support element 2 in a different position in the room 5 is fixed. In this case, the support element 2 each at the first rails 3.1 and the second rails 3.2 in an opposite hole 4 used. However, non-superposed holes of the first rails were used to insert the support member 3.1 and the second rails 3.2 selected. The selected holes of the second rails 3.2 lie compared to the selected holes of the first rails 3.1 shifted to the left. Thus, there is a tilted or tilted arrangement of the support element 2 in the room 5 ,

In 6 ist das Funktionsprinzip der flexiblen Abtrennung von Bereichen mittels des Abstützelements 2 rein schematisch dargestellt. Dabei ist eine besonders flexible Handhabung möglich, wenn die Löcher 4 der Schienen 3 als Langlöcher 6 ausgeführt sind.In 6 is the operating principle of the flexible separation of areas by means of the support element 2 shown purely schematically. In this case, a particularly flexible handling is possible if the holes 4 the rails 3 as longholes 6 are executed.

Gezeigt sind zwei parallel zueinander angeordnete Schienen 3, welche eine Vielzahl von Löchern 4 aufweisen, die hier in diesem Ausführungsbeispiel als Langlöcher 6 ausgebildet sind. Die Langlöcher 6 haben dabei eine Längsausdehnung 7, die quer zur Längsausstreckung 8 der Schienen 3 ist.Shown are two mutually parallel rails 3 which have a lot of holes 4 have, here in this embodiment as slots 6 are formed. The long holes 6 have a longitudinal extent 7 , which are transverse to the longitudinal extension 8th the rails 3 is.

Das ganz linke Abstützelement 2 ist in etwa rechtwinklig zu den Schienen 3 angeordnet. In einem solchen Einbauzustand sind die Fixierelemente 11 des Abstützelements 2 jeweils in den äußeren Bereichen 46, 48 der sich direkt gegenüberliegenden Langlöcher der beiden Schienen 3.The leftmost support element 2 is approximately perpendicular to the rails 3 arranged. In such an installation state are the fixing elements 11 the support element 2 each in the outer areas 46 . 48 the directly opposite slots of the two rails 3 ,

Das zweite bzw. mittlere Abstützelement 2 in 6 ist leicht schräg zwischen den beiden Schienen 3 positioniert. In einer solchen Position befindet sich ein Fixierelement 11 des Abstützelements 2 in einem äußeren Bereich 46 der einen Schiene 3.1. Da das mittlere Abstützelement leicht schräg positioniert ist, befindet das Fixierelement 11 des Abstützelements 2 nicht im äußeren Bereich 48 der anderen Schiene 3.1, sondern in einem mittleren Bereich 50. So ist bei gleicher Länge des Abstützelements 2 eine schräge Orientierung des Abschnittselements zwischen den beiden Schienen 3.1 möglich.The second or middle support element 2 in 6 is slightly inclined between the two rails 3 positioned. In such a position is a fixing element 11 the support element 2 in an outer area 46 one rail 3.1 , Since the central support element is positioned slightly obliquely, is the fixing element 11 the support element 2 not in the outer area 48 the other rail 3.1 but in a middle range 50 , So is the same length of the support element 2 an oblique orientation of the section element between the two rails 3.1 possible.

Das rechte Abstützelement 2 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in einer maximal schrägen Position fixiert. Dabei befinden sich die beiden Fixierelemente 11 des Abschnittselements 2 jeweils in einem inneren Bereich 47, 49 von zwei Langlöchern 6 der beiden ersten Schienen 3.1.The right support element 2 is fixed in the embodiment shown in a maximum oblique position. Here are the two fixing elements 11 of the section element 2 each in an inner area 47 . 49 from two oblong holes 6 the first two rails 3.1 ,

Durch die Ausbildung der Löcher 4 als Langlöcher 6 kann so mittels Positionierung der Fixierelemente 11 des Abstützelements innerhalb des Langlochs 6 eine unterschiedliche Anordnung des Abstützelements 2 im Raum 5 vorgegeben werden.By training the holes 4 as longholes 6 can so by positioning the fixing 11 the support element within the slot 6 a different arrangement of the support element 2 in the room 5 be specified.

Das gleiche Prinzip wie zuvor beschrieben ist auch auf die beiden zweiten Schienen 3.2, welche oberhalb der Schienen 3.1 angeordnet sind, anwendbar. Durch die Verwendung von Fixierelementen 11 und Langlöchern 6 in den Schienen 3 ist es auch möglich, dass das Abstützelement 2 in einer bestimmten Neigung innerhalb des Raumes 5 angeordnet wird. Die Fixierelemente 11 können derart ausgebildet sein, dass das Abstützelement 2 auch nach links bzw. nach rechts gekippt in bestimmte Bereich der Langlöcher 6 in den oberen zweiten Schienen 3.2 eingreifen kann.The same principle as described above is also applicable to the two second rails 3.2 which are above the rails 3.1 are arranged, applicable. Through the use of fixing elements 11 and oblong holes 6 in the rails 3 it is also possible that the support element 2 in a certain inclination within the space 5 is arranged. The fixing elements 11 may be formed such that the support element 2 also tilted to the left or to the right in certain area of the oblong holes 6 in the upper second rails 3.2 can intervene.

Dadurch ist es möglich, dass das Abstützelement 2 nahezu beliebig gerade, schräg, geneigt und schräg geneigt angeordnet werden kann.This makes it possible that the support element 2 can be arranged almost arbitrarily straight, oblique, inclined and inclined at an angle.

In den 7 und 8 ist eine spezielle Form eines Abstützelements 2 rein schematisch dargestellt. Dabei umfasst das Abstützelement 2 eine Abstützplatte 9 und einen Fixiermechanismus 10. Der Fixiermechanismus 10 umfasst vier Fixierelemente 11, von denen die beiden oberen Fixierelemente 11 beweglich an der Abschlussplatte 9 aufgenommen ist. Die Form des Fixiermechanismus 10 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Umlenkmechanismus 12. Der Umlenkmechanismus 12 umfasst ein Bedienelement 29, welches hier als Hebel ausgeführt ist. Zur besseren Handhabung ist der Hebel mit einer Feder 33 an der Platte 9 aufgenommen. An dem Betätigungsmittel 29 sind zwei Stangen 30 vorgesehen, welche beim Bedienen des Betätigungsmittels 29 über zwei Umlenkelemente 31, welche hier als Umlenkstangen 32 ausgeführt sind, die oberen Fixierelemente 11 nach oben bzw. nach unten bewegen.In the 7 and 8th is a special form of a support element 2 shown purely schematically. In this case, the support element comprises 2 a support plate 9 and a fixing mechanism 10 , The fixing mechanism 10 includes four fixing elements 11 of which the two upper fixing elements 11 movable at the end plate 9 is included. The shape of the fixing mechanism 10 is a deflection mechanism in the embodiment shown here 12 , The deflection mechanism 12 includes a control 29 , which is designed here as a lever. For better handling, the lever is with a spring 33 at the plate 9 added. On the actuating means 29 are two bars 30 provided, which when operating the actuating means 29 over two deflecting elements 31 , which are here as turning bars 32 are executed, the upper fixing elements 11 move up or down.

In 7 sind die oberen Fixierelemente 11 in einem eingefahrenen Zustand abgebildet. Das Betätigungsmittel steht nach links. In 8 ist das Betätigungsmittel nach rechts gekippt worden, wodurch die beiden Stangen 30 über die Umlenkstange 32 die Fixierelemente nach oben drücken.In 7 are the upper fixing elements 11 shown in a retracted state. The actuating means is to the left. In 8th the actuating means has been tilted to the right, whereby the two rods 30 over the turning bar 32 push the fixing upwards.

Die 9 und 10 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abstützelements 2. 9 zeigt das Element mit eingefahrenen Fixierelementen 11, 10 zeigt das gleiche Abstützelement mit ausgefahrenen Fixierelementen.The 9 and 10 show another embodiment of a support element according to the invention 2 , 9 shows the element with retracted fixing elements 11 . 10 shows the same support with extended fixing.

Im Vergleich zu den 7 und 8 sind die Fixierelemente in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel seitlich angeordnet. Auch hier gibt es ein Betätigungsmittel 29, welches beim Umlegen die Fixierelemente 11 ein- bzw. ausfährt. Das Umlenkelement 31 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel jedoch eine Umlenkrolle 34, die in Verbindung mit einer Kette 35 an einem Betätigungsteil 36 zieht, wenn der Hebel 29 nach rechts gekippt wird. Die beweglich angeordneten rechten Fixierelemente 11 werden dann eingefahren. Wird das Betätigungsmittel 29 nach links gekippt, wird die Kette 35 wieder ein Stück freigegeben und das Befestigungsteil 36 wird durch die Federn 33 wieder nach rechts gezogen, wodurch die beiden Fixierelemente 11 ausgefahren werden.Compared to the 7 and 8th the fixing elements are arranged laterally in the embodiment shown here. Again, there is an actuating means 29 , which when folding the fixing 11 enters or exits. The deflecting element 31 However, in the embodiment shown here is a pulley 34 that in conjunction with a chain 35 on an actuating part 36 pulls when the lever 29 is tilted to the right. The movably arranged right fixing elements 11 are then retracted. Will the actuating means 29 tilted to the left, the chain becomes 35 again released a piece and the fastening part 36 gets through the springs 33 pulled back to the right, causing the two fixing elements 11 be extended.

Natürlich sind auch andere Umlenkmechanismen denkbar und vorteilhaft einsetzbar. Auch kann es unter Umständen vorteilhaft und zweckmäßig sein, dass alle Fixierelemente 11 verfahrbar bzw. beweglich an der Abstützplatte 9 aufgenommen sind. Auch mehr als vier Fixierelemente 11 können je nach Ausführungsform zweckmäßig sein.Of course, other deflection mechanisms are conceivable and advantageous. It may also be advantageous and expedient that all fixing elements 11 moveable or movable on the support plate 9 are included. Also more than four fixation elements 11 may be appropriate depending on the embodiment.

In 11 ist eine Vorrichtung 100 zum Transport von Gefahrgütern oder zur Lagerung von Gefahrstoffen rein schematisch in einer perspektivischen Totalansicht dargestellt. In der Vorrichtung 100 ist ein Ladungssicherungssystem 1 vorgesehen. Dazu sind die ersten Schienen 3.1 und die zweiten Schienen 3.2 in die als Transportbox 17 ausgeführte Vorrichtung 100 integriert. Dabei sind zwei erste Schienen 3.1 im unteren Bereich des Aufnahmeraums 15 vorgesehen. Die beiden ersten Schienen 3.1 sind neben einer als Gitterrost 39 ausgeführten unteren Begrenzung des Aufnahmeraums 15 angeordnet.In 11 is a device 100 for the transport of dangerous goods or for the storage of hazardous substances purely schematically shown in a perspective view. In the device 100 is a load securing system 1 intended. These are the first rails 3.1 and the second rails 3.2 in the as a transport box 17 executed device 100 integrated. There are two first rails 3.1 at the bottom of the recording room 15 intended. The first two rails 3.1 are next to one as a grid 39 running lower limit of the receiving space 15 arranged.

Unterhalb des Aufnahmeraums 15 ist eine Auffangwanne 40 vorgesehen, in der Flüssigkeit aufgefangen wird, die durch das Gitterrost 39 hindurchtropft. Unten an der Auffangwanne sind Staplerschuhe 38 zum einfachen Transport der Vorrichtung vorgesehen. Die Vorrichtung kann mittels eines klappbaren Deckels 21 verschlossen werden. Die vordere Seitenwand wird durch eine Multifunktionsklappe 37 zur Verfügung gestellt, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei Teilen besteht, die durch zwei Scharniere miteinander verbunden sind. Durch diese Ausführung der Multifunktionsklappe kann die Klappe sowohl in einer Rampen- als auch in einer Bühnenstellung benutzt werden.Below the recording room 15 is a drip tray 40 provided in the liquid is collected by the grate 39 through drip. At the bottom of the drip pan are forklift shoes 38 provided for easy transport of the device. The device can by means of a hinged lid 21 be closed. The front sidewall is replaced by a multifunction flap 37 provided in the embodiment shown here consists of two parts, which are interconnected by two hinges. This version of the multifunction flap allows the flap to be used in both a ramp and a stage position.

Im oberen Bereich des Aufnahmeraums 15 sind zwei zweite Schienen 3.2 vorgesehen. Die hintere Schiene 3.2 ist im Bereich der Rückwand vorgesehen und kann insbesondere auch Teil dieser sein. Die vordere zweite Schiene 3.2 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel klappbar vorgesehen. So kann diese Schiene 3.2 beim Beladen der Transportbox nach oben oder auch seitlich weggeklappt werden. Ist das Beladen abgeschlossen, kann die Schiene 3.2 wieder zurückgeschwenkt werden. Dadurch ist wieder eine sichere Fixierung des Abstützelements 2 zwischen den ersten Schienen 3.1 und den zweiten Schienen 3.2 möglich.At the top of the recording room 15 are two second rails 3.2 intended. The rear rail 3.2 is provided in the back wall and may in particular also be part of this. The front second rail 3.2 is provided hinged in the embodiment shown here. So this rail can 3.2 be folded up when loading the transport box or laterally. When loading is complete, the rail can 3.2 be swung back again. This is again a secure fixation of the support element 2 between the first rails 3.1 and the second rails 3.2 possible.

12 zeigt in einer rein schematischen perspektivischen Totalansicht eine Abwandlung der Ausführungsform gem. 11. Dabei ist die vordere zweite Schiene 3.2 nicht klappbar an dem Aufnahmeraum 15 aufgenommen. Um ein freies Beladen des Aufnahmeraumes 15 schon beim Öffnen des Deckels 21 zu gewährleisten, ist die vordere zweite Schiene 3.2 in den im geschlossenen Zustand des Deckels 21 vorderen Bereich des Deckels 21 integriert. Sie kann dort mit dem Deckel 21 fest verbunden sein. Es ist jedoch auch eine einstückige Fertigung der zweiten Schiene 3.2 mit dem Deckel möglich. 12 shows in a purely schematic perspective view of a total of a modification of the embodiment. 11 , Here is the front second rail 3.2 not hinged to the recording room 15 added. For a free loading of the receiving space 15 already when opening the lid 21 to ensure is the front second rail 3.2 in the closed state of the lid 21 front area of the lid 21 integrated. She can be there with the lid 21 be firmly connected. However, it is also a one-piece production of the second rail 3.2 possible with the lid.

Die 13 bis 16 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 100 zum Transport von Gefahrgütern oder zur Lagerung von Gefahrstoffen. Auch diese Vorrichtung 100 beinhaltet ein Ladungssicherungssystem 1 der zuvor beschriebenen Art.The 13 to 16 show a further embodiment of a device 100 for the transport of dangerous goods or for the storage of hazardous substances. Also this device 100 includes a load securing system 1 of the type described above.

In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht die Vorrichtung lediglich aus vier Seitenwänden 22. Die Seitenwände 22 sind mit mehreren Gelenken 43, die hier als Scharnier ausgebildet sind, verbunden. Die so zusammengefügten Seitenwände 22 bilden ein kastenförmiges Gebilde, welches als Aufnahmeraum 15 dienen kann. Ein solcher nach unten und oben offene Aufnahmeraum 15 kann z. B. auf der Ladefläche eines Transporters benutzt werden. Dort bildet die Ladefläche den abschließenden Boden für die Vorrichtung 100.In the embodiment described here, the device consists of only four side walls 22 , The side walls 22 are with multiple joints 43 , which are designed here as a hinge connected. The assembled side walls 22 form a box-shaped structure, which serves as a receiving space 15 can serve. Such a downwardly and upwardly open recording room 15 can z. B. be used on the back of a van. There, the cargo bed forms the final floor for the device 100 ,

Es ist auch, wie in 13 gezeigt, möglich, die Vorrichtung 100 auf eine separate Bodenplatte 23 zu stellen, um einen nach unten abgeschlossenen Aufnahmeraum zur Verfügung zu stellen. Die Bodenplatte 23 kann in bevorzugten Ausgestaltungen durch eine Palette 24 zur Verfügung gestellt werden, die insbesondere als Euro-Palette 25 ausgeführt ist. Damit das kastenförmige Gebilde aus den Seitenwänden 22 sicher auf der Euro-Palette 25 fixiert werden kann, können im unteren Bereich der Seitenwände 22 Fixierschuhe 42 vorgesehen sein.It is also how in 13 shown, possible, the device 100 on a separate base plate 23 to provide a down-ended recording room. The bottom plate 23 may in preferred embodiments by a pallet 24 be made available, in particular as a euro pallet 25 is executed. Thus the box-shaped structure from the side walls 22 safe on the Euro pallet 25 can be fixed at the bottom of the side walls 22 Fixierschuhe 42 be provided.

Das Ladungssicherungssystem 1 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, dass die ersten Schienen 3.1 an einer ersten Seitenwand 22.1 angeordnet sind. Die zweiten Schienen 3.2 sind an einer zweiten Seitenwand 22.2 vorgesehen, wobei diese Seitenwand der ersten Seitenwand 22.1 gegenüber liegt.The load securing system 1 is formed in the embodiment shown here such that the first rails 3.1 on a first side wall 22.1 are arranged. The second rails 3.2 are on a second side wall 22.2 provided, this side wall of the first side wall 22.1 is opposite.

Auch in einer Vorrichtung 100 gemäß des hier gezeigten Ausführungsbeispiels kann ein Abstützelement 2 vorteilhaft eingesetzt werden. Dies ist in 14 rein schematisch dargestellt, welche eine perspektivische und rein schematische Totalansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 mit vier Seitenwänden 22 zeigt, wobei die Seitenwände 22 durch eine Gitterbox 51 zur Verfügung gestellt werden. Bei der Gitterbox 51 handelt es sich vier Seitenwände 22, die aus Gittern 26 bestehen.Also in a device 100 According to the embodiment shown here, a support element 2 be used advantageously. This is in 14 shown purely schematically, which is a perspective and purely schematic total view of a device according to the invention 100 with four side walls 22 shows, with the side walls 22 through a grid box 51 to provide. At the grid box 51 it is four sidewalls 22 made of bars 26 consist.

Wie in 15 zu erkennen ist, ist die Gitterbox 26 klappbar vorgesehen. So kann nach dem Transport von Gefahrgütern oder nach der Lagerung von Gefahrstoffen die Gitterbox einfach wieder von der Euro-Palette 25 heruntergenommen und zusammengeklappt werden. Dadurch wird eine hochflexible und vor allem auch einfach und platzsparend zu befördernde Vorrichtung 100 mit einem Ladungssicherungssystem 1 zur Verfügung gestellt.As in 15 it can be seen, is the grid box 26 provided hinged. Thus, after the transport of dangerous goods or after the storage of hazardous materials, the lattice box simply from the Euro pallet 25 be taken down and folded. This is a highly flexible and above all also easy and space-saving device to be transported 100 with a load securing system 1 made available.

Eine so zusammengeklappte Gitterbox kann, wie in 16 gezeigt, zusammen mit dem in dieser Gitterbox 51 fest installierten Ladesicherungssystem 1 einfach von einer Person 41 weggetragen und platzsparend verstaut werden.Such a folded lattice box can, as in 16 shown, along with in this grid box 51 permanently installed load securing system 1 simply by one person 41 carried away and stowed away to save space.

Natürlich ist Ladesicherungssystem 1 gemäß der vorliegenden Erfindung auch für andere Vorrichtungen zum Transport von Gefahrgütern und/oder zur Lagerung von Gefahrstoffen einsetzbar. Dabei spielt die Abmessung der Vorrichtung keine Rolle, da das Ladesicherungssystem 1 über die Länge der Schienen 3 und die Ausdehnung des Abstützelements 2 variabel angepasst werden kann.Of course, charging system is 1 According to the present invention also applicable to other devices for the transport of dangerous goods and / or for the storage of hazardous substances. The dimension of the device does not matter because the load securing system 1 over the length of the rails 3 and the extent of the support element 2 can be variably adjusted.

Zudem eignet sich das Ladesicherungssystem 1 gemäß der vorliegenden Erfindung optimal zum Nachrüsten von bestehenden Vorrichtungen 100 zum Transport von Gefahrgütern und/oder zum Lagern von Gefahrstoffen. Das Ladungssicherungssystem 1 eignet sich außerdem natürlich auch für den Einsatz in anderen Transport- und Lagervorrichtungen abseits von Gefahrstoffen und Gefahrgütern.In addition, the load securing system is suitable 1 according to the present invention optimally for retrofitting existing devices 100 for the transport of dangerous goods and / or for the storage of hazardous substances. The load securing system 1 Of course, it is also suitable for use in other transport and storage devices away from hazardous substances and dangerous goods.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LadungssicherungssystemLoad securing system
22
Abstützelementsupporting
33
Schienerail
3.13.1
erste Schienefirst rail
3.23.2
zweite Schienesecond rail
44
Lochhole
55
Raumroom
66
LanglochLong hole
77
Längsausdehnunglongitudinal extension
88th
Längsausstreckunglongitudinal extension
99
Abstützplattesupport plate
1010
Fixiermechanismusfixing mechanism
1111
Fixierelementfixing
1212
Umlenkmechanismusdeflecting mechanism
1313
Querschnittcross-section
1414
Durchmesserdiameter
1515
Aufnahmeraumaccommodation space
1616
Sicherungsbereichsecurity area
1717
TransportboxPet crate
1818
unterer Bereichlower area
1919
oberer Bereichupper area
2020
Bodenground
2121
Deckelcover
2222
SeitenwandSide wall
22.122.1
erste Seitenwandfirst sidewall
22.222.2
zweite Seitenwandsecond side wall
2323
Bodenplattebaseplate
2424
Palettepalette
2525
Euro-PaltetteEuro-Paltette
2626
Gittergrid
2727
Gerüstelementscaffolding element
2828
Winkelangle
2929
Betätigungsmittelactuating means
3030
Stangepole
3131
Umlenkelementdeflecting
3232
Umlenkstangedeflecting
3333
Federfeather
3434
Umlenkrolleidler pulley
3535
KetteChain
3636
Befestigungsteilattachment portion
3737
MultifunktionsklappeMultifunction flap
3838
Staplerschuhforklifts Shoe
3939
Gitterrostgrating
4040
Auffangwannedrip tray
4141
Personperson
4242
FixierschuhFixierschuh
4343
Gelenkjoint
4444
Stabiles MaterialStable material
4545
Stahlblechsheet steel
4646
äußerer Bereichouter area
4747
innerer Bereichinner area
4848
äußerer Bereichouter area
4949
innerer Bereichinner area
5050
mittlerer Bereichmiddle area
5151
GitterboxGitterbox
100100
Vorrichtungcontraption

Claims (20)

Ladungssicherungssystem (1) umfassend wenigstens ein Abstützelement (2) und wenigstens vier Schienen (3) mit jeweils wenigstens zwei Löchern (4), wobei zwei erste Schienen (3.1) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und wobei zwei zweite Schienen (3.2) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, und wobei die ersten und die zweiten Schienen (3.1, 3.2) derart zueinander angeordnet sind, dass die ersten Schienen (3.1) jeweils einer zweiten Schiene (3.2) im Wesentlichen gegenüberliegen und dass zwischen den ersten und den zweiten Schienen (3.1, 3.2) ein Raum (5) zur Aufnahme des Abstützelements (2) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (2) dazu geeignet und ausgerichtet ist, durch das Eingreifen in jeweils wenigstens ein Loch (4) der Schienen (3) in einer bestimmten Position fixiert zu werden.Load securing system ( 1 ) comprising at least one support element ( 2 ) and at least four rails ( 3 ) each with at least two holes ( 4 ), with two first rails ( 3.1 ) are arranged substantially parallel to each other and wherein two second rails ( 3.2 ) are arranged substantially parallel to each other, and wherein the first and the second rails ( 3.1 . 3.2 ) are arranged to each other such that the first rails ( 3.1 ) each a second rail ( 3.2 ) are substantially opposite and that between the first and the second rails ( 3.1 . 3.2 ) a room ( 5 ) for receiving the support element ( 2 ), characterized in that the supporting element ( 2 ) is suitable and oriented, by engaging in at least one hole ( 4 ) of the rails ( 3 ) to be fixed in a certain position. Ladungssicherungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Loch (4) wenigstens einer Schiene (3) als Langloch (6) ausgebildet ist, wobei die Längsausdehnung (7) des wenigstens einen Langlochs insbesondere quer zur Längsausstreckung (8) der Schiene (3) vorgesehen ist.Load securing system ( 1 ) according to claim 1, characterized in that at least one hole ( 4 ) at least one rail ( 3 ) as a slot ( 6 ), wherein the longitudinal extent ( 7 ) of the at least one elongated hole, in particular transversely to the longitudinal extension ( 8th ) of the rail ( 3 ) is provided. Ladungssicherungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schiene (3) eine Vielzahl von Löchern (4) aufweist, die insbesondere entlang der Längsausstreckung (8) der Schiene gleichmäßig verteilt sind.Load securing system ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one rail ( 3 ) a variety of holes ( 4 ), in particular along the longitudinal extension ( 8th ) of the rail are evenly distributed. Ladungssicherungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (2) wenigstens eine Abstützplatte (9) und wenigstens einen Fixiermechanismus (10) umfasst.Load securing system ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 2 ) at least one support plate ( 9 ) and at least one fixing mechanism ( 10 ). Ladungssicherungssystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixiermechanismus (10) wenigstens vier Fixierelemente (11) umfasst.Load securing system ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the fixing mechanism ( 10 ) at least four fixing elements ( 11 ). Ladungssicherungssystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Fixierelemente (11) beweglich zu der Abstützplatte (9) und insbesondere ein- und ausfahrbar vorgesehen sind.Load securing system ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that at least two fixing elements ( 11 ) movable to the support plate ( 9 ) and in particular are provided extendable and retractable. Ladungssicherungssystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Fixierelemente (11) über wenigstens einen Umlenkmechanismus (12) beweglich an der Abstützplatte (9) aufgenommen sind.Load securing system ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the at least two fixing elements ( 11 ) via at least one deflection mechanism ( 12 ) movable on the support plate ( 9 ) are included. Ladungssicherungssystem (1) nach einem der Ansprüche 5–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente (11) stabförmig ausgebildet sind und wenigstens abschnittsweise einen kleineren Querschnitt (13) als ein kleinster Durchmesser (14) eines Lochs (4) aufweisen.Load securing system ( 1 ) according to any one of claims 5-7, characterized in that the fixing elements ( 11 ) are rod-shaped and at least partially a smaller cross section ( 13 ) as a smallest diameter ( 14 ) of a hole ( 4 ) exhibit. Ladungssicherungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (4) dem Abstützelement (2) und die Fixierelemente (11) den Schienen (3) zugeordnet sind.Load securing system ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holes ( 4 ) the support element ( 2 ) and the fixing elements ( 11 ) the rails ( 3 ) assigned. Vorrichtung (100) zum Transport von Gefahrgütern und/oder zur Lagerung von Gefahrstoffen, umfassend wenigstens einen Aufnahmeraum (15) für Gefahrgüter und/oder Gefahrstoffe und wenigstens ein Ladungssicherungssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zum Abtrennen wenigstens eines Sicherungsbereich (16) von dem Aufnahmeraum (15).Contraption ( 100 ) for the transport of dangerous goods and / or for the storage of hazardous substances, comprising at least one receiving space ( 15 ) for dangerous goods and / or hazardous substances and at least one load securing system ( 1 ) according to one of the preceding claims for separating at least one security area ( 16 ) from the recording room ( 15 ). Vorrichtung (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (15) durch eine Transportbox (17) zur Verfügung gestellt wird.Contraption ( 100 ) according to claim 10, characterized in that the receiving space ( 15 ) by a transport box ( 17 ) is made available. Vorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Schienen (3.1) im unteren Bereich (18) des Aufnahmeraums (15) und die zweiten Schienen (3.2) im oberen Bereich (19) des Aufnahmeraums (15) vorgesehen sind.Contraption ( 100 ) according to the preceding claim, characterized in that the first rails ( 3.1 ) in the area below ( 18 ) of the recording room ( 15 ) and the second rails ( 3.2 ) in the upper area ( 19 ) of the recording room ( 15 ) are provided. Vorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Schienen (3.1) im oder am Boden (20) des Aufnahmeraums (15) vorgesehen sind.Contraption ( 100 ) according to the preceding claim, characterized in that the first rails ( 3.1 ) in or on the ground ( 20 ) of the recording room ( 15 ) are provided. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 10–13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Schienen (3) beweglich und insbesondere klappbar an dem Aufnahmeraum (15) aufgenommen ist.Contraption ( 100 ) according to any one of claims 10-13, characterized in that at least one of the rails ( 3 ) movable and in particular hinged to the receiving space ( 15 ) is recorded. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 10–14, dadurch gekennzeichnet, dass und wenigstens ein insbesondere klappbarer Deckel (21) zum Verschließen des Aufnahmeraums (15) vorgesehen ist, der wenigstens eine Schiene (3) umfasst.Contraption ( 100 ) according to any one of claims 10-14, characterized in that and at least one in particular hinged lid ( 21 ) for closing the receiving space ( 15 ) is provided, the at least one rail ( 3 ). Vorrichtung (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (15) durch vier Seitenwände (22) zur Verfügung gestellt wird. Contraption ( 100 ) according to claim 10, characterized in that the receiving space ( 15 ) by four side walls ( 22 ) is made available. Vorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Schienen (3.1) an einer ersten Seitenwand (22.1) und die zweiten Schienen (3.2) an einer zweiten gegenüberliegenden Seitenwand (22.2) vorgesehen sind.Contraption ( 100 ) according to the preceding claim, characterized in that the first rails ( 3.1 ) on a first side wall ( 22.1 ) and the second rails ( 3.2 ) on a second opposite side wall ( 22.2 ) are provided. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 16–17, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (15) nach unten durch eine Bodenplatte (23), bevorzugt durch eine Palette (24) und besonders bevorzugt durch eine Euro-Palette (25) zur Verfügung gestellt wird.Contraption ( 100 ) according to one of claims 16-17, characterized in that the receiving space ( 15 ) down through a bottom plate ( 23 ), preferably by a pallet ( 24 ) and most preferably by a euro pallet ( 25 ) is made available. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 16–18, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (15) klapp- oder faltbar ausgeführt ist.Contraption ( 100 ) according to one of claims 16-18, characterized in that the receiving space ( 15 ) is designed foldable or foldable. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 16–19, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (22) als Gitter (26) ausgeführt sind.Contraption ( 100 ) according to one of claims 16-19, characterized in that the side walls ( 22 ) as a grid ( 26 ) are executed.
DE201320002279 2013-03-11 2013-03-11 Load securing system Expired - Lifetime DE202013002279U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002279 DE202013002279U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Load securing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002279 DE202013002279U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Load securing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002279U1 true DE202013002279U1 (en) 2014-03-31

Family

ID=50241210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002279 Expired - Lifetime DE202013002279U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Load securing system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002279U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004200U1 (en) 2017-08-10 2017-10-19 Franz Kraft Load securing system, means of transport and means of transport
FR3091268A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-03 Sainte Marie Constructions Isothermes TRANSPORT CASE WITH FOLDABLE INTERNAL WALL

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004200U1 (en) 2017-08-10 2017-10-19 Franz Kraft Load securing system, means of transport and means of transport
FR3091268A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-03 Sainte Marie Constructions Isothermes TRANSPORT CASE WITH FOLDABLE INTERNAL WALL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009018780U1 (en) large containers
EP2575436B1 (en) Transport box for animals or objects, in particular for fitting in vehicles
EP2681123B1 (en) Stacking frame for transport pallets
WO2011098196A1 (en) Large load carrier
WO2006035030A1 (en) Folding sub-dividing element for transport containers and frames
EP2840045B1 (en) Transport container for piece goods
EP2981486B1 (en) Container storage system
DE202005012289U1 (en) Collapsible container has at least one side wall provided with flap for simplified loading and unloading of container, and with one side wall completely detachable from container
WO2010124852A1 (en) Apparatus for transporting stage equipment
DE102018128137A1 (en) Plastic pallet with reinforcement elements
DE202013002279U1 (en) Load securing system
EP2687404B1 (en) Assembly for securing loads
EP3375725A1 (en) Stacking device for pallets
DE102014110932B3 (en) Retrofit kit for a freight container, freight container with retrofit kit and process for retrofitting a freight container
WO2019057358A1 (en) Plastic pallet
DE102015102242A1 (en) Insert for a transport box
WO1993010023A1 (en) Container, in particular interchangeable container
DE202008017410U1 (en) Container
EP3168172B1 (en) Compartments and foldable transport case
DE202017001733U1 (en) Stackable transport and storage box for manhole cover plates with a centering cross
DE202010009453U1 (en) Transport packaging in lightweight construction
EP3363748A1 (en) Stackable and nestable container
DE102016104262B3 (en) Reusable transport box
DE102015008714A1 (en) Pallet fitting, pallet and their use
DE202021101142U1 (en) Bottom part and transport container

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140508

R165 Request for cancellation or ruling filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHUETTE, HARTMUT, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years