DE202013000580U1 - Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202013000580U1
DE202013000580U1 DE202013000580.7U DE202013000580U DE202013000580U1 DE 202013000580 U1 DE202013000580 U1 DE 202013000580U1 DE 202013000580 U DE202013000580 U DE 202013000580U DE 202013000580 U1 DE202013000580 U1 DE 202013000580U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
wind
mems
capsules
characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013000580.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paragon AG
Original Assignee
Paragon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paragon AG filed Critical Paragon AG
Priority to DE202013000580.7U priority Critical patent/DE202013000580U1/de
Priority to EP13005756.5A priority patent/EP2757810B1/de
Publication of DE202013000580U1 publication Critical patent/DE202013000580U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/40Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers
    • H04R1/406Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by combining a number of identical transducers microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/005Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for combining the signals of two or more microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/003Mems transducers or their use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2410/00Microphones
    • H04R2410/07Mechanical or electrical reduction of wind noise generated by wind passing a microphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Abstract

Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge, mit zumindest zwei MEMS-(micro-electro-mechanical-systems)-Mikrofonkapseln (4, 5), einer Windschutzeinrichtung (6, 7, 19), mittels der die zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) gegen nicht akustische Windeinwirkungen schützbar sind, und einer elektronischen Steuervorrichtung mit einer Auswerteeinheit, die an die zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) angeschlossen ist, und einer Steuereinheit, mittels der die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung (1) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Windschutzeinrichtung (6, 7, 19) für jede der zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) zweiteilig aus einem ersten Windschutzelement (6, 7) und einem zweiten Windschutzelement (19) ausgebildet ist, zwischen denen jeweils eine Schallkammer (14, 15) angeordnet ist, dass mittels der zumindest zwei von den MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) gemessenen akustischen Messsignalen in der Auswerteeinheit der Mikrofonanordnung (1) ein für Windrichtung und -intensität charakteristisches Windsignal errechenbar ist, und dass die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung (1) mittels der Steuereinheit der elektronischen Steuervorrichtung in Abhängigkeit vom charakteristischen Windsignal einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge, mit zumindest zwei MEMS(micro-electro-mechanical-systems)-Mikrofonkapseln, einer Windschutzeinrichtung, mittels der die zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln gegen nicht akustische Windeinwirkungen schätzbar sind, und einer elektronischen Steuervorrichtung mit einer Auswerteeinheit, die an die zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln angeschlossen ist, und einer Steuereinheit, mittels der die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung verstellbar ist.
  • Im Betrieb von Kraftfahrzeugen treten häufig störende Nebengeräusche auf, die z. B. auf Windeinwirkungen zurückgehen bzw. ihre Ursache in Windeinwirkungen haben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik zur Verfügung zu stellen, bei der ein optimales Tonsignal auch dann zur Verfügung gestellt werden kann, wenn störende Windeinwirkungen auftreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Windschutzeinrichtung für jede der zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln zweiteilig aus einem ersten Windschutzelement und einem zweiten Windschutzelement ausgebildet ist, zwischen denen jeweils eine Schallkammer angeordnet ist, dass mittels der zumindest zwei von den MEMS-Mikrofonkapseln gemessenen akustischen Messsignale in der Auswerteeinheit der Mikrofonanordnung ein für Windrichtung und -Intensität charakteristisches Windsignal errechenbar ist, und dass die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung mittels der Steuereinheit der elektronischen Steuervorrichtung in Abhängigkeit vom charakteristischen Windsignal einstellbar ist. Der Störeinfluss, der auf Windeinwirkungen zurückgeht, wird erfindungsgemäß minimiert. Mittels der beiden MEMS-Mikrofonkapseln, die Bestandteil der Mikrofonanordnung sind, kann eine jeweils optimale Ausrichtung der Mikrofonanordnung vorgenommen werden, wobei hierzu das von den beiden MEMS-Mikrofonkapseln stammende Messsignal in das charakteristische Windsignal umgerechnet wird, welches dann bei der Ver- bzw. Einstellung der Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung berücksichtigt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung werden die beiden Messsignale der MEMS-Mikrofonkapseln elektronisch zu einer Nierencharakteristik geformt, wobei hierbei rein analog, nicht digital gearbeitet wird.
  • Das erste Windschutzelement und das zweite Windschutzelement der Windschutzeinrichtung der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung sind vorteilhaft aus unterschiedlichen Textilgeweben ausgebildet. Im Zusammenwirken mit den Schallkammern und dem ersten und dem zweiten Windschutzelement wird hierbei die Windenergie signifikant abgebaut, ohne dass die Akustik störend beeinflusst wird.
  • Vorteilhaft ist das erste Windschutzelement jeder MEMS-Mikrofonkapsel unmittelbar an einem Schalleintritt in diese MEMS-Mikrofonkapsel angeordnet.
  • Das zweite Winschutzelement deckt zweckmäßigerweise Schalleinlässe in die den MEMS-Mikrofonkapseln zugeordneten Schallkammern ab. Entsprechend kann das zweite Windschutzelement auch als Sichtschutz fungieren. Die erfindungsgemäße Mikrofonanordnung kann vorteilhaft als Zylindermikrofon ausgebildet sein.
  • Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung wird der Wind hinsichtlich seiner Stärke und seiner Richtung detektiert. Das erfasste Resultat wird dazu verwendet, um die Richtcharakteristik des Nutzsignals der Mikrofonanordnung über die Steuereinheit der elektronischen Steuervorrichtung zu steuern, bis hin zu einem omnidirektionalen Charakter bei starkem Wind. Hierdurch kann die Windbeeinflussung der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung erheblich reduziert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung wesentlicher Teile einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung im teilmontierten Zustand;
  • 2 die in 1 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung nach Schließen ihres Gehäuses;
  • 3 die in den 1 und 2 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung nach weiteren Montageschritten; und
  • 4 eine 3 entsprechende Darstellung, bei der ein äußeres Windschutzelement ergänzt ist.
  • Eine anhand der 1 bis 4 im Folgenden erläuterte erfindungsgemäße Mikrofonanordnung 1 mit verstellbarer Richtcharakteristik kommt zu vielfältigen Zwecken und Anwendungen in Kraftfahrzeugen zum Einsatz. Eine Verstellbarkeit der Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung 1 ist vorgesehen, um stets ein Tonsignal optimaler Qualität zu kreieren.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Mikrofonanordnung 1 ein zylindrisches Gehäuse 2 mit einer Zwischenwand 3, an der zwei MEMS(micro-electro-mechanical-systems)-Mikrofonkapseln 4, 5 angeordnet sind. Innerhalb des Gehäuses 2 sind die beiden MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 an einander diametral gegenüberliegenden Randbereichen angeordnet.
  • Jede der beiden MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 ist mit einem Schalleintritt versehen, oberhalb dem jeweils ein erstes Windschutzelement 6, 7 der jeweiligen MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 sitzt. Die in 1 rechts und in 2 oben dargestellte Gehäusehälfte 8 ist mit einer Zwischenwand 9 und darauf angeordneten Stegen 10, 11, 12, 13 so ausgestaltet, dass oberhalb jeder MEMS-Mikrofonkapsel 4, 5 bzw. oberhalb jedes ersten Windschutzelements 6, 7 eine Schallkammer 14 bzw. 15 ausgebildet ist.
  • Stirnseitig wird das Gehäuse 2 der Mikrofonanordnung 1 durch eine Wand 16 geschlossen, in der zwei Schalleinlässe 17, 18 ausgebildet sind, von denen der Schalleinlass 17 in die der MEMS-Mikrofonkapsel 4 zugeordnete Schallkammer 14 und der Schalleinlass 18 in die der MEMS-Mikrofonkapsel 5 zugeordnete Schallkammer 15 führt.
  • Auf der Außenfläche der Wand 16 ist ein zweites Windschutzelement 19 angeordnet. Die beiden ersten Windschutzelemente 6, 7 und das zweite Windschutzelement 19 sind aus unterschiedlichen Textilgeweben ausgebildet. Zwischen den beiden ersten Windschutzelementen 6, 7 und dem zweiten Windschutzelement 19 sind die beiden Schallkammern 14, 15 angeordnet. Durch diese Anordnung wird Windenergie signifikant abgebaut, ohne dass die mit dem Wind einhergehenden akustischen Signale störend beeinflusst werden.
  • Mittels der beiden MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 wird der Wind hinsichtlich Stärke und Richtung detektiert, wobei die beiden von den MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 gemessenen akustischen Messsignale einer Auswerteeinheit einer in den Figuren nicht dargestellten elektronischen Steuervorrichtung der Mikrofonanordnung 1 zugeführt werden. In der Auswerteeinheit der elektronischen Steuervorrichtung sind die beiden erfassten akustischen Messsignale der beiden MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 in ein für die Windrichtung und die Windintensität charakteristisches Windsignal umwandelbar bzw. umrechenbar.
  • Zu der in den Figuren nicht dargestellten elektronischen Steuervorrichtung der Mikrofonanordnung 1 gehört des Weiteren eine Steuereinheit, mittels der die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung 1 in Abhängigkeit von dem in der Auswerteeinheit der elektronischen Steuervorrichtung ermittelten charakteristischen Windsignal einstellbar ist. So kann sichergestellt werden, dass unter Berücksichtigung von aufgrund von herrschendem Wind vorliegenden Störeffekten stets eine optimale Ausrichtung der Mikrofonanordnung vorliegt.
  • Die Auswerteeinheit und die Anordnung der beiden MEMS-Mikrofonkapseln 4, 5 der Mikrofonanordnung 1 sind so ausgestaltet bzw. ausgewählt, dass aus den Messsignalen der MEMS-Mikrofonkapseln elektronisch auf rein analogem Wege, d. h. nicht digital, eine Nierencharakteristik formbar ist.
  • Die beiden ersten Windschutzelemente 6, 7 sind aus einem Textilgewebe hergestellt. Auch das zweite Windschutzelement 19 ist aus einem Textilgewebe hergestellt, wobei für die beiden ersten Windschutzelemente 6, 7 und das zweite Windschutzelement 19 unterschiedliche Textilgewebe zum Einsatz kommen. Durch die beiden ersten Windschutzelemente 6, 7 und das zweite Windschutzelement 19 im Zusammenwirken mit den beiden als Schallzwischenräume wirkenden Schallkammern 14, 15 wird die Windenergie reduziert, ohne dass die Akustik störend beeinflusst wird.

Claims (6)

  1. Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge, mit zumindest zwei MEMS-(micro-electro-mechanical-systems)-Mikrofonkapseln (4, 5), einer Windschutzeinrichtung (6, 7, 19), mittels der die zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) gegen nicht akustische Windeinwirkungen schützbar sind, und einer elektronischen Steuervorrichtung mit einer Auswerteeinheit, die an die zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) angeschlossen ist, und einer Steuereinheit, mittels der die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung (1) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Windschutzeinrichtung (6, 7, 19) für jede der zumindest zwei MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) zweiteilig aus einem ersten Windschutzelement (6, 7) und einem zweiten Windschutzelement (19) ausgebildet ist, zwischen denen jeweils eine Schallkammer (14, 15) angeordnet ist, dass mittels der zumindest zwei von den MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) gemessenen akustischen Messsignalen in der Auswerteeinheit der Mikrofonanordnung (1) ein für Windrichtung und -intensität charakteristisches Windsignal errechenbar ist, und dass die Richtcharakteristik der Mikrofonanordnung (1) mittels der Steuereinheit der elektronischen Steuervorrichtung in Abhängigkeit vom charakteristischen Windsignal einstellbar ist.
  2. Mikrofonanordnung nach Anspruch 1, deren Auswerteeinheit so ausgestaltet ist, dass mittels ihr aus den Messsignalen der MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) elektronisch rein analog eine Nierencharakteristik formbar ist.
  3. Mikrofonanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das erste Windschutzelement (6, 7) und das zweite Windschutzelement (19) der Windschutzeinrichtung (6, 7, 19) aus unterschiedlichen Textilgeweben ausgebildet sind.
  4. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das erste Windschutzelement (6, 7) jeder MEMS-Mikrofonkapsel (4, 5) unmittelbar an einem Schalleintritt in die MEMS-Mikrofonkapsel (4, 5) angeordnet ist.
  5. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das zweite Windschutzelement (19) Schalleinlässe (17, 18) in die den MEMS-Mikrofonkapseln (4, 5) zugeordneten Schallkammern (14, 15) abdeckt.
  6. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die als Zylindermikrofon ausgebildet ist.
DE202013000580.7U 2013-01-22 2013-01-22 Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE202013000580U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013000580.7U DE202013000580U1 (de) 2013-01-22 2013-01-22 Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge
EP13005756.5A EP2757810B1 (de) 2013-01-22 2013-12-11 Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013000580.7U DE202013000580U1 (de) 2013-01-22 2013-01-22 Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000580U1 true DE202013000580U1 (de) 2014-04-23

Family

ID=49886561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013000580.7U Expired - Lifetime DE202013000580U1 (de) 2013-01-22 2013-01-22 Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2757810B1 (de)
DE (1) DE202013000580U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018222744A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Fraunhofer Gesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Geräuschen in einer Umgebung eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2436484C (en) * 2001-02-14 2008-01-22 Gentex Corporation Vehicle accessory microphone
DE102004023496B4 (de) * 2004-03-31 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit Mikrofon
US20070058821A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 MWM Acoustics, LLC, (an Indiana limited liability company) Automotive microphone assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2757810A3 (de) 2016-07-06
EP2757810B1 (de) 2018-02-21
EP2757810A2 (de) 2014-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2309053B1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Wäschetrockner
DE102014203881A1 (de) Bauteil mit Mikrofon- und Mediensensorfunktion
EP2355997B1 (de) Drucksensor
EP2651535B1 (de) Druckausgleichselement, batterie mit druckausgleichselement und kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
EP1596631A2 (de) Hörgerät mit Cerumenschutz
WO2012072232A2 (de) Sensor
DE102016205117A1 (de) Kopplungselement und Stecker
DE102014225978A1 (de) Temperatursensor-Einheit für einen Elektromotor, insbesondere für den Elektromotor einesKraftfahrzeugs
DE102008057458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Integritätstest
DE102017200385A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs, Verfahren zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP2757810B1 (de) Mikrofonanordnung mit verstellbarer Richtcharakteristik für Kraftfahrzeuge
DE102007009697A1 (de) Luftdrucksensor
DE102012215251A1 (de) MEMS-Bauelement
EP1253802A2 (de) Mikrofonkapsellagerung
EP1870614A1 (de) Aktives Schwingungsisolationssystem mit verbesserter Sensoren-/Aktorenabstimmung
AT523698B1 (de) Vorrichtung zur akustischen messung von luftschallwellen
DE102007021395A1 (de) Mikrofoneinheit
DE102019132723A1 (de) Relativdrucksensor mit Trocknungskammer
WO2017016740A1 (de) Akustischer sensor zum aussenden und/oder empfangen akustischer signale
DE102011082995A1 (de) Anordnung zur Schwingungsüberwachung
DE102019215433A1 (de) Druckausgleichselement zur Dichtigkeitsprüfung eines Gehäuses
DE102011015859A1 (de) Selbsttragendes Kühlmodul
DE102016223278A1 (de) Kunststoffgehäuse, insbesondere einer Elektronikeinheit
DE102019207467A1 (de) Anordnung zum Schutz vor Überlastschall für ein an einer Außenwand eines Fahrzeugs angeordnetes Außenmikrofon
DE102017209030A1 (de) Gehäuse für eine Elektrik oder Elektronikkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140528

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE